Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Besonderheiten des Studienganges. Hinweise auf Masterstudiengänge. Zwei-Fach-Bachelor (90/ 90 LP)

Ähnliche Dokumente
Der Abschluss B.A. Latein Europas (90 LP) ermöglicht den Anschluss eines Masterstudienganges im Fach Latinistik.

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums

Philosophie (Zwei-Fach-Bachelor)

Polonistik (Zwei-Fach-Bachelor)

Politikwissenschaft (Zwei-Fach-Bachelor)

Soziologie (Zwei-Fach-Bachelor)

Soziologie (Zwei-Fach-Bachelor)

Soziologie (Zwei-Fach-Bachelor)

Berufsorientierte Linguistik im interkulturellen

Politikwissenschaft (Zwei-Fach-Bachelor)

Politikwissenschaft und Soziologie (Ein-Fach-Bachelor)

Insgesamt zeichnet sich das Studienprogramm durch einen großen Freiheitsgrad bei der Modulkombination aus.

Psychologie (Zwei-Fach-Bachelor)

Judaistik / Jüdische Studien (Zwei-Fach-Bachelor)

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums

Angloamerikanische Literatur, Sprache und Kultur (M.A.), Master (120 LP) Englische Sprache und Literatur (M.A.), Master (45/75 LP; 2-Fach)

Angloamerikanische Literatur, Sprache und Kultur (M.A.), Master (120 LP) Englische Sprache und Literatur (M.A.), Master (45/75 LP; 2-Fach)

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Hierzu zählen insbesondere:

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Zwei-Fach-Master-Studiengang

Psychologie (Ein-Fach-Bachelor)

Berufsperspektiven. Studentisches Leben und Forschungsumfeld

Das Bachelor-Studienprogramm Sportwissenschaft (120 LP) ist akkreditiert.

Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen

Japanologie (Zwei-Fach-Bachelor)

Chemie (Ein-Fach-Bachelor)

Ethnologie (Zwei-Fach-Bachelor)

Ethnologie. (Zwei-Fach-Bachelor)

Kunstgeschichte (Zwei-Fach-Bachelor)

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Hierzu zählen insbesondere:

Judaistik / Jüdische Studien (Zwei-Fach-Bachelor)

Kunstgeschichte (Zwei-Fach-Bachelor)

Der Master-Studiengang Chemie ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Hinweise auf Masterstudiengänge. Zwei-Fach-Bachelor (120/60 LP) - 6-semestrig

Archäologien Europas (Zwei-Fach-Bachelor)

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Hinweise auf Masterstudiengänge. Zwei-Fach-Bachelor (120/60 LP) - 6-semestrig

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums

Angewandte Geowissenschaften (Applied

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Ein-Fach-Master (120 LP)

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Ein-Fach-Bachelor (180 LP)

Diese Studienziele können durch das Master-Studienprogramm Sprechwissenschaft (MA Sprechwissenschaft) vertieft und erweitert werden.

In dem Studienprogramm werden die folgenden Kompetenzen vermittelt:

Struktur des Studiums

Ernährungswissenschaften (Ein-Fach-Bachelor)

Biochemie (Ein-Fach-Bachelor)

Das Fach Wissenschaft vom Christlichen Orient ist ein kulturwissenschaftlicher interdisziplinärer Studiengang.

Hispanistik (Zwei-Fach-Bachelor)

Agrarwissenschaften (Ein-Fach-Bachelor)

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Zwei-Fach-Bachelor (120/ 60 LP) Kombinationsempfehlungen

Fachlehrer für Gitarre an Musikschulen und im freiberuflichen Bereich vokale und instrumentale Kammermusik Konzerttätigkeit in kleinerem Umfang

Fachlehrer für Klavier an Musikschulen und im frei beruflichen Bereich vokale und instrumentale Korrepetition Konzerttätigkeit in kleinerem Umfang

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Zwei-Fach-Master (75/ 45 LP)

Informatik (Ein-Fach-Bachelor)

Berufsperspektiven. Weiterführende Informationen erhalten Sie im Internet unter: Politikwissenschaft

Im Verlauf des Masterstudiengangs sind insgesamt 120 Leistungspunkte (LP) zu erbringen.

Informatik (Ein-Fach-Bachelor)

Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten zu musikalischer Ensemblearbeit.

Struktur des Studiums

Daneben legt es außerdem die Grundlagen für eine weitere wissenschaftliche Qualifikation in Form eines Promotionsstudiums.

Daneben legt es außerdem die Grundlagen für eine weitere wissenschaftliche Qualifikation in Form eines Promotionsstudiums.

Struktur des Studiums

Bibliotheken und Forschungsumfeld

Der Bachelor-Studiengang Volkswirtschaftslehre ist akkreditiert.

Im Zwei-Fach-Master (75/45 LP) haben beide Studienfächer in den ersten 3 Semestern den gleichen Umfang an Lehrveranstaltungen (jeweils 45 LP).

Geographie (Zwei-Fach-Bachelor)

Geographie (Zwei-Fach-Bachelor)

Der Master-Studiengang Ernährungswissenschaften ist ausschließlich naturwissenschaftlich orientiert und qualifiziert für:

Physik (Ein-Fach-Bachelor)

Besonderheiten des Studienganges

Regelmäßig finden am Institut für Politikwissenschaft Gastvorträge von Praktikern aus Parlamenten, Regierungen, Verwaltung und Medien statt.

Medizinische Physik (Ein-Fach-Bachelor)

Evangelische Theologie (Zwei-Fach-Bachelor)

Medizinische Physik (Ein-Fach-Bachelor)

Struktur des Studiums

Management natürlicher Ressourcen (Ein-Fach-Bachelor)

Berufsperspektiven. Besonderheiten des Studiengangs

Evangelische Religion (Lehramt an Grundschulen)

Struktur des Studiums

Russisch (Lehramt an Sekundarschulen)

Bioinformatik (Ein-Fach-Bachelor)

Katholische Religion (Lehramt an Grundschulen)

Sozialkunde (Lehramt an Gymnasien)

Interdisziplinäre Polenstudien

Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) ist akkreditiert.

Im Land Sachsen-Anhalt dauert der Vorbereitungsdienst zur Zeit 16 Monate.

Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) ist akkreditiert.

Rechtswissenschaft (Jura) (Ein-Fach-Studium, nichtmodularisiert)

Struktur des Studiums

Struktur des Studiums

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Besonderheiten des Studienganges

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Indologie, Tibetologie und Mongolistik. Zentrale Studienberatung

Italienisch (Lehramt an Gymnasien)

Im Land Sachsen-Anhalt dauert der Vorbereitungsdienst zur Zeit 16 Monate.

Spanisch (Lehramt an Gymnasien)

Profil und Besonderheiten

Das Studienangebot ONLINE RADIO steht in drei Studienformen zur Verfügung:

Im Land Sachsen-Anhalt dauert der Vorbereitungsdienst zur Zeit 16 Monate.

Transkript:

Indologie (Kultur- und Geistesgeschichte des Vormodernen Indien) Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen Fakultät Institut Bachelor of Arts 90 LP 6 Semester Nur Wintersemester Direktstudium, Vollzeitstudium keine zulassungsfrei (ohne NC) ja (Details) ja (Details) Philosophische Fakultät I Sozialwissenschaften und Historische Kulturwissenschaften Institut für Altertumswissenschaften, Seminar für Indologie Charakteristik und Ziele Forschungsorientiert mit kulturhistorischer Schwerpunktsetzung. Gegenstand Kultur- und Geistesgeschichte des vormodernen Indiens (2. Jt. v.chr. - 18. Jh.). Besonderes Eingehen auf religiöse und philosophische Ideen Indiens und auf Werke der Sanskrit-Literatur Ziele

Kompetenz für Schriften, Sprachen und Literaturen des vormodernen Indiens; Erkennen und Interpretieren von fremden Denkmustern, Denken in geschichtlichen und kulturübergreifenden Dimensionen, Spezialistentum für asiatische Weltreligionen und Philosophie Besonderheiten des Studienganges Vermittlung der sanskritischen Hochkultur und die Beherrschung ihrer schriftlichen Quellen; historisch-kritische Philologie als Primärmethode (Training in grammatischen und philologischen Reflexionskategorien, Anleitung zu folgerichtigem Denken bei komplexen Argumentationszusammenhängen, Schulung des begrifflichen Abstraktionsvermögens und der geistigen Flexibilität, Textinterpretation, kulturelles Übersetzen) Berufsperspektiven Wissenschaft (Universitäten, Forschung) Medien (Verlage, Presse, Rundfunk, Fernsehen) Kultur-, Bildungs- oder Entwicklungspolitik (Buchhandlung, Bibliotheken, Archive, Museen, Entwicklungshilfe) Auswärtige Politik (Diplomatischer Dienst) Kulturtourismus (Reisebüros) Wirtschaft Tätigkeitsfelder in kultursensiblen Zonen (Migrantenbetreuung) Hinweise auf Masterstudiengänge Masterstudiengang Indologie mit 45 oder 75 Leistungspunkten im Zwei-Fach-Master Struktur des Studiums Zwei-Fach-Bachelor (90/ 90 LP) zwei gleichgewichtige Studienprogramme mit jeweils 90 LP studienangebot.uni-halle.de Stand: 06.01.2018 Seite: 2

die Studierenden können sich am Ende des Studiums entscheiden, in welchem der beiden Studienprogramme sie ihre Bachelorarbeit verfassen Abschlussarbeit (15 LP) Module des Studienfaches 2 (10 LP) Allgemeine Schlüsselqualifikationen ASQ (5 LP) ASQ (5 LP) Fachspezifische Schlüsselqualifikationen FSQ (5 LP) FSQ (5 LP) Praktikum (5 LP) Praktikum (5-10 LP) Module des Studienfaches 1 (60 LP) Module des Studienfaches 2 (60-65 LP) Indologie kann Studienfach 1 oder 2 sein. Fächerkombinationen Das Bachelorprogramm Indologie (90 LP) kann frei mit anderen 90 LP-Bachelorprogrammen kombiniert werden. Erläuterungen Module: Module bilden die Bausteine eines Studienprogramms. Sie sind inhaltlich und zeitlich abgeschlossene Lehr- und Lerneinheiten. Module können aus verschiedenen Lehr- und Lernformen bestehen (Vorlesung, Übung, Seminar, Projektseminar, Selbststudium, Projektstudium etc.). Das Volumen der Module (in LP) bestimmt sich über den Arbeitsaufwand der Studierenden. LP = Leistungspunkte: studienangebot.uni-halle.de Stand: 06.01.2018 Seite: 3

Ein Leistungspunkt entspricht dem Arbeitsaufwand von 30 Stunden. Bei 900 Arbeitsstunden pro Semester entspricht das 30 Leistungspunkten. Zu den Arbeitsstunden gehören der Besuch von Lehrveranstaltungen, die Vor- und Nachbereitungszeiten, Praktika, die Prüfungsvorbereitung, das Anfertigen von Referaten, Haus- und Projektarbeiten. Studienabschluss Im Zwei-Fach-Bachelor bestimmt das Studienfach, in dem die Abschlussarbeit verfasst wird, die Bezeichnung des Studienabschlusses. Wird sie im Fach Indologie (Kultur- und Geistesgeschichte des vormodernen Indiens) geschrieben, heißt der Studienabschluss Bachelor of Arts (B.A.) Indologie. Studieninhalt Modulübersicht Modul Empf. Sem. LP Grundlagen der indischen Kulturgeschichte 1. 5 Sprachwissenschaftliche Grundlagen - Sprache und Kommunikation (FSQ integrativ) 1. 5 ASQ 1.- 6. 5 Sanskrit Basis 2. 15 Sanskrit vertiefend 3. 15 Klassiker der altindischen Literatur 4. 10 studienangebot.uni-halle.de Stand: 06.01.2018 Seite: 4

Geistesgeschichte und Ethik des Hinduismus und Buddhismus 4./6. 5 Quellenstudien zur indischen Religions- und Philosophiegeschichte 5. 10 Praktikum 1.- 6. 5 Abschlussarbeit & Kolloquium 6. 15 Alternativen zur Abschlussarbeit: Mod. südasiatische Sprache: Grundkurs 1 5. 10 Religiös- kulturelle Strukturen des heutigen Südasiens 4./6. 5 Grundmodul Mittelasien 4./ 6. 5 Vertiefungsmodul Mittelasien 5. 5 Geschichte der Antike im Überblick 5. 5 Methoden der historischen Sprachwissenschaft 5. 5 Fachspezifische Schlüsselqualifikationen Integrativ: sprachwissenschaftliches Propädeutikum Allgemeine Schlüsselqualifikationen Wissenschaftsenglisch, Kategorien der lateinischen Grammatik Modulleistungen als Voraussetzungen für den Studienabschluss studienangebot.uni-halle.de Stand: 06.01.2018 Seite: 5

mündliche Prüfung/ Kolloquium schriftliche Übersetzung Klausur Praktikumsbericht praktische Arbeit schriftliche Ausarbeitung Bachelor-Arbeit Die Bachelor-Arbeit Umfang: schriftliche Arbeit, max. 30 Seiten Nachweis der Beherrschung des Grundlagenwissens über die indische Kulturgeschichte in Theorie und eigener wissenschaftlicher Praxis in einem für die Erforschung der Geistes-, Kultur- und Ideengeschichte des vormodernen Indiens relevanten Teilbereich Mündliche Prüfungsleistung (Kolloquium): literaturgeschichtlich-systematisches Grundlagenwissen und Beherrschung des in den indologischen Modulen vermittelten Wissens und der Fertigkeiten im Zusammenhang Praktika Zeitlicher Umfang: ein Semester (150 Stunden) Ziel: praktische Anwendung indologischen Grundlagenwissens und Erwerb praktischer Zusatzqualifikationen für den akademischen oder nichtakademischen Arbeitsmarkt Einsatzmöglichkeiten: kulturelle Einrichtungen im In- oder Ausland mit direktem oder indirektem Indienbezug (z.b. Wissenschaftseinrichtungen, Spezialbibliotheken, Medien, Museen, Einrichtungen und Institutionen in Politik oder Tourismus) Zugangsvoraussetzungen studienangebot.uni-halle.de Stand: 06.01.2018 Seite: 6

Voraussetzung zum Studium an der Martin-Luther-Universität ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur). Laut Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt haben auch besonders befähigte Berufstätige ohne Hochschulzugangsberechtigung die Möglichkeit, über die Teilnahme an einer Feststellungsprüfung die Studienberechtigung für den Studiengang zu erlangen. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem folgenden Link: Hinweise zur Feststellungsprüfung. Darüber hinaus müssen folgende fachspezifische Zugangsvoraussetzungen erfüllt werden (entsprechende Nachweise sind mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen): Englischkenntnisse auf Abiturniveau (oder vergleichbarer Abschluss) Kleines Latinum (oder gleichwertige ausländische Qualifikation); über die Gleichwertigkeit entscheidet der Studien- und Prüfungsausschuss, der auf Antrag für den Lateinnachweis eine Frist bis zum Ende des 3. Studiensemesters gewähren kann. Bewerbung Das Bachelor-Studienprogramm Indologie (Kultur- und Geistesgeschichte des Vormodernen Indien) 90 LP ist zurzeit zulassungsfrei (kein NC). Die Entscheidung, ob ein Studienprogramm zulassungsbeschränkt (mit NC) oder zulassungsfrei (ohne NC) sein wird, trifft die Universität allerdings zu jedem Wintersemester neu. Informieren Sie sich deshalb bitte jeweils ab Anfang Mai über die aktuelle Festlegung in den Allgemeinen Informationen am Anfang dieser Seite. Die Details der Bewerbung bzw. Einschreibung zum darauffolgenden Wintersemester werden ebenso ab Anfang Mai im Internet unter der Bewerberseite des Immatrikulationsamts veröffentlicht (Link: http://immaamt.verwaltung.uni-halle.de/bewerbung/). Besteht für das Studienprogramm ein Uni-NC, so bewirbt man sich dafür bis zum 15.07. Für zulassungsfreie Studienprogramme kann man sich bis zum 30.09. einschreiben. studienangebot.uni-halle.de Stand: 06.01.2018 Seite: 7

Achtung: Wenn in dem gewählten Kombi-Studiengang für mindestens ein Studienprogramm eine Zulassungsbeschränkung (Uni-NC) festgelegt wurde, gilt die Bewerbungsfrist 15.07. Fachstudienberatung Bitte wenden Sie sich mit Detailfragen zu Studieninhalt und -ablauf direkt an die Fachstudienberatung. Andreas Pohlus Institut für Altertumswissenschaften, Seminar für Indologie Emil-Abderhalden-Straße 9 06108 Halle (Saale) Telefon: 0345 55-23654 E-Mail: andreas.pohlus@indologie.uni-halle.de Zuständiges Prüfungsamt Philosophische Fakultät I Sozialwissenschaften und Historische Kulturwissenschaften Ansprechpartner des für den Studiengang zuständigen Prüfungsamtes. studienangebot.uni-halle.de Stand: 06.01.2018 Seite: 8

Mandy-Katrin Langosch Ludwig-Wucherer-Straße 2 Raum: E.26 (E.17) 06108 Halle (Saale) Telefon: 0345 55-24005 E-Mail: mandy-katrin.langosch@philfak1.uni-halle.de Sprechzeiten Dienstag 09:30-12:00 Uhr und 14:00-15:00 Uhr Donnerstag 09:30-12:00 Uhr und 14:00-15:00 Uhr Anja Tettenborn Ludwig-Wucherer-Straße 2 Raum: E.26 (E.17) 06108 Halle (Saale) Telefon: 0345 55-24003 E-Mail: anja.tettenborn@philfak1.uni-halle.de Sprechzeiten Dienstag 09:30-12:00 Uhr und 14:00-15:00 Uhr Donnerstag 09:30-12:00 Uhr und 14:00-15:00 Uhr studienangebot.uni-halle.de Stand: 06.01.2018 Seite: 9

Links Bewerbung und Einschreibung (https://www.ich-will-wissen.de) International Office (https://www.uni-halle.de) studienangebot.uni-halle.de Stand: 06.01.2018 Seite: 10