INVERTER-WÄRMEPUMPEN. Wohlige Wärme im Winter Angenehmes Klima im Sommer. Energiekosten sparen durch -Inverter. Qualität mit System

Ähnliche Dokumente
INVERTER-WÄRMEPUMPEN. Unabhängig von b g Öl und Gas. Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter. Ausgabe 2012

INVERTER-WÄRMEPUMPEN. Unabhängig von Öl und Gas. Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter. Ausgabe 2012

Wohlige Wärme im Winter Angenehmes Klima im Sommer

REMKO ARCTIC-WP INVERTER-WÄRMEPUMPEN

Der Inbetriebnahme- und Wartungs-Service. Gehen Sie auf Nummer sicher!...mit unserem. Inbetriebnahme- und Wartungs-Service

Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen T F

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen. Art.-Nr /2007

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen.

SPLIT-LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE SPLYDRO DIE ZUKUNFTSWEISENDE KOMBINATION AUS SPLIT-WÄRMEPUMPE UND HYDRO-TOWER

SPLIT-LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE SPLYDRO DIE ZUKUNFTSWEISENDE KOMBINATION AUS SPLIT-WÄRMEPUMPE UND HYDRO-TOWER

Die kostenlose Wärmequelle direkt vor Ihrer Haustür

Spar-Aktion für Warmduscher:

Luft / Wasser Wärmepumpen

SMART-WÄRMEPUMPEN Intelligent und hocheffizient

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

Buderus Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung. Logatherm WPLS. Winterwärme und Sommerfrische aus der Luft! Wärme ist unser Element

TTL 18 E LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 13/18/23 E FÜR AUßEN- UND INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

MOBILE RAUMKLIMAGERÄTE

HYBRID-WÄRMEPUMPEN. Schalten Sie auch im Altbau um auf mehr Effizienz. System Luft/Wasser zum Heizen Serie HBW. Qualität mit System. max.

VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe

WÄRMETECHNIK MIT SYSTEM ALTHERMA LUVITYPE

Energiesysteme. Sole/Wasser-Wärmepumpe ThermoTerra NEU. Beste Leistungszahlen, geringer Energieverbrauch. Leben voller Energie

Die elektrische Wärmepumpe

Buderus HMC20 Z 5 SC20 4 HMC20 C-KO KS01 ZIP TBW. RTA Blueline_2/4W. Logatherm WPL...IK. Logalux KNW... EW

NEDAVI SOLAR. Wärmepumpen. 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung. Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen

Luftwärmepumpen Effizient über Generationen

Wärme aus der Luft gegriffen.

Energiesysteme Luft/Wasser-Wärmepumpe ThermoAura NEU. Energieeffizienz und leise Betriebsweise eine unschlagbare Kombination. Leben voller Energie

Danfoss Sole-Wasser Wärmepumpe DHP-C 6 mit integriertem Edelstahl Warmwasserspeicher und integrierter passiven Kühlfunktion.

REMKO Smart-WP Die Wärmepumpen-Generation der Zukunft

Buderus HMC20 Z 5 HMC20 WPL25 BUP ZUP MK2 TBW FPO FAG TEE FK FPU. RTA Logano S Logatherm WPL7-25 I/A. Logalux PS EW.

michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen

Buderus HMC20 Z 5 HMC20 BC10 BUP MK2 M ZUP TBW. Logamax plus GB162. Logalux PS500 EW. Logatherm WPL31 I/A. Logalux SH440 EW

A&D. Wärmepumpen System

Erdwärmepumpen Effizient über Generationen

WATERSTAGE UNABHÄNGIG HEIZEN. Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Inverter-Technologie und koaxialem Wärmetauscher HEIZEN LÜFTEN KÜHLEN BEFEUCHTEN ENTFEUCHTEN

180 Liter Warmwasserspeicher mit patentierter TWS-Technologie aus Edelstahl für höchsten Warmwasserkomfort.

Produktargumente Pelletkaminofen PKO 8, Wasserführender Pelletkaminofen zur Aufstellung im Wohnbereich

Buderus HMC20 Z 2 HMC20 2 RSB 5. Pool PSB SWT HUP WPL25 ZUP BUP SUP TBW. Logalux PS EW. Logatherm WPL7-25 I/A

SCHWIMMBAD-ENTFEUCHTER

Musterversion. Luft-Wasser. Wärmepumpe

WATERSTAGE UNABHÄNGIG HEIZEN. Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Inverter-Technologie und koaxialem Wärmetauscher HEIZEN LÜFTEN KÜHLEN BEFEUCHTEN ENTFEUCHTEN

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw

Buderus BC10 1 HMC20 HMC20 Z 5 SC20 4

VIESMANN VITOCAL 350-A Luft/Wasser-Wärmepumpe

Die bequeme Wärme aus dem Herzen der Natur. Direkt in Ihr Zuhause!

Die Heizung für Ihr Haus Heizen mit Sonne, Luft und ROTEX

Die bequeme Wärme aus dem Herzen der Natur. Direkt in Ihr Zuhause!

Set Wandgerät Etesia Eco Art.-Nr.: 70084

VIESMANN VITOCAL 350-A Luft/Wasser-Wärmepumpe

Das hat die Welt noch nie gehört.

VRF MULTI-KLIMASYSTEME

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft.

Luft/Wasser Wärmepumpen. Aussenaufstellung

TTC 07 SOLE-WASSER-WÄRMEPUMPE TTC 04/05/07/10/13 FÜR INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

Technische Daten LA 6TU

Technische Daten LA 26HS

LUFT WÄRMEPUMPE 4-34 KW

Danfoss Sole-Wasser Wärmepumpe DHP-H 4 mit integriertem Edelstahl Warmwasserspeicher.

WPL 60 AC db LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPEN PRODUKT-NR.:

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

Das Plus an Möglichkeiten

SOLTOP NIBE Wärmepumpen

VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe

ROTEX Gas-Hybrid-Wärmepumpe. Ein starkes Team. Die neue ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid- Wärmepumpe wählt automatisch immer den günstigsten Heizbetrieb.

VIESMANN. VITOCAL 300-G/350-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 20,5 bis 85,6 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 25,4 bis 117,8 kw 1- und 2-stufig.

Luft/Wasser Wärmepumpen

Buderus. Sole-Wasser-Wärmepumpen. Logatherm WPS-1 Logatherm WPS K-1. Sole-WasserWärmepumpen. die Energie der Erde nutzen. Wärme ist unser Element

mit extra Bauherren-Wissen Manfred Stahl (Hrsg.) Klima die stille Revolution BERATEN + PLANEN

LUVITYPE PLUS PRODUKTBESCHREIBUNG

VIESMANN VITOCAL 242-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG

Sole/Wasser-Wärmepumpen -31 Compact SIC 6H(K) bis SIC 17H(K) SIC-Serie: Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen Die Wärmepumpe Optional mit

KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG...

Fragen und Antworten zum Thema Wärmepumpe

Mit Wärmepumpen natürlich Energie sparen. Das umweltschonende WPX-Wärmepumpensystem von STULZ und MITSUBISHI Heavy Industries

LOKALE RAUMKLIMAGERÄTE

NEU. Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen. TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar!

homemrv Inverter - Multisplit Klimasysteme

SUN MEMORY WÄRMEPUMPE & PHOTOVOLTAIK PERFEKTE KOMBINATION FÜR IHRE UNABHÄNGIGKEIT. Sonnenstrom. 4 kw. = 1 kw. Wärme.

Wärme aus der Luft, Komfort aus der Natur. Das ist Heizen mit Vorsprung.

AEROTOP T Luft-Wasser-Wärmepumpe Leistung 6,4 33,4 kw. MADE IN SWITZERLAND Garantiert hochwertige Qualität

Für Neubau, Niedrigenergie- und Passivhäuser

STREBEL Brennwertgerät Ares. Die neue Dimension der Brennwerttechnik kw

ProCon Streamline Hybrid. Wohlige Wärme aus Erneuerbaren Energien. Gas-Brennwert-/Wärmepumpen-System

VIESMANN. VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt VITOCAL 222-G VITOCAL 242-G. Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste

VIESMANN. VITOCAL Sole/Wasser-Wärmepumpen Kompaktgeräte 5,7 bis 10,4 kw. Datenblatt. VITOCAL 343-G Typ BWT 341.B06 bis B10

ROTEX Gas-Hybrid-Wärmepumpe. Ein starkes Team. Die neue ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid- Wärmepumpe wählt automatisch immer den günstigsten Heizbetrieb.

Luft/Wasser-Wärmepumpe

Herzlich Willkommen. Wärmepumpe die Zukunft des Heizens. Lechwerke AG Seite 1

Technische Daten Sole/Wasser-WP

Wärme einfach aus der Luft. Alles wird gut. Neue KÖNIG-SL-Serie mit Spitzenklasse im Europäischen Vergleich. Einsatz bis Lufttemperaturen 22 C

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

Sole Wasser Wärmepumpen Wasser Wasser Wärmepumpen

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Einstiegs-Klasse! Die Luft-Wärmepumpe DHP-AX: verblüffend günstig, unglaublich flexibel WÄRMEPUMPEN

DAS DREAMTEAM UNTER DEN LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPEN. Etter Haustechnik GmbH NEU

SINGLE SPLIT KLIMAGERÄTE FULL INVERTER / INVERTER 2015

Transkript:

INVERTER-WÄRMEPUMPEN Wohlige Wärme im Winter Angenehmes Klima im Sommer Ausgabe 2009/2010 Unabhängig von Öl und Gas Energiekosten sparen durch -Inverter Qualität mit System

UNABHÄNGIG VON ÖL UND GAS Energie aus der Luft ganzjährig nutzen 75% kostenlose Sonnenenergie aus der Luft 75 % der Wärme kommt kostenlos aus der Luft 25% elektrische Antriebsenergie Wärme Die Vorteile einer Wärmepumpe liegen auf der Hand Im Vergleich zu anderen Heizsystemen relativieren sich die Anschaffungskosten für eine Wärmepumpe im Neubau oder Altbau relativ schnell. Neue Dimensionen in der Unabhängigkeit Staatliche Förderung wesentlich niedrigere Verbrauchs- und Betriebskosten kaum Wartungskosten keine Kosten für einen Schornstein und Schornsteinfeger keine Kosten für einen Tank keine Kosten für einen Tankraum Die in der Luft gespeicherte Sonnenenergie ist eine unerschöpfliche Energiequelle ohne Emissionen. Wärmepumpen beziehen 75% der Energie aus der Umgebungsluft. Dies funktioniert selbst im Winter bei Außentemperaturen bis unter den Gefrierpunkt. Nur die Antriebsenergie von 25% muss durch elektrischen Strom bereitgestellt werden. Informationen zu staatlichen Förderungen Marktanreizprogramm finden Sie unter: www.bafa.de 2

Hoch effizient und energiesparend -INVERTER Der - INVERTER spart Kosten Mit der REMKO Inverter-Wärmepumpe entscheiden Sie sich für die technisch fortschrittlichste Lösung. Die moderne Invertertechnik macht es möglich. Bei dieser zukunftsweisenden Technologielösung passt sich die Verdichterdrehzahl stufenlos exakt dem jeweils benötigten Kühl- bzw. Wärmebedarf an. Durch diese präzise, sanfte Regelung wird im Vergleich zu Non-Inverter-Systemen ein besonders energiesparender, effizienter Betrieb mit einer hohen Jahresarbeitszahl erreicht. Zusammengefasst: Bei hohem Bedarf arbeitet die Wärmepumpe intensiver, bei geringem Bedarf wird die Wärmepumpe auf Sparflamme betrieben. Das spart Kosten Temperatur Moderne Inverter-Technologie Konventionell Inverter Minimale Temperaturschwankung bedeutet Energieeinsparung 1/3 Beim Anlauf benötigt der Inverter 1/3 der Zeit verglichen mit konventionellen Systemen Zeit 3

DIE FUNKTION DER INVERTER-WÄRMEPUMPE Funktionsschema Heizen Inverter-Wärmepumpe Außenbereich Innenbereich Verdichten Verdampfen Verflüssigen Entspannen Wärmepumpe Außenmodul Wärmepumpe Innenmodul Technik der Wärmepumpe Funktion Außenmodul Funktion Innenmodul Die Technik der Wärmepumpe gleicht der eines Kühlschranks das Prinzip ist nur umgekehrt. Die der Luft entzogene Wärme wird in einem Kältemittel-Kreislauf auf ein höheres Temperaturniveau gebracht und an das Innengerät übertragen. Das Außenmodul holt sich seine Wärme aus der Luft. Diese Wärme wird in einem Kältemittelkreislauf auf ein höheres Temperaturniveau gebracht und an das Heizungswasser im Innenmodul übertragen. Die Verdichterdrehzahl passt sich stufenlos exakt dem jeweils benötigten Kühl- bzw. Wärmebedarf an. Das Innenmodul überträgt die im Kältemittel enthaltene Wärme an die Fußbodenheizung oder an die im Gebäude installierten Radiatoren. Ein eingebauter oder ein separater Pufferspeicher sorgt für die hydraulische Entkopplung der Volumenströme von Wärmepumpe und Heizkreis. Der Pufferspeicher gewährleistet einen konstanten Heizbetrieb auch während der Abtauphasen. Zur Kühlung wird die Funktion der Wärmepumpe nur umgekehrt. Die Brauchwasserbereitung erfolgt durch die Umschaltung auf Brauchwasserbetrieb in Verbindung mit einem separaten Speichersystem. 4

INVERTER WÄRMEPUMPEN VON REMKO SIND VIELSEITIG EINSETZBAR Wärmepumpen in Neubauten. Unabhängig von Öl und Gas Wärmepumpen zur Modernisierung im Gebäudebestand. Kombination mit vorhandenen Wärmeerzeugern Wärmepumpen im Bürobereich. Die Werkhalle wird mit direktbefeuerten Warmlufterzeugern beheizt Wärmepumpen für das Werkstattbüro. Die ideale platzsparende Lösung Innenmodule in Wandausführung Serie CMF Heizleistung min./max. 3,5 bis 10,2 kw 5,0 bis 16,0 kw Kühlleistung min./max. 3,3 bis 8,1 kw 5,5 bis 14,0 kw Innenmodule in Standausführung mit integriertem Pufferspeicher (150 l) Serie CMT Heizleistung min./max. 3,5 bis 10,2 kw 5,0 bis 16,0 kw Kühlleistung min./max. 3,3 bis 8,1 kw 5,5 bis 14,0 kw 5

43 % INVERTER-WÄRMEPUMPEN DIE SICH DEM SYSTEM ANPASSEN 1 Kombination mit einer Solaranlage zur wirtschaftlichen Brauchwasserbereitung Eine ideale Kombination für ein Maximum an Wirtschaftlichkeit und Umweltschonung. Die direkte Sonnenenergie übernimmt im Jahresdurchschnitt einen hohen Prozentsatz der Warmwasserbereitung. 2 Kombination mit Wärmeerzeugern im bivalentem Betrieb Zur Abdeckung von Spitzenlasten kann die Wärmepumpe mit einem Wärmeerzeuger kombiniert werden. Das kann ein vorhandener Wärmeerzeuger oder ein neuer besonders energiesparender, umweltschonender Gas- oder Ölbrennwertkessel sein. 3 4 Kombination mit Speichersystemen Die Schnitt- und Sammelstelle für die unterschiedlichen Energiesysteme Speicher werden in diversen Ausführungen und Größen angeboten. Mit Anschlussmöglichkeiten für Wärmepumpe, Wärmeerzeuger, Solaranlage und Brauchwasserbereitung ist der Speicher die Schnitt- und Sammelstelle. Außerdem sorgt der Speicher für die hydraulische Entkopplung der Volumenströme im kompletten Energiesystem. Außenfühler Innenmodul Typ CMF Umwälzpumpe Kondensator Moderne Radiatoren Klimagerät 6 Umschaltventil Kühlen Umschaltventil Brauchwasser Durchschnittstemperaturen in Deutschland Umwälzpumpe Kessel 43 % 2 Umschaltventil Brauchwasser Jahresheizarbeit % 50 40 30 20 10 7 % 7% 31 % 31 % 14 % 14 % 4 % 1 % Außenmodul Typ CMF/CMT Wärmeerzeuger Multi sp 0 20 15 10 5 0-5 -10-15 Außentemperatur C 4% 6

4 Kombination mit einer Fußbodenheizung moderne Radiatoren und Wandheizungen Solaranlage 1 In Verbindung mit einer Fußbodenheizung erreichen Wärmepumpen ihre höchste Effizienz. Mit konventionellen modernen Radiatoren sind die Betriebskosten niedriger als bei Öl- oder Gaswärmeerzeugern. Wohlige Wärme ist auch bei tieferen Außentemperaturen garantiert. 5 Effektive Warmwasserbereitung 5 Effektive Brauchwasserbereitung Soll die Inverter-Wärmepumpe auch die Brauchwasserbereitung übernehmen, benötigen Sie einen externen Brauchwasserspeicher. Siehe 3 Eine problemlose und zuverlässige Brauchwasserbereitung ist garantiert. Wir empfehlen die Brauchwasserbereitung in Kombination mit einer Solaranlage. Siehe 1 KW Zulauf Umwälzpumpe Heizkreis 1 Kollektorpumpe Solaranlage 6 Angenehmes Klima im Sommer 3 funktionseicher Umwälzpumpe Heizkreis 2 Fußbodenheizung 4 An heißen Tagen kann die Wärmepumpe zur Kühlung genutzt werden. Die Funktion der Wärmepumpe wird nur umgekehrt. Geräte zur Klimatisierung finden Sie im Zubehörprogramm. Die Klimageräte arbeiten auf Konvektorbasis. Das technische Prinzip der Klimageräte ist einfach: Luft strömt am innenliegenden Wärmetauscher vorbei und wird erwärmt oder gekühlt. Deckenkassetten Wandgeräte Wandtruhen 7

WOHLIGE WÄRME IM WINTER ANGENEHMES KLIMA IM SOMMER Die Witterungsbedingungen werden extremer Die Winter werden wärmer und die Sommer heißer. Temperaturen von mehr als +30 C sind im Sommer keine Seltenheit. Neben dem Heizen spielt auch das Kühlen eine immer wichtigere Rolle. Ein Grund mehr, eine REMKO Inverter- Wärmepumpe einzubauen. Im Winter arbeitet die Wärmepumpe als energieeffiziente Heizung, im Sommer sorgt das wasserführende System für eine gute Klimatisierung. Kosten sparen durch moderne Inverter-Technik Bei dieser zukunftsweisenden Inverter-Technologie passt sich die Verdichterdrehzahl stufenlos exakt dem jeweils benötigten Kühl- bzw. Wärmebedarf an. Durch diese präzise, sanfte Regelung wird im Vergleich zu Non-Inverter-Systemen ein besonders energiesparender, effizienter Betrieb mit einer hohen Jahresarbeitszahl erreicht. Moderne Inverter-Technik Heizen, Kühlen und Warmwasserbereitung Energiequelle Außenluft einsatzbereit bis -15 C Innenmodul in Wandausführung Serie CMF Einfacher geht es nicht. Alles komplett in einem Innenmodul Alles ist in einem Gehäuse untergebracht: Umwälzpumpe, diverse Armaturen und der Wärmepumpenmanager. Die Geräteserie CMT ist zusätzlich serienmäßig mit einem Pufferspeicher und einem Ausdehnungsgefäß ausgestattet. Heizwasser-Erwärmung bis + 55 C Vollautomatischer, leiser und wartungsfreier Betrieb Hohe Betriebssicherheit Geringer Installationsaufwand Stellflächenoptimierte Bauweise Wärmepumpenmanager und Steuerung. Übersichtlicher Aufbau und hohe Wartungsfreundlichkeit 8

Eingebauter Pufferspeicher Serie CMT Der Pufferspeicher garantiert eine optimierte Laufzeit und sorgt für die hydraulische Entkopplung der Volumenströme von Wärmepumpe und Heizkreis. Freie Auswahl bei der Aufstellung der Außenmodule Durch die Außenaufstellung des Außenmoduls sparen Sie viel Platz. Sie können die Kellerräume für andere Zwecke wie Partykeller oder Sauna nutzen. Für Objekte ohne Kellergeschoss ist die Außenaufstellung ideal. Außenmodule Serie CMT/CMF REMKO Serie CMT Innenmodule in Standausführung mit integriertem Pufferspeicher (150 l) 9

DER WÄRMEPUMPEN-MANAGER Das Multitalent der Inverter-Wärmepumpe Das komplette Energiemanagement Der Wärmepumpenmanager übernimmt das komplette Energiemanagement. Die Regelung hat alles perfekt unter Kontrolle. Egal ob es sich dabei um die Steuerung eines einzelnen Gerätes, eines ganzen Systems oder die Regelung einer komplexen Anlage handelt. Der REMKO Wärmepumpenmanager ist ein Multitalent. Regelung Kühlfunktion Solarregelung integriert Antilegionellenschaltung Modular aufgebaut Regelung Brauchwasserbereitung Anbindung von mehreren externen Wärmeerzeugern möglich Dialog geführt E-Bus fähig Anschlussmöglichkeit Fernbedienung Vorbereitet für EVU-Schaltung Funk-Fernbedienung für Wärmepumpenmanager- Multitalent Zum Anschluss an den in der Wärmepumpe integrierten Wärmepumpenmanager. Die Fernbedienung besitzt ein LC-Display mit identischer Menüführung. Empfänger Sender Fernbedienung für Wärmepumpenmanager- Multitalent Zum Anschluss an den in der Wärmepumpe integrierten Wärmepumpenmanager. Die Fernbedienung besitzt ein LC- Display mit identischer Menüführung. 4 Draht- CAN-BUS Verbindung 10

INVERTER-WÄRMEPUMPEN Innovation für alle Technische Daten Gerätetyp CMF 80 CMF 140 CMF 90 CMF 150 CMT 100 CMT 150 Ausführung Nur Heizen Nur Heizen Heizen/Kühlen Heizen/Kühlen Heizen/Kühlen Heizen/Kühlen Inverter-Technik System Luft/Wasser Luft/Wasser Luft/Wasser Luft/Wasser Luft/Wasser Luft/Wasser Wärmepumpenmanager Multitalent Multitalent Multitalent Multitalent Multitalent Multitalent Pufferspeicher zur hydraulischen Entkopplung der Volumenströme optional optional optional optional Serie 150 l Serie 150 l Elektrische Zusatzheizung 6 kw optional optional optional optional Serie 6,0 kw Serie 6,0 kw Brauchwasserbereitung optional optional optional optional Serie Serie Heizleistung min. / max. kw 3,5-10,2 5,0-16,0 3,5-10,2 5,0-16,0 3,5-10,2 5,0-16,0 Kühleistung min. / max. *** kw 3,3-8,1 5,5-14,0 3,3-8,1 5,5-14,0 Nenn-Heizleistung bei A 7/W35 kw / COP* 8,1 / 4,5 14,2 / 4,5 8,1 / 4,5 14,2 / 4,5 8,1 / 4,5 14,2 / 4,5 Nenn-Heizleistung bei A 2/W35 kw / COP* 7,0 / 3,9 13,4 / 4,2 7,0 / 3,9 13,4 / 4,2 7,0 / 3,9 13,4 / 4,2 Nenn-Heizleistung bei A 7/W45 kw / COP* 7,3 / 3,2 13,1 / 3,4 7,3 / 3,2 13,1 / 3,4 7,3 / 3,2 13,1 / 3,4 Nenn-Heizleistung bei A 2/W45 kw / COP* 6,3 / 2,8 12,7 / 3,2 6,3 / 2,8 12,7 / 3,2 6,3 / 2,8 12,7 / 3,2 Nenn-Heizleistung bei A 7/W55 kw / COP* 7,0 / 2,3 12,1 / 2,6 7,0 / 2,3 12,1 / 2,6 7,0 / 2,3 12,1 / 2,6 Nenn-Heizleistung bei A 2/W55 kw / COP* 6,0 / 2,1 11,6 / 2,4 6,0 / 2,1 11,6 / 2,4 6,0 / 2,1 11,6 / 2,4 Einsatzbereich Heizung C -20 bis +34-20 bis +34-20 bis +34-20 bis +34-20 bis +34-20 bis +34 Einsatzbereich Kühlung C +15 bis +46 +15 bis +46 +15 bis +46 +15 bis +46 Vorlauftemperatur Heizwasser C bis + 60 bis + 60 bis + 60 bis + 60 bis + 60 bis + 60 Kältemittel R 410A R 410A R 410A R 410A R 410A R 410A Spannungsversorgung V/Hz 230/1~/50 400/3~N/50 230/1~/50 400/3~N/50 230/1~/50 400/3~N/50 Leistungsaufnahme bei A2/W35 kw 1,8 3,2 1,8 3,2 1,8 3,2 Absicherung bauseits (Außenmodul) A Träge 25 16 25 16 25 16 Volumenstrom Wasser bei t 5 K m³/h 1,4 2,2 1,4 2,2 1,4 2,2 max. Betriebsdruck Wasser bar 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 Hydraulischer Anschluss Vor-/ Rücklauf Zoll 1 AG 1 AG 1 AG 1 AG 1 AG 1 AG Schalldruckpegel LpA 1m (Außenmodul) db(a) 46/38** 50/42** 46/38** 50/42** 46/38** 50/42** Abmessungen Innenmodul Höhe/Breite/Tiefe mm 800/550/550 800/550/550 800/550/550 800/550/550 1.760/550/670 1.760/550/670 Abmessungen Außenmodul Höhe/Breite/Tiefe mm 945/950/330 1.350/950/330 945/950/330 1.350/950/330 945/950/330 1.350/950/330 Gewicht Innenmodul/Außenmodul kg 52/75 55/130 52/75 55/130 135/75 138/130 Komplett-Gerät CMF 80 CMF 140 CMF 90 CMF 150 CMT 100 CMT 150 bestehend aus: Außen- und Innenmodul, Sicherheitsgruppe mit SIV, Entlüfter und Manometer, 2 x Absperrventile 1 mit Thermometer, Schmutzfilter 1, Füllund Entleerungshahn 1/2, Tauch- und Außenfühler EDV-Nr. Farbe Außenmodul: weiß 249980 249990 250000 250020 250010 250030 EDV-Nr. Farbe Außenmodul: silber 249982 249992 250002 250022 250012 250032 Technische Geräteübergabe / CheckServ EDV-Nr. 1760100 1760100 1760100 1760100 1760100 1760100 * COP = coefficient of performance bzw. Leistungszahl gem. EN14511. Je höher die Temperatur der Luft und je geringer die Vorlauftemperatur (z.b. 35 C), desto höher wird die Leistungszahl und damit die Heizleistung. ** Abstand Freifeld bei 5m *** Kühlleistungsangaben bei A35/W18 11

DAS ABGESTIMMTE ZUBEHÖRPROGRAMM Außenmodul Verbindungsleitung Verbindungsleitung / Kältemittelleitung zwischen Außen- und Innenmodul 3 8 5 8 Ø. EDV-Nr. 260010 Bodenkonsole Bodenkonsole mit Schwingungsdämpfer. EDV-Nr. 260020 Wandkonsole Wandkonsole zur Wandmontage des Außenmoduls. EDV-Nr. 260085 Kondensat-Auffangwanne Kondensat-Auffangwanne für Außenmodul inkl. temperaturgeregelte elektronische Kondensatablauf-Heizung und Laubrückhaltegitter. EDV-Nr. 260050 Kondensat-Auffangwanne für Außenmodul inkl. temperaturgeregelte elektronische Kondensatablauf-Heizung, mit Ölabscheider. EDV-Nr. 260120 Elektrische Kondensatablauf-Heizung Elektrische Kondensatablauf-Heizung temperaturgeregelt für die sichere Ableitung des Abtauwassers bei Außentemperaturen unter dem Gefrierpunkt. EDV-Nr. 260040 Innenmodul Elektrische Zusatzheizung 6 kw - Set Elektro-Zusatzheizung zum nachträglichen Einbau im Innenmodul oder in einem Pufferspeicher. Erforderlich für effektive Warmwasserbereitung. Inklusive Temperaturregler und Sicherheitstemperaturbegrenzer. Anschließbare Heizleistung 2, 4 oder 6 kw EDV-Nr. 260062 12

Speichersysteme Speichersysteme Für die Warmwasserversorgung und zur Speicherung der Wärmeenergie bietet REMKO für jeden Bedarfsfall eine Speicherlösung an. Die Heiz-/Kühlwasserpufferspeicher oder Wärmespeicher von REMKO sind die ideale Ergänzung zur Inverter-Wärmepumpe, wenn es um das Heizen in Kombination mit zusätzlichen Wärmequellen geht. Mehr Informationen im REMKO-Aktuell Brauchwasser-Set Elektrisches Umschaltventil/Dreiwegeventil 1 für Brauchwasserbereitung und separatem Kühlkreis (Vierrohrsystem). Zusatzbestellung: Elektrische Zusatzheizung empfehlenswert EDV-Nr. 260070 Hydraulik Anlegefühler Anlegefühler zur Einbindung weiterer Systemkomponenten. Z.B. Kühlkreislauf oder Mischkreis EDV-Nr. 260100 Tauchfühler Tauchfühler zur Einbindung weiterer Systemkomponenten. Z.B. Warmwasserspeicher oder Pufferspeicher - 1 Tauchfühler ist serienmäßig im Lieferumfang enthalten EDV-Nr. 260090 Solarfühler Solarfühler zur Einbindung weiterer Systemkomponenten. Z.B. Warmwasserspeicher oder Pufferspeicher. EDV-Nr. 260102 Überstromventil Überstromventil 1 zur Absicherung des Mindestvolumenstromes. EDV-Nr. 260080 13

Ausgabe 1. Januar 2009 DAS ABGESTIMMTE ZUBEHÖRPROGRAMM Wärmepumpenmanager-Multitalent Empfänger Sender Fernbedienung für Wärmepumpenmanager-Multitalent Zum Anschluss an den in der Wärmepumpe integrierten Wärmepumpenmanager. Die Fernbedienung besitzt ein LC-Display mit identischer Menüführung. 4 Draht-CAN-BUS Verbindung EDV-Nr. 260105 Funk-Fernbedienung für Wärmepumpenmanager-Multitalent Zum Anschluss an den in der Wärmepumpe integrierten Wärmepumpenmanager. Die Fernbedienung besitzt ein LC-Display mit identischer Menüführung. EDV-Nr. 260110 Das Klima-Programm von REMKO KaltwassER-KliMasystEME Kaltwasser-Erzeuger Wandgeräte Deckenkassetten Wand- und Deckentruhen Deckenkassette Wandgeräte Wandtruhen Angenehmes Klima im Sommer Alle Informationen zu unseren Deckenkassetten, Wandgeräten und Wandtruhen finden Sie in unserem aktuellen Katalog Kaltwasser-Klimasysteme oder im Internet unter www.remko.de Qualität mit system 14

REMKO SERVICE Inbetriebnahme-Service Planungsunterstützung CheckServ / Inbetriebnahme-Service Sichtprüfung Innen- und Außenteil auf Montagefehler und Beschädigungen prüfen Sichtprüfung - Kältemittelleitungen Überprüfung der elektrischen Verbindungsleitungen Dichtigkeitsprüfung mit getrocknetem Stickstoff Evakuieren, Entfeuchten und Befüllen der Anlage Einmessen von Innen- und Außenteilen Inbetriebnahme und Erstellung eines Protokolls Einweisung des Betreibers der Anlage EDV-Nr. 1760100 Planungsunterstützung Planungsunterstützung bei Abstimmungsgesprächen mit Anlageerrichtern und Planern vor Ort. Zutreffend bei speziellen Anforderungen an die Hydraulik oder Regelung. Die Tagespauschale beinhaltet Stundenaufwand und Fahrtkosten Alternativ: Abrechnung nach Aufwand EDV-Nr. 1761100 15

REMKO INTERNATIONAL und einmal ganz in Ihrer Nähe! Nutzen Sie unsere Erfahrung und Beratung Die Beratung Durch intensive Schulungen bringen wir das Fachwissen unserer Berater immer auf den neuesten Stand. Das hat uns den Ruf ein getragen, mehr zu sein als nur ein guter, zuverlässiger Lieferant: REMKO, ein Partner, der Probleme lösen hilft. Der Vertrieb REMKO leistet sich nicht nur ein gut ausgebautes Vertriebsnetz im In- und Ausland, sondern auch ungewöhnlich hochqualifizierte Fachleute für den Vertrieb. REMKO-Mitarbeiter im Außen dienst sind mehr als nur Verkäufer: vor allem müssen sie für unsere Kunden Berater in der Klima- und Wärmetechnik sein. Der Kundendienst Unsere Geräte arbeiten präzise und zuverlässig. Sollte dennoch einmal eine Störung auftreten, so ist der REMKO Kundendienst schnell zur Stelle. Unser umfangreiches Netz erfahrener Fachhändler garantiert Ihnen stets einen kurzfristigen und zuverlässigen Service. REMKO GmbH & Co. KG Klima- und Wärmetechnik Im Seelenkamp 12 32791 Lage Postfach 1827 32777 Lage Telefon +49 5232 606-0 Telefax +49 5232 606-260 E-mail info@remko.de Internet www.remko.de Ihr REMKO-Fachhändler Hotline Deutschland +49 5232 606-0 International +49 5232 606-130 MS/PD/10/5.09 Technische Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr!