QGIS meets MapProxy. Karten im Einsatz

Ähnliche Dokumente
MapProxy. Kartendienste beschleunigen, absichern und verteilen. Thorsten Hildebrand WhereGroup GmbH und Co. KG. Bonn,

Neue Produkte und Entwicklungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie. Dr.-Ing. Joachim Bobrich Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Geodaten absichern mit MapProxy. Oliver Tonnhofer Omniscale GmbH & Co. KG

MapProxy. das "Schweizer-Taschenmesser" für Kartenserver. März 2012, FOSSGIS Konferenz - Dessau. Dominik Helle Omniscale GmbH & Co.

MapProxy. Eine praktische Einführung FOSSGIS Heidelberg. Dominik Helle Oliver Tonnhofer

Neues von MapProxy. Neue (und alte) Funktionen in der Praxis. FOSSGIS 2016, Salzbug Oliver

QGIS: Einfache Einbindung von OGD-Daten mittels CKAN-Plugin Leitfaden

Episode 2 Automatisierte Platzierung von Höhenlinienzahlen in topographischen p Karten

Qualitätssicherung des DLM250 und DLM1000

Interaktive benutzerdefinierte Symbolisierung von OpenStreetMap (OSM) Daten mit QGIS- Mapserver

FOSSGIS 2012, Dessau. wms2go Der WMS zum Mitnehmen. Johannes Weskamm, terrestris GmbH & Co. KG.

Mapbender3 Workshop. Astrid Emde AGIT 2016 Salzburg

Mapbender3 Workshop. Astrid Emde AGIT 2015 Salzburg

Publikation OGC Metadateneditor mit gvsig

QGIS Plugins mit Python programmieren

Anleitung Version 1/2016. Swiss Map Vector Shape mit QGIS Anleitung

Dipl.-Ing.(FH) Jörg Hammerl Prof. Dipl.-Ing. Rainer Kettemann & Dipl.-Ing.(FH) Roland Hahn. Onlinezugriff auf Geodaten. GeoMedia 6.

gvsig, PostgreSQL und Mapbender

Openstreetmap-Daten offline in GIS und CAD nutzen:

Von WMS zu WMTS zu Vektor-Tiles

AUTOMATISCHE PROJEKTIONSERKENNUNG VON GEODATEN

GNSS-Positionierung auf offener See

REGNIE-Unterstützungsdokumente. Darstellung eines REGNIE- Rasters in einem GIS

Anleitung Version 1/2016. Swiss Map Vector Shape mit ArcMap Anleitung

Anleitung zur Nutzung von QuantumGIS mit den WMS- und WFS-Diensten des LfULG

Anleitung zur Nutzung eines Web Map Service (WMS)

CSGIS Gbr Canalejo & Schönbuchner GIS. Der VfS Viewer: Ein auf Open Source basiertes Web GIS zur Information von Waldbesitzern in Bayern

Untersuchungen zum Einsatz von Apache CouchDB als Geodatenbank

GEOSS Common Infrastructure Status GDI-DE und Einbindung in GEOSS

Anleitung zur Nutzung von QuantumGIS mit den WMS- und WFS-Diensten des LfULG. Version Nødebo

Prof. Stefan Keller, HSR Vortrag vom an FOSSGIS 2013 Rapperswil

MapServer MapCache - der neue WMTS Tile Cache

SFRaster 2.0. Dokumentation. Rainer Maria Kreten, Januar, Dezember 2014

Neues vom Dienstleistungszentrum des BKG. Manfred Endrullis Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Vergleich von Open Source Virtual Globes

Introduction to Python. Introduction. First Steps in Python. pseudo random numbers. May 2016

Das Yaml-Typo3 (4.4) - Komplettpaket in einer lokalen Webserver-Umgebung Benötigte Komponenten

Geodienste nutzen - Kurzanleitung für QGIS und ArcMap

Lernkultur und Lebensqualität am See. 6. UNIGIS-Tag Schweiz Prof. Stefan Keller, HSR Martina Forster, ESRI

GeoMedia 6.0: WMS Expansion Pack. OGC WMS Daten in der GeoMedia Welt

Grundlagen. Felix Döring, Felix Wittwer 24. April Python-Kurs

itemis APPlause Referent: Florian Kalisch, Denis Radjenovic

GDI-DE Testsuite. Die Zentrale Testplattform für ein nachhaltiges Qualitätsmanagement in der Geodateninfrastruktur Deutschland. 52.

Stadt Land Fluss: Landbedeckung und Landnutzung für Deutschland. Dr.-Ing. Michael Hovenbitzer

GeoForum BL. Neues von GeoView BL. GeoView BL: neue Daten seit Mai Grundwasserkarte. KGS und ISOS. Orthofotos Kt. SO 2011/2012.

Einfach auf Knopfdruck: deegree WCS, WFS und WMS mit OpenJUMP konfigurieren

Anleitung zur Einbindung von WMS, WFS und WCS in ArcGIS

Umstellung des Internet-GIS im IOW zur Einbindung von IKZM Daten in Geodateninfrastrukturen

Mapbender3. Astrid Emde INTERGEO 2012 Hannover. Mapbender3 INTERGEO 2012 Hannover Astrid Emde

TopPlus. Karten nach Maß. Von der detaillierten Stadtkarte bis zur europaweiten Übersichtskarte

GDI-DE Registry Codelisten und Namensräume

SDI-Architektur mit verteilter Datenhaltung

Freies GIS für alle Mit dem Opensource-Programm QGIS freie Geodaten und eigene Fundortdaten anzeigen und bearbeiten

Geovisualisierung in der Landespolizei

Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2006 Seite 1

Makologa Touré Damian Gawenda

ÖBf Notfall App Bedienungsanleitung

Verwendung von WMS/WMTS und WFS mit QGIS

Statische Websites mit Hugo erstellen

HTML5 und das Framework jquery Mobile


Präsentation

Web-Anwendungsentwicklung mit dem Delivery Server

Kurzanleitung Eclipse

SpatiaLite, das Shapefile der Zukunft?

1 Nutzung des ALKIS-WMS-Dienstes im Geoportal Sachsenatlas

MOBILE APP. smartperform. Datasheet. BYOD App

Dienstleistung für Geoinformationssysteme

VMware vsphere 6.0 Neuigkeiten und neue Features

Exkurs: Nutzung der Berliner online-kartendienste in GIS und CAD

Programmierung eines GIMP-Plugin

GIS Anwendungen (WPF II) 1 Punktdatei anlegen. 2 Neuen Ordner (Startpunkt) anlegen. 3 Einen Pfad zum neuen Projekt schaffen.

2016/05/19 12:13 1/11 Stil von Karten

ArcGIS Server Plattform. Kurzanleitung System Test for Web (ESRI) BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION des Kantons Bern. Amt für Geoinformation

Continuous Integration mit TravisCI u.a. Jan Steemann

Praktikum zu LV Ruby: Übung 09

ArcGIS Earth: Installation und Anwendung

Webbasierte Darstellung statistischer Daten im Raum

Building Quantum GIS mit Microsoft Visual C Express Edition auf Windows XP Professional

Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung. Version 2016 Fall Release

GeoPackage, das Shapefile der Zukunft

OpenVPN unter Windows 7, 8 und 10 Stand: 6. April 2017

Agon Solutions. The native web mobile Architekturen mit HTML5 und PhoneGap. Ihre Prozesse in besten Händen.

SEW Übung EMFText. 1 Aufgabe. 2 Domänenbeschreibung. 3 Installation von Eclipse/EMFText. 4 Schritt-für-Schritt Anleitung. 4.

Automatisierte Serververwaltung mit Hilfe von Puppet

Kurzanleitung. Einbinden eines WMS. BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION des Kantons Bern. Amt für Geoinformation. Reiterstrasse Bern

TEASI pro bietet die Möglichkeit selbst erstellte Rasterkarten im Format MBTiles zu verwenden.

TopPlus Ableitung aktueller topographischer Karten von Deutschland und Europa on-the-fly

Vom Geodatenbedarf zur Anwendung

Webgis mit QGIS und GeoExt

Konzeption einen Informationssystems für die Bauleitplanung und kommunale Bauauskunft. Master-Arbeit

JADE NRW. Benutzerleitfaden JADE NRW. für Haushaltsplan-Planschule

Informatik für Ökonomen II Übung 0

Abteilung Campus IT (CIT)

MapServer Workshop. Workshop. Einführung in den MapServer

Koordinatensysteme handhaben und georeferenziert mit StadtCAD arbeiten. Dipl. Ing. (FH) Christoph Hendrich

Installationsbeschreibung

CAIGOS 2014 Was ist neu im Web?

Composing Shops. Modulinstallation und andere coole Composer Features. (auch) für den OXID eshop... und ein bisschen Shopware ;)

Das Einsteigerseminar Objektorientierte Programmierung in Java

Transkript:

QGIS meets MapProxy Karten im Einsatz

Gliederung Vorstellung TopDeutschland QGIS portabel MapProxy Plugin Entwicklung Präsentation Plugin Konfigurationsdateien Plugin Fall Rechteck Sara Biesel QGIS meets MapProxy 03.07.2016 Seite 2

TopDeutschland QGIS portabel keine Installation Sicherheitsbehörden Abbildung: Funktionsübersicht TopDeutschland Sara Biesel QGIS meets MapProxy 03.07.2016 Seite 3

QGIS portable QGIS Desktop 2.6 Windows C:\Users\xxxx\.qgis2\ -> Config Ordner qgis.bat path %PATH%;%OSGEO4W_ROOT%\config\python\plugins\ start "Quantum GIS" /B %OSGEO4W_ROOT%\bin\qgis-bin.exe -- configpath "%OSGEO4W_ROOT%"\config %* start.bat call %DRV_LTR%\qgis\qgis.bat QGIS Upgrade 2.14 Python 2.7 Sara Biesel QGIS meets MapProxy 03.07.2016 Seite 4

Definition und Entwicklung MapProxy Kartenkacheln lokal speichern vorgenerierte Speicherung -> Offline Modus Abbildung 2: Funktionsweise MapProxy Copyright 2015 Omniscale GmbH & Co. KG Sara Biesel QGIS meets MapProxy 03.07.2016 Seite 5

Definition und Entwicklung Qgis Plugin view cache and seed extent: Github https://github.com/tmizu23/mapproxy_plugin Python Paket https://pypi.python.org/pypi/mapproxy Bereiche seeden: wms_updater Sara Biesel QGIS meets MapProxy 03.07.2016 Seite 6

wms_updater Abbildung 3: GUI wms_updater Sara Biesel QGIS meets MapProxy 03.07.2016 Seite 7

Yaml (Yet Another Markup Language) cache: type: mbtiles filename: K:\Karten\eigene_Karten\DOP_BRD_gecacht.sqlite layers: - name: '0' sources: [cache_dop_sqlite_25832] title: DOP Deutschland DOP_grid_25832: srs: 'EPSG:25832' bbox: [228121.057496, 5201997.75773, 1016511.43706, 6135486.33096] Sara Biesel QGIS meets MapProxy 03.07.2016 Seite 8

Yaml (Yet Another Markup Language) sources: DOP_wms: coverage: datasource: 'Deutschland.shp' srs: EPSG:4326 req: layers: 'rgb' transparent: true url: http://sg.geodatenzentrum.de/wms_dop XXXXXXX supported_srs: ['EPSG:25832'] type: wms Sara Biesel QGIS meets MapProxy 03.07.2016 Seite 9

seed seeds: myseed1: caches: [cache_dop_sqlite_25832] grids: [DOP_grid_25832] levels: from: 2 to: 2 mapproxy-seed f wms_dop_sqlite_shape.yaml s wms_dop_seed_sqlite_shape.yaml Sara Biesel QGIS meets MapProxy 03.07.2016 Seite 10

wms_updater (Fall Rechteck) def handlemousedown(self, point, button): if button == Qt.LeftButton: self.rubberband.addpoint(qgspoint(float(point.x()),float(point.y()))) if self.count_point == 4: self.bbox = str("[" + str(round(self.min_x,2)) + "," + str(round(self.min_y,2)) + "," + str(round(self.max_x,2)) + "," + str(round(self.max_y,2)) + "]") canvas = qgis.utils.iface.mapcanvas() layers = canvas.layers() for layer in layers: if 'TopPlus' in layer.name(): kartenhintergrund = 't' Sara Biesel QGIS meets MapProxy 03.07.2016 Seite 11

wms_updater (Fall Rechteck) if kartenhintergrund == 't': yaml = open(str(path_ini + '\qgis\config\python\plugins\mapproxy_plugin\project\wms_topplus_sq lite_rechteck_selbst.yaml'), 'r') filedaten = yaml.read() ianfang = filedaten.index('title: ') iende = filedaten.index('services:') for i in range(ianfang,iende-1): old += filedaten[i] newdata = filedaten.replace(old, str('title: '+name_yaml.encode('utf- 8'))) anfang_coverage = newdata.index('coverage:') + 22 ende_coverage = newdata.index('srs: EPSG:25832') -8 Sara Biesel QGIS meets MapProxy 03.07.2016 Seite 12

wms_updater (Fall Rechteck) for l in range(anfang_coverage,ende_coverage+1): old_coverage += newdata[l] newdata_coverage = newdata.replace(old_coverage, self.bbox) k = open(str(path_ini + '\qgis\config\python\plugins\mapproxy_plugin\project\wms_topplus_ sqlite_rechteck_selbst.yaml'), 'w') k.write(newdata_coverage) massstab = canvas.scale() -> zoomlevel (seed.yaml) Laden der Kartenkacheln -> massstab Sara Biesel QGIS meets MapProxy 03.07.2016 Seite 13

Ausblick Auswahl der Zoomlevel (mehrere) Seeden beschleunigen (-c) Formen transparent automatisches Ableiten EPSG Code (Shapefile laden) automatische Anpassung der Zoomlevel an Moinitorgröße Sara Biesel QGIS meets MapProxy 03.07.2016 Seite 14

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Referat GI2 Richard-Strauss-Allee 11 60598 Frankfurt Ansprechpartner Sara Biesel sara.biesel@bkg.bund.de www.bkg.bund.de Tel. +49 (0) 69 6333-260 Sara Biesel QGIS meets MapProxy 03.07.2016 Seite 15