REISEINFORMATIONEN 2018

Ähnliche Dokumente
REISEINFORMATIONEN. Reise: Périgord: Trüffel und mehr!

REISEINFORMATIONEN. Reise: Wandertrilogie Allgäu

REISEINFORMATIONEN. Reise: Die schönsten Weindörfer des Elsass

REISEINFORMATIONEN. Reise: Karischer Weg: Wandern an der Ägäis

REISEINFORMATIONEN. Reise: Cevennen: Der Weg des Stevenson

REISEINFORMATIONEN. Reise: Normandie entlang der Alabasterküste

REISEINFORMATIONEN. Reise Inseln der Kykladen: Andros, Tinos, Naxos & Santorini

Reiseinformation 7410 Von Südkärnten nach Slowenien

REISEINFORMATIONEN. Reise Norwegen. Südnorwegen: Wandern und Meer

REISEINFORMATIONEN. Reise: Schottland: West Highland Way

REISEINFORMATIONEN. Reise: 7261/ Traumpfade auf Gran Canaria

Reiseinformation 7739 Vom Aravis-Massiv zum Lac d Annecy

REISEINFORMATIONEN. Reiseinformation 7990 Auf Rübezahls Spuren im Riesengebirge

REISEINFORMATIONEN. Reise: Von den Monti Liguri zum Mittelmeer

Reiseinformation 7509 Lieblich & wild: Der Lago Maggiore

REISEINFORMATIONEN. Reise: Irlands wilder Westen: Connemara

REISEINFORMATIONEN. Reise Unberührtes Irland. der Beara Way

REISEINFORMATIONEN. Reise: Wanderinsel Elba

Reiseinformation 7455 Hochpustertal: Land der Drei Zinnen

Reiseinformation 7133 Rota Vicentina: wilde Alentejo-Küste

Reiseinformation 7741 Luberon das Herz der Provence

REISEINFORMATIONEN. Reise: Die Granitküste von Land s End

REISEINFORMATIONEN. Reise: Amalfiküste: Bella Italia wie im Film

Reiseinformation 7827 Schottland - von Küste zu Küste

Reiseinformation 7271 Barrancos und Vulkane

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Der Ostseeküsten-Radweg

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Allgäuer Alpenluft Radeln und Relaxen im Königswinkel

REISEINFORMATIONEN. Großbritannien. Jersey vom Golfstrom verwöhnt, mit dem Rad erobert

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Durch den Garten Frankreichs das Tal der Loire

REISEINFORMATIONEN. Reise: Durch den Lake District Nationalpark

REISEINFORMATIONEN A/CH/D. 3-Länder-Tour um den Bodensee

REISEINFORMATIONEN. Kroatien. Von Insel zu Insel in Süddalmatien

REISEINFORMATIONEN. Griechenland. Korfu grüne Insel Griechenlands

Reiseinformation 7980/7981 Montenegro: zwischen Bergen & Meer

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Radelnd durch das Altmühltal

REISEINFORMATIONEN. Reise: Rota Vicentina: wilde Alentejo-Küste

REISEINFORMATIONEN. Reise: Die Hügellandschaft der Toskana

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Der Rhein mit Rad und Schiff von Mainz nach Basel

REISEINFORMATIONEN. Kroatien. Inselhüpfen in der Kvarner Bucht

REISEINFORMATIONEN. Polen. Der Dunajec-Radweg am Fuße der Hohen Tatra

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Domstadt Köln Silvester auf dem Rhein

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Bierkultur bewährte Traditionen und kreative Trends

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Idylle im Ahrtal Rotweinwanderweg und Ahrsteig

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Berchtesgadener Land: Wanderurlaub zwischen Watzmann und Königssee

REISEINFORMATIONEN. Italien. Zauberhaftes Venetien

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Rustikaler Jahreswechsel im Bayerischen Wald

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Spuren in Weiß der Bayerische Wald

REISEINFORMATIONEN. Happy New Year in Dublin

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Rund um Marseille Metropole des Südens

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Die Insel Rügen im Wechsel der Jahreszeiten

REISEINFORMATIONEN. Belgien. Flandern ländliche Idylle mit Meer

REISEINFORMATIONEN. Kroatische Juwelen Plitvicer Seen und Zagreb

REISEINFORMATIONEN. Reise Spanien. Barcelona Jahreswechsel in der heimlichen" Hauptstadt

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Jahreswechsel im romantischen Rheingau

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Nizza wo die Sonne ewig scheint

REISEINFORMATIONEN. Krakau. Silvester im polnischen Rom

REISEINFORMATIONEN. Reise Frankreich. Réveillon in Paris oui!

Reiseinformation 7266 Inselhopping auf den Kanaren

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Paris erwandern oui!

REISEINFORMATIONEN. Tschechische Republik. Böhmens Baukunst und Bierkultur

REISEINFORMATIONEN. Silvester auf der Themse Metropole London

REISEINFORMATIONEN. Italien. Von Venedig nach Poreč

REISEINFORMATIONEN. Reise Schweden / Lappland. Aktiv im schwedischen Fjäll

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Romantisches Altmühltal

REISEINFORMATIONEN. Italien. Von den Dolomiten an die Adria

Reiseinformation 7520 Insel-Hopping in der Bucht von Neapel

REISEINFORMATIONEN. Portugal. Lissabon die lebendige Sieben-Hügel-Stadt

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Der Watzmann-Trek: vom Königssee ins Steinerne Meer

REISEINFORMATIONEN. Der Zugspitz-Trek: aus tiefen Schluchten auf Deutschlands höchsten Berg

Reise Deutschland. Zum Jahreswechsel in die Fränkische Schweiz

REISEINFORMATIONEN. Reise Frankreich. Neujahr an der Côte d Azur

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Winterwandern am Königssee

REISEINFORMATIONEN D/A/CH. Traumhafter Bodensee Radeln am Schwäbischen Meer

REISEINFORMATIONEN. Reise Italien / Latium. Rom die ewige Stadt einmal anders

REISEINFORMATIONEN. Italien / Kalabrien. Kalabrien ursprüngliches Italien an der Stiefelspitze

REISEINFORMATIONEN. Tschechische Republik. Märchenwälder und Aussichtsberge der Böhmerwald

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Lavendelblüte in der Haute- Provence

Reise Deutschland. Das Altmühltal romantisch und erholsam

REISEINFORMATIONEN. Dänemark. Radlerparadies Kopenhagen und Seeland

Reise Deutschland. Rügen zwischen Sandstrand und Steilküsten

REISEINFORMATIONEN 6741T. Frankreich. Verschwundene Dörfer im Nationalpark Mercantour

Reise Deutschland. Der Kleine Odenwald Mythen, Burgen und Panoramen

REISEINFORMATIONEN. Island: Winterabenteuer im Hochland

REISEINFORMATIONEN. Tschechien. Böhmerwald für Langläufer und Genießer

REISEINFORMATIONEN. Reise Finnland. Wandern & mehr in Finnisch-Lappland

REISEINFORMATIONEN. Reise Italien / Elba. Elba kleines Paradies im Mittelmeer

Transkript:

REISEINFORMATIONEN 2018 Reise: 7990 Auf Rübezahls Spuren im Riesengebirge 1

2

Damit Sie alle Reisevorbereitungen in Ruhe treffen können, haben wir hier schon einmal einige wichtige Tipps und Hinweise für Sie zusammengestellt. Ausführlichere Informationen erhalten Sie zusammen mit Ihren Reiseunterlagen, die ca. 3 Wochen vor Abreise verschickt werden. Erreichbarkeit während Ihrer Reise Wir möchten Sie ausdrücklich darum bitten, uns Ihre Handynummer vor Abreise mitzuteilen, damit wir Sie am An- und Abreisetag sowie bei Reisen von Ort zu Ort auch während der Reise in dringenden Fällen telefonisch erreichen können. Wir bedanken uns bereits im Voraus für die Information. Was benötigen Sie zur Einreise? Zur Einreise nach Polen benötigen Sie als EU-Bürger einen gültigen Personalausweis. Für Gäste, die nicht aus einem EU-Land kommen, können andere Bestimmungen gelten. Bitte erkundigen Sie sich beim zuständigen Konsulat. Geldangelegenheiten/Kreditkarten Die nationale Währung Polens ist der frei konvertierbare Złoty (PLN) (1 Złoty = 100 Groszy), 1 = ca. 4,27 PLN, 1 PLN = 0,23 (Stand: August 2017). Mit Ihrer Bankkarte mit V Pay Maestro-Symbol mit Kreditkarte können Sie an zahlreichen Geldautomaten Geld abheben. Kreditkarten können überwiegend in größeren Orten, Hotels, Restaurants und Geschäften eingesetzt werden. In kleineren Ortschaften wird oft Barzahlung erwartet. Klima In Polen herrscht ein gemäßigtes Übergangsklima, das von dem Zusammentreffen feuchter atlantischer Luft aus dem Westen und trockener Luft aus dem Osten bestimmt wird. Dadurch kommt es zu beträchtlichen Klimaschwankungen im Tages- und Jahresverlauf. Auch für die Region Riesengebirge ist wechselhaftes Wetter typisch. Auf dem Kamm herrscht ein raues Klima, oft ist es sehr windig bis stürmisch. Die Niederschläge sind abhängig von der Höhenlage und der Sonneneinstrahlung. Auf dem Kamm fallen im Durchschnitt 1200 bis 1400 mm Niederschlag im Jahr, im Gebirgsvorland etwa 800 mm. An durchschnittlich 120 Tagen im Jahr schneit es auf dem Kamm, auf 3

der Schneekoppe sogar an 170 Tagen. Der Schnee bleibt den ganzen Winter über liegen. Es ist eines der schneesichersten Mittelgebirge Europas und auch ein beliebtes Wintersportgebiet. Der Frühling setzt im April ein, in den Kammlagen erst im Mai Juni. Die Sommermonate Juli und August sind die wärmsten Monate mit schönen Sonnentagen und Durchschnittstemperaturen in den Tälern und im Vorland zwischen 15 und 18 Grad bestes Wanderwetter. Jedoch ist im Sommer das Wetter auch gelegentlich unbeständig und dunstig. Mit schnellem Wetterumschwung und plötzlichen Regenfällen und Gewitter muss gerechnet werden. Nehmen Sie daher immer Regenschutz und am besten auch wärmere Wechselkleidung mit auf Ihre Wanderung, denn je höher Sie steigen, desto kühler wird es auch. Auf der Schneekoppe beträgt selbst im Sommer die Durchschnittstemperatur nur 8 bis 9 Grad dafür ist es deutlich sonniger als in den schattigen Waldtälern. In den Herbst- und Wintermonaten führt die sogenannte Inversion dazu, dass es manchmal wochenlang in den höheren Lagen wärmer und gemütlicher ist als in den Niederungen. Während diese im Nebel versinken, herrscht auf den Hängen, Bergwiesen und Kammwegen angenehm mild-warmer Sonnenschein. Der September und die erste Oktoberhälfte gilt als eine der besten Reisezeiten zum Wandern, da dann das ausgeglichene milde Wetter die klarste Sicht auf die frühherbstliche Farbenpracht der Berge bietet. Karpacz (Krummhübel) April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Maximaltemperatur C 13 19 22 23 23 20 14 Minimaltemperatur C 3 7 11 13 12 8 5 Regentage 14 14 13 15 13 12 13 Sonnenstunden/Tag 5 6 7 7 6 5 4 An- und Abreise Pkw-Anreise: Sie reisen nach Szklarska Poręba (Schreiberhau) an. Ihr Auto parken Sie kostenlos am Hotel. An Tag 4 wechseln Sie mit ihrem Pkw den Standort. In Karpacz (Krummhübel) parken Sie ebenfalls auf dem kostenlosen Hotelparkplatz. 4

Bahnanreise: Sie fahren mit der Bahn nach Görlitz. Genaue Informationen über die Fahrzeiten von Ihrem Heimatbahnhof erhalten Sie im Internet unter www.bahn.de, in einem Service- Center der Deutschen Bahn und telefonisch unter 0180-699 66 33 (gebührenpflichtig). Von dort zu Ihrem ersten Standort in Szklarska Poręba (Schreiberhau) und zurück von Ihrem zweiten Standort in Karpacz (Krummhübel) sind Transfers erforderlich. Diese können Sie auf Wunsch dazu buchen (75 EUR pro Person/Strecke). Bitte direkt bei Buchung mit anmelden. Bitte beachten Sie für die An-/Abreise per Bahn auch unser Wikinger-Bahnspezial : ab/bis DB-Heimatbahnhof nach Görlitz ohne Sitzplatzreservierung, bei freier Zugwahl 2. Klasse 90 pro Person 1. Klasse 140 pro Person Wichtiger Hinweis: Bei Buchung des Wikinger-Bahnspezials ist die Buchung des An- und Abreisetransfers obligatorisch. Bitte beachten Sie zudem, dass bei Bahnanreise die Buchung eines Zusatztransfers inkl. Gepäcktransport an Tag 4 von Schreiberhau nach Krummhübel erforderlich ist (21 EUR pro Person bei mind. 2 Personen, bitte direkt bei Buchung anmelden). Pro Person wird ein Gepäckstück mit max. 20 kg befördert. Anreisehotel (Änderung vorbehalten): Hotel Szrenicowy Dwór Paderewskiego 12 58-580 Szklarska Poręba (Schreiberhau), Polen Tel.: 0048 75 717 34 61 Nachbuchungen Zusatznächte, Zimmer- und Verpflegungswünsche, Transfers u. Ä. können bei Ein- und Zwei-Standort-Reisen ab 31 Tage vor Reisebeginn nicht kostenlos nach- bzw. umgebucht werden. Wir berechnen hierfür ein Service-Entgelt von 25. 5

Ihre Reiseunterlagen Nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung, die gleichzeitig eine Rechnung ist, zahlen Sie zunächst, wie dort angegeben, nur den Anzahlungsbetrag. Der Restbetrag ist dann unaufgefordert bis spätestens 4 Wochen vor Abreise fällig. Frühestens 3 Wochen vor Abreise erhalten Sie von uns die vollständigen Reiseunterlagen, die u. a. die Wegbeschreibung und das Kartenmaterial, die Adressen und Telefonnummern Ihrer Hotels etc. enthalten. Voraussetzung für die Übersendung der Reiseunterlagen ist der Eingang Ihrer Restzahlung bei uns. Sollten Sie früher als an dem von Ihnen gebuchten Datum anreisen, bitten wir Sie den Restbetrag auch dementsprechend früher zu überweisen und uns dies dann mitzuteilen, damit wir Ihre Reiseunterlagen rechtzeitig produzieren und zusenden können. In Ihrem Reisepreis enthalten ist ein Satz Reiseunterlagen pro Zimmer. Sollten Sie einen zusätzlichen Satz der Reiseunterlagen (Karten, Wegbeschreibung und bei Wanderreisen mit GPS-Pikto einen weiteren Download) wünschen, teilen Sie uns dies bitte spätestens 4 Wochen vor Abreise mit. Wir berechnen hierfür einen Pauschalbetrag von 25 pro Unterlagensatz. Versicherungen ein wichtiges Thema Prüfen Sie bitte rechtzeitig, ob Sie ausreichend versichert sind. Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit der ERV die Stornokosten/Reiserücktrittskosten-Reiseabbruch-Versicherung mit ohne Selbstbehalt sowie das Wikinger-Schutzpaket inkl. einer Reisekrankenversicherung ohne Selbstbehalt an. Darüber hinaus ist der Abschluss einer Jahresversicherung mit ohne Reisekranken-Versicherung möglich. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.wikinger.de/reiseschutzpaket. Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch unter der Telefonnummer 023 31 90 46. Abschlussfristen: Die Versicherung ist direkt bei Buchung, spätestens 14 Tage nach Zugang der ersten Bestätigung abzuschließen. Bei Buchung innerhalb von 14 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag, spätestens am darauf folgenden dritten Werktag möglich. 6

Gut zu wissen: In allen Versicherungen (außer dem Fahrrad-Schutz) ist der Verspätungsschutz bereits inkludiert. Kommt Ihr Reisegepäck verspätet an, erstattet die ERV Ersatzkäufe bis 500,. Vorsicht unterwegs Je nach Jahreszeit und Wetter kann es in Ihrem Wandergebiet Zecken geben. Kleidung, die Arme und Beine bedeckt, und vor allem ein Hut mit Krempe können hier sehr hilfreich sein. Darüber hinaus informieren Sie sich bitte rechtzeitig auf folgender Internetseite: www.zecken.de Unsere AGBs finden Sie immer aktuell unter http://www.wikinger-reisen.de/agb.php Vorsicht unterwegs Je nach Jahreszeit und Wetter kann es in Ihrem Wandergebiet Zecken geben. Kleidung, die Arme und Beine bedeckt, und vor allem ein Hut mit Krempe können hier sehr hilfreich sein. Darüber hinaus informieren Sie sich bitte rechtzeitig auf folgender Internetseite: www.zecken.de Empfehlungen für Ihr Reisegepäck Gültiger Personalausweis Reiseunterlagen samt Wanderbeschreibung Bank-/ Geldkarte für Automaten / Kreditkarte Kleiner Tagesrucksack Gute Wanderschuhe mit Profil (knöchelhoch, eingelaufen) Wollsocken Regenschutz (Jacke/Anorak) 1 lange Hose, kurze Hose, 1 warmer Pulli Wärmefleece Sonnenschutz (Creme, Brille, Kopfbedeckung) Wasserflasche für mind. 1,5 Liter Flüssigkeit Taschenmesser, Kompass, Trillerpfeife Evtl. Trekkingstöcke Pflaster / Verbandszeug / kleine Reiseapotheke / elastische Binde / Blasenpflaster / Rettungsfolie / pers. Medikamente / evtl. Ersatzbrille Baumwolltuch (als Halstuch, Kopfbedeckung u. v. m.) Buff Mini-Wörterbuch bzw. kleiner Sprachführer 7

Fotoapparat / Fernglas Handy mit Ladegerät Den beliebten Wikinger-Wanderrucksack sowie weitere Ausrüstungsgegenstände für Ihre Reise erhalten Sie zu günstigen Preisen im Wikinger-Shop unter: www.wikinger.de/shop 25.000 Ideen für Reise, Abenteuer und Outdoorsport finden Sie bei unserem offiziellen Ausrüstungspartner Globetrotter Ausrüstung www.globetrotter.de Nähere Informationen zum Zielgebiet finden Sie unter der Internetadresse www.polen.travel Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihren Reisevorbereitungen! Ihr Team von Wikinger Reisen Alle Angaben ohne Gewähr 8

Die Wanderungen im Überblick Tag Strecke / Dauer Höhenmeter KUM* Längster An-/ Abstieg** 1 6,7 km / 1:44 Std. +/- 185 m + 125 m / - 105 m 2 13,3 km / 4:00 Std. 16,3 km / 5:15 Std. +/- 480 m +/- 640 m + 210 m / - 275 m + 210 m / - 275 m 3 12,5 km / 4:00 Std. # 9,9 km / 3:10 Std. 4 16,1 km / 4:30 Std. + 250 m / - 990 m + 205 m / - 850 m + 250 m / - 430 m + 205 m / - 200 m + 625 m / - 910 m + 535 m / - 830 m # 12,2 km / 3:40 Std. + 750m / - 410 m + 535 m / - 200 m 5 17,1 km / 4:35 Std. + 435 m / - 315 m + 255 m / - 230 m opt. zzgl. opt. zzgl. opt. zzgl. + 310 m / - 170 m + 125 m / - 115 m 9,0 km / 2:25 Std. 6 15,3 km / 4:40 Std. + 715 m / - 835 m + 330 m / - 480 m 9

opt. zzgl. opt. zzgl. opt. zzgl. 9,0 km / 2:25 Std. + 310 m / - 170 m + 125 m / - 115 m 7 15,2 km / 5:08 Std. + 690 m / - 1135 m + 550 m / - 1.005 m # 11,6 km / 4:14 Std. + 690 m / - 515 m + 550 m / - 250 m Erläuterungen zu der Tabelle: # Kürzere Variante mit Sessellift-Abfahrt = inkl. der Streckendaten (km, Zeit, Hm.) für den Weg von der Talstation zum Hotel * Höhenmeter KUM = kumulierte, d.h. bei jeweiliger Tour summierte Höhenmeter, z.b. + 400 m bei zwei Aufstiegen von 300 m und 100 m ** Längster An-/ Abstieg = längster an einem Stück zu bewältigender An- bzw. Abstieg 10

11

Gemeinsam nachhaltig handeln. WWF: Als strategischer Partner des WWF Deutschland arbeitet Wikinger Reisen gemeinsam mit der Naturschutzorganisation an Konzepten für nachhaltigeres Reisen. Im Urlaub Natur erleben und dabei die Belastungen für die Umwelt so gering wie möglich halten das ist unser erklärtes Ziel. Der WWF hat mit Wikinger Reisen Nachhaltigkeitsziele vereinbart, die derzeit sukzessive umgesetzt werden. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden auch Reisen in einzelne WWF-Projektgebiete angeboten. TourCert: Die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus hat Wikinger Reisen 2013 das CSR-Siegel verliehen. 2015 erfolgte die erfolgreiche Rezertifizierung. CSR steht für Corporate Social Responsibility und umschreibt die soziale sowie ökologische Verantwortung von Unternehmen. Die Ofenmacher: Offene Feuer in Wohnhäusern sind in Entwicklungsländern die am häufigsten genutzte Kochmöglichkeit. Als Alternative hierzu errichten Die Ofenmacher einfache Lehmöfen mit Rauchabzug. Wikinger Reisen fördert dieses Projekt mit Spenden für den Bau von jährlich 2.500 Öfen. Außerdem erhalten unsere Gäste über den Klimafußabdruck, der für jede Reise im Internet zu finden ist, die Möglichkeit, durch eine freiwillige Spende für den Bau von Öfen den Kohlendioxid-Ausstoß ihres Fluges zu kompensieren. Georg Kraus Stiftung: 20 % der Unternehmensanteile gehören der gemeinnützigen Georg Kraus Stiftung, die weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert. Somit kommen 20 % der Wikinger-Erlöse automatisch Menschen in der sogenannten Dritten Welt zugute. Die Stiftung unterstützt meist kleinere Initiativen, die vertrauensvoll und gemeinnützig sind. Jede private Spende kommt zu 100 % an.