Pfarrbrief. der katholischen Pfarreiengemeinschaft Marktleuthen Kirchenlamitz Röslau Weißenstadt vom bis

Ähnliche Dokumente
Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Dienstplan für die Zeit vom

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Pfarrbrief. der katholischen Pfarreiengemeinschaft Marktleuthen Kirchenlamitz Röslau Weißenstadt vom bis

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Ist nicht im Innern Sonnenschein, von außen kommt er nicht herein. Friedrich von Bodenstedt. Ihnen allen frohe Urlaubstage!

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Unsere Gottesdienste

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Verlegung der Werktagsmesse in Röslau

Pfarrbrief. der katholischen Pfarreiengemeinschaft Marktleuthen Kirchenlamitz Röslau Weißenstadt vom bis

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Gottesdienste und Termine

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

Gemeinsamer Pfarrbrief vom bis Nr. 17/01

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Wallfahrtsbote. Heute ist uns der Heiland geboren, Christus der Herr. Gesegnete Weihnachten

Kinder - Religionsunterricht

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rottenburg - Oberhatzkofen Inkofen Expositur Oberroning

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom

Liebe Pfarrgemeinde,

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Königstettner Pfarrnachrichten

Impuls. Ausgabe 10 /

Samstag. Schwarmintelligenz

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Pfarrbrief. der. 06/2016 v

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Frankfurt-Sachsenhausen

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Katholische Kirche Breuberg-Neustadt Pfarrei Hl. Karl Borromäus

Ihr Pfarrer Stefan Reinecke

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

unterwegs Weihnachten 2016

St. Johannes Baptist, Garrel

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

JÄNNER Gesänge: GL 243, GL 257, GL 907. Die Votivmesse vom Herz-Jesu-Freitag kann heute nicht gefeiert werden.

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014

Pfarrgemeinden. Großseelheimer Str. 10, Marburg. Thomaskapelle Chemnitzer Str Marburg-Richtsberg

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

W E I H N A C H T E N

Advents- und Weihnachtsbrief 2016

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Gottesdienste vom bis zum

Mariae Namen Gensungen

19.00 Hl. Messe. Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November Dezember 2016

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pfarrbrief Nr bis

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Transkript:

Pfarrbrief der katholischen Pfarreiengemeinschaft Kirchenlamitz Röslau Weißenstadt vom 18.12.2016 bis 28.1.2017 Καὶ ὁ λόγος σὰρξ ἐγένετο καὶ ἐσκήνωσεν ἐν ἡμῖν Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt. Aus dem Evangelium nach Johannes 1,14 Der Evangelist Johannes hat in seinem Evangelium keine Weihnachtsgeschichte, wie sie uns aus den Evangelien von Matthäus und Lukas vertraut ist. Er beginnt sein Evangelium mit einem Prolog, einer Vorrede, die aber dieselbe Intension verfolgt. Für Johannes ist klar und deutlich festzuhalten, dass in die Weltgeschichte hinein Gott seinen Sohn schickt, geboren von der Jungfrau Maria, um der Menschheit Erlösung und Heiligkeit zu bringen. Er drückt dies aber mit anderen Worten aus: Das Wort, die schöpferische Kraft Gottes, nimmt Fleisch an und wird Mensch und lebt mitten unter dem Menschengeschlecht. Auch bei Johannes geht es darum, dass sich Gott ganz auf den Menschen einlässt, auf seine Not und auf seine Freude, auf seine Sorgen und auf seine Hoffnungen. Gott tut dies, in dem Gott selbst Mensch wird in Jesus Christus. Johannes gebraucht dazu eine philosophische Bildsprache, aber seine Botschaft vermittelt dieselbe Leidenschaft und dieselbe Freude über dieses göttliche Geschehen, wie die Weihnachtsberichte in den anderen Evangelien. Es geht in allen Evangelien immer nur darum zu verkünden, dass Jesus als Gottes Sohn ohne Kompromisse Mensch geworden ist, um ein menschliches Leben hier auf Erden zu führen. Durch das ganze Neue Testament hindurch wird auch immer wieder deutlich, dass Jesus Gott und Mensch zugleich ist. An Weihnachten feiern wir jedes Jahr dieses wunderbare Geheimnis, das zur Erlösung für uns Menschen wurde. Im Kind von Bethlehem dürfen wir das einfache und hilflose Menschenkind erkennen, aber auch Gottes Wort, das menschliches Fleisch angenommen hat. Beides macht erst das Weihnachtsfest aus, das wir auch in diesem Jahr feiern werden aus der Hoffnung darauf, dass Jesus Christus unsere Heiligung bedeutet. Ihr Pfarrer Oliver P. Pollinger

Gottesdienstordnung Samstag 17.12. der 3. Adventswoche 14.00 Weihnachtsbeichte (bis 15.00 Uhr) Röslau 18.30 Rosenkranz 19.00 Roratemesse, mitgestaltet von den Kösseinesaiten Weißenstadt 16.30 Weihnachtsbeichte 16.55 Rosenkranz 17.30 Roratemesse Sonntag 18.12. 4. Adventssonntag Kirchenlamitz 9.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 9.00 Kindergottesdienst 16.00 Kirchenlamitzer Weihnacht (siehe letzte Seite) 10.30 Eucharistiefeier 14.00-15.00 Weihnachtsbeichte Montag 19.12. der 4. Adventswoche Eucharistiefeier (missa sine populo) Dienstag 20.12. der 4. Adventswoche Kirchenlamitz 18.00 Eucharistiefeier Mittwoch 21.12. der 4. Adventswoche 19.00 Eucharistiefeier Donnerstag 22.12. der 4. Adventswoche Weißenstadt 17.25 Rosenkranz 18.00 Eucharistiefeier Freitag 23.12. der 4. Adventswoche 9.00 Eucharistiefeier 10.00 Schulgottesdienst mit Kinderhaus Weißenstadt 10.30 Schulgottesdienst Samstag 24.12. HEILIGABEND ADVENIATKOLLEKTE Kirchenlamitz 17.00 Christmette für die Pfarrgemeinde 19.00 Christmette Röslau 15.30 Kinderkrippenfeier Weißenstadt 21.30 Christmette

Sonntag 25.12. WEIHNACHTEN HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN ADVENIATKOLLEKTE Kirchenlamitz 9.00 Eucharistiefeier Röslau 10.30 Eucharistiefeier Montag 26.12. ZWEITER WEIHNACHTSTAG HL. STEPHANUS Kirchenlamitz 15.00 Gottesdienst im BeneVit-Seniorenheim 16.00 Vesper, mitgestaltet von der Chorschola 10.30 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Weißenstadt 9.00 Eucharistiefeier Freitag 30.12. 6. Tag der Weihnachtsoktav Kirchenlamitz 19.00 Eucharistiefeier Samstag 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav Weißenstadt 16.55 Rosenkranz 17.30 Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft Sonntag 1.1. HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA NEUJAHR 10.30 Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft Röslau 17.00 ökumenischer Neujahrsgottesdienst in der katholischen Kirche Mittwoch 4.1. der Weihnachtszeit Kirchenlamitz 9.00 Wortgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger 19.00 Eucharistiefeier Freitag 6.1. ERSCHEINUNG DES HERRN AFRIKAKOLLEKTE Röslau 10.30 Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger für und Röslau für die Pfarrgemeinde Weißenstadt 9.00 Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger für Kirchenlamitz und Weißenstadt Samstag 7.1. der Weihnachtszeit Kirchenlamitz 17.30 Eucharistiefeier 18.30 Rosenkranz 19.00 Eucharistiefeier Sonntag 8.1. TAUFE DES HERRN Röslau 10.30 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Weißenstadt 9.00 Eucharistiefeier

Montag 9.1. der 1. Woche im Jahreskreis Eucharistiefeier (missa sine populo) Dienstag 10.1. der 1. Woche im Jahreskreis Kirchenlamitz 14.00 Eucharistiefeier mit allen Senioren Weißenstadt 10.00 Taufe von David Pasquale Schmee Mittwoch 11.1. der 1. Woche im Jahreskreis 19.00 Frauenbundmesse Röslau 19.00 Andacht des Frauenbundes Röslau Donnerstag 12.1. der 1. Woche im Jahreskreis Weißenstadt 18.00 Eucharistiefeier Freitag 13.1. der 1. Woche im Jahreskreis 9.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Samstag 14.1. der 1. Woche im Jahreskreis Röslau 18.30 Rosenkranz 19.00 Eucharistiefeier Weißenstadt 16.55 Rosenkranz 17.30 Eucharistiefeier Sonntag 15.1. 2. Sonntag im Jahreskreis Kirchenlamitz 9.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 9.00 Kindergottesdienst 10.30 Eucharistiefeier Montag 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis Eucharistiefeier (missa sine populo) Dienstag 17.1. Hl. Antonius, Mönchsvater Kirchenlamitz 18.00 Eucharistiefeier Mittwoch 18.1. der 2. Woche im Jahreskreis 19.00 Eucharistiefeier Donnerstag 19.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.30 Andacht im Seniorenheim Weißenstadt 17.25 Rosenkranz 18.00 Eucharistiefeier

Freitag 20.1. der 2. Woche im Jahreskreis 9.00 Eucharistiefeier Samstag 21.1. der 2. Woche im Jahreskreis Kollekte für Familienund Schulseelsorge Kirchenlamitz 17.00 Rosenkranz 17.30 Eucharistiefeier 18.30 Rosenkranz 19.00 Eucharistiefeier Sonntag 22.1. 3. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für Familienund Schulseelsorge Röslau 10.30 Eucharistiefeier 10.30 Kindergottesdienst Weißenstadt 9.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Montag 23.1. der 3. Woche im Jahreskreis Eucharistiefeier (missa sine populo) Dienstag 24.1. Hl. Franz von Sales, Bischof von Genf Kirchenlamitz 14.00 Eucharistiefeier mit allen Senioren Mittwoch 25.1. Bekehrung des hl. Apostels Paulus 19.00 Eucharistiefeier Donnerstag 26.1. Hl. Timotheus und Hl. Titus, Bischöfe, Apostelschüler Weißenstadt 10.00 Andacht im Seniorenheim 18.00 Eucharistiefeier Freitag 27.1. der 3. Woche im Jahreskreis 9.00 Eucharistiefeier Samstag 28.1. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Röslau 18.30 Rosenkranz 19.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Weißenstadt 16.55 Rosenkranz 17.30 Eucharistiefeier Sonntag 29.1. 4. Sonntag im Jahreskreis Kirchenlamitz 9.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier

Informationen für Kirchenlamitz So 18.12. 9.45 Treffen der Sternsinger zur Einkleidung Mo 9.1. 19.30 Treffen des Frauenbundes Di 10.1. 14.30 Treffen des Seniorenkreises im Pfarrheim Di 24.1. 14.30 Treffen des Seniorenkreises im Pfarrheim Informationen für Mi 11.1. 19.00 Frauenbundmesse, anschließend Monatsversammlung Informationen für Röslau Mi 11.1. 19.00 Monatsversammlung mit Referent Pfarrer Vogl: Barmherzig leben barmherzig handeln Di 24.1. 14.00 Einführung zum Weltgebetstag in Bad Alexandersbad Informationen für Weißenstadt Di 20.12. 9.00 Christbaumschmücken Mi 11.1. 14.30 Club 60 Do 12.1. 18.45 Vorstandssitzung des Frauenbundes Sa 28.1. 19.00 Pfarrhelferabend Montessori-Kinderhaus Mi 21.12. Interne Weihnachtsfeier Fr 23.12. bis 13 Uhr geöffnet 24.12.16-8.1.17 Weihnachtsschließtage Di 17.1. Elternabend zum Thema Schüssler Salze Di 24.1. Elternabend zum Thema Montessori Vorbereitung auf die Firmung 2017 Di 17.1. 17.00 1. Projektnachmittag für die Firmbewerber im Pfarrheim Vorbereitung auf die Erstkommunion 2017 Di 10.1. 16.00 Projektnachmittag im Pfarrheim

Informationen für alle Pfarreien Das Friedenslicht aus Bethlehem kann in den Kirchen in Kirchenlamitz und mitgenommen werden. Mo 2.1. 17.00 Teilnahme der Pfarreiengemeinschaft am Gottesdienst in Schwarzenbach/Saale anlässlich des 80. Geburtstages von Pfarrer Schinhammer Mi 4.1. 16.00 Caritasberatung im Pfarrheim bis 17.00 Uhr Do 19.1. 19.00 Bibelabend mit Gemeindeassistent Thomas Kern im Pfarrheim Kirchenlamitz Mi 25.1. 14.00 Elterncafé (bis 16.00 Uhr): Gelassenheit in der Erziehung Für alle interessierten Schwangeren und Eltern von Kleinkindern. Referentin: Carmen Lamprecht, Marktredwitz, Dipl.- Psychologin, Frühförderstelle Sonnenblumen Wunsiedel Ort: Kirchenlamitz, Evang. Kindertagesstätte Kunterbunt", Poststraße 3 Gebühr: kostenfrei! Anmeldung: zwar nicht zwingend notwendig, aber für unsere Planungen sehr hilfreich, an: Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge, Johanna Heider, Jean-Paul- Str.9, 95632 Wunsiedel Tel.09232/80-268, Fax 09232/80-9268, Email: koki@landkreis-wunsiedel.de Veranstalter: KoKi-Netzwerk frühe Kindheit, EBW Selb/ Wunsiedel und KEB Wunsiedel Sternsingeraktion 2017 Unter dem Motto Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit! ziehen wieder Kinder und Jugendliche als Heilige Drei Könige von Haus zu Haus. Dabei bringen sie den Segen Gottes zu den Menschen und machen auf die Not der vielen Kinder aufmerksam, die weltweit mit Sternsinger-Spenden unterstützt werden. Sei es, weil sie nicht genug zu essen haben oder nicht zur Schule gehen können, vor Gewalt flüchten mussten oder mit einer schweren Krankheit leben. Bitte nehmen Sie unsere Sternsinger freundlich auf und unterstützen Sie sie in ihren Bemühungen! Unsere Sternsinger sind unterwegs: in Kirchenlamitz von 4. bis 6.1. in am 6.1. in Röslau am 6.1. Wer gerne besucht werden möchte und im letzten Jahr noch nicht dabei war, kann sich bei Frau Inge Leucht (09238/990113) melden. in Weißenstadt am 6.1. Vortreffen in Kirchenlamitz: 18.12. um ca. 10.00 Uhr im Pfarrhaus Vortreffen in Marktleuten: 27.12. um 14.00 Uhr im Pfarrheim Vortreffen in Röslau: 27.12. um 16.00 Uhr im Pfarrheim

Ehevorbereitungsseminare 2017 Ort: Termine: Anmeldung: Veranstalter: Johannisthal 1, 92670 Windischeschenbach Samstag, 28. Januar 2017, von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr, inkl. Verpflegung 46 pro Paar Freitag, 11. Februar 2017, von 9.30 Uhr bis Samstag, 12. Februar, 13.00 Uhr, ÜN, VP, DZ, Kursgebühr: 185 pro Paar Samstag, 18. Februar 2017, von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr, inkl. Verpflegung 46 pro Paar Samstag, 22. April 2017,von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr, inkl. Verpflegung 46 pro Paar Samstag, 25. November 2017, von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr, inkl. Verpflegung 46 pro Paar Telefon 09681/400150 oder kontakt@haus-johannisthal.de Haus Johannisthal in Zusammenarbeit mit der KEB Neustadt- Weiden Ministranten/Jugend Fr 13.1. 15.30 Ministrantenstunde in Kirchenlamitz 19.00 Jugendstunde in Kirchenlamitz Fr 20.1. 15.30 Ministrantenstunde in Kirchenlamitz 19.00 Jugendstunde in Kirchenlamitz Fr 27.1. 15.30 Ministrantenstunde in Kirchenlamitz 19.00 Jugendstunde in Kirchenlamitz Ministrantenproben für Heilig Abend: Kirchenlamitz: 23.12. um 15.30 Uhr : 24.12. um 11.00 Uhr Weißenstadt: 24.12. um 10.00 Uhr Adveniat 2016: Zukunft Amazonas Die indigenen Völker im Amazonas-Gebiet sind die Haupt-Leidtragenden der Ausbeutung und Umweltzerstörung in dieser Region. Sie werden vertrieben, verlieren ihre Heimat und ihre Lebensgrundlagen, leiden unter den Umweltschäden. Dem ökologischen und sozialen Kahlschlag will Adveniat etwas entgegensetzen: das Selbstbewusstsein und die Rechte der Indigenen zu stärken.

Kath. Pfarramt /Röslau, Bahnhofstraße 5,95168, geöffnet am Mittwoch und Freitag 9.00 12.00 Uhr Tel. 09285/228; Fax: 09285/92298; Email: marktleuthen@bistum-regensburg.de Das Pfarrbüro ist in den Weihnachtsferien geschlossen! Kath. Pfarramt Kirchenlamitz, St. Michael-Weg 6, 95158 Kirchenlamitz, geöffnet am Dienstag 14.00 18.00 Uhr Tel. 09285/410; Fax: 09285/961281; Email: kirchenlamitz@bistum-regensburg.de Kath. Pfarramt Weißenstadt, Goethestraße 1, 95163 Weißenstadt, geöffnet am Donnerstag 14.00 18.00 Uhr Tel. 09253/258; Fax: 09253/8809823; Email: weissenstadt@bistum-regensburg.de Pfarrer Pollinger ist montags in dringenden Fällen unter der Telefonnummer 09675/1674 erreichbar. Nicht erreichbar ist Pfarrer Pollinger in der Zeit von 27. bis 29. Dezember und am 2. und 3. Januar! Sonntag, 18. Dezember 2016, 16:00 Uhr Kath. Pfarrkirche St. Michael Kirchenlamitz Kirchenlamitzer Weihnacht Mitwirkende: Ulrike Eckert - Sopran Christian Peter Rothemund - Bariton Kath. Kirchenchor Kirchenlamitz Leitung: Christian Peter Rothemund Vielsaitig: Isolde Braun Zither; Brigitte Schmutzler Zither, Altblockflöte; Katja Fuchs Gitarre; Robert Eckert Kontrabass Kirchenlamitzer Turmbläser: Gerd Kögler Flügelhorn; Bernhard Raithel Flügelhorn Ingo Schlötzer Tenorhorn; Klaus Bauer Bariton Peter Seikert Tuba Christian Peter Rothemund - Programmgestaltung und Gesamtleitung Eintrittskarten zu 8 ab 7.12.2016 im Vorverkauf in Kirchenlamitz: Desi s Schreibwaren, Jeansladen Sabine Müller und an der Abendkasse Impressum: Pfarrbrief der katholischen Pfarreiengemeinschaft /Röslau, Kirchenlamitz und Weißenstadt, Herausgeber: Katholischer Pfarreienverbund /Röslau, Kirchenlamitz und Weißenstadt Verantwortlich: Pfarrer Oliver Pollinger Ausgabe: 2016-12 Auflage: 1100