Senioren- Union..immer da - immer nah

Ähnliche Dokumente
Sonntag, dem 14. Mai 2017 stattfindende NRW Landtagswahl:

Bernd Ensmann. Kreisvorsitzender Köln Mitglied Parteivorstand CDU Köln. Dezember 2017

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

Kunstgeschichtliche Erkundung Kunst am Wegesrand Street-Art und Murals in Köln

Kulturgeschichtliche Erkundung Auf antikem Grund Unter Kölner Kirchen

Zum 100. Geburtstag von Hann Trier. Ich tanze mit den Pinseln. Offene Akademietagung. 19. September 2015 (Sa.)

Kulturgeschichtliche Erkundung Nicht von Pappe! Papier- und Druckindustrie in Bergisch Gladbach

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren.

Üdsche Heimatblättsche 2017 Jahresprogramm 2017

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

Tagungsnummer: 520 AT Tagungsbeitrag: 70,- / erm. 40,- Übernachtung im Zweibettzimmer 30,- Übernachtung im Einzelzimmer 50,-

Kulturgeschichtliche Erkundung Der fleißige Castor Biber an Erft und Rur

Kunstgeschichtliche Erkundung Neue Stadt auf alter Fläche? Strukturwandel, Planungskultur, Diskurs in Köln

Freitag :00 Uhr Vortrag Frau Nowakowa Kulturverband der Deutschen in Gablonz mit tschechischen Gästen

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

68. Bayerischer Schützentag

Kunstgeschichtliche Erkundung Edle Einfalt, stille Größe! Der Einfluss der Antike auf die Künste

Kulturgeschichtliche Erkundung Perle an der Maas Die Stadt Maastricht

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

POLITISCHES BILDUNGSFORUM BADEN- WÜRTTEMBERG LANDESBÜRO. Konrad Adenauer: Rheinländer, Europäer, Weltbürger

45. Jahrestreffen des GLAS Automobilclub International in Braunschweig und Umgegend vom 18. bis 21. Mai 2018

Planen Sie Ihren Besuch in der CSU-Landesleitung in München.

Kunstgeschichtliche Erkundung Bauen mit Bekenntnis Der Architekt Gottfried Böhm in Bergisch Gladbach

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern

Das war das Jahr Inhaltsverzeichnis

2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation

Veranstaltungsprogramm

An alle Freundinnen, Freunde und Interessierte

68. Bayerischer Schützentag

Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017

Die Tagungsgebühr beträgt 25,00 für Studierende und Mitglieder der DGfO (Nicht- Mitglieder 35,00 ).

Herzliche Einladung zur Konferenz Wohnen am 26. April 2016 in Pforzheim-Hohenwart

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember

Leistungen für die Menschen im Rheinland

Senioren Union der CDU Leverkusen. Jahresprogramm 2016

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v.

TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER

Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft

Kunstgeschichtliche Erkundung Das Lächeln der Jungfrauen. Die heilige Ursula und ihre Gefährtinnen. 8. März 2017 (Mi.)

Paderborn. Stadtrundgang

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages

Kunstgeschichtliche Erkundung Die bunten Kirchen Wegzeichen des Bergischen Landes

One Man, One Vote Demokratie früher, heute und morgen? Programm. Lauenburg und Lüneburg September 2015

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Peer Counseling im Rheinland

Deutschland Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

REGIERUNGSPROGRAMM FÜR DEUTSCHLAND Gemeinsamer Kongress von CDU und CSU EINLADUNG. 29. Juni 2009 im Berliner Congress Center

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie

umelages Européens PTT e.v.

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

Gemeinsam geht es besser

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag

KONGRESS FÜR MÄNNERGESUNDHEIT

Zu Hause älter werden!

Grußwort des Oberbürgermeisters zur Feier 60 Jahre Baden-Württemberg. am 25. Juni in Schramberg

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016

Kulturgeschichtliche Erkundung Salbet euch mit Oel der Stärke Der Kölner Dom literarische Betrachtungen

Kulturgeschichtliche Erkundung Chicago am Rhein? Gangster und Ganoven in Köln

Kulturgeschichtliche Erkundung Diest und die Abtei Averbode Eine Entdeckungsreise nach Flämisch-Brabant

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

BEUTH HOCHSCHULE FÜR TECHNIK BERLIN University of Applied Sciences

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch

Enthüllung der Wahrheit oder Zerstörung des Glaubens? Was die Exegese Heiliger Schriften heute leisten kann. Offene Akademietagung

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v.

Frohes und gesundes neues Jahr!

Regionaltage Samstag, 3. Dezember 10 Uhr am Haupteingang des Mercedes Benz Museum

DOWNLOAD. Parteien, Wahlkampf und die Arbeit von Politikern. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

EINLADUNG UND PROGRAMM. 37. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

Einladung. Mitgliederversammlung. Tagung Mai 2018, Uhr. Stadthotel Kolpinghaus Freiburg i.br.

Fokus: 14- bis 19-jährige Nichtnutzer

Kolpingsfamilie Landau/Isar e.v. Programm vom bis Wir sind auch im Internet zu finden unter:

We Serve. und WIR HELFEN in Lüchow-Dannenberg. LIONS-CLUB Lüchow-Dannenberg e.v. Otto Kabelitz. Lions-Clubs - bereit zu HELFEN, überall auf der Welt

Dillenburger. KONFERENZ jetzt in Haiger

65 Jahre Bundesrepublik Deutschland 65 Jahre Bundeskanzler Konrad Adenauer

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

20. Fachtagung für Ortschronisten

Einladung. Berliner Gespräch. Wie erinnern wir? 25 Jahre nach dem Mauerfall. Konrad-Adenauer-Haus Berlin 4. November

Kunstgeschichtliche Erkundung Tradition und Moderne Ein Streifzug durch Kölns Galerien

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

Jahre. 70 Jahre unterwegs und weiter voran für Frauen. Jubiläumsveranstaltung am 5. Mai 2018, Frankfurt am Main. Das Plus für Frauen

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Veranstaltungsprogramm

Dezember. Samstag, 2. Dezember 2017

Seminarzentrum Seehaus Köln.

Transkript:

Bernd Ensmann Kreisvorsitzender Köln Mitglied CDU Kreisparteivorstand Köln Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der CDU Senioren-Union Köln! www.senioren-union-koeln.de Juni 2017 Sie erhalten hiermit das Veranstaltungsprogramm für das 2. Halbjahr 2017. Wir hoffen, dass dieses Angebot Ihr Interesse weckt und zur Teilnahme animiert, Freunde und Bekannte sind ebenfalls immer willkommen. Der Landtagswahl vom Mai des Jahres folgt nun für Deutschland am Sonntag, dem 24. September 2017, die Bundestagswahl. Die Seniorinnen und Senioren entscheiden mit Ihrer Wahlbeteiligung maßgeblich über das Wahlergebnis der CDU! Sie bestimmen durch Ihre Wahl entscheidend mit, dass die CDU auch in den nächsten vier Jahren, mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, die Politik in Deutschland bestimmt. Am 20. November findet die turnusmäßige Neuwahl des Kreisvorstandes der Senioren-Union Köln statt. Bitte notieren Sie sich diesen wichtigen Termin. Sie erhalten hierzu fristgerecht eine separate Einladung! Der Kreisvorstand der Senioren-Union Köln wünscht Ihnen eine schöne Zeit mit viel Abwechslungen und Aktivitäten in guter Gesundheit. Ihr Bernd Ensmann Kreisvorsitzender Senioren- Union..immer da - immer nah Zu den Besichtigungen. Führungen, Tagesfahrten und Reisen ist Ihre Anmeldung frühzeitig erforderlich, damit Ihr Platz reserviert werden kann! Die Teilnahme an allen Veranstaltungen geschieht auf eigene Gefahr, jegliche Haftung Dritter ist ausgeschlossen! Bei Nichterreichen einer angemessenen Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, Veranstaltungen abzusagen. Programmänderungen bleiben vorbehalten. Anschrift: Senioren-Union Köln Bernd Ensmann, Kösliner Straße 22 50737 Köln Internet: www.senioren-union-koeln.de E-Mail: bernd.ensmann@senioren-union-koeln.de Telefon: 0221-7400878 Telefax: 0221-7021882 Seite 1 von 6

Juli 04.07.2017 12.07.2017 August 01.08.2017 09.08.2017 September 05.09.2017 13.09.2017 20.09.2017 29.09.2017 Freitag 30.09.2017 Samstag Oktober 06.10.2017 Freitag 10.10.2017 11.10.2017 November 07.11.2017 08.11.2017 20.11.2017 Montag Dezember 03.12.2017 Sonntag 08.12.2017 Freitag Terminübersicht - weitere Informationen auf den folgenden Seiten - Anmeldung 9.30 14.30 16.00 14.30 14.00 14.00 Vortrag Hr. Ralf Lichte, AWB, über die Arbeit der Mülldedektive in Köln Der Königsforst Grüne Oase für Mensch, Tier und Pflanze mit Hr.Joachim Cohnen, Leiter Forstbetriebsbezirk Königsforst (Forstamt) Gespräche zur Kaffee-Zeit, gemütliches Beisammensein NAMIBIA - Deutschland, eine besondere Beziehung, mit Fr. Julia Besten, M.A., G`führerin Archiv-& Museumsstiftung der VEM, Wuppertal. Filmvorführung und Vortrag mit Hr. Klaus Fieberg über die Obdachlosigkeit in Köln Vor der Bundestagswahl, mit Kandidat bzw. MdB der CDU, Köln, N.N. Tagesfahrt in die Domstadt Limburg a.d. Lahn Sonntag, 24. September Bundestagswahl Führung mit Hr. Bernd Ensmann durch das Historische Rathaus zu Köln Besichtigung des Kronleuchtersaals der Stadtentwässerungs-Betriebe Köln Führung durch den Ostteil des Agnesviertels, im Bereich des Oberlandesgerichts Köln mit Historiker und Stadtführer Hr. Günter Leitner Gespräche zur Kaffeezeit, gemütliches Beisammensein ISRAEL-zwischen gläubiger Verehrung und Dämonisierung, mit Hr. Ltd. Pfarrer Gerd Breidenbach, Pfarrverband Roncalli Vortrag Hr. Bernd Ensmann über den Landschaftsverband Rheinland (LVR) Wohnen für Hilfe - Wohnpartnerschaften zwischen den Generationen mit Fr. Wiegeler und Fr. Bermond, Dipl.-Heilpädagogen, Universität Köln, Gerontologie. H. Göring 894258 B. Ensmann 7400878 H. Göring 894258 Ilse Stibbe 701202 G: Besten Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Kreisvorstandes Zum 31. Mal Alt und Jung im Gespräch Bürgerzentrum Deutz Krippche luure mit Stadtführer Hr. Günter Leitner Ilse Stibbe 701202 Seite 2 von 6

, 4. Juli 2017,, Vortrag Abfallwirtschaftsbetriebe über die Arbeit der Mülldedektive Herr Ralf Lichte, Mitarbeiter der Abfallwirtschafts-Betriebe Köln berichtet über den Tätigkeitsbereich Müll-Dedektive. Dieser hat u.a. die Aufgabe präventiv gegen die illegale Ablagerung von Abfall im öffentlichen Straßenland zu sorgen und damit zur Verbesserung des Kölner Straßenbildes beizutragen. Kontakt: Bernhard Rohs, Tel:, E-Mail: bernhardino@gmx.de 12. Juli 2017,, Der Königsforst Grüne Oase für Mensch, Tier und Pflanze Herr Joachim Cohnen, Leiter Forstamt Königsforst, ist bekannt für seine lebensund praxisnahen Schilderungen aus Wald, Flur und Heide. Er wird uns über das größte zusammenhängende Waldgebiet der rechtsrheinischen Mittelterrasse in Wort und Bild vortragen und die aktuellen Problemfelder auch in Frage und Antwort darstellen. Kontakt: Günter Besten, Moosweg 5, 51107 Köln, Tel.:, E-Mail: besten@besten.biz, 1. August 2017, Gespräche zur Kaffeezeit, Gemütliches Beisammensein Kontakt: Bernhard Rohs, Tel.:, E-Mail: bernhardino@gmx.de, 9. August 2017,, NAMIBIA - DEUTSCHLAND, eine besondere Beziehung. Frau Julia Besten, M.A., Geschäftsführerin Archiv- & Museumsstiftung der VEM Vereinte Evangelische Mission, Wuppertal wird im bebilderten Kurzvortrag den Bogen vom Beginn der Missionierung durch die Rheinische Missionsgesellschaft ab 1842 über die Kolonisierung zu Deutsch-Südwest (1884) bis heute spannen. Als Afrikanistin wird sie uns, basierend auf den besonderen historischen Beziehungen der beiden Länder, auch die aktuellen Debatten (u. a. Wiedergutmachungsforderungen) vorstellen. Kontakt: Günter Besten, Moosweg 5, 51107 Köln, Tel.:, E-Mail: besten@besten.biz, Seite 3 von 6

, 5. September 2017,, Vortrag mit Filmvorführung von Hr. Klaus Fieberg über das Obdachlosen-Haus Haus Ellias Herr Klaus Fieberg, Leiter der Obdachloseneinrichtung Elias-Haus, dessen Träger der Caritasverband Köln ist, hat bereits am 7. März über die unverzichtbare Einrichtung in der Großstadt Köln berichtet. Da die Besucher mehr über dieses Hilfe- und Unterstützungsangebot erfahren wollten, wird nun ein Film zu diesem Thema - der bereits in der ARD ausgestrahlt wurde - gezeigt. Kontakt: Bernhard Rohs, Tel:, E-Mail: bernhardino@gmx.de,, 13. September 2017,, Vor der Bundestagswahl (24.9.), mit Kandidat bzw. MdB der CDU, Köln, N.N. Politischer Lagebericht nach drei zurück-/wiedergewonnenen Landtagen und bundespolitische Perspektiven vor der Wahl. Wir erwarten eine unserer Persönlichkeiten mit Verantwortung /Zuständigkeit für Köln und eine bestimmt interessante Diskussion. Kontakt: Günter Besten, Moosweg 5, 51107 Köln, Tel., E-Mail: besten@besten.biz, 20. September 2017, 9.30, Tagesfahrt nach Limburg a.d. Lahn Limburg a.d. Lahn, lebendig und sehenswert. Nach der einstündigen Stadtführung und einer kurzen Erklärung über die 1000-jährige Geschichte des noch komplett erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerns, nehmen wir ein gemeinsames Mittagessen im Burgkeller ein. Das Gasthaus Burgkeller, gelegen am Fuße des Limburger Doms (2 Min. Fußweg) wurde kürzlich renoviert und nach historischen Akzenten aus der Originalzeit umgebaut. Es erwartet Sie ein einmaliges Ambiente, das seines gleichen sucht. Nach unserem Mittagessen gestärkt, besuchen wir den Limburger Dom mit einer entsprechenden Führung, anschließend Freizeit zum Kaffee trinken oder Bummeln Treffpunkt: Abfahrt 9.30, Bushalt Komödienstraße, Busunternehmen PICCOLONIA Anmeldungen: Heidi Göring, Tel.: 0221-894258, hj.goering@t-online.de Ankunft in Köln ca. 18.00 Kostenbeitrag: 37,00 /P, Senioren-Union, IBAN: DE10370501981900321900 Sonntag, 24. September 2017, Bundestagswahl Motivieren Sie Ihre Freunde und Bekannten unbedingt wählen zu gehen, damit die politische Arbeit der CDU, mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, fortgeführt werden kann. Deutschland und Europa braucht die Christlich Demokratische Union CDU. Seite 4 von 6

Freitag, 29.September 2017, 14.30, Führung Historisches Rathaus zu Köln Herr Bernd Ensmann führt durch das Historische Rathaus zu Köln und vermittelt zur Geschichte interessante Fakten und Legenden. Treffpunkt: 14.30, Pförtnerloge des Historischen Rathauses Teilnehmerzahl auf 25 Personen begrenzt Anmeldung: Bernd Ensmann, Tel. 0221-7400878,, bernd@ensmann.com Samstag, 30.September 2017, 16.00, Besichtigung des Kronleuchtersaals der Stadtentwässerungsbetriebe Mit der erneuten Besichtigung des Kronleuchter-Saals der Stadtentwässerungs-Betriebe, kommen wir dem Wunsch weiterer Interessenten nach. Wir werfen einen Blick in die Kölner Unterwelt. Bestaunen können wir einen Teil des gewaltigen unterirdischen Kanalnetzes. Für die Begehung sind keine besonderen Vorkehrungen Ihrerseits notwendig. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt! Treffpunkt: Theodor-Heuss-Ring, Ecke Cleverstraße (Grünanlage) Anmeldung bei: Heidi Göring, Tel.: 0221-894258 E-Mail: hj.goering@t-online.de, Freitag, 6. Oktober 2017, 14.30, Spaziergang durch den Ostteil des Agnesviertels Herr Günter Leitner, Historiker und Stadtführer, führte uns im Mai 2016 durch den westlichen Teil des interessanten Agnesviertels, einem einzigartigen urbanen Stadtviertel. Nunmehr führt er uns durch den östlichen Teil, dem Viertel, in dem das Oberlandesgericht Köln liegt. Mit Sicherheit, bei dieser qualifizierten Führung, auch wieder informativ, lehrreich und dennoch kurzweilig.. Treffpunkt: Oberlandesgericht Köln, Reichensperger Platz (vor Haupteingang) Anmeldung: Ilse Stibbe, Tel:0221-701202, E-Mail: ilse.stibbe@netcologne.de Kostenbeitrag: 9,00 /P, Senioren-Union Köln, IBAN: DE10370501981900321900, 10. Oktober 2017,, Gespräche zur Kaffeezeit, gemütliches Beisammensein Kontakt: Bernhard Rohs, Tel.:, E-Mail: bernhardino@gmx.de,11. Oktober 2017,, ISRAEL-zwischen gläubiger Verehrung und Dämonisierung, Vortrag mit Ltd. Pfarrer Breidenbach, Pfarrverb. Roncalli Roncalli-Pfarrverband, Ltd. Pfarrer Hr. Gerd Breidenbach, kennt aus intensiven Vor-Ort- Erfahrungen, auch als Pilgergruppenleiter, die Verhältnisse im Heiligen Land sehr gut. Uns erwartet ein bebilderter Vortrag, in dem er unsere dortigen christlichen Ursprungsorte in historischen und aktuellen Kontext stellt. Einzigartig für diesen demokratischen Staat sind die religiös begründeten (berechtigten?) Ansprüche der drei Großreligionen. Die abschließende Frage-Antwort-Runde verspricht lebhaft zu werden. Kontakt: Günter Besten, Moosweg 5, 51107 Köln, Tel., E-Mail: besten@besten.biz Seite 5 von 6

, 7. November 2017,, Vortrag über den Landschaftsverband Rheinland (LVR), Köln-Deutz Herr Bernd Ensmann referiert über den Landschaftsverband Rheinland (LVR), dessen Zuständigkeitsbereich, die politische Zusammensetzung, Verwaltungsstruktur, Finanzierung. Der LVR betreibt 10 Kliniken, 41 Förderschulen, 19 Museen u. Kultureinrichtungen. Kontakt: Bernhard Rohs, Tel.:, E-Mail: bernhardino@gmx.de, 8. November 2017, 15,00, Vortrag Wohnen für Hilfe, Studierende bieten Hilfe im Alltag an ältere Menschen bieten im Gegenzug kostenlosen Wohnraum. Frau Heike Bermond und Frau Sandra Wiegeler, Dipl. Heilpädagogen und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen der Universität zu Köln, Gerontologie, stellen dies seit Jahren erfolgreiche Sozialprojekt Köln`s vor. Unter dem Motto Wohnen für Hilfe unterstützt der Studierende den Wohraumanbieter, z.b. ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen bei der Verrichtung alltäglicher Dinge. (Körperliche Pflegeleistungen sind ausgenommen). Diese stellen dafür kostenlosen Wohnraum zur Verfügung. Die Faustregel lautet: Pro Quadratmeter überlassenen Wohnraum leisten die Studierenden eine Stunde Hilfe im Monat. Die Nebenkosten, wie Strom, Heizung und Wasser, tragen die Studierenden. Die Expertinnen stehen gern zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Kontakt: Günter Besten, Moosweg 5, 51107 Köln, Tel.,E-Mail: besten@besten.biz Montag, 20. November 2017, 14.00, Mitgliederversammlung Kreisverband Senioren-Union Köln mit Neuwahlen des Vorstandes Die satzungsmäßige Neuwahl des Kreisvorstandes ist in diesem Jahr durchzuführen. Sie findet statt im Rahmen einer Mitgliederversammlung am 20. Nov. 2017 im Bürgerzentrum Köln-Deutz, Tempelstr.41-43. Hierzu erfolgt selbstverständlich fristgerecht eine gesonderte Einladung Sonntag, 3. Dezember 2017,, Zum 31. Mal Alt und Jung im Gespräch Senioren Union Köln und Junge Union Köln laden wieder zum traditionellen Treffen Alt und Jung im Gespräch ein. Wir freuen uns an diesem 1. Advent wieder auf viele Besucher und den regen Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen. Kontakt: Bernhard Rohs, Tel.:, E-Mail: bernhardino@gmx.de Freitag, 8.12.2017, 14.00, Kreppche luure, mit Stadthistoriker Günter Leitner Herr Günter Leitner, der hervorragende Stadthistoriker, führt die Krippenwanderung unter dem Thema Weihnachtsbrauchtum und Betrachtung einzelner Krippen von St. Andreas bis Maria Lyskirchen Treffpunkt: St. Andreas, Komödienstraße. Anmeldung: Ilse Stibbe, Tel.: 0221-701202, E-Mail: ilse.stibbe@netcologne.de Kosten: 9.00 /Person, Senioren-Union Köln, IBAN: DE10370501981900321900 Seite 6 von 6