Tutorial Hosenbund mit Bündchenware

Ähnliche Dokumente
farbenmix Sommerkleid ELODIE Design: Collie-Collie.com Anleitung A: Einlagiges Kleid mit Puffärmeln Zuschneiden

Rock CARLOTTA. farbenmix.de Seite 1 von 14 CARLOTTA. Rock mit Gummizugbund und Knopfleiste. Design: glitzerblume*de

Raffhose KIM. Nähanleitung. Für Nähanfänger, möglichst einfach gehalten. Fortgeschrittene können natürlich

Monkey Pants. ein Ebook von

Sommerkleid ELODIE. Design: Collie-Collie.com. Anleitung B: Gedoppeltes Kleid mit Falten an den Ärmeln

LongSweatvest WILMA. farbenmix.de Seite 1 von 13 WILMA. Alle Schnittteile zzgl. Nahtzugabe zuschneiden und versäubern.

Shirt mit geknöpfter Schulter

Wickelrock MAYTE Design: traumschnitt

farbenmix.de Seite 1 von 16 NADYA - Kleid Winterkleid mit Leggings NADYA Design: Collie-Collie.com Anleitung Kleid

Tunikakombi GREETJE. Nähanleitung. Für Nähanfänger, möglichst einfach gehalten. Fortgeschrittene können natürlich. ihre eigenen Techniken anwenden.

farbenmix.de Seite 1 von 16 NADYA - Kleid Winterkleid mit Leggings NADYA Design: Collie-Collie.com Anleitung Kleid

farbenmix.de KuschelBasics: Hosen farbenmix.de

Gratis-Ebook für einen Rucksack für Puppen oder mir-doch-egal-affen. von Diba

Mantel mit Mütze TINKA-BELLA

Mit diesem Schnitt lassen sich gleich drei unterschiedliche Röcke nähen:

Der Organizer (In A4 und A5 Formaten)

Baby-Kollektion ZWERGENVERPACKUNG Vol. 2. Jeans "Räuberhose"

farbenmix.de Seite 1 von 10 kleinfehmarn/fehmarn kleinfehmarn Design von Schnittreif.de / Anja Müssig

farbenmix.de Seite 1 von 10 kleinfehmarn/fehmarn kleinfehmarn und FEHMARN Design von Schnittreif.de / Anja Müssig

Mit diesem Schnitt lassen sich gleich drei unterschiedliche Röcke nähen:

verwählt Seite 1 von 15 verwählt / Mavibri and Family

Anleitung für einen Taschen-Organizer Benötigt wird:

Kleine Rundablage - Ø 12cm Höhe beliebig (Bitte erst einmal die Anleitung bis zum Ende durchlesen und bitte nur ausgediente CDs verwenden!

Freebook Kinderwagentaschending. Nadine Schopper - kleinmittelgroß

Basisanleitung. Linke Linke Stoffseite. Linke Stoffseite. Basisanleitung

Die Videoanleitung zu Serena findest Du hier: Bitte lies Dir die gesamte Anleitung einmal durch, bevor Du startest.

(Inh. Dr. Daniel Hüdig) Geldbörsen Smileys. (Kategorie Taschen anl5082)

Wickeltunika und Shorts UNELLA-BLOMMA. Design: glitzerblume*de

NUCKELBOX. Freebook Tutorial Harems-Hose Smoki

Die Aktenordnertasche von FunFabric.com

Neckholder (Bündchen)

Pamina Kids. Hose von schick bis bequem. Basicline. Größe 80 bis

Die Rechte an dieser Anleitung liegen bei der IT Göttle GmbH, Donauschwabenstr. 28, Westhausen

Nancy Langdon presents... Tasche EL PORTO. Zuschneiden

FreeBook Einkaufstasche von Marinellas World marinellasworld.wordpress.com

Das Copyright liegt bei Sandra Brandau / Tutorial "Der Saum"

Tutorial - Bündchenecken

Tutorial - Antonia von Farbenmix mit Schulterpassen

farbenmix Sabine Pollehn Seite 1 von 11 FeliZ farbenmix Partykleid FeliZ Vlies auf die seitlichen Schürzenteile in Höhe der Bindeschleifen aufbügeln.

A N L E I T U N G ZUM NACHNÄHEN!

leitung Jeansreste-Tasche

Freebook Badehose Planschespaß

z n Kleid Ferrara schickes Sommerkleid Größen Kleiderlänge ca cm für elastische Materialien Schnitt & Nähanleitung

Materialien: Lies die Anleitung erst einmal ganz durch.

farbenmix.de Schürzenrock FALDA farbenmix Schürzenrock FALDA Design: INUIT-DESIGN Alle Teile des Oberrockes mit Nahtzugabe zuschneiden.

Kleid CARA. Nähanleitung

farbenmix Trägerkleid Basic-Anleitung farbenmix.de Diese Fotoanleitung zeigt die beiden einfachsten Version des Trägerkleids.

farbenmix.de KuschelBasics: Pullis in Grundform farbenmix.de

Erweiterung. ohne Boden und ohne Seitenstreifen Innentasche mit Reißverschluss Innentasche für Handy Schultergurt geschlossen mit Kam Snap

Weste VIKTORIA. glitzerblume*de

Bitte lies Dir die gesamte Anleitung einmal durch, bevor Du startest.

Falls Du noch Fragen hast, versuche ich gerne, sie Dir zu beantworten. Schicke mir doch einfach eine Nachricht:

Die Videoanleitung zu Waldemar findest Du hier:

Die Rechte an dieser Anleitung liegen bei der IT Göttle GmbH, Donauschwabenstr. 28, Westhausen Es ist erlaubt, genähte Einzelstücke zu

Reißverschlusstutorial für Hose Saila. 3 verschiedene Varianten für einen seitlichen Reißverschluss für die Hose Saila

Benötigte Materialien

Doppelkleid ARWEN. farbenmix.de Seite 1 von 9 ARWEN. Design: Sandra Gimmel. Oberkleid/Tunika

Joana Damen-Shirt copyright jolijou.com 2011 alle Rechte vorbehalten Seite 1 von 17

5. Augen: Aus einem Wattepad zwei größere Kreise ausschneiden (ca. 8 mm), an der bezeichneten Stelle annähen. Mit schwarzem Filzstift mittig einen Pun

Hallo, schön, dass du zu mir gefunden hast! Dieses Freebook beinhaltet das Schnittmuster und die bebilderte Anleitung zum Nähen einer leicht pumpigen

Wolkenrucksack mit Kork

SommerröckeGrundanleitung

Die Videoanleitung zu Joya findest du hier: Los geht s: ACHTUNG : Das Schnittmuster enthält keine Nahtzugaben.

Ob als stylisches Shirt aus buntem Jersey oder als romantische Bluse aus leichter Webware: Rosita wird euch den Sommer versüßen!

Wie viel Stoff du für die Bündchen und anderen Abschlüsse brauchst, schaust du am besten gleich bei der jeweiligen Beschreibung nach.

ebook Schnabelinas Röckli

Das Babyset Levi beinhaltet mehrere Schnitte für die ganz Kleinen.

Hinweise zum Absteppen

Vielen Dank, dass du dich für mein Freebook entschieden hast!

Nähanleitung und Schnitt Pepe

Nähanleitung Eulenkissen

farbenmix.de Seite 1 von 5 SAMMY Langarm-Tunika SAMMY Design: glitzerblume*de Alle Teile zuzüglich Nahtzugabe zuschneiden.

Über Fotos von Ihren genähten Stücken freue ich mich immer! Vielen Dank! Nun aber viel Spaß beim Nähen "Ihres" Turnbeutels!

01 ALIZÉA runder Halsausschnitt 02 ALIZÉA V-Ausschnitt. Copyright 2015 Daniela Acar Weiß. Designed by Fainuschka.de 2/12

Pyjama-Set GUTE NACHT

Bei Rückfragen bitte unter melden.

Ballonmantel KARLA. farbenmix GbR Pollehn & Pollehn Seite 1 von 20 KARLA. Design: Nadia Bauer

Jacke PAULA. 1. Vorderteile Mittleres und seitliches Vorderteil jeweils rechts auf rechts legen und zusammennähen. Nahtzugaben auseinanderbügeln.

Gerd & Gerda. Schnittmuster und Nähanleitung

farbenmix GbR Pollehn & Pollehn Seite 1 von 42 WILLEMIENTJE Festkleid und Bolero WILLEMIENTJE Design: Collie-Collie.com

Material für das Kleidchen:

Beutel zum Zuziehen nähen

Benötigte Materialien Liste ist auf alle Varianten ausgelegt, bitte schaue dann genau was Du für Deine Variante brauchst

Turnbeutel nähen mit und ohne Reißverschluss-Innentasche Free-pdf.Datei von

farbenmix Kuschelanzug farbenmix.de Diese beiden Fotoanleitungen zeigt die beiden einfachsten Versionen des Kuschelanzugs.

Ebook Schnabelinas Trotzkopf

Taschenerweiterung Little Sweat Skirt One Side Pocket by Lin-Kim

Das Babyset Levi beinhaltet mehrere Schnitte für die ganz Kleinen.

DAS WIRD GEBRAUCHT: UND SO WIRD S GEMACHT:

Tunika in Größe 134. Ihr braucht für die Tunika:

musst mit! Mit Schnittmuster auf Seite 99! IDEE + ANLEITUNG: PAT T Y D O O, FOTOS: DIRK EISERMANN, PATTYDOO


Regenbogen Tüll-Kleid

Weihnachtsmannbuchsen. Bebilderte Anleitung

Taschenerweiterung Lady Sweat Skirt One Side Pocket by Lin-Kim

Vorbereitung. Zuschnitt: Vorderteil. Schulterteil. Kleidversion zusätzlich:

farbenmix.de KuschelBasics: Pullis mit Passe farbenmix.de

UNIQUE. Design: collie-collie

Transkript:

Anleitung von Klasse Kleckse Da ich bei unserer Tochter IMMER ein Gummi in den Hosenbund einziehen muss, sie sich dann aber bei festen Stoffen oft darüber beklagt, dass der, durch das Gummi geraffte Stoff in der Taille piekst, mache ich neuerdings den Hosenbund kombiniert mit Bündchenware. So ist der Hosenbund angenehm weich und Nichts piekst. Wie das geht zeigt folgendes Tutorial. Zunächst aus Bündchenware über die volle Breite ein Stück in 10 cm Höhe zuschneiden. Nun an der Hose vorne abmessen wie lang die Stücke, die aus festem Stoff gefertigt werden, sein sollen. Die Stücke sollten so lang sein, dass sie 1 cm über die Taschenkante hinausragen. So liegen nachher beim Annähen nicht so viele Lagen Stoff übereinander! Beim Abmessen den Untertritt des Reißverschlusses und die Nahtzugabe berücksichtigen! Die Höhe beträgt auch hier 10 cm. Nun wird zunächst an einer Seite ein Stück aus festem Stoff an die Bündchenware angesetzt. Dabei im unteren Bereich eine Öffnung für das Gummiband lassen. Seite 1 von 8

Den so vorbereiteten Streifen provisorisch an die Hose stecken, die Bündchenware dabei ein wenig dehnen und das lose Stück festen Stoff an der anderen Seite feststecken. So wird die benötigte Länge des Bundstreifens ermittelt. Bündchenware da abschneiden wo es auf den festen Stoff auftrifft. Bundstreifen wieder von der Hose lösen und das zweite Stück festen Stoff annähen. Auch hier eine Öffnung für das Gummiband lassen. Nun den Bundstreifen ordentlich an die Hose stecken. An der Reißverschlusskante und am Untertritt steht der Stoff dabei 1 cm über! Die Nahtzugabe auseinanderklappen, das erleichtert später das Einziehen des Gummibandes. Seite 2 von 8

Die Bündchenware beim Feststecken gleichmäßig dehnen. Am besten klappt dass, wenn zuerst die hintere Mitte und dann die Seiten festgesteckt werden. Bund annähen, nach oben klappen und Nahtzugabe in den Bundstreifen bügeln. Die kurze Kante des Bundstreifens 1 cm um die RV-Kante herum klappen und feststecken,... Seite 3 von 8

...Nahtzugabe des Bundstreifens 1 cm einklappen, Bundstreifen zur Hälfte falten......und feststecken. Dabei von außen die Nadel unterhalb der Naht stecken und von Innen... Seite 4 von 8

...nur wenige Millimeter mit fassen. Wenn auch die andere Seite, die aus festem Stoff gefertigt wird, auf diese Weise gesteckt wird, zur Kontrolle den RV schließen und schauen ob die Höhe des Bundes übereinstimmt. Falls nicht, muss die Nahtzugabe des Bundstreifens noch ein wenig korrigiert werden. Seite 5 von 8

Danach auch bei der Bündchenware die Nahtzugabe 1 cm nach innen klappen und den Bund rundherum gleichmäßig gedehnt feststecken. Auch hier empfiehlt es sich erst die hintere Mitte und die Seiten zu stecken. Jetzt wird der Bund rundherum einmal abgesteppt, beim festen Stoff auch oben und an der schmalen Kante. Gummi einziehen... Seite 6 von 8

...und an einer Seite festnähen. Man könnte hier auch Knopflochgummi verwenden und es hier mittels Knopf fixieren. An der anderen Seite das Gummi abschneiden und zunächst mit einer Sicherheitsnadel festhalten. Hose vom Kind anprobieren lassen und so die optimal Länge des Gummibandes ermitteln (oder Knopflochgummi verwenden). Danach auch hier das Gummi mit ein paar Stichen auf dem Bund fixieren. Fertig ist ein angenehm anschmiegsamer Bund aus Bündchenware! Seite 7 von 8

Seite 8 von 8