Produkte 2012 / Voltwerk Gesamtkatalog. Strangwechselrichter Zentralwechselrichter Wechselrichterstationen Monitoring Speicherlösungen

Ähnliche Dokumente
Sunways Solar-Inverter AT 2700, AT 3000, AT 3600, AT 4500 und AT 5000

Neue Sunways Solar-Inverter NT 2500, NT 3000, NT 3700, NT 4200 und NT 5000 AC-Leistung: 2,5 bis 5,0 kw

Sunways Solar-Inverter AT 2700, AT 3000, AT 3600, AT 4500 und AT 5000

photovoltaikforum.com

Neue Sunways Solar-Inverter NT 2500, NT 3000, NT 3700, NT 4200 und NT 5000 AC-Leistung: 2,5 bis 5,0 kw

Produkte 2011 / Die Pyramiden von Gizeh. Die Sonne inspirierte Menschen schon immer zu erstaunlichen Lösungen.

POWER STORAGE SYSTEM SPEICHERSYSTEM FÜR WOHNGEBÄUDE UND GEWERBLICHE ANLAGEN

WECHSELRICHTER

PIKO IQ. Ihr Fortschritt ist unsere Technik! ElEktro- & MontagE-MEistErbEtriEb

/ Maximale Flexibilität für die Anwendungen von morgen. / Offene Datenkommunikation. / Smart Grid Ready

Datenblatt PIKO IQ IQ

POWER STORAGE SYSTEM

TRAFOWECHSELRICHTER FRONIUS IG PLUS

Datenblatt. PLENTICORE plus. plus

ISMG 1 PV- Wechselrichter. Produktbeschreibung. Typenwahl. Bestellschlüssel ISMG 1 50 DE. Zulassungen RD 1663/2000 RD 661/2007 DK5940 VDE

/ Maximale Flexibilität für die Anwendungen von morgen. / Dynamic Peak Manager. / Smart Grid Ready

technische daten FRONIUS SYMO (3.0-3-S, S, S, M, M, M)

/ Maximale Flexibilität für die Anwendungen von morgen. / Smart Grid Ready. / Dynamic Peak Manager

/ Die Allrounder mit maximaler Ertragssicherheit.

SUNNY BOY 2000HF / 2500HF / 3000HF

TRAFOWECHSELRICHTER FRONIUS IG PLUS

/ Maximale Flexibilität für die Anwendungen von morgen. / SuperFlex Design. / Dynamic Peak Manager

/ Maximale Flexibilität für die Anwendungen von morgen. / Smart Grid Ready. / Dynamic Peak Manager

SolarMax 20C/25C/30C/35C. Bewährte Zuverlässigkeit.

Bringt einen Tracker mehr ins Spiel. Der PLATINUM Wechselrichter R3-M2.

Sunny Family 2008/2009

Ihr Fortschritt ist unsere Technik! Solarwechselrichter HX-Serie - 10 kw. Irrtum vorbehalten

Sunny Boy 3000TL / 3600TL / 4000TL / 5000TL

Überzeugt mit 98 % Wirkungsgrad. Der dreiphasige PLATINUM Wechselrichter TL.

Holt ganz cool 98,6 % raus. Der PLATINUM Wechselrichter R3-M.

E3/DC All-in-One Stromspeichersysteme

Zentral-Wechselrichter für Anschluss an Mittelspannungsnetze

Sunny Tripower 5000TL 12000TL

S10 - DAS HAUSKRAFTWERK. Technisches Datenblatt

Smart!wind. SW-5.5, SW-7.5 und SW-10. Das Multi-Talent unter den Einspeiseumrichtern für Kleinwindenergieanlagen bis 20 kw!

Fronius IG Plus. Die neue Generation netzgekoppelter PV-Wechselrichter.

PowerRouter Solar Wechselrichter Connect & Grow

SolarMax S-Serie. So einfach maximiert man die Rendite von Solaranlagen.

SolarMax MT-Serie Der Allrounder für Gewerbe und Industrie

Unsere Produkte. Ihr Fortschritt ist unsere Technik! Alpha ESS Strorion Eco ES5. Alpha ESS Strorion OF5 ELEKTRO- & MONTAGE-MEISTERBETRIEB

WINDINVERT WINDWECHSELRICHTER

EINFACH. FLEXIBEL. OFFEN. KOMMUNIKATIV.

Maximale Effizienz und Flexibilität.

Zeigt große Klasse in kleinen Anlagen. Der PLATINUM Wechselrichter R3-S2.

WINDINVERT WINDWECHSELRICHTER

Schnelle Montage von Leistungsoptimierern mit Optimierung auf Modulebene

Netzteil 1400 Watt. Wirkungsgrad bis 92% AC- und DC-Eingang Extern steuerbar. Gewicht nur 3.3 kg Leistung bis 1400 W Leistungsdichte 450 W/l

Technische Möglichkeiten zur Eigenstromnutzung

Netzteil 1600 Watt. Wirkungsgrad bis 92% AC- und DC-Eingang Extern steuerbar. Gewicht nur 3,3 kg Leistung bis 1600 W Leistungsdichte 450 W/l

wechselrichter tl Qualitäts-stromversorgung Die in den Wechselrichtern der Modellpalette

DREIPHASIG FRONIUS ENERGY PACKAGE

Stromquelle 1600 Watt

FroniusIG Plus Dieneue Generationnetzgekoppelter PV-Wechselrichter.

Zentral-Wechselrichter mit Ausgangstransformator

Solar Inverter für Europa von Delta - Das Herz Ihrer Solaranlage

SolarMax P-Serie Das Power-Paket für private Solaranlagen

Fronius IG Plus. Die neue Generation netzgekoppelter PV-Wechselrichter.

Powador XP Serie. Die Zentralwechselrichter der Superlative.

Die Zentralwechselrichter der Superlative.

Gesamtdatenblatt BatteryInvert

08 / Datenblatt. PIKO-Wechselrichter

SolarMax 50TS/80TS/100TS/300TS. Bereit für die Zukunft.

photovoltaikwechselrichter Höchste Energieausbeute sowie zuverlässige Langzeitstabilität und damit Wirtschaftlichkeit und Effizienz rundum.

/ Die Allrounder mit maximaler Ertragssicherheit. / Smart Grid Ready. / WLAN- Schnittstelle

SolarMax S-Serie. So einfach maximiert man die Rendite von Solaranlagen.

Statische Regelung ± 1 % ±1 % ±1 % 25 A bei 24 V, 48 V 24 A bei 48 V, (8,3 A bei 48 V) 21 A bei 60 V Strombegrenzung

Netzteil 700 Watt. Wirkungsgrad bis 90% AC- und DC-Eingang Extern steuerbar. Gewicht nur 3,5 kg Leistung bis 1600 W Leistungsdichte 450 W/l

SolarMax MT-Serie Der Allrounder für Gewerbe und Industrie

FLEX E3. 3 kwh-batterie-energiespeichersystem für den Wohnhausbereich. Nutzen Sie die Vorteile der Solarenergie auch nach Sonnenuntergang

SolarMax 20S/35S. Kompakt und effizient.

/ Die individuelle Speicherlösung für 24H Sonne. / Dynamic Peak Manager. / Smart Grid Ready DREIPHASIG

Zukunftssicher. Einfach Weiter Eingangsspannungsbereich Integrierte WLAN- und Speedwire- Schnittstelle mit Webconnect- Funktionalität

Konformitätsnachweis Eigenerzeugungseinheit

SolarMax HT-Serie Die perfekte Lösung für gewerbliche Solaranlagen

Maximaler Wirkungsgrad. funktionales Design. MasterSol CS-Serie. Central String Wechselrichter. Herausragendes. funktionales Design

VOM SOLAX. Solarenergie Tag und Nacht VERBRAUCHEN SIE DIE ENERGIE, SPEICHERN SIE DIE ENERGIE, ODER SPEISEN SIE DIE ENERGIE INS NETZ

Factsheet PIKO 36 EPC

SAPOTEC Serie N HIGHLIGHTS: UNTERBRECHUNGSFREIE STROMVERSORGUNG. von 1-3 kva

/ Die individuelle Speicherlösung für 24H Sonne. / Dynamic Peak Manager. / Smart Grid Ready DREIPHASIG

Solarwechselrichter HX-Serie - 4 kw

SolarMax TP-Serie Der kleine Dreiphasige für private Solaranlagen. kommt neu

Powador 25000xi/30000xi/33000xi

SolarMax HT-Serie Die perfekte Lösung für gewerbliche Solaranlagen

USV WISUS-K (6-20 kva)

photovoltaikforum.com

Sunny Tower ST6. Die effektive Lösung für große PV-Anlagen

Repowering von PV-Anlagen

Unsere Unternehmensphilosophie

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

Q CELLS SOLARENERGIE- SPEICHER Q.HOME+ ESS-G1

Transkript:

Produkte 2012 / 2013 Voltwerk Gesamtkatalog Strangwechselrichter Zentralwechselrichter Wechselrichterstationen Monitoring Speicherlösungen

6 Strangwechselrichter 8 VS 3, 4, 5 12 VS 8, 11, 15 16 Garantieverlängerung 18 Zubehör für Strangwechselrichter 20 Kleinanlagenauslegung 22 Großanlagenauslegung 24 Zentralwechselrichter 26 VC 200, 300, 350 30 VC 250 34 VIS 400 1200 38 VIS 1050, 1400 42 SmartConnect 44 Service & Wartung 46 Inbetriebnahme-Support 48 Zubehör für Zentralwechselrichter und -Station 50 Großanlagenauslegung VC 52 Großanlagenauslegung VIS 54 Speicherlösungen 56 VS 5 Hybrid 60 Editorial: Eigenverbrauch 62 Monitoring 64 VM Touch 66 VoltWeb 68 VoltApp 70 DataInterface 72 GridControl 74 Zubehör für Monitoringsystem 76 InverterSetup 78 Editorial: U/I-Kennlinie 80 Monitoringauslegung 82 Impressum / Kontakt 3

Voltwerk ist einer der führenden Hersteller von Systemlösungen für die Produktion und Speicherung umweltfreundlichen Solarstroms. Seit April 2012 ist Voltwerk Teil der Bosch Power Tec GmbH, einer einhundertprozentigen Tochter der Bosch Gruppe. Kunden profitieren somit von der fast 30-jährigen Erfahrung Voltwerks auf dem Gebiet der Photovoltaik sowie dem Markenversprechen und der Innovationskraft der seit 125 Jahren international erfolgreichen Bosch Gruppe. Schon heute bietet Voltwerk Anlagenbetreibern ein komplettes Portfolio von Kleinanlagen bis in den Megawattbereich. Unser Angebot umfasst hocheffiziente Solarwechselrichter, vorkonfektionierte Wechselrichterstationen, umfangreiche Anlagenmanagement-Systemlösungen sowie zukunftsweisende Stromspeichertechnologien. Umfangreiche Service- und Wartungsverträge zu jeder Produktgruppe ergänzen unser Angebot. Innovationskraft Mit zunehmender Bedeutung der Photovoltaik im weltweiten Energiemarkt steigen auch die Anforderungen an das Management dieser erneuerbaren Energie. Speziell in Deutschland stiegen durch das Inkrafttreten der Nieder- und Mittelspannungsrichtlinien die technologischen Ansprüche an die Invertertechnologie. Durch intensive Forschung, die bei Voltwerk integraler Bestandteil der täglichen Arbeit ist, sowie durch Mitarbeit in den gesetzgebenden Gremien, waren wir in der Lage, schon vor Inkrafttreten der Richtlinien unseren Kunden normgerechte Geräte anzubieten. Es ist zu erwarten, dass in naher Zukunft weitere Aufgaben, z. B. zur dynamischen Netzstützung, von Solarwechselrichtern übernommen werden müssen. Die Bosch Gruppe zählt mit 35.000 Mitarbeitern allein im Bereich Forschung und Entwicklung zu den innovativsten Unternehmen weltweit. Beste Voraussetzungen also, um auch in Zukunft unseren Kunden Produkte anzubieten, die nicht nur auf dem neusten Stand der Technik sind sondern ihrer Zeit immer bereits einen Schritt voraus. 4

Voltwerk Das Unternehmen Den Kunden im Blick Trotz steigender Komplexität der Komponenten ist es unser Anspruch, Anlagenbesitzern und Installateuren den größtmöglichen Bedienkomfort zu bieten. Voltwerk Anlagenmanagementlösungen sind deshalb nicht nur vor Ort per Display oder am PC sondern auch im Internet oder mobil auf einem Smartphone bedienbar. Intuitive Menüführung und Konfigurierbarkeit der Datendarstellung ermöglichen dem Benutzer eine schnelle und bedarfsgerechte Auswertung aller relevanten Daten. Neben der umfassenden Kontrolle der Anlage ist so im privaten Sektor auch problemlos ein aktives Energiemanagement zur Optimierung des Eigenverbrauchs möglich. Qualität für eine lange Lebensdauer Voltwerk zählt seit Jahren zu den technologisch führenden Herstellern von elektronischen Komponenten für den Betrieb von Photovoltaikanlagen. Unsere Wechselrichter wurden wegen Innovationsgrad, Leistung und Design bereits mehrfach ausgezeichnet. Sie sind in jeder Anlage ab einer Größe von 3 kw einsetzbar und eignen sich für unterschiedliche Solargenerator- Topologien und Modultechnologien. Wir produzieren und entwickeln seit über 30 Jahren ausschließlich in Deutschland und greifen bei unserer Entwicklungsarbeit auf hochwertige Materialien und Industriekomponenten zurück. Dadurch sichern wir eine lange Lebensdauer unserer Produkte auch in schwierigen Umgebungen. Speichertechnologie Voltwerk zählt auf dem Gebiet der Speichertechnologie zu den weltweiten Pionieren. Bereits vor über sechs Jahren erkannten Voltwerk Ingenieure die Notwendigkeit und das Potential der dezentralen Speicherung von photovoltaisch erzeugter Energie, um die entscheidende Restriktion von PV- Strom zu überwinden: Die Abhängigkeit von der Tageszeit. Voltwerk entwickelte das erste, vollintegrierte System, das einen Solarwechselrichter, eine leistungsstarke Lithium-Ionen Batterie und ein Energiemanagementsystem mit einander verband. Das Ergebnis ist ein System, das es dem Anlagenbesitzer ermöglicht, 70 bis 80 Prozent seines Strombedarfs durch PV-Strom abzudecken ohne dass er sein Verbraucherverhalten ändern muss. Steigende Strompreise sowie die jüngsten gesetzlichen Entwicklungen sorgen für eine sprunghaft gestiegene Nachfrage nach dieser Technologie. Voltwerk war auch hier wieder der Zeit einen deutlichen Sprung voraus. 5

Strangwechselrichter 2012 / 2013 6 Strangwechselrichter 8 VS 3, 4, 5 12 VS 8, 11, 15 16 Garantieverlängerung 18 Zubehör für Strangwechselrichter 20 Kleinanlagenauslegung 22 Großanlagenauslegung 7

Zuverlässigkeit und Effizienz für kleine Anlagen. Die Strangwechselrichter der Voltwerk VS Serie setzen neue Maßstäbe. Sie sind das Resultat der langjährigen Erfahrung von Voltwerk in der Entwicklung von PV-Wechselrichtern und erfüllen höchste Ansprüche. Effizienz Dank der innovativen VTL-Topologie erreichen die Wechselrichter Spitzenwirkungsgrade von 97,7 %. Die neue Technologie sorgt außerdem für höchste Euro-Wirkungsgrade bis 97 %. Das äußerst schnel le und präzise MPP-Tracking verschenkt bei Änderungen der Ein strahlung keinerlei Leistung. Zuverlässigkeit Das neue Kühlkonzept PowerCool optimiert die Wärmeverteilung im Wechselrichter. Die innovative Kühlung und der Einsatz von hochwertigen Komponenten verhindern eine frühzeitige Alterung der Leistungselektronik und garantieren eine maximale Lebensdauer der Wechselrichter. Die Schutzart IP 65 und der Umgebungstemperaturbereich von 20 C bis +60 C lassen eine Installation in nahezu jeder Umgebung zu. Flexibilität Der weite Eingangsspannungsbereich der Voltwerk VS Serie bietet höchste Flexibilität in der Verschaltung von PV-Modulen. Die hohe Eingangs spannung (UDC = bis 940 V) ermöglicht dabei maximale Stranglängen für eine effiziente und kostengünstige PV-Modulverschaltung. Optimierung des Solargenerators Die Voltwerk VS-Wechselrichter ermöglichen die Messung und Darstellung der U/I-Kennlinie. Dadurch können im Einzelfall Verschaltungsfehler im Generatorfeld sofort vor Ort bei der Inbetriebnahme bestimmt und behoben werden. 8

Strangwechselrichter VS 3, 4, 5 Für Kleinanlagen Highlights Einfache Installation 1 Strang pro Wechselrichter Höchste Erträge Spitzenwirkungsgrad von 97,7 % Optimierung des Solargenerators Dokumentation der U/I Kennlinie Vielseitige Einsatzmöglichkeiten Außenmontage (IP 65) im Temperaturbereich bis 60 C 5 Jahre Garantie Passende Produkte VM Touch InverterSetup Garantieverlängerung Technische Daten Wirkungsgradverlauf bei verschiedenen Eingangsspannungen 100 90 80 Efficiency Wirkungsgrad factor in in % % 70 60 50 40 30 VS 5 / 275 V DC VS 5 / 700 V DC VS 5 / 750 V DC 20 10 0 0 10 20 30 40 50 60 70 8 90 100 % of der AC AC-Leistung rated power Interner Aufbau 9

Voltwerk VS Serie Eingangswerte (PV-Generator) Voltwerk VS 3 (ArtNr. V1-110-004) Voltwerk VS 4 (ArtNr. V1-110-005) Empfohlene DC Leistung 3,2 kw 4,3 kw 5 kw Max. DC-Eingangsspannung (V dcmax ) 940 V 940 V 940 V Min. DC-Eingangsspannung (V dcmin ) 250 V 250 V 275 V Start-up Eingangsspannung (V dcstart ) 220 V 220 V 220 V Nenneingangsspannung (V dc,r ) 700 V 700 V 700 V Max. MPP-Spannung (V mppmax ) 750 V 750 V 750 V Min. MPP-Spannung (V mppmin ) 250 V 250 V 275 V Max. Eingangsstrom (I dcmax ) 19 A 19 A 19 A Einspeisung ab 25 W dc 25 W dc 25 W dc Anzahl MPP Tracker 1 1 1 Ausführung des Anschlusses Voltwerk VS 5 (ArtNr. V1-110-006) Stecker, MCIV kompatibel (im Lieferumfang 4 mm 2 enthalten; max. 10 mm 2 möglich) Anzahl DC-Eingänge 1 1 1 MPP Genauigkeit > 99 % > 99 % > 99 % Ausgangsdaten (Netz) Nennnetzspannung (V ac, r ) 230 V 230 V 230 V Max. Netzspannung (V acmax ) 1 264,5 V 264,5 V 264,5 V Min. Netzspannung (V acmin ) 1 184 V 184 V 184 V Max. Ausgangsstrom (I acmax ) 14 A 19 A 22 A Nennleistung (P ac, r ) 3 kw 4 kw 5 kw 3 Max. Scheinleistung (S acmax ) 3 kva 4 kva 5 kva 3 Nennfrequenz (f r ) 50 Hz 50 Hz 50 Hz Max. Frequenz (f max ) 1 51,5 Hz 51,5 Hz 51,5 Hz Min. Frequenz (f min ) 1 47,5 Hz 47,5 Hz 47,5 Hz Leistungsfaktor (cos ϕ) 0,7 übererregt bis 0,7 untererregt 0,7 übererregt bis 0,7 untererregt 0,7 übererregt bis 0,7 untererregt Benötigte Netzform TN-Netz / TT-Netz TN-Netz / TT-Netz TN-Netz / TT-Netz Klirrfaktor (bei Nennleistung) 3 % 3 % 3 % Ausführung des Anschlusses Stecker im Lieferumfang enthalten (max. Querschnitt 6 mm² flexible Leitung) Art der Einspeisung einphasig einphasig einphasig Leistungsaufnahme Stand-by / Nacht 0,2 W 0,2 W 0,2 W Wirkungsgrad Max. Wirkungsgrad 97,6 % 97,7 % 97,7 % Europäischer Wirkungsgrad 96,4 % 96,8 % 97,0 % Kühlung Art der Kühlung Konvektion Geregelter Lüfter 2 10

Strangwechselrichter VS 3, 4, 5 Für Kleinanlagen Voltwerk VS Serie Umwelt- / Umgebungsbedingungen Voltwerk VS 3 (ArtNr. V1-110-004) Voltwerk VS 4 (ArtNr. V1-110-005) Voltwerk VS 5 (ArtNr. V1-110-006) Temperaturbereich 20 C / +60 C 20 C / +60 C 20 C / +60 C Max. Temperatur für dauerhafte Nennleistung +50 C +50 C +50 C Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) 0 95 % 0 95 % 0 95 % Aufstellhöhe über Meeresspiegel 2.000 m 2.000 m 2.000 m Montageort innen / außen innen / außen innen / außen Sicherheit / Schutzeinrichtungen Schutzart IP 65 IP 65 IP 65 Schutzklasse Klasse I, nach IEC 62103 Klasse I, nach IEC 62103 Klasse I, nach IEC 62103 Erdschlussüberwachung Ja (Isolationsmessung + RCD Typ B) Ja (Isolationsmessung + RCD Typ B) Ja (Isolationsmessung + RCD Typ B) Überlastverhalten Arbeitspunktverschiebung Arbeitspunktverschiebung Arbeitspunktverschiebung Verhalten bei Übertemperatur Derating Derating Derating Überspannungsableiter DC-Eingang Überspannungsableiter Netz-Ausgang Varistoren (Überspannungsschutz Typ 3) Varistoren (Überspannungsschutz Typ 3) Varistoren (Überspannungsschutz Typ 3) Varistoren (Überspannungsschutz Typ 3) Varistoren (Überspannungsschutz Typ 3) Varistoren (Überspannungsschutz Typ 3) Allstromsensitiver Fehlerstromschutzschalter Ja Ja Ja Typ B integriert DC-Lasttrennschalter Ja Ja Ja Netzüberwachung Wartezeit nach Netzfehlern 1 60 Sekunden 60 Sekunden 60 Sekunden Reaktionszeit bei Netzfehler 1 < 200 Millisekunden < 200 Millisekunden < 200 Millisekunden Erfüllte Anforderungen / vorliegende Unbedenklichkeitserklärungen Abmessungen / Gewicht VDE 0126-1-1 Deutschland, Frankreich, Griechenland, Benelux, RD1663 Spanien, DK5940 Italien; andere auf Anfrage Abmessungen in mm (B x H x T) 390 x 675 x 229 390 x 675 x 229 390 x 675 x 229 Gewicht 22 kg 22 kg 22 kg Normen / Standards Störaussendung (EMV) DIN EN 61000-6-3:2007-09 DIN EN 61000-6-3:2007-09 DIN EN 61000-6-3:2007-09 Störfestigkeit (EMV) DIN EN 61000-6-2:2006-03 DIN EN 61000-6-2:2006-03 DIN EN 61000-6-2:2006-03 Netzqualität IEC 61000-3-2 /-3-12 (harmonics); IEC 61000-3-3 / -3-11 (flicker) Gerätesicherheit IEC 62109-1:2003, IEC 62109-2:2005, IEC 62103:2003 und DIN EN 50178:1998 CE-Konformität Ja Ja Ja GS-Zulassung Ja Ja Ja Konform zum EEG 2009, 6,1 Ja Ja Ja Konform zur VDE-AR-N 4105 Ja Ja Ja Sonstiges Display LCD LCD LCD Kommunikations-Schnittstellen CAN CAN CAN Topologie Trafolos Garantie 5 Jahre, optional verlängerbar 1 Werte für Deutschland; Werte variieren je nach Ländereinstellung 2 Lüfter in den Geräten arbeiten temperaturgesteuert 3 Deutschland S acmax 4,6 kva, P ac,r 4,6 kw 11

Höchste Effizienz bei maximaler Flexibilität. Die Strangwechselrichter der Voltwerk VS Serie setzen neue Maßstäbe. Sie sind das Resultat der langjährigen Erfahrung von Voltwerk in der Entwicklung von PV-Wechselrichtern und erfüllen höchste Ansprüche. Effizienz Dank der innovativen VTL-Topologie erreichen die Wechselrichter Spitzenwirkungsgrade von 98 %. Die neue Technologie sorgt außerdem für höchste Euro-Wirkungsgrade bis 97,4 %. Das äußerst schnel le und präzise MPP-Tracking verschenkt bei Änderungen der Ein strahlung keinerlei Leistung. Zuverlässigkeit Das neue Kühlkonzept PowerCool optimiert die Wärmeverteilung im Wechselrichter. Die innovative Kühlung und der Einsatz von hochwertigen Komponenten verhindern eine frühzeitige Alterung der Leistungselektronik und garantieren eine maximale Lebensdauer der Wechselrichter. Die Schutzart IP 65 und der Umgebungstemperaturbereich von 20 C bis +60 C lassen eine Installation in nahezu jeder Umgebung zu. Flexibilität Der weite Eingangsspannungsbereich der Voltwerk VS Serie bietet höchste Flexibilität in der Verschaltung von PV-Modulen. Die hohe Eingangs spannung (U DC = bis 1.000 V) ermöglicht dabei maximale Stranglängen für eine effiziente und kostengünstige PV-Modulverschaltung. Optimierung des Solargenerators Die Voltwerk VS-Wechselrichter ermöglichen die Messung und Darstellung der U/I-Kennlinie. Dadurch können im Einzelfall Verschaltungsfehler im Generatorfeld sofort vor Ort bei der Inbetriebnahme bestimmt und behoben werden. D A S S O L A R S T R O M - M A G A Z I N Voltwerk VS 15 sehr gut + 97,0 % für hohe Einstrahlung www.photon.de 06/2010 D A S S O L A R S T R O M - M A G A Z I N Voltwerk VS 15 sehr gut + 96,6 % für mittlere Einstrahlung www.photon.de 06/2010 12

Strangwechselrichter VS 8, 11, 15 Für Klein- und Großanlagen Highlights Höchste Erträge Spitzenwirkungsgrad von 98 % Ideale Verschaltungsmöglichkeiten bis 1.000 V DC-Spannung pro Strang Optimierung des Solargenerators Dokumentation der U/I Kennlinie Vielseitige Einsatzmöglichkeiten Außenmontage (IP 65) im Temperaturbereich bis 60 C 5 Jahre Garantie Passende Produkte VM Touch InverterSetup Garantieverlängerung DC Freischalter GridControl Trafos Handelsware (HW) Technische Daten Wirkungsgradverlauf bei verschiedenen Eingangsspannungen 100 90 80 70 Efficiency factor in % Wirkungsgrad in % 60 50 40 30 20 10 VS 15 / 450 V DC VS 15 / 700 V DC VS 15 / 800 V DC 0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 % of % AC der rated AC-Leistung power Interner Aufbau 13

Voltwerk VS Serie Eingangswerte (PV-Generator) Voltwerk VS 8 (ArtNr. V1-110-007) Voltwerk VS 11 (ArtNr. V1-110-008) Empfohlene DC Leistung 8,7 kw 12 kw 16,3 kw Max. DC-Eingangsspannung (V dcmax ) 1000 V 1000 V 1000 V Min. DC-Eingangsspannung (V dcmin ) 350 V 400 V 450 V Start-up Eingangsspannung (V dcstart ) 300 V 300 V 300 V Nenneingangsspannung (V dc,r ) 700 V 700 V 700 V Max. MPP-Spannung (V mppmax ) 800 V 800 V 800 V Min. MPP-Spannung (V mppmin ) 350 V 400 V 450 V Max. Eingangsstrom (I dcmax ) 25 A 30 A 35 A Einspeisung ab 40 W dc 40 W dc 40 W dc Anzahl MPP Tracker 1 1 1 Ausführung des Anschlusses Stecker, MCIV kompatibel (im Lieferumfang 4 mm 2 und 6 mm 2 enthalten; max. 10 mm 2 möglich) Anzahl DC-Eingänge 3 3 3 MPP Genauigkeit > 99 % > 99 % > 99 % Ausgangsdaten (Netz) Nennnetzspannung (V ac, r ) 400 V 400 V 400 V Max. Netzspannung L-N (V acmax ) 1 264,5 V 264,5 V 264,5 V Min. Netzspannung L-N (V acmin ) 1 184 V 184 V 184 V Max. Ausgangsstrom (I acmax ) 14,5 A 20 A 22 A Nennleistung (P ac, r ) 8 kw 11 kw 15 kw Max. Scheinleistung (S acmax ) 8 kva 11 kva 15 kva Nennfrequenz (f r ) 50 Hz 50 Hz 50 Hz Max. Frequenz (f max ) 1 51,5 Hz 51,5 Hz 51,5 Hz Min. Frequenz (f min ) 1 47,5 Hz 47,5 Hz 47,5 Hz Leistungsfaktor (cos ϕ) 0,7 übererregt bis 0,7 untererregt 0,7 übererregt bis 0,7 untererregt Voltwerk VS 15 (ArtNr. V1-110-009) 0,7 übererregt bis 0,7 untererregt Benötigte Netzform TN-Netz / TT-Netz TN-Netz / TT-Netz TN-Netz / TT-Netz Klirrfaktor (bei Nennleistung) 3 % 3 % 3% Ausführung des Anschlusses Stecker im Lieferumfang enthalten (max. Querschnitt 10 mm² flexible Leitung) Art der Einspeisung dreiphasig dreiphasig dreiphasig Leistungsaufnahme Stand-by / Nacht 0,6 W 0,6 W 0,6 W Wirkungsgrad Max. Wirkungsgrad 98,0 % 98,0 % 98,0 % Europäischer Wirkungsgrad 96,4 % 97,0 % 97,4 % Kühlung Art der Kühlung 2 geregelter Lüfter geregelter Lüfter geregelter Lüfter 14

Strangwechselrichter VS 8, 11, 15 Für Klein- und Großanlagen Voltwerk VS Serie Umwelt- / Umgebungsbedingungen Voltwerk VS 8 (ArtNr. V1-110-007) Voltwerk VS 11 (ArtNr. V1-110-008) Voltwerk VS 15 (ArtNr. V1-110-009) Temperaturbereich 20 C / +60 C 20 C / +60 C 20 C / +60 C Max. Temperatur für dauerhafte Nennleistung +50 C +50 C +50 C Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) 0 95 % 0 95 % 0 95 % Aufstellhöhe über Meeresspiegel 2.000 m 2.000 m 2.000 m Montageort innen / außen innen / außen innen / außen Sicherheit / Schutzeinrichtungen Schutzart IP 65 IP 65 IP 65 Schutzklasse Klasse I, nach IEC 62103 Klasse I, nach IEC 62103 Klasse I, nach IEC 62103 Erdschlussüberwachung Ja (Isolationsmessung + RCD Typ B) Ja (Isolationsmessung + RCD Typ B) Ja (Isolationsmessung + RCD Typ B) Überlastverhalten Arbeitspunktverschiebung Arbeitspunktverschiebung Arbeitspunktverschiebung Verhalten bei Übertemperatur Derating Derating Derating Überspannungsableiter DC-Eingang Überspannungsableiter Netz-Ausgang Varistoren (Überspannungsschutz Typ 3) Varistoren (Überspannungsschutz Typ 3) Varistoren (Überspannungsschutz Typ 3) Varistoren (Überspannungsschutz Typ 3) Allstromsensitiver Fehlerstromschutzschalter Ja Ja Ja Typ B integriert DC-Lasttrennschalter Ja Ja Ja Netzüberwachung Wartezeit nach Netzfehlern 1 60 s 60 s 60 s Reaktionszeit bei Netzfehler 1 < 200 ms < 200 ms < 200 ms Erfüllte Anforderungen / vorliegende Unbedenklichkeitserklärungen VDE 0126-1-1 Deutschland, Frankreich, Griechenland, Benelux, Tschechische Republik, Bulgarien, Slowakei, Schweiz, Israel, Thailand, Australien; RD1663 Spanien; DK5940 Italien; EN50438 Polen, Portugal, Großbritannien, Niederlande; ÖNORM/ÖVE Östereich; andere auf Anfrage Varistoren (Überspannungsschutz Typ 3) Varistoren (Überspannungsschutz Typ 3) Abmessungen / Gewicht Abmessungen (B x H x T) 510 x 790 x 245 mm 510 x 790 x 245 mm 510 x 790 x 245 mm Installationsgewicht 44 kg 44 kg 44 kg Normen / Standards Störaussendung (EMV) DIN EN 61000-6-3:2007-09 DIN EN 61000-6-3:2007-09 DIN EN 61000-6-3:2007-09 Störfestigkeit (EMV) DIN EN 61000-6-2:2006-03 DIN EN 61000-6-2:2006-03 DIN EN 61000-6-2:2006-03 Netzqualität IEC 61000-3-2 /-3-12 (harmonics); IEC 61000-3-3 / -3-11 (flicker) Gerätesicherheit IEC 62109-1:2003, IEC 62109-2:2005, IEC 62103:2003 und DIN EN 50178:1998 CE-Konformität Ja Ja Ja GS-Zulassung Ja Ja Ja Konform zum EEG 2009 6.1 Ja Ja Ja Konform zur VDE-AR-N 4105 Ja Ja Ja Konform zur Mittelspannungsrichtlinie (BDEW), Ja Ja Ja Juni 2008 Sonstiges Display LCD LCD LCD Kommunikations-Schnittstellen CAN CAN CAN Topologie Trafolos Trafolos Trafolos Garantie 5 Jahre, optional verlängerbar 5 Jahre, optional verlängerbar 5 Jahre, optional verlängerbar 1 Werte für Deutschland; Werte variieren je nach Ländereinstellung 2 Lüfter in den Geräten arbeiten temperaturgesteuert 15

Für eine sichere Rendite: Voltwerk Garantien. Die Strangwechselrichter der VS Serie setzen Maßstäbe in punkto Effizienz und Qualität. Sollte dennoch während der 5-jährigen Garantiezeit ein technisches Problem auftreten, garantiert Voltwerk einen schnellen und unbürokratischen Austausch des Gerätes. Die Garantiezeit kann auf Wunsch auf 10 oder 20 Jahre verlängert werden. Leistungsumfang der Voltwerk Werksgarantie Voltwerk gewährleistet, dass alle erworbenen Strangwechselrichter frei von Material- oder Herstellungsmängeln sind. Im Garantiefall trägt Voltwerk die Transportkosten für den Versand des Austauschgerätes sowie für die Rücksendung des beanstandeten Gerätes. Voltwerk verschickt im Garantiefall zeitnah ein gleichwertiges betriebsbereites Austauschgerät. Zusätzlich zahlt Voltwerk eine Installationspauschale. Auf diese Weise kann schnellstmöglich ein qualifizierter Installateur vor Ort beauftragt werden. Die eventuelle Wartezeit auf das Voltwerk Serviceteam entfällt. Der PV-Ertrag ist so bestmöglich abgesichert. 16

Garantieverlängerung Für Strangwechselrichter Highlights Werksgarantie von 5 Jahren für jeden Voltwerk Strangwechselrichter Schneller Austausch des Gerätes bei Störungen im Garantiefall Kostenlose Zustellung des Ersatzgerätes sowie Zahlung einer Kostenpauschale für mögliche Installationsaufwendungen Optionale Garantierverlängerung auf 10 oder 20 Jahre Details Garantieart Garantiezeit Kosten Abhilfe bei Störungen Werksgarantie 5 Jahre ab Kauf Keine zusätzlichen Kosten Lieferung eines Ersatzgerätes sowie Zahlung einer Installationspauschale Garantieverlängerung 10 10 Jahre ab Kauf Einmalkosten abhängig vom Wechselrichtertyp Garantieverlängerung 20 20 Jahre ab Kauf Einmalkosten abhängig vom Wechselrichtertyp Lieferung eines Ersatzgerätes sowie Zahlung einer Installationspauschale Lieferung eines Ersatzgerätes sowie Zahlung einer Installationspauschale 17

Die Peripherie im Blickfeld. Voltwerk bietet umfangreiches Zubehör für die Installation jeder Photovoltaikanlage. Voltwerk ermöglicht One Stop Shopping für alle notwendigen Komponenten und somit eine schnelle und fehlerfreie Montage auch bei anspruchsvollen Projekten. Voltwerk Zubehör für Kleinanlagen Voltwerk Zubehör für Kleinanlagen umfasst neben Steckersystemen auch alle notwendigen Geräte für eine einwandfreie Kommunikation bis hin zum passenden Kabel. Sämtliches Zubehör ist kompatibel mit Voltwerk Komponenten. Die Abrechnung von Eigenverbrauch setzt den Einbau eines zusätzlichen Zählers voraus. Voltwerk bietet hier ein zuverlässiges und preisgünstiges Gerät an, das allen gesetzlichen Anforderungen entspricht. 18

Zubehör Für Strangwechselrichter Zubehör Strangwechselrichter * Artikel-Nr. Artikelbezeichnung Artikelbeschreibung V2-111-002 InverterSetup für Einrichtung und Service Optionale PC-Software mit Spezialkabel zur Verbindung eines Laptop mit Voltwerk Wechselrichtern zur Aufnahme der U/I-Kennlinie des PV-Generators, Diagnose oder Parametrierung V1-122-007 GridControl System zur Umsetzung von Rundsteuersignalen des EVU; für VS Serie / VC Serie V1-111-003 Hitzeschutzblech VS 3 / VS 4 / VS 5 Hitzeschutzblech zur Montage des VS 3 / VS 4 / VS 5 auf leicht entzündlichem Untergrund (z. B. Holz) 63-109-030 CAN-Bus Kabel 2 m Kommunikationsleitung, mit CAN-Stecker / -Buchse 63-109-018 CAN-Bus Kabel 5 m Kommunikationsleitung, mit CAN-Stecker / -Buchse 63-109-019 CAN-Bus Kabel Kommunikationsleitung, ohne CAN-Stecker / -Buchse 100 m Trommel V2-192-002 CAN-Bus Kabel erdverlegbares CAN-Bus Kommunikations-Kabel (4-adrig), UV-beständig, Nagetierschutz 1.000 m Trommel 63-109-021 CAN-Stecker CAN-Bus Stecker 63-109-022 CAN-Buchse CAN-Bus Buchse V2-111-005 Y-Verbinder für DC-Minus mit Wieland-Steckverbindern (MCIV-kompatibel), Länge 20 cm V2-111-006 Y-Verbinder für DC-Plus mit Wieland-Steckverbindern (MCIV-kompatibel), Länge 20 cm 63-109-039 CAN-Bus Abschlußwiderstände für CAN-Bus Abschlußwiderstände V1-111-001 VSC 25 / 900 DC-Freischalter 25 A 900 V V1-111-002 VSC 25 / 900 C DC-Freischalter 25 A 900 V; Überspannungsschutz Typ C (II) V1-310-001 VS 5 Ausstellungsstück Nicht funktionsfähiges Mustergerät V1-310-002 VS 15 Ausstellungsstück Nicht funktionsfähiges Mustergerät V2-111-003 Wieland Crimpbacke Crimpbacke für Wieland Steckersystem * Ersatzteile und Service für Voltwerk VS / VC Serie auf Anfrage bei sales@voltwerk.com 19

Höchste Flexibilität bei der Anlagenplanung. Voltwerk bietet auf einander abgestimmte Komponenten für eine schnelle und fehlerfreie Installation von Photovoltaikanlagen mit Strangwechselrichtern für Kleinanlagen. Mehrfach prämierte Solarwechselrichter und umfassende Analyseund Überwachungslösungen sichern Anlagenbetreibern maximale Renditen über die gesamte Lebensdauer der Anlage und ermöglichen schon heute ein intelligentes Energiemanagement zur Erhöhung des Eigenverbrauchs von dezentral erzeugtem Solarstrom. 6 @ 11 1 8 9 VoltWeb 10 7 2 5 3 4 Gleichstrom, Stromfluss Wechselstrom, Stromfluss Datenfluss optionale Geräte 1 PV-Generator 2 Wechselrichter 3 Ertragszähler 4 EVU Zähler 5 Energiezähler 6 PV-Sensor (optional) 7 WLAN Adapter 8 Überwachungseinheit 9 Router 10 Server / Datenbank 11 Benachrichtigung 20

Kleinanlagenauslegung In Strangwechselrichtertopologie 1. PV-Generator Solarwechselrichter von Voltwerk sind aufgrund ihrer Topologie mir einer Vielzahl von Modultypen unterschiedlicher Hersteller inklusive diverser Dünnschichtmodule kompatibel. Mithilfe des Planungstools Voltwerk Sizer lässt sich die optimale Auslegung nahezu jeder Anlage aus einem Pool von über 6.000 Modultypen realisieren. 2. Wechselrichter der Voltwerk VS Serie Strangwechselrichter der Voltwerk VS Serie sind für die ein- und dreiphasige Einspeisung erhältlich. Durch ihren hohen Eingangsspannungsbereich von 1.000 Volt ermöglichen sie eine größtmögliche Flexibilität bei der Verschaltung von Modulen. 3. Ertragszähler Der Ertragszähler wird vom Netzbetreiber oder dem Energieversorgungsunternehmen (EVU) bereit gestellt und am AC-Stromausgang des Wechselrichters angeschlossen. Somit kann die eingespeiste Solarstrommenge festgestellt werden, die letztendlich vergütet wird. 4. EVU Zähler (optional) Neben dem für jede PV-Anlage unerlässlichen Ertragszähler empfiehlt es sich, einen weiteren Zähler für Lieferung und Bezug von Strom aus dem öffentlichen Stromnetz einzusetzen. Dieser wird z. B. vom EVU bereit gestellt. So kann der häufig zusätzlich geförderte Eigenverbrauch von Solarstrom eines Haushalts oder Unternehmens ermittelt und abgerechnet werden. 5. Energiezähler NZR EcoCount LD (optional) Oftmals haben die bereitgestellten Zähler für Lieferung und Bezug von Strom keine Schnittstelle oder es ist ein Genehmigungsprozess für das Auslesen der Daten notwendig. Mit dem Einsatz des NZR EcoCount LD wird eine Schnittstelle zum Voltwerk Überwachungssystem VM Touch hergestellt. Durch die gelieferten Informationen setzt das VM Touch den Eigenverbrauch von Solarstrom ins Verhältnis zum Gesamtverbrauch und dem eigenproduzierten Strom und stellt dieses übersichtlich dar. Die Ener gieflüsse werden dadurch transparent und Anlagenbesitzer erhalten die Möglichkeit, den Eigenverbrauch aktiv zu optimieren. 6. PV-Sensor (optional) Der auf das Überwachungssystem VM Touch abgestimmte digitale Einstrahlungs- und Temperatursensor liefert Daten über die tatsächlich auf die Moduloberfläche gelangende Sonnenstrahlung und die resultierende Temperatur. Mithilfe dieser Daten kann das Überwachungssystem Leistungs- Sollwerte errechnen. 7. WLAN Adapter Mit einem optionalen WLAN Adapter von Netgear am VM Touch erfolgt die Datenkommunikation zum Portal kabel los. 8. Überwachungseinheit VM Touch Der integrierte Webserver und die umfangreichen Schnittstellen machen das VM Touch zu einer außergewöhnlich flexiblen Lösung zur Analyse und Überwachung einer PV-Anlage. Bis zu 60 Wechselrichter der Voltwerk VS Serie lassen sich über ein VM Touch auslesen. Das farbige Touchdisplay stellt alle wichtigen Daten der PV-Anlage in klar strukturierten Ansichten grafisch dar. Sollte es zu einer Minderleistung oder zu anderen Störungen kommen, wird dies sofort automatisch lokal über das Display, LEDs und Relaisausgang zur Alarmausgabe gemeldet. Optional erfolgt diese Alarmierung durch das Internetportal VoltWeb über SMS, Fax oder E-Mail. Alle Alarmierungsparameter lassen sich bequem über das Display oder den integrierten Webserver einstellen. (Details zum VM Touch siehe Seite 64.) 9. Router Zum Anschluss des Voltwerk Monitoring Displays VM Touch an das Internetportal VoltWeb ist ein Router mit Internetzugang erforderlich. Dies kann beispielsweise ein DSL-Router für den häuslichen Internetzugang sein. 10. VoltWeb Das Internetportal VoltWeb ist eine komfortable Lösung, die dem Anlagenbetreiber jederzeit alle relevanten Komponenten- und Leistungsdaten der Photovoltaikanlage via Internet zur Verfügung stellt. Detailauswertungen der ertragsrelevanten Parameter sowie Soll-Ist-Vergleiche werden übersichtlich in Diagrammen grafisch dargestellt. Des Weiteren ist der direkte Zugriff von dem Portal auf die Überwachungseinheit VM Touch möglich, ohne dass komplexe Netzwerkeinstellungen getätigt werden müssen. So kann der Anlagenbetreiber oder Servicetechniker via Internet Parameter der Anlage einstellen. Die iphone Applikation VoltApp ermöglicht zusätzlich den komfortablen Abruf der aktuellen Anlagendaten. (Details zum Internetportal VoltWeb siehe Seite 66, Details zu VoltApp siehe Seite 68.) 11. Benachrichtigungen Kommt es zu Störungen in der PV- Anlage, werden der Anlagenbetreiber sowie optional weitere Personen, wie z. B. Service-Techniker, darüber automatisch informiert. Diese Benachrichtigungen erfolgen auf Wunsch über unterschiedliche Kanäle wie Email, SMS oder Fax. Die Apple Push Notification benachrichtigt darüber hinaus Besitzer eines iphones oder ipads ohne vorherige Einwahl in das Internet. 21

Der Voltwerk VS 15 ein Gerät für jede Anlagengröße. Der dreiphasige Strangwechselrichter Voltwerk VS 15 ist vielseitig einsetzbar: Er eignet sich dank der Schutzartklassifizierung IP65 (EN 60529) sowohl für die Innen- als auch für die Außenmontage und kann problemlos in großen Photovoltaiksystemen bis in den Megawattbereich hinein eingesetzt werden. Großanlagen mit dreiphasigen Strangwechselrichtern sind eine interessante Alternative zu den bisher bekannten Systemlösungen, da sie leicht zu installieren sind und keine regelmäßigen Wartungen benötigen. 5 @ 10 1 VoltWeb 9 6 7 11 8 2 4 EVU 3 Gleichstrom, Stromfluss Wechselstrom, Stromfluss Datenfluss Datenaustausch mit EVU optionale Geräte 1 PV-Generator 2 Wechselrichter 3 Transformator 4 Schnittstellen- und Protokollwandler (optional) 5 PV-Sensor (optional) 6 Überwachungseinheit 7 Schnittstelle (optional) 8 Datenspeicherungssystem (optional) 9 Server / Datenbank 10 Benachrichtigung 11 externe technische Betriebsführung (optional) 22

Großanlagenauslegung In Strangwechselrichtertopologie 1. PV-Generator Voltwerk-Geräte unterstützen eine Vielzahl von Modultypen unterschiedlicher Hersteller inklusive diverser Dünnschichtmodule. Mithilfe des Voltwerk Sizers lässt sich nahezu jede Anlage aus einem Pool von über 6.000 Modultypen konfigurieren. 2. Wechselrichter der Voltwerk VS Serie Die dreiphasigen Strangwechselrichter der Voltwerk VS Serie sind in den Leis tungsklassen 8, 11 und 15 kw erhält lich und erreichen einen Spitzenwirkungsgrad von 98 %. Durch ihren hohen Eingangsspannungsbereich von 1.000 Volt ermöglichen sie eine größtmögliche Flexibilität bei der Verschaltung von Modulen. Die Schutzart IP 65 und der Umgebungstemperaturbereich von 20 C bis +60 C lassen darüber hinaus eine Installation in nahezu jeder Umgebung zu. (Details siehe Seiten 6 ff.) 3. Transformator (zur Einspeisung in das Mittelspannungsnetz) Voltwerk bietet sowohl Transformatoren, die speziell im Hinblick auf die Kompatibilität mit Voltwerk Produkten und extrem niedrigem Stand-by Verlust entwickelt wurden als auch eine große Auswahl an standardisierten Hochleistungstransformatoren an. Ob ein Mittelspannungstrafo eingesetzt werden muss oder nicht, entscheidet grundsätzlich der Energieversorger. 4. Schnittstellen- und Protokollwandler GridControl (optional) Ist die Anlagenleistung größer 30 kw, wird die Schnittstelleneinheit Voltwerk GridControl benötigt. Zur Sicherung der Netzstabilität fordern einige Energieversorger eine externe Einflussnahme auf die Erzeugeranlagen. Der GridControl verarbeitet alle gängigen analogen und digitalen Signale der Energieversorger und Netzbetreiber und gibt diese an die Wechselrichter weiter (Details siehe Seite 72). 5. PV-Sensor (optional) Der auf das Überwachungssystem VM Touch abgestimmte digitale PV- Sensor liefert Daten über die tatsächlich auf die Moduloberfläche gelangende Sonnenstrahlung und die resultierende Temperatur. Mithilfe dieser Daten kann das Überwachungssystem Leistungs-Sollwerte errechnen. So sind qualifizierte Soll-Ist-Analysen erst möglich. 6. Überwachungseinheit VM Touch Der integrierte Webserver und die umfangreichen Schnittstellen machen das VM Touch zu einer außergewöhnlich flexiblen Lösung zur Analyse und Überwachung einer PV-Anlage. Bis zu 60 Wechselrichter der Voltwerk VS Serie lassen sich über ein VM Touch auslesen. Das farbige Touchdisplay stellt alle wichtigen Daten der PV-Anlage in klar strukturierten Ansichten grafisch dar. Sollte es zu einer Minderleistung oder zu anderen Störungen kommen, wird dies sofort automatisch lokal über das Display, LEDs und Relaisausgang zur Alarmausgabe gemeldet. Optional erfolgt diese Alarmierung durch das Internetportal VoltWeb über SMS, Fax oder E-Mail. Alle Alarmierungsparameter lassen sich bequem über das Display oder den integrierten Webserver einstellen. (Details zum VM Touch siehe Seite 64.) 7. Schnittstelle Switch (optional) Diese Switchbox wird benötigt, wenn mehrere Überwachungseinheiten VM Touch in einer Anlage zum Einsatz kommen. Sie bildet die Schnittstelle zwischen den VM Touch und dem DataInterface (8). 8. Datenspeicherungssystem DataInterface (optional) Das Herzstück des DataInterface ist die Software, die die Daten der an das VM Touch angeschlossenen elektronischen Komponenten abfragt und sie in einer XML-Datei speichert. Durch dieses Format ist die Integration der Daten in ein Betriebsführungs-Managementsystem oder eine Auswertung mit Excel leicht möglich. Die archivierten Daten (Strom, Spannung, Temperatur, Statusmeldungen etc.) erlauben eine Auswertung der Photovoltaikanlage bis auf Strangebene und somit eine präzise Analyse der Anlagenperformance für jeden gewünschten Zeitraum. 9. VoltWeb Das Internetportal VoltWeb ist eine komfortable Lösung, die dem Anlagenbetreiber jederzeit alle relevanten Komponenten- und Leistungsdaten der Photovoltaikanlage via Internet zur Verfügung stellt. Detailauswertungen der ertragsrelevanten Parameter sowie Soll-Ist-Vergleiche werden übersichtlich in Diagrammen grafisch dargestellt. Des Weiteren ist der direkte Zugriff von dem Portal auf die Überwachungseinheit VM Touch möglich, ohne dass komplexe Netzwerkeinstellungen getätigt werden müssen. So kann der Anlagenbetreiber oder Servicetechniker via Internet Parameter der Anlage einstellen. Die iphone Applikation VoltApp ermöglicht zusätzlich den komfortablen Abruf der aktuellen Anlagendaten. (Details zum Internetportal VoltWeb siehe Seite 66, Details zu VoltApp siehe Seite 68.) 10. Benachrichtigungen Kommt es zu Störungen in der PV- Anlage, werden der Anlagenbetreiber sowie optional weitere Personen, wie z. B. Service-Techniker, darüber automatisch informiert. Diese Benachrichtigungen erfolgen auf Wunsch über unterschiedliche Kanäle wie Email, SMS oder Fax. Die Apple Push Notification benachrichtigt darüber hinaus Besitzer eines iphones oder ipads ohne vorherige Einwahl in das Internet. Dadurch werden Störungen frühzeitig erkannt und sicher kommuniziert, so dass Maßnahmen zur Vermeidung von Ertragsverlusten sofort ergriffen werden können. 23

24

Zentralwechselrichter 2012 / 2013 24 Zentralwechselrichter 26 VC 200, 300, 350 30 VC 250 34 VIS 400 1200 38 VIS 1050, 1400 42 SmartConnect 44 Service & Wartung 46 Inbetriebnahme-Support 48 Zubehör für Zentralwechselrichter und -Station 50 Großanlagenauslegung VC 52 Großanlagenauslegung VIS 25

Entwickelt für hohe Effizienz und schnelle Installation. Die neuen Zentralwechselrichter der Voltwerk VC Serie zeichnen sich durch hohe Effizienz und Zu ver lässigkeit in allen Netzsituationen aus. Sie erfüllen alle Bedingungen der Richtlinie Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz des BDEW, sowie sämtliche Anforderungen in Bezug auf Störfestigkeit und Betriebssicherheit. Der große Temperaturbereich sowie die einfache Bedienung und Inbetriebnahme machen die VC Serie zur idealen Lösung für Großanlagen in ganz Europa. Wirkungsgrad und Zuverlässigkeit Die optimale Abstimmung von elektronischer Regelung, eingesetzter Materialien und Komponenten ermöglichen einen extrem hohen Wirkungsgrad schon bei geringen Eingangsleistungen. Mit einem maximalen Wirkungsgrad von 98,7 % (Europäischer Wirkungsgrad 98,5 %) sind die VC Wechselrichter die effizientesten ihrer Klasse. Durch den Einsatz von alterungsresistenten Folienkondensatoren und großzügig ausgelegten Grenzwerten bei der Spezifikation der einzelnen Komponenten garantiert die Serie außerdem höchste Zuverlässigkeit. Hoher Bedienkomfort Über das integrierte VGA Touchdisplay mit intuitiver Menüführung lassen sich aktuelle Betriebszustände schnell erkennen und die Anpassung von Netz- und Regelwerten vor Ort realisieren. Der integrierte Webserver ermöglicht den komfortablen Zugriff auf den Zentralwechselrichter per Internet. Für den Anschluss eines weitergehenden Monitoringsystems steht ein CAN Bus zur Verfügung. Niedrige Installationskosten Das völlig neuartige Konzept der VC Serie macht den Einsatz eines Generatorkoppelkastens überflüssig, da DC- Sicherungsautomaten bereits im Gerät integriert sind. Das führt zu Kostenersparnis und einem deutlich verringerten Planungs- und Installationsaufwand. Für den Einsatz mit Dünnschichtmodulen verfügt die VC Serie über ein integriertes Erdungskit inklusive Vorsicherung. Die Überwachung der positiven oder negativen Erdung übernimmt die Wechselrichtersteuerung. Safety First Neben einer hohen Zuverlässigkeit und einem hohen Wirkungsgrad ist die Sicherheit des Bedienpersonals und der Anlage oberstes Gebot. Darum tragen alle Voltwerk Produkte das GS-Zeichen; zertifiziert von Bureau Veritas. Sollten dennoch kritische Situationen auftreten, werden diese frühzeitig von verschiedenen Überwachungsalgorithmen erkannt und unterbunden. Hierzu zählt unter anderem die Abschaltung des DC-Eingangs bei überhöhten Eingangsspannungen. 26

Zentralwechselrichter VC 200, 300, 350 Ohne Transformator Highlights Europaweit einsetzbar durch voreingestellte Normen und Richtlinien Weiter Einsatztemperaturbereich von 20 bis +50 C Maximaler Wirkungsgrad von 98,7 % sichert maximale Erträge Erfüllt die Anforderungen der Richtlinie Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz Passende Produkte SmartConnect VM Touch Trafo VC Serie (nicht für den 350er) InverterSetup GridControl Hilfstrafo 14 kva Serviceverträge Technische Daten Wirkungsgradverlauf bei verschiedenen Eingangsspannungen 8 100 90 80 Efficiency Wirkungsgrad factor in in % 70 60 50 40 30 20 10 VC 200 / 540 V DC VC 200 / 640 V DC VC 200 / 800 V DC VC 300, 350 / 540 V DC VC 300, 350 / 640 V DC VC 300, 350 / 800 V DC 0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 % of AC rated power % der AC-Leistung Interner Aufbau Display 1~ 230V U MPP / >U / >I µc >f / <f / >U /<U DC Filter U DC ISO AC Filter Filter AC 3-Phase U DC input 8 Bei AC Nennspannung, Cos ϕ = 1 und externer Hilfsversorgung 27

Technische Daten Eingangswerte (PV-Generator) VC 200 (ArtNr. V1-120-013) VC 300 (ArtNr. V1-120-012) VC 350 (ArtNr. V1-120-023) Empfohlene DC Leistung 220 kwp 330 kwp 385 kwp Maximale DC Leistung 260 kwp 360 kwp 400 kwp Min. (V dcmin ) / Max. DC-Eingangsspannung (V dcmax ) 530 V / 1.000 V 530 V / 1.000 V 580 V / 1.000 V Start-up Eingangsspannung (V dcstart ) 580 V 580 V 640 V Nenneingangsspannung (V dc,r ) 540 V 540 V 600 V Min. (V mppmin ) / Max. MPP-Spannung (V mppmax ) 530 V / 800 V 530 V / 800 V 580 V / 800 V Max. Eingangsstrom (I dcmax ) 400 A 590 A 650 A Max. Kurzschlussstrom 800 A 800 A 800 A Einspeisung ab 1.800 W 1.800 W 1.800 W Anzahl MPP Tracker 1 1 1 Ausführung des Anschlusses M12 Schrauben auf Kupferschiene M12 Schrauben auf Kupferschiene M12 Schrauben auf Kupferschiene Anzahl Eingänge 4 4 4 MPP Genauigkeit 99,9 % 99,9 % 99,9 % Absicherung pro Eingang (geräteintern, thermisch) 175 bis 250A (einstellbar) 175 bis 250A (einstellbar) 175 bis 250A (einstellbar) Ausgangsdaten (Netz) Nennnetzspannung (V ac, r ) 1 300 V 300 V 315 V Min. (V acmin ) / Max. Netzspannung (V acmax ) 1 240 V / 360 V 240 V / 360 V 252 V / 378 V Max. Ausgangsstrom (I acmax ) / Kurzschlussstrom 400 A 590 A 650 A Kurzschlussstromfaktor 1 1 1 Nennleistung (S ac, r ) 200 kva 300kVA 350 kva Max. Leistung (S acmax ) 200 kva 300 kva 350 kva Nennfrequenz (f r ) 50 Hz 50 Hz 50 Hz Min. (f min ) / Max. Frequenz (f max ) 47,5Hz / 52,0 Hz 47,5Hz / 52,0 Hz 47,5Hz / 52,0 Hz Leistungsfaktor (cos ϕ) Einstellbar 0,7 ind. - 0,7 kap. Einstellbar 0,7 ind. - 0,7 kap. Einstellbar 0,7 ind. - 0,7 kap. Benötigte Netzform IT-Netz IT-Netz IT-Netz Klirrfaktor (bei Nennleistung) 3 % 3 % 3 % Ausführung des Anschlusses M12 Schrauben auf Kupferschiene M12 Schrauben auf Kupferschiene M12 Schrauben auf Kupferschiene Art der Einspeisung Drehstrom (3-Phasen) Drehstrom (3-Phasen) Drehstrom (3-Phasen) Max. möglicher DC Anteil im AC 0,5 % 0,5 % 0,5 % Wirkungsgrad Max. Wirkungsgrad 2 98,7 % 98,7 % 98,7 % Europäischer Wirkungsgrad 2 98,3 % 98,5 % 98,5 % Kalifornischer Wirkungsgrad 2 98,6 % 98,6 % 98,6 % Hilfsversorgung Leistungsaufnahme (P day ) 3 100 W bis 920 W 100 W bis 920 W 100 W bis 920 W Leistungsaufnahme Stand-by / Nacht (P night ) 100 W 100 W 100 W Energiebedarf über 8 Stunden bei 25 C 4 3,8 kwh 4,2 kwh 4,4 kwh Anschluss 230 V -10% / +15% (nach EN 50160) / 50Hz / 60Hz / TN Netz (L1, N, PE) Pufferzeit bei Netzausfall 1 s 1 s 1 s Notwendige Vorsicherung B16A B16A B16A Ausführung des Anschlusses Reihenklemmen 1,5-2,5 mm 2 Reihenklemmen 1,5-2,5 mm 2 Reihenklemmen 1,5-2,5 mm 2 1 Spannung zwischen den Phasen 2 Bei DC und AC Nennspannung und Cos ϕ 1 ohne Einbeziehung der Hilfsversorgung 3 Lüfter in den Geräten arbeiten temperaturgesteuert 4 Werte dienen lediglich zur Orientierung. Je nach Anlage, Region u. Einbausituation können andere Bezüge entstehen 28

Zentralwechselrichter VC 200, 300, 350 Ohne Transformator Technische Daten Kühlung VC 200 (ArtNr. V1-120-013) VC 300 (ArtNr. V1-120-012) VC 350 (ArtNr. V1-120-023) Art der Kühlung Luftkühlung, thermisch gesteuerte Lüfter Benötigtes Luftvolumen 4.000 m 3 /h 4.000 m 3 /h 4.000 m 3 /h Summe des zulässigen Gegendruckes für die Belüftung 70 Pa 70 Pa 70 Pa Benötigte Luftqualität Filterung der Ansaugluft muss durch G3 / G4 Filter nach EN 779 erfolgen Umwelt- / Umgebungsbedingungen Temperaturbereich 5 20 / +50 C 20 / +50 C 20 / +50 C Max. Temperatur für dauerhafte Nennleistung +50 C +50 C +45 C Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) 0 95 % 0 95 % 0 95 % Aufstellhöhe über Meeresspiegel 2.000 m 2.000 m 2.000 m Montageort Innen Innen Innen Geräuschemission < 85 db < 85 db < 85 db Sicherheit / Schutzeinrichtungen Schutzart IP 20, nach EN 60529 IP 20, nach EN 60529 IP 20, nach EN 60529 Schutzklasse Klasse I, nach EN 61140 Klasse I, nach EN 61140 Klasse I, nach EN 61140 Erdschlussüberwachung am PV-Eingang Ja, Reaktion einstellbar Ja, Reaktion einstellbar Ja, Reaktion einstellbar Erdungsoptionen Erdungssatz inkl. Vorsicherung integriert DC-Überspannungsschutz Abschaltung DC-Eingang Abschaltung DC-Eingang Abschaltung DC-Eingang Überlastverhalten Arbeitspunktverschiebung Arbeitspunktverschiebung Arbeitspunktverschiebung Verhalten bei Übertemperatur Derating Derating Derating Entkopplung PV-Generator zu Netz keine, erfolgt durch Mittelspannungstransformator Überspannungsableiter PV-Eingang Typ II und Typ III nach IEC 61643-1 Überspannungsableiter Leistungsausgang Typ II nach IEC 61643-1 Typ II nach IEC 61643-1 Typ I nach IEC 61643-1 Überspannungsableiter Hilfsversorgung Typ II und Typ III nach IEC 61643-1 Netzüberwachung Voreingestellte Normen 6 VDE 0126-1-1, ENEL, RD664, RD1663, EN50438:2007, ÖVE E 2750, BDEW MS-Richtlinie Abmessungen / Gewicht Abmessungen (B x H x T) 7 1.600 x 1.800 x 800 mm 1.600 x 1.800 x 800 mm 1.600 x 1.800 x 800 mm Gewicht 1.250 kg 1.250 kg 1.250 kg Normen / Standards Störaussendung (EMV) DIN EN 61000-6-4:2007-09 DIN EN 61000-6-4:2007-09 DIN EN 61000-6-4:2007-09 Störfestigkeit (EMV) DIN EN 61000-6-2:2006-03 DIN EN 61000-6-2:2006-03 DIN EN 61000-6-2:2006-03 Netzqualität DIN EN 61000-3-11:2001-04 / DIN EN 61000-3-12:2005-09 Gerätesicherheit DIN EN 50178:1998-04 DIN EN 50178:1998-04 DIN EN 50178:1998-04 CE-Konformität Ja Ja Ja GS-Zulassung Ja Ja Ja Konform zum EEG 2009 6.1 Ja Ja Ja Konform zur Mittelspannungsrichtlinie (BDEW), Juni 2008 Ja (ggf. notwendige Zusatzkomponenten) Sonstiges Display Touchdisplay, VGA, 65536 Farben Überwachung Datenlogger mit 2GB Speicherkapazität Schnittstellen CAN, Ethernet Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Griechisch 5 Zwischen 10 C und 20 C sind Einschränkungen in Bezug auf das Display möglich 6 Bezogen auf die Abschaltwerte (Spannung / Frequenz); Abweichungen v. d. aufgef. Normen sind hinsichtlich weitergehender Anforderungen möglich. Weitere Freigaben und Unbedenklichkeitsbescheinigungen auf www.voltwerk.com 7 Mit Transp.-verpackung zzgl. 200 mm Höhe u. zzgl. 100 mm Länge und Breite der Geräte; Höhe m. install.lüfter 2.000 mm 29

Der Voltwerk Zentralwechslerichter VC 250 mit Transformator. Analog zu den trafolosen Zentralwechselrichtern VC 200, 300 und 350 verfügt der VC 250 über dieselben Eigenschaften, ist allerdings mit einem hocheffizienten Transformator ausgestattet. Mit einer AC-Ausgangsspannung von 400 V kann er direkt ans Niederspannungsnetz angeschlossen werden. Auch dieser Wechselrichter erfüllt alle Anforderungen in Bezug auf Störfestigkeit und Betriebssicherheit. Einspeisung in das Niederspannungsnetz Der Voltwerk VC 250 wurde speziell für Großanlagen entwickelt, die direkt in das Niederspannungsnetz einspeisen. Durch den integrierten Transformator entfällt die Einbindung eines externen Transformators. Die Installation einer solchen Anlage erfolgt im Plug & Play Verfahren und bedarf im Gegensatz zur Realisierung einer entsprechenden Anlage mit Strangwechselrichtern nur eines minimalen Planungsaufwands. Darüber hinaus erfüllt der VC 250 die in einigen Regionen vorgeschriebene galvanische Trennung zum Stromnetz. Wirkungsgrad und Zuverlässigkeit Die optimale Abstimmung von elektronischer Regelung, eingesetzter Materialien und Komponenten ermöglichen einen extrem hohen Wirkungsgrad schon bei geringen Eingangsleistungen. Mit einem maximalen Wirkungsgrad von 97,9 % (Europäischer Wirkungsgrad 97,5 %) ist der VC Wechselrichter mit Transformator der effizienteste seiner Klasse. Durch den Einsatz von alterungsresistenten Folienkondensatoren und großzügig ausgelegten Grenzwerten bei der Spezifikationder einzelnen Komponenten garantiert die Serie außerdem höchste Zuverlässigkeit. Integrierter Webserver Über das integrierte VGA Touchdisplay mit intuitiver Menüführung lassen sich aktuelle Betriebszustände schnell erkennen und die Anpassung von Netz- und Regelwerten vor Ort realisieren. Der integrierte Webserver ermöglicht den komfortablen Zugriff auf den Zentralwechselrichter per Internet. Für den Anschluss eines weitergehenden Monitoringsystems steht ein CAN Bus zur Verfügung. Geeignet für den Einsatz mit Dünnschichtmodulen Für den Einsatz mit Dünnschichtmodulen verfügt die VC Serie über einen integrierten Erdungssatz inklusive Vorsicherung. Die Überwachung der positiven oder negativen Erdung übernimmt die Wechselrichtersteuerung. Das völlig neuartige Konzept der VC Serie macht den Einsatz eines Generatorkoppelkastens überflüssig, da DC Sicherungsautomaten bereits im Gerät integriert sind. Das führt zu Kostenersparnis und einem deutlich verringerten Planungsund Installationsaufwand. 30

Zentralwechselrichter VC 250 Mit Niederspannungstransformator Highlights Europaweit einsetzbar durch voreingestellte Normen und Richtlinien Weiter Einsatztemperaturbereich von 20 bis +50 C Maximaler Wirkungsgrad von 97,9 % sichert maximale Erträge Erfüllt die Anforderungen der Richtlinie Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz Passende Produkte SmartConnect VM Touch Trafos Handelsware (HW) InverterSetup GridControl Serviceverträge Technische Daten Wirkungsgradverlauf bei verschiedenen Eingangsspannungen 8 100 90 80 70 Efficiency Wirkungsgrad factor in in % 60 50 40 30 20 10 VC 250 / 450 V DC VC 250 / 625 V DC VC 250 / 720 V DC 0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 % of AC rated power % der AC-Leistung Interner Aufbau Display 1~ 230V U MPP / >U / >I C >f / <f / >U /<U DC Filter U DC ISO AC Filter Filter AC 400V U DC Input 8 Bei AC Nennspannung, Cos ϕ = 1 und externer Hilfsversorgung 31

Technische Daten Eingangswerte (PV-Generator) Empfohlene DC Leistung Maximale DC Leistung Min. (V dcmin ) / Max. DC-Eingangsspannung (V dcmax ) Start-up Eingangsspannung (V dcstart ) Nenneingangsspannung (V dc,r ) Min. (V mppmin ) / Max. MPP-Spannung (V mppmax ) Max. Eingangsstrom (I dcmax ) Max. Kurzschlussstrom Einspeisung ab Anzahl MPP Tracker 1 Ausführung des Anschlusses Anzahl Eingänge 4 VC 250 (ArtNr. V1-120-011) 280 kwp 300 kwp 450 V / 1.000 V 495 V 470 V 450 V / 800 V 590 A 800 A 2.500 W MPP Genauigkeit 99,9 % Absicherung pro Eingang (geräteintern, thermisch) M12 Schrauben auf Kupferschiene 175 bis 250A (einstellbar) Ausgangsdaten (Netz) Nennnetzspannung (V ac, r ) 1 400 V Min. (V acmin ) / Max. Netzspannung (V acmax ) 1 320 V / 480 V Max. Ausgangsstrom (I acmax ) / Kurzschlussstrom 365 A Kurzschlussstromfaktor 1 Nennleistung (S ac, r ) 250 kva Max. Leistung (S acmax ) 250 kva Nennfrequenz (f r ) 50 Hz Min. (f min ) / Max. Frequenz (f max ) 47,5Hz / 52,0 Hz Leistungsfaktor (cos ϕ) Einstellbar 0,7 ind. - 0,7 kap. Benötigte Netzform TT- / TN-Netz Klirrfaktor (bei Nennleistung) 3 % Ausführung des Anschlusses M12 Schrauben auf Kupferschiene Art der Einspeisung Drehstrom (3-Phasen) Max. möglicher DC Anteil im AC keiner (galvanische Trennung) Wirkungsgrad Max. Wirkungsgrad 2 97,9 % Europäischer Wirkungsgrad 2 97,5 % Kalifornischer Wirkungsgrad 2 97,6 % Hilfsversorgung Leistungsaufnahme (P day ) 3 100 W bis 920 W Leistungsaufnahme Stand-by / Nacht (P night ) 100 W Energiebedarf über 8 Stunden bei 25 C 4 4,2 kwh Anschluss 230 V -10% / +15% (nach EN 50160) / 50Hz / 60Hz / TN Netz (L1, N, PE) Pufferzeit bei Netzausfall 1 s Notwendige Vorsicherung B16A Ausführung des Anschlusses Reihenklemmen 1,5-2,5 mm 2 1 Spannung zwischen den Phasen 2 Bei DC und AC Nennspannung und Cos ϕ 1 ohne Einbeziehung der Hilfsversorgung 3 Lüfter in den Geräten arbeiten temperaturgesteuert 4 Werte dienen lediglich zur Orientierung. Je nach Anlage, Region u. Einbausituation können andere Bezüge entstehen 32

Zentralwechselrichter VC 250 Mit Niederspannungstransformator Technische Daten Kühlung Art der Kühlung Benötigtes Luftvolumen 4.000 m 3 /h Summe des zulässigen Gegendruckes für die Belüftung Benötigte Luftqualität VC 250 (ArtNr. V1-120-011) Luftkühlung, thermisch gesteuerte Lüfter 70 Pa Filterung der Ansaugluft muss durch G3 / G4 Filter nach EN 779 erfolgen Umwelt- / Umgebungsbedingungen Temperaturbereich 5 20 / +50 C Max. Temperatur für dauerhafte Nennleistung +50 C Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) 0 95 % Aufstellhöhe über Meeresspiegel 2.000 m Montageort Innen Geräuschemission < 85 db Sicherheit / Schutzeinrichtungen Schutzart IP 20, nach EN 60529 Schutzklasse Klasse I, nach EN 61140 Erdschlussüberwachung am PV-Eingang Ja, Reaktion einstellbar Erdungsoptionen Erdungssatz inkl. Vorsicherung integriert DC-Überspannungsschutz Abschaltung DC-Eingang Überlastverhalten Arbeitspunktverschiebung Verhalten bei Übertemperatur Derating Entkopplung PV-Generator zu Netz NF-Trafo Überspannungsableiter PV-Eingang Typ II und Typ III nach IEC 61643-1 Überspannungsableiter Leistungsausgang Typ I und Typ II nach IEC 61643-1 Überspannungsableiter Hilfsversorgung Typ II und Typ III nach IEC 61643-1 Netzüberwachung Voreingestellte Normen 6 VDE 0126-1-1, ENEL, RD664, RD1663, EN50438:2007, ÖVE E 2750, BDEW MS-Richtlinie Abmessungen / Gewicht Abmessungen (B x H x T) 7 2.000 x 1.800 x 800 mm Gewicht 2.300 kg Normen / Standards Störaussendung (EMV) DIN EN 61000-6-4:2007-09 Störfestigkeit (EMV) DIN EN 61000-6-2:2006-03 Netzqualität DIN EN 61000-3-11:2001-04 / DIN EN 61000-3-12:2005-09 Gerätesicherheit DIN EN 50178:1998-04 CE-Konformität Ja GS-Zulassung Ja Konform zum EEG 2009 6.1 Ja Sonstiges Display Touchdisplay, VGA, 65536 Farben Überwachung Datenlogger mit 2GB Speicherkapazität Schnittstellen CAN, Ethernet Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Griechisch 5 Zwischen 10 C und 20 C sind Einschränkungen in Bezug auf das Display möglich 6 Bezogen auf die Abschaltwerte (Spannung / Frequenz); Abweichungen v. d. aufgef. Normen sind hinsichtlich weitergehender Anforderungen möglich. Weitere Freigaben und Unbedenklichkeitsbescheinigungen auf www.voltwerk.com 7 Mit Transp.-verpackung zzgl. 200 mm Höhe u. zzgl. 100 mm Länge und Breite der Geräte; Höhe m. install.lüfter 2.000 mm 33

Geringer Planungsaufwand. Schnelle Montage. Die neuen Zentralwechselrichterstationen der Voltwerk VIS Serie sind Komplettsysteme für PV-Groß anlagen. Die Stationen, bestehend aus Zentralwechselrichtern der Voltwerk VC Serie, Hochleistungs-Mittelspannungstransformator und dem Überwachungssystem VM Touch, er rei chen einen Systemwirkungsgrad von über 98 %. Anschlussfertige Komplettlösung Die neuen Zentralwechselrichterstationen VIS 400 VIS 1200 sind vorkonfektionierte Komplettlösungen, die in den Leistungs klas sen 400 kw bis 1,2 MW ausgeliefert werden. Sie wurden speziell für die schnelle und fehlerfreie Planung und Installation von PV-Großanlagen entwickelt und beinhalten Voltwerk VC Zentralwechselrichter und einen hocheffi zienten Transformator. Optional lässt sich ab Werk eine Mittelspannungsschaltanlage integrieren. Sämtliche Anschluss- und Belüftungsvorrichtungen sowie ein Überwachungs system sind von Werk aus vorinstalliert und getestet, was eine Installation im Feld im Plug & Play Verfahren ermöglicht. Zukunftssicher Voltwerk Zentralwechselrichterstationen garantieren Betreibern von PV Anlagen maximale Renditen über die gesamte Le bens dauer. Die in die Station integrierten Zentralwechselrichter der Voltwerk VC Serie erfüllen sämtliche europäischen Normen und Richtlinien wie z. B. die Anforderungen der deutschen Richtlinie Erzeugungsanlagen am Mittelspan nungsnetz. Die kompletten Stationen sind Bauart geprüft und entsprechen in der Dimensionierung und Auslegung den europäischen Standardvorschriften. Lange Wartungsintervalle Voltwerk Zentralwechselrichterstationen reduzieren Planungs-, Transport- und Montageaufwand signifikant. Neben dem Mittelspannungsanschluss müssen nur noch der Solargenerator, eine DFÜ-Leitung zur Datenübertragung sowie eventuell vorhandene optionale Komponenten angeschlossen werden. Darüber hinaus weist das integrierte Belüftungssystem großzügige Reserven in der Luftleistung und im Filtervolumen auf, so dass sehr lange Wartungsintervalle möglich sind. Flexibilität Für projektspezifische Anpassungen lassen sich die Stationen bereits ab Werk mit vielfältigem optionalen Zubehör ausrüsten. So stehen neben Mittelspannungsschaltanlagen z. B. auch Trockentransformatoren zur Verfügung. 34

Wechselrichterstation VIS 400 1200 Mit Mittelspannungstransformator Highlights Vollintegrierte Zentralwechselrichterstationen inklusive Mittelspannungstransformator, Belüftung und Monitoringsystem Modularer Aufbau: verfügbar in den Leistungsklassen 400 kw bis 1,2 MW; abgestuft in 100 kw-schritten Minimaler Planungs-, Transport- und Montageaufwand Optimiertes Lüftungskonzept für zuverlässigen Betrieb Passende Produkte SmartConnect InverterSetup DataInterface GridControl Hilfstrafo 14 kva MS-Schaltanlage Serviceverträge Technische Daten 4, 7, 8 Wirkungsgradverlauf bei 540 VDC 100 90 Efficiency Wirkungsgrad factor in in % 80 70 60 50 40 30 20 10 VIS 400 VIS 500 VIS 600 VIS 700 VIS 800 VIS 900 VIS 1000 VIS 1100 VIS 1200 0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 % of AC rated power % der AC-Leistung Interner Aufbau DC 530 1000V VIS 1000 1200 VIS 400 600 with option for earthed solar generator DC 530 1000V P υ P υ L1 / L2 / L3 L1 / L2 / L3 L1 / L2 / L3 400 V 14 kva [L1 / L2 / L3 / N] 400V 14kVA [L1 / L2 / L3 / N] 8 Bei AC/DC Nennspannung, Cos ϕ = 1 und externer Hilfsversorgung 35

Technische Daten Eingangswerte (Solargenerator) Max. DC-Eingangsspannung 1.000 V Min. DC-Eingangsspannung (V dcmin ) 530 V Max. MPP-Spannung (V mppmax ) 800 V Min. MPP-Spannung (V mppmin ) 530 V Max. Eingangsstrom (I pcmax ) 590 A (VC 300) / 400 A (VC 200) pro Wechselrichter Anzahl der Eingänge 4 pro Wechselrichter Absicherung pro Eingang 175 bis 250A (einstellbar) Ausführung des Anschlusses M12 Schrauben auf Kupferschiene Koppelkasten Im Wechselrichter integriert Ausgangsdaten (Netz) Nennnetzspannung (V ac, r ) 20 kv mit Anzapfungen 2x +/-2,5% Nennfrequenz (f r ) 50 Hz Min. Frequenz (f max ) / Max. Frequenz (f min ) 47,5Hz / 52,0 Hz Leistungsfaktor (cos ϕ) Einstellbar 0,7 induktiv bis 0,7 kapazitiv Klirrfaktor (bei Nennleistung) 3 % Ausführung des Anschlusses 7 Anschlusstyp A nach EN 50180 und EN 50181, Außenkonus 250 A Hilfsversorgung Benötigte Hilfsversorgung 400 V / 50 Hz / 14 kva / 3-Phasen mit N / TN-Netz Notwendige Vorsicherung C20 A 3-Phasen Versorgung für Kundengeräte K16 A / 230 V / mit RCD (pro Wechselrichter ein Anschluss) Optionaler Hilfstransformator Trockentransformator 400 V / 14 kva Kühlung Art der Kühlung Luftkühlung, einzeln thermisch gesteuerte Lüfter Art der Luftfilter Taschenfilter G3 EN 779 Filteroberfläche 45 m² Max. Gegendruck bei zusätzlicher Umbauung der Station 50 Pa in Summe für Zu- und Abluft Umwelt- / Umgebungsbedingungen Temperaturbereich 1 20 C / +50 C Max. Temperatur für dauerhafte Nennleistung 1 +50 C Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) 95 % Aufstellhöhe über Meeresspiegel 2.000 m Sicherheit / Schutzeinrichtungen Schutzart Betriebsraum IP 54, Mittelspannungsraum IP 43 nach EN 60529 Erdschlussüberwachung am PV-Eingang Ja, Reaktion einstellbar Überspannungsableiter Im Wechselrichter integriert: DC-Seite Typ II, Netzseite Typ I nach IEC 61643-1 Entkopplung Solargenerator zu Netz Galvanische Trennung durch den Mittelspannungstransformator Mittelspannungstransformator 7 Ausführung Öltransformator, hermetisch dicht Kühlung ONAN Füllung Getrocknetes und entgastes Mineralöl Anzapfungen 21,0 kv / 20,5 kv / 20 kv / 19,5 kv / 19 kv 1 Abhängig vom Betriebszustand kann es zu einem Derating durch die Transformatorenüberwachung kommen 2 Werte bei externer Hilfsversorung variieren je nach Ausbauzustand und Verschmutzungsgrad der Filter 3 Lüfter in der Station arbeiten drehzahlgeregelt 4 Werte bei der Verwendung einer externen Hilfsversorgung 5 Höhenangaben ohne Ablufthauben; Abmessungen ohne Sonderausrüstung; Höhe für Transport 3,25 m 6 Typische Werte 7 Abweichende Werte bei Verwendung von optionalem Zubehör wie z. B. Trockentransformatoren 36

Wechselrichterstation VIS 400 1200 Mit Mittelspannungstransformator Technische Daten Wechselrichter Störaussendung (EMV) DIN EN 61000-6-4:2007-09 Störfestigkeit (EMV) DIN EN 61000-6-2:2006-03 Gerätesicherheit DIN EN 50178:1998-04 Voreingestellte Normen Netzüberwachung VDE 0126-1-1, ENEL, RD664, RD1663, EN50438:2007, ÖVE E 2750, BDEW MS-Richtlinie Stationsausführung Material wu-leichtbeton LC 25 / 28 nach DIN 1045:2001-07 Expositionsklasse für Außenteile XC4, XF1, XA1 nach DIN 1045:2001-07 Expositionsklasse für Innenteile XC1 nach DIN 1045:2001-07 Außenwände Waschbeton Körnung 8/16 (andere Optionen verfügbar) Dach Beton, gleitend aufgelegt Fundamentwanne Öldicht nach 19 WHG (Metallwanne als Option verfügbar) Ablufthauben Aluminium Luftgitter / Türen / Zargen Feuerverzinkter Stahl (optional Aluminium) Anschlagspunkte 4 Stück Deha-Anker, Typ 20 T Leitungseinführungen Hauff HSI 150 System Erdungsdurchführung Hauff-Erdungsdurchführung HEA-I-M12 Normen / Standards Netzqualität DIN EN 61000-3-11:2001-04 / DIN EN 61000-3-12:2005-09 CE-Konformität Ja Bauartprüfung Ja (Bureau Veritas) Konform zum EEG 2009 6.1 Ja (ggf. optionales Zubehör erforderlich) Konform zur Mittelspannungsrichtlinie (BDEW) von Juni 2008 Ja (ggf. optionales Zubehör erforderlich) Typ ArtNr. VIS 400 V1-120-014 VIS 500 V1-120-015 VIS 600 V1-120-016 VIS 700 V1-120-017 VIS 800 V1-120-018 VIS 900 V1-120-019 VIS 1000 V1-120-020 VIS 1100 V1-120-021 VIS 1200 V1-120-022 AC Nennleistung (Wechselrichter) (S ac, r ) 400 kva 500 kva 600 kva 700 kva 800 kva 900 kva 1000 kva 1100 kva 1200 kva Empfohlene DC Leistung (kwp) 440 550 660 770 880 990 1100 1210 1320 Max. DC Leistung (kwp) 480 600 720 840 960 1080 1200 1320 1440 AC Nennstrom (A) 11,55 14,43 17,32 20,20 23,10 25,98 28,87 31,75 34,64 Systemwirkungsgrad 4,7 Max. Wirkungsgrad 98,1 % 98,1 % 98,1 % 98,1 % 98,1 % 98,1 % 98,1 % 98,1 % 98,1 % Europäischer Wirkungsgrad 97,6 % 97,7 % 97,8 % 97,6 % 97,7 % 97,8 % 97,7 % 97,7 % 97,8 % Kalifornischer Wirkungsgrad 97,9 % 98,0 % 98,0 % 97,9 % 98,0 % 98,0 % 98,0 % 98,0 % 98,0 % Hilfsversorgung 2 Leistungsaufnahme Stand-by / Nacht (P night ) 220 W 330 W 440 W Leistungsaufnahme (P day ) 3,7 220 W bis 4.400 W 330 W bis 6.500 W 440 W bis 8.700 W Mittelspannungstransformator Nennleistung 600 kva 900 kva 1250 kva Schaltgruppe Dyn5, optional Dyn5yn5 Dyn5 Dyn5 Kurzschlussspannung 6 U k 6 % 6 % 6 % Leerlaufverluste 7 320 W 400 W 580 W Abmessungen / Gewicht Abmessungen (B x H x T) 5 2.980 x 2.980 x 5.380 mm 2.980 x 2.980 x 6.980 mm 2.980 x 2.980 x 6.980 mm Gewicht 6,7 28 t 35 t 35 t 37

Zwei zusätzliche Leistungsklassen in der VIS Serie. Die neuen Zentralwechselrichterstationen der Voltwerk VIS Serie sind Komplettsysteme für PV-Groß anlagen mit Hochleistungsmodulen. Die Stationen, bestehend aus den neuen Zentralwechselrichtern VC 350 der Voltwerk VC Serie, Hochleistungs-Mittelspannungstransformator und dem Überwachungssystem VM Touch, er rei chen einen Systemwirkungsgrad von über 98 %. Anschlussfertige Komplettlösung Die neuen Zentralwechselrichterstationen VIS 1050 und VIS 1400 sind vorkonfektionierte Komplettlösungen, die in den Leis tungs klas sen 1,05 und 1,4 MW ausgeliefert werden. Sie wurden speziell für die schnelle und fehlerfreie Planung und Installation von PV-Großanlagen entwickelt und beinhalten Voltwerk VC Zentralwechselrichter und einen hocheffi zienten Transformator. Optional lässt sich ab Werk eine Mittelspannungsschaltanlage integrieren. Sämtliche Anschluss- und Belüftungsvorrichtungen sowie ein Überwachungs system sind von Werk aus vorinstalliert und getestet, was eine Installation im Feld im Plug & Play Verfahren ermöglicht. Zukunftssicher Voltwerk Zentralwechselrichterstationen garantieren Betreibern von PV Anlagen maximale Renditen über die gesamte Le bens dauer. Die in die Station integrierten Zentralwechselrichter der Voltwerk VC Serie erfüllen sämtliche europäischen Normen und Richtlinien wie z. B. die Anforderungen der deutschen Richtlinie Erzeugungsanlagen am Mittelspan nungsnetz. Die kompletten Stationen sind Bauart geprüft und entsprechen in der Dimensionierung und Auslegung den europäischen Standardvorschriften. Lange Wartungsintervalle Voltwerk Zentralwechselrichterstationen reduzieren Planungs-, Transport- und Montageaufwand signifikant. Neben dem Mittelspannungsanschluss müssen nur noch der Solargenerator, eine DFÜ-Leitung zur Datenübertragung sowie eventuell vorhandene optionale Komponenten angeschlossen werden. Darüber hinaus weist das integrierte Belüftungssystem großzügige Reserven in der Luftleistung und im Filtervolumen auf, so dass sehr lange Wartungsintervalle möglich sind. Flexibilität Für projektspezifische Anpassungen lassen sich die Stationen bereits ab Werk mit vielfältigem optionalen Zubehör ausrüsten. So stehen neben Mittelspannungsschaltanlagen z. B. auch Trockentransformatoren zur Verfügung. 38

Wechselrichterstation VIS 1050, 1400 Mit Mittelspannungstransformator Highlights Station für Hochleistungsmodule Vollintegrierte Zentralwechselrichterstationen inklusive Mittelspannungstransformator, Belüftung und Monitoringsystem Minimaler Planungs-, Transport- und Montageaufwand Optimiertes Lüftungskonzept für zuverlässigen Betrieb Passende Produkte SmartConnect InverterSetup DataInterface GridControl Hilfstrafo 14 kva MS-Schaltanlage Serviceverträge Technische Daten Wirkungsgradverlauf bei 540 VDC 4,7,8 100 90 80 70 Wirkungsgrad Efficiency factor in in % % 60 50 40 30 20 10 VIS 1050 / VIS 1400 0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 % of AC rated power % der AC-Leistung Interner Aufbau υ υ υ 8 Bei AC/DC Nennspannung, Cos ϕ = 1 und externer Hilfsversorgung 39

Technische Daten Eingangswerte (Solargenerator) Max. DC-Eingangsspannung 1.000 V Min. DC-Eingangsspannung (V dcmin ) 580 V Max. MPP-Spannung (V mppmax ) 800 V Min. MPP-Spannung (V mppmin ) 580 V Max. Eingangsstrom (I pcmax ) 650 A pro Wechselrichter Anzahl der Eingänge 4 pro Wechselrichter Absicherung pro Eingang 175 bis 250A (einstellbar) Ausführung des Anschlusses M12 Schrauben auf Kupferschiene Koppelkasten Im Wechselrichter integriert Ausgangsdaten (Netz) Nennnetzspannung (V ac, r ) 20 kv mit Anzapfungen 2x +/-5% Nennfrequenz (f r ) 50 Hz Min. Frequenz (f max ) / Max. Frequenz (f min ) 47,5Hz / 52,0 Hz Leistungsfaktor (cos ϕ) Einstellbar 0,7 induktiv bis 0,7 kapazitiv Klirrfaktor (bei Nennleistung) 3 % Ausführung des Anschlusses 7 Anschlusstyp A nach EN 50180 und EN 50181, Außenkonus 250 A Hilfsversorgung Benötigte Hilfsversorgung 400 V / 50 Hz / 14 kva / 3-Phasen mit N / TN-Netz Notwendige Vorsicherung C20 A 3-Phasen Versorgung für Kundengeräte K16 A / 230 V / mit RCD (pro Wechselrichter ein Anschluss) Optionaler Hilfstransformator Trockentransformator 400 V / 14 kva Kühlung Art der Kühlung Luftkühlung, einzeln thermisch gesteuerte Lüfter Art der Luftfilter Taschenfilter G3 EN 779 Filteroberfläche 45 m² Max. Gegendruck bei zusätzlicher Umbauung der Station 50 Pa in Summe für Zu- und Abluft Umwelt- / Umgebungsbedingungen Temperaturbereich 1 20 C / +45 C Max. Temperatur für dauerhafte Nennleistung 1 +45 C Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) 95 % Aufstellhöhe über Meeresspiegel 2.000 m Sicherheit / Schutzeinrichtungen Schutzart Betriebsraum IP 54, Mittelspannungsraum IP 43 nach EN 60529 Erdschlussüberwachung am PV-Eingang Ja, Reaktion einstellbar Überspannungsableiter Im Wechselrichter integriert: DC-Seite Typ I, Netzseite Typ I nach IEC 61643-1 Entkopplung Solargenerator zu Netz Galvanische Trennung durch den Mittelspannungstransformator Mittelspannungstransformator 7 Ausführung Öltransformator, hermetisch dicht Kühlung ONAN Füllung Getrocknetes und entgastes Mineralöl Anzapfungen 22,0 kv / 21,0 kv / 20,0 kv / 19,0 kv / 18,0 kv 1 Abhängig vom Betriebszustand kann es zu einem Derating durch die Transformatorenüberwachung kommen 2 Werte bei externer Hilfsversorung variieren je nach Ausbauzustand und Verschmutzungsgrad der Filter 3 Lüfter in der Station arbeiten drehzahlgeregelt 4 Werte bei der Verwendung einer externen Hilfsversorgung 5 Höhenangaben ohne Ablufthauben; Abmessungen ohne Sonderausrüstung; Höhe für Transport: 3,25 m 6 Typische Werte 7 Abweichende Werte bei Verwendung von optionalem Zubehör wie z. B. Trockentransformatoren 40

Wechselrichterstation VIS 1050, 1400 Mit Mittelspannungstransformator Technische Daten Wechselrichter Störaussendung (EMV) DIN EN 61000-6-4:2007-09 Störfestigkeit (EMV) DIN EN 61000-6-2:2006-03 Gerätesicherheit DIN EN 50178:1998-04 Voreingestellte Normen Netzüberwachung VDE 0126-1-1, ENEL, RD664, RD1663, EN50438:2007, ÖVE E 2750, BDEW MS-Richtlinie Stationsausführung Material wu-leichtbeton LC 25 / 28 nach DIN 1045:2001-07 Expositionsklasse für Außenteile XC4, XF1, XA1 nach DIN 1045:2001-07 Expositionsklasse für Innenteile XC1 nach DIN 1045:2001-07 Außenwände Waschbeton Körnung 8/16 (andere Optionen verfügbar) Dach Beton, gleitend aufgelegt Fundamentwanne Öldicht nach 19 WHG (Metallwanne als Option verfügbar) Ablufthauben Aluminium Luftgitter / Türen / Zargen Feuerverzinkter Stahl (optional Aluminium) Anschlagspunkte 4 Stück Deha-Anker, Typ 20 T Leitungseinführungen Hauff HSI 150 System Erdungsdurchführung Hauff-Erdungsdurchführung HEA-I-M12 Normen / Standards Netzqualität DIN EN 61000-3-11:2001-04 / DIN EN 61000-3-12:2005-09 CE-Konformität Ja Bauartprüfung Ja (Bureau Veritas) Konform zum EEG 2009 6.1 Ja (ggf. optionales Zubehör notwendig) Konform zur Mittelspannungsrichtlinie Ja (ggf. optionales Zubehör notwendig) (BDEW) von Juni 2008 Typ ArtNr. VIS 1050 V1-120-025 VIS 1400 V1-120-024 AC Nennleistung (Wechselrichter) (S ac, r ) 1050 kva 1400 kva Empfohlene DC Leistung (kwp) 1155 1540 Max. DC Leistung (kwp) 1200 1600 AC Nennstrom (A) 30,3 40,4 Systemwirkungsgrad 4,7 Max. Wirkungsgrad 98,3 % 98,3 % Europäischer Wirkungsgrad 97,9 % 97,9 % Kalifornischer Wirkungsgrad 98,1 % 98,1 % Hilfsversorgung 2 Leistungsaufnahme Stand-by / Nacht (P night ) 330 W 440 W Leistungsaufnahme (P day ) 3,7 330 W bis 6.500 W 440 W bis 8.700 W Mittelspannungstransformator Nennleistung 1.420 kva 1.420 kva Schaltgruppe Dyn5 Dyn5 Kurzschlussspannung 6 U k 5,5 % 5,5 % Leerlaufverluste 7 630 W 630 W Abmessungen / Gewicht Abmessungen (B x H x T) 5 2.980 x 2.980 x 6.980 mm 2.980 x 2.980 x 6.980 mm Gewicht 6,7 35 t 35 t 41

Highlights Überwachung von 8 bzw. 16 Strängen Integrierter Freischalter Elektronisches Schutzkonzept erhöht die Systemverfügbarkeit Vereinfacht die Planung und Realisierung einer vollständigen Strangüberwachung Passende Produkte VC 200, 250, 300, 350 VIS 400 1400 VM Touch Der Generatoranschlusskasten mit integriertem Rundumschutz. Im Voltwerk SmartConnect werden einzelne Modulstränge zusammengefasst und sicher zum Voltwerk Zentralwechselrichter geführt. Der SmartConnect verbindet eine genaue und übersichtliche Strangüberwachung mit einem auf die PV-Technik abgestimmten Sicherheitskonzept. Integrierte Strangüberwachung Die Ströme, Leistungen und Spannungen von bis zu acht einzelnen Eingängen können durch die integrierte Strang überwachung des SmartConnect überwacht werden. Selbstverständlich ist der SmartConnect auf die Voltwerk Überwachungssysteme abgestimmt, so dass eine vollständige Strangüberwachung auch bei großen Anlagen schnell und einfach zu planen und realisieren ist. Elektronisches Schutzkonzept Das innovative Schutzkonzept RealProtect von Voltwerk ersetzt konventionelle Schmelzsicherungen. Dies gewährleistet einen Rundumschutz für die Module und die gesamte PV-Anlage. Im Gegensatz zu herkömmlichen Strangsicherungen hat das elektronische Schutzkonzept RealProtect folgende Vorteile: Feste Auslöseschwelle Strom- und spannungsabhängige Freischaltung Differenziertes Auslöseverhalten bei Vorwärts- und Rückwärtsstrom Keine Alterung von Sicherungen Überspannungsschutz Garantierte Haltbarkeit Durch den Aufbau in einem lackiertem Stahlgehäuse mit IP 55 ist der SmartConnect ideal für den langjährigen Einsatz in PV-Anlagen geeignet. Außerdem garantiert der direkte An schluss der Strangleitungen an den Federzugklemmen eine beständige und sichere Installation. 42

Generatoranschlusskasten SmartConnect Für Zentralwechselrichteranlagen Technische Daten Eingangsdaten SmartConnect (Artikelnummer V1-121-001) SmartConnect 16 (Artikelnummer V1-121-002) Messkanäle 8 8 Stranganschlüsse 8 16 Eingangsstrangklemmen 1 6 mm² 1 6 mm² Strom pro Messkanal Max. 20 A Max. 20 A Strom pro Eingang Max. 20 A Max. 10 A Eingangsspannung 1.000 V 1.000 V Klemmdurchmesser der Kabeleinführung 5 10 mm 5 10 mm Ausgangsdaten Hauptleitungsanschlüsse 2 2 Ausgangsklemmen 50 150 mm² 50 150 mm² Ausgangsstrom Max. 160 A Max. 160 A Strombelastbarkeit der Hauptanschlussklemmen Max. 240 A Max. 240 A Klemmdurchmesser der Kabeleinführung 14 21 mm 14 21 mm Freischaltfunktion Manuell Vor Ort oder fernbedienbar Vor Ort oder fernbedienbar Automatisch RealProtect, RealProtect-Schutzbereich: Vorwärtsstrom > 20 A / Rückwärtsstrom < 3 A 1 / Rückwärtsspannung < 10V / Zuschaltschwelle 300 V / Abschaltschwelle < 150 V für 5 Minuten RealProtect, RealProtect-Schutzbereich: Vorwärtsstrom > 20 A / Rückwärtsstrom < 3 A 1 / Rückwärtsspannung < 10V / Zuschaltschwelle 300 V / Abschaltschwelle < 150 V für 5 Minuten Art der Abschaltung beidseitige galvanische Trennung beidseitige galvanische Trennung Allgemeine Daten Kommunikation CAN Open (über CAN Distributor) CAN Open (über CAN Distributor) Schutzart und Schutzklasse IP 55 (EN 60529) / I (EN 61140) IP 55 (EN 60529) / I (EN 61140) Umgebungstemperatur 20 C to +50 C 20 C bis +50 C Hilfsversorgung AC 47 63 Hz / 88 bis 264 V / DC 125 bis 373 V / < 18 W / Nachtbetrieb < 8 W / Einschaltmoment max. 85 VA < 1 s / Zuschaltstrom (Inrush) 40 A 2 Ausfallüberbrückung Hilfsversorgung > 150 ms > 150 ms Maße (B H T) 610 mm 540 mm 185 mm 710 640 185 mm Gewicht 24 kg 26 kg Material Vorteil des innovativen Schutzkonzepts RealProtect von Voltwerk Verzinktes und lackiertes Stahlblech, andere Materialien auf Anfrage AC 47 63 Hz / 88 bis 264 V / DC 125 bis 373 V / < 18 W / Nachtbetrieb < 8 W / Einschaltmoment max. 85 VA < 1 s / Zuschaltstrom (Inrush) 40 A 2 Verzinktes und lackiertes Stahlblech, andere Materialien auf Anfrage Herkömmliche Schutzsysteme I Schutzsystem RealProtect von Voltwerk I a Sicherer Auslösebereich einer Schmelzsicherung Sicherer Auslösebereich RealProtect b I K Unsicherer Auslösebereich einer Schmelzsicherung Modulstrangkennlinie a I K Modulstrangkennlinie a b a I K U 0 Auslösen einer kalten Schmelzsicherung Auslöseschwelle einer warmen Auslösen Schmelzsicherung einer kalten Schmelzsicherung Modul-Kurzschlussstrom Leerlaufspannung vom Modulstrang U 0 U 0 U b a b c d c U 0 d Vorwärtsstrom-Auslöseschwelle Rückwärtsstrom-Auslöseschwelle Unterspannungs-Auslöseschwelle (nach 5 Minuten) Überspannungs-Auslöseschwelle U d Überspannungs-Auslöseschwelle I K Modul-Kurzschlussstrom U 0 Leerlaufspannung vom Modulstrang 1 Infolge von parallel angeschlossenen Strängen am selben Eingang sind höhere Ströme möglich, siehe Schaltbild. 2 typische Werte 43

Maßgeschneiderter Service für jede Solaranlage. Voltwerk bietet unterschiedlich gestaltete Service Level an, um für jeden vom Kunden gewünschten Leistungsumfang über das passende Servicepaket zu verfügen. Regelmäßige Wartung für dauerhaft hohe Renditen Auf unserem Service Level 1 überprüfen und warten unsere Techniker die Anlage vor Ort und erhöhen so die Betriebssicherheit und die Performance. Stillstandzeiten werden so minimiert und dauerhaft hohe Renditen erst ermöglicht. Sämtliche Kosten für Material, Arbeit und Anreise sind dabei inbegriffen. Im Notfall sind die Experten vor Ort im Einsatz Das Servicepaket Instandsetzung ( Warranty Extension ) sichert im Fehlerfall eine schnelle Diagnose und Reparatur ab. Gegen eine jährliche Gebühr werden Ersatzteile vorgehalten sowie Servicetechniker für den Ernstfall bereitgestellt. Die Regelwartungen werden dagegen vom Kunden selbst vorgenommen. Die Vollwartung sichert Wechselrichter, -stationen, Anschlusskästen, Monitoring und Mittelspannungstechnik rundherum ab Das Service Level 2 enthält alle Leistungen des reinen Wartungs- und des Instandsetzungspakets und bietet darüber hinaus eine garantierte Anlagenverfügbarkeit von 97 % pro Jahr. Im Falle eines längeren Ausfalls wird der Schaden pauschal vergütet, so dass eine optimale Absicherung der Erträge entsteht. 44

Service & Wartung Für Zentralwechselrichteranlagen Highlights Passende Servicekonzepte für jede Anlage und für jeden gewünschten Leistungsumfang Umfassende Servicelösungen bieten optimale Absicherung und maximale Planungs- und Investitionssicherheit Erfahrene Servicetechniker auf dem neuesten Stand der Technik können Ihre Anlage kompetent beurteilen Details Service Level* Level 1 Garantieverlängerung Level 2 Art Wartungsvertrag Bereitstellung und Durchführung von ggf. notwendigen Instandsetzungsmaßnahmen Laufzeit Wartung Reparaturen Vollwartungsvertrag mit 97 % Verfügbarkeitsgarantie, ohne aktives Monitoring 20 Jahre, jederzeit jährlich kündbar / Rabatte in den ersten 2 Jahren nach Inbetriebnahme Alle 2 Jahre; Verschleißteile, Reisekosten und Spesen inklusive Nur nach Auftrag, Abrechnung nach Aufwand Durch Kunden gem. Bedienungsanleitung durchzuführen Arbeit und Ersatzteile, Reisekosten und Spesen inklusive Alle 2 Jahre; Verschleißteile, Reisekosten und Spesen inklusive Arbeit und Ersatzteile, Reisekosten und Spesen inklusive Ersatzteile Ersatzteile nach Preisliste Alle Ersatzteile enthalten Alle Ersatzteile enthalten Hotline Montag-Freitag 8-18 Uhr (Ortszeit Hamburg) Montag-Freitag 8-18 Uhr (Ortszeit Hamburg) Montag-Freitag 8-18 Uhr (Ortszeit Hamburg) Aktives Monitoring Durch Kunden Durch Kunden Durch Kunden Störungsmeldungen Durch Kunden Durch Kunden Durch Kunden Verfügbarkeitsgarantie Nein Nein 97% im 4-Jahresmittel Entschädigung bei Unterschreiten der Verfügbarkeit * Auf Anfrage individuelle Servicepakete möglich. Nein Nein 0,13 x kw AC x Std. 45

Fachliche Unterstützung auf der Ziellinie. Der Voltwerk Inbetriebnahme-Support bietet Unterstützung bei der technischen Inbetriebnahme von PV-Großanlagen. Ein Team von qualifizierten Servicetechnikern unterstützt und schult das Personal des Kunden an den Zentralwechselrichtern und Kommunikationskomponenten direkt vor Ort. So können frühzeitig Fehler, die spätere Erträge gefährden könnten, vermieden werden. Voraussetzungen Werden die genannten Voraussetzungen zum Zeitpunkt der beabsichtigten Inbetriebnahme nicht erfüllt und die Service- Teams dadurch an der Leistungserbringung vollständig gehindert, wird der vergeblich geleistete Aufwand in Rechnung gestellt. Sollte das Service-Personal nur Teilleistungen erbringen können, erfolgt die Abrechnung nach Spesen und Tagessätzen, die für die vollständige Leistungserbringung gelten. Bei den zu schulenden Personen handelt es sich um qualifiziertes Fachpersonal/Elektrofachkräfte. Installation der Wechselrichter gemäß Dokumentation Vollständiger Anschluss der Verkabelung an die Wechselrichter und Peripheriegeräte Die Mittelspannung muss zugeschaltet und während des gesamten Einsatzes konstant vorhanden sein. Die Hälfte der anzuschließenden Modulleistung muss bei Inbetriebnahme bereits angeschlossen sein. Alle für eine Inbetriebnahme benötigten Werkzeuge und Messinstrumente sind vorhanden bzw. werden vom Auftraggeber gestellt. 46

Inbetriebnahme-Support Für Zentralwechselrichteranlagen Highlights Vor-Ort-Überprüfung der ordnungsgemäßen Vorbereitung der Komponenten zur Inbetriebnahme Beaufsichtigung und fachliche Unterstützung der weiteren Inbetriebnahme durch Service-Personal des Herstellers Vermeidung von künftigen Servicefällen durch kontrollierte Inbetriebnahme Kostenkontrolle durch exemplarische Inbetriebnahme und Vor-Ort Schulung des eigenen Personals Details Leistungsumfang des Inbetriebnahme-Supports Vor-Ort Einsatz eines Teams von 2 Technikern; Abrechnung nach Zeit (Tagen) Einweisung/Kurzschulung des Fachpersonals des Auftraggebers Überprüfung der ordnungsgemäßen Vorbereitung der leistungsumfänglichen Komponenten zur Inbetriebnahme (z. B. Überprüfung der Verkabelungen [AC, DC, Kommunikation] sowie der relevanten Einstellungen und Parameter) gemeinsam mit dem Fachpersonal des Auftraggebers Exemplarische Inbetriebnahme eines Zentralwechselrichters, der Kommunikation eines Wechselrichters und eines SmartControls mit ggf. angeschlossenen CAN Distributoren Unterstützung in Form fachlicher Beratung bei der Inbetriebnahme weiterer Zentralwechselrichter sowie der Kommunikation weiterer Zentralwechselrichter, SmartControls und CAN Distributoren durch das Fachpersonal des Auftraggebers Zeitlich begrenzte Beaufsichtigung und fachliche Unterstützung der weiteren Inbetriebnahme 47

Voltwerk Zubehör für Solarparks. Voltwerk bietet umfangreiches Zubehör für die Installation, Betrieb und Überwachung von Solarparks. Sämtliche Komponenten sind optimal auf Voltwerk Produkte abgestimmt, um eine schnelle und fehlerfreie Installation im Plug & Play Verfahren zu gewährleisten. Neue gesetzliche Regulierungen erfordern unterschiedliche Schnittstellen, um Netzbetreibern und Energieversorgungsunternehmen die Möglichkeit zu geben, gegebenenfalls regulierend auf die Wechselrichter zuzugreifen. Voltwerk bietet eine Vielzahl von Kommunikationsmodulen an und entspricht damit sämtlichen gesetzlichen Ansprüchen. Darüber hinaus sind alle notwendigen Befestigungs- und Anschlussmaterialien sowie Kommunikationskabel in jeder gewünschten Länge direkt bestellbar. 48

Zubehör Für Zentralwechselrichteranlagen Zubehör Zentralwechselrichter * Artikel-Nr. Artikelbezeichnung Artikelbeschreibung V1-122-007 GridControl System zur Umsetzung von Rundsteuersignalen des EVU; für VS 8 / VS 11 / VS 15 / VC Serie 63-106-015 CAN-Bus Kabel, 500 m-trommel erdverlegbares CAN-Bus Kommunikations-Kabel (4-adrig), nur für SmartConnect und SmartConnect 16 geeignet V2-192-002 CAN-Bus Kabel, 1.000 m-trommel erdverlegbares CAN-Bus Kommunikations-Kabel (4-adrig), UV-beständig, Nagetierschutz 63-109-018 CAN-Bus Kabel 5 m Kommunikationsleitung, mit CAN-Stecker / -Buchse 63-109-019 CAN-Bus Kabel 100 m Trommel Kommunikationsleitung, ohne CAN-Stecker / -Buchse 63-109-021 CAN-Stecker CAN-Bus Stecker 63-109-022 CAN-Buchse CAN-Bus Buchse V2-111-005 Y-Verbinder für DC-Minus mit Wieland-Steckverbindern (MCIV-kompatibel), Länge 20 cm V2-111-006 Y-Verbinder für DC-Plus mit Wieland-Steckverbindern (MCIV-kompatibel), Länge 20 cm V2-121-046 600 kva Transformator für besonders geringe Leerlaufverluste, 300 V auf 20 kv VC 200 oder VC 300 V2-121-045 900 kva Transformator für besonders geringe Leerlaufverluste, 300 V auf 20 kv VC 200 oder VC 300 V2-121-042 1250 kva Transformator für besonders geringe Leerlaufverluste, 300 V auf 20 kv VC 200 oder VC 300 V2-121-064 1420 kva Transformator für VC 350 besonders geringe Leerlaufverluste, 315 V auf 20 kv 63-109-039 CAN-Bus Abschlußwiderstände Abschlußwiderstände für CAN-Bus V1-121-001 SmartConnect 8 Eingänge, 8 Messkanäle, 20 A pro Eingang V1-121-002 SmartConnect 16 16 Eingänge, 8 Messkanäle, 10 A pro Eingang Ausstattungsopionen Voltwerk VIS Serie V1-122-007 GridControl System zur Umsetzung von Rundsteuersignalen des EVU; für VS 8 / VS 11 / VS 15 / VC Serie V2-121-065 Mittelspannungstransformator: Ausführung als Trockentransformator Aufpreis für Ersatz des standardmäßigen Öltransformators durch einen Trockentransformator mit zusätzlichem Lüfter V2-121-034 Ölauffangwanne Zusätzliche metallische Wanne unter ölgekühltem Mittelspannungstransformator V2-121-050 Mittelspannungs-Schaltanlage GA1TS1A1 2-feldrige GA Blockanlage mit je einem Transformatorabgangs- und Kabelaufführfeld V2-121-051 Mittelspannungs-Schaltanlage GAE2K1TS 3-feldrige GA Blockschaltanlage mit zwei Kabelabzweigfeldern und einem Transformatorabgangsfeld V2-121-053 Mittelspannungs-Schaltanlage GA2K1LSF 3-feldrige GA Blockschaltanlage mit zwei Kabelabzweigfeldern und einem Abzweig-Leistungstrennschalterfeld V2-121-035 Mittelspannungs-Schaltanlage GAE1K2TS 3-feldrige GAE Mittelspannungsschaltanlage mit einem Kabelfeld inkl. Lasttrennschalter und zwei Transformatorabgangsfeldern V2-121-070 Mittelspannungs-Schaltanlage GAE1K1TS 2-feldrige GAE Mittelspannungsschaltanlage mit einem Kabelfeld inkl. Lasttrennschalter und einem Transformatorabgangsfeld V2-121-037 Automatische Abschaltung zur Abschaltung der Mittelspannung im Fehlerfall MS-Schaltanlage V2-121-072 Hilfstransformator für 3-Phasen-Transformator 300 315 V / 400 V, 14 kva, verlustreduziert Eigenversorgung einer Station V2-121-013 Oberfläche außen in Reibputz Reibputz mit Anstrich in RAL Farbe nach Wahl (außer Signal- und Aluminiumfarben) V2-121-018 Lackierung Metalloberflächen Lackierung der feuerverzinkten Teile (Türen, Zargen, Luftgitter) in RAL Farbe (außer Signal- und Aluminiumfarbe) V2-121-063 Zählermontage im Schaltschrank Montage von bereitgestellten Zählern und/oder Wandlern auf Niederspannungsseite der Wechselrichter 63-164-056 Digitaler PV-Sensor Digitaler Einstrahlungs- und Temperatursensor für VM Touch; Voraussetzung für Soll-Ist-Analysen V2-112-000 Verlängerungskabel für Länge des Verlängerungskabels: 100 m Digitalen PV-Sensor V2-192-001 Halter für Digitalen PV-Sensor Halter zur Befestigung des PV-Sensors an gerahmten Solarmodulen * Ersatzteile und Service für Voltwerk VS / VC Serie auf Anfrage bei sales@voltwerk.com 49

Die Zentralwechselrichter der Voltwerk VC Serie sorgen mit ihren unerreichten Wirkungsgraden für maximale Renditen der Anlage über die gesamte Lebenszeit. Sie entsprechen den gesetzlichen Anforderungen der Richtlinie Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz und sind somit eine zukunftssichere Investition, die zur Stabilität der Stromnetze beitragen. Umfassende Monitoringlösungen erfassen sämtliche Komponenten- und Leistungsdaten der Anlage und ermöglichen darüber hinaus eine unkomplizierte Einbindung von Betriebsführungssystemen. 6 @ 11 1 VoltWeb 10 7 8 12 9 2 5 EVU 3 4 Gleichstrom, Stromfluss Wechselstrom, Stromfluss Datenfluss Datenaustausch mit EVU optionale Geräte 1 PV-Generator 2 Anschlusskasten 3 Wechselrichter 4 Transformator 5 Schnittstellen- und Protokollwandler (optional) 6 PV-Sensor (optional) 7 Überwachungseinheit 8 Schnittstelle (optional) 9 Datenspeicherungssystem (optional) 10 Server / Datenbank 11 Benachrichtigung 12 externe technische Betriebsführung (optional) 50

Großanlagenauslegung VC In Zentralwechselrichtertopologie 1. PV-Generator Solarwechselrichter von Voltwerk sind aufgrund ihrer Topologie mir einer Vielzahl von Modultypen unterschiedlicher Hersteller inklusive diverser Dünnschichtmodule kompatibel. Mithilfe des Planungstools Voltwerk Sizer lässt sich die optimale Auslegung nahezu jeder Anlage aus einem Pool von über 6.000 Modultypen konfigurieren. 2. Anschlusskasten SmartConnect Dieser Generatoranschlusskasten verfügt über ein elektronisches Sicherheitskonzept mit integrierter Strangüberwachung, welches die Ströme und Spannungen in bis zu 16 Eingängen bei acht Messkanälen überwacht. Die vom SmartConnect gemessenen Werte der einzelnen Stränge können mit Hilfe des CAN Distributor auf einfache Weise für das Überwachungssystem zur Verfügung gestellt werden. (Details siehe Seite 42.) 3. Wechselrichter der Voltwerk VC Serie Die Voltwerk VC Serie zeichnet sich durch hohe Effizienz und Zuverlässigkeit in allen Netzsituationen aus. Das völlig neuartige Konzept der VC Serie macht den Einsatz eines Generatorkoppelkastens überflüssig, da DC- Sicherungs automaten bereits im Gerät integriert sind. Über das integrierte VGA Touchdisplay mit intuitiver Menüführung lassen sich aktuelle Betriebszustände schnell erkennen und die Anpassung von Netz- und Regelwerten vor Ort realisieren. Der integrierte Webserver ermöglicht den komfortablen Zugriff auf den Zentralwechselrichter per Internet. (Details siehe Seiten 24 ff.) 4. Transformator (zur Einspeisung in das Mittelspannungsnetz) Voltwerk bietet sowohl Transformatoren, die speziell im Hinblick auf die Kompatibilität mit Voltwerk Produkten und extrem niedrigem Stand-by Verlust entwickelt wurden als auch eine große Auswahl an standardisierten Hochleistungstransformatoren an. 5. Schnittstellen- und Protokollwandler GridControl Zur Sicherung der Netzstabilität, fordern einige Energieversorger eine externe Einflussnahme auf die Erzeugeranlagen. Der Schnittstellenund Protokollwandler GridControl verarbeitet alle gängigen analogen und digitalen Signale der Energieversorger und Netzbetreiber und gibt diese an die Wechselrichter weiter. (Details siehe Seite 72.) 6. PV-Sensor (optional) Der auf das Überwachungssystem VM Touch abgestimmte digitale PV- Sensor liefert Daten über die tatsächlich auf die Moduloberfläche gelangende Sonnenstrahlung und die resultierende Temperatur. Mithilfe dieser Daten kann das Überwachungssystem Leistungs- Sollwerte errechnen. Dadurch sind qualifizierte Soll-Ist-Analysen möglich. 7. Überwachungseinheit VM Touch Der integrierte Webserver und die umfangreichen Schnittstellen machen das VM Touch zu einer außergewöhnlich flexiblen Lösung zur Analyse und Überwachung einer Voltwerk PV-Anlage. Das Voltwerk VM Touch ist die Kommunikationszentrale der gesamten PV-Anlage. Es kombiniert ein externes Wechselrichter-Display mit einem umfassenden Anlagenüberwachungssystem. Bis zu 60 Wechselrichter der Voltwerk VS und VC Serie sowie bis zu 60 SmartConnect Anschlusskästen, insgesamt bis zu 80 Komponenten lassen sich über ein VM Touch auslesen. Hinzu kommen Schnittstellen für z. B. einen PV-Sensor so dass über das VM Touch Soll-Ist-Vergleiche erstellt und angezeigt werden können. (Details siehe Seite 64.) 8. Schnittstelle Switch (optional) Diese Switchbox wird benötigt, wenn mehrere Überwachungseinheiten VM Touch in einer Anlage zum Einsatz kommen. Sie bildet die Schnittstelle zwischen den VM Touch, dem DataInterface und dem Router. 9. Datenspeicherungssystem DataInterface (optional) Das Herzstück des DataInterface ist die Software, die die Daten der an das VM Touch angeschlossenen elektronischen Komponenten abfragt und sie in einer XML-Datei speichert. Durch dieses Format ist die Integration der Daten in ein Betriebsführungs-Managementsystem oder eine Auswertung mit Excel leicht möglich. Die archivierten Daten (Strom, Spannung, Temperatur, Statusmeldungen etc.) erlauben eine Auswertung der Photovoltaikanlage bis auf Strangebene und somit eine präzise Analyse der Anlagenperformance für jeden gewünschten Zeitraum. 11. VoltWeb Das Internetportal VoltWeb ist eine komfortable Lösung, die dem Anlagenbetreiber jederzeit alle relevanten Komponenten- und Leistungsdaten der Photovoltaikanlage via Internet zur Verfügung stellt. Detailauswertungen der ertragsrelevanten Parameter sowie Soll-Ist-Vergleiche werden übersichtlich in Diagrammen grafisch dargestellt. Des Weiteren ist der direkte Zugriff von dem Portal auf die Überwachungseinheit VM Touch möglich, ohne dass komplexe Netzwerkeinstellungen getätigt werden müssen. So kann der Anlagenbetreiber oder Servicetechniker via Internet Parameter der Anlage einstellen. Die iphone Applikation VoltApp ermöglicht zusätzlich den komfortablen Abruf der aktuellen Anlagendaten. (Details zum Internetportal VoltWeb siehe Seite 66, Details zu VoltApp siehe Seite 68.) 12. Benachrichtigungen Kommt es zu Störungen in der PV- Anlage, werden der Anlagenbetreiber sowie optional weitere Personen, wie z. B. Service-Techniker, darüber automatisch informiert. Diese Benachrichtigungen erfolgen auf Wunsch über unterschiedliche Kanäle wie Email, SMS oder Fax. Die Apple Push Notification benachrichtigt darüber hinaus Besitzer eines iphones oder ipads ohne vorherige Einwahl in das Internet. 51

Solarparks mit Wechselrichterstationen von Voltwerk bieten doppelte Sicherheit. Solarparks mit Stationen der Voltwerk VIS Serie vereinfachen den Planungs- und Installationsaufwand signifikant. Diese Systemlösungen sind bereits soweit vorkonfektioniert, dass neben dem Mittelspannungsanschluss nur noch der Solargenerator, eine DFÜ-Leitung zur Datenübertragung angeschlossen werden müssen. Umfassende integrierte Monitoringlösungen erfassen sämtliche Komponenten- und Leistungsdaten der Anlage und ermöglichen darüber hinaus eine unkomplizierte Einbindung von Betriebsführungssystemen. 5 @ 9 1 VoltWeb 8 6 10 7 2 4 EVU 3 Optional in der Zentralwechselrichterstation integriert Gleichstrom, Stromfluss Wechselstrom, Stromfluss Datenfluss Datenaustausch mit EVU optionale Geräte 1 PV-Generator 2 Anschlusskasten 3 Wechselrichterstation 4 Schnittstellen- und Protokollwandler (optional) 5 PV-Sensor (optional) 6 Schnittstelle (optional) 7 Datenspeicherungssystem (optional) 8 Server / Datenbank 9 Benachrichtigung 10 externe technische Betriebsführung (optional) 52

Großanlagenauslegung VIS In Zentralwechselrichtertopologie 1. PV-Generator Solarwechselrichter von Voltwerk sind aufgrund ihrer Topologie mir einer Vielzahl von Modultypen unterschiedlicher Hersteller inklusive diverser Dünnschichtmodule kompatibel. Mithilfe des Planungstools Voltwerk Sizer lässt sich die optimale Auslegung nahezu jeder Anlage aus einem Pool von über 6.000 Modultypen konfigurieren. 2. Anschlusskasten SmartConnect Dieser Generatoranschlusskasten verfügt über ein elektronisches Sicherheitskonzept mit integrierter Strangüberwachung, welches die Ströme und Spannungen in bis zu 16 Eingängen bei acht Messkanälen überwacht. Die vom SmartConnect gemessenen Werte der einzelnen Stränge können mit Hilfe des CAN Distributor auf einfache Weise für das Überwachungssystem zur Verfügung gestellt werden. (Details siehe Seit 42.) 3. Wechselrichterstation der VIS Serie Die Zentralwechselrichterstationen Voltwerk VIS 400 VIS 1400 sind vorkonfektionierte Komplettlösungen, die in den Leistungsklassen 400 kw bis 1,4 MW ausgeliefert werden. Sie wurden speziell für die schnelle und fehlerfreie Planung und Installation von PV-Großanlagen entwickelt und beinhalten Voltwerk VC Zentralwechselrichter und einen hocheffizienten Transformator. Optional lässt sich ab Werk eine Mittelspannungsschaltanlage integrieren. Sämtliche Anschlussund Belüftungsvorrichtungen sowie ein Überwachungssystem sind von Werk aus vorinstalliert und getestet, was eine Installation im Feld im Plug & Play Verfahren ermöglicht. 4. Schnittstellen- und Protokollwandler GridControl Zur Sicherung der Netzstabilität, fordern einige Energieversorger eine externe Einflussnahme auf die Erzeugeranlagen. Der Schnittstellen- und Protokollwandler GridControl verarbeitet alle gängigen analogen und digitalen Signale der Energieversorger und Netzbetreiber und gibt diese an die Wechselrichter weiter. (Details siehe Seite 72.) 5. PV-Sensor (optional) Der auf das Überwachungssystem VM Touch abgestimmte digitale PV- Sensor liefert Daten über die tatsächlich auf die Moduloberfläche gelangende Sonnenstrahlung und die resultierende Temperatur. Mithilfe dieser Daten kann das Überwachungssystem Leistungs- Sollwerte errechnen. Dadurch sind qualifizierte Soll-Ist-Analysen möglich. 6. Schnittstelle Switch (optional) Diese Switchbox wird benötigt, wenn mehrere Überwachungseinheiten VM Touch in einer Anlage zum Einsatz kommen. Sie bildet die Schnittstelle zwischen den VM Touch und dem DataInterface. 7. Datenspeicherungssystem DataInterface (optional) Das Herzstück des DataInterface ist die Software, die die Daten der an das VM Touch angeschlossenen elektronischen Komponenten abfragt und sie in einer XML-Datei speichert. Durch dieses Format ist die Integration der Daten in ein Betriebsführungs-Managementsystem oder eine Auswertung mit Excel leicht möglich. Die archivierten Daten (Strom, Spannung, Temperatur, Statusmeldungen etc.) erlauben eine Auswertung der Photovoltaikanlage bis auf Strangebene und somit eine präzise Analyse der Anlagenperformance für jeden gewünschten Zeitraum. 8. VoltWeb Das Internetportal VoltWeb ist eine komfortable Lösung, die dem Anlagenbetreiber jederzeit alle relevanten Komponenten- und Leistungsdaten der Photovoltaikanlage via Internet zur Verfügung stellt. Detailauswertungen der ertragsrelevanten Parameter sowie Soll-Ist-Vergleiche werden übersichtlich in Diagrammen grafisch dargestellt. Des Weiteren ist der direkte Zugriff von dem Portal auf die Überwachungseinheit VM Touch möglich, ohne dass komplexe Netzwerkeinstellungen getätigt werden müssen. So kann der Anlagenbetreiber oder Servicetechniker via Internet Parameter der Anlage einstellen. Die iphone Applikation VoltApp ermöglicht zusätzlich den komfortablen Abruf der aktuellen Anlagendaten. (Details zum Internetportal VoltWeb siehe Seite 66, Details zu VoltApp siehe Seite 68.) 9. Benachrichtigungen Kommt es zu Störungen in der PV- Anlage, werden der Anlagenbetreiber sowie optional weitere Personen, wie z. B. Service-Techniker, darüber automatisch informiert. Diese Benachrichtigungen erfolgen auf Wunsch über unterschiedliche Kanäle wie Email, SMS oder Fax. Die Apple Push Notification benachrichtigt darüber hinaus Besitzer eines iphones oder ipads ohne vorherige Einwahl in das Internet. Dadurch werden Störungen frühzeitig erkannt und sicher kommuniziert, so dass Maßnahmen zur Vermeidung von Ertragsverlusten sofort ergriffen werden können. 53

54

Speicherlösungen 2012 / 2013 54 Speicherlösungen 56 VS 5 Hybrid 60 Editorial: Eigenverbrauch 55

Speicherlösungen mit intelligentem Energiemanagement. Der Voltwerk VS 5 Hybrid ermöglicht eine zeitlich flexible Nutzung von Solarstrom durch Speicherung nicht genutzter Mengen. Neben der Einspeisung in das öffentliche Stromnetz von Solarstrom mit höchstem Wirkungsgrad gestattet er so eine Verbesserung des Eigenverbrauchs und eine Überbrückung von Netzausfällen. Integriertes Energiemanagementsystem Der VS 5 Hybrid ist eine Kombination eines trafolosen 5 kw Wechselrichters, einer Lithium-Ionen Batterie mit einer Kapazität von 8,8 kwh sowie eines Managementsystems mit farbigem Touchdisplay. Die Batteriekapazität ist erweiter bar, der Systemschrank ist für 13,2 KWh ausgelegt. Die Speicherung von Solarstrom ermöglicht, auch in lichtschwachen Zeiten seinen Eigenbedarf mit PV-Strom abzudecken. Die von der PV-Anlage produzierte Energie wird je nach Bedarf direkt im Haushalt verbraucht, in der Batterie gespeichert oder direkt in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Nur falls die PV-Anlage bzw. die Batterie nicht genug Energie liefern um den Haushalt zu versorgen, wird zusätzlich auf das öffentliche Stromnetz zurückgegriffen. * Auszeichnungen für Modell 2011 * Optimierung des PV-Eigenverbrauchs Mit dem VS 5 Hybrid kann die zeitliche Übereinstimmung von PV-Stromerzeugung und Strombedarf eines 4-Personen Haushalts verglichen mit einer normalen PV-Anlage von ca. 30 % auf ca. 70 % erhöht werden. In den Sommermonaten kann so eine 100 %-ige Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz erreicht werden. Intelligentes Anlagenmanagement Das System ist mit einem umfassenden Monitoringsystem ausgestattet. Auf dem Touchdisplay werden die Stromverbrauchsdaten eines Haushalts, die Status- und Ertragsdaten der PV-Anlage sowie der Batterie in Echtzeit dargestellt. Das System verfügt über ein Systemmanagement, welches die Energieflüsse und die Funktion der Komponenten regelt und überwacht. Das Batteriemanagement sorgt für eine optimale Be- und Entladung der Lithium-Ionen Akkumulatoren und stellt so eine lange Lebensdauer sicher. Zudem ist eine ortsunabhängige Überwachung der Anlage mit dem VoltWeb und der VoltApp ohne weiteres Zubehör möglich. Das System wurde beim 26. Symposium Photovoltaische Solarenergie 2011 mit dem Innovationspreis ausgezeichnet. 56

Speicherlösung VS 5 Hybrid Für Kleinanlagen-Energiemanagement Highlights Integriertes Energiemanagementsystem mit 5 kw Nennleistung und 8,8 kwh Speicherkapazität Netzeinspeisung mit Wirkungsgrad von 97,7 % Leistungsstarke Lithium-Ionen Batterien ausgelegt für eine Lebensdauer von 20 Jahren Hocheffiziente DC-Kopplung Technische Daten Interner Aufbau Graphical User Interface Energy Management System Inverter 240 V 940 V DC DC Filter DC DC DC AC AC Filter 230 V AC / 50 Hz/ 1~ kwh Battery Management System DC DC AC Filter 230 V AC / 50 Hz/ 1~ Backup Line LI-Ion Battery Battery Converter 57

Technische Daten 8,8 kwh-system 11 kwh-system 13,2 kwh-system Eingangsdaten (ArtNr. V1-140-000) (ArtNr. V1-140-001) (ArtNr. V1-140-002) Empfohlene DC Leistung 5 kw 5 kw 5 kw Max. DC-Eingangsspannung (V dcmax ) 940V 940V 940V Min. DC-Eingangsspannung (V dcmin ) 240 V 240 V 240 V Max. MPP-Spannung (V mppmax ) 750 V 750 V 750 V Min. MPP-Spannung (V mppmin ) 275 V 275 V 275 V Max. Eingangsstrom (I dcmax ) 19 A 19 A 19 A Anzahl MPP Tracker 1 1 1 Ausführung des Anschlusses Schraubklemmen (Querschnitt 10 mm 2 ) Anzahl DC-Eingänge 1 1 1 MPP Genauigkeit > 99 % > 99 % > 99 % Ausgangsdaten Nennnetzspannung (V ac, r ) 230 V 230 V 230 V Max. Ausgangsstrom (I acmax ) 22 A 22 A 22 A Nennleistung (S ac,r ) 5 kva* 5 kva* 5 kva* Max. Scheinleistung (S acmax ) 5 kva* 5 kva* 5 kva* Nennfrequenz (f r ) 50 Hz 50 Hz 50 Hz Leistungsfaktor (cos phi) 0,7 übererregt / 0,7 untererregt 0,7 übererregt / 0,7 untererregt 0,7 übererregt / 0,7 untererregt Art der Einspeisung einphasig einphasig einphasig Ausführung des Anschlusses Schraubklemme (Querschnitt 4 mm 2 ) Benötigte Netzform TN-Netz / TT-Netz TN-Netz / TT-Netz Klirrfaktor (bei Nennleistung) 3 % 3 % Wirkungsgrad Max. Wirkungsgrad (Wechselrichter) 97,7 % 97,7 % 97,7 % Wirkungsgrad Gesamtsystem 85 % 85 % 85 % Wirkungsgrad Notstrombetrieb 94 % 94 % 94 % Batterie Daten Nennspannung (V dc,r ) 192 V 240 V 288 V Max. Ausgangsspannung (V batdcmax ) 224 V 280 V 336 V Speicherkapazität 8,8 kwh 11 kwh 13,2 kwh Mittlere Entladungstiefe 60 % DOD 60 % DOD 60 % DOD Batterietyp Lithium-Ion Lithium-Ion Lithium-Ion Erwartete Lebensdauer 20 Jahre 20 Jahre 20 Jahre Notstromversorgung Nennspannung 230 V 230 V 230 V Nennstrom 13 A 13 A 13 A Max. Ausgangsstrom 22 A 22 A 22 A Nennleistung (P ac,r ) 3 kw 3 kw 3 kw Max. Ausgangsscheinleistung 5 kva 5 kva 5 kva Nennfrequenz (f r ) 50 Hz 50 Hz 50 Hz Nennspannung Ansteuerung 24 V DC 24 V DC 24 V DC Notstromrelais Nennstrom Ansteuerung Notstromrelais 0,5 A 0,5 A 0,5 A Ausführung des Anschlusses Schraubklemmen (Querschnitt 4 mm 2 ) Art der Einspeisung einphasig einphasig einphasig * für Deutschland 4,6 kva 58

Speicherlösung VS 5 Hybrid Für Kleinanlagen-Energiemanagement Technische Daten Stand-by Versorgung 8,8 kwh-system 11 kwh-system 13,2 kwh-system Nennspannung 230 V 230 V 230 V Nennfrequenz 50 Hz 50 Hz 50 Hz Leistungsaufnahme im Standby 6,0 VA 6,0 VA 6,0 VA Ausführung des Anschlusses Schraubklemmen (Querschnitt 4 mm 2 ) Umwelt-/ Umgebungsbedingungen Temperaturbereich -10 C / +40 C -10 C / +40 C -10 C / +40 C Max. Temperatur für + 40 C + 40 C + 40 C dauerhafte Nennleistung Relative Luftfeuchtigkeit 0 70 % 0 70 % 0 70 % (nicht kondensierend) Aufstellhöhe über Meeresspiegel 2000 m 2000 m 2000 m Sicherheit / Schutzeinrichtungen Schutzart IP 20 IP 20 IP 20 Schutzklasse Klasse I, nach IEC 62103 Klasse I, nach IEC 62103 Klasse I, nach IEC 62103 Erdschlussüberwachung Ja Ja Ja Überlastverhalten Arbeitspunktverschiebung Arbeitspunktverschiebung Arbeitspunktverschiebung Überlastverhalten im Notstrombetrieb Abschaltung nach < 5 sec Abschaltung nach < 5 sec Abschaltung nach < 5 sec Verhalten bei Übertemperatur Derating Derating Derating Verhalten bei Übertemparatur im Notstrombetrieb Abschaltung Abschaltung Abschaltung Überspannungsableiter DC-Eingang Varistoren (Überspannungsschutz Typ 3) Überspannungsableiter AC-Ausgang Varistoren (Überspannungsschutz Typ 3) Allstromsensitiver Fehlerstromschalter Ja Ja Ja Typ B integriert DC Lasttrennschalter Ja, extern (Lieferumfang) Ja, extern (Lieferumfang) Ja, extern (Lieferumfang) Netzüberwachung Umschaltzeit auf Notstrombetrieb 10 sec 10 sec 10 sec Reaktionszeit bei Netzfehlern < 200 Millisekunden < 200 Millisekunden < 200 Millisekunden Erfüllte Anforderungen / vorliegende VDE 0126-1-1 Deutschland; VDE-AR-N 4105 Unbedenklichkeitserklärungen Normen / Standards Störaussendung (EMV) DIN EN 61000-6-3:2007-09 Störfestigkeit (EMV) DIN EN 61000-6-2:2006-03 Netzrückwirkungen IEC 61000-3-2 /-3-12 ; IEC 61000-3-3 / -3-11 CE-Konformität ja ja ja BG Prüfzeichen ja ja ja Sonstiges Display Grafische Darstellung mit Touch Display Kommunikationsschnittstellen CAN, USB, RS 485, LAN, V-CAN Topologie Trafolos Trafolos Trafolos Garantie 5 Jahre, optional verlängerbar 5 Jahre, optional verlängerbar 5 Jahre, optional verlängerbar Abmessungen / Gewicht Abmessungen in mm (B x H x T) 597 x 1693 x 706 597 x 1693 x 706 597 x 1693 x 706 Gewicht (inkl. Batterie) 262 kg 280,5 kg 299 kg 59

Die Zukunft der Photovoltaik Speicherlösungen für Solarstrom. Steigende Strompreise stärken den Wunsch, umweltfreundlichen Strom vom eigenen Dach direkt selbst zu verbrauchen. Bisher war es jedoch nicht möglich, die abendliche Verbrauchsspitze mit PV Strom abzudecken, da abends die Sonneneinstrahlung nicht mehr ausreicht. Der VS 5 Hybrid speichert deshalb tagsüber ausreichend Energie, um einen 4-Personenhaushalt auch nach Sonnenuntergang noch mit Elektrizität zu versorgen. Vormittag Nachmittag 1 1 4 2 4 2 3 3 Abend Nacht 1 1 4 2 4 2 3 3 Gleichstrom, kein Stromfluss Gleichstrom, Stromfluss Wechselstrom, kein Stromfluss Wechselstrom, Stromfluss 1 PV-Generator 2 Wechselrichter 3 Batterie 4 Energiezähler 60

Editorial Eigenverbrauch Vormittag Der VS 5 Hybrid verfügt über ein intelligentes Energiemanagement, welches die Energieflüsse und die Funktion der Komponenten regelt und überwacht. Die in den Morgenstunden im PV-Generator (1) produzierte Ener gie wird von dem integrierten 5 kw Solarwechselrichter in Wechselstrom gewandelt und vorrangig zur Deckung des Eigenverbrauchs genutzt. Zur Abrechnung des Eigenverbrauchs ist ein separater Zähler (4) notwendig, der die Zeitgleichheit von Stromverbrauch und -einspeisung dokumentiert. Überschüssige Energie wird zum Aufladen der Lithium-Ionen Batterien (3) genutzt. Sind diese geladen, wir der ab jetzt produzierte Solarstrom in das öffentliche Stromnetz eingespeist oder direkt verbraucht. Nachmittag Bei voll aufgeladenen Batterien speist das System den PV-Strom wie gewohnt in das öffentliche Stromnetz ein bzw. deckt den Eigenverbrauch. Der VS 5 Hybrid verfügt über ein umfassendes Monitoringsystem. Sollte aufgrund von geringer Sonneneinstrahlung die erzeugte Strom menge unter den aktuellen Energiebedarf sinken, erkennt das Energiemanagementsystem dies und beginnt mit dem Entladen der Batterie. Das Batteriemanagement sorgt dabei für eine optimale Be- und Entladung der Lithium-Ionen Batterien und stellt so eine lange Lebensdauer sicher. Abend Nach Untergang der Sonne schaltet das System automatisch um und stellt Energie aus der Batterie zur Verfügung. Auch hier gilt das Prinzip des Eigenverbrauchs. Der VS 5 Hybrid hilft, Eigenverbrauchsquoten von bis zu 70 % zu erreichen. Nacht Erst wenn die Batterie entladen ist, wird wieder Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen, um den Strombedarf zu decken. In den Sommermonaten kann im Optimalfall mit dem VS 5 Hybrid eine 100 %-ige Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz erreicht werden. 61

62

Monitoring 2012 / 2013 60 Monitoring 62 VM Touch 64 VoltWeb 66 VoltApp 68 DataInterface 70 GridControl 72 Zubehör für Monitoringsystem 74 InverterSetup 76 Editorial: U/I-Kennlinie 78 Monitoringauslegung 63

Highlights Großes farbiges Touchdisplay mit intuitiver Navigation Flexible Anlagenüberwachung: lokal (direkt im Display) sowie internetbasiert Geeignet für Klein- und Großanlagen- Monitoring Optimierung des Eigenverbrauchs (EEG 2009) Mobile Anlagenüberwachung: iphone App kostenlos im AppStore erhältlich Passende Produkte VS 3, 4, 5, 8, 11, 15 VC 200, 250, 300, 350 DataInterface Internetportal VoltWeb Anlagenüberwachung inklusive Smart Metering. Voltwerk VM Touch ist ein neuartiges Monitoringsystem für Photovoltaikanlagen und kombiniert ein externes Wechselrichter-Display mit einem umfassenden Anlagenüberwach ungssystem. Der inte grier te Webserver und die umfangreichen Schnittstellen machen das VM Touch zu einer außer gewöhnlich flexiblen Lösung zur Analyse und Überwachung einer PV-Anlage. Großes Touchdisplay Das farbige Touchdisplay stellt alle wichtigen Daten der PV- Anlage in klar strukturierten Ansichten grafisch dar. Bis zu 60 Wechselrichter der Voltwerk VS und VC Serie sowie bis zu 60 Anschlusskästen SmartConnect, insgesamt bis zu 80 Komponenten lassen sich über ein VM Touch bequem auslesen. Flexible Anlagenüberwachung Sollte es zu einer Minderleistung oder zu anderen Störungen kommen, wird dies sofort automatisch lokal über das Display, LEDs und Relaisausgang zur Alarmausgabe gemeldet. Optional erfolgt diese Alarmierung durch das Internetportal VoltWeb über SMS, Fax oder E-Mail. Alle Alarmierungspa ra meter lassen sich bequem über das Display oder den in te grierten Webserver einstellen. Das Voltwerk VM Touch zeigt die Ertrags- und Leistungsdaten auf dem grafischen Display und über das Internetportal VoltWeb an. Der Anschluss eines digitalen Temperatur- und Einstrahlungssensors ist zusätzlich möglich. Optimierung des Eigenverbrauchs Durch die übersichtliche Darstellung des Verbrauchs eines Haushaltes und des Ertrags der PV-Anlage wird dem Kunden die Möglichkeit gegeben, den Stromverbrauch und damit die Vergütungsmöglichkeiten zu optimieren (EEG 2009). Sämtliche Daten der Anlage können zur Archi vierung oder einer noch detaillierteren Auswertung auf einem USB-Stick gespeichert und im PC weiterverarbeitetet werden. 64

Monitoringsystem VM Touch Für Klein- und Großanlagen Technische Daten Je VM Touch bis zu 60 Wechselrichter PV-Sensor SmartConnect VM Touch Strangwechselrichter VS 3 5 Strangwechselrichter VS 8 15 max. 60 Wechselrichter Zentralwechselrichter VC Serie max. 100 m max. 250 m Daten 1 Größe (B x H x T) Gewicht VM Touch (ArtNr. V1-112-004) 187 x 300 x 54 mm 675 g Schutzart IP 20 Umgebungstemperatur 10 C bis +60 C Montage Schnittstellen Eingangsspannung Leistungsaufnahme Speicherkapazität Benutzerschnittstelle Sprachen Alarmfunktionen Max. Bus-Länge (Wechselrichter) Max. Bus-Länge zwischen Komponenten und VM Touch Sonstige Funktionen Wandbefestigung, Hutschienenmontage Ethernet, SO - Eingang Relais für externe Alarmierung (30 V / 500 ma) USB 2.0 (2 x Typ A / 1 x Typ B) CAN-Schnittstelle (für Voltwerk Wechselrichter) CAN open-schnittstelle für 1 Einstrahlungs- und Temperatursensor sowie max. 60 SmartConnect 12 24 V (Netzteil 230 V im Lieferumfang enthalten) < 8 W mit aktivem Display (LAN, CAN-Bus ohne Datentransfer) < 2 W mit Display im Stand-by Modus (LAN, CAN-Bus ohne Datentransfer) 32 MB ROM + integrierte SD-Card 2 GB 128 MB RAM Farbiges Touchdisplay (B 11,5 cm x H 8,5 cm, 65536 Farben, VGA) Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Griechisch Internet Portal (E-Mail, SMS 2, Fax), Display, LEDs oder Relais-Kontakt 350 m Wechselrichter: 350 m SmartConnect: 250 m Einstrahlungs- und Temperatursensor: 100 m Updatefähig sowie lokaler Datenexport mittels USB-Stick Remote Zugriff über Webbrowser oder Fernzugriff via VoltWeb Update der Wechselrichter VS und VC Serie 1 Funktionsumfang gültig ab Firmware Version R3 2 Voltwerk behält sich vor, diese Dienste ggf. künftig nur noch kostenpflichtig anzubieten. max. 350 m 65

Maximale Transparenz bei hohem Bedienkomfort. VoltWeb ist ein innovatives Internetportal zur Überwachung und Analyse von PV-Anlagen mit Komponenten von Voltwerk. Die zuverlässige Fernüberwachung gewährleistet darüber hinaus maximale Betriebssicherheit. Durch die grafische Visualisierung wird die nachhaltige Energiegewinnung erlebbar und transparent. Transparenz der Systemleistung und des Ertrags Das Internetportal VoltWeb ist eine komfortable Lösung, die dem Anlagenbetreiber jederzeit eine Vielzahl Komponentenund Performancedaten der Photovoltaikanlage via Internet zur Verfügung stellt. Detailauswertungen ertragsrelevanter Para meter sowie Soll-Ist-Vergleiche werden übersichtlich grafisch dargestellt. Kontinuierliche Überwachung der Anlagengüte Kommt es zu Abweichungen von der Performance, wird der Anlagenbetreiber sowie optional weitere Personen, wie z. B. Service-Techniker, darüber informiert. Dadurch werden Störungen frühzeitig erkannt, so dass Maßnahmen zur Vermeidung von Ertragsverlusten sofort ergriffen werden können. Optimierung des Eigenverbrauchs Die neuen Funktionen des Internetportals VoltWeb tragen zum effektiven Eigenverbrauch des von der PV-Anlage produzierten Stroms bei. Eine Übersicht über die Kosten für bezogenen Strom, sowie durch Eigenverbrauch vermiedene Kosten ergänzen die Ertragsübersichten für Einspeisung sowie Eigenverbrauchsvergütung. Auf diese Weise kann der Stromverbrauch optimiert und Kosten gesenkt werden. Nutzen Sie unter www.voltweb.de den kostenlosen Testzugang und überzeugen Sie sich von den umfassenden Anwendungsmöglichkeiten zur Überwachung und Analyse Ihrer Photovoltaikanlage. Mit der VoltApp wird zudem eine mobile Überwachungslösung für iphone und ipad zur Verfügung gestellt. 66

VoltWeb Für Klein- und Großanlagen Highlights Innovative Analyse- und Statistikfunktionen für Transparenz der PV-Systemleistung und des Ertrags Kontinuierliche Überwachung der Anlagengüte mit automatischer Benachrichtigung bei Störungen der PV-Anlage Innovatives Energiemanagement mit Smart Metering-Funktionen iphone App kostenlos im AppStore erhältlich Passende Produkte VoltApp Technische Daten VoltWeb Portal: Fernzugriff auf die Bedienoberfläche von VM Touch Internetportal VoltWeb: PV-Produktion und verbrauchter Strom eines Tages Leistungsmerkmale Darstellung Auswertungsmöglichkeiten Anlagenbezogene Informationen Datenexport Störungsmanagement Registrierung Einstellungen Internetportal mit übersichtlicher und intuitiv bedienbarer Benutzeroberfläche Energieerträge, Einstrahlung/Temperatur, CO ² -Ersparnis, Soll-Ist-Vergleich von Ertragswerten, Statistiken, Darstellung normierter Erträge kwh/kwp Anlagengröße, Einspeisevergütung, Anlagenkomponenten, Standortanzeige, aktueller Wetterbericht, Anlagenfotos, Verwaltung mehrerer Anlagen PDF, Excel, JPEG, SVG oder PNG Servicemeldungen per Fax, SMS* und E-Mail bei Betriebsstörung der PV-Anlage Einfache Neuregistrierung im Internetportal VoltWeb über online Kontaktformular; Komfortable Registrierung und Verwaltung von Klein- und Großanlagen Konfiguration von VM Touch via Fernzugriff direkt im VoltWeb Portal Browser Microsoft Internet Explorer ab Version 7.0 Mozilla Firefox ab Version 3.0 Sonstige Voraussetzungen Javascript und Cookies müssen aktiviert sein (Standardeinstellung des Browsers). * Voltwerk behält sich vor, diese Dienste ggf. nur noch kostenpflichtig anzubieten. 67

Mobile Anlagenüberwachung für iphone und ipad. Mit der neuen VoltApp behalten Solarteure und Anlagenbesitzer jederzeit den Überblick über sämtliche Energieflüsse ihres PV-Systems. Dies gilt auch für Speicherlösungen zur Optimierung des Eigenbedarfs, wie dem Voltwerk VS 5 Hybrid. Die Konfiguration der Diagramme und die Auswahl der darzustellenden Daten kann direkt in der App vorgenommen werden und den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen erfordern ein verstärktes aktives Energiemanagement, um die Solarenergie effektiv zu nutzen. Die VoltApp stellt deshalb sämtliche Energieflüsse im Haushalt in anschaulichen Diagrammen dar: PV-Produktion und Einspeisung, Eigenverbrauch von PV-Strom, bezogene Energie und die insgesamt verbrauchte Energie werden übersichtlich gegenübergestellt. So lässt sich sofort erkennen, wie sich Geldertrag, Stromverbrauch und Nutzung des PV-Stroms einer PV-Anlage zusammensetzen. Auch die Überwachung von Speicherlösungen ist in die VoltApp bereits integriert. Ein Flussdiagramm bildet in Echtzeit den Be- und Entladezustand der Batterie ab, ob und aus welcher Quelle gerade Strom verbraucht oder in das Netz eingespeist wird. Etwaige Fehlermeldungen werden in der Logbuchfunktion des Systems festgehalten und per Push Notification an die App gesendet. VoltApp ist die ideale Lösung für eine sicherere und ganzheitliche Überwachung von PV- und Energiemanagementsystemen. 68

Überwachungslösung VoltApp Für Klein- und Großanlagen Highlights Kostenloser Download im AppStore Vollwertige Überwachungslösung Alarmierung per Push Notification konfigurierbare Datenanzeige Passende Produkte Internetportal VoltWeb Technische Daten Allgemein Kostenloser Download im AppStore Testzugriff ohne Zugangscode möglich (Beispielanlage) Für iphone, ipod und ipad verfügbar Unbegrenzte Anzahl der überwachten Anlagen Ansichten und Darstellung Tages-, Wochen-, Monats- und Jahreserträge in übersichtlichen Kurven- und Tortendiagrammen Flussdiagramm mit aktuellem Status des Systems Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch Konfiguration (iphone Einstellungen) Einstellungen der Tages-, Wochen- und Jahres-Datenspuren Eingabe Zugangscode 1 Kontinuierliches Datenvorladen iphone Bedienelemente Die Bedienelemente sind im Hilfebereich direkt in der App beschrieben. Push Notification Alle Alarmierungen und Nachrichten erscheinen unter Nachrichten und werden per Push Notification sofort auf dem Display sichtbar. Voraussetzungen iphone ios 3.2 und höher Registrierung der Anlage im Online Portal VoltWeb 2 Anlagenüberwachung mit Voltwerk Geräten 1 Generierung des Zugangscodes im Online Portal VoltWeb 2 Sollten Sie noch keine Anlage registriert haben, können Sie die umfangreichen Anwendungsmöglichkeiten der VoltApp an unserer Beispielanlage testen 69

Highlights Ermöglicht die langfristige Speicherung detaillierter Anlagendaten Einfache Integration der Daten in Betriebs führungs-managementsystem oder Excel Auslesen der Daten vor Ort oder per Internetverbindung möglich Passende Produkte VM Touch Für die lückenlose Speicherung von Leistungsdaten in PV-Anlagen. Das DataInterface ist ein Industrie-PC, der in Anlagen mit dem Überwachungs system VM Touch eingesetzt werden kann. Es fragt die Daten der angeschlossenen Überwachungseinheiten VM Touch ab und speichert sie. Über das lokale Netzwerk oder eine Internetverbindung können die Daten geladen und z. B. in Excel oder einer Datenbank gespeichert und ausgewertet werden. So ist das DataInterface eine wertvolle Unterstützung für die Betriebsführung von Photovoltaik-Großanlagen. Kompakter Industrie-PC für die Hutschiene Der eingesetzte Industrie-PC ist eine Standardlösung, die sich bereits vielfach in Anwendungen wie z. B. der industriellen Automatisierung oder der Fernwirktechnik bewährt hat. Der kompakte PC kann ganz einfach auf einer Hutschiene montiert werden. Durch seine Robustheit kann er problemlos in rauher Industrieumgebung eingesetzt werden. Betriebsführung leicht gemacht Das Herzstück des DataInterface ist die Software, die die Daten der an das VM Touch angeschlossenen elektronischen Komponenten abfragt und sie in einer XML-Datei speichert. Durch dieses Format ist die Integration der Daten in ein Betriebsführungs-Managementsystem oder eine Auswertung mit Excel leicht möglich. Die archi vierten Daten (Strom, Spannung, Temperatur, Statusmeldun gen etc.) erlau ben eine Auswertung der Photovoltaik-Anlage bis auf Strang ebene und somit eine präzise Analyse der Anlagenperformance für jeden gewünsch ten Zeitraum. 70

Industrie-PC DataInterface Für Großanlagen Technische Daten Gespeicherte Daten Zentral- und Strangwechselrichter Strom AC (für jede Phase) Spannung AC (für jede Phase) Strom DC Spannung DC Temperatur Energie Betriebsstatus Generatoranschlusskasten Strom jedes Strangs Spannung jedes Strangs Betriebsstatus Einstrahlungssensor Einstrahlung Modultemperatur Aktualisierungsfrequenz alle 3 Minuten aktueller Wert alle 3 Minuten aktueller Wert alle 3 Minuten aktueller Wert alle 3 Minuten aktueller Wert alle 3 Minuten aktueller Wert alle 3 Minuten aktueller Wert alle 3 Minuten aktueller Wert alle 3 Minuten aktueller Wert alle 3 Minuten aktueller Wert alle 3 Minuten aktueller Wert alle 3 Minuten aktueller Wert alle 3 Minuten aktueller Wert Industrie-PC Gehäuse Aluminium (255 x 152 x 69 mm); Gewicht ca. 3 kg, Schutzklasse IP 20 Stromversorgung 24 V DC, Leistungsaufnahme ca. 45 W Umweltbedingungen Temp. -20 bis +50 C, Luftfeuchte 0 95 % (nicht kondensierend) Prozessor Celeron M, 1,5 GHz Arbeitsspeicher (RAM) 2 GB RAM Festplatte 2,5 SATA Zulassungen CE, FCC Class A, UL Netzteil Gehäuse Aluminium (35 x 110 x 110 mm); Gewicht ca. 0,6 kg, Schutzklasse IP 20 Eingangsspannung 187-264 V AC Netzfrequenz 47-63 Hz Einschaltstrom < 20 A bei 230 V AC Ausgangsspannung 24 V DC Ausgangsleistung 90 W Ausgangsstrom 3,75 A Umweltbedingungen Temp. -25 bis +70 C, Luftfeuchte 0-95% (nicht kondensierend) Zulassung CE 71

Highlights Analoge und digitale Schnittstellen Kompatibel zur VC und VS Serie Flexible Verschaltungsmöglichkeiten für Großanlagen Passende Produkte VS 8, 11, 15 VC 200, 250, 300, 350 VIS 400-1400 VM Touch Schnittstelle zur Förderung der Netzstabilität. Mit zunehmender Anzahl von Photovoltaikund Windenergieanlagen steigen die Anforderungen an das Energieverteilernetz. Um eine hohe Netzstabilität zu sichern, fordern die Energieversorger eine externe Einflussnahme auf die Erzeugeranlagen. Der GridControl verarbeitet alle gängi gen analogen und digitalen Signale der Energieversorger und Netzbetreiber und gibt diese an die Wechselrichter weiter. Steuerung von Wirkfaktor und Wirkleistung Neben der Steuerung der maximalen Ausgangsleistung lässt sich über den GridControl auch der Wirkfaktor (Cos ϕ) per Fernsignalisierung einstellen. Somit kann der Energie versorger die Anlage entsprechend der regionalen Anforderungen regeln, um einen zuverlässigen Netzbetrieb zu gewährleisten. Darüber hinaus ist auch eine sofortige Abschaltung der Anlage realisierbar. Analoge und digitale Schnittstellen Je nach EVU und Netzanschlusspunkt kommen unterschiedliche Signalarten zum Einsatz. Der GridControl kann digitale Schaltsignale in verschiedenen Spannungshöhen umsetzen. Der GridControl ist darüber hinaus in der Lage, auch analoge Signale mit üblichen Industriepegeln für eine Fernsteuerung der Anlage zu verarbeiten. Transparenz Die vom Energieversorger gegebenen Signale meldet der GridControl an die Anlagenüberwachung VM Touch weiter. Dort werden diese aufgezeichnet, gespeichert und im Klartext dargestellt. Hohe Flexibilität Der GridControl ist für Anlagen konzipiert, in denen Zentralwechselrichter aus der Voltwerk VC Serie oder 3-phasige Geräte der VS Serie im Einsatz sind. Die Verbindung zwischen den Wechselrichtern und dem GridControl erfolgt über den CAN-Bus. Für sehr große Anlagen lassen sich mehrere GridControl zusammenschalten, so dass das EVU-Signal nicht aufwendig verteilt werden muss. 72

Schnittstellen- und Protokollwandler GridControl Für Großanlagen Technische Daten Je GridControl bis zu 60 Wechselrichter EVU Signal GridControl VM Touch Strangwechselrichter VS 8, 11, 15 Analoge Signale: 0 bis +10 V -10 bis +10 V 0 bis 20 ma 4 bis 20 ma Digitale Signale (1/0) Zentralwechselrichter VC Serie Wechselrichterstation VIS Serie Steuerbare Funktionen Begrenzung der Anlagenleistung durch analoge oder digitale Signale (umschaltbar) Vorgabe des Cos ϕ durch analoge oder digitale Signale (umschaltbar) Versorgungsspannung Leistungsaufnahme GridControl (ArtNr. V1-122-007) 0 V bis 10 V; 10 V bis +10 V; 0 ma bis 20 ma; 4 ma bis 20 ma; Digitale Vorgabe über 2, 3 oder 4-Bit Protokoll 0 V bis 10 V; 10 V bis +10 V; 0 ma bis 20 ma; 4 ma bis 20 ma; Digitale Vorgabe über 2, 3 oder 4-Bit Protokoll 24V DC, +/ 15% max. 15 W Schutzart IP 40 nach EN 60529 Zulässige Umgebungstemperatur 20 bis +60 C Rel. Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) 0 bis 95 % Störfestigkeit (EMV) / Störaussendung (EMV) DIN EN 61000-6-1, DIN EN 61000-6-2, DIN EN 61000-6-3 sowie DIN EN 61000-6-4 Abmessungen (B x H x T) Gewicht Digitale Eingänge Eingangsimpedanz Spannungsfestigkeit Schraubklemmen Analoge Eingänge Eingangsimpedanz Spannungsfestigkeit Stromeingang Spannungsfestigkeit Spannungseingang Schraubklemmen Wechselrichterkommunikation Schnittstellen 185 x 240 x 120 mm 1,25 kg 31,32 kω 24 V bis 1,5 mm² 22 Ω (Stromeingang), 600 kω (Spannungseingang) 4 V 15 V bis 1,5 mm² CAN Bus (2 x CAN In / 2x CAN Out), M12 Rundstecker, Phönix Contact 73

Zubehör für Monitoringsysteme. Voltwerk Komponenten entsprechen schon heute sämtlichen gesetzlichen Anforderungen und stellen eine Vielzahl von Kommunikationsschnittstellen zur Verfügung. Zusätzlich ermöglichen Voltwerk Überwachungs- und Analyselösungen dem Kunden eine komfortable Kontrolle über alle relevanten Ertrags- und Leistungsdaten. Um eine einwandfreie Kommunikation aller Komponenten eines Analyse- und Überwachungssystems zu gewährleisten, bietet Voltwerk ein umfassendes Portfolio an Zubehör, dessen Kompatibilität mit Voltwerk Komponenten getestet wurde. Jede Art von Einbindung des Internets oder Ethernet via Powerline kann mit Voltwerk realisiert werden. Die Abrechnung von Eigenverbrauch setzt den Einbau eines zusätzlichen Zählers voraus. Voltwerk bietet hier ein zuverlässigen und preisgünstigen Gerät an, dass allen gesetzlichen Anforderungen entspricht. 74

Zubehör Für Monitoringsysteme Zubehör Monitoring * Artikel-Nr. Artikelbezeichnung Artikelbeschreibung 63-109-045 M2M Internet Router ISDN Zubehör für VM Touch 63-109-046 M2M Router GSM / GPRS Zubehör für VM Touch 63-109-047 Ethernet Switch 5 port Zubehör für VM Touch 63-109-018 CAN-Bus Kabel 5 m Kommunikationsleitung, mit CAN-Stecker / -Buchse 63-109-019 CAN-Bus Kabel Kommunikationsleitung, ohne CAN-Stecker / -Buchse 100 m Trommel V2-192-002 CAN-Bus Kabel 1.000 m erdverlegbares CAN-Bus Kommunikations-Kabel (4-adrig), UV-beständig, Nagetierschutz Trommel erdverlegbar 63-109-039 CAN-Bus Abschlußwiderstände für CAN-Bus Abschlußwiderstände 63-164-056 Digitaler PV-Sensor Digitaler Einstrahlungs- und Temperatursensor für VM Touch; Voraussetzung für Soll-Ist-Analysen V2-112-000 V2-192-001 V2-112-004 Verlängerungskabel für Digitalen PV-Sensor Halter für Digitalen PV-Sensor Energiezähler NZR EcoCount LD Länge des Verlängerungskabels: 100 m Halter zur Befestigung des Digitalen PV-Sensors an gerahmten Solarmodulen V2-112-003 Netgear UMTS Router Mobilfunkrouter zur Anlagenüberwachung Energiezähler zur Bestimmung des Eigenverbrauchs eines Haushalts / Unternehmens. Zum Anschluss an VM Touch V2-112-005 Netgear W-LAN Adapter Ethernet-to-WLAN Adapter zur drahtlosen Verbindung des VM Touch mit einem vorhandenen WLAN-Netz V2-192-000 devolo dlan duo Ethernet-via-Powerline-Kit zur Kommunikation über die gebäudeinternen Stromnetze Starter Kit V2-122-000 DataInterface Robuster Industrie-PC zur Installation in Großanlagen, mit Software- Schnittstellen zur Anbindung von externen Betriebsführungssystemen V2-121-047 Separates Netzteil für Digitalen PV-Sensor * Ersatzteile und Service für Voltwerk VS / VC Serie auf Anfrage bei sales@voltwerk.com Zwingend notwendig beim Einsatz des digitalen PV-Sensors mit VM Touch in Großanlagen 75

Das vielseitige Servicetool für den Installateur. Das InverterSetup ist ein optimales Wartungs- und Servicetool. Verschaltungsfehler im Generatorfeld können häufig sofort vor Ort bestimmt und behoben werden. Darüber hinaus bietet das InverterSetup auch eine hervorragende Unterstützung bei der Inbetriebnahme von Wechselrichtern. Unterstützung der Anlagenabnahme Das InverterSetup erfasst über Voltwerk Wechsel richter die U/I-Kennlinie und erleichtert so die Abnahme einer PV-Anlage: Im Einzelfall können anhand der U/I-Kennlinie Verschaltungsfehler im Generatorfeld sofort vor Ort bestimmt und behoben werden. Anpassung der Wechselrichter Parameter Das InverterSetup ist nicht nur ein optimales Wartungsund Servicetool, sondern bietet auch eine hervorragende Unterstützung bei der Inbetriebnahme von Wechselrichtern. Mit dem InverterSetup können die länderspezifischen Netzparameter im Rahmen der gesetzlichen Grenzen angepasst werden. Wartung- und Serviceleistungen Das InverterSetup bietet eine Vielzahl von Vor-Ort- Diagnose Möglichkeiten. Durch eine CAN-Verbindung kann das Servicetool direkt an Voltwerk Wechselrichter angeschlossen und Werte aus dem im Wechselrichter integrierten Statusspeicher ausgelesen werden. Eventuelle Störungen können so erkannt und ausgewertet werden. Mit dem InverterSetup ist es auch möglich, schnell und bequem aktuelle Updates der Firmware vorzunehmen. 76

Service- und Inbetriebnahmetool InverterSetup Für Klein- und Großanlagen Highlights Unterstützung der Anlagenabnahme durch Darstellung der U/I-Kennlinie Anpassung der Wechselrichter Parameter an örtliche Bedingungen Umfassendes Service- und Inbetriebnahmetool Passende Produkte VS 3, 4, 5, 8, 11, 15 VC 200, 250, 300, 350 VIS 400 1400 VS 5 Hybrid Technische Daten Darstellung U/I-Kennlinie Einstellung der Netzparameter Funktionen für Service Firmware Updates Auslesen aktueller Fehler Auslesen des Statusspeichers (Event-Log) Funktionen für Inbetriebnahme Kontrolle der eingestellten Netzparameter Veränderung der Netzparameter Überprüfung der Kommunikationsverbindung zwischen den Wechselrichtern (CAN-Kommunikation) Installationsüberprüfung (richtige Verkabelung, defekte Module, etc.) durch die Aufnahme der U/I-Kennlinie über den Wechselrichter Lieferumfang 1 Abschlusswiderstand, 1 CAN-USB Adapter, 1 CAN-Terminierungsadapter, 1 CAN-Kabel Systemanforderungen Prozessor mindestens 400 MHz Arbeitsspeicher mindestens 256 MB RAM Festplattenspeicher mindestens 400 MB freier Speicher Anschlüsse USB-Port für den USB-CAN-Adapter Betriebssystem Microsoft Windows 2000, XP, Vista, Windows 7 77

Vermessung der U/I Kennlinie: der Qualitätsnachweis für den Endkunden. Ein altes Sprichwort gilt auch für den Solarteur: Der erste Eindruck zählt. Kunden, die sich eine Photovoltaikanlage auf ihr Dach bauen lassen, haben sich oft sehr ausführlich im Vorfeld informiert. Der Fachmann muss damit rechnen, dass er seine Materialwahl gut begründen muss und dass der Kunde die fertig gestellte Anlage sehr genau begutachten wird. Eine saubere Installation ist daher schon ein erster Garant dafür, dass eine Installationsfirma weiter empfohlen wird. Der Beweis, dass die Installation auch technisch einwandfrei ist, kann nur dadurch erbracht werden, dass im fortschreitenden Betrieb keine Fehlermeldungen erscheinen und die kalkulierten Erträge auch erzielt wurden. Sollten jedoch Minderleistungen auftreten, hat dies einen Serviceeinsatz zur Folge, der nicht nur dem Solarteur Kosten verursacht, oft ist auch der gute erste Eindruck beim Kunden verspielt. U/I Kennlinie belegt eine fehlerfreie Installation Voltwerk Strangwechselrichter bieten die Möglichkeit, direkt nach Inbetriebnahme der Anlage eine Vermessung der U/I Kennlinie des Generatorfelds durchzuführen. Bislang wurden U/I Kennlinienvermessungen nur im Zweifelsfall durchgeführt. Ein Grund dafür war die Tatsache, dass diese Messungen aufwendig und teuer waren, da ein spezielles externes Messgerät benötigt wurde. Voltwerk bietet eine kostengünstige softwarebasierte Lösung an: das Voltwerk InverterSetup. Der Installateur verbindet seinen Laptop mit dem InverterSetup Kabel mit dem Wechselrichter und wählt in dem Programm die Funktion Kennlinienmessung. Nach etwa einer Minute liegt die U/I Kennlinie des gesamten Generatorfeldes über den kompletten Spannungsbereich vor. Zeigt die Kennlinie keinerlei Auffälligkeiten, wurde noch vor Ort der Beweis erbracht, dass die Installation korrekt durchgeführt wurde. Bei einer fehlerfreien Installation des Systems weist die Kennlinie den gleichen Verlauf auf wie ein PV-Modul (Abb. 2). Diese Analyse kann der Monteur mit dem Kunden besprechen und sie ihm auch als Datei zur Verfügung stellen. Sollte ein Installationsfehler vorliegen oder eins der verbauten Module einen Defekt aufweisen, so verformt sich die U/I Kennlinie des Solargenerators wie z. B. in Abb. 1. Der Installateur hat nun die Möglichkeit, die Anlage zu überprüfen und den Fehler zu beheben. Der Kunde erzielt somit von Tag 1 an die prognostizierte Rendite und zusätzliche Serviceeinsätze für den Installateursbetrieb entfallen. 78

Editorial U/I-Kennlinie Fehlervermeidung durch abgestimmte Komponenten Gerade in Zeiten, in denen sich Aufträge zur Installation einer PV-Anlage häufen, ist Schnelligkeit gefragt. Dabei erhöht sich jedoch das Risiko einer fehlerhaften Verschaltung im Modulfeld. Photovoltaikanlagen mit aufeinander abgestimmten Komponenten verkürzen die Installationszeit und helfen, Fehler bei der Montage zu vermeiden, da zusätzliche Schnittstellen entfallen und die unterschiedlichen Geräte einander sofort in der Datenkommunikation erkennen. Voltwerk bietet ausgereifte und aufeinander abgestimmte Systemlösungen an, die nicht nur eine fehlerfreie Installation im Plug & Play Verfahren erlauben sondern gleichzeitig dem Betreiber ein Höchstmaß an Komfort und Bedienerfreundlichkeit bieten. Anlagenbesitzer haben z. B. die Möglichkeit, bei Fehlermeldungen automatisch den Solarteur durch das Überwachungssystem alarmieren zu lassen. Ein Feature, das nicht nur hilft, Ertragsverluste zu minimieren sondern auch das Dienstleister-Kundenverhältnis untermauert. Ein unregelmäßiger Kurvenverlauf weist auf Fehler im PV-Generator hin. Bei einer fehlerfreien Installation zeigt die U/I Kennlinie den gleichen Verlauf wie ein PV-Modul. 79

Flexible Monitoring-Lösungen einfache Kontrolle. Analyse- und Diagnoselösungen von Voltwerk bestimmen zu jedem Zeitpunkt präzise die Leistungsfähigkeit der Photovoltaik-Anlage sowie der Betriebszustände der Wechselrichter. Sämtliche Voltwerk Produkte sind deshalb in ein flexibles Konzept zur Anlagenüberwachung eingebunden. Weichen diese Werte von vorher festgelegten Schwellenwerten ab, wird automatisch Alarm ausgelöst. Die gesamte Überwachung kann auch bequem über das Internetportal oder die iphone Applikation erfolgen. Durch die Erfassung aller Energieflüsse im Haus oder Unternehmen, haben Anlagenbetreiber die Möglichkeit, ihren Stromverbrauch zu steuern. 3 @ 10 5 Großanlagen VoltWeb 9 1 7 11 8 Großanlagen 2 6 EVU 4 Großanlagen Kleinanlagen Datenfluss optionale Geräte 1 Überwachungseinheit 2 Wechselrichter 3 PV-Sensor (optional) 4 Energiezähler (optional) 5 Anschlusskasten (optional) 6 Schnittstellen- und Protokollwandler (optional) 7 Schnittstelle (optional) 8 Datenspeicherungssystem (optional) 9 Server / Datenbank 10 Benachrichtigung 11 externe technische Betriebsführung (optional) 80

Monitoringauslegung Für Klein- und Großanlagen 1. Überwachungseinheit VM Touch Das Voltwerk VM Touch ist die Kommunikationszentrale der gesamten PV-Anlage. Es kombiniert ein externes Wechselrichter-Display mit einem umfassenden Anlagenüberwachungssystem. Bis zu 60 Wechselrichter der Voltwerk VS und VC Serie (2) sowie bis zu 60 SmartConnect Anschlusskästen (5), insgesamt bis zu 80 Komponenten, lassen sich über ein VM Touch auslesen. Hinzu kommen Schnittstellen für PV-Sensor (3) sowie Eigenverbrauchszähler (4), so dass über das VM Touch sowohl Soll- Ist-Vergleiche erstellt und angezeigt, als auch der Eigenverbrauch ausgewertet werden können. (Details zum VM Touch siehe Seite 64.) 2. Wechselrichter der Voltwerk VC und VS Serie Die Voltwerk Wechselrichter der VC und VS Serie sind optimal auf das Voltwerk Überwachungssystem VM Touch (1) abgestimmt, so dass eine detailund sekundengenaue Anlagenüberwachung erfolgt. Wesentliche Leistungsdaten und Parameter sind direkt an den Geräten einstell- und ablesbar. (Details siehe Seiten 26 ff. (VC Serie) bzw. Seiten 8 ff. (VS Serie).) 3. PV-Sensor (optional) Der auf das Überwachungssystem VM Touch (1) abgestimmte digitale PV-Sensor liefert Daten über die tatsächlich auf die Moduloberfläche gelangende Sonnenstrahlung und die resultierende Temperatur. Mithilfe dieser Daten kann das Überwachungssystem VM Touch Leistungs-Sollwerte errechnen. Dadurch sind qualifizierte Soll-Ist-Analysen möglich. 4. Energiezähler NZR EcoCount LD (optional) Oftmals haben die bereitgestellten Zähler für Lieferung und Bezug von Strom keine Schnittstelle oder es ist ein Genehmigungsprozess für das Auslesen der Daten notwendig. Mit dem Einsatz des NZR EcoCount LD wird eine Schnittstelle zum Voltwerk Überwachungssystem VM Touch (1) hergestellt. Durch die gelieferten Informationen setzt das VM Touch den Eigenverbrauch von Solarstrom ins Verhältnis zum Gesamtverbrauch und dem eigenproduzierten Strom und stellt dieses übersichtlich dar. Die Energieflüsse werden dadurch transparent und Anlagenbesitzer erhalten die Möglichkeit, den Eigenverbrauch aktiv zu optimieren. 5. Anschlusskasten SmartConnect (optional für Großanlagen) Dieser Generatoranschlusskasten verfügt über ein elektronisches Sicherheitskonzept mit integrierter Strangüberwachung, welches die Ströme und Spannungen in bis zu 16 Eingängen bei acht Messkanälen überwacht. Die vom SmartConnect gemessenen Werte der einzelnen Stränge können mit Hilfe des CAN Distributor auf einfache Weise für das Überwachungssystem zur Verfügung gestellt werden. (Details siehe Seite 42.) 6. Schnittstellen- und Protokollwandler GridControl Zur Sicherung der Netzstabilität, fordern einige Energieversorger eine externe Einflussnahme auf die Erzeugeranlagen. Der Schnittstellen- und Protokollwandler GridControl verarbeitet alle gängigen analogen und digitalen Signale der Energieversorger und Netzbetreiber und gibt diese an die Wechselrichter weiter. (Details siehe Seite 72.) 7. Schnittstelle Switch (optional für Großanlagen) Diese Switchbox wird benötigt, wenn mehrere Überwachungseinheiten VM Touch in einer Anlage zum Einsatz kommen. Sie bildet die Schnittstelle zwischen den VM Touch und dem DataInterface (8) und dem Router (9). 8. Datenspeicherungssystem DataInterface (optional für Großanlagen) Dieses Gerät fragt die Daten der angeschlossenen Überwachungseinheiten VM Touch ab und speichert sie. Zur problemlosen Weiterverwertung der Daten in einem externen Betriebsführungssystem (11) oder in Excel werden die Daten im DataInterface in ein Standard- Format (XML) konvertiert. Über das lokale Netzwerk oder eine Internetverbindung können die Daten herunter geladen und ausgewertet werden. (Details siehe Seite 70.) 9. VoltWeb Das Internetportal VoltWeb ist eine komfortable Lösung, die dem Anlagenbetreiber jederzeit alle relevanten Komponenten- und Leistungsdaten der Photovoltaikanlage via Internet zur Verfügung stellt. Detailauswertungen der ertragsrelevanten Parameter sowie Soll-Ist-Vergleiche werden übersichtlich in Diagrammen grafisch dargestellt. Des Weiteren ist der direkte Zugriff von dem Portal auf die Überwachungseinheit VM Touch möglich, ohne dass komplexe Netzwerkeinstellungen getätigt werden müssen. So kann der Anlagenbetreiber oder Servicetechniker via Internet Parameter der Anlage einstellen. Die iphone Applikation VoltApp ermöglicht zusätzlich den komfortablen Abruf der aktuellen Anlagendaten. (Details zum Internetportal VoltWeb siehe Seite 66, Details zu VoltApp siehe Seite 68.) 10. Benachrichtigungen Kommt es zu Störungen in der PV- Anlage, werden der Anlagenbetreiber sowie optional weitere Personen, wie z. B. Service-Techniker, darüber automatisch informiert. Diese Benachrichtigungen erfolgen auf Wunsch über unterschiedliche Kanäle wie Email, SMS oder Fax. Die Apple Push Notification benachrichtigt darüber hinaus Besitzer eines iphones oder ipads ohne vorherige Einwahl in das Internet. Dadurch werden Störungen frühzeitig erkannt und sicher kommuniziert, so dass Maßnahmen zur Vermeidung von Ertragsverlusten sofort ergriffen werden können. 81

Impressum Produkte 2012 / 2013 Herausgeber: voltwerk electronics GmbH Geschäftsführer: Dr. Peter Knaup, Matthias Klatt Amtsgericht Hamburg, HRB-Nr.: 100909 USt-IdNR.: DE249766464 Konzeption, Design und Realisierung: voltwerk electronics GmbH Satz und Reinzeichnung: wildgrafik Druck: LD Medien- und Druckgesellschaft mbh 2. Auflage, Stand Mai 2012 Rechtshinweis Copyright voltwerk electronics GmbH 2012 Alle Rechte vorbehalten. Text und Abbildungen entsprechen dem technischen Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Druckfehler. Nachdruck und Vervielfältigung auf Datenträger wie CD-ROM, DVD-ROM usw. dürfen, auch auszugsweise, nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch voltwerk electronics GmbH erfolgen. Eine kommerzielle Weitervermarktung des Inhalts ist untersagt. Hauptsitz voltwerk electronics GmbH Anckelmannsplatz 1 20537 Hamburg Tel. +49 (0)40 27142 2800 Fax +49 (0)40 27142 1800 Vertrieb sales@voltwerk.com Tel. +49 (0)40 27142 2020 Service service@voltwerk.com Tel. +49 (0)40 27142 2070 82

83

voltwerk electronics GmbH Anckelmannsplatz 1 20537 Hamburg info@voltwerk.com www.voltwerk.com 2012 voltwerk electronics GmbH