RFID Transponder mit Temperatursensor zur Überwachung von Kabel und elektrischen Anlagen.

Ähnliche Dokumente
Kabellose mobile Validierungs- und Qualitätskontrollausrüstung für die Kühl- und Gefriertechnik GMP-beaufschlagter Arbeitsgebiete

UT60/150 AT/BT Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

Energieautarke mnode Sensoren

EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE T F HUBERLAB. AG Industriestrasse Aesch

EBS Compact. Große Leistung auf kleinstem Raum ein kompaktes Zentralbatterie-System. Die Vorteile eines Zentralbatterie-Systems...

M E S S T E C H N I K. Produktbeschreibung ecodac Messkoffer T20. Messtechnik für ökonomischen und ökologischen Anlagenbetrieb

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise

hier stimmt die temperatur mit sicherheit Pfannenberg entwickelt und vertreibt Kühlsysteme für industrielle Anwendungen. Mit M2M-Lösungen der Telekom

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PHOTONISCHE MIKROSYSTEME IPMS. Mit RFID-Sensorik in die Cloud

Übersicht Mechatronik und Elektronik

ADL-MXmini- Datenlogger

Smart Smoke Detector. Von Govinda Hahl Internet der Dinge WS 16/

Mit Hochfrequenz messen, melden und übertragen. Eine Systemtechnik für Logistik und Schifffahrt

Produktkatalog. SAW COMPONENTS Dresden GmbH. Manfred-von-Ardenne-Ring Dresden Germany. support@sawcomponents.

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

FL SNMP OPC SERVER V3

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise

Flexible Absicherung und Versiegelung von Objekten mit elektronischen Funksiegeln

Sicherheit rund um Ihr Zuhause Einbruchmeldeanlage guter Schutz für ein sicheres Gefühl. Albert Lehmann, El. Ing FH

FUTURE-PATCH Das RFID gestützte AIM System

Net2 nano Funk-Türsteuerzentrale im Kunstoff Gehäuse (654549D-322)

TEDIASENS LOGGING NODES

»RFID-Einsatz in metallischer Umgebung«

THERMOSTICK Universelles freiprogrammierbares USB - Thermoelementmessgerät

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DL16. Technische Daten

Die serielle oder analoge Ausgabe der Daten erfolgt wahlweise als Momentanwert oder als gleitender Mittelwert mit einstellbarem Zeitfenster.

Intelligentes passives RFID Konzept zur Erfassung von Waren in geschlossenen metallischen Behältern (tagitron GmbH)

Dialog EQ. Regulator. Anwendungsbereich

Smart Grid Components NEU. FAST EnergyCam 2.0. Der smarte Kamera-Sensor zum Ablesen mechanischer Zähler

Passive UHF. RFID Transponder. für Industrieund Logistik- Anwendungen in rauer Umgebung. HARTING Mitronics

Produktinformation 560a Wägeterminal DD2050 Stand 06/2016

BATTMASTER. Neue Generation drahtloses Batterie Überwachungssystem

Funk-Datenlogger- System

Löst ein Sensor aus -

Technische Daten Version 2.1. Aufzeichnung von Schocks und Temperatur bei Transporten. kabellos, kostengünstig, langlebig

Gigabit Ethernet Netzwerk Extender über Koaxialkabel Empfänger / Receiver - 2.4km

USB auf 2x Seriell Adapter - USB zu RS232 / RS422 / RS485 Seriell Konverter (COM) StarTech ID: ICUSB

Open HMI. explore the future

Durch direkten Zugriff auf den LEGIC Chip können eigene - oder kundenspezifische Applikationen selbst realisiert werden!

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

iscan USB Benutzerhandbuch

Hierbei wird die vorhandene Verkabelung verwendet, um die Motoren mit Spannung zu versorgen, zu steuern und die Endlagenschalter zu überwachen.

RFID - Stand der Technik 2012 und Best Practice in der Instandhaltung

HF-Transponder in metallischer Umgebung. Thema. Aussteller. Veranstaltung. Geschäftsbereich RFID. EuroID Neosid. I.

Das innovative EBI 25 Funkfühlersystem überwacht die Temperaturen drahtlos und überträgt die Temperatur- / Feuchtedaten in Echtzeit an ein Interface

Nichtflüchtige SRAM Speicher eine innovative Lösung für verlustleistungsarme autonome Sensorsysteme. Andreas Scade

KOMPAKTE MESSUMFOR- MER FÜR STARK- STROMGRÖSSEN

KOMPAKTE MESSUMFOR- MER FÜR STARK- STROMGRÖSSEN

Produktinformation. Funksensorik RSS

Datenblatt Quantron A

Design von RFID-Systemen

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLX Met. Technische Daten

LORENZ MESSTECHNIK GmbH

KombiTemp. Anschlusskopf Typ B / Typ J Winkelsteckverbinder Dieselmotoren-Zeigerthermometer. Temperaturfühler mit örtlicher Anzeige

Hauptseminar Fabrik- und Gebäudeautomation. Power over Ethernet. ermöglicht den vernetzten Rasierer. Stephan Offermann

INDUsniff MESSMOLCH PIPE SYSTEM MONITORING. INDUsniff PIPE SYSTEM MONITORING

DALI USB. Datenblatt. DALI USB Interface. Schnittstelle zur Kommunikation zwischen PC-Programmen und den Modulen im DALI-Lichtsystem

LC100 (Level Controller 100) Überwachung von Füllständen

Berührungslose Datenerfassung. easyident-km22-usb

Radio Frequency Identification im openid-center

SMAHRT FACTORY SMAHRT METROLOGY: INDUSTRIE VERNETZTE MESSTECHNIK MIT INTEGRIERTER FUNK- TECHNOLOGIE VON MAHR. Waldemar Götte September, 2017

Anwendungen. der Thermografie im Facility- Management.

Unser door_ink Türschilder für die individuelle Raumbeschilderung vereinen viele Vorteile:

OLTEC. » Messen Steuern Regeln. » Windpark - Steuerung. » Daten - Schnittstellen. » Netzwerk - Technik. » Fern - Visualisierung.

Funk-Datenlogger- System


SecurePLUGandWORK eines Winkelkopfes in ein BAZ

ID-Management Software Z1 für Zutrittskontrollsysteme

Smartvest Funk-Alarmanlage & App Basis Set

Messumformer Baureihen LKM und DAT

Seminar. Grundlagen der LonWorks-Technologie und deren Anwendung in der Gebäudeautomation. LonWorks-Technologie 1

Smart Monitoring System kompakt, sicher, effizient


Der SharpEye 20/20 MPI IR3 Flammendetektion

DatafoxRFID. UHF Weitbereichslösungen. Datafox Präsentation UHF Folie: 1

Basic CMC DK Stand :

Technisches Datenblatt MF420-IR-CO2

Datenlogger und. EBI 11 Mini-Temperaturdatenlogger. EBI 11 Mini-Temperatur- / Druckdatenlogger. Beschreibung: Beschreibung:

ECHT* FAIR. * Die kontinuierliche Gewebeglukosemessung in Echtzeit von Dexcom (rtcgm)

powerfox - Wir machen das Stromnetz zum Internet der Energiewende Energie der Zukunft Vorteile von powerfox

Installationsanleitung für die ZB Bi 401/402/404 Wand und Rack Version Inhaltsverzeichnis

Energiemanagement nach ISO mit Envis Web.

Monitoringsystem. testo 160 Monitoringsystem zur Überwachung von Temperatur, Feuchte, Beleuchtungsstärke, UV-Strahlung und CO 2. -Konzentration.

Produktinformationen

Datenverluste und Datendiebstahl mit Endpoint Protector 4 verhindern

Bewegungsmelder BE-123 für Compact 4P+A. Bedienungsanleitung

Sicherheit für unterschiedliche Objekte Easy Series für Einfamilienhäuser und Wohnanlagen

Dräger VarioGard 3200 CAT Messfühler Detektion brennbarer Gase und Dämpfe

Analyse und Einführung der RFID-Technologie in der Luftfahrtindustrie

Alarmierungs- und Fernsteuergeräte, konfigurierbar via Internet (WebConfig)

Meldergruppenterminal MT/S Das Sicherheits-Programm mit ABB i-bus EIB ABB STOTZ-KONTAKT. SK 001 F 98 D 1998 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH

RFID. Wie sicher sind medizinische Daten beim Einsatz von RFID-Systemen? Schütze B. Worum geht s heute?

Bewegungsmelder BE-123 für Compact 2 und Compact 2P+A. Bedienungsanleitung

UHF RFID Identifikation für die Chargenverfolgung in der Getränkeindustrie

Transkript:

RFID Transponder mit Temperatursensor zur Überwachung von Kabel und elektrischen Anlagen. Von Sönke Krüll - [1], CC BY 3.0,

RFID Temperatur Transponder Sensoren Schaltschränke sind das Herz jeder elektrischen Installation. Nirgendwo sonst beginnen und enden mehr Kabelstrecken. Ein Kabelbrand im Schaltschrank setzt im schlimmsten Fall das Unternehmen schachmatt, wie ein Herzinfarkt den Menschen. Produktionsausfälle mit Kosten in Millionenhöhe und Evakuierungsmaßnahmen mit aufwendigen Szenarien sind keine Seltenheit. Um genau dies zu verhindern, müssten die Schaltschränke kontinuierlich überwacht werden. Die Frühwarnung in Kombination mit einer detaillierten und kontinuierlichen Temperaturüberwachung ist ein Novum. Bisher können diese Überwachungen nur visuellmanuell oder automatisiert- durchgeführt werden, wie die bisherige mit Infrarotkameras. Diese Methode hat aber gravierende Kontrolle Nachteile, sagt Dr. Andreas Hennig vom Fraunhofer IMS: Die Thermografie findet, wie alle anderen messtechnischen oder visuellen Überwachungsmaßnahmen, nur in gewissen Intervallen statt und wird in der Regel auch nur bei besonderen, kritischen Anlagen angewandt. Außerdem erzeugt sie immer nur eine Momentaufnahme. Trotz Kontrolle kann der Kabelbrand mit dieser Vorgehensweise nicht verhindert werden. Derzeit sind in Schaltschrankräumen Rauchmelder oder teure Rauchabzug Systeme installiert, die bei Rauchentwicklung anschlagen. Aber wenn der Rauch da ist, ist es längst zu spät, weiß Bernhard Goßen, Geschäftsführer von Multicomsystem. Genau diesem Problem haben sich die Entwickler des Fraunhofer IMS angenommen und ein Frühwarnsystem entwickelt, das kritische Temperaturen in Schaltschränken aufdeckt, bevor überhaupt eine Brandgefahr entsteht. Direkt am Kabel werden die RFID-Transponder, die mit Temperatursensoren ausgestattet sind befestigt und messen kontinuierlich die Temperatur des Kabels. Per Funk werden die Messergebnisse an ein im Schaltschrank installiertes Lesegerät gesendet, welches die Daten beispielsweise an eine zentrale Leitstelle oder an die BMZ und MRT weiter gibt. Allerdings sind die Bedingungen in Schaltschränken für Sensormessung alles andere als ideal unter anderem, weil die Komponenten im Schaltschrank unter Spannung stehen. Das macht es unmöglich, einen gewöhnlichen, drahtgebundenen Temperatursensor anzubringen. Wir haben uns deshalb für Funksensoren auf der Basis von RFID- Technologie entschieden berichtet Hennig. Der Vorteil dieser Lösung liegt auf der Hand: die Sensoren kommunizieren drahtlos und brauchen weder eine kabelgebundene Energieversorgung, noch eine Batterie. Dadurch sind die Sensortransponder nicht nur kostengünstig sondern auch wartungsfrei. Jeder Transponder hat eine eigene Identifikationsnummer, sodass jeder Messwert dem jeweiligen Transponder zugeordnet werden kann. Ob die Messdaten auf ein Brandmeldeoder Störmeldesystem oder in ein industrielles Feldbussystem einfließen sollen, bleibt jedem Anwender selbst überlassen. Via Internet ist es auch möglich das RFID- Sensorsystem in autarken Anlagen wie Off-Shore-Windkraftanlagen fern zu überwachen oder es auf Schiffen und im Gesundheitswesen einzusetzen.

Feuergefährlich Ein Drittel aller vom IFS untersuchten Brände gehen von Elektroinstallationen aus. Von 234 Mio Euro Gesamtschaden entfallen 179,5 Mio Euro auf die Betriebsunterbrechung. Elektrik ist die Brandursache Nummer eins Knapp ein Drittel aller untersuchten Brände wurde durch fehlerhafte oder überlastete Elektrik verursacht (31,7 %) Quelle: Technik und Einkauf

Fallbeispiele Energieversorgungsanlage in der Industrie Photovoltaikanlage Windkraftanlage Quelle: IGO Ingenieurgesellschaft Opp mbh Jürgen Mahnke / Echo Quelle: IGO Ingenieurgesellschaft Opp mbh

Großeinsatz in der Aller-Weser-Klinik Achim. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes in einem Betriebsraum für Elektrotechnik war ein Kabel in Brand geraten. Die automatische Brandanlage löste Alarm aus, die Feuerwehr und weitere Spezialkräfte rückten an. Aufgrund des Feuers war der OP-Trakt stark verqualmt Evakuierung! Die Krankenhausmitarbeiter konnten die Patienten schnell aus dem Gefahrenbereich bringen, verletzt wurde niemand. Das Feuer war von allein erloschen, doch aufgrund der starken Rauchentwicklung betraten die Feuerwehrleute das Gebäude unter schwerem Atemschutz. Der OP-Bereich wurde durch die Rauchgasse kontaminiert, einige geplante Operationen mussten verschoben werden.

Wirkprinzip RFID-Technik erweitert durch Sensorik Arbeitet direkt auf Metall dank angepasstem Antennendesign Batterielos dank Energieübertragung mittels elektromagnetischer Felder Robust und Langlebig durch hohe Integration Erfassung aller Temperaturtransponder im Erfassungsbereich der Antenne RFID-Prinzip Feldverteilung in einem Schaltschrank

Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmale Brandprävention durch kontinuierliche Temperaturüberwachung Sensorwerte permanent verfügbar für Prozesssteuerung und Analyse Überwachung aus der Ferne dadurch keine Begehung erforderlich Nachrüstbar in Bestandsanlagen Keine Aufwändige Verkabelung dank wartungsfreier RFID-Technik Überwachung schwer zugänglicher Stellen Sicherheitskritische Wärmeentwicklung durch fehlerhaften elektrischen Kontakt RFID-Transponder mit Temperatursensor zur Überwachung elektrischer Kontakte

Systemkomponenten TempTag-Temperaturtransponder Passiver Temperaturtransponder zur drahtlosen Erfassung der Temperatur einfache Montage des TempTag an Stromschienen und elektrischen Leitungen 4096 Bit Speicher, zur Speicherung der kundenspezifischen Daten 48 Bit Identifikationsnummer (UID), eindeutige ID je Tag Arbeitsbereich: -40 C bis +85 C Messbereich: -40 C bis +64 C Lagertemperatur: -40 C bis +125 C Abmessung 60mm x 22mm x 4mm TempTag-Antenne Antenne zur Montage im Schaltschrank Abmessung: 160mm x 165mm x 30mm Kegelantenne SMA-Anschluss für 50Ω Koaxialkabel 10-15 m bis Lesegerät, je nach Kabel Typ Bis zu 60 Tags

Systemkomponenten TempTag-Multiplexer Wird benötigt, falls das System mit mehr als einer Antenne betrieben werden soll Bis zu vier Antennen anschließbar, auch als 16-fach erhältlich Kein Netzteil notwendig Abmessung: 130mm x 106mm x 55mm TempTag-Lesegerät Liest mit Hilfe der Antenne die Temperaturtransponder aus Schnittstelle: Ethernet und USB UHF RFID Lesegerät Kein Betriebssystem notwendig Kontakt für Alarmanzeige 24V/DC max. 250mA Abmessung 130mm x 106mm x 55mm

Systemskizze Grundausstattung Stand-Alone Temperaturtransponder Ant enne Lesegerät Auswertung und Visualisierung Erweiterung mit Anbindung an GLT und MRT MUX TempTag Lesereinheit OPC-UA Client Abstraktionsschicht Datenanalyse OPC-UA Server Lesegerät Cloud Service oder Unternehmens-Server Visualisierung und Steuerung Temperaturtransponder Antennen

Anwendungen Temperaturüberwachung der Kabel in der Unterverteilung überwachen messen melden dokumentieren steuern senden empfangen speichern anzeigen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Wenn Sie das RFID Temperatur Transponder System testen wollen, stellen wir Ihnen ein System für 14 Tage kostenlos zur Verfügung. Für weitere Fragen freuen wir uns auf Ihre Nachricht. Einfach unter 0211 580 980 210 oder b.gossen@multicomsystem.de einen Liefertermin vereinbaren. Steinhof 29 40699 Erkrath Tel.: +49 211 / 580 980 20 b.gossen@multicomsystem.de