DE Part Number: F3540

Ähnliche Dokumente
Analogausgang 4 20mA

BETRIEBSANLEITUNG INDIKATOR B

EZ3600 Einstieg Anleitung. Für TMR Tracker feedmanagement software. Ft. Atkinson, Wisconsin (USA) Panningen, Niederlande

Digitales Thermometer Typ K/J

PE 08 Bedienungsanleitung D-

Bedienung der ESN-Sicherheitsfunktion

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

Bedienungsanleitung. EasyView K-Typ-Thermometer. Modell EA11A

2-KANALTHERMOMETER AX Bedienungsanweisung

Anleitung. Hitec 2.4 GHz System Firmware Update

"Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor"

Batterie-Control-System DCC 6000S. Einführung

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google

Bedienungsanleitung. Schwingungsmessstift. Modell VB400

Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln

Übersicht. Maßzeichnung. Zubehör

Wireless Clickkit Kurzanleitung

Der unverfälschte Prüfungsmodus 2

Steuergerät Serie PRO

BETRIEBSANLEITUNG INHALTSVERZEICHNIS Inbetriebnahme Gebrauch Instandhaltung Die Tastatur des Indikators 4

Bedienungsanleitung Folientastatur & Controller

desk panel dpf mit display

Externe Geräte. Teilenummer des Dokuments: In diesem Handbuch wird die Verwendung optionaler externer Geräte mit dem Computer erläutert.

Installations- und Kurzanleitung. ampire DVC62. 6-fach DVD-Wechsler

1. Konfigurations-Funktionen innerhalb des Programmiermodus

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

ACTOR². Twin Kamera Recorder. Bedienungsanleitung V2.1. Allgemeiner Hinweis:

ANSCHLUSSÜBERSICHT... 3 ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN DES LAUTSPRECHERS... 4 UMSCHREIBUNG DER LEDS... 4 ÜBERSICHT DER BEDIENUNGSKNÖPFE...

1995 Martin Professional GmbH Technische Änderungen vorbehalten. Martin 2504 Controller Bedienungsanleitung

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung

FLIP 66. Bedienungsanleitung

DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR

POWER-POND. Amperezähler !!!! Bedienungsanleitung. für POWER-POND Amperezähler.

Tragbares Kohlenmonoxid (CO) Messgerät

BEDIENUNGSANLEITUNG. Euroline IPD ipod Dockingstation Lautsprechersystem mit FM-Radio und Wecker

Blutdruckmessgerät / Handgelenk

12V DC - 36V DC 12V DC 24V DC nur LX-4471-RF

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

EasyStart T Bedienungsanweisung. Komfort-Schaltuhr mit 7 Tage-Vorwahlmöglichkeit.

BEDIENUNGSANLEITUNG. Hochleistungs Ladedruckanzeige. Modell HD780. Weitere Übersetzungen dieser Bedienungsanleitung finden Sie auf

Wasserdichtes ph-messgerät phscan30

Blue Eco 900 / Gebrauchsanleitung

Bedienungsanleitung CU-1RGB

Benutzerhandbuch FERNBEDIENUNG R71A/E

Modell UR-123. Bedienungsanleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfälltig lesen

Batterie-Control-System DCC Einführung

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+

Infrarot-fernbedienung YB1FA

Anleitung für HiTEC 2.4 GHz System Firmware Update

Installationsanleitung. Blinklicht mit Sirene


Dokumentation IBIS Monitor

Tragbare Mini-HD-Kamera Wifi

LED DMX/RDM Decoder - RGBW (4CH) Bedienungsanleitung

Bedienung und Programmierung. Swiss Dart Machine

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

Microsoft PowerPoint 2013 Folienübergänge

- 3 Messbereiche bis 1999 Ω - Erdungs-, Übergangs- und Bodenwiderstände - 2-Pol, 3-Pol- oder 4-Polmessung

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

Anleitung Futaba R7018SB

Symbole und Meldungen Für eine vollständige Information lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung des MyStar Extra.

QUICK SETUP GUIDE SECULIFE DPPRO

GoTime Kurzanleitung. Über dieses Handbuch

FLASH USB Einführung DEUTSCH

Geiger-Müller Zähler mit eingebautem Zählrohr

Der unverfälschte Prüfungsmodus 3

Installationsanleitung. Öffnungsmelder

Drehzahlmesser DT 2236


3-Port HDMI Switch BEDIENUNGSANLEITUNG (DS-44300)


Codatex Hainzlmaier GmbH & Co.KG Ischlerbahnstraße 15 A-5020 Salzburg. ZE03 Configurator

TWIN-CENTER 6802 TWIN-CONTROL 6822

BETRIEBSANLEITUNG Softwareversion 1.17

Universal Bluetooth-Headset "Free Speech" Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. Glas-Analysewaage mit 6 Funktionen. Art.-Nr

J/K Typ Thermometer mit Dualeingang

+49 (0)

Einführung. Mitgelieferte Bauteile

Bedienungsanleitung Version 1.0

Wiegesystem FX1. Betriebsanleitung. Enthält wichtige Hinweise! Zum künftigen Gebrauch gut aufbewahren! Sicherheit durch Qualität für Weide und Stall

Installationsanleitung. Cleverer Thermostat. Geeignet für die SmartHome Alarmzentrale (Modell GATE-02)

LCD-4 Display Fahrradcomputer. Bedienungsanleitung

Industrial-Gigabit-Ethernet-Switch LIG401A (nicht verwaltet)

VASCO TIMER-MODUL TIMER-MODUL

EX PCI & 2 PCI-E

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

DVD Controller. Anleitung

ABC PC-programm. Startfenster ABC PC-Programm: ABC-Server. Erklärung der Symbole

WARNUNG: NUTZUNG AUF EIGENE GEFAHR WARNUNG: Die Verwendung von Kopfhörern beim Führen eines Kraftfahrzeugs, Motorrads oder Fahrrads kann gefährlich

SmartPort Kabelanschluss

Schnellstarthandbuch

FHKU LCD G1/4 mit externer Anzeige Artikelnummer: XX/F25

Bedienungsanleitung DV 300

DiMAGE X1 Kamera-Firmware Version 1.10

KRONOS v2 A-192. Bedienungsanleitung (DE)

Transkript:

DE Part Number: F3540

Digi-Star EZ000/EZ000V Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. Zum Produkt.... Kennzeichen der EZ000 und EZ000V Indikatoren.... Bedienungsspezifikationen....3 Gehäuse.... Bedienung... INDIKATOR EINSCHALTEN... INDIKATOR AUSSCHALTEN... NULLSTELLUNG INDIKATOR... BRUTTOWIEGE-EINSTELLUNG SELEKTIEREN... 3 NETTOWIEGE-EINSTELLUNG SELEKTEREN... 3 GEWICHT FESTLEGEN... 3 HOLD-WIEGE-EINSTELKLUNG VERLASSEN... 4 HOLD-WIEGE-EINSTELLUNG ANNULLIEREN... 4 VERWENDUNG DER FUNKTIONS- UND SELEKTIONSTASTEN... 4 GEWICHT IM GEWICHTSSPEICHER ERGÄNZEN... 5 GESPEICHERTES GEWICHT ABRUFEN... 5 GESPEICHERTES GEWICHT AUSDRUCKEN... 5 GESPEICHERTES GEWICHT LÖSCHEN... 5 DURCHSCHNITTSGEWICHT BESTIMMEN... 6 DRUCKEN (OPTION)... 6 REMOTE DISPLAY (OPTION)... 6 TR-OPTION: RADIO CONTROL... 6 MISCHUHR STARTEN... 7 MISCHUHRALARM AUFHEBEN... 7 MISCHUHR ERNEUT STARTEN... 7 3. Montage und elektrischer Anschluss... 8 MONTAGE WIEGEINDIKATOR... 8 ANSCHLUSS STROMVERSORGUNG... 8 ANSCHLUSS WIEGESTAB...8 SCHUTZ VOR BLITZEINSCHLAG... 9 TECHNISCHE ANLEITUNG... 9 EICHEN... 9 4. Anpassen EZ-Indikator für Verwendung mit anderem Wiegesystem... 0 ANSCHLIEßEN EZ-INDIKATOR AN ANDERE WIEGESTÄBE... EINSTELL- UND EICHWERTE ÄNDERN... ZURÜCKKEHREN IN DEN WIEGEMODUS... Diese Anleitung immer beim Wiegeindikator aufbewahren Alle Rechte vorbehalten. Nichts aus dieser Anleitung darf kopiert, verbreitet oder in andere Sprachen übersetzt werden, vollständig oder teilweise, ohne vorherige schriftliche Erlaubnis von Digi-Star. Digi-Star behält sich das Recht vor, Änderungen in der Anleitung vorzunehmen. Digi-Star kann jedoch keine Garantie für diese Anleitung geben, weder explizit noch implizit. Das Risiko hiervon liegt ausschließlich beim Anwender. Copyright! 000 Digi-Star. Fort Atkinson, Wisconsin (USA)

Digi-Star Model EZ000/EZ000V. Zum Produkt. Zum Produkt. Kennzeichen der EZ000 und EZ000V Indikatoren " Hilfstexte für einfache Bedienung " Großes 43. cm (.7") Display (5,4 cm (") für EZ000) für deutliches Ablesen " Frontplatten-Eichung ohne Simulator oder Eichgewichte " Umfangreiche selbstdiagnostische Testmöglichkeiten " SELECT und FUNCTION Tasten für einfache Bedienung mit Möglichkeit für Erweiterungen " Eine HOLD Taste zur Stabilisierung des Gewichtes während des Umstellens des Wiegesystems " Glasfaser-Hintergrundbeleuchtung für lange Betriebsdauer " Neuer starker Mikroprozessor und umfangreicher Speicher. Bedienungsspezifikationen " Temperaturbereich: -8#C bis 60#C " Stromversorgung: 0.Vdc - 6Vdc " Stromversorgung eingeschaltet: 60mA, 4L.C. 350$ " Stromversorgung ausgeschaltet: ma.3 Gehäuse " Abmessungen (L H B): 54 88 7 mm " Gewicht (unverpackt):. kg " Display EZ000: Alphanumerische LCD Anzeige mit 6 Positionen. Glasfaser-Hintergrundbeleuchtung Charaktergröße EZ000 = 5,4 mm Charaktergröße EZ000V = 43, mm " Gehäuse: IP65, IEC59 " Konnektoren: AMP, vergoldete Kontakte

Digi-Star Modell EZ000/EZ000V. Bedienung. Bedienung! Erläutert am EZ000 Für den EZ000V gilt dieselbe Bedienung.! LB und KG Einheiten stehen rechts neben dem Display des EZ 000V Indikators. INDIKATOR EINSCHALTEN Auf drücken Der Text HELLO erscheint kurz auf dem Display. Der Indikator kommt dann automatisch in die Brutto- Wiegeeinstellung (GROSS Modus). HELLO Der GROSS Modus zeigt die Gewichtsveränderung seit der letzten Nullstellung. Während des normalen Bedienungsmodus noch einmal auf drücken, um den Selbsttest zu starten. INDIKATOR AUSSCHALTEN Auf drücken. NULLSTELLUNG INDIKATOR ZERO Zahlen in der Hand geben die Reihenfolge des Drückens an. Auf drücken und danach innerhalb 3 Sekunden auf. Mit können Sie das Leergewicht eines Trailers, Silos oder Wiegeplattform auf Null stellen. Der Text ZERO erscheint auf dem Display. Der Wiegeindikator befindet sich jetzt in der Brutto- Wiegeeinstellung (GROSS Modus). Drücken Sie nur auf, dann erscheint der folgende Hinweis auf dem Display: FÜR NULLPUNKTEINSTELLUNG NET/GROSS - DANN ZERO. Ist die Akkuspannung niedriger als 0.5V, dann erscheint die folgende Meldung auf dem Display: INDIKATOR KANN NICHT AUF NULL EINGESTELLT WERDEN NIEDRIGE AKKU-SPANNUNG. Die Meldung LO BAT erscheint alle fünf Sekunden auf dem Display, um Sie auf die niedrige Akkuspannung hinzuweisen. Stromausfall beinflusst die Nullstellung oder die Einstell-/Eichwerte nicht.

Digi-Star Modell EZ000/EZ000V. Bedienung BRUTTOWIEGE-EINSTELLUNG SELEKTIEREN 9850 % Die Brutto-Wiegeeinstellung zeigt die Gewichtsveränderung seit der letzten Nullstellung des Systems. Auf drücken.! Der Indikator ist in der Bruttowiege- Einstellung, wenn ein blinkender Pfeil (% ) über dem Wort Gross unter dem Display erscheint. NETTOWIEGE-EINSTELLUNG SELEKTIEREN Die Nettowiege-Einstellung zeigt die Gewichtsveränderung nach einem Tare. Tare kreiert einen zeitlichen Nullpunkt bei diesem Gewichtswert. % 0 Auf drücken, um einen zeitlichen Nullpunkt einzustellen und die Nettowiege-Einstellung zu selektieren oder auf drücken, wenn Sie schon in der Bruttowiege-Einstellung sind. Die NET/GROSS-Taste ist eine alternierende Aktionstaste. Befindet sich der Indikator in der Brutto-Wiegeeinstellung, dann selektieren Sie mit der NET/ GROSS-Taste die Nettowiege- Einstellung. Befindet sich der Indikator in der Nettowiege-Einstellung, können Sie über diese Taste wieder Bruttowiege-Einstellung selektieren. Solange Sie die TARE-Taste nicht verwendet haben, bleibt der Indikator in der Bruttowiegeinstellung. Die Meldung TARE FÜR NETTOGEWICHT läuft über das Display.! Der Indikator ist in der Nettowiege-Einstellung wenn Sie auf dem Display einen blinkenden Pfeil (%) sehen, der auf das Wort Net weist. GEWICHT FESTLEGEN In der HOLD-Wiegeinstellung (Option) können Sie das Gewicht "einfrieren". Die Gewichtsanzeige verändert während des Umstellens des Systems nicht; keine Nullpunktverschiebung. HOLD Auf drücken, um das gezeigte Gewicht "einzufrieren" und HOLD-Wiegeinstellung zu selektieren.! Der Wiegeindikator befindet sich in der HOLD Wiegeeinstellung, wenn der Text HOLD auf dem Display blinkt. Der blinkende Text GEWICHT EINFRIEREN erscheint kurz auf dem Display. 3

Digi-Star Modell EZ000/EZ000V. Bedienung HOLD WIEGEEINSTELLUNG VERLASSEN Auf drücken. 9850 Jetzt passt der Wiegeindikator, falls notwenig, die Nullpunkt-einstellung an, um das angezeigte Bruttogewicht zu hantieren. Während des Umstellens des Wiege-systems auf einen neuen Ein-/Ausdosierplatz können Gewichtsveränderungen auftreten. Diese Veränderung nennt man Nullpunktverschiebung und hat verschiedene Ursachen, u.a. das Gebiet selbst, als auch mechanische Spannungen. HOLD-WIEGEEINSTELLUNG ANNULLIEREN Auf drücken. HOLD Das Annullieren der HOLD-Wiegeeinstellung verhindert eine erneute Einstellung auf Null, das Wiegesystem kehrt in die normale Wiegeeinstellung zurück. Nutzen Sie diese Möglichkeit, bei versehentlicher Selektion der HOLD-Wiegeeinstellung. VERWENDUNG DER FUNKTIONS- UND SELEKTIONSTASTEN HOLD Durch die FUNKTIONS-Taste wird die Bedienung um eine Anzahl zusätzlicher Funktionen erweitert. Die FUNKTIONS-Taste hat dieselbe Funktion wie die F-Taste auf dem PC. Mit der SELEKTIONS- Taste wird der Vorgang bestimmt, der beim Drücken der FUNKTIONS-Taste ausgeführt werden soll. Auf drücken, um den der FUNKTIONS-Taste zugewiesenen Vorgang anzuzeigen. Solange auf drücken, bis der gewünschte Vorgang auf dem Display erscheint.!die FUNKTIONS-Taste behält diesen Vorgang, bis Sie wieder auf drücken. Auf drücken, um den Vorgang auszuführen. Beispiel: Wenn der Text TIMER auf dem Display steht und Sie die FUNKTIONS-Taste drücken, dann wird auch die Mischuhr aktiviert. Steht der Text M+ auf dem Display und drücken Sie die FUNKTIONS-Taste, dann führt der Indikator den Speicher-Plus-Vorgang aus. Der von der FUNKTION-Taste ausgeführte Vorgang ist im festen Speicher bewahrt. Der Indikator speichert den der FUNKTIONS-Taste zugewiesenen Vorgang, auch wenn dieser ausgeschaltet ist. Einmal auf die SELEKTIONS-Taste drücken, um den der FUNKTIONS-Taste zugewiesenen Vorgang auf dem Display zu zeigen. 4

Digi-Star Modell EZ000/EZ000V. Bedienung GEWICHT IM GEWICHTSSPEICHER ERGÄNZEN M+ Auf drücken, um M+ Vorgang (Memory Plus) den FUNKTIONS-Tasten zuzuweisen. Auf drücken, um M+ Vorgang auszuführen. M+ erscheint kurz auf dem Display, gefolgt von der im Gewichtsspeicher ergänzten Menge. Danach erscheint RM kurz auf dem Display, gefolgt von der bis jetzt insgesamt gespeicherten Menge im Gewichtsspeicher. (Optional RM & M+ Tasten auf 000V - siehe Ansicht Vorderseite) GESPEICHERTES GEWICHT ABRUFEN Auf drücken, um den RM-Vorgang (Recall Mermory) der FUNKTIONS-Taste zuzuweisen. RM drücken, um den RM-Vorgang auszu- Auf führen. Das gespeicherte Gesamtgewicht erscheint jetzt auf dem Display. GESPEICHERTES GEWICHT AUSDRUCKEN (OPTION) drücken, um den RM-Wert wieder zu- Auf geben. 9850 Auf drücken, wenn das gespeicherte Gewicht auf dem Display steht. Die PRINT-Taste sorgt dafür, dass das gespeicherte Gewicht ausgedruckt wird und der Indikator in die normale Wiegeeinstellung zurückkehrt. GESPEICHERTES GEWICHT LÖSCHEN Auf drücken, um den CM-Vorgang (Clear Memory) der FUNKTIONS-Taste zuzuweisen. CM drücken, um den CM-Vorgang auszu- Auf führen. 5

Digi-Star Modell EZ000/EZ000V. Bedienung DURCHSCHNITTSGEWICHT BESTIMMEN Auf drücken, um den RM-Vorgang (Recall Memory) der FUNKTIONS-Taste zuzuweisen. RM 58 (innerhalb drei Sekunden) auf drücken, um das Durchschnittsgewicht zu bestimmen. COUNT oder die Anzahl Gewichtswerte, die gespeichert sind, erscheint erst auf dem Display. Danach erscheint der Text DURCH., gefolgt vom Durchschnittsgewicht. Wenn der Durchschnittswert auf dem Display steht und Sie drücken auf, dann wird dieser Wert ausgedruckt. Hierunter folgt ein Beispiel: 0JA00 :0P 5CT 58LB AV DRUCKEN (OPTION) 9850 Auf drücken. Die Gewichtsdaten werden zum Drucker geleitet. Immer wenn Sie die TR-Option verwenden, wird das Gewicht automatisch ausgedruckt. Hierunter folgt ein Beispiel: 0JA00 :0P 3456LB GR REMOTE DISPLAY (OPTION) Ein Remote Display ist für die Anzeige von jedem gewünschten Platz aus (Fern-bedienung). Dieses Display ist mit einem sichtbaren Alarmlämpchen ausgestattet, dass mit der TR-Option verwendet werden kann. TR-OPTION: RADIO CONTROL Die TR-Option (Senden/Empfangen) ermöglicht dem Anwender mit einer tragbaren Fernbedienung das Wiegesystem fernzubedienen. Mit der TR-Option können die TARE und GROSS Funktionen verwendet werden. 6

Digi-Star Modell EZ000/EZ000V. Bedienung MISCHUHR STARTEN Auf drücken, um den TIMER-Vorgang der FUNKTIONS-Taste zuzuweisen. 00:05:00 3 Danach auf drücken, um die eventuell gerade eingestellte Mischzeit ablesen zu können. Steht die Mischzeit auf dem Display und blinkt eine Zahl, kann man mit den FUNKTIONS- und SELEKTIONS-Tasten diesen Wert ändern. Mit der FUNKTIONS-Taste ( die zu verändernde Zahl. Mit der SELEKTIONS-Taste ( die selektierte (blinkende) Zahl. ) selektieren Sie ) erhöhen Sie Auf drücken. Ist die richtige Zeit eingegeben oder die wiedergegebene Mischzeit akzeptabel, durch drücken die Mischzeit speichern und die Mischuhr aktivieren. Auf dem Display erscheinen durch Doppelpunkte getrennt von links nach rechts Stunden, Minuten und Sekunden (HH:MM:SS). Die Doppelpunkte leuchten jede Sekunde kurz auf. Die Mischuhr zählt rückwärts, bis 00:00:00 auf dem Display steht. Zu diesem Zeitpunkt sind die Alarme aktiv und beginnt das Display zu blinken. Dieser Prozess wird fortgesetzt bis Sie (mit ) den Mischuhralarm aufgehoben haben. MISCHUHRALARM AUFHEBEN 9850 oder Auf oder drücken. Der Indikator hebt den Mischuhralarm auf und kehrt in die Wiegeeinstellung zurück. MISCHUHR ERNEUT STARTEN Auf und drücken und danach auf, um die Mischuhr während der gerade eingestellten Zeit zu starten. 9850 Sie wählen diese Methode wenn Sie die eingestellte Mischzeit nicht ändern wollen. 7

Digi-Star Model EZ000/EZ000V 3. Montage und elektrischer Anschluss 3. Montage und elektrischer Anschluss MONTAGE WIEGEINDIKATOR Der Wiegeindikator kann einfach an Montagestützen befestigt werden, durch die Oberseite über die Platte zu hängen und die Unterseite mit zwei M6 Schrauben zu befestigen. ANSCHLUSS STROMVERSORGUNG Warnung! Stets das Netzkabel des Indikators entfernen, bevor Sie mit einem Schnelllader die Batterie aufladen. Alle Anschlusskabel vom und zum Indikator entfernen, bevor Sie an der Apparatur schweißen. Ansonsten kann bleibender Schaden entstehen. ANSCHLUSS WIEGESTAB Der Indikator ist konstruiert, um mit Dehnmessstreifen Wiegezellen zu arbeiten. Das System ist standardmäßig mit einem J- BOX-Kabel ausgestattet, das vom Indikator zur Anschlussdose der Wiegestäbe führt. Verlängerungskabel in verschiedenen Längen sind bei Ihrem Fachhändler erhältlich. Die Wiegestäbe werden angeschlossen, indem Sie das Kabel der Anschlussdose an den J90 Konnektor auf der Bodenplatte des Indikators anschließen. Die Wiegestabkabel an die Anschlussdose anschließen, wie auf dieser Seite angegeben. Die Netzkabel müssen direkt an eine Fahrzeugbatterie oder eine geregelte Spannungsquelle angeschlossen sein. Das Indikatorenende des Netzkabels ist an den J90 Konnektor auf der Bodenplatte angeschlossen. Den ROTEN Draht des Netzkabels an einen +VDC anschließen, den SCHWARZEN Draht an die ERDE oder MASSE. Der Indikator ist intern mit 4A gesichert. ANSCHLUSS NETZKABEL DRAHTFARBE ROT SCHWARZ ORANGE BLAU DRAHTFUNKTION Batterie (+Vdc) ERDE/MASSE Nicht zutreffend Nicht zutreffend FARBE KLEMME BESCHREIBUNG WEIß SIGNAL + GRÜN SIGNAL - ROT STROMVERSORG. + SCHWARZ STROMVERSORG - ABGESCHIRMT ABGESCHIRMT! Der Farbe auf der Anschlussplatine folgen, um vom richtigen Anschluss der Wiegestäbe sicher zu sein. serieller Port (Option) Remote Verbin- Display dingsbox- aansluiting (Option) Netzkabel 8

Digi-Star Model EZ000/EZ000V 3. Montage und elektrischer Anschluss SCHUTZ VOR BLITZEINSCHLAG Extra Schutz kann mit der richtigen Installation von Erdstiften erreicht werden. Nehmen Sie Kontakt auf mit leverancier. TECHNISCHE ANLEITUNG Eine technische Anleitung ist auf Anfrage erhältlich. Nehmen Sie Kontakt auf mit uw leverancier. IJKEN Warnung! Dieser Indikator ist in der Fabrik geeicht, um eine genaue Wiegung in Ihrer Situation zu sichern. Unter normalen Umständen ist keine extra Eichung notwendig. Der verkürzte Vorgang für das gebrauchsfertig machen und eichen ermöglicht es Ihnen die SETUP und CAL Werte im Indikator zu ändern. Sie können das in den folgenden Fällen machen:. der Indikator ist an ein Set andere Wiegestäbe angeschlossen oder. Sie wollen die Eichung anpassen an einen anderen Wiegeindikator anpassen (dasselbe Gewicht ablesen). Bevor Sie weitergehen, müssen Sie die heutigen SETUP- und CAL-Werte Ihres EZ- Indikators notieren. Diese Werte erscheinen während des Selbsttestes auf dem Display. Sie können den Selbsttest folgendermaßen starten: Wenn der Indikator an ist, drücken Sie auf um den Selbsttest zu starten. Auf drücken, um den Text kurz ruhig zu setzen und so die Werte notieren zu können. Wieder auf drücken, um weiter zu gehen. SETUP # CAL # Bewahren Sie diese Information sorgfältig!!! Niemals versuchen, den Wiegeindikator zu eichen, wenn kein stabiles Gewicht wiedergegeben wird. Der Eichvorgang ist nicht die Lösung für Instabilität, Inkonsequenz oder das Blinken des Textes RANGE auf dem Display. 9

Digi-Star Modell EZ000/EZ000V 4. Anpassen EZ-Indikator für Verwendung mit anderem Wiegesystem 4. Anpassen EZ-Indikator für Verwendung mit anderem Wiegesystem Manchmal werden zwei verschiedene Wiegesysteme für das Wiegen desselben Gewichtes verwendet. Die Messungen durch zwei Wiegeindikatoren können voneinander abweichen. Das kann sein, weil ein oder beide Indikatoren abweichen. Der EZ-Indikator hat die Möglichkeit, sich anderen Wiegeindikatoren anzupassen, sogar wenn diese nicht geeicht sind. Zur Abstimmung des EZ-Indikator (Indikator A) auf den anderen Indikator (Indikator B), muß der Eichfaktor bestimmt werden. Vorgehensweise: ein Gewicht auf die Waage (Futterwaagen u.s.w.) bringen, die an Indikator A angeschlossen ist, das wiedergegebene Gewicht notieren. Dies einigemal wiederholen, daraus das Durchschnittsgewicht bestimmen. Danach dasselbe Gewicht auf Wiegesystem bringen und wieder das Gewicht notieren. Informationsblatt EZ-Indikator Original SETUP # CAL # Arbeitsblatt für Abstimmung Indikator Indik. A Indik. B B A Neue EZCAL# Mess. Mess. Mess. 3 + + = x x 3 (Anzahl Messungen) = Eichfaktor = Orig. EZCAL# Eichfaktor = Diese Wiegung mehrmals wiederholen und daraus wiederum das Durchschnittsgewicht bestimmen. Die zwei Durchschnittsgewichte in die folgende Formel eintragen und den Eichfaktor für den EZ- Indikator berechnen (CAL-Nummer).! Es ist wichtig, immer den Durchschnitt von mehreren Messungen zu nehmen. Beispiel Original SETUP # 7060 CAL# 3980 Mess. Mess. Mess. 3 Indik. B 30.000 30.580 8.000 Indik. A 9.440 9.800 7.500,00 +,06 +,08 = 3.064 B A 3,064 3 Messungen =,0 Eichfaktor Neue EZCAL# = Orig. EZCAL# Eichfaktor 4484 = 3980.0 Nicht Ihre SETUP-Nummer, sondern nur Ihre CAL-Nummer verändern. Den Anweisungen folgen: EINSTELL- UND EICHWERTE ÄNDERN wie auf folgender Seite wiedergegeben. 0

Digi-Star Modell EZ000/EZ000V ANSCHLUSS EZ INDIKATOR AN ANDERE WIEGESTÄBE SETUP 4. Anpassen EZ-Indikator für Verwendung mit anderem Wiegesystem Sie müssen die Anzahl und den Typ der Wiegestäbe für das neue Wiegesystem kennen. Dazu benötigen Sie die aktuellen SETUP- und CAL-Werte. Haben Sie diese Werte notiert, dann können Sie die neue SETUP- und CAL-Werte beim nächstliegenden Service-Zentrum oder Ihrem Lieferanten anfragen. Den Anweisungen ÄNDERN EINSTELL- UND EICHWERTE folgen, so wie hierunter beschrieben. Auf drücken und eingedrückt halten, auf drücken, um den verkürzten Einstell- und Eichvorgang zu selektieren. EINSTELL- UND EICHWERTE ÄNDERN SETUP 7060 706 CAL 3980 Der Text SETUP erscheint kurz auf dem Display, gefolgt vom aktuellen SETUP-Wert.! Auf drücken für extra Information während des Einstellens und Eichens. Wenn der korrekte SETUP-Wert auf dem Display steht, drücken Sie auf um mit dem Eichwert weiterzugehen.. Auf drücken, um die blinkende Zahl zu erhöhen.. Auf drücken, um die zu ändernde Zahl zu selektieren. Wenn der korrekte SETUP-Wert auf dem Display steht, drücken Sie auf um mit dem CAL-Wert weiterzugehen. Der Text CAL erscheint auf dem Display, gefolgt vom CAL-Wert.! Der CAL-Wert ist kein Gewicht. Es ist ein Referenzwert, den der Indikator zur Gewichtsbestimmung verwendet. Dieser Wert hat dann auch direkten Einfluss auf die Genauigkeit Ihres Wiegesystems. Den CAL-Wert genauso ändern wie in den Schritten und hier oben beschrieben. Sobald der korrekte Wert auf dem Display steht, drücken Sie auf. Der wiedergegebene Wert wird jetzt im festen Speicher des Wiegeindikators gespeichert. Der Indikator kehrt automatisch zurück in die Wiegeeinstellung.

Digi-Star Modell EZ000/EZ000V ZURÜCKKEHREN IN DEN WIEGEMODUS 4. Anpassen EZ-Indikator für Verwendung mit anderem Wiegesystem Um Setup zu verlassen ohne Veränderung von Werten auf drücken, eingedrückt halten und auf drücken. SETUP