Pfarrbrief Donaustauf Nr. 20:

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief Donaustauf Nr. 12: Juni 2016

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 4:

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 16:

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Gottesdienstordnung vom

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Donaustauf

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom November 2017

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Unsere Gottesdienste November 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Nr. 3/2018

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Die heilige Messe (13)

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief St. Peter Wenzenbach

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

01. August 27. September 09/2015

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarramt St. Edith Stein

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Pfarrverband Riedering

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Freitag, Jahreskreis Einzelsegnung Schülermesse, Fam. Horst Oblinger für + Maria Niedermeier

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer


PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

PFARREI PINKOFEN UNTERLAICHLING. Pfarrbrief. Nr.11 Dienstag d. 22. Wo. 27. Sonntag i. Jahreskreis

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

4. Sonntag der Osterzeit

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Pfarrbrief Donaustauf Weihnachten 2014

PFARRBRIEF. St. Martin-Kaltenbrunn. Ferienpfarrbrief vom bis

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 1. bis 9. Juli 2017

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Liedvorschläge aus dem neuen

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Gottesdienste vom September 2017

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

G OTTES DIENS TORDNUNG

Pfarrnachrichten Januar 2018

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Transkript:

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 20: 12.11. 26.11.2017 Kath. Pfarramt Albertus-Magnus-Weg 11 93093 Donaustauf Tel. 09403/961626 E-Mail: donaustauf@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrei-donaustauf.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo und Di 9.00 11.15 Uhr; Do 14.00 18.00 Uhr

Gottesdienstordnung Bei jeder hl. Messe verbleibt für die Kirchenstiftung Donaustauf nur der Betrag für ein Messstipendium (5,- ). Die Messstipendien für das Mitgedenken (ab der zweiten Intention) werden in die Mission weitergeleitet. Pfarrkirche Donaustauf So 12.11. 32. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Beichtgelegenheit 9.30 Pfarrgottesdienst für die Lebenden u Verstorbenen der Pfarrgemeinde hl M f + Karolina Neff Fritz Faltermeier f + Nichte Helmut u. Roswitha Meyer f + Tochter Tina f + Johann u. Therese Weber u. + Josef Meier Enkelkinder f + Albert Schießl Anna Landendinger f + Ehemann, mit Aufnahme der neuen Ministranten 14.00 bis 16.00 Sankt Salvator geöffnet! Mo 13.11. Fatimatag 16.30 Aussetzung des Allerheiligsten Rosenkranz für den Frieden 17.30 Rosenkranz für den Heiligen Vater 18.00 Beichtgelegenheit bei Domvikar Schwager und Pfarrer Renner 18.15 Rosenkranz für die Bekehrung der Sünder 19.00 hl. Messe mit Predigt: H.H. Domvikar Msgr. Georg Schwager Fam. Karger zu Ehren der unschuldigen Kinder f + Oma Rosa Gratzl Fam. Karl Huller f + Angehörige Maria Bindl f + Vater f Leb. und Verst. der Fam. Fröhlich Rosi Schmid f + Mutter Fam. Riemensberger-Zech f leb. und verst. Angehörige Di 14.11. 15.30 Schülerbeichte 16.00 SchülermesseJosefine Weber f + Mutter 18.00 hl. Messe in der Krankenhauskapelle Mi 15.11. 14.00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit im Pfarrsaal 14.30 Hl. Messe im Pfarrsaal Rosa Eigl f + Schwester Elisabeth f + Eltern Frieda Krupp f + Ehemann f + Vater Traudl Märkl f + Ehem. und Angeh. Cecilia Auburger f + Ehem. Do 16.11. 18.00 18.25 Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe 19.00 hl M. nach Meinung f + Mutter Maria Zahn Fam. Dr. Kestler f + Meinrad Hirschmann - Dr. Klaus Peter Berr f + Vater,anschließendeucharistische Prozession Fr 17.11. Nacht der offenen Kirche 15.00 Kreuzweg für die ungeborenen Kinder, Gebet um geistliche Berufungen 19.00 hl M. f + Helmut Fröhlich Rita Nemeth-Liebscher f + Mutter Margit und Judith Herrmann f + Erika Schwarz anschließend Anbetung durch die Nacht Bitte in die Liste eintragen Danke! Sa 18.11. 7.00 Sakramentaler Segen zum Abschluss der Anbetung 18.00 hl. Messe in der Krankenhauskapelle 17.55 Rosenkranz für den Frieden, Beichtgelegenheit 18.30 hl M Markt Donaustauf für die Opfer der Weltkriege - Margit und Judith Herrmann f + Großmutter Maria Hierl u. Angehörige f + Mutter Angela Jaumann f + Ehemann Evi Schuster f + Mutter Helga Eichinger f + Angehörige Jürgen und Annett Sommer f + Mathilde Tewald, anschl. Gedenkfeier für die Opfer der Weltkriege am Kriegerdenkmal

So 19.11. 33. Sonntag im Jahreskreis Volkstrauertag - Diasporakollekte 9.00 Beichtgelegenheit 9.30 Pfarrgottesdienst für die Lebenden u Verstorbenen der Pfarrgemeinde hl M f + Hans Lehnerer - Fam. Karger f + Großeltern Fam. Hartmann f + Georg Weber f + Eltern f + Eltern Fam. Franz Niedermeier f + Eltern Christa Greißl f + Ehemann f + Heinz Schraufstetter Mo 20.11. 18.25 Rosenkranz für die ungeborenen Kinder 19.00 hl M Fam. Karger f + Vater Hans Schmid f + Großeltern Ursula Zeiler f + Eltern und Bruder Alexander Di 21.11. 18.00 hl. Messe in der Krankenhauskapelle Do 23.11. 18.25 Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe 19.00 hl M Fam. Hirschmann f leb. und verst. Angehörige Fam. Karger f Leb. und Verst. der Fam. Kreisel Theresia Dorfner f + Anneliese Dorfner Roswitha Hammer f + Großmutter Karolina Beer Kurt Feldmeier f + Vater, anschließend eucharistische Prozession Fr 24.11. 15.00 Kreuzweg für die Familien, Gebet für Priester und geistliche Berufungen Sa 25.11. 8.30 hl M in der außerordentl. Form:. nach Meinung 18.00 hl. Messe in der Krankenhauskapelle 17.55 Rosenkranz für den Frieden und Beichtgelegenheit 18.30 hl M Waltraud Robold f + Angehörige Fam. Karger f + Vater Brigitte Ertl f + Nichte Birgit Schmid Christine Solleder f + Vater Petra Eigenstetter f + Vater Evi Schuster f + Ehemann So 26.11. Christkönigssonntag 9.00 Beichtgelegenheit 9.30 Jugendgottesdienst (mit dem Jugendchor) - Pfarrgottesdienst hl M f + Hildegard Weber - Helmut und Roswitha Meyer f + Tochter Tina Theresia Dorfner f + Schwiegereltern f + Walter Miersch Enkelkinder Niedermeier f + Großeltern Christa Greißl f + Eltern und Geschwister Fam. Dr. Kestler f + Meinrad Hirschmann f + Heinz Schraufstetter 14.00 Taufe Was Sie wissen sollten Am Mittwoch, 15. November, ist um 20.00 Uhr im Pfarrsaal der Elternabend für alle, deren Kinder im Jahr 2018 in der Pfarrkirche Donaustauf gefirmt werden möchten. Angesprochen sind vor allem die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe. Beim Elternabend werden auch die Anmeldezettel ausgegeben. Die nächste Anbetungsstunde des Dekanats Donaustauf für die ungeborenen Kinder ist am Freitag, 17. November, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Tegernheim. Bitte beten Sie mit in diesem so wichtigen Anliegen. Bitte beachten Sie: Der Weihnachtspfarrbrief gilt für die Zeit vom 10. Dezember 2017 bis zum 7. Januar 2018. Bitte geben Sie Messintentionen für diesen Zeitraum baldmöglichst im Pfarrbüro ab, spätestens bis zum 16. November.

Filialkirche Sulzbach St. Martin So 12.11. 32. Sonntag im Jahreskreis 9.30 hl M f + Karl Liebl Maria Deml f + Ehemann Fam. Grimm f + Vater Erich Grimm Di 14.11. 17.30 hl M Seniorentreff f + Irmgard Rösl Ernst und Renate Listl f + Anton Karl Do 16.11. 17.30 hl M Christian Girster f + Vater Fam. Georg Reichl f + Josef Aumeier Fr 17.11. 9.00 hl M Theresia Fisch f + Brüder 9.30-10.00Aussetzung des Allerheiligsten Beichtgelegenheit Sa 18.11. 18.00 hl M Fam. Schmalzl f bds. + Eltern Manfred Lachner f + Vater Hildegard Rösch f + Eltern Fam. Hochstetter f + Irmgard Rösl Therese Himmelstoß f + Ehemann Fam. Zenta Weigert f + Philomena Schuster Fam. Spanner f + Mina Schuster So 19.11. 33. Sonntag im Jahreskreis Volkstrauertag Diasporakollekte 9.30 hl M Markt Donaustauf für die Opfer der Weltkriege - Fam. Monika Amann f + Vater f + Mutter anschl. Gedenkfeier für die Opfer der Weltkriege am Friedhof Di 21.11. 17.30 hl M Fam. Franz König f + Anna Buchner Ernst und Renate Listl f + Irmgard Rösl Do 23.11. 17.30 hl MAnita Klatt f + Irmgard Rösl Fam. Elisabeth Schmalzl f + Philomena Schuster Fr 24.11. 9.00 hlm für die Armen Seelen 9.30-10.00Aussetzung des Allerheiligsten Beichtgelegenheit Sa 25.11. 18.00 hl M Fam. Hochstetter f + Anna Adlhoch Franz und Veronika Aschenbrenner f + Angehörige Therese Himmelstoß f + Irmgard Rösl Fam. Hans Spitzer f + Philomena Schuster f + Vater So 26.11. Christkönigssonntag 9.30 hl M f + Josef Aumeier - f + Erwin Ostermeier für die Armen Seelen

Große Pfarrwallfahrt 2018 Wie schon bekannt gegeben, führt uns die nächste Pfarrwallfahrt vom 22. bis zum 27. Mai 2018 an Rhein und Mosel. In der Woche nach Pfingsten fahren wir am Dienstag ab in Richtung Bingen zum Grab der heiligen Hildegard. Abends erreichen wir Vallendar bei Koblenz, wo Pater Josef Kentenich das Schönstatt-Zentrum aufgebaut hat. Die Mutter Gottes wird dort als dreimal wunderbare Mutter verehrt. Ein Ausflug wird uns Trier, die älteste Stadt Deutschland, näher bringen. Dort warten nicht nur die Gräber verschiedener Heiliger auf uns (hl. Apostel Matthias, hl. Paulinus und die Märtyrer von Trier, sel. Schwester Blandine Merten), sondern auch Sehenswürdigkeiten wie die Porta Nigra aus der Römerzeit und der altehrwürdige Dom mit dem Heiligen Rock Jesu Christi. Am nächsten Tag geht es dann weiter über das Benediktinerkloster Maria Laach am schönen Laacher See in Richtung Köln. Dort besuchen wir unter anderem den Dom mit dem Schrein der heiligen drei Könige, das Grab des heiligen Albertus Magnus, der zeitweise in Donaustauf gelebt hat, und des seligen Adolph Kolping. Auch eine Schifffahrt auf dem Rhein und Zeit zur freien Verfügung sind eingeplant. Schließlich steuern wir auf dem Rückweg Walldürn bei Würzburg an, wo wir an der Eröffnung der jährlichen Wallfahrt zur dortigen Reliquie des kostbaren Blutes Christi teilnehmen. Zum Angebot der Firma Heigl-Reisen gehören: Fahrt mit modernem Reisebus, 5 Übernachtungen mit Halbpension, Insolvenzversicherung, Rheinschifffahrt in Köln. Der Reisepreis je Person beträgt 495,00 Euro; Einzelzimmerzuschlag 75,00 Euro. Sie können sich gerne im Pfarrbüro anmelden. Jeder Mensch ist ein besonderer Gedanke Gottes. (Paul de Lagarde) Vielmals Vergelt s Gott möchte ich als Pfarrer noch einmal allen sagen, die in irgendeiner Weise mitgeholfen haben, dass wir am 29. Oktober die Wiedereröffnung unserer Sankt-Salvator-Kirche in einem schönen Rahmen feiern konnten. Ich bin froh, dass die Übertragung des Pontifikalgottesdienstes in die Pfarrkirche gut funktioniert hat und auf diese Weise jeder die Möglichkeit hatte, mit dabei zu sein. Auch beim anschließenden Stehempfang fanden zahlreiche gute Begegnungen statt. Die verschiedenen Besichtigungstermine hatten großen Zulauf. Ich freue mich schon darauf, ab Ostern nächsten Jahres wieder regelmäßig in unserer Wallfahrtskirche heilige Messen und Andachten feiern zu können. Frauentragen im Advent Wie jedes Jahr, ist eine Nachbildung der schwangeren Mutter Gottes vom Bogenberg während der Adventszeit in Donaustauf und Sulzbach unterwegs. Sie können die Madonna jeweils für einen Tag bei sich zu Hause aufnehmen und so der Gottesmutter mit dem Jesuskind eine Herberge bieten. Entweder Sie tragen sich selber in die Liste ein, die in der Pfarrkirche aufliegt, oder Sie melden sich telefonisch im Pfarrbüro. Der Segen der Mutter und ihres göttlichen Sohnes möge bei Ihnen einkehren.

Schweigeexerzitien in Hofstetten Auch in der kommenden Fastenzeit bietet Pfarrer Erich Renner wieder Exerzitien im Apostolatshaus Hofstetten bei Falkenstein an. Vom 22. bis zum 25. Februar 2018 wollen wir über das Thema Jesus mein Heiland nachdenken. Vorträge, Eucharistiefeiern, gestaltete und stille Anbetungszeiten, Stundengebet, Lobpreis, Beicht- und Seelsorgegespräche, gutes Essen und Zeit zur freien Verfügung stehen auf dem Programm. Nehmen Sie sich einmal Zeit für sich selbst. Das kommt nicht nur Ihnen, sondern auch Ihren Mitmenschen zugute. In der ruhigen Lage von Hofstetten können Sie die heilsame Nähe des Herrn erfahren. Abfahrt ist am Donnerstag um 16.45 Uhr am Kriegerdenkmal. Rückkunft am Sonntag mittags. Die Kosten im Einzelzimmer mit Nasszelle und Vollpension betragen 135,00 Euro. Sie können sich absofort im Pfarrbüro anmelden. Volkstrauertag Tag der Erinnerung Tag der Besinnung Tag der Verpflichtung für den Frieden zu beten und zu arbeiten. Deutsche Kriegsgräberstätte La Cambe, Normandie