Sommerferienbetreuung 2008 der Gemeinde Ehrenkirchen

Ähnliche Dokumente
St. Paulus - Gemeindebrief

Hallo Kinder und Jugendliche!

Informationen zum Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten auf der Homepage der Gemeinde Ehrenkirchen

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE BIC: GENODE61OG1

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

der Skiclub der Dich bewegt

Sommerferienprogramm 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Baubedingte Zugausfälle und Ersatzverkehr Efringen-Kirchen = Basel Bad Bf Pfingstsonntag und Pfingstmontag, Mai 2016

Vom

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Shinson Hapkido. Frühjahrs lehrgang Köln, März 2017 mit Sonsanim Ko. Myong

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

FLOHMARKT am Salinenplatz

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom in Erolzheim

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50

Veranstaltungsprogramm 2016

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

vom 04. bis zum 08. Juli

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Gesellschaftstanz - Berichte

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

K I R C H E N B L A T T

Bewegung für das Leben. Shinson Hapkido. Shinson Hapkido Berliner Herbstlehrgang November mit Großmeister Ko Myong

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Gemeinde Simmersfeld

Herbstferienprogramm 201 6

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann

Katholischer Deutscher Frauenbund Diözesanverband München und Freising e. V. Gott allein genügt. Teresa von Avila

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE Düsseldorf, Februar Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

Elternbrief für April-Mai-Juni

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Wo uns die Reise diesmal hinführt:

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Anmeldeschluss:

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

BEWEGUNG FÜR DAS LEBEN

Sommerferienprogramm 2016

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Seelsorgeeinheit St. Anna

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

73525 Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden»

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Grundschule Bockhorn

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Regio Bayern. Bauinformation. Ersatzfahrplan. Gleis- und Weichenarbeiten

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen


Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Ferienprogramm Schöne Ferien

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017

Ferien- Beach Camps. ...für Kids & Teens. in den Sommerferien NRW www. BeachSport.de. blue:beach

Ökumenische Spielstadt Rottenburg April Anmeldung für die ökumenische Spielstadt Liebe Eltern,

Fußballtraining. Jugendwachtag

Ferienprogramm. für Kinder und Jugendliche. Offene und ambulante Angebote Münchener Str Mühldorf

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Freizeitzentrum Marburg

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Prot. Kindertagesstätte Bolanden

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

Transkript:

Freitag, den 29. August 2008 Nummer 35 Sommerferienbetreuung 2008 der Gemeinde Ehrenkirchen Amtliche Mitteilungen Schulen Umwelt Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Vereine Allgemeines Wie schon in den letzten Jahren, hat die Gemeinde Ehrenkirchen während der gesamten Sommerferienzeit eine Ferienbetreuung für Kindergartenkinder zwischen 3 und 6 Jahren, sowie Grundschüler der 1. bis 4. Klasse angeboten. Die Sommerferienbetreuung wurde in Zusammenarbeit mit den vier Gemeindekindertagesstätten, der verlässlichen Grundschule, der Schulleitung sowie der Gemeindeverwaltung geplant und durchgeführt. Herausgeber: Bürgermeisteramt 79238 Ehrenkirchen Jengerstraße 6 Tel. 07633/804-0 Fax 07633/804-20 e-mail:gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, 78329 Stockach. Tel. 07771/9317-0, Fax 07771/9317-40 e-mail:info@primo-stockach.de Internet:http://www.primo-stockach.de Viele Kinder sind schon alte Hasen, kennen dieses Angebot und gehören schon seit vielen Jahren zur Stammkundschaft. Diese Kinder und auch die, die in diesem Jahr neu hinzukamen, konnten das Wort Langeweile erst einmal aus ihrem Repertoire streichen. Es wurde gebastelt, gesungen, geturnt, gelesen und gemalt. Es gab Ausflüge in den Wald, nach Bad Krozingen, an die Möhlin usw. und es wurden natürlich auch neue Freundschaften geschlossen! Große Kinder lernten mit kleineren umzugehen und kleine Kinder konnten sich das ein oder andere bei den Großen abschauen. Oft waren Fahrdienste von Eltern nötig, um die Ausflüge zu ermöglichen; das klappte immer hervorragend und dafür noch ein extra Dankeschön von den Betreuerinnen. Insgesamt haben dieses Jahr 85 Eltern mit 113 Kindern das zusätzlich Kinderbetreuungsangebot der Gemeinde in Anspruch genommen.

Seite 2 Freitag, 29.08.2008 Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Norsingen Offnadingen Scherzingen Mittwoch 14.00-18.00 Uhr Donnerstag 18.00-20.00 Uhr September 8.9.2008 17:30-18:30 Uhr 22.9.2008 17:30-18:30 Uhr Tel.: 07633/33 07 Fax: 07633/93 37 07 Sprechstunde des Ortsvorstehers Hermann-Joseph Krieg Montag 17.00-18.00 Uhr E-Mail: hermann-joseph.krieg@ehrenkirchen.de Tel.: 07633/32 70 Vom 18.8. bis 5.9.2008 wegen Urlaub geschlossen Tel.: 07664/65 21 E-Mail: scherzingen@ehrenkirchen.de Sommerferienprogramm 2008 Liebe Kinder und Jugendliche, am Samstag, 30.8.2008 und Sonntag, 31.8.2008 machen wir eine Abenteuerwanderung mit Übernachtung. Folgender Ablauf ist vorgesehen: Samstag, 30.8.2008 10.00 Uhr, Treffpunkt Rathaus Gemeindezentrum Fußmarsch über Jägerpfade ca. 8 km zur Steinebacher Hütte Bitte Rucksackverpflegung mitbringen Am Zielort: Holz suchen für Lagerfeuer, Schlafstätten herrichten, Spielen, Erkundung der Umgebung Grillen zum Abendessen Bitte Grillgut mitbringen, jeder ist Selbstversorger Grillgut bitte Vakuum verpacken und mit Namen beschriften Kleine Nachtwanderung Wald bei Nacht... und Ausklang am Lagerfeuer Sonntag, 31. August Frühstück wird von den Wandersportfreunden Ehrenkirchen gestiftet Aufräumen, Spiele, Freizeit 12.00 Uhr Ende Abholung der Kinder durch die Eltern an der Steinebacher Hütte Was sonst noch mitzubringen ist: Gutes Schuhwerk Wetterfeste Kleidung Zelte (in Absprache ein Zelt für zwei Kinder) Schlafsack /Isomatte oder Decke Waschbeutel Taschenlampe Hallo liebe Kinder, der Sportclub Ehrenkirchen begleitet Euch am Dienstag, 2.9.2008 in die Fauststadt Staufen zur Mephisto-Tour. Dort folgen wir dem sympathischen Teufel und lauschen seinen Erzählungen aus dem Mittelalter. Auch ein paar kleine Überraschungen hält er für Euch bereit. Aber keine Angst, wir werden Euch schon beschützen. Die Hinfahrt machen wir mit dem SBG-Bus, den Rückweg können wir gemütlich zu Fuß marschieren bei hoffentlich schönem Wetter. Bitte nehmt noch einen Rucksack mit Getränk, Vesper, Regenzeug oder Sonnenhut mit. Treffpunkt: Dienstag 2.9. um 10:45 Uhr Kirchhofen Raiffeisenplatz (wer eine Regiokarte besitzt, bitte mitbringen). Der Bus fährt um 11:10 Uhr ab und um 11:30 Uhr beginnt die Führung mit dem Teufel in Staufen. Danach haben wir noch Zeit für eine Vesperpause und einen Besuch bei der Eisdiele. Der Rückweg geht am Waldrand entlang nach Ehrenstetten bis zur Kirchberghalle, wo wir ca. gegen 16:00 Uhr eintreffen werden. Wir freuen uns auf Euch, also bis bald! Ansprechpartner: Andrea Löffler, Tel.: 8 28 40 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, der Schützenverein Ehrenstetten veranstaltet am Donnerstag, 4.9.2008 mit Euch das diesjährige Sommerferienprogramm. Beginnen möchten wir um 14:00 Uhr am Schützenhaus. Nach einer kurzen Wanderung werden wir mit Euch den Schlierberghof besichtigen. Danach könnt ihr im Schützenhaus Eure Treffsicherheit unter Beweis stellen. Zum Abschluss werden wir noch zusammen leckere Würstchen grillen. Eure Eltern können Euch ab 17:00 Uhr wieder abholen. Denkt bitte an festes Schuhwerk. Wir freuen uns schon jetzt auf einen schönen Nachmittag mit Euch zusammen!! Euer Sportschützenverein Ansprechpartner: Andreas Metzger, Tel.: 59 48 Bitte unterschriebene Einverständniserklärung mitbringen oder auf dem Rathaus abgeben. Bei Fragen: Wandersportfreunde Fritz Hiesl, Tel. 07633/85 69 Jugendbeauftragter der Gemeinde, Jürgen Thierer, Tel. 0176/41 04 93 81 Hallo Kinder, es ist soweit! Wir werden mit einer selbstgebauten Seilbrücke eine wilde Schlucht im Wald überqueren. Dazu treffen wir uns am 5.9.2008 um 13:30 Uhr am Waldparkplatz beim Schützenhaus in Ehrenstetten. Von dort aus starten wir mit Herrn Thierer zu unserem Abenteuer.

Freitag, 29.08.2008 Seite 3 Denkt bitte an geeignete Kleidung, die auch dreckig werden darf und auch an etwas zu trinken für zwischendurch. Nach getaner Arbeit stärken wir uns am Lagerfeuer bei Würstchen und Getränken. Ende der Aktion wird ca. 18:00 Uhr sein. Wir freuen uns auf Euch. Guggenmusik Nodeschrottler Ansprechpartner: Thomas Wirbel, Tel.: 8 19 00 Kirchberghalle Ehrenkirchen am Dienstag, 9.9.2008 geschlossen Auf Grund des Blutspendetermins fällt sämtlicher Sportbetrieb in der Kirchberghalle aus. Wir bitten die Vereine um Beachtung. Auskunft an politische Parteien: Auf Grund der am 07. Juni 2009 anstehenden Kommunalwahl und der Europawahl weisen wir darauf hin, dass politische Parteien und Wählergruppen nach 34 Meldegesetz die Möglichkeit haben, die Daten (Name und Anschrift) von Gruppen von Wahloder Stimmberechtigten beim Einwohnermeldeamt zu erfragen. Einwohner, die keine Weitergabe ihrer Meldedaten (Name und Anschrift) an politische Parteien wünschen, möchten eine schriftliche Erklärung bis spätestens 30. September 2008 an das Einwohnermeldeamt richten. Eine Mitteilung ist nicht erforderlich, wenn bereits früher eine entsprechende Erklärung abgegeben worden ist. Ortsverwaltung Offnadingen Die Ortsverwaltung Offnadingen versteigert am Samstag, 13.9.2008 um 14:00 Uhr den Ertrag der gemeindeeigenen Obstbäume. Treffpunkt beim Rathaus gez.: Gehri, OV Polizeidirektion Freiburg Pfaffenweiler Servatiuskapelle beschädigt Ein Bleiglasfenster an der Servatiuskapelle in Pfaffenweiler (Gemarkung Kritt) beschädigten Unbekannte zwischen dem 10. und 17. August 2008. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro, da besondere handwerkliche Kunst notwendig ist, um das Fenster zu reparieren. Evtl. haben Spaziergänger Beobachtungen gemacht, die zu dem oder den Urhebern des Schadens führen können. Hinweise bitte an den Polizeiposten Ehrenkirchen, Tel. 07633/80 61 80. Regierungspräsidium Freiburg informiert Straßenbauarbeiten an der L 125 bei Pfaffenweiler Der am 26.11.2007 begonnene 2. Bauabschnitt des Ausbaus der L 125 zwischen Pfaffenweiler und Kirchhofen kommt in die nächste Phase. Nachdem die Bauwerksarbeiten im Bereich neben des Pfaffenweiler Friedhofs weitestgehend beendet werden konnten, kann mit dem Ausbau der Straße begonnen werden. Hierzu wird die L 125 im Bereich zwischen der nördlichen Einfahrt von Pfaffenweiler und Kirchhofen für 3 Monate voll gesperrt. In diesem Zeitraum wird auch die provisorische Baustellenumfahrung entlang des Sportplatzes wieder zurück gebaut. Durch das hohe Verkaufsaufkommen im Bereich des Batzenberges ist mit Behinderungen entlang den Ausweichstrecken zu rechnen. Die betroffenen Gemeinden bitten daher den Durchgangsverkehr, das Gebiet weiträumig zu umfahren. Die Sperrung beginnt nach dem Pfaffenweiler Schnecke-Fescht am Montag, 8. September 2008 um 8:00 Uhr. Die Buslinien durch das Schneckental werden über die Gemeindeverbindungsstraße entlang des Kirchhofer Berges umgeleitet. Deutsche Bahn informiert An den ersten beiden Wochenenden im September und jeweils zusätzlich bis zum darauffolgenden Montagmittag werden auf der Rheintalstrecke bei Bad Krozingen Gleis- und Weichenerneuerungsarbeiten durchgeführt. Dadurch kommt es in beiden Richtungen zu Einschränkungen im Fern- und Regionalverkehr. Für die (abschnittsweise) ausfallenden Züge des Regionalverkehrs wird Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Freiburg (Brsg) Hbf, Bad Krozingen und Müllheim (Baden) sowie umgekehrt eingerichtet. Die Standorte der SEV-Haltestellen befinden sich jeweils in Bahnhofsnähe. Fahrräder können in den Bussen des Schienenersatzverkehrs leider nicht mitgenommen werden. In Freiburg (Brsg) Hbf werden Reisendenlenker für den Übergang zwischen Schiene und Bus eingesetzt. An den Bahnhöfen sowie in den Regionalzügen entlang der Strecke ist eine Informationsbroschüre zu diesem SEV erhältlich. Zudem werden die Fahrgäste über Plakataushänge an den Bahnhöfen informiert. Alle Informationen sind auch unter www.bahn.de/bauarbeiten abrufbar. SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, allein erziehenden Müttern/Väter und Familien, die durch eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern in eine schwierige Lage gekommen sind. In unserer Kleiderstube finden Sie alles, was sie werdende Mutter, das Baby, das Kleinkind sowie Kinder bis 12 Jahren brauchen. Kleiderstube Schallstadt Termine nach Vereinbarung Telefon 0160/5 52 02 93 Wie auch immer Ihre Not aussehen mag wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbstständig und unabhängig. Kontaktperson für Ehrenkirchen: Vonderstraß Sonja, Tel.: 07633/8 34 24

Seite 4 Freitag, 29.08.2008 Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Grundschule Ehrenkirchen und Jengerschule Ab dem neuen Schuljahr wird die Bushaltestelle des Schulbusses in Norsingen von der B 3 in die Kirchhofener Straße verlegt. Die Abfahrtszeiten ändern sich nicht. Wir bitten die Eltern um Beachtung. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer 1 92 22 zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notdienst 01803/22 25 55 40 Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel. 07631/3 65 36 Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 08.30 Uhr und endet um 08.30 Uhr am darauf folgenden Tag. Schrottsammlung Ortsteile Norsingen und Scherzingen Am Samstag, 6.9.2008 findet in den Ortsteilen Norsingen und Scherzingen die Schrottsammlung der Gutedelschlucker statt.!!!!achtung der Schrottklau geht um!!! Um Missbrauch zu vermeiden bitten wir die Bevölkerung, die Gegenstände erst ab 8:00 Uhr an den Straßenrand zu stellen. Wir fahren mehrmals durch die Straßen. Kühlschränke, Kunststoffe, Batterien und ähnlicher Restmüll wird nicht eingesammelt, da ansonsten erhebliche Kosten entstehen würden. Freitag, 29.8.2008 Hardt-Apotheke Hartheim, Schwarzwaldstraße 16 a Trudpert-Apotheke Münstertal, Wasen 49 Samstag, 30.8.2008 Stadt-Apotheke Staufen, Hauptstraße 15 Sonntag, 31.8.2008 Paracelsus-Apotheke Bad Krozingen, Freiburger Straße 20 Montag, 1.9.2008 Kirchberg-Apotheke Kirchhofen, Jengerstraße 13 Dienstag, 2.9.2008 Rebland-Apotheke Wolfenweiler, Basler Straße 24 Mittwoch, 3.9.2008 Zollmatten-Apotheke Heitersheim, Poststr. 22 Donnerstag, 4.9.2008 Batzenberg-Apotheke Schallstadt, Basler Straße 82 Freitag, 5.9.2008 Malteser-Apotheke Heitersheim, Im Stühlinger 16 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Birgit Broghammer, Tel.: 07633/16 08 53 Ihr Gutedelschlucker Norsingen e.v. Birgit Broghammer Polizei 1 10 Polizeiposten Ehrenkirchen 07633/8 06 18-0 (Überfall, Verkehrsunfall) Feuerwehr 1 12 Unfallrettungsdienst/Krankentransport 1 92 22 Prälat-Stiefvater-Haus Diavortrag USA Zu einem Diavortrag zum Thema USA am Sonntag, den 31.08.08 von 15.30-16.30 Uhr laden wir herzlich ins Prälat-Stiefvater-Haus ein. Wir freuen uns über regen Besuch der Veranstaltung, die in unserer Hauskapelle stattfindet. Mit freundlichen Grüßen A. Gibson, Hausleitung Störungsdienste Gas badenova AG & Co.KG 0180/2 76 77 67 Strom Naturenergie Rheinfelden 0180/1 60 50 44 Wasser 0170/2 95 16 33 An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer 01805/1 92 92-3 00 Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige General-v.-Holzing-Str. 9, 79283 Bollschweil Verwaltung: Tel. 07633/95 33-0, Fax 07633/95 33 90 Pflegedienstleiterin Frau Gürck, Tel. 07633/95 33 10 Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel. 07633/95 33 20

Freitag, 29.08.2008 Seite 5 Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel. 07633/92 55 55 Dorfhelferin: Frau Bender, Frau Salb, Frau Hartmann Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Michael Scherzingen Freitag, 5.9. 19.00 Hl. Messe Gottesdienste im Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Ehrenkirchen Samstag, 30.8. 16.00 Kommunionfeier Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstr. 2, Telefon 07633/53 30, Fax: 07633/98 26 26, E-Mail: pfarrei.kirchhofen@gmx.de Samstag, 30.8. 18.30 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit 19.00 Vorabendmesse Sonntag, 31.8. 09.00 Hl. Messe 18.30 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Montag, 1.9. 19.00 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Dienstag, 2.9. 19.00 Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Mittwoch, 3.9. 19.00 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 4.9. 18.30 Anbetung für geistliche Berufe Rosenkranz 19.30 Hl. Messe Freitag, 5.9. 08.30 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit 09.00 Wallfahrtsmesse Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Ehrenstetten Sonntag, 31.8. 10.30 Hl. Messe 15.00 Rosenkranz in der Streicherkapelle Dienstag, 2.9. 19.30 Hl. Messe Freitag, 5.9. 19.00 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Hl. Kreuz, Offnadingen Sonntag, 31.8. 09.45 Hl. Messe Dienstag, 2.9. 19.30 Kommunionfeier Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Gallus Norsingen Sonntag, 31.8. 09.00 Hl. Messe 18.30 Rosenkranz Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen evpfarramt@t-online, www.ekbh.de, Tel.: 07633/70 20 Jengerstr. 9, 79238 Ehrenkirchen Sonntag, 31.08.2008 09.30 Uhr Frühstücksgottesdienst Dienstag, 02.09.2008 15.00 Uhr Seniorentreff Termine August Freitag, 29. - 31.08.2008 17.00 Uhr JF Netzwerksession September Sonntag, 07.09.2008 09.00 Uhr Probe Zug 1 10.30 Uhr Frühschoppen Gesamtwehr Mittwoch, 10.09.2008 20.00 Uhr Probe Gesamtwehr Samstag, 13. - 15.09.2008 Hock Offnadingen Ortsteil Offnadingen Sonntag, 14.09.2008 10.30 Uhr Senioren-Frühschoppen Hock Offnadingen Montag, 15.09.2008 20.00 Uhr Gerätehauspflege Abteilung Ehrenstetten Mittwoch, 17.09.2008 20.00 Uhr Probe U21 Samstag, 20. - 21.09.2008 Winzerfest Kirchhofen Samstag, 20.09.2008 08.00 Uhr Kreisjugendfeuerwehr - Sternmarsch Steinenstadt

Seite 6 Freitag, 29.08.2008 Montag, 22.09.2008 20.00 Uhr Probe Abteilung Offnadingen Gerätehaus Offnadingen Mittwoch, 24.09.2008 20.00 Uhr Probe Maschinisten 20.00 Uhr Probe Abteilung Norsingen Gerätehaus Norsingen Freitag, 26.09.2008 20.00 Uhr Ausschusssitzung Gesamtwehr Termine Jugendfeuerwehr Sommerferien! Die nächste Probe findet mit Beginn der Schulzeit statt. Termine Altersabteilung 14.09.2008, 10.30 Uhr, Frühschoppen Nächste Probealarme Funk: Jeden Samstag 13.00 Uhr (Kreisprobealarm digital) Bernhard Metzger, Kommandant Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen Federerweg 2, 79238 Ehrenkirchen Telefon 07633/80 01 60, Telefon 07633/80 01 20 Geschäft, Telefon 0151/12 25 27 23 Handy, Fax 07633/80 01 99 www.feuerwehr-ehrenkirchen.de bernhard.metzger@feuerwehr-ehrenkirchen.de EUTONIE - Wohlfühlspannung Di, 30. Sept. 08; 09:30 11:00, 10 Mal MOSAIKKURS - Grundkurs für Erwachsene Leitung: Eliane Gheler-Kellner, Oberrimsingen Mi, 08. Okt. 08, 19:30 21:30, 4 Mal Veranstaltungsort: Oberrimsingen, Am Sportplatz 24 (im Atelier der Kursleiterin) Teilnehmer 6 8 Personen; Gebühr Euro 62,- (einschl. der Materialkosten); Anmeldung bis 26. Sept. 08 BEI GOTT BIN ICH GEBORGEN Tanzexerzitien im Alltag mit Taizé-Liedern 20. Okt. 08; 20:00-21:30; 5 Mal - Vorbesprechung Mo, 06. Okt. 08, 20:00, Bernhardusheim ERLEBE DEINE KIRCHE GANZ NEU Exkursion: Die Kirche von Norsingen Samstag, 18. Okt. 08; 15:30, á 2 Std....WENN DIE KRANICHE ZIEHEN... Einzigartiges Naturschauspiel am Lac du Der-Chantecoq (Haute-Marne/Frankreich) Sa, 25. Okt. 08; Abfahrt 02.00 Uhr morgens, Jengerschule; Fahrzeit einfach ca. 4 Stunden; Rückkehr gegen 20 Uhr Mitzunehmen: Warme Kleidung, warmes Getränk, Frühstück, Fernglas - Mittags einfaches Mahl in ländlichem Gasthaus! - Gebühr Euro 45,- (für Fahrt und Führung). - Bei weniger als 25 Personen wird ein Mehrbetrag erbeten! - Teilnehmerzahl 25 bis 30 Personen - Anmeldung bis 02. Okt. 08 Reli für Erwachsene: LEBEN IM GEF(L)ECHT VON BEZIEHUNGEN- Reflexion über Beziehungen biblischer Gestalten und ihrer Bedeutung für uns - voraussichtlich Okt./Nov. 08 Vorankündigung Veranstaltungen im Herbst 08 (Bitte nur schriftliche Anmeldungen mit Einzugsermächtigung, ab sofort möglich!) GYMNASTIK FÜR FRAUEN Di, ab 09. Sept. 08; 20:00 21:00 Uhr DIE WURZELZWERGE IM HERBSTWALD - für Kinder von 5 und 6 Jahren Fr, 19. Sept. 08, 15:00 18:00, 3 Mal EINE REISE IN DIE STEINZEIT - für Kinder von 6 bis 8 Jahren - Mo, 22. Sept. 08, 15:00 18:00, 3 Mal Das neue Programm für 2008/09 mit näheren Angaben erscheint voraussichtlich Anf. Sept. und wird in alle Haushaltungen verteilt. Internet: www.bw-ehrenkirchen.de Anfragen: Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen (07633/ 98 22 83; -59 86 [Legelli] oder -77 02 [Wolf]); Anmeldungen bitte schriftlich, auch per Fax 07633/98 22 84 oder -80 75 10. E-Mail: bildungswerk-ehrenkirchen@gmx.de Konto: 40100 Volksbank Breisgau-Süd (BLZ 68061505) TABELLENKALKULATION MIT EXCEL - Für Anfänger - Mo, 22. Sept. 2008, 20:00 21:30, 12 Mal LITERATUR AM VORMITTAG Mittwoch, ab 24. Sept. 08; 9:15 11:15; 5 Mal AUF DER SUCHE NACH BESONDEREN STEINEN Exkursion für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Samstag, 27. Sept. 08, 9:00 Uhr ENGLISH REFRESHER - Für Wiedereinsteiger - Leitung: Brigitte Busching, Sölden Dienstag, ab 30. Sept. 08; 18:15 19:45, 20 Mal FRANZÖSISCH Mittelstufe Leitung: Heidrun Schanz, Au Dienstag, 30. Sept. 08; 18:15 19:45, 20 Mal FRANZÖSISCH Anfänger m. Vorkenntnissen Leitung: Heidrun Schanz, Au Dienstag, 30. Sept. 08; 20:00 21:30, 20 Mal FRANZÖSISCH FÜR FORTGESCHRITTENE Cours de Conversation - Leitung: Brigitte Hermann, Heitersheim Mo, ab 29. Sept. 08; 19:00 20:30, 20 Mal Radtour ins Emmendinger Land am 07.09.2008 Am Sonntag, den 07.09.08, fahren wir durch Wald und Flur ins Emmendinger Umland nach Buchholz, wo wir zur Mittagspause einkehren. Zurück führt unsere Fahrt über Wasser, Vörstetten und Holzhausen durch den Mooswald. Wir fahren auf ebenen Radwegen, diese Tour ist geeignet für MTB und Tourenräder und ist für jeden bequem zu fahren. Die Gesamtlänge der Strecke ist ca. 75 Km, Abfahrt um 10:00 Uhr an der Wentzinger Schule in Ehrenstetten in den neuen Trikots. Bei Regen fällt diese Tour leider aus. Gäste sind zu dieser Radtour eingeladen und herzlich willkommen. Weitere Infos gibt gerne unser Tourleiter Georg Tschernich ab 17:00 Uhr, Tel: 07633/52 62

Freitag, 29.08.2008 Seite 7 C-Jugend: SG Kirchhofen/Ehrenstetten - Jahrgang 1994/95 Dienstag: 17:30-19:00 Uhr in Ehrenstetten Donnerstag: 17:30-19:00 Uhr in Ehrenstetten Beginn: 12.08.2008 Einladung Generalversammlung Am Donnerstag, den 11.09.2008 um 20.00 Uhr findet im Proberaum im alten Rathaus in Ehrenstetten unsere diesjährige Generalversammlung statt. Hierzu laden wir unsere Ehrenmitglieder, passiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich ein. Tagesordnung: 01. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 02. Totenehrung 03. Protokoll der letzten Generalversammlung 04. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 05. Kassenbericht des Rechners 06. Bericht der Kassenprüfer 07. Entlastung des Gesamtvorstandes 08. Bestellung des Wahlleiters 09. Neuwahlen des Gesamtvorstandes 10. Ansprache des 1. Vorsitzenden 11. Wünsche und Anträge (Erhöhung des Mitgliedsbeitrages) Wünsche und Anträge, die in der Generalversammlung behandelt werden sollen, müssen bis zum 08.09.2008 schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Dieter Tessmann, Thiergartenstr. 10, 79238 Ehrenkirchen-Ehrenstetten eingereicht werden. Die Vorstandschaft D-Jugend: SG Kirchhofen/Norsingen - Jahrgang 1996/97 Dienstag: 16:30-17:45 Uhr in Kirchhofen Donnerstag: 16.30-17:45 Uhr in Kirchhofen Beginn: 26.08.2008 E-Jugend: VfB Kirchhofen - Jahrgang 1998/99 Dienstag: 17:45-19:15 Uhr in Kirchhofen Donnerstag: 17:45-19:15 Uhr in Kirchhofen Beginn: 26.08.2008 F-Jugend: VfB Kirchhofen - Jahrgang 2000/01 Mittwoch: 17:30-18:30 Uhr in Kirchhofen Beginn: 10.09.2008 G-Jugend: VfB Kirchhofen - Jahrgang 2002/03 Montag: 17:30-18:30 Uhr in Kirchhofen Beginn: 08.09.2008 Sängerhock Am Sonntag, 31.8.2008 ab 11:00 Uhr im Innenhof der St. Gallushalle (bei schlechtem Wetter in der Halle) Es gibt Essen und Schnitzel wie zu Dorfhock s Zeiten, Kaffee, Kuchen und Getränke Unsere Gäste sind: HHC Norsingen, Swing Duett Freiburg Es singt der MGV Norsingen Die Mannschaften der SG Ehrenstetten/Norsingen spielen wie folgt: Sonntag, 31.8.2008 13:00 Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen II SF Eintracht Freiburg 15:00 Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen I SF Eintracht Freiburg Die Spiele der 3. Mannschaft finden wieder wie bisher in Norsingen statt. Erstes Spiel am 14.9. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.spvggehrenstetten.de Die Mannschaften des VfB Kirchhofen spielen wie folgt: Sonntag, 31.8.2008 13:00 Uhr VfR Merzhausen - VfB Kirchhofen II 15:00 Uhr VfR Merzhausen - VfB Kirchhofen I Informationen auf der Homepage unter www.vfb-kirchhofen.de Trainingzeiten der Jugend des VfB Kirchhofen und der SG-Mannschaften A-Jugend: SG Pfaffenweiler/Kirchhofen/Ehrenstetten - Jahrgang 1990/91 Montag: 19:00-20:30 Uhr in Pfaffenweiler Mittwoch: 20:00-21:30 Uhr in Kirchhofen Beginn: 11.08.2008 B-Jugend: SG Ehrenstetten/Kirchhofen - Jahrgang 1992/93 Montag: 18:30-20:00 Uhr in Kirchhofen Mittwoch: 18:30-20:00 Uhr in Kirchhofen Beginn: 18.08.2008 Liebe Seniorinnen und Senioren, wir laden ein zur Fahrt Unsere Nachbarn im Elsass am Donnerstag, 11. September 2008 Die heutige und letzte Fahrt 2008 geht zunächst über Mulhouse ins Ecomusèe (Elsässer Bauernhausmuseum). Wir nehmen uns die Zeit, um in Ruhe einige der 70 traditionellen Häuser zu besichtigen, die authentisch im Dorf aufgebaut wurden. Von der einfachen Scheune, vom großen Gehöft bis hin zum Fachwerk gibt es viel zu entdecken. Am Nachmittag besuchen wir die idyllisch gelegene Basilika von Thierenbach, ein Juwel des Elsass. Der Architekt ist der österreichische Barockbaumeister P. Thumb. Den Abschluss machen wir am Tuniberg. Abfahrt: Scherzingen, B3 10.00 Uhr Norsingen, B3 10.05 Uhr Fahrtkosten: 25 Euro incl. Eintritt Anmeldung am Montag, 01. September von 9-10 Uhr in der St. Gallushalle. Mit freundlichen Grüßen Das Seniorentreff Team Edmund Steinle

Seite 8 Freitag, 29.08.2008 Abfahrt ist um 6:30 Uhr am Raiffeisenplatz in Kirchhofen. Anmeldungen sind noch möglich und sollten bis spätestens 1.9.2008 bei Agnes Barth (Tel.: 98 11 60) erfolgen. Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 26.09. um 19:00 Uhr im Clubheim statt. Wünsche und Anträge zur Versammlung bitten wir bis zum 19.09. bei unserem ersten Vorstand, Raimund Becher einzureichen. Training der Jugendmannschaften G-Junioren: mittwochs von 17:00 18:00 Uhr, Sandra Löffler und Petrina Thoma F-Junioren: mittwochs von 17:00 18:00 Uhr, Christine Allgaier und Carsten Norman E-Junioren: montags und mittwochs von 17:00 18:30 Uhr, Sascha Steuer Trainiert wird mit den Mannschaften auf dem Norsinger Sportplatz. Jugendversammlung Die Jugendversammlung findet am Freitag, den 19.09. um 19:30 Uhr im Clubheim statt. Bei Fragen zum Jugendbereich wenden Sie sich bitte an unseren Jugendleiter Sascha Steuer, Telefon 07633/80 24 57. Johannes Schwinning Rundwanderweg Kirchtürme weisen den Weg Am Sonntag, 7.9.2008 laden die Wandersportfreunde Ehrenkirchen zu einer Rundwanderung bei St. Peter und St. Märgen ein. Es ist eine Wanderung auf Wegen durch freies Gelände, von dem aus man eine schöne Rundsicht hat. Ausgangspunkt ist der Parkplatz unterhalb der Klosterkirche St. Peter. Treffpunkt 9:00 Uhr beim Rathaus Ehrenkirchen. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Rucksackverpflegung und Einkehrmöglichkeit. Streckenlänge ca. 17 km. Info unter 07633/85 69 Liebe Theaterfreunde der Besuchergemeinschaft Ehrenkirchen Hallo liebe Theaterfreunde, Ich möchte Sie an die Anmeldung für das Theater 2008/09 erinnern. Anmeldeschluss ist der 9.9.2008. PS.: Wer hat mir am 14.7.2008 einen Zettel in den Briefkasten geworfen, ohne Namen und ohne Vermerk welcher Tag? Es grüßt Sie herzlich Gerda Brengartner Liebe Landfrauen, zu unserem Jahresausflug nach Oberschwaben am Auf zahlreiche Teilnahme freuen wir uns und grüßen Euch die Vorstandschaft der Landfrauen Ehrenkirchen WUUKI Wichtige Termin zu unseren beiden Großveranstaltungen Für Familien, die gerne vorzeitig planen, möchten wir interessante Termine mitteilen: Am Sonntag, 28.9.2008 veranstalten wir in der Kirchberghalle von 14:00-17:00 Uhr unseren beliebten Kindersachenmarkt. Anmeldungen nehmen wir ab 16.9.2008, ab 8:30 Uhr unter folgenden Telefonnummern entgegen: 98 19 99 (D. Steinle) und 55 05 (D. Benz). Die Standgebühr für den Kindersachenmarkt beträgt 6,00 Euro und einen selbstgebackenen Kuchen. Ein besonderes Highlight bieten wir diesen Herbst für die Kinder an. Wir veranstalten am Sonntag, 12.10.2008 in der Kirchberghalle von 14:00-17:00 Uhr einen Spielzeugmarkt. Hier können Kinder ihre gut erhaltenen Bücher, Spielwaren etc. verkaufen. Anmeldungen nehmen wir ab 30.9.2008, ab 8:30 Uhr unter folgenden Telefonnummern entgegen: 74 82 (C. Glück-Benz) und 66 81 (U. Wehrle). Für den Spielzeugmarkt beträgt die Gebühr pro Kind 2,50 Euro. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen Ihr WuuKi-Team Karate Verstärkung für unser Trainerteam Unser Trainerteam um Jochen Wiesler 4. DAN, Franziska Harter 2. Kyu, Marigone Lenjani 5. Kyu und Franziska Sutter 5. Kyu bekommt Verstärkung. Wir begrüßen Harald Steinhart 2. DAN Shotokan-Karate, als zusätzlichen Trainer und Mitglied unserer rasant gewachsenen Karateabteilung. Harald ist an der badischen und württembergischen Sportschule ausgebildet und Inhaber der Übungsleiter B-Lizenz Gesundheitssport, der Trainer C-Lizenz Karate und B-Prüfer Lizenz des Deutschen Karateverbandes. Karate für Schulanfänger Es ist heute unbestritten, dass Kinder und Jugendliche durch das moderne, kindgerecht aufbereitete Karatetraining in der Entwicklung ihrer physischen und psychischen Leistungsfähigkeit enorm unterstützt werden. Nutzen sie unsere Schnupperstunden für Schulanfänger im September, um unsere Trainer und Trainingsinhalte kennen zu lernen, dienstags, 17-18 Uhr und freitags, 15-16 Uhr in der St. Gallushalle in Norsingen. Normale Sportkleidung genügt, eine Anmeldung zu den Schnupperstunden ist nicht erforderlich. Arno Harter 1. Vorsitzender, Tel.: 01577/6 80 30 00 Email: info@freizeitsport-ehrenkirchen.de Internet: http://www.freizeitsport-ehrenkirchen.de Donnerstag, 11.9.2008 laden wir Euch hiermit nochmals herzlich ein.

Freitag, 29.08.2008 Seite 9 In den Restferien für Jugendliche und Aktive Training dienstags und freitags ab 19.00 Uhr. Nach den Sommerferien findet am Dienstag, 09.09.08 aufgrund des Blutspendetermins kein Training statt. Normaler Trainingsablauf ab 18.00 Uhr erst wieder ab Freitag, 12.09.08. Die ersten Spiele finden bereits ab 15.09.08 statt. Neu: unsere Homepage ist endlich online unter www.ttcehrenkirchen.de mit Unterstützung unserer Sponsoren Fa. Schmutz & Barth, Kirchhofen, Fa. Physiotherapie Schneider, Freiburg sowie Schnapsbrennerei Steiger, Kirchhofen Sämtliche Spielpläne für die Saison 2008/2009 sind über unsere Homepage abrufbar. Die Vorstandschaft Gemeinde Schallstadt Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Bei der Gemeinde Schallstadt ist zum 1. Dezember 2008 für das Bürger- bzw. Einwohnermeldeamt die Stelle einer/eines Sachbearbeiterin/Sachbearbeiters zu besetzen. Der Aufgabenbereich umfasst unter anderem folgende Tätigkeiten: Führen des Melderegisters Beantragung von Personalausweis- und Reisepassanträgen Telefonzentrale Fundsachen. Die Stelle ist im Rahmen einer Mutterschaftsvertretung befristet. Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Wir wünschen uns eine(n) teamorientierte(n), verantwortungsbewusste(n) Mitarbeiter(in) möglichst mit Verwaltungserfahrung und guten EDV-Kenntnissen (Einwohnerwesen, MS-Office). Auf Ihre aussagefähige Bewerbung freuen wir uns (gerne auch per e-mail unter www.rathaus@schallstadt.de). Bitte richten Sie diese bis spätestens 30. September 2008 an das Bürgermeisteramt Schallstadt, Kirchstraße 16, 79227 Schallstadt. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Thomas Regele (07664/61 09-36; e-mail: thomas.regele@schallstadt.de) und Frau Ulrike Willi (07664/61 09-22, e-mail ulrike.willi@schallstadt.de) gerne zur Verfügung. Nähere Informationen über unsere Gemeinde erhalten Sie auch unter www.schallstadt.de. BLHV-Bildungswerk Noch Plätze frei! Beim Berufsorientierungsseminar für grüne Berufe in St. Ulrich von Mo. 01.09 Mi. 03.09.2008 in der LVHS St. Ulrich, 79283 Bollschweil. Was willst du mal werden? Wenn du Schülerin oder Schüler bist und dich für die grünen Berufe Landwirt, Forstwirt, Winzer, Gärtner, Pferdewirt oder Hauswirtschafterin interessierst, haben wir ein tolles Angebot für dich. In einem abwechslungsreichen Programm werden die verschiedenen grünen Berufe vorgestellt. Zahlreiche Betriebsbesichtigungen, Gespräche mit Praktikern und Auszubildenden sowie Informationen zur Ausbildung und zur Praxis ermöglichen dir einen genauen Einblick in das jeweilige Tätigkeitsfeld. Du lernst dich und deine persönlichen Eigenschaften besser kennen und wie diese in Bezug auf den gewünschten Beruf einzuschätzen sind. Zu Beginn und zum Abschluss des Seminars ist jeweils eine Gesprächsrunde mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten vorgesehen. Interessenten wenden sich bitte umgehend an: BLHV-Bildungswerk, Friedrichstr. 41, 79098 Freiburg, Frau Schneider, Tel. 0761/2 71 33-79, Fax 0761/2 71 33-63, Email: matthias.werner@blhv.de oder an Stefan Vogel, (Bund Badischer Landjugend), 0761/2 71 33-33, stefan.vogel@blhv.de. Kosten für Übernachtung, Verpflegung und Programm betragen 45,00 Euro Breisgau-Geschichtsverein - Sektion Südlicher Breisgau Einladung zu einer interessanten Exkursion am Donnerstag, 11. September 2008, nach Riegel am nördlichen Kaiserstuhl und damit an einen Ort, der dank bedeutsamer Funde und Entdeckungen der letzten Jahre auf eine Geschichte zurückblicken kann, wie sie manche Metropole gern hätte (Regio-Magazin). Als wichtigste Epoche gilt nach der Zeit der Kelten, spätestens 2. Jahrhundert v. Chr., die der Römer: Es gab offensichtlich vom 1. bis weit hinein ins 3. Jahrhundert n. Chr. auf der Gemarkung der heutigen Gemeinde Riegel ein Verwaltungszentrum für die ganze Region von Baden-Baden bis Basel mit großen öffentlichen Bauten. War Riegel am rechtsrheinischen Oberrhein das Freiburg des Altertums? Leitung der Exkursion: Lothar Böhnert (Bad Krozingen) und Siegfried Pfadt (Staufen) Abfahrt in Münstertal, beim Bahnhof, 13.00 Uhr; in Staufen, Bonneville-Platz, 13.15 Uhr; in Bad Krozingen, beim Gasthof zum Adler, 13.25 Uhr; Im Grün (ev. Kirche), 13.30 Uhr. Rückkehr: ca. 19.00 Uhr. Preis für Fahrt, Führungen und Eintritte: 18 Euro (wird im Bus erhoben) Anmeldung möglichst umgehend, spätestens aber bis Freitag, 5. September 2008, beim Kulturamt der Stadt Bad Krozingen, Telefon 07633/4 07 1 74 (Kooperation mit Förderverein Museum). - Bei Rücktritt nach Anmeldeschluss wird um Überweisung von 13 Euro gebeten.