ABB Prüffelder, Ratingen, Deutschland PEHLA-Prüffelder, Ratingen, Deutschland

Ähnliche Dokumente
ABB AG - Calor Emag Mittelspannungsprodukte. Prüffelder Ratingen. ABB Prüffelder 1

Vakuum-Schaltkammern und Embedded Poles

Supportline für Mittelspannungsschutz und Schaltanlagenautomatisierung. - Wir lassen Sie nicht allein -

Leistungsstark, effizient, unabhängig

Service Energietechnik. Retrofit Zukunftsträchtiger Baustein im Lifecycle-Management

EMV Hinweise für den Einsatz von Relion -Schutzgeräten in Mittelspannungsanlagen. Kontakt

Das umfangreiche Angebot der Prüf- und Versuchsfelder im Schaltwerk Berlin siemens.com/energy/psw

Technische Beschreibung. Drahlose Automatisierung Primärschleifenleiter WPC100

RTU560. Multimeter 560CVD03. Anzeige der Leistungsmessung. Merkmale. Anwendung. Datenblatt Multimeter 560CVD03

EisBär SCADA 2.1 Raumtemperaturregler

Generator-Anschlusskästen für Photovoltaik-Anlagen

Service Energietechnik. ABB Power Quality Service Sicherung der Netzqualität durch vorbeugende Wartung

Service Hochspannungsprodukte SF 6. -Training und Zertifizierung Rückgewinnung von SF 6. -Gas

Technische Beschreibung. Drahtfreie Näherungsschalter Antenne WAT100

ABB i-bus KNX Meldergruppenmodul, 4fach, AP MG/A 4.4.1, 2CDG R0011 Meldergruppenmodul, 4fach, EB MG/E 4.4.1, 2CDG R0011

Vakuumvergossene Trockentransformatoren hi-t Plus

Die detektierbaren Ty-Rap-Kabelbinder Erkennbar durch Metalldetektoren

UFES. Aktiver Schutz für Schaltanlagen UFES. Ultraschneller Erdungsschalter. Kontakt. UFES zertifiziert durch:

System pro E power Die nächste Generation

ABB i-bus KNX Thermoelektrischer Stellantrieb, 230 V TSA/K 230.2, 2CDG R0011

ZX0.2 für OEM-Partner Gasisolierte Mittelspannungs-Schaltanlagen

Die neue Reihe InLine II ZLBM/ZHBM Konzipiert für die Zukunft

ABB i-bus KNX Wettersensor, AP WES/A 3.1, 2CDG120046R0011

ABB i-bus KNX IP-Schnittstelle, REG IPS/S 3.1.1, 2CDG110177R0011

Unabhängiges, akkreditiertes Prüflaboratorium Mitgliedsprüffeld bei STL und LOVAG PRÜFBERICHT. mit Zwischenraum-Isolatoren

ABB i-bus KNX USB-Schnittstelle USB/S 1.1

Service Hochspannungsprodukte Werkzeuge und Werkzeugsets zum Verkauf

ABB i-bus KNX Logik Controller ABA/S 1.2.1, 2CDG110192R0011

ABB Überspannungs-Schutz. Nimmt den Spitzen den Schrecken.

Selektive Hauptsicherungsautomaten S 750 / S 750 DR Die innovative Technik für eine zukunftsorientierte Energieverteilung mit optimaler

ABB i-bus KNX IP-Router, REG IPR/S 3.1.1, 2CDG110175R0011

DB Systemtechnik Elektrisches Prüffeld -TZF Peterholzstraße 15 a Dessau

ABB i-bus KNX TR/A 1.1 Zeitempfänger GPS

MESSEN UND KALIBRIEREN

ABB i-bus KNX Bedien- und Anzeigegerät für GM/A, AP BT/A 1.1, 2CDG R0011

BOL - Business OnLine Bequem online bestellen

ABB i-bus KNX Bedien- und Anzeigegerät für GM/A, AP BT/A 1.1, 2CDG280001R0011 / BT/A 2.1, 2CDG280002R0011

Bedienungsanleitung Busch-Welcome. Transponder-Modul 83172

Ihre Wartungs- und Service-Aufgaben in besten Händen Das Service- und Kompetenzcenter für ABB SACE Leistungsschalter

Messtechnik-Produkte. Kraftmesstechnik Kaltwalzen und Bandbehandlung von Stahl

FGM1190 Glaskonus-Durchflussmesser

Sicherungsautomaten SU200 M für UL- und CSA-Anwendungen

Bedienungsanleitung Busch-Welcome. Fingerprint-Modul 83170

Brandmeldetechnik Brandmelderzentrale BZK4E Kurzbedienungsanleitung

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Service Energietechnik. ABB Power Care Umfassende Unterstützung über den gesamten Lebenszyklus

System pro M compact Sicherungsautomat S 200 PR für Ringkabelschuh-Anwendungen nach UL1077

Busch-USB-Netzteil-Einsatz U USB-Netzteil-Einsatz

Relaiseinstellungen für einen Motor mit Kondensator zur Blindleistungskompensation Einstellanleitung

Anleitung zum Kartenaustausch SUE 3000

Merkmale. Anwendung RTU560. HMI Einheit 560HMR01. Datenblatt HMI Einheit 560HMR01

Bedienungsanleitung Busch-Welcome. Tastatur-Modul 83171

ABB i-bus KNX Wetterzentrale / Wettersensor / Wetterstation WZ/S 1.1 / WES/A 2.1 / WS/S 4.1 Produktinformation

Entwicklung der nationalen, regionalen und internationalen Normen für Starkstromanlagen über 1 kv 13. Zu 1 Anwendungsbereich 17

Zu 1 Anwendungsbereich und normative Verweisungen... 15

Die R&S Group Zuverlässige Produkte für eine sichere Energieübertragung Hannover Messe companies of Rauscher & Stoecklin SERW ZREW Tesar

EisBär SCADA 2.1 ABB-Welcome

UniGear Typ ZS4. Luftisolierte Doppelsammelschienen-Schaltanlage mit 4-fach Schottung

System pro M compact Lasttrennschalter SD 200

89SV80/R1100. Mechanik. Signalverteilerschrank mit einseitigen SVT-Elementen. Anwendung. Beschreibung. Schrank. 1KGD D, Ausgabe 01/2010

Präzise Luftregelung bei der Fließbetttrocknung durch kontinuierliche elektrische Regelantriebe der Contrac-Reihe

Produktqualifizierung

Elektrischer Betriebsraum in Kompaktbauweise Feuerwiderstand 90 Minuten

Elektrischer Betriebsraum in Kompaktbauweise Feuerwiderstand 90 Minuten

DigiVis500: Ihre Visualisierungslösung von ABB

ABB i-bus KNX Schaltaktor, xfach, 6 A, REG SA/S x.6.1.1, 2CDG11015xR0011

Messumformer 560CVD03 Datenblatt

Service Energietechnik. Elektrische Systemberatung Erfolgreich durch perfekte Vorbereitung

Relevante Änderungen zur vorhergehenden Revision sind gelb markiert oder mit einem Strich am rechten Seitenrand gekennzeichnet.

ABB Ihr Partner im Maschinenbau Weil Überblick entscheidend ist

RJ-45 Universalmodul Cat. 6 A iso

Absperrventile und Zubehör für Druckmessgeräte

Sicherheitstechnik Programmiergerät FI750/PU Technische Daten

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Kalibrieren von Innenmessschrauben mit 2-Punkt-Berührung

SCHALTANLAGEN GMBH! ()*+, -*&-*

SCHALTANLAGENBAU FERTIGUNG KUNDENSPEZIFISCHER LÖSUNGEN

Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 1

DAkkS Wir stellen uns vor. Kompetenz bestätigen, Qualität sichern, Vertrauen schaffen.

Mittelspannungsprodukte. Sensoren für Innenraumapplikationen Produktübersicht

Robotics. Flex Finishing Force Control Kraftsteuerung für Roboterbearbeitungsprozesse

Prüfmittelmanagement und Messtechnische Rückführung

ABB AG - Calor Emag Mittelspannungsprodukte. I S -Begrenzer. ABB I S -Begrenzer 1

Intelligenz für Anlagen der Stromerzeugung und -verteilung

BU1-AC - Wechselspannungsrelais. Handbuch BU1-AC (Revision A)

Newtonsche Kalibrierflüssigkeiten der Viskosität

ABB i-bus KNX Magnetkontakt EnOcean, 868 MHz MKE/A , 2CDG R0011

Partnerschaft für mehr Produktivität Bedarfsgerechtes Service Level Management für Prozessleitsysteme

Präzise Luftregelung bei der Sprühtrocknung durch kontinuierliche elektrische Regelantriebe der Contrac-Reihe

Die Anwendung Zur kontinuierlichen Messung von Gleichstrom hat sich der Einsatz von Shunt-Widerständen (Nebenwiderständen)

Mess- und Schutzwandler

Zurückgezogen zum

Schaltrelais CT-IRS mit 1, 2 oder 3 Wechslern Datenblatt

Thema: Anforderungen an den Einstellprüfplatz / Prüffläche

Schaltberechtigung für Elektrofachkräfte

Testinstitut TIZ Grieskirchen

Baugruppenträger 560SFR02 Datenblatt

siemens.com/power-technologies VDE 0101 Errichtung von Hochspannungsanlagen

W Datenblatt: Leitungsschutzschalter (LS), Serie AMPARO

Transkript:

ABB Prüffelder, Ratingen, Deutschland PEHLA-Prüffelder, Ratingen, Deutschland

Einführung Die Prüffelder Ratingen Bereits seit 1954 werden in den Prüffeldern der ABB AG Calor Emag Mittelspannungsprodukte Prüfungen an Mittelspannungsbetriebsmitteln durchgeführt. Unsere Prüffelder in Ratingen verfügen über alle Einrichtungen, die für Prüfungen im Mittelspannungsbereich erforderlich sind. Von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) sind wir als ABB Prüffeld Ratingen, aber auch als PEHLA-Prüffeld Ratingen akkreditiert. Als Teilgesellschafter der PEHLA GbR sind wir darüber hinaus Mitgliedsprüffeld der Short-circuit Testing Liaison (STL). Zusätzlich verfügen wir über eine zertifizierte Kalibrierstelle. Wir bieten unseren Kunden höchste Leistungen und prüfen unabhängig nach nationalen und internationalen Normen und Vorschriften oder nach Kundenwunsch. 2 Prüffelder Ratingen

Warum in den Prüffeldern Ratingen prüfen? Mit unserer 60-jährigen Erfahrung wissen wir, wie Prüfungen professionell durchgeführt werden. Im Sinne einer optimalen Prüfung arbeiten wir in der Planungs- und Vorbereitungsphase eng mit dem Auftraggeber zusammen. Unsere Organisation ermöglicht flexibel zu planen, was durch kurze Buchungszeiten gewährleistet wird. Für Prüfungen in den Prüffeldern Ratingen kann der Kunde wählen, ob er den Prüfling selbst auf die Prüfung vorbereitet oder ob er auf unseren Montage- und Installationsservice zurückgreift. Auf Wunsch können wir Prüfungen auch vor Ort in der Anlage des Kunden durchführen. Alle Prüfergebnisse werden von unserem hochqualifizierten und erfahrenen Mitarbeiterteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden ausgewertet. Dem Umweltschutz verpflichtet, sind unsere Prüffelder mit einer sicheren SF 6 -Versorgungs- und Recycling-Anlage ausgestattet. Die zweifache Akkreditierung als ABB Prüffelder Ratingen sowie als PEHLA-Prüffelder Ratingen gewährleistet, dass unsere Prüfungen völlig unparteiisch und unabhängig durchgeführt werden. Angebotene Dienstleistungen: Vor-Ort-Prüfungen und Diagnosen mit mobiler Prüfausrüstung Unabhängige Beurkundung der Prüfungen Inspektionen, Untersuchungen und Diagnosen Herstellen von Prototypen und Einzelteilen Zusammenbau von Prototypen und Prüfobjekten Montage- und Installationsarbeiten Kalibrierung von elektrischen und mechanischen Messmitteln Prüffelder Ratingen 3

Unsere Dokumentation für den Kunden Je nach den in den Prüffeldern Ratingen durchgeführten Prüfungen werden verschiedene Dokumentationen erstellt. Typprüfzertifikat Ein Typprüfzertifikat wird für bestandene Typprüfungen erteilt, die in völliger Übereinstimmung nach den zur Zeit der Prüfungen geltenden Bestimmungen oder Vorschriften und den STL Guides durchgeführt wurden. Für diese Prüfungen muss das Prüfobjekt durch Beschreibung, Zeichnungen und sonstige Angaben eindeutig gekennzeichnet sein. Prüfbescheinigung Eine Prüfbescheinigung wird für bestandene Teile von Typprüfungen erteilt, die nach den zur Zeit der Prüfungen geltenden Bestimmungen oder Vorschriften und nach den STL Guides durchgeführt wurden. Für diese Prüfungen muss das Prüfobjekt durch Beschreibung, Zeichnungen und sonstige Angaben eindeutig gekennzeichnet sein. Prüfbericht Ein Prüfbericht wird für alle anderen Prüfungen ausgestellt, die nach den zur Zeit der Prüfungen geltenden Bestimmungen, Vorschriften oder PEHLA-Richtlinien und/oder Angaben des Auftraggebers durchgeführt wurden. Der Prüfbericht enthält gleichfalls alle Prüfergebnisse, Angaben über die Bedingungen, unter denen geprüft wurde, sowie Angaben über das Verhalten des Gerätes während der Prüfung und über seinen Zustand nach der Prüfung. Prüfbestätigung Eine Prüfbestätigung wird unmittelbar nach einer Prüfung ausgegeben. Sie bestätigt, dass die Prüfung durchgeführt wurde und gilt nur bis zur Herausgabe eines endgültigen Dokumentes mit den detaillierten Ergebnissen. 4 Prüffelder Ratingen

Entwicklungsprüfungen, Typprüfungen oder Abnahmeprüfungen Ob Entwicklungsprüfungen, Typprüfungen oder Abnahmeprüfungen, die Prüffelder Ratingen können jede Art von Prüfung anbieten, die ihr Unternehmen benötigt. Unsere Prüffelder und Laboratorien sind umfassend ausgerüstet, um Prüfungen an Mittelspannungsbetriebsmitteln nach dem modernsten Stand der Technik durchzuführen. Alle Prüfungen können entweder als ABB- oder als PEHLA- Prüfung ausgeführt und entsprechend dokumentiert werden. Prüfungen, die wir durchführen: Typprüfungen Entwicklungsprüfungen Abnahmeprüfungen (auch in anderen Prüffeldern) Zulassungsprüfungen Unsere Prüfangebote: Prüfungen Produkte Leistungsschalter Schaltanlage Leistungstransformator Schaltleistungsprüfung Kurzzeitstromprüfung Lichtbogenprüfung Kapazitive Prüfung Erwärmungsprüfung Klimaprüfung Dielektrische Prüfung Schutzgradprüfung (IP/IK) TE-Prüfung Mechanische Funktionsprüfung Mechanische Lebensdauerprüfung Hoch-/Tieftemperaturprüfung Dichtigkeitsprüfung Druckprüfung Trenn- / Lasttrennschalter & Erdungsschalter Lasttrennschalter- Sicherungskombination Erdungseinrichtung Durchführungsisolator Messwandler Sicherung Kabelarmatur Hilfsstromkreis Netzstation Prüfungen in Ratingen möglich Prüfungen für das Produkt nicht zutreffend Prüffelder Ratingen 5

Normenübersicht Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltanlagen DIN EN 62271-1 DIN EN 62271-100 DIN EN 62271-102 (IEC 62271-1) (IEC 62271-100) (IEC 62271-102) DIN IEC 62271-103 DIN EN 62271-104 DIN EN 62271-105 (IEC 62271-103) (IEC 62271-104) (IEC 62271-105) DIN EN 62271-106 DIN EN 62271-110 DIN IEC 62271-111 (IEC 62271-106) (IEC 62271-110) (IEC 62271-111) DIN EN 62271-200 DIN EN 62271-201 DIN EN 62271-202 (IEC 62271-200) (IEC 62271-201) (IEC 62271-202) DIN EN 62271-203 DIN IEC 62271-304 DIN EN 60529 (IEC 62271-203) (IEC 62271-304) (IEC 60529) Hochspannungs-Prüftechnik DIN EN 60060-1 DIN EN 60060-2 DIN EN 60270 (IEC 60060-1) (IEC 60060-2) (IEC 60270) Leistungstransformatoren DIN EN 60076-5 DIN EN 60076-11 (IEC 60076-5) (IEC 60076-11) Hochspannungssicherungen DIN EN 60282-1 DIN EN 60282-2 (IEC 60282-1) (IEC 60282-2) Isolierte Durchführungen DIN EN 60137 (IEC 60137) Isolatoren DIN EN 60660 (IEC 60660) Messwandler DIN EN 61869-1 DIN EN 61869-2 DIN EN 61869-3 (IEC 61869-1) (IEC 61869-2) (IEC 61869-3) Arbeiten unter Spannung DIN EN 60832-1 DIN EN 60832-2 DIN EN 61230 (IEC 60832-1) (IEC 60832-2) (IEC 61230) Niederspannungsschaltgeräte DIN EN 60947-1 DIN EN 60947-2 DIN EN 60947-3 (IEC 60947-1) (IEC 60947-2) (IEC 60947-3) ANSI / IEEE IEEE C37.04 ANSI C37.06 IEEE C37.09 ANSI C37.54 IEEE C37.60 Weitere Normen auf Anfrage. 6 Prüffelder Ratingen

Prüfeinrichtungen Die Prüffelder Ratingen koordinieren alle Prüfungen effizient, besonders dann, wenn unterschiedlichste Prüfungen in mehreren Prüffeldern gefordert sind. Kunden, die verschiedene Prüfungen benötigen, können sich deshalb auf gut organisierte Prüfabläufe verlassen schnell und zu angemessenen Konditionen. Hochleistungsprüffeld Das Hochleistungsprüffeld ist mit einem 2800 MVA Kurzschluss-Prüfgenerator und ölisolierten Leistungstransformatoren ausgerüstet und daher in der Lage, Prüfungen mit hohen Ein- und Ausschaltleistungen mit verschiedenen Spannungs- und Kurzschlussstromebenen durchzuführen. Ein spezieller Trockentransformator ist in der Lage, Stoßstromund Kurzzeitstromprüfungen bis zu 250 ka Scheitelwert und 100 ka effektiv für drei Sekunden durchzuführen. Eine Kondensatorbatterie, als Last verschaltet, erlaubt unterschiedliche kapazitive Prüfungen durchzuführen, zum Beispiel: Freileitungs- und Kabelauschaltstromvermögen Kondensatorbankausschaltstromvermögen Mit dem sonstigen Prüffeldequipment, wie beispielsweise verschiedene Drosseln, Widerstände und Kondensatoren, ist es ebenfalls möglich, eine große Auswahl von Lastschaltungen durchzuführen. Innerhalb der Raumsimulation der Lichtbogenprüfkammer können Schaltanlagen, Container bzw. vorgefertige Kompaktstationen ebenfalls auf das Verhalten bezüglich eines inneren Fehlers (Störlichtbogen) geprüft werden. Prüffelder Ratingen 7

Prüfeinrichtungen In unserem Hochleistungsprüffeld sind folgende Prüfungen möglich: Kurzschluss-Ein- und Ausschaltprüfungen bis zu 50 ka bei 12 kv 31,5 ka bei 17,5 kv 25 ka bei 24 kv 16 ka bei 40,5 kv Schaltleistungsprüfungen mit kapazitiven induktiven induktiv-ohmschen ohmschen Lastströmen Stoßstromprüfungen bis zu 250 ka Scheitelwert Kurzzeitstromprüfungen bis zu 100 ka und bis 3s (4s) Prüfungen bei internen Fehlern (Störlichtbogen) bis zu 50 ka Verschiedenartige Prüfungen außerhalb der Norm nach Vorgaben bzw. Absprache des Kunden 8 Prüffelder Ratingen

Erwärmungsprüffeld Im Erwärmungsprüffeld lassen sich Schaltanlagen und Schaltgeräte mit Dauerströmen von bis zu 5000 A prüfen. Durch automatisierte und computergesteuerte Prüfungen nutzen wir unsere Ressourcen optimal aus und können somit kontinuierlich Tag und Nacht prüfen. So bieten wir unseren Kunden präzise, zuverlässige und schnelle Prüfungen. Erwärmungsprüfungen Bis zu 180 Messstellen 1- oder 3-phasig bis zu 5000 A bei 50 Hz 1- oder 3-phasig bis zu 4000 A bei 60 Hz Zusätzlich können wir anbieten: Magnetfeldmessung Thermographie Während der Prüfungen werden die Ströme und Temperaturen alle 10 Minuten kontrolliert. Kürzere Messintervalle für die Strom- und Temperaturmessungen sind möglich. Eine Regelung stellt sicher, dass während der gesamten Prüfung ein konstanter dreiphasiger Strom fließt. Die Prüfung wird automatisch beendet, sobald ein Temperaturgrenzwert überschritten wird oder das Ende der eingestellten Prüfzeit erreicht ist. Prüffelder Ratingen 9

Prüfeinrichtungen Hochspannungsprüffeld Mit den in unserem Hochspannungsprüffeld vorhandenen Prüfeinrichtungen lassen sich sämtliche Isolations- und Teilentladungsprüfungen an Mittelspannungsprodukten durchführen. Für besonders empfindliche Teilentladungsprüfungen steht eine Teilentladungs-Messkabine mit einem Grundstörpegel von <1 pc zur Verfügung. Für Vor-Ort-Prüfungen ist das Hochspannungsprüffeld mit einer mobilen Prüfeinrichtung ausgestattet. Im Hochspannungsprüffeld werden die folgenden Prüfungen durchgeführt: Standard-Blitzstoßspannungsprüfungen mit Spannungen bis zu 800 kv Wechselspannungsprüfungen stationär bis zu 260 kv mobil bis zu 230 kv Teilentladungsmessungen stationär bis zu 150 kv mobil bis zu 230 kv Schutzgradprüfungen Prüfungen von Hilfs- und Steuerstromkreisen 10 Prüffelder Ratingen

Mechanisches Prüffeld Das mechanische Prüffeld bietet verschiedenste Funktions-, Umwelteinfluss- und Materialprüfungen an Geräten, Anlagen und Komponenten aus der Mittel- und Niederspannungstechnik an. Die Funktionsprüfungen umfassen neben Dauerschaltprüfungen an verschiedensten Schaltgeräten auch funktionelle Prüfungen an Positionsanzeige-, Verriegelungs- und Steuerungssystemen mechanischer und elektrischer Art. Für Langzeitprüfungen stehen automatische Steuerungs- und Überwachungseinrichtungen zur Verfügung, um während der Prüfung unterschiedlichste Signale zu kontrollieren. Außerdem können zahlreiche elektrische und andere physikalische Größen während der Prüfung gemessen und aufgezeichnet werden, wie z.b. Bewegungsverläufe, Rotationswinkel, Kräfte, Drehmomente, Drücke, Temperaturen, binäre Signalzustände (Meldungen) und Gaskonzentrationen. Die Umweltprüfungen kombinieren die oben genannten Messungen und Funktionsprüfungen mit speziellen Umweltbedingungen bei Lagerung oder Betrieb, wie z.b. extreme Temperaturen, Temperaturänderungen, Feuchtigkeit, Vibration oder Neigung. Die Materialprüfungen umfassen Zug- und Druckprüfungen, mechanische Schlagprüfungen (IK-Klassifizierung), Bruchkraftbestimmungen sowie Torsions- und Biegeprüfungen. Hochgeschwindigkeits-Videoaufzeichnungen können zur visuellen Analyse sehr schneller Bewegungsabläufe (bis 10.000 Bilder/Sekunde) genutzt werden. Prüffelder Ratingen 11

Prüfeinrichtungen Werkstoffprüffeld In diesem Prüffeld können verschiedene Klimaprüfungen an Werkstoffen, Komponenten und kompletten Mittelspannungsschaltfeldern durchgeführt werden. Kalibrierdienst In unserer Kalibrierstelle kalibrieren wir elektrische Messinstrumente, Kraftmessinstrumente, Längenmesseinrichtungen, Drehmomentschlüssel und Druckmesseinrichtungen. Zu den Prüfeinrichtungen gehören zwei begehbare Klima-/ Temperaturkammern. Angeboten werden folgende Prüfungen: Temperaturprüfungen Temperaturbereich: -70 C bis +150 C Prüfspannung: 95 kv (1-phasig) Klimaprüfungen Temperaturbereich: +20 C bis +90 C Relative Luftfeuchtigkeit: 10-98 % Prüfspannung: 95 kv (1-phasig) Korrosionsprüfungen Salznebelprüfungen Kondenswasserprüfungen mit SO 2 -haltiger Atmosphäre Schwitzwasserprüfungen 12 Prüffelder Ratingen

Erstmusterbegutachtung Mit einem 3D-Scanning können Objekte unterschiedlicher Größe mit höchster Genauigkeit digitalisiert werden. Der 3D-Scanner wird außerdem für folgende Tätigkeiten genutzt: Zur Qualitätskontrolle Soll-/Ist Vergleich der Messdaten zum CAD-Datensatz Messen von Form- und Lagetoleranzen Messen von Freiformen Serienvermessungen zur Qualitätskontrolle bzw. Prozesssicherung Für den Werkzeug- und Formbau Scandaten zur Generierung von Fräsbahnen Freigabe der Erstmusterbauteile Prüffelder Ratingen 13

Werkstatt der Prüffelder In der Werkstatt werden sowohl Prototypen und Prüfanordnungen hergestellt als auch die im Zusammenhang mit den Prüfungen erforderlichen Montage- und Installationsarbeiten ausgeführt. Treten bei Prüfungen Fehler auf, können wir in unserer Werkstatt umgehend Reparaturen vornehmen sowie Ersatzteile anfertigen. Unsere Werkstatt, die mit allen für die Metallbearbeitung erforderlichen Einrichtungen ausgestattet ist, bietet damit umfassende Dienstleistungen an. 14 Prüffelder Ratingen

Kontakte Prüffelder Ratingen Wenn Sie weitere Informationen über die Prüffelder Ratingen benötigen oder Prüfungen reservieren möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung: Leiter der Prüffelder Dr. Stefan Göttlich Telefon: +49 2102 12-1736 Fax: +49 2102 12-1713 E-Mail: stefan.goettlich@de.abb.com Leiter des Hochleistungsprüffeldes Dr. Martin Wember Telefon: +49 2102 12-1353 Fax: +49 2102 12-1713 E-Mail: martin.wember@de.abb.com Leiter des Erwärmungs-/ Werkstoffprüffeldes und der Kalibrierstelle Claus Loquingen Telefon: +49 2102 12-1372 Fax: +49 2102 12-1713 E-Mail: claus.loquingen@de.abb.com Leiter des Hochspannungsprüffeldes Ralf Hutmacher Telefon: +49 2102 12-1968 Fax: +49 2102 12-1713 E-Mail: ralf.hutmacher@de.abb.com Leiter des mechanischen Prüffeldes und Elektroniklabores Michael Schöttler Telefon: +49 2102 12-1703 Fax: +49 2102 12-1713 E-Mail: michael.schoettler@de.abb.com Leiter der Werkstatt Reiner Huhle Telefon: +49 2102 12-1277 Fax: +49 2102 12-1713 E-Mail: reiner.huhle@de.abb.com Prüffelder Ratingen 15

Kontakt ABB AG Calor Emag Mittelspannungsprodukte Oberhausener Straße 33 40472 Ratingen, Deutschland Telefon: 02102 12-0 Telefax: 02102 12-17 77 E-Mail: powertech@de.abb.com www.abb.com/laboratories-ratingen Hinweis: Technische Änderungen der Produkte sowie Änderungen im Inhalt dieses Dokuments behalten wir uns jederzeit ohne Vorankündigung vor. Bei Bestellungen sind die jeweils vereinbarten Beschaffenheiten maßgebend. Die ABB AG übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler oder Unvollständigkeiten in diesem Dokument. Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument und den darin enthaltenen Gegenständen und Abbildungen vor. Vervielfältigung, Bekanntgabe an Dritte oder Verwertung seines Inhaltes auch von Teilen ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch die ABB AG verboten. Copyright 2013 ABB Alle Rechte vorbehalten DEABB 2497 13 de gedruckt in Deutschland (08.13-1000-AMC)