Studieren im Ausland. Informationsveranstaltung zu den Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes im Rahmen des Sportstudiums. Dr.

Ähnliche Dokumente
Studieren in Europa Anne Hanik 22. Oktober 2015

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Referat Internationale Angelegenheiten Susanne Dietrich Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt

Internationale Praktika Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Wir informieren, beraten, fördern.

PROMOS-Stipendien für Auslandsaufenthalte

Finanzierung von studienbezogenen Auslandspraktika

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Infoveranstaltung Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium. Florian Rampelt Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik

Studium & Praktikum in den USA, Kanada & Südafrika ph-freiburg.de/international facebook.com/internationalofficephfreiburg

Wir informieren, beraten, fördern.

Auslandsstudium warum?

Alles rund ums Auslandsstudium. Anne Hanik & Julia Schneider Auslandsstudienberatung, Akademisches Auslandsamt

Beratung zu Auslandspraktika

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016

Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium

Studienaufenthalte und Praktika im Ausland

TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität

Studium & Praktikum im außereuropäischen Ausland. Philipps-Universität Marburg Referat für Studium und Praktikum in Ausland (Außerhalb EU)

Informationsveranstaltung zu Stipendien

Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa

Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt

Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland über Erasmus+

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

Ins Ausland mit ERASMUS

ERASMUS+ und andere Möglichkeiten des internationalen Austauschs im Studium. Informationsveranstaltung

Akademisches Auslandsamt AAA. Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland. Für Studierende der Anglistik

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office

Studium und Praktikum im Ausland

Ein Praktikum im Ausland

Auslandsstudium warum?

Privatbewerbungen. Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt

Auslandsaufenthalt im Lehramtsstudium

Ein Praktikum im Ausland

Studium & Praktikum im Ausland

Stand 2017 TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität

Studium im Ausland. Einführung. Natalie Scheib & Irina Prizigoda Internationale Angelegenheiten: ISGS

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

Studienaufenthalte, Praktika und Sprachassistenzen im Ausland

The largest university in Brandenburg. Universität Potsdam

- für Studierende der Biologie

Studium & Praktikum im Ausland

Akademisches Auslandsamt International Office Im PJ ins Ausland - Annika Weiser - Constanze Lipinski - Akademisches Auslandsamt

Ins Ausland mit Erasmus

Wege ins Ausland mit der OVGU Infoveranstaltung am

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Schulpraktikum im Ausland. Kathinka Rosenkranz Partnerschulkolleg

Herzlich Willkommen!

Referat Internationale Beziehungen & Mobilität

Ins Ausland mit Erasmus

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz.

USA, Kanada & Ozeanien

Info-Vortrag Studium & Praktikum im Ausland

Merkblatt PROMOS Programm zur Mobilität von Studierenden

Wege ins Ausland Informationsveranstaltung vom AAA

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Studium im Ausland für Studierende der FWW

Auslandsstudium für MKW-Studierende

Die Welt entdecken mit AFS

Infoveranstaltung der Fachschaft Chinastudien zum Studium in China

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Alexander Haridi TU Darmstadt, 09. Juni 2015

Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium

Auslandsabend DER FACHSCHAFT PHARMAZIE BERLIN

Wege ins Ausland Studium und Praktikum

Gruppenberatung. Lateinamerika

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND

Studium und Praktikum im Ausland

Studium im Ausland. Secondos-Programm: Finanzierung. Akademisches Auslandsamt International Office

Im Lehramtsstudium ins Ausland

* * * Bewerbungsfristen PROMOS-Stipendienprogramm 2017 * * *

PROMOS. Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND

Ins Ausland mit Erasmus

ERASMUS+ und andere Möglichkeiten des internationalen Austauschs im Studium

Studium und Praktikum im Ausland

Schulpraktikum im Ausland

ERASMUS und andere Möglichkeiten des internationalen Austauschs im Studium

Informationsveranstaltung für ERASMUS (SEMP) Interessierte. Mittwoch, 07. Dezember :00 12:30 GIUB, HS 001

Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa

Aktuelle Projektländer

Infoveranstaltung Studium und Praktikum im Ausland

Auslandsaufenthalte im Studium B. Sc./ M. Sc. Informatik. Christian Wach, Fachbereich Informatik

Stipendien und Fördermöglichkeiten. für ausländische Studierende

Dabei werden die zur Verfügung stehenden 5 Studienplätze für Master-Studierende auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht.

Hinweise zur Bewerbung

Ein Semester im Ausland

Schulpraktikum im Ausland. Kathinka Rosenkranz Partnerschulkolleg Humboldt geht in die Schulen_international

Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Inhalt. Vorwort. Auslandsstudium. Austauschprogramme. Finanzierungsmöglichkeiten. Kontakt und Information

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND

Auslandsstudium mit Erasmus

Transkript:

Studieren im Ausland Informationsveranstaltung zu den Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes im Rahmen des Sportstudiums Dr. Jürgen Hofmann Institut für Sportwissenschaft der Universität Augsburg WiSe 2017/2018

Studieren im Ausland Übersicht Begrüßung, allg. Info Welche Kooperationen/Möglichkeiten gibt es? a) Barcelona (E) b) Cadiz (E) c) Tonsberg (University College of Southeast Norway) (N) d) Padua (I) e) Tallin (EST) Vorgehen ERASMUS+ Praktika im Ausland Sonstiges 1 WiSe 2017/2018

Studieren im Ausland Begrüßung, allgemeine Informationen Wozu ein Auslandsaufenthalt? Erlernen/Verbessern der Sprachkompetenz Erarbeiten von vielseitig nutzbaren Schlüsselkompetenzen Erwerben von interkultureller Kompetenz Formung der eigenen Persönlichkeit Kennenlernen anderer Kulturen mit deren Vor- und Nachteilen Kennenlernen der eigenen Kultur mit den Vor- und Nachteilen Spaß! 2 WiSe 2017/2018

Studieren im Ausland Erasmus+-Kooperation Sportwissenschaft Tonsberg Tallinn Barcelona Cadiz Padua 3 WiSe 2017/2018

Studieren im Ausland Informationen ERASMUS + Bewerbung bis 30.11.2017 beim Akademischen Auslandsamt für das Akademische Jahr 2018/2019 Kurse werden großzügig von den Studiengangsleitern anerkannt Priorität haben Studierende des Hauptfachs Informationen zu den Standorten stehen im Internet unter www.sport.uni-augsburg.de/erasmus Fachspezifische Fragen bitte an Lena Kroll oder Dr. Jürgen Hofmann Allg. Fragen zu Bewerbungsverfahren an Frau Anne Hanik (Akademisches Auslandsamt) 4 WiSe 2017/2018

Studieren im Ausland Bewerbungsschritte 1. Online-Bewerbungsformular ausfüllen und abschicken 2. Registrierung in Mobility-Online 3. Personenstammdaten vervollständigen 4. Upload der Bewerbungs-Dokumente 5. Bewerbungsformular generieren, unterschreiben und hochladen Bewerbungsfrist: 30.11.2017 (für WS 18/19 und/oder SoSe 19) WiSe 2017/2018

Studieren im Ausland Bewerbungsdokumente: Passfoto Immatrikulationsbescheinigung Bachelorzeugnis (für Masterstudierende) Abiturzeugnis Lebenslauf Motivationsschreiben Sprachnachweis STUDIS-Leistungsbestätigung Unterschriebenes Bewerbungsformular Weitere Infos und Hinweise unter: www.aaa.uni-augsburg.de/de/outgoing/studium/erasmus/bewerbung.html WiSe 2017/2018

Praktikum im Ausland für Sport-Studierende Referentin: Katrin Alt-Rudin, Akademisches Auslandsamt

Praktikum im Ausland für Sport-Studierende; Vortragsablauf Wege ins Auslandspraktikum für Sport-Studierende: 1.Praktikumsprogramme für Studierende des Lehramts und angrenzenden Disziplinen ( Assistant Teacher ) 2.Wege außerhalb des Lehramts 3.Finanzierung 4.Kontakt

Allgemeines Praktikumsplatzsuche Vorlauf: EU: 6 Monate; Nicht-EU: 9 Monate Zusammenhang zwischen Studiums- und Praktikumsinhalt muss gegeben sein ( Fachpraktikum ) 3 mögliche Wege zum Praktikum: Praktikumsprogramme für Studierende des Lehrsamts (PAD, Amity, BLLV) Tipp: Initiativbewerbung nur wenige Praktika sind international ausgeschrieben Ausschreibungen, die im AAA ankommen, werden an die Lehrstühle weitergeleitet und an der Pinnwand im AAA ausgehängt.

Praktikumsprogramme: Lehrassistent bzw. Assistant Teacher, Aufgaben: 1. Praktikumsprogramme für Studierende des Lehramts ACHTUNG: Hauptaufgabe ist das Unterrichten der Muttersprache! Unterrichtshospitation Übernahme von Kleingruppen/Team-Teaching Versuche eigenständigen Unterrichtens Hausaufgabenbetreuung, Einzelförderung Vermittlung von Landeskunde Beratung von Schülern Erstellung von Unterrichtsmaterialien Außercurriculare Aktivitäten (AG, Clubs, Klassenfahrten; hier Möglichkeit, z. B. Sport einzubringen) Mitwirkung beim Aufbau von Kontakten (z. B. Schulpartnerschaften, E-Mail- Austausch) Mitarbeit bei Prüfungen Projektarbeit und mehr Wie viel eigenständigen Unterricht Sie machen dürfen, hängt von den Lehrkräften vor Ort ab!

Lehrassistent bzw. Assistant Teacher, PAD 1.1 Pädagogischer Austauschdienst Fremdsprachenassistentenprogramm Achtung: Keine Doppelbewerbung möglich!! www.kmk-pad.org

Lehrassistent bzw. Assistant Teacher, PAD Zielländer: Europa: Belgien (Wallonien), Frankreich, Irland, Italien, Schweiz, Spanien, Vereinigtes Königreich Übersee: Australien, China, Kanada, Kanada/Québec, Mexiko, Neuseeland, USA Schularten: Sekundarschulen Universitäten (v. a. in den USA und Kanada) Primarbereich in Frankreich, Spanien, UK und Australien (sehr wenige) Bewerbungsdetails: Frist: Anfang bzw. Mitte November für Bayern Details sind länderspezifisch (Anfang und Ende, Gesamtdauer, Voraussetzungen)

Lehrassistent bzw. Assistant Teacher, Amity 1.2 Amity Unterrichten und Leben in den USA www.amity.org

Lehrassistent bzw. Assistant Teacher, Amity Dauer: 3 10 Monate (in der Regel mind. ein Schulhalbjahr) Voraussetzungen: zum Zeitpunkt der Ausreise mind. 21 Jahre alt (Visumsvorschrift) Immatrikulation oder Abschluss liegt nicht länger als 1 Jahr zurück Kosten 150 $ Anmeldegebühr Visum, Flugticket und Taschengeld Auslandskrankenversicherung Finanzielle Unterstützung: 150 $/Monat Taschengeld von der Schule Unterbringung in Gastfamilien Chancen: Recht gut, ca. 85 Prozent werden vermittelt Beste Chancen für Einsatz an Grundschulen Flexibilität notwendig!

Lehrassistent bzw. Assistant Teacher, Amity Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsunterlagen bei Katrin Alt-Rudin anfordern Bewerbungsverfahren: Unterlagen in rein elektronischer Form an K. Alt-Rudin schicken Screening Interview im AAA Evtl. Telefoninterview mit der Gastschule (im Frühjahr) Bewerbungsschluss: 30.11.17 für WS 2018/2019 und SoSe 2019

Lehrassistent bzw. Assistant Teacher, BLLV 1.3 BLLV Drei Praktikumsarten: Learning abroad, Goethe, Kinderhilfe Projektpartner weltweit: Schulen, Goethe-Institut, Soziale/kirchliche Organisationen keine Auslandsorganisation als Dienstleister Praktikumszeitraum: zwischen einem und sechs Monate (je nach Projekt), Zeitraum zwischen Januar und August Wichtig: Vorbereitung/Evaluation

Lehrassistent bzw. Assistant Teacher, BLLV Teilnahmevoraussetzungen: BLLV Mitgliedschaft Lehramtstudent/in (unabhängig von der Schulart) gute Sprachkenntnisse (Englisch/Spanisch) Fristgerechtes Einreichen der schriftliche Bewerbung Teilnahme an einer Informationsveranstaltung wird erwartet Teilnahme am Vorbereitungs- und Evaluationsseminar verpflichtend Praktikumsbericht (Reflexion) und Kurzdarstellung (Projektbeschreibung) Bewerbung Bewerbungsunterlagen (voraussichtlich ab März 2018 online) Schriftliche Bewerbung mit Motivationsschreiben Auswahltag: 6. Juni 2014 (Einladung; keine Ersatztermine!)

Praktika außerhalb des Lehramts 2. Wege außerhalb des Lehramts Plattformen nutzen: http://erasmusintern.org/ http://www.baychina.org/wordpress/prboerse http://www.uni-regensburg.dee/bayhost/praktika/index.html https://www.kopra.org/ http://www.uniss.it/php/proiettoretesti.php?cat=956&item=13&xml=/xm l/testi/testi28752.xml

Praktika außerhalb des Lehramts Erfahrungsberichte nutzen: http://www.aaa.uniaugsburg.de/de/outgoing/praktikum/erfahrungsberichte/ http://www.blogs-erasmus.eu/blogsindex.php?lang=en http://www.baychina.org/wordpress/foerderprogramme https://www.daad.de/laenderinformationen/spanien/service/de/6703- erfahrungsberichte-von-menschen-vor-ort/

Praktika außerhalb des Lehramts Bewerbung für selbstorganisierte Auslandspraktika: Länderspezifische Vorgaben beachten! Bewerbungs-Workshop an der UA: Bewerben um ein Praktikum im englischsprachigen Ausland: Mo., 04.12.2017, 09.00 12.00 Uhr Bewerben um ein Praktikum in Frankreich oder Québec: Mi., 117.01.2018, 9.00 12.00 Uhr Anmeldung per Mail an katrin.alt-rudin@aaa.uni-augsburg.de

Finanzierung des Auslandspraktikums 3. Finanzierung TIPP: Das Praktikum anhand der Unterstützungsmöglichkeiten ausrichten! evtl. Bezahlung bzw. Praktikumsentgelt (Verhandlungsbasis) Achtung: mehr Stipendien für Studierende als für Graduierte! Bitte abonnieren Sie den Newsletter des AAA, damit wir neue Stipendien an Sie gut kommunizieren können!!!

Finanzierung des Auslandspraktikums Finanzierungsmöglichkeiten / Stipendien: Auslands-Bafög Bildungskredit DAAD: Erasmus+-Praktikum (vgl. nächste Folie) DAAD: Kurzstipendien für Praktika an einer Deutschen Schule im Ausland PROMOS (länderspezifisch) Frankreich: Deutsch-Französisches Jugendwerk (bei unbezahlten Praktika) Bayerische Hochschulzentren: China / Indien (Bundesstaat Karnataka) / Lateinamerika / östliches Europa Teilstipendium der Universität Augsburg

Finanzierung des Auslandspraktikums DAAD / Erasmus+ für Praktika möglich in den Ländern der EU und Island, Kroatien, Norwegen, Liechtenstein oder der Türkei; möglich für alle (!) Nationalitäten Das Praktikum ist freiwillig oder vorgeschrieben. Das Praktikum dauert zwischen 60 Tagen und 12 Monaten. Derzeitiger Bewilligungszeitraum: 01.06.17 bis 30.09.18 Nächster BWZ voraussichtl.: 01.06.18 bis 30.09.19 Bitte die BWZs nicht vermischen! monatlicher Zuschuss ist länderabhängig und wird taggenau abgerechnet (zwischen 270 und 390 monatlich)

Kontakt AAA 4. Kontakt Praktikum im Ausland Katrin Alt-Rudin Gebäude M, 1. Stock, Raum 239 ( Mensa-Süd ) Katrin.Alt-Rudin@aaa.uni-augsburg.de Sprechstunde siehe Aushang

Studieren im Ausland Sonstiges/Fragen Tonsberg Tallinn Barcelona Cadiz Padua 25 WiSe 2017/2018

Cadiz: Barcelona: Tallin: Tonsberg: Studieren im Ausland Vor Ort: Franziska Völk Carina Penzkofer Emil Stach Mauritia Bals, Maria Schimunek&Veronika Salcher Außereuropäische Möglichkeiten am Beispiel Südkorea: Franziska Völk Erasmus Student Network (ESN): Emil Stach 26 WiSe 2017/2018