Mit uns macht s Spaß. Ihr Sportverein TuS Ascheberg Saison 2005/2006

Ähnliche Dokumente
Mit uns macht s Spaß. Ihr Sportverein TuS Ascheberg

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen)

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

Laudation Aktion Ehrenamt 2017

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Sportangebote. Eltern-Kind-Turnen. Nadine Brandenburger Freitag 14:45 16:00. Kleinkinderturnen. Ralf Matschke. 4 5 Jahre.

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Junges Engagement im Verein

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

TSV Heiningen -Handball -

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

HC Treia/Jübek. Unser club

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Sportangebot des SSV

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

Herzlich Willkommen im

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

Jahreshauptversammlung 2011

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Sportverein 1930 Oberelchingen e. V.

Hallo, sehr geehrte Leser der

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax:


TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Montag. Sportangebot der

Sommerprogramm Sportbereich Gymwelt

Antrag zur Mitgliedschaft im KUNSTVEREIN FULDA e.v.

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat

Die Vereinsgeschichte

Unser Sportangebot umfasst:

F E S T S C H R I F T

FASZINATION FUSSBALL SPONSORINGKONZEPT

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein 1930 Oberelchingen e. V.

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

SpVgg Pittenhart Abteilung Fußball

Druck und Design SAWACOM OHG

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand

SG seit Projekt Fahrdienst. Inhalt. SV Parkentin e.v FC Obotrit Bargeshagen e.v.

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Jahresbericht 2012 Jugendfußball

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

Vereins- Info 01/2014

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

Sportangebot

Werden Sie unser Werbepartner

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel August 2016 Auflage: 500 Stück

Unsere erfolgreichsten Fußballtrainer und Mannschaftsleiter

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher


Projekt Kunstrasenplatz

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Hot Rolling Bears e. V.

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Grundschule Marloffstein

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

TT Ping - Pong Die Zeitschrift der Tischtennis- Abteilung des TSR Olympia

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

2016/2017

Katholischer Kindergarten St. Martin

Transkript:

Mit uns macht s Spaß Ihr Sportverein TuS Ascheberg Saison 2005/2006

Mit uns macht s Spaß Vorwort 5 Vorstand 7 Badminton 8 Aufstieg der ersten Badminton-Mannschaft 45 Fußball 14 Handball 20 Aufstiegsgeschichte der Handball-Senioren 51 Tischtennis 28 Turnen 34 Sportabzeichen 34 Mini-Sportabzeichen 37 Nordic Walking 39 Volleyball 40 Ferienlager 42 Entstehung des Sommerferienprogrammes 46 Sommerferienprogramm 2005 48 Mithelfer gesucht 53 TuS Ascheberg als Bauträger 55 Rätsel-Ecke 58 Fan-Shop 63 Beiträge 65 Anmeldung 66 Inhalt Dank den Werbepartnern Ein herzliches Dankeschön möchten wir als TuS Ascheberg 28 e.v. den Firmen sagen, die uns als Werbepartner bei der Finanzierung des Info-Heftes geholfen haben. Mit großer Freude haben wir ihre große Bereitschaft zur Werbung im Info-Heft als auch auf unserem Spielankündigungsplakat erfahren dürfen. Dafür unseren herzlichen Dank, verbunden mit der Hoffnung, auch in ferner Zukunft auf Ihre Unterstützung für unseren TuS Ascheberg 28 e.v. hoffen zu dürfen. Allen Freunden des TuS Ascheberg 28 e.v. bitten wir, bei Ihren anstehenden Einkäufen die Werbepartner aus Ascheberg zu bedenken. Impressum Herausgeber: TuS Ascheberg 1928 e. V. Verantwortlich für den Inhalt: Vorstand des TuS Ascheberg, Alfons Högemann Anzeigen: Alfons Högemann Satz und Gestaltung: Heike Willermann Druck: Georg Nieß 3

Mit uns macht s Spaß Liebe Leserin - lieber Leser, mit unserem alljährlichen Info-Heft möchten wir Sie über die vielen Aktivitäten unseres TuS Ascheberg 28 e.v. informieren. In den verschiedenen Abteilungen haben es die vielen Helferinnen und Helfer möglich gemacht, das wir ein so reichhaltiges Programm beim TuS Ascheberg 28 e.v. anbieten können. Nach Altersgruppen gegliedert haben Sie die Möglichkeit, die für Sie bzw. Ihre Familie interessanten Sportarten anzusteuern, um am sportlichem Leben im TuS Ascheberg 28 e.v. aktiv teilzunehmen. Denn getreu dem Motto: Sport macht in der Gemeinschaft Spaß, ob nun beim Turnen, Fußball, Handball, Volleyball, Badminton oder Tischtennis, möchten wir Sie herzlich einladen, mit uns dabei zu sein. All dieses ist nur möglich, weil sich eine große Helfergruppe in allen Abteilungen eingefunden hat, die den Trainings- und Spielbetrieb ermöglicht. Hierfür möchten wir uns in Namen des TuS Ascheberg 28 e.v. bei allen Übungsleiter(innen), Helfer(innen) und Betreuerinnen bedanken. Freuen würden wir uns über weitere Helfer(innen), Trainer(innen) und Betreuer(innen), die mithelfen, das Angebot der Sportgemeinschaft TuS Ascheberg 28 e.v. zu vergrößern bzw. zu erhalten. Recht herzlich möchten wir Sie auch einladen, dem Meisterschaftsspielbetrieb unserer Handball-, Fußball-, Badmintonund Tischtennisabteilung als Zuschauer zu unterstützen. In der Turnhalle an der Nordkirchener Straße bestreiten die Badminton- und Handballabteilung ihre Meisterschaftsspiele. Die Tischtennisabteilung trägt ihre Meisterschaftsspiele in der Turnhalle an der Grundschule, Herberner Straße, aus. Den Lederball treten unsere Fußballer im Sommer auf dem Sportplatz an der Nordkirchener Straße, im Spätherbst und Winter am Sportplatz an der Herberner Straße. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Teams mit Ihrem Beifall zu unterstützen. Vorwort Alfons Högemann Matthias Weber 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 5

Lieferant des TuS Ascheberg Mit uns macht s Spaß Mo. - Fr. Samstag Mo. - Fr. Samstag MARKT 1 ASCHEBERG Lüdinghauser Str. 27 08.00-18.30 Uhr 08.00-14.00 Uhr MARKT 2 ASCHEBERG Sandstraße 38 Tel. 0 25 93/95 03 01 08.00-12.30 Uhr 14.00-18.30 Uhr 08.30-14.00 Uhr www.getraenke-hoelscher.de...wir verleihen alles für ihre Party oder Veranstaltung! KÜHLWAGEN - KÜHLSCHRÄNKE - ZELTE - STEHTISCHE GLÄSER - ZAPFANLAGEN - AUSSCHANKWAGEN - STÜHLE - TISCHE - BÄNKE U.V.M. Ob Sie abholen oder wir es bringen, wir beraten Sie gern. 1. Vorsitzender: Alfons Högemann Altefeldstr. 14, Tel.: 7349 E-Mail: alfons.hoegemann@gmx.de 2. Vorsitzender Matthias Weber Olde Feld 14, Tel.: 951938 E-Mail: weber-ascheberg@t-online.de Kassenwart: Rolf Zabel Uhrwerkerstr. 9, Tel.: 6952 E-Mail: rolf.zabel@web.de Geschäftsführer: Markus Hasse Selhorst 1, Tel.: 951300 E-Mail: hassemarkus@aol.com Sozialwart: Michael Krieger Gartenstraße 38, Tel.: 6483 E-Mail: rechtsanwalt.krieger@t-online.de Mitgliederverwaltung: Norbert Ruß Hoveloh 10, Tel.: 7260 E-Mail: russ@muenster.de Jugendvertreter: Ulrich Füg Steinfurter Str. 8, Tel.: 952752 E-Mail: ulrich.fueg@gmx.de Ferner gehören dem erweiterten Vorstand an: Badminton: Arnold Häckel Tel.: 950023 E-Mail: arnold@hundehomepage.de Fußball: Matthias Weber Tel.: 951938 E-Mail: weber-ascheberg@t-online.de Handball: Ludger Walter Tel.: 6331 E-Mail: Ludger-Walter@t-online.de Tischtennis: Michael Krieger Tel.: 6483 E-Mail: rechtsanwalt.krieger@t-online.de Turnen: Hans Hendriks Tel.: 494 E-Mail: hans.hendriks@t-online.de Volleyball: Gilbert Elkemann Tel.: 950666 E-Mail: caelke@freenet.de Stellv. Jugendvertreter: Marcel Bartikowsky Tel.: 982559 Homepage: www.tus-ascheberg.de Theo Heitbaum Tel.: 1081 Vorstand 7

Mit uns macht s Spaß Trainingszeiten & Trainer Badminton Der Badmintonsport hält fit und macht Spaß. Wer dies nicht glaubt ist herzlich eingeladen, bei uns vorbeizuschauen und es selbst mitzuerleben. Ob jung, ob alt, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, jeder Sportbegeisterte ist immer herzlich willkommen. Neben dem Training ist es möglich, in einer Mannschaft am Spielbetrieb teilzunehmen, aber es ist keine Pflicht. Die einzige Pflicht ist der Spaß am Badminton und an fröhlicher Geselligkeit. Interessiert? Dann schau einfach beim Training vorbei, oder ruf an. Trainingsort ist für alle Zeiten die Turnhalle an der Nordkirchener Straße Kinder (5-10) Jahre In dieser Altersstufe gibt es zwei Gruppen. In der ersten Gruppe (5-7 Jahre) stehen erste Bewegungserfahrungen und das langsame Heranführen an Schläger und Ball im Vordergrund. In der zweiten Gruppe (8-10 Jahre) werden die Kinder systematisch an den Badmintonsport herangeführt. Vor dem ersten Trainingsbesuch sollte mit den Übungsleitern Kontakt aufgenommen werden. 1. Gruppe: Mo 15.00-16.00 Uhr Sandra Markhoff Tel.: 6620 2. Gruppe: Mo 16.00-17.00 Uhr Andrea Wellmann Tel.: 951740 Ansprechpartner Vorstandssprecher: Arnold Häckel von-büren Str. 22 - Davensberg Tel.: 950023 E-Mail: arnold@hundehomepage.de Schriftwart: Andrea Wellmann von-büren Str. 22 a - Davensberg Tel.: 951740 Finanzen: Sandra Hülsmann Albert-Koch-Str. 2 Tel.: 952477 Christopher Naber Breil 25 Tel.: 1236 Sebastian Korte Rüllerstraße 2 Tel.: 982353 Übungsleiter: Sandra Markhoff Tel.: 6620 Andrea Wellmann Tel.: 951740 Yvonne Chalupka Tel.: 02501/920848 Hans-Bernd Ahlke Tel.: 02551/82223 Schüler/innen (9-15 Jahre) Bei den Schülern wird auf dem Training der Kindergruppen aufgebaut. Die Kenntnisse werden geschult und weiter ausgebaut. Aber auch für Anfänger ist es kein Problem am Training teilzunehmen. Auch sie sind herzlich willkommen. Im Badmintonsport gibt es ab dem Schülerbereich einen Meisterschaftsbetrieb. Zum einen gibt es Minimannschaften (U11), für Kinder bis 11 Jahren, zum anderen gibt es Schülermannschaften (U15), für Kinder bis 15 Jahren. Aber auch hier gilt, nur wer möchte, spielt in einer Mannschaft. Fr 15.30-17.00 Uhr Yvonne Chalupka Tel.: 02501/920848 Jugendliche (15-19 Jahre) Bei den Jugendlichen wird auf dem Training der Schüler aufgebaut. Es wird an individuellen Schwächen gearbeitet und viel Wert auf Spieltaktik gelegt. Ziel ist es, die Jugendlichen an den Seniorenbereich heranzuführen. Aber auch in dieser Alterklasse ist es für Anfänger möglich mit dem Badmintonspiel zu beginnen. Unsere Übungsleiter sind gerne bereit ihr Wissen an die Jugendlichen zu vermitteln. Mi 19.30-20.30 Uhr Fr 17.00-18.30 Uhr Hans-Bernd Ahlke 02551/82223 8 9

Trainingszeiten & Trainer Senioren Beim Seniorentraining trainieren Mannschaftsspieler sowie Hobbyspieler parallel. Daher ist es kein Problem, jederzeit hereinzuschauen und einfach mal mitzutrainieren. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Mi 20.30-22.30 Uhr Fr 20.15-22.30 Uhr Arnold Häckel Tel.: 950023 Georg Küter Tel.: 843 In der Abteilung werden in der nächsten Saison folgende Mannschaften an den Start gehen: 1. Seniorenmannschaft: Landesliga Ziel: Klassenerhalt 2. Seniorenmannschaft: Kreisliga Ziel: Aufstieg in die Bezirksklasse 3. Seniorenmannschaft: Kreisklasse Ziel: Aufstieg in Kreisliga 4. Seniorenmannschaft: Kreisklasse Ziel: Etablieren der jungen Mannschaft im Seniorenbereich 1. Jugendmannschaft: Bezirksklasse Ziel: Klassenerhalt 2. Jugendmannschaft: Kreisklasse Ziel: Aufstieg in die Kreisliga 3. Jugendmannschaft: Kreisklasse Ziel: Erreichen einer guten Platzierung 1. Schülermannschaft: Kreisklasse Ziel: Erreichen einer guten Platzierung 2. Seniorenmannschaft 2. Jugendmannschaft Top-Mannschaften der Abteilung: 3. Jugendmannschaft Die erste Seniorenmannschaft schaffte den Aufstieg in die Landesliga. Ziel für die kommende Saison ist als Aufsteiger in erster Linie der Klassenerhalt. Hier sind wir sehr optimistisch, da wir die Mannschaft mit Renate Uphoff von Münster 08, Daniela und Robert Klaas von GW Paderborn sehr gut verstärken konnten. Top-Jugend-Mannschaft Die erste Jugendmannschaft spielt in der kommenden Saison in der Bezirksklasse. Als Aufsteiger in dieser Klasse ist auch hier das erste Ziel natürlich der Klassenerhalt. 24 Stunden Rufbereitschaft e-mail: info@shkwuerfel.de 10

STAHLBAU BENTLAGE Hallenbau Schweißkonstruktion Schweißberechtigter Betrieb nach DIN 18.800 T. 7 Großer Eignungsnachweis Raiffeisenstraße21 Tel.: 0 25 93 / 3 51 Fax: 0 25 93 / 70 62 www.stahlbau-bentlage.de info@stahlbau-bentlage.de

Mit uns macht s Spaß Trainingszeiten & Trainer Fußball Unsere Fußballabteilung besteht aus über 350 aktiven, jungen und junggebliebenen Fußballern in 13 Jugend- und 3 Seniorenmannschaften. Spaß, Kameradschaft und Erfolg gehen bei uns Hand in Hand. Fußball ist eben auch in Ascheberg die schönste Nebensache der Welt. Im Sommer findet das Spiel ums runde Leder auf der Rasenanlage an der Nordkirchener Straße und in den Wintermonaten auf dem Hartplatz an der Herberner Straße statt. Mini-Kicker (5-6 Jahre) Mi 17.00-18.00 Uhr Trainer wird noch gesucht F-3 Jugend (6-8 Jahre) Di 16.30-18.00 Uhr Trainer wird noch gesucht Ansprechpartner Abteilungsleiter: Matthias Weber Olde Feld 14 Tel.: 951938 Fax: 951937 Mobil: 0171-234 38 23 matthiasweber01@web.de sportlicher Leiter Senioren: Oliver Gellenbeck Raiffeisenstr. 45 Mob: 0162-674 42 30 Jugendobmann: Raimund Schöpe Bispingheide 23 Tel.: 6137 Ü - 32 (AH)-Obmann: Manfred Reckel Lambertus-Kirchplatz 22 Tel.: 950979 Kassenwart: Joachim Dellwing Dieningholt 3 Tel.: 1397 Schriftführer: Rolf Knodel Friedrich-Press-Str. 7 Tel.: 7017 F-2 Jugend (6-8 Jahre) Di 16.30-18.00 Uhr Georg Nieß Tel.: 7139 Jürgen Heubrock Tel.: 6991 F-1 Jugend (6-8 Jahre) Di 16.30-18.00 Uhr Kai Görlitz Daniel Görlitz E-3 Jugend (8-10 Jahre) Mi 16.30-18.00 Uhr Trainer wird noch gesucht E-2 Jugend (8-10 Jahre) Mi 16.30-18.00 Uhr Holger Jansen Tel. 0163-2547688 14 15

Trainingszeiten & Trainer Trainingszeiten & Trainer E-1 Jugend (8-10 Jahre) Mi 16.30-18.00 Uhr Martin Höhne Tel.: 958624 D-2 Jugend (10-12 Jahre) Mo und Do 17.00-18.30 Uhr Sebastian Kaiser D-1 Jugend (10-12 Jahre) Mo und Mi 17.00-18.30 Uhr Peter Hölscher Tel.: 1460 Ludger Wohlfarth Tel.: 270 1. Herren-Mannschaft Di, Do und Fr 19.30-21.00 Uhr Trainer: Ivo Kolobaric Tel.: 0176-240 76 309 Co-Trainer: Holger Möllers Tel.: 0172-863 04 88 Betreuer: Theo Sellinghoff Tel.: 7729 2. Herren-Mannschaft Di und Do 19.30-21.00 Uhr Trainer: Manfred Reckel Tel.: 95 09 79 Co-Trainer: Sven Feseler Tel.:??? Betreuer: Michael Erckmann Tel.: 411 Ü- 32 Mannschaft (AH) Mi 19.30-21.00 Uhr Theo Sellinghoff Tel.: 7729 Mannschaftskapitän: Rolf Knodel Tel.: 0171-122 86 51 C - Jugend (12-14 Jahre) Di und Do 18.00-19.30 Uhr Martin Sellinghoff Tel.: 60129 TOP - Mannschaften Uns sind alle Mannschaften wichtig, trotzdem sind die Seniorenmannschaften natürlich Vorbild und Ziel unserer Fußballjugend. Unsere Erste spielt nun im 3. Jahr nach dem Aufstieg in der Kreisliga A. Saisonziel ist, auf jeden Fall zum Führungstrio der Klasse zu gehören und den Aufstieg in die Bezirksliga anzupeilen. Unsere Zweite spielt im 3. Jahr in der Kreisliga C und gehört ganz sicher zu den Aufstiegsfavoriten in die Kreisliga B. Wir drücken beiden Mannschaften ganz fest die Daumen. B-2 Jugend (14-16 Jahre) Mi und Fr 18.00-19.30 Uhr Rüdiger Vester Tel.: 6166 B-1 Jugend (14-16 Jahre) Mi und Fr 18.00-19.30 Uhr Raimund Schöpe Tel.: 6137 A - Jugend (16-18 Jahre) Mo und Mi 18.00-19.30 Uhr Josef Heubrock Tel.: 6292 Martin Eickmeyer Tel.: 7271 TOP - Jugendmannschaften Unsere C-Jugend ist amtierender Kreismeister und hat in der Qualifikationsrunde den Aufstieg in die Bezirksliga leider knapp verpasst. Unsere A-Jugend gehörte in der vergangenen Saison zu den Top-Mannschaften der Liga und hat ihre Fans mit hervorragendem Fußball begeistert. Unsere Devise für die kommende Saison: mit Freude bei der Sache sein und neuen Anlauf nehmen. Für alle Jugendmannschaften gilt der Erfolg als Ansporn, nicht als Maßstab. Wir freuen uns mit unseren Jugendlichen über jeden Sieg! 16 17

Mit uns macht s Spaß Trainingszeiten & Trainer Handball HSG Ascheberg/Drensteinfurt Die Handballer des TuS Ascheberg und die Handballer der DJK Olympia Drensteinfurt haben sich vor Jahren zu einer Spielgemeinschaft zusammen geschlossen. Die SpielerInnen spielen und trainieren in Ascheberg und Drensteinfurt. Die Handballer haben z. Zt. 5 Männer-, 2 Damen-, 3 Mädchen-, 8 Jungen und 2 Mini -Mannschaften. Die 1. Damen- und 1. Herren-Mannschaft spielen in der Bezirksliga! Seit 13 Jahren fahren die Handball-Kids für 5 Tage zu einer Freizeitmassnahme auf die Insel Wangerooge. Hier erleben die Jungen und Mädchen schöne und tolle Tage mit Spiel und Sport!! Ansprechpartner Abteilungsleiter: Ludger Walter Uhlandweg 1 Tel.: 6331 Mobil: 0172-40 20 221 E-Mail: Ludger-Walter@t-online.de Spielleiter + Geschäftsführer der HSG: Karl-Heinz Welzel Langenölserstr. 2 Tel.: 7500 p. 0251/902-7716 d. Mobil: 0175-52 46 277 E-Mail: Karl-Heinz_Gudrun.Welzel @t-online.de Liebe Ascheberger und Neubürger! Die Handballer suchen für den Spielbetrieb noch Betreuer,Trainer und ehrenamtliche Helfer für unsere Abteilung!!! Ob als Trainer, oder Betreuer einer Mannschaft, oder in unserem Abteilungsvorstand, werden Mitarbeiter gesucht. Vielleicht würde es Ihnen Spass machen, solch eine Tätigkeit für unseren Sport in unserer Gemeinde Ascheberg mitzuwirken. Wenn Sie Interesse an solchen Aufgaben haben, melden Sie sich doch mal bei uns, wir würden uns sehr freuen wenn uns neue Personen in unserer Handballabteilung tatkräftig unterstützen würden. Männliche Jugend- und Herren-Mannschaften Minis weibl./männl. (Jhg. 1997/98/99) Mi 16.45-18.00 Uhr in Ascheberg Josef Welschhoff Tel.: 6850 Gerd Vester Tel.: 60267 Kathrin Wachsmann Tel.: 98713 männl. E 1 - Jugend (Jhg. 1995/96) Do 17.30-19.00 Uhr in Ascheberg Florian Schulte Tel.: 0176-22 16 52 18 Tobias Köppen Tel.: 7532 Alexander Fischer Jungen aus Ascheberg männl. E 2 - Jugend (Jhg. 1995/96) Di 16.00-17.30 Uhr in Drensteinfurt Michael Stephan Tel:. 02508/1755 Jungen aus Drensteinfurt männl. D 1 - Jugend (Jhg. 1993/94) Di 16.00-17.30 Uhr in Ascheberg Markus Hattrup Tel.: 373 Betty Müller Tel.: 951106 Jungen aus Ascheberg männl. D 2 - Jugend (Jhg. 1993/94) Di 16.00-17.30 Uhr in Drensteinfurt Michael Stephan Tel. 02508/1755 Jungen aus Drensteinfurt männl. C 1+2 - Jugend (Jhg. 1991/92) Do 16.30-18.00 Uhr in Drensteinfurt Niels Grüber Tel.: 0176-29 12 62 90 Jungen aus Drensteinfurt und Ascheberg männl. B - Jugend (Jhg. 1989/90) Mo 18.30-20.00 in Ascheberg Mi 18.00-19.30 Uhr in Ascheberg Alexander Kramm Tel.: 0160-54 51 826 Christian Welzel Tel.: 0175-97 28 620 Jungen aus Drensteinfurt und Ascheberg 20 21

Trainingszeiten & Trainer Trainingszeiten & Trainer männl. A - Jugend (Jhg. 1987/88) Mo 20.00-22.00 Uhr in Ascheberg Mi 18.00-19.30 Uhr in Ascheberg Ludger Borgmann Tel.: 6443 Tel.: 0178-60 41 993 Jungen aus Drensteinfurt und Ascheberg 1. Senioren (ab 18 Jahre) Di 20.15-22:00 Uhr in Ascheberg Fr 18.30-20.15 Uhr in Ascheberg Michael van Husen Tel.: 0251/614410 2. Senioren Di 20.30-22.00 Uhr Do 20.30-22.00 Uhr in Drensteinfurt in Drensteinfurt 3. Senioren Do 20.30-22.00 Uhr in Ascheberg Peter Grote Tel.: 0172-5310201 1. Damen (ab 17 Jahre) Di 19.00-20.15 Uhr in Ascheberg Do 19.00-20.30 Uhr in Ascheberg Uwe Nörrenberg Tel.: 02597/692456 2. Damen Di 19.00-20.30 Uhr in Drensteinfurt Heike Homann Tel.: 02387/94053 Top-Mannschaften Die Saison 2004/2005 war für die Handballer die erfolgreichste seit vielen Jahren!!! Es konnten 3 Meister-Titel errungen werden!!! Die 1. Herrenmannschaft der HSG wurde Meister in der Kreisliga Münster und spielt in der neuen Saison, nach dem Abstieg vor 2 Jahren, wieder in der Bezirksliga 4. Senioren Do 19.00-20.30 Uhr in Drensteinfurt Dieter Zimmermamm Tel.: 02508/8526 5. Senioren Do 19.00-20.30 Uhr in Drensteinfurt Frank van Elten Tel.: 02508/9280 Weibl. Jugend- und Damen-Mannschaften Weibl. D + E - Jugend (Jhg. 1993/94/95/96) Do 16.00-17.30 Uhr in Ascheberg Kerstin Entrup Tel.: 7342 Maria Sesler Tel.: 951131 Hannah Kock Tel.: 6118 Weibl. B - Jugend (Jhg. 1989/90/91) Di 17.30-19.00 Uhr in Ascheberg Norma Heidorn Tel.: 0251/786432 untere Reihe v.l.: Rudi Sonnek unser Doc, Thomas Erdmann, Florian Schulte, Dennis Walter, Michael Stephan, Marc Broek, Niels Grüber, Markus Hattrup hintere Reihe v.l.: Burghard Bösing, Lutz Walter - Abt.Leiter, Alexander Kramm, Gerold Willige, Rainer Willige, Sven Sell, Andre Beilschmidt, Michael van Husen - Trainer, Yogi (Karl-Heinz) Welzel - Spielleiter der HSG 22 23

Top-Jugendmannschaften In der Kreisliga wurde die Männliche C 1-Jugend Meister der Saison 2004/05. vordere Reihe v.l.: Johannes Wehmöller, Hendrik Schratz, Jan-Christopher Holzapfel, Marco Kehrenberg, Nico Philips, hintere Reihe v.l.: Trainer Alexander Kramm, Peter Entrup, Janis Rellmann, Andre Zimmermann, Marius Schöler, Trainer Christian Welzel Es fehlt: Jan Albersmeyer Ebenfalls wurde die Männliche D 1 - Jugend Kreismeister in der Kreisklasse nach einem spannenden Endturnier in der Saison 2004/05 vorne liegend: Richard Woschick dahinter: Benedikt Müller, Sebastian Ben Fredj, Lasse Wachsmann hintere Reihe: Trainerin Betty Müller, Marcel Kruse, Patrick Horstmann, Tom Vetter, Trainer Markus Hattrup es fehlen: Bodo Wachsmann, Matthias Strangmann 24

Aral Tankstelle und Autogas KFZ Meisterbetrieb LUDGER HÖWELHANS AU Benzin und Diesel TÜV-Abnahme im Hause Steinfurter Straße 72 Tel.: 0 25 93 / 55 36 Fax: 0 25 93 / 14 24

Mit uns macht s Spaß Trainingszeiten & Trainer Tischtennis Tischtennis ist ein Sport, den man in jedem Alter betreiben kann. Diesem Ziel hat sich die Tischtennisabteilung beim TuS Ascheberg 28 e.v. verschrieben. Mit B,- C- und D-Trainer(innen) im Jugendbereich wollen wir das Tischtennisspiel an die Kinder vermitteln. Für die älteren Hobby- und Freizeitspieler ist Tischtennis eine interessante Art, mit Bewegung zum gesundheitlichen Wohlbefinden beizutragen. Neben den sportlichen Zielen wird besonders viel Wert auf den Spaß an der Bewegung, innerhalb der Gruppe bzw. der Mannschaft gelegt. Wer hier mitmachen möchte, egal welchen Alters, ist bei der Tischtennisabteilung herzlich willkommen. Außerdem hat die Abteilung mit einer Mutter/Vater-Kind- Gruppe und zwei Motorikgruppen Angebote für die ganz Kleinen zur Bewegungserfahrung und Heranführung an den Sport. Ansprechpartner Abteilungsleiter: Alfons Högemann Altefeldstr. 14 Tel.: 02593/7349 p. 02389/71743 d Mobil: 0171-4108563 E-Mail: alfons.hoegemann@gmx.de a.hoegemann@werne.de Herrenbereich: Michael Krieger Gartenstr. 38 Tel.: 6483 p. 950770 d. E-Mail: rechtsanwalt.krieger@online.de Damen- u. Freizeitbereich: Daniela Brocks Selhorst 9 Tel.: 7180 E-Mail: brocks@web.de Jugendbereich: Andreas Kneilmann Otteweg 11 Handy: 0163-6501236 Jugendvertreterin: Sandra Lüningmeyer Von-Galen-Str. 6 Tel.: 951587 Handy: 0172-2041067 E-Mail: sandra.lueningmeyer@web.de Stellver. Jugendvertreter: Markus Rehr Holtrup Tel.: 6884 Handy: 0160-2879953 p E-Mail: killer_dog@web.de Spielgruppe Mutter/Vater-Kind (3-6 Jahre) Mo 15.30-16.30 Uhr Manfred Trahe Tel.: 6428 Sabine Bielefeld Tel.: 6113 Motorik-Gruppe 1 (5-6 Jahre) Mi 15.00-16.30 Uhr Sandra Lüningmeyer Tel.: 951587 Gunhild Tönies Tel.: 1328 Motorik-Spielgruppe (6-8 Jahre) Fr 15.30-17.00 Uhr Daniela Brocks Tel.: 7180 Alfons Högemann Tel.: 7349 Schülerinnen (6-9 Jahre) Mo 16.30-18.00 Uhr Alfons Högemann Tel.: 7349 Stefanie Mötsch Tel.: 9299103 Schülerinnen (8-11 Jahre) Di 17.00-18.15 Uhr Sandra Lüningmeyer Tel.: 951587 Alfons Högemann Tel.: 7349 Schülerinnen (11-14 Jahre) Di 18.15-19.30 Uhr Eva-Maria Henrichs Tel.: 928559 Alfons Högemann Tel.: 7349 28 29

Trainingszeiten & Trainer Trainingszeiten & Trainer Mädchen (15-18 Jahre) Di 19.00-20.30 Uhr Eva-Maria Henrichs Tel.: 928559 Alfons Högemann Tel.: 7349 Damen (ab 16 Jahre) Di 19.00-22.30 Uhr Daniela Brocks Tel.: 7180 Alfons Högemann Tel.: 7349 Herren/Senioren (ab 16 Jahre) Dienstags von 19.30 bis 22.30 Uhr Freitags von 19.00 bis 22.30 Uhr Michael Krieger Tel.: 6483 Alfons Högemann Tel.: 7349 Leistungstraining (ab 17 Jahre) Mo und Mi von 21.30 bis 23.00 Uhr Markus Rehr Tel.: 6884 Alfons Högemann Tel.: 7349 Tischtennis macht gesund Schüler-D (6-8 Jahre) Fr 17.00-18.30 Uhr Markus Rehr Tel.: 6884 Darius Mildner Tel.: 60225 Schüler-C (8-11 Jahre) Montags von 18.00 bis 19.30 Uhr Dienstags von 18.15 bis 19.30 Uhr Markus Rehr Tel.: 6884 Andreas Kneilmann Tel.: 0163-6501236 Alfons Högemann Tel.: 7349 Tischtennis: Tischtennis macht gesund. Die Universität Magdeburg hat in einer aktuellen Studie festgestellt, dass sich der Sport mit dem kleinen Ball sehr gut für ein gesundheitsorientiertes Ausdauertraining eignet. Tischtennis ist die erste Spielsportart, die als Gesundheitssport anerkannt ist durch das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit des Deutschen Sportbundes. Schüler-B und A (9-14 Jahre) Montags von 18.00 bis 19.30 Uhr Dienstags von 18.15 bis 19.30 Uhr Markus Rehr Tel.: 6884 Andreas Kneilmann Tel.: 0163-6501236 Alfons Högemann Tel.: 7349 Jungen (14-18 Jahre) Montags von 18.00 bis 19.30 Uhr Dienstags von 19.00 bis 20.30 Uhr Markus Rehr Tel.: 6884 Andreas Kneilmann Tel.: 0163-6501236 Alfons Högemann Tel.: 7349 30 31

- Industriestraße 11 Tel.: 0 25 93 / 3 37 - Fax: 0 25 93 / 55 02 GRUPPENREISEN Durchführung - Organisation - Planung Servicearbeiten Badsanierungen Heizung und Sanitär Solartechnik Tel.: 0 25 99 / 92 99 160 Fax: 0 25 99 / 92 99 161 Mobil: 0172 / 531 99 66 www.menkhaus-ascheberg.de Geiststraße 14

Mit uns macht s Spaß Trainingszeiten & Trainer Dies ist die größte und älteste Abteilung innerhalb des TuS Ascheberg. Unter sachkundiger Anleitung werden für Jung und Alt Angebote zur Körperertüchtigung gegeben. Alle Trainingseinheiten finden in der Turnhalle an der Herberner Straße statt. Mutter-Kind-Turnen (ab 3 Jahre) Do 15.30 16.30 Uhr Britta Schmidt Tel.: 98961 Teresa Klaverkamp Tel.: 6882 Turnen Ansprechpartner Hans Hendriks Himmelstr. 22a Tel.: 494 E-Mail: hans.hendriks@t-online.de Kinder (4-6 Jahre) Do 14.30 15.30 Uhr Marijke Horstmann Tel.: 5247 Rita Velken Tel.: 6207 Jungen/Männer (ab 17 Jahre) Do 18.30 19.45 Uhr Udo Bühren Tel.: 1600 Deutsches Sportabzeichen Lust auf sportliche Herausforderung? Dann stellen Sie sich und bestehen die Kriterien des Deutschen Sportabzeichens! Frau oder Mann, Jung oder Alt - Sie können es schaffen! Das Sportabzeichen - Ihr Fitness-Nachweis für Ihre Gesundheit. Sportabzeichen gewünscht? Dann bestehen Sie aus 5 Übungsgruppen jeweils eine Übung. Wann? ab dem 20.8.05 (außerhalb der Ferien) nach Absprache mit Herrn Hefner (Tel. 02593/7572) Wo? am Sportplatz an der Herberner Straße Aerobic Frauen Anfänger Mo 19.30 20.30 Uhr Fortgeschrittene Mo 20.30 21.45 Uhr Karin Hasse Tel.: 60194 Aerobic Frauen Mi 17.30 18.45 Uhr Irmgard Hackmann Tel.: 98665 Frauen (ab 25 Jahre) Do 20.00 21.15 Uhr Irmgard Hackmann Tel.: 98665 34 35

Trainingszeiten & Trainer Mit uns macht s Spaß Frauen (ab 35 Jahre) Mi 18.45 20.15 Uhr Hanna Lendermann Tel.: 7359 Frauen (ab 45 Jahre) Di 15.45 17.00 Uhr Hanna Bohnenkamp Tel.: 1881 Senioren (ab 40 Jahre) Mi 20.15 21.30 Uhr Rolf Hefner Tel.: 7572 DEKRA-Vertragspartner DEKRA Kutschenprüfung ** Schadengutachten und Bewertungen Spezialfachgebiet Nutz- und Kommunalfahrzeuge Technische Gutachten und UVV Abnahmen Kooperationspartner der carexpert KFZ-Sachverständigen GmbH Dipl.-Ing. Hubert Wobbe*/** Dipl.-Ing. Bernd Specht* Dipl.-Ing. Jörg Rummel Dipl.-Ing. Konrad Richter Dipl.-Ing. Michael Dahlhoff Dipl.-Ing. Emad Abou Zaher Kfz. Meister Claus Fritsche Kfz. Meister André Wobbe * Fachkraft für Arbeitssicherheit Mini-Sportabzeichen Nicht nur für die Großen, nein auch für die Kindergartenkinder gibt`s jetzt beim TuS Ascheberg das Mini-Sportabzeichen. Den Kindergartenkindern, die sich diesem Wettbewerb mit dem entsprechenden Training stellen, wird eine Urkunde sowie ein Button übergeben. Anmeldung: Anmeldungen für das Mini-Sportabzeichen durch die Kindergärten in Ascheberg und Davensberg werden von Manfred Trahe, Hoveloh 18, unter der Telefonnummer 6428 angenommen. Mini-Sportabzeichen Im Heubrock 7, Telefon: 02593/1007 Fax: 02593/5255 e-mail: sv-buero.wobbe@t.online.de Ihr kompetenter Partner in allen Kraftfahrzeug-Angelegenheiten Schadengutachten Technische Gutachten Hauptuntersuchungen nach 29 StVZO Anbauabnahmen nach 19(3)StVZO Oldtimer - Wertgutachten Fahrzeugbewertungen Wir sind für Sie da: In allen Ascheberger KFZ-, LKW- und Landmaschinen-Werkstätten 36 37

Gaststätte und Restaurant Inh. R. Surmann Internationale Küche Gesellschaftsraum 3 Bundeskegelbahnen Herberner Straße 11 Tel. 0 25 93/2 90 Fax 0 25 93/9 86 29 www.surmanns-hof.de Mit uns macht s Spaß Neu beim TuS Ascheberg! Nordic Walking ist ein sanfter Einstieg in sportliche Bewegung, aber auch eine ideale Traingsform zur Erhaltung und Verbesserung der eigenen Fitness und Gesundheit. Nordic Walking löst Muskelverspannungen im Schulter- und Nackenbereich Nordic Walking trainiert die Oberkörpermuskulatur, also Bauchund Rückenmuskulatur Nordic Walking verbessert die Leistung des Herz-Kreislauf-Systems Nordic Walking fördert den Abbau von Stresshormonen und stärkt das Immunsystem uvm. Unterrichtet wird nach den Richtlinien des DNV Deutscher Nordic Walking/Blading Verband e. V. Nordic Walking Weitere Informationen zu Kursen: TuS Ascheberg 28 e. V. Christa Heubrock (Nordic Walking Basic Instructor), Tel.: 6710 39

Mit uns macht s Spaß Volleyball Volleyball hält fit! Unter diesem Motto treffen sich jede Woche Volleyballfreunde in der Sporthalle Davensberg, um ihren Sport mit viel Spaß auszuüben. Hierzu sind Leute jeden Alters eingeladen. Ansprechpartner Arkadiusz Speemann Portenkamp 4 Tel.: 950666 Volleyball hält fit! Fr 20.00-22.00 Uhr Sporthalle in Davensberg Biete 6 Tel.: 0 25 93 / 2 28 P direkt am Haus Geschäftszeiten: Mo.+ Fr. 8.30-12.30 Uhr 14.30-18.30 Uhr Sa. 9.00-13.00 Uhr Mode für die Dame Elegante Abendgarderobe Young fashion Inh. G. Grove Sandstraße 54 Tel. 0 25 93 / 9 55 50 Fax 95 52 29 40

Mit uns macht s Spaß Ferienlager Ferienfreizeiten beim TuS Ascheberg 28 e.v. In den vergangenen Jahren war man beim TuS Ascheberg 28 e.v. neben der schon so bekanten Fahrt zur Insel Wangerooge in den Osterferien mit einer Freizeitmaßnahme aktiv für die Jugendarbeit in der Gemeinde tätig. Bedingt durch die geänderte Ferienlänge musste man diese Aktivität einstellen, jedoch ein Rückblick auf diese Fahrten lohnt sich für die Teilnehmer(innen). 42 43

Ingenieurbüro für Tragwerksplanung, Konstruktion und Bauphysik König & Budnik GbR Beratende Ingenieure Staatlich anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz Paul-Keller-Straße 6 Dipl.- Ing. Heinrich König Dipl.-Ing. Markus Budnik Tel.: 0 25 93 / 92 99 000 Fax: 0 25 93 / 950 739 mail@ing-buero-koenig.de Zweirad Wohlhorn Mit uns macht s Spaß Top-Mannschaft der Badminton-Abteilung: Landesliga wir kommen Die erste Badmintonmannschaft des TuS Ascheberg hat in der laufenden Saison den größten Erfolg ihrer Abteilungsgeschichte errungen. In der Bezirksliga erzielte sie als Aufsteiger einen hervorragenden zweiten Tabellenplatz. In der gesamten Saison wurden nur zwei Partien verloren. Dieser Platz berechtigt aber im Badminton nicht zum Aufstieg. Aufgrund der gezeigten Leistungen wurde ein Antrag auf Aufstieg in die Landesliga gestellt. Dieser Antrag wurde zunächst abgelehnt, da die Landesliga mit acht Mannschaften komplett war. Kurz vor Saisonstart profitierte die erste Mannschaft aber vom Rückzug einer Mannschaft aus der Oberliga. Dieser Rückzug sorgte für ein Aufrücken der dritten Mannschaft des SC Union Lüdinghausen von der Landesliga in die Verbandsliga. Den nun frei gewordenen Platz in der Landesliga wurde an die erste Seniorenmannschaft des TuS Ascheberg als Vizemeister der Bezirksliga vergeben. Der Aufstieg in die Landesliga bedeutet eine weitere Krönung der überragenden Saisonleistung der Mannschaft und den Höhepunkt in der Geschichte der Ascheberger Badmintonabteilung. Badminton Aufstieg Markenqualität von Kettler und Gazelle Elektro-Fahrräder Ersatzteile - Zubehör Reparaturwerkstatt Nordkirchener Str. 7 Tel. 0 25 93 / 75 91 Fax 0 25 93 / 13 91 Diese Leistung erzielten folgende Spieler: hintere Reihe v.l : Claus Leonard, Ralf Hattrup, Björn Isermann vordere Reihe v.l: Silke Koid, Jörg Taubitz, Sandra Hülsmann Der Aufstieg in die Landesliga stellt eine große Herausforderung für die gesamte Abteilung dar. Nicht nur die erste Mannschaft ist gefordert, die Liga zu erhalten und eine möglichst gute Platzierung zu erreichen, sondern auch die nachfolgenden Mannschaften sind nun gefordert, den Abstand zur ersten Mannschaft nicht zu groß werden zu lassen. 45

Mit uns macht s Spaß Sommerferienprogramm Die Entstehung des Sommerferienprogrammes Bei der Katholischen Jungen Gemeinde hatte sich ca. 1982 die Leiterrunde mit dem Problem der Ascheberger Kinder in den Sommerferien befasst. Als Antwort auf diese Aktionslücke wurde das Ferienprogramm ins Leben gerufen. Viele Helfer(innen) haben sich dann über Jahre bei der K.J.G. Ascheberg dafür eingesetzt, den Kindern aus Ascheberg ein attraktives Ferienprogramm zu bieten. Das diese Aktion nicht unbeachtet blieb, zeigte das Kreisjugendamt Coesfeld. Diese übernahm die Ferienaktion nach der Idee der Katholischen Jungen Gemeinde Ascheberg und bot diese im Kreis Coesfeld an. Jedoch mit den nicht gedeckten Kosten blieb die Katholische Junge Gemeinde Ascheberg als auch später die Tischtennisabteilung des TuS Ascheberg 28 e.v. alleine. Nachdem die Katholische Junge Gemeinde Ascheberg sich aufgrund der Auflösung aus dem Sommerferienprogramm verabschiedet hat, übernahm der TuS Ascheberg 28 e.v. diese Aufgabe komplett, basierend auf die aktive Tätigkeit der Tischtennisabteilung. Im Jahre 2003 verabschiedete sich der Kreis Coesfeld aus dem Ferienprogramm, das dann eine gemeinsame Aktion der Ascheberger Vereine wurde. Hierbei übernahm die Offene Jugendarbeit Ascheberg die Sammlung der verschiedenen Vereinsaktivitäten und stellte ab dem Jahre 2003 das Programmheft für Ascheberg, Davensberg und Herbern zusammen. Dank gilt allen Helfer(innen) der ehemaligen Katholischen Jungen Gemeinde Ascheberg, der Tischtennisabteilung des TuS Ascheberg 28 e.v. und den im Jahre 2003 dazu gekommenen Vereinen, die ein aktives Sommerferienprogramm ermöglichen. Gruselgeschichten vor der Nachtwanderung Mini-Playback-Show Straßenmalaktion Freizeitbad mehrtägige Fahrradtour Lagerfeuer Pirsch mit dem Jäger mehrtägige Fahrradtour Kinderflohmarkt 46 47

Mit uns macht s Spaß Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm 2005 Mit tollen Veranstaltungen ist auch der TuS Ascheberg 28 e.v. im Sommerferienprogramm 2005 für Ascheberg, Davensberg und Herbern vertreten. Vom 25. Juni bis zum 19. August 2005 gab es acht Veranstaltungen. Ob nun der Flohmarkt, die Fahrt zum Erlebnisbad, in der Freilichtbühne Werne mit Pippi Langstrumpf oder Ariel die Meerjungfrau, bei der Fahrradtour mit Zelten, der Radtour mit Grillen, der Pirsch mit dem Jäger oder bei der Fahrt zum Freizeitpark, immer waren viele Helfer(innen) der Tischtennisabteilung des TuS Ascheberg 28 e.v. im Einsatz, um dieses Veranstaltungen sicher zu stellen. Viele lachende Gesichter der Kinder sind für den TuS Ascheberg ein wichtiger Grund, weiterhin mit dabei zu sein, wenn den Kindern in den Sommerferien ein attraktives Programm zur Freizeitgestaltung geboten wird. Kinderflohmarkt Kinderflohmarkt mehrtägige Fahrradtour Freilichtbühne Pippi Langstrumpf mehrtägige Fahrradtour Freilichtbühne Pippi Langstrumpf Kinderflohmarkt Fahrradtour Kinderflohmarkt mehrtägige Fahrradtour Freizeitbad Pirsch mit dem Jäger 48 49

Holztreppenbau Trahe & Adamzcyk Holztreppen aus eigener Fertigung Tischlerei & Treppenbau GbR Jürgen Trahe & Stephan Adamczyk Im Heubrock 4 - Tel.: 0 25 93 / 77 34 - Fax 0 25 93 / 77 35 Aller guten Dinge sind drei Mit uns macht s Spaß Das gilt seit dem Sommer für die Handball-Männer, die zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte in die Bezirksliga aufgestiegen sind. In den 70er Jahren stieg Moppel Voigt auf die Kommando-Brücke des Handball-Express und führte ihn in der Saison 78/79 zum Titel. Ins erste Bezirksliga-Kapitel der Vereinsgeschichte schrieben die TuSler zwei Jahre und sogar die Übernahme der Tabellenführung. Dann war Schluss. Auch bei der zweiten Meisterschaft wird der Trainer zur entscheidenden Figur. Hans-Jürgen Endler heißt 1997 der Meistermacher. Seine Mannschaft holt den Titel mit 26 Siegen aus 26 Spielen. Das Team hält sich sechs Jahre in der siebten Liga. Aufstiege der Handballer Gesellschaftsräume Familienfeiern jeder Art Gut bürgerliche Küche 2 Bundeskegelbahnen Biergarten Familie Frenking Bahnhofsweg 20. Tel.: 0 25 93/62 42. Fax: 0 25 93/ 51 97 E-Mail: info@breil-klause.de. www.breil-klause.de Ein guter Trainer war für Abteilungsleiter Lutz Walter auch der Schlüssel, um die erste Mannschaft wieder auf die Beine und den Kurs zurück in die Bezirksliga zu bringen. Michael van Husen kam nach dem Abstieg und formte aus Eigengewächsen eine neue Mannschaft. Zu Saisonbeginn kehrten mit Florian Schulte und Gerold Willige zwei Ascheberger aus Everswinkel heim. In einem packenden Zweikampf mit dem VfL Sassenberg gewann die Mannschaft den dritten Kreisliga-Titel. 51

Mit uns macht s Spaß Mithelfer(innen) beim TuS Ascheberg 28 e.v. dringend gesucht in der Fußballabteilung in der Handballabteilung in der Badmintonabteilung in der Turnabteilung in der Tischtennisabteilung Viele Aufgaben in den Abteilungen benötigen dringend Ihre Mithilfe Als Übungsleiter(in) oder Co-Trainer(in) Als Betreuer(in) der Jugendteams Helfer(innen) REISEBÜRO Dr. Högemann Dr. Sabine Högemann Steinfurter Str. 2a Tel: 0 25 93 / 94 64 Fax 0 25 93 / 94 66 e-mail: info@reisebuero-dr-hoegemann.de www.reisebuero-dr-hoegemann.de beim Verkauf während der Meisterschaftsspiele beim Warten der Sportplätzen sowie der Geräte bei der Durchführung von Turnieren im Organisationsbereich bzw. im Vorstand Die Aufgabe des TuS Ascheberg 28 e.v. ist die Förderung des Sportes in der Gemeinde Ascheberg. Diesem Ziel haben sich schon über 100 Übungsleiter(innen), Betreuer(innen), Helfer(innen) und Vorstandsmitglieder in den verschiedenen Abteilungen des TuS Ascheberg 28 e.v. gewidmet. Diese benötigen dringend Ihrer Mithilfe, ohne die wir die vielen Ziele des Vereins, besonders die der Jugendarbeit, nicht optimal ausfüllen können. Der Spaß der Kinder beim Sport, die sportlichen Erfolge, die tolle Gemeinschaft und das tolle Arbeiten im Team dürften ein Anreiz sein, mit dabei zu sein. Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bei den Vorstandsmitgliedern der Abteilung oder beim TuS-Vorstand. Wir sind über jegliche Mithilfe sehr erfreut. 53

Mit uns macht s Spaß Bauherr TuS Ascheberg 28 e.v. Aufgabe des Sportvereins TuS Ascheberg 28 e.v. ist es, seinen Mitgliedern die Ausübung der angebotenen Sportarten innerhalb des Ortes zu ermöglichen. Hierfür bedarf es der notwendigen Voraussetzungen wie Sportstätten und Sportgeräte. Immer wieder scheiterte die optimale Durchführung an den entsprechenden Voraussetzungen der Sportstätten. So blieb es den Mitgliedern vorbehalten, selbst mit Hand anzupacken, um für die Gemeinde Ascheberg die gewünschten Voraussetzungen zu schaffen. Der Anfang wurde mit dem TuS-Raum 1 (hinter der Turnhalle am Sportplatz, Herberner Straße) gemacht. Damit man bei den Spielen die Möglichkeit einer Unterstellung hatte, plante man einen Aufenthaltsraum beim TuS Ascheberg. Dank der Ablösesumme, die der Spieler Wolfgang Sandhowe erbrachte, und der vielen, vielen Stunden an Eigenleistung konnte man sich einen Clubraum errichten. Baumaßnahmen Ein ganz großer Angriff war dann der Rasensportplatz an der Nordkirchener Straße, versehen mit einer kleinen Umkleide sowie dem Jugendraum (TuS-Raum 2). Jahrelang gab es für den TuS Ascheberg nur den Aschenplatz an der Herberner Straße, aber welcher Fußballer möchte nicht gerne auf Rasen spielen. Viele Jahre des Wartens musste der TuS Ascheberg hinnehmen, ehe das Vorhaben Gestalt annahm. Mit der finanziellen Zuwendung der Gemeinde Ascheberg sowie großen finanziellen Aufwendungen des TuS Ascheberg konnte das Vorhaben gestartet werden. Viele Stunden an Eigenleistung mussten die TuS-ler aufbringen, um das tolle Sportzentrum zu erhalten. Ein besonderer Dank gilt dabei Hans Hendriks und Benno Leidiger vom damaligen Vorstand des TuS Ascheberg, die federführend dieses Vorhaben zu einem erfolgreichen Ende führten. 55

Auch der Hallensport hatte Wünsche an die Gemeinde und dem TuS Ascheberg. Ein großes Manko war der fehlende Aufenthaltsraum an der Turnhalle, Nordkirchener Straße. Es gab keine Möglichkeiten bei Turnieren und Meisterschaftsspielen einen Verkauf für die Zuschauer anzubieten. Mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Ascheberg und großen finanziellen Aufwendungen des TuS Ascheberg wurde die Maßnahme angegangen. Erneut waren die TuS-ler wieder angesprochen, mit vielen, vielen ehrenamtlichen Stunden den Anbau an der Turnhalle, Nordkirchener Straße möglich zu machen. Das letzte Bauwerk wurde dann wieder für und von der Fußballabteilung erstellt. Der Anbau mit Freisitz, einem tollen Verkaufsbereich und ausreichendem Lagerraum, worin man schon eine Garage für den Rasenmäher eingeplant hat, wurde angedacht. Viele Hände waren tätig, die dann dank der ehrenamtlichen Unterstützung von Bauunternehmer Jürgen Blumenhagen ein tolles Werk entstehen ließen. Dieses konnte man erstmals bei der Fußballdorfmeisterschaft und dem anschließenden Jugendturnier schätzen. Zwar sind die Anlagen der Sportstätte noch in Bearbeitung, jedoch darf die Fußballabteilung stolz auf das Werk seiner ehrenamtlichen Helfer(innen) sein. Mit einer Erweiterung um einen Lagerraum wurde dann der TuS-Raum 1 an der Herberner Straße, bedacht. Dank der Spende der Firma Kühnhenrich und finanziellen Aufwendungen des TuS Ascheberg war das Vorhaben in die Tat umgesetzt worden. Besonders die Fußballabteilung im TuS Ascheberg weiß diesen Vorraum zu schätzen. Ein großes Problem für den Hallensport waren die Umkleidemöglichkeiten in der Turnhalle der Grundschule, Herberner Straße. Seit Jahren Stand den Hallensportler beim TuS Ascheberg nur eine Umkleide zur Verfügung. Notdürftig wurde die Lehrerumkleide als Provisorium umfunktioniert. Es war dringend die zweite Umkleidekabine nötig. Nach vielen Jahren, bittend um einen Zuschuss von der Bezirksregierung, kam die entgültige Ablehnung. Nachdem die Gemeinde Ascheberg mit einer finanziellen Zuwendung die Grundlage gab, legte man beim TuS Ascheberg los. Neben den finanziellen Mitteln und besonders dank der Eigenleistung der Mitglieder hatte man eine tolle zweite Umkleidekabine und einen zusätzlichen Geräteraum erstellt. 56 57

Mit uns macht s Spaß 7 Rätselecke Mit einem Fotorätsel wollen wir die Rätselecke im Info-Heft des TuS Ascheberg eröffnen. Von den auf dieser Seite gezeigten Personen sind einige TuS.- ler, die im Vorstand des TuS Ascheberg tätig waren/sind. Ferner sind einige Personen des politischen Lebens dabei. Natürlich haben sich die Personen vom Datum des Fotos bis heute ein wenig verändert. Hier die Aufgabe: Ordne die Bilder den benannten Personen auf dem Lösungsabschnitt zu. Hierzu kannst Du die Zahlen in die Kästchen eintragen. Damit es nicht ganz so einfach ist, haben wir einige Namen dazugenommen, die nicht auf den Bildern gezeigt werden. 9 10 8 11 Sende den Lösungsabschnitt an: TuS Ascheberg 28 e.v, Postfach 24,. Unter den richtigen Antworten, die bis zum 30. September 2005 eingehen, werden per Losverfahren die zehn Gewinner ermittelt, die einen Gutschein Ascheberger Firmen als Preis erhalten. 1 2 3 Bernhard Kölsch Michael Krieger Alfons Högemann Dieter Emthaus Benno Leidiger Ludger Wobbe Hubertus Tillkorn Otto Högemann 4 5 6 Egon Markhoff Alfred Hölscher Theo Heitbaum Gerd Hartwig Alfons Grove Wolfgang Pahl Klaus Limbrock Willi Hackmann Name, Vorname Tel.: Adresse Unterschrift: 58 59

Bäckerei - Konditorei Bultenstraße 10 - Tel. 0 25 93 / 16 22 Alles frisch! Café Sandstraße 38 - Tel. 0 25 93 / 17 11 An der Hansalinie Tel. 6300 auto reparatur Josef Schröer GKN KFZ Werkstatt Mehrmarkenwerkstatt des Jahres 2002 Inspektionen mit Mobilitätsgarantie Klimaanlagenservice - Dekra/AU Navigationssysteme - Waschanlage Karosserie - und Lackierarbeiten Achsvermessung - Abschleppdienst Gaststätte Der Treffpunkt für Jung und Alt Familie Tönies Nordkirchener Straße 59 Telefon (0 25 93) 16 07 An der Radroute F30 Öffnungszeiten ab 11.00 Uhr Mittagstisch von 12.00 bis 14.00 Uhr Abendtisch von 17.30 bis 21.00 Uhr Mittwoch ab 16.00 Uhr. Dienstag Ruhetag Gartenwirtschaft gutbürgerliche Küche Kaffee und hausgebackener Kuchen

Mit uns macht s Spaß Liebe Fußballfreunde! Das Geschenk für jeden, dessen Herz für unseren TuS Ascheberg schlägt - für Alt und Jung Unser Angebot als Saison-Beginn-Aktion: Fan-Schal: 14,95 Euro Fan-Cape: 9,95 Euro T-Shirt weiß mit Wappen 4,00 Euro Jetzt alle 3 Artikel zusammen im Fan-Paket f r nur 20,00 Euro Sie sparen 9,85 Euro Fanshop Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht, bis spätestens 30.09.2005 Und so geht s: Sie bestellen per Fax, per E-mail oder per Post - wir liefern frei Haus innerhalb Ascheberg und näherer Umgebung nach Terminabsprache gegen Barzahlung. Ja, ich bestelle das Fan-Paket für 20,00 Euro ich bestelle den Fan-Schal zum Einzelpreis von 14,95 Euro ich bestelle das Fan-Cape zum Einzelpreis von 9,95 Euro ich bestelle ein T-Shirt zum Einzelpreis von 4,00 Euro (S, L, XL, XXL) (passende Größe bitte unterstreichen) Name, Vorname Tel.: Adresse Unterschrift: 63

Mit uns macht s Spaß Mitgliedschaft im TuS Ascheberg 28 e. V. - Der Eintritt in den TuS Ascheberg 28 e.v. erfolgt durch Abgabe der Beitrittserklärung an den Vorstand (durch den/die Übungsleiter/in.) - Der Beitrag des TuS Ascheberg 28 e.v. ist ein Jahresbeitrag, der zu Beginn eines jeden Jahres vom Konto abgebucht wird. - Beim Eintritt im laufenden Jahr wird ein anteiliger (1/12 pro Monat) Beitrag für das Jahr eingezogen. - Die Kündigung der Mitgliedschaft hat bis zum Ende des laufenden Jahres (31.12.) für das kommende Jahr per Einschreiben an den Vorstand des TuS Ascheberg 28 e.v. zu erfolgen. Beiträge Beiträge des TuS Ascheberg 28 e.v. (Stand 01.01.2002) Schüler(innen) bis 13 Jahre Jugendliche 14-17 Jahre Erwachsene 18-59 Jahre Schüler, Studenten, Azubis (mit Nachweis) Senioren ab 60 Jahre Fördernde Mitglieder Familienbeitrag 40,00 Euro 50,00 Euro 60,00 Euro 50,00 Euro 50,00 Euro 45,00 Euro 125,00 Euro Der Familienbeitrag gilt für max. 2 Erwachsene und alle Kinder (Jugendliche, bzw. Schüler/ Studenten) aus einer Familie. Der Beitrag muss schriftlich (siehe Anmeldung) beantragt werden. Schüler/Studenten müssen den Ausweis jeweils im Januar neu vorlegen. Der Beitrag ist ein Vereinsbeitrag des TuS Ascheberg 28 e. V. und bleibt bei der Mitgliedschaft in mehreren Abteilungen unverändert. Das 3. Kind (unter 18 Jahre) und jedes weitere Kind (unter 18 Jahre) einer Familie ist beitragsfrei. Wehrpflichtige und Zivildienstleistende haben ein Jahr Beitragsfreiheit nach Vorlage ihres Ausweises. 65

Beitrittserklärung Anmeldung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum TuS Ascheberg 28 e.v. Vorname: Nachname: Straße: Wohnort: Geburtstag: Tel.: Badminton Fußball Handball Tischtennis Turnen Volleyball Fördermitglied Bitte alle Abteilungen ankreuzen, für die zukünftig eine Mitgliedschaft bestehen soll. Bankeinzugsermächtigung Ich ermächtige hiermit den TuS Ascheberg 28 e.v. widerruflich, die von mir zu entrichtenden Beitragszahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos Konto-Nr.: Bankleitzahl: Geldinstitut: Vor- und Zuname des Kontoinhabers: mittels Lastschrift einzuziehen. Hiermit beantrage ich den Familienbeitrag für folgende Familienmitglieder: Name: geb.: Abteilung: Ascheberg, 20 Unterschift des Mitglieds Unterschrift des gesetzlichen Vertreters oder des Kontoinhabers 66