REISEINFORMATIONEN. Reise: Die Cotswolds - das Herz Englands

Ähnliche Dokumente
REISEINFORMATIONEN. Reise: Rheinsteig-Kurztrip

REISEINFORMATIONEN. Reise: Der Goldsteig im Bayerischen Wald

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Kurztrip Lahnwanderweg

REISEINFORMATIONEN. Reise: Schöner Schwarzwald: der Westweg

REISEINFORMATIONEN. Reise: Périgord: Trüffel und mehr!

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Wandertrilogie Allgäu

REISEINFORMATIONEN. Reise: Karischer Weg: Wandern an der Ägäis

REISEINFORMATIONEN. Reise: Die schönsten Weindörfer des Elsass

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: La Palma: Im Reich des Tanausu

REISEINFORMATIONEN. Reise: Auf dem Lykischen Höhenweg. 14-tägige Variante

REISEINFORMATIONEN. Reise: 7620/7637. Sächsische Schweiz und Malerweg!

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Sintra-Cascais: Küste, Wälder & Paläste

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Cevennen: Der Weg des Stevenson

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Auf der Via Algarviana zum Meer

REISEINFORMATIONEN. Reise Inseln der Kykladen: Andros, Tinos, Naxos & Santorini

REISEINFORMATIONEN. Reise: Normandie entlang der Alabasterküste

REISEINFORMATIONEN. Reise 7855/7856. Ursprüngliches Irland: Donegal Way

REISEINFORMATIONEN. Reise: 7501/7502. Malerische Cinque Terre

REISEINFORMATIONEN. Reise: Olymp: Wandern am Berg der Götter

REISEINFORMATIONEN. Reise: Kärnten: der Alpe-Adria-Trail

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

Reiseinformation 7410 Von Südkärnten nach Slowenien

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Schottland: West Highland Way

REISEINFORMATIONEN. Reise: Cornwall: Duett aus Nord- & Südküste

REISEINFORMATIONEN. Reise: Menorca auf dem Camí de Cavalls

REISEINFORMATIONEN. Reise: Picos de Europa: Faszination Berge!

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: 7261/ Traumpfade auf Gran Canaria

REISEINFORMATIONEN. Reise: Von den Pyrenäen zum Mittelmeer

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Wanderinsel Elba

REISEINFORMATIONEN. Reise: Irlands wilder Westen: Connemara

REISEINFORMATIONEN. Reise Unberührtes Irland. der Beara Way

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Die Granitküste von Land s End

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Von den Monti Liguri zum Mittelmeer

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: La Palma: Im Reich des Tanausu

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Schottland - von Küste zu Küste

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

Reiseinformation 7410 Von Südkärnten nach Slowenien

Reiseinformation 7220/ 7221 Wandern durch das echte Teneriffa

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

Reiseinformation 7509 Lieblich & wild: Der Lago Maggiore

REISEINFORMATIONEN 2018

Reiseinformation 7739 Vom Aravis-Massiv zum Lac d Annecy

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Madeira für Entdecker

REISEINFORMATIONEN. Reise Norwegen. Südnorwegen: Wandern und Meer

REISEINFORMATIONEN. Reise: Durch den Lake District Nationalpark

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Wanderinsel Elba

Reiseinformation 7741 Luberon das Herz der Provence

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Amalfiküste: Bella Italia wie im Film

Reiseinformation 7827 Schottland - von Küste zu Küste

REISEINFORMATIONEN 2018

Reiseinformation 7133 Rota Vicentina: wilde Alentejo-Küste

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: 7523/7524. Sardiniens Osten: wild & kontrastreich

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Genießertour im Saarland

REISEINFORMATIONEN. Reise: Katalanische Küste: Berge & Meer

Reiseinformation 7271 Barrancos und Vulkane

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

Reiseinformation 7455 Hochpustertal: Land der Drei Zinnen

REISEINFORMATIONEN 2018

Transkript:

REISEINFORMATIONEN Reise: 7824 Die Cotswolds - das Herz Englands 1

2

Damit Sie alle Reisevorbereitungen in Ruhe treffen können, haben wir an dieser Stelle einige wichtige Tipps und Hinweise für Sie zusammengestellt. Ausführlichere Informationen erhalten Sie zusammen mit Ihren Reiseunterlagen, die ca. 3 Wochen vor Abreise verschickt werden. Erreichbarkeit während Ihrer Reise Wir möchten Sie ausdrücklich darum bitten, uns Ihre Handynummer vor Abreise mitzuteilen, damit wir Sie am An- und Abreisetag sowie bei Reisen von Ort zu Ort auch während der Reise in dringenden Fällen telefonisch erreichen können. Wir bedanken uns bereits im Voraus für die Information. Was benötigen Sie zur Einreise? Zur Einreise nach Großbritannien benötigen Sie als EU-Bürger einen gültigen Personalausweis. Für Gäste, die nicht aus einem EU-Land kommen, können andere Bestimmungen gelten. Bitte erkundigen Sie sich beim zuständigen Konsulat. Geldangelegenheiten/Kreditkarten In Großbritannien gilt das britische Pfund. Mit Ihrer Bankkarte mit V Pay oder Maestro-Symbol oder mit Kreditkarte können Sie an zahlreichen Geldautomaten Geld abheben. Kreditkarten können überwiegend in größeren Orten, Hotels, Restaurants und Geschäften eingesetzt werden. In kleinen Ortschaften wird oft Barzahlung erwartet. Klima Großbritannien liegt in der gemäßigten Klimazone. Aufgrund des warmen Golfstroms ist es in Großbritannien im Vergleich zu anderen Regionen in diesen Breiten deutlich wärmer. Gleichzeitig wird das Klima jedoch auch von den Wetterfronten aus dem Nordatlantik beeinflusst, die in der Regel feuchte Luftmassen nach England bringen. Diese regnen sich überwiegend an der Westküste und im Norden ab, im Süden und Osten des Landes ist es trockener und auch wärmer. Die polaren Einflüsse aus dem Norden und die wärmeren Luftmassen aus dem Süden sorgen dafür, dass das Wetter in England sehr wechselhaft ist. Die Temperaturunterschiede zwischen den Jahreszeiten sind in England eher gering. Im Winter betragen Sie im Durchschnitt etwa 3 bis 7 C, im Sommer 15 bis 19 C. 3

Oxford (Mittelwerte) Mar Apr Mai Juni Juli Aug Sep Okt Tagestemperaturen in C 10 14 17 20 22 22 19 14 Nachttemperaturen in C 2 5 7 10 12 12 10 7 Sonnenstunden / Tag 4 5 6 7 6 6 4 3 Regentage / Monat 11 9 10 8 8 10 9 10 Zeitverschiebung Im Vergleich zu Deutschland liegt Großbritannien immer eine Stunde zurück, d.h. 8 Uhr in Großbritannien entspricht 9 Uhr in Deutschland. An- und Abreise Fluganreise Sie fliegen entweder nach Birmingham, London oder Bristol. Von dort fahren Sie mit dem Zug nach Cheltenham. Flug nach Birmingham Der Flughafen in Birmingham verfügt über einen eigenen Bahnhof (Birmingham International). Von hier aus nehmen Sie einen Zug nach Birmingham New Street und steigen dort in einen Zug nach Cheltenham Spa um. Die Fahrtzeit beträgt ca. 1:10 Std. Flug nach London Je nach Ankunftsflughafen fahren Sie zunächst ins Zentrum. Die Züge nach Cheltenham Spa fahren meistens ab dem Bahnhof London Paddington. Es gibt kaum durchgehende Verbindungen nach Cheltenham, bei den meisten müssen Sie entweder in Bristol oder Swindon umsteigen. Die Fahrtzeit beträgt ca. 2:30 Std. Am Ende der Reise fahren Sie von Cheltenham wieder zurück nach London, je nach Verbindung über Bristol oder Birmingham New Street. Flug nach Bristol Sie fahren zunächst mit dem Bus Bristol Airport Flyer zum Bahnhof Bristol Temple Meads (ca. 30 Minuten). Von dort nehmen Sie den durchgehenden Zug nach Cheltenham Spa. Der Zug fährt ca. halbstündlich, die Fahrtzeit beträgt ca. 40 Minuten. Am Ende der Reise fahren Sie von Cheltenham zurück nach Bristol Temple Meads und von dort per Bus zurück zum 4

Flughafen. Für Birmingham fahren Sie von Cheltenham über Birmingham Newstreet wieder zurück zum Flughafen. Informationen zu den Fahrzeiten, auch schon ab dem Flughafen, finden Sie im Internet unter www.nationalrail.co.uk. Bahntickets Das günstigste Ticket für eine Bahnanreise ist das sog. Value Advance Ticket (eine Art Frühbucherticket), das für eine Person gilt (einfache Fahrt). Wenn Sie dieses Ticket nehmen möchten, müssen Sie Ihre Bahnfahrt mindestens 7 bis 14 Tage vor Reiseantritt buchen. Da die Anzahl der Frühbuchertickets jedoch begrenzt ist, sollten Sie frühzeitig buchen. Die gebuchten Fahrzeiten sind verbindlich und können nicht mehr geändert werden. (Die Sitzplatzreservierung ist im Fahrpreis enthalten.) Sie haben aber auch die Möglichkeit, eine kombinierte Hin- und Rückfahrkarte zu Off Peak -Zeiten zu kaufen, die Sie jederzeit, nur nicht vor 9.30 Uhr morgens, nutzen können. Sie können diese direkt vor Antritt der Fahrt lösen. Der Fahrschein gilt für nahezu alle gängigen Züge. Die Rückfahrt muss spätestens einen Monat nach der Hinreise erfolgen. Eine Sitzplatzreservierung ist nicht im Fahrpreis enthalten, kann jedoch kostenlos gebucht werden. Ein Vorteil ist sicherlich, dass der kombinierte Hin- und Rückfahrschein Ihnen einen größeren Spielraum bzgl. der Rückfahrt gewährt. Dafür ist das Ticket jedoch auch wesentlich teurer als das zuvor erwähnte Frühbucherticket. Das Frühbucherticket ist zwar preislich günstiger, Sie sind aber nicht flexibel sollte z.b. Ihr Flug verspätet in Großbritannien ankommen. Da sich Fahrkartenarten und Preise in den letzten Jahren stetig geändert haben, informieren Sie sich über aktuelle Abfahrtszeiten und Spezialpreise: - telefonisch unter der Fahrplanauskunft der Britischen Bahngesellschaft über die 24-Std.-Hotline 0044 8457-48- 49-50 - unter www.nationalrail.co.uk 5

PKW-Anreise Sie reisen mit dem PKW nach Cheltenham an und parken Ihr Auto an der Unterkunft oder in ruhigen Seitenstraßen bei der Unterkunft. Ihre Reise endet wieder in Cheltenham, so dass Sie am Abreisetag direkt von dort Ihren Heimweg antreten. Anreiseunterkunft Wir buchen je nach Verfügbarkeit unterschiedliche Bed & Breakfast Unterkünfte in Cheltenham. Bitte entnehmen Sie Ihrer Unterkunftsliste, die Sie mit den ausführlichen Unterlagen bekommen, welches Haus wir für Sie gebucht haben. Gepäckbeförderung Bitte beachten Sie, dass pro Person nur 1 Gepäckstück (max. 20 kg) kostenlos befördert wird. Jedes weitere Gepäckstück ist kostenpflichtig (ab GBP 10,-) und muss vor Abreise angemeldet werden. Die Zahlung erfolgt direkt vor Ort in bar. (Bitte beachten Sie jedoch auch die Flugbestimmungen zum Freigepäck!). Nachbuchungen Zusatznächte, Zimmer- und Verpflegungswünsche, Transfers u. Ä. können bei Reisen von Ort zu Ort leider nicht kostenlos nachbzw. umgebucht werden, da eine Mehrzahl von Unterkünfte einzeln informiert werden muss. Falls Sie dennoch einmal nachbuchen möchten (möglichst bis 31 Tage vor Reisebeginn), berechnen wir hierfür ein Service-Entgelt von 25. Ihre Reiseunterlagen Nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung, die gleichzeitig eine Rechnung ist, zahlen Sie zunächst, wie dort angegeben, nur den Anzahlungsbetrag. Der Restbetrag ist dann unaufgefordert bis spätestens 4 Wochen vor Abreise fällig. Frühestens 3 Wochen vor Abreise erhalten Sie von uns die vollständigen Reiseunterlagen, die u. a. die Wegbeschreibung und das Kartenmaterial, die Adressen und Telefonnummern Ihrer Hotels etc. enthalten. Voraussetzung für die Übersendung der Reiseunterlagen ist der Eingang Ihrer Restzahlung bei uns. 6

Sollten Sie früher als an dem von Ihnen gebuchten Datum anreisen, bitten wir Sie den Restbetrag auch dementsprechend früher zu überweisen und uns dann dies mitzuteilen, damit wir Ihre Reiseunterlagen rechtzeitig produzieren und zusenden können. In Ihrem Reisepreis enthalten ist ein Satz Reiseunterlagen pro Zimmer. Sollten Sie einen zusätzlichen Satz der Reiseunterlagen (Karten und Wegbeschreibung) wünschen, teilen Sie uns dies bitte spätestens 4 Wochen vor Abreise mit. Wir berechnen hierfür einen Pauschalbetrag von 25 pro Unterlagensatz. Versicherungen ein wichtiges Thema Sind Sie für Ihre Reise ausreichend versichert? Bitte bedenken Sie, dass Sie ohne Reiseleitung unterwegs sind. Daher empfehlen wir Ihnen bei Buchung Ihrer Reise, spätestens aber bis 14 Tage nach Erhalt Ihrer ersten Bestätigung/Rechnung, den Abschluss einer Reiseversicherung. Bei kurzfristigen Buchungen innerhalb von 14 Tagen vor Reisebeginn ist ein Versicherungsabschluss nur noch am Buchungstag, spätestens aber am darauf folgenden dritten Werktag möglich. Wir bieten eine Reiserücktritts- Versicherung mit oder ohne Selbstbehalt an. Diese beinhaltet eine Stornokosten-Versicherung und eine Reiseabbruch-Versicherung inkl. Verspätungsschutz. Oder entscheiden Sie sich für das Wikinger-Reiseschutz-Paket, das neben den bereits genannten Versicherungen zusätzlich eine Reisekranken-Versicherung beinhaltet. Falls Sie bereits eine Auslandskranken-Versicherung haben oder privat versichert sind, sollten Sie unbedingt prüfen, ob in Ihrem Versicherungsschutz der medizinisch sinnvolle (nicht der medizinisch notwendige ) Krankenrücktransport/Überführung enthalten ist. Sollten Sie häufiger im Jahr verreisen, lohnt sich für Sie vielleicht auch unsere Jahresversicherung. Gerne beraten wir Sie zu unseren Angeboten der Europäischen Reiseversicherung unter Tel. 02331 904 804. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.wikinger.de/reiseschutzpaket 7

Unsere AGBs finden Sie immer aktuell unter http://www.wikinger-reisen.de/agb.php Empfehlungen für Ihr Reisegepäck Gültiger Personalausweis oder Reisepass Reiseunterlagen samt Wanderbeschreibung und Karten Geld /Bank-/ Geldkarte für Automaten / Kreditkarte Tagesrucksack Gute Wanderschuhe mit Profil (knöchelhoch, eingelaufen) Mehrere Paar Wollsocken, evtl. Gamaschen Regenschutz (Jacke / Anorak, Regenhose) 1 warmer Pulli oder Wärmefleece Sonnenschutz (Creme, Sonnenbrille, Kopfbedeckung) Wasserflasche für mind. 1,5 l Flüssigkeit Taschenmesser, Trillerpfeife, Kompass Evtl. Trekkingstöcke (nicht unbedingt erforderlich) Pflaster / Verbandszeug / kleine Reiseapotheke / elastische Binde / Blasenpflaster / Rettungsfolie / persönliche Medikamente / evtl. Ersatzbrille Baumwolltuch (als Halstuch, Kopfbedeckung u.v.m.) oder Buff Fotoapparat / Fernglas Mini-Wörterbuch bzw. kleiner Sprachführer Handy mit Ladegerät dreipoliger Zwischenstecker (Adapter) Hinweis zur Mitnahme von Wanderstöcken Immer mehr Fluggesellschaften erheben ein Entgelt für die Mitnahme von Wanderstöcken, die übrigens auch am Sperrgepäckschalter aufgegeben werden müssen. Teleskop- Wanderstöcke, die im Koffer verstaut werden können, sind kein Problem. Den beliebten Wikinger-Wanderrucksack sowie weitere Ausrüstungsgegenstände für Ihre Reise erhalten Sie zu günstigen Preisen im Wikinger-Shop unter: www.wikinger.de/shop 25.000 Ideen für Reise, Abenteuer und Outdoorsport finden Sie bei unserem offiziellen Ausrüstungspartner Globetrotter Ausrüstung www.globetrotter.de 8

Nähere Informationen zum Zielgebiet finden Sie unter der Internetadresse www.visitbritain.de Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihren Reisevorbereitungen! Ihr Team von Wikinger Reisen Die Wanderungen im Überblick Tag Dauer Entfernung 2 4,5-5 h 17,5 km 3 ca. 5 h 18 km 4 2,5 h 8,5 km 5 3,5 h 12 km 6 4,5 5 h oder 3 h 7 4,5 h oder 8 h oder 5,5 h 17 km 10,8 km 16 km 30,5 km 21 km Stand: Januar 2017 Alle Angaben ohne Gewäh 9

Gemeinsam nachhaltig handeln. WWF: Als strategischer Partner des WWF Deutschland arbeitet Wikinger Reisen gemeinsam mit der Naturschutzorganisation an Konzepten für nachhaltigeres Reisen. Im Urlaub Natur erleben und dabei die Belastungen für die Umwelt so gering wie möglich halten das ist unser erklärtes Ziel. Der WWF hat mit Wikinger Reisen Nachhaltigkeitsziele vereinbart, die derzeit sukzessive umgesetzt werden. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden auch Reisen in einzelne WWF-Projektgebiete angeboten. TourCert: Die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus hat Wikinger Reisen 2013 das CSR-Siegel verliehen. 2015 erfolgte die erfolgreiche Rezertifizierung. CSR steht für Corporate Social Responsibility und umschreibt die soziale sowie ökologische Verantwortung von Unternehmen. Die Ofenmacher: Offene Feuer in Wohnhäusern sind in Entwicklungsländern die am häufigsten genutzte Kochmöglichkeit. Als Alternative hierzu errichten Die Ofenmacher einfache Lehm Öfen mit Rauchabzug. Wikinger Reisen fördert dieses Projekt mit Spenden für den Bau von jährlich 2.500 Öfen. Außerdem erhalten unsere Gäste über den Klimafußabdruck, der für jede Reise im Internet zu finden ist, die Möglichkeit, durch eine freiwillige Spende für den Bau von Öfen den Kohlendioxid-Ausstoß ihres Fluges zu kompensieren. Georg Kraus Stiftung: 20 % der Unternehmensanteile gehören der gemeinnützigen Georg Kraus Stiftung, die weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert. Somit kommen 20 % der Wikinger-Erlöse automatisch Menschen in der sogenannten Dritten Welt zugute. Die Stiftung unterstützt meist kleinere Initiativen, die vertrauensvoll und gemeinnützig sind. Jede private Spende kommt zu 100 % an.