GBC Vorstandsinterview - FinTech Group AG

Ähnliche Dokumente
Research Comment Deutsche Grundstücksauktionen AG

67,14 55,

GBC Vorstandsinterview - CR Capital Real Estate AG

Research Comment USU Software AG

GBC-Research Comment Nebelhornbahn-AG

GBC Schätzungen zu 7days music entertainment AG. in Mio. 2011e 2012e. Umsatzerlöse 5,50 6,20 EBITDA 0,82 0,92 EBIT 0,27 0,37

9M M M M M 2017

GBC Research Comment - MagForce AG

GBC Research Comment - FinLab AG

Entw icklung von EBIT und EBIT-Marge 0,15 +5,3% HJ 2008 HJ 2009 HJ 2010 HJ 2011 HJ 2012 HJ 2013

Mit der im Dezember 2010 erfolgreich durchgeführten Kapitalerhöhung konnte das Landwirtschaftsunternehmen

GBC Managementinterview mit Michael Bulgrin, Vorstand der wallstreet:online AG

75,62 39,70 44,96 52,85 11,03 11,69 11,41 10,46 9M M M M 2018

7,71 8,06 7,80 6,78 1.HJ HJ HJ HJ 2018

GBC Research Comment Baumot Group AG

Fintech Group AG *5a,6a,11

GBC Vorstandsinterview - CR Capital Real Estate AG

GBC Research Comment - Cytotools AG

Der GBC-Insiderindikator & Insideraktie der Woche Kommentar KW 16. Research Comment - Insiderindikator - KW 16 / 2014

Der GBC-Insiderindikator - KW 10 / Indikator schwach Insider-Kaufaktie der Woche Muehlhan AG

24,53 23,98 6,14 7,71 8,06 7,80 1.HJ HJ HJ HJ 2017

Emission einer Wandelanleihe geplant; Finanzierung weiterer Wohnprojekte im Fokus; Vorläufige Anleihebedingungen im Marktvergleich

GBC Research Comment CENIT AG

Research Comment Ergomed plc

GBC Managementinterview mit Patrick Brenske, Vorstand der M1 Kliniken AG

GBC Vorstandsinterview EYEMAXX Real Estate AG

GBC Research Comment euromicron AG

Der GBC-Insiderindikator & Insideraktie der Woche Kommentar KW 18. Research Comment - Insiderindikator - KW 18 / 2015

GBC Research Comment Greiffenberger AG

GBC Managementinterview zur Kapitalerhöhung mit Dr. Michael Müller, Vorstand der EYEMAXX Real Estate AG

GBC Managementinterview mit Dr. Andreas Aufschnaiter, Vorstand der MS Industrie AG

NanoRepro AG *5a,5b,11

GBC Vorstandsinterview Nebelhornbahn-AG

HELMA Eigenheimbau AG *5a,6a,7,11

GBC Vorstandsinterview BHB Brauholding AG

Hohe Synergien durch Übernahme und guter Zugang zum amerikanischen GBC Research Comment - SYGNIS AG. Research Comment - SYGNIS AG

GBC Research Comment BHB Brauholding AG

GBC Managementinterview mit Dr. Andreas Aufschnaiter, Vorstand der MS Industrie AG

: Vorstandsinterview mit Dr. Wolfram Peschko, Vorstandsvorsitzender

HELMA Eigenheimbau AG *5a,6a,7,11

GBC Managementinterview mit Erwin Greiner von der Syzygy AG

GBC-Vorstandsinterview BHB Brauholding Bayern-Mitte AG Vertriebsvorstand Gerhard Bonschab und Finanzvorstand Franz Katzenbogen

Rock Tech Lithium Inc. *5a,7,11

HELMA Eigenheimbau AG *5a,6a,7,11

Der GBC-Insiderindikator & Insideraktie der Woche Kommentar KW 19. Research Comment - Insiderindikator - KW 19 / 2017

Ludwig Beck AG *5a,11

Research Comment EYEMAXX Real Estate AG

HELMA Eigenheimbau AG *4;

Fintech Group AG *5a,6a,11

Der GBC-Insiderindikator & Insideraktie der Woche Kommentar KW 21. Research Comment - Insiderindikator - KW 21 / 2014

Der GBC-Insiderindikator & Insideraktie der Woche Kommentar KW 12: Research Comment - Insiderindikator - KW 12 / 2014

Vorstand: Lars Lehne, Andrew Stevens, Erwin Greiner

GBC Research Comment

Vorstand: Lars Lehne, Erwin Greiner, Frank Ladner

Research Note. JDC Group AG. Neue Kooperation mit comdirect geplant, Hohe Umsatz- und Ergebnispotenziale möglich, Prognosen und Kursziel bestätigt

HELMA Eigenheimbau AG *5a,6a,7,11

Ludwig Beck AG *5a,11

GBC Vorstandsinterview M1 Kliniken AG

GBC Managementinterview mit Marin Marinov, CEO der Coreo AG

UniDevice AG *5a,6a,11

Ludwig Beck AG *5a,7,11

GBC Managementinterview mit Dirk Harbecke, Aufsichtsratsvorsitzender

GBC AG: Investment im Fokus FinLab AG. Investment im Fokus FinLab AG

GoingPublic Media AG. Kaufen. Stammdaten:

Ludwig Beck AG *5a,11

Nebelhornbahn-AG *5a,11

Ludwig Beck AG *5a,11

GBC Research Comment FinLab AG

Differenzanalyse EBIT 1.HJ 2013 zu 1. HJ 2012 (in Mio. ) -0,46 -0,36-0,08

Mynaric AG *5a,11. Research Comment Mynaric AG. Rating: Kaufen Kursziel: 108,50 (bisher: 108,50 )

Fokus: Angebot von Verbraucherkrediten, Banklösungen, Versicherungsprodukte durch den Einsatz von neuen Technologien

EYEMAXX Real Estate AG *4;5a;6a;10;11

GBC AG: Wann soll die Markzulassung in Indien erfolgen und welche Potenziale bietet der indische Markt für DermaPro?

Unsere NAGA-Produktoffensive läuft!

HELMA Eigenheimbau AG *5a,6a,7,11

GBC Research Comment artec technologies AG

Syzygy AG *5a,5b,7,11

GBC Managementinterview mit dem JDC Group- Vorstand Ralph Konrad

GBC-Vorstandsinterview InterCard AG Gerson Riesle

GBC Vorstandsinterview mit Juan Rodriguez, Vorstand der FinLab AG

GBC Research Comment - getgoods.de AG Anleihe Überraschende Insolvenz der getgoods.de AG - Coverage eingestellt

Fintech Group AG *5a,6a,11

Ludwig Beck AG *5a,7,11

Research Comment InterCard AG Informationssysteme GBC Research Comment InterCard AG Informationssysteme

Der GBC-Insiderindikator - KW 32

GBC Vorstandsinterview - MPH Mittelständische Pharma Holding AG - Dr. Christian Pahl

GBC Research Comment CENIT AG

Vorstand: Lars Lehne, Erwin Greiner, Frank Ladner

UPDATE GBC MITTELSTANDSANLEIHEN INDEX (GBC MAX)

EquityStory AG (5),(7)*

AUGUSTA Technologie AG

Vorstand: Lars Lehne, Andrew Stevens, Erwin Greiner

GBC Research Comment CENIT AG

EquityStory AG (5)*

GBC AG: Investment im Fokus SYGNIS AG

AUGUSTA Technologie AG

Transkript:

08.02.2018 - GBC Vorstandsinterview - FinTech Group AG Unternehmen: FinTech Group AG *5a;5b;6a;11 ISIN: DE000FTG1111 Anlass des Research Kommentars: Vorstandsinterview Analyst: Cosmin Filker Fertigstellung/Erstveröffentlichung: 08.02.2018 * Katalog möglicher Interessenskonflikte auf Seite 5 Die FinTech Group AG hat nach dem sehr erfolgreichen Geschäftsjahr 2017 bereits die ersten positiven Signale für das laufende Geschäftsjahr bekannt geben. Die Gesellschaft konnte dabei mit der andorranischen Vall Banc den ersten B2B- Kunden des neuen Geschäftsjahres bekannt geben. Aber auch das B2C-Geschäft soll gemäß aktueller Pressemitteilung sehr stark angelaufen sein. Bereits Ende des Jahres hat die FinTech Group AG die ohnehin dynamischen Wachstumsprognosen für 2018 leicht angehoben. Der GBC-Analyst Cosmin Filker hat mit dem Finanzvorstand Muhamad Chahrour über die bisherige Entwicklung und die weiteren Aussichten der FinTech Group AG gesprochen. GBC AG: Herr Chahrour, gemäß aktueller Pressemitteilung wird künftig ein weiterer B2B-Kunde die IT-Plattform der FinTech Group AG nutzen. Können Sie etwas zur Art und Volumen des neuen Auftrags sagen? Muhamad Chahrour: Zunächst mal unterstreicht das die hohe Nachfrage nach unserer modernen Standardplattform für Privat- und Spezialbanken FTG:CBS im europäischen Markt also auch außerhalb der deutschsprachigen Region. Wir haben damit einen weiteren wichtigen Meilenstein in unserer Internationalisierungsstrategie erreicht, nachdem wir unter anderem mit Kommunalkredit Austria bereits ein österreichisches Institut gewonnen haben. In der Pressemitteilung, die Sie ansprechen, hat Vall Banc Vice Chairman Christoph Lieber die Vorteile von FTG:CBS auf den Punkt gebracht. Die Möglichkeit sich an eine bestehende Plattform mit diversen Shared Services anzubinden, vermeidet lange Entwicklungszeiten und erlaubt in kürzester Zeit voll-digitalisierte und fortschrittliche Banklösungen anzubieten, während die IT- und Prozesskosten substantiell reduziert werden. Zum Auftragsvolumen haben wir bislang noch nichts kommuniziert. Gehen Sie aber davon aus, dass es sich wie bei unseren großen B2B Projekten um einen langfristigen Vertrag im siebenstelligen Bereich p.a. handelt. GBC AG: Ende des Jahres hatten Sie zudem über die sehr erfolgreiche Entwicklung beim Onlinebroker flatex (B2C-Geschäft) berichtet. Bis Ende 2017 sollen dabei bis zu 12 Mio. Wertpapiertransaktionen über flatex abgewickelt worden sein, nach 10,5 Mio. in 2016. Was ist die Grundlage für diese erfolgreiche Entwicklung? Muhamad Chahrour: Zum einen haben wir 2017 einen Rekordzuwachs an Neukunden bei flatex erreicht. Nun fangen diese Neukunden an zu handeln. So konvertiert das Neukundenwachstum in mehr Trades und schon der Januar war der zweiterfolgreichste Monat in der flatex Historie, trotz der bis dato geringen Volatilität im Markt. Zum anderen sehen wir jetzt, da Anfang Februar die Volatilität zurückgekehrt ist, verstärkte Handelsaktivität. Das dürfte das Wachstum in diesem Bereich noch beschleunigen. Die Grundlage unseres Erfolges nenne ich die drei Ps: Preis, Produkte und Plattform. flatex ist der letzte bankunabhängige Online Broker mit einem der breitesten und besten Produktangebote. Viele davon gibt es nur exklusiv bei uns, zudem ist der Preis mit 5,90 Euro flat sehr wettbewerbsfähig. 1

GBC AG: Jüngst haben Sie Ihr Angebot auch um das Zertifikat flatex premiumcrypto erweitert, womit Ihre Kunden Transaktionen in den Kryptowährungsbereich tätigen können. Was ist der Vorteil des Zertifikats gegenüber dem Direktinvestment in Kryptowährungen? Muhamad Chahrour: Investitionen in Krypto-Assets sind oft kompliziert, langwierig und teuer. Mit flatex premium-crypto können unsere Kunden jetzt ohne technische Hürden wie Wallet und Krypto-Account jederzeit auf den Bitcoin setzen. Damit haben wir uns auch im Bereich Krypto-Anlagen erneut und ganz klar als Innovationsführer in Deutschland positioniert. Für unsere Kunden, die diese Anlageform stark nachfragen, stellen wir so einen einfachen und kostengünstigen Zugang zu Krypto-Anlagen sicher und das mit allen Vorteilen der User Experience von flatex. Außerdem zeigt das, dass wir dank unserer Technologie und offenen Plattform jederzeit flexibel auf den Markt reagieren können. GBC AG: In der zweiten Jahreshälfte 2017 haben Sie Preis- und Konditionenanpassungen beim börslichen und außerbörslichen Wertpapierhandel vorgenommen. Welche Auswirkungen konnten Sie bisher feststellen? Muhamad Chahrour: Der reguläre Preis liegt jetzt in allen Bereichen bei 5,90 Euro, es gibt keine Unterschiede mehr, was die Transparenz für den Kunden erhöht. Leider agieren manche Wettbewerber mit versteckten Kosten, was es bei flatex nicht gibt. Wer genau hinschaut, stellt fest, dass flatex weiterhin am günstigsten ist. Zudem ist flatex dank der riesigen Produkt-Plattform und der User Interfaces und User Experience, die best of class sind, weiterhin top positioniert. Außerdem sind viele Produkte von Premiumpartnern kostenfrei handelbar, etwa die ETPs von Morgan Stanley. GBC AG: Grundsätzlich planen Sie auch den Kreditbereich stärker auszubauen. Welche Maßnahmen wurden hierfür umgesetzt und welche Potenziale bringt dieser Bereich mit sich? Muhamad Chahrour: Wichtig ist zunächst: Wir machen keine unbesicherten Kredite. Seit dem erfolgreichen Start des flatex flex-kredites Mitte 2016 haben wir ein Kreditbuch von gegenwärtig mehr als 200 Millionen Euro aufgebaut. Unsere Kreditoffensive wird das mittelfristig, also in den nächsten zwei bis drei Jahren, auf rund 500 Millionen Euro erhöhen. Neue und innovative Kreditprodukte, die wir gemeinsam mit Partnern auf den Markt bringen, werden uns dabei helfen. Der neue PolicenKredit wird einen wesentlichen Beitrag leisten und das aktuelle Kreditbuch auf rund 350 Millionen Euro bis Ende 2018 wachsen lassen. Der PolicenKredit hat für den Kunden wesentliche Vorteile: Der fast immer unwirtschaftliche Verkauf einer kapitalgedeckten Lebens- oder Rentenversicherung wird dadurch unnötig. Zudem bleibt der Versicherungsschutz fortwährend bestehen und man sichert sich mit wenig Aufwand zusätzliche Liquidität. GBC AG: Herr Chahrour zum Abschluss noch ein Frage für Investoren mit langfristigem Anlagehorizont. Wo sehen Sie die FinTech Group AG in fünf Jahren? Muhamad Chahrour: Wir stehen morgens auf, um Europas größten Online Broker zu schaffen und gleichzeitig unsere Infrastruktur als die Standardplattform für die Privatund Spezialbanken zu etablieren. Ich stehe auch weiterhin hinter der Aussage von CEO Frank Niehage, dass wir eine One-Billion-Dollar Company werden wollen und können. Das Jahr 2017 war erfolgreich, unserer Guidance mit einem Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro und einem Jahresüberschuss von mehr als 16,8 Millionen Euro können wir bestätigen. Für das jetzige Geschäftsjahr 2018 erwarten wir einen weiteren Wachstumsschub: 20% mehr Umsatz, 30% mehr EBITDA und 40% mehr Jahresüberschuss, 2

d.h. 120 Millionen Euro Umsatz, 40 Millionen Euro EBITDA und 24 Millionen Euro Jahresüberschuss. In unserer mid-term Ambition haben wir unsere Wachstumsziele für die nächsten 18-36 Monate kommuniziert: Wir wollen einen Umsatz von mehr als 150 Millionen Euro, ein EBITDA von mehr als 50 Millionen Euro und einen Net Profit von über 30 Millionen Euro erreichen. Und ich bin überzeugt, das ist alles durch organisches Wachstum erreichbar. Wir haben aber auch immer gesagt, dass wir lohnenswerte Akquisitionen nicht ausschließen. GBC AG: Herr Chahrour, ich danke Ihnen für das Gespräch. 3

ANHANG 1 Disclaimer/ Haftungsausschluss Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken. Alle Daten und Informationen aus dieser Studie stammen aus Quellen, welche GBC für zuverlässig hält. Darüber hinaus haben die Verfasser die größtmögliche Sorgfalt verwandt, sicherzustellen, dass die verwendeten Fakten und dargestellten Meinungen angemessen und zutreffend sind. Trotz allem kann keine Gewähr oder Haftung für deren Richtigkeit übernommen werden und zwar weder ausdrücklich noch stillschweigend. Darüber hinaus können alle Informationen unvollständig oder zusammengefasst sein. Weder GBC noch die einzelnen Verfasser übernehmen eine Haftung für Schäden, welche aufgrund der Nutzung dieses Dokuments oder seines Inhalts oder auf andere Weise in diesem Zusammenhang entstehen. Weiter weisen wir darauf hin, dass dieses Dokument weder eine Einladung zur Zeichnung noch zum Kauf irgendeines Wertpapiers darstellt und nicht in diesem Sinne auszulegen ist. Auch darf es oder ein Teil davon nicht als Grundlage für einen verbindlichen Vertrag, welcher Art auch immer, dienen oder in diesem Zusammenhang als verlässliche Quelle herangezogen werden. Eine Entscheidung im Zusammenhang mit einem voraussichtlichen Verkaufsangebot für Wertpapiere des oder der in dieser Publikation besprochenen Unternehmen sollte ausschließlich auf der Grundlage von Informationen in Prospekten oder Angebotsschreiben getroffen werden, die in Zusammenhang mit einem solchen Angebot herausgegeben werden. GBC übernimmt keine Garantie dafür, dass die angedeutete Rendite oder die genannten Kursziele erreicht werden. Veränderungen in den relevanten Annahmen, auf denen dieses Dokument beruht, können einen materiellen Einfluss auf die angestrebten Renditen haben. Das Einkommen aus Investitionen unterliegt Schwankungen. Anlageentscheidungen bedürfen stets der Beratung durch einen Anlageberater. Somit kann das vorliegende Dokument keine Beratungsfunktion übernehmen. Vertrieb außerhalb der Bundesrepublik Deutschland: Diese Publikation darf, sofern sie im UK vertrieben wird, nur solchen Personen zugänglich gemacht werden, die im Sinne des Financial Services Act 1986 als ermächtigt oder befreit gelten, oder Personen gemäß Definition 9 (3) des Financial Services Act 1986 (Investment Advertisement) (Exemptions) Erlass 1988 (in geänderter Fassung), und darf an andere Personen oder Personengruppen weder direkt noch indirekt übermittelt werden. Weder dieses Dokument noch eine Kopie davon darf in die Vereinigten Staaten von Amerika oder in deren Territorien oder Besitzungen gebracht, übertragen oder verteilt werden. Die Verteilung dieses Dokuments in Kanada, Japan oder anderen Gerichtsbarkeiten kann durch Gesetz beschränkt sein und Personen, in deren Besitz diese Publikation gelangt, sollten sich über etwaige Beschränkungen informieren und diese einhalten. Jedes Versäumnis, diese Beschränkung zu beachten, kann eine Verletzung der US-amerikanischen, kanadischen oder japanischen Wertpapiergesetze oder der Gesetze einer anderen Gerichtsbarkeit darstellen. Durch die Annahme dieses Dokuments akzeptieren Sie jeglichen Haftungsausschluss und die vorgenannten Beschränkungen. Die Hinweise zum Disclaimer/Haftungsausschluss finden Sie zudem unter: http://www.gbc-ag.de/de/disclaimer.htm Rechtshinweise und Veröffentlichungen gemäß 34b Abs. 1 WpHG und FinAnV Die Hinweise finden Sie zudem im Internet unter folgender Adresse: http://www.gbc-ag.de/de/offenlegung.htm 2 (I) Aktualisierung: Eine konkrete Aktualisierung der vorliegenden Analyse(n) zu einem festen Zeitpunkt ist aktuell terminlich noch nicht festgelegt. GBC AG behält sich vor, eine Aktualisierung der Analyse unangekündigt vorzunehmen. 2 (II) Empfehlung/ Einstufungen/ Rating: Die GBC AG verwendet seit 1.7.2006 ein 3-stufiges absolutes Aktien-Ratingsystem. Seit dem 1.7.2007 beziehen sich die Ratings dabei auf einen Zeithorizont von mindestens 6 bis zu maximal 18 Monaten. Zuvor bezogen sich die Ratings auf einen Zeithorizont von bis zu 12 Monaten. Bei Veröffentlichung der Analyse werden die Anlageempfehlungen gemäß der unten beschriebenen Einstufungen unter Bezug auf die erwartete Rendite festgestellt. Vorübergehende Kursabweichungen außerhalb dieser Bereiche führen nicht automatischen zu einer Änderung der Einstufung, geben allerdings Anlass zur Überarbeitung der originären Empfehlung. 4

Die jeweiligen Empfehlungen/ Einstufungen/ Ratings sind mit folgenden Erwartungen verbunden: KAUFEN Die erwartete Rendite, ausgehend vom ermittelten Kursziel, inkl. Dividendenzahlung innerhalb des entsprechenden Zeithorizonts beträgt >= + 10 %. HALTEN Die erwartete Rendite, ausgehend vom ermittelten Kursziel, inkl. Dividendenzahlung innerhalb des entsprechenden Zeithorizonts beträgt dabei > - 10 % und < + 10 %. VERKAUFEN Die erwartete Rendite, ausgehend vom ermittelten Kursziel, inkl. Dividendenzahlung innerhalb des entsprechenden Zeithorizonts beträgt <= - 10 %. Kursziele der GBC AG werden anhand des fairen Wertes je Aktie, welcher auf Grundlage allgemein anerkannter und weit verbreiteter Methoden der fundamentalen Analyse, wie etwa dem DCF-Verfahren, dem Peer-Group-Vergleich und/ oder dem Sum-of-the-Parts Verfahren, ermittelt wird, festgestellt. Dies erfolgt unter Einbezug fundamentaler Faktoren wie z.b. Aktiensplitts, Kapitalherabsetzungen, Kapitalerhöhungen M&A-Aktivitäten, Aktienrückkäufe, etc. 2 (III) Historische Empfehlungen: Die historischen Empfehlungen von GBC zu der/den vorliegenden Analyse(n) sind im Internet unter folgender Adresse einsehbar: http://www.gbc-ag.de/de/offenlegung.htm 2 (IV) Informationsbasis: Für die Erstellung der vorliegenden Analyse(n) wurden öffentlich zugängliche Informationen über den/die Emittenten, (soweit vorhanden, die drei zuletzt veröffentlichten Geschäfts- und Quartalsberichte, Ad-hoc-Mitteilungen, Pressemitteilungen, Wertpapierprospekt, Unternehmenspräsentationen etc.) verwendet, die GBC als zuverlässig einschätzt. Des Weiteren wurden zur Erstellung der vorliegenden Analyse(n) Gespräche mit dem Management des/der betreffenden Unternehmen geführt, um sich die Sachverhalte zur Geschäftsentwicklung näher erläutern zu lassen. 2 (V) 1. Interessenskonflikte nach 34b Abs. 1 WpHG und FinAnV: Die GBC AG sowie der verantwortliche Analyst erklären hiermit, dass folgende möglichen Interessenskonflikte, für das/ die in der Analyse genannte(n) Unternehmen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bestehen und kommen somit den Verpflichtungen des 34b WpHG nach. Eine exakte Erläuterung der möglichen Interessenskonflikte ist im Weiteren im Katalog möglicher Interessenskonflikte unter 2 (V) 2. aufgeführt. Bezüglich der in der Analyse besprochenen Wertpapiere oder Finanzinstrumente besteht folgender möglicher Interessenskonflikt: (5a,5b,6a,11) 2 (V) 2. Katalog möglicher Interessenskonflikte: (1) GBC AG oder eine mit ihr verbundene juristische Person hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Anteile oder sonstige Finanzinstrumente an diesem Unternehmen. (2) Dieses Unternehmen hält mehr als 3 % der Anteile an der GBC AG oder einer mit ihr verbundenen juristischen Person. (3) GBC AG oder eine mit ihr verbundene juristische Person ist Market Maker oder Designated Sponsor in den Finanzinstrumenten dieses Unternehmens. (4) GBC AG oder eine mit ihr verbundene juristische Person war in den vorangegangenen 12 Monaten bei der öffentlichen Emission von Finanzinstrumenten dieses Unternehmens betreffend, federführend oder mitführend beteiligt. (5) a) GBC AG oder eine mit ihr verbundene juristische Person hat in den vorangegangenen 12 Monaten eine Vereinbarung über die Erstellung von Researchberichten gegen Entgelt mit diesem Unternehmen getroffen. Im Rahmen dieser Vereinbarung wurde dem Emittent der Entwurf der Analyse (ohne Bewertungsteil) vor Veröffentlichung zugänglich gemacht. (5) b) Es erfolgte eine Änderung des Entwurfs der Finanzanalyse auf Basis berechtigter Hinweise des Emittenten (6) a) GBC AG oder eine mit ihr verbundene juristische Person hat in den vorangegangenen 12 Monaten eine Vereinbarung über die Erstellung von Researchberichten gegen Entgelt mit einem Dritten über dieses Unternehmen getroffen. Im Rahmen dieser Vereinbarung wurde dem Emittent der Entwurf der Analyse (ohne Bewertungsteil) vor Veröffentlichung zugänglich gemacht. (6) b) Es erfolgte eine Änderung des Entwurfs der Finanzanalyse auf Basis berechtigter Hinweise des Auftraggebers. (7) Der zuständige Analyst, der Chefanalyst, der stellvertretende Chefanalyst und oder eine sonstige an der Studienerstellung beteiligte Person hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Anteile oder sonstige Finanzinstrumente an diesem Unternehmen. (8) Der zuständige Analyst dieses Unternehmens ist Mitglied des dortigen Vorstands oder des Aufsichtsrats. (9) Der zuständige Analyst hat vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung Anteile an dem von ihm analysierten Unternehmen vor der öffentlichen Emission erhalten bzw. erworben. (10) GBC AG oder eine mit ihr verbundene juristische Person hat in den vorangegangenen 12 Monaten eine Vereinbarung über die Erbringung von Beratungsleistungen mit dem analysierten Unternehmen geschlossen. 5

(11) GBC AG oder eine mit ihr verbundene juristische Person hat bedeutende finanzielle Interessen an dem analysierten Unternehmen, wie z.b. die Gewinnung und/oder Ausübung von Mandaten beim analysierten Unternehmen bzw. die Gewinnung und/oder Erbringung von Dienstleistungen für das analysierte Unternehmen (z.b. Präsentation auf Konferenzen, Roundtables, Roadshows etc.) 2 (V) 3. Compliance: GBC hat intern regulative Vorkehrungen getroffen, um mögliche Interessenskonflikten vorzubeugen bzw. diese, sofern vorhanden, offenzulegen. Verantwortlich für die Einhaltung der Regularien ist dabei der derzeitige Compliance Officer, Kristina Bauer, Email: bauer@gbc-ag.de 2 (VI) Verantwortlich für die Erstellung: Verantwortliches Unternehmen für die Erstellung der vorliegenden Analyse(n) ist die GBC AG mit Sitz in Augsburg, welche als Researchinstitut bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt) gemeldet ist. Die GBC AG wird derzeit vertreten durch Ihre Vorstände Manuel Hölzle (Vorsitz) und Jörg Grunwald. Die für diese Analyse verantwortlichen Analysten sind: Cosmin Filker, Dipl. Betriebswirt (FH), stellvertr. Chefanalyst Sonstige an dieser Studie beteiligte Person: Manuel Hölzle, Dipl. Kaufmann, Chefanalyst 3 Urheberrechte Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es wird Ihnen ausschließlich zu Ihrer Information zur Verfügung gestellt und darf nicht reproduziert oder an irgendeine andere Person verteilt werden. Eine Verwendung dieses Dokuments außerhalb den Grenzen des Urhebergesetzes erfordert grundsätzlich die Zustimmung der GBC bzw. des entsprechenden Unternehmens, sofern es zu einer Übertragung von Nutzungs- und Veröffentlichungsrechten gekommen ist. GBC AG Halderstraße 27 D 86150 Augsburg Tel.: 0821/24 11 33-0 Fax.: 0821/24 11 33-30 Internet: http://www.gbc-ag.de E-Mail: compliance@gbc-ag.de 6