Laubscher-Familien-Nachrichten

Ähnliche Dokumente
Laubscher-Familien-Nachrichten

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Jesus kommt zur Welt

Advent Jesus kommt anders. Unpassend.

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

ISBN Best.-Nr.: Auflage 2011 CMV, Bielefeld

Predigt zu Jes 49,13-16 am 1. Sonntag nach Weihnachten

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Verlag Stadtjournal GmbH

Wo Himmel und Erde sich berühren

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Luise Holthausen. Bibelrätsel. Geschichten für clevere Spürnasen. Mit Illustrationen von Sabine Wiemers

Schöpfungsgeschichte, grandios einfach, mit wie in Stein gehauenen Worten. Gott sprach, und es geschah. Gott sah es an, und es war gut.

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A

Gott rettet Noah. Noah aber ist gut und hat Gott gern, auch seine Familie hat Gott gern. Das ist nun die Geschichte von Noah und seiner Familie.

Kleiner Mensch, du großes Wunder

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Es ist ein Ros entsprungen

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Segensprüche und Gebete für Kinder

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen

-1- Andacht über Paul Gerhardt s Lied, Gib dich zufrieden

Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan)

Schuld ist schwer zu tragen.

STAATSBÜRGERSCHAFT FÜR S LEBEN

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Doch Jesus sagte: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn Menschen wie ihnen gehört das Himmelreich.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60.

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

Staatsarchiv Hamburg 622-1/85. Refardt. Findbuch. Geschäftsakte:

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Lobpreis für den allmächtigen Gott

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend

Gebete von Anton Rotzetter

Predigt an Weihnachten Kirchspiel Emsbüren 2016 Thema: und auf Erden ist Frieden

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2

Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir? (Paul Gerhardt)

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17)

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit

Elisabeth Müller Prüft alles, und behaltet das Gute! (1 Thess 5,21) Abendgottesdienst am Herbstanfang

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

1. Teilt auf, wer von euch welchen Psalm-Ausschnitt lesen übt.

Motiv 1. Erika Mustermann. Gebets-Klappkärtchen. Trauer-Klappbrief. Foto. Format: 10,5 x 7 cm. Beispieltext Innenteil.

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Glaube kann man nicht erklären!

Wo wohnt Gott? 1. Mose 3:8

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im

Lasst uns Antworten geben

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Liedplan bis (Lesejahr C/A)

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

Hannelore und Hans Peter Royer

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

CHRISTLICHE GEDICHTE. Alles was schön ist, bleibt auch schön, auch wenn es welkt. Und unsere Liebe bleibt Liebe, auch wenn wir sterben.

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse)

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

Die Entstehung der Gemeinde

HGM Hubert Grass Ministries

Maria Mutter der Menschen

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Transkript:

Heft 19 Jahrgang 1973 In Memoriam Geboren am 30. März 1879 in Neidenfels, Tochter von Daniel Laubscher (1849 1943 in Lambrecht) und Bertha geb. Völker (1851 1927 in Mühlheim), gestorben am 01.05.1972 in Wien im 94. Lebensjahr, nachdem sie im Jahr 1961 ihren Mann und 1962 ihre einzige Tochter Heli Tejessy (aus ihrer ersten Ehe) verloren hatte. Unser Bild zeigt sie an ihrem 92. Geburtstag in ihrer Wohnung in Wien, Tuchlauben 3, mit ihrer Großnichte Erika Sauer aus ihrer mütterlichen Seite.

Umweltschutz Zum 85. Geburtstag Karl Adolf Laubschers in Sigriswil/Schweiz Umweltschutz ist zum Schlagwort unserer Tage geworden. Denn der Mensch ist erschrocken davor, wohin sein unbedachter und unverantwortlicher Umgang mit der ihn umgebenden Natur geführt hat. Er hielt die Welt um sich herum für ein unerschöpfliches Reservoir, das er ohne Rücksicht ausbeuten könnte, für eine unzerstörbare Quelle der Reinheit und Regeneration, in die er seine Abwässer und allen Unrat ableiten könnte. Und nun ist es soweit gekommen, dass jeder erkennen muß, wenn das Werk der Zerstörung der Natur so weiter geht, dann führt es sehr bald zur Selbstzerstörung des Menschen. Ganze Tierarten hat der Mensch schon ausgerottet auf dieser Erde. Erschrocken vor diesem Ergebnis seines grenzenlosen und gedankenlosen Egoismus fängt er nun an, Tierschutzgebiete, Reservate für die bedrohte Tierwelt zu schaffen, um so die Tiere vor sich, dem Menschen, in Schutz zu nehmen. Daneben mussten Naturschutzgebiete geschaffen werden, um die Wälder zu schützen, damit die Landschaft nicht veröde und austrockne. Jetzt merkt man vor allem, in welcher Gefahr unsere Seen und Flüsse durch die Verschmutzung durch die menschlichen Industrieanlagen geraten. Alarmzeichen werden gesetzt, Proteste angemeldet. Gefordert wurde ein Bau und Genehmigungsstopp für Kernkraftwerke, Radioaktive Abfälle dürften nicht in den Bio-Zyklus gebracht werden. Da gilt es nun, in unseren Familien-Nachrichten darauf hinzuweisen und daran zu erinnern, dass der nunmehr am 06. Februar dieses Jahres 85 gewordene Dichtermaler Karl Adolf Laubscher schon vor Jahrzehnten, als sonst noch niemand an Umweltschutz groß dachte und davon redete, seine Stimme erhoben hat, mahnend, bittend, beschwörend, freilich damals als ein Rufer in der Nacht. Der Mensch scheint in seinem Egoismus so verstrickt zu sein, dass er solche Rufer und ihre Rufe erst dann zu hören und wahrzunehmen im Stande ist, wenn es ihm buchstäblich selbst an den Kragen geht. Karl Adolf Laubscher aht nicht so lange gewartet, sondern schon lange Gefahren gesehen, wo viele in Blindheit noch nichts geahnt haben. Mit zwanzig Jahren war der 1888 in Täuffelen geborene in die Kunststadt München gekommen, die für ein Vierteljahrhundert seine Heimat wurde, bis der Nationalsozialismus ihn vertrieb und er in seine Schweizer Heimat völlig mittellos zurückkehrte. Aber dieses bittere Erleben hat ihn nicht in sich verschlossen und verbittert werden lassen. Dr. Adolf Schaer-Ris schrieb im Jahrbuch Vom Thuner- und Brienzer See zu seinem damals 70. Geburtstag: Laubscher nimmt das Vorgefallene als eine harte Reifeprüfung hin: > Nur unter höchstem Druck entsteht der Diamant <. Und erkennt: >Das Lärmende vergeht, zerfällt im Stillen liegt das Heil der Welt<. Und dieses Heil der Welt, die Heilung der Welt war es, was er suchte und wofür er eintrat und kämpfte. Mein Land, was machte man aus dir?, so fragte er bereits vor 40 Jahren, als er in die Schweiz zurück kam. Und noch einmal möge Dr. Schaer-Ris das Wort haben: Laubscher entgingen nach seiner Heimkehr die Zerstörungen nicht, welche die Technik auch in unserem Lande angerichtet hatte. Selber unter dem Zeitgeiste leidend, besaß er ein besonders empfindliches Auge für die Wunden im ehemals unversehrten Antlitz der Natur, die ihm die Erwerbsgier der Menschen, ihr öder Nützlichkeitsstandpunkt geschlagen hatten.

Schmerzerfüllt schrieb er: >Wie lieblich blühte dieses Tal! Und nun ist alles flach und kahl Mein Land, was machte man aus dir? O rücksichtslose Gier, o Wahn! < - Und > Wo ist die Wachtel, wo der Star? Was unserer Jugend Fülle war. Der Bach, der Wald, die Hecke fehlt Die ganze Landschaft ist entseelt <. Aber nicht nur mit Worten kämpfte Karl Adolf Laubscher. Wie hat er sich für die Reinhaltung des Bieler Sees und seiner Ränder, der eigentlichen Heimat unseres Namensvetters, aber dann auch seiner neuen Heimat, des Thuner- und Brienzersees eingesetzt! Welchen Kampf hat er geführt gegen die elektrischen Leitungen und Leitungsmaste, welche die Landschaft verschandelten. Sein Heimat-, Natur- und Tierschutz verband sich mit dem Mahnruf zu religiöser Einkehr und Umkehr. In seinem Naturbuch sagt er: Machet euch die Erde untertan heißt doch nicht: - Verwüstet sie!. Und erinnern die folgenden Verse nicht an die Rufe zur Besinnung und Umkehr der alttestamentlichen Propheten?: Verzweifelt ringen wir nach Licht Und finden unsre Wege nicht, Weil wir, was du uns schon gebahnt Weil wir nicht auf die hören! Und was die stille Seele ahnt, Verwirren und zerstören. Weil wir, was du uns schon gezeigt Und was sich uns zum Guten neigt, Vergessen und verschlafen. Drum kommen uns mit Grau und Gram, Mit Ängsten und mit Qual und Scham Der Kummer und die Strafen. Drum kommen uns mit Schmerz und Leid Mit Sorgen und mit Traurigkeit Die schweren Tag und Stunden, Mit Bitterkeit und Müh und Plag, Mit Bangen, Seufzen, Frag und Klag, Und ach die vielen Wunden. Mit Bitten darum immerzu: Herr, höre du, Herr, siehe du, Sind wir dir in den Ohren. Und alles geht doch, was du sagst, Was du in deiner Langmut wagst, An uns fast stets verloren! Dies ist der karge, arge Schluß, Die Schmach, die ich mir sagen muß, Das harte, böse Ende: An uns liegt alle Fehl und Schuld, Du warst noch immer lauter Huld! Wann machen wir die Wende?

Zur Umwelt des Menschen, die es vor dem Menschen zu schützen galt, gehörte für Karl Adolf Laubscher vor allem das Tier. In seinem Vortrag beim Welt-Tierschutztag in Bern am 07. Oktober 1948 führte er aus: Daß wir heute den Welt-Tierschutztag feiern können, ist eine Freude, die Wohlgefallen, eine große Hoffnung für die Zukunft; dass es das schon gibt, inmitten einer Welt von Missverstehen, Lieblosigkeit, wüsten Trieben, Süchten, Zügellosigkeit, Gier, Grausamkeit, Verbrechen, Haß, Egoismus, Rücksichtslosigkeit, Erbarmungslosigkeit, - eben des Abfalls von Gott inmitten dieser Welt von fast Aussichtslosigkeit auf Besserung. Ich danke Ihnen für die mir zuteil gewordene Ehre, Ihnen über unsere Stellung zum Tier sprechen zu dürfen. Das ist keine Übertreibung, denn es geht um das Zentralste wirklicher Religion, um Gerechtigkeit, Liebe, Opfer und Verzicht. Wenn wir unser Problem kurz und genau bezeichnen, dann geht alles, überhaupt alles, um das Eine: Rücksichtnehmen auf alle und alles. Also um das Anständigsein allen und allem gegenüber. Ja, das ist die ganze Frage, ist das ganze Weltproblem. Auch dem Tier gegenüber, Rücksichtnehmen auf alle und alles, - auch auf die Tiere. Die Liebe, die Barmherzigkeit allein lösen es, dieses Weltproblem. Zum Umweltschutz gehört also für Karl Adolf Laubscher auch der Schutz der Tiere, vor allem der Schutz der Tiere. Aber Umwelt ist für ihn nicht nur Umwelt des Menschen, sondern eben auch die Umwelt der Tiere, eine Umwelt, die der Mensch diesen seinen hilflos ihm ausgelieferten Brüdern verbreitet. Das ist ein Gesichtspunkt, der sicher auch heute noch viel zu wenig bedacht wird, dass es dem verantwortungsbewussten Menschen nicht nur um seine eigene Umwelt, sondern auch um die Umwelt seiner Mitgeschöpfe gehen sollte. Und Karl Adolf Laubscher leidet schon lange unter der Umwelt der Tiere, gerade der Tiere, die die nächsten Freunde des Menschen sein sollten, seiner besonderen Fürsorge anvertraut, die er seine Haustiere nennt, der Hund draußen in der Hütte und hier vor allem die Kühe im Stall: Ach in diesen finstern Ställen Unser Leben zu verbringen Draußen wär des Himmels Blauen, Wär die goldne, warme Sonne, Wären weite, grüne Matten, Wär das tiefe Waldesdunkel. Und wir müssen hier in Grauen Liegen auf dem nassen Stein, Könnten uns fast nicht bewegen, Harren dumpf dem Tod entgegen, Der noch grässlicher wird sein. Nun, da ist ja aber doch manches besser geworden, möchte einer einwenden. Vielleicht sind die Ställe der Kühe heller und sauberer geworden. Aber ich sah da vor kurzer Zeit eine Hühnerfarm, das heißt eine Eierfabrik. Wie die Hühner hier als Legemaschinen gehalten werden und auf engem Raum beschränkt leben müssen, hat mich doch zutiefst erschreckt. So geht der Mensch mit Lebewesen um, so gebraucht, dass heißt missbraucht er sie für seine egoistischen Zwecke.

Und wie weit oder, besser gesagt, wie nah ist dann der Weg dahin, dass der Mensch auch den Menschen so gebraucht und missbraucht als funktionierende Maschine in einer überorganisierten, übertechnisierten Welt. Unser Geburtstagswunsch für den 85jährigen Karl Adolf Laubscher in Sigriswil: Möge sein lebenslanges Mahnen und Rufen, sein Bitten und Werben nicht länger im Leeren verhallen, sondern jetzt gehört und zu Herzen genommen werden, bevor es endgültig zu spät ist und der Mensch nicht nur seine Umwelt, sondern auch sich selbst, sein Menschsein verloren hat. (Friedrich Laubscher) In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin und erinnern wir daran, dass die beiden Hefte Friedrich Laubscher: Auf den Spuren des Lichts über den Maler und Dichter Karl Adolf Laubscher und Hermann Hefele: Karl Adolf Laubscher Der Maler und Dichter, Tierschützer und Vegetarier über den Familienverband Pfarrer Laubscher zu beziehen sind. Schreibweisen unseres Namens zu verschiedenen Zeiten an verschiedenen Orten In den ältesten Urkunden der Schweiz tauchen zwei Schreibweisen auf: Im Jahr 1367 wird Marti Loubscher als ein Bürger von Solothurn erwähnt. 1628 finden wir zum erstenmal unsere heutige Schreibweise im Sterbeeintrag von Urs Laubscher, der Ratsherr von Nidau/Biel und der Vater des Glasmalers Hans Heinrich Laubscher gewesen ist. Am interessantesten ist wohl, dass der aus der Schweiz in Deutschland eingewanderte Vorfahre der Morschbacher Laubscher-Familien im Laufe seines Lebens zwei verschiedene Schreibweisen seines Namens gebraucht hat. Seinen Brief aus dem Herbst des Jahres 1682, den wir im 1. Heft der Familiennachrichten mitgetgeilt haben, unterschreibt er mit Hanss Laupscher Beständer des Gutes in der sogenannten Morssbach. Dagegen ist der zweite in Heft 1 wiedergegebene Brief bereits mit der heutigen Namensform unterzeichnet: Hanns Laubscher aus der Morssbach. In Südafrika hat sich die ursprüngliche Gestalt unseres Namens nach der Schweizer Aussprache leicht holländisiert bis ins 17. Jahrhundert erhalten. Hier erfahren wir von Nikolaus Loubser von Switzerland, geb. 1645, war 1677 Burger von Stellenbosch geworden und mit einer Holänderin verheiratet. Ein kirchliches Gedenkbuch von Swartland erwähnt einen Diaken Jan Loubser mit der Bemerkung: Sy volle naam was Johan Albertus Loubser. Er wurde 1720 in Stellenbosch getauft. Heute schreiben sich die südafrikanischen Laubscherfamilien auch Laubscher oder Laubser, wie die Malerin Maggie Laubser, die wir in Heft 16 vorgestellt haben.

Die Ausbreitung des Morschbachstammes der Laubscher-Familien Wie aus den in Heft 1 unserer Familiennachrichten wiedergegebenen Briefen unseres Morschbacher Stammvaters Hanss Laupscher oder Laubscher und aus den in Heft 9 zusammengestellten Urkunden aus dem Staatsarchiv in Speyer ersichtlich ist, war das Leben der aus der Schweiz in der Morschbach eingewanderten Laubscherangehörigen gewiß kein Zuckerlecken. Es war also auch kein Wunder, wenn sehr bald ein Abwandern und damit die Ausbreitung der Laubscher zuerst in die Nachbargemeinden Weidenthal, Frankenstein, Neidenfels, Lambrecht und dann auch weiter über die Pfalz hin und darüber hinaus erfolgte. Von den Auswanderern nach Amerika haben wir in Heft 5 berichtet. Hier geht es uns zunächst um die Ausbreitung des Morschbachstammes in der Bundesrepublik Deutschland. Natrürlich können längst nicht alle Wohnsitze von Laubschern erfasst werden. Außerdem tauchen immer wieder da und dort in Tauf- oder Sterberegistern der Name Laubscher auf, obwohl sich die weiteren Spuren dann wieder verloren haben. So wird z.b.im Jahr 1800 in Einöd-Ingweiler verzeichnet: Jakob Laubscher, Bierwirt seit 1788 am Ort, 56 Jahre alt, seine Ehefrau Katharina 47 Jahre alt und ein Sohn Carl 22 Jahre alt. (Mitteilung von Alfred Kuby, Enkenbach-Alsenborn)

Geburten: Familienereignisse, die uns bekannt wurden 24.08.1972: Sandra Haag, Tochter von Hermann Haag und Helga geb. Laubscher in Frankenstein. 10.01.1973: Ute Diedrich, Tochter von Alfred Diedrich und Roswitha geb. Laubscher in Wiesbaden. 31.03.1973: Tanja Laubscher, Tochter von Hermann Laubscher und Irmgard geb. Kern in Neuenburg. Trauungen: 20.05.1972: Karl Wilhelm Kempter aus Neidenfels, dessen Mutter auch eine Laubscher ist und Roswitha Edelgard Laubscher aus Weidenthal. 22.09.1972: Alfred Diedrich und Roswitha Laubscher aus Wiesbaden. 24.02.1973: Heinrich Laubscher und Karin Schoberwalter aus Neidenfels. Aus dem Kölner Stadtanzeiger: Das Brautpaar der Woche Jede Woche stellt der Kölner Stadtanzeiger ein junges Brautpaar vor, das soeben geheiratet hat. Es wird vom Zufall bestimmt ausgesucht und erhält ein Geschenk mit guten Wünschen für die Zukunft, in die alle Brautpaare der Woche eingeschlossen sind. Auf einem Bummel durch die Bundesgartenschau lernten sich am Tanzbrunnen vor 4 Jahren Regina Vendel (28) und Dieter Laubscher (26) kennen. Im Sommer 1970 machten sie mit ihrem Freundeskreis eine gemeinsame Urlaubsreise zum Lago Maggiore. Dort wurde die Verlobung gefeiert. Im Rathaus haben sie jetzt geheiratet. In einem Restaurant im Grünen waren 35 Freunde und Verwandte zum Hochzeitsmahl geladen. Nach einem Jahr der Wohnungssuche hatten sie nun Efolg. In der leeren Vierzimmerwohnung wird eine Einweihungs- und Silvesterparty gefeiert. Erst dann kommen ihre altdeutsche Einrichtung und die Heimrennbahn in die Räume. Dieter Laubscher ist Dekorateur und hat sich Anfang des Jahres mit einer fahrbaren Werkstatt selbstständig gemacht. Sein Hobby sind Autorennen. Regina Vendel hat eine Lehre als Friseuse gemacht, arbeitete aber später als Juwelenverkäuferin. Wegen der knapp bemessenen Freizeit im Einzelhandel lernte sie in Kursen Schreibmaschinenschreiben sowie Stenografie und ging zur Polizei als Regierungsangestellte. Sie näht ihre Garderobe selbst und hat auch im Büro am Waidmarkt selbstgefertigte popfarbene Dekorationen aufgehängt.

Verstorbene: 24.07.1972: Alexander Laubscher, in Neidenfels, geb. 16.05.1907 in Weidenthal, verh. Mit Margaretha Nabinger aus Frankenstein. 06.12.1972: Johannes Laubscher in Kaiserslautern, geb. 11.08.1898 in Weidenthal, Witwer von Elisabeth Rückert aus Hochspeyer. 26.01.1973: Richard Laubscher in Weidenthal, geb. 18.09.1892, verh. mit Anna geb. Rojan. 08.02.1973: Magdalena Schwender geb. Laubscher in Weidenthal, geb. 23.11.1891 in Frankeneck, Witwe von Philipp Schwender. 15.02.1973: Elisabeth Laubscher geb. Laubscher in Weidenthal, geb. 26.07.1893, verh. mit Heinrich Laubscher. 24.02.1973: Maria Schwindinger geb. Laubscher, 72 Jahre alt in Weidenthal. Geburtstage: 80. Geburtstag: 05.12.1972: Georg Laubscher in Weidenthal, geb. 05.12.1892 in Weidenthal, Sohn von Philipp Laubscher und Rosine geb. Decker, verh. mit Marie geb. Baßler Familientag am 07./08. Juli 1973 In Weidenthal und auf der Morschbach Wir laden Herzlich dazu ein! Wir erwarten diesmal Gäste auch aus Südafrika Samstag, dem 07. Juli ab 20:00 Uhr im großen Nebenzimmer des Hotel Birkenhof in Weidenthal. Sonntag, dem 08. Juli ab 14:00 Uhr auf der Morschbach.