Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EU

Ähnliche Dokumente
Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt (gemäß 91/155/EWG)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: überarbeitet am:

EG-Sicherheitsdatenblatt

gemäß 91/155/EWG Druckdatum:05.Jul. 05 überarbeitet:

Handelsname: Hersteller/Lieferant: afalin GmbH & Co. Tel.: 0201/ Adlerstr. 6 Fax: 0201/ Essen

Sicherheitsdatenblatt

P 21-S Hochglanz - Alu - Politur

SICHERHEITSDATENBLATT (Gemäß 91/155/EWG) Der Glasreiniger

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

EG-Sicherheitsdatenblatt. gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 FINOHIT FH6566 / FH6568 / FH6569

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG S 100 TEXTIL WASH. Flüssiges Spezialwaschmittel für Funktionstextilien

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt (MSDS) gemäß EC 1907/2006. Tel Fax hp:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. 1. Stoff-/Zubereitungs-und Firmenbezeichnung: 2. Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen

SCHUPP FREUDENSTADT. Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt

Köln

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt (gemäß EG Nr. 1907/2006)

A1 Nano Kratzer Polish

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155 EWG

Eberhard-Finckh-Straße D Ulm (Donau) Germany

ArgAmmon Forte AgroArgentum Forte Seite 1 von 5 Erstellung: Überarbeitung: Ersterstellung Ersetzt Fassung vom: -

Druckdatum: überarbeitet am:

Kit components Substance number Description Amount Symbols

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gem. Richtlinie 2001/58/EG Handelsname: Beschlägespray C031

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung Nr. 91/155/EWG (REACH) (EG)

Permanent Mottenschutz ProAktiv 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt nach (EG) 1907/2006

EU-Sicherheitsdatenblatt Polymerlösung 1 Seite 1 von 3 Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/ EWG Druckdatum : 08.Jan 2009

Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Punkt 16 zu entnehmen.

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen, Pigmenten und Wasser.

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt für BITUSOL-Voranstrich gem. 91/155/EWG Druckdatum: Überarbeitet am: Seite 1 von 5. BITUSOL-Voranstrich

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Seite 1/5 erstellt am: überarbeitet am: Druckdatum:

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

Sicherheitsdatenblatt ZM FlexFug gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Aktuelle Fassung vom Seite 1 von 5

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Enzyme Shampoo - flüssig

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt

Technische Information gemäß 1907/2006/EG, Artikel 32

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt (gemäß VO (EG) 1907/2006)

1. Stoff- /Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

SAKRET Schnellbinder. Version: 3 überarbeitet am: Datum:

SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß 91/155/EWG)

Sicherheitsdatenblatt Ausgabedatum: ersetzt Fassung vom

Hydrochlorothiazid, API

Sicherheitsdatenblatt

01. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

ph-bodentest 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3. MÖGLICHE GEFAHREN 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

EG-Sicherheitsdatenblatt

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen und Wasser.

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

EG-Sicherheitsdatenblatt. 1.) Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2.) Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3.) Mögliche Gefahren

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 2001/58/EWG Sonax Kaltreiniger schnelltrennend. Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gem. 1907/2006/EG, Artikel 31 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31


! 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt

EG Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt Hybrid Flex gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Aktuelle Fassung vom Seite 1 von 5

Transkript:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EU IKS GmbH Geratshofen 1 92447 Schwarzhofen Telefon: (09672) 9243-0 Telefax: (09672) 9243-22 Ausgabedatum: 28.05.96 Seite: 1/5 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt Artikelnummer: 010441 Hersteller/Lieferant: Triton Water AG Werkstraße 2 b 22844 Norderstedt Deutschland Auskunftgebender Bereich: Chemische Produkte, Telefon: (040) 526 840-0 2. Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen Chemische Charakterisierung Beschreibung: Zubereitung von Natriumphosphonaten, Polyacrylaten, Tolylfriazol und Natriummolybdat in wäßriger Lösung Gefährliche Inhaltsstoffe: CAS-Nr. Bezeichnung % Kennb. R-Sätze --- --- --- --- Das Produkt ist kein gefährlicher Stoff im Sinne der GefStoffV 3. Mögliche Gefahren Gefahrenbezeichnung: Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt: keine besonderen Gefahren; die für den Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen, wie das Tragen von Gummihandschuhen und Schutzbrille sind einzuhalten Klassifizierungssystem: Die Klassifizierung entspricht den aktuellen EG-Listen; ist jedoch ergänzt durch Angaben aus der Fachliteratur und Firmenangaben 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen Allgemeine Hinweise: Verschmutzte Kleidung wechseln nach Einatmen: N. a. nach Hautkontakt: Mit Wasser spülen nach Augenkontakt: Bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen nach Verschlucken: Mund ausspülen und mit reichlich Wasser nachspülen; bei Übelkeit ärztliche Hilfe zuziehen

Seite 2/5 5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung Geeignete Löschmittel: Nicht brennbar Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: Keine Besondere Gefährdung durch den Stoff, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase: Bei thermischer Zersetzung Entstehung von CO, CO 2, PO X, NO X Besondere Schutzausrüstung: Atemschutzgerät tragen - geeignete Schutzkleidung und Gesichtsschutz tragen 6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Umweltschutzmaßnahmen: Große Mengen: Eindringen der Flüssigkeit in Gruben und Keller verhindern. Aus Kanalisation und Wasserläufen fernhalten. Verschüttete Flüssigkeiten mit Sandsäcken oder anderen Mitteln eindämmen, um Eindringen in Kanalisation zu verhindern. Verfahren zur Reinigung/Aufnahme: Große Verschüttungen: Mit Erde oder Sand binden. Zum Abtransport in Behältern sammeln. Verschüttetes Material nicht in Metallfässern füllen. Verschüttungsfläche mit Wasser abspritzen. Kleine Verschüttungen: Mit viel Wasser wegspülen. 7. Handhabung und Lagerung Handhabung: Hinweise zum sicheren Umgang: Gute Industriepraxis in Bezug auf Organisation und persönliche Hygiene befolgen. Augenbäder haben jederzeit dort vorhanden zu sein, wo Augenkontakt vorkommen kann. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Berührung mit den Augen, der Haut und der Schleimhaut vermeiden. Nach Handhabung Hände waschen. Sprühnebel auf ein Minimum einschränken. Rauch/Aerosol nicht einatmen. Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Lagerung: Anforderung an Lagerräume und Behälter: Zusammenlagerungshinweise: Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Lagerklasse: - VBF-Klasse: Nicht brennbar Entfällt Behälter geschlossen halten, nur Kunststoffbehälter verwenden 8. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstungen Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: entfällt Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: Keiner Zusätzliche Hinweise: Persönliche Schutzausrüstung: Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: Atemschutz: entfällt Handschutz: Gummihandschuhe Augenschutz: Schutzbrille Körperschutz: Geeignete Schutzkleidung

Seite 3/5 9. Physikalische und chemische Eigenschaften Form: flüssig Farbe: bräunlich Geruch: aromatisch Wert/Bereich Einheit Methode Zustandsänderung Schmelzpunkt/Schmelzbereich: - 8 C Siedepunkt/Siedebereich: 102 C Flammpunkt: Entzündlichkeit (fest, gasförmig): Selbstentzündlichkeit: Explosionsgefahr: Nicht entzündlich Nicht selbstentzündlich Nicht explosionsgefährlich Dichte: 20 C 1,09 g/cm 3 Löslichkeit in /Mischbarkeit mit Wasser: Vollständig mischbar ph-wert: bei 10 g/l H 2 O 20 C 11 Lösemittelgehalt: Organische Lösemittel: 0 % 10. Stabilität und Reaktivität Zu vermeidende Bedingungen: Zu vermeidende Stoffe: Gefährliche Reaktionen: Gefährliche Zersetzungsprodukte: Keine besonderen Erfordernisse Bei Zugabe von Säuren Gefahr von Produktausfällungen; Reduktionsmittel vermeiden keine Verbrennungsprodukte: CO 2, CO, PO X, NO X 11. Angaben zur Toxikologie Akute Toxizität: Einstufungsrelevante LD/LC50-Werte: LD 50 (Ratte, oral): > 6.000 mg/kg LC 50 (Ratte, dermal): > 8.000 mg/kg Primäre Reizwirkung: an der Haut: am Auge: Sensibilisierung: Nicht reizend Nicht reizend Nicht als hautsensibilisierend eingestuft Zusätzliche toxikologische Hinweise: KI 640 ist nicht giftig und nicht mindergiftig Keine nachweisbare Toxicität in üblichen Anwendungskonzentrationen

Seite 4/5 12. Angaben zur Ökologie Angaben zur Elimination (Persistenz und Abbaubarkeit): Bewertung: Weist eine sehr niedrige Toxizität für aquatisches Leben auf. Es wird langsam bis mäßig aus der Umwelt durch abiotische und biologische Mechanismen entfernt. Es wird davon ausgegangen, daß es weitgehend aus Abwasser über Wasseraufbereitungsverfahren, wie Belebtschlammbehandlung, hauptsächlich durch Absorption und in geringerem Umfang durch biologische Verfahren, entfernt wird. Bei normalen Anwendungsmengen (weniger als 100 ppm) kommt es nicht zu einer unerwünschten Wirkung im Rahmen der Belebtschlammbehandlung. Ökotoxische Wirkungen: Aquatische Toxizität: Testart Wirkkonzentration Methode Bewertung LC 50 Daphnia: > 100 mg/l Stickstoffgehalt: Enthält 0,67 % N CSB-Wert: 0,05 g 0 2 /g Produkt PO 4 -Gehalt: Enthält 0,18 % Phosphat Bemerkung: Weitere ökologische Hinweise: AOX-Hinweis: Enthält rezepturgemäß kein AOX Enthält rezepturgemäß folgende Schwermetalle und Verbindungen der EG-Richtlinien Nr. 76/464 EWG: Molybdän: 2,5 Gew.% Allgemeine Hinweise: 13. Hinweise zur Entsorgung Produkt: KI 640 Empfehlung: Alle lokalen und nationalen Bestimmungen müssen eingehalten werden. Kleine Mengen: ph-wert zwischen 6 und 9 einstellen und mit reichlich Wasser spülen. Große Mengen: Einer auf Sonderabfälle spezialisierten Entsorgungsanlage zuführen oder in geeigneter Verbrennungsanlage verbrennen. Ungereinigte Verpackungen: Leergebinde vor der Entsorgung mit Wasser ausspülen; Bei größeren Mengen Hersteller ansprechen Empfohlenes Reinigungsmittel: Wasser

Seite 5/5 14. Transportvorschriften Landtransport ADR/RID und GGVS/GGVE (grenzüberschreitend/inland): ADR/RID-GGVS/E Klasse: Kein Gefahrgut Ziffer/Buchstabe: Kemler-Zahl: UN-Nummer: Bezeichnung des Gutes: Seeschiffstransport IMDG/GGVSee: IMDG/GGFSee-Klasse: Seite: UN-Nummer: Verpackungsgruppe: EMS-Nummer: MFAG: Kein Gefahrgut 15. Vorschriften Kennzeichnung nach EWG-Richtlinien: Kennbuchstabe und Gefahrenbezeichnung des Produktes: Nicht kennzeichnungspflichtig R-Sätze: --- S-Sätze: 25 Berührung mit den Augen vermeiden 37/39 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen Nationale Vorschriften: Störfallverordnung: Klassifizierung nach VbF: Technische Anleitung Luft: Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung) 16. Sonstige Angaben Datenblatt ausstellender Bereich: Chemische Produkte Ansprechpartner: Dr. Hartmut Kacirek; Telefon: (040) 526 840-0