REISEINFORMATIONEN. Reise: La Palma: Im Reich des Tanausu

Ähnliche Dokumente
REISEINFORMATIONEN. Reise: La Palma: Im Reich des Tanausu

REISEINFORMATIONEN. Reise: Rheinsteig-Kurztrip

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Kurztrip Lahnwanderweg

REISEINFORMATIONEN. Reise: Der Goldsteig im Bayerischen Wald

REISEINFORMATIONEN. Reise: Périgord: Trüffel und mehr!

REISEINFORMATIONEN. Reise: Schöner Schwarzwald: der Westweg

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Karischer Weg: Wandern an der Ägäis

REISEINFORMATIONEN. Reise: Wandertrilogie Allgäu

REISEINFORMATIONEN. Reise: Auf dem Lykischen Höhenweg. 14-tägige Variante

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: 7620/7637. Sächsische Schweiz und Malerweg!

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Sintra-Cascais: Küste, Wälder & Paläste

REISEINFORMATIONEN. Reise: Die schönsten Weindörfer des Elsass

REISEINFORMATIONEN. Reise Inseln der Kykladen: Andros, Tinos, Naxos & Santorini

REISEINFORMATIONEN. Reise: 7261/ Traumpfade auf Gran Canaria

REISEINFORMATIONEN. Reise: 7501/7502. Malerische Cinque Terre

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Auf der Via Algarviana zum Meer

REISEINFORMATIONEN. Reise: Olymp: Wandern am Berg der Götter

REISEINFORMATIONEN. Reise: Cevennen: Der Weg des Stevenson

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Menorca auf dem Camí de Cavalls

REISEINFORMATIONEN. Reise: Normandie entlang der Alabasterküste

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

Reiseinformation 7410 Von Südkärnten nach Slowenien

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Wanderinsel Elba

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Picos de Europa: Faszination Berge!

REISEINFORMATIONEN. Reise: Kärnten: der Alpe-Adria-Trail

REISEINFORMATIONEN. Reise 7855/7856. Ursprüngliches Irland: Donegal Way

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Die Cotswolds - das Herz Englands

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Von den Pyrenäen zum Mittelmeer

Reiseinformation 7220/ 7221 Wandern durch das echte Teneriffa

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Schottland: West Highland Way

REISEINFORMATIONEN. Reise: Von den Monti Liguri zum Mittelmeer

Reiseinformation 7410 Von Südkärnten nach Slowenien

REISEINFORMATIONEN. Reise: Cornwall: Duett aus Nord- & Südküste

REISEINFORMATIONEN. Reise Unberührtes Irland. der Beara Way

REISEINFORMATIONEN. Reise: Irlands wilder Westen: Connemara

REISEINFORMATIONEN. Reise: Madeira für Entdecker

REISEINFORMATIONEN 2018

Reiseinformation 7271 Barrancos und Vulkane

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

Reiseinformation 7509 Lieblich & wild: Der Lago Maggiore

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Wanderinsel Elba

Reiseinformation 7739 Vom Aravis-Massiv zum Lac d Annecy

REISEINFORMATIONEN. Reise Norwegen. Südnorwegen: Wandern und Meer

REISEINFORMATIONEN. Reise: Schottland - von Küste zu Küste

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

Reiseinformation 7133 Rota Vicentina: wilde Alentejo-Küste

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

Reiseinformation 7741 Luberon das Herz der Provence

REISEINFORMATIONEN. Reise: Amalfiküste: Bella Italia wie im Film

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: 7523/7524. Sardiniens Osten: wild & kontrastreich

REISEINFORMATIONEN. Reise: Die Granitküste von Land s End

Reiseinformation 7827 Schottland - von Küste zu Küste

REISEINFORMATIONEN 2018

Reiseinformation 7455 Hochpustertal: Land der Drei Zinnen

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Genießertour im Saarland

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Katalanische Küste: Berge & Meer

REISEINFORMATIONEN 2018

Transkript:

REISEINFORMATIONEN Reise: 7276 La Palma: Im Reich des Tanausu 1

2

Damit Sie alle Reisevorbereitungen in Ruhe treffen können, haben wir hier schon einmal einige wichtige Tipps und Hinweise für Sie zusammengestellt. Ausführlichere Informationen erhalten Sie zusammen mit Ihren Reiseunterlagen, die ca. 3 Wochen vor Abreise verschickt werden. Erreichbarkeit während Ihrer Reise Wir möchten Sie ausdrücklich darum bitten, uns Ihre Handynummer vor Abreise mitzuteilen, damit wir Sie am An- und Abreisetag sowie bei Reisen von Ort zu Ort auch während der Reise in dringenden Fällen telefonisch erreichen können. Wir bedanken uns bereits im Voraus für die Information. Was benötigen Sie zur Einreise? Zur Einreise nach Spanien benötigen Sie als EU-Bürger einen gültigen Personalausweis. Für Gäste, die nicht aus einem EU-Land kommen, können andere Bestimmungen gelten. Bitte erkundigen Sie sich beim zuständigen Konsulat. Geldangelegenheiten/Kreditkarten In Spanien gilt der Euro. Mit Ihrer Bankkarte mit V Pay oder Maestro-Symbol oder mit Kreditkarte können Sie an zahlreichen Geldautomaten Geld abheben. Kreditkarten können in den größeren Orten, Hotels, Restaurants und Geschäften eingesetzt werden. In den kleinen Ortschaften wird oft Barzahlung erwartet. Das Hotel Hacienda San Jorge akzeptiert Visa- und MasterCard. Klima Die Kanaren werden Inseln des ewigen Frühlings genannt. Das Klima ist gut verträglich und hat weder kalte Winter noch extrem heiße Sommer. Es weist dennoch jahreszeitliche Unterschiede auf - allerdings längst nicht im gleichen Ausmaß wie bei uns. Die Temperaturen auf La Palma hängen vor allem von der Höhenlage ab. Auf Meeresniveau ist es deutlich wärmer als in den Bergen. Im Süden ist es trockener und ebenfalls etwas wärmer als im Norden der Insel. Die heißesten Durchschnittstemperaturen sind daher in den Monaten Juli bis September 25 26 C in Santa Cruz. Grundsätzlich kann man auf La Palma ganzjährig wandern. 3

Im Winter muss man sich dann auch auf Regen einstellen und im Sommer kann es bei einem Aufstieg schon einmal ordentlich heiß werden. La Palma Jan Feb März Apr Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez Tageshöchsttemperatur C 21 21 22 22 22 24 25 26 26 26 24 22 Tagestiefsttemperatur C 15 14 15 16 17 18 19 21 21 19 18 16 Sonnenstunden / Tag 5 6 6 7 8 9 10 9 8 6 5 5 Wassertemperatur 19 18 19 19 19 20 22 23 22 22 21 20 Regentage 11 6 6 7 4 1 1 1 4 5 11 9 Zeitverschiebung Im Vergleich zu Deutschland liegen die Kanaren immer eine Stunde zurück, d.h. 8 Uhr auf den Kanaren entspricht 9 Uhr in Deutschland. An- und Abreise Fluganreise: Sie fliegen nach Santa Cruz de La Palma. Dort werden Sie bereits bei Ankunft von einem Fahrer erwartet, der Sie zu Ihrer ersten Unterkunft bringt. Falls Sie Ihren Flug nicht direkt über uns gebucht haben, informieren Sie uns bitte über Ihre Flugzeiten, damit wir den Transfer organisieren können. Am Ende der Reise erfolgt der Rücktransfer von Breña Baja zum Flughafen. Sollten Sie im Anschluss an die Reise eine Verlängerung mit Mietwagen über uns gebucht haben, erhalten Sie die Details dazu auf Ihren (Mietwagen-)Vouchern bei Unterlagenversand. Anreisehotel: Hacienda San Jorge Playa de los Cancajos 22 38712 Breña Baja Tel.: 0034 922 181 066 4

Nachbuchungen Zusatznächte, Zimmer- und Verpflegungswünsche, Transfers u. Ä. können bei Ein- und Zwei-Standort-Reisen ab 31 Tage vor Reisebeginn nicht kostenlos nach- bzw. umgebucht werden. Wir berechnen hierfür ein Service-Entgelt von 25. Besonderer Blickwinkel Dass die Kanaren als Naturparadies gelten und meist als Biosphärenreservat ausgezeichnet sind, ist weithin bekannt. Was jedoch die wenigsten Urlauber aber über La Palma wissen ist, dass es auf der Insel ein ganz besonderes Himmelsgesetz gegen Lichtverschmutzung gibt. Schon früh erkannte man, dass die Luft auf La Palma außergewöhnlich rein ist. Dies ist bedingt durch den Ost-West- Passat, aber auch durch die geographische Lage, fernab der großen Schifffahrtsrouten. Auch Industrieschlote sucht man auf der nordwestlichsten Kanareninsel vergeblich. So erhielt La Palma bereits 1985 den Titel zur Saubersten Luft der Welt, was den Bau des berühmten Observatoriums auf dem Roque de los Muchachos zur Folge hatte. Um die Sauberkeit der Luft weiterhin zu erhalten, verabschiedete die Regierung bereits 1988 das weltweit einzigartige Gesetz Ley del Cielo. Das Himmelsgesetz reguliert die Dauer der Beleuchtungszeiten im privaten und gewerblichen Bereich, den Gebrauch von Leuchtreklamen aber auch die Verwendung des Fernlichtes an Fahrzeugen. Außerdem wurde die Straßenbeleuchtung auf La Palma ausgetauscht. Die neuen, speziell geformten Straßenlaternen geben orangefarbenes Licht, dass nur zu Boden strahlt. Somit soll der Lichtverschmutzung Einhalt geboten werden, damit die Astronomen weiterhin ungestört den Nachthimmel beobachten können. Dieses weltweit erste Gesetz brachte der Insel 2012 auch den Titel der UNESCO Starlight Reserve. Mittlerweile haben auch andere Staaten ein Lichtschutzgesetz verabschiedet, unter anderem Chile, Italien, die Tschechei und Slowenien. Um diesen Trend weiterhin zu verfolgen und im Bewusstsein der Menschen zu verankern, hat die UNESCO das Jahr 2015 zum internationalen Jahr des Lichts ernannt. Das Motto Light for Change gedenkt der Lichttechnologie, für die wichtige Jahrestage in diesem Jahr zusammenfallen. 5

Ihre Reiseunterlagen Nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung, die gleichzeitig eine Rechnung ist, zahlen Sie zunächst, wie dort angegeben, nur den Anzahlungsbetrag. Der Restbetrag ist dann unaufgefordert bis spätestens 4 Wochen vor Abreise fällig. Frühestens 3 Wochen vor Abreise erhalten Sie von uns die vollständigen Reiseunterlagen, die u. a. die Wegbeschreibung und das Kartenmaterial, die Adressen und Telefonnummern Ihrer Hotels etc. enthalten. Voraussetzung für die Übersendung der Reiseunterlagen ist der Eingang Ihrer Restzahlung bei uns. Sollten Sie früher als an dem von Ihnen gebuchten Datum anreisen, bitten wir Sie den Restbetrag auch dementsprechend früher zu überweisen und uns dann dies mitzuteilen, damit wir Ihre Reiseunterlagen rechtzeitig produzieren und zusenden können. In Ihrem Reisepreis enthalten ist ein Satz Reiseunterlagen pro Zimmer. Sollten Sie einen zusätzlichen Satz der Reiseunterlagen (Karten und Wegbeschreibung) wünschen, teilen Sie uns dies bitte spätestens 4 Wochen vor Abreise mit. Wir berechnen hierfür einen Pauschalbetrag von 25 pro Unterlagensatz. Versicherungen ein wichtiges Thema Sind Sie für Ihre Reise ausreichend versichert? Bitte bedenken Sie, dass Sie ohne Reiseleitung unterwegs sind. Daher empfehlen wir Ihnen bei Buchung Ihrer Reise, spätestens aber bis 14 Tage nach Erhalt Ihrer ersten Bestätigung/Rechnung, den Abschluss einer Reiseversicherung. Bei kurzfristigen Buchungen innerhalb von 14 Tagen vor Reisebeginn ist ein Versicherungsabschluss nur noch am Buchungstag, spätestens aber am darauf folgenden dritten Werktag möglich. Wir bieten eine Reiserücktritts- Versicherung mit oder ohne Selbstbehalt an. Diese beinhaltet eine Stornokosten-Versicherung und eine Reiseabbruch-Versicherung inkl. Verspätungsschutz. Oder entscheiden Sie sich für das Wikinger-Reiseschutz-Paket, das neben den bereits genannten Versicherungen zusätzlich eine Reisekranken-Versicherung beinhaltet. Falls Sie bereits eine Auslandskranken-Versicherung haben oder privat versichert sind, sollten Sie unbedingt prüfen, ob in Ihrem Versicherungsschutz der medizinisch sinnvolle (nicht der medizinisch notwendige ) Krankenrücktransport/Überführung enthalten ist. Sollten Sie 6

häufiger im Jahr verreisen, lohnt sich für Sie vielleicht auch unsere Jahresversicherung. Gerne beraten wir Sie zu unseren Angeboten der Europäischen Reiseversicherung unter Tel. 02331 904 804. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.wikinger.de/reiseschutzpaket Unsere AGBs finden Sie immer aktuell unter http://www.wikinger-reisen.de/agb.php Empfehlungen für Ihr Reisegepäck: Gültiger Personalausweis oder Reisepass, Führerschein Flugticket und Reiseunterlagen samt Wanderbeschreibung Geld / Bank-/ Geldkarte für Automaten / Kreditkarte Kleiner Tagesrucksack Gute Wanderschuhe mit Profil (knöchelhoch, eingelaufen) Wollsocken Regenschutz (Jacke/Anorak) 1 lange Hose, kurze Hose, 1 warmer Pulli oder Wärmefleece Sonnenschutz (Creme, Brille, Kopfbedeckung) Wasserflasche für mind. 1,5 Liter Flüssigkeit Evtl. Trekkingstöcke Taschenmesser, Kompass, Trillerpfeife Pflaster / Verbandszeug / kleine Reiseapotheke/ elastische Binde/ Blasenpflaster/ Rettungsfolie / persönliche Medikamente / evtl. Ersatzbrille Baumwolltuch (als Halstuch, Kopfbedeckung u. v. m.) oder Buff Mini-Wörterbuch bzw. kleiner Sprachführer Badesachen Handy mit Ladegerät Hinweis zur Mitnahme von Wanderstöcken Immer mehr Fluggesellschaften erheben ein Entgelt für die Mitnahme von Wanderstöcken, die übrigens auch am Sperrgepäckschalter aufgegeben werden müssen. Teleskop- Wanderstöcke, die im Koffer verstaut werden können, sind kein Problem. 7

Den beliebten Wikinger-Wanderrucksack sowie weitere Ausrüstungsgegenstände für Ihre Reise erhalten Sie zu günstigen Preisen im Wikinger-Shop unter: www.wikinger.de/shop 25.000 Ideen für Reise, Abenteuer und Outdoorsport finden Sie bei unserem offiziellen Ausrüstungspartner Globetrotter Ausrüstung www.globetrotter.de Nähere Informationen zum Zielgebiet finden Sie unter der Internetadresse www.spain.info Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihren Reisevorbereitungen! Ihr Team von Wikinger Reisen 8

Die Wanderungen im Überblick Tag Dauer / Strecke Höhenmeter Transfers 2 3:00 h / 6 km +100/ -400 m Charter-Bus hin und rück 3 3:30 h / 10 km 4 ca. 2:00 h ohne Besichtigungen 5 4:30 h / 12 km 6 4:00 h / 12 km (mit Abstechern ca. 4:30 h) 7 6:30 h / 16 km +500/ -450 m unerheblich +400/ -700 m +600/ -870 m +150/ -850 m Transfer hin und rück Öffentlicher Bus Transfer hin und rück Transfer hin/ Öffentlicher Bus rück Charter-Bus hin und rück Reihenfolge der Tage Der beschriebene Reiseverlauf geht vom Flugtag Freitag aus! Falls Sie an einem anderen Tag anreisen, verschiebt sich die Reihenfolge der Wanderungen (A und F), da die geführten Wanderungen an festgelegten Wochentagen stattfinden, wie folgt: Flugtag Montag: - Montag: Anreise - Dienstag: Wanderung B - Mittwoch: Wanderung C - Donnerstag: Wanderung F - Freitag: Wanderung D - Samstag: Wanderung A - Sonntag: Wanderung E - Montag: Rückreise 9

Flugtag Dienstag: - Dienstag: Anreise - Mittwoch: Wanderung E - Donnerstag: Wanderung F - Freitag: Wanderung C - Samstag: Wanderung A - Sonntag: Wanderung B - Montag: Wanderung D - Dienstag: Rückreise Flugtag Mittwoch: - Mittwoch: Anreise - Donnerstag: Wanderung F - Freitag: Wanderung B - Samstag: Wanderung A - Sonntag: Wanderung C - Montag: Wanderung D - Dienstag: Wanderung E - Mittwoch: Rückreise Flugtag Donnerstag: - Donnerstag: Anreise - Freitag: Wanderung B - Samstag: Wanderung A - Sonntag: Wanderung F - Montag: Wanderung C - Dienstag: Wanderung D - Mittwoch: Wanderung E - Donnerstag: Rückreise Flugtag Samstag: - Samstag: Anreise - Sonntag: Wanderung B - Montag: Wanderung C - Dienstag: Wanderung D - Mittwoch: geführte Alternativwanderung* - Donnerstag: Wanderung F - Freitag: Wanderung E - Samstag: Rückreise 10

Flugtag Sonntag: - Sonntag: Anreise - Montag: Wanderung B - Dienstag: Wanderung D - Mittwoch: Wanderung E - Donnerstag: Wanderung F - Freitag: Wanderung C - Samstag: Wanderung A - Sonntag: Rückreise * Wichtiger Hinweis bei Anreisetag Samstag: Da die geführte Wanderung A von Las Tricias nach Puntagorda nur samstags angeboten wird, entfällt bei Samstaganreise diese Wanderung. Stattdessen unternehmen Sie jedoch am Mittwoch eine geführte Alternativwanderung auf dem Dach der Insel. Näheres zu der Wanderung finden Sie an Tag 2. 11

Gemeinsam nachhaltig handeln. WWF: Als strategischer Partner des WWF Deutschland arbeitet Wikinger Reisen gemeinsam mit der Naturschutzorganisation an Konzepten für nachhaltigeres Reisen. Im Urlaub Natur erleben und dabei die Belastungen für die Umwelt so gering wie möglich halten das ist unser erklärtes Ziel. Der WWF hat mit Wikinger Reisen Nachhaltigkeitsziele vereinbart, die derzeit sukzessive umgesetzt werden. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden auch Reisen in einzelne WWF-Projektgebiete angeboten. TourCert: Die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus hat Wikinger Reisen 2013 das CSR-Siegel verliehen. 2015 erfolgte die erfolgreiche Rezertifizierung. CSR steht für Corporate Social Responsibility und umschreibt die soziale sowie ökologische Verantwortung von Unternehmen. Die Ofenmacher: Offene Feuer in Wohnhäusern sind in Entwicklungsländern die am häufigsten genutzte Kochmöglichkeit. Als Alternative hierzu errichten Die Ofenmacher einfache Lehm Öfen mit Rauchabzug. Wikinger Reisen fördert dieses Projekt mit Spenden für den Bau von jährlich 2.500 Öfen. Außerdem erhalten unsere Gäste über den Klimafußabdruck, der für jede Reise im Internet zu finden ist, die Möglichkeit, durch eine freiwillige Spende für den Bau von Öfen den Kohlendioxid-Ausstoß ihres Fluges zu kompensieren. Georg Kraus Stiftung: 20 % der Unternehmensanteile gehören der gemeinnützigen Georg Kraus Stiftung, die weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert. Somit kommen 20 % der Wikinger-Erlöse automatisch Menschen in der sogenannten Dritten Welt zugute. Die Stiftung unterstützt meist kleinere Initiativen, die vertrauensvoll und gemeinnützig sind. Jede private Spende kommt zu 100 % an.