XfrogPlants Handbuch Houseplants

Ähnliche Dokumente
XfrogPlants Houseplants Library

XfrogPlants Handbuch Flowers 1

XfrogPlants Handbuch Fruit Trees

XfrogPlants Handbuch Flowers 2

XfrogPlants Handbuch USA Southwest

XfrogPlants Handbuch Blossoming

XfrogPlants Handbuch USA East

XfrogPlants Handbuch Mediterranean

XfrogPlants Handbuch Europe 1

XfrogPlants Handbuch USA Conifers

XfrogPlants Handbuch Autumn

Näher an der Natur. Angela Merici Grundschule und Kindergarten Trnava

XfrogPlants Handbuch Basic

XfrogPlants Flowers 2

GANZ FRISCH! MIT ZIMMERPFLANZEN EINRICHTEN Stück 10,- 2 Stück PHALAENOPSIS- ORCHIDEE. 2 Blütenstiele im 12 cm Topf

Baumtagebuch Japanische Zierkirsche

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii

VORANSICHT VORANSICHT. Lehrinhalte. Didaktische Hinweise. Fragen an die Teilnehmer. Standort nach Lichtverhältnissen

Kräuter und Heilpflanze aus der Gärtnerei Augarten mit Raphael Kopf. Frastanz-Nenzing

PFLANZENEINSTECKER HALLO! ICH BIN: PFLANZENFREUDE.DE #PFLANZENFREUDE 2. KLAPPEN & KLEBEN 1. BESCHRIFTEN & AUSSCHNEIDEN 3.

Japanischer Staudenknöterich

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Gewöhnliche Haselnuss Corylus avellana

Trage den Beginn und die Dauer der Blütezeit ein. Benutze dafür die Blumensteckbriefe. Art Ab 15. Februar. März April Mai Juni Juli.

Dipladenia Sundavillea

Kräuter und Gewürze aus dem Augarten mit Raphael Kopf. Frastanz-Nenzing

Gemeindehaus Meiersmaadstrasse Sigriswil 3657 Schwanden. Praxishilfe Neophytenbekämpfung

Lebende Steine & stachlige Stühle: Unsere Kakteen und Sukkulenten. Entdecke Sie alle in unserem Kakteenhaus im egapark Erfurt.


URHEBERRECHT. Ich appelliere auch an Ihre Fairness und bitte Sie, die Inhalte nicht einfach zu übernehmen oder als Ihre eigenen auszugeben. Danke.

Die Kunst der Pflanzenverwendung Grundgedanken

Sprießen, blühen und gedeihen Wachstumsbedingungen und Vermehrung von Pflanzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

Palmenbar Phönix Robelini

Blumenzwiebel zum Verwildern

botanika-entdeckertour

OBST. Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst. Der Apfel

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181)

Wiese in Leichter Sprache

WER IM GLASHAUS SITZT Gemälde über die Bewohner der Gewächshäuser im Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz von JULIA BELOT

Die Natur in den 4 Jahreszeiten. Julian 2012/13

Kohlarten / Karotten / Rettich / Hülsenfrüchte

Vielfältige Vegetation und Flora auf La Palma

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

Trendige Frische ideen für ein schönes zuhause! Frische- dünger-aktion. grün erleben

Ziele. Erweiterte Anforderung: Woche 1

Bambus. Fargesia murielae `Jumbo. Fargesia murielae `Rufa. Wachstum pro Jahr. Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer Blattaustrieb im Frühjahr

botanika-entdeckertour

Blumen Peters grüner Ratgeber. Zimmerpflanzen

Die Klimazonen der Erde

LILA. Welche Farben musst du mischen um lila zu erhalten? Nenne ein lilafarbenes Gemüse! Aubergine. Rot und Blau

In Anlehnung an: Cornell, Joseph: Mit Cornell die Natur erleben. Naturerfahrungsspiele für Kinder und Jugendliche. 2006, Mühlheim an der Ruhr. S.

Station Titel der Station Materialien Aufgaben fertiggestellt. Stationskarte, Lösungskarte. Stationskarte, Informationskarte, VORANSICHT.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

DIE SCHNEEROSE. Helleborus niger

Information über Zimmerpflanzen

Ein Such- und Merkspiel, für 2-4 Spieler Von 5-8 Jähren Ravensburger Spiele Nr Autor! Bertram Kaes Illustratorin: Waltraut Schmidt Inhalt: 7

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier:

Wildbienenfreundliche Pflanzen

Eine Exkursion in das Reich der deutschen Bäume. Acer platanoides. Diplomarbeit von Jennifer Burghoff. Fachbereich Gestaltung. Kommunikationsdesign

Das Museum der Pflanzen

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

Der Bauerngarten im Frühling

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unsere Jahreszeiten: Die Natur im Jahreskreis

Wenn ich erwachsen bin, sagt eines Tages eine kleine Schnecke zu ihrem Vater, dann möchte ich das grösste Haus der Welt haben.

Die heimischen Ginsterarten

DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen

Vogelfreundliche Hecken und Sträucher

Kleinkindergottesdienst

Die 50 besten. Blutzucker-Killer. aus: Müller, Die 50 besten Blutzuckerkiller (ISBN ) 2011 Trias Verlag

Lassen Sie Ihr Quartier wieder aufblühen! Mit einer Patenschaft für einen neu geplanzten Baum

Das ist eure Aufgabe: Geht zur Reiseleitung und schnuppert an den drei Holzkugeln. Welche Duftkugel riecht nach Orange?

Bestimmungshilfe Krautpflanzen

Lippische Palme. Anbau. Vermehrung AS_Z_003. (Brassica oleracea var. sabellica) (Braunkohl)

NRW. Merkblatt zur Artenförderung. Pfaffenhütchen. Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten Nordrhein-Westfalen (LÖBF)

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten)

Meer und Küste in Leichter Sprache

Station 1 Der Baum. Frucht Blüte Stamm. Wurzeln Blatt Ast

Sigrid Tinz. entdecken & erforschen. Naturführer für Kinder

DIE SCHWARZE KATZE BERGE UND FELDER

Klettergehölze. Es gibt sommergrüne (laubabwerfende) und immergrüne Klettergehölze.

E-Book Garten im Herbst

Zimmerpflanzen für ein gesundes Raumklima

ERÖFFNUNGSANGEBOTE 2017

Gartenpflegeplan. Musterstraße 123, Musterhausen Familie Mustermann.

Die Quitte. Baum des Jahres 2001 für Frankens Weinberge. Erlebnislandschaft Weinfranken. Direktion für Ländliche Entwicklung Würzburg

XfrogPlants Handbuch. Alle Bibliotheken

Fragebogen UNSERE GARTENWÜNSCHE Grundlage zur Gartenberatung

Auszug von Pflanzen zur Schadstoffreduzierung und. Klimaverbesserung in Innenräumen. Abbau von: Angaben in μg/stunde) Schädlingsbefall.

Stadtgärtnerei Winterthur. Kübelpflanzen. Kübelpflanzen aus der Stadtgärtnerei. Zum Mieten für die Saison oder tageweise

EIN JAHR FÜR IMMER Gemälde aus dem Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz von JULIA BELOT

Bäume pflanzen in 6 Schritten

Zimmerpflanzen - die grüne Klimaanlage

Pflanzeneinsatz im Büro Kurzinfo!

Problemstandorte bepflanzen - Gestaltungsbeispiele - Pillnitzer Garten- und Landschaftsbautag 2011

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station

Hydrangea macrophylla Magical -Serie

Transkript:

Handbuch Houseplants

Entwickler Orio Menoni Jan Walter Schliep Jan Heuschele Cosima Striepe Marco Bubke Peter Fantke Ben Discoe Bernd Lintermann Oliver Deussen Shane Cooper Timm Dapper Andreas Kratky Stewart McSherry Struktur-Daten Produkt-Management Benutzer-Information Jede XfrogPlants CD enthält jetzt 60 Modelle im XFR-, und Cinema4D-Format. Plugins sind verfügbar für: Maya, Lightwave, 3ds max und Cinema 4D. Die Plugins sind kostenlos und ermöglichen es dem Benutzer, XfrogPlants (XFR) unter aktuellen (Windows-) Versionen mit jeder Software einzulesen; XfrogLite Software kann XfrogPlants modifizieren und in die folgenden Formate exportieren: XFR, LWO, OBJ+MTL, 3DS, VRML, RIB, DXF; XfrogFull Software kann XfrogPlants modifizieren, animieren und in folgende Formate exportieren: XFR, LWO, OBJ+MTL, 3DS, VRML, RIB, DXF; XfrogTune Software kann die Komplexität von XfrogPlants einstellen und exportiert sie als eine Einzel- oder LOD-Sequenz von: OBJ+MTL, VRML. Bitte beachten: XfrogTune wurde entworfen, um Bäume und Sträucher einzustellen, es lässt sich jedoch nicht gut bei Kakteen, Sukkulenten oder Blumen anwenden; Bitte besuchen Sie für alle Plugins und Software. Copyright XfrogPlants und veröffentlichtes Material, einschließlich dieses Dokuments, sind urheberrechtlich geschützt 2002, Lintermann und Deussen GbR, ZKM Bildmedia, Lorenzstr. 19, 76135 Karlsruhe, Deutschland. Dieses Dokument darf vollständig kostenlos kopiert und verbreitet werden. Autor Das XfrogPlants Handbuch wurde verfasst im Juli 2002 von Orio Menoni. Übersetzung von Peter Fantke.

01. SCHAMBLUME ( Aeschynanthus ssp. ) Verbreitung: tropisches Amerika Xfrog Modelle: 55 cm.; grüne Blätter, rote Blüte, Ranke 50 cm.; grüne Blätter, rote Blüte 45 cm.; grüne Blätter, rote Blüte Standort: tropisch und humid Bemerkung: Die Schamblume blüht von Juni bis August, benötigt das ganze Jahr über ein warm-feuchtes Klima und ausreichend Wasser. In einigen Ländern ist sie vor allem wegen des schönen Aussehens in rankendem Zustand eine beliebte Zimmerpflanze. 02. ZIER-SPARGEL ( Asparagus plumosus ) Verbreitung: Süd-Afrika Xfrog Modelle: 45 cm.; grüne, farnartige 40 cm. 37 cm. Standort: tropisch Klima: mild, warm Bemerkung: Der Zier-Spargel ist eine mehrjährige Kletterpflanze mit flachen, farnähnlichen Blättern (tatsächlich sind es keine Blätter, sondern Cladoden = Stängelerweiterungen mit Blattfunktion), die horizontal an drahtigen Stängeln wachsen. Er ist nicht frosthart und gedeiht nur in Regionen mit milden Wintern. Nicht zu verwechseln mit dem südeuropäischen echten Spargel (Gemüse). 03. KLIVIE ( Clivia miniata ) Verbreitung: Süd-Afrika Xfrog Modelle: 55 cm.; grüne Blätter, orange-rote Blüten 50 cm.; grüne Blätter, orange-rote Blüten 45 cm.; grüne Blätter, orange-rote Blüten Standort: subtropisch; Schattenpflanze Klima: mild, warm Bemerkung: Die anspruchslose Klivie gedeiht gut als Zimmerpflanze. Sie benötigt viel indirektes Licht zum Blühen, ist aber auch nichtblühend sehr hübsch. Ihre Wurzeln enthalten kleine Mengen des für den Menschen giftigen Alkaloids Lykorin. 04. KROTON ( Codiaeum variegatum var. Pictum ) Verbreitung: Indonesien (Molukken) Xfrog Modelle: 50 cm.; grün-rot-gelbe Blätter 40 cm.; grün-gelbe Blätter 25 cm.; grün-gelbe Blätter Standort: tropisch; Lichtpflanze Bemerkung: Wegen ihrer lebhaften und bunten Farben ist die Kroton- sehr beliebt. Für eine kräftige Blattfärbung benötigt sie jedoch viel Sonne. Es heißt, dass man bei der Wahl der Farben der brasilianischen Flagge von den Kroton-Blättern inspiriert wurde.

05. PALM-FARN ( Cycas revoluta ) Verbreitung: Südost-Asien Xfrog Modelle: 60 cm.; grüne Blätter 50 cm.; grüne Blätter 40 cm.; grüne Blätter 30 cm.; grüne Blätter Standort: tropisch Bemerkung: Cycadaceae ist eine der ältesten heute noch lebenden nfamilien. Den Palmen und Farnen ähnlich, ist sie jedoch keines von beiden (obwohl es fälschlicherweise geglaubt wird) und hat eigene Charakteristika. Der Palm-Farn wirkt wie eine kleine oder strauchige Palme und ist eine schöne Topfpflanze. 06. DENDROBIE ( Dendrobium nobile ) Verbreitung: Südost-Asien Xfrog Modelle: 52 cm.; gelbe Blüten 45 cm.; gelbe Blüten 40 cm.; gelbe Blüten Standort: tropisch und humid Bemerkung: Die Dendrobie ist wegen ihrer farbintensiven Blütenpracht entlang des Stängels sehr begehrt und eine ziemlich anspruchslose Orchidee. Sie benötigt mäßiges Licht im Sommer sowie viel im Herbst und Winter. Blütezeit ist Winter und Anfang Frühling. 07. DRACHENBAUM ( Dracaena marginata ) Verbreitung: Madagaskar Xfrog Modelle: 115 cm.; grüne Blätter 100 cm.; grüne Blätter 90 cm.; grüne Blätter Standort: tropisch; Schattenpflanze und humid Bemerkung: Der Drachenbaum ist die anspruchsloseste Art seiner Gattung, da er keine spezielle Luftfeuchtigkeit braucht. Er benötigt aber indirekte Sonne und eine gute Durchfeuchtung des Bodens und der Blätter, vor allen in der Vegetationsperiode. 08. EPIDENDRUM ( Epidendrum ssp. ) Verbreitung: Mexiko Xfrog Modelle: 50 cm.; gelbe Blüten 45 cm.; gelbe Blüten 40 cm.; gelbe Blüten Standort: tropisch; sonnig, aber indirektes Licht Bemerkung: Epidendrum ist eine der anspruchslosesten Orchideen. Sie benötigt keine speziellen Böden oder viel Wasser und kann im Freien stehen, bis der erste Frost einsetzt. Sie bevorzugt indirektes Licht und blüht sehr lange.

09. CHRISTUSDORN ( Euphorbia milii ) Verbreitung: Madagaskar Xfrog Modelle: 17 cm.; Kaktus, grüne Blätter, rote Blüten 15 cm.; Kaktus, grüne Blätter, rote Blüten 12 cm.; Kaktus, grüne Blätter, rote Blüten Standort: sub-tropisch; auf drainierten Böden; Lichtpflanze und trocken Bemerkung: Der Christusdorn, Euphorbia milii ist vermutlich die, aus der die Dornenkrone von Jesus Christus bestand (daher der Name). Der Gattungs-Name stammt von Euphorbius, einem alten griechischen Arzt, der den giftigen Saft, der bei Kontakt starke Hautirritationen hervorrufen kann, medizinisch nutzte. Die bevorzugt direkte Sonne (dadurch verlängerte Blütezeit) und wächst in einer trockenwarmen Umgebung. 10. STACHELIGER FEROKAKTUS ( Ferocactus histrix ) Verbreitung: Zentral-Mexiko Xfrog Modelle: 18 cm. 15 cm. 12 cm. Standort: Einzel-Individuen; in Wüstengebieten; auf Felsen; auf trockenen Böden; Lichtpflanze, heiß Bemerkung: Der Stachelige Ferokaktus ist ein Spezialist, der kaum oder kein Wasser zum wachsen benötigt und mäßig frosthart ist. Er wächst oft als Einzelgänger auf den trockenen, sandigen Böden Zentral-Mexikos. 11. BIRKEN-FEIGE ( Ficus benjamina ) Strauch/Baum, immergrüner Laubbaum Gestalt: gewölbt Verbreitung: Indien Xfrog Modelle: 150 cm.; grüne Blätter 120 cm.; grüne Blätter 80 cm.; grüne Blätter Standort: tropisch; Schattenpflanze Bemerkung: Die Gattung Ficus umfasst viele Baum- und Straucharten, alle immergrün. Die Birken-Feige, auch bekannt als Benjamin-Ficus, wird gern als Topf- und Zimmerpflanze verwendet, wächst jedoch im Topf selten höher als zwei Meter. Die Äste hängen leicht herunter. 12. GEMMA-GUZMANIE ( Guzmania diss. Gemma ) Verbreitung: tropisches Amerika (Costa Rica) Xfrog Modelle: 55 cm.; grüne Blätter, gelb-rote Blüte 45 cm.; grüne Blätter, gelb-rote Blüte 40 cm.; grüne Blätter, gelb-rote Blüte Standort: tropisch; auf feuchten, sauren Böden; im Halbschatten und humid Bemerkung: Die Gemma-Guzmanie benötigt wie alle Guzmania-Arten viel indirekte Sonne und eine konstant hohe Luftfeuchtigkeit. Blütezeit ist Winter-Ende. Wegen der kräftigen Farben ist diese Art eine beliebte Zimmerpflanze.

13. EFEU ( Hedera helix ssp. Helix ) Verbreitung: Europa Xfrog Modelle: 80 cm.; grüne Blätter, Ranke 70 cm.; grüne Blätter, Ranke 60 cm.; grüne Blätter, Ranke Standort: ländliche Gebiete Europas; kriechend auf steinigen Hängen und an Bäumen Klima: mild, gemäßigt Bemerkung: Der Efeu ist sehr bescheiden und rustikal und bildet schwarze, beerenähnliche Früchte aus. Wegen der rankenden, immergrünen, tief-grünen Blätter eine sehr begehrte Zimmerpflanze ist er überall auf der Welt als Zierpflanze vertreten. 14. VANILLE-HELIOTROP ( Heliotropium peruvianum ) Verbreitung: Süd-Amerika (Peru) Xfrog Modelle: 25 cm.; grüne Blätter, blau-lila Blüte 22 cm.; grüne Blätter, blau-lila Blüte 18 cm.; grüne Blätter, blau-lila Blüte Standort: auf nährstoffreichen, feuchten Böden; Lichtpflanze Klima: mild, gemäßigt Bemerkung: Der Vanille-Heliotrop ist eine süß duftende und wird Heliotrop genannt, weil er dem Lauf der Sonne folgt. Er wächst in Strauchform, sieht den ganzen Sommer über hübsch aus und hat therapeutische Eigenschaften. In der Blumensprache steht er für Hingabe und Treue. 15. FLAMMENDES KÄTHCHEN ( Kalanchoe blossfeldiana ) Verbreitung: Madagaskar Xfrog Modelle: 25 cm.; hell-grüne Blätter 20 cm.; hell-grüne Blätter 18 cm.; hell-grüne Blätter Standort: sub-tropisch; auf gut drainierten Böden; Lichtpflanze Bemerkung: Das Flammenden Käthchen, auch bekannt als Kalanchoe, blüht viele Wochen in leuchtenden Farben und benötigt wenig Wasser, aber mindestens vier Stunden direkte Sonne pro Tag. Es existieren viele, verschieden blühende Zierformen. 16. BANANE ( Musa x paradisiaca ) Verbreitung: Kreuzung aus zwei asiatischen Wild-Bananen (Musa acuminata x Musa balbisiana) Xfrog Modelle: 140 cm.; grüne Blätter 110 cm.; grüne Blätter 75 cm.; grüne Blätter Standort: tropische Täler; sonnig oder im Halbschatten Klima: mild, warm, humid Bemerkung: Die Banane kann in gemäßigten Klimaten wachsen, bildet aber nur in den Tropen Früchte aus. Obwohl die in voller Sonne gedeiht, bringt Halbschatten die besten Früchte hervor. Die Banane ist sehr windempfindlich und wächst als Zimmerpflanze mit den gleichen Eigenschaften der Wildform nur bis zu zwei Meter hoch.

17. SCHWERT-FARN ( Nephrolepis cordifolia ) Verbreitung: gesamte Tropen (pantropisch) Xfrog Modelle: 40 cm. 32 cm. 27 cm. 27 cm. Standort: wächst am Boden; auf Steinen oder an Palmenstämmen; Schattenpflanze Bemerkung: Der Schwert-Farn ist eine tropische und kälteempfindliche, die nur in warmen Klimaten wachsen kann. Er kann verkrauten und wächst wie die meisten Farne mit Vorliebe im offenen, breiten Schatten von Bäumen und Palmen. 18. USAMBARAVEILCHEN ( Saintpaulia ionantha ) Verbreitung: Tanganyika (Afrika) Xfrog Modelle: 16 cm.; grüne Blätter, dunkel-lila Blüte 15 cm.; grüne Blätter, dunkel-lila Blüte 12 cm.; grüne Blätter, dunkel-lila Blüte Standort: tropisch; auf feuchten Böden; Schattenpflanze und humid Bemerkung: Das Usambaraveilchen ist eine sehr beliebte. Viel indirektes Licht (12 Stunden pro Tag) ist ideal für eine optimale Blüte. Direkte Sonne im Winter lässt es vielleicht blühen, im Sommer verbrennt es jedoch. Außerdem benötigt es eine hohe Luftfeuchtigkeit. 19. WAGNERS HANF-PALME ( Trachycarpus wagnerianus ) Palme Verbreitung: unbekannt als Wildform, vermutlich Kulturform der Hanf- Palme (Trachycarpus fortunei) Xfrog Modelle: 60 cm.; Palme 60 cm.; Palme 60 cm.; Palme Standort: Gärten; auf feuchten, gut drainierten Böden; Lichtpflanze Klima: gemäßigt, kühl Bemerkung: Wagners Hanf-Palme ist eine mittelgroße Fächer-Palme, ähnlich der Hanf-Palme, hat aber etwas andere Blätter. Sie ist kälteunempfindlich, mehr als die Hanf-Palme und wächst sehr langsam. 20. KARTONPAPIER-PALME ( Zamioculcas zamiifolia ) Verbreitung: Sansibar, Tansania (Afrika) Xfrog Modelle: 65 cm.; grüne Blätter 55 cm.; grüne Blätter 45 cm.; grüne Blätter Standort: sub-tropisch; Halbschatten oder Schatten e, feuchte Sommer; milde, trockene Winter Bemerkung: eine echte Palme ist die sogenannte Kartonpapier-Palme. Sie ist mehrjährig und gehört zu den Araceae, den Aronstabgewächsen. Sie sieht irgendwie prähistorisch aus und erinnert an die alte Cycas-Familie.