BRK Haus der Senioren Holzerstr Oberstdorf Tel.: 08322/

Ähnliche Dokumente
Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Programm J u n i 2011

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Veranstaltungen für Senioren

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Kulinarischer Kalender

SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Ein Zuhause wie ich es brauche.

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

FEBRUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Termine von April Dezember 2015

- Mittelweg 52 Montag Frauen unter sich mit Frühstück und Vorträgen zu unterschiedlichen Themen/ Problemlagen. Kontakt

Übersicht Betreuungsangebote

Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Unser Betreuungsangebot

UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar Fernsehen)

Chancen für Menschen mit Demenz und deren Familien. Es gibt mehr Leistungen in der Pflegeversicherung!

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Hol- und Bringdienst

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / Unsere Angebote im Überblick.

St. Laurentius. Betreutes Wohnen. & Pflegeheime. St.Laurentius. Betreutes Wohnen. Pflegeheime & Tagespflege

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Datum und Uhrzeit Mittwoch, :00-11:00 Mittwoch,

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Sommerferien Bayern Wann 1. August 12. September 2012 Beschreibung Alle Termine auf

Monatsplan Dezember 2015

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

KANTOREI ZÜRCHER OBERLAND 8330 Pfäffikon ZH

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Newsletter Oktober 2015

Die Nachmittagsaktivitäten im Pflegeheim 1.Stock 6 Vorankündigung, viva la Castagnada 6

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Seniorenhaus St. Franziskus

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

gemeinnützige GmbH ZENTRUM

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Beste Voraussetzung für echte Lebensqualität und das an 365 Tagen im Jahr. Unsere Leistungen für Sie Zuhause wie auch stationär.

Was machst du heute?

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Sonnabend, Adventsgärtlein Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Veranstaltungskalender

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Veranstaltungsplan

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege

Willkommen beim Pflegedienst Kathrin Bosold

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um Uhr, Schule Nordendorf

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März Sonntag 11. März Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Transkript:

Januar 2011 BRK Haus der Senioren Holzerstr. 17 87561 Oberstdorf Tel.: 08322/ 9799-0

Inhalt Grußworte Seite 3 Regelmäßige Programm Seite 4 Kindergarten Seite 5 Else und Luggi Seite 7 Vorschau 2011 Seite 8 Kiwanisausflug, Heilig Abend Seite 9 Betreutes Wohnen Seite 10 Hausinterne Tagesbetreuung Seite 11 Basar Seite 12 Seniorennachmittag Seite 14 Zusätzliche Angebote Seite 17 Cafeteria/ Schüler Seite 18 Abschied Seite 19 Verwaltung Seite 22 Kreisverbandes Oberallgäu Seite 23 Ehrenamtliche Mithilfe im BRK Seite 25 Zum guten Schluss Seite 26

Sehr geehrte Bewohnerinnen, sehr geehrte Bewohner, vor Ihnen liegt die erste Ausgabe unserer Hauszeitung 2011. Erinnerungen an schöne Veranstaltungen, Ausblick auf das was kommt, traurige Abschied, einige Neuerungen und wieder viel Interessantes und Amüsantes für Sie. Viel Spaß beim Lesen, mit freundlichen Grüßen Im Namen der BRK-Mitarbeiter, Ihre Gertraud Maurus und Astrid Küchle

Regelmäßiges Programm für alle Bewohner Gymnastik Frau Johne Festsaal 09.00 Uhr Gedächtnistraining mit Vera Stüble 10.00 Uhr Spiele mit Vera Stüble 10.00 Uhr Montag Cafeteria 15.00-16.00 Uhr Dienstag Cafeteria 15.00-16.00 Uhr mit Spielenachmittag Mittwoch Café Betreutes Wohnen 15.00-16.00 Uhr Spiele Cafeteria ab 10.00 Uhr Tanz Frau Gentz Festsaal 10.00 Uhr Cafeteria 15.00-16.00 Uhr 14 tägig Bingo 18.15 Uhr Festsaal Spiele mit Vera Stüble 10.00 Uhr Donnerstag Cafeteria 15.00-16.00 Uhr mit Schafkopf Freitag 14 tägig Evangelischer Gottesdienst 16.00 Uhr Kapelle Spiele Cafeteria ab 10.00 Uhr Kaffee mit Vera im Stüble 14.30 Uhr Cafeteria 15.00-16.00 Uhr Katholische Messe 16.00 Uhr Kapelle Samstag und Sonntag Cafeteria 15.00-16.00 Uhr

Darüber hinaus haben alle Bewohner die Möglichkeit an der Gymnastik in der HiT teilzunehmen. Dienstags 16.00 Uhr und Samstags 11.00 Uhr Jeden letzten Sonntag im Monat findet in der HiT ein Frühschoppen-Wunschkonzert statt Mit Carina und ihrer Steirischen Kindergartenkinder Wir treffen uns jeden ersten Donnerstag im Monat mit den Kindern des Kindergartens St. Nikolaus. Der nächste Termin ist der 3. Februar 2011.

Letztes Jahr fanden in diesem Rahmen zahlreiche schöne Treffen, wie zum Beispiel unsere gemeinsame Schlittenfahrt am 08.12.10 statt.

Else und Luggi Jeden zweiten Mittwoch im Monat kamen die beiden Musiker Else Maischberger und Ludwig Zauner mit Akkordeon und Gitarre von 15.00 bis 16.00 Uhr in unsere Cafeteria und die HiT, um Sie zu unterhalten, so auch zu unserer diesjährigen Nikolausfeier am 06.12.2010.

Faschingsfeier Freitag, 04.März 2011 Ostern Frühlingsfest 1.Mai Maibaumfest Nikolaus kommt ins Haus 1x im Monat Sonntagsandacht Sommer Besuch der Unterallgäuer Weisen- Bläser Jeden 1. Donnerstag im Monat Treffen mit Kindergarten Sankt Martin Glanzlichter im Advent Weihnachtsfeier 1 mal im Monat Frühschoppen Wunschkonzert Jeden Donnerstag Schafkopf Cafeteria Jeden 2. Mittwoch im Monat Cafeteria mit Else und Luggi

Ausflug und Heiliger Abend mit dem Kiwanisclub Oberallgäu Am Dienstag, 05. Oktober 2010 luden uns die Damen und Herren des Kiwanisclub Oberallgäu wieder zu ihrem alljährlichen Ausflug nach Riezlern in die Walserstuben ein. Wir fuhren um 13.30 Uhr am Haus der Senioren ab und es erwartete uns ein fröhlicher Nachmittag mit viel Musik, Kaffee und Kuchen. Auch dieses Jahr verkürzten uns die Mitglieder das Warten aufs Christkind mit Musik und selbstgebackenen Kuchen. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Herrn Hiemer und Herrn Gfröreis für die Organisation.

Betreutes Wohnen Im Café im Betreuten Wohnen Holzerstraße 1b finden weiterhin verschiedene Veranstaltungen statt. Bewohner des Hauses der Senioren sind herzlich dazu eingeladen. Regelmäßiges Programm Café: Dienstags: 15.00-16.30 Uhr Kaffee und Kuchen Mittwochs: 14-tägig 19.00 Uhr Stammtisch Donnerstags: 12.00 Uhr Mittagessen oder Ausflug Freitags: 14.30-17.00 Uhr Kaffee und Spiele

Hausinterne Tages-Betreuung HiT seit 1. September 2010 mit sehr großem Erfolg täglich, auch am Wochenende Was tun wir in der HiT? von 10.00-12.30 Uhr und 14.30 17.00 Uhr Wir bieten hier Beschäftigungsangebote für unsere Bewohner, die körperliche oder andere Einschränkungen haben. Wir bieten Möglichkeiten für ganz verschiedene Betätigungen, die die Bewohner gerne machen und in denen wir sie fördern können. Das sind zum Beispiel Handarbeiten, Werken, Kochen/Backen, Erinnerungsrunden, Sitztanz/Gymnastik, Singen/Musik/Bewegung. So waren auch in der Advents-Zeit ganz viele Plätzchen-Bäckerinnen am Werk. Allerdings waren bis Weihnachten schon alle aufgegessen und wir konnten keine Probiererle verteilen.

Großer Basar im Haus der Senioren Am Samstag, 20. November 2010

mit Modenschau, Else und Luggi und vielen lieben Gästen. Wir hoffen eine ähnliche Veranstaltung auch dieses Jahr durchführen zu können.

Oberstdorfer Seniorennachmittag Donnerstag, 13.01.2011 Sehr gute Stimmung, feiner Kuchen, viele Gäste aus Oberstdorf und natürlich Musik von unserer lieben Bewohnerin, Frau Fanny Huschka und mit Else und Luggi.

Auch weiterhin freuen uns die zusätzlichen Gymnastik und Tanzangebote, die bei uns im Haus stattfinden und von den Bewohnern und von allen anderen Oberstdorfer Senioren genutzt werden können Gymnastikgruppe mit Frau Renate Johne Jeden Dienstag um 9.00 Uhr im Besprechungsraum WB I Alle Bewohner sind herzlich eingeladen an der Seniorengymnastik teilzunehmen, Unkostenbeitrag 1,25 Euro Tanzgruppe Arztfrei unter Leitung von Frau Dorothea Gentz Jeden Mittwoch 10.00 Uhr Besprechungsraum WB I Auch diese Gruppe würde sich über Zuwachs freuen, kommen Sie einfach vorbei. Inzwischen schon so berühmt, dass wir sie neben zahlreichen öffentlichen Auftritten auch schon im Fernsehen bewundern konnten

Cafeteria Unsere Cafeteria ist offen für alle Bewohner. Zwischen 15.00 und 16.00 Uhr erhalten Sie Kaffee und Kuchen. Sie können auch gerne Ihre Angehörigen dazu einladen. Unsere fleißigen Cafeteriadamen Bärbel Armbruster, Erika Rösler, Monika Stiasny und Karin Horn freuen sich über jeden neuen Gast. Freiwilliges Soziales Schuljahr Jeden Dienstag und Donnerstag Nachmittag besuchen uns nun schon seit September Schüler der Mittelschule Oberstdorf während der Cafeteriazeit. Sina, Elisabeth, Saskia, Moritz, Clemens, Sebastian und Lukas unterstützen uns im Rahmen ihres Schulprojektes. Dienstags zwischen 15.00 und 17.00 Uhr spielen die Mädchen verschiedene Spiele mit den Bewohnern und Donnerstags ist eine Schafkopfrunde entstanden. Wir danken allen 7 auch an dieser Stelle für ihr Interesse, das sie unserem Haus entgegenbringen und hoffen, dass sie auch weiterhin gerne in unser Haus kommen.

Abschied Leider verlässt uns noch diesen Monat unser Hausleiter Herr Norbert Barg, den es aus beruflichen und persönlichen Gründen weiter Richtung Norden, also München zieht. Ich denke vor allem seine ruhige und ausgleichende Art wird den Bewohnern und Mitarbeitern des Hauses sehr fehlen. Dennoch wünschen wir ihm viel Glück und alles Gute für die Zukunft.

Meistens hat, wenn zwei sich scheiden, einer etwas mehr zu leiden. Wilhelm Busch

Die Stelle des Hausleiters wird bis auf weiteres nicht neu besetzt, die entsprechenden Aufgaben werden von unserem Kreisgeschäftsführer, Herrn Alexander Schwägerl und der Leiterein der BRK- Sozialstation, Frau Heike Prinz übernommen. Sie werden beide regelmäßig im Haus anwesend sein, so das Sie ihnen neben Herrn Dabelstein und Frau Witt als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Die genauen Anwesenheitszeiten erfahren Sie an der Rezeption. Auch in unserer Verwaltung stehen Veränderungen an, Frau Melanie Gmeinder wird uns Februar für eine gewisse Zeit verlassen, da sie Anfang April ihr erstes Kind erwartet und in Elternzeit geht.

Besetzung der Verwaltung Rezeptions- und Kassenzeiten: Montag: 08.00 17.00 Uhr Dienstag: 08.00 17.00 Uhr Mittwoch: 08.00 17.00 Uhr Kasse nur bis 14.00 Uhr Donnerstag: 08.00 17.00 Uhr Freitag: 08.00 14.00 Uhr Mittwoch und Freitag steht Ihnen Frau Astrid Küchle von 08.00 14.00 Uhr in der Verwaltung für Ihre Fragen zur Verfügung. Beantragung von Behindertenausweisen, Heimvertrag, Betreuungsverfügungen, Patientenverfügungen, Sozialhilfe, weitere Angebote des BRK usw.

Weitere wichtige Angebote des BRK- Kreisverbandes Oberallgäu Ambulante Pflege: Sie brauchen Unterstützung im Alltag bei hauswirtschaftlichen Versorgungen und pflegerischen Maßnahmen? Wir helfen Ihnen. Haus-Notruf: Mit unserem Haus-Notruf-Service können gerade ältere Menschen ihren Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen und sich trotzdem sicher und geborgen fühlen. Fahrdienst: Mit unserem Fahrdienst geben wir Ihnen Ihre Mobilität zurück. Menü Service: Mit unserem Angebot <Essen auf Rädern> können Sie aus zahlreichen Menüs Ihr Lieblingsessen auswählen. Nähere Informationen zu allen Diensten des BRK erhalten Sie unter 0831 522920 oder hier im Haus

Öffnungszeiten Montag, Dienstag und Mittwoch 10.00 Uhr 12.00 Uhr Dienstag, Donnerstag und Freitag 14.00 Uhr 17.00 Uhr Kleiderspenden können während der Öffnungszeiten des RK-Ladens abgegeben werden. Außerhalb der Öffnungszeiten im BRK Haus der Senioren, Holzerstr. 17

Ehrenamtliche Mitarbeit Nicht nur bei uns im Haus der Senioren ist jegliche ehrenamtliche Mitarbeit gerne gesehen. Möchten Sie gerne ÄÅbeim Blutspenden helfen ÄÇbei der Wasserwacht mitwirken ÄÉbei der Bergwacht engagiert sein ÄÑim Rettungsdienst tätig werden ÄÖmit Senioren spazieren gehen, Einkäufe tätigen ÄÜMithilfe im Rotkreuzladen ÄáMithilfe im Cafe Residenz Äàbei Festen und ähnlichem mithelfen Äâoder irgendetwas anderes tun? Schauen Sie bei uns vorbei, Kempten BRK Info-Shop Haubenschloßstr. 12, 0831 522920 oder hier im Haus. Wir informieren Sie gerne über Möglichkeiten und Vorraussetzungen und vermitteln Sie an die entsprechenden Stellen.

Oberschdoarfa Mundart Was ist das? Dasnodla friedle Dusl iseg lose Iszaggl Jänar nuijohre Zugbosse Schnattrbäs rütscheg