Abfuhrkalender 2017 Köflach. WESTSTEIRISCHE Saubermacher

Ähnliche Dokumente
Abfuhrkalender 2016 Köflach. WESTSTEIRISCHE Saubermacher

M A R K T G E M E I N D E

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach

Es wird eh wieder alles z'amm g'schmissen?!

Abfalltrennung. im Tennengau

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information der Steirischen Abfallwirtschaftsverbände

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

Umweltzeitung. Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Der Müllabfuhrplan. für das Jahr 2016

Abfallbroschüre der Gemeinde Eberstalzell

Abfall von A bis Z im Haushalt

Leitfaden zum richtigen Trennen von

Müllabfuhrordnung. der Gemeinde Nassereith

W e r t s t o f f f i b e l

E N T S O R G U N G. Meine Vier! PAPIER BIO REST DOSEN METALL FLASCHEN PLASTIK

Mustermüllabfuhrordnung 1

Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll)

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Umweltzeitung. Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Der Müllabfuhrplan. für das Jahr 2015

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Abfalltrennen leicht gemacht Was - Wohin

Abfall-Merkblatt 2016

Chemikalien Gefährlicher Abfall, Problemstoffsammlung, Recyclinghof (Elektronaltgerät)

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS

Müllentsorgung in Finnland

Das neue Abfall-Sammelsystem

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Altstoffe Sammeln und Mülltrennung leicht gemacht alle Öffnungszeiten + Termine mit Sammel- & Trennhinweisen ALTSTOFF SERVICE ZENTRUM.

Das Münchner 3-Tonnen-System. Inklusive Hausmüllgebühren

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil

Verordnung. des Gemeinderates der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee vom , mit der eine Abfallordnung erlassen wird

K U N D M A C H U N G

E N T S O R G U N G PAPIER BIO REST DOSEN METALL FLASCHEN PLASTIK

Ausgabe 02/2011 Dezember 2013

Infos zu Müll und Wertstoffen

a-tık kâ-ğıt kon-tey-nı-rı Die Mülltrennung ist wichtig für Mensch und Umwelt. In Deutschland muss man den Müll trennen.

ABFALL - TRENNANLEITUNG

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

ASZ (Altstoffsammelzentrum) im Betriebsgebiet in Hittisau, Basen Nr. 596

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO

Abfälle richtig trennen! Was gehört in die Biotonne?

Gemeindeamt Roßbach Klimabündnisgemeinde Pol.Bezirk Braunau/Inn, OÖ Roßbach 14

Für das Jahr Informationen zur Abfall- und Wertstoffentsorgung in Oberhaching

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG

Das Münchner 3-Tonnen-System. Inklusive Hausmüllgebühren

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Grazer Pilotprojekt Abfalltrennung in Wohnsiedlungen

Verordnung. des Gemeinderates der Gemeinde St. Pantaleon vom 1. Juli 2010 mit der eine Abfallordnung erlassen wird

K u n s t h o c h s c h u l e B e r l i n ( W e i ß e n s e e ) K H B. Hochschule für Gestaltung. M i t t e i l u n g s b l a t t

MÜLLABFUHRORDNUNG der Gemeinde Uderns

über die Abfuhr von Abfällen in der Gemeinde Lech (Abfuhrordnung) 2. Abschnitt: Abfuhr der Restabfälle, Bioabfälle, Altstoffe und Verpackungsabfälle

Marktgemeinde. Für Bad Waltersdorf

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Müllabfuhr-Verordnung

ABFALLTRENNUNG ABFALLTRENNUNG

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

VERORDNUNG. über die Abfuhr von Abfällen in der Marktgemeinde Wolfurt (Abfuhrordnung)

Zu den vielen Vorteilen im Wohnpark Alterlaa gehört die bequeme Müllentsorgung und Mülltrennung

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Abfalltrennung. im Flachgau

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Wertstoffhof-Service im ZAKB

Gemeinde Thüringerberg. über die Abfuhr von Abfällen in der Gemeinde Thüringerberg (Abfuhrverordnung)

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

M Ü L L A B F U H R O R D N U N G

Gemeinde Umweltinformation

Sammelsystem Abfallverband Amstetten

Müllabfuhrordnung der Marktgemeinde VÖLS

ABFALLWIRTSCHAFTSVERORDNUNG

:das neue Abfall-Sammelsystem

Lorenz Wittmann GmbH Vilsbiburger Str Geisenhausen

Gemeindeamt St. Marienkirchen a. H. V E R O R D N U N G

Zusätzliche Müllkosten

Sie rufen an wir holen ab!

Dorfmaus und Waldmaus Nichts als Ärger mit dem Müll - Muss das sein?

Informationen über die Abfallwirtschaft im Main-Tauber-Kreis

Liebe Eisenstädterinnen und Eisenstädter!

Die Leistungen für Gewerbebetriebe

Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht

Neu. Entsorgung willkommen: Drive-In

Dahin damit / Recyclinghöfe

Was gehört wohin von A bis Z

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH

Abfalltrennung. im Lungau

ENTSORGUNGSREGLEMENT KLINGNAU

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

Was gehört in die Restabfalltonne:

Was gehört in die Restabfalltonne:

Gemeinsam für ein sauberes Enns!

für die Gemeinde Wasterkingen

Die neue Abfallgebührenstruktur

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon oder

Transkript:

WESTSTEIRISCHE Saubermacher Amtliche tteilung, zugestellt durch Post.at Abfuhrkalender 2017 Köflach Weststeirische Saubermacher GmbH, Hauptstraße 107, 880 Köflach, T: +43 9 800 7100, www.saubermacher.at

02 Vorwort Liebe Köflacherinnen, liebe Köflacher! Wie jedes Jahr dürfen wir Ihnen auch heuer wieder rechtzeitig vor dem Jahreswechsel den neuen Abfuhrkalender präsentieren. In Zusammenarbeit mit unserem Partner Weststeirische Saubermacher haben wir uns erneut bemüht, eine möglichst informative und übersichtliche Broschüre zu gestalten. Im vorliegenden Abfuhrkalender finden Sie wieder sämtliche Abfuhrtermine im Jahr 2017 für alle Müllfraktionen, sowie alle wichtigen Informationen über unsere Leistungen auf dem Gebiet der Abfallentsorgung. Bgm. Mag. Helmut Linhart Besonders hinweisen möchte ich Sie auf ein neues Service, das wir im ühjahr 2016 eingeführt haben. Es handelt sich um die Daheim-App, die Sie über bevorstehende Müllabfuhrtermine informiert. Darüber hinaus werden Veranstaltungshinweise und Neuigkeiten aus dem Gemeindegeschehen über die App publiziert. e Anwendung steht in den jeweiligen App-Stores für IOS- und Android-Handy kostenlos zum wnload bereit. Einfach nach daheim suchen und Köflach als Wohnort angeben. Im Gegenzug zur Etablierung der Daheim-App wird das Bürger-SMS zum Jahresende eingestellt. Sollten Sie noch das Bürger- SMS nützen, steigen Sie bitte auf die Daheim-App um. Um eine zeitgemäße und effiziente Müllabfuhr sicherzustellen, setzen wir nicht nur auf die Kompetenz und das Know-how der tarbeiterinnen und tarbeiter der Weststeirischen Saubermacher. Auch Sie, liebe Köflacherinnen und Köflacher, tragen, indem Sie den Müll bereits im Haushalt ordnungsgemäß trennen und entsorgen, wesentlich zu einer reibungslos funktionierenden Abfallentsorgung bei. Ich darf Ihnen für ihr twirken an einem sauberen und lebenswerten Köflach meinen Dank aussprechen. Mag. Helmut Linhart Bürgermeister der Stadt Köflach Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen Seite 03-06 Mülltrennanleitung Seite 07 Adressen Sammeltouren Seite 08-09 Termine Sammeltouren Seite 10-11 Weststeirisches Saubermacher-Team Seite 11

Allgemeine Informationen 03 Ansprechpartner Stadtgemeinde Köflach (Verrechnung): Abteilung Finanzverwaltung T: 03144 219 380 Wirtschaftshof (Umweltservice): T: 03144 219 660 Sperrmüll - Bürgerservicecard e Sperrmüllanlieferung ist am städtischen Wirtschaftshof (Öffnungszeiten: und von 7:00 bis 13:00 Uhr), sowie bei der Firma Komex (in Voitsberg, Öffnungszeiten: - 7:00 bis 16:30) und jeden 1. Samstag im nat von 8:00-12:00 Uhr möglich. t der Bürgerservicecard steht jedem Haushalt im Jahr 2017 eine Sperrmüllfreimenge in der Höhe von 00 kg zur Verfügung. Übermengen sind bis zu einem Wert von 0,- direkt bei der Fa. KOMEX zu bezahlen. Beträgt der Rechnungsbetrag mehr als 0,- kann wahlweise auch eine Rechnung ausgestellt werden. e Bürgerservicecard ist bei Anlieferung mitzubringen. Ohne Karte ist eine Barzahlung vorausgesetzt. Altstoffsammelzentrum / Problemstoffsammelstelle Wirtschaftshof Am Wirtschaftshof Köflach können jeden enstag und eitag in der Zeit von 7-13 Uhr alle nicht gefährlichen Abfälle wie z.b. Sperrmüll, Altholz, Alteisen, Altspeiseöle, Altmedikamente und Alttextilien, weiters Problemstoffe, Elektroaltgeräte, sowie Altreifen (gegen Gebühr) abgegeben werden. Komex Weiters steht allen Bürgern der Stadtgemeinde Köflach während der Öffnungszeiten ein gemeinsames Altstoffsammelzentrum (ASZ) auf dem Gelände der Firma Komex in Voitsberg zur Verfügung. rt können zu den oben angeführten Müllfraktionen auch zusätzlich Grünschnitt und Bauschutt (gegen Gebühr) abgegeben werden. Abfallbehälter-Bedarf Falls Sie einen größeren bzw. kleineren Abfallbehälter für Ihre Abfälle benötigen, wenden Sie sich bitte an die tarbeiter der Abteilung Finanzverwaltung im Rathaus der Stadtgemeinde Köflach. Herr Andreas Scheer T: 03144 219 380 Behälterbereitstellung am Abfuhrtag Am Abfuhrtag stellen Sie bitte Ihren Müllbehälter bzw. Ihre Müllsäcke an der straßenseitigen Grundstücksgrenze sichtbar (wichtig!) und leicht zugänglich bis spätestens 06:00 Uhr bereit. Straßenkanal Bei Problemen mit der Straßenkanalisation wenden Sie sich bitte an die Verbandskläranlage Köflach. T: 03144 71427 Altfahrzeugentsorgung Altfahrzeuge, die noch Betriebsflüssigkeiten, Batterien, etc. enthalten, gelten als gefährlicher Abfall und dürfen nur von befugten Stellen übernommen werden. e Weststeirische Saubermacher GmbH bietet Ihnen gerne die Entsorgung Ihres Altfahrzeugs an - T: 09 800 7100 Sie schaffen es nicht mehr alleine? Wir helfen Ihnen beim Schleppen. Ihr Partner bei der Entrümpelung: Von der Behälter- und Containerbereitstellung bis zu Personalbereitstellung und Demontageservice. www.saubermacher.at I T: +43 9 800 7100

04 Allgemeine Informationen Umweltinseln Für die Entsorgung anfallender Altstoffe (Metall-, Bunt- u. Weißglasverpackungen) stehen der Bevölkerung von Köflach insgesamt 27 Umweltinseln zur Verfügung. Leider kommt es immer wieder vor, dass diese auf das Gröbste verunreinigt werden. Jedes noch so kleine abgelagerte Material muss wieder weggeräumt werden. es verursacht unnötig hohe Kosten, die von uns allen getragen werden müssen. Kann ein Verursacher ausfindig gemacht werden, so wird dieser ausnahmslos angezeigt! Köflach Schulstraße Talweg anz-kautschitsch-straße Anton-Tax-Gasse Viktor-Suppan-Straße Kinderheimgasse Alleestraße Unterpichling Endgasse Sportplatzstraße (Sportplatz) Alpineweg Feldgasse Bergweg Piber Fesselweg Knobelberg Piber - FF Am Satzberg Gradenberg Krenhof GMA - Siedlung Oberpichling Kindergarten Pichling Neuer Weg rf Pichling Ringstraße Braungasse Pibersteinerstraße Weidenweg (ehem. Weißhaupt) Weggersiedlung Ringstraße Grünschnittabfälle / Silofolien Nr.08 Nr.13 Nr.14 Nr.1 Nr.20 Nr.2 Nr.29 Nr.10 Nr.12 Nr.30 Nr.31 Nr.32 Nr.17 Nr.18 Nr.23 Nr.34 Nr.16 Nr.19 Nr.01 Nr.02 Nr.03 Nr.04 Nr.0 Nr.06 Nr.07 Nr.21 Nr.28 Grünschnittabfälle bzw. Silofolien können bei der Fa. KOMEX in Voitsberg angeliefert werden. Empfehlung Altglas Um Lärmbelästigungen zu vermeiden, empfehlen wir, Altglas täglich nur in der Zeit von 07:00-20:00 Uhr in die dafür vorgesehenen Behälter einzuwerfen. Verbrennen von Baum- und Strauchschnitt (mit Vorbehalt) Laut tteilung der Steiermärkischen Landesregierung ist das Verbrennen biogener Materialien (z.b. Baum- und Strauchschnitt) aus dem Hausgartenbereich und aus dem landwirtschaftlich nicht intensiv genutzten Haus- und Hofbereich außerhalb von Anlagen ganzjährig verboten. Nur Pflanzen, die eine Verwertung der übrigen biogenen Abfälle gefährden, nämlich solche, die mit einer schweren Pflanzenkrankheit befallen sind, wie z.b. Feuerbrand (ist meldepflichtig), dürfen in kleineren Mengen unter Aufsicht der Behörde verbrannt werden. Alle anderen Gartenabfälle müssen ordnungsgemäß kompostiert oder einer sonstigen ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden. Das punktuelle Verbrennen biogener Materialien ist nur im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen und nur in trockenem Zustand erlaubt. Steiermarkweit gelten als anerkannte Brauchtumsveranstaltungen ausschließlich: - Karsamstag (nur in der Zeit von 1 bis 3 Uhr früh zulässig) - Sonnwendfeuer (21. Juni) Das Feuer darf nur am Samstag (21.6.) oder am nachfolgenden Samstag bzw. am vorhergehenden Samstag, wenn der 21. Juni ein Sonnstag ist, entfacht werden. Das Abbrennen biogener Materialien an anderen Tagen ist nicht zulässig und erfüllt eine Verwaltungsübertretung des Gesetzes. e zuständige Verwaltungsbehörde ist die Bezirkshauptmannschaft. eser Erlass wurde allen steirischen Gemeinden und Bezirkshauptmannschaften, den Abfallwirtschaftsverbänden, der Polizei sowie den Feuerwehren übermittelt. In diesem Zusammenhang ist festzuhalten, Feuerungsanlagen sind keine Müllverbrennungsanlagen: - Kunststoffverpackungen gehören in die Gelbe Tonne bzw. den Gelben Sack, - biogene Abfälle in die Biotonne oder zur Eigenkompostierung und - Problemstoffe zu den Problemstoffsammelstellen. Verwenden Sie daher nur die für die Feuerungsanlage geeigneten Brennstoffe! Ihre Feuerungsanlage wird es Ihnen mit einer längeren Lebensdauer danken. Häckslerverleih e Stadtgemeinde Köflach verfügt über einen Häcksler, der bei Bedarf am Wirtschaftshof entliehen werden kann. e Verrechnung erfolgt nach Dauer des Häckselvorganges, die über einen Stundenzähler gemessen wird. t dem Gerät können Äste bis zu einer Stärke von 7cm verarbeitet werden. Sie können den Häcksler mit einem PKW mit Anhängervorrichtung selbst transportieren oder sich das Gerät gegen Gebühr zustellen lassen.

Allgemeine Informationen 0 Elektroaltgeräte e Abgabe von Elektroaltgeräten bei der Sammelstelle am Wirtschaftshof der Stadt Köflach sowie bei der Firma Komex, Baumkirchnerstraße 3 in Voitsberg, ist kostenlos! Öffnungszeiten Wirtschaftshof Köflach: enstag und eitag: 7:00 bis 13:00 Uhr Tel.: 03144 219 660 Öffnungszeiten Komex: ntag bis eitag: Tel.: 03142 24988 Entrümpelungen 7:00 bis 16:30 Uhr und jeden 1. Samstag im nat von 08:00 bis 12:00 Uhr Werden von folgenden Firmen durchgeführt: Weststeirische Saubermacher GmbH T: 09 800 7100 Restmüll-, Baum- und Strauchschnittsäcke Falls Sie einmal mehr Restmüll oder Abfälle aus dem Garten haben, die nicht in Ihre Bio- bzw. Restmülltonne passen, können Sie bei Ihrer Gemeinde spezielle Säcke kaufen. ese sind beim Wirtschaftshof bzw. beim Bürgerservice im Rathaus erhältlich. Am Abfuhrtag können Sie die Säcke neben dem Behälter zur Abholung bereitstellen. Ortsbild Damit das Ortsbild von Köflach nicht beeinträchtigt und die Vermehrung von Schädlingen und Lästlingen (Nacktschnecken etc.) nicht überhandnehmen, sind die Grundstücke 2 mal im Jahr bis spätestens zum 1. Juni und bis spätestens zum 30. August zu mähen (lt. Mähverordnung der Stadtgemeinde Köflach). Kostenlose Christbaumabholung Zwischen 09.01. und 13.01.2017 führt die Stadtgemeinde Köflach die kostenlose Christbaumentsorgungsaktion durch. Stellen Sie Ihren Christbaum bitte abgeputzt und gut sichtbar an den Straßenrand. e Bäume werden vor Ort gehäckselt. Das Hackgut wird in einem Hackschnitzelheizwerk zur Energieerzeugung verwendet. Altspeiseöl Bitte geben Sie das Altspeiseöl bei einer der angeführten Stellen ab und helfen Sie mit, die Kläranlagen zu entlasten und unsere Umwelt zu schützen. Übernahmestellen für Altspeiseöl Wirtschaftshof Peter-Tunner-Straße 14 enstag und eitag 7:00-13:00 Uhr Komex Baumkirchnerstraße 3 870 Voitsberg ntag bis eitag 7:00-16:30 Uhr FF Piber Dumpfackersiedlung ntag 18:00-20:00 Uhr Fleischerei Edler Waldweg 2 (während der Öffnungszeiten) GH Bacher-Stangl Judenburgerstraße 82 enstag 17:00-19:00 Uhr Umweltinsel Feldgasse Umweltinsel Anton-Tax-Gasse Daheim e Service-App Jetzt kostenlos downloaden! Powered by t der Service- App Daheim sind Sie immer bestens informiert und werden nie mehr die Abfuhrtermine vergessen.

06 Allgemeine Informationen Altkleider Altkleider können an folgenden Standorten abgeben werden: Wirtschaftshof Köflach, GKB Bahnhof, Wohnanlage Dr. Adolf- Schärf-Siedlung, Wohnanlage Lindenhofgasse, Feuerwehr Köflach Bachweg, Weidenweg (ehem. Weißhaupt), Packerstraße 48, Wohnanlage Talwegsiedlung, Müllinsel Fesselweg, Müllinsel Anton-Tax-Gasse/Hans-Gross-Siedlung, Müllinsel Feldgasse/Werkstraße, Müllinsel Schulstraße, Müllinsel Weggersiedlung/sreinerstraße, Müllinsel rf Pichling Pichlingerstraße, Müllinsel Pibersteinerstraße, Firma Komex in Voitsberg. Bitte sammeln Sie Ihre Altkleider in transparenten Kunststoffsäcken, da diese die Sortierung erleichtern. Hundekot Hundekot auf Gehsteigen, Straßen und Grünanlagen stellt ein Problem und bei Spielplätzen darüber hinaus auch eine Gesundheitsgefahr für Kinder dar. Bitte helfen Sie mit, Verschmutzung durch Hundekot zu vermeiden. Benutzen Sie die insgesamt 18 Hundestationen in Köflach und entsorgen Sie das Gackerl Ihres treuen Begleiters. Standorte: Kinderheimgasse (Alter Sportplatz), Hochstrasser (Grubweg), Turmstraße (Kirche), tschweg, Alleestraße (Parkplatz), Parkplatz (Griesgasse), Talweg, Stadtpark (Volksschule), Dr. Hanns-Koren-Platz (Kirchengasse), Kloepferpark, Am Gradenbach, Gestüt Piber, Flurweg, Alpineweg, rf Pichling, Alois-Geißler-Straße (Zugang Spielplatz), Bergweg, Kreuzung Teichweg, Parkplatz Gestüt Piber Jänner Februar März April Mai Juni 1 2 3 4 6 7 8 9 10 So Sa So 1 11 12 13 14 Sa 1 So 2 16 17 18 19 20 21 Sa 22 So 3 23 24 2 26 27 28 Sa 29 So 4 30 31 1 2 3 4 6 7 8 9 10 Sa So 11 Sa 12 So 6 13 14 1 16 17 18 Sa 19 So 7 20 21 22 23 24 2 Sa 26 So 8 27 28 1 2 3 4 6 7 8 9 10 Sa9 So 11 Sa 12 So10 13 14 1 16 17 18 Sa 19 So 11 20 21 22 23 24 2 Sa 26 So 12 27 28 29 30 31 1 Sa 2 So 13 3 4 6 7 8 Sa 9 So 14 10 11 12 13 14 1 Sa 16 So 1 17 18 19 20 21 22 Sa 23 So 16 24 2 26 27 28 29 Sa 30 So 17 Kalender 2017 1 2 3 4 6 Sa 7 So 18 8 9 10 11 12 13 Sa 14 So 19 1 16 17 18 19 20 Sa 21 So 20 22 23 24 2 26 27 Sa 28 So 21 29 30 31 1 2 3 4 6 7 8 9 10 Sa So22 Sa 11 So23 12 13 14 1 16 17 Sa 18 So24 19 20 21 22 23 24 Sa 2 So2 26 27 28 29 30 Abgabe von Schlachtabfällen und Tierkadavern Schlachtabfälle und Tierkadaver bis zu einem Gewicht von 30 kg sind während der Öffnungszeiten bei der Tierkörpersammelstelle der Stadt Köflach am Wirtschaftshof abzugeben. Tierkörper mit einem Gewicht von über 30 kg sind dem Stadtamt Köflach zu melden. Nach Verständigung der steirischen Tierkörperverwertungsgesellschaft wird der Tierkörper direkt bei der Wohnadresse oder einem vereinbarten Ort von der TKV abgeholt. Tierkörperverwertungsgesellschaft (TKV) Landscha 8, 8461 Ehrenhausen, T: 0343 210 Öffnungszeiten: ntag - nnerstag: 07:00-17:00 Uhr eitag: 07:00-16:00 Uhr Samstag: 07:00-10:00 Uhr Bis zur Abholung sind die Tierkörper so zu verwahren, dass keine Ausbreitung von Krankheitserregern und keine Berührung mit Tieren möglich sind. ese Meldung kann auch direkt über das Internet erfolgen: www.sttkv.at Juli August September Oktober November Dezember 1 Sa 2 So 26 3 4 6 7 8 Sa 9 So 27 10 11 12 13 14 1 Sa 16 So 28 17 18 19 20 21 22 Sa 23 So 29 24 2 26 27 28 29 Sa 30 So 30 31 1 2 3 4 6 7 8 9 10 Sa So 31 11 12 Sa 13 So 32 14 1 16 17 18 19 Sa 20 So 33 21 22 23 24 2 26 Sa 27 So 34 28 29 30 31 1 2 Sa 3 So 3 4 6 7 8 9 Sa 10 So 36 11 12 13 14 1 16 Sa 17 So 37 18 19 20 21 22 23 Sa 24 So 38 2 26 27 28 29 30 Sa 1 So 39 2 3 4 6 7 Sa 8 So 40 9 10 11 12 13 14 Sa 1 So 41 16 17 18 19 20 21 Sa 22 So 42 23 24 2 26 27 28 Sa 29 So 43 30 31 1 2 3 4 6 7 8 9 10 Sa So 44 11 Sa 12 So 4 13 14 1 16 17 18 Sa 19 So 46 20 21 22 23 24 2 Sa 26 So 47 27 28 29 30 1 2 Sa 3 So 48 4 6 7 8 9 Sa 10 So 49 11 12 13 14 1 16 Sa 17 So 0 18 19 20 21 22 23 Sa 24 So 1 2 26 27 28 29 30 Sa 31 So 2

Tel.: Tel.:03144 03142/22170-264 2 19 100 JA N EIN JA NEIN JA NEIN Bioabfall Restmüll Altpapier Restmüll Knochen Plastikverschlüsse Plastikdeckel alle Arten von sen Plastiksackerl Synthetische oder mit Chemikalien behandelte Stoffe neralöle ittierfette und -öle Katzenstreu und st von Kleintieren Eierschalen Verdorbene Pflanzen Lebensmittel Brotabfälle Gartenabfälle Laub Schnittblumen Topfpflanzen Strauch- und Rasenschnitt Blumenerde Obst- u. Gemüseabfälle Papierservietten Tetrapack Pauspapier Kunststoffhüllen Ölverunreinigtes Papier Kohle- und Durchschreibepapier beschichtetes Papier Fettpapier Transparentpapier Kunststofffolien Hygienepapier Saubere Servietten Zigarettenschachteln ohne Hülle Papier Kopier- und Computerpapier Zeitungen Prospekte Hefte, Kuverts Kataloge Papierhandtücher (sauber) Verpackungsglas Metall Bioabfall Papier Karton Sperrmüll Problemstoffe Verpackungen Kunst- und Verbundstoffe Energiesparlampen Leuchtstoffröhren Batterie Windeln Stoffreste Bodenbeläge PVC Klebebänder Verbandmaterial Gummi- und Lederabfälle Staubsaugerbeutel Tapeten Katzenstreu Kehricht Knochen NEIN Leichtverpackungen JA NEIN Bunt- und Weißglas JA JA Metallverpackung NEIN gefährliche Abfälle Energiesparlampen Kunststoffeimer Kunststoffschläuche Kunststoffspielwaren Kanister mit Restinhalt Kunststoffflaschen für Getränke-, Reinigungsund Pflegemittel PET-Flaschen Blisterverpackungen Styroporverpackungen Verpackungen aus Kunst- und Verbundstoff Tragetaschen Joghurtbecher Kunststoffverschlüsse Schrumpffolie Flachglas Fensterglas Flaschen mit Verschlüssen Trinkgläser Bleikristallglas Spiegel Drahtglas Autoscheiben Scheinwerferglas Leuchtstoffröhren Glühbirnen Pfandflaschen Gläser mit Inhalt Gläser Weinflaschen Flakons und andere Hohlglasbehälter Verpackungsglas aller Art Einwegflaschen ohne Verschlüsse Metallteile Eisenmetalle nicht restentleerte sen PU Schaumdosen Aluminium Buntmetalle (Kupfer, Messing, Zinn und dergleichen) Aludosen Weißblechdosen Flaschenverschlüsse (z.b. Pago) Metalltuben Joghurtbecherdeckel Aluverpackungen Menüschalen aus Alu Spraydosen restentleert Kaffee-Verpackung 07 Problemstoffe, Altspeiseöle- und Fette, Sperrmüll, Metallabfälle/Eisenschrott, Baurestmassen/Bodenaushub und Elektround Elektronikaltgeräte müssen getrennt werden und dürfen nicht in die Müllbehälter eingebracht werden! Gemeinsam für eine lebenswerte Umwelt!

08 Adressen Sammeltouren Adressen A-K (Sie finden die Abfuhrtermine und Legende auf Seite 10-11) Ackerweg RM LV3 BIO3 AP Albert-Zach-Siedlung RM LV3 BIO3 AP Alleestraße RM3 LV1 BIO1 AP3 Alois-Geißler-Straße 1-19, 2-18 RM2 LV2 BIO2 AP2 Alois-Geißler-Straße ohne 1-19, 2-18 RM2 LV2 BIO4 AP2 Alois-Negrelli-Straße RM LV3 BIO3 AP Alpineweg RM2 LV4 BIO2 AP2 Alte Hauptstraße RM6 LV4 BIO2 AP6 Alter rfweg RM6 LV2 BIO2 AP6 Alter Rathausplatz RM LV1 BIO3 AP Am Gradenbach RM4 LV3 BIO1 AP4 Am Grubkogel RM PR LV3 BIO3 AP1 Am Satzberg RM4 LV3 BIO3 AP4 Am Wiesenbach RM6 LV4 BIO2 AP6 Amselweg RM3 LV2 BIO4 AP3 An der Quelle RM LV3 BIO3 AP Anton-Tax-Gasse 1, 2 RM LV3 BIO1 AP Anton-Tax-Gasse ohne 1, 2 RM3 LV3 BIO1 AP3 Anton-Zagler-Straße RM6 LV4 BIO2 AP6 Augasse RM2 LV4 BIO2 AP2 Bachweg RM LV3 BIO3 AP Badstraße RM8 LV BIO AP8 Bahnhofstraße RM LV1 BIO3 AP Bahnweg RM LV1 BIO2 AP Barbarasiedlung B RM LV3 BIO3 AP Barbarasiedlung C RM LV3 BIO3 AP Barbarasiedlung D RM LV3 BIO3 AP Barbarasiedlung E RM LV3 BIO3 AP Barbarasiedlung F RM LV3 BIO3 AP Bärnbacherstraße 10, 47, 49 RM8 LV BIO AP8 Bärnbacherstraße ohne 10, 47, 49 RM1 LV3 BIO3 AP1 Bergmannsgasse RM4 LV2 BIO4 AP4 Bergweg RM6 LV4 BIO3 AP6 Birkengasse RM3 LV3 BIO1 AP3 Blumengasse RM1 LV2 BIO2 AP1 Brantl-Straße RM6 LV2 BIO2 AP6 Braungasse RM6 LV2 BIO4 AP6 Brunnenweg RM4 LV3 BIO3 AP4 Dammweg RM2 LV2 BIO4 AP2 llacherstraße RM6 LV4 BIO3 AP6 Dr. Adolf-Schärf-Siedlung RM LV3 BIO3 AP Dr. Bruno-Kreisky-Straße RM LV1 BIO3 AP Dr. Hanns-Koren-Platz RM LV1 BIO1 AP Dr. Karl-Renner-Weg RM LV3 BIO3 AP Dumpfackersiedlung RM1 LV3 BIO3 AP1 Endgasse RM6 LV4 BIO2 AP6 Erika-Iberer-Straße RM3 LV3 BIO1 AP3 Fabrikstraße RM3 LV1 BIO1 AP3 Fasanenstraße RM2 LV2 BIO4 AP2 Feldgasse RM6 LV4 BIO2 AP6 Fesselweg ohne 1, 3,, 1, 17, 19, 21, 23, 23a, 2, 27, 29 RM1 LV3 BIO3 AP1 Fesselweg 1, 3,, 1, 17, 19, 21, 23, 23a, 2, 27, 29 RM4 LV3 BIO3 AP4 Finkengasse RM2 LV4 BIO2 AP2 Flurweg 2, 4, 6, 8 RM3 LV1 BIO1 AP3 Flurweg ohne 2, 4, 6, 8 RM4 LV2 BIO1 AP4 Fohlenweg RM4 LV3 BIO3 AP4 Föhrenstraße RM1 LV2 BIO4 AP1 Forstgasse RM3 LV2 BIO4 AP3 anz-kautschitsch-straße RM4 LV1 BIO1 AP4 iedhofstraße RM4 LV3 BIO1 AP4 Gartengasse RM LV1 BIO3 AP Gerstenbergerweg RM6 LV4 BIO2 AP6 Giengenerplatz RM LV1 BIO3 AP Giengenerstraße RM4 LV1 BIO1 AP4 Glasmachergasse RM3 LV1 BIO1 AP3 Gößnitztalstraße RM2 LV4 BIO2 AP2 Grabenweg RM6 LV2 BIO4 AP6 Grazerstraße RM LV1 BIO3 AP Grenzstraße RM1 LV2 BIO4 AP1 Griesgasse RM3 LV1 BIO1 AP3 Grubweg RM LV3 BIO3 AP Gründerstraße 1-33 RM1 LV2 BIO2 AP1 Gründerstraße ab 34 RM1 LV2 BIO4 AP1 Grüne Gasse RM3 LV2 BIO4 AP3 Hammerweg RM3 LV1 BIO1 AP3 Hangweg RM3 LV3 BIO1 AP3 Hans-Gross-Straße RM4 LV1 BIO1 AP4 Hans-Kloepfer-Platz RM LV1 BIO1 AP Hartwaldstraße RM1 LV2 BIO2 AP1 Hasenweg RM2 LV2 BIO4 AP2 Hauptplatz RM LV1 BIO1 AP Heimgasse RM1 LV2 BIO2 AP1 Hemmerweg RM3 LV2 BIO1 AP3 Hernausstraße RM LV1 BIO1 AP Heroldgasse RM2 LV2 BIO2 AP2 Herunterplatz RM LV1 BIO1 AP Höhenweg RM2 LV4 BIO3 AP2 Hügelgasse RM3 LV2 BIO4 AP3 Industriezeile RM6 LV4 BIO2 AP6 Jägerweg RM6 LV2 BIO4 AP6 Johann-Buchberger-Straße RM4 LV2 BIO1 AP4 Josef-Gauby-Straße RM LV3 BIO3 AP Josef-Ressmann-Straße RM3 LV3 BIO1 AP3 Judenburgerstraße bis 3 bzw. 92 RM4 LV2 BIO1 AP4 Judenburgerstraße ab 67 bzw. 98 RM3 LV1 BIO1 AP3 Kapellenweg RM4 LV3 BIO3 AP4 Karl-Kriegl-Straße RM3 LV3 BIO1 AP3

Adressen Sammeltouren 09 Adressen K-Z (Sie finden die Abfuhrtermine und Legende auf Seite 10-11) Kärntnerstraße RM LV1 BIO3 AP Katharinenweg RM7 LV6 BIO6 AP7 Keilgasse RM3 LV2 BIO4 AP3 Kinderheimgasse RM4 LV3 BIO1 AP4 Kirchengasse RM LV1 BIO1 AP Knappenstraße RM2 LV2 BIO2 AP2 Knobelbergstraße RM4 LV3 BIO3 AP4 Kolonieweg RM6 LV4 BIO2 AP6 Kornblumenweg RM4 LV2 BIO4 AP4 Kreuzgasse RM2 LV2 BIO4 AP2 Krughofstraße RM2 LV4 BIO2 AP2 Kumpelweg RM2 LV2 BIO4 AP2 Kurze Gasse RM2 LV2 BIO4 AP2 Lagerstraße RM2 LV4 BIO2 AP2 Lankowitzerstraße 1, 17, 28, 30, 32 RM7 LV6 BIO6 AP7 Lankowitzerstraße ohne 1, 17, 28, 30, 32 RM4 LV1 BIO1 AP4 Lindenhofgasse RM4 LV3 BIO1 AP4 Ludwig-Stampfer-Gasse RM LV1 BIO1 AP Marianne und chael- Straße RM3 LV2 BIO4 AP3 Max-Schloffer-Weg RM4 LV1 BIO1 AP4 chael-gruber-straße RM4 LV2 BIO1 AP4 etstraße RM4 LV2 BIO1 AP4 tschweg RM3 LV1 BIO1 AP3 osgasse RM2 LV2 BIO4 AP2 osweg RM9 LV7 BIO AP9 sreinerstraße RM6 LV4 BIO2 AP6 Mühlgasse RM LV3 BIO3 AP Neubaugasse RM2 LV2 BIO4 AP2 Neue-Heimat-Gasse RM3 LV2 BIO4 AP3 Neuer Weg RM6 LV4 BIO2 AP6 Packerstraße 68, 72, 74, 82, 84, 86, 88, 90, 11, 12 RM6 LV2 BIO4 AP6 Packerstraße 14, 18 RM3 LV2 BIO2 AP3 Packerstraße 42 RM1 LV2 BIO2 AP1 Packerstraße 9 RM2 LV4 BIO2 AP2 Packerstraße ohne 14, 18, 42 68, 72, 74, 82, 84, 86, 88, 90, 11, 12 RM6 LV2 BIO2 AP6 Panoramaweg RM6 LV4 BIO2 AP6 Perschlerstraße RM LV1 BIO1 AP Peter-Leitner-Weg EFH RM2 LV4 BIO3 AP2 Peter-Leitner-Weg MFH RM6 LV4 BIO3 AP6 Peter-Rosegger-Gasse RM LV2 BIO1 AP Peter-Tunner-Straße RM6 LV4 BIO2 AP6 Pfeilweg RM7 LV6 BIO6 AP7 Pfundnerweg RM6 LV4 BIO3 AP6 Pibersteinerstraße RM3 LV2 BIO4 AP3 Piberstraße ab Schachnerweg ohne 3 RM1 LV3 BIO3 AP1 Piberstraße 3 RM PR LV3 BIO3 AP1 Piberstraße bis einschl. Nr. 72 RM LV3 BIO3 AP Piber RM4 LV3 BIO3 AP4 Pichlbauerweg RM PR LV1 BIO2 AP7 Pichlingerstraße RM2 LV4 BIO2 AP2 Poststraße RM6 LV4 BIO2 AP6 Puchbacherstraße RM6 LV2 BIO4 AP6 Quergasse RM LV1 BIO3 AP Randstraße RM3 LV2 BIO4 AP3 Rathausplatz RM LV1 BIO3 AP Rehweg RM6 LV4 BIO2 AP6 Ringstraße RM2 LV2 BIO4 AP2 Römerweg RM2 LV2 BIO4 AP2 Rundweg 18, 20, 31 RM1 LV2 BIO2 AP1 Rundweg ohne 18, 20, 31 RM1 LV2 BIO4 AP1 Sackgasse RM2 LV2 BIO4 AP2 Schachnerweg RM1 LV3 BIO3 AP1 Schlosserstraße RM6 LV4 BIO2 AP6 Schulstraße RM3 LV1 BIO1 AP3 Schulweg RM LV1 BIO3 AP Sebastianiweg RM3 LV2 BIO4 AP3 Seestraße RM6 LV2 BIO4 AP6 Seitengasse RM3 LV3 BIO1 AP3 Sonnenweg RM4 LV3 BIO3 AP4 Spielplatzstraße RM6 LV4 BIO2 AP6 Sportplatzstraße RM6 LV4 BIO2 AP6 St. Martinerstraße ab Kreuzung Ungerhofweg RM2 LV4 BIO2 AP2 St. Martinerstraße bis Kreuzung Ungerhofweg RM6 LV4 BIO2 AP6 St. Martinerstr. 161, 167, 169 RM PR LV4 BIO2 AP2 Stadtwerkgasse RM3 LV1 BIO1 AP3 Talweg RM LV3 BIO3 AP Talwegsiedlung RM LV3 BIO3 AP Teichweg RM4 LV3 BIO3 AP4 Turmstraße RM2 LV2 BIO2 AP2 Uferweg RM2 LV2 BIO2 AP2 Ungerhoferweg RM2 LV4 BIO2 AP2 Viktor-Suppan-Straße RM4 LV2 BIO1 AP4 Voitsbergerweg RM LV3 BIO3 AP Volksbankplatz RM LV1 BIO1 AP Waldhausweg RM6 LV4 BIO2 AP6 Waldweg RM1 LV2 BIO2 AP1 Weberweg RM6 LV2 BIO4 AP6 Weggerstraße RM6 LV4 BIO2 AP6 Weidenweg RM1 LV2 BIO4 AP1 Werkstraße RM6 LV4 BIO2 AP6 Weyernweg RM4 LV2 BIO1 AP4 Wiesenweg RM2 LV4 BIO2 AP2 Zigöllerweg RM4 LV1 BIO1 AP4

10 Termine Sammeltouren Abfallart Restmüll (RM) RM1 2.01. 22.02. 22.03. 19.04. 17.0. 14.06. 12.07. 09.08. 06.09. 04.10. 03.11. 29.11. 27.12. RM2 02.01. 30.01. 27.02. 27.03. 24.04. 22.0. 19.06. 17.07. 14.08. 11.09. 09.10. 06.11. 04.12. RM3 23.01. 20.02. 20.03. 18.04. 1.0. 12.06. 10.07. 07.08. 04.09. 02.10. 30.10. 27.11. 29.12. RM4 03.01. 31.01. 28.02. 28.03. 2.04. 23.0. 20.06. 18.07. 14.08. 12.09. 10.10. 07.11. 0.12. RM 24.01. 21.02. 21.03. 18.04. 16.0. 13.06. 11.07. 08.08. 0.09. 03.10. 31.10. 28.11. 27.12. RM6 0.01. 02.02. 02.03. 30.03. 27.04. 27.0. 22.06. 20.07. 17.08. 14.09. 12.10. 09.11. 07.12. RM7 07.01. 03.02. 03.03. 31.03. 28.04. 26.0. 23.06. 21.07. 18.08. 1.09. 13.10. 10.11. 09.12. RM8 18.01. 1.02. 1.03. 12.04. 10.0. 07.06. 0.07. 02.08. 30.08. 27.09. 2.10. 22.11. 20.12. RM9 19.01. 16.02. 16.03. 13.04. 11.0. 08.06. 06.07. 03.08. 31.08. 28.09. 19.10. 23.11. 21.12. RM PR 24.01. 21.02. 21.03. 18.04. 16.0. 13.06. 11.07. 08.08. 0.09. 03.10. 31.10. 28.11. 29.12. Restmüll Zwischenabfuhr (gilt nur für Mehrfamilienwohnhäuser) RM für 1, 3, 10.01. 07.02. 07.03. 04.04. 03.0. 30.0. 27.06. 2.07. 22.08. 19.09. 17.10. 14.11. 12.12. RM für 2, 4, 6 17.01. 14.02. 14.03. 11.04. 09.0. 10.06. 04.07. 01.08. 29.08. 26.09. 24.10. 21.11. 19.12. RM für 8, 9 0.01. 03.02. 03.03. 31.03. 28.04. 26.0. 23.06. 21.07. 18.08. 1.09. 13.10. 10.11. 07.12. Altpapier (AP) AP1 16.01. 01.03. 10.04. 24.0. 03.07. 16.08. 2.09. 08.11. 18.12. AP2 26.01. 06.03. 20.04. 01.06. 14.07. 24.08. 0.10. 16.11. 28.12. AP3 17.01. 28.02. 11.04. 23.0. 04.07. 17.08. 26.09. 07.11. 19.12. AP4 27.01. 10.03. 21.04. 02.06. 14.07. 2.08. 06.10. 17.11. 29.12. AP 19.01. 27.02. 13.04. 22.0. 06.07. 14.08. 28.09. 06.11. 21.12. AP6 26.01. 08.03. 20.04. 31.0. 13.07. 23.08. 0.10. 1.11. 28.12. AP7 01.02. 1.03. 26.04. 07.06. 19.07. 30.08. 11.10. 22.11. AP8 04.01. 16.02. 29.03. 11.0. 21.06. 03.08. 13.09. 27.10. 06.12. AP9 03.01. 14.02. 28.03. 09.0. 20.06. 01.08. 12.09. 24.10. 0.12. Altpapier Zwischenabfuhr (gilt nur für Mehrfamilienwohnhäuser) AP für 02.01. 03.02. 17.02. 17.03. 31.03. 28.04. 12.0. 09.06. 23.06. 21.07. 04.08. 01.09. 1.09. 1, 3, 13.10. 27.10. 24.11. 04.12. AP für 13.01. 10.02. 24.02. 24.03. 07.04. 0.0. 19.0. 16.06. 30.06. 28.07. 11.08. 08.09. 22.09. 2, 4, 6 20.10. 03.11. 01.12. 1.12. AP für 04.01. 19.01. 14.02. 01.03. 30.03. 13.04. 09.0. 22.0. 22.06. 06.07. 03.08. 17.08. 14.09. 7 29.09. 27.10. 08.11. 0.12. 19.12. AP für 20.01. 03.02. 03.03. 17.03. 14.04. 28.04. 26.0. 09.06. 07.07. 21.07. 19.08. 01.09. 29.09. 8, 9 13.10. 10.11. 24.11. 22.12. Metallverpackung (ME) 11.01. 08.02. 08.03. 0.04. 06.0. 31.0. 28.06. 26.07. 23.08. 20.09. 18.10. 1.11. 13.12. - Ein fett gedrucktes Datum bedeutet, dass es sich um einen geänderten Abfuhrtag handelt! - : Achtung! es ist eine Seitenlader-Tour. Bitte beachten Sie die richtige Positionierung Ihrer Abfalltonne.

Termine Sammeltouren 11 Abfallart Leichtverpackung (LV) LV1 31.01. 14.03. 2.04. 10.06. 18.07. 29.08. 10.10. 21.11. LV2 01.02. 1.03. 26.04. 07.06. 19.07. 30.08. 11.10. 22.11. LV3 02.02. 16.03. 27.04. 08.06. 20.07. 31.08. 12.10. 23.11. LV4 03.02. 17.03. 28.04. 09.06. 21.07. 01.09. 13.10. 24.11. LV 03.01. 14.02. 28.03. 09.0. 20.06. 01.08. 12.09. 24.10. 0.12. LV6 20.01. 03.03. 14.04. 26.0. 07.07. 18.08. 29.09. 10.11. 22.12. LV7 04.01. 1.02. 29.03. 10.0. 21.06. 02.08. 13.09. 2.10. 06.12. Leichtverpackung Zwischenabfuhr (gilt nur für Mehrfamilienwohnhäuser) LV für 1, 2, 3, 4 12.01. 23.02. 06.04. 18.0. 29.06. 10.08. 21.09. 02.11. 14.12. Bioabfall (BIO) BIO1 04.01. 18.01. 01.02. 1.02. 01.03. 1.03. 29.03. 12.04. 26.04. 03.0. 10.0. 17.0. 24.0. 31.0. BIO1 07.06. 14.06. 21.06. 28.06. 0.07. 12.07. 19.07. 26.07. 02.08. 09.08. 18.08. 23.08. 30.08. 06.09. BIO1 13.09. 20.09. 27.09. 04.10. 11.10. 18.10. 2.10. 02.11. 08.11. 22.11. 06.12. 20.12. BIO2 0.01. 19.01. 02.02. 16.02. 02.03. 16.03. 30.03. 13.04. 27.04. 04.0. 11.0. 18.0. 27.0. 01.06. BIO2 08.06. 16.06. 22.06. 29.06. 06.07. 13.07. 20.07. 27.07. 03.08. 10.08. 17.08. 24.08. 31.08. 07.09. BIO2 14.09. 21.09. 28.09. 0.10. 12.10. 19.10. 24.10. 02.11. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. BIO3 07.01. 20.01. 03.02. 17.02. 03.03. 17.03. 31.03. 14.04. 28.04. 0.0. 12.0. 19.0. 26.0. 02.06. BIO3 09.06. 16.06. 23.06. 30.06. 07.07. 14.07. 21.07. 28.07. 04.08. 11.08. 18.08. 2.08. 01.09. 08.09. BIO3 1.09. 22.09. 29.09. 06.10. 13.10. 20.10. 27.10. 03.11. 10.11. 24.11. 07.12. 22.12. BIO4 02.01. 16.01. 30.01. 13.02. 27.02. 13.03. 27.03. 10.04. 24.04. 02.0. 08.0. 1.0. 22.0. 29.0. BIO4 06.06. 12.06. 19.06. 26.06. 03.07. 10.07. 17.07. 24.07. 31.07. 07.08. 14.08. 21.08. 28.08. 04.09. BIO4 11.09. 18.09. 2.09. 02.10. 09.10. 16.10. 23.10. 30.10. 06.11. 20.11. 04.12. 18.12. BIO 10.01. 24.01. 07.02. 21.02. 07.03. 21.03. 04.04. 18.04. 2.04. 02.0. 09.0. 16.0. 23.0. 30.0. BIO 06.06. 13.06. 20.06. 27.06. 04.07. 11.07. 18.07. 2.07. 01.08. 08.08. 16.08. 22.08. 29.08. 0.09. BIO 12.09. 19.09. 26.09. 03.10. 10.10. 17.10. 31.10. 14.11. 28.11. 12.12. 28.12. BIO6 12.01. 26.01. 09.02. 23.02. 09.03. 23.03. 06.04. 20.04. 04.0. 18.0. 27.0. 01.06. 08.06. 13.06. BIO6 22.06. 29.06. 06.07. 13.07. 20.07. 27.07. 03.08. 10.08. 17.08. 24.08. 31.08. 07.09. 14.09. 21.09. BIO6 28.09. 0.10. 12.10. 19.10. 02.11. 16.11. 30.11. 14.12. 28.12. Altglas (AG) AG1 16.01. 13.02. 13.03. 10.04. 08.0. 06.06. 03.07. 31.07. 28.08. 2.09. 23.10. 20.11. 18.12. AG2 0.01. 26.01. 16.02. 09.03. 30.03. 20.04. 11.0. 01.06. 22.06. 13.07. 03.08. 24.08. 14.09. 0.10. AG2 27.10. 16.11. 07.12. 28.12. AG1: Saubermacher enstleistungs AG (240 l Behälter) AG2: ikus (1.00 l und 3.000 l Blechcontainer) - An unterstrichenen Terminen werden die Behälter für Sie gewaschen! - Ein fett gedrucktes Datum bedeutet, dass es sich um einen geänderten Abfuhrtag handelt! - : Achtung! es ist eine Seitenlader-Tour. Bitte beachten Sie die richtige Positionierung Ihrer Abfalltonne. tarbeiter der Weststeirischen Saubermacher GmbH Christiane Zweidik sposition T: 09 800 7104 E: c.zweidik@saubermacher.at Bernd Kleindienst Abfallberater T: 09 800 7102 E: b.kleindienst@saubermacher.at Anita Seidl Entsorgungsberaterin T: 09 800 710 E: a.seidl@saubermacher.at Heike Wagner sposition T: 09 800 7103 E: h.wagner@saubermacher.at

Servicetelefon: Das Bürgerservice der Weststeirischen Saubermacher GmbH steht Ihnen unter T: 09 800 7100 von MO-FR 08:00-14:00 Uhr zur Verfügung. Weitere Informationen: www.saubermacher.at