SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 14/

Ähnliche Dokumente
SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 2/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Das Bild der Herde und des Guten Hirten ist uns heute fremd geworden.

SANKT PETER KÖLN. Heute habe ich aus deinem Aktfoto ein Auge ausgewählt und bis zum Rand des Bildschirms vergrößert, bis

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 13/

Liebe Gemeinde, wenn Sie den Weihnachtsmarkt auf dem Kölner Neumarkt Richtung. angebracht, eine Art Straßenschild mit der Aufschrift Pippi-Weg.

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

Gemeindebrief Nr. 13/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 3/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 04/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 1/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

Gründonnerstag 2017 / Foto Joachim Sigl, Sankt Peter Köln. Gemeindebrief Nr. 6/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 04/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 14/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 03/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 01/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde,

Gemeindebrief Nr. 06/ SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Foto: Joachim Sigl / Sankt Peter Köln

Gemeindebrief Nr. 17/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 20/ November Advent.

SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

Gemeindebrief Nr. 5 / März 2013 SANKT PETER KÖLN

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 12/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 11/ Liebe Gemeinde,

Gemeindebrief Nr. 03/ SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Foto: Dr. Andreas Pohlmann714

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

Gemeindebrief Nr. 9/

Pfarramt St. Edith Stein

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Di und Do Uhr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarramt St. Edith Stein

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Oktober Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 12/2017 von bis

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

Gottesdienste und Termine

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

St. Paulus - Gemeindebrief

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

20. August bis 10. September 2017

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

ZWÖLF-APOSTEL-BOTE KATHOLISCHE GEMEINDE WUNSIEDEL

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

1. Mai bis 5. Juni 2016

25. Sonntag im Jahreskreis 21.September Sonntag im Jahreskreis * 28. September 2014

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Musik am Xantener Dom

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Haushaltsbuch Jänner 2013

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Pfarrbrief St. Bernward Sonntag im Jahreskreis Nr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Liedvorschläge aus dem neuen

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Wangerooge Fahrplan 2016

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Transkript:

Gemeindebrief Nr. 14/2017 19.11.2017 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, am 22. Oktober wurde ich vom Kölner Stadtdechanten Monsignore Kleine offiziell als Pfarrer an Sankt Peter eingeführt. Es war ein rundum festliches Ereignis. Jetzt gilt s! Dieser Tag hat für die Gemeinde nach innen und für die Besucher nach außen sichtbar gemacht, wieviel Potenzial in Sankt Peter steckt: gottesdienstlich, künstlerisch, musikalisch und vor allem menschlich. Allen Beteiligten möchte ich für ihren Einsatz an diesem Fest aufrichtig danken. Als neu eingeführter Pastor bekleide ich laut kirchenoffizieller Diktion das Dienstamt des Pfarrverwesers. Die Worte klingen zugegebenermaßen unverständlich bis schrecklich. Das Handeln, das sich daraus ergeben wird, muss jedoch nicht so sein. Bei dem Begriff Dienstamt steht nicht umsonst dienen an erster Stelle. Das bedeutet für Sankt Peter: Der Einsatz des Pastors soll zuerst der real existierenden Gemeinde dienen gemäß der Devise von Bischof Gaillot: Eine Kirche, die nicht dient, dient zu nichts! Der verwegene Begriff Pfarrverweser hat auch in Zeiten des Niedergangs vieler vertrauter volkskirchlicher Strukturen nicht den Geruch der Verwesung im Sinn. Vielmehr geht es um das Wesen: Der Dienst des Priesters und das Wesentliche einer Pfarrgemeinde bestehen im Weitersagen und im Sichtbar-werden- Lassen wider alle Augenscheinlichkeit, dass unsere Gegenwart definitiv mit Gott zu tun hat. In diesem Sinn sucht die entschiedene Zeitgenossenschaft in Sankt Peter das Wesentliche, das Entscheidende: Gott im Hier und Heute. Daran mit vielen beteiligt sein zu dürfen, ist ein verlockendes Abenteuer. Zuversichtlich grüßt, auch in dunkler Jahreszeit, Ihr Stephan Kessler SJ

Sankt Peter hat gewählt 18 Kandidatinnen und Kandidaten haben sich zur Wahl zum Pfarrgemeinderat gestellt. Insgesamt haben 149 wahlberechtigte Gemeindemitglieder ihre Stimmzettel abgegeben, 1 Stimme war ungültig. Gewählt wurden: Gero Schlesinger (104), Dr. Heinz Greuling (88), Catharina Sigl (81), Prof. Dr. Remo Laschet (61), Maria Steffens (54), Wolfgang Minder (45), Max Stottrop (44), Britta Lentz (38). Die Liste mit allen weiteren Ergebnissen und der Wahlbericht des Wahlaus schusses liegen in der Sakristei zur Einsicht aus. Das Durchschnittsalter im PGR liegt bei 47 Jahren. Tatsächlich umfasst der Pfarrgemeinderat fast alle Lebensabschnitte, drei Kandidaten sind zwischen 20 und 35 Jahre alt, fünf über 50 Jahre. Der neue PGR wird sich am 23.11. zur konstituierenden Sitzung treffen. Der Wahlausschuss dankt allen Helfern und Kandidaten und beglückwünscht die gewählten Mitglieder des neuen PGR. Mögen sie mit Phantasie und Engagement das geistige und spirituelle Erbe von Sankt Peter weiterreichen in die Zukunft! Für den Wahlausschuss Prof. Dr. Remo Laschet, für die Pfarrei Pater Stephan Kessler SJ. Gäste an der Orgel zu den Adventssonntagen um 12 Uhr Zu den Adventssonntagen um 12 Uhr erwarten wir besondere internationale Gäste an der Orgel. Am 3.12. wird Thomas Lacôte aus Paris spielen. Er ist Professor für Analyse am Conservatoire in Paris und Titularorganist an La Trinité (ehemalige Wirkungsstätte von Olivier Messiaen). Am 10.12. und 17.12. gibt es improvisierte Kammermusik: Das Duo Evelin Degen (Flöte) und Matthias Geuting (Orgel) bestreitet den 2. Advent. Evelin Degen ist Professorin an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf, Matthias Geuting wirkt an der Folkwang-Hochschule-Essen. Am 3. Advent spielen Annegret Mayer- Lindenberg (Viola) und Michael Veltman (Orgel). Die beiden Interpreten stammen aus dem rheinischen Raum und sind in der Kölner Gesellschaft für Neue Musik aktiv. Am 4. Advent wird der in Freiburg lebende Komponist Jan-Esra Kuhl die Orgel spielen. Er wurde beim Lucerner Kompositionswettbewerb ausgezeichnet. Wir freuen uns auf die besondere musikalische Gestaltung.

Szenen aus dem Krippenspiel 2016 / Foto Joachim Sigl

Krippenspiel Hallo Jesus Unterstützung gesucht Da sich in diesem Jahr nur fünf Kinder zum Kommunionkurs angemeldet haben, suchen wir singkräftige Kinder, die beim Weihnachtsspiel auf der Bühne mitlaufen. Wir bitten, an folgenden Proben teilzunehmen. Proben und Aufführung beginnen um 16 Uhr, Heiligabend treffen wir uns schon um 15 Uhr: Mittwoch, 20.12. Probe ohne Kostüme Freitag, 22.12. Probe mit Kostümen und Licht (Jungen dunkel als Hirte, Mädchen als Engel) Samstag 23.12. Generalprobe Sonntag, 24.12. Weihnachtsspiel Sankt Peter sucht außerdem für das Krippenspiel am Nachmittag des 24. Dezember lebende Tiere. Ideal sind Mutterschaf/Ziege gegebenenfalls mit Lämmern oder ähnlichem. Wer hat eine Idee, wohin wir uns wenden oder wer uns helfen kann? Hinweise bitte an Ursula Mussenbrock: kuester@sankt-peter-koeln.de. Schola an den Adventssonntagen um 18 Uhr Den Einstand zum Advent wird die Schola an Sankt Peter bereits im Lunchkonzert am 2.12. um 13 Uhr mit Gesängen von Peter Bares geben. Am Klavier spielt die Pianistin Nare Karoyan. Der Eintritt ist frei. Zu den drei Adventssonntagen um 18 Uhr singen wir neben weiteren Liedern von Peter Bares das berühmte Ad te levavi als Introitus zum ersten Adventssonntag. Die Schola an Sankt Peter / Foto Franziska Endres

Gottesdienste und Termine vom 18.11.2017 bis 17.12.2017 Sa 18.11. 13:00 Uhr Lunchkonzert, György Ligeti Volumina, Dominik Susteck, Orgel 33. Sonntag im Jahreskreis A Spr 31,10 13.19 20.30 31 / 1Thess 5,1 6 / Mt 25,14 30 Diasporakollekte So 19.11. 09:30 Uhr Probe Weihnachtsspiel 10:30 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst 12:00 Uhr Hochamt der Gemeinde (P. Kessler SJ) 18:00 Uhr Heilige Messe (P. Kessler SJ) Mi 22.11. 19:30 Uhr Viola d amore JETZT!, Werke von Pfeifer, Rummel etc., Annegret Mayer-Lindenberg, Viola d amore, 10 / 5 Do 23.11. 18:00 Uhr Abendmesse; anschl. Anbetung und Stille bis 19:00 Uhr (P. Kessler SJ) Fr 24.11. 19:00, 20:30 und 22:00 Uhr Julius Eastman. Right thought, speech and action Eine Konzertnacht. Ensemble TRA I TEMPI Eintritt siehe Veranstalter. Sa 25.11. 13:00 Uhr Lunchkonzert, Niklas Seidl (Köln), Cello, Werke von Steffen Krebber, Luis Antunes Pena (UA), Cathy Van Eck 16:00 Uhr Kommunionunterricht In diesem Jahr keine nächtlichen Exerzitien DER KÖNIG KOMMT.

34. Letzter Sonntag im Jahreskreis A Christkönig Ez 34,11 12.15 17 / 1Kor 25,31 46 / Mt 25,31 46 So 26.11. 10:30 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst 12:00 Uhr Hochamt der Gemeinde (P. Holter SJ) 18:00 Uhr Heilige Messe (P. Holter SJ) Do 30.11. 18:00 Uhr Abendmesse; anschließend Anbetung und Stille bis 19:00 Uhr (P. Kessler SJ) Sa 2.12. So 3.12. 13:00 Uhr Lunchkonzert, Schola an Sankt Peter, Gesänge von Peter Bares u.a., Nare Karoyan, Klavier 16:00 Uhr Kommunionunterricht Erster Adventssonntag B Jes 63,16b 17.19b / 1Kor 1,3 9 / Mk 13,33 37 Kollekte für die Gemeindearbeit von Sankt Peter 10:30 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst 12:00 Uhr Hochamt der Gemeinde (P. Kessler, Predigt: Diakon Dr. Bell) Thomas Lacôte (Paris), Orgel 18:00 Uhr Heilige Messe (P. Kessler; Predigt: Diakon Dr. Bell), Gestaltung durch die Schola 19:30 Uhr Dezember-Improvisationen, Dominik Susteck, Orgel, 5, mit dem neuen Cembaloregister von Gerhard Kern Mo 4.12. 19:15 Uhr Ashram Jesu Christliche Lebensschule Sich selbst sein lassen Meditationen im Geist des Ashram Jesu Treffen der Ashram-Jesu-Gruppe mit Ada von Lüninck und Christa Pesch als Begleiterinnen. Mi 6.12. 19:30 Uhr lingua franca, Cajlan-Wissel-Nillesen, Eintritt siehe Veranstalter

Do 7.12. 18:00 Uhr Abendmesse; anschließend Anbetung und Stille bis 19:00 Uhr (P. Kessler SJ) Sa 9.12. 13:00 Uhr Lunchkonzert, Studierende der Hochschule für Kirchenmusik Regensburg spielen Dominik Susteck Zeitfiguren, Sebastian Gress, Agustin Mejia Vargas und Veit Pitlok (Orgel) 16:00 Uhr Kommunionunterricht, ab 17:00 Uhr mit den Eltern Zweiter Adventssonntag B Jes 10,1 5,9 11 / 2Petr 3,8 14 / Mk 1,1 8 So 10.12. 10:30 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst 12:00 Uhr Hochamt der Gemeinde (P. Kessler SJ), Matthias Geuting (Orgel), Evelin Degen (Flöte) 18:00 Uhr Heilige Messe (P. Kessler SJ), Gestaltung durch die Schola Do 14.12. 18:00 Uhr Abendmesse; anschließend Anbetung und Stille bis 19:00 Uhr (P. Werner SJ) Sa 16.12. 13:00 Uhr Kein Lunchkonzert 16:00 Uhr Kommunionunterricht Dritter Adventssonntag B Gaudete Jes 61,1 2a.10 11 / 1Thess 5,16 24 / Joh 1,6 8.19 28 So 17.12. 10:30 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst 12:00 Uhr Hochamt der Gemeinde (P. Kessler SJ), Michael Veltman (Orgel), Annegret Mayer-Lindenberg (Viola) 18:00 Uhr Heilige Messe (P. Kessler SJ), Gestaltung durch die Schola Der nächste Gemeindebrief erscheint am 17. Dezember 2017.

SEELSORGER AN Sankt Peter Pfarrer Pater Stephan Ch. Kessler SJ T 0221.921.303.53 pfarrer@sankt-peter-koeln.de Pater Heribert Graab SJ info@heribert-graab.de Öffnungszeiten der Kirche Mo Di Geschlossen Mi Do 12:00 16:00 Uhr Fr 12:00 18:00 Uhr Sa So 14:00 17:00 Uhr KIRCHE DER JESUITEN SANKT PETER KÖLN Jabachstraße 1 50676 Köln www.sankt-peter-koeln.de Bank im Bistum Essen IBAN: DE43 36060295 00 30197011 BIC: GENODED1BBE Pfarrbüro Angelika Nettesheim Bürozeiten Di Fr 10.00 12.00 Uhr, T 0221.921303.0 info(at)sankt-peter-koeln.de Küsterin Ursula Mussenbrock kuester(at)sankt-peter-koeln.de Organist und Musikprogramm Dominik Susteck musik(at)sankt-peter-koeln.de Titularorganist Prof. Zsigmond Szathmáry Pfarrgemeinderat Prof. Dr. Remo Laschet pfarrgemeinderat(at)sankt-peter-koeln.de Kirchenvorstand Marianne Schwieren kirchenvorstand(at)sankt-peter-koeln.de Camino-Jugend Gero Schlesinger, Catharina Sigl, Max Stottrop camino(at)sankt-peter-koeln.de Altardienst und Ministranten Gero Schlesinger altardienst(at)sankt-peter-koeln.de Lektoren und Kommunionhelfer Dr. Heinz Greuling lektoren(at)sankt-peter-koeln.de Kunst-Station Sankt Peter Dr. Guido Schlimbach kunst-station(at)sankt-peter-koeln.de Kölner Rubens-Gesellschaft (KRG) Verein der Freunde und Förderer von Sankt Peter e.v. Werden Sie Mitglied und unterstützen uns: Bank im Bistum Essen IBAN: DE58 36060295 00 30272013 BIC: GENODED1BBE rubensgesellschaft(at)sankt-peter-koeln.de Gemeindebrief Herausgeber: Pfarrgemeinde Sankt Peter Köln Redaktion: Dr. Heinz Greuling Gesamtherstellung: wi-druck.de V.i.S.d.P. Stephan Ch. Kessler