Technik. Den Wasserlauf im Griff

Ähnliche Dokumente
ZVDH-REGELWERK ZUSATZMASSNAHMEN.

Regensicherheit Dachdeckung mit Dachziegeln und Dachsteinen

UNTERDECK-/ UNTERSPANNBAHNEN. Verlegeanleitung, Stand: November 2016

Verlegeanleitung DELTA -ALPINA. Wasser- und winddichte Unterdach- und Schalungsbahn für extreme Sicherheit und außerordentliche Beanspruchung.

Regensicherheit. Die Hauptfunktion des Daches ist der Schutz des Gebäudes vor den Witterungseinflüssen.

Zusatzverarbeitungshinweise bei Unterschreitung der Regeldachneigung

UNTERDECK-/ UNTERSPANNBAHNEN. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Hohe Verlegesicherheit

UNTERDECK-/ UNTERSPANNBAHNEN. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

Flachdachziegel Modena 11.

DACHFENSTER LUMINEX-ALU

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Regensicherheit Dachdeckung mit Dachziegeln und Dachsteinen

Lern- und Arbeitsaufgabe zum Modul Dach

Regio Flachdachziegel Z15

Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 2

UNTERDECK-/ UNTERSPANNBAHNEN.

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen.

DELTA schützt Werte. Spart Energie. Schafft Komfort. Verlegeanleitung. Diffusionsoffene Unterdämmbahn: DELTA -MAXX COMFORT

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Hohe Verlegesicherheit

VERARBEITUNGSRICHTLINIE. OMEGA UDO-s 330 DACHAUfLEGEBAHN

HOMATHERM Sanierungsbahn MK

Baustoffe in der Praxis Dachbahnen und DIN Fachsymposium am 24. und 26. September 2013

Wärme- und Feuchtschutz bei Steildächern von denkmalgeschützten Häusern. Referent: DDM Jürgen Gerbens Prokurist GFW-Dach mbh

Batisol das wärmedämmende Unterdach.

Empfehlungen für die Anschlüsse von Schallschutz-Fenstern

Luftdichtheit und Vermeidung von Wärmebrücken

Flachdachziegel Straubing

Luminex. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Dauerhaft sichere Konstruktion Winddichtung und Unterdach für die optimale Wärmedämmung

Doppelmuldenfalzziegel Mondo L 42

Flachdachziegel Universo L 43

Der Dachziegel SP 10 STAND: 09/2016

Verlegeanleitung. Unterdeck-, Unterspann- und Schalungsbahnen. Fachgerecht arbeiten nach den Regeln des ZVDH! Komplettlösungen mit dem DELTA -System!

Altdeutsche Schieferdeckung

Gibt es eine Statik für die Fertiggauben? Eine Typenstatik von Fertiggauben bis zu maximal 3,00 m Außenbreite ist vorhanden.

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Hohe Verlegesicherheit

Höchste Energieeffizienz in der Praxis

DACHFENSTER LUMINEX KLASSIK. Verlegeanleitung, Stand: Dezember 2014

Flachdachsanierung Zuerst eine sorgfältige Analyse, dann die passende Lösung

Technische Details Fränkischer Rinnenziegel

Flachdachziegel E 32

Generation Bauder Unterdeckbahnen. BauderTOP TS 40 NSK BauderTOP DIFUTEX NSK

Rheinland-Ziegel R 15

Steildächer heute: nicht dicker sondern besser gedämmt

Sichere Flachdächer. Theorie und Praxis

Die neue DIN : Klimabedingter Feuchteschutz, Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für die Planung und Ausführung

Luftdichtung aktuell. steigende Anforderungen kennen und sicher meistern

Einbau von VELUX Fenstern in ein Unterdach mit Unterdeckplatten (z.b. Pavatex)

Dachdetail: Wandanschluss

technik & details und STEICO Unterdeckplatten Das Naturbausystem Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen

Stolperfalle Balkontür. Stolperfalle Balkontür Übersicht. Anforderungen an Schwellen. Eigenschaften. Problemzone Schwellenanschluss

pro clima SOLITEX Sicherheit für Dach und Wand diffusionsoffen, reißfest, regensicher

Kautschukfolie kleben

Icopal Verlegeanleitung. Flachdach Fachgerecht bis ins Detail

DACHFENSTER LUMINEX KLASSIK. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

Stolperfalle Balkontür Übersicht Anforderungen Eigenschaften an Schwellen Problemzone Schwellenanschluss Abdichtung Fragen Backup

Technik für den Profi DACH

DIVOROLL TOP RU. Für regensichere Unterdächer. Erfüllt die Anforderungen der höchsten Klasse UDB-A

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Für die Sicherheit am Dach. Einbau-Anleitung. Metall-Dachfenster für Dachziegel, Dachsteine und Wellprofile

ABC-Klinkerdachziegel: zahlreiche Typen...

BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

ZVDH-REGELN FÜR UNTERDECKUNGEN UND UNTERSPANNUNGEN ÜBERBLICK FÜR PLANUNG UND AUSFÜHRUNG

Professionelles Dachzubehör. Klöber - der kompetente Partner rund ums Dach

Verlegeanleitung Metalldachpfannen

LÖSUNG DACHDÄMMUNG VON AUSSEN DÄMMEN VON STEIL- UND FLACHDÄCHERN

Das Einmaleins der ABC-Klinkerdachziegel:

PRESSEINFORMATION. Sicher auf dem Dach mit 4R. Das BTI Dachsystem für die Außen- und Innenanwendung

NIBRA -Biberschwanz-Ton-Ziegel

Leistungsbeschreibung Piano. Bauvorhaben:

das umkehrdach als nutzbare Dachfläche dachbegrünungen balkone/dachterrassen befahrbare dachflächen 0.9

2.4 Dachdurchführung und Dachsockel

Einfluss unterschiedlicher Dachdeckungen auf die Schalldämmung von Steildächern

Technische Details Ergoldsbacher Mönchpfanne

LÖSUNG DACHDÄMMUNG VON AUSSEN

NIBRA -Flachdach-Ziegel F 7

CREATON Unterdachbahnen

NIBRA -Flachdach-Ziegel F 10 Ü

Ingenieurbüro für Brandschutz und Bauwesen. Brandschutz bei Dach und Wand. Westfälische Dachtage Präsentation. Westfälische Dachtage

Die perfekte Sturmsicherung für Dachziegel

Traditionelle Dächer. Praktische Vielfalt. ETERNIT DACHSTEINE. Planung & Anwendung. Verona Heidelberger extra Profil-S.

Braas Dachziegel. Verlegeanleitung, Stand: November 2014

ZVDH-REGELN FÜR UNTERDECKUNGEN UND UNTERSPANNUNGEN

Dachfenster einbauen in 10 Schritten

Hoch wärmedämmend. Sehr gut schalldämmend Nicht brennbar Energiesparend. Einfach und sicher Energie einsparen! Zuhause Wohlfühlen.

Schimmel. Erkennen Bewerten - Vermeiden SOLAR- SYSTEM-HAUS. Dipl. Ing. Alexander Kionka Sachverständiger für Schimmelpilzbelastungen (TÜV)

ARDONIT MONTANA. Kleinformatige Dach- und Fassadenplatten

Verlegeanleitung NIBRA - MS 5 PV Drei-Muldenfalz-Ziegel

Karthago Romanischer Ziegel Romane 11

Sandwichelement - Dach Verlegeanleitung: Seite 1

Dach decken mit Wellplatten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Tipps gegen Kondensat

Protection for Life. Verlegehinweise für Schornstein-, Gauben- und Wandanschlüsse mit Bleiblechen

MERKBLATT für VORGEHÄNGTE,

Technische Details Ergoldsbacher Reformpfanne XXL

WAKAFLEX. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

Einbau der Wärmedämmung in die Wand

Tipps gegen Kondensat

Transkript:

s Der Anschlussring gewährleistet die regensichere Integration von Lüftungsrohren in die Zusatzmaßnahme. FOTOS UND ZEICHNUNGEN: BRAAS Einbauteile Den Wasserlauf im Griff Was nutzt die beste Zusatzmaßnahme, wenn Anschlüsse und Durchdringungen Schwachpunkte darstellen? Hier erfahren Sie, wie Sie Probleme an Einbauteilen vermeiden können. Von Alexander Flebbe Mit dem Erscheinen des Merkblatts für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen im September 1997 galt es, sich mit neuen Begriffen im Bereich der regensichernden Zusatzmaßnahmen auseinander zu setzen. Ein Trend, der zu dieser Erweiterung des Regelwerkes geführt hatte, waren Dachkonstruktionen mit diffu- sionsoffenen Unterdeckbahnen, die ohne Belüftungsebene direkt über Wärmedämmung ausgeführt werden können. Diesen neuen Konstruktionen musste hinsichtlich der bauphysikalischen Anforderungen sowie der regensicheren oder wasserdichten Ausführung Rechnung getragen Besondere Aufmerksamkeit dem Detail Die Art und Ausführung der Zusatzmaßnahme wird in diesem Merkblatt geregelt. Sie ist abhängig von der Dachneigung und eventuellen zusätzlichen erhöhten Anforderungen. Diese können klimatische Verhältnisse, konstruktive Besonderheiten, Nutzung des Dachgeschosses zu Wohnzwecken oder örtliche Bestimmungen sein. Mit der Art der Zusatzmaßnahme ändern sich natürlich auch die Anforde- 6 15/2000

Arbeitsschritte: Anschluss von Dachfenstern an Unterspannungen und Unterdeckungen Die Vorgehensweise erfolgt nach den Vorgaben des neuen Merkblatts Einbauteile bei Dachdeckungen. w Nach dem Entfernen der Dachsteine im Arbeitsbereich w werden die Traglatten an der späteren Fensterposition ausgeschnitten. w Nun wird die Unterspann- oder Unterdeckeckbahn eingeschnitten und auf die Dachlattung umgelegt und befestigt. w Zum Einbau der wasserabweisenden Rinne werden Konterlattenstücke entfernt und die Bahn an dieser Stelle eingeschnitten. Nun kann ein zusätzlicher Bahnenstreifen eingeschoben w Der Streifen wird nach oben umgeschlagen und befestigt. Die Rinne muss schräg verlaufen, damit sich kein Wassersack bildet und das Wasser in ein benachbartes Sparrenfeld abgeleitet wird. w Ist die Unterdeckung an ihren Nähten verklebt, so ist auch der Anschluss wasserdicht auszuführen. Hier helfen flexible Anschlussbänder bei der Verklebung der Ecken. rung an Details, wie beispielsweise Anschlüsse an Dachfenster oder Rohrdurchführungen. Besonders den Durchdringungen muss große Aufmerksamkeit geschenkt werden, damit die Funktionsfähigkeit des Dachaufbaus inklusive der Dachdeckung gewährleistet ist. Nicht zuletzt aus diesem Grund ist vom ZVDH in Zusammenarbeit mit der Industrie ein weiteres Merkblatt erarbeitet worden, das in diesem Sommer erscheint. Das neue Merkblatt trägt den Titel Einbauteile bei Dachdeckungen und beschäftigt sich mit dem Anschluss an Dachflächenfenster, Dachfenster, Rohrdurchführungen, Fertiggauben und Ausstiege an die einzelnen Funktionsschichten. Neben den Anforderungen an die Einbauteile wird in dem Merkblatt die Ausführung beschrieben und diese durch beispielhafte Darstellungen in Form von Zeichnungen veranschaulicht. Die Anschlüsse an die regensichernden Zusatzmaßnahmen werden entsprechend der Klassifizierung aus dem Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen behandelt. An Anschlüsse bei wasserdichten Unterdächern werden demgemäß die höchsten Anforderungen gestellt, bei Unterspannungen sind die Anforderungen am geringsten. Je nach Anforderung unterschiedliche Anschlüsse Im Merkblatt Einbauteile bei Dachdeckungen wird zwischen Dachflächenfenstern und Dachfenstern unterschieden. An Dachflächenfenstern werden Anforderungen bezüglich Schall- und Wärmeschutz gestellt, die durch das Ü-Zeichen dokumentiert 8 15/2000

Übersicht: Zuordnung von Zusatzmaßnahmen am Beispiel von profilierten Dachsteinen Dachneigung Weitere erhöhte Anforderungen keine weitere er- eine weitere zwei weitere drei weitere höhte Anforderung erhöhte Anforderung erhöhte erhöhte Anforderungen Anforderungen 22 Unterspannung Unterspannung Überlappte Unterdeckung < 22 Unterspannung Unterspannung Überlappte Verklebte 16 Unterdeckung Unterdeckung < 16 Regensicheres Regensicheres Regensicheres Wasserdichtes 12 Unterdach Unterdach Unterdach Unterdach < 12 Regensicheres Wasserdichtes Wasserdichtes Wasserdichtes 10 Unterdach Unterdach Unterdach Unterdach Die in der Tabelle genannten Zusatzmaßnahmen sind Mindestmaßnahmen. werden müssen. Außerdem sind Dachflächenfenster auf ihre Schlagregensicherheit zu prüfen. Die genaue Anforderung bezüglich des Ü-Zeichens ist in der Bauregelliste niedergeschrieben. Dachfenster sind ungedämmte, regensichere Fenster, die zur Belüftung, Belichtung und als Ausstieg auf die Dachfläche dienen. Diese Fenster kommen bei nicht ausgebauten Dachgeschossen zum Einsatz. Ihre Funktion als Ausstiegsfenster sollte zum Beispiel durch die Bau-Berufsgenossenschaft nachgewiesen Der fachgerechte Anschluss der Dachfenster an die regensichernde Zusatzmaßnahme wird für Unterspannungen, Unterdeckungen und Unterdächer unterschieden. Bei einer Unterspannung wird die Bahn seitlich, firstseitig und traufseitig auf die Traglattung Skizze: Einschnitt in die Unterspannbahn 10 15/2000

www-tipp: Sie wollen etwas zu diesem Beitrag anmerken, kommentieren oder haben Fragen? Stellen Sie Ihre Meinung zur Diskussion im Forum von dachdeckerhandwerk. de Forum hochgeführt und dort befestigt. Zusätzlich muss firstseitig eine schräg laufende Rinne hergestellt werden, die eventuell herablaufende Feuchtigkeit am Fenster vorbei in ein benachbartes Sparrenfeld leitet. Zur Herstellung dieser Rinne können beispielsweise Bahnenstreifen oder Metallbleche eingesetzt Bei Unterdeckbahnen für überlappte Unterdeckungen wird die Bahn ebenso auf die Traglattung hochgeführt und dort befestigt. Auch hier muss wie bei der Unterspannung firstseitig eine Rinne hergestellt Besteht die Unterdeckung aus verklebten Unterdeckbahnen, muss der Anschluss wasserdicht erfolgen. Hier können bei Unterdeckbahnen flexible Anschlussbänder zum Einsatz kommen, mit denen auch die Eckbereiche sicher verklebt werden können. Da bei Unterdächern die Anschlüsse wasserdicht ausgeführt werden müssen, sollen dort keine Dachfenster eingebaut Formteile erleichtern die Arbeit Für Rohrdurchführungen galt bislang die Forderung eines wasserdichten Anschlusses oder einer Anschlusshöhe von fünf Zentimeter über Oberfläche Nachtrag zur Marktübersicht Gründach 11/2000 Die neben dem Namen des Dachbegrünungssystems Parvita aufgeführten Wurzelschutzbahnen der Firma Georg Börner, Bad Hersfeld, sind grundsätzlich auch ohne Einschränkung für eine intensive Begrünung einsetzbar. Lediglich der Gesamtsystemaufbau von Parvita ist nur für eine Extensivbegrünung vorgesehen. 11 15/2000

der Dachdeckung. Da dies bei Rohrdurchführungen nicht immer umzusetzen ist, wurde mit dem neuen Merkblatt für Einbauteile bei Dachdeckungen der Anschluss detaillierter beschrieben. Demnach ist der Anschluss einer Rohrdurchführung an eine Unterdeck- oder Unterspannbahn regensicher auszuführen. Bei Verwendung von Formteilen zum Anschluss an die Bahn sind diese gegen Abrutschen zu sichern. Beim Anschluss an das Unterdach wird der Einsatz von Formteilen empfohlen. Der Anschluss des Formteils an die Abdichtungsbahn hat hier wasserdicht zu erfolgen, wobei der obere Anschluss regensicher zu verwahren ist. Für diese Anforderung gibt es ausgezeichnete Lösungen in Form von Anschlussringen, die wasserdicht mit der Bahn und regensicher mit dem Rohr verbunden werden können. Der Spitzboden schwitzt leicht Die Verlegung der Unterspann- oder Unterdeckbahn im Bereich von ungedämmten Spitzböden wird häufig fehlerhaft ausgeführt. Feuchtigkeit kann meist durch Konvektion vom Wohnraum in den Spitzboden transportiert Dies geschieht etwa über undichte Bodeneinschubtreppen oder eine fehlerhaft verlegte Luftdichtheitsschicht. Trifft warme, feuchte Raumluft Der Autor Der Autor Dipl.-Ing. Alexander Flebbe ist Produktmanager Dach-Systemteile der Braas Dachsysteme GmbH. Skizze: Verlegung an First und Grat auf die kalte Rückseite der Bahn, kann sich Kondensat bilden, das zum Beispiel die Holzkonstruktion schädigt. Je größer die Differenz zwischen der Außentemperatur und der Temperatur im Wohnraum ist, umso besser kann sich Kondensat bilden. Um dies zu vermeiden, sollte für eine Belüftung des Spitzbodens gesorgt werden, indem man die Bahnen nicht komplett über den First verlegt, sondern sie circa fünf Zentimeter vorher enden lässt. Zur Vermeidung der Gefahr des Flugschnee- oder Regeneintriebs können die Lüftungsöffnungen abgedeckt werden, ohne aber dabei die Belüftung zu verhindern. Auch die zusätzliche Verlegung von Wärmedämmung bis in den Bereich des Spitzbodens hilft, die Bildung von Tauwasser zu reduzieren. An First und Grat ist zwischen belüfteten und nicht belüfteten Konstruktionen zu unterscheiden. Bei nicht belüfteten Konstruktionen werden die Bahnen über First oder Grat hinweg verlegt oder in der First-Scheitellinie gestoßen. Nähte und Stöße werden entsprechend den Anforderungen in der Fläche ausgeführt. Für belüftete Konstruktionen sind im Bereich von First und Grat Lüftungsöffnungen vorzusehen. Die Bahnen werden dazu bis kurz vor die First- Scheitellinie verlegt. Die verbleibende Öffnung kann zum Schutz gegen Regen und Schnee abgedeckt Die Höhe des freibleibenden Lüftungsquerschnitts sollte 2,5 Zentimeter nicht überschreiten Die Belüftung muss gewährleistet sein und kann durch den Einsatz von Unterspannbahn-Lüfterelementen unterstützt Auf das Bedachungsmaterial abgestimmte Lüftungssysteme für Grat und First stellen die Belüftung oberhalb der Zusatzmaßnahme sicher und bieten Schutz gegen Regen, Schnee und Schmutz. Fazit Ein auf Dauer funktionierendes Dachpaket hängt im Wesentlichen von der fachgerechten Verlegung der einzelnen Funktionsschichten ab. Schon in der Planungsphase sollten die einzelnen Schichten aufeinander abgestimmt und alle Details wie etwa Einbauteile berücksichtigt Herstellervorschriften und die Fachregeln des ZVDH sind für die Planung und Ausführung sowohl der gesamten Schichtenfolge als auch der Details als Grundlage zu nehmen. Mit den Merkblättern für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen sowie für Einbauteile bei Dachdeckungen sind für den Bereich der regensichernden Zusatzmaßnahmen wichtige Regeln geschaffen worden, die Planer und Verarbeiter bei ihrer Arbeit unterstützen. Von der Industrie werden Produkte angeboten, mit denen sich eine fachgerechte Verlegung umsetzen lässt. Damit sind die wichtigsten Voraussetzungen geschaffen, um Bauschäden und daraus resultierende Reklamationen zu vermeiden. h Für Ihre Schlagwort-Recherche: Zusatzmaßnahme, Dachfenster, Dunstrohr, Bauphysik. 14 15/2000