REISEINFORMATIONEN 2018

Ähnliche Dokumente
REISEINFORMATIONEN. Niederlande. Rund ums IJsselmeer der goldene Zirkel

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Der Ostseeküsten-Radweg

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Rügen, Darß und Fischland

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Durch den Garten Frankreichs das Tal der Loire

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Allgäuer Alpenluft Radeln und Relaxen im Königswinkel

REISEINFORMATIONEN. Kroatien. Von Insel zu Insel in Süddalmatien

REISEINFORMATIONEN. Großbritannien. Jersey vom Golfstrom verwöhnt, mit dem Rad erobert

REISEINFORMATIONEN. Österreich. Der Drau-Radweg in Kärnten

REISEINFORMATIONEN. Griechenland. Korfu grüne Insel Griechenlands

REISEINFORMATIONEN A/CH/D. 3-Länder-Tour um den Bodensee

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Radelnd durch das Altmühltal

REISEINFORMATIONEN. Kroatien. Inselhüpfen in der Kvarner Bucht

REISEINFORMATIONEN. Reise: Périgord: Trüffel und mehr!

REISEINFORMATIONEN. Niederlande. Südliches Holland mit Rad und Schiff

REISEINFORMATIONEN. Polen. Der Dunajec-Radweg am Fuße der Hohen Tatra

REISEINFORMATIONEN. Österreich. Die Donau mit Rad und Schiff: Passau Budapest Passau

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Der Rhein mit Rad und Schiff von Mainz nach Basel

REISEINFORMATIONEN. Reise: Wandertrilogie Allgäu

REISEINFORMATIONEN. Italien. Zauberhaftes Venetien

REISEINFORMATIONEN. Reise Norwegen. Südnorwegen: Wandern und Meer

REISEINFORMATIONEN. Reise: Die schönsten Weindörfer des Elsass

REISEINFORMATIONEN. Reise: Karischer Weg: Wandern an der Ägäis

REISEINFORMATIONEN. Reise: Auf dem Lykischen Höhenweg. 14-tägige Variante

REISEINFORMATIONEN. Reise: Auf der Via Algarviana zum Meer

REISEINFORMATIONEN. Reise Inseln der Kykladen: Andros, Tinos, Naxos & Santorini

REISEINFORMATIONEN. Reise: Cevennen: Der Weg des Stevenson

REISEINFORMATIONEN. Belgien. Flandern ländliche Idylle mit Meer

REISEINFORMATIONEN. Reise: Normandie entlang der Alabasterküste

REISEINFORMATIONEN. Reise: Kärnten: der Alpe-Adria-Trail

REISEINFORMATIONEN. Italien. Von Venedig nach Poreč

REISEINFORMATIONEN D/A/CH. Traumhafter Bodensee Radeln am Schwäbischen Meer

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Berlin by bike!

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Romantisches Altmühltal

REISEINFORMATIONEN. Reise: 7261/ Traumpfade auf Gran Canaria

REISEINFORMATIONEN. Italien. Von den Dolomiten an die Adria

REISEINFORMATIONEN. Reise: Wanderinsel Elba

REISEINFORMATIONEN. Dänemark. Radlerparadies Kopenhagen und Seeland

Reiseinformation 7410 Von Südkärnten nach Slowenien

REISEINFORMATIONEN. Reise: Madeira für Entdecker

REISEINFORMATIONEN. Reise: Schottland: West Highland Way

REISEINFORMATIONEN. Reise: Von den Monti Liguri zum Mittelmeer

REISEINFORMATIONEN. Reise: Wanderinsel Elba

REISEINFORMATIONEN. Reise: Irlands wilder Westen: Connemara

REISEINFORMATIONEN. Reise Unberührtes Irland. der Beara Way

Reiseinformation 7133 Rota Vicentina: wilde Alentejo-Küste

Reiseinformation 7739 Vom Aravis-Massiv zum Lac d Annecy

Reiseinformation 7220/ 7221 Wandern durch das echte Teneriffa

REISEINFORMATIONEN. Spanien. Ländliche Idylle auf mallorquinischer Finca

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Domstadt Köln Silvester auf dem Rhein

REISEINFORMATIONEN. Dänemark. Bornholm zauberhafte Ostsee-Insel

REISEINFORMATIONEN D/A/CH. Traumhafter Bodensee Radeln am Schwäbischen Meer

Reiseinformation 7509 Lieblich & wild: Der Lago Maggiore

Reiseinformation 7455 Hochpustertal: Land der Drei Zinnen

REISEINFORMATIONEN. Reise: Die Granitküste von Land s End

REISEINFORMATIONEN. Reise: Amalfiküste: Bella Italia wie im Film

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Idylle im Ahrtal Rotweinwanderweg und Ahrsteig

Reiseinformation 7271 Barrancos und Vulkane

REISEINFORMATIONEN. Albanien. Durch die unbekannte Schönheit des Balkans

Reiseinformation 7827 Schottland - von Küste zu Küste

Reiseinformation 7741 Luberon das Herz der Provence

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Rustikaler Jahreswechsel im Bayerischen Wald

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Spuren in Weiß der Bayerische Wald

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Rügen: Inseltraum im Winter

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Bierkultur bewährte Traditionen und kreative Trends

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Berchtesgadener Land: Wanderurlaub zwischen Watzmann und Königssee

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Usedom die Sonneninsel, wo einst Kaiser badeten

Aktiv & entspannt auf Sardinien

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Wanderwoche in den Pyrenäen

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Die Insel Rügen im Wechsel der Jahreszeiten

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Rund um Marseille Metropole des Südens

Sardiniens Ostküste Paradies zwischen Bergen und Meer

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Görlitz und Oberlausitz nirgends geht die Sonne früher auf!

Marina Wolfsbruch - Informationen zur Basis und

REISEINFORMATIONEN. Dänemark. Radlerparadies Kopenhagen und Seeland

REISEINFORMATIONEN. Reise: Durch den Lake District Nationalpark

REISEINFORMATIONEN. Großbritannien. Jersey britische Insel mit französischem Flair

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Nizza wo die Sonne ewig scheint

REISEINFORMATIONEN. Österreich. Auf den Mozarts Spuren Salzburg

REISEINFORMATIONEN. Ibiza. Inselparadies Ibiza

Anmeldung zum Triathlon Camp 2016 auf Fuerteventura Seite 1

REISEINFORMATIONEN. Reise Frankreich. Sur le Pont d Avignon

REISEINFORMATIONEN. Reise Frankreich. Marseille Metropole des Südens

REISEINFORMATIONEN. Reise Spanien. Barcelona Jahreswechsel in der heimlichen" Hauptstadt

REISEINFORMATIONEN. Reise Schweden / Lappland. Aktiv im schwedischen Fjäll

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Frühjahrsfeste an der Côte d Azur

Reise Deutschland. Rügen zwischen Sandstrand und Steilküsten

REISEINFORMATIONEN. Schweden. Husky Schnupper-Wochenende

REISEINFORMATIONEN. Kroatische Juwelen Plitvicer Seen und Zagreb

REISEINFORMATIONEN. Reise: Rota Vicentina: wilde Alentejo-Küste

Reise Deutschland. Zum Jahreswechsel in die Fränkische Schweiz

REISEINFORMATIONEN. Reise Schweden / Lappland. Urig aktiv - spannend

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Die Mecklenburgische Schweiz: Land der Schlösser und Seen

Transkript:

REISEINFORMATIONEN 2018 Reise 7532R Italien Sardinien Juwel im Mittelmeer

Benvenuti Herzlich Willkommen Tauchen Sie ein in die wilde und romantische Schönheit des Südwestens Sardiniens! Weit weg vom Massentourismus erleben Sie hier unverdorbene Natur, Traumstrände und eine grandiose Bergkulisse. Glasklares Wasser in felsigen Buchten schimmert in allen Blautönen von Türkis bis Blauviolett. Die Reise führt durch den wilden und abgeschiedenen Südwesten Sardiniens entfernt von den geschäftigen Badeorten im Nordosten der Insel. Der besondere Blickwinkel Wie in vielen Regionen rund ums Mittelmeer werden auch auf Sardinien jedes Jahr unzählige überwinternde Zugvögel Opfer von Wilderern. Während der Zugvogelsaison im Frühwinter werden lebende Vögel in Schlingfallen stranguliert, welche zuvor von Vogelfängern in den dort weit verbreiteten Erdbeerbäumen illegal angebracht wurden. Auf Sardinien allein werden jährlich etwa 1,2 Millionen Singdrosseln und Rotkehlchen Ofer der Singvogel- Wilderei, nur um später als Delikatesse in teuren Restaurants von Touristen und Einheimischen verspeist zu werden. Sowohl die Wilderei als auch das Handeln mit den Singvögeln ist auf der Mittelmeerinsel verboten; dementsprechende Kontrollen sind jedoch selten und selbst die Forstpolizei scheitert im Einsatz gegen Millionen von hauchdünnen und kaum sichtbaren Fanggeräten. Organisationen wie die Stiftung Pro Artenvielfalt versuchen, dem Vogelmord auf Sardinien Herr zu werden und organisieren jedes Jahr im November und Dezember Vogelschutzcamps, bei denen bis zu 30 ehrenamtliche Vogelschützer die umliegenden Wälder und Berghänge nach Fallen absuchen und diese zerstören. Ebenso werden gelegentlich Vogelwilderer mit Hilfe von Fotofallenkameras auf frischer Tat ertappt und gemeldet. Der anhaltende Vogelmord zeigt deutlich die noch vorhandenen Missstände, welche wir zwar nicht tolerieren, die jedoch durch wachsendes Engagement ehrenamtlicher Organisationen geringer werden. Durch erhöhte Aufmerksamkeit vor allem in Restaurants und einem bewussten Entscheiden gegen den Singvogel als Delikatessengericht ist es auch uns als Touristen möglich, den Kampf gegen den Vogelmord aktiv zu unterstützen. 1

An- und Abreise Der Anreisetag dieser Radtour ist der Samstag. Ein Mitarbeiter unserer Partneragentur begrüßt Sie entweder am Anreisetag zwischen 17.00 18.00 Uhr oder am Morgen des ersten Radtages zu einem Informationsgespräch in Ihrem Starthotel. Sofern Sie am Samstag nach 18.00 Uhr im Anreisehotel eintreffen oder mit der Radtour an einem anderen Wochentag starten, erhalten Sie Leihräder und Informationen zum Ablauf und zur Organisation der Radtour vom Personal des Starthotels in San Salvatore Sinis bzw. Cabras. Anreisehotel (Änderung vorbehalten) Hotel Sa Pedrera Strada Prov. Le Cabras San Giovanni di Sinis 09072 Cabras (OR) Tel. 0783 370 018 Fluganreise nach Cagliari oder Alghero Fakultative Transfers bei mind. 2 Personen. Die Reservierung ist bei Buchung erforderlich. Preise pro Person, zahlbar vor Ort: Cagliari - San Salvatore Sinis/Cabras: 65 EUR p. P. Alghero - San Salvatore Sinis/Cabras: 90 EUR p. P. Oristano - San Salvatore Sinis/Cabras: 20 EUR p. P. Pula - Cagliari: 35 EUR p. P. Pula - San Salvatore Sinis/Cabras: 85 EUR p. P. Hinweis: Ein weiterer Zielflughafen ist Olbia (Transferkosten auf Anfrage). Bei Flugbuchungen ohne Transfer besteht die Möglichkeit, mit der Bahn von Cagliari nach Oristano zu fahren. Die Zugabfahrtszeiten finden Sie auf der Webseite der italienischen Bahn unter www.trenitalia.com/en/index.html (in englischer Sprache). 2

Fährfahrten vom italienischen Festland nach Sardinien Regelmäßig verkehrende Fährverbindungen bestehen von Genua nach Porto Torres (mit Tirrenia oder Grandi Navi Veloci), nach Olbia (mit Tirrenia, Grandi Navi Veloci oder Moby Lines) bzw. von Livorno nach Olbia (mit Moby Lines oder Corsica Sardinia Ferries). Auf den Internetseiten der Gesellschaften können Sie die gewünschten Daten in die Buchungsmasken eingeben und sich die entsprechenden Preise ausrechnen lassen. Je nach Termin differieren die Preise erheblich, zudem gibt es verschiedene Sonderangebote. Tirrenia: www.tirrenia.it Grandi Navi Veloci: www.gnv.it Moby Lines: www.mobylines.de Sardinia Ferries: www.sardinia-ferries.de Nähere Informationen zur An- und Abreise stellen wir Ihnen mit den Reiseunterlagen und auch gerne vorab zur Verfügung. 3

Ausrüstungsliste Personalausweis oder Reisepass Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren) Reiseunterlagen ggf. Tagesrucksack Sport- oder feste Halbschuhe Radlerhose mit Einsatz, Fahrradhandschuhe, Sonnenbrille Regencape, evtl. auch Regenhose (zum Radfahren geeignet) Pullover, Jacke Lange Hosen und kurze Hosen T-Shirts, evtl. Radtrikot Fahrradhelm Ggf. Gelsattel-Bezug Badesachen Sonnenschutz Wasserflasche Frischhaltedose (für Picknicks) Reiseapotheke, persönlich Medikamente Ggf. Taschenmesser, -lampe Fotoausrüstung: Akkuladegerät, evtl. Speicherkarte Reiseliteratur Lucky Bike die ganze Fahrradwelt Bei Lucky Bike finden Sie in 21 großen Fachmärkten und im Online-Shop eine riesige Auswahl an günstigen Markenrädern. Lucky Bike wurde 2016 zum besten Online-Shop im Bereich Fahrrad online / offline gewählt (Focus 23/2016). www.lucky-bike.de Den beliebten Wikinger-Wanderrucksack sowie weitere Ausrüstungsgegenstände für Ihre Reise erhalten Sie zu günstigen Preisen im Wikinger-Shop unter: www.wikinger.de/shop 4

Einreise Italien gehört zur Europäischen Union. Deutschen Staatsbürgern genügt zur Einreise ein gültiger Personalausweis oder auch Reisepass. Bitte überprüfen Sie die Gültigkeit und veranlassen Sie gegebenenfalls rechtzeitig eine Verlängerung. Für Gäste, die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, können andere Bestimmungen gelten. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall umgehend mit uns in Verbindung. Für die Einhaltung der Einreiseund Zollbestimmungen ist jeder Gast selbst verantwortlich. Erreichbarkeit während Ihrer Reise Wir möchten Sie ausdrücklich darum bitten, uns Ihre Handynummer vor Abreise mitzuteilen, damit wir Sie am An- und Abreisetag sowie bei Reisen von Ort zu Ort auch während der Reise in dringenden Fällen telefonisch erreichen können. Wir bedanken uns bereits im Voraus für die Information. Geldangelegenheiten/Kreditkarten In Italien gilt der Euro. Mit Ihrer Bankkarte mit V Pay oder Maestro-Symbol oder Kreditkarte können Sie an zahlreichen Geldautomaten Geld abheben. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Kreditinstitut über mögliche Gebühren. Kreditkarten können überwiegend in größeren Orten, Hotels, Restaurants und Geschäften eingesetzt werden. In kleinen Ortschaften wird oft Barzahlung erwartet. Klima Das Klima an der sardischen Küste ist im Allgemeinen mild und wird von den atlantischen und afrikanischen Luftmassen bestimmt. Trotz ausgeprägt mediterranem Klima und etwa 300 Sonnentagen im Jahr ist die sardische Saison kurz, nur von Mitte Mai bis Ende September herrscht Badetourismus. Während der April noch kühl und regenreich sein kann, ist bereits im frühen Oktober mit einzelnen Temperatureinbrüchen zu rechnen. Als schönste Reisezeit gilt der kurze Frühling im Mai, wenn die ganze Insel blüht. Im Juni steigt die Temperatur stetig an, während Juli und August beinahe regenlos sind und hohe Hitzegrade auf der ganzen Insel bringen. Ab Anfang September muss man mit Regenfällen rechnen, im Inland häufiger als an der Küste. Die mittlere Temperatur beträgt im Juli 25,6 C, im Januar 9,6 C. Auf Sardinien gibt es spezielle, z. T. heftige Winde, die das 5

Inselklima prägen: Maestrale (aus Nordwest, der markanteste Inselwind aus Nordwest), Scirocco (aus Südost, feuchtwarmer bis heißer Wind aus der Sahara), Ponente (ein kräftiger Wind aus Westen) und Levante/Greco und Tramontana (aus Ost bis Nordost). Nachmeldungen Zusatznächte, Zimmer- und Verpflegungswünsche, Transfers u. Ä. können bei Reisen von Ort zu Ort leider nicht kostenlos nach- bzw. umgebucht werden, da eine Mehrzahl von Unterkünfte einzeln informiert werden muss. Falls Sie dennoch einmal nachbuchen möchten (möglichst bis 31 Tage vor Reisebeginn), berechnen wir hierfür ein Service-Entgelt von 25. Radservice Falls Sie ein Leihrad reserviert haben, erhalten Sie dieses im Starthotel. Bei den Leihrädern handelt es sich um Trekkingräder mit 24-Gängen inkl. Gepäck- und Lenkertaschen, Werkzeug, Fahrradcomputer, Schloss und Flaschenhalter. Falls Sie für diese Reise ein Elektrorad reserviert haben, handelt es sich in der Regel um ein Rad der Scott E-SUB-Serie (Reichweite ca. 100-160 km, je nach zugeschaltetem Modus) mit 9-Gang-Kettenschaltung inkl. Tachometer. Bei unseren Elektrorädern handelt es sich um Pedelecs. Bitte beachten Sie, dass bei Pedelecs die Motorunterstützung an die Tretbewegung gekoppelt ist. Ohne eine Tretbewegung ist die Fortbewegung des Pedelecs nicht möglich. Somit setzt auch ein Pedelec eine gewisse Grundkondition voraus. Des Weiteren sollte man einige Verhaltensweisen beim Fahren eines Pedelecs berücksichtigen, damit Sie die Vorteile eines Pedelecs auch in vollen Zügen genießen können: 1. Nehmen Sie sich am Anfang Zeit, um die verschiedenen Unterstützungsstufen (je nach Rad 1 bis 4 verschiedene Stufen) zu testen. Die Kraft der Unterstützungsstufen ist manchmal unerwartet stark. Sie sollten Ihr Fahrrad beherrschen, um Unfälle zu vermeiden. 6

2. Beachten Sie, dass ein Pedelec nur über eine gewisse Akku-Leistung verfügt, die je nach Anzahl der Steigungen variieren kann. Dementsprechend schalten Sie die Unterstützung am besten nur hinzu, wenn dies auch wirklich nötig ist, z. B. bei Steigungen. Somit hält Ihr Akku länger und Sie laufen nicht Gefahr am Ende über keine Akku-Leistung mehr zu verfügen. 3. Achten Sie darauf, dass Ihr Akku vor dem nächsten Tag immer wieder aufgeladen wird, damit Sie auch von der vollen Akku-Leistung profitieren können. Wenn Sie Ihr eigenes Rad mitbringen, sollte es sich um ein mehrgängiges Rad mit nicht zu schmaler Bereifung handeln. Das Rad muss sich in einem verkehrssicheren Zustand befinden: Licht, Klingel, Rückstrahler usw. müssen funktionieren. Ersatzschlauch, kleines Reparatur-Set sowie Tacho nicht vergessen und den Zustand der Reifen kontrollieren! Wir raten Ihnen, auf der gesamten Tour einen Fahrradhelm zu tragen! Reiseunterlagen Nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung, die gleichzeitig eine Rechnung ist, zahlen Sie zunächst, wie dort angegeben, nur den Anzahlungsbetrag. Der Restbetrag ist dann unaufgefordert bis spätestens 4 Wochen vor Abreise fällig. Frühestens 2-3 Wochen vor Abreise erhalten Sie von uns die vollständigen Reiseunterlagen, die u. a. die Wegbeschreibung und das Kartenmaterial, die Adressen und Telefonnummern Ihrer Hotels etc. enthalten. Voraussetzung für die Übersendung der Reiseunterlagen ist der Eingang Ihrer Restzahlung bei uns. Sollten Sie früher als an dem von Ihnen gebuchten Datum anreisen, bitten wir Sie den Restbetrag auch dementsprechend früher zu überweisen und uns dann dies mitzuteilen, damit wir Ihre Reiseunterlagen rechtzeitig produzieren und zusenden können. In Ihrem Reisepreis enthalten ist ein Satz Reiseunterlagen pro Zimmer. Sollten Sie 7

einen zusätzlichen Satz der Reiseunterlagen (Karten und Wegbeschreibung) wünschen, teilen Sie uns dies bitte spätestens 4 Wochen vor Abreise mit. Wir berechnen hierfür einen Pauschalbetrag von 25 pro Unterlagensatz. Versicherungen Prüfen Sie bitte rechtzeitig, ob Sie ausreichend versichert sind. Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit der ERV die Stornokosten/Reiserücktrittskosten-Reiseabbruch-Versicherung mit oder ohne Selbstbehalt sowie das Wikinger-Schutzpaket inkl. einer Reisekranken-Versicherung ohne Selbstbehalt an. Darüber hinaus ist der Abschluss einer Storno-Jahresversicherung mit oder ohne Reisekranken-Versicherung oder einer Gepäckversicherung möglich. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.wikinger.de/reiseschutzpaket. Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch unter der Telefonnummer 023 31 90 46. Abschlussfristen: Die Versicherung ist direkt bei Buchung, spätestens 14 Tage nach Zugang der ersten Bestätigung abzuschließen. Bei Buchung innerhalb von 14 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag, spätestens am darauf folgenden dritten Werktag möglich. Gut zu wissen: In allen Versicherungen (außer dem Fahrrad-Schutz) ist der Verspätungsschutz bereits inkludiert. Kommt Ihr Reisegepäck verspätet an, erstattet die ERV Ersatzkäufe bis 500,. Haftungsfragen für geliehene Fahrräder Achtung: Im Fall eines Diebstahls, Unfalls oder einer Beschädigung haften Sie grundsätzlich für das auf der Reise benutzte Fahrrad. Wir empfehlen auf jeden Fall den Abschluss der Wikinger-Fahrrad-Schutz Versicherung. Der Versicherungsschutz besteht bei Pannen, Unfall sowie gegen Diebstahl des auf der Reise benutzten Fahrrades. Berücksichtigen Sie auch, dass eine private Haftpflichtversicherung keine Schäden an Leihrädern abdeckt. 8

Prämien pro Person für diese Reise Bei einer Reisedauer bis 8 Tage: - Leihrad 4 Versicherungssumme: 500,- - (eigenes) Rad 7 Versicherungssumme: 1.000,- - Elektro-Fahrrad 9 Versicherungssummer: 2.000,- Achtung Abschlussfrist: Bitte beachten Sie, dass die Wikinger- Fahrrad-Schutz Versicherung bis spätestens 1 Wochen vor Reiseantritt telefonisch abgeschlossen werden kann! Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen angenehmen Aufenthalt auf Sardinien und erlebnisreiche Urlaubstage mit Wikinger Reisen! Stand: Februar 2018 Alle Angaben ohne Gewähr 9

Gemeinsam nachhaltig handeln. WWF: Als strategischer Partner des WWF Deutschland arbeitet Wikinger Reisen gemeinsam mit der Naturschutzorganisation an Konzepten für nachhaltigeres Reisen. Im Urlaub Natur erleben und dabei die Belastungen für die Umwelt so gering wie möglich halten das ist unser erklärtes Ziel. Der WWF hat mit Wikinger Reisen Nachhaltigkeitsziele vereinbart, die derzeit sukzessive umgesetzt werden. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden auch Reisen in einzelne WWF-Projektgebiete angeboten. TourCert: Die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus hat Wikinger Reisen 2013 das CSR-Siegel verliehen. 2015 erfolgte die erfolgreiche Rezertifizierung. CSR steht für Corporate Social Responsibility und umschreibt die soziale sowie ökologische Verantwortung von Unternehmen. Die Ofenmacher: Offene Feuer in Wohnhäusern sind in Entwicklungsländern die am häufigsten genutzte Kochmöglichkeit. Als Alternative hierzu errichten Die Ofenmacher einfache Lehm Öfen mit Rauchabzug. Wikinger Reisen fördert dieses Projekt mit Spenden für den Bau von jährlich 2.500 Öfen. Außerdem erhalten unsere Gäste über den Klimafußabdruck, der für jede Reise im Internet zu finden ist, die Möglichkeit, durch eine freiwillige Spende für den Bau von Öfen den Kohlendioxid-Ausstoß ihres Fluges zu kompensieren. Georg Kraus Stiftung: 20 % der Unternehmensanteile gehören der gemeinnützigen Georg Kraus Stiftung, die weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert. Somit kommen 20 % der Wikinger-Erlöse automatisch Menschen in der sogenannten Dritten Welt zugute. Die Stiftung unterstützt meist kleinere Initiativen, die vertrauensvoll und gemeinnützig sind. Jede private Spende kommt zu 100 % an.