Schützenkreis Tuttlingen

Ähnliche Dokumente
Schützenkreis Tuttlingen

Sportbericht des Sportjahres

Kreis Freudenstadt Kreismeisterschaft Freudenstadt Anerkennung von Rekorden des Kreises Freudenstadt

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Sportliche Auszeichnungen

Inhalt. Sportbericht 2012 Seite 2

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v.

Schützenkreis Nord-Saar Terminplan Sportjahr Vorläufige Termine:

Schützenkreis Nord-Saar Terminplan Sportjahr Vorläufige Termine:

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand ) - Ferien vom bis

Rheinischer Schützenbund e.v Ausschreibung Landesverbandsmeisterschaften 2017

Vereinsmeisterschaft 2013

Bericht des Bezirkssportleiters

Meisterschaft - Ergebnisheft Schützenkreis 063 Düren Inhaltverzeichnis

Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim

Rheinischer Schützenbund e.v Ausschreibung Landesverbandsmeisterschaften 2015

Ausschreibung der Kreismeisterschaft 2016

Rheinischer Schützenbund e.v Ausschreibung Landesverbandsmeisterschaften 2016

AUSSCHREIBUNG DER K R E I S M E I S T E R S C H A F T

Schützenkreis 91 Darmstadt Mitglied im Hessischen Schützenverband e.v. Frankfurt/Main

Die Gewehr- und Pistolenwettbewerbe werden je nach Örtlichkeiten auf Papierscheiben oder elektronischen Scheibenanlagen geschossen!

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v.

Luftgewehr Schüler. Schüler B weiblich 1. Lea Sophie Osterkamp SV Kirchdorf Ramona Haase SV Groß Lessen 107. Schüler B männlich

Rundenwettkampftagung Schützenkreis Wangen. Rundenwettkampfordnung: (Gültig für den Schützenkreis Wangen) Marc Zeller

Austragungsmodus: Es gelten die Regeln der Sportordnung des DSB Ziffer in Verbindung mit der Ligaordnung des Württ. Schützenverbandes.

Schützenkreis Öhringen

Ausschreibung Kreismeisterschaften 2015

Schützenkreis Vechta e.v.

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Kreiskönigsschießen des Schützenkreises Weimarer-Land e.v in Umpferstedt

gedruckt am : GM2017

Ausschreibung Kreismeisterschaft 2013

Ligaordnung Bogenschießen im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v.

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

Kurzwaffenwettbewerbe des Deutschen Schützenbundes/Bayerischen Sportschützenbundes

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Schießzeiten: Dienstag: Uhr / KK-Gewehr nur bis 2000 Uhr Samstag Uhr Sonstige Schießen gem. Ausschreibung.

SPORTSCHÜTZENKREIS 6 WIESLOCH

2016-Erklärung der Sportschützenkreise Abgabetermin:

Bericht der Gausportleitung. Meisterschaften. Liebe Schützinnen, liebe Schützen, nachfolgend möchte ich auf das Sportjahr 2013 zurückblicken.

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Schützenkreis Vechta e.v.

Bockholt, Frank BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2008

Sportschützenabteilung

Bregenzerwälder Schützenbund. E i n l a d u n g

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer

Vereinsmeisterschaften 2017

K R E I S M E I S T E R S C H A F T E N 2015

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013

Kreismeisterschaften 2014

Anlage zur Ausschreibung der Kreismeisterschaft 2016 Stand Juli 2015

Ausschreibung Kreismeisterschaft 2014

Württ. Schützenverband 1850 e.v.

Landes - Senioren - Cup 2009

der S.G. Oberasbach Allgemeines Jugend Damen Pistole Gewehr Allgemeine Schießen

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle

Termine Sportjahr 2017

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk

Gaumeisterschaften BSSB

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell

Ausschreibung. Stadtmeisterschaft der Hofer Sportschützen 2012

Deutscher Meister Peter Dück

Luftgewehr - Schützenklasse

Meisterschaft - Ergebnisheft Kreis Siebengebirge Inhaltverzeichnis

Stadtmeisterschaft KK Punktewertung

Schützenverein 1938 e.v. Hofheim (Taunus)

Zeitplan Deutsche Meisterschaft 2012 Gewehr - Pistole - Armbrust - Lfd. Scheibe - Wurfscheibe

BASV Meisterschaft 2014

W e t t k a m p f o r d n u n g f ü r d i e K r e i s-, B e z i r k s- u n d L a n d e s l i g e n (Beschlossen: Landesausschuss 22.

St. Pölten, Ausschreibung. Niederösterreichische Heeressport-Landesmeisterschaft

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Württembergischer Schützenbund 1850 e.v.

Gaupokal- und Königsschießen 2016

Sportschützenkreis 9 Schwetzingen e. V.

Einzelergebnisse

Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Königsschießen 2014

Unsere Fitness Ihr Schutz! Österreichischer Polizeisportverband A-2705 Wiener Neustadt, Straße der Gendarmerie Nr. 5. Ausschreibung.

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

Terminplan für das Bürgerschützenkorps 2016

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ausschreibung. Kreisklasse. Sportpistole KK nach SpO 2.16

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Bedenken zur Bezirksgründung

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

Ostfriesischer Schützenbund e. V. 1

Vereinsmeisterschaft SpO Luftgewehr / Seniorenklasse B/m. 1. Stachowiak, Klaus 313 B. SpO Luftgewehr aufgelegt / Altersklasse

Ausschreibung 7. Verbandsmeisterschaften der Bundespolizei im Sportschießen (ISSF)

Jahresbericht 2015 der Regionsvorsitzenden Westfalen

Transkript:

Schützenkreis Tuttlingen Berichte des Vorstands Zum 60. Kreisschützentag und treffen in Dürbheim 5. Mai 2013

Schützenkreis Tuttlingen Mitglied im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v. Liebe Schützinnen und Schützen, Freunde des Schützensports, zunächst einmal möchte ich mich bei der Schützengilde Nendingen mit Oberschützenmeister Gerd Steinmann für die Ausrichtung des 59. Kreisschützentages am 25. März 2012 bedanken. Gerne sind wir bei euch zu Gast gewesen und bedanken uns für die hervorragende Gastfreundschaft. Bei sehr schönem Wetter war es wieder einmal ein besonderes Ereignis den Fahnenaufmarsch in den Donau-Hallen dabei zu sein. Nach der Totenehrung mit abgesenkten Fahnen wurden die verschiedenen Grußworte der Gäste gesprochen. Kreisoberschützenmeister Erik Balke Bei den Ehrungen zum Kreiskönig wurde vom SV Böttingen Bernd Nickel mit einem 9,5 Teiler mit dem Luftgewehr die Königswürde übergeben. Bei der Jugend bekam Laurence Huber, ebenfalls SV Böttingen, mit einem 33,8 Teiler die Königswürde. Das Kreiskönigschießen 2012 fand beim SV Böttingen statt. Hierzu noch mal meinen herzlichen Dank nach Böttingen. Auch im Sportjahr 2012 wurden wieder die verschiedenen Rundenwettkämpfe durchgeführt. Diese wurden nach wie vor von Hannelore Lange, Klaus Storz und Harald Mattes hervorragend geleitet und durchgeführt. Bei der Jugend leitete diese Wettkämpfe in ebenfalls hervorragender Weise Kreisjugendleiter Joachim Opitz. Für den leider verstorbenen stellv. Kreisjugendleiter Sigfried Binngießer sprang Torsten Forker von der Schützengilde Denkingen ein und unterstützte Joachim so, dass wir Torsten im Herbst 2012 kommissarisch als stellv. Kreisjugendleiter einsetzen konnten. Die Kreismeisterschaften wurden in der bewährten Besetzung Klaus Storz und Harald Müller geplant und durchgeführt. Hier standen wie in den Jahren zuvor Anke May und Günter Laub zur Seite. Aber nicht zu vergessen die vielen Helfer aus den Vereinen, die ihr Bestes zum Gelingen der Kreismeisterschaften 2012 gaben. Weiterer Punkt 2012 war der Bezirksschützentag am 03. März 2012 in Waldmössingen im Schützenkreis Rottweil. An diesem Bezirksschützentag konnte ich auch einige Vertreter der Vereine vom SK Tuttlingen begrüßen. Am 22.10.2012 fand ein Informationsabend des WSV statt. Hier konnte man Landesoberschützenmeisterin Hannelore Lange und Günter Schray Fragen stellen. Auch hier wurde regen Gebrauch davon gemacht. 1 von 2

Schützenkreis Tuttlingen Mitglied im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v. Auch möchte ich es nicht versäumen mich bei den 4 Vereinen zu bedanken, die sich bereit erklärt haben beim Tag des Schützen im Oktober letzten Jahres mitzuwirken. Wie ich von vielen Seiten gehört habe, soll es ein voller Erfolg gewesen sein. Jetzt noch etwas zu unserer Kreisjugend: Ich freue mich das wir vom SK Tuttlingen Jugend im Bezirkskader haben und wie in der Schützenzeitung vom 05.11.12 zu lesen war: Ein stark durchgestarteter SK Tuttlingen, welcher erst seit diesem Jahr in den Schulungen des Bezirks integriert ist und mit Jessica Forker und Regina Gejer hervorragende Leistungsschützen aufgebaut hat. Hierzu meinen Dank an Joachim und Torsten und natürlich an unsere Teilnehmer, die uns nach außen hin bekannt machen. Um aber dies weiterhin zu gewährleisten brauchen wir eine komplette Kreisvorstandschaft. Nun ist es so weit. Vor zwei Jahren beim Kreisschützentag habe ich bekannt gegeben, dass 2013 für mich als KOSM Schluss ist. Nun bin ich an dieser Stelle angelangt. Ich möchte mich bei all denjenigen bedanken die mir über die ganzen Jahre die Treue gehalten haben. Ich bedanke mich bei allen die mich immer tatkräftig unterstützt haben. Aber mein ganz besonderer Dank geht an Hannelore. Über die ganzen Jahre hat sie mich unterstützt, stand mir mit Rat und Tat zur Seite. Ohne Hannelore hätte ich wohl viel früher aufgegeben. Viele Jahre habe ich darum gebeten wieder mehr am Kreiskönigschießen und an den Kreismeisterschaften teilzunehmen. Leider ist es mir nicht gelungen dies in die Tat umzusetzen. Ich wünsche meinen Nachfolger, dass er mit besseren Argumenten wieder mehr Schützen zu den einzelnen Schießen aufrufen kann. Zum Schluss meines Berichtes möchte ich mich bei der gesamten Vorstandschaft für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken. Ebenso danke ich unseren Kreisvereinen für die Unterstützung bei den verschiedenen Veranstaltungen. Ich freue mich auf ein wieder sehen in den Schützenhäusern im Mit freundlichen Schützengruß Schützenkreis Tuttlingen. Erik Balke Kreisoberschützenmeister Schützenkreis Tuttlingen 2 von 2

Schützenkreis Tuttlingen Mitglied im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v. Jahresabschluss 2012 Vermögen am 01.01.2012 Einnahmen 2012 Ausgaben 2012 Vermögen am 31.12.2012 6.958,14 4.976,85 4.537,72 7.397,27 Vermögensaufstellung per 31.12.2012 Girokonto KSK Sparkonto KSK Gesamtsumme 2.612,54 4.784,73 7.397,27 Zusammenfassung 2012 Einnahmen Ausgaben Kreiskönig 2012 755,00 833,50 Kreisjugendpokal 2012 96,00 180,40 Kreismeisterschaften 2012 + 2013 2.453,90 1.643,08 Rundenwettkämpfe 2011/2012 + 2012/2013 1.123,00 317,25 Zinsen und Gebühren 22,36 22,13 Württemberg. Schützenverband - Beitragsrückfluss 526,59 Vorstandsitzungen, Fahrtkosten 515,60 Kreisschützentag, Berichtsheft 421,61 Jugendförderung 325,00 Trauerkranz (Siegfried Binngießer) 210,00 Internet 59,34 Verdienstehrenzeichen 9,81 Gesamt : 4.976,85 4.537,72 Böttingen, den 20.02.2013 Siegfried Mattes, Kassier

Mitglied im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v. www.schuetzenkreis-tuttlingen.de Kreissportleiter und RWKO: Klaus Storz Dürbheimerstrasse 24 78604 Rietheim-Weilheim 1 Rietheim den 03.03.2013 Bericht über die Meisterschaften und sonstigen sportlichen Veranstaltungen des Sportjahres 2012 sowie die Rundenwettkämpfe KK- Standardgewehr 2012 und Luftgewehr 2012/2013. Kreismeisterschaften 2012: Die Kreismeisterschaften für das Jahr 2012 gingen ohne Probleme und wie geplant über die Bühne. Mein Dank gilt auch hier wieder allen Vereinen, die ihre Stände zur Verfügung gestellt haben, genauso wie allen Helfern und Standaufsichten dieser Meisterschaften sowie Harald Müller, der mir bei der Einteilung geholfen hat. Auch bedanken möchte ich mich beim Bogenreferent Harald Mattes, bei Wilhelm Niedermeier, Franz Winterhalter und Robert Wägeli, die Bogen, Trap sowie einige der Vorderlader Disziplinen in Eigenregie durchgeführt haben. Nach dem wir im Jahr 2011 insgesamt 404 gemeldete Starter hatten, ging diese Zahl trotz neuen Disziplinen in diesem Jahr wieder auf nur 396 Starter zurück. Bei den Helfern wurde 1 Helfer gleich gar nicht gemeldet und 2 Helfer sind dann nicht zu ihrem Dienst erschienen. Leider gibt es immer noch keine endgültige Abrechnung der KM 2012. Anhand meiner Zahlen kommen wir aber so langsam in ein kritisches Fenster und nur meist durch nicht gemeldete bzw. nicht erschienene Helfer bleibt ein kleiner Überschuss übrig. Durch die Straffung der Kreismeisterschaften, sowie durch die Kooperation mit den Kreisen RW, FDS und NZ in Bezug auf die Medaillen, bleiben wenigstens in dieser Hinsicht die Kosten noch etwas planbar, wobei aber auf der anderen Seite einzelne Kosten weiter steigen und wir daher weiter sparen müssen. 1

Hier möchte ich auch noch auf die Kreismeisterschaftshelfer hinweisen, die zwar ab diesem Jahr etwas mehr Helferspesen bekommen haben, aber dieses mit Müh und Not vielleicht gerade deren Selbstkosten decken. Genauso möchte ich hier auch die Helfer aus der Kreisvorstandschaft erwähnen, die teilweise nicht einmal ihre Selbstkosten, geschweige denn teilweise die Ausgaben die sie für den Schützenkreis tätigen, dem Kreis in Rechnung stellen. Ich schätze mal, wenn man diese Kosten ausrechnen würde, würde ein mittlerer Dreistelliger uro- Betrag herauskommen. Allgemeines zu den Rundenwettkämpfe 2012 und 2012/2013, sowie allen Meisterschaften 2012: Auch in diesem Bericht habe ich versucht die Platzierungen der Kreismannschaften bei den Rundenwettkämpfen, wie auch der Kreisschützen bei den Meisterschaften, ab den Bezirksmeisterschaften, wieder aufzuführen. Leider habe ich auch dieses Jahr fast keine Rückmeldung von Platzierungen und Teilnehmern von den Vereinssportleitern erhalten, so dass ich selber alles heraussuchen musste, daher kann ich nicht für die Vollständigkeit garantieren. Bezirksmeisterschaften 2012: (nur Plätze 1-6) Pl.: Name: Verein: Disziplin: Klasse: Ringe: 5. Thomas Schmid Denkingen Luftgewehr Schützen 383 1. Regina Gejer Trossingen Luftgewehr Schüler weibl. 188 3. Jessica Forker Denkingen Luftgewehr Jug. weibl. 375 5. Daniel Fischer Denkingen Luftgewehr Jun. A männl. 373 6. Lars Welte Mühlheim Luftgewehr Jun. B männl. 373 1. Paul Möhrle Denkingen Luftgewehr mit Federb. 377 4. Hannelore Lange Bärenthal Luftgewehr Aufgelegt DaSenioren A 275 3. Willi Betting Denkingen Luftgewehr Aufgelegt Senioren B 293 6. Egon Hipp Denkingen Luftgewehr Aufgelegt Senioren B 292 2. Dagmar Goerlach Denkingen Luftgewehr Aufgelegt DaSenioren B 267 1. Walter Vosseler Denkingen Luftgewehr Aufgelegt Senioren C 299 2. Jessica Forker Denkingen Luftgewehr 3- Stellung Jugend weibl. 282 3. Klaus Storz Denkingen Zimmerstutzen Alters 261 1. Klaus Storz Denkingen KK 100 Meter Alters 280 1. Paul Möhrle Denkingen KK 100 Meter mit Federb. 283 4. Paul Möhrle Denkingen KK 100 Meter Aufgel. Senioren A 292 6. Wolfgang Kropp Tuttlingen KK 100 Meter Aufgel. Senioren A 291 3. Willi Betting Denkingen KK 100 Meter Aufgel. Senioren B 292 5. Egon Hipp Tuttlingen KK 100 Meter Aufgel. Senioren B 287 1. Dagmar Goerlach Denkingen KK 100 Meter Aufgel. DaSenioren B 294 2. Ricarda Gruler Aixheim KK 3 x 10 Damen 252 2. Jessica Forker Denkingen KK 3 x 10 Jugend weibl. 274 1. Klaus Storz Denkingen KK 3 x 10 Alters 266 2

6. Josef Marquart Böttingen KK 3 x 10 Alters 253 2. Willi Betting Denkingen KK 50 Meter Aufgelegt Senioren B 278 6. Egon Hipp Denkingen KK 50 Meter Aufgelegt Senioren B 267 1. Dagmar Goerlach Denkingen KK 50 Meter Aufgelegt DaSenioren B 233 5. Karl Keller Denkingen KK 50 Meter Aufgelegt Senioren C 281 1. Klaus Storz Denkingen KK 50 Meter- Zielfernr. Alters 241 3. Egon Hipp Tuttlingen KK Zielfernrohr- Aufg. Senioren B 269 2. Robert Goerlach Denkingen KK Zielfernrohr- Aufg. Senioren C 278 2. Michael Ruderer Wehingen Ordonanzgewehr Schützen 329 3. Benjamin Reiner Wehingen Ordonanzgewehr Schützen 223 3. Manfred Neudert Spaichingen Ordonanzgewehr Alters 343 4. Berthold Meicht Wehingen Ordonanzgewehr Alters 318 6. Josef Tritschler Spaichingen Ordonanzgewehr Alters 297 1. Klaus Storz Denkingen KK- Freie Waffe 3 x 40 Schützen 1094 4. Maria Betz Wehingen KK- English Match Damenalters 558 1. Klaus Storz Denkingen Armbrust 10 Meter Alters 356 3. Klaus Storz Isenburg KK- English Match Alters 576 3. Ewald Weiss Wehingen Ordonanzgewehr Aufg. Schützen 205 1. Manfred Neudert Spaichingen Ordonanzgewehr Aufg. Alters 291 2. Josef Tritschler Spaichingen Ordonanzgewehr Aufg. Alters 278 4. Alwin Meicht Wehingen Ordonanzgewehr Aufg. Alters 265 6. Anton Schuldner Wehingen Ordonanzgewehr Aufg. Alters 248 4. Oliver Dietz Nendingen Luftpistole Schützen 368 2. Christian Schätzle Wehingen Luftpistole Jun A männl. 336 1. Gerhard Stauß Böttingen Luftpistole Senioren I 370 3. Hannelore Lange Bärenthal Luftpistole Damensen. 325 5. Otmar Hodapp Denkingen Luftpistole Aufgelegt Senioren B 277 1. Herbert Jaschkowitz Nendingen Luftpistole Aufgelegt Senioren C 288 3. Karl Gschwentner Wehingen Freie Pistole Alters 249 1. Dominik Ocieczek Tuttlingen KK- Sportpistole Schützen 284 3. Cosimo Rotunno Wehingen KK- Sportpistole Alters 271 3. Uta Stern Trossingen KK- Sportpistole Da Alters 239 6. Klaus Häsler Aixheim Zentralfeuerpist. 30/38 Schützen 267 3. Oliver Dietz Nendingen Sportpistole 9 mm Schützen 367 5. Knut Mau Tuttlingen Sportpistole 9 mm Schützen 363 1. Knut Mau Tuttlingen Sportrevolver 357 MAG Schützen 377 3. Andreas Dreher Spaichingen Sportrevolver 357 MAG Schützen 362 6. Viktor Foll Aixheim Sportrevolver 357 MAG Schützen 337 1. Andreas Dreher Spaichingen Sportpistole 45 ACP Schützen 386 2. Oliver Dietz Nendingen Sportpistole 45 ACP Schützen 381 4. Knut Mau Tuttlingen Sportpistole 45 ACP Schützen 373 4. Klaus Häsler Aixheim Standardpistole Schützen 501 6. Cosimo Rotunno Wehingen Standardpistole Alters 252 3

1. Rosario Sasso Nendingen Flinte Trap Schützen 63 Finale: 22 Scheiben Gesamt: 85 5. Reiner Beyerbach Tuttlingen Flinte Trap Schützen 49 2. Wilhelm Niedermeier Tuttlingen Flinte Trap Senioren I 57 5. Franz Winterhalter Tuttlingen Flinte Trap Senioren I 41 1. Robert Wägeli Bärenthal Perkussionsgewehr Schützen 147 1. Carolin Ukas Bärenthal Perkussionsgewehr Damen 146 3. Barbara Ukas Bärenthal Perkussionsgewehr Damen 137 1. Markus Villing Böttingen Perkussionsgewehr Alters 141 2. Robert Linzmeier Bärenthal Perkussionsgewehr Alters 140 4. Wolfgang Hafner Böttingen Perkussionsgewehr Alters 139 6. Raimund Ilg Aixheim Perkussionsgewehr Senioren I 130 2. Barbara Ukas Bärenthal Perkussionsfreigewehr Schützen 141 4. Carolin Ukas Bärenthal Perkussionsfreigewehr Schützen 138 2. Robert Wägeli Bärenthal Perk. Dienstgewehr Schützen 124 4. Robert Linzmeier Bärenthal Perk. Dienstgewehr Schützen 121 1. Robert Wägeli Bärenthal Steinschloßgewehr Schützen 141 3. Robert Linzmeier Bärenthal Steinschloßgewehr Schützen 139 6. Bernd Schönborn Bärenthal Steinschloßgewehr Schützen 129 2. Robert Linzmeier Bärenthal Steinschloßg. Liegend Schützen 131 2. Robert Linzmeier Bärenthal Muskete Schützen 131 3. Robert Wägeli Bärenthal Muskete Schützen 110 5. Robert Wägeli Bärenthal Perkussionsrevolver Schützen 124 6. Alois- Gerald Beck Bärenthal Perkussionsrevolver Schützen 101 1. Dorit Häsler Aixheim Perkussionsrevolver Damen 134 3. Robert Linzmeier Bärenthal Perkussionsrevolver Alters 134 5. Robert Wägeli Bärenthal Perkussionspistole Schützen 129 6. Alois- Gerald Beck Bärenthal Perkussionspistole Schützen 129 1. Dorit Häsler Aixheim Perkussionspistole Damen 140 6. Robert Linzmeier Bärenthal Perkussionspistole Alters 137 1. Thomas Ettwein Aixheim Perkussionspistole Senioren I 135 2. Gerhard Stauß Böttingen Perkussionspistole Senioren I 135 Mannschaften: 2. SV Böttingen Luftgewehr Alters 1100 3. SGi Denkingen Luftgewehr Aufgelegt Senioren B 883 6. SV Wehingen KK- 100 Meter Alters 739 2. Denkingen KK 100 Meter Aufgel. Senioren B 870 2. SGi Denkingen KK- 50 Meter Aufgelegt Senioren B 830 2. SV Wehingen Ordonanzgewehr Schützen 943 3. SGes Spaichingen Ordonanzgewehr Schützen 918 1. SGes Spaichingen Ordonanzgewehr Aufg. Schützen 803 4

2. SV Wehingen Ordonanzgewehr Aufg. Schützen 718 2. SV Wehingen Freie Pistole Alters 725 3. SGes Spaichingen Sportrevolver 357 MAG Schützen 1022 1. SV Bärenthal Perkussionsgewehr Schützen 433 4. SV Böttingen Perkussionsgewehr Schützen 405 1. SV Bärenthal Perkussionsfreigewehr Schützen 412 2. SV Bärenthal Perk. Dienstgewehr Schützen 353 1. SV Bärenthal Steinschloßgewehr Schützen 409 4. SV Aixheim Perkussionspistole Schützen 402 5. SV Bärenthal Perkussionspistole Schützen 395 Landesmeisterschaften 2012: Platz: Name: Verein: Disziplin: Klasse: Ringe: 7. Jessica Forker Denkingen Luftgewehr 3x20 Jug. weibl. 571 52. Thomas Schmid Denkingen Luftgewehr Schützen 381 13. Regina Gejer Trossingen Luftgewehr Schüler weibl. 185 95. Julian Bosch Aixheim Luftgewehr Schüler m. 150 2. Jessica Forker Denkingen Luftgewehr Jug. weibl. 384 26. Johannes Villing Böttingen Luftgewehr Jugend m. 361 41. Daniel Fischer Denkingen Luftgewehr Jun. A männl. 357 7. Paul Möhrle Denkingen Luftgewehr mit Federb. 369 79. Josef Marquart Böttingen Luftgewehr Alters 351 53. Paul Möhrle Denkingen Luftgewehr Aufgelegt Senioren A 288 19. Egon Hipp Denkingen Luftgewehr Aufgelegt Senioren B 291 29. Willi Betting Denkingen Luftgewehr Aufgelegt Senioren B 286 14. Karl Keller Denkingen Luftgewehr Aufgelegt Senioren C 297 22. Walter Vosseler Denkingen Luftgewehr Aufgelegt Senioren C 296 42. Robert Görlach Denkingen Luftgewehr Aufgelegt Senioren C 292 7. Jessica Forker Denkingen KK 3x20 Jug. weibl. 527 6. Klaus Storz Denkingen KK 3x20 Alters 551 29. Klaus Storz Denkingen Zimmerstutzen Alters 260 8. Klaus Storz Denkingen KK 100 Meter Alters 285 3. Paul Möhrle Denkingen KK 100 Meter mit Federb. 287 19. Paul Möhrle Denkingen KK 50 Meter Aufgelegt Senioren A 279 2. Willi Betting Denkingen KK 50 Meter Aufgelegt Senioren B 285 2. Dagmar Görlach Denkingen KK 50 Meter Aufgelegt DaSen B 264 33. Karl Keller Denkingen KK 50 Meter Aufgelegt Senioren C 252 29. Klaus Storz Denkingen KK 50 Meter- Zielfernr. Schützen 253 8. Egon Hipp Tuttlingen KK Zielfernrohr- Aufgel. Senioren B 275 5

6. Michael Ruderer Wehingen Ordonanzgewehr Schützen 306 Finale: 43 Gesamt: 349 17. Alwin Meicht Wehingen Ordonanzgewehr Alters 265 14. Berthold Meicht Wehingen Ordonanzgewehr Alters 270 4. Manfred Neudert Spaichingen Ordonanzgewehr Alters 328 Finale: 60 Gesamt: 388 31. Gerhard Stauß Böttingen Luftpistole Sen I 351 8. Hannelore Lange Bärenthal Luftpistole Damensen. 326 36. Paolo Ferraro Nendingen Luftpistole Aufgelegt Senioren A 275 48. Gerd Steinmann Nendingen Luftpistole Aufgelegt Senioren A 269 24. Otmar Hodapp Denkingen Luftpistole Aufgelegt Senioren B 258 25. Herbert Jaschkowitz Nendingen Luftpistole Aufgelegt Senioren C 272 39. Dominik Ocieczek Tuttlingen KK- Sportpistole Schützen 542 3. Oliver Dietz Nendingen Sportpistole 45 ACP Schützen 385 Finale: 92 Gesamt: 468 4. Andreas Dreher Spaichingen Sportpistole 45 ACP Schützen 382 Finale: 92 Gesamt: 474 24. Knut Mau Tuttlingen Revolver 357 Mag Schützen 369 16. Klaus Storz Denkingen Armbrust 10 Meter Alters 341 15. Klaus Storz Isenburg KK- English Match Alters 578 8. Robert Wägeli Bärenthal Perkussionsgewehr Schützen 142 1. Carolin Ukas Bärenthal Perkussionsgewehr Damen 146 4. Barbara Ukas Bärenthal Perkussionsgewehr Damen 140 3. Robert Linzmeier Böttingen Perkussionsgewehr Alters 146 33. Wolfgang Hafner Böttingen Perkussionsgewehr Alters 134 1. Barbara Ukas Bärenthal Perkussionsfreigewehr Schützen 146 5. Carolin Ukas Bärenthal Perkussionsfreigewehr Schützen 141 7. Robert Linzmeier Bärenthal Perkussionsfreigewehr Schützen 139 17. Robert Wägeli Bärenthal Perkussionsfreigewehr Schützen 128 8. Robert Linzmeier Bärenthal Perk. Dienstgewehr Schützen 126 9. Robert Wägeli Bärenthal Perk. Dienstgewehr Schützen 125 10. Carolin Ukas Bärenthal Perk. Dienstgewehr Schützen 125 3. Robert Wägeli Bärenthal Steinschlossgewehr Schützen 135 6. Robert Linzmeier Bärenthal Steinschlossgewehr Schützen 132 7. Bernd Schönborn Bärenthal Steinschlossgewehr Schützen 131 1. Robert Linzmeier Bärenthal Steinschloßg. Liegend Schützen 135 1. Robert Linzmeier Bärenthal Muskete Schützen 132 6. Robert Wägeli Bärenthal Muskete Schützen 106 1. Dorit Häsler Aixheim Perkussionsrevolver Damen 130 13. Robert Wägeli Bärenthal Perkussionspistole Schützen 136 43. Klaus Häsler Aixheim Perkussionspistole Schützen 118 4. Dorit Häsler Aixheim Perkussionspistole Damen 132 40. Robert Linzmeier Bärenthal Perkussionspistole Alters 130 6

Mannschaften: 5. SV Wehingen Ordonanzgewehr Schützen 841 7. SGi Denkingen Luftgewehr Aufgelegt Senioren B 884 1. SV Bärenthal Perkussionsgewehr Schützen 434 mit: Robert Wägeli, Carolin Ukas und Robert Linzmeier 1. SV Bärenthal Perkussionsfreigewehr Schützen 415 mit: Barbara Ukas, Carolin Ukas und Robert Wägeli 3. SV Bärenthal Perk. Dienstgewehr Schützen 376 1. SV Bärenthal Steinschloßgewehr Schützen 398 mit: Bernd Schönborn, Robert Linzmeier und Robert Wägeli Deutsche Meisterschaften 2012: Platz: Name: Verein: Disziplin: Klasse: Ringe: 23. Regina Gejer Trossingen Luftgewehr Schüler weibl. 191 50. Jessica Forker Denkingen Luftgewehr Jug. weibl. 384 45. Jessica Forker Denkingen KK- 3 x 20 Jug. weibl. 548 60. Klaus Storz Denkingen KK- 3 x 20 Alters 550 37. Andreas Dreher Spaichingen Sportpistole 45 ACP Schützen 375 45. Oliver Dietz Nendingen Sportpistole 45 ACP Schützen 369 57. Manfred Neudert Spaichingen Ordonanzgewehr Alters 317 240. Egon Hipp Denkingen Luftgewehr Aufgelegt Senioren B 290 23. Robert Wägeli Bärenthal Perkussionsgewehr Schützen 141 16. Carolin Ukas Bärenthal Perkussionsgewehr Damen 140 6. Robert Linzmeier Böttingen Perkussionsgewehr Alters 145 20. Barbara Ukas Bärenthal Perkussionsfreigewehr Schützen 141 23. Robert Linzmeier Bärenthal Perkussionsfreigewehr Schützen 141 39. Robert Wägeli Bärenthal Perkussionsfreigewehr Schützen 137 39. Carolin Ukas Bärenthal Perkussionsfreigewehr Schützen 137 56. Robert Wägeli Bärenthal Perk. Dienstgewehr Schützen 122 70. Carolin Ukas Bärenthal Perk. Dienstgewehr Schützen 113 71. Robert Linzmeier Bärenthal Perk. Dienstgewehr Schützen 112 10. Robert Linzmeier Bärenthal Steinschlossgewehr Schützen 140 26. Bernd Schönborn Bärenthal Steinschlossgewehr Schützen 136 34. Robert Wägeli Bärenthal Steinschlossgewehr Schützen 134 23. Dorit Häsler Aixheim Perkussionspistole Damen 130 7

Deutsche Meisterin 2012 1. Barbara Ukas Bärenthal Perkussionsgewehr Damen 146 Deutsche Meisterin 2012 1. Dorit Häsler Aixheim Perkussionsrevolver Damen 135 Mannschaften: 10. Bärenthal Perkussionsgewehr Schützen 426 9. Bärenthal Perkussionsfreigewehr Schützen 415 Ergebnisse Rundenwettkämpfe 2012: Liga: Disziplin: Mannschaft: Platz: Ringe: Bemerkung: BL KK- 3 x10 Denkingen I 17. 4761 Kreis KK- 3 x10 Aixheim I 1. LL VL- Pistole Böttingen I 13. 2033 5. RWK BL VL- Pistole Aixheim I 3. 2386 BL VL- Gewehr Böttingen I 2. 2473 BL VL- Gewehr Aixheim I 5. 2349 BL VL- Gewehr Böttingen II 10. 2265 BOL GK Pist. u. Rev. Aixheim I 14. 6381 BOL GK Pist. u. Rev. Spaich. II 4. 6557 BOL GK Pist. u. Rev. Trossingen I 16. 6319 BOL GK Pist. u. Rev. Nendingen I 12. 6439 BOL GK Pist. u. Rev. Wehingen II 17. 6302 BL GK Pist. u. Rev. Spaichingen I 10. 6071 BL GK Pist. u. Rev. Tuttlingen I 16. 5945 BL GK Pist. u. Rev. Spaich. III 24. 5629 BL GK Pist. u. Rev. Aixheim II 20. 5806 BL GK Pist. u. Rev. Denkingen I 15. 5988 BL GK Pist. u. Rev. Denkingen II 19. 5890 BL GK Pist. u. Rev. Aixheim III 26. 5364 BL GK Pist. u. Rev. Trossingen II 27. 4927 8

Ergebnisse Rundenwettkämpfe 2012 / 2013: Liga: Disziplin: Mannschaft: Platz: Ringe/ Punkte: Bemerkung: BOL Luftpistole Wehingen I 5. 14:21 / 6:8 BL A Luftgewehr Denkingen I 4. 15:15 / 6:6 6. v. 7. RWK BL Süd Luftpistole Aixheim I 3. 13:12 / 6:4 5. v. 7. RWK BL Süd Luftpistole Böttingen I 5. 12:13 / 4:6 5. v. 7. RWK BL Süd Luftpistole Nendingen I 7. 7:18 / 2:8 5. v. 7. RWK BL Süd Luftpistole Spaichingen I 8. 3:22 / 0:10 5. v. 7. RWK LL KK- Sportpistole Wehingen I 18. 4137 5. v. 6. RWK BL KK- Sportpistole Aixheim I 11. 3230 4. v. 6. RWK BL KK- Sportpistole Spaichingen I 19. 3127 4. v. 6. RWK Kreis Luftgewehr Denkingen II 1. 5. v. 6. RWK Kreis Luftpistole Mühlheim I 1. 8299 Kreis KK- Sportpistole Nendingen I 1. 4862 * die jeweils Erstplatzierte LG und LP Mannschaft muss am Relegationsschiessen um den Aufstieg in die jeweilige Bezirksliga teilnehmen! Bedeutung: LL= Landesliga/ BOL= Bezirksoberliga/ BL A= Bezirksliga A/ BL B= Bezirksliga B Kreis=Kreisliga/ E= Einzelpunkte/ M= Mannschaftspunkte BL Süd= Bezirksliga Süd Bezirksmeisterschaften 2012: Wie in den Jahren zuvor glänzt auch hier der Kreis Tuttlingen schon mit vielen Abmeldungen bereits bei den Kreismeisterschaften, da stellt sich mir dann auch die Frage nach dem Sinn für die Durchführung von Kreismeisterschaften im jetzigen Umfang. Im Jugendbereich sind wir durch einzelne Vereine wieder etwas stärker vertreten, bei einigen Vereinen ist aber nach wie vor absolut Tote Hose. Landesmeisterschaften 2012: Bei den Landesmeisterschaften gab es zum ersten Mal seit langem wieder eine Medaille im Jugendbereich durch Jessica Forker aus Denkingen für den Schützenkreis. Auch Regina Gejer aus Trossingen mischte vorne mit. Nach wie vor sorgen die Vorderladerschützen und -schützinnen aber hauptsächlich für die Medaillen für den Schützenkreis. 9

Deutsche Meisterschaften 2012: Auch beim sportlichen Höhepunkt der Saison in München, Pforzheim und Dortmund waren die Kreisschützen wieder vertreten. Zum ersten Mal startete Regina Gejer aus Trossingen mit dem Luftgewehr und Jessica Forker aus Denkingen mit dem Luftgewehr und dem KK- Standardgewehr bei einer Deutschen Meisterschaft. Bereits zum 5.ten mal hat sich Klaus Storz aus Denkingen, diesmal mit dem KK-Standardgewehr, qualifiziert. Ebenfalls für die deutschen Meisterschaften in München hatte sich Oliver Dietz aus Nendingen und Andreas Dreher aus Spaichingen mit der Sportpistole 45 ACP qualifiziert. Manfred Neudert aus Spaichingen konnte sich mit dem Ordonanzgewehr ebenfalls qualifizieren. In den Auflagedisziplinen konnte sich Egon Hipp aus Denkingen für die DM in Dortmund qualifizieren. Wieder sehr stark waren die Vorderladerschützinnen und -schützen bei den Deutschen Meisterschaften in Pforzheim vertreten. Hier gab es dann auch durch Barbara Ukas aus Bärenthal und Dorit Häsler aus Aixheim gleich 2 Deutsche Meistertitel zu feiern. Kreis-, Bezirks- und Landeskönigsschiessen 2012: Beim Kreiskönigsschiessen ist bei der Anzahl der Teilnehmer nach wie vor viel Luft nach oben. Einzelne Vereine ignorieren diese Veranstaltung komplett, obwohl dies in früheren Jahren ein Highlight für jeden Schützen war. Kreiskönig 2012 wurde Bernd Nickel aus Böttingen mit einem 9,5 Teiler. Ritter wurden Klaus Häsler aus Aixheim vor Andrea Grimm aus Böttingen und Tobias Dreher aus Aixheim. Am Bezirkskönigsschiessen nahmen neben dem letztjährigen Kreisschützenkönig Michael Numberger aus Denkingen, nur noch die Vereinskönige Josefine Würtz aus Spaichingen und Paolo Ferraro aus Nendingen teil. Michael Numberger erzielte einen 86,3 Teiler, womit er den 12. Platz belegte. Beim Landeskönigsschiessen 2012 in Crailsheim startete ebenfalls Michael Numberger als Vertreter des Schützenkreises. Er erzielte einen 101 Teiler und belegte damit den 15. Platz. Kreismeisterschaften 2013: Die Kreismeisterschaften für 2013 wurden wie bekannt bereits im Herbst 2012 durchgeführt und wären erst Inhalt des Berichtes beim nächsten Kreisschützentag. Da dies aber mein letzter Bericht als Kreissportleiter ist, werde ich über diese daher auch hier berichten. Im Großen und Ganzen gilt das gleiche wie für die KM 2012. Bei der Anzahl der Starter haben wir wieder einen Rückgang von 396 auf 387 gemeldete Starter zu verzeichnen, dies auch obwohl wir wieder zusätzliche Disziplinen aufgenommen haben. 10

Leider ist der Organisationsaufwand, besonders auch da einzelne Vereine und Schützen darauf absolut keine Rücksicht nehmen, für mich inzwischen zu groß geworden, da ich dies zeitlich nicht mehr auf die Reihe bekomme. Dies auch in Anbetracht der Tatsache, wenn man die Anzahl der Starter und die Disziplinen dann mal mit früheren Jahren vergleicht. Kein Verständnis habe ich auch für Vereine die angeblich finanziell nicht auf Rosen gebettet sind, es aber nicht für notwendig erachten, dann für die Kreismeisterschaften Helfer zu melden. Auch kein Verständnis habe ich für Schützenkameraden denen knapp vor den Kreismeisterschaften einfällt, dass sie am entsprechenden Tag keine Zeit haben und dann Vorschießen müssen und dies obwohl die Termine mehr oder weniger schon Jahre vorher feststehen. Als Ehrenamtlicher mit Füssen getreten fühle ich mich dann, wenn man für die entsprechenden Schützenkameraden dann ein Vorschießen organisiert, diese es dann aber nicht einmal für nötig erachten weder zu erscheinen, geschweige denn anstandshalber abzusagen. Dies zeigt in meinen Augen dann ganz klar was für ein Interesse am Schießen besteht und welchen Respekt den Ehrenamtlichen entgegengesetzt wird. In diesem Zusammenhang möchte ich auch noch Manfred Neudert danken, der obwohl er auch viele andere Aufgaben in Bezirk hat, trotzdem das Vorschießen in den Pistolendisziplinen übernommen und Organisiert hat. Statistik der Gemeldeten Starts der Kreismeisterschaften von 2004 bis 2013: Verein:/Jahr: 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2004 Aixheim 46 48 47 48 49 37 42 41 68 Böttingen 53 55 61 51 54 55 46 45 56 Bärenthal 34 33 34 34 36 32 35 28 27 Denkingen 71 70 72 65 65 63 52 47 36 Dürbheim 16 3 8 5 7 17 20 22 29 Mühlheim 15 9 16 16 16 12 8 8 11 Nendingen 14 16 7 9 6 12 12 8 36 Reichenbach 0 0 0 0 0 0 0 3 3 Renquish. 0 0 0 13 10 9 10 8 10 Spaichingen 34 51 49 20 16 24 46 46 45 Tuttlingen 37 44 38 37 45 27 36 36 65 Trossingen 29 24 22 19 23 36 24 39 42 Wehingen 39 43 50 52 59 39 58 59 65 Gesamt: 387 396 404 369 386 363 389 390 493 11

Ausblick Kreismeisterschaften für 2014: Da ich die Kreismeisterschaften in Zukunft nicht mehr organisieren werde, wird dies mein Nachfolger übernehmen, ihm bleibt daher auch die ganze Organisation einschließlich der Festlegung der Termine und Veranstalter komplett überlassen. Wenn meine Hilfe gewünscht wird, werde ich auch den neuen Kreissportleiter/in im Rahmen meiner Möglichkeiten unterstützen. Aus meiner Sicht ist der Kreis Tuttlingen aber inzwischen viel zu klein um eine komplette KM auszutragen, da sich der Aufwand im Verhältnis zu den Startern, Klassen und Disziplinen nicht mehr lohnt. Luftgewehr Relegation um den Aufstieg in die Bezirksliga B: Beim Relegationsschiessen um den Aufstieg in die Bezirksliga B im März 2012 in Lauterbach konnten sich die Aixheimer Schützen als Sieger der Kreisliga 2011/2012 auch diesmal leider wieder nicht den Aufstieg sichern. Kleinkaliber-Standardgewehrrunde, Kreisliga Tuttlingen 2012: An der KK- Runde nahmen wie im letzten Jahr 11 Mannschaften teil. In der Einzelwertung starteten 56 Schützinnen und Schützen nach 61 im Vorjahr. Es gab von Anfang an einen harten Kampf um den Meistertitel zwischen den Mannschaften aus Aixheim und Mühlheim. Dieser wurde erst am letzten Wettkampftag zu Gunsten von Aixheim in der Besetzung Ricarda Gruler, Uwe Grimm, Georg Grathwohl, Dietmar Hugger und Tobias Dreher entschieden. Beim Kampf um den dritten Platz setzten sich die Schützen aus Böttingen gegen die Mannschaft aus Denkingen durch. Den Aufstieg in die Bezirksliga hätten sowohl Aixheim I wie auch Mühlheim geschafft. Da Aixheim I den Aufstieg nicht wahrnimmt, werden sie in der nächsten Runde außer Konkurrenz teilnehmen müssen und erhalten dann auch keine Auszeichnung und können auch nicht aufsteigen. Der Endstand in der Mannschaftswertung nach dem 6. Wettkampf: 1. Platz: SV Aixheim mit 4806 Ringen (Durchschnitt 801). 2. Platz: SV Mühlheim mit 4797 Ringen. 3. Platz: SV Böttingen mit 4613 Ringen. In der Einzelwertung konnte sich Harald Müller aus Mühlheim mit 1633 Ringen vor Georg Grathwohl aus Aixheim und Edwin Frey aus Mühlheim den Sieg sichern. Der Endstand in der Einzelwertung nach dem 6. ten Wettkampf: 1. Platz: Harald Müller, SV Mühlheim mit 1633 Ringen (Durchschnitt 272,17 Ringe). 2. Platz: Georg Grathwohl, SV Aixheim mit 1629 Ringen. 3. Platz: Edwin Frey, SV Mühlheim mit 1609 Ringen. 12

Kleinkaliber- Standardgewehrrunde Bezirksliga 2012: Als einzige Mannschaft aus dem Kreis startet Denkingen in der Bezirksliga. Nach einer enttäuschenden Runde belegten die Denkinger den 17. Platz. Da andere Mannschaften ihren Aufstieg nicht wahrnehmen wollten, konnten die Denkinger dem Abstieg entgehen. Luftgewehr Kreisliga Tuttlingen 2012 / 2013: Diese Runde ist noch nicht beendet. Nach dem 5.ten von 6 Wettkämpfen führen die Schützen von Denkingen 2 mit 7479 Ringen und einem Vorsprung von 73 Ringen, so dass zu erwarten ist, dass sie diesen Vorsprung nicht mehr aus der Hand geben werden. Auf den nächsten Plätzen folgen die Mannschaften aus Böttingen und Aixheim, allerdings schon mit etwas Abstand, so dass sie vermutlich nicht mehr in den Kampf um den Meistertitel eingreifen können. Der Zwischenstand in der Mannschaftswertung nach dem 5. ten Wettkampf: 1. Platz: SGi Denkingen II mit 7479 Ringen (Durchschnitt 1495,8 Ringe). 2. Platz: SV Böttingen I mit 7406 Ringen. 3. Platz: SV Aixheim I mit 7312 Ringen. In der Einzelwertung führt im Moment die Nachwuchsschützin Jessica Forker aus Denkingen überlegen mit einem Durchschnitt von 388,6 Ringen. Auf Platz 2 folgt mit Regina Gejer aus Trossingen eine weitere Nachwuchsschützin knapp vor Thomas Sauter aus Böttingen. Der Zwischenstand in der Einzelwertung nach dem 5. ten Wettkampf: 1. Platz: Jessica Forker, SGi Denkingen mit 1943 Ringen. 2. Platz: Regina Gejer, SV Trossingen mit 1880 Ringen. 3. Platz: Thomas Sauter, SV Böttingen mit 1873 Ringen. Bezirksligen A Luftgewehr 2012/ 2013: Auch hier ist die Runde noch nicht abgeschlossen, da noch ein Wettkampfe aussteht. Als einziger Vertreter aus dem Kreis Tuttlingen kämpfen die Denkinger in der Bezirksliga A um Punkte. Leider kommt auch hier das sportliche Desinteresse einzelner Vereine und Schützen wieder voll zum Tragen. So schießen 3 bis 4 der besten Denkinger Schützinnen und Schützen in der zweiten Mannschaft mit, so dass die erste Mannschaft im Moment noch um den Klassenerhalt bangen muss. Nur mit einem Sieg beim letzten Wettkampf am 16. März gegen Grüntal-Frutenhof haben sie den Klassenerhalt definitiv sicher, andernfalls müssen sie wieder auf das Glück oder wieder wie in den Vorjahren auf die Mithilfe von anderen Mannschaften hoffen. 13

Rückblick und Fazit: Da dies mein letzter Bericht als Kreissportleiter ist, möchte ich kurz zurückblicken. Meine Mitarbeit in der Kreisspotleitung begann kurz nachdem ich in die SGi Denkingen eingetreten bin. Damals traf ich den damaligen Kreissportleiter Helmut Spindler eines Tages an seinem Lieblingsaufenthaltsort, wir kamen dann ins Gespräch und ich bot ihm dann in meinem damals noch jugendlichen Leichtsinn, besonders da ihm die Computer die dort aufkamen nicht ganz geheuer waren, meine Hilfe an, wobei ich aber auch nicht der Computerspezialist war und immer noch nicht bin. Als sein Assistent (damals noch ohne Amt) half ich ihm bis zu seinem Rücktritt bei der Durchführung und Organisation der Kreismeisterschaften und sonstiger Kreisveranstaltungen, einschließlich den Besuchen der Sportkommissionssitzungen des Bezirkes. Ich erinnere mich zwar nicht mehr ganz genau an das Organisationstalent von Helmut Spindler, aber damals konnte man sich noch auf viele Schützen und Vereine 100% ig verlassen. Ich glaube nicht, dass Helmut damals bei allen Vereinen nach Terminen für die KM angefragt hat, geschweige denn, dass er ewig nach Helfer suchen musste. Er wusste immer dass er den Vereinen willkommen war und dass Helfer da waren. Das ganze ändert sich aber mit der Zeit und als Ferdinand Rößler Kreissportleiter und ich sein Stellvertreter wurde, mussten viele Helfer schon gesucht werden. Dieses Verhalten wurde über die Zeit leider immer schlimmer, so dass man irgendwann dann Strafgelder für nicht gemeldete Helfer einführen musste. In den letzten Jahren hat sich herausgestellt, dass dieses Strafgeld inzwischen zu gering ist, da es einzelne Vereine nicht einmal in Anbetracht der Strafgelder für notwendig ansehen Helfer zu melden und dann auch eingeteilte Helfer nicht zu ihren Diensten erscheinen. Auch scheint es besonders einigen Oberschützenmeister und Schützen langweilig zu sein, die durch unsportliche Aktionen dafür sorgen, dass man als KSPL noch zusätzliche Arbeit bekommt. Auch das allgemeine Interesse am Sportschiessen hat in den letzten Jahren einen dramatischen Abwärtstrend eingeschlagen. Bei der Kreismeisterschaft 1986 gab es 550 gestartete Teilnehmer, bei der Kreismeisterschaft 2013 waren es gerade noch 334 Schützen und Schützinnen die gestartet sind. Bei der KM 1986 gab es aber nur vermutlich halb so viele Disziplinen wie 2013. Diese Zahl lässt sich auch anhand der Hauptdisziplinen Luftgewehr und Luftpistole in der Schützenklasse einmal vergleichen. Bei der KM 1986 waren es mit dem Luftgewehr 71 Starter, 2013 waren es gerade noch 17 Starter. Bei der Luftpistole waren es 1986 insgesamt 27 Starter, im Jahr 2013 waren es gerade noch 6 Starter. Diese Aufzählung lässt sich in allen Klassen und Disziplinen beliebig fortführen. Leider setzt hier weder der Deutsche- noch der Württembergische Schützenverband diesem Trend etwas entgegen, so dass vermutlich in nicht allzu ferner Zukunft das Sportschiessen gleich endet wie das Ringen. Auch der Schützenkreis Tuttlingen widersetzt sich vielen sportlichen Fortschritten, wie Ligawettkämpfe, ganz davon abgesehen dass es immer noch Senioren gibt, für die eine eigene Runde durchgeführt werden muss, da sie sich nicht im sportlichen Schießen mit anderen Schützen messen wollen. Das Amt des Kreissportleiters ist leider vermutlich eines der zeitaufwändigsten Ämter im Schützenkreis, so dass ich auch gelegentlich auf mehr Unterstützung aus dem Kreisschützenmeisteramt gehofft hätte, hier wurde ich aber leider sehr oft im Stich gelassen. Leider wurden auch einige Beschlüsse, besonders in Bezug auf die Jugendarbeit nicht umgesetzt. Bei der Jugendarbeit vermisse ich auch die Unterstützung der Jugendlichen und deren Betreuer durch die jeweiligen Stammvereine. 14

Auch bin ich nach wie vor der Meinung, dass der Schützenkreis inzwischen viel zu klein geworden ist für ein eigenständiges Leben, dies zeigt auch die Suche nach Personen die ein Amt übernehmen wollen. Leider bin ich in der Kreisvorstandschaft der einzige der diese Meinung vertritt, so dass ich mich hier dann eines Besseren belehren lassen werden muss (oder auch nicht). Hier muss ich aber auch zugeben, dass ich mich anhand Zeitprobleme auch nicht so engagieren konnte wie ich eigentlich wollte und sollte. Auch auf Unterstützung durch den Landesverband kann man als Kreissportleiter nicht hoffen. So muss man seit ca. 20 Jahren mit einem absolut untauglichen Programm die KM durchführen, hier gab es nur laufend leere Versprechungen die nicht eingehalten wurden. Zum Abschluss meines Berichtes möchte ich mich auch noch einmal bei Klaus Rapp aus Tuttlingen, der unsere Homepage pflegt, sowie der Presse für die Veröffentlichung der Berichte und Ergebnisse im Gränzboten bzw. Heubergerboten sowie der Südwestdeutschen Schützenzeitung bedanken. Auch besonders bedanken möchte ich mich bei allen die ich jetzt nicht namentlich erwähnt habe, die mich aber in sonstiger Weise unterstützt haben. Auch Dank an alle Vereine, besonders an Böttingen, die mich immer unterstützt haben, wenn ich wieder mal einen Veranstaltungsort und Helfer für eine Kreisveranstaltung gesucht habe. Für alle Schiesssportlichen Veranstaltungen wünsche ich allen Schützen und Schützinnen viel Erfolg und Gut Schuss im Sportjahr 2013. Klaus Storz Kreissportleiter und RWKO- LG und KK 3x10 im Schützenkreis Tuttlingen Hinweise: Bitte die Homepage: www.schuetzenkreis-tuttlingen.de und: www.bezirk-swhz.de, beachten. 15

Schützenkreis Tuttlingen Mitglied im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v. Jahresbericht des Kreisjugendleiters Am 22. Januar in Böttingen haben wir die Jugendleitersitzung abgehalten, und die Termine für das laufende Sportjahr besprochen und festgelegt. Der Schützenkreis Tuttlingen hatte am 24.02. den 3. Lehrgang für Jugendleiter in Aixheim durchgeführt. Es haben 17 Jugendleiter und Betreuer aus 7 Vereinen teilgenommen. Die 5 Jugendlichen aus Aixheim und Denkingen wurden von den Trainern Martina Blocher, Dieter Hofer und Ernst Ziegler im Stehendanschlag eingerichtet. Nach 3 Stunden intensiver Schulung konnten wir alle viel neues Wissen mit nach Hause nehmen. Kreisjugendleiter Joachim Opitz Ein herzliches Dankeschön geht nochmals an die Kadertrainer die sich für uns wieder einen ganzen Abend Zeit genommen haben und Ihre Freizeit geopfert haben. In diesem Jahr haben wir wieder eine Jugend Sommerrunde vom 12. Februar bis 22. Juli mit sieben Mannschaften durchgeführt. Bei 6 Begegnungen errangen: Mannschaftswertung nach 6 Wettkämpfen 1. Platz Denkingen mit 8632 Ringen 2. Platz Böttingen 1 mit 8179 Ringen 3. Platz Aixheim mit 7729 Ringen 4. Platz Böttingen 2 mit 7003 Ringen 5. Platz Spaichingen mit 6807 Ringen 6. Platz Mühlheim mit 6543 Ringen 7. Platz Dürbheim mit 6486 Ringen In der Einzelwertung die besten drei Jugendlichen 1. Platz Jessica Forker SGi Denkingen mit 2296 Ringen 2. Platz Lars Welte SV Mühlheim mit 2174 Ringen 3. Platz Johannes Villing SV Böttingen mit 2119 Ringen Shooty Cup in Boll am 09. März Beim diesjährigen Shooty Cup in Boll haben zwei Schülermannschaften aus Denkingen teilgenommen, und den 7. und 8. Platz belegt. 1 von 9

Schützenkreis Tuttlingen Mitglied im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v. Todesfall von meinem Stellvertreter Siegfried Binngießer Am 21. März 2012 ist mein Stellvertreter Siegfried Binngießer nach langer schwerer Krankheit verstorben. Sigi hat mich seit dem 13. Mai 2007 als er in Wehingen zum stellvertretenden Kreisjugendleiter gewählt wurde und schon lange vorher unterstützt. Eine Abordnung von Schützen und die Spaichinger Jugend haben Ihn auf seinem letzten Weg begleitet. Am Kreisjugendkönigschiessen in Dürbheim haben 41 Jugendliche teilgenommen. Beim Kreisschützentreffen in Nendingen am 25. März wurden folgende Schützen ausgezeichnet. Eine so gute Beteiligung hatten wir schon lange nicht mehr. Jungkönig Huber Laurence SV Böttingen 33,8 Teiler 1. Jungritter Manz Timo SV Dürbheim 53,3 Teiler 2. Jungritter Preuß Marius SGi Denkingen 77,2 Teiler 3. Jungritter Dressler Martin SV Böttingen 80,5 Teiler Es wurden Sachpreise bis zum 14. Platz vergeben. Jugendkreismeisterschaft in Böttingen Luftgewehr Schülerklasse männlich 1. Platz Bosch Julian SV Aixheim 131 Ringe 2. Platz Villing Hendrick SV Böttingen 129 Ringe 3. Platz Steiner Fabian SGi Denkingen 117 Ringe Luftgewehr Schülerklasse weiblich 1. Platz Gejer Regina SV Trossingen 174 Ringe 2. Platz Plaumann Natascha SV Aixheim 156 Ringe Luftgewehr Jugendklasse männlich 1. Platz Simon Manuel SGi Denkingen 341 Ringe 2. Platz Villing Johannes SV Böttingen 329 Ringe 3. Platz Hugger Udo SV Aixheim 303 Ringe Luftgewehr Jugendklasse weiblich 1. Platz Forker Jessica SGi Denkingen 367 Ringe 2. Platz Freudenberger Mona SGes Spaichingen 220 Ringe Luftgewehr Juniorenklasse A männlich 1. Platz Fischer Daniel SGi Denkingen 369 Ringe Neuer Rekord 2. Platz Kirmayer Benjamin SV Böttingen 341 Ringe 3. Platz Diebold Dominik SV Böttingen 340 Ringe 2 von 9

Schützenkreis Tuttlingen Mitglied im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v. Luftgewehr Juniorenklasse B männlich 1. Platz Welte Lars SV Mühlheim 368 Ringe Rekord eingestellt 2. Platz Preuß Marius SGi Denkingen 353 Ringe 3. Platz Lange Julian SGi Denkingen 348 Ringe Luftgewehr Juniorenklasse B weiblich 1. Platz Wanninger Nikita SV Böttingen 321 Ringe Luftgewehr 3-Stellung Jugendklasse weiblich 1. Platz Forker Jessica SGi Denkingen 283 Ringe Neuer Rekord KK Standardgewehr 3 20 Jugendklasse weiblich 1. Platz Forker Jessica SGi Denkingen 233 Ringe Neuer Rekord KK Standardgewehr 3 20 Juniorenklasse A männlich 1. Platz Welte Lars SV Mühlheim 254 Ringe Neuer Rekord Bezirksmeisterschaft im Mai in Nordstetten. Es sind wieder viele Jugendliche aus dem SK Tuttlingen nicht angetreten. Luftgewehr Schülerklasse männlich 16. Platz Bosch Julian SV Aixheim 151 Ringe Luftgewehr Schülerklasse weiblich 1. Platz Gejer Regina SV Trossingen 188 Ringe 11. Platz Plaumann Natascha SV Aixheim 152 Ringe Luftgewehr Jugendklasse weiblich 3. Platz Forker Jessica SGi Denkingen 375 Ringe Luftgewehr 3-Stellung Jugend weiblich 2. Platz Forker Jessica SGi Denkingen 282 Ringe KK 3 20 Jugendklasse weiblich 2. Platz Forker Jessica SGi Denkingen 274 Ringe Bezirksjugendkönig Beim 1. Bezirksjugendkönigschiessen in Waldmössingen hat Regina Gejer SV Trossingen den 1. Königstittel mit einem 35,3 Teiler geholt. 4. Platz Wanninger Nikita SV Böttingen 66,2 Teiler 7. Platz Lange Julian SGi Denkingen 99,7 Teiler 3 von 9

Schützenkreis Tuttlingen Mitglied im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v. Landesmeisterschaft 13. Platz LG Schüler weibl. Gejer Regina SV Trossingen 185 Ringe 52. Platz LG Schüler weibl. Plaumann Natascha SV Aixheim 159 Ringe 95. Platz LG Schüler männl. Bosch Julian SV Aixheim 150 Ringe 2. Platz LG Jugend weibl. Forker Jessica SGi Denkingen 384 Ringe 26. Platz LG Jugend männl. Villing Johannes SV Böttingen 361 Ringe 41. Platz LG Jun A männl. Fischer Daniel SGi Denkingen 357 Ringe 35. Platz LG Jun B männl. Welte Lars SV Mühlheim 365 Ringe 7. Platz LG 3-Stell. weibl. Forker Jessica SGi Denkingen 571 Ringe 7. Platz KK 3 x 20 weibl. Forker Jessica SGi Denkingen 536 Ringe Zum diesjährigen Sichtungsschießen zum Bezirkskader in Trichtingen sind viele Jugendliche aus dem Kreis angereist. Deutsche Meisterschaften Seit 2007 hatte es kein Jugendlicher mehr auf die DM in München mehr geschafft. Umso mehr freut es mich, dass es dieses Jahr gleich zwei geschafft haben. Luftgewehr Schüler weiblich 23. Platz Gejer Regina SV Trossingen 191 Ringe Luftgewehr Jugend weiblich 50. Platz Forker Jessica SGi Denkingen 384 Ringe KK 3 x 20 Jugend weiblich 45. Platz Forker Jessica SGi Denkingen 548 Ringe nochmals herzlichen Glückwunsch zu diesem Ergebnis 4 von 9

Schützenkreis Tuttlingen Mitglied im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v. Grillfest in Denkingen am 07.07. Anstelle eines Zeltlagers haben wir dieses ein Grillfest für alle gemacht. Wir hatten viel Spaß und guten Hunger bis spät in die Nacht. Die Böttinger Jugend kam sogar mit einem umgebauten Bollerwagen zur Musikbox, die für die musikalische Untermalung unseres Festes sorgten. Vielen Dank an die Denkinger Bogenschützen, dass wir den Platz nutzen durften. Landesjugendtag in Wiernsheim BZ Unterland Beim Landesjugendtag in Wiernsheim am 22. September wurde ein umfangreiches Programm geboten. Wieder gab es tolle Preise bei den Spielen zu gewinnen. Es waren Jugendliche aus Denkingen angereist, sie hatten viel Spaß beim Rahmenprogramm. Landesjugendpokalschießen in Fellbach. 1. Platz LG Schüler Gejer Regina SV Trossingen 190 Ringe 1. Platz LG Jugend Forker Jessica SGi Denkingen 390 Ringe 1. Platz LG Dreistellung Gejer Regina SV Trossingen 290 Ringe 2. Platz KK-3 x 20 Forker Jessica SGi Denkingen 542 Ringe Der Bezirk SWHZ ist Bezirkssieger 2012 geworden und hat den Wanderpokal geholt. Allen Teilnehmern beim LJP nochmals herzlichen Glückwunsch zu diesen Ergebnissen. Das Kreisjugendpokalschießen fand am 20. Oktober in Dürbheim statt, mit 31 gemeldeten Teilnehmern aus 5 Vereinen. 13 Schüler, 10 Jugendliche, 9 Junioren B Es ist das 1. mal während meiner Amtszeit, dass alle gemeldeten Jugendlichen auch gekommen sind. Darüber hatte ich mich sehr gefreut. Geschossen wurden 20 Schuss mit anschließender Siegerehrung. 5 von 9

Schützenkreis Tuttlingen Mitglied im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v. Die Sieger des Pokalschießens Schülerklasse 1. Platz Villing Hendrik SV Böttingen 174 Ringe 2. Platz Plaumann Natascha SV Aixheim 164 Ringe 3. Platz Pfinpl Tom SV Mühlheim 147 Ringe Jugendklasse 1. Platz Forker Jessica SGi Denkingen 193 Ringe 2. Platz Simon Manuel SGi Denkingen 169 Ringe 3. Platz Rubner Jan SV Böttingen 161 Ringe Junioren B 1. Platz Lange Julian SGi Denkingen 186 Ringe 2. Platz Dressler Martin SV Böttingen 177 Ringe 3. Platz Welte Lars SV Mühlheim 177 Ringe Am 11. Mai haben wir in Aixheim eine Sondersitzung abgehalten, um zu beschließen ob der SK-Tuttlingen beim Kooperationskader des BZ-Schwarzwald-Hohenzollern mit einsteigen wird. Die Kadertrainer, Jugendleiter und ein Teil des Kreisvorstands hörten sich die Ausführungen der Trainer an. Wir beschlossen, dass der SK Tuttlingen 2012-13 mitwirken wird. Es konnten in den letzten Jahren Lars Welte und Jessica Forker dabei sein. Ihre Erfolge bestätigen meine Bemühungen. Bezirkskooperationskader Bei unserer Sondersitzung in Aixheim haben wir uns dem Kooperationskader angeschlossen. Zum Sichtungsschießen in Trichtingen sind dann auch zahlreiche Jugendliche aus unserem Schützenkreis angereist. Es wurden nach dem Auswerten des Sichtungsschießen 7 Jugendliche aus dem Schützenkreis Tuttlingen in den BZ-Kader eingeladen. Teilgenommen haben die Jugendlichen: Jessica Forker SGi Denkingen, Regina Gejer SV Trossingen Natascha Plaumann SV Aixheim, Julian Bosch SV Aixheim Villing Hendrik SV Böttingen, Villing Johannes SV Böttingen Die Jugendlichen haben in den vergangen 3 Lehrgängen so viel gelernt, dass dieses bei den nächsten Meisterschaften Früchte tragen wird. Meine Bemühungen haben sich also doch noch bezahlt gemacht, dass interessierte und talentierte junge Schützen gefördert werden können. 6 von 9

Schützenkreis Tuttlingen Mitglied im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v. 9. Weihnachtsschießen am 30. November in Mühlheim Das Weihnachtsschießen haben wir in Mühlheim abgehalten. Wir hatten 23 Teilnehmer, alle gemeldeten Jugendlichen sind gekommen. Es wurde wieder auf verdeckte Spaßblattl geschossen. Die Weihnachtsscheibe hat Jessica Forker aus Denkingen mit dem besten Schuss geholt. 2. Platz Hendrik Villing aus Böttingen und 3. Platz Robin Flad aus Böttingen. Es war nur Schade das ein Kreisverein mit großer Jugendgruppe nicht teilgenommen hat. Bei der Kreisausschusssitzung im November, wurde Torsten Forker von der SGI Denkingen, einstimmig kommissarisch zum stellv. Kreisjugendleiter bis zum Kreisschützentag 2013 eingesetzt. Beim Kreisschützentag 2013 wird Torsten dann von der Versammlung gewählt. Torsten wird eine gute Ergänzung zu meiner Jugendarbeit im Kreis sein. Lehrgänge für Jugendleiter Es ist schade dass einige Vereinsjugendleiter es für nicht nötig halten an diesen Lehrgängen die extra auf das Jugendtraining abgestimmt sind teilzunehmen. Die Jugendleiter die an diesen Lehrgängen teilgenommen haben und es umgesetzt haben was sie dort gelernt haben, können bestätigen dass es von Vorteil war daran teilzunehmen. Die besten Nachwuchsschützen 2012 im Schützenkreis Tuttlingen sind: Jessica Forker von der SGi Denkingen Ihre sportlichen Erfolge 2012 1. Platz Jugendsommerrunde Einzelwertung Schnitt 382,667 1. Platz Kreismeisterschaft Jugend LG 367 Ringe 1. Platz Kreismeisterschaft Jugend LG 3 x 10 283 Ringe 1. Platz Kreismeisterschaft KK 3 x 10 233 Ringe 3. Platz Bezirksmeisterschaft Jugend LG 375 Ringe 2. Platz Bezirksmeisterschaft Jugend LG 3 x 10 285 Ringe 2. Platz Bezirksmeisterschaft Jugend KK 3 x 10 274 Ringe 2. Platz Landesmeisterschaft Jugend LG 384 Ringe 7. Platz Landesmeisterschaft Jugend LG 3 x 20 571 Ringe 7. Platz Landesmeisterschaft Jugend KK 3 x 20 536 Ringe 50. Platz Deutsche Meisterschaft LG 384 Ringe 45. Platz Deutsche Meisterschaft KK 3 x 20 548 Ringe 1. Platz Kreisjugendpokal LG 193 Ringe 2. Platz Landesjugendpokal KK 542 Ringe 1. Platz Landesjugendpokal LG 390 Ringe 1. Platz Heuberg Wanderpokal 379 Ringe 7 von 9

Schützenkreis Tuttlingen Mitglied im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v. Anja Rapp von der SGes Tuttlingen Ihre Sportlichen Erfolge 2011 / 12 1. Platz 2011 Compound Jugend BM-Feld 353 Ringe Bezirksmeisterin 1. Platz 2011 Compound Jugend LM-Feld 352 Ringe Landesmeisterin 1. Platz 2011 Compound Jugend BM-Fita 598 Ringe Bezirksmeisterin 2. Platz 2012 Compound Junioren BM-Halle 533 Ringe Vize-Bezirksmeisterin 5. Platz 2012 Compound Junioren LM-Halle 543 Ringe 4. Platz 2012 Compound SK-Damen BM-Feld 314 Ringe ** 6. Platz 2012 Compound SK-Damen LM-Feld 309 Ringe ** ** Junioren starten in der Damenklasse 2013 2.Platz Compound Junioren BM-Halle 520 Ringe Vize-Bezirksmeisterin Regina Gejer vom SV Trossingen Ihre Sportlichen Erfolge 2012 4. Platz Einzelwertung Jugendsommerrunde Durchschnitt 349,833 Ringe 1. Platz Kreismeisterschaft LG Schülerklasse 174 Ringe 1. Platz Bezirksmeisterschaft LG Schülerklasse 188 Ringe Mitglied im Kooperationskader der Kreise NZ / RW / FDS / TUT 1. Bezirksjugendkönigin mit 35,3 Teiler 13. Platz Landesmeisterschaft LG Schülerklasse 185 Ringe 23. Platz Deutsche Meisterschaft LG Schülerklasse 191 Ringe Vereinsjugendkönigin SV Trossingen. 1. Platz Landesjugendpokal Fellbach LG Schüler 190 Ringe 1. Platz Landesjugendpokal Fellbach LG 3-Stell. 290 Ringe Den dreien und allen anderen Jungschützen, Jungschützinnen und Bogenschützen herzlichen Glückwunsch zu den erzielten Ergebnissen. --------------------------------------------------------------------------- Bei den Vereinen SV Dürbheim, SV Aixheim, SV Mühlheim, SV Böttingen und den Denkinger Bogenschützen möchte ich mich bei den OSM und den Helfern für die sehr gute Unterstützung bei unseren Veranstaltungen bedanken. Wo die Tuttlinger Schützenkreisjugend, die Schützenhäuser und Schießanlagen nutzen konnten. ---------------------------------------------------------------------------- 8 von 9

Schützenkreis Tuttlingen Mitglied im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v. Zum Schluss habe ich noch ein paar Anmerkungen an alle Kreisvereine Mit dem Kadertraining sind wir meiner Meinung nach auf dem richtigen Weg, denn die Erfolge der Jugendlichen tragen bereits Früchte. Die Jungs und Mädels haben viel Spaß beim Training. Es wäre auch schön, wenn die Jugendlichen, die sich zu einer Meisterschaft anmelden auch kommen würden. Die Jugend sollte mehr Unterstützung durch die aktiven Schützen aus den eigenen Vereinen bekommen. Besonders wenn es darum geht zu Meisterschaften und Wettkämpfen zu fahren, es sollte nicht nur heißen schaut wie Ihr hinkommt. Ich BITTE Euch unterstützt Eure Jugendleiter und nehmt Euern Nachwuchs an die Hand. Bitte denkt immer daran, die Jugend ist die Zukunft in Euern Vereinen, und nicht die Gründungsmitglieder. Ich hoffe dass einigen endlich mal der Knopf aufgeht und Sie der Jugend wegen handeln. Leider ist es auch enttäuschend für unseren Schützenkreis, dass immer noch wie in den Vorjahren keine Jugendleiter, Jugendlichen und Betreuer bereit sind, sich aus unserem Schützenkreis herauszubewegen um an Meisterschaften und Veranstaltungen teilzunehmen. Ich hoffe trotz allem auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit allen Kreisvereinen. Nendingen im Dezember 2012 KJL Joachim Opitz 9 von 9

BOGENSPORT 2 0 1 2 / 2 0 13 Bericht des Kreisbogenreferenten Harald Mattes, Mühlheim Die Kreismeisterschaften fürs Sportjahr 2013 wurden vom BSC-Gosheim (FITA im Freien), der SGs Tuttlingen (Feld) sowie der SGi Denkingen (FITA-Halle) ausgetragen. Es nahmen insgesamt 48 Schützen/innen daran teil. Dabei hatte die SGi Denkingen die meisten Neuzugänge zu verzeichnen. Zur besten Nachwuchsschützin 2012 wurde Anja Rapp, TUT mit dem Compound gewählt. Herzlichen Glückwunsch! 06.05.12 Bezirksmeisterschaften-Feldbogen 2012 in Dornhan Neun Bogenschützen/innen vom Schützenkreis Tuttlingen reisten zu den BM-Feldbogen 2011 ins 60 km entfernte Dornhan. Unsere Bogenschützen/innen holten sich dabei insgesamt zwei Bezirksmeister-Titel und noch drei weitere Plätze auf dem Siegertreppchen: Schüler Blank 1. Yannik Richter SGi Denkingen 161 Ringe Bezirksmeister Schützenkl. Blank 1. Klaus Mielke SGI Denkingen 194 Ringe Bezirksmeister Auf das Siegertreppchen kamen außerdem: 2. Elke Rapp, Damen-Compound SGs Tuttlingen 340 Ringe Vize-BM 2. Christian Gerovac, SK-Blank SGi Denkingen 203 Ringe Vize-BM 2. Heinrich Pollmann, AK-Blank SGi Denkingen 185 Ringe Vize-BM Weitere Platzierungen: 4. Anja Rapp Damen-Compound SGs Tuttlingen 314 Ringe 4. Harald Rosenberg SK-Blank SGi Denkingen 146 Ringe 5. Reinhold Ölke AK-Recurve BSC-Gosheim 246 Ringe 6. Klaus Rapp AK-Compound SGs Tuttlingen 316 Ringe Kreisbogenreferent Tuttlingen: Harald Mattes