Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Ähnliche Dokumente
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Octenidin(di)hydrochlorid, API

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Clotrimazol, mikronisiert, API

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Hydrochlorothiazid, API

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) Thymol. 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Thymol. Thymolum cryst.

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Chloramin T, Tosylchloramid-Natrium

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Oleum Verbenae Verbenaöl, naturidentisch

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Schwefel, sublimiert Sulfur sublimatum, Schwefelblüte

Künstliches Rosenöl Oleum Rosae artific.

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Methadonhydrochlorid, API

Schwefel zum äusserlichen Gebrauch

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Oleum Thymi Thymianöl vom Thymol-Typ

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Erstelldatum: Erstellt anhand TRGS 220 Änderungsdatum:

Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 (REACH-VO) Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) Iod. 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Iod. Iodum. 2 Mögliche Gefahren

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt (gemäß VO (EG) 1907/2006)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG ACETYSALICYLSÄURE

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

SICHERHEITSDATENBLATT Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

Transkript:

Seite 1 von 6 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt Nr. 4920 Handelsname: Phenobarbitalum Hersteller/Lieferant sowie Auskunft gebender Bereich: Caesar & Loretz GmbH Herderstr. 31 40721 Hilden Tel.: 02103/4994-0 Fax: 02103/32360 e-mail: info@caelo.de Notfallauskunft: Giftinformationszentrum Mainz Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz Tel.: 06131/19240 GHS-Kennzeichnungselemente: 2 Mögliche Gefahren Signalwort: Gefahr H-Sätze: H301 Giftig bei Verschlucken H360 Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen P-Sätze: P260 Staub/ Rauch/ Gas/ Nebel/ Dampf/ Aerosol nicht einatmen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen P301 BEI VERSCHLUCKEN P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen P333 Bei Hautreizung oder -ausschlag: P313 Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen Akute Toxizität: Kategorie 3 Reproduktionstoxizität: Kategorie 1B Sensibilisierung der Haut: Kategorie 1 Seite 1 von 6

Seite 2 von 6 Chemische Charakterisierung: CAS-Nr. Bezeichnung 50-06-6 Phenobarbital Identifikationsnummer(n) EINECS-Nummer: 200-007-0 3 Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen 4 Erste-Hilfe-Maßnahmen Allgemeine Hinweise: Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen. Nach Einatmen: Frischluft- oder Sauerstoffzufuhr. Sofort Arzt hinzuziehen. Nach Hautkontakt: Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen. Sofort mit Wasser und Seife abwaschen. Nach Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten unter fließendem Wasser spülen und Arzt konsultieren. Nach Verschlucken: Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen. 5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung Geeignete Löschmittel: Alle gebräuchlichen Löschmittel sind geeignet. Löschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen. Besondere Gefahren: Brennbar. Im Brandfall können gefährliche Gase / Dämpfe entstehen: Rauchgas. Besondere Schutzausrüstung: Im Brandfall Schutzkleidung / Atemschutz tragen. Sonstige Hinweise: Eindringen von Löschwasser in Oberflächen- oder Grundwasser verhindern. Brandrückstände müssen den behördlichen Vorschriften entsprechend entsorgt werden. 6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Substanzkontakt und Staubentwicklung vermeiden. Schutzausrüstng tragen. Seite 2 von 6

Seite 3 von 6 Umweltschutzmaßnahmen: Eindringen in die Kanalisation vermeiden. Verfahren zur Reinigung/Aufnahme: Trocken aufnehmen. Der Entsorgung nach Punkt 13 zuführen. Nachreinigen. 7 Handhabung und Lagerung Handhabung: Hinweise zum sicheren Umgang: Behälter mit Vorsicht öffnen und handhaben. Behälter dicht geschlossen halten. Staubbildung vermeiden. Für gute Belüftung/Absaugung am Arbeitsplatz sorgen. Bei Staubbildung Absaugung vorsehen. Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen. Vor Hitze schützen. Zündquellen fernhalten - nicht rauchen. Lagerung: Anforderung an Lagerräume und Behälter: An einem kühlen Ort lagern. Wasserrechtliche Bestimmungen beachten. Zusammenlagerungshinweise: Der Stoff sollte nicht mit Stoffen zusammengelagert werden, mit denen gefährliche chemische Reaktionen möglich sind. Siehe hierzu Punkt 10: Stabilität und Reaktivität Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: In gut verschlossenen Gebinden kühl und trocken lagern. Vor Hitze und direkter Sonnenbestrahlung schützen. Lagerklasse: VCI 6.1B 8 Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung Persönliche Schutzausrüstung: Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Atemschutz: Staubmaske Handschutz: Gummihandschuhe Augenschutz: Schutzbrille 9 Physikalische und chemische Eigenschaften Form: fest Farbe: weiß Geruch: geruchlos Schmelzpunkt/Schmelzbereich: 174-178 C Siedepunkt/Siedebereich: Nicht bestimmt. Entzündlichkeit (fest, gasförmig): Der Stoff ist nicht entzündlich. Explosionsgefahr: Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich. Dichte: Nicht bestimmt. Löslichkeit in Wasser bei 14 C: < 0,1 g/l Log p(o/w): 1,47 Seite 3 von 6

Seite 4 von 6 10 Stabilität und Reaktivität Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen: Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Zu vermeidende Stoffe: Starke Oxidationsmittel Gefährliche Reaktionen: Das Produkt ist in der angelieferten Form nicht staubexplosionsfähig; jedoch führt die Anreicherung von Feinstaub zur Staubexplosionsgefahr. Gefährliche Zersetzungsprodukte: Im Brandfall Entstehung gefährlicher Dämpfe möglich. Siehe Punkt 5 11 Angaben zur Toxikologie Akute Toxizität: Einstufungsrelevante LD/LC50-Werte: 50-06-6 Phenobarbital Oral LD50 150 mg/kg (Dog (Hund)) 130 mg/kg (Guinea pig (Meerschwein)) 137 mg/kg (Mouse (Maus)) 162 mg/kg (Rat (Ratte)) 185 mg/kg (Rabbit (Kaninchen)) Primäre Reizwirkung: an der Haut: Reizung möglich. am Auge: Reizung möglich. Subakute bis chronische Toxizität: Wegen möglicher krebserzeugender Wirkung beim Menschen besteht Anlass zur Besorgnis. Es liegen Hinweise auf mutagene und tratogene Wirkung vor. Bei Langzeitanwendung kann es zu Toleranz und Abhängigkeit kommen, ähnlich wie bei Alkoholabhängigkeit. Bei abruptem Entzug treten Delirium und Krämpfe auf. Zusätzliche toxikologische Hinweise: Verdacht der Fruchtschädigung. Verdacht der Verursachung von Mißbildungen (Reproduktionstoxizität). Verdacht auf Krebserzeugende Wirkung. Weitere gefährliche Eigenschaften können nicht ausgeschlossen werden. Sensibilisierung: Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. CMR-Wirkungen: Es liegen Hinweise auf krebserzeugende und reprotoxische Wirkung vor 12 Angaben zur Ökologie Ökotoxische Wirkungen: Aquatische Toxizität: 50-06-6 Phenobarbital LC50 (96h) 484 mg/l (Pimephales promelas) LC50 (24h) 1460 mg/l (Daphnia magna) Allgemeine Hinweise: Wassergefährdungsklasse 2 (Selbsteinstufung): wassergefährdend Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen, auch nicht in kleinen Mengen. Trinkwassergefährdung bereits beim Auslaufen geringer Mengen in den Untergrund. Produkt: 13 Hinweise zur Entsorgung Seite 4 von 6

Seite 5 von 6 Empfehlung: Entsorgung zusammen mit pharmazeutischen Abfällen. Ungereinigte Verpackungen: Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. 14 Angaben zum Transport Landtransport ADR und GGVSE: Bezeichnung des Gutes: Giftiger, organischer fester Stoff, n.a.g., Phenobarbital Klasse: 6.1 UN-Nummer: 2811 Verpackungsgruppe: III Klassifizierungscode: T2 Begrenzte Mengen (Tabelle 3.4.6. ADR): LQ 9 Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr: 60 Sondervorschriften (Kapitel 3.3 ADR): 274, 614 Zusätzliche Angaben für Seeschiffstransport IMDG: EMS-Nummer: F-A, S-A Eigenschaften: - 15 Vorschriften Kennzeichnung gem. Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS, Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals): Das Produkt ist nach GHS eingestuft und gekennzeichnet. Gefahrensymbole: GHS06, GHS07, GHS08 Signalwort: Gefahr H-Sätze: H301 Giftig bei Verschlucken H360 Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen P-Sätze: P260 Staub/ Rauch/ Gas/ Nebel/ Dampf/ Aerosol nicht einatmen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen P301 BEI VERSCHLUCKEN P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen P333 Bei Hautreizung oder -ausschlag: P313 Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen Kennzeichnung nach EWG-Richtlinien: Das Produkt ist nach EG-Richtlinien/GefStoffV eingestuft und gekennzeichnet. Kennbuchstabe und Gefahrenbezeichnung des Produktes: T Giftig R-Sätze: 61 Kann das Kind im Mutterleib schädigen. 25 Auch giftig beim Verschlucken. 40 Verdacht auf krebserzeugende Wirkung. 43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. S-Sätze: 53 Exposition vermeiden - vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. 1/2 Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren. 13 Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Seite 5 von 6

Seite 6 von 6 20 Bei der Arbeit nicht essen und trinken. 28 Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife 29/56 Nicht in die Kanalisation gelangen lassen; dieses Produkt und seinen Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. 36/37 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen. 45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn möglich, dieses Etikett vorzeigen). Nationale Vorschriften: Wassergefährdungsklasse: WGK 2 wassergefährdend (Selbsteinstufung) Änderungsgrund: Neuerstellung. 16 Sonstige Angaben Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse und dienen dazu, das Produkt im Hinblick auf die zu treffenden Sicherheitsvorkehrungen zu beschreiben. Sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar. Seite 6 von 6