PEKASAT OBDII Ortungssystem Art. Nr: BEDIENUNGSANLEITUNG. Ortungssystem für den Anschluß an OBDII Buchse

Ähnliche Dokumente
Übersicht aller SMS Befehle und Antworten

Übersicht aller SMS Befehle und Antworten

PEKASAT mini Ortungssystem Art. Nr: BEDIENUNGSANLEITUNG. Ortungssystem für Menschen/Tiere und Ihr Eigentum

Übersicht aller SMS Befehle und Antworten

PEKASAT mini Ortungssystem Art. Nr: BEDIENUNGSANLEITUNG. Ortungssystem für Menschen/Tiere und Ihr Eigentum

Übersicht aller SMS Befehle und Antworten

Um das Gerät einzuschalten stecken Sie bitte das Ladekabel an.

Benutzerhandbuch GPS Personenortung BRAVO. HIMATIC GmbH. Benutzerhandbuch. Personenortung BRAVO

TK-STAR Bike GPS TRACKER Handbuch Vorwort

TK-STAR KFZ GPS TRACKER Handbuch

NR-02 Mobiler GPS-Notrufsender mit Ladestation

GPS & GSM ORTUNGSSYSTEM PEKASAT EASY II BASIC

Benutzerhandbuch GPS Tierortung BELLO mit Telekom-Karte. HIMATIC GmbH. Benutzerhandbuch. Tierortung BELLO

TK-STAR 911 GPS TRACKER Benutzerhandbuch

Mobiler GPS-Notrufsender mit Ladestation

NR-03 Notrufsender für zuhause & unterwegs mit Basisstation

Lassen Sie das Gerät von Fachpersonal einbauen, um Schäden zu vermeiden!

MobileCare.hidden. Best.-Nr Gebrauchsanweisung

TK-STAR GPS-Tracker Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung easytracer

PEKASAT EASY GPS & GSM ORTUNGSSYSTEM

70.7mm x 42.9mm x 20.1mm. 900/1800 Mhz 900/1800/1900 Mhz 850/900/1800/1900 Mhz. Aufladbar 3.7V 870mAh Batterie

Benutzerhandbuch GPS Personenortung Oscar. HIMATIC GmbH. Benutzerhandbuch. Personenortung. Oscar

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2

10 bis 30 Sekunden nach dem einschalten ist das Gerät betriebsbereit und die LED s werden wie folgt blinken:

TrendClub100 GPS Tracker V1

TKSTAR 909 GPS-Tracker Bedienungsanleitung Vorwort

Lassen Sie das Gerät von Fachpersonal einbauen, um Schäden zu vermeiden!

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG AAL Profiline VarioCall2

Quick start guide German. Follow Fast Cars GPS CAR TRACKER. with Alarm functions. Follow Fast All rights reserved. Page 1

BEDIENUNGSANLEITUNG PLT-TRACKER. 16-Kanal GPS-Ortungsgerät mit mit Datenübertragungs- und Aufzeichnungsfunktion

Ausführliche Bedienungsanleitung:

Bedienungsanleitung Xexun Tracker TK101

signakom besser sicher

Caratec Locate Alarmkonfiguration

TK-STAR GPS-Tracker Bedienungsanleitung

MobileCare.smart Best.-Nr Gebrauchsanweisung

NR-03 Notrufsender für zuhause & unterwegs mit Basisstation

GTP10. GSM Temperatur- und Stromausfallwächter Kurzanleitung 2/2017. SMS wenn Temperatur zu hoch. SMS bei Stromausfall.

1 Einführung Technische Daten / Anforderungen an die SIM-Karte Geräteaufbau Erstinbetriebnahme SIM Karte Wechseln...

Innovative GPS Lösungen für die ganze Familie.

Lassen Sie das Gerät von Fachpersonal einbauen, um Schäden zu vermeiden!

PEKASAT EASY III GSM/GPS/GPRS ORTUNGSALARMSYSTEM PEKASAT EASY III

signakom besser sicher

Lassen Sie das Gerät von Fachpersonal einbauen, um Schäden zu vermeiden!

Für den Zugriff vom PC aus die TCP/IP Netzwerkeinstellung des PC auf DHCP bzw. automatisch stellen,

Lassen Sie das Gerät von Fachpersonal einbauen, um Schäden zu vermeiden!

GSM/GPRS/GPS TRACKER Tk-102 Vers.2. Bedienungsanleitung

AMGoTrack Langzeit GPS-Tracker

NR-03 Notrufsender für zuhause & unterwegs mit Basisstation

Software AnyTracking Download. Scan for Android APP. Scan for iso APP

MobiAlarm Plus. deutsch. w w w. m o b i c l i c k. c o m

Bedienungsanleitung helloo Uhr

Benutzerhandbuch.

Handbuch TV TiProNet Axel Tittel Engelsdorfer Straße 396 D Leipzig


inanny PORTAL HaNdbucH

Bedienungsanleitung Move IQ

tracknotelite Bedienungsanleitung Wir machen Ideen zu Software.

Bedienungsanleitung AMAPROS GmbH GPS-Tracker S6 AMPAROS S6 GPS TRACKER FÜR PERSONEN, KINDER, SENIOREN, URLAUBER:

GPS Tracker Mobil mit Akku. 1. Fotos

Bedienungsanleitung. Überblick der Amparos S6

Handbuch SOS GPS Handy TV-680

Personenortung mit GPS

BEDIENUNGSANLEITUNG GPT GPT

Bedienungsanleitung des GPS Ortungsportals

Bedienungsanleitung AMAPROS GmbH GPS-Tracker S4

Anleitung für MicroGuard-USB. Allgemeine Hinweise

Bedienungsanleitung. Amparos S4 Fahrzeug GPS Tracker. Wichtigste Features. Lieferumfang. Technische Daten

Amparos S71 Multifunktions-GPS-Tracker

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER

SMARTPHONE KONFIGURATION. Android Smartphones. für D-Netz. INHALT Internet MMS SMS Rufumleitungen SIM-Karte PIN

Bedienungsanleitung GPS Tracker

Tracking Portal - Tarif PROFESSIONAL

Diebstahlalarm.de. Mit unserem GPS-Ortungssystem schützen Sie ihr Fahrzeug vor Diebstahl, Missbrauch und Unterschlagung!

Handbuch TL TiProNet Axel Tittel Engelsdorfer Straße 396 D Leipzig

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

Alleinarbeiterabsicherung Produkteinschulung BESTÄNDIG. LÖSUNGSORIENTIERT. INNOVATIV. telecontact.


Bedienungsanleitung HD Brille Spy Kamera

virtic bietet unterschiedliche Ortungstechnologien an, nämlich die GSM-Ortung und die GPS-Ortung. Sie werden im folgenden beschrieben.

Bedienungsanleitung für die GSM Hausalarmanlage Omniss mit Raumvolumensensor

Doro Secure Telecare-Funktionen

» Ortungsportal von PAJ»

Bluetooth Lautsprecher M7 Bedienungsanleitung

Kurzanleitung. LifeService KidsLight. ikids-handy

PICO POWER DAS UNIVERSELL EINSETZBARE ORTUNGSGERÄT OB PERSONEN, TIERE ODER OBJEKTE PICO POWER IST IMMER DIE RICHTIGE LÖSUNG.

LC100 (Level Controller 100) Überwachung von Füllständen

Bedienungsanleitung GPS-Tracker

Good Way Benutzerhandbuch

Bedienungsanleitung GPS-Tracker

Einbauanleitung. Mini GPS Tracker GT02A. Stand:

Mit unserem GPS-Ortungssystem können Sie ihren LKW und Zugmaschine nach einem Diebstahl per GPS-Satellit wieder finden!

» Ortungsportal von PAJ»

CatTraQ Live 2 Benutzerhandbuch

Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse)

Lassen Sie das Gerät von Fachpersonal einbauen, um Schäden zu vermeiden!

Bedienungsanleitung HVAC Messgerät PCE-LD 1


Transkript:

BEDIENUNGSANLEITUNG Ortungssystem für den Anschluß an OBDII Buchse Produkt Übersicht Vielen Dank das Sie sich für unser PEKASAT OBDII Ortungssystem entschieden haben. Dieses System ist in seiner Bauform ein extrem kleines, aber innovatives System zur perfekten Ortung. In diesem vereinigt sich die neueste GSM/GPRS/GPS Technologie der Schweizer Firma U-blox. Ideal für das schnelle Installieren in Fahrzeuge mit OBDII (On Board Diagnose 2 nd Generation) Buchse. 1

Leistungsbeschreibung: 1. Perfektes System eingebaut in einem OBDII Steckergehäuse. 2. Unterstützt gleichzeitige GPS und GSM Funkzellenortung. 3. Echtzeit-Tracking per SMS oder im WEB (GPRS) 4. Antwortlink mit der aktuellen Position per Google-Map 5. Warnung bei Überschreiten einer voreingestellten Geschwindigkeit 6. Warnung bei Bewegung aus einem fest definierten Bereich (100m bis 200km) 7. Alarmierung bei Betreten oder Verlassen von geografischen Zäunen (Geo-Fencing) 8. Ortung trotz verlorenen GPS Signals mittels GSM Funkzellennetz 9. Alarm durch Entfernen des Systems (Akku gestützt) 10. Firmwareupdate über Webportal 11. Drei Rufnummern programmierbar Verpackungsinhalt: Pekasat OBDII Extension Kabel SIM Karteninstallation Eine SIM Karte ist nicht im Lieferumfang enthalten. Benötigt wird eine Mikro SIM Karte Ihres Mobilfunkprovider. Wir empfehlen wegen der Flächendeckung Telekom oder Vodafone. Hinweis: Bevor Sie die SIM Karte installieren nutzen Sie ein Mobiltelefon um die PIN Abfrage und die Mailbox zu deaktivieren! Installieren Sie die SIM Karte gem. Bild. Achten Sie exakt auf die richtige Position der SIM-Karte (Ecke). Drücken Sie die Karte vorsichtig in den Kartenslot bis diese einrastet. Ein erneutes Drücken entriegelt die Karte und Sie kann wieder entnommen werden. Sollte die Karte falsch eingelegt werden, kann diese nicht entfernt werden ohne das Gehäuse zu beschädigen! 2

Nutzung Das System kann nun direkt oder über das Extensionkabel mit der OBD Buchse des Fahrzeugs verbunden werden und ist nach einigen Minuten betriebsbereit. Die LEDs informieren bei der Einrichtung bzw. beim Betrieb. Funktionen der LED Anzeigen Grüne GSM LED: Einmal Blinken alle 3 Sekunden Zweimal Blinken alle 3 Sekunden Langsames Blinken alle 3 Sekunden Leuchtet permanent System wird mit dem GSM Netz verbunden System ist mit dem GPRS (WEB) Netz verbunden System ist mit dem GSM Netz verbunden SIM Karte nicht erkannt Blaue GPS LED: Einmal Blinken alle 3 Sekunden System empfängt kein GPS Signal Langsames Blinken alle 3 Sekunden (jeweils für 1 Sek.) System empfängt kein auswertbares GPS Signal Rote Power LED: Ein Aus Blinkt unregelmäßig System wird geladen System wird nicht geladen oder ist voll geladen System wird bewegt Batterie/Akku Im Ortungssystem befindet sich ein Notstromakku, dieser wird bei Betrieb automatisch geladen. 3

Konfiguration und Bedienung per SMS Einstellung von drei autorisierten Mobiltelefonen um das System zu überwachen (tracken): 1. Eintragen der ersten autorisierten Rufnummer: SMS Format: A1 Diese SMS-Format (sollte kein APP eingesetzt sein, so ist diese SMS und alle anderen ebenfalls) als SMS mit dem Handy / Smartphone an die im PEKASAT mini eingelegte SIM zu senden. Nach fehlerfreiem Senden dieser Information meldet das Gerät folgende Information zurück. Antwort: Set Mobile Nummer 1 OK! An diese Rufnummer werden alle Alarmsituationen gemeldet. Die folgenden beiden Rufnummern (B und C) werden bei SOS kontaktiert und bei Anrufen via Ruftaste des Mini-Sensors. Alle autorisierten Rufnummern können Abfragen an das PEKASAT mini senden. 1.1 Löschen der ersten autorisierten Rufnummer: SMS Format: A0 Nach fehlerfreiem Senden dieser Information meldet das Gerät folgende Information zurück. Antwort: Cancel mobile number 1 OK! Grundsätzlich ist immer unter A eine Rufnummer einzutragen! 1.2 Eintragen der zweiten autorisierten Rufnummer: SMS Format: B1 Antwort: Set Mobile Nummer 2 OK! 1.2.1 Löschen der zweiten autorisierten Rufnummer: SMS Format: B0 Antwort: Cancel mobile number 2 OK! 1.3 Eintragen der dritten autorisierten Rufnummer: SMS Format: C1 Antwort: Set Mobile Nummer 3 OK! 1.3.1 Löschen der dritten autorisierten Rufnummer: SMS Format: C0 Antwort: Cancel mobile number 3 OK! 2. Uhrzeiteinstellung Anpassung UTC/GMT Zeit SMS Format: TZ+00/-00 (Bsp. TZ+01 für Winterzeit) Die von dem Satelliten gelieferte UTC Weltzeit kann auf die regionale Uhrzeit angepasst werden. In der Sommerzeit addieren Sie z.b. für Deutschland plus eine Stunde für UTC und plus eine Stunde für die Sommerzeit (also insgesamt zwei Stunden, dann senden Sie TZ+02). Antwort: Set time zone OK! Hinweis: Die Zeitangabe muss immer zweistellig eingegeben werden (max. bis 23 Stunden) 4

3. Einrichten eines Benutzernamen SMS Format: name1,user name (z.b. Ford) (Bsp. Name1,Ford) Antwort: Ford Add name OK! Der eingetragene Name wird in einer SMS übertragen. Hier kann ein Name frei gewählt. Groß- und Kleinbuchstaben sind zulässig. 3.1 Löschen des Benutzernamen SMS-Format: name0 Antwort: Delete name OK! 4. Standortsuche 4.1 Koordinaten für Smartphone-Handy mit WEB-Link SMS Format: loc Antwort: Time: Date:xxxxxxx; Time:xxxxxxxxx; Lat:xxxxxxxxxx; Lon:xxxxxxxxxx; Speed:xxKm/h Alt:xx.xm; Bat:100%; maps.google.com Diese Antwort wurde für die Darstellung eines Smartphone vorbereitet. Die empfangene SMS beinhaltet einen WEB-Link (maps.google.com), der eine Standortdarstellung auf einer Karte ermöglicht. Klicken Sie auf den Link um den Standort festzustellen. 4.2. Koordinaten mit aufgelöster Adresse (nur bei Anbindung an Webserver!) SMS Format: add Antwort: Straße xxxxxxxxxx; Hausnummer: xxx; Postleitzahl: xxxxx; Ort: xxxxxxx; Land: xxxxxxxx Diese empfangene SMS kann nur dargestellt werden, wenn im Mobiltelefon GPRS eingerichtet ist, das Ortungssystem am WEB-Server angebunden ist und entsprechende Adressdaten vorhanden sind. 5. Koordinaten mittels GSM Funkstationen einschalten SMS Format: CL1 Antwort: Cell locate on! Das System ermöglicht zusätzlich auch eine Ortung mittels GSM Funkstationen (Funkmasten). Dieses ist bei fehlenden GPS Signalen in Räumen, Gebäuden oder Parkhäusern sehr hilfreich. Hier erfolgt eine Ortung mittels Funkmasten. Jedoch ist eine GSM Ortung ungenauer als eine GPS Ortung. GSM Mobilfunkbetreiber nutzen mehrere Funkzellen um einen Standort zu bestimmen. Da diese Funkmasten jedoch unterschiedlich entfernt installiert sind, kann die Genauigkeit zwischen 100m und 2000m betragen. 5.1 Koordinaten mittels GSM Funkstationen ausschalten SMS-Format: CL0 Antwort: Cell locate off! 5

6. GEO-FENCE Alarm 6.1 Festlegen/Einschaltung von, Bereichen (GEO-FENCING GEO-ZAUN, unsichtbarer virtueller Zaun) SMS Format: G+X,Y,Z,xxxM/KM (Bsp. G1,1,1,100M) Antwort: Set Geo fence alarm 1 OK! Mit dieser SMS definieren Sie bis zu drei geschützte Bereiche indem sich die Person bewegen darf. Bei diesem Beispiel sind es 100 Meter. Aufteilung der SMS: X = Es können 3 verschiedene GEO-Fencing Bereiche genutzt werden (Bereich Nr. 1,2, oder 3) Y = 0 um die Funktion auszuschalten Y = 1 um die Funktion einzuschalten Z = 1 Alarm im wenn Bereich betreten wird Z = 0 Alarm wenn der Bereich verlassen wird M = Meter (100 Meter = 100M) KM = Kilometer (2 Kilometer = 2KM) Alarmmeldung: Geo1 alarm! Date:xxxxxxx; Time:xxxxxxxxx; Speed:xx; Altitude:xx.x; Bat:100%; maps.google.com 6.2 Ausschaltung von Bereichen (GEO-FENCING GEO-ZAUN, unsichtbarer virtueller Zaun) SMS Format: G1,0 oder G2,0 oder G3,0 Antwort: Geo fence alarm 1 off! 7. Geschwindigkeitsüberwachung einschalten SMS Format: speed1,+geschwindigkeit (Bsp. Speed1,95) Hinweis: Die Geschwindigkeit muss im Wert von 01 bis 255km/h sein! Die numerische Einstellung muss mindestens 2stellig sein! (Bsp. 95) Antwort: Set over speed alarm OK! 95Km/h Current Speed: 0Km/h Bei einer Überschreitung der Geschwindigkeit erfolgt eine Benachrichtigung per SMS: Over Speed! Date:xxxxxxx; Time:xxxxxxxxx; Speed:xx; Altitude:xx.x; maps.google.com 6

7.1. Geschwindigkeitsüberwachung ausschalten SMS Format: speed0 Antwort: Cancel over speed alarm OK! Current Speed: 0Km/h 8. Einschaltung von Bewegungsalarm / Entfernung (Movement alert) SMS Format: M1,+xxxM/KM (Bsp. M1,100m) (100 Meter) Antwort: Set movement alarm OK! 100m Durch Senden dieser SMS wird der Bewegungsalarm des PEKASAT mini eingeschaltet. Durch Festlegen des Parameters kann eine Alarmmeldung generiert werden, wenn die Person in einer Entfernung vom Standort sich bewegt. Durch Senden der SMS M1,100m wird eine Entfernung von 100 Metern eingestellt. Die Einstellung muss 3stellig sein und kann zwischen 100 Metern und 200 Kilometern eingestellt werden. Im Fall einer Standortveränderung sendet das System: Movement Alert! Date:xxxxxxx; Time:xxxxxxxxx; Speed:xx; Altitude:xx.x; maps.google.com 8.1 Ausschaltung von Bewegungsalarm / Entfernung (Movement alert) SMS-Format: M0 Antwort: Movement alarm off! 9. LED Anzeige ausschalten (Stromsparmodus) SMS Format: LED1 Antwort: LEDs off! Mit dieser Funktion können Sie die blaue und grüne LED Anzeige ausschalten. Das PEKASAT OBDII arbeitet weiter in seinen Funktionen, jedoch blinken die beiden LED s nicht mehr. 9.1 LED Anzeige einschalten SMS-Format: LED0 Antwort: LEDs on! Prüfung / Sicherheit / Abfrage: 10. Prüfung der gespeicherten Rufnummern und Statusinformationen SMS-Format: status Antwort: A+Rufnummer, B+Rufnummer, C+Rufnummer, Speed: xxkm/h, GEO:0,0,0, VB:0,2M, MV:0,0, LBS:0, LED:0, TZ1.0, LI:0, PS:1, DS:0,3M, FL:0, Bat:100 Die Ziffer 1 zeigt das die jeweilige Funktion eingeschaltet ist. Die Ziffer 0 zeigt das die jeweilige Funktion ausgeschaltet ist. 11. Statusabfrage der Software-Version SMS-Format: version Antwort: IMEI:xxxxxxxxxxxxxx GSM CSQ:xx, Soft:V081.8601.1452 Sie erhalten den aktuellen Status der Software-Version. Dieser Befehl ist wichtig für die Nutzung der WEB Tracking Funktion. 7

12. Alarm durch Stromkreisunterbrechung Wird das Pekasat ODBII Ortungssystem aus der ODB Buchse entfernt, das Verlängerungskabel gezogen oder getrennt, erfolgt eine Alarm SMS an alle im Ortungssystem eingetragenen Rufnummern. Antwort: Fahrzeugname, Power Lost Alarm Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie folgende Hinweise: 1. Halten Sie das Gerät trocken. Jede Flüssigkeit kann das Gerät zerstören oder beschädigen. 2. Verwenden Sie das Gerät nicht an staubigen Orten oder Plätzen. 3. Stellen oder legen Sie das Gerät nicht an überhitzte oder überkühlte Orte oder Plätze. 4. Säubern Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie hierbei keine Chemikalien oder Reinigungsmittel! 5. Zerlegen Sie das Gerät nicht. 6. Die Verwendung von anderen Akkus ist untersagt. Technische Daten: Gehäuse Spezifikation 46mm*52mm*23mm GSM Frequenzen 900/1800mhz/850/1900Mhz GPS Chip U-blox 7 GPS Empfindlichkeit Cold start: -148dBm Hot start: -162dBm GPS Genauigkeit <2.5m Time to First Fix Cold start 32s, Warm start 11s, Hot start 1s Betriebsspannung 5V DC Batterie Storage Temperatur Operation Temperatur Luftfeuchtigkeit Wiederaufladbar 3.7V 50mAh -40 C to +85 C -20 C to +80 C 5%-95% non-condensing PEKASAT OBDII wird ständig weiterentwickelt. Änderungen in der Software, Veränderungen der Alarmmeldungen und Änderung von Funktionen sind daher möglich und können nach Drucklegung dieser Anleitung ggf. abweichen. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Technische Änderungen in Design, Funktionen und Ausführungen jederzeit vorbehalten! PEKATRONIC übernimmt keinerlei Garantie oder Gewährleistung für Verbindungen zu unserem Webserver über das Internet. 2014 PEKATRONIC, Stand: 12/2014 (V081.8601.1452) www.pekatronic.de info@pekatronic.de Ortungsalarmsystem PEKASAT_OBDII 8