LAHMEYER-Compactstation Planungsmappe

Ähnliche Dokumente
Lokale Strukturen, weltweite Vernetzung. Partners in Power

LAHMEYER Compactstation

Transformatoren-Service

Mittelspannungs- Energieverteilung

mobile Trafostationen

Transforming know-how into solutions.

VOLLER ENERGIE DURCH PERFEKTEN SERVICE

netzservice für industrieunternehmen

GE DJH Typgeprüfte Kompakttrafostation 12/24 kv bis 630 kva GE DJH

5 Elektrotechnische Ausrüstung

Typ NDV / 401.6

Die R&S Group Zuverlässige Produkte für eine sichere Energieübertragung Hannover Messe companies of Rauscher & Stoecklin SERW ZREW Tesar

Typ NDV / 401.6

Typ LCS-E.6.

Eine für alle Fälle. 8DJH gasisolierte Mittelspannungs-Schaltanlagen bis 24 kv. Answers for energy.

Eine für alle Fälle. Totally Integrated Power. Gasisolierte Schaltanlagen 8DJH und 8DJH Compact für sekundäre Verteilnetze bis 24 kv

TN-AUKTIONEN & KONKURSWAREN VERSTEIGERUNGEN VERWERTUNG VERKAUF SEIT 1993

ABB AG - EPDS. I S -Begrenzer Schnellstes Schaltgerät der Welt

Verbinden, was zusammen gehört > Ganzheitliche Lösungen von der Idee bis zur Inbetriebnahme

Service Energietechnik. Retrofit Zukunftsträchtiger Baustein im Lifecycle-Management

Power Distribution Smart Grid-Lösungen ipower. ipower Spannungsgeregelte Kompaktstation

KMP A3. Luftisolierte Mittelspannungsschaltanlage Stark. Sicher. Hochverfügbar

FLÜSSIGKEITSGEKÜHLTE VERTEILTRANSFORMATOREN. Höchstqualität für Höchstbelastungen

Nachhaltigkeitsreport 2011 der SGB-SMIT Gruppe

Mess- und Schutzwandler

Zu 1 Anwendungsbereich und normative Verweisungen... 15

Ein zuverlässiger Allrounder

Gasisolierte Schaltanlage (GIS)

Damit Strom fließen kann. ka-tek GmbH Ihr Spezialist für Kraftwerksanbindungen und Industrieinstallationen

Isolatoren für die Elektrotechnik

wallbe Sun4Charge CHARGED BY NATURE Driving emobility

BEST Transformers Your Best Partner in T&D Applications BEST TRANSFORMATOREN

Kompakt und vielseitig. Gasisolierte Mittelspannungsschaltanlage. siemens.de/8djh36

siemens.com/power-technologies VDE 0101 Errichtung von Hochspannungsanlagen

Consumer Barometer-Studie 2017

2-Kanal Drehzahlsensor GEL 247 Kompakter Sensor für raue Einsatzbedingungen

RWE Netzservice SEKUNDÄRTECHNIK FÜR KRAFTWERKE UND ERZEUGUNGSANLAGEN

Typ NDV 1600 und 2500

HERAUSFORDERUNGEN DER ENERGIEWENDE

Product brochure Multifunktionale Schaltanlagen PASS M00 72,5 kv Flexible und kompakte Schaltanlagen- Lösungen für Windparks

Inhalt. Mehr Informationen zum Titel. 1 Einleitung... 13

Transformatoren bis 40 MVA / 36kV. Verteil-, Stromrichter- und Sondertransformatoren

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008 ISO 14001:2004 BS OHSAS 18001:2007. bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen

ABB Control. Dreipolige NH-Sicherungslasttrenner. Lasttrenner Typ BSL

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Getränke- und Lebensmittelrohrleitungsbau

Produktübersicht SCHALTER VON 10A BIS 315A LASTTRENNSCHALTER / NOCKENSCHALTER. Quality makes the difference!

F kV F 24 ELEKTROTECHNISCHE WERKE FRITZ DRIESCHER & SÖHNE GMBH. DRIESCHER - Luftisolierte Mittelspannungs-Schaltanlagen

RWE Netzservice UNSERE LEISTUNGEN FÜR KRAFTWERKE

Entwicklung der nationalen, regionalen und internationalen Normen für Starkstromanlagen über 1 kv 13. Zu 1 Anwendungsbereich 17

PRODUKTEBLATT TYPENGEPRFÜFTE NORMSTATION

Niederspannungsschaltanlagen

e 2 ALPHA Mittelspannungs- Schaltanlage Katalogkarte K DE

DGUV Information (März 2006) Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung

Typ NDV 1600 und 2500

SCHALTANLAGEN. BELUK GmbH Betriebseinrichtungen für Licht- und Kraftanlagen seit 1956 Erfahrung und Qualität

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik


ABB AG - EPDS. FC-Protector Innovativer Kurzschlussstrombegrenzer für Innenraum- und Freiluftanwendungen

Montage- und Betriebsanleittung DRIESCHER WEGBERG Kompaktstation K 1227 mit Kunststoff-Fundamentwanne

NEUES SERVICE-MANAGEMENT. Für erhöhte Produktivität im gesamten Lebenszyklus einer Anlage.

Technische Informationen

Wir halten Ihr Material in Fluss

2013 RESIBLOC Transformatoren Produktpräsentation. ABB Group October 2, 2013 Slide 1

berühren Das individuelle System für Ihren Lebensraum erleben

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

EVOline Steckdosen Module

Drosseln + Mittelspannungs- Transformatoren

Mittelspannungsanlagen

multicond Leistungskondensatoren Datenblatt: multicond

Ergänzungen zu Stand:

ABB AG - Calor Emag Mittelspannungsprodukte. I S -Begrenzer. ABB I S -Begrenzer 1

Mittelspannungs-Kondensatoren Blindleistungs-Kompensation

Drosseln + Mittelspannungs- Transformatoren

SICHERHEITSSCHALTER GHG 981 FÜR ZONE 22

Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke (halbindirekte Messung) Ausgabe

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

RWE Netzservice TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN FÜR REGENERATIVE EINSPEISER

Leistungstransformatoren

Schalten Sie um auf SENTEG

ihre transformatorenstation in guten händen

UNVERDROSSELTE BLINDLEISTUNGSKOMPENSATION

Generatoren-Kompetenz bis ins Detail. Diese Gründe sprechen für Generatoren von Wacker Neuson. Alle Generatoren im Überblick.

Normenreihe DIN EN 61439

WAS ZÄHLT SIND DIE INNEREN WERTE LÖSUNGEN FÜR DIE ANTRIEBSTECHNIK IN DER ROBOTIK

Kabelunterstützungssysteme. für die Windenergie

Blindleistungs-Regelanlagen in unverdrosselter Ausführung. Blindleistungs-Regelanlagen in unverdrosselter Ausführung

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Spannung, Strom, Frequenz oder Phasenwinkel auf AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688)

Berufsfeldorientierung Elektrotechnik

Alles für Ihren Transformator

Unabhängiges, akkreditiertes Prüflaboratorium Mitgliedsprüffeld bei STL und LOVAG. TMS Trafo Montage Service GmbH

Industriebatterien Standby Power Classic OCSM Energielieferanten mit hohem Wirkungsgrad.

Um Ausfallzeiten wichtiger Verbraucher zu minimieren, sind Hilfestellungen. Relais, der Sicherungsüberwachung

STROMVERTEILUNG EFFIZIENT UND STABIL GESTALTET Baustromverteiler

greenmobilegenerator

BHKW-Systeme von Krauter. Die Komplettlösung um Strom und Wärme wirtschaftlich und umweltfreundlich zu erzeugen

Leistungselektronik bei DSO und TSO. Mirko Düsel, Siemens AG, Energy Management, CEO Transmission Solutions Oktober 2016

Schaltberechtigung für Elektrofachkräfte und befähigte Personen

Transkript:

LAHMEYER-Compactstation Planungsmappe

Inhaltsverzeichnis Gruppeninformation 1 Produktübersicht und allgemeine Informationen 2 LCS-E.7 3 NDV 400 4 NDV 400 mit Betonwanne 5 NDV 1200-2600 6 WPS 2500 7 Sonderstationen 8 Mietstationen 9 EEG-Anlagen 10 MS-Wandlerraum 11 Ölauffangwannen 12 Referenzliste

Lokale Strukturen, weltweite Vernetzung Partners in Power

SGB-SMIT Gruppe auf einen Blick Regenerative Energieerzeugung... Seiten 4 5 Konventionelle Energieerzeugung... Seiten 6 7 Übertragungsnetze... Seiten 8 9 EVU-Verteilnetze... Seiten 10 11 Industrie... Seiten 12 13 Verkehr & Mobilität... Seiten 14 15 Weitere Anwendungsgebiete... Seiten 16 17 Service... Seiten 18 19 Produktpalette... Seiten 20 21 Weltweite Standorte... Seiten 22 23 Vertriebskanäle... Seiten 24 25 Key Facts... Seiten 26 27 2

Globale Lösungen für die Welt von morgen Eine Welt im Wandel: Energie, ihre Generierung und Verteilung sind die wohl größten Herausforderungen unserer Zukunft. Die SGB-SMIT Gruppe stellt Ihnen weltweit Schlüsseltechnologien und Werkzeuge zur Verfügung, um sich Märkte zu sichern und die Zukunft zu gestalten. Best of both worlds : Die SGB-SMIT Gruppe entstand aus dem Zusammenschluss lokal operierender, im Mittelstand hoch erfolgreicher Unternehmen und stellt heute einen effizienten Verbund mit weltweiten Vernetzungen dar. Eine Kombination, die für den Kunden das Beste aus beiden Welten vereint: Global betrachtet, bieten wir Qualität und Marktakzeptanz auf Weltniveau. Lokal gesehen, profitieren Sie von Kundennähe, schlanken Strukturen und kurzen Wegen. Sowohl bei Planung und Fertigung als auch beim Service. Das alles verschafft uns nicht nur einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil, sondern führt durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebern zu zielgerichteter Entwicklung, laufenden strukturellen Verbesserungen und Perfektionierung der zugehörigen Dienstleistung. Gerade bei innovativen Produkten wie die Anbindung von Offshore-Windkraftwerken, die Verknüpfung internationaler Netze oder Produkte mit Sonderzulassungen sind es die Anforderungen unserer Kunden, die uns antreiben. Die Zukunft gestaltet am besten, wer über Erfahrung verfügt: Seit Jahrzehnten ist die SGB-SMIT Gruppe ein Synonym für nachhaltige Qualität und bedarfsgerechte Lösungen. SGB-SMIT für Sie: Weltweite Märkte Lokale Nähe Entwicklung im Kundenauftrag 3

beständige Qualität Regenerative Energieerzeugung Erneuerbare Energiequellen stellen zweierlei Anforderungen an unsere Produkte: zum einen die reibungslose Integration in neueste Technologien und deren Infrastruktur; zum anderen größte Umweltverträglichkeit für den Einsatz am Ort der Energieerzeugung. Mit neu geschaffenen Produkten sowie weiter entwickelten bewährten Lösungen begleiten wir die regenerative Energieerzeugung auf ihrem Weg der weiteren Marktdurchdringung. 4

Off-Shore und In-Time. Die SGB-SMIT Gruppe ist Partner der Windkraftbranche und Technologiezulieferer bei Offshore-Windkraftparks. Je nach Leistungsprofil kommen Gießharz- oder flüssigkeitsgefüllte Transformatoren zum Einsatz. Auch für die Anknüpfung des Windparks an das Netz können wir effiziente Mittelleistungs- oder Großtransformatoren bereit stellen. Gießharztransformatoren mit Gondel- oder Turmmontage flüssigkeitsgefüllte Transformatoren und Compactstationen als integraler Bestandteil von Windkraftanlagen Sonnige Zeiten Ertrag sichernder Service. Auch bei Photovoltaik-Anlagen: außergewöhnlich hohes Know-how und ein Service, der viele sonnige Momente in der Solarenergie-Erzeugung gewährleistet. Spezielle 3- und 4-Wickler-Transformatoren Compactstationen zur einfachen Anbindung der Sonnenenergie an das Stromnetz Safe System mit Wasserkühlung: effizient, wartungsarm und ökologisch perfekt. Energie aus der Natur, Know-how aus Erfahrung. Biomasse-Kraftwerke spielen eine immer gewichtigere Rolle im Energiemix der Zukunft. Compactstationen von SGB-SMIT überzeugen mit Qualität aus Tradition und bauen eine Brücke zwischen innovativer Technologie und verlässlicher Energieverteilung. Lahmeyer-Compactstationen für Biogasanlagen Lahmeyer-Compactstationen auch für Trockenfermentationsanlagen SGB-SMIT für die Umwelt: Technologie für erneuerbare Energien Speziallösungen für Offshore-Windparks Bewährt bei Photovoltaik und Biomasse 5

Konventionelle Energieerzeugung innovative Betreuung Auf dem Weg zur neuen, ökologischen Energiegewinnung kann noch nicht auf herkömmliche Ressourcen verzichtet werden. Ob aus Kostenund Entwicklungsgründen oder als Brückentechnologie: Konventionelle Energieerzeugung behält ihre Daseinsberechtigung und ist bei der SGB-SMIT Gruppe in besten Händen. Kohle, Gas und Kernkraft bergen noch immer hoch interessante Potentiale: Dank moderner Technologien, zu deren Entwicklung auch wir beitragen, werden Schadstoff- und CO 2 -Emissionen wirksam und dauerhaft gesenkt. 6

Leistungsprofile für jeden Bedarf. Die SGB-SMIT Gruppe gewährleistet die sichere Netzanbindung mittels großer Maschinentransformatoren bis zu höchsten Leistungen von 1.200 MVA. Den Eigenbedarf der Kraftwerke decken wir mit Mittelleistungstransformatoren, kleineren Leistungstransformatoren, Ölverteiltransformatoren und Gießharztransformatoren ab. Vor Ort. Zu jeder Zeit. Eine hoch moderne, mobile Prüfstation ist in kürzester Zeit vor Ort und ermöglicht eine genaue Diagnose am Einsatzpunkt. Die Energieverfügbarkeit wird gewahrt, Standzeiten werden verringert und Ausfälle mit hohen Folgekosten vermieden. Bewährt, wirtschaftlich und mit Verbesserungspotential: Konventionelle Energieerzeugung ist noch nicht an der Spitze ihrer Entwicklung. Die SGB-SMIT Gruppe bringt Sie Ihren Zielen näher. SGB-SMIT für die Verbesserung: Optimierung bewährter Energieträger Netzverteilung und Eigenbedarf Sicherheit durch mobile Prüfstation 7

Vernetzung im besten Sinne. Die zunehmende Verknüpfung internationaler Netze macht eine intelligente, effiziente und ausfallsichere Steuerung der Netze notwendig. Deshalb bietet die SGB-SMIT Gruppe nicht nur übliche Netztransformatoren an, sondern hat spezielle Phasenschieber im Portfolio, mit denen die Lastflussregulierung in Netzen ermöglicht wird. Übertragungsnetze 8

Die veränderten Erzeugungsformen elektrischer Energie und deren Anbindung an die Netze stellen hohe Anforderungen, vor allem an die Blindstromkompensation. Um die Erweiterung der Netze zu optimieren, bietet die SGB-SMIT Gruppe geräuscharme Kompensations- und Seriendrosselspulen an. Seit vielen Jahren Erfahrung in Produktion und Einsatz von Phasenschiebern. Das SGB-SMIT Design für diese Kompensationsdrosselspulen ist weltweit einmalig und mit vielen Vorteilen im Betrieb ausgestattet. SGB-SMIT für die Netze: Geringste Ausfallraten Schnellster Service Lastflussregelung mit speziellen Phasenschiebern 9

Verteilung mit geringstem Verlust. Seit vielen Jahrzehnten ist die SGB-SMIT Gruppe ein geschätzter Partner der Elektrizitätsversorgungsunternehmen. Weit über dem Durchschnitt liegende Zuverlässigkeit, umfassende Dienstleistungen und die Marktführerschaft in Deutschland sind Errungenschaften, auf denen sich die SGB-SMIT Gruppe nicht ausruht: Mit Individuallösungen wie Compactstationen oder regelbaren Ortsnetztransformatoren unterstützen wir die Leistungen der EVU in modernen Netzen mit dezentraler Einspeisung. EVU-Verteilnetze 10

Umweltschutz, dauerhaft. Die SGB-SMIT Gruppe produziert Transformatoren mit niedrigsten Leerlaufverlusten und geringsten Geräuschemissionen. Damit tragen wir aktiv zu Reduzierung von CO 2 -Emissionen und Eindämmung von Kosten bei. Zur ökologischen Gesamtrechnung gehört aber auch, dass sich unsere Transformatoren durch besonders hohe Fertigungsqualität und Betriebszuverlässigkeit hervorheben. In Verbund mit dem bewährt guten Service und dem leistungsfähigen Transformatoren-Logistik-Paket stehen Verteilnetzprodukte der SGB-SMIT Gruppe für störungsarme, lange Einsatzzeit, die Ökologie und Ökonomie vereint. SGB-SMIT für die EVU: Zuverlässigkeit für die Versorgung Individuelle Lösungen für dezentrale Einspeisung niedrigste Verluste und Emissionen Logistikpaket Sorglos-Trafo : in der Branche einmaliger Service Flächendeckende Service-Stationen, extrem kurze Reaktionszeiten im Servicefall Marktweit besonders niedrige Ausfallraten Marktführer in Deutschland, Export in über 50 Länder weltweit 11

Power mit Kontrolle. Seit vielen Jahren vertraut uns die Industrie in Sachen interne Stromversorgung. Dabei schätzt man die Fähigkeit der SGB-SMIT Gruppe, perfekt abgestimmte, individuelle Lösungen zu konzeptionieren. Abhängig von Leistungsbedarf, Standortbedingungen und Kundenwünschen gestalten wir die ideale Energie-Infrastruktur, um Energie dorthin zu bringen, wo Leistung erbracht wird. Industrie 12

SGB-SMIT für die Industrie: Perfekt angepasste Designs Zuverlässig unter allen Bedingungen. Hohe Umgebungstemperaturen bei der Stahlschmelze, Reinraumbedingungen in der IT-Branche, Umweltauflagen in Naturschutzumgebung, besondere Vorgaben in der Prozessindustrie: So vielfältig Produktionsumgebungen sind, so technisch anpassbar sind unsere Designs. Transformatoren für schwierige Bedingungen Mobile Lösungen für Lastschwerpunkte Ofentransformatoren der SGB-SMIT Gruppe sind bis in höchste Temperaturbereiche uneingeschränkt funktionsfähig. Gleichrichtertransformatoren sowie Längs- und Querregel- Transformatoren beherrschen alle Varianten betriebsinterner Netze. In Kohlegruben bewähren sich unsere Compactstationen seit vielen Jahren im rauen Tagesbetrieb. Kundenstationen sind mobile Allrounder für z.b. Automobilindustrie, Öl-, Gas- und Stahlindustrie, die punktgenau am Lastschwerpunkt eingesetzt werden können. Wir bauen auch Transformatoren, die hohe Umweltschutz- Standards erfüllen, selbst unter schwierigsten Einsatzbedingungen. 13

Kraft für das, was uns antreibt. Verkehr & Mobilität Mobilität ist eines der Grundanliegen der Menschen und eine der großen Herausforderungen unserer Zukunft: Ökonomische und ökologische Alternativen zum Individualverkehr zu finden, gehört zu den drängendsten Aufgaben. In den Industrieländern, um die Umweltbelastungen zu senken und in den aufstrebenden Nationen, um den Wunsch nach Mobilität erfüllen und notwendige Infrastrukturen aufbauen zu können. Die SGB-SMIT Gruppe kooperiert mit Bahnbetreibern auf der ganzen Welt und entwickelt Energieverteilungskonzepte nach Kundenvorgabe und Marktumfeld. Unsere Compactstationen erfüllen die spezifischen Anforderungen einer Vielzahl europäischer Bahnunternehmen und sorgen für stabile Betriebsbedingungen. Zudem ist die SGB-SMIT Gruppe eine feste Größe bei der Lieferung speziell ausgerüsteter Transformatoren für Schiffsantriebe und eine verlässliche Konstante bei der Energieversorgung internationaler Airports. 14

Kraft für das, was uns morgen bewegt. Die Zukunft des Individualverkehrs ist elektrisch. Die SGB-SMIT Gruppe forscht und konzeptioniert seit Jahren, um diese spannende und anspruchsvolle Entwicklung mit voranzutreiben. Flächendeckende Stromzapfsäulen, Hochvoltanschlüsse für Schnell- Ladungen, Einspeisung von Strom unterschiedlichster Quellen, Wirkungsgradsteigerung alternativer Energiegewinnung: Die neue Mobilität bringt viele Herausforderungen mit sich. Sich ihnen zu stellen und die Zukunft zu gestalten dafür ist die SGB-SMIT Gruppe bestens aufgestellt. SGB-SMIT für Infrastrukturen: Erfahrung mit europäischen Bahnunternehmen Anpassungen rund um Schiff- und Luftfahrt Innovationen für Zukunftstechnologien 15

16 Weitere Anwendungsgebiete

Der ideale ständige Begleiter. Transformatoren, Regeltechnik und Verteilungslösungen der SGB-SMIT Gruppe findet man überall im täglichen Leben. Um so bedeutender ist es, dass unsere Produkte ihre Arbeit erfreulich unauffällig, langlebig und zuverlässig verrichten. Die SGB-SMIT Gruppe ist, wo Strom ist. Meerwasserentsalzung Krankenhäuser Öffentliche Einrichtungen Gebäudekomplexe Internet-Knotenpunkte Rechenzentren Shopping Malls 17

Wir sind da auch nach Lieferung Ein langer Lebenszyklus und geringe Betriebskosten sind die entscheidenden Faktoren der ökonomischen Gesamt-Performance von Transformatoren. Die SGB-SMIT Gruppe bietet Ihnen Service-Leistungen, die genau das gewährleisten und unsere Produkte zu einer ertragreichen Investition machen. Wartung und Instandhaltungsmaßnahmen. Instandhaltung und Inspektionen sind aktive Schadensverhütung und senken die variablen Kosten. Sie minimieren Standzeiten, erhöhen die Verfügbarkeit und verlängern die Lebensdauer. Revision, Tausch und Recycling. Über 100 Jahre Erfahrung: In dieser Zeit hat die SGB-SMIT Gruppe Reparaturmethoden kontinuierlich verbessert, Revisionsmethoden perfektioniert und Ausfallzeiten drastisch gekürzt. Ein eigens ausgerüsteter Prüf-Truck erstellt vor Ort gründliche Diagnosen, und spezialisierte sowie zertifizierte Mitarbeiter übernehmen auch Arbeiten in den Kontrollbereichen von Atomkraftwerken. Ausarbeitung von Revisions- und Wartungsplänen und Vor-Ort-Prüfung Revision und Überholung vor Ort oder in den eigenen Reparaturwerken 18

SMIT Transformer Service (STS). SMIT Transformer Service (STS) nützt den gesamten Erfahrungsschatz der SGB-SMIT Gruppe und entwickelt daraus die Perfektion der Transformator-Services. Transformatorenwartung steht in direktem Zusammenhang zu den Einsatzbedingungen des Transformators und ist nötig, um dessen Lebenszyklus zu verlängern. Gewissenhafte Transformatorenwartung impliziert oft eine Partnerschaft zwischen Transformatorenbetreiber und dem Unternehmen, das mit der Transformatorenwartung betraut wird. STS ist stolz darauf, diese besondere Servicequalität im stark umkämpften Transformatorenwartungsmarkt erreicht zu haben. Unsere moderne Reparaturwerkstätte und die mobile Testeinheit befinden sich direkt am Hafen. Dort koordinieren wir das Projektmanagement und die Ausführung aller Wartungsarbeiten, Diagnose-, Erhaltungs- und Reparaturmaßnahmen für Öl- oder Gießharztransformatoren sowie Lastschalter. Dies ermöglicht durch unsere spezialisierten Reparatur- und Wartungsteams umfassende Transformatorwartung und -revisionen sowie Notfall-Reparaturen in aller Welt. Ausarbeitung von Revisions- und Wartungsplänen Vor-Ort-Prüfung Revision und Überholung vor Ort oder in den eigenen Reparaturwerken SGB-SMIT für Service: Life Cycle-Verlängerung Mobiler Service Optimierung der Gesamtperformance 19

Produktpalette Großtransformatoren Leistung: 1.200 MVA (3-phasig) Leistung: 2.000/3 MVA (1-phasig) Betriebsspannung: 800 kv BIL: 2.100 kv Leistungstransformatoren Leistung: 5 MVA - 140 MVA Betriebsspannung: 6 kv - 245 kv BIL: bis 1.050 kv Mittelleistungstransformatoren Leistung: bis einschl. 16 MVA Betriebsspannung: bis einschl. 66 kv BIL: bis 325 kv Ölverteiltransformatoren Leistung: bis einschl. 2,5 MVA Betriebsspannung: bis einschl. 36 kv BIL: bis 200 kv 20

Gießharztransformatoren Leistung: 50 kva - 25 MVA Betriebsspannung: bis einschl. 36 kv BIL: bis 200 kv Lahmeyer-Compactstationen für Transformatoren Betriebsspannung: bis einschl. 36 kv Kompensationsdrosseln Leistung: 160 MVAr Betriebsspannung: 800 kv BIL: 2.100 kv Phasenschieber Leistung: 1.000 MVA; 2.800 MVA Phasenwinkel: +/- 37 Grad; +/- 11 Grad Betriebsspannung: 800 kv BIL: 2.100 kv 21

Standorte OTC Services Inc. / SGB-USA Inc. Louisville, USA SMIT Transformer Sales, Inc. Summerville, USA ROYAL SMIT Transformers B.V. Nijmegen, NL SMIT Transformer Service Nijmegen, NL 22

SGB Starkstrom-Gerätebau GmbH Regensburg, D SGB Sächsisch-Bayerische Starkstrom-Gerätebau GmbH Neumark, D RETRASIB S.A. Sibiu, RO SGB Cast Resin Sdn Bhd Nilai, MAL AM SGB Sdn Bhd Nilai, MAL 23

Aktuelle Vertretungen: Vertriebskanäle Ägypten Algerien Belgien Botswana China Dänemark Finnland Frankreich Großbritannien Guam Hongkong Iran Kanada Katar Kuwait Malawi Malaysia Marokko Mosambik Myanmar Norwegen Österreich Philippinen Polen Rumänien Sambia Saudi-Arabien Schweden Schweiz Simbabwe Singapur Slowakische Republik Spanien Südkorea Tansania Tschechische Republik Uganda Ungarn USA Vereinigte Arab. Emirate 24

25

Innovativ und schlank strukturiert wie der Mittelstand, breit aufgestellt und kompromisslos auf Qualität bedacht wie ein Global Player: SGB-SMIT vereint, was im Interesse seiner Kunden ist. Best of both worlds Qualität, Verlässlichkeit und After Sales-Service Bestimmende Marktposition auf den wichtigen Märkten Ausgeprägter Kundenfokus und hohe Produktkompetenz Internationales Netzwerk mit lokalen Ansprechpartnern 26

Direkt vor Ort. Und in aller Welt. Mehr als 1.500 Mitarbeiter und über 500 Mio Euro Umsatz: Die SGB-SMIT Gruppe distanziert sich deutlich von kleinen Mitbewerbern. Aber entfernt sich nie vom Kunden. Die mobile Prüfstation ist nur ein Beispiel für Service, der Zeichen setzt. Trendsetter aus Tradition. Was wir in 100 Jahren Unternehmensgeschichte an Kompetenz und Erfahrung gesammelt haben, wenden wir heute an, um die Zukunft zu gestalten: Die SGB-SMIT Gruppe sorgt dafür, dass auch Energie aus neuen und regenerativen Energiequellen zuverlässig eingespeist und verteilt wird. Mitgestalter einer vernetzten Welt. Als weltweit agierendes Unternehmen kennen wir die Besonderheiten der Märkte und die Unterschiede in deren Stromversorgung. Die SGB-SMIT Gruppe ist Technologieführer bei der Lastflussregulierung und ausfallsicheren Netzsteuerung. Partner anspruchsvoller Industriezweige. Die SGB-SMIT Gruppe stellt sich dank technisch anpassbarer Designs auf unterschiedlichste Produktionsumgebungen ein. Unsere Kundenstationen erfüllen den Wunsch nach flexiblem, ortsunabhängigem Power Management. Wegbereiter internationaler Infrastruktur. Flugzeug, Schiff, Bahn und Individualverkehr: Die Verkehrsströme wachsen weiter an und stellen hohe Anforderungen an die Bereitstellung und Verteilung von Energie. Die SGB-SMIT Gruppe optimiert die Effizienz bewährter Technologien und arbeitet an der Entwicklung alternativer Wege in die Zukunft. Energie für Individualität. Wo immer Strom gebraucht wird, wo er entsteht und wo er weiterverteilt wird: Die SGB-SMIT Gruppe liefert bedarfsgerechte, an den Kunden und seinen Anforderungen angepasste Produkte. 27

Partners in Power STARKSTROM-GERÄTEBAU GMBH Ohmstraße 10 D-93055 Regensburg Telefon: +49 / 941 / 7841-0 Telefax: +49 / 941 / 7841-439 E-Mail: sgb@sgb-trafo.de Ein Unternehmen der SGB-SMIT Gruppe: STARKSTROM-GERÄTEBAU GMBH Regensburg Deutschland Telefon: +49 / 941 / 7841-0 SÄCHSISCH-BAYERISCHE STARKSTROM-GERÄTEBAU GMBH Neumark Deutschland Telefon: +49 / 37600 / 83-0 ROYAL SMIT TRANSFORMERS B.V. Nijmegen Niederlande Telefon: +31 / 24 / 3568-911 SMIT TRANSFORMER SERVICE Nijmegen Niederlande Telefon: +31 / 24 / 3568-626 RETRASIB S.A. Sibiu Rumänien Telefon: +40 / 269 / 253 269 SMIT TRANSFORMER SALES INC. Summerville, SC USA Telefon: +1 / 843 / 871-3434 SGB-USA INC. Louisville, OH USA Telefon: +1 / 330 / 871-24 44 OTC SERVICES INC. Louisville, OH USA Telefon: +1 / 330 / 871-24 44 AM SGB SDN. BHD. Nilai Malaysia Telefon: +60 / 6 / 799 4014 www.sgb-smit.com IPG-05-D-2014 Technische Änderungen vorbehalten.

Produktübersicht Die Vielfalt der LAHMEYER-Compactstationen umfasst die Baureihen LCS-E.7, NDV400, NDV1200-2600 und WPS 2500 und Sonderstationen. Mit LAHMEYER-Compactstationen ist nahezu jede denkbare Anwendung als Netz-, Kunden oder Übergabestation möglich. Unsere kleinste Station: LCS-E.7 Der Alleskönner: NDV400 NDV400 mit Betonwanne Der Spezialist für große Leistungen: NDV1200 bis 2600

Produktübersicht Die Vielfalt der LAHMEYER-Compactstationen umfasst die Baureihen LCS-E.7, NDV400, NDV1200-2600 und WPS 2500 und Sonderstationen. Mit LAHMEYER-Compactstationen ist nahezu jede denkbare Anwendung als Netz-, Kunden oder Übergabestation möglich. Die Station für 36kV: WPS 2500 Unsere Mietstationen: z.b.: LCS-E.7 Unsere Mietstationen: z.b.: NDV 401.6

Standard-Produktübersicht - Auswahlkriterien Stationstypen max. Abmessungen der Station max. Trafoabmessungen L x B x H L x B x H Messung Stationstyp Bedienung max. Trafoleistung mm x mm x mm mm x mm x mm NS MS ZWS-Gr. anlage Komp.- Zusatzräume LCS-E.7 stirnseitig 630kV 2540 x 1180 x 2086 1250 x 900 x 1650 x 1 NDV 400 längsseitig 800kVA 3010 x 1710 x 2411 1650 x 900 x 1900 x x 3 möglich NDV 1200 stirnseitig 1250kVA 3000 x 2100 x 2340 1750 x 1400 x 1900 x x 3 x möglich NDV 1600 stirnseitig 1600kVA 3000 x 2300 x 2340 1950 x 1400 x 1900 x x 3 x möglich NDV 1800 stirnseitig 1600kVA (2x 1000kVA) 3284 x 2300 x 2340 1950 x 1750 x 1900 x x 3 x möglich NDV 2500 stirnseitig 2500kVA 3000 x 2300 x 2640 1950 x 1400 x 2200 x x 3 x möglich NDV 2600 WPS 2500 stirnseitig stirn-/ längsseitig 2500kVA (2x 1000kVA) 3284 x 2300 x 2640 1950 x 1750 x 2200 x x 3 x möglich 4000kVA 4500 x 2500 x 3080 2500 x 2150 x 2200 / 2650 x x 3 X möglich bei Einsatz eines 800kVA-Trafos bitte in jedem Fall Rücksprache mit SBG Neumark bei Einsatz von 8DJH 4-F bzw. Schneider 4-F beträgt die max. Länge 1350 mm Abmessungen gelten für Öltrafos ohne Rollen; bei Gießharztrafos inkl. Schutzkreis 1. Maß: Oberkante Trafokessel, 2. Maß: Oberkante höchster Punkt (Aufbauten) Bitte beachten Sie, dass der Transformator gemäß DIN EN 62271-202 bei Aufstellung in einer Station, abhängig von den Umgebungsbedingungen und der Gehäuseklasse der Station, einer Reduzierung der Nennleistung, abhängig von Lastkurve und Umgebungsbedingungen, unterliegt. Ebenso unterliegen die Niederspannungsschaltgeräte einer umgebungsabhängigen Reduzierung des Betriebsstromes gegenüber dem angegebenen Bemessungsstrom.

Technische Regeln LAHMEYER-Compactstationen entsprechen den folgenden technischen Regeln: DIN VDE 1000 DIN VDE 0101 DIN VDE 0105-100 DIN EN 60071-1 (VDE 0111 Teil 1) DIN EN 60071-2 (VDE 0111 Teil 2) DIN EN 60445 (VDE 0197) DIN EN 60947-1 (VDE 0660-100) DIN VDE 0276-603 DIN VDE 0276-620 DIN EN 61442 (VDE 0278 Teil 442) DIN EN 60529 (VDE 0470 Teil 1) DIN EN 60076-10 (VDE 0532 Teil 76-10) DIN VDE 0660 Teil 514 DIN EN 62271 Teil 1 (VDE 0671-1) Allgemeine Leitsätze für das sicherheitsgerechte Gestalten technischer Erzeugnisse Starkstromanlagen mit Nennspannungen über 1 kv Betrieb von Starkstromanlagen Isolationskoordination; Teil 1: Begriffe, Grundsätze und Anforderungen Isolationskoordination; Teil 2: Anwendungsrichtlinie Grund- und Sicherheitsregeln für die Mensch-Maschine Schnittstelle;- Kennzeichnung der Anschlüsse elektrischer Betriebsmittel und einiger bestimmter Leiter einschließlich allgemeiner Regeln für ein alphanumerisches Kennzeichnungssystem Niederspannungsschaltgeräte Teil 1: Allgemeine Festlegungen Starkstromkabel; Teil 603: Energieverteilungskabel mit Nennspannungen U0/U 0,6/1 kv Starkstromkabel; Teil 620: Energieverteilungskabel mit extrudierter Isolierung für Nennspannungen U0/U 3,6/6 kv bis 20,8/36 kv Prüfverfahren für Starkstromkabelgarnituren mit einer Nennspannung von 6 kv (Um = 7,2 kv) bis 36 kv (Um = 42 kv) Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) Leistungstransformatoren; Teil 10: Bestimmung der Geräuschpegel Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen; Schutz gegen elektrischen Schlag; Schutz gegen unabsichtliches direktes Berühren gefährlicher aktiver Teile Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltanlagen Teil 1: Gemeinsame Bestimmungen

Technische Regeln DIN EN 62271 Teil 202 DIN EN 61230 (VDE 0683 Teil 100) DIN EN ISO 12944 DIN 4102 DIN EN 14598 Teil 1 VDE 0100 DGUV Vorschrift 3 (früher BGV A3) Fabrikfertige Stationen für Hochspannung/Niederspannung Arbeiten unter Spannung; Ortsveränderliche Geräte zum Erden oder Erden und Kurzschließen Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen Verstärkte härtbare Formmassen - Spezifikation für Harzmatten (SMC) und faserverstärkte Pressmassen (BMC) Normenreihe für Niederspannungsanlagen Unfallverhütungsvorschrift: Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Für die NDV400 mit Betonwanne gelten zusätzlich: DIN EN 206 (Ersatz für DIN 1045) DIN 1045 Beton Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton Die Bestimmungen des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) der Bundesrepublik Deutschland und die Verordnung über elektromagnetische Felder; 26. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) werden eingehalten. Aufstellung, Inbetriebnahme und Betrieb der Compactstation sollten durch Fachpersonal, geschult im Umgang mit MS-Schaltanlagen, Transformatoren, NS-Verteilungen, den einschlägigen DIN-/VDE-Bestimmungen und den Unfallverhütungsvorschriften (v.a. DGUV Vorschrift 3), erfolgen.

Korrosionsschutz Bei allen LAHMEYER-Compactstationen kommt Stahlblech als Gehäusematerial und das bewährte DUPLEX-System zur Anwendung. DUPLEX-System = Feuerverzinken + Beschichten Der Korrosionsschutz mit dem DUPLEX-System hat sich in allen Bereichen unserer industriellen Gesellschaft, Bauwesen, Straßenverkehr und Energieversorgung durchgesetzt. Vorteile des DUPLEX-Systems: Lange Schutzdauer Industrielle Arbeitsprozesse, dadurch sichere Verfahrensweisen und definierte Qualität. Gestalterische Möglichkeiten Stahl, Zinküberzug und Pulverbeschichtung verhalten Sich als ideale Partner! Die Schutzdauer ist durch den "Synergieeffekt" ungefähr 1,8 bis 2,5 mal größer als die Summe der Einzelschutzdauer für den Zinküberzug und das Beschichtungssystem, denn der Zinküberzug wird durch die Beschichtung vor atmosphärischen und chemischen Einflüssen geschützt. Der Zinküberzug bleibt neuwertig Beschädigungen an der Beschichtung ergeben keine Nachteile für den Zinküberzug, da Widerstandsfestigkeit und Abriebfestigkeit erhalten bleiben. Keine Unterrostung bei schadhafter Beschichtung Wir verwenden für unsere Stationsgehäuse kontinuierlich feuerverzinktes Stahlblech nach DIN10142 und DIN10143. Es wird im Walzverfahren maschinell tauchverzinkt. Die von uns verwendete Stahlblechsorte ist DX52D+Z275 nach DIN10142. Die Zinkschicht betragt 275g/m², entspricht ca. 20μm. Die Stationsgehäuse ist oberirdisch einfach (>70µm) und unterirdisch doppelt (140µm + verstärkte Zinkschicht) zu 100% porenfrei pulverbeschichtet. Vorteile der Pulverbeschichtung: Den Nasslacktechnologien überlegen Umweltfreundlich Industrieller Arbeitsprozess Gute Haftung auf Zink Schlagfest, biegestabil und kratzfest Porenfrei Flexible Farbgestaltung

Außenvertrieb Ansprechpartner

Außenvertrieb Ansprechpartner Bereich Rheinland-Pfalz / Saarland: Büro Neumark - Hr. Schwarzer Ohmstraße 1 08496 Neumark Email: maik.schawrzer@sgb-neumark.de Tel: +49 (0)37600 83 253 Fax: +49 (0)37600 83 553 Bereich Nordost: Büro Berlin - Hr. Wenzel Klosterstraße 10 16866 Kyritz Email: frank.wenzel@sgb-trafo.de Tel: +49 (0)33971 56 359 Mobil: +49 (0)177 914 8617 Bereich NRW: ENAK GmbH Fr. Muthig Heinrich-von-Stephan-Str. 7 40764 Langenfeld Email: muthig@enak.de Tel: +49 (0)2173 392 39 14 Fax: +49 (0)2173 392 39 29 Bereich Ost: Büro Neumark - Hr. Heder Ohmstraße 1 08496 Neumark Email: juergen.heder@sgb-neumark.de Tel: +49 (0)37600 83 146 Fax: +49 (0)37600 83 446 Mobil: +49 (0)172 94 94 037 Bereich Hessen: Eidt GmbH - Hr. Eidt Schulstraße 12 65604 Elz Email: kontakt@eidtgmbh.de Tel: +49 (0)6431 9879-0 Fax: +49 (0)6431 9879-22 Mobil: +49 (0)177 700 0741 Bereich Mitte: Hr. Höhn Am Eichsfeld 75b 36404 Gehaus Email: michael.hoehn@sgb-neumark.de Tel: +49 (0)36965 8099-20 Fax: +49 (0)36965 8099-21 Mobil: +49 (0)176 61022 752 Bereich Baden-Württemberg: Büro Ostrach - Hr. Heinzler Kastanienweg 8 88356 Ostrach Email: franz.heinzler@sgb-trafo.de Tel: +49 (0)7585 9343 48 Fax: +49 (0)7585 9343 50 Mobil: +49 (0)177 914 86 16 Bereich Bayern: AIV Industrievertretung - Hr. Albiez Pfarrer-Forster-Straße 85452 Moosinning Email: info@aiv-albiez.de Tel: +49 (0)8123 92250 Fax: +49 (0)8123 990 105 Mobil: +49 (0)174 9041 243

Innenvertrieb Ansprechpartner Carmen Strobel Silke Grellmann Benjamin Eichler (Vertriebsassistentin) (Vertriebsassistentin) (techn. Vertriebsassistent) Email: carmen.strobel@ Email: silke.grellmann@ Email: benjamin.eichler@ sgb-neumark.de sgb-neumark.de sgb-neumark.de Tel: +49 (0)37600 83 254 Tel: +49 (0) 37600 83 223 Tel: +49 (0) 37600 83 261 Fax: +49 (0)37600 83 554 Fax: +49 (0) 37600 83 523 Fax: +49 (0) 37600 83 561 Maik Schwarzer Simon Reinhold Stephan Mothes (Vertrieb und Service) (Vertrieb International) (Vertrieb und Mietstationen) Email: maik.schwarzer@ Email: simon.reinhold@ Email: stephan.mothes@ sgb-neumark.de sgb-neumark.de sgb-neumark.de Tel: +49 (0)37600 83 253 Tel: +49 (0)37600 83 226 Tel: +49 (0)37600 83 197 Fax: +49 (0)37600 83 553 Fax: +49 (0)37600 83 526 Fax: +49 (0)37600 83 497

LCS-E.7 Die Compactstation LCS-E.7 eignet sich für Transformatoren mit: Leistung kva bis 630 Spannung kv 12 und 24 Einsatz: Stirnseitig bedienbare Netz oder Kundenstation mit NS-Zählung möglich Platzbedarf/Abmessungen: Stellfläche m² 2,65 Fläche bei geöffneten Türen m² 5,05 L x B x H 2540 x 1180 x 2086 mm Gewichte: Leergehäuse ca. kg 720 Gesamtgewicht ca. kg 3200 (Richtwert mit DIN-Transformator 630kVA und Ausrüstung) Ausführung: Gehäuse: Temperaturklasse =15K Stahlblech, verzinkt und pulverbeschichtet, von Fundamentwanne abhebbar Transformator-Raum über verschließbare Steckblende zugänglich (einseitig oder beidseitig), verschließbare Türen für NS und MS-Raum Standardfarbe: Olivgrün (RAL 6003) andere RAL-Farbtöne lieferbar (gegen Aufpreis), Graffiti-Schutz Fundamentwanne: Ausrüstung: MS-Raum: SF6-isolierte Lasttrennschalter-Anlagen: SGB HH-Sich-Schrank 12/24 kv Siemens 8DJH 12/24 kv 3F Driescher Minex C 12/24 kv 4F Transformator: DIN-Transformatoren in Hermetikausführung bis max. 630kVA max. Abmessungen des Transformators: L x B x H = 1250 x 900 x 1650 mm NS-Verteilung: NH-Sicherungslastschaltleiste Gr.3 910 A Lasttrennschalter 630 / 1250 A Leistungsselbstschalter bis 1000 A max. 8 NH-Sicherungsleisten oder NH-Sicherungslastschaltleisten Gr.00/1/2/3 optional NS-Zählung: (mit 910A Lastschaltleiste als Hauptschalter) 4 Abgänge und ZWS Gr.1 (RWE) 3 Abgänge und ZWS Gr.2 (envia) allgemeine Ausstattungsmöglichkeiten: 3 Synchron-Buchsen, Sicherungen 1-3 Strommesser mit Wandlern 1 Spannungsmesser m. Umschalter, Sicherungen 2 Baustromeinführungen (im NS-Raum) 2 Beleuchtung, Sicherung 1 Schuko-Steckdose, Sicherung mit Ölauffangwanne (vom Erdreich entkoppelt) Stahlblech, feuerverzinkt, doppelt pulverbeschichtet mit Lahmeyer-Kabeleinführungskonzept

LCS-E.7 Maßbild LCS-E.7

LCS-E.7 Bodenaushub LCS-E.7

LCS-E.7 Hebeplan LCS-E.7

LCS-E.7 Verladeplan LCS-E.7

LCS-E.7 Beispiel LCS-E.7 ohne Gehäuse MS-Schaltanlage MS-Kabel: N2XSY 35RM/16 NH-Sicherungsleisten Multifunktionsgerät, Anzeigen, Sicherungen, Klemmleiste Gehäuseunterbau mit Ölauffangwanne N/PEN-Schiene PE-Schiene NH-Lastschaltleiste Reserveplätze

LCS-E.7 Beispiel LCS-E.7 mit Gehäuse abnehmbares Gehäuseoberteil Berührungsschutz (bei MS-Porzellan-Durchführungen) Zugangstüren arretierbar bei 90 und 135 Anhebepunkte Transformatorraum (wird mit Steckblenden verschlossen) NS-Verteilung

LCS-E.7 Übersicht über durchgeführte Typprüfungen an LAHMEYER-Compactstation LCS-E.7 (1) Nachweis des Isolationspegels nach IEC 62271-202 (2) Nachweis der Erwärmungsmessung nach IEC 62271-202 (3) Nachweis der Fähigkeit der Haupt- und Erdungsstromkreise, den Bemessungs-Stoßstrom und den Bemessungs-Kurzzeitstrom auszuhalten nach IEC 62271-202 (4) Nachweis der Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchung nach IEC 62271-202 (5) Nachweis der Gehäusewiderstandskraft gegen Windlasten nach IEC 60694 (6) Brandschutztechnische Beurteilung (7) Nachweis des Schutzgrades nach IEC 62271-202 (8) Dichtheitsprüfung von Ölauffangwannen (9) Störlichtbogenqualifikation nach IEC 62271-202 (IAC-AB, 20kA, 1sec) mit MS-Schaltanlage: Siemens 8DJH RRT, gasisoliert SGB HH-Sicherungsschrank 12/24kV (10) Prüfung zum Nachweis der Einhaltung der Grenzwerte der elektromagnetischen Verträglichkeit für 630kVA (11) Nachweis des Geräuschpegels nach IEC 62271-202 (12) Funktionsprüfungen zum Nachweis des zufriedenstellenden Betriebs der Anlage

NDV400 Die Compactstation NDV400 eignet sich für Transformatoren mit: Leistung kva bis 800 Spannung kv 12 und 24 Einsatz: Längsseitig bedienbare Netz, Übergabe- oder Kundenstation mit mehreren NS-Zählungen und MS-Zählung, sowie Zusatzausstattung möglich Ausrüstung: MS-Raum: SGB HH-Sich-Schrank 12/24kV (luftisoliert) SF6-isolierte Lasttrennschalter-Anlagen mit max.: Siemens 8DJH 4-feldig ABB SafePlus/SafeRing 4-feldig Schneider FBX 4-feldig MS-Messung (Schrank im Schrank) für Einbau von 3 Strom und 3 Spannungswandler Platzbedarf/Abmessungen: Stellfläche m² 4,35 Fläche bei geöffneten Türen m² 6,50-8,90 L x B x H 3010 x 1710 x 2411 mm Gewichte: Leergehäuse ca. kg 820 Gesamtgewicht ca. kg 3800 (Richtwert mit DIN-Transformator 630kVA und Ausrüstung) Ausführung: Gehäuse: Temperaturklasse = 20K Stahlblech, verzinkt und pulverbeschichtet, von Fundamentwanne abhebbar Transformator-Raum über verschließbare Steckblende zugänglich, verschließbare Türen für NS und MS-Raum Standardfarbe: Kieselgrau (RAL 7032) andere RAL-Farbtöne lieferbar (gegen Aufpreis), Graffiti-Schutz möglich Fundamentwanne: mit integrierter Ölauffangwanne Stahlblech, feuerverzinkt, doppelt pulverbeschichtet mit Lahmeyer-Kabeleinführungskonzept Transformator: Verteiltransformatoren bis max. 800kVA (SGB) Gießharztransformatoren bis max. 400kVA max. Abmessungen des Transformators: L x B x H = 1650 x 900 x 1900 mm* *(bei 4-feldigen Schaltanlagen beträgt die max. Länge L=1350 mm) NS-Verteilung: NH-Sicherungslasttrenner 630 / 1250 A oder NH-Sicherungslastschaltleiste 910 A oder Leistungsschalter bis 1250 A max. 14 NH-Sicherungsleisten oder NH-Sicherungslastschaltleisten Gr.00/1/2/3 optional: bis zu 2 zusätzlichen Räume für den Einbau von: Zählerschränke Gr.1 bis Gr.3 Blindleistungsregelanlagen Festkompensation Fernwirktechnik allgemeine Ausstattungsmöglichkeiten: 3 Synchron-Buchsen, Sicherungen 1-3 Strommesser mit Wandlern 1 Spannungsmesser m. Umschalter, Sicherungen 2 Baustromeinführungen (im NS-Raum) 2 Beleuchtung, Sicherung 1 Schuko-Steckdose, Sicherung Erdungs und Kurzschließgarnitur

NDV400 Ansicht NDV400 (Beispiel mit rechtsseitigem MS-Raum)

NDV400 Maßbild NDV400 (Beispiel mit rechtsseitigem MS-Raum)

NDV400 Bodenaushub NDV400

NDV400 Hebeplan NDV400

NDV400 Verladeplan NDV400

NDV400 Beispiel NDV400 vor Ort Beispiel NDV400 (Abb. ähnl.) Gehäuse mit Stahlunterbau

NDV400 Übersicht über durchgeführte Typprüfungen an LAHMEYER-Compactstation NDV400 (1) Nachweis des Isolationspegels nach IEC 62271-202 (2) Nachweis der Erwärmungsmessung nach IEC 62271-202 (3) Nachweis der Fähigkeit der Haupt- und Erdungsstromkreise, den Bemessungs-Stoßstrom und den Bemessungs-Kurzzeitstrom auszuhalten nach IEC 62271-202 (4) Nachweis der Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchung nach IEC 62271-202 (5) Nachweis der Gehäusewiderstandskraft gegen Windlasten nach IEC 60694 (6) Brandschutztechnische Beurteilung (7) Nachweis des Schutzgrades nach IEC 62271-202 (8) Dichtheitsprüfung von Ölauffangwannen (9) Störlichtbogenqualifikation nach IEC 62271-202 (IAC-AB, 20kA, 1sec) mit MS-Schaltanlage: ABB SafeRing/SafePlus CCF, gasisoliert Schneider Electric FBX-C/24-20/C-C-T1, gasisoliert Siemens 8DJH RRT, gasisoliert (10) Prüfung zum Nachweis der Einhaltung der Grenzwerte der elektromagnetischen Verträglichkeit für 630kVA für 800kVA (11) Nachweis des Geräuschpegels nach IEC 62271-202 (12) Funktionsprüfungen zum Nachweis des zufriedenstellenden Betriebs der Anlage

NDV400 mit Betonwanne Die Compactstation NDV400 mit Betonwanne eignet sich für Transformatoren mit: Leistung kva bis 800 Spannung kv 12 und 24 Einsatz: Längsseitig bedienbare Netz, Übergabe- oder Kundenstation mit mehreren NS-Zählungen und MS-Zählung, sowie Zusatzausstattung möglich Ausrüstung: MS-Raum: SGB HH-Sich-Schrank 12/24kV (luftisoliert) SF6-isolierte Lasttrennschalter-Anlagen mit max.: Siemens 8DJH 4-feldig ABB SafePlus/SafeRing 4-feldig Schneider FBX 4-feldig MS-Messung (Schrank im Schrank) für Einbau von 3 Strom und 3 Spannungswandler Platzbedarf/Abmessungen: Stellfläche m² 4,35 Fläche bei geöffneten Türen m² 6,50-8,90 L x B x H 3010 x 1600 x 2420 mm Transformator: Verteiltransformatoren bis max. 800kVA (SGB) Gießharztransformatoren bis max. 400kVA max. Abmessungen des Transformators: L x B x H = 1650 x 900 x 1900 mm* *(bei 4-feldigen Schaltanlagen beträgt die max. Länge L=1350 mm) Gewichte: Leergehäuse ca. kg 3510 Gesamtgewicht ca. kg 6200 (Richtwert mit DIN-Transformator 630kVA und Ausrüstung) Ausführung: Gehäuse: Temperaturklasse = 20K Stahlblech, verzinkt und pulverbeschichtet, von Fundamentwanne abhebbar Transformator-Raum über verschließbare Steckblende zugänglich, verschließbare Türen für NS und MS-Raum Standardfarbe: Kieselgrau (RAL 7032) andere RAL-Farbtöne lieferbar (gegen Aufpreis), Graffiti-Schutz möglich Fundamentwanne: mit integrierter Ölauffangwanne aus Beton (Dicke Oberkante: 110mm) mit Lahmeyer-Kabeleinführungskonzept NS-Verteilung: NH-Sicherungslasttrenner 630 / 1250 A oder NH-Sicherungslastschaltleiste 910 A oder Leistungsschalter bis 1250 A max. 14 NH-Sicherungsleisten oder NH-Sicherungslastschaltleisten Gr.00/1/2/3 optional: bis zu 2 zusätzlichen Räume für den Einbau von: Zählerschränke Gr.1 bis Gr.3 Blindleistungsregelanlagen Festkompensation Fernwirktechnik allgemeine Ausstattungsmöglichkeiten: 3 Synchron-Buchsen, Sicherungen 1-3 Strommesser mit Wandlern 1 Spannungsmesser m. Umschalter, Sicherungen 2 Baustromeinführungen (im NS-Raum) 2 Beleuchtung, Sicherung 1 Schuko-Steckdose, Sicherung Erdungs und Kurzschließgarnitur

NDV400 mit Betonwanne Einbaumatrix NDV400 mit Betonwanne W = Wandlerraum Einbaumaß in der Breite: Einbaumaß in der Breite: MS: max. 1410 mm MS: max. 1210 mm NS: max. 1200 mm NS: max. 1400 mm Transformator: max. 1350 mm Transformator: max. 1550 mm

NDV400 mit Betonwanne Maßbild NDV400 mit Betonwanne (Beispiel mit rechtsseitigem MS-Raum)

NDV400 mit Betonwanne Bodenaushub NDV400 mit Betonwanne

NDV400 mit Betonwanne Hebeplan NDV400 mit Betonwanne

NDV400 mit Betonwanne Verladeplan NDV400 mit Betonwanne

NDV400 mit Betonwanne Beispiel NDV400 mit Betonwanne ohne Gehäuse MS-Wandlerraum Fabrikat:SGB MS-Kabel: N2XSY 35RM/16 NS-Kabel: NSGAFÖU 185mm² Anhebepunkte Betonwanne Pfisterer-Hauben Pfisterer-Klemmen Detailansicht MS-Wandlerraum Spannungswandler Stromwandler MS-Anschlusskabel

NDV400 mit Betonwanne Detailansicht Transformator-Anschlüsse Pfisterer-Hauben Pfisterer-Klemmen Porzellan-Durchführung DT1-1000 Winkel-Kabelstecker 12/20kV Außenkonus-Durchführung 24kV, 250A Beispiel NDV400 mit Betonwanne mit Gehäuse Zugangstür MS-Wandlerraum Belüftungsöffnungen Transformatorraum Abdeckblende Transformatorraum Baustromeinführungen

NDV400 mit Betonwanne Übersicht über durchgeführte Typprüfungen an LAHMEYER-Compactstation NDV400 (1) Nachweis des Isolationspegels nach IEC 62271-202 (2) Nachweis der Erwärmungsmessung nach IEC 62271-202 (3) Nachweis der Fähigkeit der Haupt- und Erdungsstromkreise, den Bemessungs-Stoßstrom und den Bemessungs-Kurzzeitstrom auszuhalten nach IEC 62271-202 (4) Nachweis der Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchung nach IEC 62271-202 (5) Nachweis der Gehäusewiderstandskraft gegen Windlasten nach IEC 60694 (6) Brandschutztechnische Beurteilung (7) Nachweis des Schutzgrades nach IEC 62271-202 (8) Dichtheitsprüfung von Ölauffangwannen (9) Störlichtbogenqualifikation nach IEC 62271-202 (IAC-AB, 20kA, 1sec) mit MS-Schaltanlage: ABB SafeRing/SafePlus CCF, gasisoliert Schneider Electric FBX-C/24-20/C-C-T1, gasisoliert Siemens 8DJH RRT, gasisoliert (10) Prüfung zum Nachweis der Einhaltung der Grenzwerte der elektromagnetischen Verträglichkeit für 630kVA für 800kVA (11) Nachweis des Geräuschpegels nach IEC 62271-202 (12) Funktionsprüfungen zum Nachweis des zufriedenstellenden Betriebs der Anlage

NDV1600 Die Compactstation NDV1600 eignet sich für Transformatoren mit: Leistung kva bis 1600 Spannung kv 12 bis 24 Einsatz: Stirnseitig bedienbare Netz, Kunden- oder Übergabestation mit mehreren NS-Zählungen und MS-Zählung möglich Platzbedarf/Abmessungen: Stellfläche m² 6,38 Ausrüstung: MS-Raum: (beidseitig ausführbar) SF6-isolierte Lasttrennschalter-Anlagen mit max.: SGB HH-Sich-Schrank 12/24kV Siemens 8DJH 5-feldig ABB SafePlus/SafeRing 5-feldig Schneider FBX 5-feldig Feststoff-luftisolierte Schaltgeräte möglich (mit hygrostatisch gesteuerter 300W-Heizung, <70% Luftfeuchte) Transformator: DIN-Verteilungstransformatoren bis 1600kVA Gießharztransformatoren bis 800 kva (10/20kV) bis 1000 kva (10kV) Fläche bei geöffneten Türen m² 10,60 L x B x H 3000 x 2300 x 2340 mm Gewichte: NS-Verteilung: NH-Sicherungslasttrenner Gr.3/4a bis 1600A oder NH-Sicherungslastschaltleiste 2000A oder Leistungsselbstschalter bis 2500A Leergehäuse ca. kg 1500 Gesamtgewicht NDV1600 ca. kg 6500 (Richtwert mit DIN-Transformator 1600kVA und Ausrüstung) max. 20 Abgangsleisten NH-Sicherungsleisten oder NH-Sicherungslastschaltleisten Gr.00/1/2/3 Ausführung: Gehäuse: Temperaturklasse bis 1600kVA = 15K Stahlblech, verzinkt und pulverbeschichtet, von Fundamentwanne abhebbar Transformatorraum über verschließbare Steckblende zugänglich, verschließbare Türen für NS und MS-Raum Standardfarbe: Kieselgrau (RAL 7032) andere RAL-Farbtöne lieferbar (gegen Aufpreis), Graffiti-Schutz möglich Fundamentwanne: mit integrierter Ölauffangwanne Stahlblech, feuerverzinkt, doppelt pulverbeschichtet mit Lahmeyer-Kabeleinführungskonzept optional: mit zusätzlichen Räumen für den Einbau von: Zählerschränke Gr.1 bis Gr.3 Blindleistungsregelanlagen Festkompensation Fernwirktechnik allgemeine Ausstattungsmöglichkeiten: 3 Synchron-Buchsen, Sicherungen 1-3 Strommesser mit Wandlern 1 Spannungsmesser mit Umschalter (7-stufig) 2 Beleuchtung, Sicherung 1 Schuko-Steckdose mit Sicherung Erdungs und Kurzschließgarnitur

NDV1600 Maßbild NDV1600

NDV1600 Maßbild NDV1600 mit 2 Zusatzräumen

Übersicht Platzbedarf und Gewichte NDV1200-2600: NDV1200-2600 Typ Stellfläche in m² (ca.) Fläche mit offenen Türen in m² (ca.) Leergehäuse in kg (ca.) Gesamtgewicht in kg (ca.) Richtwertgröße Transformator NDV 1200 6,30 10,30 1400 6000 1250kVA NDV 1600 6,38 10,60 1500 6500 1600kVA NDV 1800 8,00 13,50 1550 8500 2000kVA NDV 2500 6,38 10,60 1500 8500 2500kVA NDV 2600 8,00 13,50 1600 8500 2500kVA Typ L in mm B in mm H in mm NDV 1200 3000 2100 2340 NDV 1600 3000 2300 2340 NDV 1800 3284 2300 2340 NDV 2500 3000 2300 2640 NDV 2600 3284 2300 2640 Ausrüstung NDV1200-2600: Transformator: DIN-Verteilungstransformatoren bis 1600kVA Gießharztransformatoren bis 800 kva (10/20kV) bis 1000 kva (10kV) NDV1800 und NDV2600 können mit 2 Transformatoren mit max. 1000kVA bestückt werden. optional: mit zusätzlichen Räumen für den Einbau von: Zählerschränke Gr.1 bis Gr.3 Blindleistungsregelanlagen Festkompensation Fernwirktechnik NS-Verteilung: NH-Sicherungslasttrenner Gr.3/4a bis 1600A oder NH-Sicherungslastschaltleiste 2000A oder Leistungsselbstschalter bis 3200A max. 20 Abgangsleisten NH-Sicherungsleisten oder NH-Sicherungslastschaltleisten Gr.00/1/2/3 allgemeine Ausstattungsmöglichkeiten: 3 Synchron-Buchsen, Sicherungen 1-3 Strommesser mit Wandlern 1 Spannungsmesser mit Umschalter (7-stufig) 2 Beleuchtung, Sicherung 1 Schuko-Steckdose mit Sicherung Erdungs und Kurzschließgarnitur SBG Neumark Tel.: 037600 / 83 226

NDV1200-2600 Maßbild NDV1200 SBG Neumark Tel.: 037600 / 83 226

NDV1200-2600 Maßbild NDV1800 SBG Neumark Tel.: 037600 / 83 226

NDV1200-2600 Maßbild NDV2500 SBG Neumark Tel.: 037600 / 83 226

NDV1200-2600 Maßbild NDV2600 SBG Neumark Tel.: 037600 / 83 226

NDV1200-2600 Bodenaushub NDV 1200 bis NDV 2600 SBG Neumark Tel.: 037600 / 83 226

NDV1200-2600 Hebeplan NDV 1200 bis NDV 2600 SBG Neumark Tel.: 037600 / 83 226

NDV1200-2600 Verladeplan NDV 1200 bis NDV 2600 SBG Neumark Tel.: 037600 / 83 226

NDV1200-2600 Beispiel NDV1600 vor Ort Beispiel NDV2500 mit Sonderfarbe Beispiel NDV1600 Bodenwanne SBG Neumark Tel.: 037600 / 83 226

NDV1200-2600 Übersicht über durchgeführte Typprüfungen an LAHMEYER-Compactstation NDV1200-2600 (1) Nachweis des Isolationspegels nach IEC 62271-202 (2) Nachweis der Erwärmungsmessung nach IEC 62271-202 (3) Nachweis der Fähigkeit der Haupt- und Erdungsstromkreise, den Bemessungs-Stoßstrom und den Bemessungs-Kurzzeitstrom auszuhalten nach IEC 62271-202 (4) Nachweis der Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchung nach IEC 62271-202 (5) Nachweis der Gehäusewiderstandskraft gegen Windlasten nach IEC 60694 (6) Brandschutztechnische Beurteilung (7) Nachweis des Schutzgrades nach IEC 62271-202 (8) Dichtheitsprüfung von Ölauffangwannen (9) Störlichtbogenqualifikation nach IEC 62271-202 (IAC-AB, 20kA, 1sec) mit MS-Schaltanlage: Siemens 8DJH RRT, gasisoliert SGB HH-Sicherungsschrank 12/24kV (10) Prüfung zum Nachweis der Einhaltung der Grenzwerte der elektromagnetischen Verträglichkeit bei 1600kVA (11) Nachweis des Geräuschpegels nach IEC 62271-202 (12) Funktionsprüfungen zum Nachweis des zufriedenstellenden Betriebs der Anlage SBG Neumark Tel.: 037600 / 83 226

WPS 2500 Die Compactstation WPS 2500 eignet sich für Transformatoren mit: Leistung kva bis 3800 Spannung kv 12 und 36 Einsatz: Netz, Kunden- oder Übergabestation mit mehreren NS-Zählungen und MS-Zählung möglich Ausrüstung: MS-Raum: SF6-isolierte Lasttrennschalter-Anlagen mit max.: SGB HH-Sich-Schrank 12/24kV Siemens 8DJH 8-feldig ABB SafePlus/SafeRing 8-feldig Schneider FBX 8-feldig MS-Messung (Schrank im Schrank) für Einbau von 3 Strom und 3 Spannungswandler Platzbedarf/Abmessungen: Stellfläche m² 11,5 Fläche bei geöffneten Türen m² max. 23,5 Max. L x B x H 4500 x 2500 x 3080 mm bzw. L x B x H 4500 x 2500 x 2880 mm (je nach Ausführung) Transformator: Verteiltransformatoren bis max. 4000kVA (SGB) Gießharztransformatoren bis 1600 kva (10/20kV) bis 2000 kva (10kV) max. Abmessungen des Transformators: L x B x H = 2430 x 1210 x 2300 mm NS-Verteilung: Gewichte: Leergehäuse ca. kg 2600/3100 Gesamtgewicht ca. kg 13500 (Richtwert mit DIN-Transformator 3800kVA und Ausrüstung) Ausführung: Gehäuse: Temperaturklasse = 5K / 10K Stahlblech, verzinkt und pulverbeschichtet, Transformator-Raum über verschließbare Steckblende zugänglich, verschließbare Türen für NS und MS-Raum Standardfarbe: Kieselgrau (RAL 7032) andere RAL-Farbtöne lieferbar (gegen Aufpreis), Graffiti-Schutz Grundrahmen: mit Grundrahmen, feuerverzinkt und pulverbeschichtet, mit separater Ölauffangwanne mit Lahmeyer-Kabeleinführungskonzept NH-Sicherungslasttrenner Gr.3/4a bis 1600A oder NH-Sicherungslastschaltleiste 2000A oder Leistungsselbstschalter bis 5000A max. 18 Abgangsleisten NH-Sicherungsleisten oder NH-Sicherungslastschaltleisten Gr.00/1/2/3 optional: mit zusätzlichen Räumen für den Einbau von: Zählerschrank Gr.1 bis Gr.3 Blindleistungsregelanlagen Festkompensation Fernwirktechnik allgemeine Ausstattungsmöglichkeiten: 3 Synchron-Buchsen, Sicherungen 1-3 Strommesser mit Wandlern 1 Spannungsmesser mit Umschalter (7-stufig) 2 Beleuchtung, Sicherung 1 Schuko-Steckdose mit Sicherung Erdungs und Kurzschließgarnitur

WPS 2500 Maßbild WPS 2500 (hohe Ausführung) Legende: A) Variante 1 - Einführung der NS-Kabel seitlich E) Türen mit Öffnungswinkel 90 und 120

WPS 2500 Maßbild WPS 2500 (hohe Ausführung) Legende: B) Variante 2 - Einführung der NS-Kabel von unten C) Einführung der MS-Kabel von unten E) Türen mit Öffnungswinkel 90 und 120 F) Entnehmbare Steckblende (Zugang Transformator)

WPS 2500 Maßbild WPS 2500 (niedrige Ausführung)

WPS 2500 Schnittdarstellung WPS 2500 (niedrige Ausführung)

WPS 2500 Hebeplan WPS 2500 (niedrige Ausführung)

WPS 2500 Verladeplan WPS 2500 (niedrige Ausführung)

WPS 2500 Beispielbilder WPS 2500

Übersicht Übersicht der Sonderstationen 1 Zugvorklimatisierungsanlagen NBV19.29 2 Verteilerschrank & Schaltstation NCV340 NCV300 3 Kufenstationen 4 Anhängerstationen 5 NOSPE-Stationen 6 KNOSPE-Station 7 Sonderstation NCV207.5

Zugvorklimatisierungsanlage NBV19.29 Lahmeyer-Compactstationen NBV19.29 können als Versorgungsstation für Zugvorklimatisierungsanlagen ausgerüstet werden: Leistung kva bis 1250 Spannung kv bis 17,5 Frequenz Hz 50, 16 2/3 Einsatz: Im Gleisbett aufstellbare elektrische Versorgungsanlage für Anschluss von Zugwaggons über Steuersäulen zum Zwecke der Vorklimatisierung, mit integrierter Steuertechnik Platzbedarf/Abmessungen: Stellfläche m² 5,70 Fläche bei geöffneten Türen m² max. 14,60 L x B x H 3010 x 2100 x 2382 mm Ausrüstung: MS-Raum: ausgerüstet mit: Siemens Driescher Transformator: Vakuum-Röhren-Leistungsschalter Erdungsschalter, 2-polig Einphasen-Transformatoren in Hermetikausführung bis max. 1250kVA, 16 2/3Hz max. Abmessungen des Transformators: L x B x H = 1900 x 1300 x 1900 mm NS-Verteilung: bis zu 10 Abgänge mit 800A-Schützen mit Abzweigstrom und spannungswandlern mit Überstromrelais Steuertechnik: Elektronische oder Relais-Steuerung Gewichte: Leergehäuse ca. kg 1250 Gesamtgewicht ca. kg 8100 (Richtwert mit DIN-Transformator 1250kVA und Ausrüstung) Ausführung: Gehäuse: Stahlblech, verzinkt und pulverbeschichtet verschließbare Türen für Transformator-, NS, Steuer- und MS-Raum Sichtfenster in Steuer und NS-Raum Standardfarbe: Resedagrün (RAL 6011) andere RAL-Farbtöne lieferbar (gegen Aufpreis) Ölauffangwanne: Aus Beton, zum Eingraben unterhalb Station

Zugvorklimatisierungsanlage NBV19.29 Maßbild NBV19.29

Zugvorklimatisierungsanlage NBV19.29 Beispielbilder NBV19.29

Verteilerschrank & Schaltstation NCV340 Lahmeyer-Compactstationen NCV340 können als Schaltstation, Verteilerschrank und Sekundärtechnik-Gehäuse ausgerüstet werden: Spannung kv bis 24 Frequenz Hz 50 Einsatz: Im Mittelspannungs-Verteilnetz als Schaltstation an Netzverzweigungen oder als separates Schaltgehäuse für ausgelagerte Transformatoren etc., sowie als Gehäuse für Sekundärtechnik u.ä. Ausrüstung: als Schaltstation: MS-Raum ausgerüstet mit: ABB SafeRing/SafePlus 4-feldig Siemens 8DJH 4-feldig als Sekundärtechnik-Gehäuse: bspw. für elektronische Steuer und Regeltechnik, Zählerschränke, Monitoring und Überwachungstechnik als Niederspannungsverteilerschrank mit Niederspannungsverteilung(en) und Kleinsttransformatoren Platzbedarf/Abmessungen: Stellfläche m² 1,70 allgemeine Ausstattungsmöglichkeiten: Beleuchtung, hygrostatische Heizung, Steckdose Fläche bei geöffneten Türen m² 2,70 B x T x H 1750 x 1150 x 2420 mm Gewichte: Leergehäuse ca. kg 480 Gesamtgewicht ca. kg 950 (Richtwert mit 4-feldiger Schaltanlage) Ausführung: Gehäuse: Stahlblech, verzinkt und pulverbeschichtet verschließbare Türen Standardfarbe: Kieselgrau (RAL 7032) andere RAL-Farbtöne lieferbar (gegen Aufpreis) mit Lahmeyer-Kabeleinführungskonzept Für besonders beengte Verhältnisse ist auch ein schmaleres Gehäuse NCV300 erhältlich.

Verteilerschrank & Schaltstation NCV340 Frontansicht NCV340 Frontansicht NCV300 Draufsicht NCV340 Draufsicht NCV300 Seitenansicht NCV340 Seitenansicht NCV300

Kufenstationen Lahmeyer-Compactstationen können mit verzinkt-lackierten oder nur verzinkten Kufen / Transportschlitten für Tagebaue, Baustellen o.ä. ausgerüstet werden.

Anhängerstationen Lahmeyer-Compactstationen können mit verzinkt-lackierten oder nur verzinkten Kufen / Transportschlitten für Tagebaue, Baustellen o.ä. ausgerüstet werden.

NOSPE-Station Lahmeyer-Compactstationen können als NOSPE-Station (niederohmige Sternpunkterdung) ausgerüstet werden: nach Wunsch mit Sternpunktbildner Spannung kv bis 36 Frequenz Hz 50 Einsatz: Anlage für niederohmige Sternpunkterdung, zur Erdschlussortung in Mittelspannungsnetzen Ausführung: Gehäuse: Einsatz der Standardtypen von Lahmeyer- Compactstationen LCS-E.7, NDV, NDV1600 etc., je nach benötigtem Platzbedarf optimiert Ausrüstung: Sternpunktbildner (Beispiel): Bemessungsleistung: kvar 5000 Bemessungsspannung: kv 24 Bemessungsstrom: A 433 Widerstand (Beispiel): Sternpunktwiderstand Systemspannung: kv 30 Anfangsstrom: A 1200 Einschaltdauer: s 3,0 max. Temp.erhöhung: K 750 Widerstandswert: Ohm 18,0 (in 1,0Ohm-Stufen umklemmbar) allgemeine Ausstattung: 2 Stromwandler 300/1A für UMZ-/Diff-Schutz 2 Heizungen im Widerstandsraum

KNOSPE-Station Lahmeyer-Compactstation Schaltschrank für KNOSPE (kurzzeitig niederohmige Sternpunkterdung) : Leistung kva bis 1250 Spannung kv bis 20 Frequenz Hz 50, 16 2/3 Einsatz: Anlage für kurzzeitig niederohmige Sternpunkterdung, zur Erdschlussortung in Mittelspannungsnetzen Platzbedarf/Abmessungen: Stellfläche m² 1,41 Fläche bei geöffneten Türen m² 2,30 B x T x H 1450 x 1150 x 2420 mm Ausrüstung: MS-Raum: ausgerüstet mit: Siemens Vakuum-Leistungsschalter, 1-polig Typ 3AH5 mit Motorantrieb Bemessungsspannung: kv 24 Bemessungsstrom: A 800 Kurzschlussausschaltstrom: ka 16 Widerstand: Sternpunktwiderstand Systemspannung: kv 20 Anfangsstrom: A 2000 Einschaltdauer: s 0,5 Ruhezeit: min <10 (nach 100% Belastung) Widerstandswert: Ohm 6,0 (in 1,0Ohm-Stufen umklemmbar) Gewichte: Leergehäuse ca. kg 670 Gesamtgewicht ca. kg 1100 (Richtwert mit Ausrüstung) allgemeine Ausstattung: 1 Stromwandler 1000/1A 2 Heizungen im Widerstandsraum 1 Heizung im Bedienraum Ausführung: Gehäuse: Stahlblech, verzinkt und pulverbeschichtet verschließbare Türen Standardfarbe: Kieselgrau (RAL 7032) andere RAL-Farbtöne lieferbar (gegen Aufpreis)

Sonderstation NCV207.5 Die Compactstation NCV207.5 eignet sich für Transformatoren mit: Leistung kva bis 630 Spannung kv 12 und 24 Einsatz: Dreiseitig bedienbare Netz, Übergabe- oder Kundenstation Platzbedarf/Abmessungen: Stellfläche m² 2,80 Fläche bei geöffneten Türen m² 5,40 L x B x H 2374 x 1370 x 2208 mm Gewichte: Leergehäuse ca. kg 710 Gesamtgewicht ca. kg 3200 (Richtwert mit DIN-Transformator 630kVA und Ausrüstung) Ausführung: Gehäuse: Stahlblech, verzinkt und pulverbeschichtet, von Fundamentwanne abhebbar Transformator-Raum über verschließbare Steckblende zugänglich, verschließbare Türen für NS und MS-Raum Standardfarbe: Kieselgrau (RAL 7032) andere RAL-Farbtöne lieferbar (gegen Aufpreis), Graffiti-Schutz möglich Ausrüstung: MS-Raum: SF6-isolierte Lasttrennschalter-Anlagen mit max.: Siemens 8DJH 3-feldig Transformator: Verteiltransformatoren bis max. 800kVA (SGB) Gießharztransformatoren bis max. 400kVA max. Abmessungen des Transformators: L x B x H = 1240 x 840 x 1440 mm NS-Verteilung: NH-Sicherungslasttrenner 630 / 1250 A oder NH-Sicherungslastschaltleiste 910 A oder Leistungsschalter bis 1250 A max. 9 NH-Sicherungsleisten oder NH-Sicherungslastschaltleisten Gr.1/2/3 allgemeine Ausstattungsmöglichkeiten: 3 Synchron-Buchsen, Sicherungen 1-3 Strommesser mit Wandlern 1 Spannungsmesser m. Umschalter, Sicherungen 2 Baustromeinführungen (im NS-Raum) 2 Beleuchtung, Sicherung 1 Schuko-Steckdose, Sicherung Erdungs und Kurzschließgarnitur Fundamentwanne: mit integrierter Ölauffangwanne Stahlblech, feuerverzinkt, doppelt pulverbeschichtet geeignet für den Einsatz von Hauff- Durchführungen, bspw. Typ HSI 150

Sonderstation NCV207.5 Frontansicht NCV207.5 Draufsicht NCV207.5 Seitenansicht NCV207.5

Mietstationen Die Lahmeyer Mietstationen sind verfügbar mit: Verfügbare Stationstypen: verschiedenen Spannungsebenen (20kV, 15kV und 10kV) Leistungen von 50kVA - 2500kVA Mittel oder Niederspannungsmessung Schutztechnik LCS-E, auch als Variante auf Anhänger NDV 400 NDV 400 mit Betonwanne NDV 1200-2600 WPS 2500 Zeichnen sich aus durch: umgehende Verfügbarkeit Die entsprechenden Abmessungen und Gewichte sind in den Kapiteln zu den verschiedenen Stationstypen zu finden. Eignung für ebenerdige Aufstellung flexible Einsetzbarkeit geringen Platzbedarf durch kompakte Bauweise Störlichtbogenprüfung Mietpreise: Mietdauer Preis/Tag 1 Tag ab 23,00 ab 1 Monat ab 20,00 ab 1 Jahr ab 14,00 Einsatzgebiete: ab 3 Jahre ab 12,50 Baustromstation Notstation, im Störungsfall zur Vermeidung von Folgeschäden und Ausfallkosten Sofortlösung zur Überbrückung von Herstellzeiten Langzeitmiete zur Vermeidung von hohen Investitionskosten * Alle Preise als Mietpreise / Tag (Netto) * Preise zzgl. Logistikpauschale (Anlieferung frei Deutschland inkl. Kranentladung ab ca. 500 )

Mietstationen z.b.: LCS-E.7 z.b.: NDV 401.6 z.b.: LCS-E.7 auf Anhänger

EEG-Anlagen LAHMEYER-Compactstationen, besonders die Baureihen NDV400, NDV 1200-2600 und WPS2500, eignen sich ideal für den Anschluss von Anlagen zur dezentralen Energieerzeugung aus regenerativen Energiequellen, beispielsweise Biogas - oder Photovoltaik-Anlagen Es sind bspw. sowohl Transformatorstationen, als auch Übergabestationen mit bis mehreren Zusatzräumen für Fernwirktechnik, Parkregelungen, Blindleistungskompensation, Festkompensation, NS- Zählungen und MS-Zählung möglich Beispiel - WPS2500 für Windkraftanlagen Transformatorleistung bis zu 4,0MVA bei 36,0kV (Abb. mit Sturmschutz der Ventilationsöffnungen, für besonders sturmgefährdete Gebiete)

EEG-Anlagen Beispiel - NDV2500 mit 3 Zusatzräumen bspw. geeignet für Biogasanlage mit 3 NS-Unterverteilungen für Einspeisung, Bezug und Reserve

EEG-Anlagen Beispiel - NDV400 mit 2 Zusatzräumen bspw. geeignet für Netzanschluss Biogasanlage mit 2 Zählerwechselschränken für Verrechnungszählung Beim Einbau zusätzlicher Räume in LAHMEYER-Compactstationen bleiben leichte Bedienbarkeit und einfacher Zugang zu jedem Raum erhalten!

EEG-Anlagen Beispiel-Schaltbild NDV 1600 BHKW mit 2 NS-Messungen

EEG-Anlagen Beispiel-Schaltbild NDV 1600 mit 3 NS-Messungen

EEG-Anlagen Beispiel-Schaltbild NDV 2600 PV-Anlage mit 3 NS-Messungen

EEG-Anlagen Beispiel für eine NS-Verteilung NDV400 NH-Sicherungslasttrenner Wandler auf Wandlerlaschen Klemmleiste, Sicherungen, Anzeigeinstrumente NH-Sicherungsleisten UV1 Leistungsselbstschalter NH-Sicherungsleisten UV2 Beispiel für eine NS-Verteilung NDV1600 NH-Sicherungslasttrenner Wandlerlaschen NH-Sicherungslastschaltleisten (3 NS-Unterverteilungen)

EEG-Anlagen Beispiel für eine NS-Verteilung NDV1600 Prüfsteckvorrichtung E7/4.1 Klemmleiste, Sicherungen, Anzeigeinstrumente Wandlerlaschen NH-Sicherungsleisten Beispiel für eine NS-Verteilung NDV1600 Zählerwechselschrank Gr. 1 NH-Sicherungslastschaltleisten NH-Sicherungslasttrenner Wandlerlaschen

EEG-Anlagen Beispiel für eine NS-Verteilung NDV1600 Strommesswandler auf Wandlerlaschen Leistungsselbstschalter Fabrikat: ABB Wandlerlaschen NH-Sicherungsleisten

EEG-Anlagen Beispiel für eine NS-Verteilung NDV2500 Leistungsselbstschalter Fabrikat: ABB Klemmleiste, Sicherungen, Anzeigeinstrumente Wandlerlaschen zusätzlicher längsseitiger Zählerräume NH-Sicherungslastschaltleisten V-Rahmenklemmen 25-240 mm²

EEG-Anlagen Beispiel für eine NS-Verteilung NDV2500 automatische Umschaltung auf Inselbetrieb (Notstromversorgung) bei Netzausfall EVU Strommesswandler in L2 Klemmleiste, Sicherungen, Anzeigeinstrumente Leistungsselbstschalter Fabrikat: ABB NH-Sicherungslasttrenner 160A NH-Sicherungslasttrenner 250A NH-Sicherungslasttrenner 1250A mit 3 Wandlern NH-Sicherungslasttrenner 400A NH-Sicherungslasttrenner 630A

MS-Wandlerraum Der Lahmeyer MS-Wandlerraum preiswert sicher bestandene Störlichtbogenprüfung nach IEC 62271-200:2011 Typ A, 20kA (1s) Verwendung: geeignet zum Einbau von MS-Strom- und Spannungswandlern bis 20kV, nach DIN 42600 8/9 (auch große Bauform) Der Wandlerraum kann einzeln oder auch in Verbindung mit einer Lahmeyer Compactstation (geprüft nach IEC 62271-202:2011 Typ AB) bezogen werden. Lieferbar in folgenden Varianten: als leerer Wandlerraum mit Einbau beigestellter Wandler vorbereitet zum nachträglichen Wandlereinbau komplett ausgebaut inkl. MS-Wandler Abmessungen: B x T x H = 900 x 600 x 1400mm Störlichtbogenprüfung Leergewicht: ca. 130Kg

Ölauffangwannen Die SBG Neumark bietet auch Ölauffangwannen an: geschlossene Ausführungen: TOA-G 03 TOA-G 04 längsseitig zu öffnende Ausführungen: TOA-OL 01 TOA-OL 02 TOA-OL 03 TOA-OL 04 TOA-OL 05 stirnseitig zu öffnende Ausführungen TOA-OS 01 TOA-OS 02 TOA-OS 03 TOA-OS 04 TOA-OS 05

TOA-G 03 Feuerverzinkte Ölauffangwanne Typ TOA-G 03, Sach-Nr. 218 5553, geschlossene Ausführung, geeignet zur Nachrüstung von Transformatoren in Stationen, die keine öldichte Fundamentwanne haben. Die Ölauffangwannen entsprechen allen wasserrechtlichen Forderungen zum Schutz der Umwelt und sind : * öldicht * beständig gegen Transformatorenöl * Materialdicke 4mm * feuerverzinkt * vom TÜV Rheinland auf statisches Verhalten geprüft (M90114830E01) * ermöglichen leichte Kontrolle * haben feuerverzinkte Fahrschienen, die das Trafogewicht gleichmäßig auf den Wannenboden verteilen Ausführung: Die feuerverzinkten Ölauffangwannen der Baureihe TOA-G haben allseitig feste Seitenwände. Die ebenfalls feuerverzinkten Fahrschienen aus U-Profil sind für Quereinbau bemessen. Sie werden lose mitgeliefert und können so der Spurbreite der Transformatorenrollen angepasst werden. Abmessungen: Länge mm 1700 Breite mm 1000 Höhe mm 400 Gewicht kg 161 Fassungs- dm³ 650 vermögen Hinweis: Gewichtangabe leer, mit Fahrschienen Fassungsvermögen mit 10% Sicherheit, Transformator nicht berücksichtigt. SBG Neumark Tel.: 037600 / 83 226

TOA-G 04 Feuerverzinkte Ölauffangwanne Typ TOA-G 04, Sach-Nr. 2185561, geschlossene Ausführung, geeignet zur Nachrüstung von Transformatoren in Stationen, die keine öldichte Fundamentwanne haben. Die Ölauffangwannen entsprechen allen wasserrechtlichen Forderungen zum Schutz der Umwelt und sind : * öldicht * beständig gegen Transformatorenöl * Materialdicke 4mm * feuerverzinkt * vom TÜV Rheinland auf statisches Verhalten geprüft (M90114830E01) * ermöglichen leichte Kontrolle * haben feuerverzinkte Fahrschienen, die das Trafogewicht gleichmäßig auf den Wannenboden verteilen Ausführung: Die feuerverzinkten Ölauffangwannen der Baureihe TOA-G haben allseitig feste Seitenwände. Die ebenfalls feuerverzinkten Fahrschienen aus U-Profil sind für Quereinbau bemessen. Sie werden lose mitgeliefert und können so der Spurbreite der Transformatorenrollen angepasst werden. Abmessungen: Länge mm 1900 Breite mm 1100 Höhe mm 400 Gewicht kg 238 Fassungs- dm³ 800 vermögen Hinweis: Gewichtangabe leer, mit Fahrschienen Fassungsvermögen mit 10% Sicherheit, Transformator nicht berücksichtigt. SBG Neumark Tel.: 037600 / 83 226

TOA-OL 01 Feuerverzinkte Ölauffangwanne Typ TOA-OL 01, Sach-Nr. 218 5613, längsseitig zu öffnen, geeignet zur Nachrüstung von Transformatoren in Stationen, die keine öldichte Fundamentwanne haben. Die Ölauffangwannen entsprechen allen wasserrechtlichen Forderungen zum Schutz der Umwelt und sind : * öldicht * beständig gegen Transformatorenöl * Materialdicke 4mm * feuerverzinkt * vom TÜV Rheinland auf statisches Verhalten geprüft (M90114830E01) * ermöglichen leichte Kontrolle * haben feuerverzinkte Fahrschienen, die das Trafogewicht gleichmäßig auf den Wannenboden verteilen Ausführung: Die feuerverzinkten Ölauffangwannen der Baureihe TOA-OL haben an drei Seiten feste Seitenwände und eine abnehmbare Längswand. Diese ist mit einer ölfesten Dauerdichtung aus NBR-Kautschuk versehen und dicht verschraubt. Die untere Dichtkante der abnehmbaren Seitenwand und die Laufflächen der Fahrschienen liegen 50 mm über dem Boden. Die ebenfalls feuerverzinkten Fahrschienen aus U-Profil sind für Quereinbau bemessen. Sie werden lose mitgeliefert und können so der Spurbreite der Transformatorenrollen angepasst werden. Abmessungen: Länge mm 1300 Breite mm 900 Höhe mm 300 Gewicht kg 123 Fassungs- dm³ 330 vermögen Hinweis: Gewichtangabe leer, mit Fahrschienen Fassungsvermögen mit 10% Sicherheit, Transformator nicht berücksichtigt. SBG Neumark Tel.: 037600 / 83 226

TOA-OL 02 Feuerverzinkte Ölauffangwanne Typ TOA-OL 02, Sach-Nr. 218 5620, längsseitig zu öffnen, geeignet zur Nachrüstung von Transformatoren in Stationen, die keine öldichte Fundamentwanne haben. Die Ölauffangwannen entsprechen allen wasserrechtlichen Forderungen zum Schutz der Umwelt und sind : * öldicht * beständig gegen Transformatorenöl * Materialdicke 4mm * feuerverzinkt * vom TÜV Rheinland auf statisches Verhalten geprüft (M90114830E01) * ermöglichen leichte Kontrolle * haben feuerverzinkte Fahrschienen, die das Trafogewicht gleichmäßig auf den Wannenboden verteilen Ausführung: Die feuerverzinkten Ölauffangwannen der Baureihe TOA-OL haben an drei Seiten feste Seitenwände und eine abnehmbare Längswand. Diese ist mit einer ölfesten Dauerdichtung aus NBR-Kautschuk versehen und dicht verschraubt. Die untere Dichtkante der abnehmbaren Seitenwand und die Laufflächen der Fahrschienen liegen 50 mm über dem Boden. Die ebenfalls feuerverzinkten Fahrschienen aus U-Profil sind für Quereinbau bemessen. Sie werden lose mitgeliefert und können so der Spurbreite der Transformatorenrollen angepasst werden. Abmessungen: Länge mm 1600 Breite mm 1000 Höhe mm 300 Gewicht kg 143 Fassungs- dm³ 450 vermögen Hinweis: Gewichtangabe leer, mit Fahrschienen Fassungsvermögen mit 10% Sicherheit, Transformator nicht berücksichtigt. SBG Neumark Tel.: 037600 / 83 226

TOA-OL 03 Feuerverzinkte Ölauffangwanne Typ TOA-OL 03, Sach-Nr. 218 5638, längsseitig zu öffnen, geeignet zur Nachrüstung von Transformatoren in Stationen, die keine öldichte Fundamentwanne haben. Die Ölauffangwannen entsprechen allen wasserrechtlichen Forderungen zum Schutz der Umwelt und sind : * öldicht * beständig gegen Transformatorenöl * Materialdicke 4mm * feuerverzinkt * vom TÜV Rheinland auf statisches Verhalten geprüft (M90114830E01) * ermöglichen leichte Kontrolle * haben feuerverzinkte Fahrschienen, die das Trafogewicht gleichmäßig auf den Wannenboden verteilen Ausführung: Die feuerverzinkten Ölauffangwannen der Baureihe TOA-OL haben an drei Seiten feste Seitenwände und eine abnehmbare Längswand. Diese ist mit einer ölfesten Dauerdichtung aus NBR-Kautschuk versehen und dicht verschraubt. Die untere Dichtkante der abnehmbaren Seitenwand und die Laufflächen der Fahrschienen liegen 50 mm über dem Boden. Die ebenfalls feuerverzinkten Fahrschienen aus U-Profil sind für Quereinbau bemessen. Sie werden lose mitgeliefert und können so der Spurbreite der Transformatorenrollen angepasst werden. Abmessungen: Länge mm 1700 Breite mm 1000 Höhe mm 400 Gewicht kg 169 Fassungs- dm³ 650 vermögen Hinweis: Gewichtangabe leer, mit Fahrschienen Fassungsvermögen mit 10% Sicherheit, Transformator nicht berücksichtigt. SBG Neumark Tel.: 037600 / 83 226

TOA-OL 04 Feuerverzinkte Ölauffangwanne Typ TOA-OL 04, Sach-Nr. 218 5645, längsseitig zu öffnen, geeignet zur Nachrüstung von Transformatoren in Stationen, die keine öldichte Fundamentwanne haben. Die Ölauffangwannen entsprechen allen wasserrechtlichen Forderungen zum Schutz der Umwelt und sind : * öldicht * beständig gegen Transformatorenöl * Materialdicke 4mm * feuerverzinkt * vom TÜV Rheinland auf statisches Verhalten geprüft (M90114830E01) * ermöglichen leichte Kontrolle * haben feuerverzinkte Fahrschienen, die das Trafogewicht gleichmäßig auf den Wannenboden verteilen Ausführung: Die feuerverzinkten Ölauffangwannen der Baureihe TOA-OL haben an drei Seiten feste Seitenwände und eine abnehmbare Längswand. Diese ist mit einer ölfesten Dauerdichtung aus NBR-Kautschuk versehen und dicht verschraubt. Die untere Dichtkante der abnehmbaren Seitenwand und die Laufflächen der Fahrschienen liegen 50 mm über dem Boden. Die ebenfalls feuerverzinkten Fahrschienen aus U-Profil sind für Quereinbau bemessen. Sie werden lose mitgeliefert und können so der Spurbreite der Transformatorenrollen angepasst werden. Abmessungen: Länge mm 1900 Breite mm 1100 Höhe mm 400 Gewicht kg 202 Fassungs- dm³ 800 vermögen Hinweis: Gewichtangabe leer, mit Fahrschienen Fassungsvermögen mit 10% Sicherheit, Transformator nicht berücksichtigt. SBG Neumark Tel.: 037600 / 83 226

TOA-OL 05 Feuerverzinkte Ölauffangwanne Typ TOA-OL 05, Sach-Nr. 268 1184, längsseitig zu öffnen, geeignet zur Nachrüstung von Transformatoren in Stationen, die keine öldichte Fundamentwanne haben. Die Ölauffangwannen entsprechen allen wasserrechtlichen Forderungen zum Schutz der Umwelt und sind : * öldicht * beständig gegen Transformatorenöl * Materialdicke 4mm * feuerverzinkt * vom TÜV Rheinland auf statisches Verhalten geprüft (M90114830E01) * ermöglichen leichte Kontrolle * haben feuerverzinkte Fahrschienen, die das Trafogewicht gleichmäßig auf den Wannenboden verteilen Ausführung: Die feuerverzinkten Ölauffangwannen der Baureihe TOA-OL haben an drei Seiten feste Seitenwände und eine abnehmbare Längswand. Diese ist mit einer ölfesten Dauerdichtung aus NBR-Kautschuk versehen und dicht verschraubt. Die untere Dichtkante der abnehmbaren Seitenwand und die Laufflächen der Fahrschienen liegen 50 mm über dem Boden. Die ebenfalls feuerverzinkten Fahrschienen aus U-Profil sind für Quereinbau bemessen. Sie werden lose mitgeliefert und können so der Spurbreite der Transformatorenrollen angepasst werden. Abmessungen: Länge mm 2200 Breite mm 1300 Höhe mm 400 Gewicht kg 211 Fassungs- dm³ 1000 vermögen Hinweis: Gewichtangabe leer, mit Fahrschienen Fassungsvermögen mit 10% Sicherheit, Transformator nicht berücksichtigt. SBG Neumark Tel.: 037600 / 83 226

TOA-OS 01 Feuerverzinkte Ölauffangwanne Typ TOA-OS 01, Sach-Nr. 218 5578, stirnseitig zu öffnen, geeignet zur Nachrüstung von Transformatoren in Stationen, die keine öldichte Fundamentwanne haben. Die Ölauffangwannen entsprechen allen wasserrechtlichen Forderungen zum Schutz der Umwelt und sind : * öldicht * beständig gegen Transformatorenöl * Materialdicke 4mm * feuerverzinkt * vom TÜV Rheinland auf statisches Verhalten geprüft (M90114830E01) * ermöglichen leichte Kontrolle * haben feuerverzinkte Fahrschienen, die das Trafogewicht gleichmäßig auf den Wannenboden verteilen Ausführung: Die feuerverzinkten Ölauffangwannen der Baureihe TOA-OS haben an drei Seiten feste Seitenwände und eine abnehmbare Stirnwand. Diese ist mit einer ölfesten Dauerdichtung aus NBR-Kautschuk versehen und dicht verschraubt. Die untere Dichtkante der abnehmbaren Seitenwand und die Laufflächen der Fahrschienen liegen 50 mm über dem Boden. Die ebenfalls feuerverzinkten Fahrschienen aus U-Profil sind für Längseinbau bemessen. Sie werden lose mitgeliefert und können so der Spurbreite der Transformatorenrollen angepasst werden. Abmessungen: Länge mm 1300 Breite mm 900 Höhe mm 300 Gewicht kg 133 Fassungs- dm³ 330 vermögen Hinweis: Gewichtangabe leer, mit Fahrschienen Fassungsvermögen mit 10% Sicherheit, Transformator nicht berücksichtigt. SBG Neumark Tel.: 037600 / 83 226

TOA-OS 02 Feuerverzinkte Ölauffangwanne Typ TOA-OS 02, Sach-Nr. 218 5586, stirnseitig zu öffnen, geeignet zur Nachrüstung von Transformatoren in Stationen, die keine öldichte Fundamentwanne haben. Die Ölauffangwannen entsprechen allen wasserrechtlichen Forderungen zum Schutz der Umwelt und sind : * öldicht * beständig gegen Transformatorenöl * Materialdicke 4mm * feuerverzinkt * vom TÜV Rheinland auf statisches Verhalten geprüft (M90114830E01) * ermöglichen leichte Kontrolle * haben feuerverzinkte Fahrschienen, die das Trafogewicht gleichmäßig auf den Wannenboden verteilen Ausführung: Die feuerverzinkten Ölauffangwannen der Baureihe TOA-OS haben an drei Seiten feste Seitenwände und eine abnehmbare Stirnwand. Diese ist mit einer ölfesten Dauerdichtung aus NBR-Kautschuk versehen und dicht verschraubt. Die untere Dichtkante der abnehmbaren Seitenwand und die Laufflächen der Fahrschienen liegen 50 mm über dem Boden. Die ebenfalls feuerverzinkten Fahrschienen aus U-Profil sind für Längseinbau bemessen. Sie werden lose mitgeliefert und können so der Spurbreite der Transformatorenrollen angepasst werden. Abmessungen: Länge mm 1600 Breite mm 1000 Höhe mm 300 Gewicht kg 155 Fassungs- dm³ 450 vermögen Hinweis: Gewichtangabe leer, mit Fahrschienen Fassungsvermögen mit 10% Sicherheit, Transformator nicht berücksichtigt. SBG Neumark Tel.: 037600 / 83 226

TOA-OS 03 Feuerverzinkte Ölauffangwanne Typ TOA-OS 03, Sach-Nr. 218 5593, stirnseitig zu öffnen, geeignet zur Nachrüstung von Transformatoren in Stationen, die keine öldichte Fundamentwanne haben. Die Ölauffangwannen entsprechen allen wasserrechtlichen Forderungen zum Schutz der Umwelt und sind : * öldicht * beständig gegen Transformatorenöl * Materialdicke 4mm * feuerverzinkt * vom TÜV Rheinland auf statisches Verhalten geprüft (M90114830E01) * ermöglichen leichte Kontrolle * haben feuerverzinkte Fahrschienen, die das Trafogewicht gleichmäßig auf den Wannenboden verteilen Ausführung: Die feuerverzinkten Ölauffangwannen der Baureihe TOA-OS haben an drei Seiten feste Seitenwände und eine abnehmbare Stirnwand. Diese ist mit einer ölfesten Dauerdichtung aus NBR-Kautschuk versehen und dicht verschraubt. Die untere Dichtkante der abnehmbaren Seitenwand und die Laufflächen der Fahrschienen liegen 50 mm über dem Boden. Die ebenfalls feuerverzinkten Fahrschienen aus U-Profil sind für Längseinbau bemessen. Sie werden lose mitgeliefert und können so der Spurbreite der Transformatorenrollen angepasst werden. Abmessungen: Länge mm 1700 Breite mm 1000 Höhe mm 400 Gewicht kg 180 Fassungs- dm³ 6500 vermögen Hinweis: Gewichtangabe leer, mit Fahrschienen Fassungsvermögen mit 10% Sicherheit, Transformator nicht berücksichtigt. SBG Neumark Tel.: 037600 / 83 226

TOA-OS 04 Feuerverzinkte Ölauffangwanne Typ TOA-OS 04, Sach-Nr. 218 5605, stirnseitig zu öffnen, geeignet zur Nachrüstung von Transformatoren in Stationen, die keine öldichte Fundamentwanne haben. Die Ölauffangwannen entsprechen allen wasserrechtlichen Forderungen zum Schutz der Umwelt und sind : * öldicht * beständig gegen Transformatorenöl * Materialdicke 4mm * feuerverzinkt * vom TÜV Rheinland auf statisches Verhalten geprüft (M90114830E01) * ermöglichen leichte Kontrolle * haben feuerverzinkte Fahrschienen, die das Trafogewicht gleichmäßig auf den Wannenboden verteilen Ausführung: Die feuerverzinkten Ölauffangwannen der Baureihe TOA-OS haben an drei Seiten feste Seitenwände und eine abnehmbare Stirnwand. Diese ist mit einer ölfesten Dauerdichtung aus NBR-Kautschuk versehen und dicht verschraubt. Die untere Dichtkante der abnehmbaren Seitenwand und die Laufflächen der Fahrschienen liegen 50 mm über dem Boden. Die ebenfalls feuerverzinkten Fahrschienen aus U-Profil sind für Längseinbau bemessen. Sie werden lose mitgeliefert und können so der Spurbreite der Transformatorenrollen angepasst werden. Abmessungen: Länge mm 1900 Breite mm 1100 Höhe mm 400 Gewicht kg 234 Fassungs- dm³ 800 vermögen Hinweis: Gewichtangabe leer, mit Fahrschienen Fassungsvermögen mit 10% Sicherheit, Transformator nicht berücksichtigt. SBG Neumark Tel.: 037600 / 83 226

TOA-OS 05 Feuerverzinkte Ölauffangwanne Typ TOA-OS 05, Sach-Nr. 267 7922, stirnseitig zu öffnen, geeignet zur Nachrüstung von Transformatoren in Stationen, die keine öldichte Fundamentwanne haben. Die Ölauffangwannen entsprechen allen wasserrechtlichen Forderungen zum Schutz der Umwelt und sind : * öldicht * beständig gegen Transformatorenöl * Materialdicke 4mm * feuerverzinkt * vom TÜV Rheinland auf statisches Verhalten geprüft (M90114830E01) * ermöglichen leichte Kontrolle * haben feuerverzinkte Fahrschienen, die das Trafogewicht gleichmäßig auf den Wannenboden verteilen Ausführung: Die feuerverzinkten Ölauffangwannen der Baureihe TOA-OS haben an drei Seiten feste Seitenwände und eine abnehmbare Stirnwand. Diese ist mit einer ölfesten Dauerdichtung aus NBR-Kautschuk versehen und dicht verschraubt. Die untere Dichtkante der abnehmbaren Seitenwand und die Laufflächen der Fahrschienen liegen 50 mm über dem Boden. Die ebenfalls feuerverzinkten Fahrschienen aus U-Profil sind für Längseinbau bemessen. Sie werden lose mitgeliefert und können so der Spurbreite der Transformatorenrollen angepasst werden. Abmessungen: Länge mm 2200 Breite mm 1300 Höhe mm 400 Gewicht kg 247 Fassungs- dm³ 1000 vermögen Hinweis: Gewichtangabe leer, mit Fahrschienen Fassungsvermögen mit 10% Sicherheit, Transformator nicht berücksichtigt. SBG Neumark Tel.: 037600 / 83 226

REFERENZLISTE SÄCHSISCH-BAYERISCHE STARKSTROM-GERÄTEBAU GMBH LAHMEYER COMPACTSTATIONEN SPANNUNG: FÜR ALLE ENERGIEVERSORGER: ALTERNATIVE ENERGIEN: 10 kv z. B. 20 kv RWE 30 kv ENBW Windkraft Photovoltaik Biogas

Belgien EBES, Antwerpen Deutschland Actemium Cegelec GmbH Essen Aktiengesellschaft für Versorgungsunternehmen Gevelsberg Allgäu Skyline Park Bad Wörishofen Allgäuer Überlandwerk GmbH Kempten ALSTOM Grid GmbH Dresden Amprion GmbH Dortmund Anton Hieber GmbH & Co.KG Schwabmünchen Aon Jauch & Hübener GmbH Mühlheim an der Ruhr Apel Elektro GmbH Köln ARALON GmbH Heiligenroth Avacon AG Salzgitter Bayernwerk AG Dachau Befra Energietechnik GmbH Leutkirch BEKON Energy Unterföhring BEW Bergische Energie- und Wasser GmbH Wipperfürth BF-Projektbau GmbH Wettin-Löbejün BHA Bitburger Hochspannungsanlagen Bitburg BMTI Baumaschinentechnik Köln Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH Bocholt CENTRUM BAU GmbH & Co. KG Düsseldorf Cofely Deutschland GmbH Berlin Cosmoenergy GmbH & Co.KG Offenbach Currenta GmbH & Co. OHG Leverkusen DEG Deutsche Elektro-Gruppe GmbH Auerbach Dessau-Electric GmbH Dessau Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Dessau Deutsche Asphalt GmbH Köln Deutsche Energieversorgung GmbH Leipzig Deutsche Industrie- und Parkhaus GmbH Bad Honnef DVV Stadtwerke - Ingenieurbüro Dessau-Roßlau E.DIS AG Fürstenwalde / Spree E.ON Thüringer Energie AG Erfurt eab Elektroanlagenbau Magdeburg EBS Elektroanlagenbau GmbH Schönebeck EBT Elektrobau GmbH Saalfeld Ed.Züblin AG Stuttgart edf Solar UG Dresden EES Jürgen Scholz GmbH Hamburg Eidt GmbH Elz ELE Verteilnetz GmbH Gelsenkirchen Elektra Elektroanlagen GmbH Penig Elektro Brockmann Ahlen Elektro Dietzel GmbH Lutherstadt Eisleben Elektro Häring GmbH Mähring Elektro Miller GmbH Kempten elektro Reiter GmbH Buttenwiesen Elektro Simon Quirla Elektro Städing Heringsdorf SEITE 2

Deutschland Elektro Weißensee GmbH Weißensee Elektroanlagen Hager Schneeberg Elektro-Anlagen Olbernhau GmbH Olbernhau elektrobau Garvert GmbH & Co. KG Rhede Elektro-Bohndorf GmbH Barnstädt elektroma GmbH Dessau-Roßlau Elektrotechnik Eimers GmbH Hamminkeln Elektrotechnik Plauen GmbH Plauen El-Ru-Fe Elektro Seidel GmbH Treuen ELSIC Montage & Service GmbH & Co. Berlin Eltron Elektro GmbH Schmölln EMT automation GmbH Wallenhorst ENACO Energieanlagen- und Kommunikationstechnik GmbH Maisach ENAK GmbH Langenfeld Netze BW GmbH Stuttgart Energie Nordeifel GmbH & Co.KG Kall Energie und Wasser Potsdam GmbH Potsdam Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg GmbH Bonn Energie- und Wasserversorgung GmbH Altenburg Energiedienst Holding AG Laufenburg Energienetze Mittelrhein GmbH Koblenz Energienetze Schwarza GmbH (ENS) Rudolstadt Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh Aachen Enerparc AG Hamburg ENVALUE GmbH Hofkirchen envia Mitteldeutsche Markkleeberg envia Therm GmbH Halle ERN Elektrosysteme Simmern Evonik Services GmbH Saarbrücken exico GmbH Altenkunstadt Exim Starkstromanlagen e. Kfm. Berlin FEAG Neuss GA Energieanlagenbau Nord GmbH Erfurt GA Energieanlagenbau Süd GmbH Rutesheim GA-tec Gebäude-und Anlagentechnik GmbH Essen Geier Starkstromtechnik GmbH Dillenburg-Oberscheld GETEC heat & power AG Magdeburg Goldbeck Süd GmbH Stuttgart H. Hron GmbH Allstedt Hell GmbH & Co. KG Krefeld HOCK Photovoltaik Großostheim Hüttinger Elektroanlagen GmbH Berlin-Karlshorst IBEEA GmbH & Co.KG Dermbach IDEEMASUN energy GmbH Wallerfing IES Ingenieurbüro für Elektro- und Solarplanung GmbH Dillingen InfraServ GmbH & Co. Höchst KG Frankfurt Ing.-Büro Schmitz Leverkusen Innecken Elektroanlagen GmbH Euskirchen ITB Office Nürnberg Bocholt Juno Solar GmbH & Co. KG Werdau Juwi Solar GmbH Wörrstadt KACO new energy GmbH Neckarsulm Kerbl GmbH & Co.KG Petersberg SEITE 3

Deutschland SEITE 4 KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG Kirchner Solar Group GmbH KOCO AG KS Solar GmbH Kube Holzbau + Photovoltaik GmbH Kühn-Elektrotechnik GmbH Leitungspartner GmbH LEW Verteilnetz GmbH Licht & Kraft Elektro GmbH Ludwar Elektrobau GmbH Macherner Bau- und Elektrogesellschaft mbh Main-Spessart-Solar GmbH mep GmbH Mitteldeutsche Braunkohlen Mitteldeutsche Netzgesellschaft MTW Elektrobau GmbH Muhr und Bender KG MVV Energie AG Netz Leipzig GmbH NKF Service GmbH Oberhausener Netzgesellschaft mbh Omexom GA Nord GmbH ovag Netz AG Parabel GmbH PFAFF Energietechnik GmbH Prinzing Elektrotechnik GmbH PVStrom Solar Investments GmbH & Co regionetz GmbH RheinEnergie AG RWE Power AG RWE Service GmbH Rückert GmbH SAG Montagegesellschaft mbh Saller Gewerbebau Schneider Electric GmbH Schneider Electric Energy GmbH Schulz Systemtechnik GmbH Selbmann Elektroanlagenbau GmbH SEM Schalt- und Energietechnik München GmbH Senvion SE Siemens AG SMA Solar Technology AG Solea AG SSS Energietechnik Stadtwerke Aschersleben GmbH Stadtwerke Bielefeld GmbH Stadtwerke Bietigheim-Bissingen Stadtwerke Bonn GmbH Stadtwerke Brühl GmbH Stadtwerke Dinslaken GmbH Stadtwerke Düren GmbH Stadtwerke Eilenburg GmbH Stadtwerke Georgsmarienhütte Stadtwerke GmbH Bad Kreuznach Stadtwerke Karlsruhe GmbH Stadtwerke Lengerich GmbH Neunkirchen Alheim-Heinebach Rimsting Weikersheim Breitenbrunn Karlsruhe Düren Augsburg Marienberg Gerolzhofen Machern Bessenbach Werdau Zeitz Halle (Saale) Chemnitz Attendorn Mannheim Leipzig Schmölln Oberhausen Magdeburg Friedberg Berlin Bad Vilbel Salach Kirchheim am Neckar Eschweiler Köln Köln Dortmund Forstern Chemnitz Weimar Berlin Dortmund Doberschütz Penig München Hamburg Trier Niestetal Plattling Hainichen Aschersleben Bielefeld Bietigheim-Bissingen Bonn Brühl Dinslaken Düren Eilenburg Georgsmarienhütte Bad Kreuznach Karlsruhe Lengerich

Deutschland Stadtwerke Lutherstadt Stadtwerke München GmbH Stadtwerke Nettetal GmbH Stadtwerke Neuwied GmbH Stadtwerke Quedlinburg GmbH Stadtwerke Riesa GmbH Stadtwerke Schwarzenberg GmbH Stadtwerke Tuttlingen GmbH Stadtwerke Unna GmbH Stadtwerke Würzburg AG Starkstromanlagenbau Lobenstein eg Strom und Gasversorgung SÜC Energie und H2O GmbH SWT Stadtwerke Trier Syna GmbH Taminco Germany GmbH Technische Werke Tittel-Group GmbH Volz Elektrotechnik GmbH Wagner Schaltanlagen GmbH Walter Energy GmbH & Co KG Waresa Bau GmbH Wirth Elektrotechnik GmbH WSW Energie- und Wasser AG Zollfrank Lutherstadt Wittenberg München Nettetal Neuwied Quedlinburg Riesa Schwarzenberg Tuttlingen Unna Würzburg Bad Lobenstein Versmold Coburg Trier Frankfurt Leuna Delitzsch Schmölln Mannheim Staudt Jagstzell Nordhausen Dischingen Wuppertal Herzogenaurach Finnland FinnGTL Oy Kouvalo Italien E-Werk Lüsen Lüsen Energie Werk Prad am Stilfserjoch Prad Energiegenossenschaft Villnöss Villnöss Sonderbetrieb Gemeindewerke Schlanders Schlanders Sonderbetrieb Gemeindewerke Latsch Latsch Jordanien El Concorde Construction Ltd. Amman Luxemburg CREOS Luxembourg S.A. Strassen SEITE 5

Östereich Schmachtl GmbH Linz Vorarlberger Kraftwerke AG Bregenz Kiechel + Hagleitner GmbH Bregenz TIWAG Tiroler Wasserkraft AG Innsbruck Energieversorgung Kleinwalsertal Ges.m.b.H Riezlern Deisl Beton Ges.m.b.H. Hallein Stadtwerke Schwaz GmbH Schwaz Schweiz SBB Schweizerische Bundesbahnen Luzern Thailand Piller Thailand Nakorn Pathom Siemens Limited Bangkapi Huay Charoenchai Transformer Co. Ltd. Rajburana Bangkok Tschechische Elpro-Energo s.r.o. Praha 1/Trinex VI Republik SEITE 6