NatioNaltheater MaNNheiM

Ähnliche Dokumente
September 2017 Juli 2018

Bayreuther Festspiele 2017

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

Festliche Gala mit Weltstars der Oper in Ingelheim

Bayerische Staatsoper München

Semperoper Dresden. Detailprogramm: Dresden

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

Mailand Silvesterballett in der Scala

musicals.de / * *14 Ct./Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dem Mobilfunknetz.

Festliche Gala mit Weltstars der Oper in Ingelheim

Opern in der Mailänder Scala

SPIELPLAN FEBRUAR 2017

Einladung zum großen. Weihnachtsmarkt. am Samstag, den DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT

Salzburger Festspiele -»Aida«in Starbesetzung

NatioNaltheater MaNNheiM

Individualreise»Venedig Gran Teatro La Fenice«

Individualreise Arena di Verona Opernfestspiele

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

Arena di Verona - Opernfestspiele

Individualreise The Royal Opera House London

Individualreise Pariser Opernhighlights

The Royal Opera House London

Deutsche Biographie Onlinefassung

SPIELPLAN OKTOBER 2017

Berliner Kultur-Highlights im Advent

Pressekonferenz zum Programm der Osterfestspiele Salzburg 2013 Mittwoch, 28. März 2012, Uhr Christian Thielemann Peter Alward

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Individualreise Advent in London Christmas Feeling & Stars im Royal Opera House

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

FESTSPIELJUBILARE 2012

Presseinformation zur Spielzeit Probenbeginn in Eutin mit Tannhäuser

Individualreise Silvester in Wien Wiener Philharmoniker oder die Fledermaus

LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

Individualreise Silvester feiern in Leipzig Beethovens 9. Sinfonie im Gewandhaus & Silvestergala

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR

Tenorissimo! Plácido Domingo in Wien. Zur Ausstellung

Gewalttaten des Ku Klux Klan gegen Schwarze, Juden und Katholiken tolerierte die amerikanische Justiz. Und 1896 erklärte der Oberste Gerichtshof die

Bedingungen für den 55. Internationalen Gesangswettbewerb «Tenor Viñas»

ABONNEMENTS. DAS GROSSE PREMIEREN-ABO STAGIONE * 8 Vorstellungen

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

Bayerische Staatsoper München

O R A N G E R I E S C H Ö N B R U N N

Auf Sänger, greifet in die Saiten. Zur Geschichte des Kunstgesangs

Benefizkonzert für den. Freiburger Münster, Johann Sebastian Bach. Samstag 3. Dezember Uhr. Veranstaltet von der

Weihnachtliches Dresden Frauenkirche und Semperoper

SPIELPLAN NOVEMBER 2017

Das Parfum des Barock

Pressekonferenz über die künstlerische Zukunft der Osterfestspiele Salzburg ab 2013

Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser. 31. Oktober 2004 (NP) Dresden 5./7./11. Mai 2005

Salzburger Festspiele

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von

Spielplan. Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus - Saal

D E U T S C H E O P E R A M RHEI N

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

BAYERISCHE STAATSOPER

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Berliner Kultur-Highlights

Bedingungen für den 54. Internationalen Gesangswettbewerb «Tenor Viñas»

Spielplan. Der Sängerkrieg der Heidehasen Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm Opernhaus - Foyer

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

Silvester in München J. Strauß»Die Fledermaus«& Große Silvester-Opern-Soirée

Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Advent in München Opernhighlights in der bayerischen Staatsoper

Semperoper Spielplan Tickets auch buchbar über unser Büro:

Hamburg - Elbphilharmonie und Staatsoper, Reichshof Hamburg, CURIO Collection by Hilton (Deutschland Hamburg)

Individualreise Silvester in München J. Strauß»Die Fledermaus«& Große Silvester-Opern-Soirée

Silvester in der Staatsoper Berlin

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Do :00 Vergessenes Land

Silvester erleben in Berlin Deutsche Oper, Staatsoper und Silvesterparty

Silvester in London Ballett im Royal Opera House & Silvesterdinner

Praktikumsbericht Regieassistenz in der Ungarischen Staatsoper Budapest in der Zeit vom bis

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

PASSION DIE SHOW IN BERLIN

Individualreise Silvester in Mailand Ballett in der Scala und Beethovens Neunte

Opernball Pariser Leben. Stargast Dortmunder Opernensemble. Opernhaus Dortmund Samstag, 1. März 2014, Uhr

BAYERISCHE STAATSOPER

Akademisches Orchester Berlin Festkonzert anlässlich des 100-jährigen Bestehens am 08. März 2008

Individualreise Bayerische Staatsoper München

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

BAYERISCHE STAATSOPER geschenk

KAPITEL 14: Marlene Dietrich geliebt und gehasst

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

CLASSICA IN HD AUF ASTRA

Individualreise Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty

The Royal Opera House London

Individualreise Jahreswechsel in Prag Mozart-Opernabend mit Silvestergala

Transkript:

NatioNaltheater MaNNheiM

Die Orchidee. Wunderschön und überall in der Welt zu Hause. Botaniker benannten bis jetzt 30.000 Arten. Atemberaubend schön. Die Festlichen Opernabende im Nationaltheater. Als führende Regionalbank sind wir in Baden-Württemberg fest verwurzelt und kennen Land und Leute. Deshalb ist es uns wichtig, kulturelle Veranstaltungen vor Ort tatkräftig zu unterstützen. Mit Begeisterung engagieren wir uns daher für die Festlichen Opernabende mit internationalen Stars und aufstrebenden Talenten am traditionsreichen Nationaltheater Mannheim. Das Vierspartenhaus repräsentiert die ganze Welt der modernen Oper sowohl mit klassischen Werten als auch mit zukunftsorientiertem Engagement. www.bw-bank.de Baden-Württembergische Bank

Weltstars zu Gast Festliche Opernabende 2017/2018 Mit freundlicher Unterstützung unseres Hauptsponsors Baden-Württembergische Bank NationalTheater Mannheim

Als Nach Luciano seinem Pavarotti Rollendebüt 1973 als am Ramphis NTM in in Rigoletto Aida im Frühjahr auftrat, 2017 galt er begeisterte noch als Geheimtipp Erwin Schrott in Deutschland. das Mannheimer Seit Publikum über vierzig bei Jahren der anschließenden gehören die Festlichen Autogrammstunde. Opernabende Auch mit internati- dieser onal Spielzeit renommierten haben wir Solisten zu den Festlichen zum Bestandteil Opernabenden des Spielplans. international Damals gefragte wie heute Sängerinnen bescheren und diese Sänger Begegnungen eingeladen, des mit Publikums denen Sie mit Musiktheater überragenden der Sängerpersönlichkeiten Extraklasse erleben und einzigartige Abend Abende gemeinsam Nationaltheater ausklingen lassen Mannheim. den können. 4

Programm Fr, 10. November 2017 Der Ring an einem Abend 6 Loriot/Richard Wagner Mit Catherine Foster als Brünnhilde und Stephen Gould als Siegmund/Siegfried Sa, 2. Dezember 2017 Norma 10 Vincenzo Bellini Mit Dmytro Popov als Pollione So, 14. Januar 2018 Cavalleria Rusticana/I Pagliacci 12 Pietro Mascagni/Ruggero Leoncavallo Mit Aleksandrs Antonenko als Canio und Elena Zhidkova als Santuzza Sa, 10. März 2018 Aschenputtel 16 Gioacchino Rossini Mit Tara Erraught als Angelina und Pavel Kolgatin als Don Ramiro Sa, 14. April 2018 Parsifal 20 Richard Wagner Mit Angela Denoke als Kundry und René Pape als Gurnemanz So, 17. Juni 2018 Die Zauberflöte 24 Wolfgang Amadeus Mozart Mit Mauro Peter als Tamino und Albina Shagimuratova als Königin der Nacht Karten/Service 28

Der Ring an einem Abend Loriot/Richard Wagner Volle Konzentration auf Musiker und Sänger beim konzertant aufgeführten Ring 6

mit Catherine Foster als Brünnhilde und Stephen Gould als Siegmund/Siegfried Musikalische Leitung: Axel Kober»Die Täter im gewaltigsten Drama der Musikgeschichte sind eigentlich ganz nette Leute.«Stimmt: Wotan göttlicher Bauherr von Walhall und Politiker, seine Lieblingstochter Brünnhilde als Walküre Mitglied einer»weiblichen Eliteeinheit«, sein Enkel Siegfried, ein»sympathischer Modellathlet mit schlechten Manieren«, und die Riesen Fasolt und Fafner»zwei Bauunternehmer mit Schuhgröße 58«, um nur einige zu nennen von der weit verzweigten Personnage aus Richard Wagners Der Ring des Nibelungen. Das Problem bei der Sache ist nur, dass»sie mehr besitzen wollen, als sie sich leisten können, mehr Macht als ihnen zusteht. Im blinden, lieblosen Gewinnstreben vernichten sie sich selbst und ihre Welt. Zum Glück gibt es ja dergleichen nur auf der Opernbühne...«Für das Mannheimer Nationaltheater entwarf der Wagner- Kenner Loriot Wagners Ring an 1 Abend. 16 Stunden Welttheater-Marathon im 100-Meter-Sprint: Die Geschichte vom Ursprung der Welt in den Tiefen des Rheins bis zur Götterdämmerung in dreieinhalb Stunden. Eine humoristische Kurzfassung für Wagner-Kenner und Wagner-Scheue. Fr, 10. November 2017 18.00 Uhr Opernhaus Dauer: ca. 3 Std. 20 Min. Festliche Opernabende Der Ring an einem Abend 7

»Durchschlagskraft, Klangschönheit und vokale Ausdauer«Der Standard über Stephen Gould als Tristan, Wiener Staatsoper, 2017 Stephen Gould Der aus Virginia stammende amerikanische Künstler studierte am New England Conservatory of Music und ging dann ans Lyric Opera of Chicago Center for American Artists. Nach einigen Opernengagements sowie etwa 3000 Aufführungen von Andrew Lloyd Webbers Musical The Phantom Of The Opera innerhalb von sieben Jahren in ganz Amerika vollzog Stephen Gould unter Leitung des an der Metropolitan Opera New York tätigen Baritons John Fiorito den Wandel zum Helden tenor. Sein Debüt im neuen Stimmfach als Florestan (Fidelio) am Linzer Landestheater fand großen Anklang bei Publikum und Presse und legte den Grundstein zu seiner internationalen Karriere. Längst hat Stephen Gould sich in Europa als einer der führenden Heldentenöre etabliert. 8

Catherine Foster Die britische Sopranistin Catherine Foster ist derzeit eine der renommiertesten Brünnhilde-Interpretinnen. Vor zehn Jahren debütierte sie mit der Partie am DNT Weimar und singt sie heute weltweit. Seit 2013 ist sie als Brünnhilde bei den Bayreuther Festspielen zu erleben. Zu ihrem Repertoire zählen auch Partien wie Turandot, Isolde und Elektra. Dem Mannheimer Publikum ist sie in dieser Rolle bereits bekannt: 2014 war sie als Elektra beim Festlichen Opernabend zu erleben und begeisterte das NTM-Publikum mit dieser Partie zuletzt im Mai 2017. Festliche Opernabende Der Ring an einem Abend 9

Norma Vincenzo Bellini mit Dmytro Popov als Pollione Musikalische Leitung: Benjamin Reiners Inszenierung: Markus Bothe Bühne: Robert Schweer Kostüme: Justina Klimczyk Licht: Damian Chmielarz Dramaturgie: Cordula Demattio Chor: Dani Juris Sa, 2. Dezember 2017 19.30 Uhr Opernhaus Dauer: ca. 3 Std. Markus Bothes Heimkehr des Odysseus war der absolute Überraschungserfolg der Spielzeit 2016/2017. Er machte mit einer Inszenierung der einfachen, starken Theatermittel die Mannheimer zu Monteverdi-Fans. Man darf also gespannt sein, wenn er sich an Bellinis Tragödie um die keltische Oberpriesterin Norma wagt immerhin ist diese Oper so etwas wie das Herzstück des Belcanto. Im Mittelpunkt steht hier eine Frau, die sich in einem von den Römern besetzten Land in einen Konflikt zwischen Pflicht und Gefühl verstrickt und schließlich daran zerbricht. Bellinis Musik sorgt für Rauschzustände: Wo Rossini vor Witz sprüht, lassen Bellinis weitgespannte melodische Bögen eine Aura meditativer Versenkung und Sehnsucht entstehen. Bei seiner Norma gab sich Bellini außergewöhnlich viel Mühe, so soll er seine berühmte Arie»Casta Diva«neun Mal entworfen haben, bevor er die Fassung hatte, die 1831 in der Mailänder Scala über die Bühne ging. Ob das nun eine Legende ist oder nicht, wagen wir nicht zu entscheiden. Das Ergebnis allerdings spricht für sich! 10

»Beeindruckend kraftvoll in seinen leidenschaftlichen Gefühlsausbrüchen zwischen Liebe und Verzweiflung«The New York Times über Dmytro Popovs Debüt an der MET, 2016 Dmytro Popov Dmytro Popov wurde in der Ukraine geboren und studierte Gesang in Kiew. Sein internationaler Durchbruch gelang ihm 2004 als Alfredo Germont (La traviata) in Norwegen. Seither führten ihn Gastengagements u.a. an die Opernhäuser in London, Wien, Zürich, Rom, Sydney. 2003 wurde er als jüngster Honoured Artist of Ukraine gekürt und war 2007 Preisträger des berühmten Placido Domingo Operalia Competition. Festliche Opernabende NORMA 11

Cavalleria Rusticana/ I Pagliacci Pietro Mascagni/Ruggero Leoncavallo Cavalleria rusticana/i Pagliacci in der Inszenierung von 1984 12

mit Aleksandrs Antonenko als Canio und Elena Zhidkova als Santuzza Musikalische Leitung: Alexander Soddy Inszenierung: Roland Velte Bühne uind Kostüme: Wolfgang Gussmann Chor: Dani Juris Ein Doppelabend zum Thema Ehebruch mit jeweils blutigem Ende: In Mascagnis Cavalleria rusticana findet der junge Sizilianer Turiddu bei seiner Rückkehr vom Militärdienst seine einstige Geliebte Lola mit dem Fuhrmann Alfio verheiratet. Turiddu sucht Trost in den Armen von Santuzza. Doch als die alte Liebe von Lola und Turiddu wieder aufflammt, verrät Santuzza Alfio die Untreue seiner Frau. Nach dem Ostergottesdienst fordert Alfio Turiddu zum Duell. Im Zweikampf muss Turiddu sein Leben lassen. In Leoncavallos I Pagliacci muss Canio, der Leiter einer reisenden Komödiantengruppe, erfahren, dass seine Frau Nedda einen Geliebten hat. Während der Vorstellung einer lustigen Posse eskaliert Canios Eifersucht. Auf offener Bühne ersticht er seine Frau und deren Liebhaber. So, 14. Januar 2018 19.00 Uhr Opernhaus Dauer: ca. 3 Std. 10 Min. Festliche Opernabende Cavalleria Rusticana/I Pagliacci 13

14

»... hat das Zeug zum größten Otello, Manrico und Radamès des frühen 21. Jahrhunderts«concerti über Antonenkos Pollione in München, 2016 Aleksanders Antonenko Aleksandrs Antonenko gehört zu den aufsehenerregenden Tenören der jungen Generation. Aus Lettland stammend, eroberte er sich innerhalb von kürzester Zeit die bedeutendsten Bühnen zwischen Mailand, London, New York und Wien, wo er mit Größen wie René Fleming, Riccardo Muti und Antonio Pappano zusammenarbeitete. Elena Zhidkova Als junge Sängerin holte Götz Friedrich sie an die Deutsche Oper Berlin, von dort aus ging ihr Karriere stetig weiter nach oben: Elena Zhidkova war seither zu Gast bei den Bayreuther Festspielen, am Teatro Real Madrid, an der Scala in Mailand, der Wiener Staatsoper sowie in Tokio, London und Paris. Eine kontinuierliche Zusammenarbeit verbindet sie mit Dirigenten wie Christian Thielemann, Valery Gergiev oder Seiji Ozawa. Die großen Mezzo-Partien des deutschen Fachs hat sie ebenso im Reper toire wie Eboli, Amneris und Santuzza. Festliche Opernabende Cavalleria Rusticana/I Pagliacci 15

Aschenputtel Gioacchino Rossini Cordula Däupers farbenfrohe Inszenierung feierte 2015 in Bern Premiere. 16

mit Tara Erraught als Angelina und Pavel Kolgatin als Don Ramiro Musikalische Leitung: Attilio Cremonesi Inszenierung: Cordula Däuper Bühne: Ralph Zeger Kostüme: Sophie du Vinage Licht: Christian Wurmbach Dramaturgie: Julia Warnemünde Szenische Neueinstudierung: Claudia Plaßwich Chor: Dani Juris Komische Opern begründeten Gioacchino Rossinis Weltruhm; denn hier treffen sich eine schier überwältigende sängerische Virtuosität und dramatischer Instinkt auf eine berauschende Weise. Im Entstehungsjahr des Barbier von Sevilla komponierte Rossini eine Märchenoper nach französischer Vorlage: Cenerentola, wie Aschenputtel auf Italienisch genannt wird. Rossinis Märchenversion verzichtet allerdings weitgehend auf übersinnliche Elemente und hebt stattdessen die komischen Aspekte der Handlung hervor. Am Ende wird die Halbwaise Angelina (alias Aschenputtel) für ihre Güte und Herzensreinheit mit der Liebe des Prinzen Don Ramiro belohnt. Regisseurin Cordula Däuper inszeniert diese Koproduktion mit dem Konzert Theater Bern als farbenfrohe Oper für die ganze Familie schon ihre Collage Wake up and Dream! über das Leben von Cole Porter war ein großer Erfolg am Nationaltheater. Sa, 10. März 2018 19.00 Uhr Opernhaus Eine Produktion von Konzert Theater Bern Dauer: ca. 2 Std. 30 Min. Festliche Opernabende Aschenputtel 17

Tara Erraught Eigentlich sollte sie dem Wunsch ihrer Eltern nach Geige spielen, doch als 10-Jährige fing sie an zu singen, da sie der Meinung war, mit der Stimme mehr menschliche Herzen zu erreichen als mit dem vorgeschlagenen Instrument. Schon drei Jahre später entschied sie sich, professionelle Opernsängerin zu werden und bereits mit 24 Jahren sprang sie für Vesselina Kasarova ein und sang in München in Bellinis Romeo und Julia an der Seite von Anna Netrebko unter der Leitung von Nikolaus Harnoncourt. Spätestens seitdem ist die junge Mezzosopranistin Tara Erraught an der Bayerischen Staatsoper ein Publikumsliebling. Gastengagements führen sie u. a. an die Wiener Staatsoper, zu den BBC Proms in London sowie zum Glyndebourne Festival und zu den Salzburger Festspielen. Pavel Kolgatin Wenn man»pavel Kolgatin«im Internet bei YouTube eingibt, stößt man auf ein Video aus dem Jahr 2012, wo der russische Tenor zu Gast ist bei Rolando Villazóns Sendung»Stars von morgen«. Anscheinend hatte da der gastgebende Startenor bereits vor fünf Jahren den richtigen Riecher für einen jungen Kollegen. Pavel Kolgatin ist heute Stargast an den berühmten Opernhäusern der Welt und festes Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper. 18

Festliche Opernabende Aschenputtel 19

PARSIFAL Richard Wagner mit Angela Denoke als Kundry und René Pape als Gurnemanz Musikalische Leitung: Alexander Soddy Inszenierung nach: Hans Schüler Bühne: Paul Walter Kostüme: Gerda Schulte Licht: Alfred Pape Chor: Dani Juris Sa, 14. April 2018 16.00 Uhr Opernhaus Der Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des teuflischen Klingsor den Verführungskünsten der schönen Kundry erlag. Allein ein»reiner Tor, durch Mitleid wissend«, kann ihn von seinem Schmerz erlösen. Nach langen Irrfahrten und»wissend geworden«durch den Kuss der einstigen Verführerin Kundry gelingt es Parsifal, den heiligen Speer zurückzugewinnen. Die Macht Klingsors ist gebrochen und Amfortas von seinem Leiden befreit. Parsifal enthüllt den lange verborgenen Gral, der Kraft und Jugend spendet. Dauer: ca. 5 Std. 15 Min. 20

Inzwischen Kult: Seit 1957 steht der Mannheimer Parsifal jährlich auf dem Spielplan. Festliche Opernabende Parsifal 21

»René Pape s Gurnemanz is magnificently sung Angela Denoke is dramatically electrifying as the chameleon Kundry...«The Daily Telegraph über Parsifal, Royal Opera House, London, 2013 Angela Denoke Sie gehört zu den zehn wichtigsten Sängern hierzulande und ist doch mehr eine Anti-Diva: Angela Denoke. Sie gibt sich nicht dem verschleißenden Musikbetrieb hin, sondern sucht sich ihre Projekte gezielt aus. So wie in der letzten Spielzeit, wo sie in dem packenden Musiktheater La Reine auf unserer Bühne stand.»große Stimme, kluger Kopf«titelte einst Die Zeit über die bescheidene Sopranistin, welche 2009 zur Österreichischen Kammersängerin ernannt wurde. Die Kundry im Parsifal sang sie zuletzt in Wien, München und London. Angela Denoke als Kundry in Parsifal, Royal Opera House, London, 2013 22

René Pape René Pape ist eine der herausragenden Sängerpersönlichkeiten unserer Zeit. Der gebürtige Dresdner hat seit seinem Debüt an der Staatsoper Unter den Linden im Jahr 1988 auf allen bedeutenden Bühnen alle großen Rollen seines Faches gesungen. Seine musikalische Heimat bleibt jedoch Berlin, wo der Bass im Jahr 2000 zum Kammersänger ernannt wurde. Ob in Berlin, in New York oder in Mailand: Pape hat mit seiner Darbietung des Gurnemanz der Opernwelt den Facettenreichtum dieser oft gefürchteten Rolle gezeigt.»er ist zweifellos hervorragend. Sein lyrischer Wagner-Gesang ist sinnlich, anziehend und edel im Ausdruck.«(The Guardian) Festliche Opernabende Parsifal 23

Die Zauberflöte Wolfgang Amadeus Mozart Festlicher Opernabend 2014 mit Adrian Eröd als Papageno 24

mit Mauro Peter als Tamino und Albina Shagimuratova als Königin der Nacht Musikalische Leitung: Benjamin Reiners Inszenierung: Joachim Schloemer Bühne: Jens Kilian Kostüme: Dagmar Morell Licht: Markus Bönzli Dramaturgie: Regine Elzenheimer Chor: Dani Juris Mozarts (vor)letztes Werk ist zugleich sein vielleicht rätselhaftestes. Es beginnt mit der Flucht und Ohnmacht Taminos, der, als er wieder erwacht ausgelöst durch das Bild von Pamina, auf einen wechselvollen und widersprüchlichen Initiationsweg geschickt wird. Begleitet von einer Zauberflöte und drei Knaben, die ihn schützen sollen, wandelt er zwischen Lebensbedrohung und der von Papageno vertretenen pragmatischen Lebensmeisterung auf einem schmalen Grat auf der Suche nach der Liebe. Hin und her geworfen zwischen der emotionalen Extremwelt der Königin der Nacht und der tugend heischenden Geheimbruderschaft Sarastros findet Tamino geleitet von Pamina seinen Weg in die Männlichkeit, allerdings um den Preis, dass die»sternflammende«königin zerschmettert wird. Aufgeladen mit zahlreichen Symbolen wechselt das Stück, das in einer Reihung von unterschiedlichsten Bildern und unter Verwendung spektakulärer Theatermittel erzählt wird, in der Mitte die Perspektive und spiegelt darin auch die Umbrüche und Unruhen seiner Entstehungszeit. So, 17. Juni 2018 18.00 Uhr Opernhaus Dauer: ca. 3 Std. 15 Min Festliche Opernabende Die Zauberflöte 25

»Tenor mit Sonne in der Stimme«Merkur.de über Mauro Peter, 2013 Mauro Peter Mit gerade einmal 30 Jahren liegen ihm Publikum und Kritik gleichermaßen zu Füßen: Der Schweizer Tenor Mauro Peter wird nicht nur als Übertenor in den Feuilletons bezeichnet die Neue Zürcher Zeitung erklärt in einem Artikel sogar, warum er»das Zeug hat, ein neuer Fritz Wunderlich zu werden.«als junges Ensemblemitglied am Zürcher Opernhaus hat er bereits Die schöne Müllerin und Dichterliebe, jeweils in der Begleitung von Helmut Deutsch, auf CD aufgenommen. So einen erlesenen Tenor, der im Lied und auf der Opernbühne brilliert, muss man erst einmal finden... 26

Albina Shagimuratova»Ein Phänomen, das man gehört haben muss, um es zu glauben.«, heißt es bei den Opera News über den russischen Koloratur-Sopran Albina Shagimuratova. Kurz nachdem sie 2007 den Tschaikowsky- Wettbewerb in Moskau gewonnen hatte, gab sie ihr Debüt als Königin der Nacht bei den Salzburger Festspielen. Heute gehört sie zu den führ endsten Interpretinnen der Partie, die sie u.a. an der MET, der San Francisco Opera, dem Royal Opera House, Teatro alla Scala, der Wiener Staatsoper, Bayerischen Staatsoper und der Deutschen Oper Berlin gesungen hat. Festliche Opernabende Die Zauberflöte 27

Mit den Festlichen Opernabenden holt das Nationaltheater Mannheim Sängerinnen und Sänger ins Opernhaus, die derzeit an den größten Bühnen der Welt engagiert sind. Mit einem Abonnement verpassen Sie keine Aufführung in internationaler Starbesetzung und sichern sich zudem einen Preisvorteil von 21%. Abonnement- und Einzelkarten für alle Festlichen Opernabende sind ab sofort erhältlich. ABONNEMENT 630, (PG Ia); 501, (PG I); 444, (PG II); 342, (PG III); 204, (PG IV) Preise in Euro Abotelefon 06 21 16 80 160 Abofax 06 21 16 80 463 abobuero@mannheim.de Telefonischer Verkauf Mo 9.00 13.00 Uhr Di Fr 9.00 17.00 Uhr Abonnementverkauf am Goetheplatz Mo 11.00 13.00 Uhr Di Fr 11.00 18.00 Uhr Die Abonnement-Preise beziehen sich auf alle sechs Vorstellungen der Festlichen Opernabende. Der Aboeinstieg ist jederzeit möglich, je nach Anzahl der Vorstel lungen werden die Preise entsprechend reduziert. EINZELKARTEN 126, (PG Ia); 103, (PG I); 92, (PG II); 72, (PG III); 42, (PG IV) Preise in Euro Kartentelefon 06 21 16 80 150 Kartenfax 06 21 16 80 258 nationaltheater.kasse@mannheim.de Telefonischer Verkauf Mo Fr 9.00 19.00 Uhr Sa 9.00 13.00 Uhr Kartenvorverkauf am Goetheplatz Mo 11.00 13.00 Uhr Di Sa 11.00 18.00 Uhr 28

KARTEN Festliche Opernabende K arten 29

SEKTEMPFANG Im Anschluss an die Aufführung laden wir alle Besucher im Foyer auf ein Glas Sekt ein. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Ihren Stars bei einer Autogrammstunde im Foyer persönlich zu begegnen. GARDEROBE Sie können Ihre Garderobe kostenfrei im Unteren Foyer bei unserem Abendpersonal abgeben. Zudem stehen gegen ein Pfand von 1 Euro Garderobenschränke zur Verfügung. GASTRONOMIE Unser Theatercafé am Goetheplatz öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn und ist auch nach den Vorstellungen für Sie geöffnet! Freuen Sie sich auf unser Angebot an kleinen Speisen sowie warmen und kalten Getränken. Reservierungen telefonisch ab 16.00 Uhr unter Tel. 0151 17124030. PROGRAMMHEFTE Programmhefte zu den Produktionen können Sie zum Preis von 2,50 Euro im Unteren Foyer erwerben. TAXI-SERVICE An der Infotheke im Kassenbereich haben Sie die Möglichkeit, sich ein Taxi bestellen zu lassen. Fundbüro Wenn Sie etwas verloren haben, wenden Sie sich bitte an unser Abendpersonal. Tagsüber erreichen Sie das Fundbüro telefonisch unter 0621 1680 382. 30

Service BARRIEREFREIHEIT Mit Barrierefreiheit in unserem Theater möchten wir allen Menschen den Zugang zu unserem Haus ermöglichen. Im Opernhaus besteht die Möglichkeit, mit einem Rollstuhlaufzug in eine Loge zu gelangen, die für Rollstuhlfahrer reserviert ist. Weiterhin gibt es einen Treppenlift, der Gehbehinderten einen Zugang bis zur Mitte des Raumes ermöglicht. Eine Induktionsschleife, die kostenlos genutzt werden kann, ermöglicht es hörgeschädigten Menschen die Vorstellung akustisch mitzuverfolgen. Die Induktionsschleifen sind nur an ausgewählten Plätzen verfügbar. Außerdem gibt es Kopfhörer, die die Akustik im Raum verstärken. Diese können von überall eingesetzt werden. Nähere Informationen erhalten Sie dazu am Vorstellungsabend bei unserem Abendpersonal oder vorab unter Tel. 0621 1680 150. GESCHENK-GUTSCHEIN Gutscheine können an der Theaterkasse am Goetheplatz über einen frei wählbaren Betrag erworben und später an der Theaterkasse eingelöst werden. Diese Gutscheine haben eine Gültigkeit von drei Jahren. FÜHRUNGEN Nähere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0621 1680 150 Sie möchten das Theater einmal aus einer anderen Perspektive kennen lernen und die vielen großen und kleinen Geheimnisse der Theaterarbeit hinter den Kulissen lüften? Dann ist eine Theaterführung genau das Richtige für Sie! Festliche Opernabende Service 31

Anreise K 1 U 1 J 1 T 1 S 1 N 6 Q 7 S 6 F R E S S G A S S E E D R I C H S R T 6 P3 U 6 I N G ROSEN- GARTEN COLLINI- CENTER P5 L A M E Y S T R B E R L I N E R S T R A S S E WASSER- T URM M O Z A R T S T R G O E T H E S T R A S S E 2 1 P2 P1 T U L L A S T R A S S E P4 Parken in Theaternähe P1 Parkplatz am NTM Einfahrt Hebelstraße P2 Tiefgarage des Collini Centers Collinistraße P3 Parkhaus S6 Theaterpauschale (freier Verkauf) 3,50* Theaterpauschale (Abonnement) 3* * Preise nur bei Aufsicht P4 Parkhaus Rosengarten Einfahrt Stresemannstraße P5 Tiefgarage Wasserturm Einfahrt Friedrichsplatz E R S A L L S T R A S S E A U G U S TA A N L A G E 1 Nationaltheater Am Goetheplatz 1 2 Dorint Kongresshotel Mannheim Bei Fragen zu P1, P2, P5 wenden Sie sich an: Mannheimer Parkhausbetriebe GmbH C 1, 13 15, 68159 Mannheim Tel. 0621 158 95 55 info@parken-mannheim.de Sie erreichen das Nationaltheater mit den Straßenbahnlinien 2, 5, 5a und 7 der Rhein-Neckar- Verkehr GmbH sowie mit der Stadtbuslinie 62 Richtung Mannheim Neuhermsheim (Haltestelle»Nationaltheater«). 32 Festliche Opernabende Anreise

REISE-ARRANGEMENT Das Nationaltheater Mannheim und das Dorint Kongresshotel Mannheim, das nur wenige Geh minuten vom NTM entfernt liegt, bieten ein gemeinsames Arrangement zu den Festlichen Opernabenden in der Spielzeit 2017/2018 an: 1 Übernachtung im Komfortzimmer inkl. Frühstück, Internet und Nutzung des Fitnessbereichs 1 Eintrittskarte für einen Festlichen Opernabend Ihrer Wahl in Preiskategorie 1 Preis: 164 Euro pro Person im Doppelzimmer, 199 Euro im Einzelzimmer. Die Buchung der Zimmer inkl. Opernkarten erfolgt nach Verfügbarkeit. Für die Reservierung melden Sie sich bitte direkt beim Dorint Kongresshotel Mannheim. Am 10.11.2017 und 14.04.2018 ist das Package leider nicht buchbar. First-Class-Hotel. Nur fünf Gehminuten vom Nationaltheater entfernt. In der neu renovierten Bar erwartet Sie modernes Ambiente mit kreativ-mediterraner Küche. Die Küche ist von Mo bis Sa bis 23.00 Uhr geöffnet. Dorint Kongresshotel Mannheim Friedrichsring 6 Tel. 0621 1251 0 info.mannheim@dorint.com www.dorint.com/mannheim Festliche Opernabende Reise-Arrangement 33

Impressum Herausgeber: Nationaltheater Mannheim Intendant Oper: Albrecht Puhlmann Operndirektor: Marwin Wendt Geschäftsführender Intendant: Marc Stefan Sickel Fundraising: Anita Kerzmann Redaktion: Marketing, Dramaturgie Fotos NTM: Hans Jörg Michel Druck: Asterion Germany GmbH, Rüsselsheim Bildnachweise: Umschlag, S. 27: Pavel Vaan / Leonid Semenyuk S. 4/5: David Baltzer S. 8: Johannes Ifkovits S. 9: Stephan Ernst S. 11: Anton Ovcharov S. 14: Jörn Kipping S. 15: Agentur Hollaender-Calix S. 16: Philipp Zinniker S. 18: Pavel Molchanov S. 19: Dario Acosta S. 22: Robbie Jack Corbis / Getty Images, Portrait: Johan Persson S. 23: Claudia Leopold S. 26: Franziska Schrödinger Sämtliche personenbezogenen Bezeichnungen, die in dieser Publikation im Maskulin verwendet werden, sind geschlechtsneutral zu verstehen. Gemeint sind alle Geschlechter. Mit freundlicher Unterstützung von Das Nationaltheater Mannheim, Eigenbetrieb der Stadt Mannheim, wird gefördert durch: 34

Nationaltheater Mannheim Am Goetheplatz 68161 Mannheim www.nationaltheater-mannheim.de Kartentelefon 0621 1680 150 Abotelefon 0621 1680 160 nationaltheater.kasse@mannheim.de