Marktstrategien. Mode erfasst sämtliche Lebensbereiche. Bekleidung stellt dabei einen emblematischen Bereich der modischen Entwicklung dar.

Ähnliche Dokumente
Der Mensch verständigt sich durch sprache, mit Gesten und mit Bildern. er agiert im öffentlichen Raum, gestaltet oder erleidet ihn, ist teil der Öf

Wie sieht das Tätigkeitsfeld für Master-Absolventen des Studienganges International Business and Marketing aus? Was sind die Inhalte des Studiums?

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 37/2013 vom 4. September 2013

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 18/2014 vom 25. April 2014

Wie sieht das Tätigkeitsfeld aus? Was sind die Inhalte des Studiums?

ORDNUNG ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT SCHWERPUNKT: ERZIEHUNG UND BILDUNG IN FACHBEREICH ERZIEHUNGS- UND KULTURWISSENSCHAFTEN

Bewerbung für den Master-Studiengang Psychologie an der Universität Bielefeld

ORDNUNG ACCOUNTING AND MANAGEMENT FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ÜBER DEN ZUGANG UND DIE ZULASSUNG FÜR DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGANG

Internationaler Studiengang Medieninformatik

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom

ORDNUNG STEUERWISSENSCHAFTEN (TAXATION) FACHBEREICH RECHTSWISSENSCHAFTEN ÜBER DEN ZUGANG UND DIE ZULASSUNG FÜR DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGANG

Master International Marketing Management

Information Engineering

Vorläufige Info-Version. Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik

Ordnung über den Zugang und die Zulassung für die konsekutiven Masterstudiengänge der Fakultät IV der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Persönliche Sprechzeit: Mo-Di Uhr und Do Uhr Informationen zur Master-Bewerbung finden sie Im Internet unter:

Master Accounting and Controlling

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Zulassungsantrag (APPLICATION FOR ADMISSION)

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

Studienordnung Master-Studiengang und Meisterschülerstudium Visuelle Kommunikatioon

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Die Aufnahme des Studiums ist immer nur zum Wintersemester möglich.

Informationsblatt Bewerbung um einen BEFAS- Studienplatz

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig

2. ABSCHLUSS: Baccalaureus Scientiarium / Bachelor of Science 180 LP**) Wintersemester

Ordnung über den Zugang und die Zulassung für den konsekutiven Masterstudiengang Sonderpädagogik und Rehabilitationswissenschaften

Lesefassung 22. Dezember 2015

Allgemeine Zulassungsbestimmungen

Wirtschaftsingenieurwesen

International Marketing Management. Master. International Management. Akkreditiert durch

Ordnung über den Zugang und die Zulassung für den konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik. In der Fassung vom

Facility Management. Master-Studiengang. Studienvoraussetzungen

ANTRAG AUF ZULASSUNG/EINSCHREIBUNG (IMMATRIKULATION)

ORDNUNG ÜBER BESONDERE ZUGANGS- UND ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ELEKTROTECHNIK UND METALLTECHNIK

Berufsbegleitend studieren. Versicherungsmanagement. Master of Business Administration

1 Geltungsbereich. (1) Diese Ordnung regelt den Zugang und die Zulassung zum Master- Studiengang Technische Betriebswirtschaftslehre.

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main

Ordnung über die Feststellung der Eignung und die Zulassung zum konsekutiven Masterstudiengang Sozial- und Organisationspädagogik (Master of Arts)

1 Geltungsbereich. (1) Diese Ordnung regelt den Zugang und die Zulassung zu dem Master- Studiengang Automatisierungstechnik. 2 Zugangsvoraussetzungen

1 Geltungsbereich. 2 Zugangsvoraussetzungen

Informationsblatt. Zugang beruflich qualifizierter Personen zum Universitätsstudium

Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung (VorbO) für den Master-Studiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund

FH Flensburg Fachbereich Wirtschaft Seite 1

VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG. Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft

Hinweise zur Bewerbung für den Masterstudiengang Informatik

Wirtschaftskommunikation

1 Geltungsbereich. 2 Zugangsvoraussetzungen

VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG. Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft

Sales Engineering and Product Management

Diese Zulassungsordnung regelt die Zulassung zum Studium im Fernstudiengang Öffentliche Verwaltung.

Zugangs- und Zulassungsordnung für den Masterstudiengang Informatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 18.

Antrag auf Zulassung zum Studium für ausländische Studienbewerber/innen Antrag auf Zulassung zum Studium zum Wintersemester / Sommersemester an der

Master International Economics

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15.

Medien Kommunikation Kultur

Zugangs- und Zulassungsordnung des Weiterbildenden Studiengangs Psychologische Psychotherapie (WSPP)

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Fachbereich Erziehungswissenschaften Studiengang: Master of Arts Erziehungswissenschaft

Nichtamtliche Lesefassung

Master (M.A.) Studiengang LehrerInnen Pflege und Gesundheit

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung

Angewandte Informatik

Lesefassung vom 25. Februar 2015

Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB) Lehramtsberatung

1 Geltungsbereich. 2 Zugangsvoraussetzungen

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 31/2013 vom 1. August 2013

Wenn Sie Teil von Europas einzigartiger Markencommunity werden wollen, bewerben Sie sich jetzt!

Bachelor International Business Administration Exchange. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Studienordnung für den anwendungsorientierten, konsekutiven Master-Studiengang Mode-Design der Kunsthochschule Berlin-Weißensee.

Master Wirtschaftsingenieur/in Energie und Umweltressourcen

ORDNUNG INTERNATIONALE MIGRATION UND INTERKULTURELLE BEZIEHUNGEN (IMIB) FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN ÜBER DEN ZUGANG UND DIE ZULASSUNG

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG KUNSTGESCHICHTE. ARCHITEKTUR UND KUNST FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG

Technische Informatik. Studiengang Technische Informatik. Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Abschluss: Bachelor

ORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN ÜBER DEN ZUGANG UND DIE ZULASSUNG FÜR DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGANG

Bewerbungsmerkblatt für den Studiengang Master of Engineering / Energie- und Umweltmanagement Schwerpunkt: Industrieländer

Studienordnung für den Master-Studiengang Dramaturgie

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Inhaltsverzeichnis. 1 Geltungsbereich

Informationsblatt zum Weiterbildungs-Master-Studiengang Kommunalwirtschaft Master of Arts an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

Hinweise zur Bewerbung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik

M Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen

Wenn Sie Teil von Europas einzigartiger Markencommunity werden wollen, bewerben Sie sich jetzt!

Fakultät für Sozialwissenschaft. Ein-Fach-Master Sozialwissenschaft Bewerbungsverfahren und Studienstruktur

Lesefassung vom 25. Februar 2015

Master Betreuung Vormundschaft Pflegschaft. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Rechtspflege. Fernstudiengang

Zugangs- und Zulassungsordnung für den Master of Education für ein Lehramt an Gymnasien/Oberschulen" der Universität Bremen vom 4.

Studienordnung (Satzung) der Fachhochschule Kiel über Ziel, Aufbau und Inhalt der Bachelor- und Master-Studiengänge Multimedia Production

International Business. Deutsch-Britischer Studiengang. Bachelor

Bewerbungsinformationen MASTERSTUDIENGANG INTERNATIONALE KRIMINOLOGIE

Amtliche Bekanntmachung

Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Medien. Studienordnung. für den Studiengang Medienmanagement mit dem Abschluss Master of Arts (Medienmanagement)

Lesefassung vom 15 Juli 2013

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE:

Masterstudiengang Auditing, Business and Law (M.A.)

Japanisch. Master of Education Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in 2 Fächern. Zentrale Studienberatung

Lesefassung vom 20. April 2016

Transkript:

MA MODE-DESIGN

Titelbild: Daniel Diederich, Meisterschüler-Kollektion William Blake s Ey // Fotos: Christian Schwarzenberg (www. ChristianSchwarzenberg.com) // Model: Julius (M4 Berlin) // Sponsoren: YKK, AMANN GROUP, Helsaform, Reebok, Hecking Deotexis // betreuender Professor: Patrick Rietz Mit der Ablösung der klassischen Modemechanismen erscheint Mode heute in einer kaum überschaubaren Komplexität und Diversität. Sowohl national als auch international existiert parallel eine Vielzahl teils konträrer Modeströmungen und -konzepte mit unterschiedlichsten Organisationsstrukturen und Marktstrategien. Mode erfasst sämtliche Lebensbereiche. Bekleidung stellt dabei einen emblematischen Bereich der modischen Entwicklung dar. Neben der klassischen Nähe zu Industrie, Medien und Marketing ergeben sich Schnittstellen zu anderen gestalterischen Disziplinen, sowie zur Wissenschaft und zur freien Kunst. Ziel des Modedesignstudiums an der Kunsthochschule Berlin Weißensee ist die Ausbildung kreativer und vielseitig interessierter Gestalterpersönlichkeiten. Die Ausbildung verbindet ein Höchstmaß gestalterischer Freiheit mit der umfassenden Vermittlung spezifischer Grundlagen, Kenntnisse und Techniken der Bekleidungsgestaltung und des Modedesigns. Michael Sontag, Diplom-Kollektion Protrasts and Concesses // Foto: Christian Schwarzenberg // Model: Sylvie/m4 // betreuender Professor: Patrick Rietz Lehrkräfte Prof. Heike Selmer, Künstlerische und Konzeptionelle Gestaltung Prof. Patrick Rietz, Kollektionsgestaltung Prof. Clara Leskova, Industrielle Umsetzung Prof. Doreen Schulz, Industrielle Umsetzung Regine Hielscher-Gotenbach, Künstlerische Lehrkraft Irina Sowitzki, Künstlerische Mitarbeiterin Madlen Schmid, Künstlerische Mitarbeiterin Gudrun Haggenmüller, Künstl. Mitarbeiterin Mit zahlreichen theoretischen kunst- und kulturwissenschaftlichen Seminaren und fachspezifischen Workshops werden Studierende auf unterschiedlichste Arbeitsbereiche in der Mode vorbereitet. Mit Blick auf Internationalität und die spannende Dynamik der Mode bildet die Entwicklung einer gestalterischen Identität einen Schwerpunkt des künstlerisch orientierten Studiums. Berlin hat sich mittlerweile als Modestadt etabliert, auch weil gerade junge Designer sich hier gerne niederlassen. Nicht wenige von ihnen sind Absolventen der Kunsthochschule Berlin Weißensee. Studierende des Fachgebiets haben in den letzten Jahren mit großem Erfolg an internationalen Wettbewerben teilgenommen.

Laura Krauthausen und Yasar Rebekka Spörndli, Diplom-Kollektion still lifes. and moving stills // Foto: Jakob Skorupa // Model: Yuliya (Izaio)// betreuender Professor: Patrick Rietz SADAK Sasa Kovacevic, Diplom-Kollektion I am a good Socialist // Photography: Daniel Bolinger-Samo // Make up: Annette Kamont // betreuender Professor: Patrick Rietz

Ulrike Fischer, Diplom-Kollektion Translinear - grenzüberschreitend // Foto: Baris Guerkan // Model: Edward@IZAIO models // Hair/Make-up: Eva Dieckhoff // betreuender Professor: Patrick Rietz Magdalena Kiraga, Diplom-Kollektion Was ist Perfektion? // Foto: Magdalena Kiraga // Model Pia Mechler // betreuende Professorin: Heike Selmer Das Fachgebiet Mode-Design bietet ein vierjähriges BA- sowie ein einjähriges MA-Studium an. Ziel des Mode-Design-MA-Studiums ist die Entwicklung einer gestalterischen Persönlichkeit und eines originären Gestaltungsstandpunkts. Der Schwerpunkt des Studiums liegt dabei in experimentell-künstlerischer, projektorientierter Lehre. Im Rahmen des Master-Studiums wird den Studierenden auf Grundlage fundierter gestalterischer Kenntnisse ein umfassendes Verständnis des professionellen Umfeldes und Marktes vermittelt. Dies ermöglicht den Absolventen, sich als Gestalter in verantwortlichen Positionen der Kultur und Industrie zu profilieren. Das Studium vertieft ein Verständnis von Mode im Kontext kultureller und medialer Strömungen, unter Berücksichtigung ökologischer, soziologischer und ökonomischer Faktoren. Aufbauend auf ihr BA-Studium werden die Studierenden befähigt, ihre gestalterische Vision zu formulieren und auf höchster Ebene weiter zu entwickeln. Im MA-Studium können neben klassischen Modekonzepten auch Projekte in Grenzbereichen der Mode bzw. in Zusammenarbeit mit anderen Gestaltungsdisziplinen und Wissenschaften gefördert werden.

Studienvoraussetzungen künstlerische Befähigung ein erfolgreich abgeschlossenes mindestens 6-semestriges Bachelorstudium in einem vergleichbaren Studiengang für ausländische Bewerber_innen: Nachweis ausreichender schriftlicher und mündlicher Deutschkenntnisse nach GER (mindestens DSH-2 bzw. Test-Daf 4 oder C1 Zertifikat des Goethe-Instituts), zur Bewerbung sollte mind. das Sprachlevel B2 nachgewiesen werden Bewerbung und Zulassungsverfahren Bewerbungszeitraum: 1. März bis 30. April Bewerbungen sind ausschließlich zum Wintersemester (Studienbeginn: Oktober) möglich. Die künstlerische Befähigung wird in einem Prüfungsverfahren ermittelt. Die Antrag zum Masterstudium erfolgt nur online. Zum Bewerbungsportal gelangen Sie über: die Webseite: www.kh-berlin.de >Studium > Bewerbung >Studienbewerbung > MA-Design Neben dem Antrag auf Zulassung (Online-Formular) benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen: digitales Portfolio / max. 20MB, insbes. die Abschluss-Arbeit bei externen Bewerbern. ein begründeter und ausführlich beschriebener Themenvorschlag (vertiefungsspezifische Projektidee) für das Master- Projekt auf 1-2 Seiten Nachweis des erfolgreich abgeschlossenen Bachelor-Studiums, des Diplom-Studiums oder eine aktuelle Studiendokumentation Internationale Zeugnisse sind in deutscher oder englischer Sprache und in amtlich beglaubigter Kopie einzureichen. Soweit die Nachweise nicht in deutscher oder englischer Sprache ausgestellt sind, ist zusätzlich eine amtlich beglaubigte Übersetzung vorzulegen. Von chinesischen Bewerber_innen benötigen wir zusätzlich den APS-Nachweis. Studienbewerber_innen, die fluchtbedingt keine Nachweise erbringen können, kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Beweiserleichterung gewährt werden. Die Prüfung erfolgt durch das Referat Studienangelegenheiten. Nur fristmäßig und vollständig eingereichte Online-Bewerbungen werden berücksichtigt. 2-4 Wochen vor der Zugangsprüfung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Einladung mit organisatorischen Hinweisen zur Prüfung. In diesem Verfahren wird eine künstlerische Begabung für den gewählten Master-Studiengang festgestellt sowie ein Gespräch über den Themenvorschlag zur Masterarbeit geführt. Die Teilnehmer_innen der Prüfung werden schriftlich über das Ergebnis informiert. Es gibt keine Vergabe der Studienplätze nach ZVS, NC-Werten, Wartesemestern oder Losverfahren. Nach einer erfolgreich bestandenen Zulassungsprüfung erhalten die Bewerber_innen schriftlich den Zulassungsbescheid und die Einschreibeformulare. Behinderte oder chronisch kranke Bewerber_innen können einen Antrag auf Nachteilsausgleich bei der Prüfung stellen. Einschreibung / Gebühren Zur Einschreibung sind die Nachweise der Krankenversicherung und der Einzahlung des Semesterbeitrags von etwa 300 EUR notwendig (Einschreibe- bzw. Verwaltungsgebühr, Sozialbeitrag, ASTA und Semesterticket). Studiengebühren werden nicht erhoben. MA-Masterstudienplan: Mode-Design Module 1. Semester 2. Semester CR / LP = Credit Points / Leistungspunkte CP / LP Entwurfsprojekt 18 Kolloquium 2 Präsentation und 3 Dokumentation Gestaltungstechniken 3 Textil und Bekleidung Modetheorie und Modesoziologie 4 CR / LP Master-Projekt 24 MA-Kolloquium 3 Präsentation und 3 Dokumentation der MA-Arbeit 30 LP 30 LP 11 SWS 30 LP Gesamt: 60 LP/ CP

Studiendauer Die Studiendauer beträgt 2 Semester Regelstudienzeit, einschließlich der Anfertigung der Master- Arbeit. Für den Masterabschluss sind insgesamt mindestens 300 Credits / Leistungspunkte nachzuweisen. Diese setzen sich zusammen aus den 240 Credits des BA-Studiums und 60 Credits, die im MA-Studium erworben werden können. Bei Studierenden, die weniger als 240 Credits in ihrem BA- Studium erworben haben, besteht die Möglichkeit eines Sonderstudienplans, der weitere 30, bzw. 60 Credits umfasst. Damit erhöht sich die Studiendauer auf 3, bzw. 4 Semester. Studienaufbau und Studienziele Das gesamte Studium ist modular aufgebaut, die Module und ihre Inhalte sind in der Studienordnung nachzulesen. Diese finden unter: www.kh-berlin.de unter >Design > MA-Mode-Design. Prüfungen Zur Masterarbeit wird nur zugelassen, wer alle Prüfungsvorleistungen erbracht hat. Nach bestandener Prüfung wird der akademische Grad»Master of Arts«unter Nennung der jeweiligen Disziplin verliehen. Meisterschüler_in Masterabsolvent_innen der weißensee kunsthochschule berlin, die ihr Studium mit sehr guten und ausgezeichneten Prüfungsergebnissen abgeschlossen haben, können sich für ein einjähriges Meisterschülerstudium bewerben. Externe Bewerberinnen und Bewerber können leider nicht berücksichtigt werden. Auslandsaufenthalt Die weißensee kunsthochschule berlin verfügt über eine große Anzahl direkter Kontakte zu internationalen Hochschulen und fördert den Studentenaustausch. Beim Akademischen Auslandsamt der weißensee kunsthochschule berlin können sich die Studierenden über Austauschplätze des ERASMUS Programms oder andere Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes informieren und ihre Bewerbungen abgeben. BAföG Studierende können auf der Grundlage des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) finanzielle Ausbildungshilfe beim studierendenwerk BERLIN beantragen. Adresse: studierendenwerk BERLIN Amt für Ausbildungsförderung Behrenstraße 40 / 41 10117 Berlin Tel (030) 939 39 70 www.stw.berlin Soziales Neben der Beratung im Referat Studienangelegenheiten bietet das studierendenwerk BERLIN ein breites Spektrum an Betreuung und Beratung: Beratung und Unterstützung für internationale Studierende Beratung und konkrete Hilfe für alle Studierenden bei der Bewältigung persönlicher Probleme in Krisen- und Prüfungszeiten spezielle Beratung, Unterstützung und konkrete Hilfe für behinderte und chronisch kranke Studierende Beratung für studierende Eltern Unterstützung studierender Eltern bei der Betreuung ihrer Kinder in den studierendenwerk- Kintertagesstätten Weitere Informationen zu den einzelnen Punkten auf der Webseite des studierendenwerk BERLINs: www.stw.berlin Bewerben / Studieren mit Behinderung oder chronischer Krankheit Bewerberinnen, Bewerber und Studierende mit Behinderung oder chronischer Krankheit können in dem Fall, dass aufgrund der Erkrankung / Behinderung das Bewerbungsverfahren, Prüfungen oder Lehrveranstaltungen nicht in der vorgesehenen Form absolviert werden können, einen individuellen Nachteilsausgleich in Absprache mit dem Referat Studienangelegenheiten und dem betreffenden Fach gebiet vereinbaren. Informationen bietet die allgemeine Studienberatung der weißensee kunsthochschule berlin. Unterkünfte Die weißensee kunsthochschule berlin hat keine Internate oder Wohnungen. Das studierendenwerk BERLIN verfügt über eine große Anzahl von Zimmern. Internationale Studierende, sowie behinderte oder chronisch kranke Studierende erhalten bevorzugt Wohnraum. Weitere Information unter folgendem Link: www.stw.berlin Außerdem gibt es in Berlin ein umfangreiches privates Angebot an Mitwohn- bzw. Untermietgelegenheiten: www.wg-welt.de, easywg.de oder www.wg-gesucht.de Informationstage Eine sehr gute Gelegenheit, sich über das Studium an der Hochschule zu informieren und einen idealen Einblick in Studien- und Abschlussarbeiten zu bekommen, bietet der jährlich stattfindende RUND- GANG, zu den Tagen der offenen Tür im Juli. Auch die Studienberatung ist am Infotisch für Sie verfügbar, um alle Fragen zum Bewerbungsprozess und Studium für Sie zu beantworten. Weitere Informationen über die weißensee kunsthochschule berlin können Sie im Internet finden: www.kh-berlin.de Beratung für Studienbewerber_innen Allgemeine Beratung schriftlich weißensee kunsthochschule berlin, Studienberatung, Bühringstraße 20, 13086 Berlin telefonisch (030) 477 05 342 Di 14 16 Uhr und Mi 10 12 Uhr persönlich Di 11 13 Uhr und Do 14 17 Uhr und nach Vereinbarung e-mail studienberatung@kh-berlin.de Studienfachberatung Nach telefonischer Vereinbarung im Sommersemester von April bis Juni und im Wintersemester von Oktober bis Mitte Dezember über das Sekretariat, Frau Hoppe, Tel. (030) 477 05 244 Campus weißensee kunsthochschule berlin Hauptgebäude Bühringstraße 20, 13086 Berlin-Weißensee Tel. (030) 477 05 0 Verkehrsverbindungen zum Hauptgebäude vom S-Bahnhof Prenzlauer Allee mit der Tram M2 (Richtung Heinersdorf) bis Haltestelle»Am Steinberg«von Pankow mit der Buslinie 255 bis Haltestelle»Hamburger Platz«vom Wedding mit der Tram M13 und Tram 12 bis Haltestelle»Gustav-Adolf-Straße / Langhansstraße«von S-/U-Bahnhof Alexanderplatz mit der Tram M2 bis Haltestelle»Am Steinberg«Weitere Information unter: www.bvg.de

weißensee kunsthochschule berlin Studienberatung: Bühringstraße 20, 13086 Berlin Tel. (030) 4 77 05-342 (Di 14 16, Mi 10 12 Uhr) studienberatung@kh-berlin.de www.kh-berlin.de