PFARRBRIEF. Nr. 7 vom Stalingradkapelle Arzfeld, Ortsteil Am Zechenbüsch

Ähnliche Dokumente
Mit dem Bistum Trier zur. Internationalen Ministrantenromwallfahrt 2018

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Kreuzweg im Kleinen

Pfarrbrief Nr Juni 24. August. Schau rein Sommer Kräutersegnung -----

PFARRBRIEF. (r # Schau rei

PFARRBRIEF. Nr. 5 vom Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne. Jean Paul

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Gottesdienstordnung vom November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017

Pfarrbrief Nr.7

PFARRBRIEF Nr. 7 vom Schau rein: Erstkommunion 2015 Offene Chorproben Prümer Tafelaktion: Teilen hilft leben

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

PFARRBRIEF %r Schau rei Bi du gspr gra Wichtige I f s!ur Fir u g Die eue R#te We tgebetstag der Fraue


GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF. Nr. 1 vom Lichtmonat Februar

PFARRBRIEF. Nr. 2 vom Schau rein: Bolivienkleidersammlung Samstag, 25. März

PFARRBRIEF r 4. Schau rei. Pi gerpr e!t 2014

Schau rein Weihnachten *** Neujahr *** Weihnachten *** Neujahr

PFARRBRIEF 'r Schau rei. Adve ts# +ert Ster si ger Ausse du g a 06. -a uar

PFARRBRIEF. "r ( Schau rei u i ubi are.. Pfarrfest.

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Kommunionkinder 2017 Firmung Nach der langen Osternacht ist neues Leben nun erwacht.

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

K I R C H E N B L A T T

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018

Pfarrbrief Nr.8

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte

Pfarrbrief Nr.3

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

SONNTAG IM JAHRESKREIS

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

K I R C H E N B L A T T

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Di und Do Uhr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

PFARRBRIEF Schau rei Stersigerati

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFARRBRIEF u 1400 Uhr i DGH Arfed Lesen Sie zur Anmeldung Seite 27. Schau rei!" Eucharistie Kraftquelle - Versöhnung - Geschenk der Liebe

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Gottesdienste und Veranstaltungen

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarramt St. Edith Stein

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Gottesdienste vom September 2017

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

Dienstplan für die Zeit vom

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 1. bis 9. Juli 2017

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Gottesdienstordnung vom 22. Juni bis 11. Juli 2010

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

GOTTESDIENSTORDNUNG. Die Kollekte ist für die Unterhaltung der Pfarrkirchen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oktober Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief Nr März. 15. April Schau rein... der Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft

Transkript:

PFARRBRIEF Nr. 7 vom 14.10. 01.12.2017 Schau rein: Ausblick Romwallfahrt Messdiener Überblick - Firmlinge Rückblick - Arzfelder & Olmscheider Minis in Trier Die Stalingradkapelle in Arzfeld. Erbaut in den Jahren 1962/63 mit Bruchsteinmauerwerk. Die Kapelle befindet sich im Privatbesitz und ist tagsüber geöffnet. Auf einer Steintafel fällt die Widmung der Kapelle auf: Den Gefallenen und Vermissten von Stalingrad. Erbaut 1963 von Michel Rausch. Einweihung der Kapelle war am 24. Mai 1964 durch Dechant Hammes, Waxweiler. Stalingradkapelle Arzfeld, Ortsteil Am Zechenbüsch Foto: Udo Schikora, Quelle: Freunde der Pilgerkapelle

2 Inhaltsverzeichnis/Gebetsmeinungen 2 Worte des Pfarrverwalters 3 Gottesdienste 4-22 Das geht uns alle an- So feiern wir Weihnachten 23 Firmung 23-26 Lebenscafe/ Erstkommunion/ Sitzung Pfarreienrat 26 Freud und Leid/ Krankenkommunion 27 Nachruf 28 Bildungsprogramm KEB/ Einkehrtag 28-29 Jugendmesse/ Nightfever 2017 30 Neue Messdiener/ Familiengottesdienst 31 Rom Wallfahrt der Messdiener 2018/ 32-33 Aktion Dreikönigssingen 2018/ Dekanatsinfos 34 Tafelaktion/ Mitteilungen der einzelnen Pfarreien 35-37 Kita Arzfeld 37 Aufruf zum Sonntag der Weltmission 38 Kinderseite 39 Auf einen Blick 40 Im Schriftenstand d. Pfarrkirchen: Spendentüten Missio Kollekte Gebetsmeinungen Gebetsanliegen des Papstes November Für die Christen in Asien, die Zeugnis geben für das Evangelium, dass sie den Dialog und das gegenseitige Verständnis mit den anderen Religionen fördern und so zum Frieden beitragen. Gebetsanliegen des Trierer Bischofs November Für alle, die im medizinischen Bereich und in der Krankenpflege tätig sind: Schenke ihrer Arbeit und ihren Bemühungen Erfolg zum Wohl der Kranken. Für alle, die forschen und andere lehren: Schenke ihnen deinen Geist der Weisheit, damit sie dieses Wissen einsetzen zum Wohl der ganzen Schöpfung. -------------------------------------------------------------------------------------------------- Redaktion: Namentlich gekennzeichnete Artikel stehen in der Verantwortung des Verfassers und geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Wir behalten uns vor, die Beiträge ggf. aus redaktionellen Gründen zu kürzen. Druck: Druckerei Hoffmann Neuerburg; Auflage 900 Stück.

Worte des Pfarrverwalters Liebe Mitchristen in unserer Pfarreiengemeinschaft Arzfeld! 3 Vielleicht mussten Sie diesmal zwei Mal auf das Titelbild schauen? Für viele ein unbekanntes Motiv, es zeigt eine Kapelle etwas außerhalb von Arzfeld in Richtung Irrhausen, links der B 410 gelegen. Die kleine Kapelle aus den 1960er Jahre birgt wie jede Kapelle ein Herzensanliegen des Erbauers und trägt das Gedenken an die Gefallenen und Vermissten der unmenschlichen Kämpfe bei Stalingrad 1942. Wie diese Kapelle erinnern in oder um unsere Kirchen viele stumme Mahnmäler an die Schrecken des Krieges und seine unzähligen Opfer. Am Volkstrauertag kommen sie aus der Versenkung. Für viele eine alte Tradition, mancherorts ist sie auch schon eingeschlafen. Aber auch in unseren Pfarreien greifen wir diesen weltlichen Anlass gerne auf, nicht nur, weil es im Terminkalender eingetragen ist und es zum Pflichtprogramm dazugehört. Die Namen auf den Denkmälern, verbunden meist mit einer sehr kurzen Lebensspanne, lassen erahnen, was Menschen Menschen antun können. Wozu Gedankenlosigkeit und Hass uns (ver)führen können. Es sind sehr schlechte Beispiele, die uns erschrecken und lernen lassen. Vielleicht gewinnt in unseren Tagen der Volkstrauertag an Wichtigkeit und Aktualität. Die Debatten werden immer hitziger und emotionaler, viele befürchten, dass unsere Welt immer roher wird. Die Nachrichten bringen dazu täglich neue Beispiele. Welchen Beitrag können wir Christen in dieser Zeit leisten? Wohl einen sehr großen. Auch wenn die Zahl der Christen sinkt, sind wir dennoch berufen Salz der Erde zu sein. Im Blick auf das Kreuz wird brennpunktartig klar, wohin Gewalt führt. Aber genau da ist der Gott, der selbst noch seinen Feinden verzeiht, dem reuigen Schächer zur Rechten Zukunft eröffnet und so für uns alle lebendige Zeichen der Hoffnung sät und uns ein Beispiel gibt, wie wir leben sollen, um der Kultur des Todes etwas entgegenzuhalten. Wenn wir den traurigen Monat November mit dem Blick auf alle Heiligen beginnen, dann leuchten uns unzählige Beispiele auf, wie christliches Leben sein kann: Heilige Mütter und Väter, wie Monika, Hedwig oder Ludwig; Lehrer und Erzieher wie Maria Goretti und Vinzenz von Paul oder einfach Heilige der Nächstenliebe wie Nikolaus, Martin oder Elisabeth. Sie geben uns einen Wink an unserem Platz, in unseren Familien und Orten den Glauben und Hoffnung in Liebe zu bezeugen. Vielleicht werden dann alle derzeit heftigen und oftmals frustrierenden Debatten um unsere Kirche, ihre künftigen Strukturen, das Vermögen usw. überflüssig. Ich wünsch es uns allen! Ihr Pfarrverwalter Sebastian Peifer

Sa., 14.10. Lützkampen 4 Gottesdienste Vorabend vom 28. Sonntag im Jahreskreis Jucken: f. Leb. u. Verst. der Fam. Töx Olmscheid: f. Maria Leisen Eschfeld: nach Meinung der Fam. Hennes- Kauth Kollekte für die Pfarreien 17.00 Vorabendmesse Jgd. f. Josef Nelles; Jgd. f. Cornelius Hecker; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Meyer-Andre; Für die Verst.: Ehel. Peter u. Anna Drees; Maria u. Werner Schier; Dietmar, Anton u. Elisabeth Belling; Lambert Oestges u. verst. Angehörige; Geschwister Reitz; Nikolaus Drees; Ludwig Breuer u. Peter Kirens; Ehel. Jakob u. Gertrud Gierenz; Ehel. Wilhelm u. Juliana Krump u. Angehörige; Martin Daufer; Rosa Thielen; Anna Mettendorf; Ehel. Jakob u. Rosa Becker u. Sohn Toni Großkampen- 18.00! Vorabendmesse berg Für die Leb. u. Verst. des Musikvereins St. Hubertus Jgd. f. Maria Peters; Zur immerwährenden Hilfe für Fam. Heinen-Wanken; Zum Hl. Judas Thaddäus f. Ehel. Kaspar u. Maria Geister; Leb. u. Verst. der Fam.: Mayer- Heck; Kaut-Peifer; Für die Verst.: der Fam. Candels- Weinandy; der Fam. Alff-Willmes; Ehel. Magdalena u. Michel Reusch; Heinrich u. Barbara Kohnen; Walter Richarz; Josef Roderich u. verst. Geschwister; Ehel. Matthias u. Katharina Gretz; Margarethe Palzer; Josef Kohnen; Katharina Erschfeld u. verst. Geschwister; Ehel. Wilhelm u. Elisabeth Horper; Ehel. Edmund u. Annemarie Illies; Norta Willi v. Musikverein So., 15.10. Eschfeld Preischeid 28. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Sonntagsmesse Jgd. F. Ehel. Karl u. Agnes Keiffer geb. Meyeres; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Georg-Erschfeld; Urfels- Schmitz; Dhur; Kandels-Nickels; Für die Verst.: Ehel. Paul u. Annette Streit u. verst. Angehörige; Ehel. Jakob u. Luzia Heinisch; Fritz Schmitz u. Tochter Sylvia; Ehel. Matthias u. Susanne Hankes u. Kinder; Ehel. Heinrich u. Magdalena Leifgen u. Nikolaus u. Maria Leifgen-Ehlenz 10.30 Wortgottesdienst

So., 15.10. Arzfeld Lichtenborn Preischeid Binscheid Binscheid Arzfeld Dahnen Daleiden Mo., 16.10. Jucken Üttfeld Die., 17.10. Binscheid Lichtenborn Arzfeld Dahnen Sevenig Üttfeld Preischeid 5 28. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Sonntagsmesse Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Lenz-Candels, Üttfeld; Für die Verst.: Gertrud u. Werner Belling; Ehel. Katharina u. Nikolaus Tobias, Sohn Alfred u. Tochter Irmgard; Ehel. Josef u. Eva Juchmes u. Söhne; Matthias Hoffmann; Balthasar Peifer, Hubert Etteldorf u. Jakob Theis; Matthias Thielen, v. den Nachbarn; Ehel. Johann- Josef u. Margaretha Rauen u. Schwiegertochter Ilse 10.30 Sonntagsmesse anschl. Gräbersegnung Für die Verst.: Ehel. Matthias u. Magdalena Pütz u. Söhne Jakob u. Engelbert; Ehel. Nikolaus u. Gertrud Kockelmann; Ehel. Peter u. Martha Kockelmann u. Tochter Irmgard; Ehel. Josef u. Elisabeth Mayer; Hubert u. Barbara Pauls u. Alois u. Christine Staus; Claudia Rosch; Willi Leick, v. den Nachbarn; Hubert u. Michel Thölkes u. Eltern; Anna Kockelmann; Ehel. Matthias u. Maria Kockelmann 10.30 Wortgottesdienst 14.30 Rosenkranzgebet 15.00 Bruderschaftsandacht 18.30 Rosenkranzgebet 18.30 Rosenkranzgebet, Kapelle 19.00 Rosenkranzgebet Hl. Hedwig, Herzogin von Schlesien 18.30 Rosenkranzgebet 19.30 Rosenkranzgebet Hl. Ignatius von Antiochien, Märtyrer 15.00 Rosenkranzgebet 17.00 Rosenkranzgebet 18.30 Rosenkranzgebet 18.30 Rosenkranzgebet 19.00 Rosenkranzgebet 19.00 Hl. Messe Zu Ehren der immerwährenden Hilfe (W); Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Winkelmann-Hammes; Winkelmann- Denter; Horper-Tholl-Spartz; Willmes-Wallesch; Für die Verst.: Ehel. Josef u. Rosa Spartz, v. den Nachbarn; Ehel. Peter u. Elisabeth Winkelmann; Johann Dingels; Agathe Hermes 19.00 Rosenkranzgebet

Mi., 18.10. Eschfeld Dasburg Dasburg Jucken Üttfeld 6 Fest Hl. Lukas, Evangelist 15.00 Rosenkranzgebet 15.00 Seniorennachmittag 18.00 Hl. Messe Für die Leb. u. Verst.: Senioren der Pfarrei; der Fam. Thommes-Becker 18.30 Rosenkranzgebet 19.30 Rosenkranzgebet Do., 19.10. Binscheid Arzfeld Irrhausen Harspelt Leidenborn Üttfeld Fr., 20.10. Eschfeld Hl. Paul vom Kreuz, Ordensgründer 15.00 Rosenkranzgebet 18.30 Rosenkranzgebet 19.00 Hl. Messe Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Schuhmacher-Maurer; Für die Verst.: Peter u. Katharina Theis u. Kinder Josef u. Josefa 19.00 Rosenkranzgebet 19.00 Rosenkranzgebet 19.30 Rosenkranzgebet Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland 15.00 Rosenkranzgebet Daleiden Dasburg Jucken Heckhuscheid 16.00 Beichte der Firmlinge 17.00 Rosenkranzgebet 18.30 Rosenkranzgebet 19.00 Hl. Messe Jgd. f. Ottilia Pütz; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Becker-Wirtz; der Fam. Hoffmann-Peters Irrhausen Üttfeld 19.00 Rosenkranzgebet 19.00 Rosenkranzgebet

Sa., 21.10. Daleiden Dasburg Irrhausen Harspelt So., 22.10. Binscheid Daleiden 7 Vorabend zum Weltmissionssonntag Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Hermann Simon Olmscheid: f. Hildegard Nosbüsch Eschfeld: nach Meinung der Fam. Laumers-Mertes Missio Kollekte 10.00 Probe zur Firmung 17.00 Vorabendmesse Vierwochenamt f. Maria Bormann, geb. Kaufmann; Vierwochenamt f. Josefine Hirschfeld; Jgd. f. Katharina Hober 17.00 Vorabendmesse Für die Verst.: Agnes Schönecker, geb. Winandy; Ehel. Leo u. Katharina Gretz u. Kinder; Ehel. Johann u. Katharina Reines; Ehel. Michel u. Barbara Wilwers; Johann Thibol u. Geschwister 19.00 Vorabendmesse Dankamt zur Vollendung des 85. Lebensjahres; Für die Leb. u. Verst. der Fam. Kandels-Berkels; Für dieverst.: Ehel. Peter u. Anna Juchmes; Maria Candels; Veronika Candels Weltmissionssonntag 9.00 Sonntagsmesse Jgd. f. Anton Keil; Jgd. f. Susanna Theis; Jgd. f. Hubert Windhausen; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Loges- Wagner; Für die Verst.: Christof Gerden u. Geschwister; Johann Heyen u. Eltern; Friedrich Willmes; Anneliese u. Klaus Reichert u. Eltern; Nikolaus u. Margaretha Hontheim; Ehel. Nikolaus u. Barbara Wonner; Siegfried Roths; Paul u. Elisabeth Pick; Heribert Pick 10.30 Sonntagsmesse mit FIRMUNG Nur wer selbst brennt, kann das Feuer in anderen entfachen. -Augustinus-

So., 22.10. Arzfeld Daleiden 8 Weltmissionssonntag 10.30 Sonntagsmesse Jgd. f. Doris Thielen; Zu Ehren der immerwährenden Hilfe; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Kleis-Willmes; Für die Verst.: Josef u. Margareta Barthel u. Söhne 14.30 Taufe des Kindes Tessa Schrieken, Daleiden Herzlich Willkommen in d. Gemeinschaft d. Glaubenden Dahnen Arzfeld Lützkampen Binscheid Mo., 23.10. Jucken Üttfeld Die., 24.10. Daleiden Binscheid Lichtenborn Arzfeld Dahnen Sevenig Preischeid Mi., 25.10. Olmscheid Olmscheid Üttfeld 18.30 Rosenkranzgebet 18.30 Rosenkranzgebet 19.00 Rosenkranzgebet 19.30 Rosenkranzgebet Montag der 29. Woche im Jahreskreis 18.30 Rosenkranzgebet 19.30 Rosenkranzgebet Hl. Antonius Maria Claret, Ordensgründer 10.30 Hl. Messe im Seniorenheim 15.00 Rosenkranzgebet 16.15 Rosenkranzgebet 18.30 Rosenkranzgebet 18.30 Rosenkranzgebet, Kapelle 19.00 Hl. Messe Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Becker-Wirtz; Heinen- Leifgen; Für die Verst.: Ehel. Hubert u. Josefa Leufgen; Philipp Hollmann 19.00 Rosenkranzgebet Mittwoch der 29. Woche im Jahreskreis 18.30 Hl. Rosenkranzgebet 19.00 Hl. Messe Stiftsmesse; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Bonefas- Emonts; Für die Verst.: Rosa Paas u. Eltern 19.30 Rosenkranzgebet

Do., 26.10. Binscheid Arzfeld Daleiden Harspelt Lützkampen Heckhuscheid Üttfeld Fr., 27.10. Dasburg Jucken Stalbach Stalbach Großkampenberg Eschfeld Irrhausen Üttfeld Sa., 28.10. Olmscheid 9 Donnerstag der 29. Woche im Jahreskreis 15.00 Rosenkranzgebet 18.30 Rosenkranzgebet 19.00 Hl. Messe Stiftsmesse f. die Wohltäter der Pfarrei; Jgd. f. Josef Schronen; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Schoden- Weißgerber-Staus; Girster-Klein-Hoffmann; Keilen- Schwarz; Für die Verst.: Ehel. Peter u. Katharina Kockelmann; Ehel. Katharina u. Michel Jakoby u. Schwiegersohn Jakob; Alfons Hecker; Josef u. Maria Thielen u. Kinder Leo, Erich u. Ernst; Andreas Röder 19.00 Rosenkranzgebet 19.00 Rosenkranzgebet 19.00 Rosenkranzgebet 19.30 Rosenkranzgebet Freitag der 29. Woche im Jahreskreis 17.00 Rosenkranzgebet, Kirche 18.30 Rosenkranzgebet 18.30 Rosenkranzgebet 19.00 Hl. Messe Für die Verst.: Johann Strunk u. Sohn Eduard 19.00 Rosenkranzgebet 19.00 Rosenkranzgebet 19.00 Rosenkranzgebet 19.30 Rosenkranzgebet Vorabend vom 30. Sonntag im Jahreskreis Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Irrhausen: f. Fam. Munkler-Müller Jucken: f. Fam. Birmann Eschfeld: nach Meinung der Fam. Dahm-Staus Kollekte für die Pfarrei 17.00 Vorabendmesse Sechswochenamt f. Josef Kohnen; 1. Jgd. f. Gerhard Wallesch; Jgd. f. Alois Ludwig; Für die Verst.: Theo Meyer; Fam. Birmann-Dichter; Philipp Dunkel u. Familie; Willi Steins

Sa., 28.10. Preischeid 10 Vorabend vom 30. Sonntag im Jahreskreis 19.00 Vorabendmesse Für die Verst.: Karl-Heinz Reden; Nikolaus Palgen; Ehel. Jakob u. Bertha Escheid; Ehel. Peter u. Angela Schmitz; Alfred Machner Ende der Sommerzeit In dieser Nacht endet die Sommerzeit, es beginnt die europäische Winterzeit. Nicht vergessen, die Uhren werden um eine Stunde zurückgestellt von drei Uhr auf zwei Uhr. So., 29.10. Dahnen Großkampen berg 30. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Sonntagsmesse Nach Meinung der Fam. Michel u. Gertrud Kleis; Nach Meinung der Fam. Barbara Müller-Thiex; Für die Verst.: Oskar Zinnen; Bernhard u. Maria Reusch, Söhne Norbert u. Matthias u. Schwiegertochter Sanni; Ehel. Nikolaus u. Agathe Lenz; Anna u. Johann Pauls; Ehel. Margaretha u. Peter Kloos; Bernhard u. Elisabeth Engel, geb. Streit; Ehel. Johann u. Cäcilia Dhur; Ehel. Peter u. Maria Wolter u. Tochter Rosemarie; Erich Wolter; Cornelius u. Margarethe Hennes u. Kinder; Theo Heckel, v. den Nachb.; Josef u. Erika Ludgen, geb. Böwer; Theo Kleis 10.30 Sonntagsmesse anschl. Gräbersegnung Stiftsmesse für Helmut u. Hedwig Zengerling u. Tochter Hedi; 1. Jgd. f. Willi Norta; Jgd. f. Anna Wagner; Jgd. f. Susanna Schütz; Jgd. f. Josef Ballmann, Leidenborn; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Hoffmann-Leufgen; Roderich-Keil; Für die Verst.: Helene u. Peter Schwalen; Ehel. Matthias u. Margarethe Schmitz geb. Roth u. Johann Roth; Hildegard Wiaime u.verst. Angehörige; Johanna Reisen u. Tochter Renate; Johann Dingels; Ehel. Matthias u. Eva Pick u. Sohn Josef; Ehel. Michel u. Margarete Schmitz u. Sohn Matthias; Billa Hoffmann u. Söhne Erwin u. Gerd; Ehel. Johann u. Margarethe Reuland u. Tochter Katharina Dasburg 10.30 Wortgottesdienst

So., 29.10. Arzfeld Eschfeld Arzfeld Dahnen Daleiden Binscheid Mo., 30.10. Jucken Üttfeld 11 30. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Sonntagsmesse Vierwochenamt f. Marianne Schmitt, geb. Zwicker; Jgd. f. Katharina Kessler; Jgd. f. Johann Zwicker; Für die Verst.: Matthias Thielen; Ehel. Susanna u. Matthias Kaufmann u. Angehörige; Ehel. Hilde u. Michel Bretz u. Gertrud u. Johann Kohnen; Alois Barthel; Franziska Steins u. Angehörige 16.00 Sonntagsmesse anschl. Gräbersegnung Jgd. f. Klara Wallesch; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Zinnen-Rinken; Alois Niederprüm; Hankes, Reiff; Für die Verst.: Robert Schäfer; David Kickertz; Ehel. Heinrich u. Maria Hons-Schier; Paul u. Anna Candels u. verst. Eltern u. Geschwister, Reiff; Ehel. Nikolaus u. Luise Ritter 18.00 Andacht mit Lichterprozession an der Bergkapelle 18.30 Rosenkranzgebet 19.00 Rosenkranzgebet 19.30 Rosenkranzgebet Montag der 30. Woche im Jahreskreis 18.30 Rosenkranzgebet 19.30 Rosenkranzgebet

Die., 31.10. Preischeid Lützkampen Binscheid Harspelt Sevenig Dasburg Dahnen 12 Vigiltag von Allerheiligen (dieses Jahr staatl. Feiertag) 10.30 Requiem anschl. Gräbersegnung 10.30 Requiem anschl. Gräbersegnung 15.00 Rosenkranzgebet 15.00 Requiem anschl. Gräbersegnung anschl. Statio anschl. Gräbersegnung 15.00 Requiem anschl. Gräbersegnung 18.30 Rosenkranzgebet Mi., 01.11. Daleiden Arzfeld Binscheid Üttfeld Olmscheid Hochfest Allerheiligen 10.30 Hochamt anschl. Gräbersegnung 10.30 Hochamt anschl. Gräbersegnung musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor 14.00 Hochamt anschl. Gräbersegnung anschl. Statio anschl. Gräbersegnung 14.00 Hochamt anschl. Gräbersegnung Do., 02.11. Binscheid Dahnen Lichtenborn Lützkampen Allerseelen Kollekte für die Priesterausbildung in Diasporagebieten Mittel-und Osteuropas 15.00 Andacht für Priester-und Ordensberufe 15.00 Rosenkranzgebet 17.00 Rosenkranzgebet für die Verstorbenen der Pfarrei 19.00 Requiem für die Verstorbenen des Jahres der Pfarreiengemeinschaft

Fr., 03.11. Großkampenberg Sa., 04.11. Lichtenborn Daleiden So., 05.11. Eschfeld Dahnen 13 Herz-Jesu-Freitag/ Hl. Hubert 19.00 Patrozinium Stiftsmesse für Gertrud u. Johann Lotharius; Zur Muttergottes f. Fam. Ademes- Meyer; Zur immerwähr. Hilfe f. Fam. Hoffmann-Peters; Zur seligen Sr. Blandine nach Meinung der Fam. Illies-Palzer; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Kotz-Ballmann-Grün; Für die Verst.: Geschwister Gretz Vorabend vom 31. Sonntag im Jahreskreis Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Irrhausen: nach Meinung der Fam. Reiten-Munkler Jucken: f. Fam. Nosbisch-Thommes Eschfeld: Nach Meinung der Fam. Pütz Kollekte für die Pfarrbüchereien 17.00 Vorabendmesse 1. Jgd. f. Willi Leick; Jgd. f. Willi u. Bertha Lenz; Für die Verst.: Claudia Rosch; der Fam. Leick-Heck; Ehel. Michel u. Maria Hitzges; Katharina Kockelmann; Ehel. August u. Elisabeth Leick 19.00 Vorabendmesse Vierwochenamt f. Christiane Teuschler, geb. Lorbertz; Sechswochenamt f. Nikolaus Zwank; Jgd. f. Rudolf Diederich; Für die Verst.: Ehel. Margarethe u. Hubert Schmitz u. Sohn Richard; Theodor u. Klara Schmitz- Mangers; Ehel. Matthias Thommes-Schweyen u. Kinder; Ehel. Matthias u. Maria Dimmer u. Sohn Armin; Arnold Röder; Adele Lutgen 31. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Sonntagsmesse Jgd. f. Baptist Kandels; Dankamt f. Fam. Laumers- Mertes; Für die Verst.: Alfred Becker; Ehel. Jakob u. Anna Leifgen; Gotthard Hügle u. Schwester Elisabeth; Ehel. Oskar u. Josefine Wanken; Frieda Ballmann 10.30 Wortgottesdienst anschl. Gräbersegnung

So., 05.11. Arzfeld Schenk dir Stunden der Stille Irrhausen Olmscheid Binscheid Die., 07.11. Daleiden Dahnen Dahnen Mi., 08.11. Eschfeld 14 31. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Sonntagsmesse Jgd. f. Erwin Röder; Für die Verst.: Irmgard u. Melanie Nickels u. Familie; Werner Hoffmann u. Rudi Hoffmann; Anita Alff; Roland Kloos; Ehel. Luzia u. Michel Schier; Hilde Kauth; Werner Willmes u. Tochter Ute; Ehel. Rudolf u. Katharina Kessler u. Schwiegersohn Willi; Ehel. Nikolaus u. Klara Ackels; Klaus Maria Groben und Angehörige; Ehel. Georg u. Margareta Thibol u. Kinder 10.30 Sonntagsmesse anschl. Gräbersegnung Jgd. f. Maria Heinz; Für die Leb. u. Verst.: der Fam.: Schröder-Frank; Petry-Ludgen; Für die Verst.: Jakob Gierenz u. Kinder; Agnes Schönecker, geb. Winandy; Ehel. Cornelius u. Margaretha Mayer u. Angehörige; Magdalena u. Johann Heinz, Eigelsfenn; Johann Thibol u. Ehel. Peter u. Susanna Merkes; Ehel. Georg u. Margareta Thibol u. Kinder 10.30 Wortgottesdienst 14.30 Taufe des Kindes Lukas Mirkes, Üttfeld Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Hl. Willibrord, Glaubensbote 10.30 Hl. Messe im Seniorenheim 15.00 Rosenkranzgebet, Kapelle 19.00 Hl. Messe Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Lauterborn-Endres; Für die Verst.: Ehel. Peter u. Maria Wolter u. Tochter Rosemarie; Geschwister Anna, Johann u. Bert Mautsch; Rudi Theis u. Schwester Barbara; Ehel. Walter u. Anna Spartz Mittwoch der 31. Woche im Jahreskreis 19.00 Hl. Messe Für die Verst.: Ehel. Alfons u. Katharina Candels; Ehel. Anna u. Josef Müller u. verst. Schwiegerkinder

Do., 09.11. Preischeid Fr., 10.11. Arzfeld Dahnen Großkampenberg Eschfeld Lichtenborn Sa., 11.11. Dasburg 15 Fest des Weihetages der Lateranbasilika 14.30 Hl. Messe Stiftsmesse f. Leb. u. Verst. der Fam. Thieken; zu Ehren der immerwährenden Hilfe in besonderen Anliegen; Für die Verst.: Ehel. Johann u. Barbara Banz; Ehel. Adolf u. Adelheid Thielen; Ehel. Heiles-Theis; Schwester Barbara Rykal, Eltern u. Geschwister anschl. Seniorennachmittag Hl. Leo der Große, Papst 18.00 Martinsandacht anschl. Martinsumzug 18.00 Martinsandacht anschl. Martinsumzug 18.00 Martinsandacht anschl. Martinsumzug dann Feier im DGH 18.30 Martinsandacht anschl. Martinsumzug 19.00 Hl. Messe Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Wissen v. Lichtenborn u. Denta v. Eurasien; Für die Verst.: der Fam. Hubert Bormes u. Angehörige Vorabend zum 32. Sonntag im Jahreskreis Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Irrhausen: f. Fam. Reines-Gretz Jucken: f. Maria u. Stephan Leisen u. Sohn Albert Olmscheid: f. Hildegard u. Werner Nosbüsch Eschfeld: Nach Meinung d. Fam. Urfels-Hennes-Kauth Kollekte für die Pfarreien 17.00 Vorabendmesse anschl. Martinsumzug mit Sammlung für die Prümer Tafel Für die Verst.: Ehel. Berta u. Stefan Heiles; Alois Heiles; der Fam. Kremer-Ott; Franziska Wegerhoff; Josefine Hirschfeld, v, den Nachbarn

Sa., 11.11. Lützkampen Daleiden Lichtenborn Irrhausen Jucken 16 Vorabend zum 32. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Familienmesse anschl. Martinsumzug 1. Jgd. f. Klaus-Peter Simons Jgd. f. Helene Schier, geb. Pütz; Jgd. f. Ludwig Breuer; Jgd. f. Rene u. Elisabeth Kreis; Jgd. f. Theresia u. Nikolaus Klankers; Nach Meinung der Fam. Pütz-Gilles; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Meyer-Andre; Für die Verst.: Ehel. Wilhelm u. Juliana Krump; Ehel. Matthias u. Elisabeth Helten u. Johann Freichels; Ehel. Schoden- Thelen; Susanne Freichel; Martin u. Elisabeth Geisen u. Sohn Christof; Rosa Thielen, v. d. Nachb.; Ehel. Josef u. Maria Nelles; Resi Gierenz u. Enkel Johannes; Josef Reinartz u. verst. Angehörige; Maria u. Werner Schier 17.00 Martinsandacht anschl. Martinsumzug 17.30 Martinsandacht anschl. Martinsumzug 18.00 Martinsandacht anschl. Martinsumzug 18.00 Martinsandacht anschl. Martinsumzug Martin hat, als er seinen Mantel mit dem Bettler teilte, Licht in die Welt gebracht. Es gibt viele Möglichkeiten, Licht in die Welt zu tragen. Immer, wenn wir jemanden trösten, der traurig ist; wenn wir jemanden besuchen, der einsam ist; wenn wir jemanden zuhören, der jemanden zum Reden braucht; wenn wir jemanden Hilfe anbieten; wenn wir jemanden eine Freude bereiten; wenn wir mit jemanden teilen; wenn wir unsere Mitmenschen annehmen-immer dann bringen wir Licht in die Welt. So., 12.11. Harspelt 32. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Sonntagsmesse mit Sammlung für die Prümer Tafel Jgd. f. Johann Hermes u. Johann Müller; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Drees-Juchmes; Arens-Keiffer; Für d. Verst.: Ehel. Josef u. Magdalena Candels; Ehel. Fritz u. Elisabeth Huberty; Ehel. Norbert u. Sanni Reusch; Albert Heinen; Nikolaus u. Anna Dhur u. Sohn Ludwig

So., 12.11. Arzfeld Binscheid Irrhausen Binscheid Mo., 13.11. Binscheid Die., 14.11. Dahnen Harspelt 17 32. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Sonntagsmesse mit Sammlung für die Prümer Tafel Jgd. f. Berta Richarz, Josef u. Sohn Jakob; Jgd. f. Werner u. Hildegard Weiland; Jgd. f. Wilhelm Scholz; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Schmitz-Lebau; Für die Verst.: Ehel. Anna u. Matthias Thommes u. Sohn Karl-Heinz; Matthias Thielen; Roman Ewerz; Geschwister Thielen 10.30 Sonntagsmesse mit Sammlung für die Prümer Tafel Zu Ehren der immerwährenden Hilfe; Jgd. f. Nikolaus Lafleur; Jgd. f. Justin Spintig; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Horper-Tholl-Spartz; Maus-Franzen; Lafleur- Knauf-Hommerding; Weißgerber-Jakoby; Hontheim; Schilz-Hoss; Müller-Arens-Schweyen; Für die Verst.: Ehel. Peter u. Eva Pütz; Ehel. Matthias u. Johanna Schweyen u. Kinder; der Fam. Hostert-Tüx; Berni Bäulerle u. Eltern; Johann u. Katharina Kickertz, geb. Nickels u. Sohn Willi; Hubert Peifer-Weihs; Ehel. Walter u. Luzia Fink; Johann u. Margarethe Pint; Ilse Spintig u. Sohn Ralf, Eva Pütz u. Katharina Ballmann; Ehel. Leni u. Albert Hostert; Susanna Zangerle; Reinhold Junk; Benedikt Eul, v. den Messdienern; Hubert Windhausen; Ehel. Fritz u. Katharina Wagner; Werner Gerden; Ehel. Albert u. Lena Lenz; Hedwig Dingels; Siegfried Roths; Ehel. Hubert u. Luzia Gerden; Johann u. Margarethe Pint 10.30 Wortgottesdienst mit Sammlung für die Prümer Tafel 17.00 Martinsandacht anschl. Martinsumzug mit Sammlung für die Prümer Tafel Montag der 32. Woche im Jahreskreis 15.00 Rosenkranzgebet f. den Frieden in der Welt Dienstag der 32. Woche im Jahreskreis 15.00 Rosenkranzgebet, Kapelle 19.00 Hl. Messe Stiftsmesse f. Gertrud Leifgen; Zu Ehren der Muttergottes; Für die Verst.: Maria Candels

Mi., 15.11. Dasburg Dasburg Do., 16.11. Irrhausen Fr., 17.11. Preischeid 18 Hl. Albert der Große; Hl. Leopold 15.00 Seniorennachmittag 18.00 Hl. Messe F. d. Leb. u. Verst.: der Pfarrei; Für die Verst.: Jakob u. Anna Nösges u. Sohn Artur; Maria Bormann, v. d. Nachb Donnerstag der 32. Woche im Jahreskreis 19.00 Hl. Messe Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Lempges-Reiten; Kootz- Reines Hl. Gertrud von Helfta, Mystikerin 17.30 Martinsandacht anschl. Martinsumzug Großkampen- 19.00 Hl. Messe berg Stiftsmesse f. Ehel. Helmut und Hedwig Zengerling u. Tochter Hedi; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Horper- Kockelmann; Gretz-Theisen; Hoffmann-Peters- Ballmann; Für die Verst.: der Fam. Darimont; der Fam. Palzer-Illies; der Fam. Hack-Ademes; der Fam. Heinz- Candels; Ehel. Hubert u. Gertrud Leifgen; Ehel. Johann u. Maria Willmes; Gerhard Ballmann; Susanna Ballmann Sa., 18.11. Vorabend vom 33. Sonntag im Jahreskreis Volkstrauertag Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Jakob Mattonet u. Schwiegereltern Olmscheid: f. Rosa Paas Kollekte f. d. Bonifatiuswerk Dahnen 17.00 Vorabendmesse mit Gefallenenehrung Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Banz-Maus; Für die Verst.: Marga Bourone-Jakoby, v., Bekannten; Ehel. Peter u. Maria Leifgen; Ehel. Anton u. Veronika Schwarz u. Kinder; Erich Wolter; Geschwister Anna, Johann u. Bert Mautsch; Ehel. Nikolaus u. Katharina Heinz u. Ehel. Nikolaus u. Agatha Lenz; Ehel. Rudolf u. Maria Breuer, geb. Simon; Ehel. Peter u. Katharina Gilz u. Christian Schaus; Johann Juchmes, sen; Ehel. Egidius u. Änni Simon, geb. Leufgen; Ehel. Peter u. Christine Bong u. Alois Bong; Ernst Hölpes u. Sohn Richard; Theo Heckel; Alfred Breuer; Johann u. Gertrud Hermes u. Söhne Nikolaus u. Johann u. Enkelin Karin; Ehel. Maria u. Horst Breuer; Ehel. Bernhard u. Maria Reusch; Ehel. Norbert u. Sanni Reusch u. Therese Müller

Sa., 18.11. Binscheid So., 19.11. Eschfeld Arzfeld Arzfeld Daleiden 19 Vorabend vom 33. Sonntag im Jahreskreis Volkstrauertag 19.00 Vorabendmesse Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Wonner-Kandels-Lenz; Hermes-Heinz; Für die Verst.: Nikolaus u. Elisabeth Lehnertz, Sohn Heinrich u. Enkel Manfred u. Frank; Ehel. Fritz u. Magdalena Willmes Nightfever mit Anbetung bis 24.00 Uhr Lesen Sie dazu auf Seite 30 33. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Sonntagsmesse mit Gefallenenehrung Heizölkollekte Jgd. f. Luzia Heinisch; Jgd. f. Maria Dhur; Jgd. f. Gertrud Weißgerber, Reiff; Zu Ehren des Hl. Schutzengel; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Juchmes-Schweyen; Für die Verst.: Ehel. Paul u. Annette Streit u. verst. Angehörige; Johann u. Magdalena Hoffmann; Alfred Becker 10.00 Gefallenenehrung am Ehrenmal 10.30 Sonntagsmesse Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Roppes-Schwalen; Für die Verst.: Rudolf Niesen; Ehel. Margarethe Meyer, Johann Heiles u. Sohn Erwin; Jakob Bormes; Wilhelm Röder; Harry Kaufmann 10.30 Sonntagsmesse mit Gefallenenehrung am Ehrenmal Stiftsmesse f. Ehel. Peter u. Anna Diederich, geb. Freichels; Jgd. f. Ehel. Cornelius u. Valeria Schwinden; Jgd. f. Nikolaus Strahnen; Für die Leb.u. Verst. der Fam.: Kockelmann-Jakoby; Giese-Kalmes; Für die Verst.: Elisabeth u. Johann Scholtes u. Tochter Susanna; Johann u. Anna Diederich u. Sohn Rudolf; Matthias Settels; Ehel. Nikolaus u. Susanna Schronen u. Söhne Josef u. Dieter; Ehel. Franz u. Susanne Keilen; Werner Thommes; Ehel. Cäcilia u. Alois Zwank; Ehel. Christian u. Anna Maria Nickels u. Josef Banz; Ehel. Johann u. Maria Jakoby; Robert Schäfer; Ehel. Hans u. Dora Keiffer; Oswald Stadtfeld; der Fam. Franz Meyers; Alfons Hecker; Ehel. Matthias u. Katharina Müller; Elisabeth Sura u. Schwiegertöchter Mathilde u. Irene; Ehel. Michel u. Anna Leuschen u. Sohn Matthias; Peter u. Karoline Maus, Kinder u. Schwiegerkinder

So., 19.11. Großkampenberg Binscheid Di., 21.11. Daleiden Dahnen 20 33. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Wortgottesdienst 15.00 Bruderschaftsandacht Unsere liebe Frau in Jerusalem 10.30 Hl. Messe im Seniorenheim 15.00 Rosenkranzgebet, Kapelle Binscheid Mi., 22.11. Jucken So viele Möglichkeiten und Wege zu Gott gibt es, wie es Menschen gibt. Gott hat für jeden Menschen einen Weg 19.00 Hl. Messe Stiftsmesse nach Meinung der alten Stifter; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Meyers; Schreiber, OÜ; Fischbach- Banz; Für die Verst.: Christian Dingels; Johann u. Katharina Kickertz, geb. Nickels u. Sohn Willi; Elisabeth Willmes; Cäcilia Hontheim; Johann u. Maria Willmes u. Heribert Hl. Cäcilia, Märtyrerin 19.00 Hl. Messe zu Ehren des Allerheiligsten Herzen Jesu nach Meinung; Amt in besonderer Meinung; Für die Verst.: Maria Töx, geb. Tücks; Philipp Dunkel u. Familie; Peter u. Elisabeth Hecker, Tochter Theresia u. Schwiegersohn Gerhard; Ehel. Johann u. Katharina Birmann; Fam. Birmann- Dichter; Ehel. Matthias u. Luise Töx Do., 23.11. Hl. Klemens, Hl. Kolumban Welchenhausen 16.00!Hl. Messe Für die Verst.: Dietmar, Anton u. Elisabeth Belling; Geschwister Johann u. Gertrud Winkelmann; Ehel. Michel u. Katharina Jakoby u. Schwiegersohn Jakob; Ehel. Michel u. Anna Tanten; Ehel. Jakob u. Rosa Becker u. Sohn Toni; Ehel. Anton u. Lina Becker Fr., 24.11. Leidenborn Hl. Andreas Dung-Lac u. Gefährten 19.00 Hl. Messe Jgd. f. Katharina Schmitz, Lautzerath; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Schwalen; Hontheim-Weyer; Für die Verst.: Ehel. Michel u. Maria Krämer u. Sohn Alfred; Hildegard Petzel u. verst. Angehörige; Rudolf Kaut; Ehel. Johann u. Susanna Roderich; Geschwister Susanne Candels u. Margarethe Schmitz; Josef Kohnen; Marianne Walper

Sa., 25.11. Lichtenborn 21 Vorabend vom Hochfest Christkönigssonntag Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Leb. u. Verst. der Fam. Tücks Olmscheid: f. Ehel. Maria u. Stephan Leisen Eschfeld: Nach Meinung d. Fam. Urfels-Schmitz Kollekte f. d. Pfarrei 17.00 Vorabendmesse mit Gefallenenehrung Für die Verst.: Franz Kockelmann u. Sohn Ludwig; Ehel. Josef u. Elisabeth Mayer; Josef Heyen u. Angehörige Heckhuscheid 19.00 Hl. Messe zum Patrozinium mit Verabschiedung des Küsters Josef Lenz Zum Hl. Josef f. Fam. Hoffmann-Peters; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Becker-Wirtz; Für die Verst.: Ehel. Johann u. Margarete Ewertz; Martin u. Anna Lenz; Ehel. Martha u. Johann Marx; Christian Pütz u. verst. Angehörige So., 26.11. Preischeid Christkönigssonntag 9.00 Sonntagsmesse Für die Verst.: Johann, Cäcilia, Valentin u. Dirk Thielen; Karl-Heinz Hammes, Peter Rykal u. Marlene Spartz; Ehel. Leonhard u. Gertrud Kandels, Kinder, Schwiegerkinder u. Enkel; Richard Reuter; Nikolaus Palgen, v. den Nachbarn; Matthias u. Maria Geisen Arzfeld Olmscheid 10.30 Sonntagsmesse Jgd. f. Johann Aßmann; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Becker-Thielges; Juchmes-Kockelmann; Für die Verst.: Ehel. Peter u. Barbara Thielges u. Schwiegertochter Inge; Karl-Josef Ersch, Maria Kaufmann; Ehel. Matthias u. Klara Roths; Josef Weißgerber, Tochter Petra u. Kinder; Gerhard Ackermann; Ehel. Katharina u. Johann Antony; Jakob u. Margareta Steins u. Angehörige 10.30 Sonntagsmesse Stiftsmesse; Zu Ehren des Allerheiligsten Herzen Jesu nach Meinung; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Steins- Paas; Für die Verst.: Ehel. Martin u. Helena Weires; Ehel. Maria u. Stephan Leisen u. Sohn Albert; Matthias Bonefas; Ehel. Alex u. Edeltrud Schweyen u. Schwiegersohn Manfred; Heinrich Pick u. Patenkinder Ralf u. Claudia

So., 26.11. Lützkampen Lichtenborn 22 Christkönigssonntag 10.30 Wortgottesdienst 14.30 Taufe des Kindes Elisa Rings, Lichtenborn Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Die., 28.11. Dahnen Harspelt Mi., 29.11. Binscheid Eschfeld Do., 30.11. Daleiden Dienstag der 34. Woche im Jahreskreis 15.00 Rosenkranzgebet, Kapelle 19.00 Hl. Messe Stiftsmesse für Veronika Candels, Für die Verst.: Ehel. Michel Berkels u. verst. Kinder; Nikolaus Dhur Mittwoch der 34. Woche im Jahreskreis 15.00 Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt 19.00 Hl. Messe Für die Verst.: Ehel. Josef u. Katharina Müller u. Susanna Spartz; Ehel. Heinrich u. Maria Hons-Schier Hl. Apostel Andreas 19.00 Hl. Messe Stiftsmesse f. Ehel. Christian u. Anna Maria Nickels, geb. Banz; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Röder- Meyers; Für die Verst.: Helena Mertes, v. den Nachbarn; Nikolaus Nickels u. Maria u. Erich Thielen; Johann Kiennen; Ehel. Josef u. Margareta Jakobi; Oswald Stadtfeld, Klothilde, Nikolaus u. Maria Müller u. Enkelin Monika; Katharina Maus, geb. Jakoby; Nikolaus u. Anna Heinz, Sohn Manfred u. Enkel Andreas Fr., 01.12. Lichtenborn Herz-Jesu-Freitag/ Hl. Eligius 19.00 Hl. Messe Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Heck-Kinnen; der Fam. Kockelmann-Frank-Rings

So feiern wir Weihnachten Zentrales Hochamt zum 4. Advent 10.30 Uhr Arzfeld Heiligabend, Sonntag, 24.12.2017 23 Das geht uns alle an! 16.00 Uhr Arzfeld Kinderkrippenfeier 16.00 Uhr Daleiden Christmette 17.00 Uhr Großkampenberg Christmette 18.00 Uhr Dahnen Christmette 18.00 Uhr Lichtenborn Christmette 21.00 Uhr Eschfeld Christmette Weihnachten - Hochfest der Geburt des Herrn, Montag, 25.12.2017 9.00 Uhr Dasburg Hochamt 9.00 Uhr Binscheid Hochamt 10.30 Uhr Harspelt Hochamt 10.30 Uhr Olmscheid Hochamt Hl. Stephanus, Erzmärtyrer, Dienstag, 26.12.2017 9.00 Uhr Preischeid Festmesse mit Kindersegnung 10.30 Uhr Irrhausen Festmesse mit Kindersegnung 10.30 Uhr Arzfeld Festmesse mit Kindersegnung 10.30 Uhr Lützkampen Festmesse mit Kindersegnung Firmvorbereitung 20. Oktober Freitag, ab 17.00 Thema: Was mich umtreibt Zeit für Beichte und Seelsorgegespräch 21. Oktober, Samstag, 10.00 12.00 Uhr Thema: Probe 22. Oktober Sonntag, 9.45 Uhr Vorgespräch, 10.30 Uhr Gottesdienst, Ort: Daleiden Thema: Spendung Firmsakrament

24 Firmung 2017 #Wofüressichlohnt Am 22. Oktober empfangen 56 Firmbewerber/innen aus der Pfarreiengemeinschaft das Sakrament der Firmung durch Domkapitular Dr. Markus Nicolay in der Pfarrkirche Daleiden. Bis dahin werden die jungen Erwachsenen im Alter von 15 bis 16 Jahren mit so manchen Herausforderungen konfrontiert werden. Angefangen wurde mit einer ganztägigen Startveranstaltung in Trier zum Thema Kirche. Nach einem Segen von Weihbischof Gebert machten sich die Firmlinge mit dem Auftrag, ausgewählte Seelsorger/innen zu interviewen auf den Weg. Ob Krankenhausseelsorger, Pater, Studentin der Theologie, Priesteramtskandidat, Benediktinermönch, Webdesigner, Pädagoge oder Weihbischof, alle standen an unterschiedlichen Plätzen der Stadt Rede und Antwort, legten ein Zeugnis von ihrem Glauben ab. Mit der Wegfindung klappte es so lala, gelegentlich musste ein Taxi helfen. Nach einer Pause bei leckeren Salaten (DANKE an alle Erziehungsberechtigten für die freundliche Unter-stützung) ging es zum Erstkontakt und Probetraining von Muggel-Quidditch, einer Vollkontakt-Sportart, die auf der fiktiven Sportart Quidditch aus dem Harry-Potter-Universum basiert. Was hat nun diese Trendsportart mit Kirche zu tun? Beim Muggel-Quidditch gibt es unterschiedliche Positionen. Welche will und kann oder soll ich ausfüllen? Wo liegt meine Stärke und wo nützt sie dem Team? Dabei gilt: jede und jeder besitzt die gleiche Wichtigkeit! (vergleiche 1 Kor 12,12) Ja und natürlich braucht es Training, Training und Training. Einfach so ohne warmmachen geht da gar nix. Und es braucht ein Team von scheinbar Verrückten, von Begeisterten, die Mut für Neues aufbringen, etwas zu wagen, was die Welt bis dahin noch nicht gesehen hat. Tja und dann muss ich mich entscheiden: mitmachen und ausprobieren oder abwarten oder einfach mitlaufen? Irgendwann wird die Entscheidung getroffen, ob dies etwas für mich ist. Das gilt für Kirche und für Quidditch. Beides beeinflusst mein Leben. Den Tag über hatten die einzelnen Gruppen noch eine Zusatz-aufgabe: Kauft für zwei Euro einen Gegenstand, der für euch etwas mit Kirche zu tun hat. Spannende Sache das. Die einen kauften Brot, die anderen schenkten die Münzen einem Obdachlosen und eine Gruppe kaufte eine Sonnenbrille. Warum eigentlich? Antwort der Gruppe: Wer in der Kirche ist und sich engagiert, dessen Blick auf die Welt verändert sich. Potzblitz! Welchen Gegenstand hätten Sie gekauft? Die Firmvorbereitung hatte noch einiges mehr auf dem Programm:

25 Straßeninterviews zum Thema: Gibt es Gott in Arzfeld?, einen Kinotrip zu Jugend ohne Gott, Jesus Christus und sein Wahlprogramm Liebe Deinen Nächsten vertieft durch den Kurzfilm Schmetterlingszirkus plus einen Bibliolog zur Ehebrecherin im gemeinsamen Gottesdienst mit dem Pfarrverwalter Sebastian Peifer und bei musikalischer Unterstützung von Frau Theis und schließlich eine Exkursion nach Vogelsang, der ehemaligen Ordensburg der NSDAP zur Überprüfung des persönlichen Wertekanons unter der Überschrift Welchem Geist folgst Du? Ganz am Ende warten zur letzten Vorbereitung auf den Empfang des Sakramentes Beichte oder Seelsorgegespräch und eine finale Probe. Ihnen allen, die die diesjährigen Firmbewerber/innen unterstützt haben, sage ich ein herzliches Dankeschön! Pastoralreferent Jörg Koch Unsere Firmanwärter 2017 Pfarrei Arzfeld: Janek Andre, Arzfeld Jonas Bastendorf, Arzfeld Celine Goldbach, Hickeshausen Julian Hoffmann, Arzfeld Marco Mertes, Arzfeld Jessica Röder, Arzfeld Michael Tiex, Arzfeld Pfarrei Dahnen: Lucas Lux, Dahnen Vanessa Tholl, Dahnen Pfarrei Daleiden: Marcel Dethier, Reipeldingen Lena Heinz, Daleiden Merle Kootz, Daleiden Lorena Maus Daleiden Carina Thommes, Daleiden Robin Büsch, Arzfeld Victoria Ersch, Arzfeld Gina Hartmann, Arzfeld Helena Kribs, Arzfeld Amelie Nottinger, Arzfeld Janina Roppes, Arzfeld Lea-Marie Weiland, Arzfeld Luca Dimmer, Dahnen Sebastian Mautsch, Dahnen Doreen Wolter, Dahnen Anna Grün, Daleiden Maren Jakoby, Daleiden Nicolas Lutgen, Daleiden Jan Sterges, Daleiden Paul Thommes, Daleiden Pfarrei Dasburg: Janek Andre, Dasburg Cosima Kremer, Dasburg Eva Wagenknecht, Dasburg Pfarrei Eschfeld: Jonas Denter, Eschfeld Leon Kandels, Eschfeld Lukas Kickertz, Eschfeld Timo Laumers, Reiff Rabea Lehnertz, Eschfeld Stephan Post, Herzfeld Sophie Schilling, Eschfeld Pfarrei Großkampenberg: Thorben Barth, Großkampenberg Niels Hack, Großkampenberg Jan Mertes, Heckhuscheid Mona Dingels, Herzfeld Hendrik Marx, Heckhuscheid Lea Reiffers, Heckhuscheid

Pfarrei Irrhausen: Pfarrei Lichtenborn: Clara Palzkill, Lichtenborn 26 Nikolas Zeyen, Irrhausen Sophia Theis, Kopscheid Pfarrei Lützkampen: Kai Daus, Lützkampen Timo Daus, Lützkampen Janina Gilz, Lützkampen Nicole Schier, Stupbach Pfarrei Preischeid: Pfarrei Üttfeld-Binscheid: Cilia Hölscher, Üttfeld Lars Theis, Affler Jule Heyen, Üttfeld Maria Peifer-Weihs, Huf Lebenscafé LebensCafés für Trauernde im Jahr 2017 jeweils dienstags von 15.00-17.00 Uhr im Caritaskonferenzraum, Haus der Kirchlichen Dienste in Prüm. Termine: 12. September; 10. Oktober; 14. November; 12. Dezember Lesen Sie dazu unter Dekanat auf Seite 34 Erstkommunion 2018 Im kommenden Jahr wird es wieder zwei Erstkommunionfeiern geben: Sonntag, 08. April 2018 (Weisser Sonntag) in Arzfeld und Sonntag, 15. April 2018 in Großkampenberg Die Kinder werden an drei Terminen auf das Sakrament vorbereitet: Samstag, 09. Dezember 2017 in Eschfeld (9.30 12.30 Uhr) Samstag, 14. Januar 2018 in Eschfeld (9.30 12.30 Uhr) Samstag, 03. März 2018 in Eschfeld (9.30 Uhr 12.30 Uhr) Wegegottesdienste für die Erstkommunionkinder in der Pfarrkirche Montag, 04.12. 16.30 Uhr in Daleiden Montag, 15.01. 16.30 Uhr in Arzfeld Montag, 19.02. 16.30 Uhr in Lützkampen Räte Der Pfarreienrat tagt am Mittwoch, 25. Oktober 2017 um 20.00 Uhr im Caritasgebäude

27 Freud und Leid Tauftermine: 03.12.; 10.12.; Weitere Termine auf Anfrage. Taufen sind auch möglich samstags vor der Vorabendmesse um 16.00 Uhr oder sonntags nach dem Hochamt um 11.30 Uhr Taufen Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Vorname, Name Wohnort Taufe Taufort Tessa Schrieken Daleiden 22.10.2017 Daleiden Lukas Mirkes Üttfeld 05.11.2017 Binscheid Elisa Rings Lichtenborn 26.11.2017 Lichtenborn Sterbefälle Gott, schenke den Verstorb. die ewige Ruhe, u. den Angehörigen Trost Vorname, Name Wohnort/ früher Alter Sterbetag Pfr. i. R. Herbert Wolter Daun/ Heckhuscheid 75 22.08.2017 Josef Kohnen Bitburg/ Jucken 82 24.08.2017 Klaus Zwank Habscheid 93 02.09.2017 Josefine Hirschfeld *Dreiling Dasburg 88 09.09.2017 Maria Anna Bormann Daleiden/ Dasburg 90 17.09.2017 *Kaufmann Christiane Teuschler * Lorbertz Daleiden 57 18.09.2017 Christa Maria Schmitz *Lehnertz Beisetzung Friedwald Neuerburg Krankenkommunion Änderung: Die Krankenkommunion im Oktober für Harspelt und Lützkampen wird verschoben auf den 17. Oktober Di. 07.11. Daleiden ab 14.00 Uhr Reipeldingen ab 16.30 Uhr Mi. 08.11. Dasburg ab 14.30 Uhr Dahnen ab 15.30 Uhr Irrhausen ab 16.30 Uhr Do. 09.11. Preischeid ab 14.00 Uhr Affler ab 16.00 Uhr Di. 14.11. Lichtenborn ab 10.00 Uhr Arzfeld ab 14.00 Uhr Mi. 15.11. Olmscheid ab 10.00 Uhr Jucken ab 14.00 Uhr Do. 16.11. Binscheid ab 14.00 Uhr Üttfeld ab 15.30 Uhr Hupperath/ Wässerchen 52 24.09.2017 Marianne Schmitt * Zwicker Arzfeld 66 27.09.2017 Im November wird die Krankenkommunion in den Pfarreien Harspelt und Lützkampen von den Kommunionhelfern zu den Kranken gebracht.

28 Nachruf Die Pfarrgemeinde Großkampenberg trauert um ihren Sohn Pfr. i. R. Herbert Wolter Am 5. Juli 1942 wurde er geboren und wuchs in Heckhuscheid auf. Hier wuchs im elterlichen Haus und in der Gemeinde seine Liebe zu Gott und zur Kirche, der er als Priester dienen wollte. Bei seiner Priesterweihe am 21. Juli 1968 in Trier sagt ihm der Bischof die Worte zu, die unser Verstorbener mit Leben erfüllte: Bedenke, was du tust, ahme nach, was du vollziehst, und stelle dein Leben unter das Geheimnis des Kreuzes. Viele durften ihn als einen tief gläubigen, frommen, bescheidenen und frohen Menschen erleben, der den Glauben unermüdlich verkündete. So wirkte er als Kaplan in Trier Heiligkreuz und in Adenau, als Pfarrer in Bettingen, Baustert und Oberweis, später in Steinbach, Aschbach und Thalexweiler und zu letzt als Pfarrer in Bruch, Arenrath, Heidweiler und Dreis. Das Geheimnis des Kreuzes trug er viele Jahre vorbildlich und geduldig in der Zeit seiner Krankheit, die ihn uns tief verwurzelt im Glauben und so als glaubwürdigen Menschen gezeigt hat. Seinen Ruhestand verbrachte er in Daun, in der er gerne priesterliche Dienste übernahm. Seiner Heimatgemeinde und uns war er stets verbunden. Am 22. August hat er sein Leben in die Hände seines Schöpfers zurückgeben. Sein irdischer Lebenskreis schließt sich, wenn wir ihn seinem Wunsch gemäß in unserer Mitte beisetzen dürfen. Wir bitten die Gemeinde um ihr Gebet für unseren Verstorbenen. Josef Arens Pfr. Sebastian Peifer Alois Heinen Verwaltungsrat Pfarrverwalter Pfarrgemeinderat Katholische Erwachsenenbildung KEB Arzfeld Kreatives Gestalten Edelsteine gekonnt in Szene gesetzt u. Schmuck selbst hergestellt Referentin: Monika Dratwa Mittwoch, 11. Oktober Beginn: 19.00 Uhr Ort: Dahnen, DGH

29 Katholische Erwachsenenbildung KRAFTQUELLEN FÜR DIE SEELISCHE U. GEISTIGE BALANCE Mittwoch, 08.11.2017 Beginn: 19.30 bis 21.00 Uhr Referentin: Eva Hitzges Ort: Binscheid, DGH Eintritt kostet 5,00 EUR pro Person GESCHICHTEN UND LIEDER IN EIFELER MUNDART Termin: 13.12.2017, 15.30 Uhr Ort: Olmscheid, DGH Ein heiterer und unterhaltsamer Nachmittag mit Rosi und Theo Nieder Ihrem Pfarrbrief liegt ein Flyer mit weiteren Informationen bei. KEB Neuerburg WIE GEHT BETEN? Termin: Di. 24 Oktober, 19,30 Uhr Referent: Pastor Sebastian Peifer Ort: Pfarrheim Rodershausen KREATIVES GESTALTEN MIT MONIKA: PERLEN AUS PAPIER Termin: Di. 14. November, 19,00 Uhr Leitung: Monika Dratwa Mitbringen: Katalog, Prospekte, Geschenkpapier, Lineal, Stift, Kleber, Zahnstocher und klarer Nagellack Materialkosten: 1-2 Euro Ort: Koxhausen, DGH Einkehrtag Einkehrtag Herr, lehre uns beten! Schulung zum Gebet durch das Wort Gottes mit Dechant Fränz Müller aus Diekirch/Luxemburg Samstag, den 18. November 2017 im DGH, Hauptstr., 54636 Weidingen (gegenüber der Kirche) Beginn: 9.00 Uhr, Ende: gegen 16.30 Uhr Kostenbeitrag: 15,00 (Mittagessen inbegriffen, wird vor Beginn des Seminars erhoben) Anmeldung bis 16.11.2017, sowie weitere Informationen bei Karl Michels 0049(0)6527 934 636 oder 0049 (0)152 088 493 18 Veranstalter: Gemeinschaft der Herberge Gottes, Gilsdorf/Luxemburg

30 Einladung zur Jugendmesse 8km nördlich von VIANDEN, jede halbe Stunde Busverbindung von und nach Ettelbruck, schöne Kirche, tolles Schloss, gutes Programm, Messdiener und Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen, super Band... für Essen und Trinken ist gesorgt Nightfever 2017 Gnade immer gratis, nie umsonst Nigthfever am 18. November in der Kirche St. Nikolaus von Binscheid Nachdem das erste Nightfever in Binscheid ein großartiger Erfolg war und viele Menschen berührt hat, wird es am 18. November eine Neuauflage geben. Pater Christian Rolke wird mit uns gemeinsam um 19.00 Uhr eine Heilige Messe feiern. Anschließend folgt eine Lichterprozession mit zwei Stationen bevor es wieder in die Kirche geht. Der Kirchenraum wird lebendig durch eine eucharistische Anbetung, stimmungsvolle Musik von Piano, Orgel und Gitarre, thematisch passende Texte, Kurzkatechesen von Pater Rolke, einem Bibliolog, ständige Beichtgelegenheit bei Pater Rolke und so manch einer kleinen Überraschung. Ganz am Ende steht der eucharistische Segen um 24.00 Uhr. Und wie immer greifen wir die Tradition des Nightfever auf: jeder und jede kommt und geht, wann er oder sie es möchte. Für Pausen(gespräche) stehen im Jugendraum gegenüber Erfrischungsgetränke und eine kleine Stärkung bereit. Kommen Sie vorbei und es gilt: alles ist wie immer gratis, aber nie umsonst. Wie mit der Gnade. Herzliche Grüße vom Vorbereitungsteam.

31 Messdiener Herzlich Willkommen unseren neuen Messdienern Schön, dass einige unserer Kommunionkinder 2017 den wichtigen und schönen Dienst als Messdiener übernehmen: Pfarrei Arzfeld: Klara Bisenius, Elina Schoden Pfarrei Dahnen: Pia Leifgen; Pfarrei Eschfeld: Victoria Müller Pfarrei Großkampenberg: Aiden Barth, Pia Hontheim, Lina Marie Jakobs; Julian Roderich Pfarrei Harspelt: Maja Becker Pfarrei Lichtenborn: Hannah Kockelmann Messdiener der Pfarrei Großkampenberg Foto: Linda Reuland Pfarrei Lützkampen: Felix Kauth Herzlichen Dank unseren neuen Ministranten für ihre Bereitschaft zum Dienst am Altar und in den Pfarrgemeinden. Vielen Dank auch allen, die unsere neuen Messdiener vorbereitet haben und sich in der Messdienerarbeit engagieren. Wir wünschen unseren neuen Messdienern viel Freude und Gottes reichen Segen in der Ausübung ihres Dienstes in der Messdienergemeinschaft. Wer sich noch anmelden möchte, kann das noch gerne tun. Pfarramt Arzfeld 06550/ 12 29 Familiengottesdienst Am 11.11.2017 feiern wir um 17 Uhr einen Familiengottesdienst in unserer Pfarrkirche. Das Thema ist natürlich St. Martin. Alle interessierten Kinder sind herzlich eingeladen, sich mit Liedern und Texten zu beteiligen. Zur Vorbereitung treffen wir uns am 3. November 2017 um 17 Uhr in unserer Pfarrkirche. Kontakt: Jutta Schier 06559/ 93 62 62 // Claudia Nelles 06559/ 90 06 70

32 Messdiener Rom Wallfahrt 2018 Mit dem Bistum Trier zur Internationalen Romwallfahrt Zu dieser besonderen Romwallfahrt möchten auch wir mit den Messdienern und ehemaligen Messdienern (von 14-19 Jahren) aus der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld teilnehmen. Dazu wird für Gruppen ein Komplettpaket Dolce Vita (Busreise, Übernachtungen in guten Hotels, Verpflegung und die Teilnahme am MRW- Programm mit Papstbegegnung in Rom) angeboten: 29. Juli 4. August 2018 29. Juli 2018: mittags/abends, Abfahrt von unterschiedlichen Orten im Bistum 30. Juli 2018: Ankunft in Rom 30. Juli bis 3. August 2018: Teilnahme am MRW-Programm in Rom 3. August 2018: abends, Antritt der Heimreise 4. August 2018: gegen Mittag, Ankunft im Bistum Trier Reisepreis: 489 Euro (abzüglich eines Zuschusses des Kirchengemeindeverbandes). Der Reisepreis beinhaltet folgende Leistungen: Hin- und Rückreise mit komfortablen Reisebussen ab zentralen Zusteigemöglichkeiten

33 4 x Übernachtung in zentral gelegenen, guten Hotels und kirchlichen Gästehäusern (alle innerhalb des Autobahnrings) Halbpension: 4 x Abendessen und 4 x Frühstück in den Unterkünften oder einem Restaurant in der Nähe Wochenfahrkarte ATAC für die öffentlichen Verkehrsmittel Kosten für Busparkplätze sowie Einfahrtsgenehmigung Touristensteuer Versicherungspaket: Unfall-, Haftpflicht-, Kranken- und Reiserücktrittskosten Versicherung, Rechtsschutzversicherung Notfallmanagement: z. B. Medizinische Begleitung durch ein Team des Malteser Hilfsdienstes, Übersetzungsdienste bei Krankenhausaufenthalten sowie Beratung und Unterstützung im Krisenfall Teilnahme am Trierer Programm: Eröffnungs- und Abschlussgottesdienste in St. Paul vor den Mauern sowie Abendlob Teilnahme am internationalen Programm: Begegnungsprogramm an verschiedenen Orten in Rom sowie Papstaudienz auf dem Petersplatz, Begegnungsmöglichkeit in den sog. Nationalkirchen Pilgerpaket: Halstuch, Armband, PilgerApp, Pilgerausweis, Hut... Unterstützung durch Romführer/innen für Gruppen, die sich nicht in Rom auskennen (nur nach Vermerk bei der Anmeldung bis zum 31.01.2018) Ansprechpartner/innen für organisatorische und inhaltliche Fragen vor und während der Wallfahrt durch das Projektteam und das Reisebüro Arche Noah Reisen Ideen und Tipps für die Vorbereitung der Wallfahrt und die Tage in Rom Vorbereitungstreffen für Gruppenverantwortliche Zuschüsse aus dem kirchlichen Jugendplan/ Abteilung Jugend sind enthalten (Gruppen können bei Gemeinden und/oder Kreisen weitere Mittel beantragen) Nicht enthaltene Leistungen: An- und Abreise zu den zentralen Zusteigemöglichkeiten Verpflegung: während der Anreise/Rückreise in den Bussen, sowie Tagesverpflegung in Rom, 1 x Abendessen Einzelzimmer-Zuschlag 143 Euro Doppelzimmer-Zuschlag 51 Euro Weitere Informationen findet ihr unter www.mrw-trier.de Anmeldung: Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung im Pfarrbüro Arzfeld bis zum 30.11.2017 am

34 Einladung zur Aktionseröffnung der Sternsinger in Trier Aktion Dreikönigssingen 2018 Die Aktion Dreikönigssingen 2018 wird am 29.12 2017 im Bistum Trier eröffnet Die Diözese Trier ist zum ersten Mal Gastgeber einer Aktionseröffnung der Sternsinger, die jährlich wechselnd ein anderes Bistum ausrichtet, erwartet werden rund 1400 Sternsinger und ihre Begleiter. Gemeinsam mit einem Bus wollen wir mit den Sternsingern der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld zu der Eröffnung der Sternsingeraktion nach Trier fahren! Das Leitwort der kommenden Aktion Dreikönigssingen heißt Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit!. Die Eröffnung beginnt um 10 Uhr mit Musik und einem kurzen Bühnenprogramm in der ehemaligen Reichsabtei St. Maximin. Anschließend gibt es für die Sternsinger ab 10.30 Uhr ein Mitmachprogramm, bei dem die Kinder und Jugendlichen unter anderem an Workshops zum Aktionsthema Kinderarbeit und zum Beispielland Indien teilnehmen. Nach einem Mittagessen ziehen die Sternsinger von St. Maximin aus durch die Porta Nigra in den Dom. Dort feiern sie um 15 Uhr mit Bischof Dr. Stephan Ackermann den Eröffnungsgottesdienst zum Dreikönigssingen 2018. Anmeldung bitte im Pfarrbüro bis 27.10.17 06550/ 1229 oder per Mail: kath-pfarramt-arzfeld@t-online.de Verantwortet wird die Eröffnung im Bistum Trier vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend Diözesanverband Trier und der Abteilung Jugend im Bischöflichen Generalvikariat Trier. Weitere Informationen beim BDKJ Trier, Weberbach 70, 54290 Trier, Tel.: 0651 9771-100 oder per E-Mail an info(at)bdkj-trier.de. Dekanat St. Willibrord Westeifel Herzlich willkommen im LebensCafé für Trauernde Am Dienstag, 10. Okt. 2017, 15 Uhr laden der KDFB und das Dekanat Trauernde und Interessierte zum musikalischen LebensCafé für ein. Wer als Trauernder nicht mitsingen kann, findet sich vielleicht im Liedtext oder der Melodie wieder, erspürt für sich selbst oder mit anderen die gemeinschaftsstiftende und tragende Kraft der Musik. Info und Anmeldung zum LebensCafé wird bis 6. Okt. 2017 erbeten an: Pastoralreferentin Petra Schweisthal, 06556/ 6 93 oder PSchweisthal@gmx.de Auf ihr Kommen freut sich die Musikgruppe und das Vorbereitungsteam der Wegbegleiterinnen für Trauernde. Ort: Aula, Haus der Kultur in Prüm

35 Tafelaktion Teilen wie St. Martin Aktion Jeder gibt was er kann Deutschlandweit wird jedes Jahr ein Aktionstag der Tafeln begangen, um ein öffentliches Zeichen für mehr Solidarität und Mitmenschlichkeit und gegen Lebensmittelverschwendung in der Gesellschaft zu setzen. Ein Thema, das leider nicht an Aktualität verloren hat. Das zeigen auch diese Zahlen: Im vergangenen Jahr sind die Preise für Lebensmittel wieder gestiegen - deutlich mehr als in den Jahren zuvor. Für die Mehrzahl der Verbraucher kaum spürbar, merken die rund 12 bis 14 Mio. von Armut betroffenen oder bedrohten Menschen diese Entwicklung sehr schmerzhaft. Zu der Aktion an St. Martin können mitgebracht werden: lang haltbare Lebensmittel (z. B.): Nudeln, Reis, Öle, Margarine, Obst- und Fruchtsäfte, Kaffee, Tee, Mehl, Zucker, Konserven, Trockenfertigprodukte, Müsli, Körperpflegemittel, etc. Die zu den Gottesdiensten und Martinsandachten mitgebrachten Gaben werden in den Gottesdiensten u. Martinsandachten gesegnet und dann der Prümer Tafel zur Verfügung gestellt. Geldspenden können auch entgegen genommen werden, auch durch Überweisung. Genaue Termine entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung! Mitteilungen aus den einzelnen Pfarreien Mitteilungen der Pfarrei St. Matthäus Daleiden Seniorenverein Daleiden e.v. Am Mittwoch, 15. November haben wir ein Themennachmittag : "Gehirn - Jogging und Gedächtnistraining", danach Kaffee und Kuchen. Anmeldung unter 1038 Marianne Maus. Mitteilungen der Pfarrei St. Jakobus der Ältere Dasburg Die Seniorennachmittage sind am Mittwoch, 20.9./ 18.10./ 15. 11. 2017 jeweils um 15.00 Uhr im DGH, anschließend Hl. Messe um 18.00 Uhr Mitteilungen der Pfarrei St. Servatius Lichtenborn Einladung zur Sitzung des Pfarrgemeinderates und Verwaltungsrates am Dienstag, 17. Oktober 2017 um 20.00 Uhr im DGH Es ergehen noch persönliche Einladungen! Die Sitzung ist öffentlich!

36 Mitteilungen der Pfarrei St. Josef Olmscheid Die Olmscheider Senioren treffen sich am Donnerstag, 26. Oktober, am 09. u. 23. November 2017, um 15.00 Uhr im DGH. Ausflug der Arzfelder & Olmscheider Messdiener nach Trier Unser Ausflug am 9. September führte uns natürlich zuerst in den Dom, wo unsere 19 Kinder und Messdiener bei einer Führung viel Interessantes erfuhren. Anschliessend galt es, Trier zu erobern. Das Mittagessen führte uns wieder im Pasta- und Pfannkuchenhaus zusammen. Frisch gestärkt ging es zum Kino Cinemaxx. Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs, sowie Popkorn sorgten für gute Unterhaltung. Gegen 17.00 Uhr ging s dann wieder Richtung Heimat. Herzlichen Dank den drei Begleitern! Mitteilungen der Pfarrei Maria Magdalena Arzfeld Die Arzfelder Senioren treffen sich jeden 1. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr im Caritas-Gebäude. Die Handarbeitsgruppe der Frauengemeinschaft trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat um14.00 Uhr im Caritas-Gebäude. Adventskranzverkauf Die katholische Frauengemeinschaft Arzfeld verkauft am 24. und 25.11.2017 selbstgebastelte Adventskränze und Gestecke. Der Verkauf findet im Pfarrheim in Arzfeld jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr statt.

37 Mitteilungen der Pfarrei St. Nikolaus Üttfeld- Binscheid Adventsbasar in Binscheid am 26. November Wir beginnen um 14.30 Uhr mit einer Andacht in der Pfarrkirche. Anschließend laden wir in unser DGH zum geselligen Treffen bei Kaffee und Kuchen ein. Dort besteht die Gelegenheit Adventskränze und Adventsschmuck zu kaufen. Traditionsgemäß entfällt der Begegnungsnachmittag vom 16.11.17. Der Erlös des Basars ist für den Innenanstrich der Kapelle in Niederüttfeld. PGR Üttfeld- Binscheid Fleißige Helfer für den Basar gesucht! In der Woche vor dem Basar (ab Montag, den 20.11.17) treffen wir uns ab 19.00 Uhr im Pfarrhaus. Jeder Helfer ist herzlich willkommen! Der PGR St. Martin in Binscheid am 12. November Herzliche Einladung vor allem an unsere Kinder zur Martinsfeier. Wir beginnen um 17.00 Uhr in unserer Pfarrkirche mit einer Andacht. Danach schließt sich der Martinsumzug an. Den Abschluss bildet die traditionelle Verlosung im DGH. Der PGR Pfarrgemeinderatssitzung, Montag, 06. November 2017 um 20.00 Uhr im Pfarrhaus Tagesordnungspunkte: Basar- Sternsingeraktion- Verschiedenes Es ergehen keine persönlichen Einladungen! Die Sitzung ist öffentlich! Kita Kath. Kindertagesstätte St. Maria Magdalena Arzfeld Leben und Glauben in der Kindertagesstätte Das neue Kindergartenjahr haben wir mit einem Blick in die Schöpfungsgeschichte, wie sie uns das Alte Testament berichtet, begonnen. Nun hat wieder ein neues Kindergartenjahr begonnen. Mit farbigen Tüchern und verschiedenen Materialien gestalteten wir

38 gemeinsam in unserer Kreismitte die Entstehung der Erde. Auf diese Weise haben die Kinder die verschiedenen Elemente der Schöpfung bewusst wahrnehmen können (z.b. Sonne, Mond, Pflanzen, Tiere,.) und erfahren, dass Gott allen Menschen die Erde anvertraut hat und ihnen und uns allen den Auftrag gegeben hat, für die Schöpfung Sorge zu tragen. Mit dem Lied: Du hast uns deine Welt geschenkt, den Himmel, die Erde, du hast uns deine Welt geschenkt, Herr wir danken dir. konnten die Kinder ihre Dankbarkeit gegenüber Gott zeigen und das entstandene Bodenbild bestaunen. Darauf meinte ein Kind: Der hat das richtig gut gemacht! Bistum Aufruf zum Sonntag der Weltmission 2017 Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) lautet das Leitwort zum Sonntag der Weltmission am 22. Oktober. Der Weltmissionssonntag lädt die Ortskirchen und die katholischen Christen weltweit dazu ein, voneinander zu lernen und miteinander den Reichtum des Glaubens zu teilen. In diesem Jahr blicken wir nach Burkina Faso. Wir sind Gottes Familie, sagt die Kirche in dem westafrikanischen Land, das zu den zehn ärmsten Ländern der Welt gehört. Besondere Aufmerksamkeit wird dort auf die Ausbildung von ehrenamtlich arbeitenden Frauen und Männern gelegt, die als Katechistinnen und Katechisten das einfache Leben der Menschen teilen. Sie legen Zeugnis für den Glauben ab, geben Hoffnung und eröffnen Perspektiven für die, die sonst ohne Chance sind. Häufig unterstützen die Katechisten Mädchen u. Frauen, die zwangsverheiratet, verstoßen o. misshandelt werden. Die Kollekte am Sonntag der Weltmission ist die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Mit ihr werden die ärmsten Diözesen in ihrer seelsorglichen Arbeit unterstützt. Auch heute, so Papst Franziskus, dürfen wir uns dieser Geste missionarischer kirchlicher Gemeinschaft nicht entziehen. Liebe Schwestern und Brüder, setzen Sie am Sonntag der Weltmission ein Zeichen! Wir bitten Sie um Ihr Gebet und um eine großzügige Spende bei der Kollekte für die Päpstlichen Missionswerke missio. + Stephan, Bischof von Trier

39 Kinderseite Wie Martin teilte -Der Martinsmantel erzählt Wahrscheinlich habt ihr noch nie erlebt, dass ein rotes Tuch spricht. Aber ich habe so was Tolles erlebt das muss ich euch einfach erzählen. Für euch sehe ich nur aus wie ein normales Stück Stoff. Aber eigentlich bin ich ein Soldatenmantel ich muss wohl eher sagen: war. Denn das ist schon ganz lange her. Früher, vor 1.700 Jahren, trugen die Soldaten einen Umhang, der sie wärmte. Damals gab es noch nicht so Mäntel und Jacken, wie ihr sie heute habt. Ich gehörte Martin, einem Offizier in der Armee des römischen Kaisers. Amiens heißt die Stadt, in der wir waren. Das liegt in Frankreich. Kalt war es an diesem Abend, sehr kalt. Martin wickelte mich ganz fest um sich und freute sich schon darauf, bald am warmen Kamin zu sitzen. Wir ritten an der Stadtmauer entlang und kamen gerade zum Stadttor. Nur noch schnell heim... Mit einem Schwert entzweigeschnitten Plötzlich hielt Martin an. Was war los? Ich schaute mich um und da sah ich es: Vor uns saß ein Bettler in zerlumpten Kleidern am Boden. Seine Hände und Füße waren fast starr vor Kälte. Trotzdem streckte er uns die Hand entgegen: Helft mir doch! Mich friert es so! Teilt mit mir! Hunger hab ich auch! Der arme Mann. Es ist doch so kalt!, dachte ich noch und spürte schon einen Stich. Martin hatte mich abgenommen und schnitt mich mit seinem Schwert in zwei Stücke! Eines davon legte er dem Bettler um: Hier, mehr habe ich nicht dabei. Ich kann nur meinen Mantel mit dir teilen. Hoffentlich schenkt er dir ein bisschen Wärme! Der Traum Am nächsten Morgen hörte ich Martin beim Aufstehen murmeln: Komisch, was ich heute geträumt habe. Ich habe Jesus gesehen. Er hatte meinen halben roten Mantel an. Und er sagte: Danke, Martin, dass du deinen Mantel mit mir geteilt hast! Was du einem anderen Gutes tust, das tust du mir. Martin saß auf seinem Bett und schüttelte den Kopf: Toller Traum! Ich will noch mehr von Jesus erfahren und mich taufen lassen. Ja, ich möchte Christ werden. Heute gehe ich gleich zu Bischof Hilarius. Ab da änderte sich unser Leben gewaltig, denn Martin wollte auch kein Soldat mehr sein. Später wurde er sogar Bischof. Aber das bekam ich lange gar nicht so recht mit, denn ich war immer noch so baff: Was für eine tolle Idee Martin da hatte bei dem Bettler. Ab jetzt konnte ich zwei Menschen wärmen. Teilen ist doch eine tolle Sache! Martina Kraus Quelle: Kindermissionswerk Die Sternsinger, Bild: Rolf Bunse/ In: Pfarrbriefservice.de