Aktuelles aus der DFG

Ähnliche Dokumente
Die Heisenberg-Professur

Chancengleichheits-Monitoring Antragsstellung und -erfolg von Wissenschaftlerinnen bei der DFG

Forschungsförderung der DFG Programme und Perspektiven. Tag der Forschungsförderung in Hamburg, 08. Mai 2014

Die Heisenberg-Professur

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für morgen. Programme der DFG zur Nachwuchsförderung

Forschung und Forschungsförderung rderung im internationalen Vergleich: Herausforderungen und Chancen

Job-Trauma oder Traumjob?

Förderung Klinischer Studien durch DFG (und BMBF) Frank Wissing Lebenswissenschaften 1 / Medizin

Die Heisenberg-Professur

Förderatlas Deutsche Forschungsgemeinschaft. Kennzahlen zur öffentlich finanzierten Forschung in Deutschland

DFG: Nachwuchsprogramme und Neuigkeiten

PRESSEINFORMATION Dieburg, den 4. März 2010 DIE EXZELLENZ INITIATIVE DES BUNDES UND DER LÄNDER

Vorstellung der Planungen für die neue Förderperiode

Fachbereich Architektur: Frauen-und Männeranteile vom Studienbeginn bis zur Professur

Forschung und Forschungsförderung rderung im internationalen Vergleich: Herausforderungen und Chancen

Exzellenzinitiative. 3. Förderlinie Zukunftskonzepte zum projektbezogenen Ausbau der universitären Spitzenforschung. Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Das Emmy Noether-Programm und das Heisenberg-Programm

Der Rektor Exzellenzuniversität TU Dresden

ƒ Strukturierte Promotionsprogramme der DFG: Graduiertenkollegs, Internationale Graduiertenkollegs, Graduiertenschulen

Presse-Information. Factsheet Bosch InterCampus Program USA. 17. Mai 2011 PI 7364 RB DH

Forschungsförderung durch den ERC

Klinische Forschung-Förderung durch die DFG Frankfurt, Kurzversion. Klinikum der Goethe-Universität

Die Förderprogramme der DFG und die Forschungskooperation mit Subsahara-Afrika

Erfolgreich auf Professuren bewerben: Wie präsentiere ich mich am besten im Berufungsverfahren?

- Die Unterrepräsentanz von Wissenschaftlerinnen im deutschen Wissenschaftssystem bildet sich auf vielen Ebenen im Kontext der DFG-Förderung ab.

Wege in die Wissenschaft. Frühe Eigenständigkeit, Verlässliche Perspektive, Gute Rahmenbedingungen.

Interkulturelle Aspekte der MIND-Studie

Programm Sparkling Science Facts & Figures

Profilbildung an Hochschulen Das DFG-Förder-Ranking als Beitrag zur Positionsbestimmung

I. Zeitplan für die zweite Programmphase...4

Drittmittelförderung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Franziska Kreuchwig Soft Skills

DFG. DFG-Förderatlas Lesetipps. Zusammenstellung anlässlich der Pressekonferenz. zur Vorstellung des DFG-Förderatlas 2015

Hochschulinterne Forschungsförderung als Qualitätssicherung an der Universität Siegen

DFG-Vordruck /14 Seite 1 von 6. für die Begutachtung von Antragsskizzen für Graduiertenkollegs und Internationale Graduiertenkollegs

Amtliche Bekanntmachung

Karrierewege für Postdocs: Risiken, Aufgaben, Modelle

Finanzielles Anreizsystem für Drittmitteleinwerbung Richtlinien

Pakt für Forschung und Innovation: erste Erfolge

Deutsche Forschungsgemeinschaft. Bericht der Gemeinsamen Kommission zur Exzellenzinitiative. an die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz

Zahlen und Fakten zur Forschungsförderung 1/2007

DFG-Vordruck /11 Seite 1 von 3. Chancengleichheitsmaßnahmen in Forschungsverbünden

Talent trifft Förderung.

State of the Art Speyerer Tag des Wissenschaftsmanagements 2005

C:\DOKUME~1\U1828~1.TRN\LOKALE~1\Temp\

WISSEN SCHAFFT WIRTSCHAFT. Der Wissenschaftsstandort Aachen

Richtlinie für den Forschungspool Vom 25. November 2014

Multilaterale Forschungsförderung in der internationalen Strategie der DFG

Das Humboldt-Ranking. Wer eine Rangliste der besten Forschungseinrichtungen

- Exzellenzvereinbarung (ExV) - vom 18. Juli BAnz S Präambel

Ordnung des Forschungszentrums für Bio-Makromoleküle/ Research Center for Bio-Macromolecules (BIOmac) an der Universität Bayreuth vom 10.

Die regionale Rolle von Hochschulen in kleinen Städten

Rankingreport 2015 Nationale und internationale Hochschulrankings der Jahre

Bachelor und Master. das interdisziplinäre Studienangebot an der Universität Bielefeld

TU Darmstadt Energy Center

Berufserfahrungen im Wissenschaftsmanagement

Fördermöglichkeiten. Promotion

und ihre internationalen Förderprogramme Dr. Christian Schaich Kassel, 25. April 2012

Vorschlagsformular (only available in German)

Außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen

Uni Karlsruhe setzt sich mit ihren Anträgen im Exzellenzwettbewerb durch

Rahmenvereinbarung. zur Kooperation. zwischen. der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg. und

Die Zukunft der Universität Perspektiven für Forschung und Lehre. Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan, MdB,

17. Wahlperiode /2918

Neujahrsempfang des Hamburg Center for Ultrafast Imaging, HCUI 15. Januar 2015, 18:00 Uhr, Campus Bahrenfeld, Luruper Chaussee 149, CFEL-Foyer

Silke Viol Was macht die Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund mobil?

BMBF-Förderung

Wie Forschende mit Web 2.0 ihren Alltag bewältigen Ergebnisse der bundesweiten Science 2.0 Studie

= = bããó=kçéíüéêjg~üêéëíêéññéå= Programm DFG


Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Verleihung eines Promotionsrechts an hessische Hochschulen für angewandte Wissenschaften

LIMES LIght Meets life Sciences

Traumjob Wissenschaft? Osnabrück, 20. Juni 2014 Arne Karrasch

Nationale Kontaktstelle (NKS)

Zugleich: Stellungnahme der Fakultät für Maschinenbau (Fakultät 4) zum Abschlussbericht

Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007)

Kernbotschaften. Sperrfrist: 7. November 2011, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Finanzierung Klinischer Studien Möglichkeiten und Voraussetzungen

Der Konstanzer Kodex für WissenschaftlerInnen zwischen Promotion und Professur

Inhalt. Umgang mit Rankings und Nutzung der Ergebnisse des Forschungsratings Soziologie und Chemie. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Ergebnisse der Sondierungsreise des BAYHOST Direktoriums nach Moskau

BUNDESGYMNASIUM und BUNDESREALGYMNASIUM HALLEIN

Rankingreport (1. Halbjahr)

Die Verantwortung der Universitäten für die Hochschulmedizin im wissenschaftlichen Wettbewerb

DFG-Vordruck /10 Seite 1 von 7. Gleichstellungsmaßnahmen in Sonderforschungsbereichen

Stellenwerk Preisliste 2015

Aspekte der Informationssicherheit bei der Einführung von SAP an der TU Dresden. Vorgehen, Werkzeuge, Erfahrungen-

DFG-Vordruck /15 Seite 1 von 7. für eine Skizze im Programm Sonderforschungsbereiche

Forschungsförderung durch die DFG: Tipps und Themen in der Informatik. Dr. Gerit Sonntag

Der universitäre Habitus im Bologna-Prozess

Modulbauweise im Laborraum am Beispiel des SALSA Labor, Bauprojekt Adlershof

Gesetz über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (Wissenschaftszeitvertragsgesetz - WissZeitVG) [1]

Die nachstehende Satzung regelt die internen Strukturen und Abläufe der Einrichtung.

Land stellt für Forschungsinitiative weitere 60 Millionen Euro bereit Ahnen: Rheinland-pfälzische Hochschulen so erfolgreich wie nie

Lernraum-Entwicklung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Perspektiven-Programm für selbstständige Nachwuchsgruppenleiter und -leiterinnen ( Plus 3 )

Titel. Hochschul-Informations-System GmbH. Chinese University Leaders Overseas Training Project: Higher Education Management

Das Brasilien-Zentrum der WWU Münster

Entwicklung der medizinischen Forschung in den neuen Bundesländern

Strukturevaluation der Geowissenschaften an den Universitäten des Landes Baden-Württemberg

Vereinbarungen zum Studium der technischen Anwendungsfächer

Transkript:

Emmy Noether-Jahrestreffen 2016

1 Wissenschaftspolitik und Pakte 2 DFG-Förderung und Verfahren 3 Entwicklungen im Emmy Noether-Programm

Wissenschaftspolitik und Pakte a) Exzellenzstrategie b) Pakt für den wissenschaftlichen Nachwuchs c) Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Exzellenzstrategie»ExStra«Ziel: Stärkung der Universitäten durch die Förderung wissenschaftlicher Spitzenleistungen, Profilbildungen und Kooperationen weiter fortsetzen jährlich 533 Mio. zwei Förderlinien: Exzellenzcluster und Exzellenzuniversitäten gemeinsame Durchführung von DFG und WR unbefristete Laufzeit des Programms wissenschaftsgeleitetes Verfahren

Exzellenzcluster (EXC) Durchführung des Verfahrens Exzellenzcluster (EXC) durch die DFG insgesamt rund 385 Mio. p.a. für 45-50 Exzellenzcluster flexible Fördervolumina: 3-10 Mio. p.a. je Exzellenzcluster, inklusive 22% Programmpauschale Universitätspauschale als Strategiezuschlag lange Laufzeiten: 2 x 7 Jahre Planungssicherheit für die Wissenschaft

Exzellenzuniversitäten (EXU) Durchführung des Verfahrens durch den Wissenschaftsrat (WR) institutionelle Förderung von Universitäten oder Universitätsverbünden Voraussetzung: mindestens zwei Exzellenzcluster bei einer Universität bzw. drei Exzellenzcluster bei Universitätsverbünden rund 148 Mio. p.a. für Exzellenzuniversitäten bis zu elf Exzellenzuniversitäten, in sieben Jahren sind vier weitere neue möglich langfristig bis zu 15 Exzellenzuniversitäten

Exzellenzinitiative II Überbrückungsfinanzierung für bis zu zwei Jahre für laufende Förderungen aus der Exzellenzinitiative II (ZUK, GSC, EXC) Keine Fortsetzung der Förderlinie Graduiertenschulen

Entscheidungswege ExStra wissenschaftsgeleitet zweistufig: erst Skizzen, dann Vollanträge zunächst Entscheidung über Exzellenzcluster, dann über Exzellenzuniversitäten Förderentscheidung durch Exzellenzkommission bestehend aus 39 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Expertengremiums, 16 Landesministerinnen und -minister sowie Bund (16 Stimmen) Wissenschaft besitzt Mehrheit der Stimmen

Zeitplan ExStra

Pakt für den wissenschaftlichen Nachwuchs 1.000 zusätzliche Tenure Track-Professuren Programm läuft befristet über 15 Jahre: 2017 bis 2032 bis zu einer Milliarde Euro Ziel: Prinzip Tenure Track an Hochschulen in Deutschland verankern Wettbewerb für Hochschulen Verpflichtung der Länder, die Anzahl unbefristeter Professuren zu erhöhen

Wissenschaftspolitik und Pakte DFG-Handreichung zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz http://www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/2016/info_wissenschaft_ 16_14/index.html

DFG-Förderung und Verfahren a) Fachkollegienwahl 2015 b) Einbindung geflohener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in DFG-geförderten Projekten c) Änderungen im Programm Sonderforschungsbereiche d) Änderungen im Programm Graduiertenkollegs

Fachkollegienwahl 2015 48 Fachkollegien rund 130.000 Wahlberechtigte fast 49.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht 37% Wahlbeteiligung 613 Fachkollegiatinnen und Fachkollegiaten darunter 22 ehemals Emmy Noether-Geförderte http://www.dfg.de/dfg_profil/gremien/fachkollegien/fk_wahl2015/index.jsp

Einbindung geflohener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in DFG-geförderten Projekten Beitrag zur Integration von Flüchtlingen in Wissenschaft und Gesellschaft kurzfristige Einbindung über Stellen oder Gastmittel längerfristige Einbindung über Mercator-Modul Zusatzanträge zu diesem Zweck in allen DFG- Förderverfahren möglich http://www.dfg.de/foerderung/antragstellung_begutachtung_entscheidung/antragstellend e/antragstellung/integration_wissenschaft/index.html

Änderungen im Programm Sonderforschungsbereiche Schwerpunktbildung am SFB-Standort bleibt wichtiges Programmziel, jedoch können sich auch vermehrt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von anderen Standorten oder Institutionen beteiligen Teilprojektleitende, die an andere Forschungseinrichtungen in Deutschland wechseln, können in Absprache mit der DFG mit ihren Teilprojekten im Verbund verbleiben Im Falle der Berufung an einen SFB-Standort können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Nachantrag stellen, um mit einem Teilprojekt in einen laufenden SFB integriert zu werden http://www.dfg.de/foerderung/programme/koordinierte_programme/sfb/sprecherbriefe/index.html

Änderungen im Programm Graduiertenkollegs Statusgruppe assoziierte Wissenschaftlerin bzw. assoziierter Wissenschaftler entfällt zukünftig Mitwirkung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die nicht zum Kreis der Beteiligten des GRK (als PI) gehören, ist aber weiterhin möglich, muss im Antrag jedoch beschrieben werden http://www.dfg.de/foerderung/programme/koordinierte_programme/graduiertenkollegs/zahlen_fakten/sprecher briefe/index.html

Anzahl Anträge Förderquote Entwicklungen im Emmy Noether-Programm Förderquoten 400 60% 350 318 50% 300 250 235 256 237 234 40% 200 150 140 161 174 160 167 30% 20% 100 50 51 76 64 56 50 56 57 48 69 61 10% 0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Entschiedene Anträge (ENP) Bewilligte Anträge (ENP) Förderquote ENP Förderquote Einzelförderung Basis: Neuanträge Basis: Neuanträge 0%

Entwicklungen im Emmy Noether-Programm Wissenschaftsbereiche bei Neuanträgen 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Geistes- und Sozialwissenschaften Lebenswissenschaften Naturwissenschaften Ingenieurwissenschaften Basis: Neuanträge.

Entwicklungen im Emmy Noether-Programm Bewilligte Neuanträge seit 2006 nach Fachgebieten 47 2 43 34 6 9 14 27 11 Geisteswissenschaften 12 Sozial- und Verhaltenswissenschaften 21 Biologie 17 93 103 22 Medizin 23 Agrar-, Forstwissensch., Gartenbau und Tiermedizin 31 Chemie 32 Physik 33 Mathematik 34 Geowissenschaften (einschl. Geographie) 41 Maschinenbau und Produktionstechnik 42 Wärmetechnik/ Verfahrenstechnik Basis: Neuanträge. 58 8 127 43 Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

Entwicklungen im Emmy Noether-Programm Geschlechteranteile bei Neuanträgen 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 28 37 46 47 48 65 65 63 78 112 124 128 113 119 170 191 174 240 75 159 0% 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Basis: Neuanträge männlich weiblich

Förderquote Entwicklungen im Emmy Noether-Programm Förderquoten nach Geschlecht 60% 50% 40% 30% 20% männlich weiblich 10% 0% 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Basis: Neuanträge.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit