Pfarreiengemeinschaft. Oktober 2012

Ähnliche Dokumente
Pfarreiengemeinschaft. Dezember 2012

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

K I R C H E N B L A T T

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

St. Paulus - Gemeindebrief

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Pfarramt St. Edith Stein

Di und Do Uhr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Katholische Kirchengemeinde

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Kirchliche Nachrichten

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Pfarrbrief Nr bis

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 19 / 7. Oktober bis 22. Oktober 2017

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarreiengemeinschaft. April 2014

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

familienzentrum.trokirche.de

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung vom bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom


Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Pfarrbrief 05. Oktober 18. Oktober 2015

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Pastoralverbund Wittgenstein

Gottesdienste vom September 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs!

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018


Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Unsere Gottesdienste

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Pfarreiengemeinschaft. Oktober 2014

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Gottesdienste und Veranstaltungen

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

K I R C H E N B L A T T

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN

P F A R R B R I E F

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Kinder - Religionsunterricht

Seelsorgeeinheit St. Anna

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Transkript:

Pfarreiengemeinschaft St. Dionysius Herz-Jesu St. Laurentius Bissendorf Wissingen Schledehausen Oktober 2012

,,Dein Wort ist ein Licht für meine Pfade Sonntag der Weltmission 2012 am 28. Oktober Papua-Neuguinea steht im Mittelpunkt des diesjährigen Weltmissionssonntags am 28. Oktober. Die Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit möchte den Blick auf diesen Inselstaat vor der Nordspitze Australiens lenken. Wie in vielen Ländern dieser Erde hat die traditionelle Welt der Menschen Risse bekommen; Dorfund Familienstrukturen und damit zusammenhängende Werte und Rollen lösen sich auf. Zurück bleiben rivalisierende Clanstrukturen und Menschen, die nicht wissen, woran sie sich halten sollen, was wichtig ist, was zählt. Häufig sind die Folgen Kriminalität, Korruption und Hoffnungslosigkeit. Wie in vielen anderen Gesellschaften auch haben darunter besonders die Frauen und die Kinder zu leiden. Damit können Christen sich nicht abfinden. Mit unserer Unterstützung bemüht sich das Internationale Katholische Missionswerk missio, diese Menschen nicht allein zu lassen. In einer Gesellschaft, die zutiefst religiös geprägt ist, hat die Kirche den Schlüssel zu einer behutsamen menschenwürdigen Entwicklung in der Hand. Helfen wir mit bei dieser Aufgabe in Vertrauen auf die Kraft der gelebten Botschaft des Evangeliums! Die Kollekten am Weltmissionssonntag geben uns Gelegenheit dazu. Spendenkonten: Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Kath. Kirchengemeinde St. Dionysius Vermerk: missio Vermerk: missio Sparkasse Osnabrück Volksbank GHB Kto.: 8 402 273, BLZ: 265 501 05 Kto: 1 500 468 600, BLZ 265 65 928 Eine-Welt-Laden Nach den Familiengottesdiensten der Kath. Kirchengemeinden St. Dionysius und St. Laurentius bietet der Eine-Welt-Laden seine Waren zu gerechteren Preisen an.

Gedanken zu Erntedank Erntedank ist mehr als ein Fest bäuerlicher Idylle, nostalgischer Gedanke einer guten alten Zeit oder die Feier eines netten Familiengottesdi enstes. Es ist eine Demonstration gegen die gleichgültige Selbstverständlichkeit, mit der wir unsere Einkaufskörbe füllen, um mit dem Großteil des Inhalts später die Mülltonnen zu füllen. Gottes gute Gaben werden bedenkenlos verbraucht und verschwendet. Alles Schöne, die ganze Schöpfung, der fruchtbare Boden dieser Erde, ist uns allen nur von Gott geliehen, nur für die kurze Spannweite unseres Lebens. Durch unseren unersättlichen Konsum zerstören wir die Lebensgrundlage für die kommenden Generationen. Die Katholische Frauengemeinschaft kfd hat ein Klimaschutzpaket mit sechs unterschiedlichen Themen herausgebracht, die Informationen und Anregungen zeigen, wie Klimaschutz im täglichen Leben gelingen kann. Bestellmöglichkeit über Maria Anneken, Tel. 05402-2281 Bilder zur biblischen Urgeschichte Reinhard Scholtissek stellt in Ostercappeln aus,,schöfungsweisen ist eine Ausstellung betitelt, die Bilder des Schledehausener Künstlers Reinhard Scholtissek zur biblischen Urgeschichte zeigt. Die Exponate mit Texten von Pastor Karl Asbrock, Schledehausen, sind täglich zu sehen in der Lambertuskirche Ostercappeln und dienstags bis sonntags von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Alten Mädchenschule, Ostercappeln (bis 04. November 2012). Welches Pferd möchte St. Martin tragen? Zum Martinsumzug am 11. November gehört unbedingt ein Pferd, auf dem St. Martin durchs Dorf reiten kann! Wer möchte seinem Pferd dieses Vergnügen verschaffen? Bitte melden bei Barbara Bittner, Tel. 8318. 3

Erstkommunion 2013 Am Montag, den 08. Oktober sind alle Eltern der neuen Erstkommunionkinder zu einem Elternabend eingeladen. Thema: Sakramente und Kommunion was ich schon immer einmal wissen wollte. Referent: Dr. Frank Buskotte Ort: Pfarrheim Bissendorf Zeit: 19.30 Uhr Am Sonntag, den 07. Oktober sind alle Erstkommunionkinder von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr zu einem Kennenlernnachmittag ins Pfarrheim eingeladen. Der Nachmittag findet für die Kinder aus Schledehausen im Pfarrheim in Schledehausen statt und für die Bissendorfer und Wissinger Kinder im Pfarrheim in Bissendorf. Fit for Firmung: Judentum begreifen Alle Kinder und Jugendlichen der Klassen 5 bis 9 sind am Dienstag, 13. November von 17.00-19.00 Uhr zum Projekt - Judentum begreifen ins Pfarrheim Schledehausen eingeladen. Christliche und jüdische Referenten werden uns das Judentum auf kreative und anschauliche Weise nahebringen. Dazu gehört auch ein Besuch der Synagoge in Osnabrück. Der Termin dafür wird am 13. November bekannt gegeben. Wir hoffen, dass viele Kinder und Jugendliche teilnehmen werden. Sicher ist das Kennenlernen einer anderen Religion sehr spannend. Besonders das Judentum sollte uns interessieren, da auch Jesus in der jüdischen Tradition groß geworden ist. Er war Jude und ist es auch immer geblieben. Es wäre schön, wenn ihr euch kurz per Mail anmelden könntet, damit wir wissen, wie viele Teilnehmer es werden: Herz-Jesu-Wissingen@osnanet.de oder bei Stefan Schulte, Tel.: 641 201 Unkostenbeitrag für die Referenten 2,- Euro. Neue Mädchengruppe in St. Laurentius Ab sofort startet mit Rahel Schulte und Jennifer Hüning eine neue Mädchengruppe in Schledehausen. Alle Mädels der Klassen 3 + 4 sind dazu eingeladen. Gerne dürft ihr eure Freundinnen dazu mitbringen. Wir wollen gemeinsam viel Spaß haben und viele kreative, spannende Dinge tun. Monatlich erstellen wir ein Programm, so dass ihr wisst, worauf ihr euch freuen könnt. Der Termin ist: donnerstags von 16.00 17.00 Uhr. Ihr erreicht uns unter der Telefonnummer: Rahel 641 241 Jennifer 05472 95 89 48 Stefan Schulte, Gemeindereferent 641 201

Firmung 2013 Die neuen Firmlinge (Klasse 10) gestalten zur Zeit ihr Praktikum in unserer Pfarreiengemeinschaft. Die Praktika haben sich die Jugendlichen ausgesucht. Einige arbeiten in der Pfarrjugend; andere gestalten Naturprojekte; es gibt einen Eine- Welt-Laden, Pro Kids Aktionen, Lektorendienst, Kindergruppenleiterinnen, Arbeiten im Seniorenheim u. a. Die angemeldeten Jugendlichen aus Schledehausen sind: Katharina Blackstein, Tabea Bröer, Madeleine Preußer, Viktoria Skudlik, Joanna Wöbking, Lara Mathew, Nele Hindahl und Ann-Kathrin Buntrock. Aus den Ortsteilen Bissendorf und Wissingen sind angemeldet: Leonie Schumann, Lisanne Köhler, Benedikt Buhl, Monique Hollmeyer, Rica Perkmeyer, Celina Marx, Sebastian Kunz, Stefan Herkenhoff, Julia Gassewitz, Jasmin Sauert, Dana Spenger, Lena Lippold, Lukas Kogge. Die Firmung wird der noch nicht bekannte neue Weihbischof spenden. Als Firmtermin (mit großem Fragezeichen) ist der 02. und/oder 03. März 2013 angedacht. Jugendvesper im Dom Alle Jugendlichen sind auch nach den Sommerferien an jedem ersten Donnerstag im Monat zur Jugendvesper im Dom zu Osnabrück herzlich eingeladen. Die Jugendvesper beginnt immer um 20.00 Uhr. Sie wird von einer Jugendschola und interessanten Predigern gestaltet. Die Termine sind: 04. Oktober, 06. Dezember, 03. Januar, 07. Februar Meditativ liturgischer Tanz Alle Interessierten sind am Mittwoch, den 10. Oktober zum meditativ liturgischen Tanz eingeladen. Wir treffen uns um 19.30 Uhr im Pfarrheim in Bissendorf. Nähere Infos bei Hildegard Schulte. Exerzitien im Alltag Alle Interessierten sind in der Zeit vom 12. November bis zum 10. Dezember zu Exerzitien im Alltag eingeladen. Nähere Informationen gibt es im nächsten Pfarrbrief oder bei Hildegard Schulte. Info-Treffen: Mittwoch, den 07. November, 20.00 Uhr im Pfarrheim in Wissingen.

Bekanntmachung von Terminen und Veranstaltungen über den Bissendorfer Blickpunkt Damit eine Zusammengehörigkeit unserer drei Kirchengemeinden auch im Bissendorfer Blickpunkt für alle Bewohner erkennbar ist, sollen in Zukunft alle Veranstaltungen, Termine, Plakate usw. vom Pfarrbüro Bissendorf aus an den Blickpunkt geschickt werden. Im Pfarrbüro Schledehausen sammelt Anke Peschel alle Schledehauser Termine und sendet sie per email nach Bissendorf. Anita Kortlüke ergänzt dann die Bissendorfer Termine und leitet sie weiter an die Druckerei Werth. Die email Adressen entnehmen sie bitte unserem Pfarrbrief, -blatt oder der Homepage. Anzeigenschluss für dieses Jahr ist in Schledehausen: 02. 10. 2012 (Termine November); 23. 10. 2012 (Termine Dezember); 13. 11. 2012 (Termine Januar 2013) in Bissendorf: 08. 10. 2012 (Termine November); 29. 10. 2012 (Termine Dezember); 19. 11. 2012 (Termine Januar 2013). Terminbörse für das Jahr 2013 Der PGR hat auf seiner letzten Sitzung beschlossen, dass wir die Terminbörse, wie sie in den letzten Jahren stattgefunden hat, nicht weiterführen wollen. Es ist aber dennoch wichtig, dass keine Terminüberschneidungen bzw. doppelte Raumbelegungen im Pfarrheim vorkommen. Deshalb bitten wir alle Gremien, Vereine und Verbände aus unserer Pfarreiengemeinschaft, die eine Jahresplanung machen, diese bis zum 05. 11. 2012 im Pfarrbüro Bissendorf bei Anita Kortlüke abzugeben. Bei Terminüberschneidungen setze ich mich dann mit den betroffenen Personen in Verbindung. Vielen Dank für Ihr/Euer Mittun. Anita Kortlüke, PGR KEB-Jahresprogramm und Newsletter Das Programm 2012/13 der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) ist ab sofort kostenlos in allen Gemeinden und Kirchen von Stadt und Landkreis Osnabrück sowie bei der KEB-Geschäftsstelle erhältlich! Das Heft ist auch online einsehbar und steht im Internet unter www.keb-os.de als Download zur Verfügung. Ein weiterer Service der KEB sind zwei kostenlose Newsletter zu den Themenbereichen Religion und Kirche und Familienbildung. Hier wird ca. einmal im Monat kurz und bündig zu aktuellen Veranstaltungen informiert. Mehr dazu im Internet (www.kebos.de) oder bei der KEB unter 0541 35868-71.

Familiennachrichten Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag Geburtstage in Bissendorf 01. 10. Ursula Pille 82 J. 13. 10. Guido Elsner 83 J. 02. 10. - Hermann Josef Meyer 77 J. 13. 10. Manfred Moik 71 J. 02. 10. Hildegard Hellhammer 85 J. 14. 10. Alfred Grunwald 72 J. 03. 10. Franz Plogmann 72 J. 21. 10. Irmgard Flatau 79 J. 06. 10. Hedwig Schröder 71 J. 24. 10. Ida Wildt 71 J. 07. 10. Hedwig Schulz 75 J. 24. 10. Maria Tome 82 J. 11. 10. Ursula Wagner 76 J. 26. 10. Hannelore Emde 80 J. Geburtstage in Schledehausen 01. 10. Maria Sommer 91 J. 13. 10. Helmut Frankenberg 75 J. 01. 10. Herbert Prause 84 J. 16. 10. Elisabeth Warrelmann 96 J. 02. 10. Werner Wächter 71 J. 16. 10. Ria Intveen 73 J. 05. 10. Ingeborg Kuhlenbeck 75 J. 17. 10. Franz Frankenberg 83 J. 11. 10. Annemarie Frye 73 J. 22. 10. Johannes Wilhelm 80 J. 12. 10. Brigitte Beste 76 J. 26. 10. Arnold Bittner 75 J. Geburtstage in Wissingen 02. 10. - Rita Jünemann 76 J. 19. 10. - Margareta Pabst 80 J. 04. 10. - Ewald Völler 71 J. 26. 10. - Elfriede Illgen 73 J. 14. 10. - Gerwin Glüsenkamp 75 J. 31. 10. - Marlies Becker 73 J. Tauffeier Durch das Sakrament der Taufe wird am 21. Oktober 2012 in St. Laurentius Schledehausen Jule Peters in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Das Sakrament der Ehe spenden sich in St. Dionysius, Bissendorf am 06. Oktober 2012 um 15.00 Uhr Anika Heidenreich und Frederick Fischer, früher Wissingen Wir wünschen dem Brautpaare Gottes Segen und alles erdenklich Gute für den gemeinsamen Lebensweg.

Das Fest der Silbernen Hochzeit feiern in Bissendorf am 02. Oktober 2012, um 16.00 Uhr in St. Dionysius Werner und Beate Wesseler, Uphausen-Eistrup.,,Die Liebe hört niemals auf (1 Kor 13,8) Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern in Bissendorf am 19. Oktober 2012, um 16.30 Uhr in St. Dionysius Harald und Maria Sautert, Lüstringen.,,Die Liebe hört niemals auf (1 Kor 13,8) Verstorben sind am 09. August 2012 im Alter von 72 Jahren Heinrich Simon, Bissendorf 17. August 2012 im Alter von 78 Jahren Mathilde Claus, Jeggen 19. August 2012 im Alter von 94 Jahren Anna Weßeler, Uphausen-Eistrup 23. August 2012 im Alter von 86 Jahren Friedrich Kriegeskorte, Natbergen 07. September 2012 im Alter von 61 Jahren Werner Schockmann, Jeggen,,Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. Joh 10,10 Evangelien im Oktober 2012/Lesejahr B 07. Oktober 2012 (27. Sonntag im Jahreskreis): Mk 10,2 16 14. Oktober 2012 (28. Sonntag im Jahreskreis): Mk 10,17 30 21. Oktober 2012 (29. Sonntag im Jahreskreis): Mk 10,35 45 28. Oktober 2012 (30. Sonntag im Jahreskreis): Mk 10,46 52 8

Bissendorf Schledehausen Wissingen samstags sonntags dienstags 10.30 Uhr: Hl. Messe 09.00 Uhr: Hl. Messe 17.30 Uhr: Vorabendmesse 08.30 Uhr: Hl. Messe mittwochs donnerstags freitags Herz-Jesu- Freitag 08.30 Uhr: Hl. Messe Ab 08.30 Uhr: Krankenkommunion 19.00 Uhr: Hl. Messe 08.30 Uhr: Hl. Messe 08.30 Uhr: Wort-Gottes-Feier 10.15 Uhr: Wortgottesdienst im Haus am Bredberg, Hauskommunion 10.30 Uhr: Ökum. Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink Kinderkirche Wir laden alle Familien herzlich ein: So., 14. Oktober, um 10.30 Uhr in Bissendorf So., 21. Oktober, um 10.00 Uhr in Schledehausen Familienmesse So., 07. Oktober, So., 21. Oktober, um 09.00 Uhr in Schledehausen Erntedank um 10.30 Uhr in Bissendorf (gestaltet vom Missionsausschuss) 9

Besondere Gottesdienste Mi., 10. 10., 08.30 Uhr: S kfd-gemeinschaftsmesse, anschließend Frühstück So., 14. 10., 11.00 Uhr: S Hl. Messe zum Lewiner Treffen Mi., 17. 10., 19.00 Uhr: B Ernte-Dank-Andacht der kfd So., 28. 10., 10.30 Uhr: B Weltmissionssonntag gestaltet vom Missionsausschuss und Kirchenchor Rosenkranzandachten Oktober Monat des Rosenkranzes Der Rosenkranz ist ein Christusgebet. Meditierend folgen wir dem Leben Jesu. Der Rosenkranz ist ein Lesezeichen für das Evangelium. dienstags 19.00 Uhr in Schledehausen Fr., 12. 10., 19.00 Uhr in Bissendorf Fr., 19. 10., 19.00 Uhr in Bissendorf So., 28. 10., 19.00 Uhr in Schledehausen Vorschau: Do., 01. 11., 08.30 Uhr: B Heilige Messe zu Allerheiligen 19.00 Uhr: S Heilige Messe zu Allerheiligen Fr., 02. 11., 19.00 Uhr: B Heilige Messe zu Allerseelen Sa., 03. 11., 16.00 Uhr: B Gräbersegnung So., 04. 11., 16.00 Uhr: S Gräbersegnung Für das Verstorbenengedenken an Allerheiligen liegt hinten in der Herz-Jesu Kirche und St. Dionysius Kirche ein schwarzer Ordner aus. Durch das Eintragen der Namen unserer verstorbenen Familienangehörigen und Freunde zeigen wir unsere Verbundenheit mit unseren Verstorbenen. 10

Termine in der Pfarreiengemeinschaft Fr., 28. 09., 19.15 Uhr: B Fahrt zur Hottendeele Sa., 06. 10., 13.00 Uhr: B Nachtreffen Kleines Zeltlager Di., 09. 10., 08.30 Uhr: S Öffentlichkeitsausschuss Mi., 10. 10., 15.00 Uhr: B Senioren: Vortrag von Maria Halbrügge Mi., 10. 10., 18.00 Uhr: B Gruppenleitertreffen Mi., 10. 10., 19.00 Uhr: B Pfarrleiterrunde Do., 11. 10., 19.30 Uhr: S Jugend-Familienausschusstreffen Sa., 13. 10., 09.00 Uhr: B Flinke Hände - flinke Füße Mi., 17. 10., 19.00 Uhr: B kfd: Ernte-Dank-Andacht Do., 18. 10., 15.00 Uhr: B Goldener Herbst, Jahresplanung Sa., 20. 10., 13.00 Uhr: B Nachtreffen Großes Zeltlager So., 21. 10., 11.00 Uhr: S Taufe von Jule Peters Mo., 22. 10., 18.00 Uhr: S KAB: Nachtwächtergang mit Herrn Wahl Sa., 27. 10., B Oktobergang der Jugend Erklärung: Die Buchstaben nach der Uhrzeit stehen für die Orte, in denen die Veranstaltung oder der Gottesdienst stattfindet. B = Bissendorf W = Wissingen S = Schledehausen Feststehende Termine für die Pfarreiengemeinschaft In Bissendorf: erster Montag im Monat Treff Junge Frauen dienstags, 10.00 Uhr Krabbelgruppe (ab 04. 10.) 14.30 Uhr Tanzkreis I 16.30 Uhr Tanzkreis II 17.00 Uhr Kindergruppe Kl. 8 + 9, Elena Krause 18.30 Uhr Jugendgruppe Kl. 9 + 10 Felix, Rabea 20.00 Uhr Kirchenchor mittwochs, 15.00 Uhr Seniorennachmittag (1 x im Monat) 16.00 Uhr Kindergruppe Kl. 5 + 6, Anna Lobers donnerstags, 15.30 Uhr Kindergruppe 17.00 Uh Kindergruppe Kl. 3 +4 (Celina + Julia) letzter Freitag im Monat Fahrdienst zur Hottendeele monatlich 19.00 Uhr Pfarrleiterrunde der Jugend In Schledehausen: montags, 20.00 Uhr Cantamus mittwochs 09.30 Uhr Krabbelgruppe 18.00 Uhr Offener Jugendtreff donnerstags, 16.00 Uhr Mädchengruppe Kl. 3 + 4 (Rahel + Jennifer) 16.30 Uhr Flötengruppe 1 17.00 Uhr Flötengruppe 2 In Wissingen: jeden 3. Di. im Monat Ökumenische Frauengruppe 1 x im Monat 09.00 Uhr Frühstück nach der Messe dienstags, 17.00 Uhr Gitarrengruppe Kinder/Pfarrheim 18.00 Uhr Gitarrengruppe Jugendliche/Pfarrh. 11

Rückblick,,Gott liebt uns alle Open-Air-Gottesdienst in den Beschützenden Werkstätten, Schledehausen Bei strahlendem Sonnenschein feierte unsere Pfarreiengemeinschaft am 16. September einen Open-Air-Gottesdienst in den Werkstätten der Heilpädagogischen Hilfe in Schledehausen. Begleitet von Musikgruppen aus den Gemeinden wurde diese Heilige Messe unter dem Thema,,Gott liebt uns alle zu einer fröhlichen Demonstration der Gemeinschaft. Der Leiter der Werkstätten in Schledehausen, Thomas Hesselbarth begrüßte alle Teilnehmer und bot eine sachkundig e Führung durch die Anlage an. Nach dem Gottesdienst gab es ein buntes Angebot an Spielmöglichkeiten für Kinder, eine kreative Kunstwerkstatt, Möglichkeiten zum Einkauf im Eine- Welt-Laden und natürlich zur Begegnung bei Speis und Trank. Die Kollekte während des Gottesdienstes erbrachte 271,21 Euro für den Förderverein der Werkstätten. 12

Aus der Gemeinde St. Laurentius Schledehausen KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Junge Frauen Mi., 10. 10., 20.00 Uhr: Herbstabend. Wir laden ins Pfarrheim zu einem gemütlichen Herbstabend mit Zwiebelkuchen und Wein ein. KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Mi., 10. 10., 08.30 Uhr: kfd-gemeinschaftsmesse mit anschließendem Frauenfrühstück im Pfarrheim. Thema:,,Neues aus der kfd. Referentin: Maria Anneken. Di., 16. 10., 19.00 Uhr: Rosenkranzandacht Do., 18. 10., 19.00 Uhr: Vortrag zum Thema:,,Machen Lebensmittel krank? im Pfarrheim. Referentin: Dipl. Ökotrophologin A. Liebner. Kosten: 5 Euro. Vorschau Mi., 14. 11., 19.00 Uhr: Märchenabend mit religiösem Inhalt. Erzählerin: Conny Sandvoß. 13

Neue Kindergruppe in Bissendorf Aus der Gemeinde St. Dionysius Bissendorf mit Herz-Jesu Wissingen Die Firmlinge Celina Marx und Julia Gassewitz möchte im Rahmen ihres Firmprojektes eine Kindergruppe gründen. Dazu sind alle Kinder der Klassen 3 + 4 herzlich eingeladen. Die Gruppe trifft sich ab sofort jeden Donnerstag von 17.00 18.00 Uhr im katholischen Pfarrheim in Bissendorf. Es wäre schön, wenn viele Kinder mit ihren Freunden und Freundinnen teilnehmen würden. Wir wünschen euch allen viel Spaß. Neues vom katholischen Friedhof Der Kirchenvorstand Bissendorf, als Träger des katholischen Friedhofs in Bissendorf, hat beschlossen, dass künftig auch einheitlich gestaltete Grabstätten vergeben werden. Das bedeutet, dass die Grabstätten jeweils eine Namensplatte erhalten mit Geburtsund Sterbedaten. Gestaltet werden sie einheitlich nur durch den Träger des Friedhofs; es fallen also keine Pflegeverpflichtungen an. Es sind Erd- und Urnenbestattungen möglich. Nun musste sowohl die Friedhofs- wie auch die Friedhofsgebührenordnung geändert werden. Der volle Wortlaut der geänderten Friedhofssatzungen liegt zur Einsicht vom 01. 31. Oktober 2012 zu den Bürozeiten (Montag und Dienstag von 09.00 12.00 Uhr) zur Einsicht aus. Danach treten die Satzungen in Kraft. Senioren St. Dionysius Bissendorf Am Mittwoch, den 10. Oktober um 15.30 Uhr laden wir herzlich zur Kaffeetafel und Vortrag ein. Unsere Apothekerin Dr. Maria Halbrügge will uns mit dem Vortrag Wie kann man im Alter vorsorgen? einige Informationen geben, in wie weit wir unsere Gesundheit erhalten können. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Anmeldungen bis zum 08. 10. bei Josefa Niehaus, 2155 oder Maria Kampmeyer, 3388. 14

KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Mo., 08.10., 16.00 Uhr: Mi., 17. 10., 19.00 Uhr: Programmgestaltung Alle vom Vorstandsteam sind eingeladen. Wir wollen für das kommende Jahr planen. Ernte-Dank-Andacht in der Kirche, anschließend laden wir alle zu einem kleinen Imbiss ins Pfarrheim ein. In lockerer Stimmung wollen wir den Abend ausklingen lassen. Die KAB St. Dionysius Bissendorf lädt herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Im Rahmen des KAB- Schwerpunktthemas für 2012 klug kaufen lädt der Unterbezirk Süd der KAB zu einem Gottesdienst zum Erntedank am 30. September um 09.30 Uhr in die Hl. Geist Kirche Oesede ein. Anschließend Aktionshaltestelle vor der Kirche mit Begegnung und Informationen zum Thema Nachhaltig leben & arbeiten Am 22. 10. um 18.00 Uhr laden wir zu einem Nachtwächtergang mit Herrn Wahl durch Schledehausen ein. Wir treffen uns vor der Kath. Kirche. Im Anschluss essen wir im Schwarzwald-Stüble zu Abend. Anmeldungen sind unbedingt erforderlich unter 05402/3900 bis zum 17. 10. bei Fam. Gent. Zum Diözesan-Frauentag am 03. November im Haus Berufsbildende Schulen im Marienheim Gut Sutthausen sind alle Frauen herzlich eingeladen. Der Tag steht unter dem Thema WEIBERWIRTSCHAFT(en) und die Welt geht doch nicht unter. Frauen sind in allen Lebensbereichen von den Finanzen betroffen. Sie organisieren den Haushalt für die ganze Familie, sie sparen Geld für Notfälle, sie müssen sich für das Alter absichern und vieles mehr. Damit sie auch weiterhin gut wirtschaften, wollen wir uns mit dem Thema auseinandersetzen. Referentinnen sind die Wirtschaftspublizistin Friederike Spiecker und Simone Körber von der Sparkasse Osnabrück. Beginn ist um 09.30 Uhr mit einem Stehkaffee, den Abschlussgottesdienst um 17.00 Uhr feiert mit uns Generalvikar Theo Paul. Goldener Herbst Am Donnerstag, 18. Oktober treffen wir uns um 15.00 Uhr im Pfarrheim zur Jahresplanung. Vorschau: Am 08. November 2012 um 18.00 Uhr ist in Bad Iburg ein Nachtwächtergang vorgesehen.

Im Dekanat und Bistum Fünf Jahrzehnte Vaticanum II Treue zum Konzil oder Abbruch des Aufbruchs im Licht der Liturgiekonstitution Ref.: Prof. Dr. Klemens Richter, Münster; Dr. Hermann Wieh, Osnabrück Termin: Di., 02. 10. 2012, 19.30 Uhr Kosten: 4, ermäßigt 2 Ort: Kath. FABI/KEB Keine Anmeldung erforderlich Schwester Tod Anregungen zum Umgang mit Sterben und Leben Ref.: Erni Kutter, Freising Termin: Fr., 05. 10. 2012, 19.30 Uhr Ort: Kath. FABI/KEB Veranstaltungen im Forum am Dom Herzlich, christlich, gut Die Werte der Caritas in Wort und Bild Termin: Mo., 08. 10. - So 28. 10. 2012 Ausstellung - Caritas Diözesanverband Osnabrück Märchen machen Mut Benefizveranstaltung Lesung: Osnabrücker Märchenfrauen Ute Link und Rita Schimschak Termin: Di., 09. 10. 2012, 19.30 21.30 Uhr Warum, Gott!? Warum Gott? Göttliche Güte und menschliches Leiden Referent: Dr. Martin Splett Termin: Do., 18. 10. 2012, 19.30 21.00 Uhr Klangzeit Die Letzte Lounge-Musik zur Marktzeit Christoph Meiners Piano Sa., 20. 10. 2012, 11.00 13.00 Uhr

17

18

19

Pastor Theodor Kleinheider, Kirchplatz 6, Bissendorf, Tel. 05402/5652 und unter 0172/4206116; Mail: theodor.kleinheider@bistum-osnabrueck.de Gemeindereferenten Hildegard und Stefan Schulte, Niemandsweg 2, Wissingen, Tel. 05402/641201; Mail: herz-jesu-wissingen@osnanet.de Diakon Arnold Bittner, Meyerhofstr. 22, Schledehausen, Tel. 05402/8318 Diakon Dr. Rüdiger Czeranka, Wöbekingstr. 4, Tel. 05402/690722 Küsterteam Schledehausen, Arnold Bittner, Tel. 05402/8318 Küsterteam Bissendorf, Heinrich Kampmeyer, Tel. 05402/2430 Küsterin Wissingen, Waltraud Berg, Tel. 05402/690600 Kindertagesstätte St. Dionysius, Leitung Mechthild Meynert, Kirchplatz 1, Bissendorf, Tel. 05402/1005; Mail: kita-dionysious@osnanet.de; Homepage: www.kita-dionysius.de Pfarrbüro St. Laurentius Schledehausen, Bergstr. 5, Tel./Fax 05402/8134; Mail: St.Laurentius-Schledehausen@bistum-osnabrueck.de Die Pfarrsekretärin Anke Peschel ist erreichbar im Pfarrbüro in Schledehausen, Bergstraße 5, mittwochs von 09.00 12.00 Uhr. Ansonsten ist das Büro nach Vereinbarung geöffnet! Pfarrbüro St. Dionysius Bissendorf, Kirchplatz 6, Tel. 05402/5652; Fax 05402/4690; Mail: St.Dionysius-Bissendorf@bistum-osnabrueck.de Die Pfarrsekretärin Anita Kortlüke ist erreichbar im Pfarrbüro in Bissendorf, Kirchplatz 6, montags und donnerstags von 09.00 12.00 Uhr. Der Pfarrbrief für November 2012 erscheint am 26. Oktober 2012 Redaktionsschluss ist am 09. Oktober 2012 20