1 Räumlicher Geltungsbereich

Ähnliche Dokumente
V e r o r d n u n g. vom 5. Februar 1988

13.7 a Verordnung der Stadt Freiburg i. Br. zur Erweiterung des bestehenden Wasserschutzgebietes Zartener Becken um eine weitere Grundwasserfassung

vom Räumlicher Geltungsbereich

Schutz der Breitenbachquellen der Stadt Dornstetten und der Gemeinde Waldachtal. Rechtsverordnung

vom 27. März Räumlicher Geltungsbereich

Rechtsverordnung. Räumlicher Geltungsbereich

VERORDNUNG. in Kraft seit

V e r o r d n u n g :

Verordnung: 1 Allgemeines

Rechtsverordnung. vom

WasserschutzgebietV Seite 1

Verordnung: 1 Allgemeines

VERORDNUNG. in Kraft seit

Verordnung: 1 Allgemeines

VERORDNUNG. in Kraft seit

2. 24 Abs. 1 und 110 Abs. 1 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG) in der Fassung vom 1. Januar 1999 (GBI. S. 1) wird verordnet:

13.5. vom 26. Juni 1992

VERORDNUNG. in Kraft seit

Wasserschutzgebiet - 1 -

R e c h t s v e r o r d n u n g des Regierungspräsidiums Karlsruhe. vom 3. Februar 1976

Verordnung: 1 Allgemeines

Wasserschutzgebiet Bergheim-Bruck Wasserversorgung 971

Verordnung. V e r o r d n u n g

V e r o r d n u n g. 2 Fassungsbereiche = Zone 1 (Brunnen V und Brunnen VI) 1 engeren Schutzzone = Zone 2 1 weiteren Schutzzone = Zone 3

VERORDNUNG. in Kraft seit

R e c h t s v e r o r d n u n g des Regierungspräsidiums Karlsruhe. vom 3. April 1974

Verordnung über die Festsetzung eines Wasserschutzgebietes für das Wasserwerk Bienroder Weg der Braunschweiger Versorgungs-AG

V e r o r d n u n g. 1 Allgemeines

Nr Inhaltsverzeichnis

d) im Westen in nördlicher Richtung entlang der Ostseite der Bahnlinie bis zum Ausgangspunkt.

Öffentliche Bekanntmachung

VERORDNUNG. in Kraft seit

vom 13. Dezember 1990

Handbuch des Kreistages/Kreisrechtssammlung

BAYREUTHER STADTRECHT 167

(2) Das Wasserschutzgebiet gliedert sich in die weitere Schutzzone (Zone III), die engere Schutzzone (Zone II) und den Fassungsbereich (Zone I).

Entwurf Verordnung zur Festsetzung des Wasserschutzgebietes Flatow

V e r o r d n u n g : 1 Allgemeines

Stadtverordnung der Hansestadt Rostock über den geschützten Landschaftsbestandteil Feuchtgebiet Groß Klein in der Fassung vom 22.

vom 3. Februar Abs. 1 und 2 des Wasserhaushaltsgesetzes (WEG) in der Fassung vom 23. September 1986 (BGBl. I S. 1530)

Räumlicher Geltungsbereich

Verordnungen. Räumlicher Geltungsbereich

Verordnung. zur Festsetzung des Wasserschutzgebietes für das Wasserwerk Tiefwerder (Wasserschutzgebietsverordnung Tiefwerder) Vom 1.

AMTSBLATT NR. 24. für den Regierungsbezirk Düsseldorf. Ausgegeben in Düsseldorf am Donnerstag, den 16.Juni 1977

Veröffentlicht in der Sonderbeilage zum Amtsblatt Nr.38 für den Regierungsbezirk Köln Ausgegeben in Köln am 22. September 1986

1 Räumlicher Geltungsbereich

VERORDNUNG. Vom 15. Mai 2002

Verordnung. zur Festsetzung des Wasserschutzgebietes für das Wasserwerk Kladow (Wasserschutzgebietsverordnung Kladow) Vom 7.

VERORDNUNG. des Landratsamtes Rastatt zum Schutz des Grundwassers im Einzugsgebiet der


VERORDNUNG ÜBER DIE FESTSETZUNG EINES ÜBERSCHWEMMUNGSGEBIETES AN DER REGNITZ IN DER STADT ERLANGEN

(Abl. Reg. Ddf. S. 138), geändert durch den Nachtrag vom 2. August 1977 (Abl. Reg. Ddf. S. 329)

VERORDNUNG. in Kraft seit

Verordnung. zur Festsetzung des Wasserschutzgebietes für das Wasserwerk Beelitzhof (Wasserschutzgebietsverordnung Beelitzhof) Vom 13.

31-7 Wasserverordnung Stadt Zirndorf

Die ordnungsbehördliche Verordnung zur vorläufigen

- zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom

Rechtsverordnung der Stadt Weinheim über die Benutzung des Waidsees

Rechtsverordnung. des Landkreises Barnim über den geschützten Landschaftsbestandteil Moore- Pumpe

Verordnung über Anforderungen an Anlagen zum Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle, Festmist und Silagesickersäften

V e r o r d n u n g : 1 Allgemeines

Verordnung. des Landratsamtes Freudenstadt

1 Räumlicher Geltungsbereich

3 Verbotene oder nur beschränkt zulassige Handlungen (1) Neben den Anforderungen des Allgemeinen Gewässerschutzes gilt zusätzlich: im Fassungsbereich

Bezirksregierung Detmold WSGV Schieder-Schwa.-Glockenpohl-Glashütte Seite 1

Verordnung. über das Wasserschutzgebiet Eidelstedt/Stellingen

Verordnungen. dem Regierungspräsidenten in Arnsberg - obere Wasserbehörde -,

Stadtverordnung über die Baumnaturdenkmale der Hansestadt Rostock in der Fassung vom 11. Februar 2016

über das Naturdenkmal Sumpffläche am Kiebitz in der Stadt Lingen (Ems), Landkreis Emsland, vom

Stadtverordnung der Hansestadt Rostock über den geschützten Landschaftsbestandteil Weidenbruchwald am Wasserwerk in der Fassung vom 22.

Memminger Stadtrecht MStR

Stand: B 8. Rechtsverordnung über die Benutzung von Badeseen

S T A D T Ö S T R I N G E N 4.3

Bezirksregierung Detmold Staatliches Amt für Umwelt und Arbeitsschutz OWL WSGV Almetal-Zentralwasserwerk Büren Seite 1

Merkblatt zum Erfordernis der wasserrechtlichen Eignungsfeststellung

Landschaftsschutzgebiet Dütberg (LSG-HM-S 5) /5. A b s c h r i f t

über das Naturdenkmal Ilexhecke bei Biene in der Stadt Lingen (Ems), Landkreis Emsland vom

Veröffentlicht im Amtsblatt Nr.33 für den Regierungsbezirk Köln Ausgegeben in Köln am 24. August 1981

Verordnung. über Anforderungen an Anlagen zum Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle, Festmist und Silagesickersäften Vom 11.

Verordnung. vom 10. Juli 1996

Vom 29. Oktober Aufgrund des 17 Abs. 1 und 3 in Verbindung mit 20 Abs. 3 des Sicherheits- und

1.2 Düngen mit mineralischen. sonstigen organischen Stickstoffdüngern. 1.3 Lagern und Ausbringen

V E R O R D N U N G. des Landratsamts Hohenlohekreis in Künzelsau

vom 16. Dezember 2002 in der Fassung vom 5. Mai 2014

Rechtsverordnung zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes. am Gewässer III. Ordnung. Saulheimer Bach (Mühlbach)

vom 1. Januar 2009 (Heidelberger Stadtblatt vom 21. Januar 2009)

!""#$"%&'()*#+,#(--./$+!%&0'#11#2

SONDERBEILAGE. zum AMTSBLATT Nr. 52 für den Regierungsbezirk Köln. Ausgegeben in Köln am 28. Dezember 2015

Bezirksregierung Detmold WSGV Rahden-Wehe Seite 1

Bezirksregierung Detmold WSGV Herford-Brunnenstraße Seite 1

Zweite Verordnung zum Schutze der Naturdenkmale in der Stadt Offenbach am Main Vom 24. November Naturdenkmalverordnung -

Liegt der Betrieb in einem Wasserschutzgebiet? Ja Nein

M e r k b l a t t. für Beteiligte in Verfahren zur Festsetzung von Wasserschutzgebieten

Überschwemmungsgebiet des Wieninger Baches

Bezirksregierung Detmold WSGV Minden-Meißen Seite 1

Bezirksregierung Detmold WSGV Lemgoer Mark Seite 1

VERORDNUNG. vom Erklärung zum Schutzgebiet

Transkript:

Rechtsverordnung der Stadtverwaltung Baden-Baden vom 1. Juni 1981 zum Schutze der Wassergewinnungsanlage der Energie- und Wasserversorgung Rebland GmbH - Eigengesellschaft der Stadt Baden-Baden in der Fassung der Änderungsverordnung vom 26.11.2001 Auf Grund des 19 Abs. 1 und 2 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (WHG) in der Fassung vom 16. Oktober 1976 (BGBl. I S. 3017), des 96 Abs. 1 und des 110 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG) in der Fassung vom 26. April 1976 (GBl. S. 369) wird verordnet: 1 Räumlicher Geltungsbereich (1) Im Interesse der öffentlichen Wasserversorgung wird zum Schutze der Grundwassergewinnungsanlage der Energie- und Wasserversorgung Rebland GmbH der Stadt Baden-Baden westlich des Stadtteils Steinbach zwischen der Bundesstraße 3 und der Bundesbahn im Gewann "Oberer Schöttling" ein Wasserschutzgebiet festgesetzt. (2) Das Wasserschutzgebiet gliedert sich in die weitere Schutzzone (Zone III), in die engere Schutzzone (Zone II) und in zwei Fassungsbereiche (Zone I Nord und Zone I Süd). (3) Das Wasserschutzgebiet erstreckt sich auf die Gemarkung Baden-Baden, Stadtteil Steinbach. Die Zone III wird wie folgt begrenzt: Nordgrenze: südlicher Wegrand des Flurweges und des nordwestlich verlaufenden Dammgrabens Ostgrenze: westlicher Straßenrand der Bundesstraße 3 Südgrenze: nördlicher Wegrand des Flurweges Westgrenze: östlicher Rand des Bahndammes der Bahnlinie Karlsruhe - Basel

Die Zone II wird wie folgt begrenzt: Nordgrenze: Ostgrenze: Südgrenze: Westgrenze: südlicher Wegrand des Flurweges entlang des Vorflutgrabens westlicher Wegrand des Flurweges nördlicher Wegrand des Flurweges östlicher Wegrand des Flurweges entlang des Vorflutgrabens Die Zone I Nord wird wie folgt begrenzt: Nord-, West- und Südgrenze des Grundstücks LgbNr. 4607, Ostgrenze im Abstand vom 55 m parallel zur Ostgrenze des Grundsücks Lgb.Nr. 4607. Die Zone I Süd erstreckt sich auf Teile der Grundstücke Lgb.Nrn.: 4366, 4367, 4367/1, 4368 und 4370 Die genauen Grenzen des Wasserschutzgebietes und seiner Schutzzonen ergeben sich aus den Schutzgebietskarten im Maßstab 1 : 2000 und 1 : 5000, in denen die Zone III blau, die Zone II gelb, die Zone I Nord rot sowie die Zone I Süd rot gestrichelt angelegt sind. Die Schutzgebietskarten sind Bestandteil dieser Verordnung. Verordnung und Schutzgebietskarten liegen zu jedermanns Einsicht während der Dienststunden beim Amt für öffentliche Ordnung Baden-Baden aus. 2 Schutz der weiteren Schutzzone (1) In der weiteren Schutzzone - Zone III - sind verboten: 1. Errichten und Betreiben von Kernreaktoren. 2. Errichten oder wesentliches Ändern von Betrieben, die radioaktive oder wassergefährdende Stoffe im Sinne des 19 g Abs. 5 WHG verwenden, herstellen, lagern oder umschlagen. 3. Lagern, Bearbeiten oder Vertreiben von radioaktiven Stoffen.

4. Ablagern, Aufhalden von radioaktiven Stoffen oder Beseitigen solcher Stoffe durch Einbringen in den Untergrund. 08-03 5. Ablagern, Aufhalden von wassergefährdenden Stoffen oder Beseitigen solcher Stoffe durch Einbringen in den Untergrund. 6. Errichten und Betreiben von Anlagen zum Lagern wassergefährdender flüssiger Stoffe, ausgenommen sind jedoch Anlagen, sofern a) die Lagerbehälter doppelwandig sind oder als einwandige Behälter in einem flüssigkeitsdichten Auffangraum ohne Abläufe stehen, b) Undichtheiten der Behälterwände bei doppelwandigen oberirdischen Behältern ohne Auffangraum und bei doppelwandigen unterirdischen Behältern durch ein Leckanzeigegerät selbsttätig angezeigt werden, c) Auffangräume nach Buchst. a) so bemessen sind, dass die dem gesamten Rauminhalt der Behälter entsprechende Lagermenge zurückgehalten werden kann, d) der Rauminhalt eines unterirdischen Lagerbehälters 40.000 l, eines oberirdischen Lagerbehälters 100.000 l nicht übersteigt. 7. Errichten und Betreiben von Rohrleitungsanlagen zum Befördern wassergefährdeter Stoffe; ausgenommen sind Rohrleitungsanlagen, die den Bereich eines Werksgeländes nicht überschreiten oder Zubehör einer Anlage zum Lagern solcher Stoffe sind, sofern sie durch ausreichende Sicherheitsvorkehrungen gegen Austreten von Flüssigkeiten in den Untergrund geschützt sind. 8. Errichten und Betreiben von Anlagen zur Behandlung, Beseitigung oder zum Umschlag von Abfällen, ausgenommen Erddeponien. 9. Anlagen zum unterirdischen Speichern oder Ablagern von gasförmigen, flüssigen und festen Stoffen. 10. Errichten oder wesentliches Erweitern von Wohnsiedlungen, Krankenhäusern, Heilstätten, militärischen Anlagen und Betrieben, wenn auf Grund der Untergrundverhältnisse eine Gefährdung des Gewässers zu besorgen ist und diese nicht durch Schutzvorkehrungen verhindert werden kann.

11. Errichten und Betreiben von Abwasserbehandlungsanlagen. 12. Verwenden von wassergefährdenden auswasch- oder auslaugbaren Materialien zum Bau von Straßen und Wegen, sofern nicht nur kleinere Ausbesserungsarbeiten vorgenommen werden. 13. Abwasserlandbehandlung, Abwasserverregnung, Untergrundverrieselung, Abwassergruben und Sandfiltergräben. 14. Versickern von Abwasser einschließlich des von Straßen und sonstigen Verkehrsflächen abfließenden Wassers; Errichten und Betreiben von Grundwasserwärmepumpen sowie Errichten und Betreiben von Erdreichwärmepumpen, sofern nicht nachgewiesen wird, dass die verbleibende Deckschicht ausreichend dicht ist. 15. Einleiten von Abwasser in oberirdische Gewässer, wenn das Abwasser biologisch nicht abbaubare Stoffe enthält. 16. Einleiten von biologisch abbaubarem Abwasser in oberirdische Gewässer, wenn das Abwasser nicht ausreichend gereinigt ist. 17. Anlegen oder wesentliches Erweitern von Erdaufschlüssen, insbesondere zum Gewinnen von Steinen und Erden. 18. Bohrungen zum Aufsuchen oder Gewinnen von Bodenschätzen sowie zum Speichern oder Ablagern von gasförmigen, flüssigen und festen Stoffen. 19. Errichten und Betreiben von Campingplätzen. 20. Anlegen oder wesentliches Erweitern von Friedhöfen. 21. Anlegen und Betreiben von Flughäfen und Landeplätzen. 22. Durchführen von Manövern und Übungen der Streitkräfte und entsprechende Organisationen.

23. Massentierhaltung; ausgenommen sind Anlagen, bei denen auf Grund der technischen Einrichtung der Tierhaltung eine Gefährdung des Grundwassers nicht zu besorgen ist. 24. Entleeren von Wagen der Fäkalienabfuhr. 25. Ausbringen von flüssigem Wirtschaftsdünger mit Verschlauchungsanlagen bzw. Rohrleitungen. 26. Errichten oder wesentliches Erweitern von Fischzuchtanlagen sowie von Fischteichen und ähnlichen Einrichtungen, wenn dadurch das Grundwasser angeschnitten wird oder die Deckschichten wesentlich vermindert werden. (2) Beim Verwenden von chemischen Pflanzenbehandlungsmitteln sind die Bestimmungen der Verordnung über Anwendungsverbote und -beschränkungen für Pflanzenschutzmittel in der Fassung vom 31. Mai 1974 (BGBl. I S. 1204) bzw. in der jeweils geltenden Fassung zu beachten. 3 Schutz der engeren Schutzzone (1) In der engeren Schutzzone gelten die Verbote gemäß 2. (2) In der engeren Schutzzone sind darüber hinaus verboten: 1. Errichten von baulichen Anlagen im Sinne der Landesbauordnung Baden- Württemberg in der jeweils gültigen Fassung. 2. Anlegen oder wesentliches Erweitern von Gartenbaubetrieben und Kleingärten. 3. Einrichten und Betreiben von Baustellen und Baustofflagern. 4. Einrichten und Betreiben von Spiel-, Sport-, Zelt- und Badeplätzen. 5. Anlegen oder wesentliches Erweitern von Erdaufschlüssen, insbesondere zum Gewinnen von Steinen und Erden.

6. Herstellen von Erdaufschlüssen (Gruben, Bohrungen, Schürfungen u.a.) von mehr als 1 m Tiefe, Sprengungen. 7. Anlegen oder wesentliches Ändern von Verkehrsanlagen. 8. Befördern radioaktiver und wassergefährdender Stoffe, hiervon ausgenommen ist das Befördern im schienengebundenen Verkehr. 9. Durchleiten von Abwässern und des von Verkehrsflächen abfließenden Oberflächenwassers. 10. Lagern, Abfüllen oder Umschlagen wassergefährdender flüssiger, fester oder gasförmiger Stoffe. 11. Anlegen von Dränungen und Vorflutgräben. 12. Errichten und Betreiben von Gärfuttersilos und -mieten. 13. Ausbringen von flüssigen, entwässerten oder kompostierten Siedlungsabfällen (Klärschlamm, Müll- oder Müllklärschlammkompost). 14. Ausbringen von Fäkalien. 15. Vorratslagern größerer Mengen Stallmist. 16. Ausbringen von flüssigem Wirtschaftsdünger. 17. Ausbringen organischer oder mineralischer Düngemittel, wenn die Gefahr ihrer unmittelbaren oberirdischen Abschwemmung in den Fassungsbereich besteht. 18. Intensivbeweidung, Viehansammlungen (Weidehütten, Pferche, Melkstände, Viehtränken). (3) Beim Verwenden von chemischen Pflanzenbehandlungsmitteln sind die Bestimmungen der Verordnung über Anwendungsverbote und -beschränkungen für Pflanzenschutzmittel in der Fassung vom 31. Mai 1974 (BGBl. I S. 1204) bzw. in der jeweils geltenden Fassung zu beachten.

4 Schutz des Fassungsbereichs Im Fassungsbereich sind verboten: 1. Die für die weitere Schutzzone und die engere Schutzzone verbotenen Handlungen ( 2 und 3). 2. Verwendung von Pflanzenbehandlungsmitteln. 3. Jegliche Nutzung außer Mähnutzung, Düngung mit Ausnahme der zur Erhaltung der Grasnarbe unbedingt erforderlichen mineralischen Düngung. 4. Verletzen der belebten Bodenschicht oder der Deckschichten. 5. Betreten durch Unbefugte. 5 Duldungspflichten der Eigentümer und Nutzungsberechtigten von Grundstücken Die Eigentümer und Nutzungsberechtigten von Grundstücken innerhalb des Wasserschutzgebietes sind verpflichtet, zu dulden, dass Beauftragte der Stadt Baden-Baden, insbesondere der Stadtwerke und der staatlichen Behörden die Flurstücke zur Beobachtung des Wassers und des Bodens betreten, Beobachtungsstellen einrichten, Hinweisschilder zur Kennzeichnung des Wasserschutzgebietes aufstellen und den Fassungsbereich umzäunen. 6 Befreiung (1) Die Stadtverwaltung Baden-Baden - Amt für öffentliche Ordnung - kann auf Antrag von den Verboten dieser Verordnung Befreiung erteilen, wenn überwiegende Gründe des Wohls der Allgemeinheit dies erfordern oder eine Verunreinigung des Grundwassers oder eine sonstige nachteilige Veränderung seiner Eigenschaften wegen besonderer Schutzvorkehrungen nicht zu besorgen sind.

(2) Die Befreiung kann mit Bedingungen und Auflagen versehen und befristet werden. Sie kann zurückgenommen werden oder nachträglich mit zusätzlichen Anforderungen versehen oder weiteren Einschränkungen unterworfen werden, um das Grundwasser im Rahmen dieser Verordnung vor nachteiligen Veränderungen seiner Eigenschaften zu schützen, die bei der Erteilung der Befreiung nicht voraussehbar waren. (3) Die Verbote der 2, 3 und 4 gelten nicht für Maßnahmen der Stadtverwaltung Baden- Baden und der Energie- und Wasserversorgung Rebland GmbH, die der Wassergewinnung oder Wasserversorgung dienen. Solche Maßnahmen sind der Stadtverwaltung Baden- Baden rechtzeitig vor der Durchführung anzuzeigen. 7 Ordnungswidrigkeiten (1) Ordnungswidrig im Sinne von 41 Abs. 1 Nr. 2 des Wasserhaushaltsgesetzes handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig 1. einem Verbot nach 2 Abs. 1, 3 Abs. 1 und 2 oder 4 Abs. 1 dieser Verordnung zuwiderhandelt, 2. eine nach 6 ausnahmsweise zugelassene Handlung vornimmt, ohne die mit der Ausnahme verbundenen Bedingungen und Auflagen zu erfüllen. (2) Die Ordnungswidrigkeit kann gemäß 41 Abs. 1 Nr. 2 des Wasserhaushaltsgesetzes mit einer Geldbuße bis zu 50.000 Euro geahndet werden. 8 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. * Baden-Baden, den 1. Juni 1981 Der Oberbürgermeister * Betrifft das Inkrafttreten der Rechtsverordnung in der ursprünglichen Fassung.