MICHAELA LUCAS MEZZOSOPRAN

Ähnliche Dokumente
KALENDER September 2009

MELANIE FORGERON Mezzosopran

MELANIE FORGERON. Mezzosopran. Melanie Forgeron

Repertoire Arne Willimczik

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

MELANIE FORGERON Mezzosopran

MELANIE FORGERON MEZZOSOPRAN

VELINA BOZHILOVA MEZZOSOPRAN

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo-

Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser. 31. Oktober 2004 (NP) Dresden 5./7./11. Mai 2005

REPERTOIRE BEETHOVEN. Fidelio BIZET. Carmen DONIZETTI. Don Pasquale L Elisir d Amore GOUNOD. Faust HAYDN. Die belohnte Treue HUMPERDINCK

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Semperoper Spielplan Tickets auch buchbar über unser Büro:

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013

Florian KRUMPÖCK Dirigent REPERTOIRE

Presseinformation zur Spielzeit Probenbeginn in Eutin mit Tannhäuser

Christoph Heinrich, Telefon:0176/ Website:

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Siphiwe McKenzie Sopran

SPIELPLAN NOVEMBER 2017

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

Morenike FADAYOMI. Sopran

Semperoper Spielplan

Praktikumsbericht Regieassistenz in der Ungarischen Staatsoper Budapest in der Zeit vom bis

Komponist Werk weitere Werkbezeichnungen

Chronologisches Werkverzeichnis Eberhard Kloke op Stand EK op. op. 1. op. 2

Machen Sie Ihr Wohnzimmer zur Opernbühne. Dogmafree. Baselweg 26, 4146 Hochwald,

Violine Mozart: Ein Konzert, 1.Satz Mozart Don Giovanni: Ouvertüre, Rondo Rosenkavalier: Einleitung u. Pantomime 3. Akt

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Andreas Mattersberger

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

ALEXANDER PLUST BARITON TELEFON:

Das Parfum des Barock

Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten. Mit deutschen Übertiteln

Richard Wagner, Parsifal, Blumenmädchen Leitung: Markus Poschner Regie: Marco Štorman

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015:

Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR

ZYKLEN

ANEXO I RELACIÓN DE EXTRACTOS ORQUESTALES

Dresdner Anrecht AF 01

Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Großes Latinum, Grundkenntnisse Russisch

Einführung 19. Teil I Überlebensgroß 23. Kapitel 1 Vorhang auf! 25. Kapitel 2 Das Libretto ist die eine Sache 31


NATELA NICOLI BIOGRAPHIE. MEZZOSOPRANO. Foto Barbara Eichinger

Spielplan. Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus - Saal

Michael Kitzeder. Anfragen für Regie bzw. Choreografie ab der Spielzeit 2013/2014 richten Sie bitte an

ANEXO I RELACIÓN DE EXTRACTOS ORQUESTALES

Repertoire Jan Moritz Onken Dirigent 2014

EWIGER VORRAT KLASSISCHER MUSIK

MUSIK Vorträge von Medi Gasteiner im Union International Club Klassik im Club

Ramón Vargas in Lucia di Lammermoor wieder an der Staatsoper Hamburg zu erleben

KOMPONISTENVERZEICHNIS. OPER 1918 bis 1944 REGENSBURGER STADTTHEATER

KAMMERORCHESTER HOHENEMS

BAYERISCHE STAATSOPER geschenk

Programmvorschläge

BAYERISCHE STAATSOPER

21 Th. 22 Fr. 26 Di. 27 Mi. 29 Fr. September Boris Godunow Boris Godunow Im Lande der Zauberflöte Im Lande der Zauberflöte

Orchesterstellen: Mozart Don Giovanni: Ouvertüre, Rondo Rosenkavalier: Einleitung u. Pantomime 3. Akt

Gratis-Festspiele für Jedermann Siemens Fest>Spiel>Nächte

BAYERISCHE STAATSOPER

21 Th. 22 Fr. 26 Di. 27 Mi. 29 Fr. September Boris Godunow Boris Godunow Im Lande der Zauberflöte Im Lande der Zauberflöte

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

ZYKLEN

MUSIK Vorträge von Medi Gasteiner im Union International Club Klassik im Club

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

BAYERISCHE STAATSOPER

Das Netzwerk Ludwig van B. bedankt sich bei der Drachenburg für die bewährte Gastfreundschaft.

SPIELPLAN OKTOBER 2017

Repertoire-Liste. Oratorische Werke. Barbara R. Grabowski. Monteverdi Magnificat Marienklage Salve Regina. Charpentier Lobpreisungen

Die Sopranistin Claudia Rohrbach studierte in München am Richard- Strauss-Konservatorium in den Klassen von Rita Loving und Julie Kaufmann.

Do :00 Vergessenes Land

ORPHEUS Marketing Consulting, Promotion & Realization

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

music here and now thomas mann und

ANEXO I RELACIÓN DE EXTRACTOS ORQUESTALES

2008 Contact High Kinospielfilm von M. Glawogger Drehbuch: M. Ostrovsky, M. Glawogger Kamera: Wolfgang Thaler Produktion: Lotus Film

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz

ASO Konzertchronik nach Aufführungsdatum seit Gründung 1968 (Erstellt und laufend aktualisiert: Anton Fohrwikl)

Deskriptive Statistik

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten

Gewalttaten des Ku Klux Klan gegen Schwarze, Juden und Katholiken tolerierte die amerikanische Justiz. Und 1896 erklärte der Oberste Gerichtshof die

REQUIREMENTS FOR THE AUDITIONS

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 RICHARD WAGNER. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen

ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS

TOSCA. Arienensemble. muhsik agentur Ltd. & Co. KG Amsterdamer Str Köln Tel.:

Deskriptive Psychometrische Statistik Seite 1 von 10

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik

September 2017 Juli 2018

Das ganze Jahr Kultur ist das Motto von Musical Güssing.

D E U T S C H E O P E R A M RHEI N

Italia Arte Fest 2013

Transkript:

VITA Michaela Lucas studierte Gesang in Ihrer Heimatstadt München bei Frau Prof. Margot Gerdes. Erste Engagements führten die junge Sängerin nach Erfurt und Bremerhaven, wo sie sich wichtige Fachpartien, wie Mrs. Quickly in Verdis Falstaff, sowie die Titelpartie der Carmen (Bizet) erarbeiten konnte. Anschließend erweiterte sie als Gast ihr Repertoire u.a. an der Hamburger Staatsoper, dem Theater Klagenfurt, der Deutschen Oper am Rhein, dem Theater Bielefeld, dem Staatstheater Schwerin und der Komischen Oper Berlin. Michaela Lucas, die für ihre warme, expressive Stimme und sinnliche Ausstrahlung gelobt wird, ist heute freischaffend. Sie verfügt über ein breit gespanntes Repertoire, das von Mozart über Verdi bis zur zeitgenössischen Oper reicht. Zu ihrer erfolgreichsten Rolle gehört die Carmen, die sie über mehrere Spielzeiten an der Komischen Oper Berlin verkörpert hat. Ihre aufregende Mescalina in der Berliner Erstaufführung 2003 von Ligeti s Le Grand Macabre begeisterte das Berliner Publikum. Es folgte St. Magnus von Maxwell Davis in der Rolle der Blind Mary bei den Charintischen Sommerfestspielen in Kärnten. Am Staatstheater Schwerin sang sie die Carmen (Bizet), Fenena (Verdi), sowie den Idamante (Mozart). In der Rolle der Gräfin Geschwitz (Alban Berg) brillierte sie an der Staatsoper Kassel, am Theater in Klagenfurt, in Bielefeld und an der Deutschen Oper am Rhein. Gräfin Geschwitz. Michaela Lucas, als Einspringerin erst tags zuvor in ihre Rolle eingewiesen, spielte sie grandios, ganz zu schweigen von ihrer stimmlichen Qualität. Enorm, dieser dunkel timbrierte, raumfüllende Mezzo..." Westfälische Nachrichten, 30.01.2001 Am Theater Bielefeld sang sie Mutter und Hexe aus Hänsel und Gretel (Humperdinck)....einer Kinderverführerin (Michaela Lucas brilliert in ihrer Doppelrolle Knusperhexe/Gertrud gesanglich wie darstellerisch höllisch gut) geraten..." WB, 29.11.02

Am Opernhaus in Graz folgten Gastverträge als Mescalina in,,le Grand Macabre...., grandios ist das groteske Paar Mescalina (Michaela Lucas) Astradamor (David McShane). Die Presse, 11. Mai 2006 (hasl) Außerdem die Rolle der Magdalena in Kienzl s Der Evangelimann. Seitdem hat sich Michaela Lucas mit Hilfe von Frau Kammersängerin Grace Bumbry, sowie Edwin Scholz und Gundula Hintz in Berlin das interessante Zwischenfach erarbeitet. Sie begann die Spielzeit 2008/2009 mit ihrem Rollendebut der Venus in Tannhäuser (Wagner)....eine stimmlich großartige Michaela Lucas in der Rolle der Venus ließ schon früh Gewaltiges erahnen... Flensburger Tageblatt, 15. September 2008 (Till H. Lorenz) Im März 2009 debütierte sie am Opernhaus Lübeck in der Titelpartie der Salome. Die Spielzeit 2010 begann Michaela Lucas in der Rolle der Fremden Fürstin" aus A. Dvoräk's Oper Rusalka am Opernhaus in Flensburg...., hochdramatisch die Fürstin von Michaela Lucas. Kieler Nachrichten, 2. März 2010 (Detlef Bielefeld)...,Schickimicki-Party, auf der die attraktive fremde Fürstin (sehr gut Michaela Lucas) die stumme Rusalka aussticht Schleswig Holsteinische Zeitung, 22. März 2010 (Karin Hartmann) Von März bis Juni 2010 folgt ein Gastengagement in Lübeck in der Rolle des Fuchses" aus Janacek's Oper Das schlaue Füchslein". Michaela Lucas wird im Juni 2011 im "Festspielhaus Baden-Baden" die Titelpartie der "Salome" von R. Strauss covern. Diese Produktion ist eine Neuinszenierung unter der Regie von Nikolaus Lehnhoff. Außerdem folgt im Januar 2012 eine Neuproduktion von R. Wagners "Tannhäuser" am Staatstheater Schwerin, wo sie die Rolle der "Venus" singen wird. Die Premiere ist am 20. Januar 2012. Weitere Vorstellungstermine sind am 22.1.12, 29.1.12, 10.3.12, 22.4.12 sowie am12.5.12. Michaela Lucas debütiert am 2. Juni 2012 in der Rolle der Marie in einer Neuproduktion des "Wozzeck" von A. Berg am Theater Pforzheim.

Liebermann Rolf Ligeti György Freispruch für Medea Oinone Staatsoper Hamburg Le Grand Macabre Mescalina Komische Oper Berlin Opernhaus Graz Lortzing Albert Mozart Wolfgang Amadeus Mussorgski Modest Schönberg Arnold Der Wildschütz Gräfin Opernhaus Erfurt Idomeneo Idamante Staatstheater Schwerin Boris Godunow Fjodor Komische Oper Berlin Erwartung Frau Arnold Schönberg Center Wien Strauss Richard Salome Elektra Salome 3. Magd Theater Lübeck Komische Oper Berlin Verdi Guiseppe Falstaff Il Trovatore Rigoletto Nabucco Un ballo in maschera Mrs. Quickly Azucena Maddalena Fenena Ulrica Opernhaus Bremerhaven Gärtnerplatztheater München Schleswig-Holsteinisches Landestheater Flensburg Komische Oper Berlin Staatstheater Schwerin Theater Lübeck Wagner Richard Tannhäuser (Dresdner Fassung) Venus Landestheater Schleswig-Holstein

WEITERES REPERTOIRE Opern Berg Alban Dvoràk Antonin Mascagni Pietro Massenet Jules Mozart Wolfgang Amadeus Rossini Giacomo Saint-Saens Camille Strauss Richard Verdi Guiseppe Wagner Richard Wozzeck Rusalka Cavalleria Rusticana Werther Don Giovanni La Clemenza di Tito Il Barbiere di Siviglia L Italiana in Algeri Samson et Dalila Der Rosenkavalier Ariadne auf Naxos Die Frau ohne Schatten Aida Don Carlos Un ballo in maschera Das Rheingold Parsifal Walküre Walküre Marie Jezibaba Santuzza Charlotte Donna Elvira Sesto Rosina Isabella Dalila Oktavian Komponist Amme Amneris Prinzessin Eb Ulrica Fricka Kundry Sieglinde Fricka

Konzert, Oratorio Bach Johann Sebastian Brahms Johannes Donizetti Gaetano Mahler Gustav Mozart Wolfgang Amadeus Pergolesi Giovanni Battista Schubert Franz Schumann Robert Wagner Richard Wolf Hugo Magnificat Zigeunerlieder op.103 Maria Stuarda Opera seria in 3 Akten Kindertotenlieder Requiem Stabat Mater Messe in As-Dur Frauenliebe und Leben, Opus 42 Wesendonk Lieder Vier Mignon Lieder

KRITIKEN Antonin Dvorák Rusalka", Landestheater Schleswig-Holstein Nixen, Wassermann und Meerjungfrau haben alles Geheimnisvolle verloren, es sind nur noch ein paar arme, fertige Typen. Dass von der gehbehinderten, naiven Rusalka ein Reiz auf den Prinzen ausgeht, nimmt man Kehl nicht ab. Schon gar nicht des Prinzen reumütige Rückkehr zu ihr, nachdem er sich mit der fremden Fürstin (großartig: Michaela Lucas) vergnügt hat. Schleswig Holsteinische Zeitung, 1. März 2010 (Christoph Kalies), hochdramatisch die Fürstin von Michaela Lucas. Kieler Nachrichten, 2. März 2010 (Detlef Bielefeld),Schickimicki-Party, auf der die attraktive fremde Fürstin (sehr gut Michaela Lucas) die stumme Rusalka aussticht. Richard Wagner Tannhäuser", Landestheater Schleswig-Holstein Schleswig Holsteinische Zeitung, 22. März 2010 (Karin Hartmann). Eine aufreizende Venus bittet zum Frühstück. Zunächst wirkte es noch schlicht, was im Flensburger Landestheater dargeboten wurde... Doch eine stimmlich großartige Michaela Lucas in der Rolle der Venus ließ schon früh Gewaltiges erahnen. Und so kam es dann auch. Flensburger Tageblatt, 15. September 2008 (Till H. Lorenz). die jungmädchenhafte Venus (Michaela Lucas),, schlank und rank, in einer losen langärmligen Hemdbluse, zeigt die mit apartem Mezzo reizvoll singende Venus vor allem ihre fein bestrumpften Beine. Neuer Merker, 4. November 2008 (Sieglinde Pfabigan) György Ligeti "Le grand macabre", Oper Graz Musikalisch ist das Niveau hoch: Johannes Stert motiviert das Grazer Philharmonische Orchester zu einer raffinierten Meisterleistung, souverän auch in den mörderischen Rhythmusballungen. Martin Winkler gestaltet ein intensives, nuanciertes Portrait des apokalyptischen Fürsten, grandios ist das groteske Paar Mescalina (Michaela Lucas) Astradamor (David McShane). Die Presse, 11. Mai 2006 (hasl) (...) Auf der Bühne faszinierte ein homogenes Ensemble. Allen voran die Berliner Gäste, der stimmgewaltige Martin Winkler als Titelheld und Michaela Lucas als Mescalina. Kleine Zeitung (Ernst Naredi-Rainer)

Peter Maxwell Davies "Das Martyrium des Hl. Magnus" - Carinthischer Sommer 2004 "... Auch stimmlich überzeugend die Mezzosopranistin Michaela Lucas, wenn sie als geschundene, geächtete Frau die Jahrhunderte durchlebt, gelingen ihr Momente von unerträglicher Expressivität.... Kärntner Tageszeitung, 13. Juli 2004 (Oskar Tonkli) "... Im Mittelpunkt der Oper steht jedoch der Gesang: Besonders beeindruckten Tenor Kurt Azesberger (Magnus), Bariton Daniel Schmutzhard (Herold des Greafen Hakon), sowie Mezzosopranistin Michaela Lucas (Blinde Mary).... Die Presse, 13. Juli 2004 (Daniela Tomasovsky) "... Die technisch äußerst diffizilen Gesangsparts sind bei den sehr wortdeutlichen Protagonisten in besten Händen. Kurt Azenberger (Magnus), Allan Evans (Hakon), Michaela Lucas (Mary), Gavin Taylor und Daniel Schmutzhard singen und spielen allesamt immens ausdrucksstark und bühnenpräsent.... Kleine Zeitung, 13. Juli 2004 (Helmut Christian) "... Die Fäden dieses Martyriums der Menschheit zieht nachhaltig die Mezzosopranistin Michaela Lucas. Wenn sie als geschundene, geächtete Frauengestalt die Jahrhunderte durchlebt, gelingen ihr Momente von unerträglicher Expressivität...." Wiener Zeitung, 13. Juli 2004 (Oskar Tonkli) Schönberg: "Lied der Waldtaube" (Gurrelieder), Musikverein Wien, Ensemble Kontrapunkte, Dir.: Peter Keuschnig "Noch vor der Pause der Sprung in die Vor-Atonale Phase Arnold Schönbergs: Michaela Lucas glänzte mit dem "Lied der Waldtaube" aus den "Gurre-Liedern". Wiener Zeitung, 21.4.2004 Humperdinck: "Hänsel und Gretel" (Knusperhexe, Gertrud), Theater Bielefeld "... und sind ganz auf sich allein gestellt, als sie in die Fangnetze einer Kinderverführerin (Michaela Lucas brilliert in ihrer Doppelrolle Knusperhexe/Gertrud gesanglich wie darstellerisch höllisch gut) geraten...." WB, 29.11.02 Verdi: "Rigoletto" (Maddalena), Komische Oper Berlin "... Auch wenn das düstere Schlussbild im Hafenviertel mit Sparafuciles öder Bar etwas in die Nähe eines schaurigen Opernkrimis gerät, zwei imposante singschauspielerische Leistungen sind dabei zu bemerken, die... und die von Michaela Lucas als temperamentvolle Dirne Maddalena von nicht geringer sinnlicher Ausstrahlung...." Deutschlandfunk, Musikjournal, 19.02.01

Berg: "Lulu" (Gräfin Geschwitz), Theater Bielefeld "... sekundiert vom einzigen Menschen, der sie nicht eigennützig, sondern bedingungslos liebt: der Gräfin Geschwitz. Michaela Lucas, als Einspringerin erst tags zuvor in ihre Rolle eingewiesen, spielte sie grandios, ganz zu schweigen von ihrer stimmlichen Qualität. Enorm, dieser dunkel timbrierte, raumfüllende Mezzo..." Westfälische Nachrichten, 30.01.2001 Berg/Cerha: "Lulu (Gräfin Geschwitz), Stadttheater Klagenfurt "Doch bleibt von einer darstellerisch wie sängerisch überzeugenden Protagonistin (Christiane Boesiger), einem hinreißend bühnenpräsenten Dr. Schön (Allan Evans), sowie einer berührenden Gräfin Geschwitz (Michaela Lucas) zu schwärmen, die die Säulen auf der Haben-Seite dieses Abends bildeten. Die Presse, Wien, 25. Oktober 2002 Michaela Lucas Kaunstraße 5 14 163 Berlin Tel 030/88946133 Mobil 0173/9467188 www. MichaelaLucas.de