Nr. 438 Donnerstag, den 23. Dezember Jahrgang

Ähnliche Dokumente
Straßenliste der Stadt Jessen (Elster) mit Änderungen gültig ab

Die Gebührenpflicht entsteht mit der Inanspruchnahme der Leistung. Die Gebühren sind nach Zahlungsfrist entsprechend dem Gebührenbescheid zu zahlen.

Inhalt: Nr. 461 Donnerstag, den 22. Dezember Jahrgang. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Leser unseres Mitteilungsblattes,

Angaben ohne Gewähr. ab Uhr Festwiese "Zur Weintraube" - Frühlingsfest

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

3. Änderung der Nutzungs- und Gebührensatzung der Stadt Jessen (Elster) für Gemeinschaftseinrichtungen vom

Markranstädt informativ

Weihnachten Neujahr 2018/2019

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Trauerdanksagungen Muster 901 Herr Muster Danke Muster 902 Herr Muster Muster 903 Muster 904 Frau Muster

Sprechen Sie uns an!

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Hauptsatzung der Stadt Jessen (Elster)

Traueranzeigen. Maria Lange

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Königstettner Pfarrnachrichten

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Der Heilige Abend mit Gästen

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Veranstaltungen Januar Ort Veranstaltung. Jessen und Umland

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Rundschreiben Nr. 7/2018

Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am ) Margarete Gonzo aus Pettneu Liebe Trauerfamilie,

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

1578 zählte Jessen 1200 Einwohner. Es existierte bereits zu dieser Zeit eine erste Schulklasse.

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

Nr. 378 Samstag, den 05. April Jahrgang

Advents- und Weihnachtstermine

G E M E I N D E B R I E F

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Altenhilfeverbund Rummelsberg

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Besondere Veranstaltungen im Oktober

1. Halbjahr Familien entrum. Informationen zu unseren Veranstaltungen. Katholisches Familienzentrum. Porzer Rheinkirc hen

Annemarie Meyer geb. Martens gestorben am 27. Juli 2016

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Kirsten Claus gestorben am 23. August 2018

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Maria Mustermann. Maria Mustermann. Herr Mustermann. Herr Mustermann. * 13. März Januar 2016

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Texte für Traueranzeigen

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

Der Hör-Weg zur Reformation.

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Du bist unvergesslich in unseren Herzen. Da lebst du weiter. A Lichtli brennt für dich und deinen lieben Eltern ewig. Pfiati meine Schulkamerad

Verlag Stadtjournal GmbH

Lothar Böning gestorben am 13. Oktober 2016

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Nr. 431 Donnerstag, den 16. September Jahrgang

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

Herr Daniel Gärtner gestorben am 28. März 2018

Stefan Trunk gestorben am 16. November 2016

Gottesdienstordnung vom bis

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche:

usterkatalog für Familienanzeigen

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015

Sebastian Brandt gestorben am 11. März 2019

Max Mustermann * Max Muster TRAUERANZEIGEN. Maria Mustermann. Max Mustermann * T 2 T 4

112 Jahre. Kaiserdamm

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016

Transkript:

Nr. 438 Donnerstag, den 23. Dezember 2010 20. Jahrgang Inhalt: Öffentliche Sitzungen Januar 2011 Erscheinungstermine 2011 Öffnungszeiten Schwimmhalle Änderung Sprechzeiten Stadtverwaltung Zuständigkeit Standesamt Entsorgung Weihnachtsbäume Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie ich bereits angekündigt hatte, möchte ich heute einige Themen, die in der Konferenz zum Hochwasserschutz am 13.12.2010 angesprochen wurden, erläutern. Ich möchte darauf hinweisen, dass sich die Auswertung der Hochwasserereignisse nur auf die Schwarze Elster bezog, Aussagen zur Elbe und den Elbdämmen wurden in diesem Gespräch nicht gemacht. Durch den Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) wurde als erstes der zeitliche Ablauf einschließlich der damit verbundenen hydrologischen Ergebnisse ausgewertet. Dies war für uns sehr interessant, weil wir einige Probleme, die im Zusammenhang mit dem steigenden Wasser im Flussbereich der Schwarzen Elster stehen, so nicht kannten. Dies bezieht sich vorrangig auf die Wetterverhältnisse im Hochwasserentstehungsgebiet, also in Sachsen. Wir haben die Forderung gestellt, dass die Pegelmessungen an der Schwarzen Elster ergänzt bzw. erweitert werden müssen, um bessere und vor allem schnellere Vorhersagen treffen zu können. Erläutert wurden die derzeitigen Maßnahmen zur Schließung der Dämme sowohl bei Meuselko als auch zwischen Jessen und Schweinitz. Der Damm in Meuselko ist inzwischen geschlossen. Das Setzen von Spundwänden zwischen Jessen und Schweinitz wurde ebenfalls begonnen und sollte demnächst trotz des hohen Wasserstandes abgeschlossen sein. Des Weiteren wurde mitgeteilt, dass schnellstens mit den Reparaturmaßnahmen begonnen werden soll, um einige der von uns schon lange bekannten Schwachstellen an den Elsterdämmen zu beheben. Zielstellung hierfür ist das Frühjahr 2011. Verbunden ist dies mit dem Anlegen von Deichverteidigungswegen. Wir wissen alle, dass wir in vielen Gebieten an die Deiche ohne den Einsatz von Hubschraubern nicht heran kommen. Eine grundsätzliche Aussage bezog sich dann darauf, dass gegenwärtig geprüft wird, die Elsterdämme um etwa 60 bis 75 cm zu erhöhen. Nach Auswertung des letzten Hochwassers soll damit gewährleistet werden, dass der Fluss nicht mehr über die Ufer tritt. Verschiedene Teilnehmer, auch wir, haben allerdings darauf hingewiesen, dass es als aller erstes notwendig wäre, die Schwarze Elster wieder einmal auszubaggern. Hier sei an die Vergangenheit erinnert. Die Schwarze Elster ist immer in Folge von Hochwasser ausgebaggert worden, so um 1920. Das nächste Mal war es 1966 1968. Nach Aussagen der verantwortlichen Mitarbeiter und der beauftragten Ingenieurbetriebe hat sich das Flussbett der Elster durch Anschwemmungen um etwa 40 cm erhöht. Dass hat vor allem Folgen für den Grundwasserpegel als auch für das Ablaufverhalten der Binnengräben. Herr Schmidt (Bürgermeister von Annaburg) und ich fordern nachdrücklich, die Elster wieder tiefer zu legen, weil dies aus unserer Sicht Folgendes bringen würde: Die Dämme bräuchten vielleicht nur um ca. 50 cm erhöht werden. Der Grundwasserspiegel würde ebenfalls sinken. Die Ablaufverhältnisse der Binnengräben würden wesentlich verbessert werden. Die Wiederherstellung des alten Flussbetts ist wichtig. Eine zweite Maßnahme ist die Beseitigung des Bewuchses, gleich welcher Art, um den Wasserabfluss bei Hochwasser zu verbessern. Als Hemmnis erweisen sich vor allen Dingen die Belange des Naturschutzes. Es kann nicht sein, dass Naturschutz vor den Schutz von Menschen und vor den Schutz von Sachgütern gestellt wird. Hier muss eine gründliche Diskussion erfolgen, um dem Flussbett seine eigentliche Aufgabe wiederzugeben. Ich will daran erinnern, dass selbst mit dem Ausbaggern der Schwarzen Elster in unseren Bereichen auch der Naturschutz erhalten worden ist. Ich glaube hier sind noch ideologische Barrieren beiseite zu räumen, um den Wasserabfluss Vorrang zu geben. Die vorgenannten Maßnahmen sind auch relativ zeitnah möglich. Die Erhöhung der Dämme ist allerdings eine langfristige Maßnahme, da hier umfangreiche Planungen notwendig sind. In der Diskussion wurde seitens des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) informiert, dass das Schweinitzer Fließ, die Kremitz und der Neugraben in die

2 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 438 vom 23.12.2010 Überlegungen zur Verbesserung der Ableitung des Hochwassers mit einbezogen werden sollen. Im Februar 2011 wird es eine weitere Konferenz geben. In deren Anschluss werde ich dann in den Stadtteilen, die unmittelbar in den gefährdeten Wasserbereichen liegen, entsprechende Einwohnerversammlungen durchführen, um genauere Erläuterungen zu geben. Wir haben uns insgesamt über die Sitzung, die unter der Leitung des LHW stattgefunden hat, sehr gefreut. Es ist das erste Mal, dass mit uns als Gemeinden und hier meine ich ausdrücklich auch die Gemeinde Annaburg, gesprochen wurde. Wir hoffen, dass unsere Vorschläge und Hinweise auch berücksichtigt werden. Während der Konferenz ist auch darüber gesprochen worden, ob über die Rückverlegung der Deiche im Bereich Gorsdorf- Hemsendorf in Richtung B 187 weiter diskutiert werden soll. Ebenso über Umflutverhältnisse, wie wir sie jetzt bei dem Dammbruch in Meuselko künstlich herbeigeführt haben. Hier muss man vorurteilsfrei erst einmal über jede der angebotenen Möglichkeiten nachdenken, um daraus dann entsprechend kompromissvoll eine Lösung anzubieten, die uns für die Zukunft vielleicht doch einige Sorgen ersparen wird. Winterdienst Wir haben schon jetzt wieder mehr Schnee als wir eigentlich gerechnet haben. Viele erfüllen ihre Aufgaben für den Winterdienst sehr, sehr ordentlich. Dafür möchte ich mich bei allen bedanken. Ich will aber auch noch einmal an diejenigen appellieren, die glauben, diesen Winterdienst bei sich selbst nicht durchführen zu müssen. Hier sind wir dabei die ersten Ordnungsgelder zu verhängen. Wir möchten diese Bürger daran erinnern, dass sie als Grundstückseigentümer in unserer Stadt auch Verpflich- tungen entsprechend unserer Satzungen haben. Wir werden später einmal auswerten, in welchem Umfang dies letztendlich geschehen ist. In diesem Zusammenhang habe ich eine große Bitte. Parallel zum Winterdienst müssen ja auch die Tonnen für Restmüll, Papier usw. abgefahren werden. Stellen Sie bitte die Tonnen so hin, dass unsere Männer und die von uns beauftragten Betriebe diese Tonnen gut erreichen können. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte Ihnen allen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest wünschen. Mögen wir in der vor uns liegenden Zeit zwischen dem alten und dem neuen Jahr Ruhe und Muße finden, um in den Familien, mit Freunden und Bekannten zusammen zu kommen, was uns oftmals in der Hektik des Alltags nicht vergönnt ist. Genießen Sie die ruhigen Tage, rutschen Sie gut in das neue Jahr und bleiben Sie vor allem gesund. Ihr Bürgermeister Dietmar Brettschneider Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Sitzungen Januar 2011 Bau- und Vergabeausschuss 24.01.2011 16.30 Uhr Ratssaal Schloss Jessen Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss 25.01.2011 16.30 Uhr Ratssaal Schloss Jessen Hauptausschuss 31.01.2011 16.30 Uhr Ratssaal Schloss Jessen Die Veröffentlichung der Tagesordnungen erfolgt im Mitteilungsblatt am 20.01.2011. Veränderung des Zuständigkeitsbereiches des Standesamtes Jessen (Elster) Hiermit wird bekannt gegeben, dass sich der Zuständigkeitsbereich des Standesamtes Jessen (Elster) zur Beurkundung von Personenstandsfällen ab dem 01.01.2011 um folgende Ortsteile erweitert: Brettschneider Bürgermeister Klöden Rettig und Schützberg. Erscheinungstermine 2011 für das Mitteilungsblatt der Stadt Jessen Erscheinungstermin Redaktionsschluss Januar 20.01.2011 11.01.2011 Februar 03.02.2011 25.01.2011 17.02.2011 08.02.2011 März 03.03.2011 22.02.2011 17.03.2011 08.03.2011 31.03.2011 22.03.2011 April 14.04.2011 05.04.2011 28.04.2011 19.04.2011 Mai 12.05.2011 03.05.2011 Achtung 3 Wochen! Juni 02.06.2011 24.05.2011 16.06.2011 07.06.2011 30.06.2011 21.06.2011 Juli 14.07.2011 05.07.2011 August 18.08.2011 09.08.2011 September 01.09.2011 23.08.2011 15.09.2011 06.09.2011 29.09.2011 20.09.2011 Oktober 13.10.2011 04.10.2011 27.10.2011 18.10.2011 November 10.11.2011 01.11.2011 24.11.2011 15.11.2011 Dezember 08.12.2011 29.11.2011 22.12.2011 13.12.2011

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 438 vom 23.12.2010 3 Amtliche Bekanntmachung WICHTIG WICHTIG WICHTIG Veränderte Sprechzeiten der Stadtverwaltung Wir bitten zu beachten, dass die Stadtverwaltung Jessen am 07. Januar 2011 geschlossen bleibt. Die Außenstellen Holzdorf und Seyda bleiben vom 27. Dezember 2010 bis 07. Januar 2011 zu. Das Meldeamt Jessen hat vom 03. bis 07. Januar 2011 aus technischen Gründen geschlossen. Öffnungszeiten Schwimmhalle Holzdorf Ab dem 13.01.2011 bis zum 28.04.2011 besteht wieder die Möglichkeit, die Schwimmhalle der Bundeswehr in Holzdorf zu nutzen. Die Öffnungszeiten sind jeweils donnerstags von 18.00 20.00 Uhr. Voraussetzung hierfür ist der Erwerb einer Eintrittskarte, da die Schwimmhalle mit maximal 50 Personen ausgelastet ist. Die Eintrittskarten sind im Rahmen der Öffnungszeiten in der Zentrale der Stadtverwaltung Jessen und jeweils dienstags von 09.00 Uhr 12.00 Uhr und 13.00 Uhr 16.00 Uhr in der Außenstelle Holzdorf zu erwerben. Der Preis für die Karte beträgt 2,50 und gilt für eine Zeitstunde. Die Karten sind immer an ein konkretes Datum gebunden. Bei Nutzung der Halle ist es unbedingt erforderlich, den Personalausweis und die für diesen Tag gültigen Eintrittskarten vorzuzeigen. Bei der Mitnahme von Kindern und Jugendlichen ohne Personalausweis werden diese beim Elternteil oder dem entsprechenden Erwachsenen registriert. Das Betreten des Objektes ist jeweils eine viertel Stunde vor Antritt der Schwimmhallennutzung möglich und es muss maximal eine viertel Stunde danach wieder verlassen werden. Brettschneider Bürgermeister Mitteilung des Meldeamts Mit Wirkung vom 01.11.2010 traten die Straßenumbenennung bzw. Umnummerierungen im Stadtgebiet Jessen in Kraft. Ausführlich wurde dazu im Mitteilungsblatt am 07.10.2010 Nr. 432 berichtet. Die Änderungen der Personaldokumente erfolgen in jeweiligen Außensprechstunden in einzelnen Ortsteilen. Die genaue Bekanntgabe der Termine sowie Ort und Uhrzeit erfolgt in einen der nächsten Mitteilungsblätter 2011. Sollte es in Einzelfällen notwendig sein, dass der Personalausweis vor diesen Terminen geändert werden muss, besteht natürlich die Möglichkeit, zu den Sprechzeiten in das Meldeamt der Stadt Jessen zu kommen und das Dokument ändern zu lassen. Sprechzeiten sind jeweils: Dienstag von 09.00 12.00 und 13.00 16.00 Uhr Donnerstag von 09.00 12.00 und 13.00 18.00 Uhr Wir bitten folgende Änderungen zu beachten. Vom 03.01.2011 bis zum 07.01.2011 bleibt das Meldeamt der Stadt Jessen aufgrund einer Datenübernahme im Zusammenhang der Eingemeindung von Schützberg und Klöden geschlossen. Entsorgung von Weihnachtsbäumen In verschiedenen Stadtteilen wird die Kommunal- und Industrieentsorgung Jessen GmbH auch im Januar 2011 wieder die Weihnachtsbäume entsorgen. Wir bitten die Bürger, alle Weihnachtsbäume ohne Schmuckreste an den genannten Tagen bis spätestens 12.00 Uhr an den unten genannten Stellplätzen abzulegen. Mittwoch, den 12. Januar 2011 Jessen Süd - Gekennzeichnete Fläche am Parkplatz Arbeitsagentur Jessen (Graboer Straße) Jessen Mitte - Lindenstraße / Ecke gegenüber Heizungsbau Henze Jessen Nord - Ecke Arnsdorfer Reihe / Alte Wittenberger Straße an den Giebelseiten der Garagen - Nordstraße / Ecke Arnsdorfer Straße Glasstelle - Einfahrt Kranichweg Gentha - Glassammelstelle Seyda - Am ehemaligen Kindergarten Morxdorf - Im Dorf / Glasstelle Mark Zwuschen - Dorfplatz / Glasstelle Mügeln - Glassammelstelle Linda - Parkplatz Turnhalle Holzdorf - Garagenkomplex (ehemals Holzdorf/Ost) - Alte Feuerwehr Freitag, den 14. Januar 2011 Mönchenhöfe - Hof des Backofengeländes Düßnitz - Glassammelstelle Grabo - Glassammelstelle Rade - Glassammelstelle Schweinitz - Festplatz Schweinitz im vorderen Bereich Die Bäume werden nur an diesen beiden Tagen von den o. g. Plätzen entsorgt! Wir weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, dass die Bäume nicht an den Müllsammelplätzen o. ä. abgelegt werden dürfen. Bei der Feststellung widerrechtlicher Entsorgungen an nicht vorgesehenen Plätzen kann ein Ordnungsgeld verhängt werden. Die Abfuhrtermine 2011 für Restmüll, Bioabfall, Altpapier und Grüner Punkt veröffentlichen wir im nächsten Mitteilungsblatt der Stadt Jessen am 20.01.2011

4 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 438 vom 23.12.2010 Ruf zur Kirche Evangelischer Kirchenkreis JESSEN Gottesdienst jeden Sonntag um 09.30 Uhr in der Nikolaikirche. Heiliges Abendmahl in der Regel jeden 1. Sonntag im Monat und zu besonderen Gottesdiensten. Krippenspiel 24.12. mit Kindern der Kinderkreise 15.00 Uhr mit Konfirmanden und Erwachsenen 17.00 Uhr Christvesper 18.30 Uhr Orgelmusik 22.00 Uhr Gottesdienst z. 2. Weihnachtsfeiertag 26.12. 09.30 Uhr Andacht zum Jahresende mit AM 31.12. 18.00 Uhr Gottesdienst zum neuen Jahr 01.01.2011 09.30 Uhr ARNSDORF / LEIPA Christvesper 24.12. 14.00 Uhr Andacht zum Jahresende mit AM 31.12. 17.00 Uhr BATTIN Christvesper 24.12. 15.00 Uhr Andacht zum Jahresende mit AM 31.12. 15.00 Uhr GRABO Christvesper 24.12. 16.00 Uhr Andacht zum Jahresende mit AM 31.12. 16.00 Uhr SCHWEINITZ Christvesper 24.12. 18.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12. 10.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresende mit AM 31.12. 18.00 Uhr MÜGELN Christvesper 24.12. 17.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12. 14.00 Uhr Neujahrsgottesdienst 02.01. 10.00 Uhr LINDA Christvesper (Fr. Stibbe) 24.12. 16.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 26.12. 10.15 Uhr Gottesdienst zum Jahresende mit AM 31.12. 16.45 Uhr LINDWERDER Christvesper 24.12. 16.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 26.12. 09.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresende 31.12. 15.45 Uhr KLOSSA Christvesper 24.12. 15.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12. 09.00 Uhr Neujahrsgottesdienst 02.01. 09.00 Uhr STEINSDORF Christvesper (A. Pohl) 24.12. 16.00 Uhr SEYDA mit LÜTTCHENSEYDA und SCHADEWALDE Gottesdienst an jedem Sonn- und Feiertag um 10 Uhr, mit Kindergottesdienst und Gemeindecafe. Christvesper mit Krippenspiel 24.12. 17.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst in der Kirche 25.12. 10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit AM 26.12. 10.00 Uhr im Gemeinderaum AM-Gottesdienst zu Silvester 31.12. 18.00 Uhr GENTHA Christvesper mit Krippenspiel 24.12. 16.15 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12. 14.00 Uhr Gottesdienst zu Silvester, AM Feier 31.12. 11.00 Uhr MELLNITZ Christvesper mit Krippenspiel 24.12. 16.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12. 08.30 Uhr AM-Gottesdienst zum Jahresende 31.12. 15.00 Uhr MORXDORF / MARK ZWUSCHEN Christvesper mit Krippenspiel 24.12. 17.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 26.12. 14.00 Uhr AM-Gottesdienst zum Jahresende 31.12. 14.00 Uhr NAUNDORF MIT MArK FRIEDERSDORF Christvesper mit Krippenspiel 24.12. 17.00 Uhr (Predigt: Pfr. i.r. Dr. Neugebauer) Weihnachtsgottesdienst 26.12. 08.30 Uhr AM-Gottesdienst zum Jahresende 31.12. 16.00 Uhr RUHLSDORF Christvesper mit Krippenspiel 24.12. 18.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 26.12. 09.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresende, AM Feier 31.12. 10.00 Uhr DÜßNITZ Gottesdienst mit Krippenspiel 24.12. 16.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 26.12. 09.00 Uhr GERBISBACH Gottesdienst zu Heiligabend 24.12. 16.00 Uhr Gottesdienst zu Silvester mit AM 31.12. 16.30 Uhr Bibelwoche 18. 20.01. 19.30 Uhr HOLZDORF Gottesdienst mit Krippenspiel 24.12. 16.30 Uhr Andacht zu Weihnachten 25.12. 10.00 Uhr Gottesdienst zu Silvester mit AM 31.12. 16.00 Uhr Gottesdienst mit AM 16.01. 09.00 Uhr GORSDORF-HEMSENDORF Gottesdienst zu Heiligabend 24.12. 16.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst 26.12. 10.30 Uhr Gottesdienst zu Silvester mit AM 31.12. 18.00 Uhr Gottesdienst 16.01. 10.30 Uhr KLEINDRÖBEN Gottesdienst zu Heiligabend 24.12. 18.45 Uhr Gottesdienst 16.01. 09.00 Uhr RADE Gottesdienst zu Heiligabend 24.12. 17.45 Uhr Andacht zu Weihnachten 25.12. 10.00 Uhr SCHÖNEICHO Gottesdienst mit Krippenspiel 24.12. 17.00 Uhr Gottesdienst zu Neujahr 02.01. 09.00 Uhr Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Jessen Freyerstraße 14, Gemeindereferent Marek Lange, Tel.: 0 35 37/2 01 80 51 Unsere Veranstaltungen: Christvesper Freitag, den 24.12.2010 16.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst Sonntag, den 26.12.2010 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Sonntag, den 02.01.2011 10.00 Uhr Wir laden Sie herzlich dazu ein! Spruch Wenn die Natur das Machtwort Ruhe spricht und der Mensch erwidert Arbeit, so wird am Ende immer der Mensch den Schaden davon haben. (Prentice Mulford)

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 438 vom 23.12.2010 5 Wir wünschen Ihnen fröhliche Weihnachten, Zeit zur Entspannung, Besinnnung auf die schönen und wichtigen Dinge und immer viele Lichtblicke im kommenden Jahr. Ihre Petra Schulze & Team www.krankenpflege-jessen.com Nachruf Mit aufrichtiger Anteilnahme erhielten wir Kenntnis, dass das ehemalige Stadtratsmitglied der Fraktion F.D.P. Jessen Günter Müller verstorben ist. Als ehemaliger Pädagoge setzte er seine ganze Kraft und sein umfassendes Wissen stets für eine solide Sozialpolitik ein. In seiner langjährigen Tätigkeit im Stadtrat konnte Herr Müller nicht nur die Achtung und das Vertrauen des Stadtrates gewinnen, sondern auch in der Bevölkerung eine hohe Wertschätzung erfahren. Seine Verdienste um die Entwicklung der Stadt und das Wohl ihrer Bürger bleiben uns unvergessen. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. G. Danneberg D. Brettschneider Stadtratsvorsitzender Bürgermeister Katholische Kirche Regelmäßige Gottesdienste dienstags: 09.00 Uhr Jessen freitags: 18.00 Uhr Jessen samstags: 17.00 Uhr Elster sonntags: 08.30 Uhr Annaburg 10.00 Uhr Jessen Gottesdienste im Weihnachstfestkreis Heiligabend, 24.12., Christmette mit Krippenspiel, 17.00 Uhr Annaburg 1. Weihnachtstag, 25.12. 10.00 Uhr Jessen 2. Weihnachtstag, 26.12. 08.30 Uhr Annaburg 10.00 Uhr Jessen Silvester, 31.12. 17.00 Uhr Annaburg Neujahr, 01.01. 10.00 Uhr Jessen Fest Hl. drei Könige, 06.01. 14.00 Uhr Jessen, Nikolaikirche Der Jessener Schul- und Heimatfestverein e.v. wünscht frohe Weihnachten Weihnachten ist für die meisten Menschen das schönste Fest des Jahres das belegen Umfragen der verschiedensten Meinungsforschungsinstitute. Würde man in Jessen eine solche Umfrage durchführen, wäre das sicher auch so, aber gleich danach käme für viele das Schul- und Heimatfest denn diese beiden Feste sind für die Jessener die schönsten Feste des Jahres. Der Sinn der Feste ist freilich unterschiedlich, jedoch haben beide eines gemeinsam: Die Freude! Weihnachten das Fest der Freude über die Geburt Jesu Christi, den Weihnachtsbaum, die Gemütlichkeit, die Geschenke und darüber, dass man sich in der Familie oder mit guten Freunden wiedersieht und schöne Stunden miteinander verbringt. Schul- und Heimatfest das Fest der Freude, die wir Mitglieder des Vereins Ihnen mit den vielen schönen Veranstaltungen bereiten können, der Freude darüber, dass wir dabei so viel Unterstützung erfahren und, dass man sich in der Familie oder mit guten Freunden wiedersieht und schöne Stunden miteinander verbringt. Wir wünschen allen Jessenerinnen und Jessenern sowie allen Freunden unserer Stadt ein besinnliches und harmonisches Weihnachtsfest, viel Gesundheit und Glück im neuen Jahr und, dass die Verbundenheit zu den schönsten Festen des Jahres immer in ihren Herzen bleiben möge. Gunter Danneberg Vorsitzender des Jessener Schul- und Heimatfestvereins e.v. und alle Mitglieder

6 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 438 vom 23.12.2010 Herzlichen Glückwunsch Die Stadtverwaltung Jessen möchte auf diesem Wege allen älteren Geburtstagskindern des Territoriums nachträglich zum Geburtstag gratulieren. Wir wünschen Gesundheit und noch viele schöne Jahre im Kreise Ihrer Lieben. Jessen 10.12. Ingeborg Zieris 11.12. Margarete Lubitz Ruth Mies 12.12. Martin Arndt 13.12. Erika Reichow 14.12. Marlies Knochmuß Walter Skreczek 15.12. Gisela Gruß zum 70. Katharina Willmann 16.12. Edeltraud Fritzsche Heinz Hollwitz Martha Trebeljahr Hannelore Weiner 17.12. Horst Rein zum 70. Wolfgang Kantner Margarete Wähner Irene Wittich 18.12. Waltraud Ryczkowski zum 70. Elsa Hagedorn Hildegard Lehmann Adelheid Tersch Renate Tuschner 19.12. Ulrich Meyer zum 70. Martha Lange Christina Püchner Christa Specht Robert Weiß 20.12. Annerose Kampfhenkel Ilse Probst 21.12. Joachim Heinrich 22.12. Gisela Becker Christel Dehne Gertrud Geier Barbara Hoffmann 23.12. Ursula Fiedler zum 80. Heini Meißner Heinz Schugk Eva Wolter Arnsdorf 20.12. Hedda Schüler Battin 14.12. Brigitte Großmann 20.12. Martha Henze 21.12. Rudi Röder Düßnitz 12.12. Wolfgang Leipziger Gentha 14.12. Willibald Mayer Gentha 13.01. Rudi Manzke Gerbisbach 23.12. Irene Heinke Glücksburg 09.12. Annelore Friedrich Grabo 16.12. Friedhelm Getschmann 21.12. Reinhilde Winkelbauer GroSSkorga 18.12. Hildegard Hauß Ruth Winkel Hemsendorf 15.12. Irma Koppius Holzdorf 10.12. Hedwig Müller 14.12. Ingrid Romanus zum 70. 16.12. Bernd Klingner Günter Werner 17.12. Elfriede Blochwitz Kleinkorga 23.12. Wally Vielstich Klossa 23.12. Siglinde Schlobach zum 70. Kremitz 22.12. Arno Loeffler Leipa 17.12. Ernst Anders Linda 14.12. Edith Geyer zum 80. Elfriede Richter 15.12. Elisabeth Jehsert 17.12. Brigitta Krüger 18.12. Christa Hasse zum 80. 21.12. Maria Riepenhausen 22.12. Magda Fleming zum 80. Lüttchenseyda 16.12. Lucie Letz zum 90. Mark Zwuschen 10.12. Waltraut Graf Mönchenhöfe 21.12. Christa Eichelbaum Mügeln 17.12. Werner Lorenz 19.12. Günter Marsch zum 70. 21.12. Alfred Kralisch zum 80. Erika Buhle Neuerstadt 15.12. Elvira Eichler 19.12. Wilfried Schüler 21.12. Heinz Pflanze Rehain 23.12. Frieda Sambale Ruhlsdorf/Rehain 21.12. Elfriede Neumann 22.12. Ingrid Ruske 23.12. Christa Menzel zum 80. Schöneicho 10.12. Ilse Knape 12.12. Ingeborg Wolfensteller Schweinitz 10.12. Horst Hein 13.12. Herta Weyde 14.12. Gerda Weisbach zum 80. 16.12. Helga Niendorf 17.12. Helmut Erzberger 19.12. Christa Kappert 21.12. Dieter Matthäs zum 70. 22.12. Werner Lehmann Seyda 15.12. Günther Schulz 18.12. Christa Wolter 19.12. Gerhard Berndt 23.12. Dietmar Köhler Wir danken unserer werten Kundschaft und wünschen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Ihr Team der... Schloß Apotheke Annaburg Apotheker Daniel Helbing Markt 23 06925 Annaburg Tel. 03 53 85/2 02 19 Gesunde Geschenke kommen aus Ihrer Apotheke Ladengeschäft, Verkaufsräume, Ausstellungsräume, 450 m², mit 8 Schaufenstern, Büroräume und PKW-Garage zu vermieten Telefon: 03 53 87/4 22 48

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 438 vom 23.12.2010 7 Schießwarnungen Nr. 51/10, 52/10 für den Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide (MSB AH) 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet, wird an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt: Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Do 23.12.10 Keine Nutzung A Fr 24.12.10 Keine Nutzung A Mo 27.12.10 Keine Nutzung A Di 28.12.10 Keine Nutzung A Mi 29.12.10 Keine Nutzung A Do 30.12.10 Keine Nutzung A Fr 31.12.10 Keine Nutzung A 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet Im weiteren ist es verboten: den MSB AH unbefugt zu Betreten; widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; das Berühren von Blindgängern, Munition und Munitionsteilen Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schönewalde/Holzdorf sofort zu melden. 3) Übende Truppen und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen, dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung durch berechtigtes Personal, betreten bzw. befahren. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der übende Truppen im MSB AH. Im Auftrag Im Original gezeichnet Bochmann Oberleutnant u. OffzStOAngel Es war ein großes Glück, mit ihm einen gemeinsamen Weg gegangen zu sein. Wir verabschieden uns von unserem Parteifreund Günter Müller Viele Jahre trug er als Stadtrat, Fraktionsvorsitzender und FDP-Funktionär Verantwortung für die Entwicklung in unserer Region. Wir trauern gemeinsam mit seinen Angehörigen. Nordstraße 1 06917 Jessen (Elster) Tel.: 0 35 37-2 10 98 13 0171-4 44 46 40 FDP-Ortsverband Jessener Land Jessen, im Dezember 2010 jetzt neu Küchenstudio Geräteerneuerung in Küchen Matratzen und Lattenroste Flexibilität Qualität Leistung Möbel Kase Kostenlose Beratung!! Haushaltsauflösungen Gebrauchtmöbelhandel Möbelaufbau (Reparatur + Teiletausch) Neues aus der Stadtbibliothek Wir wünschen schöne Weihnachtstage, das ist doch klar und ohne Frage. Bei Tannenduft und Kerzenschein möge alles friedlich und fröhlich sein! Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, Weihnachten steht vor der Tür. Vielleicht haben Sie über den Jahreswechsel Zeit, mal wieder ein gutes Buch zu lesen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Lektüre. Wie wäre es mit Spannendem, z. B. von McDermid Echo einer Winternacht oder Das Moor des Vergessens, Wilks Wolf Shadow, McGrew Leichenblass, Beckett Voyeur und Leichenblässe oder Glennkill: ein Schafskrimi von Swann. Ebenfalls im Bestand sind historische Romane, darunter von I. Lorentz Die Ketzerbraut oder die 4 Bände der Wanderhure. Oder aber wie wäre es mit etwas Heiterem, z. B.: Hauptmann Rückflug zu verschenken, Zweiohrküken, Ahern Zeit deines Lebens, Kinsella Mini Shopaholic, Stratmann Sie da oben, er da unten. Märchenklassiker und andere Kinderfilme wie z. B. Pipi Langstrumpf, Benjamin Blümchen, Sandmännchen, Bibi Blocksberg und Winnie Puuh wurden für die Kinderbibliothek als DVD gekauft. Wir hoffen Ihren Lesehunger geweckt zu haben und sehen uns in unserer Einrichtung. Wir wünschen all unseren Leserinnen und Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2011. Das Team der Stadtbibliothek Unseren Patienten, Freunden und Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr 2011, verbunden mit dem Dank für das bisher entgegengebrachte Vertrauen. Das Team der Physiotherapie Petra Thiel OT Holzdorf Juri-Gagarin-Str. 2 06917 Jessen Telefon: (03 53 89) 8 17 16

8 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 438 vom 23.12.2010 Garten- und Landschaftsgestaltung Karl-Heinz Klopsch Ich wünsche meinen Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Arnsdorfer Reihe 37 06917 Jessen gala.klopsch1999@gmx.de (0 35 37) 21 46 68 (01 72) 3 74 70 19 Individueller Gartenservice Amtsgericht Wittenberg Dessauer Straße 291 06886 Lutherstadt Wittenberg Geschäfts-Nr. 13 K 50/09 Termin zur Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 11.02.2011, 11.00 Uhr im Amtsgericht, Dessauer Straße 291, Saal 103, versteigert werden das im Grundbuch von Jessen, Blatt 1831 eingetragene Grundstück lfd. Nr. 1, Gemarkung Jessen, Flur 11, Flurstück 285/12, Leninplatz 20, Größe: 642 m². Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus [1 Gewerbeeinheit, 2 Wohneinheiten, Vollkeller, ohne DG-Ausbau, Baujahr um 1800], Hof-, Neben-, zwei Stallgebäude, Doppelgarage sowie Außen- und Nebenanlagen. Aktuelle Wirtschaftsart laut Liegenschaftsbuch: Mischnutzung mit Wohnen. Aktuelle Lagebezeichnung: Markt 20. Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am 01.07.2009. Verkehrswert: 73.400. Die 1. Beschlagnahme wurde bewirkt am 30.06.2009. Näheres auch unter: http://www.justizsachsen-anhalt.de/ag-wb. Herzlichen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir wünschen frohe Weihnachten, Zeit zur Entspannung und viele Lichtblicke im kommenden Jahr. OT Holzdorf Holzdorfer Siedlung 27 06917 Jessen (E.) Tel.: 03 53 89/8 12 35 Fax: 03 53 89/8 25 05 info@elektro-scholz-holzdorf.de www.elektro-scholz-holzdorf.de Eine frohe Weihnacht und für das kommende Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg wünscht allen Kunden und ihren Angehörigen Edith Philipp, Annett Nopper, Birgit Weinigel, Doreen Andrä, Silvia Mehr (Heidemann), Jenny Grumbach, Astrid Allenberg, Katrin Matthees (Müller), Germaine Sperlich, Jeannette Dahms und Susann Zierold. Inh.: E. Philipp Markt 15 / Str. der Jugend 1 06917 Jessen Tel.: (0 35 37) 21 48 43 & 21 24 36 Lindenstraße 9 Klöden Tel.: (03 53 88) 2 02 64 Amtsgericht Wittenberg Dessauer Straße 291 06886 Lutherstadt Wittenberg Geschäfts-Nr. 13 K 90/08 Termin zur Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 16.02.2011, 10.30 Uhr im Amtsgericht, Dessauer Straße 291, Saal 103, versteigert werden der im Wohnungs- und Teileigentumsgrundbuch von Jessen, Blatt 2650 eingetragene 693,40/1.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Gemarkung Jessen, Flur 1, Flurstück 395/9, Gebäude- und Freifläche, Rehainer Str. 1, Größe: 1.164 m², verbunden mit der im Aufteilungsplan mit Nr. 1 bezeichneten Gewerbeeinheit im Erd-, 1. und 2. Obergeschoss. Beschreibung: Gewerbeeinheit mit Gesamtnutzfläche von ca. 1.030 m² in einem 1920 erbauten und 1996 umgebauten Geschäftshaus mit Ladenflächen im Erd-, 1. und 2. Obergeschoss sowie einer Bürofläche im Mansardengeschoss. Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am 07.11.2008. Verkehrswert: 379.000. Die 1. Beschlagnahme wurde bewirkt am 07.11.2008. In einem früheren Termin ist der Zuschlag aus den Gründen der 74a, 85a ZVG versagt worden. In dem nunmehr anberaumten Termin kann daher der Zuschlag auch auf ein Gebot erteilt werden, das weniger als die Hälfte des Grundstückswertes beträgt. Näheres auch unter: http://www.justizsachsen-anhalt.de/ag-wb.

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 438 vom 23.12.2010 9 Ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest sowie die besten Wünsche für das neue Jahr, verbunden mit dem Dank für das bisher entgegengebrachte Vertrauen wünscht das Team HaTe GbR L.P. Braun Hausmeister und -technik Heizung-Sanitär Tel.: 0 35 37/21 31 60 Fax: 0 35 37/21 48 12 Straße der Jugend 3 06917 Jessen Bereitschaft: 0170/5 20 34 57 Inh. Sieglinde Regent Bergweg 3 06917 Jessen Telefon: 0 35 37/21 33 58 Allen Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht das Team der HaTe GbR Ramon Lehmann Heizung Sanitär Solar Erneuerbare Energien Unserer werten Kundschaft ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! S F Bau Service Siegfried Fritsch OT Battin Radsche Str. 20 06917 Jessen Tel.: (0 35 37) 21 56 62 / (01 73) 8 05 46 72 Mauerwerksbau Klinkerbau Putzarbeiten Pflasterarbeiten Montagearbeiten von Bauelementen Innenausbau Für das entgegengebrachte Vertrauen danke ich meinen Kunden und meinen Geschäftspartnern für die gute Zusammenarbeit und wünsche Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. in dritter Generation OT Kremitz Kremitzer Dorfstraße 54 06917 Jessen Tel.: 03 53 89/8 19 01 Fax: 03 53 89/8 75 88 Mobil: 0170/2 21 66 02 E-Mail: lehmann.heizung@gmx.de Spielplatzverjüngung und Weihnachtssingen in der Kindertagesstätte Kinder- Club Linda Bei stimmungsvoller Atmosphäre auf dem Lindaer Kita Spielplatz begrüßten alle Kinder unserer Einrichtung ihre Familien zum Weihnachtssingen. Viele Fackeln und Weihnachtslichter unterstützten die Kinder beim besinnlichen Vortragen ihrer eingeübten Lieder und Gedichte. Im Anschluss des Programms konnten sich alle Eltern und Großeltern bei verschiedenen Gebäck und Getränken über ihre Sprösslinge austauschen. Aber auch die neuen Spielgeräte wurden von allen unter fachgerechter Handhabung und Vorführung ihrer Kinder in Augenschein genommen. Wie kam es zu den neu erbauten Spielgeräten? Nach der Wende also Anfang / Mitte der Neunziger Jahre wurden Stück für Stück Spielgeräte auf dem Spielplatz der Lindaer Kita angeschafft. Leider muss man nach 15 18 Jahren erkennen, dass die Holzspielgeräte in einem schlechten Zustand sind und teilweise bereits zurück gebaut wurden. In diesem Jahr stellte die Stadt Jessen finanzielle Mittel zur Verfügung. Erwähnen sollte man an dieser Stelle, dass Spielgeräte für öffentliche Einrichtungen vielen Vorschriften und DIN Normen unterliegen und einen stolzen Preis bei Anschaffung und Aufbau haben. So kam uns die Idee, dass wir die Mithilfe der Fa. SIK Holz und die professionelle Arbeit der Vatis in Anspruch nehmen, die in dieser Spielgeräte Herstellerfirma arbeiten. Und tatsächlich: Wir fanden 3 engagierte Männer, die in vielen freiwilligen Stunden geholfen haben. Swen Richter, Kai Gölsdorf und Ralf Günter waren eine für uns unschätzbare Hilfe beim Bearbeiten und Aufbauen der Schaukeln, dem Spielturm mit Brücke und einem Kletternetz. Der absolute Hit bei den Kindern ist die große Nestschaukel. Ein Spielhäuschen für unsere Baustelle wird im Frühjahr 2011 (ebenfalls von den 3 Männern) errichtet. Aber auch andere Vatis und Muttis waren bereit, bei vielen anderen Arbeiten mit Hand anzulegen. Ein großes Dankeschön für die Bereitstellung verschiedener Technik gilt dem Containerdienst Lehmann aus Linda. Im Namen aller Kinder und dem Team der Kindertagesstätte Linda möchte ich mich bei allen mitwirkenden fleißigen Helfern noch einmal recht herzlich bedanken. Susanne Lehmann

10 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 438 vom 23.12.2010 Inh. Günter Herrmann OT Lindwerder Lindwerder Dorfstraße 38 06917 Jessen Telefon 03 53 84/2 05 68 OT Schweinitz Weinberge 5 06917 Jessen Telefon 0 35 37/20 49 40 Wir wünschen unseren Gästen und Geschäftspartnern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Zur Weintraube Preisskat am 27.12.2010, 19.00 Uhr Ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen. Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre aufrichtige Anteilnahme am Tode meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, guten Oma und Uroma Frieda Lindeholz * 07.02.1925 15.11.2010 Amtsgericht Wittenberg Dessauer Straße 291 06886 Lutherstadt Wittenberg Geschäfts-Nr. 13 K 5/10 Termin zur Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 02.02.2011, 10.30 Uhr im Amtsgericht, Dessauer Straße 291, Saal 103, versteigert werden das im Grundbuch von Jessen, Blatt 2273 unter laufender Nr. 1 des BestVerz. eingetragene Grundstück Gemarkung Jessen, Flur 1, Flurstück 242, Nordstraße 26, Größe: 824 m² (Zweifamilienwohnhaus mit Nebenanlagen). Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am 11.02.2010. Verkehrswert: 71.700. Die 1. Beschlagnahme wurde bewirkt am 08.02.2010. Näheres auch unter: http://www.justizsachsen-anhalt.de/ag-wb. auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt Frau Dr. Fröbe, dem Pflegeheim Annaburg Haus 2, Frau Nadine Lehnert für die tröstenden Worte sowie ihrem Bestattungsinstitut Korschat für alle Bemühungen. In stiller Trauer Tochter Heidelore Loche und Familie Kleinkorga, im November 2010 Traurig, sie zu verlieren. Erleichtert, sie erlöst zu wissen. Dankbar, sie gehabt zu haben. Zum Ableben unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Ururoma Charlotte Hensel geb. Müller * 20.08.1924 05.12.2010 s sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme durch das Geleit, Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen bekundet haben, herzlichen Dank. Besonderer Dank gilt Frau Krüger vom Bestattungsinstitut Krüger für die einfühlsamen Worte in der Abschiedsstunde. In Liebe und stiller Trauer Andreas, Petra und Kinder Michaela, Mario und Michelle und dein Lebensgefährte Achim Jessen, im Dezember 2010 Wir wünschen allen Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr! Sämtl. Maler- und Tapezierarbeiten Fassadenanstriche Fassadenvollwärmeschutz Autolackierungen Spot-Repair Fußbodenverlegearbeiten

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 438 vom 23.12.2010 11 Kuratorium der Kita Spatzennest Wir bedanken uns bei dem Betreuungspersonal der Kita Spatzennest und bei Frau Graf (Lehrerin) für die erfolgreiche Absolvierung der Weiterbildung: Verbesserung der vorschulischen Bildung durch Qualifizierung des Betreuungspersonals. Diese Weiterbildung umfasste 100 Stunden, die nach Feierabend und vom 01.04.2010 bis 31.12.2010 durchgeführt wurden. Hebamme Ines Stumpe Höfchen 27 06917 Jessen (E.) Telefon: (0 35 37) 20 08 01 oder Funk: (0172) 3 40 37 01 Internet: www.inesstumpe.de E-Mail: inesstumpe@web.de Sprechzeiten: Mi. 17.00 18.00 Uhr Do. 09.00 10.00 Uhr und nach Vereinbarung Schwangerenberatung Geburtsvorbereitung/Schwangerschaftsgymnastik Beleghebamme im E-E-Klinikum Herzberg Hausgeburten Nachbetreuung Rückbildungsgymnastik Babymassage Termine Geburtsvorbereitung/Schwangerschaftsgymnastik 2011: 05.01., 02.03., 27.04., 22.06., 31.08., 26.10. Wochenend-Partnerkurs-Geburtsvorbereitung 2011: 05.02., 09.04., 11.06., 13.08., 15.10., 10.12. (max. 5 Paare 50,- pro Paar) Allen kleinen Wonneproppen, Schwangeren und jungen Familien wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren. Albert Schweitzer Wir trauern um unser Aufsichtsratsmitglied Günter Müller Ein Jahrzehnt hat er sich für das Wohl der Feierabendheim Jessen GmbH eingesetzt. Wir haben ihn als einen fairen, kompetenten und loyalen Menschen schätzen gelernt und werden Herrn Müller ein ehrendes Andenken bewahren. Aufsichtsrat der Feierabendheim Jessen GmbH Gunter Danneberg Geschäftsführung Corinna Trebbin Im Kreis Jessen waren unsere Betreuer die Ersten, die diese Weiterbildung absolvieren durften. Sie beinhaltete 6 Module: 1. Bildungsauftrag für die Kindertagesstätten 2. Fachliche Grundorientierung für die Förderung 3. Pädagogische Professionalität 4. Beobachtung, Dokumentation und Evaluation (Auswertung) 5. Erziehungspartnerschaft 6. Gestalten von Übergängen (Familie Kita, Kita Schule) Alle Betreuer waren stets anwesend und haben viel dazugelernt, deshalb freuen wir uns als Eltern unsere Kinder in die Hände von so gut ausgebildeten Betreuern zu geben. Das Kuratorium der Kita Spatzennest Neues aus der Sekundarschule Im Zusammenhang mit der Teilnahme am Bildungsprojekt KALSA Kompetenzorientiertes Arbeiten mit Lernplattformen in Sachsen-Anhalt wurde Anfang Dezember ein interaktives Smart-Board in der Schule installiert und soll nach umfassender Schulung der Lehrkräfte in den Unterricht einbezogen werden. IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Jessen Redaktion: Simone Woick, Stadtverwaltung Jessen, Schloßstraße 11, Zimmer 2.04, Tel. (0 35 37) 276-657 Fax (0 35 37) 276-610, E-Mail: info@jessen.de Gestaltung, Satz, Druck: Druckerei Elbe-Elster-Anzeiger Jessen Annaburger Straße 2 Tel. (0 35 37) 26 40 23 Anzeigen werden in der Redaktion und in den Außenstellen der Stadtverwaltung Holzdorf und Seyda nur in schriftlicher Form entgegengenommen. Telefonisch sind diese generell nicht möglich. Für die Richtigkeit handschriftlicher Aufträge und Entwürfe übernimmt der Verlag keine Gewähr. Erscheinungsweise: 14-täglich (Änderungen möglich), donnerstags in Jessen, Arnsdorf, Battin, Buschkuhnsdorf, Dixförda, Düßnitz, Gentha, Gerbisbach, Glücksburg, Gorsdorf-Hemsendorf, Grabo, Großkorga, Holzdorf, Kleindröben, Kleinkorga, Klossa, Kremitz, Leipa, Linda, Lindwerder, Lüttchenseyda, Mark Friedersdorf, Mark Zwuschen, Mauken, Mellnitz, Mönchenhöfe, Morxdorf, Mügeln, Naundorf, Neuerstadt, Rade, Rehain, Reicho, Ruhlsdorf, Schadewalde, Schöneicho, Schweinitz, Seyda, Steinsdorf, Zwuschen Das Mitteilungsblatt erscheint auch im Internet unter www.jessen.de. REDAKTIONSSCHLUSS Für das nächste Mitteilungsblatt, das am 20.01.2011 erscheint, ist am Dienstag, dem 11. Januar 2011, Redaktionsschluss. Bis zu diesem Termin müssen alle Annoncen und Beiträge der Redaktion vorliegen. Verspätete Vorlagen können nicht berücksichtigt werden.

12 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 438 vom 23.12.2010 Mechanischer Handwerksbetrieb seit 1982 Inhaber Torsten Bischoff Lange Straße 18 06917 Jessen Tel. + Fax: 0 35 37/30 01 07 wünscht allen Kunden, deren Familien, Freunden, Verwandten und Bekannten ein friedliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Krankenfahrten aller Kassen Rollstuhlgerechtes Befördern Kleinbusreisen Personenbeförderung Kurierdienste Michaela Müller OT Holzdorf Hauptstraße 148 06917 Jessen Telefon: 0175/1 47 39 94 03 53 89/8 18 66 Auch wenn in der vorweihnachtlichen Zeit manchmal alles Kopf zu stehen scheint wir wünschen Ihnen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr nur das Beste. Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Zahnräder Drehen Fräsen Nuten Maschinenbau Reparatur von Kreisel- und Kolbenpumpen sowie Kleinmaschinen Drogerie Bernharend Inh. Sylvia Bernharend 06917 Jessen Lange Straße 4 Telefon 0 35 37/21 22 14 Wir wünschen all unseren Kunden viele schöne Stunden zum Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr 2011 Einzelne Artikel bis zu 50 % reduziert! Karosserie & Lack wir bringen s wieder auf Zack! Schäferweg 1a / Ecke Arnsdorfer Reihe 06917 Jessen Telefon: 0 35 37 / 21 28 80 Funk: 0170 / 5 31 75 00 Möbius 1a autoservice Sekundarschule Jessen-Nord Das Jahr 2010 geht mit schnellen Schritten dem Ende zu. Für unsere Schule war es ein erfolgreiches Jahr. Höhepunkte waren sicherlich die Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der Schule. Gemeinsam mit ehemaligen Schülern, Eltern und Freunden blickte man auf erfolgreiche drei Jahrzehnte zurück. Das tolle Programm ist allen Beteiligten sicher noch in Erinnerung. Das Jahr war auch geprägt durch Erfolge unserer Schüler. So wurden von den 57 Realschülern 25 mit dem erweiterten Realschulabschluss im Sommer 2010 in das Berufsleben entlassen. Schüler vertraten unsere Einrichtung erfolgreich bei Wettbewerben auf Landes- und Kreisebene. Die Erfolge im Bereich Sport, Theater und Kochen machten die Schule über die Kreisgrenzen hinweg bekannt. Soziales Engagement gehören seit langem zu unserem Schulalltag. Ein neuer Wahlpflichtkurs unterstützt diese Aktivitäten seit diesem Jahr. Einen neuen Rekord an Einnahmen gab es beim Sponsorenlauf zum Tag der offenen Tür. Das wäre ohne die Laufbereitschaft unserer Schüler und deren großzügiger Unterstützer nicht möglich gewesen. Mit dem Beginn der Renovierung der Flure des Erdgeschosses und der 1. Etage geht nach 5 Jahren Bauzeit die Sanierung der Schule hoffentlich bald in die letzte Phase. Viele Eltern wollten jedoch auf die Renovierung der Klassenräume nicht länger warten und haben selbst Hand angelegt. Vor einigen Wochen sind die Entscheidungen zum Bau der neuen Mehrzweckhalle auf unserem Schulgelände gefallen. Alle Beteiligten freuen sich nun auf die Fertigstellung im Jahr 2012. Zum Jahreswechsel ist es ein Bedürfnis, uns bei allen zu bedanken, die uns im letzten Jahr auf vielfältige Weise unterstützt haben. Genannt werden müssen hier unsere Eltern, die Kooperationspartner der Schule, Sponsoren und die Stadtverwaltung Jessen. Wir freuen uns schon auf die Zusammenarbeit im Jahr 2011 und wünschen für die Weihnachtsfeiertage alles Gute und einen guten Start in das neue Jahr. Schüler, Lehrer, Mitarbeiter, Förderverein und Schulleitung der SKS Jessen-Nord Traditionell am 2. Wochenende im neuen Jahr 08.01.2011 Fastnachtstanz in Naundorf bei Seyda mit adoxa boreal Der Wirt Gaststätte Naundorf. Naundorf Nr. 9

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 438 vom 23.12.2010 13 Neues aus der Sekundarschule Projekttage der Klasse 7a Gerade in der Weihnachtszeit werden besondere Ereignisse der vergangenen Wochen noch einmal in Erinnerung gerufen, Geschichten erzählt und Fotos angeschaut. wünscht frohe und besinnliche Weihnachten und für das Jahr 2011 alles Gute 10 Jahre in Jessen, Praxis für Ernährungsberatung Dipl. Oec. troph. Kathleen Domnick (Ernährungswissenschaftlerin) Betreuungsangebote: mit Unterstützung der Krankenkassen individuelle Ernährungsberatung von A Z nach 43 SGBV (z.b. Abnehmen Bluthochdruck Diabetes Osteoporose) Gruppenkurse zur gesunden Ernährung und Gewichtsreduktion mit Einkaufstraining nach 20 SGBV Vorträge in Schulen, Kitas und Vereinen Beratungsbüro: Jessen (Ärztehaus), Geschwister-Scholl-Straße 2a Telefon: 0 35 37/20 07 99, Mobil: 0174/4 44 69 59 Meinen Patienten wünsche ich frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie alles Gute und Gesundheit für 2011. Dennis Weiner Zahnarzt Annaburger Straße 2 06917 Jessen Tel.: 0 35 37/20 09 45 Unsere neuen Sprechstundenzeiten Mo, Mi 08.00 12.00 und 14.00 18.00 Uhr Di, Fr 08.00 13.00 Uhr Do 08.00 12.00 und 14.00 19.00 Uhr Für die 7a der Sekundarschule Jessen- Nord gibt es wohl keine Unstimmigkeit darüber, welches bisher das interessanteste Projekt war: Auf den Spuren Luthers! Am 25. und 26. Oktober besuchten die Schüler die historischen Stätten, die mit dem Leben und Wirken des großen Reformators verbunden sind. Der Rundgang durch die Stadt führte die jungen Historiker zu Gebäuden, die heute zum UNESCO Weltkulturerbe gehören. Unterwegs erfuhren sie auch viel Wissenswertes über das Leben von Luthers Weggefährten und Freunden, zu denen Philipp Melanchthon, Lucas Cranach und Johannes Bugenhagen zählten. Besonders gefiel den Jungen und Mädchen ein nostalgischer Nachtspaziergang, der leichter nachempfinden ließ, wie man in einer Stadt des 16. Jahrhunderts lebte. Übernachtet wurde aus alter Tradition in der Wittenberger Jugendherberge. Doch bevor es in die gemütlichen Zimmer ging, arbeiteten die Schüler ihre Notizen zu einem eigenen Vortrag auf. Am nächsten Tag wurde die Exkursion mit einem Besuch in der historischen Cranach-Druckerei beendet. Hier konnten die Siebtklässler nicht nur Interessantes über die Geschichte des Buchdrucks und der Papierherstellung erfahren, sondern auch selbst einmal an der Presse stehen. Mit einer selbstgestalteten Lutherrose aus Ton, einem Druck aus der Werkstatt in den Cranachhöfen und vielen neuen Erkenntnissen über die Zeit der Reformation traten die Schüler die Heimreise an. So wird es niemanden wundern, wenn sie beim Besuch des Wittenberger Weihnachtsmarktes die eine oder andere Weisheit an ihre Familien weitererzählen und neugierig darauf machen, auch einmal Luthers Spuren zu folgen! Klasse 7a auch Partyservice 24.12.10 geschlossen 25. und 26.12.10 festlicher Mittagstisch ab 10 Uhr mit Frühschoppen 01. und 02.01.11 geschlossen Silvesterveranstaltung noch freie Plätze Wir nehmen noch Vorbestellungen entgegen! Unseren Gästen wünschen wir besinnliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Schützberg Hauptstraße 42 Tel. 03 53 88/2 03 38

14 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 438 vom 23.12.2010 Neues aus der Sekundarschule Alle Jahr wieder könnte man sagen und meint das Weihnachtsprogramm der Sekundarschule Jessen-Nord. Am 7. Dezember verwandelte sich der Saal des Schützenhauses in ein Weihnachtsland. Fleißige Helfer unter der Leitung des Wirtes Rüdiger Döbelt hatten für die Bestuhlung gesorgt. Viele Eltern, Freunde, Ehemalige, Geschwister, aber auch Vertreter der Kooperationspartner waren der Einladung gefolgt und in froher Erwartung auf ein kurzweiliges Programm. Bis zum letzten Platz war der Saal besetzt, als mit hellem Glockenklang und einem Trompetensolo von Jonathan Stelter (6a) die kleine Revue Weihnachten in aller Welt begann. Die wohl wichtigsten Figuren der Weihnachtszeit, Frau Holle (Jenny Baurath, 8b) und der Weihnachtsmann (David Schneider, 8b) trafen sich zu einer kleinen Verschnaufpause, die sie sich bei den anstrengenden Festvorbereitungen redlich verdient hatten. Dir zugedacht (von Elli Michler) Ich wünsche dir nicht alle möglichen Gaben. Ich wünsche dir nur, was die meisten nicht haben: Ich wünsche dir Zeit, dich zu freu n und zu lachen, und wenn du sie nützt, kannst du etwas draus machen. Ich wünsche dir Zeit für dein Tun und dein Denken, nicht nur für dich selbst, sondern auch zum Verschenken. Ich wünsche dir Zeit nicht zum Hasten und Rennen, sondern die Zeit zum Zufriedensein können. Ich wünsche dir Zeit nicht nur so zum Vertreiben. Ich wünsche, sie möge dir übrig bleiben als Zeit für das Staunen und Zeit für Vertrau n, anstatt nach der Zeit auf der Uhr nur zu schau n. Ich wünsche dir Zeit, nach den Sternen zu greifen, und Zeit, um zu wachsen, das heißt, um zu reifen. Ich wünsche dir Zeit, neu zu hoffen, zu lieben. Es hat keinen Sinn, diese Zeit zu verschieben. Ich wünsche dir Zeit, zu dir selber zu finden, jeden Tag, jede Stunde als Glück zu empfinden. Ich wünsche dir Zeit, auch um Schuld zu vergeben. Ich wünsche dir: Zeit zu haben zum Leben! Wir wünschen unseren Patienten, ihren Angehörigen, unseren Ärzten und Krankenkassen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest sowie für das neue Jahr bestes Wohlergehen. Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken sich Schwester Birgit Däumichen und ihr Team, das zu jeder Tages- und Nachtzeit für Sie erreichbar ist. Häuslicher Pflegedienst Lebiener Weg 1 06922 Axien Tel.: (03 53 86) 2 34 94 Funkt.: (01 73) 3 73 52 07 Beide erinnerten sich daran, wie die Menschen Weihnachten zu unterschiedlichsten Zeiten gefeiert haben, angefangen vom ersten Fest nach dem Krieg über die DDR- und Wendezeit bis in die Gegenwart. So manchem Zuschauer im Saal wurde dabei die eigene Kindheit ins Gedächtnis gerufen und ein Raunen ging durch die Reihen, als von diesem oder jenem typischen Geschenk die Rede war. Sicherlich nicht unbeabsichtigt stöhnte der Weihnachtsmann wegen starker Rückenschmerzen, die er vom Schleppen der vielen überdimensionalen Geschenke in diesem Jahr bekommen hatte. Ob seine Berufskollegen in fernen Ländern wohl auch so einen anstrengenden Job zu erledigen haben? Das ließ sich durch einige Telefonate mit Papa Noel aus Frankreich, Ded Moros aus Russland, Joulupukki aus Lappland, Santa Claus aus England (dargestellt von Schülern der Theatergruppe) ganz schnell aufklären. Und wie sich in den kurzen Szenen herausstellte, haben die Armen wohl ähnliche Probleme mit der Auslieferung der richtigen Gaben! Aber es gibt auch Länder auf der Welt, wie China zum Beispiel, da spielt Weihnachten gar keine oder eine ganz andere Rolle als bei uns. Das erfuhren die Gäste bei einem Blitzbesuch in Südafrika. Eine Darbietung der Step Aerobic-Gruppe zu heißer afrikanischer Musik erfreute die Zuschauer. Aber ob wir Weihnachten wie die Australier mit einer Grillparty am Strand feiern würden? Wir bevorzugen doch eher die weiße Weihnacht und die hat Frau Holle ausdrücklich versprochen! Zum Abschluss des Programms stellte sich noch einmal der Chor der Schule auf die Bühne und wurde dabei beim Singen des bekannten Liedes Weihnachten in Familie von allen Mitwirkenden unterstützt. Das waren über sechzig Schüler der Klassenstufen fünf bis neun! Ein herzliches Dankeschön ging an alle, die zum Gelingen des Abends beigetragen hatten: Frau Wurbs und Frau Hildebrandt zeichneten sich für Dekoration und Kostüme verantwortlich, Frau Geißler und Frau Hündorf für Texte und Musik, Frau E. Krüger für die Theaterund Frau Kloss für die Sportgruppe. Auch der Technik in Betreuung von Herrn Hündorf und dem Video-Team von Frau Lindner wurde Applaus gespendet. Wir danken auch allen, die auf dem kleinen Weihnachtsmarkt Basteleien und Naschwerk erworben haben oder am Ausgang mit einer kleinen Spende weitere Unternehmungen der Schüler unterstützten! Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünschen die Schüler, Lehrer und pädagogischen Mitarbeiter der Sekundarschule Jessen-Nord allen Lesern des Mitteilungsblattes!

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 438 vom 23.12.2010 15 seit 01.02.2010 Leitern-Schrade GbR Leitern Gerüste Zäune Gartenholz Gerbisbacher Straße 1a 06917 Jessen (Elster) Telefon: 0 35 37/ 21 53 95 Fax: 20 59 61 All unseren Kunden und Geschäftspartnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit ein herzliches Dankeschön sowie frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr. Ihr Fachhandel am Schützenhaus in Jessen-Süd Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr Wir bedanken uns bei allen Kunden und Geschäftspartnern für die gute Zusammenarbeit und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. BAUINGENIEURWESEN & ZIMMEREI Dipl.-Ing. (FH) GÜNTER KERZ Feldstraße 29 06925 Annaburg Tel. 03 53 85/2 14 30 Fax 03 53 85/2 14 20 E-Mail info@zimmerei-kerz.de Ausführungen von Zimmererarbeiten und Dachdeckerarbeiten aus einer Hand! Marlis Richter Höfchen 18 06917 Jessen/Elster 0 35 37/20 38 43 Bitte bis Mitte Januar 2011 den Kurs Rückenschule anmelden. Meinen treuen Patienten, deren behandelnden Ärzten und Geschäftspartnern danke ich für das entgegengebrachte Vertrauen und wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2011. DANKE sagen wir wieder all denen, die dazu beigetragen haben, das Miteinander aufrecht zu erhalten, zu verbessern und lebenswert zu gestalten. "Was wäre ein Leben ohne die Anderen." Allen Sponsoren und Aktiven ein herzliches Dankeschön und natürlich ALLEN ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2011. Heimatverein e.v. Battin PS: Wir sind immer auf der Suche nach neuen Ideen zur Vorbereitung "666 Jahre Battin". Macht mit! Information an alle Mitglieder, Förderer, Freunde und Gäste des Vereins Eigenständige Regionalentwicklung im Jessener Land e.v., kurz Regionalverein!!! Auf Grund von Baumaßnahmen im alten Rathaus in Jessen ist unser Vereinsbüro vorübergehend in die Rote Schule, Kaplaneistraße 1 umgezogen. Sie finden uns in der ersten Etage, erstes Zimmer rechts. Natürlich können Sie unsere Angebote, Flyer, Broschüren und Informationen nicht nur aus dem Jessener, sondern auch aus den umliegenden Bereichen, in gewohnter Qualität nutzen. Unsere Homepage, welche gerade neu gestaltet wird, gibt dann ebenfalls wieder umfassende Antworten auf interessierende Fragen zu Rad- und Wanderwegen, Veranstaltungen, Ausstellungen und vieles mehr. Ihnen allen wünscht der Regionalverein Jessen ein frohes Weihnachtsfest, etwas Ruhe und Besinnung und einen guten Rutsch ins Jahr 2011 bei bester Gesundheit.

16 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 438 vom 23.12.2010 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt Jessen! Die Mitglieder der CDU-Fraktion im Jessener Stadtrat möchten Ihnen auch in diesem Jahr Grüße zum bevorstehenden Christfest und Jahresausklang übermitteln und dies mit einem herzlichen Dank an alle, die sich für unsere große Stadt engagiert zum Wohle unserer Bürger eingesetzt haben, verbinden. Das zu Ende gehende Jahr brachte für jeden von uns so manche Erfolge aber auch schwierige Situationen für unsere Stadtteile, die im Bereich der Schwarzen Elster liegen, wenn wir an das Hochwasser ab September 2010 denken. Die Gefahr ist immer noch nicht gebannt. Unser besonderer Dank gilt dabei allen fleißigen Helfern, die beim Hochwassereinsatz größere Gefahren abgewehrt haben und teilweise noch im Einsatz sind. Den vielen Einsatzkräften wie Feuerwehren, Bundeswehr, Polizei, THW und auch den vielen freiwilligen Helfern für die unermüdliche Hilfe und Unterstützung an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön. Die Finanzsituation unseres Haushaltes hat sich in den letzten Jahren leider nicht verbessert. Dennoch ist es uns 2010 gelungen, eine ganze Reihe an Vorhaben zu realisieren. Dies war nur möglich durch eine gute und verantwortungsvolle Arbeit der Mitarbeiter der Stadtverwaltung, wofür wir uns herzlich bedanken wollen. In unserer schnelllebigen Zeit erinnern wir nur an einige realisierte Maßnahmen so z. B. umfangreiche Straßen- und Wegebaumaßnahmen, wie einige Gemeindestraßen u. a. die Restarbeiten der Triftstraße und Neue Straße in Seyda, Henningstraße Jessen, die Regenentwässerung und den Radweg an der B187 in Jessen sowie Sanierungen Frohe Weihnachten sowie die besten Wünsche für das neue Jahr, verbunden mit dem Dank für das bisher entgegengebrachte Vertrauen wünscht Ihre Dach- und Holzbau GbR Schulze 0162/7 34 06 97 Kettmann 0162/6 10 52 87 Rosa-Luxemburg-Straße 19 06917 Jessen (Elster) Telefon: 0 35 37/20 44 73 Fax: 0 35 37/20 45 01 Dachdeckungen aller Art Spenglerarbeiten Dachsanierung Weinet nicht, ich hab es überwunden, bin befreit von meiner Qual. Doch lasst mich in stillen Stunden bei euch sein so manches Mal. Was ich gekonnt, hab ich gegeben, als Dank bleibt einig unter euch. Fassadenverkleidung Schornsteinverkleidung Holzarbeiten Nachdem wir in Liebe und Dankbarkeit Abschied genommen haben von meiner lieben Frau, unserer lieben Mutter und herzensguten Oma Annemarie Görgens geb. Hensel * 15.07.1935 15.11.2010 bedanken wir uns bei allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn für alle Zeichen der aufrichtigen Anteilnahme recht herzlich. Besonders danken wir Herrn Dr. Mosch und den Schwestern der DRK Sozialstation für die gute Betreuung, dem Jessener Blumeneck, der Gaststätte Schütze in Linda sowie dem Bestattungsinstitut Krüger für die würdevolle Unterstützung in den Stunden des Abschieds und Herrn Krüger für die tröstenden Worte. In stiller Trauer Dein Klaus Dein Sohn Klaus und Familie Linda, im November 2010 Dein Sohn Steffen und Familie von Bahnübergängen im Stadtgebiet. Natürlich sind die Arbeiten im Straßenbau noch nicht ganz zufriedenstellend, da noch einige Straßen auf ihre Sanierung warten. Aber ohne Fördermittel kann nicht gebaut werden, da sonst die Anliegerbeiträge nicht bezahlbar wären. Viel wurde in diesem Jahr in Schulen und Kindereinrichtungen investiert oder befindet sich für das kommende Jahr in Vorbereitung. Baumaßnahmen wurden an der M. Lingner Schule, der Grundschule Schweinitz, der Musikschule, der Kita Nord und der Villa Teige durchgeführt. Erfreulich ist, dass die Fördermittel und die Komplettfinanzierung (u. a. ein Kredit) für den Bau der Turnhalle Nord im Frühjahr 2011 zur Verfügung stehen und mit dem Bau begonnen werden kann. Auch in den Altstadtkernen von Jessen und Schweinitz hat sich einiges getan bzw. wird im kommenden Jahr fortgesetzt und fertiggestellt. Dazu zählen das Mehrgenerationshaus, das alte Rathaus Markt 23, die Trockenlegung der Kirche Schweinitz und die weitere Sanierung des Amtshauses in Schweinitz. Ebenso ist das Thema Breitband für eine optimale Datenübertragung weiter vorangekommen, wobei wir hier u. a. unseren Kindern und Jugendlichen die bestmöglichen Bedingungen zum Lernen zur Verfügung stellen wollen. Leider ist es uns nicht gelungen, die Feuerwehren in diesem Jahr mit weiterer moderner Technik und Ausrüstung auszustatten, da dies finanziell ohne die nötige Förderung für uns als Stadt nicht umsetzbar ist. Dies und vieles mehr konnte überwiegend in Zusammenarbeit mit unseren ansässigen Firmen, vielen ehrenamtlichen Helfern und Bürgern zum Wohle unserer Einwohner umgesetzt werden. Abschließend möchten wir die Mitbürgerinnen und Mitbürger der neuen Stadtteile Klöden und Schützberg in unserer großen Stadt Jessen ganz herzlich begrüßen und hoffen, dass sie sich unter ihrem neuen Dach recht wohl fühlen werden. Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest, ein glückliches und gesundes neues Jahr! Die Mitglieder der CDU-Fraktion: Dietmar Blum, Vorsitzender Winfried Musch, stellv. Vorsitzender Gunter Danneberg, Stadtratsvorsitzender Tobias Bernhardt Frank Brettschneider Steffen Fischer Jens Freydank Harald Groitzsch Romy Harnapp Gerd Hintersdorf Holger Lehmann Marion Nelle Torsten vom Schloß Uta Wilde

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 438 vom 23.12.2010 17 Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten Martina Carius Otto-Shop Ab 03.01.2011 sind neue Sommerkataloge erhältlich Büro (ca. 21 m²) in Jessen möbliert / 2 Arbeitsplätze ab sofort zu vermieten Tel.: 0172 / 37 28 252 Telefon: (0 35 37) 21 56 30 Fax: (0 35 37) 21 56 31 Funk-Tel.: (01 71) 4 44 74 07 Internet: www.malerbetrieb-blei.de OT Battin Battiner Dorfstraße 18 06917 Jessen Allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Der Umwelt zuliebe diese Anzeige und keine Karten Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Geldpräsente anlässlich unserer Silbernen Hochzeit möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Kindern, Schwiegerkindern, Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn und Arbeitskollegen bedanken. Besonderen Dank dem Team vom Hotel Schützenhaus für die hervorragende Bewirtung. Es war ein wunderschöner Tag! Marion und Volker Anders Jessen, im November 2010 zur 8. Kinderfaschingsveranstaltung in die Schweinitzer Mehrzweckhalle am Sonntag, 23. Januar 2011 Einlass 14.30 Uhr Beginn 15.00 Uhr Eintritt für alle Kinder bis 14 Jahre frei Eintritt für Erwachsene 2,00 Wir möchten darauf hinweisen, es sind ALLE KINDER eingeladen, nicht nur die Schweinitzer Kinder. Es gibt tolle Musik, viele Spiele und eine Party mit ANDY. Für die Erwachsenen gibt es natürlich Kaffee und Kuchen. zur 12. Schweinitzer Fastnacht in die Schweinitzer Mehrzweckhalle am Samstag, 22. Januar 2011 Einlass 19.00 Uhr Beginn 20.00 Uhr Eintritt 8,00 Unsere Platzmeister werden jeden Gast begrüßen. Die Double Voices & Band, Partyband, wird mit Ihnen zusammen für gute Stimmung sorgen. Wie jedes Jahr werden die Schweinitzer noch persönlich eingeladen.

18 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 438 vom 23.12.2010 Heimatverein Klossa e.v. sagt DANKE! Das Jahr 2010 geht wieder seinem Ende zu. Aus der Sicht der Veranstalter war es ein erfolgreiches Jahr ob Brückenschlag, Osterfeuer, der 4. Tag des Pferdes, Dorffest oder die anderen organisierten Fahrten bzw. Festivitäten. Was wäre das aber ohne fleißige Helfer und vor allem Sponsoren? Ein großes Dankeschön geht an: Kommunal- & Industrieentsorgung Jessen GmbH; Agrargenossenschaft Holzdorf; Profil Stahl- und Metallbau GmbH; Baumschule an der Elbe, Prettin; Forst- und Gartentechnik Schubert, Jessen; Annaburg Porzellan GmbH; WAZV Grabo; Intersport Klöpping Jessen; Fa. Fritzsche, Jessen; Bastian Schüßler, Schweinitz; ÖSA Versicherungen Petra Göttert; Allianzvertretung Bernd Müller; Autohaus Gottwald; Zimmerei Kerz, Annaburg; schöne Bäder für Jung & Alt Ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Henze GmbH Lindenstraße 30 Jessen Rufen Sie uns an! 0 35 37/21 51 90 Heizung Solar Sanitär henze.gmbh@web.de Paketshop Öl und Gas werden immer teurer. Es gibt clevere Alternativen, Erdwärme und die Kraft der Sonne. Kostenlose Beratung und Angebot Marion Nelle, Jessen; Werner s Preisinsel, Jessen; Bodo Weber, Klossa; Henze GmbH, Jessen; Fußbodenleger Blum, Jessen; Fleischerei Hecht, Schweinitz; Jagdpächter von Klossa; Jagdgenossenschaft Klossa; Baudienstleistungen Elstermann; Klossa; DISK Media Service Berlin, Gisela Fichtner; Wittig GmbH, Jessen; GH-Automobile Jessen; Volksbank Elsterland e.g.; Jagd- und Angelbedarf Blei, Jessen; Christian Kainz, Jessen; Sigi s Futterkiste, Jessen; Ilona Möbius, Groß Naundorf; Natürlich Schenken Kathrin Gutewort; Q1-Tankstelle, Holzdorf; ESSO Tankstelle Wittenberg; Blumen-Eck, Jessen; Möbel Wienick, Jessen; Schreibwaren Kleinert, Schweinitz; Schweinitzer Naturtee GmbH; Auto Schöne, Jessen; Stadtverwaltung Jessen; Frank Weinhold, Klossa; Gaststätte Zum Dorfkrug, Klossa; Reifenservice Wagner GmbH, Jessen; Färber, Belgern; Steuerberater Heiko Domnowski, Annaburg; Dachbau Schräpler, Annaburg; Kfz-Service Döring, Lebien; Family Frost, Abtsdorf; Schornsteinfegermeister G. Naggler, Löben und viele andere. Gleichzeitig möchten wir die Gelegenheit nutzen, um uns bei all denen zu bedanken, die uns Mittel zur Renovierung unseres Vereinshauses, das beim Hochwasser in Mitleidenschaft gezogen war, zur Verfügung stellten: Schweinitzer Spielmannszug; Bastian Schüßler Schweinitz; ÖSA Versicherung Petra Göttert; Unabhängige Wählervereinigung Großtreben-Zwethau; Stadt Jessen. Wir wünschen besinnliche Stunden in der Weihnachtszeit und für das neue Jahr alles erdenklich Gute! Der Heimatverein Klossa besinnliche Stunden Dank für Vertrauen und Treue Gesundheit, Glück, Erfolg und weitere gute Zusammenarbeit Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste Geschenk. Daphne de Maurier Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein glückliches neues Jahr. Zeitungen & Schreibwaren Seydaer Markt 10 06917 Jessen (E.) Tel./Fax: 03 53 87/4 30 15 Damen- & Herrenbekleidung Jeansmode Rabatt-Aktionen 27.12.10 20 % auf Strickpullover Damen 28.12.10 20 % auf Strickpullover Herren 29.12.10 30 % auf Größe 38 30.12.10 20 % auf Hemden 31.12.10 Silvesterrabatt 10 % auf alles 03.01.11 Neujahrsrabatt 50 % auf jede 2. Bluse (die günstigere zum halben Preis) 04.01.11 50 % auf jedes 2. Hemd (das günstigere zum halben Preis) 05.01.11 20 % auf Damen- und Herren-Shirts Ihr Hankes Modeland Rosa-Luxemburg-Straße 70 (LIDL) Hospitalplatz 7 Wir danken unserer werten Kundschaft und wünschen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr.

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 438 vom 23.12.2010 19 Der Heimatverein "Glücksburger Heide" sagt Dankeschön Die Glücksburger Heide erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Wanderer und Radfahrer zieht es zu fast allen Jahreszeiten in dieses wunderschöne Stück Natur. Der Heimatverein "Glücksburger Heide" ist bemüht, alles zu unternehmen, dieses Areal noch attraktiver zu gestalten. Unsere Aktivitäten sind sichtbar in der ständigen Erweiterung und Pflege der bestehenden Objekte, wie z. B. Schutzhütten, Schautafeln oder das Heidemuseum in Arnsdorf. Erst durch Geld- und Sachspenden von Betrieben, Institutionen und Privatpersonen ist es uns möglich, diese Aufgaben in entsprechender Qualität zu erfüllen. An dieser Stelle möchte sich der Heimatverein bei den zahlreichen Sponsoren bedanken. Für Geldspenden ein herzliches Dankeschön an: Pauksch & Berger Metallbau Jessen; Zahnärztin Dr. Ines Hamatschek Jessen; Dipl. Med. Michael und Dipl. Med. Ute Weiß Jessen; Wohnungsgenossenschaft Jessen; Sparkasse Wittenberg; Gerald Hoffmann, Elektroinstallation Naundorf/bei Seyda; Theo Kawalle, Schlosserei Jessen; Henryk Wilczynski, Elektroinstallation Jessen; Gemeindeschwester Heike Mitre Mügeln; Ralf Kettmann, Schädlingsbekämpfung Jessen; Stadtwerke Jessen GmbH; Roland Höhne, Edeka-Neukauf Jessen; Frank und Ingo Hanke, Weingut Jessen; Marion Nelle, Blumen-Apotheke Jessen; Reinhard Schüler, Ing.-Büro Jessen; Zahnärztin Dr. Med. Birgit Baumann Jessen; Dr. Med. Regina Zwade Jessen; Hans-Joachim Schreck, Allianz-Vertretung Jessen; Glücksburg Agrar e.g. Dixförda; Jens Parthu, Haushaltgeräte Jessen; Günter Herrmann, Gaststätte "Lindeneck" Lindwerder; Immobilien Andreas Illner Jessen; Rißmann Zahntechnik Jessen; Autohaus Gottwald Jessen; Corinna Krüger, Bestattungen Jessen; Benno Schmidt, Kfz-Werkstatt Jessen; Simone Becker, Friseursalon Jessen; Regine Oertel, Ing.-Büro Jessen; Rewe-Markt Frank Jähnel OHG Jessen; Rainer Blum, Fußbodenleger Jessen; Heizung-Lüftung-Sanitär Schlüter Morxdorf, Dietmar Rülicke, Arbeitsschutzbekleidung Jessen; Inge Wiesner Jessen; Karl- Heinz Klopsch, Garten- und Landschaftsgestaltung Jessen; Doris Schatz, Express- Schatztruhe Jessen; Andrea Bernharend Mügeln; Heiner Schulz, Taxibetrieb Jessen; Alfred Matthies, Landwirt Lindwerder; Foto Wimmer Jessen; Kommunal- und Industrieentsorgung GmbH Jessen; Oewi-Vertrieb GmbH Mark Zwuschen; Zahnarzt Dirk Zschitzschmann Axien; Zahnarzt Dennis Weiner Jessen; Günter Nickchen Seyda; Schade-Logistik GmbH Jessen; ZBO-Bau GmbH Jessen; Wasser- und Abwasserzweckverband Elbe-Elster-Jessen; Karsten und Heiko Klöpping, Intersport Jessen; Emil Motl Seyda; Corina Milbradt, Friseursalon Jessen; Verein Eigenständige Regionalentwicklung Jessen. Für Sachspenden bedanken wir uns bei: Lothar Thiele, Agrodienst Jessen; Wohnungsgenossenschaft e.g. Jessen; Günter Herrmann, Gaststätte "Lindeneck" Lindwerder; Corina Milbradt, Friseursalon Jessen; Dehmelt & Schmager, Blumeneck Jessen; Stadtverwaltung Jessen; Werners Preisinsel Jessen; Dietmar Blum, Sachverständigenbüro Jessen; Martin Wittig, Werkmarkt Wittig Jessen; Uwe-Yves Schöne, Kfz-Werkstatt Jessen; Karl-Heinz Klopsch, Garten- und Landschaftsgestaltung Jessen; Erhard Fritzsche, Klaus Kuhrmann, Werner Heide; Irmgard und Dieter Henze Ruhlsdorf; Günter Rothe, Metall- und Landmaschinen Lindwerder; Mirko Wolter, Maurermeister- und Klinkerfachbetrieb Leipa; Emge Tiefbau GmbH Jessen; Köhler Werkzeughandlung und -vermietung Jessen; Christina Suldt, Schreibwaren "Tintenfass" Jessen; Wilfried Pötzsch, Total Station Tankstelle Jessen; Stanztechnik Jessen GmbH; Manfred Lippert Jessen; Druckerei Elbe-Elster-Anzeiger Jessen; Foto Wimmer Jessen; Pauksch & Berger Metall GbR Jessen; Günter Kerz, Bauingenieurwesen und Zimmerei Annaburg; Detlef Rothe, Computer Kommunikation Service Arnsdorf; Walter Klapper, Buchhandlung Seyda; Wolfgang Hecht, Fleischerei Schweinitz. Ein besonderes Dankeschön gilt allen Helfern des 17. Heidefestes auf der Hirtenwiese. Wir wünschen all unseren Sponsoren und Heidefreunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Vorstand des Heimatvereins "Glücksburger Heide" Preisgünstiger Winterdienst für private Hausbesitzer Tel.: 03 53 84/2 11 23 Funk: 0173/6 58 68 63 Wir sagen Danke Der Verein Landimpuls Mark Zwuschen möchte sich auf diesem Weg bei allen Organisatoren, Freunden und Helfern aus Mark Zwuschen, Morxdorf und darüber hinaus für die ständige Bereitschaft zur Unterstützung in Vorbereitung und Durchführung der verschiedensten kulturellen Aktivitäten im Jahr 2010 bedanken. Mit viel Freude, Einfallsreichtum und Engagement gelingt es immer tolle Veranstaltungen für unsere Einwohner und Gäste zu organisieren. Besonders unser 2. Eierfest in diesem Jahr war wieder ein super Ereignis und fand großen Anklang bei allen Besuchern. An dieser Stelle möchten wir es nicht versäumen, uns bei allen Sponsoren für die Unterstützung mit Sach- und Geldspenden recht herzlich zu bedanken. Nicht unerwähnt sollen die regelmäßigen Veranstaltungen bleiben, die unsere Vereinsmitglieder Frau Ingrid Ferch, Frau Erika Schindler und Frau Heidemarie Teubner mit großem Eifer und Einsatzbereitschaft organisieren. Radtouren, Vorträge der Verbraucherzentrale bis hin zu Exkursionen in die nähere Umgebung sind nur einige Aktivitäten, die gern von unseren Einwohnern genutzt werden. In der Hoffnung, dass die Ideen im nächsten Jahr nicht ausgehen werden, wünschen wir ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch in das Jahr 2011 und ein gesundes Wiedersehen bei unseren Veranstaltungen in Morxdorf und Mark Zwuschen. Elke Naujokat Stadteilbeiratsvorsitzende Wir möchten Danke sagen für die großzügige Unterstützung nach dem Feuerausbruch an unserem Gebäude Danke dem jungen Mann, der uns rechtzeitig warnte Danke den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr für ihren großartigen Einsatz Danke unseren Eltern Danke unseren Freunden Henri und Sandra Ockler, Hagen und Conny Kurpjuweit, Edi und Astrid Herold, Roland und Ines Passin sowie Maja und Steffen und Anja mit ihrer Lebensgeschichte, für die spontane Hilfe Danke den HSV-Fans Guido und Uta, die unserem Ronny eine riesen Freude bereiteten Danke der Klasse 3d der Grundschule Jessen und der Klasse 6a der Sekundarschule Jessen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Karas und Frau Kreutzmann für das liebevolle Aufmuntern von Ronny und Jennifer Danke Michael und Petra Fischer und der Ergo-Versicherung für die schnelle und unkomplizierte Hilfe Jochen, Dana, Jennifer und Ronny Lustig Jessen, im Dezember 2010

20 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 438 vom 23.12.2010 Kleinkorga Große Freude.. herrschte bei unserer alljährlichen Senioren-Weihnachtsfeier. In diesem Jahr waren auch die Enkelkinder eingeladen. Mit Begeisterung und viel Beifall wurde das kleine Programm von Jenny und Christoph Loche aufgenommen. Das war toll - DANKE! Der Rodelberg der zur richtigen Zeit viel Schnee hatte wurde ausgiebig genutzt. Zum Kummer mancher Großeltern, weil dadurch so manches Kleidungsstück ziemlich durchnässt war. Zur großen Überraschung kam der Weihnachtsmann mit seinem alten Pferdeschlitten und brachte für jedes Kind ein Geschenk (gesponsert von den Eltern) und für Groß und Klein spendierte er eine bunte Tüte. Unser besonderer Dank gilt der Sparkasse Wittenberg, die vertreten durch zwei Mitarbeiterinnen dem Verein eine großzügige Spende von 1.850,-- Euro zur Anschaffung neuer Bestuhlung und eines neuen Bodenbelags für den Veranstaltungsraum überreichten. Diese Spende ist eine große Motivation für unsere Vereinsmitglieder, sich auch weiterhin für die Arbeit im Verein zu engagieren. Wir bedanken uns auch ganz herzlich bei allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen eines fröhlichen weihnachtlichen Festes beigetragen haben. Verein zur Förderung des Sports und der Kultur in Kleinkorga e. V. Der Vorstand Erfolgreiche Saison am Badesee Dixförda 2010 Sommer, Sonne, Strand so stellen sich die meisten von uns ihre Sommerferien vor. Mit dem Dixfördaer Badesee liegt das Strandvergnügen direkt vor der Haustür. Das hat sich immer mehr herumgesprochen. Tolle Gelegenheiten boten sich auch in diesem Jahr, den See und das gesamte Areal einmal mehr mit der ganzen Familie oder für sich allein zu erkunden. Zahlreiche, die gesamte Bevölkerung ansprechende, Veranstaltungen wurden auch 2010 wieder organisiert und durchgeführt. Lud das Wetter in diesem Sommer nicht immer zum Baden ein, so ist erneut ein weiterer Zuspruch von Besuchern zu verzeichnen. Zahlreiche Tagesausflügler per Fahrrad, mit dem Auto oder zu Fuß aus Nah und Fern sowie Gäste, die in unserer Region Urlaub machten, entdeckten den Badesee Dixförda mit seinem schönen Areal als ein lohnendes Ausflugsziel. An das Kinderfest, das Schnuppergolfen, das Drachentreffen, die Kino-Vorführungen, die gestalteten Ferientage und Freizeitangebote und den Radwandertag werden sich sicher viele große und kleine Gäste noch lange erinnern. Durch die Unterstützung vieler fleißiger Helfer insbesondere der Stadt Jessen, des Vereins Eigenständige Regionalentwicklung im Jessener Land e.v., des Jessener Jugendclubs, der Sportjugend Wittenberg und des Staatlichen Forstamtes Annaburg, um nur einige zu nennen, gelang es erneut, alle Veranstaltungen zu einem großen Erlebnis für die Gäste werden zu lassen. Gut angenommen wird die Möglichkeit, individuelle Feierlichkeiten oder Abschlussfeiern von Schulklassen und Kindergärten u.ä. zu veranstalten. Besonders die gepflegte Anlage mit den verschiedensten Nutzungsmöglichkeiten wird positiv von den Gästen bewertet. In diesem Zusammenhang kann eingeschätzt werden, dass doch eine positive Entwicklung in Bezug auf Ordnung und Sauberkeit zu verzeichnen ist. Immer mehr Gäste verhalten sich entsprechend der Strandordnung und tragen mit dazu bei, ein im Aufbau befindliches Naherholungsgebiet attraktiv zu gestalten. Hiermit möchte ich nochmals allen fleißigen Helfern für ihr Mitwirken danken. Ganz sicher wird es auch im Jahr 2011 die verschiedensten lohnenswerten Anlässe geben, um dem Badesee Dixförda einen Besuch abzustatten. Doch bevor es soweit ist, dass wir uns in die neue Badesaison stürzen, möchte ich allen ein friedliches, besinnliches Weihnachtsfest wünschen. Öko-Tour Seyda

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 438 vom 23.12.2010 21 Winterzeit Focuszeit Sparen Sie echte 7.900, nur bei uns! Liebe hat kein Maß der Zeit sie keimt und blüht in einer schönen Stunde Die Sonne hat mit uns gelacht, unsere Hochzeit die hat riesen Spaß gemacht. Drum danken wir als Ehepaar der großen Gratulantenschar. Wir danken unseren Familien, Freunden und Nachbarn. Wir danken groß und wir danken klein. Wir danken allen die dabei konnten sein. Die Geschenke, die sind ausgepackt, die wunderschönen Karten sind gelesen, man hat uns sehr viel Freude gemacht, es ist überwältigend gewesen. D A N K E ^^Standesbeamtin Frau Mühlbach, Annaburg ^^Pfarrer Tobias Bernhardt, Jessen ^^E. Philipp und Team vom Haarstudio 90, Jessen ^^FFW Annaburg ^^Schützenhaus Rüdiger Döbelt, Jessen ^^Fotohaus Wimmer, Jessen ^^Tintenfass Suldt, Jessen ^^ Blumenhaus Natürlich Schenken, Annaburg ^^Brautmoden Häuser, Rettig ^^Modehaus Druschke, Dessau ^^Bäckerei Käpernick, Annaburg ^^ Weiner & Weißenborn, Kleindröben ^^Getränke Torsten Kuhl, Jessen ^^sowie unseren DJ s Steffen & Silvia Mehr geb. Heidemann Kolonie und Grabo, den 23.10.2010 z. B. der Ford Focus Concept turnier, 1,6 l tdci, 80 kw (109 PS), nur 4,4 l/100 km (komb.) u. a. mit: Radio-CD, Bordcomputer, Klimaanlage, metallic, Zentralverr. m. Fernbed., Frontscheibe beheizbar, Außenspiegel elektr., Fensterheber vorn elektr., Dachreling, ESP, IPS, 6x Airbag u. v. m. Unser Abholpreis nur 15.990, UPE 23.890, * Abb. zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis Wir danken unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen eine geruhsame und friedvolle Weihnachtszeit sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2011! an der B 187 06917 Jessen telefon: (0 35 37) 2 65 20 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) nach RL 80/1268/EWG oder VO (EC 715/2007): 5,6 (innerorts), 3,7 (außerorts), 4,4 (kombiniert); CO2-Emission: 115 179 g/km (komb.), deutsche Tageszulassung aus aktueller Produktion, Erstzulassung ab 10/2010, solange der Vorrat reicht; verschiedene Ausführungen, auch als Benziner und 5-Türer vorrätig. * inkl. Fracht und Garantieverlängerung. Handball Sportvorschau Spielplan für Jessen: 08.01.2011 10.00 Uhr weibliche Jugend E SV Rot-Weiß Muldenstein 11.30 Uhr männliche Jugend B TSV Blau-Weiß Brehna 15.01.2011 10.00 Uhr männliche Jugend C SV Blau-Rot Coswig 11.20 Uhr männliche Jugend E SV Grün-Weiß Wittenberg/ Piesteritz 12.30 Uhr weibliche Jugend D SV Grün-Weiß Wittenberg/ Piesteritz Spielplan für Holzdorf: 08.01.2011 17.00 Uhr Männer SV Finken Raguhn II Der Vorstand des SV Allemannia 08 Jessen e.v. wünscht allen Mitgliedern, ihren Angehörigen sowie allen Sponsoren und Förderern unseres Vereins ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie für das Jahr 2011 viel Gesundheit, Zufriedenheit und Glück. Zum Dorfkrug Die Kneipe in Klossa lädt zum Weihnachtsessen zu den Feiertagen, am 25.12. + 26.12.2010 herzlichst ein. Tel.: 0 35 37/21 47 12 Allen Gästen und guten Freunden ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Unser Angebot Ausrichten von Feierlichkeiten (Familienfeiern, Versammlungen, Jubiläen etc.) kalte und warme Büfetts (auch außer Haus) Biergarten

22 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 438 vom 23.12.2010 Abschlussevent des BSV Jessen e.v. 2010 Im Bowlingcenter Jessen begrüßten der gesamte Vorstand, u. a. Sven Thieme und A. Lehmann, am Samstag, dem 11.12.2010 eine große Anzahl von Kindern und auch einige Eltern zur traditionellen Weihnachtsfeier mit Bowling. Sie wünschten allen einen kurzweiligen Abend, der zunächst mit dem Abendessen startete. Danach ging es auf die Bowlingbahnen. Dann war es endlich soweit und die Bescherung konnte beginnen. Die Kinder waren alle schon sehr aufgeregt. Dieses Jahr hatte Babs sich wieder etwas Besonderes an Geschenken ausgedacht: Auf den Tischen zunächst unter Decken versteckt türmten sich die Geschenke. Jetzt musste noch Jeder etwas Weihnachtliches darbieten. Die Jüngeren erhielten eine neue Sporttasche und die Älteren ein Saunatuch mit dem Logo des Vereinssports und einen individuellen Namensaufdruck! Gefüllt waren die Taschen und Pakete mit Leckereien. Auch an unsere ehrenamtlichen Engel wurde gedacht. Die Kinder dankten es mit Anerkennung und Applaus. Für das leibliche Wohl sorgten viele fleißige Hände des Bowlingcenter-Teams. Ihnen allen sei nochmals herzlichst gedankt. Bild und Text A. Lehmann SAMA BUDO KAI e.v. Am 29.11.2010 fanden beim SAMA BUDO KAI die Wahlen zum Vorstand in der diesjährigen Mitgliederversammlung statt. Wie zuvor ändert sich am Vorstand nicht viel. Die Vorsitzende bleibt Fr. C. Türk, Sportwartin Fr. E. Friedrich, Kassenwartin Fr. N. Jäger Die Stellvertreterin Fr. Schulze verlässt den Vorstand arbeitsbedingt, dafür wurde Hr. A. Wittmack neu in den Vorstand gewählt. Frau M. Ziegler und F. Klotz unterstützen die Arbeit des Vorstandes ebenfalls. Zusammenfassend war es ein erfolgreiches Jahr für den Verein, mit vielen Höhepunkten und vielen neuen jungen Mitgliedern. Zum Abschluss des Jahres findet in der Holzdorfer Turnhalle noch die Weihnachtsfeier und das Weihnachtsturnier statt. Ein frohes und gesundes Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren lieben Kunden und Geschäftspartnern und einen guten Start ins neue Jahr 2011. Wir haben Betriebsferien vom 04.01.2011 22.01.2011. Ihre Holzofenbäckerei Nitsche aus Linda/Lindwerder Tel.: 03 53 84/2 04 49 Die Mutti war s, was braucht s der Worte mehr. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutti, Schwiegermutti, Oma und Tante Gerda Eue geb. Strömer * 09.10.1929 09.12.2010 Freude und Leid kommen von der Liebe. In stiller Trauer Deine Tochter Birgit und Familie Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Sonnabend, dem 15. Januar 2011, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Jessen statt. Pferdesport-Nachlese Turnierergebnisse / Kleinkorgau Springprüfung Klasse M mit Stechen / 23 Starter 4. Horst Lösche / Escologne (RV Seyda) 5. Tilo Lösche / Chilano (RV Seyda) M-Springen mit Siegerrunde 6. Horst Lösche / Escologne Zweiphasen-Springprüfung Klasse A / 33 Starter 6. Tilo Lösche / Cash Turnierresultate / Jessen Reiterwettbewerb 2. Sarah Feistel / Arne ( RV Glücksburger Heide) 3. Sarah Wurs / Monty (Himmelsberger RFV Jessen) 4. Anne Gotthard / Artek (Himmelsberger RFV Jessen) Führzügelwettbewerb 1. Anne Knoll / Oxana (Himmelsberger RFV Jessen) 2. Emely Heinel / Monty (Himmelsberger RFV Jessen), Celine Schwarzer / Donna (Himmelsberger RFV Jessen), Heinke-Marie Rißmann / Bon Amour (RV Glücksburger Heide), Melina Richter / Oxana (RV Seyda) Dieter Knape

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 438 vom 23.12.2010 23 Weihnachtsfeier 2010 des Jessener SV 53 Zum ersten Mal wurde in der Geschichte des JSV 53 eine Gesamtweihnachtsfeier durchgeführt. Nach etlichen Kinderweihnachtsfeiern im kleineren Rahmen wurde dieses Jahr eine Weihnachtsfeier aller Abteilungen angestrebt und auch, Unkenrufen zum Trotz, wie geplant durchgeführt. Nachdem leider verloren gegangenem Oberligaspiel haben sich viele Mitglieder und Angehörige (ca. 250 Personen) an der Gymnasiumsturnhalle getroffen und sind in Wir wünschen unseren Kunden, Geschäftspartnern und ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr Der Heimatkalender 2011 ist bei uns und in den bekannten Geschäften erhältlich OT Linda Stolzenhainer Str. 2 06917 Jessen Elbe-Elster-Anzeiger GbR Annaburger Straße 2 06917 Jessen/Elster Tel.: 0 35 37/26 40 23 Fax: 0 35 37/26 40 66 Uwe-Ives Schöne Am Gorrenberg 28 06917 Jessen (Elster) Telefon: (0 35 37) 21 44 93 Unser Team dankt für das entgegengebrachte Vertrauen verbunden mit den besten Wünschen für ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches neues Jahr. Motor Karosserien Elektrik Reifen KFZ-Reparaturservice DEKRA/AU Neu- und Gebrauchtwagen Tel.: 03 53 84/2 07 77 Fax: 03 53 84 2 10 45 Funk: 01 60/8 25 45 40 01 70/1 61 34 04 Begleitung der Jugendfeuerwehr Jessen mit Lampions und Fackeln zum Jahnpark gewandert. Sehr viele Kinder mit Eltern, aber auch Vereinsmitglieder haben sich dort eingefunden um gemeinsam die Weihnachtsfeier zu beginnen. Im Jahnpark erwartete die Menschenmasse bereits ein wärmendes Feuer und jede Menge Glühwein mit und ohne Schuss, Bier, Kinderpunsch und sonstige alkoholfreie Getränke. Die allgemeine Sportgruppe hatte Plätzchen gebacken und Fettbemmen geschmiert. Natürlich wurden die Bratwürste durch die Oldboys (ältere Herren) des JSV wieder perfekt zubereitet. Alle kulinarischen Wünsche konnten für kleines Geld (Einheitspreis) befriedigt werden. Die Kinder bekamen natürlich alles kostenfrei. Nun kam aber der Auftritt des Weihnachtsmannes. Mit einem großen Sack Handbälle kam er durch den Schnee und schaute durch das bunte Treiben am ehemaligen Pionierpark nach einem Platz, wo er die Geschenke abgeben und die Rute auspacken konnte. Den Sack voller Bälle überreichte er dem Jugendwart des Vereins und erklärte, dass dieser Sack Bälle die tolle Jugendarbeit des JSV würdigen soll und er dankte der Firma AMBAU Personalservice, Gräfenhainichen für die Spende der 10 Jugendbälle. Doch nun begann der Weihnachtsmann sich den Kinder zuzuwenden. Jedes Kind wurde nach vorne gerufen und durfte (musste) etwas zum Besten geben. Dies gelang natürlich am besten in der Gruppe. Also wurde gesungen (unterstützt von Rebecca und Rene Schulze sowie Manni Breu, dem Trainer der 1. Männer) und gedichtet was die Lunge hergab. Der Weihnachtsmann war so erfreut, dass er jedem Kind des Vereins, auch die nicht anwesenden, ein neues T-Shirt mit dem Vereinsnamen und dem Slogan... wir sind Handball zusammen mit einem Schokoladen-Nikolaus überreichte. Ein großes Dankeschön, dem Jessener Einkaufsmarkt dem EDEKA- Center Höhne, der die Präsente dem Verein und somit den Kindern spendete. Nach etlichen Bechern Glühwein und Kinderpunsch wurde, nach dem Ablöschen des Feuers durch die Freiwillige Feuerwehr Jessen e.v., die Weihnachtsfeier beendet und DJ Uwe machte nach und nach die Musik aus. Das Feedback nach der Weihnachtsfeier ist durchweg positiv, so das nächstes Jahr bestimmt mit noch mehr Andrang gerechnet werden muss. Mal sehen, ob sich das extra bestellte Winterwetter auch im nächsten Jahr nach Jessen holen lässt!? Nochmals ein großes Danke an alle Helfer vom Freitag, Samstag und Sonntag. Den Sponsoren für die tollen Geschenke und Petrus für das perfekte Wetter... Bis zum nächsten Jahr... Vorstand des JSV 53 im Dezember 2010

24 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 438 vom 23.12.2010 Angebote der Jugendclubs im Dezember 2010/Januar 2011 Kinder- und Jugendtreff an der "Maxe" Jessen Woche vom 27.12. 30.12.10 offene Angebote (Tischtennis, Billard, Dart, Gesellschaftsspiele, Wii, PS 2 u.a.) Woche vom 03.01. 07.01.11 Kreativangebot: Gestalten von Fotocollagen offene Angebote (Wii, PS 2,Kicker, Minitischtennis, Brettspiele u.v.m.) Woche vom 10.01. 14.01.11 Koch- und Backstudio offene Angebote (Tischtennis, Billard, Dart, Gesellschaftsspiele, Wii, PS 2 u.a.) Woche vom 18.01. 22.01.11 Wii-Sports-Turnier offene Angebote (Wii, PS 2, Kicker, Minitischtennis, Brettspiele u.v.m.) Jugendclub Jahnhaus Jessen Woche vom 27.12. 30.12.10 offene Angebote (Dart, Playstation, Billard, Fußballkicker, Gesellschaftsspiele u.a.) Woche vom 03.01. 07.01.11 Kickerturnier offene Angebote (PS 2,Kicker, Dart, Brett- und Würfelspiele u.v.m.) Woche vom 11.01. 15.01.11 Spieltest: Continentale offene Angebote (Dart, Playstation, Billard, Fußballkicker, Gesellschaftsspiele u.a.) Woche vom 17.01. 21.01.11 Kreativangebot: Winterl. Tischschmuck offene Angebote (PS 2, Kicker, Dart, Brett- und Würfelspiele u.v.m.) Jugendclub Elster-Eck Schweinitz Woche vom 27.12. 30.12.10 offene Angebote (Billard, Dart, PS 2, Kicker, Brettspiele u.a.) Woche vom 03.01. 07.01.11 Tischtennisturnier offene Angebote (Kicker, Tischtennis, Dart, Billard, Karten- und Würfelspiele u.a.) Woche vom 11.01. 15.01.11 12.01. Freizeitsport in der TH offene Angebote (Billard, Dart, PS 2, Kicker, Brettspiele u.a.) Woche vom 17.01. 21.01.11 19.01. Freizeitsport in der TH offene Angebote (Kicker, Tischtennis, Dart, Billard, Karten- und Würfelspiele u.a.) Jugendclub Gorsdorf- Hemsendorf Woche vom 27.12. 30.12.10 offene Angebote ( Tafelgemurmel, PS 2, Kicker, Brett- und Würfelspiele, Dart u.a.) Woche vom 03.01. 07.01.11 Karaoke offene Angebote (Jakkolo, Minitischtennis, Dart, Gesellschaftsspiele u.a.m.) Woche vom 11.01. 15.01.11 Kreativangebot: Winterliche Mobile offene Angebote ( Tafelgemurmel, PS 2, Kicker, Brett- und Würfelspiele, Dart u.a.) Woche vom 17.01. 21.01.11 Minitischtennisturnier offene Angebote (Jakkolo, Minitischtennis, Dart, Gesellschaftsspiele u.a.m.) Jugendclub Holzdorf Woche vom 27.12. 30.12.10 offene Angebote (Tischtennis, Fußballkicker, Karten- und Gesellschaftsspiele u.a.) Woche vom 03.01. 07.01.11 Spieltest: Tiku offene Angebote (Dart, PS2, Tischtennis, Kicker, Gesellschaftsspiele u.a.) Woche vom 11.01. 15.01.11 12.01. Freizeitsport in der TH offene Angebote (Tischtennis, Fußballkicker, Karten- und Gesellschaftsspiele u.a.) Woche vom 17.01. 21.01.11 19.01. Freizeitsport in der TH offene Angebote (Dart, PS2, Tischtennis, Kicker, Gesellschaftsspiele u.a.) Jugendclub Düßnitz Woche vom 27.12. 30.12.10 offene Angebote (Tischtennis, Fußballkicker, Karten- und Gesellschaftsspiele u.a.) Woche vom 03.01. 07.01.11 Backangebot: Waffeln offene Angebote (Dart, PS2, Tischtennis, Kicker, Gesellschaftsspiele u.a.) Woche vom 11.01. 15.01.11 Kreativangebot: Window-Color offene Angebote (Tischtennis, Fußballkicker, Karten- und Gesellschaftsspiele u.a.) Woche vom 17.01. 21.01.11 Karaoke offene Angebote ( Dart, PS2, Tischtennis, Kicker, Gesellschaftsspiele u.a.) Änderungen vorbehalten! Zu unserer Diamantenen Hochzeit haben wir viele Glückwünsche, Blumen und Präsente erhalten. Dafür möchten wir herzlich danken. Ein besonderer Dank gilt unseren Kindern, Enkeln, Freunden, Verwandten und Nachbarn, der Singegruppe der evangelischen Kirche, dem Bürgermeister und dem Blumeneck Jessen. Edith und Harry Schütze Holzdorf, im November 2010 Wir bedanken uns bei allen Mandanten und Geschäftspartnern für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2011. Niezel.Seidel Rechtsanwälte Straße der Jugend 1 06917 Jessen (Elster) www.rechtsmanager.de

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 438 vom 23.12.2010 25 Begegnungsstätte der Volkssolidarität Geschwister-Scholl-Straße 2 06917 Jessen (Elster) Tel.: 0 35 37/200 908 Monatsplan Januar 2011 03.01. 13.00 Uhr Kartenspiele 04.01. 14.00 Uhr Treff der Ortsgruppe 05.01. 14.00 Uhr Handarbeitszirkel 10.01. 13.00 Uhr Kartenspiele 11.01. 14.00 Uhr Treff der Ortsgruppe 12.01. 14.00 Uhr Handarbeitszirkel 13.01. 09.00 Uhr Englischkurs 13.00 Uhr Kartenspiele 17.01. 13.00 Uhr Kartenspiele 18.01. 14.00 Uhr Treff der Ortsgruppe 19.01. 14.00 Uhr Handarbeitszirkel 20.01. 09.00 Uhr Englischkurs 24.01. 13.00 Uhr Kartenspiele 25.01. 14.00 Uhr Treff der Ortsgruppe mit Frau Böde 26.01. 14.00 Uhr Handarbeitszirkel 27.01. 09.00 Uhr Englischkurs 13.00 Uhr Kartenspiele 31.01. 13.00 Uhr Kartenspiele Vorankündigung 22.01. Bad Düben Abfahrt: 09.00 Uhr Schule-Nord 09.05 Uhr Bus-Bahnhof 09.10 Uhr Arbeitsamt Änderungen vorbehalten! WetterSpruch Dezember Christnacht im wachsenden Mond, gibt ein Jahr, das sich lohnt. Schneit s am Unschuldigen Kindel (28. Dez.), fährt der Januar in die Schindeln. Haben s die unschuldigen Kinder kalt, so weicht der Frost noch nicht so bald. Kreisverband Wittenberg e. V. Außenstelle Jessen Ansprechpartner: Marion Richter Telefon: 0 35 37/26 47 47 Frohe Weihnachten und ein neues Jahr voller traumhafter Augenblicke, schöner Erinnerungen an das Vergangene, Vorfreude auf das Kommende und natürlich viel Gesundheit wünscht Ihnen Reisen und Veranstaltungen unter einem guten Zeichen 2011 12.01.2011 09.00 Uhr Heiter durchs Jahr Frühstück beim Roten Kreuz Jessen 13.01.2011 Neujahrsschwimmen im Wonnemar Bad Liebenwerda Nachruf Mit aufrichtiger Anteilnahme erhielten wir Kenntnis, dass unser Gründungsmitglied und langjähriger stellvertretender Vorsitzender Günter Müller verstorben ist. Wir werden sein Engagement für unseren Verein stets in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Rita. In ehrendem Gedenken G. Hanowski M. Kluge Vorsitzender Geschäftsführerin Verein Eigenständige Regionalentwicklung im Jessener Land e.v. KFZ-Service René Wystrach OT Grabo. Battiner Straße 6. 06917 Jessen Telefon: 0 35 37/21 46 52 Folgende Dienstleistungen werden angeboten: Serviceleistungen für KFZ aller Art MZ-Motorrad-Reparatur. Simson-Moped-Reparatur Oldtimer-Instandsetzung. Oldtimer-Restauration Karosserie- und Unfallinstandsetzung Frohe Weihnachten und alles Gute für 2011!

26 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 438 vom 23.12.2010 Das Neue Jahr fängt gut für Sie an! Hans-Joachim Adrio Unser neuer Service für Sie: VW- und VW-NutzfahrzeugServiceberater, Kfz-Meister Tel.: 03491 4086-16 E-Mail: hans-joachim.adrio@ autohaus-faust-coswig.de Kostenfreie Achsvermessung mit neuester Technologie für Ihre Sicherheit. "Wir" e.v. Robert-Koch-Str. 16 (alte Poliklinik) 06917 Jessen (Elster) Tel.: 0 37 35/21 79 47 18.01.2011 Sprechen Sie uns an! Thomas Grabo 24.01.2011 VW-Serviceberater Tel.: 03491 4086-19 E-Mail: thomas.grabo@ autohaus-faust-coswig.de Kaffeeklatsch mit Lesung über die Jessener Stadtgeschichte, Teil II und anschl. Erzählrunde, 14.00 16.00 Uhr Grüne Woche 07.00 Uhr ab Jessen Unsere Einrichtungen bleiben vom 23.12.2010 09.01.2011 geschlossen. Michael Stötzner Audi-Serviceberater, Kfz-Elektronikmeister Tel.: 03491 4086-22 E-Mail: michael.stoetzner@ autohaus-faust-coswig.de Optimale Sicht mit der Glühlampenbox XTREME POWER H4 + 80% 2er KIT statt 44,90 nur 36,90 /Satz Wir wünschen unseren Mitarbeitern, Besuchern, Sponsoren und allen, die unseren Verein unterstützen, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr! Miteinander Füreinander Volkssolidarität Regionalverband Elbe-Mulde Mit Grip durch den Winter! Ottinger Schneeketten mit System für Ihr Fahrzeug ab 35,90 /Satz Die Power-Batterie mit LongLife Technologie. Wartungsfrei nach VW Norm. 12 Volt, 44 Ah, 220 Ampere 79,90 nur Aktion bis 30.06.2011 verlängert HU* + AU 59 ** **Aktionszeitraum bis 30.06.2011 * Hauptuntersuchung Die HU wird bei uns gem. 29 StVZO durch eine amtlich anerkannte externe Prüforganisation durchgeführt. 49,90 SonaxWinterPflegeSet 3-teilig bestehend aus 1 Sonax Scheiben-Enteiser 500ml 1 Sonax AntiFrost 250ml 1 Sonax Türschloss-Enteiser 50ml Solange der Vorrat reicht! nur 4,90 VW Golf Trendline 1,2 l TSI besonders umweltschonende Motorneuentwicklung Abb. zeigt Sonderausstattung 20.030 + = - 550 20.580 4.280 63 kw, Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,0 l/100 km, Kraftstoffverbrauch außerorts: 4,6 l/100 km, Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 129 g/km Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers Überführung In den Farben: Deep Black Perleffekt, Reflexsilber metallic, Blue graphit oder silver leaf metallic. Hausnachlass Ausstattung: 4 Türen, ele. FH hi., Climatronic, Radio RCD 210, NSW, Ganzjahresreifen, Mittelarmlehne vorn, Raucherausführung, kein EU Fahrzeug = 16.300 Hauspreis Tageszulassung im Januar 2011 ab 03.01.2011 lieferbar Sozialstation VW Original Blei-Kalzium-Starterbatterie Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern ein besinnliches Weihnachtsfest IHR VOLKSWAGEN-HÄNDLER AUTOHAUS FAUST GMBH ARNSDORFER REIHE 9 06917 JESSEN TEL.: 0 35 37/21 23 35 Wir bieten Ihnen folgende Leistungen an: Häusliche Krankenpflege Behandlungspflege Urlaubspflege Beratungsdienste Sterbebegleitung Haushaltshilfe Essen auf Rädern Hausnotrufdienst Wir sind ständig erreichbar unter: 0 34 91/40 27 16 oder Diensthandy 01 70/1 22 75 40 Rooseveltstr. 15 06886 Wittenberg Geschwister-Scholl-Str. 2 06917 Jessen Tel.: (0 35 37) 20 09 08 Elektromobil zu verkaufen EMG Shoprider 3-Rad, Länge: 130 cm, Breite: 55 cm, Batterie: 2x 12 V 36 Ah / Ladegerät 24 V, Geschwindigkeit: 6 Km/h, Reichweite ca. 15 km, zerlegbar hocklappbare Armlehnen, drehbarer Sitz für bequemes Einsteigen Preis: 1.000,- zu erfragen unter folgender Telefonnummer: 03 53 89/8 21 60 (ab 18.00 Uhr) oder Handynummer 0151/51 67 37 28