AKTUELL. So erreichen Sie uns: Das Seelsorgeteam. Der Verwaltungsreferent Marco Freye Tel

Ähnliche Dokumente
Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

St. Paulus - Gemeindebrief

Kinder - Religionsunterricht

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

St. Andreas und Martinus

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarramt St. Edith Stein

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

K I R C H E N B L A T T

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Fasten- und Osterzeit 2009

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Pfarrei St. Martin Bernried

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Nr. 3/2018

Pfarrbrief Nr bis

Nr. 22/2017

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Maria Königin Nusplingen

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Gemeinsamer Fastenweg 2018 der Pfarrgemeinde St. Marien

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Liebe Gemeindemitglieder!

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

Gottesdienstordnung vom November 2017

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Vorschau I/2017. Januar 2017

Gottesdienstordnung vom

Fasten- und Osterzeit

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Gottesdienste in der Zeit vom Januar Sonntag im Jahreskreis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Nr Dezember 2005

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

St. Jodokus St. Liborius Marienkapelle in St. Pius Andreaskapelle

St. Johannes Baptist, Garrel

Kirchliche Nachrichten

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017

K I R C H E N B L A T T

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis

Transkript:

So erreichen Sie uns: Das Seelsorgeteam Pfr. Mike Netzler Tel. 02501 9103013 netzler-m@bistum-muenster.de Kpl. Andreas Britzwein Tel. 02501 9103015 britzwein@web.de Pfr. Dr. Antonius Hamers Tel. 0251 62560566 hamers-a@bistum-muenster.de Br. Konrad Schneermann Tel. 0251 77768331 schneermann-k@bistum-muenster.de P. Joseph John MSFS Tel. 02501 9103026 pjosephmsfs@gmail.com Pater Hans Pittruff Tel. 02501 449450 msc-pitt@muenster.de Pfr. em. Theo Brockhoff Tel. 02501 988902 Pfr. em. Ewald Spieker Tel. 02501 986976 espieker@muenster.de Diakon Reinhard Boywitt Tel. 02501 5430 boywitt@muenster.de Diakon Andreas Garthaus Tel. 02501 172140 Krankenhausseelsorger Andreas.Garthaus@hjk-muenster.de Pastoralref. Yvonne Krabbe Tel. 02501 9103021 krabbe-y@bistum-muenster.de Pastoralref. Bernhard Roer Tel. 02501 24854 roer-b@bistum-muenster.de Pastoralref. Louisa Helmer Tel. 02501 987017 helmer-l@bistum-muenster.de Pastoralref. Dr. Stefan Leibold Tel. 0151 56034239 leibold@bistum-muenster.de Pastoralass. Katharina Möller Tel. 02501 9103027 moeller-k@bistum-muenster.de Der Verwaltungsreferent Marco Freye Tel. 02501 9103012 Freye@bistum-muenster.de Unsere Pfarrbüros stclemens-hiltrup@bistum-muenster.de St. Clemens Hohe Geest 1a, Tel. 02501 9103011 Mo 7.30-18 Uhr, Di u. Do 9-12.30 Uhr u. 15-18.30 Uhr Mi 9-13 Uhr u. 15-18 Uhr Fr 8-14 Uhr Christiane Schnepper: schnepper-c@bistum-muenster.de Ingeborg Becker: becker-i@bistum-muenster.de St. Marien Loddenweg 8a, Tel. 02501 9103030 Mo-Mi u. Fr 10-12 Uhr, Do 15-18 Uhr Ursula Deipenbrock: deipenbrock-u@bistum-muenster.de St. Sebastian Zum Häpper 7, Tel. 02501 5056 Mo-Mi u. Fr 10-12 Uhr, Do 15-18 Uhr Beate Kopotz: kopotz-b@bistum-muenster.de AKTUELL 5. Fastensonntag 18. März 2018 Lesejahr B 1. Lesung: Jer 31, 31-34 2. Lesung: Hebr 5, 7-9 Evangelium: Johannes 12, 20-33 Ihnen Allen einen gesegneten Sonntag. Vielleicht kennen Sie noch den Begriff Barmherzigkeit. Er wird kaum noch außerhalb der Kirchen benutzt. Es hat den Anschein, als ob er aus der Mode gekommen ist. Ist der Begriff also abhandengekommen? Was erleben wir als Christen und als Staatsbürger um uns herum? Da wird um Posten gerangelt, Parteien erleben wahre Erdbeben, Funktionsträger werden abgesägt und verschwinden in der Versenkung, und, und und Aber auch in unserer Nähe erleben wir Verhaltensweisen, die mit Barmherzigkeit kaum noch oder gar nichts zu tun haben. So erleben wir gerade auch in unserer Arbeitswelt Ellenbogenmentalität. In unserer Nachbarschaft werden über andere Menschen verschiedene Geschichten erzählt, die nicht immer der Wahrheit entsprechen. Die Öffentlichkeit spricht von Individualismus. Ich erfahre jedoch eine gehörige Portion Egoismus. So sagen Mitmenschen: Hauptsache, mir geht es gut, egal, was ich tue. Gemeinschaft und Gemeinsinn finden oft nicht mehr statt. Es gibt aber auch eine Gegenbewegung. Menschen setzen sich für andere ein. Gerade heute am Misereor-Sonntag sind wir wieder aufgerufen, unser Fastenopfer für die Kirche in Indien zu bringen. Aber wir brauchen auch nicht so weit zu schauen. Schauen wir doch einmal in unseren gerade verabschiedeten Pastoralplan. Laut unserem Pastoralplan ist Barmherzigkeit für uns die christliche Grundhaltung, mit der wir das Klima in unserer Gesellschaft wesentlich zu prägen haben (S. 24). Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht. So hören wir es im heutigen Evangelium. Wir Menschen sind von Gott nicht geschaffen, um alleine in der Welt zu leben, sondern wir sind auf Gemeinschaft angelegt. Für die von Gott gewollte Gemeinschaft wird es von großer Bedeutung sein, die Haltung der Konkurrenz und Aggression abzulegen zugunsten einer Haltung der Nächstenliebe und der Barmherzigkeit. Im Internet habe ich eine Anweisung gefunden, wie wir auch heute Barmherzigkeit buchstabieren können: Beistehen - wo andere gehen Aufrichten - mitten im Druck Respekt zollen - jedem Menschen Mut machen - statt lähmen Humor haben - und lachen Einfühlsamkeit riskieren - mitten in der Routine Rachegelüste wandeln - durch ein neues Denken Zuwendung leben - aus Überzeugung Interesse bekunden - mit wachem Blick Großzügigkeit wagen - und der Enge trotzen Keine Schranken setzen - dem Wohlwollen Einen neuen Anfang machen - immer wieder Ideenreich Brücken bauen - aufeinander zu Tragen und getragen werden - aus vollem Herzen. (Stefan Schlager) Ihnen allen wünsche ich einen geruhsamen Sonntag und eine angenehme neue Woche. Reinhard Boywitt, Diakon

Öffnungszeit Ortsbüro St. Sebastian Am 19. März (Montag) ist das Ortsbüro St. Sebastian geschlossen. Hausosterkerzen können ab sofort an allen Kirchorten zum Preis von 3,50 Euro erworben werden. Stumpenkerzen sind ab den Osternachtfeiern zum Stückpreis von 1 Euro erhältlich. Kreuzwegandacht in der Fastenzeit St. Clemens 23. März (Freitag) 17.00 Uhr Umkehr konkret Vieles ist schon für Ostern bereitet - sind wir auch bereit? Umkehr ist das zentrale Thema dieser Wochen. Wir halten in allen Gemeinden Bußgottesdienste und laden sehr herzlich dazu ein! Wer glaubt, er brauche das nicht, ist besonders nachdrücklich eingeladen! Und hier die Termine für unsere Bußgottesdienste: St. Clemens 27. März (Dienstag) 16.00 Uhr in Alt St. Clemens (besonders für Senioren) und 20.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Marien 22. März (Donnerstag) 19.00 Uhr in der Kirche St. Sebastian 25. März (Sonntag) 16.30 Uhr in der Trauerhalle des Friedhofs Ökumenisches Bibelgespräch Der ökumenische Bibelkreis lädt herzlich ein zum Bibelgespräch unter der Leitung von Pater Klaus Gräve am 20. März (Dienstag) um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Clemens. Das Kreuz (Matthäus 27) ist das zentrale (historische) Ereignis, um die Person Jesu zu verstehen. Wie kam es zur Kreuzigung; was war der Konfliktstoff mit den religiösen u. politischen Autoritäten? Was bedeuten Kreuz und Karfreitag heute noch? Ein gekreuzigter Erlöser? Wie das Leben aus diesem Glauben gestalten - auch angesichts der Leidensgeschichten von Menschen unserer Welt? Ökumenisches Bildungswerk Zu einem Vortragsabend am 21. März (Mittwoch) um 19.30 Uhr in das Pfarrheim St. Sebastian, Zum Häpper,, mit Informationen und Bildern aus dem Schaffen des Künstlers Erwin Löhr lädt das Ökumenische Bildungswerk ein. Erwin Löhr ist ein weit über die Region hinaus bekannter Hiltruper Künstler, der sich nicht zuletzt mit Darstellungen aus der Bibel einen Namen gemacht hat. Andere Bilder der Bibel weist als Titel programmatisch darauf hin, dass Bibeldarstellung auch außerhalb der ausgetretenen Pfade möglich ist. Palmsonntag in der Gemeinde Am 25. März (Palmsonntag) sind ganz besonders alle Familien mit Kindern zur Palmweihe und Palmprozession eingeladen: 10.00 Uhr St. Marien musikalische Gestaltung durch die Gruppe Rückenwind 10.30 Uhr St. Sebastian 11.30 Uhr St. Clemens Palmstockbasteln in der Gemeinde St. Clemens Hiltrup Als Vorbereitung auf den Palmsonntag findet ein Palmstockbasteln für alle interessierten Kinder, insbesondere für die Erstkommunionkinder, statt: St. Sebastian Pfarrheim 19. März (Montag) 15-16 Uhr St. Marien Pfarrheim 23. März (Freitag) 15.30 16.30 Uhr St. Clemens Pfarrzentrum 23. März (Freitag) 17.00 18.00 Uhr Die Kinder sollten dazu einen Stock (ca. 50-70 cm) und evtl. eine Gartenschere mitbringen, weiteres Bastelmaterial ist vorhanden. Um eine kleine Spende wird gebeten. Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder zu begleiten und beim Basteln zu unterstützen. Buchsbaumspenden werden im Pfarrbüro St. Clemens zu den Öffnungszeiten und im Kindergarten St. Marien entgegengenommen. KAB Kreuzweg der Solidarität Am 26. März (Montag) nimmt die KAB am Kreuzweg des Stadtverbandes teil, der unter dem Thema Suche Frieden stattfindet. Treffpunkt ist an der Ludgerikirche. Abschluss ist im Kettelerhaus, dort wird eine Suppe gereicht. Hin- und Rückfahrt erfolgt mit dem Stadtbus. Anmeldung für St. Marien bei Anni Hrabanek (Tel. 02501 24357). Jesu letztes Abendmahl Gemeinschaft erleben Agapefeier mit Osterkerzen basteln Wir laden Sie zum gemeinschaftlichen Essen ein am 29. März (Gründonnerstag) nach dem Familiengottesdienst in St. Clemens um 17 Uhr ins Pfarrzentrum St. Clemens, um Jesu letztes Abendmahl zu feiern. Jede/r bringt eine Kleinigkeit mit, sodass ein großes Buffet entstehen kann. Zudem werden Kerzen mit österlichen Motiven verziert. Brot, Getränke (Wasser und Traubensaft), Kerzen und Wachs-

platten stellt die Pfarrgemeinde. Hierfür wird ein Kostenbetrag von 4 bzw. 2 pro Osterkerze (Durchmesser 6cm, Höhe 20cm bzw. 10cm) erhoben. Wir bitten um Anmeldung bis zum 23.03.2018 im Pfarrbüro oder den Ortsbüros. Informationen zum Katholikentag Die vorbestellten Tickets für den Katholikentag können im Pfarrbüro St. Clemens, Hohe Geest 1a, abgeholt werden. Es können auch weiterhin bis Ende März Tageskarten für 20 bzw. Dauerkarten für 60 bestellt werden. Das Programm des Katholikentages beinhaltet eine große Fußwallfahrt nach Telgte, die am 12. Mai (Samstag) durchgeführt wird. Start ist um 9.00 Uhr am Landeshaus auf der Warendorfer Straße. Der etwa 12 km lange Weg wird begleitet vom Vorstand der Fußwallfahrt aus Bocholt. Ab 13.00 Uhr sind alle Pilger zu einem Imbiss in Telgte eingeladen. Das Pontifikalamt mit Bischof Dr. Felix Genn und den Bischöfen aus unseren Partnerbistümern Tula und Ghana beginnt um 14.00 Uhr. Der Rücktransport nach Münster erfolgt ab 16.00 Uhr per Bus und Bahn. Für Familien und Menschen mit Beeinträchtigung ist ab 10.00 Uhr eine Familienwallfahrt mit dem Bus möglich. Startpunkt ist ebenfalls am Landeshaus. Für eine bessere Planung wird um Anmeldung gebeten bis zum 15. April 2018 direkt an wallfahrt@katholikentag.de Selbstverständlich ist auch an dem Morgen eine Spontanteilnahme möglich. Dringend werden Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer sowie Kollektanten für die beiden Großgottesdienste am 10. Mai (Christi- Himmelfahrts-Tag) und 13. Mai (Sonntag) um 10.00 Uhr gesucht. Meldungen bitte direkt an Frau Blesenkemper, katholientag@bistu-muenster.de oder telefonisch unter 0251 495-1131. Für die vielen Übernachtungsgäste während des Katholikentages haben sich inzwischen genügend Gastgeber gefunden. An dieser Stelle möchten wir einen ganz herzlichen Dank aussprechen an alle Unterstützer dieser Aktion. Weiterhin werden noch HelferInnen gesucht, die ein Team bilden, welches die Gäste betreut, die in den Gemeinschaftsquartieren übernachten. Die HelferInnen sollten evtl. auch dort mit übernachten und als Ansprechpartner und für verschiedene Hilfen zur Verfügung zu stehen. Infos hierzu bei Felizitas Schulte (Tel. 02501 9103020). Nachtwallfahrt Die Hiltruper Missionare laden wieder ein zur Fußwallfahrt von Telgte nach Hiltrup am 30. März (Karfreitag) nachts um 2.00 Uhr. Treffpunkt ist das Missionshaus, Am Klosterwald 40. Von dort fahren die Teilnehmer nach Telgte und beginnen mit einer Meditation an der Pfarrkirche. Nach der Rückkehr frühstücken sie gemeinsam im Kloster. Deshalb wird um Anmeldung gebeten: Telefon 02501/4494-0. KAB-Gemeinschaften Die KAB-Vereine treffen sich am 2. April (Ostermontag) um 12 Uhr zum Rühreiessen im Landhaus Kessler, Raringheide 226. Anmeldung für St. Marien bei Anni Hrabanek (Tel. 02501 24357). Für die Fahrt dorthin sorge bitte jedes KB-Mitglied selbst. St. Clemens Aktuell Kolpingfamilie - Termine Am 17. März (Samstag) nimmt die Kolpingfamilie um 18 Uhr an der Nachtanbetung des Kolpingverbandes in der Erpho-Kirche in Münster teil. In diesem Jahr bereitet die Kolpingfamilie Wolbeck die Nachtanbetung vor. Die Kolpingfamilie lädt ihre Mitglieder am 20. März (Dienstag) um 9 Uhr zum monatlichen Frühstück ins Pfarrzentrum St. Clemens ein. Bei gutem Wetter ist die Kolpingfamilie am 21. März (Mittwoch) mit der Leeze unterwegs. Abfahrt ist um 14 Uhr an der Pfarrkirche Eucharistie mit Kinderkirche Am 18. März (Sonntag) wird in der Pfarrkirche während der Eucharistiefeier um 11.30 Uhr eine Kinderkirche angeboten. kfd Zum Frauen-Frühstück-am Freitag lädt die kfd St. Clemens am 23. März (Freitag) von 9.30 bis 12 Uhr ins Café Marie, Marktallee 42, ein. Bei belegten Brötchen, heißen und kalten Getränken besteht die Möglichkeit, den Wochenendeinkauf zu unterbrechen und mit anderen Gästen ins Gespräch zu kommen. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen.

St. Marien Aktuell Partnerschaftssonntag Der traditionelle Partnerschaftssonntag findet am 18. März 2018 wieder im Pfarrheim St. Marien von 11 13.30 Uhr statt. Nach dem Familiengottesdienst um 10 Uhr gibt es einen Brunch für Groß und Klein im Pfarrheim mit Möglichkeiten der Information und Begegnung. Zu den Klängen der Trommelgruppe St. Marien werden Produkte aus fairem Handel angeboten. Kinder können für das Osterfest basteln und afrikanische Märchen werden erzählt und vorgelesen. Alle sind herzlich eingeladen. KAB - Termine Zum Spiel- und Klönnachmittag im Pfarrheim St. Marien lädt die KAB herzlich ein am 20. März (Dienstag) um 15.00 Uhr. Am 20. März lädt die KAB zur monatlichen Gemeinschaftsmesse um 19.00 Uhr in die Kirche St. Marien ein Am 29. März (Gründonnerstag) betet die KAB das sozialpolitische Abendgebet nach der Abendmesse, die um 19.30 Uhr beginnt. Hierzu ist die ganze Gemeinde eingeladen. Offener Kindertreff Kinder ab dem Grundschulalter sind herzlich zum Offenen Kindertreff am 23. März (Freitag) ins Pfarrheim St. Marien von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr eingeladen. Es werden Hasen gebastelt und Osterplätzchen gebacken. Als Kostenbeitrag sind 50 Cent mitzubringen. Neu hinzukommende Kinder sind herzlich willkommen. tensonntags um 18 Uhr von der Schola Cantorum Amelsbuerensis als Choralamt mitgestaltet. Wir singen die festeigenen Gesänge des Sonntags Judica und gemeinsam mit der Gemeinde die den meisten gut geläufige 17. Messe. Wer die beeindruckende Vertonung des Psalms 43 (Judica me Deus / Richte mich Gott) von Mendelssohn-Bartholdy kennt, findet hier eine ganz andere, sehr schlichte Interpretation dieses Psalms zum Vergleich. Fastenessen Zum Fastenessen am 18. März (Misereor-Sonntag) nach der Eucharistiefeier in der St. Sebastian Kirche laden wir sie ins Alte Pfarrhaus herzlich ein. Das Fastenessen wird vom Missionskreis ausgerichtet und somit geht auch dieses Jahr der Erlös nach Acari (Peru). Die Missionsschwestern dort ermöglichen, durch Spendengelder finanziert, mangelernährten Kindern und alten Menschen eine warme Mahlzeit am Tag. kfd Zum nächsten Gesprächskreis sind alle Interessierten am 21. März (Mittwoch) um 9 Uhr ins Pfarrheim St. Sebastian eingeladen. Ortsausschuss Am 21. März (Mittwoch) trifft sich um 18 Uhr der Ortsausschuss im Pfarrheim. Alle interessierten Gemeindemitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Verstorben sind Heinrich Altenborg Liselotte Böhmer Lia Düffels Elisabeth Gretsch Margarethe Middendorf Osternachtfeier Am 31. März beginnt die Osternachtfeier um 21 Uhr vor der Kirche. Anschließend ist die Gemeinde zu einem Gemeindetreff ins Pfarrheim eingeladen. Dazu sind Spenden von Brot und gefärbten Eiern erwünscht, die am Karsamstag ab 19 Uhr im Pfarrheim abgegeben werden können. St. Sebastian Aktuell Schola Cantorum Amelsbuerensis Am 17. März wird die Vorabendmesse des 5. Fas- Am 24./25.02. erbrachte die Kollekte 468,42 Die Kollekte am 24./25.03. ist für das Heilige Land Herr, gib ihnen die ewige Ruhe. Die Kollekte am 17./18. März ist für die Aktion MISEREOR Spenden können auch unter Angabe des Verwendungszweckes überwiesen werden auf das Konto der Zentralrendantur Hiltrup und Mauritz, IBAN DE45 4006 0265 0003 9693 00. Falls eine Spend enbescheinigung gewünscht wird, bitten wir um einen entsprechenden Vermerk auf der Überweisung

Wochen-Gottesdienste in St. Clemens Hiltrup vom 17. - 25. März 2018 Samstag, 17. März 10.30 Uhr St. Clemens Fatima-Andacht (Kpl. Britzwein) 17.00 Uhr St. Marien Eucharistiefeier (P. Joseph/B. Roer) Im Gedenken an: Verst. der Fam. Ost und Schütte, Winfried Große Wietfeld 18.00 Uhr St. Sebastian Eucharistiefeier (P. Pittruff) Jahresgedenken für Heiner Schulze Harling. Im Gedenken an: Josef Hintemann, Hubert Holtmann 18.00 Uhr St. Clemens Beichtgelegenheit (Kpl. Britzwein) 18.30 Uhr St. Clemens Eucharistiefeier (Kpl. Britzwein/B. Roer) Jahresgedenken für Ehel. Elisabeth und Josef Kühlmann und für Helmut Wonnemann. Im Gedenken an: Heinz Ludden, Mathilde Griehl, arme Seelen Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag Misereor-Sonntag 8.30 Uhr Alt St. Clemens Eucharistiefeier (P. Pittruff) Im Gedenken an: Verst. der Fam. Staubermann-Wegmann 10.00 Uhr St. Marien Eucharistiefeier - Familien (Kpl. Britzwein) 10.30 Uhr St. Sebastian Eucharistiefeier (P. Joseph/P. Pittruff) Jahresgedenken für Franz Wilpsbäumer. Im Gedenken an: Leb. und Verst. der Fam. Beckmann und Mülbrecht, Leb. und Verst. der Fam. Rump-Eggemann 11.30 Uhr St. Clemens Eucharistiefeier mit Kinderkirche (Pfr. Spieker/B. Roer) Im Gedenken an: Leb. und Verst. der Fam. Lütke-Lengerich/ Hennenberg, Wolfgang Kukla, Antonia und Franz Kroos, Peter Kroos, Dr. Franz-Josef Dömer 12.00 Uhr Alt St. Clemens Gottesdienst syrisch-orthodoxe Verkündigungs-Gemeinde 19.00 Uhr Alt St. Clemens Eucharistiefeier (Br. Konrad) Montag, 19. März Hochfest Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria 8.30 Uhr St. Sebastian Morgengebet (P. Joseph) 9.00 Uhr St. Sebastian Eucharistiefeier (P. Joseph) Jahresgedenken für Hans Otto Wahl. Im Gedenken an: Leb. und Verst. der Fam. Schwering, Josef Tacke 11.00 Uhr Friedhof Trauerfeier für Elisabeth Gretsch; anschl. Urnenbeisetzung 19.00 Uhr Alt St. Clemens Eucharistiefeier (Pfr. Spieker) Im Gedenken an: Gerda Feldmann Dienstag, 20. März 8.30 Uhr Alt St. Clemens Morgengebet (Kpl. Britzwein) 9.00 Uhr Alt St. Clemens Eucharistiefeier (Kpl. Britzwein) Im Gedenken an: Georg Többen 19.00 Uhr St. Marien Eucharistiefeier - KAB (Pfr. Spieker) 21.00 Uhr Schwesternhaus Nachtgebet Mittwoch, 21. März 8.00 Uhr Ludgerusschule Schulgottesdienst 4. Jahrgang (Y. Krabbe) 9.00 Uhr Schwesternhaus Eucharistiefeier (Pfr. Brockhoff) 19.00 Uhr Alt St. Clemens Eucharistiefeier entfällt!! 20.00 Uhr Alt St. Clemens Erstkommunion Elternabend Eucharistie (Br. Konrad)

Donnerstag, 22. März 9.00 Uhr St. Marien Eucharistiefeier (P. Joseph) 16.30 Uhr Altenheim Ev. Gottesdienst Marienheim 18.30 Uhr St. Sebastian Anbetung (Br. Konrad) 19.00 Uhr St. Sebastian Eucharistiefeier (Br. Konrad) 19.00 Uhr St. Marien Bußandacht (Pfr. Spieker) Freitag, 23. März 8.00 Uhr St. Marien Schulgottesdienst Marienschule (B. Roer) 9.00 Uhr St. Clemens Eucharistiefeier (P. Joseph) Jahresgedenken für Christian Göllner. Im Gedenken an: Gerda Feldmann, Georg Többen, Dr. Franz-Josef Dömer 13.00 Uhr Waldfriedhof Trauerfeier für Klaus Jürgen Rößler, Urnenbeisetzung später Lauheide (Pfr. Spieker) 17.00 Uhr St. Clemens Kreuzwegandacht (Pfr. Spieker) 19.00 Uhr St. Marien Eucharistiefeier (Kpl. Britzwein) Samstag, 24. März 12.00 Uhr St. Clemens Gottesdienst syrisch-orthodoxe Verkündigungs-Gemeinde 15.30 Uhr St. Clemens Tauffeier Nele Krutwage, Arya Havers, Felix Wobbe (Kpl. Britzwein) 17.00 Uhr St. Marien Eucharistiefeier (P. Joseph) Jahresgedenken für Egon König und Verst. der Familien König und Rademaker. Im Gedenken an: Ehel. Maria und August Vechtelkötter, Franz-Josef Schön, Klara Wielander und Karl Huesmann, Heinrich Lentze, Elisabeth Wortmann und Verst. der Fam. Wortmann und Nagenborg 18.00 Uhr St. Sebastian Eucharistiefeier (P. Pittruff) Jahresgedenken für Waltraud Eggert und Dorothea Storp. Im Gedenken an: Ehel. Ludwine und Wilhelm Nitsche, ihre Eltern und Geschwister 18.00 Uhr St. Clemens Beichtgelegenheit (Pfr. Spieker) 18.30 Uhr St. Clemens Eucharistiefeier (Pfr. Spieker) Sechswochengedenken für Magnus Lübbert. Jahresgedenken für Adolf Brüning, Oswalda und Friedhelm Luys. In besonderer Meinung. Im Gedenken an: Heinz Ludden, Verst. der Familie Wichmann, Leb. und Verst. der Fam. Perlick/Fiege, Verst. der Familie Nitsche, Helmut Wonnemann, Franz Griehl Sonntag, 25. März - Palmsonntag 8.30 Uhr Alt St. Clemens Eucharistiefeier (P. Joseph) Im Gedenken an: verst. Theodor Storkamp u. Adolf Brüning, Verst. der Fam. Staubermann-Wegmann 10.00 Uhr St. Marien Eucharistiefeier (mit dem Chor Rückenwind) Familien Palmprozession (P. Pittruff) Jahresgedenken für Franz Josef Sandmann. Im Gedenken an: Leb. und Verst. der Fam. Sandmann 10.30 Uhr St. Sebastian Eucharistiefeier Familien - Palmprozession (Br. Konrad) Jahresgedenken für Gisela Eickenbusch. 11.30 Uhr St. Clemens Eucharistiefeier Familien - Palmprozession (Kpl. Britzwein) Sechswochengedenken für Hermann Schwirtz, Im Gedenken an: Brüder Heinrich, Norbert und Willi Mölken, Dr. Franz-Josef Dömer, Manfred Jenschke, Heinz Homering, Elisabeth Grote 16.30 Uhr Trauerhalle Bußandacht (Kpl. Britzwein) Friedhof 19.00 Uhr Alt St. Clemens Eucharistiefeier (Br. Konrad)

Gottesdienste in der Karwoche und zum Osterfest Donnerstag, 29. März - Gründonnerstag 16.30 Uhr Altenheim Eucharistiefeier (Kpl. Britzwein) Marienheim 17.00 Uhr St. Clemens Abendmahl für Kinder aller drei Kirchorte (L. Helmer) 19.30 Uhr St. Marien Abendmahlfeier mit anschließendem Abendgebet der KAB (Kpl. Britzwein/P. Pittruff) 20.00 Uhr St. Sebastian Abendmahlfeier mit anschl. Betstunde (Dr. Hamers/Br. Konrad) 20.00 Uhr St. Clemens Abendmahlfeier mit anschl. Betstunde (Pfr. Spieker/P. Joseph) Freitag, 30. März - Karfreitag 7.00 Uhr Friedhof Kreuzwegandacht (Diakon Boywitt) 9.30 Uhr Friedhof Kreuzwegandacht (Treffpunkt: Platz vor der Friedhofskapelle) Hohe Ward (B. Roer/Kpl. Britzwein) 11.00 Uhr St. Clemens Kinderkreuzweg für Kinder aller drei Kirchorte (L. Helmer) 15.00 Uhr St. Sebastian Karfreitagsliturgie (Dr. Hamers/Br. Konrad) 15.00 Uhr St. Clemens Karfreitagsliturgie (Pfr. Spieker/P. Joseph) 15.00 Uhr St. Marien Karfreitagsliturgie (Kpl. Britzwein/P. Pittruff) Samstag, 31. März Karsamstag/Osternacht 21.00 Uhr St. Marien Osternachtfeier (Kpl. Britzwein/P. Joseph) 21.00 Uhr St. Sebastian Osternachtfeier (Dr. Hamers/Br. Konrad) 21.00 Uhr St. Clemens Osternachtfeier (Pfr. Spieker/P. Joseph) Sonntag, 1. April Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn 8.30 Uhr Alt St. Clemens Eucharistiefeier (Pfr. Spieker/P. Joseph) 9.45 Uhr St. Clemens Eucharistiefeier (Pfr. Spieker/P. Joseph) 10.00 Uhr St. Marien Eucharistiefeier (Kpl. Britzwein/P. Pittruff) 10.30 Uhr St. Sebastian Eucharistiefeier (Dr. Hamers/Br. Konrad) 11.30 Uhr St. Clemens Eucharistiefeier (Pfr. Spieker/P. Joseph) 12.00 Uhr Alt St. Clemens Gottesdienst syrisch-orthodoxe Verkündigungs-Gemeinde Montag, 2. April - Ostermontag 8.30 Uhr Alt St. Clemens Eucharistiefeier (P. Pittruff) 10.00 Uhr St. Marien Eucharistiefeier für Kinder aller drei Kirchorte (Kpl. Britzwein) 10.30 Uhr St. Sebastian Eucharistiefeier (P. Joseph) 11.30 Uhr St. Clemens Eucharistiefeier (Kpl. Britzwein)

Unsere Altenhilfe und Aufsuchende Seniorenberatung Meyer-Suhrheinrich-Stiftung, Aufsuchende Beratung Patronatsstraße 2, Hiltrup-Mitte, Tel. 926524 www.meyer-suhrheinrich-stiftung.de Unser Eine-Welt-Laden Solidario im Café Marie, Hiltrup-Mitte, Marktallee 42 Mo Sa 9.30 bis 12.30 Uhr Mo Fr 14.30 bis 18 Uhr Café Marie: Mo Fr 14.30 bis 17.30 Uhr Fr 9.30 bis 12.30 Uhr Unser Sozialdienst Kirchort St. Clemens Hiltrup-Mitte Patronatsstraße 2, Tel. 4888 sozialdienst.stclemens-hiltrup@bistum-muenster.de Einzelhilfe in St. Clemens: Mo Mi Fr 9.30 bis 11.30 Uhr Allgemeine Sozialberatung/Offene Sprechstunde: in St. Clemens, Patronatsstr. 2 - Di 9.30 bis 12.30 Uhr in St. Marien, Loddenweg 8a - 4. Do im Monat, 9.30 bis 12.30 Uhr in St. Sebastian, Zum Häpper 7-1. Do im Monat, 9.30 bis 12.30 Uhr Kirchort St. Marien Hiltrup-Ost Pfarrbüro St. Marien, Loddenweg 8a, Tel. 9103030 Kirchort St. Sebastian Diakon Reinhard Boywitt, Tel. 5430 Kleiderkammer im Pfarrzentrum St. Clemens: Warenannahme: Mo 9 bis 12 Uhr und Di 15 bis 17 Uhr Verkauf: Di bis Do 9 bis 12 Uhr, Di 15 bis 17 Uhr geschlossen: Freitag Kostenlose Brotausgabe Di und Do um 9.15 Uhr Unsere Kindertagesstätten Familienzentrum und Kita St. Clemens Zur Alten Feuerwache 5, Hiltrup-Mitte, Tel. 9103050 www.familienzentrum-hiltrup.de Kita St. Martin Rehhagen 5, Hiltrup-West, Tel. 16952 www.kita-sankt-martin.de Kita St. Marien Loddenweg 10a, Hiltrup-Ost, Tel. 9103040 www.kita-sankt-marien-hiltrup.de Familienzentrum und Kita St. Sebastian Alte Furt 17,, Tel. 5474, www.familienzentrum-amelsbueren.de Unsere Büchereien Stadtteilbücherei St. Clemens Hohe Geest 1b, Hiltrup-Mitte, Tel. 16253 www.stadtteilbuecherei-hiltrup.de Unsere evangelische Schwestergemeinde Evangelische Kirchengemeinde Hiltrup Gemeindebüro: Hülsebrockstraße 16, Hiltrup-Mitte Tel. 261888 www.ev-kirche-hiltrup.de www.ev-kirche-amelsbueren.de Christuskirche, Hülsebrockstraße 16 Kreuz-Christi-Kirche, Leisnerstraße/Ecke Pater-Kolbe-Straße, Unsere Ordensgemeinschaften Hiltruper Missionare, Missionshaus Am Klosterwald 40, Tel. 44940 Missionsschwestern von Hiltrup, Mutterhaus Westfalenstraße 109, Tel. 173100 Vorsehungsschwestern, Schwesternhaus Wiemannstraße 8, Tel. 5047 Alexianer, Haus Kannen (Alexianer-Krankenhaus) Alexianerweg 9, Tel. 96620000 Daughters of St. Thomas, Alexianerkloster St. Josef Alexianerweg 9, 96620440 Kath. Öffentliche Bücherei St. Marien im Pfarrheim St. Marien, Loddenweg 8a, Hiltrup-Ost Kath. Öffentliche Bücherei St. Sebastian im Pfarrheim St. Sebastian, Zum Häpper 7, www.st-clemens-hiltrup.de Unser Jugendheim St. Clemens Patronatsstraße 2, Hiltrup-Mitte, Tel. 2208 jhstclem@muenster.de