USB-Connector Bedienungsanleitung

Ähnliche Dokumente
PLIN-LWL Ankopplung für optische Übertragung von LIN-Daten. Benutzerhandbuch. Dokumentversion ( )

PLIN-Slave Test-Slave für den LIN-Bus mit diversen I/Os. Benutzerhandbuch V1.1.0

EX PCI & 2 PCI-E

IDE zu USB2.0 Externes Festplatten - Gehäuse 2,5 (DA ) BEDIENUNGSANLEITUNG

USB 3.0 auf VGA Adapter / Konverter x1200

Einführung. Referenzmaterial. Systemanforderungen. Cisco DVB CAR100-PC version: Deutsch

w-lantv 50n Kurzanleitung Eine Schritt für Schritt Anleitung zum erfolgreichen, drahtlosen TV Erlebnis. Bitte zuerst lesen!

EX PCI & 2 PCI-E

Bauanleitung für die Solaranzeige Micro Wechselrichter + 7 Monitor

Das wesentliche Laptop-Zubehör zum Verstauen. USB 3.0 Universal Mini Dockingstation mit VGA, Gigabit Ethernet, USB 3.0. StarTech ID: USB3SMDOCKV

16-bit 10/100M Ethernet PCMCIA Adapter

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE Burgkirchen Web:

PCIe-miniPCIe Adapter (Low-Profile) PCI Express-Adapter für minipcie-karten. Benutzerhandbuch. Dokumentversion ( )

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard

Honoree 2. Externes Gehäuse für Slim-Type ATAPI Geräte. Benutzerhandbuch (Deutsch)

PCAN-TJA1054 Buskonverter High-Speed-CAN zu Low-Speed-CAN. Benutzerhandbuch. Dokumentversion ( )

ALL6260 Giga 802. SATA STORAGE

Bedienungsanleitung für

MEphisto Scope 1 A D. Prozessor-Steuerung. Interner Daten-/Steuer-Bus. Digital I/O-Teil

HARD DISK CASING 2.5 STORAGE IDE/PATA TO USB 2.0

Benutzerhandbuch. USB 2.0 zu IDE und SATA Adapterkabel. Modell: DA-70202

BEDIENUNGSANLEITUNG. USB 2.0 PCI Controller-Karte 4-Port

KM Switch mit Datentransfer-Funktion. Benutzerhandbuch (DS-16101)

USB 3.0 auf HDMI Adapter - Externe Monitor Grafikkarte für Mac und PC - DisplayLink Zertifiziert - HD 1080p

Technisches Handbuch MDT IP Interface SCN

PCAN-AU5790 Buskonverter High-Speed-CAN zu Single-Wire-CAN. Benutzerhandbuch. Dokumentversion ( )

Ultra HD-Multitasking

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem

LogiScan-Cradle RS-232-, USB-, LAN-Anschluss Handbuch

INSTALLATIONSANLEITUNG WISO MEIN BÜRO

DRU-H3ETX. Bedienerhandbuch

FRITZ!WLAN USB Stick N

Anschließen, Telefonieren und im Internet surfen. FRITZ!Box 7360

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

ONE Technologies AluDISC 3.0

Update / Inbetriebnahme domovea Server. Update/Inbetriebnahme domovea Server Technische Änderungen vorbehalten

Handbuch_Seite 2 Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es gut auf, um die richtige Handhabung zu gewährleisten. Verwendete

Installationsanleitung WLAN Set für Videotürklingel

USB 3.0 auf Displayport Adapter - Externe Monitor Grafikkarte DisplayLink zertifiziert - Ultra HD 4k

ONE Technologies AluDISC 3.0

3 Port USB 3.0 Hub mit Gigabit Ethernet

Handbuch_Seite 2 Inhalt Markenzeichen 3 Packungsinhalt 3 Hardware Anforderungen 3 System Support 3 Installation des Kartenlesers 4 Pinbelegung der Kab

USB Mikroskop Kamera MHDC 300/500/1000

PCAN-PC Card. PC Card zu CAN-Interface. Benutzerhandbuch

Bedienungsanleitung. Analogeingang 4fach

FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4. Installation und Bedienung

Handbuch W&T. USB-Hub Industry. Release 1.02, Jan.2012 Typ 33601

P-touch Editor starten

Anschließen und im Internet surfen. FRITZ!Box 7330

N300 WiFi USB Mikro-Adapter (N300MA)

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

5,25" Multi Front Panel + Cardreader 50plus

USB auf DVI Video Adapter - Externe Multi Monitor Grafikkarte für PC und MAC x1200

8-Port 10/100/1000 Mbps PoE Gigabit Desktop Switch

2-Port USB/HDMI-Kabel KVM-Switch

Externes 2,5 -Festplattengehäuse USB 2.0

automation technologies GmbH PAD-Card Benutzerhandbuch

TOOLS for CC121 Installationshandbuch

TomTom ecoplus Referenzhandbuch

UEM 300 Analoges Wählmodem

USB2.0 zu seriell Pin

CSL Powerline. Handbuch

4-Port 10/100/1000 Mbps PoE Gigabit Desktop Switch + 1xUplink

Installationsanleitung für das Touch Display: S170E1-01 LCD A170E1-T3 ChiMei - egalaxy

7 Port kompakter USB 3.0 Hub mit eingebautem Kabel

EIB/KNX IP Interface (IP Schnittstelle) mit Power over Ethernet (PoE)

GigE Schnittstellen-Einrichtung

USB 3.0 auf Dual Port Gigabit Ethernet LAN Adapter mit USB-Port - Schwarz

Backup-Button -12- Systemvoraussetzungen ein freier USB Anschluss Windows 98SE / ME / 2000 / XP Mac OS 9.x oder 10.0.X oder höher

ITK Micro 2.1 / Columbus Card

Thunderbolt auf esata plus USB Thunderbolt Adapter

Installationsanleitung PolyEasy

USB 3.0 Externes Festplattengehäuse 3,5" (8,89 cm)

Versionshinweise für TOOLS for CI2 V1.6.3 für Mac

Bedienungsanleitung Analogeingang 4fach. Gefahrenhinweise. Systeminformation

Installationsanleitung

Handbuch_Seite 2 Inhalt 1.0 Einleitung Eigenschaften Spezifikationen Systemvoraussetzungen Lieferumfang Hardware Install

DRN-32T PCI Ethernetkarte

Anschließen und im Internet surfen. FRITZ!Box 7272

Handbuch 2 / 4 Computer Adapter

EX RS-232 zu Ethernet / IP. Din Rail Kit (EX-6099) Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten

USB 3.0 auf HDMI Multi Monitor Adapter mit 3 Port USB Hub - Externer Video Adapter mit 1920x1200 / 1080p

Hinweise zur Installation von Einzelbatterieleuchten Bus und Kurzanleitung für den Verbindungsaufbau zwischen PC und DCP

10M Ethernet PCI NIC w/ BNC

Bedienungsanleitung. USB1.1 10/100 Mbps USB-Netzwerkadapter

N150 WiFi USB Mikro-Adapter (N150MA)

Anschließen, Telefonieren und im Internet surfen. FRITZ!Box 7390

Drahtloser Access Point DWL-900AP+ CD-ROM (mit Handbuch und Garantiekarte) Ethernetkabel (CAT5 UTP, ungekreuzt) Netzteil 5 V, 2 A (Gleichstrom)

USB-C auf Gigabit Netzwerkadapter - USB 3.1 Gen 1 (5 Gbit/s)

USB 3.0 auf DVI Video Adapter mit USB Hub - Externe Multi Monitor Grafikkarte x1200

TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN

Erste Schritte mit Ihrer neuen Silhouette Curio

McAfee Gateway Blade Server

i-tec USB 3.0 Gigabit Ethernet Adapter Gebrauchsanweisung

Installationsanleitung


P101 Gebrauchsanleitung

ABB i-bus KNX USB-Schnittstelle USB/S 1.1

KM Switch mit Datentransfer-Funktion. Benutzerhandbuch (DS-16101)

Austausch Kabel-Modem. Telefon und Internet

Transkript:

USB-Connector

Inhaltsverzeichnis Seite Abbildungsverzeichnis Seite 1. Einleitung.................................................................... 5 1.1 Eigenschaften im Überblick............................................... 5 1.2 Systemvoraussetzungen................................................. 5 1.3 Lieferumfang............................................................ 5 2. Inbetriebnahme............................................................. 6 2.1 Anschließen der Hardware................................................ 6 2.2 Installation der Software................................................. 6 2.2.1 Engineering Tool Software (ETS) Setup............................... 6 2.2.2 Installation PEAKnx Bus-Monitor..................................... 7 2.2.3 Installation PEAKnx IP-Router........................................ 7 2.3 Spannungsversorgung................................................... 7 3. Anschluss KNX-Bus.......................................................... 8 3.1 D-Sub-Pin-Belegung..................................................... 8 3.2 KNX-Anschlussadapter................................................... 8 3.2.1 KNX-Anschlussadapter von D-Sub- auf Schraubklemmenanschluss.... 8 3.2.2 KNX-Anschlussadapter von D-Sub- auf WAGO-Mikro-Anschluss........ 8 3.2.3 KNX-Anschlussadapter von D-Sub- auf WAGO-Mikro-Anschluss........ 9 3.3 Maximale Buslänge....................................................... 9 4. Betrieb..................................................................... 10 4.1 Status-LED.............................................................. 10 4.2 USB-Verbindung trennen................................................ 10 4.3 Anschließen mehrerer PEAKnx USB-Connectoren......................... 10 5. Technische Daten........................................................... 10 Anhang A - Maßzeichnung................................................... 12 Grafik 1: D-Sub-Pin-Belegung................................................. 8 Grafik 2: Schraubanschluss-Adapter in der Rückansicht......................... 8 Grafik 3: WAGO-Mikro-Adapter in der Rückansicht.............................. 9 Grafik 4: Ansicht PEAKnx USB-Connector..................................... 12 2 3

In diesem Dokument erwähnte Produktnamen können Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer sein. Diese sind nicht ausdrücklich durch und gekennzeichnet. DOGAWIST Investment GmbH 1. Einleitung Der PEAKnx USB-Connector ermöglicht die unkomplizierte Anbindung eines Windows PCs an ein KNX-Netzwerk. Durch sein kompaktes und robustes Kunststoffgehäuse ist er optimal für den mobilen Einsatz gerüstet. PEAKnx Otto-Röhm-Straße 69 64293 Darmstadt Deutschland Die verschiedenen Adapter können zum Wandeinbau oder als mobile Elemente genutzt werden und ermöglichen den flexiblen Einsatz des Geräts. Die zugehörige Software ist auf den meisten Windows-Geräten installierbar, so dass diese auf einfache Weise auf einen angeschlossenen KNX-Bus zugreifen können. info@peaknx.com Dokumentversion 1.0.0 (2017-07-28) 1.1 Eigenschaften im Überblick Adapter für den USB-Anschluss (kompatibel mit USB 1.1, USB 2.0 und USB 3.0) Anschluss an den KNX-Bus über D-Sub, 9-polig (siehe Kapitel 3.1, Seite 7) KNX-Anbindung durch verschiedene Adaptierungen Spannungsversorgung über USB Erweiterter Betriebstemperaturbereich von -40 C bis 85 C 1.2 Systemvoraussetzungen Ein freier USB-Anschluss (USB 1.1, USB 2.0 oder USB 3.0) an einem Windows-Computer/-Laptop/-Tablet oder an einem angeschlossenen USB-Hub Betriebssystem Windows 10, 8.1, 7 (32/64-Bit) KNX-Bus Verbindung nach KNX Spezifikation Tipp: Der PEAKnx USB-Connector unterstützt ausschließlich Windows als Betriebssystem. Sollten Sie einen Apple Macintosh (Mac) nutzen, versuchen Sie, das Interface über eine Software wie Parallels mit einer Windows-Distribution zu betreiben. PEAKnx übernimmt in einem solchen Fall keine Garantie für die problemlose Funktion der Softund Hardware. 1.3 Lieferumfang PEAKnx USB-Connector D-Sub auf KNX-Adapter D-Sub- auf Schraubklemmenanschluss D-Sub- auf WAGO-Mikro-Anschluss 4 5

Softwareinstallations-Datenträger ETS-Setup PEAKnx IP-Router PEAKnx Bus-Monitor Handbuch 2. Inbetriebnahme 2.1 Anschließen der Hardware Entnehmen Sie das Produkt der Produktverpackung. Verbinden Sie den PEAKnx USB-Connector mit dem KNX-Bus. Hinweis: Dieser Vorgang ist abhängig von dem von Ihnen bestellten Adapter und wird aus diesem Grund hier nicht näher ausgeführt. Mehr Informationen über die Belegung des D-Sub-Steckers und die Adapter finden Sie in Kapitel 3.1. Verbinden Sie den Adapter mit dem D-Sub-Anschluss am PEAKnx USB-Connector und danach das Interface mit einem USB-Anschluss an einem Computer Ihrer Wahl. Zum Betrieb werden zwingend beide Verbindungen benötigt. 2.2 Installation der Software Dem Lieferumfang liegt ein Datenträger bei, auf dem sich sämtliche Software befindet, die zum Betrieb und der Nutzung des PEAKnx USB-Connectors benötigt wird. Führen Sie das Programm autostart.exe aus, um den Installationsmanager zu starten. Navigieren Sie von dort entweder auf DOC für mehr Informationen, wie eine Installationsanleitung oder Systemvoraussetzungen, oder auf INSTALL für die Installation der Software. Um das Gerät problemlos mit einer ETS verwenden zu können, ist das Ausführen des ETS-SETUP notwendig (siehe folgender Abschnitt). 2.2.1 Engineering Tool Software (ETS) Setup Der ETS-Setup ist ein kleines Tool zum einmaligen Ausführen auf Ihrem Computer, welches die lokale Engineering Tool Software-Installation (kurz ETS) so konfiguriert, dass Sie den PEAKnx USB-Connector nutzen können. Öffnen Sie den Tab Install. Klicken Sie bei ETS-SETUP auf Jetzt ausführen. Dies startet die automatische Konfiguration. Nach dem Abschluss öffnet sich ein Hinweis, der den Status über den Erfolg der Konfiguration anzeigt. Hinweis: Vor dem Ausführen des ETS-SETUP müssen alle ETS-Applikationen auf dem Computer beendet werden. Ist dies nicht der Fall, zeigt der Konfigurator eine Warnung an. 2.2.2 Installation PEAKnx Bus-Monitor Der PEAKnx Bus-Monitor ist ein Software-Busmonitor, der Ihnen, in Kombination mit dem PEAKnx USB-Connector, den Überblick auf Ihrem Bus verschafft. Falls Sie den PEAKnx Bus-Monitor gleichzeitig mit der ETS verwenden wollen, benötigen Sie die aktuelle Version des PEAKnx IP-Router. Dieser agiert als KNX-Switch und ermöglicht es mehreren Softwaredistributionen auf den PEAKnx USB-Connector zuzugreifen. Öffnen Sie den Tab Install. Klicken Sie bei PEAKNX BUS-MONITOR auf Jetzt installieren. Folgen Sie den Installationsanweisungen. 2.2.3 Installation PEAKnx IP-Router Die Software PEAKnx IP-Router ermöglicht Ihnen das einfache Einrichten einer Verbindung zwischen KNX-Bus und IP-Netzwerk mit Hilfe des PEAKnx USB-Connector. Öffnen Sie den Tab Install. Klicken Sie bei PEAKNX IP-ROUTER auf Jetzt installieren. Folgen Sie den Installationsanweisungen. 2.3 Spannungsversorgung Das Gerät wird über den USB-Anschluss mit Strom versorgt und benötigt keine externe Stromzufuhr. Generell wird das Gerät intern mit einer Versorgungsspannung von 5 V betrieben. Die Gerätefunktion ist jedoch nur bei angeschlossenem KNX-Bus (nach KNX Spezifikation) gegeben. 6 7

3. Anschluss KNX-Bus 3.1 D-Sub-Pin-Belegung Grafik 3: WAGO-Mikro-Adapter in der Rückansicht Grafik 1: D-Sub-Pin-Belegung 3.2 KNX-Anschlussadapter Es existieren verschiedene Anschlussadapter, um den PEAKnx USB-Connector mit dem KNX-Bus zu verbinden. Alternativ kann ein Anschlussadapter selbst erstellt werden. 3.2.1 KNX-Anschlussadapter von D-Sub- auf Schraubklemmenanschluss Der KNX-Buchsen-Adapter ist dazu gedacht, den D-Substecker auf zwei freie Kabel, mit einem maximalen Kabeldurchmesser von 1,5 mm², zu verbinden. Die freien Kabel werden dann über die Schraubklemme mit dem Adapter verbunden. 3.2.3 KNX-Anschlussadapter von D-Sub- auf WAGO-Mikro-Anschluss (mit Gehäuse) Grafik 2: Schraubanschluss-Adapter in der Rückansicht 3.2.2 KNX-Anschlussadapter von D-Sub- auf WAGO-Mikro-Anschluss Der Anschlussadapter bildet einen Übergang vom D-Sub-Stecker zu einer WAGO-MICRO-Verbindungsdosenklemme. Diese haben sich in den meisten KNX-Installationen durchgesetzt. Der Adapter wird als einfache Platinen Konstruktion ohne Gehäuse ausgeliefert und bietet sich für den Einbau an nicht sichtbaren Orten an. 3.2.3 KNX-Anschlussadapter von D-Sub- auf WAGO-Mikro-Anschluss (mit Gehäuse) Der KNX-Anschlussadapter von D-Sub- auf WAGO-Mikro-Anschluss mit Gehäuse erfüllt den gleichen Zweck wie die anderen Anschlussadapter, ist jedoch in einem Gehäuse untergebracht. 3.3 Maximale Buslänge Die maximale Buslänge orientiert sich an zwei Faktoren: Der Anzahl der Geräte auf der angeschlossenen Linie/dem Netzwerk Der vorhandenen Spannung auf dem Bus am Anschlussort Die Leitung muss mindestens eine Spannung von 21 V aufweisen, damit die Busteilnehmer fehlerfrei arbeiten können. Aufgrund des Spannungsabfalls, den Signallaufzeiten bei langen Busleitungen und den Vorschriften der Mindestbetriebsspannung für Busteilnehmer (= 21 V), darf der Abstand zwischen dem Netzteil und dem entferntesten Busteilnehmer innerhalb eines Netzsegments maximal 350 Meter betragen. Zwischen zwei Teilnehmern darf der Abstand maximal 700 Meter betragen. Die Anzahl der Busteilnehmer wird zum einen durch das verwendete Netzteil, zum anderen durch die Anzahl der freien Adressen des Busses bestimmt. Tipp: Eine Berechnung seitens der European Installation Bus Association hinsichtlich der maximalen Anzahl von Busteilnehmern unter Beachtung aller Aspekte hat ergeben, dass eine Obergrenze von 64 Teilnehmern gültig ist. 8 9

4. Betrieb 4.1 Status-LED Der PEAKnx USB-Connector besitzt eine Status-LED. Diese hat die Möglichkeit den Status durch verschieden Blinkmuster und Farben anzuzeigen. Anschlüsse USB Feldbus 1 x USB-Stecker Typ A 1 x D-Sub (m), 9-polig Farbe Blink Code Status Software-Systemvoraussetzung Grün Langsames Blinken USB ist verbunden und Treiber geladen Grün Schnelles Blinken USB empfängt Daten Keine Farbe/Licht Keiner USB ist nicht eingesteckt oder defekt 4.2 USB-Verbindung trennen Sie können den Adapter ohne Vorbereitung vom USB-Anschluss des Computers abziehen. Alternativ können Sie unter Windows das Symbol zum sicheren Entfernen der Hardware für den PCAN-USB-Adapter verwenden. 4.3 Anschließen mehrerer PEAKnx USB-Connectoren Sie können mehrere PEAKnx USB-Connectoren gleichzeitig an einem Computer betreiben. Wir raten jedoch davon ab, da sich daraus für Sie kein Mehrwert ergibt. Eine Auswahl, welches verbundene Interface Sie nutzen wollen, finden Sie in den jeweiligen Programmen. Hinweis: Es sollte vermieden werden, dass zwei oder mehr Adapter mit dem gleichen KNX Netzwerk verbunden sind. Dies kann zu zirkulierenden Nachrichten und Fehlern im Bus führen. ETS Kompatibel ETS 5 Betriebssystem Windows 10, 8.1, 7 (32/64-Bit) CPU 1 GHz Arbeitsspeicher 1 GB (32 Bit) / 2GB (64 Bit) Festplattenspeicher 1 GB Grafik DirectX 9 oder neuer.net Version ID 4.5.1 (enthalten in Windows 8.1/10) Maße Größe des Interface 86 x 42,5 x 20,5 mm (L x B x H) Gewicht des Interface 88 g Umgebung Betriebstemperatur -40 C bis 85 C Temperatur für Transport/Lagerung -40 C bis 100 C Relative Luftfeuchte 15 bis 90 %, nicht kondensierend 5. Technische Daten Schutzart IP20 (nach EN 60529, DIN VDE 0470) Versorgung USB-Seite +5 V DC EMV Richtlinie 2014/30/EU EN 55024:2016-05 EN 55022:2011-12 KNX-Seite +24 V DC Stromaufnahme USB maximal 100 ma 10 11

Anhang A - Maßzeichnung Über PEAKnx Wir sind ein innovatives Unternehmen aus Darmstadt und Hersteller von Lösungen für die Haus- und Gebäudeautomatisierungen. Als neuste Abteilung der PEAK-Holding bieten wir zukunftsorientierte Hard-und Softwarekomponenten für die moderne Gebäudesteuerung wie zum Beispiel individuelle Front-End-Panels, die alle Informationen eines Smart Homes den Hausbesitzern an einem zentralen Punkt zur Verfügung stellen. Dabei legen wir großen Wert auf das qualitative Zusammenspiel von Design und Funktionalität. Unser Ziel ist es, das alltägliche Leben unserer Kunden komfortabler, sicherer und kostensparender zu machen. Dabei greifen wir auf die mehr als 20-jährige Erfahrung der PEAK-Holding zurück. Zudem sind wir stolzer Premiumsponsor des SV Darmstadt 98 und engagieren uns gemeinsam mit dem Verein für soziale Projekte im Raum Darmstadt. Grafik 4: Ansicht PEAKnx USB-Connector (Die Abbildung entspricht nicht der tatsächlichen Größe des Produkts.) PEAKnx a DOGAWIST Investment GmbH Devision Otto-Röhm-Straße 69 64293 Darmstadt Deutschland Service & Support: +49-6151-6294601 Vertrieb & Administration: +49-6151-6294602 Web: Mail: info@peaknx.com PEAKnx.de PEAKnx KNX User Forum 12 13

14