Bundesliga in Schopp. Am 09 Dezember Endkampf der Landesoberliga. Am 10 Dezember 2. Bundesliga Süd-West

Ähnliche Dokumente
Bundesliga in Schopp. Am 21 November 2. Bundesliga Süd-West. Am 16 und 17 Januar 1. Bundesliga Süd

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Rückkampf

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7.

37 Jahre ( ) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017

7. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2014/2015

Schützenkönigsfeier 2004

Landesmeisterschaft PSSB 2019

Newsletter Schützenverein 1938 Hofheim am Taunus. Inhalt. Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Ausgabe 3/2015 Der SV 1938 Hofheim

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe

35 Jahre ( ) Bestleistung 399 Ringe, Beruf -Krankenschwester

Die sportliche Seite der Hubertusschützen Vereinsschießen

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

KM Luftpistole

Post SV Plattling. Edith BINDHAMMER. Assistenz in der Bank. Wandern, Radfahren, Freunde treffen

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

Ergebnisliste JVR- Vorkampf Fellbach 2013

1. Bundesliga Luftgewehr: HEIMWETTKAMPF VOR GROSSER KULISSE SB Freiheit I unterliegt Düsseldorf knapp mit 2:3

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz

6. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2014/2015

1. BUNDESLIGA 2013/2014

Sportschützenkreis Kaiserslautern-Donnersberg e.v.

34 Jahre ( ) Bestleistung 399 Ringe, Beruf -Krankenschwester

1. Kreisliga LP 2012/13

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Die Gesamttabelle: Die Tabellen werden Zusammengestellt nach Punkt der Ligaordnung Jugendbundesliga.

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

DSB-Pokal 2018 Luftgewehr, Kategorie A

Bayerischer Sportschützenbund

Hikmet Karaman wurde am 09 im März im Jahre 1960 geboren. Er spricht die Deutsche Sprache fließend und spricht nebenbei auch Englisch.

Schützenverein Oberrot

29 Jahre ( ) Mannschaftskapitän Bestleistung 398 Ringe, Beruf: Teamleiterin Sales Service

Sportschützenkreis 9 Hochrhein Im Südbadischen Sportschützenverband e.v.

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2015

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe für das Sportjahr 2011

für das Jahr 2013 mit Fotos und Texten zu den Sparten Gewehr und Bogen Zusammenstellung der Inhalte: Klaus Unruh, Felix Hoyer

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung

Liga 2016/2017

Sportschützenkreis Kaiserslautern-Donnersberg e.v.

Hubertus Bergkirchen

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

ISSF Juniorenweltcup Suhl

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

SCHÜTZENBUND BROISTEDT

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV

3. Gaujugendcup 2015

Schützengesellschaft D`Isartaler Zeholfing EINLADUNG

Inhalt. Sportbericht 2012 Seite 2

RWS SHOOTY CUP

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Bundesliga Süd-Ost Luftgewehr 12/13. Runde 1

Bericht des Sportleiters

Jahresbericht Sportleitung

Kreis 4 Neckartal Ligaordnung 2018

Sponsorenmappe ... gemeinsam erfolgreich!

5. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

4. Gaujugendcup 2016

SV Petersaurach Ligateam - Startseite Facebook

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

1. BUNDESLIGA 2013/2014

20. Oktober Eltmann / Gg - Schäfer - Halle 14:30 Uhr. 1. JC Oberhaid - BC Karlsruhe

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt.

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Bayerischer Sportschützenbund e.v. Gau Simbach am Inn. Einladung. zum 68. Gauschießen. vom 05. Oktober bis 21. Oktober 2018

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Geschrieben von: Rolf Schneider Dienstag, den 08. Februar 2011 um 19:30 Uhr - Aktualisiert Freitag, den 13. April 2018 um 11:00 Uhr

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013

Gold für Christian Reitz

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Folgende Erfolge und Platzierungen wurden durch Schützen des Schützenkreis Kusel bei der Landesmeisterschaft 2018 erreicht. Gold 9 Silber 9 Bronze 9

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon

6. Gaujugendcup 2018

Newsletter Schützenverein 1938 Hofheim am Taunus. Inhalt. Ausgabe 1/2016 Der SV 1938 Hofheim

Jahresbericht Radball 2015/2016

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Motorboot-Club Karlsruhe e.v.

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Bayerischer Sportschützen Bund

Bayerischer Sportschützen Bund

Ligaordnung Bogenschießen im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v.

(STEHEND) BSG Lehrte Zimmerstutzen-Auflage SV Wettmar Luftpistole - Auflage Luftgewehr - Auflage

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Transkript:

Bundesliga in Schopp Am 09 Dezember Endkampf der Landesoberliga Am 10 Dezember 2. Bundesliga Süd-West

Grußwort vom Pfälzischen Sportschützenbund Nach einer kurzen Zugehörigkeit eurer Luftgewehrmannschaft in der 1. Bundesliga ist nun der Aufstieg der 1. Mannschaft in die 1. Bundesliga wieder das Ziel. Hierzu wünscht der Pfälzische Sportschützenbund dem Schützenverein Schopp, dass er dieses Ziel erreicht. Mit einer verjüngten und sehr starken Mannschaft geht der Verein dieses Projekt an. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr das schafft. Der Pfälzische Sportschützenbund, der Schützenkreis Kaiserslautern, der Schützenverein Schopp und nicht zu letzt die Eltern und Partner und die ganze Familien der jungen Sportschützen und natürlich auch die Sportler selbst und nicht zu vergessen die Trainer und Betreuer, können stolz auf die Leistungen der jungen Sportler sein. Seit Jahren bewundere ich die unermüdliche und sehr erfolgreiche Jugendarbeit in diesem Verein. Die Schopper Luftgewehrjugend findet Anerkennung im gesamten Bundesgebiet. Das beweisen vordere Plätze bei den nationalen und internationalen Meisterschaften. Der Schützenverein Schopp hat sich, solange ich im Schützenwesen tätig bin, das sind immer hin schon mehr als 50 Jahre, besonders durch seine hervorragenden sportlichen Leistungen einen Namen gemacht. Das findet durch die erfolgreiche Teilnahme an den Wettkämpfen in den höchsten Luftgewehr Ligen in ganz Deutschland seinen Höhepunkt und Anerkennung. Auch die Teilnahme der Schopper Schützen bei den Deutschen Meisterschaften bestätigt das hohe Niveau der einzelnen Sportler. Bei all den guten Wünschen an die Sportler darf man die vielen ehrenamtlichen Helfer, wie die gesamte Vorstandschaft die Betreuer und einige der wichtigsten Personen in diesem Kreis, die Trainer, nicht vergessen. Ohne diese Leute wäre dieser Erfolg nicht möglich. Der Pfälzische Sportschützenbund und auch ich persönlich wünschen den Luftgewehrschützen vom SV Schopp ein erfolgreiches Abschneiden in dieser Klasse. Horst Brehmer Präsident des Pfälzischen Sportschützenbundes

Liebe Schützen; Mitglieder und Freunde des Schießsports Sehr geehrte Schützenschwestern und Schützenbrüder und Freunde des Schießsports. Nach einem sportlich ruhigen Jahr 2016, (es konnten alle Klassen gehalten werden),blicken wir nun gespannt auf die neue Saison 2017. Die Abgänge konnten durch Neuzugänge kompensiert werden, so dass die Mannschaften im Gefüge noch erhalten geblieben sind. Auch bin ich stolz darauf, dass Jungschützen aus dem Jugendkader des Vereins nachrücken und die ein oder andere Lücke schließen. Die Oberligamannschaft hat nach 6 Wettkämpfen einen guten 4 Platz in der Tabelle und nur noch einen Wettkampf zu bewältigen, so dass der Klassenerhalt schon gesichert ist. Unsere Vereinsanlagen sind mittlerweile in die Jahre gekommen und müssen nach und nach saniert werden. Die Sanierung des Pistolenstands ist mittlerweile abgeschlossen und so konnte wieder dank dem Einsatz vieler Helfer eine Baustelle abgeschlossen werden. Aber die nächste wartet schon. Ich bin zuversichtlich dass das Jahr 2017 wieder ein gutes Jahr in der Vereinsgeschichte wird und dass alle Herausforderungen gemeistert werden können. Dies alles kann aber nur mit einem starken Team im Hintergrund geschehen. Desweiterem möchte ich mich natürlich auch bei unseren Sponsoren bedanken, ohne die es diese sportlichen Events nicht gäbe. Mit freundlichen Schützengruß Heitzmann Fred (1 Vorsitzender)

Die Bundesliga Ist die höchste Klasse des Schießsports. Die Liga ist in 2 Bereiche aufgeteilt Nord und Süd. In jeder Liga sind 12 Mannschaften eingeteilt. Am Ende der Saison gibt es das große Finale bei dem die jeweils ersten 4 Mannschaften beider Gruppen um den Deutschen Meistertitel schießen. Die Saison beginnt Anfang Oktober und endet meist im Januar. Pro Saison werden 5 Doppel- und 1 Endkampf geschossen, wobei pro Saison jede Mannschaft der Gruppe jede andere Mannschaft einmal als Gegner hat. Die beiden Gruppenletzten steigen ab Für jeden Sieg erhält die Mannschaft zwei Mannschaftspunkte. Eine Mannschaft besteht aus fünf Schützen, die im direkten Vergleich Mann (Frau) gegen Mann (Frau) um Einzelpunkte kämpfen. So endet jede Begegnung mit Sieg oder Niederlage ein Unentschieden gibt es nicht. Bei Ergebnisgleichheit einer oder mehrerer Paarungen werden im Stechen die Paarungen direkt entschieden. Die ersten drei Stechschüsse werden in Ringwertung geschossen, sollte, dann noch immer Ergebnisgleichheit herrschen, wird der vierte Stechschuss in Zehntel-Wertung geschossen. Die 2. Bundesliga Süd-West Die ehemalige Regionalliga, ist die zweithöchste Klasse innerhalb des Deutschen Schützenbundes. Sie besteht aus fünf Untergruppen: Nord, West, Ost, Süd und Süd-West. Der Schützenverein Schopp 2 schießt in der Gruppe Süd-West. Diese umfasst das Gebiet von Rheinland Pfalz, Württemberg, Baden bis an die Schweizer Grenze und das Saarland.

2. Bundesliga Süd-West Luftgewehr 2017/18 SV Schopp I (v.l.n.r. Teamchef Julius Geib; Gustin Valentina; Schäfer Sonja; Kai-Thorsten Wagner; Hauck Michelle; Hermany Sebastian; Gianna Fiola )

Die Schützen der 2.Bundesliga Kai Thorsten Wagner Eva Naudsch Tanja Perec Geb.1991 Geb. 1976 Kroatien Drucker Polizeibeamtin Geb. 1992 Schäfer Sonja Gustin Valentina Gianna Fiola Geb. 1992 Kroatien Geb. 1985 Schülerin Geb. 1996 Krankenpflegerin Capano Giuseppe Hauck Michelle Mikuljan Andrija Italien Geb.2000 Kroatien Geb.1996 Schülerin Geb: 1997

Unser Liga Nachwuchs

Programmübersicht Endkampf der Landesoberliga im Luftgewehr, mit der Mannschaft Schopp 2. Samstag, 09. Dezember 2017 09:45 Uhr SSG Queidersbach gegen SV Appenhofen 11:20 Uhr SV Herxheim gegen SV Schopp 2 14:00 Uhr KKSV Ohlweiler gegen SG Landstuhl 15:35 Uhr SSVHatzenbühl gegen SG Speyer 3.Rundenkampf der 2 Bundesliga Süd-West Sonntag, 10. Dezember 2017 09:45 Uhr SV Schopp 1 gegen SV Wiesensteig 11:20 Uhr SV Affalterbach gegen SV Fenken 14:00 Uhr SV Wiesensteig gegen SV Fenken 15:35 Uhr SV Schopp 1 gegen SV Affalterbach

Bundesligatabelle nach dem 3.Wettkampf

DSB Pokalfinale 2017 in Haibach bei Offenbach Die Schützen: Morgenstern Angelina; Hauck Michelle; Hauck Lena; Huber Lukas; Schäfer Sonja; Gräf Simon; Naudsch Eva und Geib Julius Den 3. Platz in der Einzelwertung beim DSB-Pokalfinale in Haibach errang Schäfer Sonja mit 393 Ringen

Beim DSB Pokalschießen der besten Luftgewehr- Mannschaften des Deutschen Schützenbundes nimmt der Schützenverein Schopp seit 2006 teil und erreichte mittlerweile schon 11 Mal den Finalkampf der besten 20 Mannschaften Deutschlands. 2007 DSB Pokal Finale in Bremen Platz 16 2008 DSB Pokal Finale in Kevelaer Platz 12 2009 DSB Pokal Finale in Erlangen Platz 13 2010 DSB Pokal Finale in Frankfurt/Oder Platz 12 2011 DSB Pokal Finale in Haibach Platz 10 2012 DSB Pokal Finale in Hannover Platz 6 2013 DSB Pokal Finale in Haibach Platz 5 2014 DSB Pokal Finale in Hannover Platz 7 2015 DSB Pokal Finale in Gunzenhausen Platz 6 2016 DSB Pokal Finale in Suhl (Thüringen) Platz 12 2017 DSB Pokal Finale in Haibach Platz 7

Turnhalle Schopp Speiseplan 09 und 10 Dezember 2017

Vereinschronik Im Mai 1958 veranstaltete der Schützenverein Stelzenberg in der Turn- und Festhalle Schopp ein Preisschießen. Durch diese Veranstaltung wurde auch in Schopp das Interesse am Schießsport geweckt. Genau einen Monat später trafen sich 17 Schießsportbegeisterte Schopper und eine Abordnung aus Stelzenberg, um die Gründung einer Schützenabteilung Schopp vor zu nehmen. Die Begeisterung am Schießsport nahm in den darauf folgenden Monaten derart zu, dass zum Jahresende bereits 64 Mitglieder der Schützenabteilung Schopp angehörten. Auf Grund dieser Tatsache wurde am 30 Dezember 1958 eine Versammlung aller Mitglieder der Schützenabteilung Schopp und der Vereinsführung von Stelzenberg einberufen. Die Versammlung beschloss einstimmig, eine gütliche Trennung vom Stammverein Stelzenberg und die Gründung eines eigenen Vereins. Die Geburtsstunde des Schützenvereins Schopp. Gerade in Anbetracht des Jahrtausendwechsels haben die Mitglieder des Schützenvereins Schopp bewiesen, was eine gesunde Vereinsstruktur in 40 Jahren zu leisten vermag.

Nach der Fertigstellung und Inbetriebnahme der Raumschießanlage 2000 musste dringend das versäumte aufgeholt werden. Dazu gehörten, hauptsächlich der Sportliche Bereich und die Jugendarbeit. Diese Bereiche kamen während der größten Baumaßnahme in der Vereinsgeschichte, leider viel zu kurz. Nun widmete sich die Vorstandschaft wieder ganz diesen Bereichen. Es wurden neue Mannschaften aufgestellt und man begann wieder die Jugendarbeit aufzubauen. Die Jugendabteilung platzierte das erste Sommerbiathlon im Schülerferienprogramm der VG-KL-Süd. Von diesem Zeitpunkt an, begann der kontinuierliche sportliche Aufstieg der Mannschaften durch alle Ligen, der ohne den Zustrom aus dem Jugendlager, nie so zustande gekommen wäre. Als Beispiel möchte ich hier die Erste Luftgewehrmannschaft unseres Vereins anführen. Im Jahr 2000 wurde die Mannschaft neu formiert und durch den stetigen Zuwachs aus dem Jugendlager gelang der kontinuierliche Aufstieg durch alle Klassen des Pfälzischen Schützenbundes, der im Jahre 2001 mit dem Aufstieg in die höchste Klasse der pfälzischen Ligen, der Oberliga vorerst endete. Über die letzten Jahre dominierte diese Mannschaft die Oberliga und konnte zweimal den Meistertitel nach Schopp holen. Just zum 50 jährigen Vereinsbestehen gelang der Mannschaft im Februar 2009 der nächste Cup. In der Relegation in Pforzheim konnte die Mannschaft endlich den Durchbruch schaffen und ist aufgestiegen in die zweit höchste Klasse des Deutschen

Schützenbundes in die Regionalliga-Südwest auch zweite Bundesliga genannt. Nach der turbulenten Saison 2010 in der die Mannschaft mit dem Abstieg kämpfte, wurde die Mannschaft neu formiert. Als Neuzugang kam der damalige Schweizer Meister Thomas Wuest nach Schopp. Die erhoffte Verstärkung brachte auch den gewünschten Auftrieb. Die Mannschaft beendete die Saison 2011/12 mit dem Zweiten Meistertitel in Folge. 2011 und 2012 Meister der 2.Bundesliga-Südwest Um dem Neuen Liga-System in den Luftdruckdisziplinen Rechnung zu tragen wurde 2007 eine mobile Elektronische Luftdruckanlage angeschafft. Damit ist der Verein nun jederzeit in der Lage bei größeren sportlichen Ereignissen in die Turnhalle auszuweichen. So konnte schon 2007 ein Oberliga-Endligakampf auf der eigenen Anlage in der Turnhalle Schopp vor heimischem Publikum durchgeführt werden, was in der Bevölkerung großen Anklang fand und den Schießsport in das Publikumsinteresse rückte. Die Zuschauer bestätigten, dass Schießsport überaus spannend sein kann und man war sich einig, dass in Zukunft solche Veranstaltungen mehr Zuschauer haben würde. Mittlerweile, ist der Name Schopp im Deutschen Schützenwesen weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt, ja sogar Bundesweit kennt man uns. So war der Schützenverein Schopp in den letzten 8 Jahren immer im DSB- Pokalfinale der besten 20 Luftgewehrmannschaften Deutschlands vertreten. Aber nicht nur unsere Luftgewehrmannschaften sind Bundesweit bekannt, auch unsere Jugend genießt Deutschlandweit einen sehr guten Ruf. So vertrat die Schützenjugend unseres Vereins, schon zum 9 male die Pfalz, im größten Nachwuchsschießen Deutschlands dem Shooty Cup der während der Deutschen Meisterschaften in München stattfindet. Auch gehen mittlerweile unzählige Kreis- und Landesmeistertitel und Pfalzrekorde auf das Konto des Vereins, besonders auf das der Jugend. Aber das High-Light eines jeden Jahres stellt nun mal die Deutschen Meisterschaft in München dar. Dass auch hier die Schützen unseres Vereins bereits einen gewissen Namen haben beweisen die Deutschen-Meister- und Vizemeistertitel unserer Jugend. Allein in diesem Jahr, konnte der Schützenverein Schopp mehrere Starts bei den Deutschen Meisterschaften verbuchen, davon gingen die meisten auf das Konto der Jugend.

2010 Gründung einer Bogensportabteilung im Verein, die sich mittlerweile großer Beliebtheit erfreut und einen enormen Zulauf erfährt. Die herausragende Schützin dieser Abteilung ist die Trainerin Ines Krehbiehl die mittlerweile auf ihren 4 Deutschen Meistertitel in der Behindertenklasse zurückblickt.

Schon zum zweiten Male in Folge richtete der Verein die Landesmeisterschaft Bogenschießen im Eichwaldstation aus. Aber auch im Kulturellen Bereich des Dorfes ist der Verein vertreten. Vom Ostereierschießen über die Dorfmeisterschaft, bietet der Verein der Dorfgemeinschaft die Möglichkeit Sich über den Schießsport zu informieren und ihn Just for Fun auch einmal selbst auszuprobieren.

RWS-Shooty-Cup Der RWS Shooty-Cup ist das größte Nachwuchsschießen Deutschlands im Schülerbereich. Alle Teilnehmer müssen sich über die jeweiligen Landesverbände qualifizieren und treffen sich während der Deutschen Meisterschaft in München zum Show Down. 2000 SHOOTY CUP MÜNCHEN 3.PLATZ Katja Schmitz, Christina Schmitt und Sarah Mohrhardt und Weltmeisterin und Olympiateilnehmerin Sonja Pfeilschiffter 2003 SHOOTY CUP MÜNCHEN 9.PLATZ Annette Mayer, Timo Vatter und Kai Wagner 2007 SHOOTY CUP MÜNCHEN 8. PLATZ Christina Vatter (181) und Lukas Huber (182) 2008 SHOOTY CUP MÜNCHEN 3.PLATZ Xenia Berberich (184) und Sharon Eicher (183) Mit Beate Gaus LG und Maximiliane Geeres LP

2009 SHOOTY CUP MÜNCHEN 3.PLATZ Luftgewehr Vatter Christina ( 182) Sharon Eicher (190) Luftpistole Müller Dominik (184) Mit Barbara Lechner LG und Andreas Heisse LP 2010 SHOOTY CUP MÜNCHEN 8.PLATZ Luftgewehr Hauck Julia ( 186) Wagner Jens (183) Luftpistole SV Bann Mit Rotzsch Konstanze LG und Piere Michel LP 2011 SHOOTY CUP MÜNCHEN 11.PLATZ Luftgewehr Hauck Julia ( 193 Ringe ) Leis Jonathan ( 186 Ringe) 2012 SHOOTY CUP MÜNCHEN 10.PLATZ Luftgewehr Hasenstab Lara (189 Ringe ) Schäfer Sonja (185 Ringe) Luftpistole SV Bann 2013 SHOOTY CUP MÜNCHEN 3. PLATZ Luftgewehr Sonja Schäfer (190) und Hauck Michelle (185) Luftpistole PSV Kaiserslautern Mit Michael Janker LG und Andreas Heise LP 2014 SHOOTY CUP MÜNCHEN 12. PLATZ Luftgewehr Hauck Michelle und Jörg Alexander Luftpistole Westpal Sven und Hasenstab Till

Die Mannschaft der Landesoberliga Landesoberliga Luftgewehr 2017 SV Schopp II (v.l.n.r.; Trainer und Teamchef Ulrich Morgenstern; Trainer Schopp 1 Geib Julius; Hermany Sebastian; Wagner Jens; Huber Lukas ; Morgenstern Angelina; Ersatzschützin Eva Naudsch; Hasenstab Lara; nicht im Bild Berberich Xenia und Scheer Marco ) Huber Lukas Hasenstab Lara Wagner Jens Alter: 24 Jahre Alter: 19 Jahre Alter: 21 Jahre Beruf:Straßenbauer Beruf: Auszubildende Beruf: Drucker

Scheer Marco Berberich Xenia Morgenstern Angelina Alter: 24 Jahre Alter: 23 Jahre Alter: 17 Jahre Beruf: Student Beruf: Medizinstudentin Schülerin Hermany Sebastian Alter: 23 Jahre