Lenneper Schwimm-Verein 1898 e.v.

Ähnliche Dokumente
Lenneper Schwimm-Verein 1898 e.v.

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Meldeergebnis. 4. Kristall-Palm-Beach-Cup am Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Meldeergebnis. Kinder- und Jugendwettkampf 2017

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

M E L D E E R G E B N I S

Protokoll. 33. Stadtmeisterschaften Wetter (Ruhr) & Vereinsmeisterschaften TuS Wengern am

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Wettkampffolge. 4. Stadt- u. Vereinsmeisterschaft "Lange Strecke" Senftenberg Veranstalter:

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

8. Ronsdorfer Kurzstreckenmeeting

P R O T O K O L L. Vereinsmeisterschaften am Samstag dem im Hallenbad Immenhausen. Beginn des Wettkampfes:

Protokoll - Clubmeisterschaften Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 26 C

Erfolge und Termine im Jahr 2006

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Protokoll Walter Klaiber Pokal Kindgerecht 2015 am Ehningen

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Jahresbestenliste 2013

Finn-Lennart * g 54 cm

Sommerschwimmfest des Chemnitzer Polizeisportvereines. Meldeergebnis. Sommerschwimmfest des Chemnitzer Polizeisportvereines

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

1.Skitty-Cup 2017/18 Langlaufstadion Isny Volksbank Allgäu-Oberschwaben 22.Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Protokoll. Stadtmeisterschaften Lange Strecke vom bis

Vereinsrekorde Weyher Schwimmverein Stand Vereinsrekorde offen Schwimmer Jg. Zeit Datum Strecke Schwimmerin Jg.

1000 m 2:28,67 min Florian Herr (88) Bergisch-Gladbach 2:29,11 min Marco Giese (92) Bergisch-Gladbach

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Für das 39. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 10. und 11. März 2018 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

20. Offene Kreis-, Kinder- und Jugendspiele Lange Strecken Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( )

DSV Schwimmteam für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro, Auswertung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de. Quali.

Meschede 2014 Hallenbad Meschede - Samstag, 22. März 2014

Swim-Letter Ausgabe 2017/2, April 2017

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

- Software für den Schwimmsport

21. Lausitzpokal des SV Spremberg 1921 e.v. Spremberg

Meldeergebnis. Einladungs-Wettkampf der SG MOGONO JG 2009 und 2008 am Veranstalter: SG MOGONO e.v. Ausrichter: SG MOGONO e. V.

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

Gau Einzel Meisterschaften / Coburg, 29. Mai 2016

Meldeergebnis. Bahn Name Gliederung AK Disziplin Meldezeit

Meldeergebnis. Abschnitt 1 am

Meldeergebnis. Stadtmeisterschaften Lange Strecke vom bis

Anna Bäumler [0] - Jahrgang 2007 Wettkampf 1-25m Kraul mixed Meldezeit: 00:00,00 Lauf 1 Bahn 1 ca. 13:15 Uhr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vierkampfwertung Jahrgang 2006 weiblich

Spyder-Cup 2014 Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsrekorde der SVg Bottrop 1924 e.v.

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich.

Gedruckt am um 17:31 Seite 1 Werfertag des TV Jahn Siegen Hofbachstadion, Siegen-Geisweid, am Sonntag, 2. April 2017

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92

Zielgericht Zielrichterobmann Lehmann, Inge Potsdamer SV Zielrichter 1 Welke, Anne Potsdamer SV Zielrichter 2 Hasse, Silke Potsdamer SV

Gedruckt am um 20:41 Seite 1 Läufer- und Springerabend Fair Play Arena, am Freitag, 15. Juli Rg. StNr. Name Jg Nat.

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

Ranglistenwettkampf DKB Skihalle Oberhof E N D E R G E B N I S S E

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

JAHRGANG 2010 weiblich. JAHRGANG 2009 weiblich. JAHRGANG 2008 weiblich. JAHRGANG 2007 weiblich. JAHRGANG 2006 weiblich. JAHRGANG 2005 weiblich

SSV Königsschießen 2014

Bahneinteilung SV Bad Lippspringe

5-Kampf 2004 weiblich

:06 Uhr Seite 1

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

3. Wasserflöhe-Treffen in Schwabach im Schwimmkreis Südwest im Bezirk Mittelfranken des Bayerischen Schwimmverbandes

LANDESREKORDE Brandenburg (25 m - Bahn) - Stand vom

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand:

13. Spatzenschwimmen PROTOKOLL

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund

Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen Berlin, Juni 2015

Hallo, sehr geehrte Leser der

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

RIESENTORLAUF - SEEHOF VIGILJOCH Klassement des Wettkampfes

inoffizieller Endstand SCO-CUP Schüler - Jugend

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

5. Werfer- u. Springertag im Ernst-Poensgen-Stadion (DSV 04 Lierenfeld) Düsseldorf, den

Wettkampf m Schmetterling ( weiblich, )

Spatzenschwimmen 2017

25m Schmetterling Mädchen Jahrgang 2003: Pl Name JG Verein Zeit Jahrgang 2002: Pl Name JG Verein Zeit Jahrgang 2001: Pl Name JG Verein Zeit

A U S S C H R E I B U N G

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand:

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E

Abschnitt 1 25m Seepferdchenrennen männlich

Stadtmeisterschaften Saarlouis am 25. September 2011 in Fraulautern Veranstalter: Stadtverband für Sport - LSG Saarlouis

Bezirkscup Luftgewehr Schüler :

Meldeergebnis. Alle Abschnitte. Bremer Stadtmusikanten Liga "Esel" Mit "Kindgerechter Wettkampfform" am

Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C

Newsletter WHV-Jugendschiedsrichter Mai 2016

Vereinsmeisterschaften 2008 am

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

P R O T O K O L L der 2. Senftenberger Stadt - und Vereinsmeisterschaft

Westfälischer Schützenbund

usterkatalog für Familienanzeigen

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

KREISSPARKASSENCUP Rennen - WSV Glonn Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Transkript:

Lenneper Schwimm-Verein 1898 e.v. Vereinszeitung 1/2016 In dieser Ausgabe: Team 50+, Gesellschaftliches, Vereinswettkampf, SG Remscheid www.lenneper-schwimmverein.de

Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Kinder, liebe Freunde des Lenneper SV. Heute überreichen wir Ihnen unsere neue Vereinszeitung 1/2016. Wie Sie sicher schon bemerkt haben, ziert unser neu überarbeitetes Vereinslogo die Titelseite. Das Lennepwappen und die Wellen sind schärfer herausgearbeitet und können nun fast beliebig vergrößert werden, zusätzlich wurde die Farbe geringfügig geändert. Für unsere Mitglieder wurde im vergangenen Halbjahr wieder vieles geboten. Für die Senioren gab es das Angebote am 26.08.2015 an einer Biggeseerundfahrt teilzunehmen. Der obligatorische Weihnachtsmarktbesuch fand dann am 16.12. mit fast 40 Personen in Bonn statt. Unseren wichtigsten Mitgliedern, den Kindern und Jugendlichen, boten wir auch 2015 wieder eine Tagesfahrt an. Nach intensiven Planungen durch die Jugendvertreter mit starteten am 29.08. über 50 Kinder, Jugendliche und Übungsleiter/innen am Lenneper Bahnhof, um mit einem vollbesetzten Bus zu den Karl-May- Festspielen nach Elspe zu fahren. Alle Mitfahrer waren begeistert und voll des Lobes für die Organisatoren. Die Wiederholung ist schon in der Planung! Am 19.09.2015 fand dann wieder der Vereinswettkampf vor vielen zuschauenden Eltern im Sportbad mit rund 100 Starts statt, bei dem vor allem unsere Jüngsten mal Wettkampfluft schnuppern konnten. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden, die ersten drei pro Jahrgang zusätzlich Medaillen. Nächster Termin: 12.06.2016! Bei dem Remscheider Sportereignis schlechthin, dem Röntgenlauf, beteiligten sich auch 2015 viele Vereinsmitglieder aktiv und ehrenamtlich helfend, zum Beispiel als Streckenposten oder als Helfer am Verpflegungsstand in Halle. Man sieht, dass das Mithelfen doch noch nicht ganz aus Mode gekommen ist. Danke! Zum Jahresabschluss gab es dann auch wieder die Weihnachtsfeiern: Die Kinder trafen sich bei stimmungsvollem Kerzenschein im Sportbad, die Erwachsenen zum gemeinsamen Feiern in Lüttringhausen. Wie in jedem Jahr wurden bei dieser Gelegenheit auch die Jubilare des Jahres 2015 gewürdigt. Wie sicher allen Schwimmsportlern schon bekannt sein sollte, hat die SG Remscheid mit der LG1 das Training nach Solingen verlagert und kooperiert mit dem TSV Solingen. Zum Jahresbeginn traten dann sowohl die SG als auch der TSV der neu gegründeten SG Bergisch Land bei. Es bleibt abzuwarten, ob durch solche Schritte wirklich mittelfristig die Kosten reduziert werden können! In der Etatplanung für 2016 ist davon leider noch nichts zu sehen! Im April 2016 gab der LTV offiziell bekannt, dass er sich zum Jahresende aus finanziellen Gründen aus der SG Remscheid zurückziehen wird.

Der Vorstand des LSV wird sich im Juni nochmals intensiv mit der finanziellen Situation der SG auseinandersetzen und zum Halbjahresende entscheiden, ob der LSV dem Schritt des LTV folgen wird. Eine positive Entwicklung gibt es hinsichtlich von Ferienschwimmkursen zu vermelden. Nach Gesprächen mit der Sportjugend, H 2 O und EWR sowie dem städtischen Ausschuss für den Schulsport, dem Sozialdezernenten und dem MdL Jens Nettekoven haben sich alle in Remscheid Schwimmsport treibenden Vereine erstmalig darauf geeinigt, sich gemeinsam in den Osterferien am Programm "NRW kann schwimmen" zu beteiligen, um die um 50% liegende Nichtschwimmerquote bei Grundschulabgängern zu senken. Das Land zahlt einen Zuschuss, EWR und H 2 O ebenso, Herr Nettekoven hat sich mit einer Spende beteiligt, so dass die Übungsleiter- und Wasserkosten gedeckt waren. Da das Pilotprojekt erfolgreich verlief, soll es auch im Sommer (voraussichtlich in den letzten beiden Ferienwochen) angeboten werden. Es gab aber leider nicht nur Positives zu vermelden! Anfang November kündigte die LTG ohne vorherige Information des LSV oder gar Absprache mit dem LSV an, Kurse zur Erlangung von Schwimmabzeichen im H 2 O anbieten zu wollen. Trotz entschiedenen Protests meinerseits begannen die Kurse wie angekündigt. Mein etwas weniger schönes Schreiben zu diesem Affront an den Vorsitzenden des Konkurrenten mit der Bitte um Stellungnahme ist leider unbeantwortet geblieben. Stattdessen lässt Erwin Rittich falsche Argumente in der Presse verbreiten (z.b. "einmalige Aktion") und mietet auch noch Bahnen im Sportbad an. Liebe Mitglieder, mit solchen Aktionen wird dem LSV ernsthafter Schaden zugefügt! Klaus Fey, Vorsitzender Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer in der SG Remscheid Bei den NRW Meisterschaften Schwimmen konnte Jule Markus (Jahrgang 2004) beim Einlageschwimmen über 500 m auf der Regattabahn am 22./ 23. August 2015 in Duisburg den Vizemeistertitel erschwimmen. Bei sommerlichen Temperaturen und einer wunderschönen Kulisse schwamm sie die Strecke in 7:18,90 min. Die starke Konkurrenz aus Mülheim, Dortmund und Ergste konnte sie hinter sich lassen. Schneller war nur die ebenfalls für die SG Remscheid startende Lina Feldhaus. Der schöne Erfolg und der gelungene Rahmen der Veranstaltung sorgte für Motivation, sich im kommenden Jahr vielleicht an eine längere Distanz zu wagen. 9. Offener BSNW Kurzbahn-Cup 2015, 05. 06.09.2015, Remscheid Name Jg. Strecke Endzeit Platz Rekord Malte Vieler 2007 50 R 00:48,91 3 PBZ 50 B 01:02,73 10 PBZ 100 F 01:42,74 3 PBZ 50 F 00:46,49 6 PBZ

100 R 01:45,37 2 PBZ Christian Kubiak 2006 50 R 01:01,31 11 PBZ 50 B 00:56,99 8 PBZ 100 F 02:16,61 6 PBZ 50 F 00:59,25 10 PBZ Jule Markus 2004 1500 F 21:52,56 3 PBZ 100 B 01:25,23 1 PBZ 800 F 11:17,61 2 PBZ 50 B 00:38,61 1 PBZ 400 L 06:09,92 2 PBZ 50 F 00:31,60 1 PBZ Ergebnisse des Vorkampfes DMSJ und Staffelsichtung Beim Vorkampf der DMSJ am 19./20.09.2015 hat die D-Jugend der SG Remscheid mal wieder sensationelle Leistungen gezeigt. Die Staffel der Mädchen (Lina Feldhaus, Jule Markus, Rebecca Manß, Jette Nicolaus) erkämpfte sich trotz Minimalbesetzung mit einer Gesamtzeit von 26:11,22 min den 2. Platz und verwies mit knapp 13 Sekunden Vorsprung die 1. Staffel der SG Bayer auf den 3. Platz. Aber auch die E-Jugend hinterließ beim Vorkampf der Staffelsichtung bleibenden Eindruck. Mit einer Gesamtzeit von 14:02,60 min belegte die 1. Staffel (Desiree Rettler, Gian Luca Reduth, Malte Vieler, Rene Pabst, Christian Kubiak) den 2. Platz. Beide Staffeln haben sich somit für den Endkampf am 24./25.10.2015 qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch! Verbandskurzbahnmeisterschaften, 26.-27.09.2015, Remscheid Name Jg. Strecke Endzeit Platz Rekord Jule Markus 2004 100 B 01:26,19 1 200 L 02:47,16 1 PBZ 50 B 00:38,82 1 100 L 01:16,78 1 PBZ 200 B 03:05,28 1 PBZ Rebecca Manß 2004 50 R 00:37,81 5 PBZ 200 F 02:36,63 3 PBZ 50 F 00:32,61 5 PBZ 100 F 01:11,99 4 PBZ 100 L 01:21,25 3 PBZ 10. Remscheider Pokalschwimmen um den Pokal der Stadtsparkasse Remscheid, 07. 08.11.2015, Remscheid Name Jg Strecke Zeit Platz Rek Luca Campisi 2006 50 F 0:40,51 3 PBZ 100 R 1:44,26 5 PBZ 50 S 0:53,40 2 PBZ 200 F 3:18,39 1 PBZ 100 L 1:48,98 4 PBZ 50 F 0:40,21 2 PBZ 100 F 1:35,90 3 PBZ

50 R 0:48,72 5 PBZ Christian Kubiak 2006 100 B 1:55,56 5 PBZ 50 F 0:53,13 16 PBZ 200 F 4:12,06 6 PBZ 50 B 0:53,44 3 PBZ 100 L 2:01,70 8 PBZ 100 F 1:59,54 11 PBZ 50 R 0:48,42 4 PBZ Jan Nikias Brewing 2007 100 B 1:56,96 1 PBZ 100 R 1:47,71 3 PBZ 50 B 0:53,76 1 PBZ 100 L 1:49,34 2 PBZ 100 F 1:45,25 3 PBZ 50 R 0:49,98 2 PBZ Jule Markus 2004 200 L 2:42,28 1 PBZ 100 B 1:24,12 1 PBZ 200 S 3:00,29 2 PBZ 100 R 1:18,68 2 PBZ 50 S 0:34,40 1 PBZ 50 B 0:38,70 1 200 R 2:47,57 2 PBZ 100 S 1:19,07 1 PBZ 100 L 1:16,51 1 PBZ 100 F 1:05,45 1 PBZ 200 B 2:59,94 1 PBZ 50 R 0:37,10 2 PBZ Rebecca Manß 2004 200 L 2:55,57 3 PBZ 50 F 0:31,29 1 PBZ 100 R 1:21,22 3 PBZ 50 B 0:41,68 2 PBZ 100 S 1:29,16 2 PBZ 100 L 1:22,23 3 50 F 0:31,13 1 PBZ 50 R 0:37,46 3 PBZ DSV Endkampf Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend (DMSJ), 14./15.11.2015, Hannover Die Mannschaft der weiblichen Jugend D mit Anna Krzyzaniak, Jule Markus, Lina Feldhaus und Rebecca Manß kam bei der erstmaligen Teilnahme am Bundesfinale des DMSJ mit einem 12. Platz, die Mannschaft der männlichen Jungend D (ohne LSV- Beteiligung) mit einem 11. Platz zurück. (siehe auch den Bericht auf Seite 10) Herzlichen Glückwunsch! Weckmann - Schwimmen (KGW) am 05. 06.12.2015 in Remscheid Name Jg. Strecke Zeit Platz Rekord Christian Kubiak 2006 50 F 0:53,20 8 50 R 0:56,64 7 100 R 2:04,27 7 PBZ

50 F 1:03,13 6 50 B 0:52,39 2 PBZ 100 F 2:01,21 7 100 L 1:59,58 5 PBZ Luca Campisi 2006 50 F 0:40,44 1 50 R 0:47,21 2 PBZ 100 R 1:42,83 3 PBZ 50 F 0:47,59 1 50 B 0:56,25 3 PBZ 100 F 1:31,98 2 PBZ 50 S 0:52,51 2 PBZ 100 L 1:46,24 2 PBZ Stadtmeisterschaften Schwimmen 2016 des OSS Solingen, 16.01.2016, Solingen Name Jg. Strecke Zeit Platz Jule Markus 2004 400 m Lagen 6:15,81 1 100 m Freistil 1:11,62 1 50 m Rücken 0:39,19 1 100 m Brust 1:31,16 1 50 m Schmetterling 0:35,64 1 800 m Freistil 11:34,98 2 Rebecca Manß 2004 400 m Lagen 6:30,60 3 100 m Freistil 1:13,46 2 50 m Brust 0:42,54 1 100 m Rücken 1:26,07 2 50 m Schmetterling 0:36,20 2 800 m Freistil 11:33,81 1 Wisbi und Kindgerechter Wettkampf 2016 am 09.04.2016 im Sportbad am Park, Remscheid Wettkampf Jg. Name Platz Zeit 25 m Rückenbeine (Beine/kindgerecht) 2009 Jannis Vieler 1 0:28,95 25 m Brust (kindgerecht) 2009 Jannis Vieler 3 0:36,01 25 m Kraulbeine (Beine/kindgerecht) 2009 Jannis Vieler 2 0:31,39 25 m Freistil (kindgerecht) 2009 Jannis Vieler 2 0:28,46 25 m Rücken (kindgerecht) 2009 Jannis Vieler 1 0:25,48 50 m Freistil 2007 Malte Vieler 1 0:40,23 Jan Nikias Brewing 3 0:42,70 2006 Luca Campisi 2 0:38,40 Christian Kubiak 7 0:51,89 100 m Rücken 2007 Jan Nikias Brewing 1 1:40,65 Malte Vieler 3 1:42,84 2006 Luca Campisi 2 1:36,34 Christian Kubiak 6 2:01,86 50 m Kraulbeine (Beine) 2007 Malte Vieler 2 0:55,13 Jan Niklas Brewing 4 0:58,32 2006 Luca Campisi 1 0:46,84 Christian Kubiak 6 1:03,13

100 m Freistil 2006 Luca Campisi 1 1:28,52 Christian Kubiak 6 2:01,59 50 m Brust 2007 Jan Nikias Brewing 1 0:51,86 Malte Vieler 4 1:00,87 2006 Christian Kubiak 2 0:51,28 Luca Campisi 5 0:59,13 50 m Rücken 2007 Malte Vieler 1 0:48,02 Jan Nikias Brewing 4 0:50,03 2006 Luca Campisi 2 0:46,08 Christian Kubiak 6 0:57,36 Große Biggesse-Rundfahrt 2015 Pünktlich um 8.45 Uhr ging es am 26.08.2015 in Lennep los Richtung Neulisternohl, wo wir gegen 10.15 Uhr zum Frühstück eintrafen. Nachdem wir uns alle gut gestärkt hatten, fuhren wir bei strahlendem Sonnenschein zur provisorischen Anlegestelle am Stausee. Unsere Enttäuschung ließ sich nicht verbergen, als wir sahen, dass der Wasserstand wegen Reparaturen an der Staumauer um ca. 6 m abgesenkt worden war. Aber auch bei dem niedrigen Wasserstand wurde es eine wunderbare fast zweistündige Rundfahrt. Der 8,76 km 2 große und 20 km langen Bigge-Stausee, wurde in den Jahren von 1956 bis 1965 erbaut. Um den Bau zu ermöglichen, trat am 01.08.1956 in NRW das sogenannte Biggetalsperrengesetz in Kraft, was ein Novum darstellte. Danach waren die Stadtwerke verpflichtet, von jedem Wasserabnehmer im Versorgungsgebiet 1,2 Pfennig je m 3 bezogenen Wassers als sogenannten Biggepfennig zur Finanzierung des Baues der Sperre einzubehalten. Aus dem Biggepfennig wurde im Laufe der Jahre ein Biggecent von 1,79 ct/m 3. 2009 wurde die Einziehung eingestellt. Das Fassungsvermögen der fünftgrößten Talsperre Deutschlands bei Vollstau und 52 m Wassertiefe beträgt 171,7 Mio. m 3 (einschließlich der aus dem

Jahre 1912 stammenden Listertalsperre, die als Vorsperre dient. Das gesamte Einzugsgebiet beträgt fast 300 km 2. Die Bus-Rundreise um die gesamte Talsperre führte uns dann auf einen Parkplatz in der Nähe des Staudamms. Jetzt hieß es: Bergsteigen zum höchsten Aussichtspunkt Biggeblick - ca. 80 m über dem Wasserspiegel. Nachdem wir uns auf der Aussichtsplattform kräftig vom böigen Wind hatten durchblasen lassen, hieß es nunmehr: Von nun an ging's bergab. Anschließend brachte uns der Bus in ein bekanntes Café in Attendorn, wo wir uns den Kuchen schmecken ließen. Gut gelaunt traten wir die Heimreise an, wo wir pünktlich kurz nach 18 Uhr in Lennep eintrafen. Wolfgang Wäscher, 03.01.2016 Ergebnisse und Bilder des Vereinswettkampfs am 19.09.2015 100 m Lagen weiblich 1999 1. Celine Hold 1:19,43 2. Catharina Sembach 1:33,07 1996 1. Nadine Block 1:35,98 100 m Lagen männlich 1999 1. Christopher Borgmeier 1:36,18 1997 1. Philip Cramer 1:29,20 25 m Rücken weiblich 2009 1. Linea Garcia Pietrzyk 1:22,47 2008 1. Linn Reisinger 0:39,76 2. Sarah Müller 1:03,73 2007 1. Ida Klein 0:36,13 2. Alexandra Dudinskaia 0:36,21 3. Mailin Voß 1:00,59 25 m Rücken männlich 2009 1. Jannis Vieler 0:28,88 2. Florian Munder 1:21,25 2008 1. Jan Marvin Hußing 0:44,15 2007 1. Kilian Kolodziej 0:27,92 2. Eric Wasserfuhr 0:38,86 3. Sebastiano Sagui 0:50,20 4. Mateja Cekic 0:53,63 50 m Rücken weiblich 2006 1. Johanna Wasserfuhr 0:56,24 2. Laura Pace 1:17,94 3. Hanna Joest 1:48,74 2005 1. Ann-Kathrin Hilbert 1:01,61 2004 1. Marie Bachmann 0:52,10 2. Lea Steffen 0:55,73

3. Pia Pace 1:01,80 2003 1. Lucia Sophie Rösner 0:54,94 2. Nicole Kon 0:57,23 3. Shirin Nazarova 1:17,50 1999 1. Celine Hold 0:38,25 2. Catharina Sembach 0:45,20 1996 1. Nadine Block 0:44,40 50 m Rücken männlich 2006 1. Christian Kubiak 1:01,04 2005 1. Felix Becker 0:58,48 2. Bosse Klein 1:07,39 2004 1. Alexey Usatov 0:45,09 2. Lennox Rohde 0:50,94 1999 1. Christopher Borgmeier 0:43,17 1997 1. Philip Cramer 0:40,61 50 m Schmetterling weiblich 1999 1. Celine Hold 0:36,06 2. Catharina Sembach 0:44,73 1996 1. Nadine Block 0:45,75 50 m Schmetterling männlich 2006 1. Christian Kubiak 1:01,48 1997 1. Philip Cramer 0:40,07 25 m Freistil männlich 2009 1. Jannis Vieler 0:38,75 2007 1. Kilian Kolodziej 0:30,36 2. Eric Wasserfuhr 0:31,13 50 m Freistil weiblich 2006 1. Johanna Wasserfuhr 0:53,86 2004 1. Marie Bachmann 0:44,97 2. Lea Steffen 0:48,80 3. Pia Pace 0:53,04 2003 1. Nicole Kon 0:49,82 2. Lucia Sophie Rösner 0:51,42 3. Shirin Nazarova 1:15,59 1999 1. Celine Hold 0:32,28 2. Catharina Sembach 0:38,67 1996 1. Nadine Block 0:39,28 50 m Freistil männlich 2006 1. Christian Kubiak 0:54,86 2005 1. Felix Becker 1:01,60 2004 1. Lennox Rohde 0:41,45 2. Alexey Usatov 0:43,47 1999 1. Christopher Borgmeier 0:33,49 1997 1. Philip Cramer 0:37,30 25 m Brust weiblich 2009 1. Linea Garcia Pietrzyk 0:41,06 2008 1. Linn Reisinger 0:41,39 2. Sarah Müller 0:41,54 2007 1. Ida Klein 0:35,82 2. Alexandra Dudinskaia 0:36,38 3. Mailin Voß 0:40,70 4. Alisa Mazlami 0:46,20 25 m Brust männlich 2009 1. Florian Munder 0:41,78 2008 1. Jan Marvin Hußing 0:38,20 2007 1. Kilian Kolodziej 0:27,92

2. Eric Wasserfuhr 0:30,53 3. Mateja Cekic 0:41,77 4. Sebastiano Sagui 0:47,48 50 m Brust weiblich 2006 1. Johanna Wasserfuhr 0:58,88 2. Laura Pace 1:13,02 3. Hanna Joest 1:13,39 4. Zarrina Nazarova 1:27,60 2005 1. Ann-Kathrin Hilbert 1:01,10 2004 1. Pia Pace 0:49,80 2. Marie Bachmann 0:55,48 3. Lea Steffen 0:55,59 2003 1. Nicole Kon 0:57,03 2. Lucia Sophie Rösner 1:01,02 3. Shirin Nazarova 1:05,71 1999 1. Celine Hold 0:39,34 2. Catharina Sembach 0:43,22 1996 1. Nadine Block 0:56,51 50 m Brust männlich 2006 1. Christian Kubiak 0:56,12 2005 1. Bosse Klein 1:04,57 2. Felix Becker 1:11,02 2004 1. Alexey Usatov 0:50,98 2. Lennox Rohde 0:58,79 1999 1. Christopher Borgmeier 0:39,99 Zwei Schwimmerinnen des LSV beim Bundesfinale der DMSJ 2015 in Hannover Mit den für die SG Remscheid startenden Schwimmerinnen der D-Jugend Rebecca Manß und Jule Markus (beide Jahrgang 2004) nahmen gleich zwei LSV-Aktive am diesjährigen Bundesfinale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Jugend teil. Dafür mussten sich die aus sechs Mädchen bestehende Mannschaft über mehrere Etappen hinweg qualifizieren. Über Düsseldorf und Wuppertal hier wurde die Mannschaft Verbandsmeister gelangten die Schwimmerinnen bis in das NRW Finale in Essen. Dort wurden sie NRW Vizemeister. Nach den 4 Staffeln in den Hauptschwimmarten und in einer Lagenstaffel wurden die erschwommenen Zeiten addiert. Mit der tollen Gesamtzeiten von 23:48,43 Minuten erreichten die Mädchen bundesweit die elftschnellste Zeit und hatten sich damit sensationellerweise für das Bundesfinale in Hannover qualifiziert. Gemeinsam mit der Mannschaft Jugend D der Jungen, die sich ebenfalls qualifizieren konnte, fuhren die Schwimmerinnen vom 13. bis 15. November ins Stadionbad in die niedersächsische Hauptstadt. Begleitet wurden sie dabei von ihren Familien, die es sich nehmen lassen wollten, ihre Mannschaft lautstark anzufeuern. Vor toller Kulisse durften die Aktiven sich dann erstmals auf Bundesebene mit den besten Mannschaften Deutschlands messen. Letztendlich erreichten die Schwimmerinnen den 12. Platz. Ihre in Essen geschwommene Gesamtzeit konnte die Mannschaft dabei leider nicht noch einmal abrufen. Trainerin Desirée Blicke war jedoch trotzdem mächtig stolz auf ihre Schützlinge, da mit dem Einzug in das Bundesfinale zuvor niemand gerechnet hatte.

Für Rebecca und Jule war es auf jeden Fall ein tolle Erfahrung. Beide hatten großen Spaß an der Veranstaltung. Besonders die Siegerehrung, die traditionell in bunten Verkleidungen stattfand, sorgte für Begeisterung. GM Weihnachtsfeiern 2015 Am 12.12.2015 fand im Sportbad unsere Kinderweihnachtsfeier statt. Fast 50 Kinder kamen, um an dem von den Übungsleitern entwickelten Programm teilzunehmen. Mit weihnachtlicher Musik und vielen Teelichtern wurde in der Halle für weihnachtliche Stimmung gesorgt. Nach den vorbereiteten Spielen blieb den Kindern Zeit, frei zu toben und zu springen. Am Ende bekam jedes Kind ein kleines Geschenk und ging müde nach Hause. Die im Verein besonders aktiven Erwachsenen trafen sich am 18.12.2015 im Restaurant Kockenberg zum gemeinsamen Abendessen. Anschließend wurden die Jubilare geehrt und es blieb viel Zeit zum Erzählen. Geehrt wurden (v.l.) Cuno Deitermann, Sibylle und Uwe Huckenbeck, (je 15 Jahre), Wolfgang Wäscher (40 Jahre), Alexander Huckenbeck (15), Lothar Brügger (40); Daniela Pohl (25) und Anke Kaufmann (40) sind nicht auf dem Foto abgebildet. Nicht teilnehmen konnten Helen Kramer, Daniel Barenberg (je 15 Jahre), Christopher Pohl (25 Jahre) sowie Stephanie Probst (40 Jahre). Neujährchen 2016 Am 17.01.2016 fand in den Räumen der Volksbank Remscheid-Solingen der Neujahrsempfang des LSV statt, zu dem viele Vertreter der politischen Parteien, des Rates und der Verwaltung, der Bezirksvertretung sowie des Sports erschienen waren. Bei Getränken und Schnittchen ergab sich viel Zeit für intensive Gespräche. Fahrt zu den Dr. Oetker Werken in Bielefeld Am 23.03.2016 fuhren 42 LSVer und Freunde zu den Dr. Oetker-Werken in Bielefeld. Bei einem Zwischenstopp vor der Ankunft bei Dr. Oetker stärkten sich alle im rustikalen Landcafé Schulze Rötering in Ahlen mit hausgemachten Back- und Wurstspezialitäten sowie Käse, Rührei, Orangensaft und Kaffee satt. Pünktlich um 13:15 Uhr erreichten wir das Dr. Oetker-Werk und begannen um 13:30 unter der Führung von 2 sehr freundlichen Besuchsbegleitern, ausgerüstet mit einem Hörset, mit dem Rundgang durch das Haus. Im Foyer erzählten zahlreiche Fotos von den Familienmitgliedern, die die Firma geleitet haben bzw. bis zum heutigen Tage leiten. Die Schätze aus dem Firmenarchiv zeigten die Entwicklung der Maschinen und Geräten, hauptsächlich Abfüllgeräte, aus der Anfangszeit der Firma. Filme informierten uns über das Verpacken von Pizzen und

das Einfüllen von Puddingen, die an unseren Augen nur so vorbeirasten. Zwei Spiegelwände mit Glasregalen zeigten Hunderte von Marmeladen- und Konfitürengläsern nebst deren Verzierung. An anderer Stelle konnten Rezeptvorlagen mitgenommen werden, für Kinder ist ein riesengroßer Plastik- Paula -Pudding interessant. Die Fülle der Ausstellungsstücke war immens, so dass uns eine Pause am Puddingwunder recht kam. Das ist ein riesiges umgedrehtes Puddingförmchen, an dem sich jeder mittels Tasse, heißem Wasser, Puddingpulver, Milch und Rührlöffel seinen eigenen Vanillepudding rühren lassen kann. Dazu wurden mehrere Müsli-Produkte zum Probieren angeboten. Nach der Probenpause besichtigten wir (aus hygienischen Gründen von außen) die Versuchsküche, in der außer Tischen, Schränken und Stühlen 50 Herde zur Bewältigung der Backproben stehen, deren Ergebnisse in Seminarräumen besprochen werden und an deren Ende Verbesserungen und Neuerungen stehen. Hier finden auch Backkurse für Erwachsene, Kinder und Schüler statt. Zwei Damen beantworten telefonische Hilferufe, wenn beim Backen etwas schief gegangen ist. Im 3. Stock befindet sich eine uralte Kolonialwarenladeneinrichtung aus dem Jahr 1900. Die zum Verkauf ausgestellten Produkte sind zum größten Teil jünger und aus verschiedenen Jahren zusammengetragen und hatten bei den Damen hohen Wiedererkennungswert. Von den Herren unter uns mit glänzenden Augen betrachtet wurden 3 Autoschätzchen: ein Steyr 30 Bj. 1931 mit 6-Zylinder-Motor, 2078 ccm Hubraum und 40 PS (ein Außendienstfahrzeug in Österreich), ein Goliath Pionier Bj. 1932, 1 Zylinder- Zweitaktmotor, 198 cm Hubraum, 5,5 PS, 50 km/h Höchstgeschwindigkeit (Privatwagen von Rudolf-August Oetker und ein VW Käfer Typ 1/11 Bj. 1956, Ottomotor, 1184 Hubraum, 34 PS, 115 km/h Höchstgeschwindigkeit (ein Außendienstfahrzeug). Zum Abschluss unseres einhellig positiv bewerteten Besuches bei Dr. Oetker konnten wir aus mehreren Sorten Pizzen mit hauchdünnem Boden sowie Pizzabrötchen auswählen, soviel wir wollten und uns mit gekühlten Getränken und Kaffee bedienen. Um ca. 16:40 begann die Rückfahrt nach Lennep, die unser sehr freundlicher und versierter Fahrer des Unternehmens Höller, Herr Lehmann, trotz teilweise zähfließenden Verkehrs und unangenehmer Regenschauern mit Bravour meisterte und uns um 19:00 Uhr pünktlich in Lennep am H 2 O absetzte. 24.04.2016 Marion Wäscher

Im Oktober 2015 verstarb der ehemalige Sportredakteur der Bergischen Morgenpost, Jürgen Coburger, der immer objektiv und kompetent über den LSV berichtet hat. Auf dem BM-Foto ist er rechts neben Stephanie Probst (früher Ortwig), unserer früheren Weltklasseschwimmerin, und deren Trainer, Jürgen Schmitz, zu sehen. Das Foto entstand vor 18 Jahren bei der Feier zum 100-jährigen Vereinsjubiläum des LSV in den Räumen der Lebenshilfe. Foto: BM Unsere Übungsleiterinnen stellen sich vor Mein Name ist Celine Hold, ich bin 17 Jahre alt und seit Sommer 2013 als Übungsleiterin im LSV tätig. Ich habe schon früh mit dem Schwimmen begonnen, bin 2003 zum LSV gekommen und bis 2012 in der SG Remscheid geschwommen. Anschließend habe ich mich dazu entschlossen meinen Verein als Übungsleiterin zu unterstützen. Ich leite zusammen mit Nadine Block dienstags den Schwimmlernkurs im Sportbad und die Übungsstunde samstags im Sportbad. Wenn ich gerade nicht am Beckenrand stehe, schwimme ich selbst sehr gerne und gehe zum Capoeira. Meine Name ist Nadine Block, ich bin 19 Jahre alt und seit Winter 2014 als Übungsleiterin im LSV tätig. Ich habe schon als Baby bzw. Kleinkind schwimmen gelernt und danach nie den Spaß am Schwimmsport verloren. Ich bin seit vielen Jahren Mitglied im Lenneper Schwimmverein und dort selbst aktiv. Ich habe den Verein schon auf vielen Wettkämpfen erfolgreich vertreten. Als Übungsleiterin leite ich zusammen mit Celine Hold dienstags Schwimmlernkurse für Kinder und Erwachsene und samstags findet eine Übungsstunde im Sportbad Remscheid statt. Wenn ich gerade nicht in der Schwimmhalle bin, unternehme ich was mit Freunden oder gehe anderen Hobbies wie zum Beispiel Reiten nach. Ein Mann im Wasser brüllt aus Leibeskräften: "Hilfe, Hilfe! Ich kann nicht schwimmen!" Kommt ein Polizist vorbei und ruft: "Ich kann auch nicht schwimmen, aber mache ich deswegen einen solchen Lärm?"

Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder: (Stand: 18.05.2016) Dominik Baer Rania Fechtali Hannah Butterweck Ismael Abbou-Rakha Laurin Behlau Emily Gennuso Charlotte Fichthorn Elia Davide De Bona Martin Boos Arian Herbertz Hendrik Landgrafe Lucia Delgado Czempiel Emily Bosnic Dennis Kazimir Robin Löffelmacher Daniela und Michaela Giesa Felix Dittrich Lea Meyer Dominik Mantlik Lucia Nilda Papantuono Azra Ekici Maxim Nickel Michelle Pilarski Jette und Henning Schewe Aileen Förster Charlotte Nolte Elisa Lucia Rigano Lina Maria Schwindt Sofia Giglio Elias Ökmen Mara Luisa Siewert Paula Emilia Suberg Hanna Joest Lea Röllinghoff Lynn Wagemann Julia Celine von Mondrawsky Sirin Kazanci Lena Schneider Laura Walloschek Suna und Leyla Sahin Emilia Köln Niklas Stolz Anastasia Zokol Anna Marie Wittstock Nikita König Julian Thamm Josephine; Henning und Jelena Buchholtz Ben Krüger Rika Tiemeier Kerstin, Hein, Annike und Amelie Hendriks Ida Krüll Julian Zylla Petra, Eckhard, Ricke und Inke Kuhlmann Amira, Hanaa und Amal Abou-Rakha Silke, Andreas, Mats und Jakob Reisinger Mohmmed, Rania und Lina El Hjjami Heike, Torsten, Anne, Sinje und Matthias Schulz Azra-Seyda und Sahra-Nur Taskin Anna, Alexander, Lucas und Leticia Wolf +# Auflösung zum... LSV - Die letzte Frage lautete: Wer hat am 22.11.2014 bei der DKM (Deutsche Kurzbahn- Meisterschaft) in Wuppertal dieses Autogramm gegeben? Bei dem netten Schwimmer handelt es sich um Steffen Deibler, zweifacher Olympiateilnehmer (Peking und London), Weltrekordhalter und mehrfacher Deutscher Meister! Die Gewinner wurden benachrichtigt! Jubilare 2016 Auch in diesem Jahr feiern etliche unser Mitglieder ein besonderes Jubiläum. Wir gratulieren Hubert Baumgarten, Edelgard Dönch, Konrad Erndt, Ann-Kathrin Gillmann, Siegfried Nehring und Gudrun Tücking für je 15 Jahre treue Mitgliedschaft im LSV, Waltrud, Christian und Michael Hartgen, Dorothea Brügger sowie Eckhard Regner (für je 40 Jahre treue Mitgliedschaft im LSV). Die Ehrungen sollen wie in den letzten Jahren wieder auf der Weihnachtsfeier vorgenommen werden. Ferner gratulieren wir unseren langjährigen Mitgliedern Gisela Melchers und Herbert Bachmann zum 90. Geburtstag, unserem Ehrenvorsitzenden Antonius Wahlen und Wolfgang Wäscher zum 80. sowie Udo Werner zum 70. Geburtstag.

Ruft ein Mann im Hallenbad: "Sensationell, sensationell, einfach sensationell!". Fragt der Bademeister: "Was bitte ist denn hier so sensationell?". Darauf die Antwort: "Gestern hat meine Frau schwimmen gelernt und heute taucht sie schon über eine Stunde!". Kommst du mit ins Hallenbad? wird Fritzchen gefragt. Darf nicht, sagt Fritzchen, Hab Hausverbot! Im Hallenbad? Wie geht denn so was? Hab ins Becken gepinkelt. Das machen doch andere auch! Schon. Aber nicht vom Zehnmeterturm. Schwimmabzeichen legten erfolgreich ab: (Stand: 18.05.2016) Bobby Katharina Wiechner Justus Wasserfuhr Leo Strenger Lilli Malou Marzell Mara Siewert Luni Papantono Tamino Steinert Paula Suberg Ida Krüll Julian Zylla Anike Hendriks Jannik Siebert Amira Abou-Rakha Emilia Thünchen Michael Ramburger Hanaa Abou-Rakha Rania Fechtali Florent Mazlami Laura Walloschek Ella Kazanci Seepferdchen Martin Boos Katharina Wiechner Suna Sahin Paula Sudberg Johanna Bieker Rania Fechtali Lejla Sahin Charlotte Fichthorn Julian Hindrichs Florian Rader Emilia Thünchen Laura Walloschek Larissa Fickenser Ida Krüll Julian Zylla Amira Abou-Rakha Mara Siewert Tamino Steinert Anike Hendriks Jannik Siebert Dominik Bär Sahra Taskin Hannah Butterweck Florent Mazlami Luni Papantono Azra Ekici Lilli Malou Marzell Bronze Lena Wette Florian Munder Anton Rader Zarrina Nazzarova Henning Schewe Mailin Voss Sebastiano Sagui Johannes Buchholtz Tim Weizel Alisa Mazlami Philip Lachner Lucas Wolf Mateja Cekic Linn Reisinger Louis Magiera Laurin Belau Hafso Hassan Ali Alexandra Dudinskaia Selina Sachnik Maja Siebert Fabian Schmidt Nelli Dubrov Daniela Giesa Leanna Becker Mikaela Oschana Emilia Köln Michaela Giesa Jeremias Schlicker Julian Koch Silber Karim Abou-Rakha Leander Menn Tom Kalkum Zarrina Nazzarova Enrico Rigano Paolo de Simone Josefine Buchholtz Sara Liedtke Adrian Montoya Ann-Katrin Hilbert Malik Iifiri Vivien Pilarski Linn Reisinger Paula Welke Nelli Dubrov Jan-Marvin Hußing Sarah Müller Denise Aldon Sinje Schulz Nevra Cambel Johannes Mrowka Alexandra Dudinskaia Carlotta Thünchen Mateja Cekic Finn Karst Hannah Soest Jeanette Boos Fynn Budych Emilia Katthagen Philip Kapitza Hannah Klewer Letizia Wolf Chartlotte Menn Franka Würker Mikaela Oschana Gold Alexej Usatov Justus Mrowka

Herzlichen Dank allen Freunden und Gönnern unseres Vereins, die durch Spenden die Aktivitäten in unserem Verein tatkräftig unterstützt haben. Der hohe Leistungsstand unserer Sportler ist ohne diese Hilfe nicht möglich. Wir möchten an dieser Stelle auch den hiesigen Tageszeitungen, Bergische Morgenpost und Remscheider General-Anzeiger, ein herzliches Dankeschön aussprechen. Sie sind es, die unseren Sport der Öffentlichkeit nahe bringen. Für den künftigen Erhalt dieser Informationsschrift brauchen wir tatkräftige Hilfe, denn im kleinen Kreis ist dieses Projekt nicht zu schaffen! Jeder an der Redaktionsarbeit Interessierte sollte sich möglichst umgehend beim Vorstand melden! Den Verfassern von Beiträgen, den Fotografen und allen anderen Helfern herzlichen Dank! IMPRESSUM Redaktion, Gestaltung und Druck: Klaus Fey, Fontanestr. 23, 42897 Remscheid Schwimmen H 2 O Sportbad Montag 14.15 19.30 Training Kinder Montag 19.30 21.00 Training Jugend Dienstag 15.45 18.00 Training Kinder Dienstag 17.00 18.45 Ausbildung Kinder Dienstag 18.45 19.30 Ausb. Kinder Dienstag 19.30 20.15 Ausbildung Erwachsene Mittwoch 19.30 21.00 Erwachsene Gymnastik / Präventivsport Montag 18.30 19.30 Gymnastik Damen Freih.-v.-Stein-Schule Montag 19.30 21.00 Herz - Präventivsport Freih.-v.-Stein-Schule Info Tel.: RS 66 77 97 Triathlon / Radsport Mittwoch 20.15 21.45 Tri - Team Sportbad Sonntag ab 10.00 Rad - Training (nach Absprache) Info Tel.: RS 39 852 Samstag 15.00 16.30 Training Kinder Turnen / Gymnastik Walken Samstag 15.45 16.30 Erwachsene Info Tel.: RS 66 65 80 Weitere Ansprechpartner: Freitag 18.30 20.00 (zurzeit nicht) Info Tel.: RS 69 26 21 Dienstag 18.00 19.30 H.-Heinemann-Schule nach Absprache Info Tel.: RS 63 299 Detlef Pohl (Schwimmausbildung im Sportbad), Tel. 02191 / 34 23 83 Martina Gillmann (Schwimmausbildung im H 2 O), Tel. 02191 / 63 006 Angelika Sielmann (Herzsportgruppe), Tel. 0202 / 97 95 705