Bild 1: Geräteübersicht



Ähnliche Dokumente
Technisches Handbuch MDT IP Interface SCN

Technisches Handbuch MDT IP Interface SCN

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. KNX Binäreingänge REG V (4-, 8fach), 24 V AC/DC (6fach)

Bedienungsanleitung. empure KNiX Port Gateway. Einrichtung in der ETS-Software und Montage

Kabellos surfen mit Ihrem D-Link DIR-615

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V

Erstinbetriebnahme AC WLAN / WLAN-Einrichtung / IP-Adressvergabe

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7

Smart Home. Quickstart User Guide

Installationsanleitung

a.i.o. control AIO GATEWAY Einrichtung

Kurzanleitung So geht s

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE)

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS

Schnellstart. MX510 ohne mdex Dienstleistung

Netzwerk einrichten unter Windows

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616

Anleitung zum Einrichten Ihres NeckarCom DSL Routers

Firmware-Update, CAPI Update

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2

DEU. Royal Exclusiv Pumpen & Anlagenbau. Anleitung zur Netzwerk-Konfiguration Red Dragon 4 Pumpen. v1.0

Stadtwerke Hammelburg GmbH Geschäftsbereich HAB-Net

Anleitung zur Inbetriebnahme einer FHZ2000 mit der homeputer CL-Software

KONFIGURATION TECHNICOLOR TC7200

Installationsanleitung encoline FTTH-Anschluss FRITZ!Box Fon WLAN 7360

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im StudNET des Studentenwerkes Leipzig. studnet-website:

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP. im StudNET des Studentenwerkes Leipzig

Smart Home. Quickstart

Anleitung zur Einrichtung des WDS / WDS with AP Modus

Panda GateDefender eseries Ersteinrichtung

System-Update Addendum

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG INSTALLATION SIEMENS GIGASET

Einrichten der Fritz Box für JOBST DSL

Stecken Sie Ihren USB Stick oder Ihre externe USB Festplatte in den USB Steckplatz des Sinus 154 DSL SE.

-Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren.

1. Der Router ist nicht erreichbar Lösungsansatz: IP Adresse des Routers überprüfen ( entweder irgendwo auf dem Gerät aufgeklebt oder im Handbuch )

Installationsanleitung adsl Einwahl unter Windows 8

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf:

ADSL-Verbindungen über PPtP (Mac OS X 10.1)

Haustechnik mit System

DVG-2001S. Kurzinstallationsanleitung

Anleitung zur Installation der DataWatch Software auf einem LINUX System ohne grafische Oberfläche

Installationsanleitung

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Bedienungsanleitung AliceComfort

M-net -Adressen einrichten - Apple iphone

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

Machen Sie Ihr Zuhause fit für die

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg Weiterstadt

Installation eblvd (Fernwartung)


Einleitung. Hinweise zur Kompatibilität: Vorbereitung. Konfiguration des DSL-320T / DSL-380T unter Mac OS X

HorstBox (DVA-G3342SD)

Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an Ihrem PC an.

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung

Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk. Copyright Stefan Dahler Oktober 2008 Version 1.0.

ELV Elektronik AG Leer Tel.:+49-(0)491/ Fax:+49-(0)491/7016 Seite 1 von 10

Guide DynDNS und Portforwarding

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:


Schnellstart. mdex mobile.dsl Paket (MX510)

Installationsanleitung DSL Business Standleitung unter Windows 7

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

NetVoip Installationsanleitung für Grandstream GXP2000

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Die Leuchtdiode Power / DSL beginnt nach einigen Sekunden zu blinken und signalisiert damit die Betriebsbereitschaft der FRITZ!Box.

Netzlaufwerke verbinden

WLAN am Campus Lichtenberg der HWR Berlin

Shellfire PPTP Setup Windows 7

unter runtergeladen werden.

Dokumentation für Windows

Fahrplan Installation IP-Telefonanlage NATJA

Anleitung zur Internetnutzung im Wohnheim Friedberg / Fulda

Anleitung für die Übertragung des SINUMERIK HMI auf einen externen Bildschirm

Installationsbeschreibung für xdsl EP mit folgenden Systemen: Windows XP

Speed Touch 585 Modem. Windows XP

BEDIENUNGSANLEITUNG. ba76147d01 04/2013. MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG

Speed Touch 585. Windows 7

Anbinden der Visualisierung GILLES TOUCH (VNC)

Speed Touch 585 Modem. Windows Vista

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu)

Einrichtung eines VPN-Zugangs

Application Note MiniRouter: IPsec-Konfiguration und -Zugriff

1 von :04

Installationsanleitung adsl Privat unter Windows Vista

Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH Bruchsal

Die Verwendung von Office 365

A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows 7

AS-WL300. Einrichtung über PC. Technical Training - Cuno van Baalen

Technical Note ewon über DSL & VPN mit einander verbinden

Beschreibung einer Musterkonfiguration für PBS-Software in einem WINDOWS 2003 Netzwerk - Rel. 2 (mit NPL Runtime Package Rel. 5.

Schnellinstallationshandbuch

Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

GMM WLAN-Transmitter

Technisches Datenblatt dialog Web 1. Produktbeschreibung

Transkript:

Best.-Nr.: 7571 00 04, 7571 00 36 Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Für die Inbetriebnahme sind Kenntnisse der Netzwerktechnik erforderlich. Die verdrosselte Busspannung darf nicht als Betriebsspannung 10 30 V DC verwendet werden. Die Geräte-PIN befindet sich auf einem Aufkleber dieser Anleitung und auf der Rückseite des Gerätes. PIN sorgfältig aufheben. Bei Verlust der PIN kann nicht mehr auf das Konfigurationstool zugegriffen werden. Das Gerät muss eingeschickt und zurückgesetzt werden. Wird über das Gerät eine Verbindung mit dem Internet hergestellt, sind Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Netzwerks gegen unberechtigten Zugriff zu treffen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere Gefahren entstehen. 2 Geräteaufbau Bild 1: Geräteübersicht (1) Spannungsversorgung 10-30 V DC (2) Signal-LEDs (siehe Bedienung) (3) RJ45 Buchse für Ethernet LAN (4) Programmier-Taste KNX (5) Programmier-LED KNX (6) Busanschlussklemme KNX (7) S0-Schnittstelle zur Auswertung von Strommessungen (Impulszählung) 97-09624-000 R7 Seite 1/7 01/2014

(8) Anschlüsse für S0-Spannungsversorgung 24 V DC (9) USB 2.0 Schnittstelle für 1-Wire-Bus (Sensorik) Details siehe Produktdokumentation unter www.berker.de. 3 Funktion bildet die Schnittstelle zwischen einem Ethernet IP LAN (LAN = Local Area Network) und dem KNX-System. Über den Ethernet-Anschluss hat der Anwender mit einem lokalen PC im LAN oder anderer geeigneter LAN-Geräte, wie z. B. einem Tablet PC Zugriff auf seine KNX Anlage. arbeitet als Server und wird als zentrale Steuer-, Melde- und Kontrolleinheit eingesetzt. Die Konfiguration und Bedienung erfolgt über den Web-Browser eines PCs mit JAVA Unterstützung. Die Visualisierungs-Schnittstelle kann auch ohne JAVA genutzt werden. Der Zugriff kann auch über das Internet erfolgen. Die Verbindung zum Internet kann über DSL, LAN (RJ45-Anschluss) mit Router und einem Verzeichnisserver aufgebaut werden. Das Gerät ist für den Betrieb in einem Verteiler oder Schaltschrank vorgesehen. 4 Bedienung Visualisierungsoberfläche Die Visualisierungs- und Bedienoberfläche wird über den Browser eines PCs erstellt. Diese ist individuell auf die Bedürfnisse und Gebäudefunktionen des Anwenders anzupassen. Die Gestaltung der Bedienoberfläche und der Funktionselemente sollten mit dem Anwender abgestimmt werden. Eine genaue Beschreibung der Konfiguration ist der ausführlichen Produktdokumentation unter www.berker.de zu entnehmen. Betriebszustandsanzeige Den aktuellen Betriebszustand des zeigen Signal-LEDs an der Frontseite des Gerätes an: Power-LED ORANGE BMX-LED blinkend EIB-LED ROT blinkend ORANGE blinkend Das Gerät ist nicht betriebsbereit. Es liegt keine Betriebsspannung an. Das Gerät ist betriebsbereit. Das Gerät befindet sich in der Boot-Phase. Der Applikations-Server ist nicht gestartet. Nur Zugriff auf die Startseite. Der Applikations-Server ist betriebsbereit. Es findet Kommunikation über das BMX- Protokoll statt. Der KNX-Treiber ist nicht gestartet. Das Gerät startet den KNX-Treiber. KNX-Treiber ist gestartet. Das Gerät hat Kontakt zum KNX-System. KNX-Treiber verarbeitet Telegramme. 97-09624-000 R7 Seite 2/7 01/2014

LAN-LED ORANGE blinkend Das Gerät hat keine Verbindung zum LAN. Das Gerät hat eine physische Verbindung mit dem LAN. Das Gerät tauscht Daten mit dem LAN aus. 5 Informationen für Elektrofachkräfte 5.1 Montage und elektrischer Anschluss VORSICHT! Zerstörungsgefahr des Gerätes. Bei Arbeiten unter Spannung können Fehlerspannungen auftreten. Vor dem Anschließen die Installationsumgebung spannungsfrei schalten. Gerät montieren Das Gerät auf Hutschiene nach DIN EN 60715 aufschnappen. Gerät erwärmt sich im Betrieb. Maximale Betriebstemperatur beachten. Für ausreichende Wärmeableitung sorgen. Gerät anschließen (Bild 1 und 2) Busleitung an die Busanschlussklemme (Bild 1, 6) anschließen. Spannungsversorgung an die Schraubklemmen (Bild 1, 1) entsprechend der Kennzeichnung anschließen. Als Spannungsversorgung kann der unverdrosselte Ausgang einer KNX- Spannungsversorgung verwendet werden. Netzwerkleitung (LAN) in die RJ45-Buchse (Bild 1, 3) einstecken. Bei direkter Verbindung mit einem PC ein gekreuztes (crossover) Netzwerkkabel verwenden. Bei Verwendung der S0-Schnittstelle (Bild 2): Bild 2: S0-Anschlussschema 97-09624-000 R7 Seite 3/7 01/2014

24 V DC an die Anschlu ssklemme für S0-Spannungsversorgung (Bild 2, 10) anschließen. ACHTUNG! Zerstörungsgefahr des Gerätes. Die S0-Klemmen (Bild 1, 7-8) sind nicht für den Anschluss von 230 V AC Netzspannung geeignet. S0-Geräte (Bild 2, 11-12) an S0-Anschlussklemmen gemäß Anschlussschema (Bild 2) verdrahten. Betriebsbereitschaft herstellen Busspannung einschalten. benötigt keine ETS-Applikation. Eine Programmierung des Busankopplers ist nicht erforderlich. Versorgungsspannung einschalten. Während der Boot-Phase leuchtet die Power-LED ca. 30 Sekunden ORANGE. Das Ende der Boot-Phase wird durch einen Te st aller LEDs signalisiert. Nach Abschluss der Boot- Phase leuchtet die Power-LED. Das Gerät ist betriebsbereit. Durchführung der Grundkonfiguration Zur Durchführung der gesamten Grundkonfiguration sind folgende Schritte auszuführen: PC-Zugriff auf über Netzwerk herstellen Konfigurationstool starten Grundeinstellungen vornehmen Eine genaue Beschreibung der Konfiguration ist der ausführlichen Produktdokumentation unter www.berker.de zu entnehmen. PC-Zugriff auf über Netzwerk herstellen Das Gerät ist betriebsbereit. Ein PC ist angeschlossen. Eine aktuelle JAVA-Version ist installiert (Technische Daten). Aktuelle Netzwerk-Konfiguration des PCs feststellen und notieren. Netzwerkadresse des PCs im Bereich 192.168.1.x. einrichten, z. B. 192.168.1.25. Standard Subnetzmaske für 192.168.x.x ist 255.255.255.0. ist werksseitig mit der LAN-IP Adresse 192.168.1.10 vorprogrammiert. Sollte ein weiterer Netzwerkteilnehmer diese IP-Adresse verwenden, muss dieser getrennt werden, um Netzwerk-Konflikte zu vermeiden. Ist unsicher, ob diese IP-Adresse bereits verwendet wird, vermeidet eine Direktverbindung von PC und über Crossover-Kabel mögliche Netzwerk-Konflikte. Browser des PCs starten. In der Adresszeile die IP-Adresse des 192.168.1.10 eingeben. Die Startseite des öffnet sich. Der PC-Zugriff auf ist hergestellt. Konfigurationstool starten Der PC-Zugriff auf ist hergestellt. Die Startseite des ist geöffnet. Den Menüpunkt System anklicken. Eine verschlüsselte Verbindung startet. Das Login-Fenster des öffnet sich. Im Login-Fenster Benutzername und Passwort eingeben. Die werksseitig angelegten Zugangsdaten lauten: Benutzername: admin Passwort: berker 97-09624-000 R7 Seite 4/7 01/2014

Die Zugangsdaten für den Adminstrator sollten direkt geändert werden, um einen unberechtigten Zugriff zu vermeiden. Geräte-PIN eingeben. Die Geräte-PIN befindet sich auf einem Aufkleber dieser Anleitung und auf der Rückseite des Gerätes. Diese dient zur Identifizierung des und ist einmalig. Sie kann nicht verändert werden und wird bei jedem Zugriff auf das Konfigurationstool abgefragt. Das Konfigurationstool öffnet sich. Die Oberfläche zum Reiter Konfiguration ist auf dem Bildschirm sichtbar (Bild 3). Die aktuelle Bild 3: Konfigurationstool Grundeinstellungen vornehmen Das Konfigurationstool ist geöffnet. Die Ansicht Konfiguration befindet sich im Vordergrund. Im linken Feld den Menüpunkt Allgemein anklicken. n Einstellungen werden angezeigt (Bild 4). 97-09624-000 R7 Seite 5/7 01/2014

Bild 4: Fenster Allgemein Einen Namen im Feld Name vergeben. Mit dem Na men kann das Gerät über ein Discovery-Tool indentifiziert werden, wenn sich mehrere im Netzwerk befinden. Physikalische Adresse der B CU für den KNX vergeben. Konventionen zur Vergabe von physikalischen Adressen im KNX beachten. Den Menüpunkt Netzwerk Einstellungen anklicken. Ein Fenster mit den aktuellen Einstellungen wird angezeigt (Bild 5). Bild 5: Fenster Netzwerk Einstellungen 97-09624-000 R7 Seite 6/7 01/2014

IP-Adresse vergeben. Unter dieser IP-Adresse ist das Gerät im Netzwerk erreichbar. Gegebenenfalls eine freie IP-Adresse aus dem Bereich der ursprünglichen gemerkten Netzwerk-Konfiguration wählen, in d er der PC eingebunden war, wenn diese weiterhin genutzt werden soll. Subnetzmaske eingeben. Eine Standard-Subnetzmaske für lokale Netzwerke ist 255.255.255.0. IP-Adresse des Standard Gateway eintragen. Hier ist die externe IP-Adresse des im Netzwerk befindlichen Routers einzutragen. Mindestens einen DNS Server eintragen. Werden DNS-Server zur Namensauflösung verwendet, sind hier die entsprechenden IP- Adressen einzutragen. Sonst wird bei vielen Routern für DNS Server Nr.1 nochmals die IP-Adresse des Standard Gateways eingetragen. Neue Konfiguration mit Daten speichern sichern und Browser schließen. Die Änderungen werden übernommen. Wurden die Netzwerk-Einstelllungen verändert, führt das Gerät automatisch einen Neustart durch. Die Grundeinstellungen sind abgeschlossen. Netzwerkeinstellungen des PCs ggf. anpassen. Die IP-Adresse muss sich im Bereich der IP-Adresse des befinden. Beim nächsten Aufruf des ist die neue IP-Adresse in die Adresszeile des Browsers einzugeben. 6 Anhang 6.1 Technische Daten Abmessungen (B x H x T) 144 x 90 x 64 mm Betriebsspannung 10... 30 V= Leistungsaufnahme 5 VA Busspannung über KNX Betriebstemperatur 0... 35 C Betriebssystem Embedded Linux, Java Runtime Engine ab Version 7 Update 51 Prozessor Vortex 86DX@600 Mhz Speicher 256 Mbyte SD-RAM 4 Gbyte Flash (Micro SD-Card) 6.2 Gewährleistung Technische und formale Änderungen am Produkt, soweit sie dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor. Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Im Gewährleistungsfall bitte an die Verkaufsstelle wenden. 6.3 Herstelleradresse Berker GmbH & Co. KG Klagebach 38 58579 Schalksmühle/Germany Telefon: + 49 (0) 23 55/90 5-0 Telefax: + 49 (0) 23 55/90 5-111 www.berker.de 97-09624-000 R7 Seite 7/7 01/2014