Istrien mit Schiff und Mountainbike

Ähnliche Dokumente
Istrien Mountainbike-Kreuzfahrt (ungeführt)

Inselhüpfen in Istrien

Inselhüpfen in Istrien

KROATIEN - Istrien ungeführt

Radweg Istrien. Istrien: Rad & Schiff REISEBESCHREIBUNG

Radweg Istrien. Istrien: Rad & Schiff REISEBESCHREIBUNG

Radweg Istrien. Istrien: Rad & Schiff REISEBESCHREIBUNG

Radweg Istrien. Istrien: Rad & Schiff TOUR DESCRIPTION

Inselhüpfen in der Kvarner Bucht MTB Spezial

Inselhüpfen in der Kvarner Bucht mit dem MTB

Inselhüpfen in der Kvarner Bucht MTB Spezial

Radweg Istrien. Istrien: Rad & Schiff TOUR DESCRIPTION

Kvarner Bucht MTB Standard

Inselhüpfen in der Kvarner Bucht MTB Spezial

Inselhüpfen in Süddalmatien MTB Spezial

Inselhüpfen in der Kvarner Bucht MTB für Familien

Inselhüpfen Kvarner Bucht MTB Spezial

Inselhüpfen in der Kvarner Bucht

Erlebniskreuzfahrt in der Kvarner Bucht

Inselhüpfen in Süddalmatien MTB Spezial

Inselhüpfen in Süddalmatien mit dem MTB

Inselhüpfen in der Kvarner Bucht PLUS

Inselhüpfen in der Kvarner Bucht

Radkreuzfahrt Kvarner Bucht

MTB Kreuzfahrt Süddalmatien Spezial (8 Tage/7 Nächte, ca. 230 km, 4500 HM)

Erlebniskreuzfahrt in der Kvarner Bucht

Saison 2017 Inselhüpfen mit MTB und Schiff Süddalmatien MTB Stand:

Griechische Ägäis Süd MTB Standard Die Inseln des Sonnengottes

Inselhüpfen in der Kvarner Bucht PLUS

Dalmatiens Nationalparks PLUS

Inselhüpfen an der Lykischen Küste

Dalmatiens Nationalparks PLUS

Kroatische Adria: Kvarner Bucht MTB-Rundereise

Erlebniskreuzfahrt Kvarner Bucht

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Radkreuzfahrt Kvarner Bucht Plus

Inselhüpfen in der Kvarner Bucht

Inselhüpfen in der Mittleren Griechischen Ägäis mit dem MTB

Inselhüpfen in Süddalmatien mit dem MTB

Griechische Ägäis Mitte MTB Standard

Inselhüpfen mit dem MTB in der Südlichen Griechischen Ägäis

Eine wundervolle Fahrradreise in der Gruppe: Auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg

Inselhüpfen im Süden von Dalmatien

Eine Radreise durch Montenegro

CycleCroatia. Powered by

Eine Radreise durch das wunderschöne Elsass von Basel nach Straßburg

Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt ab Colmar

Inselhüpfen in der Mittleren Griechischen Ägäis mit dem MTB

Inselhüpfen in Dalmatien ab Dubrovnik PLUS

Kroatische Adria: Kvarner Bucht MTB-Rundereise

Inselhüpfen in der Mittleren Griechischen Ägäis mit dem MTB

Kroatische Adria: Kvarner Bucht MTB Spezial

Inselwandern per Rad in Nordfriesland

Sackmann Fahrradreisen. Menü. Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Istrien > Istriens Weinstraße. Istriens Weinstraße

Saison 2017 Inselhüpfen mit E-Bike oder Trekkingrad und Schiff Süddalmatien Plus ab/bis Trogir Stand:

STERNFAHRT ISTRIEN die grösste Halbinsel an der nördlichen Adria individuelle Einzelreise ca. 280 km 8 Tage / 7 Nächte

KROATIEN. Inselhüpfen - Kvarner Bucht. Termin: September Reisehighlights

Inselhüpfen Süddalmatien PLUS

RADREISE. STERNFAHRT ISTRIEN DIE GRÖSSTE HALBINSEL AN DER NÖRDLICHEN ADRIA (ca. 290 km, 08 Tage / 07 Nächte, individuelle Einzelreise)

Dalmatiens Nationalparks

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus

Radreise im Naturpark Luberon

Der Golf von Korinth und die Ionischen Inseln

Kvarner Bucht. Radreisen Kroatien: Mit Rad und Schiff - Kvarner Bucht Gruppenreise, 8 Tage

Dalmatiens Nationalparks

Von Insel zu Insel per Schiff und Rad mit 8 x Übernachtung mit Halbpension am Schiff und im Hotel, deutschsprachiger Radguide und vieles mehr.

Go East Reisen GmbH. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria. Reisebeschreibung. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria

KROATIEN - Kvarner Bucht Mixed

Radreise durch Umbrien

Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt von Straßburg

Inselhüpfen mit dem MTB in der Südlichen Griechischen Ägäis

Rad-Rundtour durch die Toskana: Von Pisa nach Florenz und zurück

Inselhüpfen in Süddalmatien

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus

Radwege zu den Inseln der Kvarner Bucht

Fahrradreisen im südlichen Teil des Burgund

E-Bike & Radkreuzfahrt Dalmatien ab Dubrovnik Plus

Inselhüpfen auf den Kykladen

Radreise von Venedig nach Porec - durch die Länder der Republik Venedig

Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund

Inselhüpfen an Südschwedens Westküste

Auf dem Ruhrtal-Radweg Winterberg-Duisburg

Rad-Rundfahrt durch das Piemont ab und bis Alessandria

RADREISEN KROATIEN: MIT RAD UND SCHIFF: KVARNER BUCHT

Eine wundervolle Fahrradreise in der Gruppe: Auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg

Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund

Erlebniskreuzfahrt zu den Ionischen Inseln

Fahrradreisen im südlichen Teil des Burgund

Transkript:

Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Inselhüpfen > Istrien MTB Istrien mit Schiff und Mountainbike

Auf dieser schönen ungeführten Radkreuzfahrt können Sie die in der Adria gelegene Halbinsel Istrien mit dem MTB erkunden Das Herz Europas nennen die Istrier ihre Halbinsel. Mitteleuropa und mediterrane Welt treffen in Istrien aufeinander. Mit dem Mountainbike erkunden Sie eine Woche lang Land und Leute dieser einmaligen Küstenregion. Die Istrische Halbinsel ist wie geschaffen für Offroad-Fans: faszinierende Landschaften, überraschende und teilweise anspruchsvolle Singletrails bei relativ geringen Höhenmetern sowie schier endlose Variationsmöglichkeiten lassen das Herz eines jeden Mountainbikers höher schlagen. Diese MTB-Reise findet parallel zu unserer Trekkingrad-Kreuzfahrt Istrien auf demselben Schiff statt. Die MTB-Etappen finden als ungeführte Biketouren nach Kartenmaterial und mit GPS statt. Unser Tipp: Früh buchen, da begrenzte Kapazität und sehr beliebt! Einfache bis mittelschwere Tagestouren mit bergigen Etappen von 20 bis 60 km und 300 bis 700 Höhenmetern. Istrien ist ein Mountainbike-Paradies, in dem man sich nach für leichtere oder anspruchsvollere Trails entscheiden kann. Ideal für Mountainbike-Einsteiger, die Spaß an einfachen Trails haben und sich langsam auch an neue Herausforderungen herantasten möchten. Gebikt wird überwiegend auf flowigen Trails, breiten Naturwegen und ruhigen Asphaltnebensträßchen. Schiebepassagen sind äußerst selten. Auf den Touren besteht Helmpflicht, bitte bringen Sie Ihren eigenen Helm mit. Leihhelme stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung (Reservierung erforderlich). Anstatt einer Biketour kann jederzeit eine Schiffspassage eingelegt wer-den. Das Tagesprogramm gestaltet sich nach dem Wetter und den Anweisungen des Kapitäns. Singletraileinstufung Damit Sie gut vorbereitet auf Ihre Bikereise gehen und wissen, welche technischen Schwierigkeitsgrade Sie auf den unterschiedlichen Bikeetappen erwarten, haben wir uns um eine Einstufung der gefahrenen Singletrails bemüht. Bei der Einteilung der Niveau-Stufen haben wir uns an der im deutschsprachigen Raum ver-breiteten Singletrail-Skala (http://www.singletrail-skala.de/) orientiert: Blau (leicht, S0 S1): kleinere Hindernisse wie flache Wurzeln, kleine Steine, vereinzelte Wasserrinnen, Erosionsschäden, Gefälle bis 40 %, loser Untergrund möglich, enge Kurven, aber keine Spitzkehren fahrtechnische Grundkenntnisse, dosiertes Bremsen, Körperverlagerung, Fahren im Stehen, Hindernisse können überrollt werden

Rot (mittelschwer, S2): Untergrund meist nicht verfestigt, größere Steine und gelegentlich Wurzeln, flache Absätze und Treppen, Gefälle bis 70 %, leichte Spitzkehren, ständige Bremsbereitschaft, Verlagern des Körperschwerpunkts, genaues Dosieren der Bremsen und Körperschwerpunktverlagerung Schwarz (schwer, S3 - S5): Verblockt, viele große Steine, Felsen und gelegentlich Wurzeln, rutschiger Untergrund, loses Geröll, hohe Absätze, Gefälle größer als 70 %, enge Spitzkehren Sehr gute Bike- Beherrschung Das Schiff: Die Tarin Die Tarin ist ein Zweimast-Motorsegler von 22 m Länge und 6,20 m Breite und wurde im Jahre 2003/2004 gebaut. Alle 10 Kabinen befinden sich über Deck, sind mit hellem Holz ausgekleidet und besitzen große Fenster, so dass im Zusammenspiel von Möbeln und Verkleidung eine warme, freundliche Atmosphäre entsteht. Drei Kabinen verfügen über ein französisches Bett (140 cm) und eine Einzelkoje. Zwei weitere sind mit einem französischen Bett (140 cm) ausgestattet. Die vier übrigen haben zwei gleich große Kojen, die übereinander oder nebeneinander angeordnet sind. Die gefliesten Bäder verfügen über All-in-one- Duschkabinen, Waschbecken und WC. Das vordere Sonnendeck misst 40 m2, das obere über der Brücke ca. 60 m2. Bequeme Liegematten auf dem Sonnendeck und die Sitzgruppe auf dem beschatteten Teil des Oberdecks garantieren für eine entspannte Auszeit an Bord und geben den Gästen zusammen mit dem großen Salon, den gemütlichen Kabinen und dem guten Service stets das Gefühl, willkommen zu sein. Die Crew: Die Crew der Tarin ist schon seit vielen Jahren in derselben Besetzung zusammen und auch schon ein gutes Jahrzehnt für die Inselhüpfer unterwegs. Sie kennen also die geheimsten Wünsche ihrer Gäste und erfüllen diese immer gern und mit einem freundlichen Lächeln. Höhepunkt einer jeden Reise auf der Tarin ist die Bordmusik: Kapitän Nevio und unser Admiral sind ein fantastisches Duo auf der Quetschkommode und der Gitarre, und natürlich darf jederzeit gerne mitgesungen werden. Immer wieder beeindruckend ist auch unser Cookie, der mit seinen fast zwei Metern Körpergröße kaum in die kleine Bordküche hineinpasst und es dennoch immer wieder schafft, wunderbare Mahlzeiten zu servieren.

schließen 1. Tag (So) Pula (Einschiffung)- Rundtour um Pula, Bikestrecke ca. 30 km, 400 Höhenmeter, S1 - S2 Individuelle Anreise nach Pula, der heimlichen Hauptstadt Istriens, mit ihren imposanten Zeugnissen römischer Geschichte. Falls Sie mit dem Auto anreisen, organisieren wir für Sie einen sicheren Parkplatz. Zwischen 14 und 14:30 Uhr beziehen Sie die Kabinen auf Ihrem Motorsegler. Ihre erste Biketour (Start 15 Uhr) führt Sie vom Hafen aus in einer großen Runde um Pula herum zurück zum Schiff. Hierbei besteht auch die Möglichkeit, sich das beeindruckende Amphitheater einmal aus der Nähe anzusehen. Nach Ihrer Rückkehr lichten Sie den Anker und legen mit dem Schiff noch einige Seemeilen Richtung Norden zurück. Übernachtung in einer ruhigen Bucht. 2. Tag (Mo) Vrsar - Porec, Bikestrecke ca. 30 km, 400 Höhenmeter, S1 - S2 Nach dem Frühstück legt Ihr Schiff ab und erreicht schließlich Vrsar, die Stadt in der der Herzensbrecher Casanova zeitweilig Zuflucht vor den ihn verfolgenden Ehemännern seiner Geliebten suchte. Von Vrsar aus biken Sie entlang des Limski Kanals durch den Kontija Wald. Nach einer längeren Pause, in der Sie frisches Spanferkel probieren können, biken Sie weiter nach Porec. Der wechselvollen Geschichte von Porec begegnen Sie am Nachmittag auf Schritt und Tritt, wenn Sie mit Ihrem Stadtführer durch die bezaubernde Altstadt mit ihren wunderschönen, aus unterschiedlichen Epochen stammenden Gebäuden bummeln. In den Geschäftsgassen pulsiert das Leben. Auch ein Besuch der berühmten Euphrasius-Basilika mit ihren herrlichen frühchristlichen Mosaiken lohnt sich sehr. 3. Tag (Di) Porec - Višnjan - Porec - Umag, Bikestrecke ca. 55 km, 660 Höhenmeter, S1 - S2 Ihre heutige Biketour führt Sie von Porec aus durch weitläufige Weinfelder nach Višnjan, in die Heimat der bekannten weißen Boskarin-Rinder und weiter ins Landesinnere Richtung Vižinada. Nach dem Mittagessen unterwegs radeln Sie wieder zurück in Richtung Porec. Hierbei versäumen Sie es nicht, der bekannten Höhle Baredine einen Besuch abzustatten. Durch fünf eindrucksvolle und wunderschön ausgeleuchtete Säle steigen Sie zu einem unterirdischen See in 60 m Tiefe hinab. Nach Ihrer Rückkehr zum Schiff können Sie den Nachmittag bei einer Überfahrt nach Umag genießen.

4. Tag (Mi) Umag - Grožnjan - Novigrad, Bikestrecke ca. 60 km, 700 Höhenmeter, S0 - S1 Nach dem Frühstück geht es per Bike am Ufer entlang von der auf einer Landzunge gelegenen Altstadt gen Norden. Über einsame Dorfstraßen biken Sie zum Künstlerdorf Grožnjan Nach einem ausgiebigen Aufenthalt biken Sie weiter gen Novigrad und queren dabei das Tal der Mirna, das als einer der Hauptfundorte der unter Gourmets sehr geschätzten weißen Trüffel gilt. Abend und Nacht verbringen Sie in Novigrad, das durch seine zinnenbekrönte Stadtmauer wie auch die im 7. Jh. erbaute Pelagius-Basilika besticht. Rund um den schönen Hafen gibt es zahlreiche Cafés und Bars, in denen Sie den Abend ausklingen lassen. 5. Tag (Do) Novigrad - Porec, Bikestrecke ca. 35 km, 300 Höhenmeter, S1 - S2 Nach dem Frühstück biken Sie teils entlang der Küste teils durch das Hinterland nach Porec. Auf der heutigen Etappe erwarten Sie einige Trails, die das Herz eines jeden Mountainbikers höher schlagen lassen. Über technisch einfache aber wiederum tolle Trails gelangen Sie nach Porec. Am Nachmittag bringt Sie das Schiff in eine der zahlreichen einsamen Buchten Istriens, wo Sie die Nacht vor Anker liegend verbringen. 6. Tag (Fr) Rovinj, Bikestrecke ca. 20 km, S0 - S1 Sie verlassen Ihren Liegeplatz am Morgen und setzen mit dem Schiff nach Rovinj über, das als die Perle Istriens bezeichnet wird. Von hier aus unternehmen Sie eine vormittägliche Biketour, die Ihnen Zeit für ein ausgie-biges Bad in der Adria lässt. Das Mittagessen nehmen Sie heute an Bord ein, so dass Sie am Nachmittag die verwinkelten Gassen der alten Stadt in aller Ruhe erkunden können. Übernachtung in Rovinj. 7. Tag (Sa) Rovinj - Fažana - Vodnjan Pula, Bikestrecke ca. 30 km, S0 - S1 Auf einer längeren Überfahrt geht es heute nach Fažana. Hier gehen Sie von Bord, essen zu Mittag und starten Ihre heutige Biketour. Über Vodnjan gelangen Sie zurück zum Ausgangshafen Pula. Hier bleibt Ihnen noch Zeit für einen kleinen Bummel oder eine Besichtigung des reichhaltigen kulturellen Erbes der Stadt. Am Abend verabschieden Sie sich von Reiseleitern und Crew bei einem gemütlichen Zusammensein. 8. Tag (So) Ausschiffung in Pula Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 9 Uhr und individuelle Heimreise oder Verlängerung Ihres Kroatien- Urlaubs. Änderungen Aufgrund unterschiedlicher Wind- und Wetterverhältnisse sowie organisatorischer Notwendigkeiten behalten wir uns Änderungen des Routenverlaufs vor. Verpflegung: Der mitreisende Koch ist Mitglied der Crew und bereitet täglich das Frühstück und eine warme Mahl-zeit zu. Die Verpflegung an Bord beginnt am Einschiffungstag mit dem Abendessen und endet am Ausschiffungstag mit dem Frühstück. Eine Mahlzeit pro Tag wird jeweils an Land eingenommen und ist nicht im Reisepreis enthalten. Sprache: Aufgrund unseres internationalen Publikums werden unsere Reisen häufig zweisprachig, auf Deutsch und Englisch, durchgeführt. Anreise: Bitte beachten Sie, dass die Einschiffung in Pula zwischen 14:00 Uhr und 14:30 Uhr stattfindet. Die erste Radtour beginnen Sie um 15:00 Uhr. PKW-Anreise nach Pula Je nach Wohnort kommen drei Routen für die Anreise nach Pula in Frage: Aus Deutschland individuell bis München, München Salzburg (130 km), Salzburg Villach (180 km), Villach Ljubljana (100 km), Ljubljana Koper (100 km), Koper - Pula (100 km). In Koper endet die Autobahn und Sie folgen den Schildern nach Pula und gelangen hinter der Grenze zu Kroatien auf die Schnellstraße bis nach Pula. Ausfahrt Pula in Richtung Zentrum bis zur römischen Arena von Pula, wo Sie auch zum Hafen gelangen und das Schiff finden. Aus der Schweiz individuell über den San Bernardino oder den Gotthard Pass nach Mailand Venedig (280 km), Venedig Triest (150 km). Oberhalb von Triest verlassen Sie die Autobahn und fahren teilweise auf eine Schnellstraße (im Bau) nach Slowenien und folgen den Schildern nach "Kapodistria" (Koper) und danach der Beschilderung nach Pula. Hinter der Grenze zu Kroatien auf die Schnellstraße bis nach Pula. Ausfahrt Pula in Richtung Zentrum bis zur römischen Arena von Pula, wo Sie auch zum Hafen gelangen und das Schiff finden. Aus Österreich über Innsbruck - Salzburg (und weiter wie beschrieben) oder über den Brenner Pass nach Venedig - Triest (150 km), oberhalb von Triest verlassen Sie die Autobahn und fahren teilweise auf eine Schnellstraße (im Bau) nach Slowenien und folgen den Schildern nach "Kapodistria" (Koper) und danach der

Beschilderung nach Pula. Hinter der Grenze zu Kroatien auf die Schnellstraße bis nach Pula. Ausfahrt Pula in Richtung Zentrum bis zur römischen Arena von Pula, wo Sie auch zum Hafen gelangen und das Schiff finden. Parkmöglichkeit in Pula Nach Voranmeldung organisieren wir für Sie in Pula gern einen sicheren Dauerparkplatz auf einem Privatgrundstück etwas außerhalb des Zentrums. Der Parkplatz kostet je nach Fahrzeuglänge: Motorrad: 30 Euro/Woche; PKW bis 6 m Länge: 50 Euro/Woche; Fahrzeug über 6 m Länge: 100 Euro/Woche (zahlbar vor Ort bei Anreise). Fragen Sie bei Ihrer Ankunft am Hafen einen unserer Reiseleiter nach Ihrem reservierten Parkplatz. Er wird Sie zu einem Lotsen führen, der Ihnen vorausfährt und Sie auf diese Weise sicher zu Ihrem Parkplatz geleitet. Von dort bringt der Lotse Sie mit seinem Wagen zurück zum Hafen. Es gibt in Kroatien keine Versicherung, die Ihr Fahrzeug auf den von uns gestellten Parkplätzen gegen Diebstahl und Einbruch versichert. Schäden solcher Art werden über die heimische Kaskoversicherung gedeckt. Bahnanreise Wenn Sie mit der Bahn anreisen möchten, so beachten Sie bitte, dass es keine direkte Bahnverbindung nach Pula gibt. Es besteht jedoch eine gute Verbindung mit dem Nachtzug von München nach Rijeka. Bitte informieren Sie sich bei der Bahnauskunft unter www.bahn.de. Bitte beachten Sie, dass die Mitnahme eines eigenen Fahrrads im Zug von München nach Rijeka leider nicht möglich ist. Transfer nach/von Pula und Transferpreise auf Anfrage. Fluganreise - Fluganreise nach Pula (PUY)/Istrien Der günstigste Flughafen für die Anreise nach Istrien ist der Flughafen von Pula. Flugangebote können Sie unter www.opodo.com, www.skyscanner.de oder www.swoodoo.com recherchieren und buchen. Gegen eine Servicegebühr von 30 Euro/Person/Ticket sind wir Ihnen bei der Flugbuchung gerne behilflich. Wenn Sie Ihre Flüge selbst buchen, bitten wir Sie zu beachten, dass Ihr Schiff von Pula in der Regel geg. 18.00 Uhr ablegt; Ihre erste Radtour hingegen schon ca. 15 Uhr beginnt. Sollten Sie einen Flug gebucht haben, der nach 14.00 Uhr landet, bitten wir um Rücksprache mit unserem Büro. Transfermöglichkeit zwischen Flughafen Pula und Schiff: Um vom Flughafen Pula zum Hafen von Pula zu gelangen, empfehlen wir ein Taxi zu nehmen (ca. 15 Minuten/20 Euro). - Fluganreise nach Zagreb Falls sich kein geeigneter Flug nach Pula finden lässt, ist die Fluganreise nach Zagreb eine mögliche Alternative. Kostenpflichtiger Sammeltransfers (nur am Ein- bzw. Ausschiffungstag verfügbar): 50 Euro Person/Weg (Reservierung erforderlich) - zwischen Flughafen Zagreb oder einem Hotel in Zagreb-Stadt (nur am Einschiffungstag verfügbar): 11:30 Uhr ab Zagreb-Stadt // 12:15 Uhr ab Flughafen Zagreb - zwischen Pula und Flughafen Zagreb (nur am Ausschiffungstag): 07:00 Uhr ab Pula Hafen Rad und Schiff Istrien MTB 8 Tage / 7 Nächte Termine 2017: Komfortschiff TARIN Start immer sonntags

30.04.-07.05. 07.05.-14.05. 14.05.-21.05.* 21.05.-28.05. 28.05.-04.06. 04.06.-11.06. 11.06.-18.06. 18.06.-25.06.* 25.06.-02.07. 27.08.-03.09. 03.09.-10.09. 10.09.-17.09. 17.09.-24.09. 24.09.-01.10. 01.10.-08.10. 08.10.-15.10. 15.10.-22.10. *momentan nicht verfügbar Zu allen Terminen wird Mountainbike-Reise parallel zur geführten Trekkingrad-Kreuzfahrt durchgeführt. Preise: pro Person in einer Doppelkabine über Deck: 990.- Teilnehmerzahl: mindestens 14 Personen (muss bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn erreicht sein) maximal 24 Personen (inkl. Trekkingrad-Fahrer) Leistungen: 8-tägige Fahrt auf einer Motoryacht mit Besatzung 7 Übernachtungen in einer Doppelkabine mit Dusche/WC (Über-Deck-Zuschlag im Reisegrundpreis enthalten) 7 x Halbpension Ungeführte Biketouren lt. Programm (GPS und Kartenmaterial wird gestellt) Bettwäsche und Handtücher Deutsch- und englischsprachige Reisebegleitung an Bord zusätzlich buchbare Leistungen: Doppelkabine zur Alleinbenutzung über Deck, Zuschlag: 400 Euro (auf Anfrage) Doppelkabine ist buchbar (auf Anfrage) Mietbike: Fullsuspension MTB (Fully): 180 Euro/Woche; E-Fullsuspension MTB (E- Fully): 240 Euro/Woche Versicherung gegen Diebstahl und Beschädigung des Mietrades: Fully: 20 Euro/Woche (nicht versichert: grob fahrlässige Beschädigung) Sicherer Dauer-Parkplatz: Motorrad: 30 Euro/Woche, PKW bis 6 m Länge: 50 Euro/Woche, Fahrzeug über 6 m Länge: 100 Euro/Woche (zahlbar vor Ort an den Reiseleiter) 3-tägiges Zusatzprogramm Zagreb und Plitvicer Seen (nur VOR der Reise buchbar) inkl. Transfer Flughafen Hotel // Hotel Plitvicer Seen; 2 Übernachtungen im 3- oder 4-Sterne Hotel; 3-stündige Stadtführung in Zagreb inklusive aller Eintritte, Abendessen im Restaurant, Eintritt in den Nationalpark Plitvicer Seen (Transfer Plitvicer Seen Schiff in Pula gegen anteiligen Aufpreis, auf Anfrage); Preis pro Person im 3-Sterne-Hotel im DZ: 490 Euro/im EZ: 590 Euro ; Preis pro Person im 4 Sterne Hotel im DZ: 590 Euro/im EZ: 740 Euro (Preis für Selbstfahrer pro Person im DZ in 3* Kategorie: 290 Euro) 2-tägiges Zusatzprogramm Zagreb (nur VOR der Reise buchbar) inkl. Transfer Flughafen Hotel; 1 Übernachtung im 3- oder 4-Sterne Hotel; 3-stündige Stadtführung in Zagreb inklusive aller Eintritte, Abendessen im Restaurant (Transfer Hotel Schiff in Pula gegen anteiligen Aufpreis, auf Anfrage); Preis pro Person im 3 Sterne Hotel im DZ: 250 Euro/im EZ: 290 Euro Preis pro Person im 4 Sterne Hotel im DZ: 290 Euro/im EZ: 360 Euro (Preis für Selbstfahrer pro Person im DZ in 3* Kategorie: 180 Euro) Zusatznacht mit Frühstück in Pula: Preis auf Anfrage Sammeltransfers ab/bis Flughafen Zagreb oder einem Hotel in Zagreb-Stadt: 50 Euro Person/Weg (Reservierung erforderlich / nur am Ein- und Ausschiffungstag verfügbar) Abfahrtszeiten am Einschiffungstag nach Pula: ab Zagreb-Stadt: 11:30 Uhr; ab Flughafen Zagreb: 12:15 Uhr; Abfahrtszeit am Ausschiffungstag ab Pula nach Zagreb: 07:00 Uhr Individuelle Transfers: Preise auf Anfrage

Nicht im Reisegrundpreis enthaltene Leistungen: Anreise nach Pula Pauschale für örtliche Abgaben und Trinkwasser an Bord und auf den Radtouren: 40 Euro / Erwachsene bzw. 20 Euro / Kind bis einschl. 16 Jahre (zahlbar vor Ort an den Kapitän) Weitere Getränke an Bord (Strichliste beim Kapitän) Mahlzeiten an Land Eintritte in Sehenswürdigkeiten Trinkgeld für Crew und Reiseleiter Rabatte: Bei einer Dreierbelegung der Kabinen gewähren wir für die dritte Person (z. B. ein Kind) 50 % Ermäßigung auf den Reisegrundpreis (begrenzt auf Anfrage). Kinder bis einschl. 16 Jahre erhalten einen Rabatt von 25 % auf den Reisegrundpreis (nicht kombinierbar mit dem 50 % Rabatt). Kombinieren Sie diese Reise mit einer weiteren Inselhüpfen-Schiffsreise aus unserem Programm, erhalten Sie auf die zweite Reise einen Rabatt von 50 Euro pro Person. Parken in Pula: Nach Voranmeldung organisieren wir für Sie in Pula gern einen sicheren Dauerparkplatz auf einem Privatgrundstück etwas außerhalb des Zentrums. Der Parkplatz kostet je nach Fahrzeuglänge: Motorrad: 30 Euro/Woche; PKW bis 6 m Länge: 50 Euro/Woche; Fahrzeug über 6 m Länge: 100 Euro/Woche (zahlbar vor Ort bei Anreise). Sackmann Fahrradreisen Raichbergstraße 1, 72622 Nürtingen, Deutschland Tel. +49-(0) 70 22-2 44 55 8, sackmann-fahrradreisen.de, info@guido-sackmann.de