Druckhaus Taunus GmbH Siemensstraße 23, Kelkheim (Taunus), Tel

Ähnliche Dokumente
WA WB. Saisoneröffnung. Herren 1 2 MD 1 MC Damen 2

Hessischer Handball-Verband e.v. Bezirk Wiesbaden/Frankfurt

Druckhaus Taunus GmbH Siemensstraße 23, Kelkheim (Taunus), Tel

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter November Süwag-Energie-Cup 2015

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Druckhaus Taunus GmbH Siemensstraße 23, Kelkheim (Taunus), Tel

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

heimspiel TV KIRCHZELL

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

Druckhaus Taunus GmbH Siemensstraße 23, Kelkheim (Taunus), Tel

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Samstag, : HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5)

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Süwag Energie AG und TSG Münster treiben gemeinsam Jugendprojekt voran Stefan Hartmann wird neuer Koordinator der Handball-Initiative

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

3. Liga Nord Saison 2015/ Spieltag Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

Samstag, 28. Januar Uhr ErftBaskets TuS Hilden

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

1. Herren, Bezirksoberliga, Wbd./F.: : HoWi I - BIK Wiesbaden Samstag, , Uhr, Georg-Hofmann-Halle Hochheim

RMSV-U15-Duo hat Medaille sicher Kunz / Becker in Hessenliga weiter ungeschlagen

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Thekenplan 1.Saisonhälfte 2017/2018

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

1. Herren, Landesliga Mitte: HSG I - TSG Eddersheim Samstag, , Uhr, Goldbornhalle Wicker

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. DHK Flensborg 2

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

6. Spieltag - 3. Liga Ost Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst. HSG Burgwedel TV Kirchzell

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Sa, , 18:00h HSG Wagrien - VfL Geesthacht

Handball in Havixbeck

Wolf F. 7, Leibold M. 6, Hingerl S. 5/2, Rösler K. 5, Leibold C. 4, Bunzel D. 2, Klüpfel A. 2/1, Klüpfel S. 1, Kohlmann T. 1

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. FC Ober-Ramstadt

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

nachdem wir am Samstag einen recht erfolgreichen Jugend-Heimspieltag verbuchen konnten, wartet bereits das nächste spannende HIM-Wochenende auf uns:

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

männlich B Jugend Saison 12 /13 Bezirksliga Süd West 2

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi

Dino- News. Saison 2017/18-2. Spieltag 3. Liga Nord Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst Großburgwedel

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Transkript:

Impressum Herausgeber: TSG Münster e. V. 888 Lorsbacher Str. 9-779 Kelkheim Redaktion: Fotos: Layout und Satz: Druck: Tim Schreiber (Leitung) Marius Beier, Stefan Schauer, Stefan Dobhan (Redakteure) Sabine Liessmann, Harald Lipp Harald Lipp (tsgredaktion@gmx.de) Druckhaus Taunus GmbH Siemensstraße, 779 Kelkheim (Taunus), Tel. 9 979 Alle Anzeigen und Berichte sind urheberrechtlich geschützt. Der Heftpreis von, ist im Eintrittspreis enthalten. Kontakt: Geschäftsstelle TSG Münster e. V. 888 Lorsbacher Str. 9-779 Kelkheim Telefon 9/9 - Fax 9/9 info@tsg-muenster.de Marketing: Stefan Herr Spielort: Eichendorffhalle Münster Waldwiese 779 Kelkheim

Unter Zugzwang Herzlich Willkommen Liebe Handballfreunde zu den ersten beiden Heimspielen unserer Männermannschaft im Jahr 8. Zunächst wünschen wir Ihnen allen noch ein gesundes, friedvolles und erfolgreiches neues Jahr. Genau diese Wünsche gelten auch für all unsere Mannschaften. Besonders unsere Männermannschaften stehen am Anfang des neuen Jahres unter Druck. So trifft unsere.mannschaft heute in der Oberliga im letzten Hinrunden Spiel auf den Neuling und Tabellenletzten Hünfelder SV aus Osthessen. Am kommenden Samstag ist dann bereits um 7: Uhr der mit uns Punkt gleiche TSV Vellmar aus Nordhessen in der Eichendorff Halle zu Gast. Aus diesen beiden Spielen sind Punkte beinahe schon Pflicht um den Anschluss an das untere Mittelfeld zu halten. Der Tabellenneunte Babenhausen hat auch nur 9 Pluspunkte auf dem Konto. Somit ist die Lage für unsere Mannschaft nicht ganz so prekär wie der Tabellenplatz vermuten ließe. Allerdings müssen unsere Jungs jetzt liefern und nicht nur auf die Ergebnisse der anderen Mitbedrohten schauen. Allerdings werden unsere beiden Gegner mit der gleichen Einstellung bei uns antreten. Für den Aufsteiger aus Osthessen geht es fast schon um die letzte Chance und Vellmar ist in der gleichen Situation wie wir. Nach der Trennung von Johannes Drieß bereits vor Weihnachten und der Rückkehr von Lars Nickel aus Litauen und Jonas Höllenbrand aus dem Krankenstand Traf uns leider die Nachricht vom Ausfall unseres Linkshänders Bastian Schwarz (Blinddarm-OP). Insofern war die Vorbereitung auf die Rückrunde nicht optimal und die Mannschaft braucht umso mehr Ihre Unterstützung. Jetzt gibt es keine Hadern und suchen nach Erklärungen mehr! Jetzt zählen nur noch Punkte! Egal wie sie eingefahren werden. Unsere.Mannschaft trifft heute ebenfalls auf den Tabellenletzten und zwar den TV Breckenheim. Hier gilt es mit einem Sieg den Abstand zum Tabellenende zu vergrößern zumal einige Akteure wegen der Verletzungsmisere bei der.mannschaft aushelfen müssen und sich fest spielen werden. Unsere Gäste aus dem Ländche können wegen der über wöchigen Spielpause auch Akteure aus deren Landesligakader einsetzen und wird spannend zu sehen sein, mit welchem Kader unsere Gäste antreten. Am Samstag darauf sind die Heimspieltermine zwischen der. und.mannschaft wegen der gleichzeitig stattfindenden Fastnachtssitzung unse- rer Karnevalsabteilung gedreht. Zur ungewohnten Zeit um 9: Uhr trifft dann unsere Zweite auf den TV Idstein, der im vorderen Mittelfeld platziert ist. Unsere.Mannschaft grüßt als souveräner Spitzenreiter von der Tabellenspitze der Bezirksliga C und bestreitet am morgigen Sonntag gegen Tabellenvorletzten TV Gonzenheim ihr einziges Spiel im Januar. Es bleibt zu hoffen, dass das Team von Trainer Stephane Monthuley die Weihnachtspause gut überstanden hat und bereit ist, die nächsten Punkte im Kampf um den Wiederaufstieg in die B- Klasse zu erkämpfen. Trotz Weihnachtspause gab es auch einige Highlights im Jugendbereich: Beim Länderpokal der männlichen B-Jugend in Berlin führte unser Linus Marxer die Hessenauswahl als Kapitän ins Finale, wo sie der heimischen Auswahl vom HV Berlin unterlag. Sein Heimtrainer Bastian Dobhan gehörte zunächst als Physiotherapeut zum Betreuerstab der Mannschaft und rückte nach der berufsbedingten vorzeitigen Abreise von Trainer Thorsten Schmid zum Co-trainer auf. Zwischen den Jahren veranstalteten wir wieder zusammen mit unserem Sponsor, der Fa. Süwag Energie AG unser alljährliches Handballcamp für bis jährige Jugendliche, was mit 7 Teilnehmern wieder komplett ausgebucht war. Einige Spieler unseres Jahrgangs nahmen auch zwischen den Jahren mit der Bezirksauswahl Wiesbaden-Frankfurt am internationalen Turnier in Lund (Schweden) teil und erreichten mit einem Erfolg im Finale gegen den SC Magdeburg den Turniersieg bei diesem hochklassig besetzten Turnier. Unsere B-Jugend startete am ersten Januar-Wochenende beim Sauerland-Cup, dem bestbesetzten Jugendturnier in Deutschland. Dabei erreichten die Jungs von Trainer Bastian Dobhan nach Siegen u.a. gegen den SC DHFK Leipzig das Viertelfinale wo gegen den Nachwuchs des Zweitligisten Eintracht Hagen leider Endstation war. Zu guter Letzt haben wir bis zum..7 unsere Meldung für die A-Jugend Bundesliga in der nächsten Saison abgegeben. Nach Jahren Abstinenz glauben wir wieder eine Mannschaft zu haben, die in der Lage ist, sich für die höchste deutsche Jugendklasse zu qualifizieren. Aber jetzt volle Unterstützung für unser Team. Auf geht s Münster in die Schlacht! Ihr Vorstand der Abteilung Handball Editorial

Die nächsten zwei Spiele: Abstiegskampf pur! die Erste Zunächst einmal im Namen der Mannschaft noch ein frohes neues Jahr an alle TSG-Fans und Handballbegeisterten und vielen Dank für die Unterstützung im vergangenen Jahr. Dass ihr heute da seid ist ebenfalls enorm wichtig für uns, denn die nächsten zwei Heimspiele sind richtungsweisend und müssten eigentlich Pflichtsiege sein, um die Klasse zu halten. Hiermit seid herzlich gegrüßt zum heutigen Kellerduell der Oberliga Hessen. Vorletzter gegen Letzter. TSG Münster (7 Punkte Platz ) gegen Hünfelder SV ( Punkte Platz ). Das rettende Ufer des gesicherten Mittelfelds (9 Punkte Platz 9) ist allerdings für uns etwas näher als für unsere heutigen Gegner. Das Gefährliche: Für den Hünfelder SV ist das heutige Spiel schon so etwas wie der letzte Strohhalm und dementsprechend werden die Nordhessen mit offenem Visier und voller Risikobereitschaft kämpfen. Eins können wir euch bereits versprechen wir werden voll dagegenhalten! Johannes Drieß, der Blinddarmoperation und Virusinfektion von Bastian Schwarz sowie der leichteren Schulterverletzung unseres Kapitäns Sebastian Friemann müssen wir verkraften. Gerade die drei Letztgenannten werden uns heute an allen Ecken und Enden fehlen. Aber das tut nichts zur Sache! Wir sind trotz allem auch auf diese Situation von unserem Coach bestens vorbereitet worden und haben genügend Qualität in der Mannschaft, um heute hier zu bestehen! Das ist Abstiegskampf pur! Aus einer eingespielten Mannschaft mit keinen überragenden Einzelspielern ragen dennoch zwei Akteure bei den Gästen heraus. Felix Kircher (RM Nr. ) und Alexander Unglaube (RL Nr. ) sind fast für die Hälfte der Hünfelder Tore verantwortlich und verstehen sich beinahe blind im Rückraum. Immer wieder bringen sie die gegnerischen Abwehrreihen mit ihren gefährlichen Kreuzungen und :-Bewegungen ins Schwimmen. Vor allem dieses Duo gilt es heute zu stoppen! Personell hat sich bei uns in der Winterpause einiges getan. Es gibt auf der einen Seite erfreuliche Dinge zu berichten, wie die Auslandsrückkehr von Big Fucking German und Abwehrass Lars Nickel sowie der etwa 8-prozentigen-Genesung (nach schlimmer Verletzung an der Wurfhand) von Rückraumshooter Jonas Höllebrand. Good to have you back! Aber auch weniger erfreuliche Dinge, wie die Vertragsauflösung mit Heute geht es nur über den Kampf, über den Teamgeist und die Motivation! Dabei könnt ihr einen erheblichen Teil dazu beitragen, indem ihr die Halle zu einem Hexenkessel macht. Wir sind uns % sicher, dass wir die Punkte heute mit euch zusammen hierbehalten! Auf geht`s TSG! Eure Erste

Nr. Name Pos Alter Tore 7m Min Marc Kunz TW 8 Dominik Klein TW 9 9 Dino Spiranec TW Holger Kruse KM Moritz Völlger RA Gabriel Monthuley LA 8 Alexander Molzahn RA, LA 9 7 Jonas Höllenbrand RL. RM 9 9 Bastian Schwarz RR, RA Mario Gonzales Borja RL 8 Sebastian Frieman KM 9 8 Benjamin Dautermann RA 9 Felix Ikenmeyer LA Sebastian Jacobi RM, LA Julian Katzer RL Julian Schuster RL 8 Lars Nickel KM 9 Trainer Co-Trainer MA-Verantwortlicher Physiotherapeut Mannschaftsarzt Jens Illner Bastian Dobhan Marius Beier Markus Soff Dr. Alexander Bruder Nr. Name Pos Alter Tore 7m Min Tim-Niklas Dörge Stephan Harseim Lennert Sitzmann Justus Gute Niklas Fischer 7 Michael Klein 8 Alexander Schott Mergim Hyseni 7 Tobias Abel 9 Leon Wald Julien Sandrock Alexander Unglaube Felix Kircher 8 Benjamin Krso Trainer Georg Müller TSG Münster Hünfelder SV Betreuer Physiotherapeutin Mario Schanz Regina Hoffmann 7

Gast Neuling in der Oberliga Mit dem Hünfelder SV kommt der dritte Aufsteiger in die Eichendorffhalle. Das Team um Trainer Georg Müller war im letzten Jahr als Staffelsieger aus der Landesliga Nord in die Oberliga aufgestie-gen. Dabei war der Aufstieg nicht der Verdienst des aktuellen Trainers. Bis zur letzten Saison hatte Dominik Jäger das Ruder in der Hand. Unter ihm baute der Verein behutsam eine Mannschaft auf, die in der letzten Saison etwas überraschend die Landesliga Nord dominierte und folgerichtig aufstieg. Zur neuen Saison übernahm dann Georg Müller das Zepter. Mit ihm und einigen Neuzugängen sollte das Abenteuer Oberliga angegangen werden. Unteranderem verpflichtete der Verein mit Niklas Fischer einen ehemaligen A-Jugendbundesligaspieler der Melsungener Jugendakademie. Hinzu kamen mit Jannik Bachus, Michael Klein und Julien Sandrock drei Spieler aus der Region, die den Kader verstärken sollen. Das erste Halbjahr des HSV in der Oberliga Hessen verlief dann allerdings ernüchternd. Lediglich ein Sieg und somit Punkte konnte der Aufsteiger für sich verbuchen. Einzig das Heimspiel gegen die TSG Offenbach-Bürgel konnten die Nord-Ost- Hessen gewinnen. Dabei ist den Spielern des HSV jeglicher Einsatzwille nicht abzusprechen. Bis auf zwei Spiele konnte der Aufsteiger die Spiele offen gestalten. Auch die Offensive zeigt die starke Anpassungsschwierigkeit des Aufsteigers. Nur Tore erzielten die Hünfelder in den ersten Spielen der Saison. Von diesen Toren erzielten Spielmacher Felix Kircher und der Rückraumlinke Alexander Unglaube zusammen Tore. Der Hünfelder SV wurde 99 im Osthessischen Hünfeld gegründet. Der Verein bietet viele andere Sportarten außer Handball an. Aushängeschild ist die Fußballabteilung. Die erste Mannschaft pendelt ständig zwischen der Hessenliga (=Oberliga) und Verbandsliga Nord (=Landesliga). Der größte Erfolg war der Gewinn des Hessenpokals 9. Übrigens spielt Felix Kircher, seines Zeichens Spielmacher der. Handballherrenmannschaft und seit 8 Betreiber eines eigenen Fitnessstudios, ab und an auch mal in der zweiten Herrenmannschaft der Fußballabteilung mit und rettete der Mannschaft vor nicht allzu langer Zeit sogar einen Punkt in einem knappen Spiel. Chapeau. Marius Beier 8

9

Zentralheizungen (Gas und Öl) Sanitäre Anlagen Barrierefreies Bad Planung Projektierung Ausführung Verkauf Wartung Kundendienst für Gasgeräte Schaub Heizungstechnik GmbH Feldbergstraße 8 779 Kelkheim (Taunus) Fon: 9-9 Fax: 9-9 info@schaub-heizungstechnik.de www.schaub-heizungstechnik.de

Heute zu Gast: TSV Vellmar Die TSV Vellmar geht in ihr viertes Halbjahr in der Oberliga Hessen. Dabei lief das zweite Jahr nach dem Aufstieg bisher ähnlich wie das Erste. Auch in der aktuellen Saison kommen die Nordhessen nicht aus dem Tabellenkeller raus und stecken mitten im Abstiegskampf. Aus diesem Grund zogen die Verantwortlichen auch die Reisleine und setzten Aufstiegstrainer Andreas Paul vor die Tür. Nachfolger ist seit November 7 Heiko Illian. Personell hatten die Verantwortlichen im Sommer den Kader vor allem in der Breite gestärkt. Gast Hünfelder SV Nr. Name Pos Alter Tore 7m Min Emil Kirkemann RM Slobodan Vukasin RL 8 Abraham Rochel Icardo RM,RL Finn Hujer RM Daniel Brückmann LA Christian Gumula TW Antonio Cuncic RL Lance-Phil Stumbaum LA 7 Kevin Trogisch RR,RM 8 Daniel Botte KR Robin Kiebach RA Niklas Becker TW Trainer Co-Trainer Betreuer Physiotherapeutin Heiko Illian Gordon Hauer Mario Faber Ann-Kathrin Weix

Handballspaß pur im Süwag-Handballcamp der Sportfreunde Puderbach Kurz vor den Weihnachtsferien stand bei Nachwuchshandballern der Sportfreunde Puderbach das Süwag-Handballcamp für die Nachwuchshandballer ab E-Jugend im Mittelpunkt des Interesses. Diese eintägige Veranstaltung der SF Puderbach am Freitag, den.dezember 7 in Zusammenarbeit mit der Handball-Initiative RheinMain rief bei den Kindern der Jahrgänge 8 große Begeisterung hervor. Zum Trainingsauftakt in der Sporthalle Puderbach gab es morgens um. Uhr das gemeinsame Aufwärmen mit der gesamten Gruppe. Anschließend wurde gruppenweise in drei Stationen Wurftechnik, Angriffsbewegungen und Balltechnik geübt. Nach dem Mittagessen folgte mit den Handballspielen unter verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten das Tageshighlight. Die Spielformen wurden von x gegen bis zu offensiven Abwehrformationen an diesem Tag variiert. Um : Uhr wurden die Campteilnehmer nach einem intensiven Trainingstag von ihren Eltern abgeholt. Der sportliche Leiter des Camps und Koordinator der Handball-Initiative, Stefan Hartmann, hatte die Trainingsinhalte des Camptages passend aufeinander abgestimmt. Die einzelnen Trainingsstationen wurden von Tim Dreier, Hans-Jürgen Hübner und Stefan Hartmann - lizensierten Trainern der Handball- Initiative - geleitet. Die Leitung der Trainingsstationen wurde durch Trainer aus dem Jugendtrainerpool der SF Puderbach besetzt. Viel Beifall gab es bei der Verabschiedung der Spieler und Spielerinnen auch für die Teamcoaches der SF Puderbach, die über den gesamten Tag die ersten Ansprechpartner für die Kinder waren und tatkräftig das Training unterstützten. Für die gute Verpflegung sorgten engagierte Eltern, die Snacks und Getränke für die Teilnehmer bereit hielten. Camp-Organisator und Abteilungsleiter Ralf Waldgenbach zeigte sich am Ende eines langen Tages sehr zufrieden: Ich freue mich sehr über den erfolgreichen Ablauf dieses Handballcamps. Insbesondere auch darüber, dass wir in unserer Jugendabteilung nochmal einen solchen Handball-Erlebnistag kurz vor der Weihnachtspause anbieten konnten. Ein Dankeschön gilt natürlich auch der Süwag Energie AG, dem offiziellen Hauptpartner für Jugend- und Schulsport der Handball-Initiative RheinMain. Handball Initiative

Münster gewinnt gegen Hanau und überwintert auf Platz Zwei Die B der TSG Münster konnte sich im letzten Saisonspiel im Jahr 7 mit einem 7: (:9) Heimsieg gegen die HSG Hanau durchsetzen und nahm damit auch gleichzeitig Revanche für die unnötige Hinspielniederlage. Die Grimmstädter kamen als Tabellenzweiter in die Eichendorffhalle, mit bis dato nur einer Niederlage und einem Unentschieden. Doch dies sollte sich in Münster ändern. Nach der vierwöchigen Spielpause der TSG-Jungs, konnte Trainer Bastian Dobhan komplett aus den Vollen schöpfen. Julius Krämer landete erst einen Tag vor dem Spiel in Frankfurt. Der TSG-Mittelmann weilt derzeit noch in England auf halbjährigem Auslandsaufenthalt. Auch ohne Training seit September konnte er wie schon gegen die HSG Wiesbaden Akzente setzen. Zudem kam Christian Junkert zu seinem ersten Einsatz im Münsterer Dress. Die Gäste aus Hanau begannen die Partie und konnten sinnbildlich für den Spielverlauf in ihrem ersten Angriff :min den Ball nicht im Münsterer Tor unterbringen. Die Abwehr samt dem überragendem Marvin Schumacher zwischen den Pfosten war kaum überwindbar. Die beiden Innenblockspieler Löw und Heller stellten den Rückraum der HSG vor extreme Probleme. Zudem parierte Schumacher neben etlichen Würfen aus dem Rückraum und freien Bällen, auch beide 7m der Gäste in Durchgang eins. Die HSG ging zwar durch anfängliche Fehlversuche der TSG mit : in Führung, anschließend nahmen aber die starken Florian Müller-Lampertz und Björn Heller das Heft des Münsterer Angriffs in die Hand und trafen aus allen Lagen. Bis zum :7 konnte der Tabellenzweite immer wieder ein Tor vorlegen. Zweimal Julien Sorhagen stellte auf 8:7 für seine Farben und Münster erhöhte auf :7. Schon zu diesem Zeitpunkt merkte man den Gästen an, dass es kaum noch Ideen gab, um den Münsterer-Abwehrriegel zu durchdringen. In Durchgang zwei war es erstaunlich das Münster auch von der Bank immer wieder frische Spieler bringen konnte. Eben Julius Krämer war seine lange Spielpause nicht anzumerken und entlastete den TSG-Rückraum. Max Löffler machte ebenfalls ein starkes Spiel und lies des Öfteren seine Qualität aufblitzen. Durch viele zwei Minuten Zeitstrafen hätte es die HSG Hanau im zweiten Spielabschnitt nochmal eng gestalten können, doch sowohl die Abwehr, als auch der ab der.min das Tor hütende Julius Günthör, der ebenfalls ein klasse Spiel absolvierte, waren immer auf der Höhe. Riesen Kompliment an meine beiden Torhüter. Marvin hat.min sehr stark gehalten, dann kam Julius in einer Phase rein, wo Hanau nochmal auf vier Tore oder weniger ran kommen kann, doch er vernagelt das Tor fünf Minuten lang und das Spiel ist gelaufen. Großes Lob!, hob Trainer Bastian Dobhan die Torwartleistung hervor. Stetig setzte sich der Blaue Express bis auf : (.min) ab und hielt den Vorsprung bis zur 7.min beim :8. Münster hat mit dem 7: Sieg auch den direkten Vergleich wett gemacht. Da im Parallelspiel HSG Wetzlar mjsg Melsungen die HSG die Oberhand behielt, überwintert die TSG auf dem Zweiten Tabellenplatz der Oberliga. In diesem Sinne bedankt sich die B der TSG Münster bei allen Unterstützern und Förderern und wünscht erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Handballjahr 8. Es spielten: Julius Günthör, Marvin Schumacher (beide Tor), Tom Gerntke (), Björn Heller (/), Christian Junkert, Julius Krämer (), Ben Ladwig (), Maximilian Löffler (), Joshua Löw, Linus Marxer (), Jan Niklas Müller (), Florian Müller- Lampertz (/), Janick Preß, Julien Sorhagen (). B-Jugend 7

8

Da war mehr drin! Die Vorzeichen standen gut, denn anders als im Hinspiel konnte Trainer Thomas Brühl diesmal auf einen vollen Kader zurückgreifen, der zudem noch unterstützt wurde durch Julius Krämer, der auf Heimaturlaub weilte, sowie David Cillic und Moritz Strauss aus Kriftel, die mit Zweitspielrecht erstmals für die TSG aufliefen, als auch Christian Junkert, der ebenfalls sein erstes Pflichtspiel für die TSG bestritt. Die Mannschaft wollte diesmal Revanche für die hohe Hinspielniederlage nehmen und gegen den Bundesliganachwuchs die nächsten Punkte einfahren, um weiter in der Tabelle nach oben zu klettern. Von Beginn an entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem sich keine Mannschaft mit mehr als Toren absetzen konnte. Dabei wäre hier bereits mehr drin gewesen für die TSG, aber durch technische Fehler und Unaufmerksamkeiten in der Abwehr bei Abprallern wurde die Chance vertan, höher in Führung zu gehen. So ging Münster zwar verdient aber nur mit einem Tor Führung : in die Halbzeitpause. Zu Beginn der zweiten Halbzeit war das Spiel bis zum : weiterhin ausgeglichen, ehe der starke Gästetorhüter den Münsterer Schützen mehr und mehr den Zahn zog. Auf der anderen Seite spielte Dutenhofen / Münchholzhausen konzentriert und lang vorgetragene Angriffe, und da die TSG-Torhüter an diesem Tag keine Hand an den Ball bekamen, schlug es immer öfter im Münsterer Tor ein. So konnten sich die Gäste allmählich auf drei bis vier Tore absetzen und hielten diesen Vorsprung bis zum Schluss. Am Ende war der Sieg für die Gäste dann auch mit Toren Unterschied verdient. An diesem Tag wäre von der Papierform her mehr drin gewesen, aber gleich vier neue Spieler zu integrieren und allen Spielern Spielanteile zu geben, war ein schwieriges Unterfangen, was dazu führte, dass der Spielfluss im Angriff und der Zusammenhalt in der Abwehr zeitweise verloren gingen. Zudem hatten die Gäste in ihrem Torwart den entscheidenden Spieler auf dem Feld, der an diesem Tag den Unterschied ausmachte. Es spielten: Nico Worm, Jamie Arnold (beide Tor); Laurits Liebeck, Amer Dzamovic (); Filip Brühl (); Lars Bockemühl; Moritz Strauss (); Luca Barca; Julius Krämer (/)Daniel Recknagel (); Christian Suck (); Christian Junkert; David Cillic (); Maciej Prus D-Jugend 9

Samstag,..8 H : F TSG Münster Turnierrunde- Turnier 9 Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese A : C JSG Langenhain/Breckenh. - TSG Münster a.k BZB Wilhelm-Busch-Schulhalle, 79 Hofheim-Langenhain H : B TSG Münster a.k. - TuS Schupbach BZB Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese H : II TSG Münster - TV Breckenheim BOL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese H 9: I TSG Münster - Hünfelder SV OL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese A 9: A JSG Wallstadt - TSG Münster OL Wallstadt-Halle Kleinwallstadt, 89 Kleinwallstadt Sonntag,..8 H 9: D TSG Münster a.k. - TSG Eddersheim BZL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese A : F TGS Langenhain Turnierrunde- Turnier Wilhelm-Busch-Schulhalle, 79 Hofheim-Langenhain H : D TSG Münster - TG Schierstein BZA Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese A : C HSG Wettenberg - TSG Münster OL Sporthalle Gesamtschule, Wettenberg-Launsbach H : D TSG Münster - HSG VfR/Eintr. Wiesbaden BOL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese H : we TSG Münster - JSGwE Kriftel/Hofheim BZL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese A : B TuS Griesheim - TSG Münster LL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese A : B TV Hüttenberg - TSG Münster OL Sportzentrum Hüttenberg, Hüttenberg A : C TV Petterweil - TSG Münster BOL Sporthalle Sauerbornstrasse, 8 Karben-Petterweil H : E TSG Münster - mjsg Schwarzbach BZL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese H 7: E TSG Münster - TG Schierstein BZL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese H 8: III TSG Münster - TV Gonzenheim BZL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese Samstag, 7..8 H : A TSG Münster - TSG Oberursel OL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese A : wb SV Reichensachsen - TSG Münster LL GSPH MPS Wehretal, 787 Wehretal-Reichensachsen H 7: I TSG Münster - TSV Vellmar OL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese A 7: B TuS Holzheim a.k. - TSG Münster a.k. BZB Sporthalle Fröbelschule, Altendiez H 9: II TSG Münster - TV Idstein BOL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese Sonntag, 8..8 A 9: we TSG Eppstein - TSG Münster BZL SPH Freiherr-vom-Stein-Schule, 87 Eppstein A : E TG Kastel - TSG Münster BZL SPH Wilhelm-Leuschner-Schule, Mainz-Kostheim H : C TSG Münster - TSG Oberursel OL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese A : D SG Nied - TSG Münster a.k. BZL Niddahalle, Oeserstrasse 7, 9 Frankfurt-Nied A : D SV Seulberg - TSG Münster BZA SPH Landwehrweg, 8 Friedrichsdorf-Seulberg H : C TSG Münster - HSG MainHandball BOL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese H : B TSG Münster - TV Gelnhausen OL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese H : C TSG Münster - PSV Grün-Weiss Wiesb. a.k. BZB Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese Alle Spiele OL Oberliga Hessen LL Landesliga BOL Bezirksoberliga BZL Bezirksliga BZP Bezirkspokal

Herren Oberliga Hessen Bezirksoberliga Pos Mannschaft Spiele S U N Tore Pkt Pos Mannschaft Spiele S U N Tore Pkt 7 8 9 / / / / / / / / / / / / / / 9 9 8 8 8 7 7 7 7 8 8 :8 7: : :8 :7 :9 78: :7 : 7:7 8:7 : : :8 9: 8: 7:7 : :8 :9 : : 9: 9: 9: 7:7 7:7 : 7 8 9 / / / / / / / / / / / / / / 7 7 9 8:9 : 9:8 99:89 : :9 9: 8:9 :8 : 8:7 :7 : 7:7 : : :9 :9 : : : : : 9: 8: 8: :9 : HSG Dutenh./Münchh. II HSG Kleenheim HSG Wettenberg ESG Gensungen/Felsberg HSG Pohlheim TV Kirchzell TSG Offenbach-Bürgel MSG Umstadt/Habitzheim SG Rot-Weiß Babenhausen TV Hüttenberg II HSG VfR/Eintr. Wiesbaden TSV Vellmar TSG Münster Hünfelder SV Herren Bezirksliga C Gr. HSG Goldstein/Schwanh. TG Schierstein TSG Ober-Eschbach TuS Holzheim II TG Rüsselsheim TV Idstein TGS Langenhain HSG Steinb./Kronb./Glash. TSG Münster II MSG Niederhofheim/Sulzb. TuS Dotzheim II HSG Neuenhain/Altenh. HSG Hochheim/Wicker TV Breckenheim II A-Jugend Oberliga Pos Mannschaft Spiele S U N Tore Pkt Pos Mannschaft Spiele S U N Tore Pkt 7 8 9 8/8 8/8 8/8 8/8 8/8 8/8 9/8 9/8 7/8 9/8 8 :9 8:9 9:87 :9 7: : 7:8 : : 8: : : : : 9:7 8:8 8: : : :7 7 8 9 /8 /8 /8 /8 /8 /8 /8 /8 /8 /8 9 9 8 8 7 8 7 :8 79: : : : 9:8 8: 7: 8: :7 : 9: 9: :8 : : : 9: : : Pos Mannschaft Spiele S U N Tore Pkt Pos Mannschaft Spiele S U N Tore Pkt 7 8 8/ 8/ 8/ 7/ 8/ 7/ 8/ 8/ 7 8 8:99 :9 :8 :9 99: 99:7 8:8 8:7 : : : 8: 7:9 :8 : : 7 8 8/ 8/ 8/ 8/ 7/ 8/ 7/ 8/ 7 8 8: 8:8 88:7 : 7:7 :7 :9 :89 : : : 9:7 7:7 7:9 : : TSG Münster III SV Seulberg HSG Wallau/Massenh. HSG Seckbach/Eintracht II SV Fun-Ball Dortelweil HSG Neuenhain/Altenh. II MSG Schwarzbach II HSG Sindlingen/Zeilsh. II TV Gonzenheim SG Sossenheim B-Jugend HSG Dutenh./Münchholzh. TSG Münster HSG Hanau mjsg Melsungen/Körle/G. HSG Wallau/Massenh. TV Gelnhausen TV Hüttenberg HSG VfR/Eintr. Wiesbaden Oberliga C-Jugend Herren Oberliga Mitte Pos Mannschaft Spiele S U N Tore Pkt 7 8 9 /8 /8 /8 /8 /8 /8 /8 /8 /8 /8 9 9 8 8 7 7 9 8:8 :8 :9 : : : : 7:77 : :7 9: 9: 7:7 : : : : :8 : : HSG Dutenh./Münchholzh. TSG Münster HSG Wettenberg mjsg Melsungen/Körle/G. TV Hüttenberg TuS Holzheim GSV Eintracht Baunatal HSG Zwehren/Kassel TSG Oberursel TV Hersfeld HSG Wettenberg HSG Bachgau 8 TV Hersfeld TSG Münster HSG Wesertal TSG Oberursel HSG Hanau II JSG Wallstadt TV Lampertheim TV Hüttenberg II wb-jugend Landesliga GSV Eintracht Baunatal SV Reichensachsen HSG Maintal TSG Münster HSG Wettenberg JSG Wallstadt HSG Mörlen SG Bruchköbel D-Jugend Bezirksoberliga Wiesb.-Ffm Pos Mannschaft Spiele S U N Tore Pkt 7 8 9 9/ 9/ / / 9/ / 9/ 8/ / 9 7 7 7: :7 7:7 : :77 9: 9:9 : 8:89 8: : : :9 :8 8: : : : TSG Münster I HSG Hochheim/Wicker I PSV Grün-Weiß Wiesb. I mjsg Schwarzbach I TuS Holzheim I HSG VfR/Eintr. Wiesb. I TSG Oberursel I TG Sachsenhausen SG Wehrheim/Obernh.

7

8

Neues Jahr neues Glück (??) Zu erst einmal wünsche Ich allen Lesern und Zuschauern ein Frohes Neues Jahr und viel Glück in eben diesem. Die Handball-EM in Kroatien findet zur Zeit im Schatten einer anderen Liga statt. Während sich die Stars zum Anfassen wieder in den kleinen Hallen abmühen und die Früchte ihrer Arbeit bei der EM in Kroatien zeigen möchten, spielen die echten, wahren und waschechten Handballer in der Beletage des hessischen Handballs. Nach knapp drei Wochen Pause hatten die Handballer vom Spielbetrieb. Doch ein jeder Handballer weiß, dass eine solche Pause meist anstrengender ist, als eine Spielphase selbst. Für die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II möchte seine starke Hinserie bestätigen. Die Bundesligareserve macht sich weiterhin berechtigte Hoffnungen den Aufstieg in die Dritte Liga klarzumachen. Das Team von Trainer Andreas Klimpke hat auch das Zeug dazu, sollte aber tunlichst nicht mehr so viele Punkte abgeben wie in der Hinrunde. Ansonsten wird es knapp mit dem Aufstieg und mit dem Jugendzertifikat für den gesamten Verein, so wie man hört. Erster Verfolger dürfte die HSG Kleenheim sein. Die Mittelhessen stehen aktuell nur einen Punkt hinter Wetzlar II und macht sich berechtigte Hoffnungen, das jüngere Team noch Abfangen zu können. ganz so extrem wie im letzten Jahr ist die Tabelle nicht beieinander und trotzdem steckt für alle Mannschaften noch das Alles-oder-Nichts-Prinzip im Rest der Saison. Wie bereits zu Anfang erwähnt, tummeln sich gerade wieder das Gros der weltbesten Handballer bei einer EM in Kroatien. Dieses Jahr noch dürfen wir parallel noch Amateurhandball sehen, wie ich bereits Ende letzten Jahres erwähnte. Nichts desto Trotz sollten wir die EM genießen. Die deutschen Handballer sind wieder zurück in der deutschen Weltspitze. Zu Verdanken ist das auch dem Macher Bob Hanning, der so streitbar er auch sein möchte, den DHB wenigstens in puncto Nationalmannschat wieder auf Kurs gebracht hat. Ein Beleg für diesen Umstand ist auch das Auftaktspiel gegen die Montnegriener. Noch vor drei Jahren wäre es gegen eine solche Mannschaft ein Do-Or-Die-Spiel gewesen. Am letzten Samstag ließen die Bad Boys keinen Zweifel daran, dass sie nun wieder eine Klasse besser sind. Wie schon vor zwei Jahren muss aber wirklich alles passen, damit es zu einem Titel reicht. Gucken wir einfach mal, wie weit der Bundesadler fliegt und hoffen auf die ein oder andere epische Handballschlacht. TSG Du wirst niemals untergeh n Die Lage der Liga Im Kampf um den Aufstieg wird es nur über diese beiden Mannschaften gehen. Und sollte es nicht mit dem Teufel zugehen, steigt im Normalfall auch eines der beiden Teams in die Dritte Liga auf. Die andere spannende Frage für die Rückrunde in der Rückrunde wird wieder mal der Abstiegskampf. Ähnlich wie im letzten Jahr ist beinahe die halbe Liga noch in der Lage, in den Abstiegsstrudel hineinzugeraten. Allein der Abstand der beiden Vorletzten (beide 7 Punkte) auf den 7. Platz beträgt lediglich Punkte. Gut 9

Dritte überwintert an der Tabellenspitze MSG Schwarzbach II vs. TSG Münster III : (8:) Zum Jahresabschluss musste die Dritte auswärts noch einmal gegen die zweite Mannschaft der MSG Schwarzbach antreten. Münster erwischte den besseren Start und erspielte sich in den ersten Minuten direkt einen Vorsprung. Im Laufe der ersten Hälfte konnte die Dritte, auch dank der Unterstützung aus der A-Jugend, die Führung immer weiter ausbauen. Unter der Beobachtung der MSG I, die zahlreich auf der Tribüne vertreten war, ging es mit einem soliden 8-Tore Vorsprung beim Stand von 8: in die Kabine. Den Beginn der zweiten Hälfte überstand Münster wider Erwarten gut, ohne den sonst obligatorischen Leistungseinbruch. Die Führung wurde sogar auf bis zu Tore ausgebaut. Mitte der zweiten Hälfte beim Stand von : drehten dann die Schwarzbacher plötzlich auf und spielten die Dritte förmlich an die Wand. Es hagelte zahlreiche Überläufe, jeder Fehler im Angriff der Gäste wurde gnadenlos ausgenutzt. So kam Kriftel nach einem 8: Lauf in der. Minute auf Tore heran (:). Münster begriff, dass es doch noch eng werden könnte und erzielte nach dieser turbulenten Phase doch noch die notwendigen Tore, um Schwarzbach auf Distanz zu halten. Das Spiel endete : für Münster III, die mit : Punkten damit den Jahreswechsel an der Tabellenspitze der C-Klasse verbringen durfte. Es spielten: Christian Besier, Martin Herweh (beide Tor), Christian Schmidt (), Gabriel Monthuley (), Benedikt Christmann (), Aron Wolfrat (7), Daniel San José (), Ralf Stortz (), Peter Heimburger (,), Marius Beier (), Mario Gonzalez (), Lars Becker () Das Ziel Wiederaufstieg wird weiter im Auge behalten, zumal die direkten Verfolger SV Seulberg und die HSG Wallau/Massenheim beide Federn lassen mussten und mit jeweils : Punkten nun mit etwas Abstand hinter der Dritten stehen. Das nächste Spiel bestreitet die Dritte am Sonntag,..8 um 8: Uhr in eigener Halle gegen den Tabellenvorletzten TV Gonzenheim. Es grüßt Eure Dritte Herren

Zusammenfassung zum Hinrunden Ende in 7 Herren. Saisonspiel: TSG Ober-Eschbach vs. TSG Münster 9:8 (:9) Beim Landesligabesteiger verkaufte sich die Zwote Ende November sehr gut und hielt das Spiel lange offen. Zwar schaffte man es immer wieder das Ergebnis auszugleichen, aber den entscheidenden Vorsprung konnte man nicht ausbauen. So kassiert man quasi mit der Schlusssirene das 9:8 durch den Gastgeber und fährt mit leeren Händen wieder nach Münster. Es spielten: Patrick Seng und Marc Sieber (Tor), Marc Zelser (/), Stefan Mollath (), Nico Schreiber (), Alex Molzahn (), Dominik Reindl (), Felix Biringer (), Fabian Frank (), Daniel Kunz (), Maxi Bauer, Chris Frieman und Tim Schreiber. Saisonspiel: TSG Münster vs. MSG Niederhofheim/Sulzbach ::8 (7:8) Im Klassiker der Bezirksoberliga WI/ FFM gastierte die MSG aus Niederhofheim und Sulzbach am. Adventswochenende in der heimischen Münsterer Halle. Der Gast aus der Nachbarschaft dominierte die erste Halbzeit und konnte nach Belieben im Angriff agieren. Nach der Pause drehte die Truppe von Trainer Jochen Wichert mit blitzsauberen Toren und stellte auf :8. Zwar schafft es die MSG immer wieder mal zu verkürzen oder auszugleichen, aber durch die dünnbesetzte Bank schwinden die Kräfte und die Zwote kann die entscheidenden Treffer in der Schlussviertelstunde zum verdienten Heimsieg erzielen. Es spielten: Patrick Seng und Marc Sieber (Tor), Marc Zelser (/), Stefan Mollath (), Nico Schreiber (7), Marcel Ritzinger (), Dominik Reindl (), Felix Biringer (), Fabian Frank (), Daniel Kunz (), Maxi Bauer (), Chris Frieman, Alex Molzahn () und Tim Schreiber (). Saisonspiel: TuS Dotzheim vs. TSG Münster : (7:) Am. Advent verliert die Zwote gegen die zweite Garnitur der Dotzheimer. Zwar führt man noch 7: zur Halbzeit, aber selbst da scheitert man in aller Regelmäßigkeit an dem gegnerischen Torwart Christian Conradi, der gar nicht so schnell wegzucken konnte, da trafen ihn schon die Bälle der Münsterer Spieler ;-) Auch in Halbzeit werden weiter klare Chancen gegen den überragenden Torwart der Dotzheimer liegen gelassen, sodass man in einer hektischen Schlussphase sich die Wurst doch noch vom Brot klauen lässt und durch einen blöden bzw. unnötigen Treffer mit der Schlusssirene zum : dumm aus der Wäsche schaut. Hier wurden wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt gegen einen direkten Konkurrenten liegen gelassen, was hoffentlich sich am Ende der Runde sich nicht rächt. Hervorzuheben in diesem Spiel sind die beiden A-Jugendlichen Mario Gonzalez Borja im Angriff sowie Lars Becker im Innenblock, die ein riesen Spiel für die Münsterer machten. Auch Daniel Kunz am Kreis war der einzige Schütze, der % seiner Chancen verwandeln konnte. Es spielten: Patrick Seng und Marc Sieber (Tor), Marc Zelser (7/), Daniel Kunz (), Mario Gonzalez Borja (), Stefan Mollath (), Felix Biringer (), Fabian Frank (), Alex Molzahn (), Marcel Ritzinger (), Tim Schreiber (), Maxi Bauer, Lars Becker und Chris Frieman Der Start ins neue Jahr 8 beginnt mit dem letzten Heimspiel der Hinrunde. Es gastiert die. Mannschaft des TV Breckenheim, die aktuell die rote Laterne innehaben. Aber auch diese Mannschaft darf nicht unterschätzt werden, da Sie sich immer mal wieder durch Spieler aus der Landesligatruppe Breckenheims verstärken können. Also volle Kraft voraus am kommenden Samstag,..8 um : in der heimischen Eichendorffhalle. Es grüßt, Eure Zwote

Süwag Handball Camp 7 Ein Höhepunkt zum Jahreswechsel Mit über 7 Teilnehmern stellte das diesjährige Süwag Handball Camp wieder einen echten Höhepunkt zum Ende des Jahres dar. In den beiden Hallen der TSG Münster wurde wieder fleißig trainiert und mächtig geschwitzt. Vom 7..-9..7 boten erfahrene Jugendtrainer ein hochwertiges und altersgerechtes Training für die Jahrgänge -7 an. An den Vormittagen wurden v.a. technisch-taktische Inhalte vermittelt, der Nachmittag stand im Zeichen der Spiele in Turnierform. Mit Konrad Bansa (A-Lizenz, Bingen), Fabian Vollmar (B-Lizenz, Budenheim), Hakim Mirkamali (C-Lizenz, Goldstein) und Etienne Emmert (C-Lizenz, Hüttenberg) sowie Bernd Pessel (C- Lizenz, Bad-Soden) gaben erneut einige hochkarätige Trainer ihre Kenntnisse an die Teilnehmer weiter. Auch die heimischen Trainer wie Tim Dreier (B-Lizenz) und Bastian Dobhan (B- Lizenz) ließen es sich nicht nehmen, dem Camp ihren Stempel aufzudrücken, sodass insgesamt eine bunte Mischung an vielfältigen Übungsformen und Vermittlungskonzepten entstand. Hier sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für jeden Trainer ausgesprochen. Stets begleitet wurden die Teilnehmer von den Teamcoaches aus der A- und B-Jugend der TSG, denen ebenfalls ein Dank gebührt. Die neu formierte sportliche Leitung des Camps um Tim Dautermann und Alexander Molzahn zeigte sich sehr zufrieden. Ich glaube wir können wirklich stolz darauf sein, jedes Jahr ein Camp in dieser Größenordnung auf die Beine zu stellen, freut sich Dautermann und ergänzt: Das alles wäre jedoch niemals möglich ohne die vielen ehrenamtlichen Trainer, Betreuer und Helfer, die wir jedes Jahr wieder begeistern können, ein herzliches Dankeschön hierfür! Auch Bewirtungschefin Angie Jessen, die das Camp seit mittlerweile elf Jahren aktiv mitgestaltet, zeigte sich nach Abschluss des Camps sehr zufrieden.

Süwag Handball Camp 7

7

8

Ergebnisse Herren Oberliga Hessen Saison 7/8 Spieltag Spieltag Mannschaften Ergebnis..7 HSG Dutenh./Münchholzh. II - HSG Kleenheim :..7 TV Kirchzell - TSG Münster :8..7 MSG Umstadt/Habitzheim - SG Rot-Weiß Babenhausen 9:..7 TSV Vellmar - HSG Pohlheim :8..7 Hünfelder SV - TV Hüttenberg II :..7 ESG Gensungen/Felsberg - TSG Offenbach-Bürgel 8:7..7 HSG Wettenberg - HSG VfR/Eintracht Wiesbaden :9 9

Saisonstart ohne Punkte! GSV Baunatal - TSG Münster 9: (:) Zum Saisonstart ging es für die weibliche B-Jugend der TSG am 9.9.7 nach Nordhessen, genauer gesagt nach Baunatal. Gegen die körperlich sehr robuste Mannschaft aus der Nähe von Kassel wollten die Mädels über schnelles Umschaltspiel den Gegner unter Druck setzten und so zu leichten Torgelegenheiten kommen. Dies glückte in der Anfangsphase leider nicht ganz, da die Abstimmungen in der Abwehr nicht ganz stimmig war und die Münsterer Mädels schnell mit Toren in Rückstand gerieten. Durch einige Umstellungen gelang es den Rückstand ab der Minute stätig zu verkürzen und über einige Gegenstoß Tore errangen die Mädels in der Minute den Ausgleich. Leider vergaben man durch technische Fehler, schlechte Pässe und Fehlwürfe immer wieder reihenweise beste Gelegenheiten. Was sich bedauerlicherweise durch das gesamte Spiel hinzog und so ging es mit : in die Halbzeitpause. Nach der Pausenansprache kam unser Team allerdings hell wach zurück auf die Platte und überrannte den Gastgeber nach Belieben. Die Deckung stand jetzt sehr gut und konnte etliche Bälle abfangen, was schnell in einem Tore Vorsprung für Münster endete. Doch dann nahmen die Mädels anscheinend das Spiel auf die leichte Schulter und man versäumte durch überhastete Ballverluste und die unterirdische Trefferquote einiger Spielerinnen den Vorsprung weiter aus zu bauen, was prompt bestraft wurde. Denn die Mädchen aus Baunatal kämpften sich ins Spiel zurück, die Abwehr aus Münster machte es ihnen teilweise auch sehr einfach. Immer wieder konnten die Gastgeber durch einfache Kombinationen zum Torerfolg kommen und die sehr treffsichere Nordhessinnen versenkte fast alles. Nachdem Baunatal 8 Minuten vor Spielende die Führung errang und diese schnell auf Tore ausbaute, kippte das Spiel zu deren Gunsten. In den letzten Minuten ließen unsere jungen Damen dann bei offener Deckung die Köpfe hängen und auch die Kraft bei denen die sich bis dato gegen die Niederlage gestemmt hatten, ließ deutlich nach. So kamen die Gastgeber, die nun wie im Rausch spielten, zu einfachen Toren und das Ergebnis fiel so um einige Tore zu hoch aus. Mit 9: musste man leider am Ende die Punkte in Baunatal lassen, was aber nicht bedeutet das man Chancenlos gewesen wäre, im Gegenteil! Es wird diese Saison nicht reichen, auch wenn wir wieder die mit Abstand jüngste Mannschaft der Klasse sind, wenn nur ein kleiner Teil der Mannschaft kämpft und Leistung bring!!! Also Mund abwischen, die eigene Leistung und Einstellung hinterfragen und aufs nächste Spiel konzentrieren, wir wissen alle was ihr könnt. Es spielten: Nele Krohn (Tor), Mona Marzouk, Klara Schauer (/), Lara Biskup (), Mia Bramato (8), Lucy Kilp, Clara Zimmermann, Lara Schumacher (), Hana Lisa, Charlize Schäfer, Stella Günther (/) und Mara Jahnke () Am kommenden Sonntag den 7.9.7 in der heimischen EDS Halle, haben wir mit dem SV Reichensachsen den derzeitigen Tabellenzweiten um. Uhr zu Gast. Auch am darauffolgenden Wochenende haben wir gegen die SG Bruchköbel wieder Heimrecht. Anwurf ist dann Sonntag den.9.7 um. Uhr in der Eichendorff Halle. Wir hoffen auf reichlich Unterstützung der Münsterer Fans, damit dieses Mal die Punkte auf unser Konto gehen. Eure Münsterer Mädels weibl. B-Jugend

Überraschungserfolg zum Jahresende! TSG Münster - Baunatal : (:) Zum letzten Spiel der Münsterer Mädels im Jahr 7 hatten wir den mit : Punkten aus gestattete Klassenprimus aus Baunatal zu Gast. Durch die extremen Wetterkapriolen kamen die Gäste leider erst Minuten vor Anpfiff in der Eichendorff Halle an und der Fairness halber einigte man sich schnell auf einen Minuten späteren Spielbeginn. Die Mädels aus Münster hatten sich vorgenommen dieses Mal den Aktionsradius der starke rechte Achse zwischen Rückraum, Kreis und Flügelspielerin des GSV nicht wie im Hinspiel ins Spiel kommen zu lassen. Dies gelang von Anfang an ganz ordentlich und ermöglichte eine offene spannende Partie. Bis zur 8 Minute verlief das Spiel komplett ausgeglichen, was auch an der an diesem Tag sehr treffsicheren Stella Günther lag, die immer wieder durch ihre Mitspielerinnen zu freien Torgelegenheiten kam und diese konsequent nutzte. Leider schlichen sich die letzten Minuten vor der Pause ein paar Abstimmungsprobleme in der Verteidigung ein, was die Gäste sofort ausnutzen und sich so auf Tore bis zur Halbzeit absetzten. Doch dadurch ließen sich die Hausherrinnen nicht verunsichern. In der Pause wurden gemeinsam die Fehler analysiert und besprochen wie die zweiten Minuten gespielt werden sollte um die Punkte in Münster zu behalten. Offensichtlich hatten die Mädels sehr gut zugehört, denn zu Beginn der zweiten Hälfte legten sie mächtig los und konnten mit Toren hintereinander sogar wieder in Führung gehen. Die Abwehr stand jetzt noch besser und Hana Lisa konnte im Angriff immer wieder gute Sperren für ihre Mitspielerinnen stellen, die Diese zu Torgelegenheiten nutzten. Dieses Mal wollte die heimischen Mädels den Gegnern aus Baunatal nicht die Punkte überlassen. Mit großer Moral und unbändigem Kampfgeist wurde auf Seiten der Münsterer um jeden Ball gerungen, aber keine der Beiden Mannschaften konnte sich in der Folge einen Vorteil erspielen. Mit der Führung zum :9 in der. Minute durch Stella und der erneuten Balleroberung in der Abwehr, durften alle in der EDS Halle weiter auf einen Sieg hoffen. Es folgte eine Auszeit durch die Trainer, in der die Mannschaft mehrmals ermahnt wurde ruhig und besonnen im Angriff den Abschluss zu suchen und nicht wieder hektisch ohne Grund durch Ballverluste dem Gegner Möglichkeiten zu geben zurück ins Spiel zu finden. Doch genau das was nicht sein sollte passierte Sekunden später. Zusätzlich bekam Klara Schauer die einen Tempogegenstoß verhindern wollte, eine Minuten Zeitstrafe und Baunatal einen 7 Meter. Beim Stande von : und nur noch drei zu spielenden Minuten, erhielt im Gegenzug eine Gästespielerin durch ihr überhartes Abwehrverhalten ebenfalls eine Zeitstrafe und der Heimmannschaft gelang die erneute Führung. Doch auch diese konnten die Gäste direkt wieder egalisieren. Im folgenden Angriff wurde erneut eine unserer Spielerinn sehr robust bei einem Torabschluss in der Luft von hinten angegangen, was als Strafwurf durch die guten Schiris geahndet wurde. Klara Schauer behielt zur Freude aller Münsterer die Nerven und brachte den Ball sicher in den Maschen des Gegners unter. Die Münsterer Deckung wehrte die energische Versuche der Gäste ab, wieder den Ausgleich zu schaffen und konnte durch beherztes Abwehrspiel den Ball Sekunden vor Spielende für sich erobern. Nun spielten die Mädels endlich im Angriff sehr abgeklärt die Zeit herunter und als Sekunden vor Abpfiff ein Abschluss erfolgen musste, welcher leider nicht erfolgreich war, waren alle Spielerinnen so schnell zurück, dass Baunatal mit einem langen Torwurfversuch von der eigenen 9 Meterlinie scheiterte. Nach dem Abpfiff war die Freude im Münsterer Lager groß, hatte man doch eben den souveränen Tabellenführer der Landesliga geschlagen. Dank der sehr guten Einstellung und des starken Kampfgeistes ein Sieg der mehr als verdient, aber nicht unbedingt zu erwarten war! Es spielten: Nele Krohn (Tor), Klara Schauer (), Mia Bramato (), Lara Biskup (), Lucy Kilp, Clara Zimmermann, Lara Schumacher, Hana Lisa, Charlize Schäfer () Stella Günther (8/) und Mara Jahnke Jetzt ist erst Mal Pause und wir wünschen allen Fan, Freunden und deren Familien schöne Feiertage und ein gesundes neues Jahr. Vielen Dank an alle Unterstützer die wie immer einen großen Anteil am Erfolg unserer Mannschaft haben. Am 7..8 müssen die Mädels beim Tabellen Zweiten in Reichensachsen in Werratal dann wieder ran. Eure Münsterer Mädels weibl. B-Jugend

Münsterer E ist Herbstmeister Mit : Punkten steht die E- der TSG Münster zur Saisonmitte an der Spitze der Tabelle in der obersten E-Jugendspielklasse. Dabei warteten zum Abschluss der Hinrunde mit zwei Auswärtsspielen in Petterweil und Oberursel sowie einen Heimspiel gegen die JSG Gonzenheim/Ober- Eschbach drei echte Kracherspiele auf die Münsterer Jungs. Insbesondere gegen Gonzenheim kamen die 9- und -jährigen Nachwuchsspieler nur schwer in Tritt und lagen bis tief in die zweite Halbzeit mit fünf Toren zurück, kämpften sich dann aber mit einer Energieleistung Tor um Tor zurück, um am Ende dank der höheren Torschützenzahl doch noch den Sieg einzufahren. Somit kam es am vergangenen Wochenende zum Endspiel um die Herbstmeisterschaft gegen den Tabellenzweiten Oberursel. Bis in die Haarspitzen motiviert reisten die Münsterer Jungs nach Orschel, stießen aber auf einen hervorragend eingestellten Gegner, der die Münsterer immer wieder in die eigene Hälfte zwang, dort aber ein ums andere Mal am bestens aufgelegten Torwart Felix Schramm scheiterte. Dennoch zogen die Oberurseler zur Halbzeit davon und führten mit :7. Davon unbeeindruckt und mit unbändigem Siegeswillen setzte die TSG in der zweiten Halbzeit zu einem wahren Sturmlauf an und erzielte trotz zahlreicher vergebener Großchancen noch Tore in Minuten. Dabei trafen alle Spieler, die Gegner hatten nur neun Torschützen. Da in der E-Jugend das Ergebnis mit der Zahl der Torschützen multipliziert wird, war es daher Makulatur, dass die Gegner kurz vor Ende des Spiels noch ein Tor zum :-Entstand warfen - die TSG war längst in Jubelstimmung und ging mit 7:98 als Sieger vom Platz. Es spielten: Felix Schramm (), Maximilian Heer (), Marcel Wöhrle (), Jakob Patzelt (), Lars Schäfer (), David Hamster (), Philipp Paulsen (), Lars Kircher (), Vincent Gutmann (), Paul Mattera (), Elian Richter (), Jannik Keil (), Noah Korschinowski (). Trainer: Björn Korschinowski, Eva Paulsen. E-Jugend

TSG Münster Turner sind Vizehessenmeister Auf die TSG Münster Turner Jungs ist Verlass! Wieder einmal bewiesen die jungen Turner: Daniel Meeßen, Johann Haschtschek, Valentin Froitzheim, Enea Berti, Raphael von Rudzinski und Silas Drosin am..7 in Melsungen, dass sie zu den besten Turnern Hessens gehören. Mit großer Motivation und Teamgeist erturnten sie sich bei den vorgeschriebenen P-Prüfungen mit hervorragenden Einzelergebnissen an den olympischen Geräten: Barren, Boden, Sprung, Ringe, Pferd und Reck die Gesamtpunktzahl von, Punkten und konnten bei der Siegerehrung die Silbermedaille, mit nur, Punkten Rückstand auf Bürstadt, in Empfang nehmen. Im nächsten Jahr wollen sie wieder dabei sein. Am Sonntag konnten sich noch zwei weitere TSG-Turner freuen. Yanik Buschow und Calvin Schröder verstärkten in Prüfungen P-P das Team aus Eschborn und errangen die Bronzemedaille. Ein großer Dank geht an das Trainerteam der Turner. Turnen und Leichtathletik Verleihung Sportabzeichen Das Jahr neigt sich zu Ende und die Leichtathletik Saison im Freien und die damit verbundene Absolvierung des Sportabzeichens ist beendet. In diesem Jahr trainierten die Athleten fleißig für ihr Sportabzeichen und erwachsene Athleten haben erfolgreich ihr Sportabzeichen bei der TSG Münster absolviert. Die Verleihung der Urkunden und der Sportabzeichen fand am. Dezember im Beisein des Vereinsvorsitzenden Peter Schreiber in der Gaststätte der TSG Münster statt. Es wurde insgesamt 7- mal das goldene Sportabzeichen und -mal das silberne Sportabzeichen verliehen. Des Weiteren wurden in diesem Jahr Jubiläumsabzeichen für eine langjährige Teilnahme am Sportabzeichen überreicht. Für Jahre Absolvierung des Sportabzeichens wurden Ellen Diehm und Gertrud Villmer geehrt. Astrid und Klaus-Peter Hahn indes wurden für Jahre geehrt. Allen Athleten Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Teilnahme. Wir freuen uns schon auf den Start der nächsten Sportabzeichen-Saison am 7.Mai 8! 7