Dressur & Springen genehmigt am mit Kreismeisterschaft des KRB Bayerischer Untermain e.v.

Ähnliche Dokumente
Hessisch-Lichtenau mit Kreismeisterschaften des KRB Werra-Meißner, Qualifikation zum Werra-Meißner-Cup Dressur und Springen und Qualifikation zum

Prüfungshalle: 20 x 40 m Vorbereitungsplatz: 30 x 60 m Sandboden. Genehmigt von der FN bzw. LK Bayern mit Schreiben vom

Bargstedt Pferdeleistungsschau mit Qualifikationsprüfungen für das Bundeschampionat der Dressurpferde

Büchl 20,94065 Waldkirchen, Tel: 08581/615;

Ausschreibung für das Turnier vom bis in Höhr - Grenzhausen

Pöttmes - Gut Sedlbrunn/Schw. Spring Tour national Pony Dressur

Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup LP,WB

Haunsheim/Schw. ( )

Wilhelmshaven LP, WB. Veranstalter: RUFV Wilhelmshaven e. V

Hannover, den Kirchwalsede Pferdeleistungsschau

Hannover, den Nienburg Führser Mühle / Pferdeleistungsschau

Der Veranstalter behält sich vor, bei hohem Nennungsergebnis die Prüfungen 9,12,14,15 auf Freitag, den vorzuverlegen.

Vorläufige ZE Fr.: 1,4,5,6,7 Sa.: 2,8,9,12,13 So.: 3,10,11,14,15,16. Richter: Helmut Hartmann, Jacqueline Schmieder, Sönke Sönksen, Jürgen Strauß

Alpen-Drüpt. Kreismeisterschaft Dressur/Springen LP. Veranstalter : RFV St.Georg Alpen Nennungsschluss:

Teilnahmeberechtigung Stammmitglieder eines RV der BRD sowie max. 15 ausländische Reiter aus 4 Nationen.

L O G O Generalagentur Andreas Sturm

Standenbühl Landesspringpferdechampionat des PRPS, Qualifikation Pfälzer Zukunftspreis LP,WB, S

Teilnahmeberechtigung

B. Stammmitglieder eines anerkannten RV der BRD und niederländische Reiter aus dem Bereich Euregio.

Heinrich Geigl, Marle Koch-Schneider, Monika Kuftner, Uwe Mechlem, Werner Meier, Johann Speth,

Der Veranstalter behält sich vor, die Prf. 20 u./o. 21 auf Samstag u./o. die Prf. 19 auf Freitag zu verlegen.

Gauting/Obb. + Kreismeisterschaft des KRV München-Süd-Starnberg- Fürstenfeldbruck

Müller, Silke Rehling, Stefan Steinkemper und Susanne Zander. - Parcourschef: Ludger Fölling. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 30 x 50 m (S

Der Veranstalter behält sich vor, die Prüfungen 19 und 21 auf den nachmittags zu verlegen.

Zoltinger Trainingsturnier am

VA-NR: Limbach-Oberfrohna - Am Gemeindewald (09212 Limbach-Oberfrohna)

LAMBERND LPO/WBO

Schwaigern mit Regionsmeisterschaft PSK Franken in Dressur und Springen bis Kl. M, mit LP und WB

Tel.: 04282/ ab Uhr Fax: 04282/

Springturnier vom Juni 2014 mit Qualifikation zum DHS Jugendchampionat 2014, zum Sparkassen-Stiftung-Jugend-Cup und Wertung zum FLORIG-Cup

Hannover, den

Teilnehmerkreis LP 1-24: Vereine bundesweit LP/WB 25-29: KRB Waldeck-Frankeberg, sowie die RV Oberkaufungen, Fritzlar, Liebenau und Brakel

LPO/WBO

Sowie max. 20 Einzelreiter für die PLS auf persönliche Einladung des Veranstalters.

LPO/WBO

i.a. Hannover, den Heiligenfelde Pferdeleistungsschau

Qualifikation Munich Indoors Cup Qualifikation FAB Amateur Cup Qualifikation Hindelang Cup U

Besondere Bestimmungen: - Der Veranstalter behält sich vor Prfg. 18 z.t. auf Sonntag + Prfg. 30 z.t. auf Samstag zu verlegen.

Wittichenau Volkswagen Cup 2006 Qualifikationsturnier. Reit- und Springturnier Wittichenau

- In allen Wettbewerben gem. WBO ist das Geburtsdatum der Teilnehmer anzugeben. Teilnehmer ohne Altersangabe starten bei evtl. Teilung nach Teilnehmer

Richter: Diana Bleidorn, Dieter Fuhrmann, Heinrich Geigl, Janusz Luniak, Brigitte Nowak, Reinhard Seim, Jürgen Strauß. LK-Beauftragte/r: Johann Speth

Ü LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung

"Die Veranstaltung am in Stemwede-Drohne und die Ausschreibung sind genehmigt. Münster i. W., den Kommission für

Pferdeleistungsschau. Hannover, den Nienhagen

Hannover, den Lindhorst Hallen - Pferdeleistungsschau mit Finale Schaumburg - Cup

Wilhelmshaven Qualifikation zum OLB Jugend-Reitfestival LP,WB. Veranstalter :RUFV Wilhelmshaven e.v

Gebroth mit Wertungsprüfung Pony-Cup 2017 des PSV Rheinland-Nassau und Pferdesport-Journal Cup

Anja Weinmann, Wolfgang Weinand, Elke Schäfer, Lothar Vriesen, Rainer Mohr, Evelyn Koch, Josef Jürgens, Heidi Jachmich

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung: Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der BRD, sowie ausländische Teilnehmer/innen mit Gastlizenz gem. LPO.

Hildesheim- Marienburg Pferdeleistungsschau Oldie-Cup Dressur und Springen, Ü40 L-Dressur Reines Nennung Online Turnier!

LPO/WBO

Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup ,

Schopfheim Ringmeisterschaft RR Oberrhein in Dressur und Springen bis Kl. M, mit LP und WB. Veranstalter : RV Schopfheim

Veranstalter : RFV Kalkreuth e. V Nennungsschluss:

Lüneburg-Hagen Pferdeleistungsschau

Teilnahmeberechtigung

In den Qualifikationsprüfungen 2 und 3 sind Pferde aller Zuchtverbände zugelassen.

WBO: - WBO-Nennungen über NEON sowie mit dem entsprechenden WBO-Nennungsformular möglich

SRV LPO/WBO

LPO/WBO

Vorbereitungsplatz I 40 x 45 m (Sand), Vorbereitungsplatz II 40 x 50 m (Sand). - Springen: Prüfungplatz 80 x 100 m (Rasen mit Sand), Vorbereitungsplat

TEILNAHMEBERECHTIGT: Teilnahmeberechtigt in Prüfungen 1-11; 16-20: Stammmitglieder aus Vereinen der PSV Hannover

Kemnitz/Salzwedel Reit- u. Springturnier LP/WB

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1-4 für Stamm-Mitglieder der der TG St.

- Kreisturnier des KRV Ennepe-Ruhr-Hagen und - Westf. Vielseitigkeits-Championat der Ponyreiter (U16) und Junioren

AUSSCHREIBUNG. 11. bis 13. September 2015 Hamminkeln-Brünen

Rheurdt. Rheinlands Reiter+Pferde LP,WB. Veranstalter : RFV Rheurdt Nennungsschluss:

3. DFZ LPO/WBO

Wollersleben VA-Nr mit Hallenmeisterschaft Springen. Qualifikation Junior-Future-Tour und Qualifikation zur Piehler Youngster Tour 2017

Hannover, den Bülkau Pferdeleistungsschau mit Qualifikationen zum - Oldie-Cup

Der Veranstalter behält sich vor, die Prüfungen 6,7,8 bei hohem Nennungsergebnis auf Freitag zu verlegen.

In LP 2 sind max. 35 Nennungen, in LP 3,4,5,6 max. 40 Nennungen zugelassen.

LPO/WBO

LPO/WBO

Hannover, den Gifhorn-Kästorf Pferdeleistungsschau mit Kreismeisterschaften des KRV Gifhorn Finalprüfung

LPO/WBO

LK-Beauftragte/r: Rolf Beutler-Bath. Teilnahmeberechtigung: Stammmitglieder eines Vereins der BRD, sowie ausländ. Reiter mit Gastlizenz.

SRV LPO/WBO

1. Bundesweites Haflinger Dressur und Springfestival für Haflinger und Edelbluthaflinger PLS

Hannover, den Sittensen Pferdeleistungsschau mit Qualifikation zum VGH-Cup Finale

Platzverhältnisse: Springplatz: Sand 50x80 m, Dressurplatz: Sand 20x60 m, Vorbereitungsplätze: Halle 25x60 m und Halle 20x40 m und Sand 20 x 40 m.

LPO/WBO

Großes Dressur- und Springturnier bis Klasse S Veranstalter: RG Irps-Hof Roffhausen e.v.

Ausschreibung WBO Veranstaltung Breitensportveranstaltung nach WBO am 29.Mai 2014

In LP 6,7,15 sind max. 100 Nennungen, in LP 8,18,19,21,22 max. 50 Nennungen und in LP 17 max. 80 Nennungen zugelassen.

- Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Stadtmeisterschaften Reiten ausgetragen. Der Modus für die Stadtmeisterschaft wird an der Meldestelle ausg

Teilnahmeberechtigung A. Stammmitglieder eines RV des KRV Friesland/WHV sowie 20 Einzelreiter.

Eggenstein-Leopoldshafen mit Fahrprüfungen bis Kl. M, mit LP und WB

Veranstalter : RC Mosbach. Nennungsschluss: Nennungen an: Markus Kuhnle Kirschenweg 2, Leingarten

Simmerath-Eicherscheid. Mit Kreispokalwertung des KV Aachen LP,WB

Kirchstockach/Obb. + Qualifikation Bayernchampionat der Nürnberger Versicherungsgruppe + Hindelang-Cup U21 + FAB Amateurprüfungen

Hannover, den Lüneburg-Hagen Pferdeleistungsschau

Hannover, den Freden - Rittergut Esbeck Pferdeleistungsschau

KRV LPO/WBO

Dormagen-Delhoven LP,WB

Turnierleitung und Anfragen Heinrich-Günter Stucke-Schröder sowie Ute Helbing

- Dressur: Prüfungsplätze 20 x 40 m und 20 x 60 m (Sand, fair ground), Vorbereitungshalle 20 x 40 m (Sand). - Springen: Prüfungsplatz 50 x 70 m (Sand,

/ LPO/WBO

Transkript:

Aschaffenburg/ Ufr. Durch die LK Bayern Dressur & Springen genehmigt am 13.02.09 21. - 24.05.2009 mit Kreismeisterschaft des KRB Bayerischer Untermain e.v. Veranstalter: RV Aschaffenburg u.u. e.v./ AB 8566111 Turnierleitung: Diana Rösch Nennungsschluss: 21.04.2009 Nennungen an: Turnierservice-Schneider, Yvonne Haag, Postfach 14 32, 63481 Bruchköbel Tel.: 0173/ 457 42 23, Fax: 06181/70 95 54, e-mail: y.haag@freenet.de, Internet: www.turnierservice-schneider.de Vorläufige Zeiteinteilung: Donnerstag: 14, 16, 17, 19, 21, 22, 23, 26 Freitag: 15, 18, 20, 24, 25 Samstag: 2, 4, 6, 9, 10, 11, 13 Sonntag: 1, 3, 5, 7, 8, 12 Richter: Karin Hahn, Klaus-Peter Zahn, Kay Knoll, Hans-Friedrich Reinhard, Dr. Ines Bläsche, Beate Eckert, Ralf Bender LK-Beauftragte/r: Tanja Triltsch Parcourschef: Gerhard Obert, Tobias Hein Tierarzt: Martin Kees Teilnahmeberechtigung LK 1-5: Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der LK Bayern, Hessen, Baden Württemberg und Thüringen sowie 30 geladene Gäste für die gesamte Veranstaltung LK 6,0: Stamm-Mitglieder der Vereine der Landkreise Aschaffenburg, Miltenberg, Main-Spessart, Würzburg; Stamm-Mitglieder der Vereine: RuFV Seligenstadt, RuFV Babenhausen, RuFV Schaafheim, Reiter deren Eltern oder Geschwister in Kat. B oder Kat. A reiten sowie 30 geladene Gäste für die gesamte Veranstaltung Qualifikation Youngster-Dressur-Cup (Prüfung 16): In den Qualifikationsprüfungen des Youngster-Dressur-Cups sind nur fränkische Junioren und Junge Reiter/innen startberechtigt. Nimmt ein/e Reiter/in mit mehreren Pferden an einer Qualifikationsprüfung teil, wird nur das bessere Pferd gewertet. Für jeden Reiter/jede Reiterin werden maximal zwei Prüfungen gewertet. Bei der Teilnahme an mehr als zwei Qualifikationsprüfungen werden jeweils die beiden besten Ergebnisse gewertet. Reiter/innen mit einer Wertnote unter 5,0 (50 % ) werden nicht berücksichtigt. Die Ergebnisse werden anhand der Rangierung der jeweiligen Prüfung ermittelt. Es werden immer nur die besten 10 Paare einer Prüfung gewertet. Dabei erhält der Sieger/die Siegerin 10 Punkte, der/die Zweitplatzierte 9 Punkte, der/die Drittplatzierte 8 Punkte,.... Die Ergebnisse der gerittenen Qualifikationsprüfungen (max 2) werden aufsummiert und auf Basis dieser Summe eine Rangierung ermittelt. Das Finale findet am Ansbacher Weekend statt. Die 15 Besten Reiter/innen werden zwar schriftlich zum Finale eingeladen, da aber die letzte Qualifikation nach dem Nennungsschluss zum Ansbacher Weekend stattfindet, sollten die Teilnehmer der Qualifikationen das Finale nennen. Einsätze werden dann erst bei Start fällig. Im Finale ist jede/r Reiter/in mit einem Pferd startberechtigt, das unabhängig von den Ergebnissen der Qualifikationsprüfungen vom Teilnehmer ausgewählt werden kann. Im Finale starten alle Teilnehmer ohne Berücksichtigung der Punkte aus den Qualifikationen. Besondere Bestimmungen: Einsätze/ Nenngelder sind der Nennung als Scheck beizufügen, sofern nicht online genannt wird WBO-Nennungen werden nur auf einem Nennscheck mit gültigem Pferdeaufkleber oder auf dem Nennungsvordruck wie regelmäßig in Bayerns Pferde Zucht und Sport veröffentlicht (oder Download unter www.pferd-aktuell.de) angenommen Die Zeiteinteilung wird im Turnierkalender unter Teilnehmerinformationen, auf www.turnierserviceschneider.de und www.rv-aschaffenburg.de veröffentlicht Meldeschluss ist 1 Stunde vor Beginn der Prüfung, wenn in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt

Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. LPO 25 1 (ein Drittel wird platziert, ein Viertel erhält Geldpreise) Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten sind LKWs bei Nennung unter Angabe der Größe anzumelden, damit entsprechende Parkplätze reserviert werden können Hunde sind auf dem gesamten Turniergelände an der Leine zu führen Boxen können nur in sehr begrenzter Anzahl in Stallungen in der Nähe der Anlage und auf der Anlage zur Verfügung gestellt werden. Gebühr: 30 am Tag (bei Online-Nennung Boxen (Prüfung 27) gleich Anzahl der Tage angeben [Beispiel: 4 Boxen heißt Reservierung von einer Box von Donnerstag bis Sonntag Kostenpkt total 120 ] fällig bei Nennung. Um falsche Anzahl etc. zu reservieren bzw. Überbuchung der vorhanden Boxen zu vermeiden bitte unbedingt vorab telefonisch reservieren! Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen Für Wohnwagen sowie Stallzelte besteht keine Stellmöglichkeit Für Dressurprüfungen gelten die Aufgaben des aktuellen Aufgabenheftes. Aufgaben ab Kl. L müssen auswendig oder mit eigenem Leser geritten werden, vom Veranstalter steht kein Leseservice zur Verfügung Der Veranstalter behält sich vor, einzelne Prüfungen in die Halle (20x50m) zu verlegen Prüfungsplätze: Halle 20x50m, Dressurviereck 20x40m bzw. 20x60m Sandboden Vorbereitungsplätze: 20x40m und 20x60m Sandboden Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern, Ausgabe 2009, sowie die LPO Ausgabe 2008 und die WBO Ausgabe 2008 Bestimmungen zur Kreismeisterschaft: 1. Teilnahmeberechtigt sind alle Stammmitglieder der dem KRB Bayerischer Untermain e.v. angehörenden Vereine. 2. Das Meisterschaftspferd muss vor der ersten Wertungsprüfung in der Meldestelle benannt werden. Dieses Pferd muss in jeder Qualifikationsprüfung als erstes Pferd gestartet werden. Jeder Teilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, sein Meisterschaftspferd auf der Starterliste entsprechend setzen zu lassen. Es müssen beide Wertungsprüfungen geritten werden. 3. Die Wertung wird mit der TORIS-Meisterschaftswertung durchgeführt: In Prüfungen der Kl. A und höher erhält der Sieger 30 Wertungspunkte (WP), der Zweite 28 WP, der Dritte 27 WP und jeder weitere je einen WP weniger. In Wettbewerben der Kl. E erhält der Sieger 22 WP, der Zweite 20 WP, der Dritte 19 WP und jeder weitere je einen WP weniger. Die zweite Wertungsprüfung wird doppelt bewertet. Bei Punktgleichheit gibt das bessere Ergebnis in der zweiten Wertungsprüfung den Ausschlag. Hotelempfehlungen: Gasthaus zum Specht, Hösbach, Tel.: 06021-59600 Hotel Spessartstuben, Haibach, Tel.: 06021-63660 Hotel zur Sonne, Hösbach-Winzenhohl, www.gasthofzursonne.de 1. Springprüfung Kl. M* mit Siegerrunde (E + 350,00, ZP) Finale KM LK 2 + 3 Ausr. 70, Richtv.: 533a In der Siegerrunde sind alle Strafpunktfreien bzw. das zu platzierende Viertel des Umlaufs startberechtigt. Für die Teilnehmer der Siegerrunde werden die Strafpunkte aus Umlauf und Siegerrunde addiert, bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Zeit aus der Siegerrunde. Der Veranstalter behält sich vor, die Starterzahl in der Siegerrunde geringfügig zu erhöhen; Startfolge in der Siegerrunde wie im Umlauf. Hindernishöhe 1,25m Nenngeld: 14,50 VN: 15 SF: Q 2. Springprüfung Kl. M* (EP + 300,00, ZP) Wertungsprüfung KM LK 2 + 3 Ausr. 70, Richtv: 501, A.1 Hindernishöhe 1,25m Nenngeld: 13,00 VN: 15 SF: C 3. Punktespringprüfung Kl. L (EP + 200,00, ZP) ohne Joker Ausr.: 70, Richtv: 524 Hindernishöhe 1,15m Nenngeld: 10,00 VN: 15 SF: M

4. Stilspringprüfung Kl. L (EP + 200,00, ZP) Wertungsprüfung KM LK 4 Pferde: 5 j. +ält. Teiln.: Alle Alterskl. LK 3, 4, 5 LK 5 mit Pferden, die in SA u./o. höher platziert sind. Ausr.: 70, Richtv: 520, 3a Hindernishöhe 1,15m Nenngeld: 10,00 VN: 15 SF: W 5. Springprüfung Kl. L (EP + 200,00, ZP) Finale KM LK 4 Pferde: 6 j. +ält. Teiln.: Alle Alterskl. LK 4, 5 Ausr.: 70, Richtv: 501,A.1 Hindernishöhe 1,15m Nenngeld: 10,00 VN: 15 SF: I 6. Stilspringprüfung Kl. A** (E + 150,00, ZP) Wertungsprüfung KM LK 5 Pferde: 4 j. +ält. Teiln.: Alle Alterskl. LK 4, 5, 6 LK 6 mit Pferden, die in SA u./o. höher platziert sind Ausr.: 70, Richtv: 520, 3a, Hindernishöhe 1,05m Einsatz: 8,50 VN: 15 SF: S 7. Stilspringprüfung Kl. A* (E + 150,00, ZP) mit Standardanforderung Pferde: 4 j. +ält. Teiln.: Alle Altersklassen LK 5,6 Ausr.: 70, Richtv: 520, 3f Aufg: P 17 Hindernishöhe 95 cm Einsatz: 8,50 VN: 15 SF: E 8. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00, ZP) Finale KM LK 5 Pferde: 5 j. +ält. Teiln.: Alle Alterskl. LK 4,5 Ausr.: 70, Richtv: 501, A.1 Hindernishöhe 1,05m Einsatz: 8,50 VN: 15 SF: O 9. Springpferdeprüfung Kl. A** (E+150,00, ZP) Pferde: 4 6j. jähr. gem. LPO 6-jährige nur mit nicht mehr als einem Erfolg in Spring- bzw. Stilspring- bzw. Springpferdeprüfungen der Kl. A u./o. höher bis Nennungsschluss. Teiln: Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr.: 70, Richtv.: 363,1 Hindernishöhe 1,05m Einsatz: 8,50 VN: 15 SF: F 10. Springpferdeprüfung Kl. L (E + 200,00, ZP) Pferde: 4 6j. jähr. Teiln: Alle Alterskl. LK 1-5 Ausr.: 70, Richtv.: 363,1 Hindernishöhe 1,15m Einsatz: 10,00 VN: 15 SF: P 11. Stilspringwettbewerb Kl.E (E) Wertungsprüfung KM LK 0 + 6 Pferde: 5j.+ält.; Teiln.: Alle Alterskl.; LK 0,6 Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2; Richtv: WBO Teil IV, L5 Hindernishöhe 85 cm Einsatz: 6,00 VN: 15 SF: B 12. Springwettbewerb Kl.E (E) Finale KM LK 0 + 6 Pferde: 5j.+ält.; Teiln.: Alle Alterskl.; LK 0,6 Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2; Richtv: WBO Teil IV, L5 Hindernishöhe 85 cm Einsatz: 6,00 VN: 15 SF: L 13. Pony-Führzügelklassen-WB (E) Ponys : 4j.+ält. Je Teilnehmer/in 1 Pony erlaubt. Teil: Junioren Jahrg. 1999-2005 LK 0, die an keinem anderen WB teilnehmen. Führende Personen müssen mind. 16 Jahre alt sein. Hilfszügel jeglicher Art und Hilfsmittel (z.bsp. Sporen und Gerte) sind nicht erlaubt. 2 Kinder je Pony zugelassen, je Teilnehmer/in 1 Pony erlaubt Ausr: gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv. WBO Einsatz: 6,00 VN:10 SF: V

14. Dressurprüfung Kl. M* (E + 300,00, ZP) Wertungsprüfung KM LK 2 + 3 Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4 LK 4 mit Pferden, die in DL u./o. höher platziert sind. Ausr.: 70, Richtv.: 402,A Aufgabe: M1 Nenngeld: 13,00 VN: 15 SF: H 15. Dressurprüfung Kl. M** (E + 500,00, ZP) Finalprüfung KM LK 2 + 3 Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4 LK 4 mit Pferden, die in DM u./o. höher platziert sind Ausr.: 70, Richtv.: 402,B Aufgabe: M8 Nenngeld: 14,00 Startgeld: 5,00 VN: 15 SF: R 16. Dressurprüfung Kl. M* (E + 300,00, ZP) Qualifikationsprüfung zum Youngster-Dressur-Cup Franken Pferde: 6j.+ält. + G-Ponys Teiln: Jun/J.R. Jahrgang 88 + jün LK 2,3, 4 die Stamm-Mitglied eines Vereins des Regionalverbandes Franken sind. Keine geladenen Gäste Ausr.: 70, Richtv.: 402,B Aufgabe: M5 Nenngeld: 13,00 VN: 15 SF: D 17. Dressurprüfung Kl. L - Trense (E + 200,00, ZP) Wertungsprüfung KM LK 4 Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5 Ausr.: 70, Richtv.: 402, A Aufg: L3 Einsatz: 10,00 VN: 15 SF: N 18. Dressurprüfung Kl. L - Kandare - (E + 300,00, ZP) Finalprüfung KM LK 4 Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4 Ausr.: 70, Richtv.: 402, A Aufg: L8 Nenngeld: 13,00 VN: 15 SF: X 19. Dressurreiterprüfung Kl. A (E + 150,00, ZP) Wertungsprüfung KM LK 5 Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 5, 6 Je Teilnehmer 1 Pferd erlaubt Ausr.: 70, Richtv.: 402, A Aufgabe RA 1 Einsatz: 8,50 VN: 15 SF: J 20. Dressurprüfung Kl. A (E + 150,00, ZP) Finalprüfung KM LK 5 Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 5, 6 Ausr.: 70, Richtv.: 402, A Aufgabe A 7 Einsatz: 8,50 VN: 15 SF: T 21. Dressurpferdeprüfung Kl. A (E + 150,00, ZP) Pferde: 4-6j. gem. LPO 6-jährige nur mit nicht mehr als einem Erfolg in Dressur- bzw. Dressurpferde-/Dressurponyprüfungen der Kat. B bis Nennungsschluss Teiln: Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr: 70 Richtv: 353, A Aufg: DA 3/2 Einsatz: 8,50 VN: 15 SF: A 22. Dressurpferdeprüfung Kl. L (E + 200,00, ZP) Pferde: 4-6 j. Teiln: Alle Alterskl. LK 1-5 Ausr: 70 Richtv: 353, B Aufg: DL 4 Einsatz: 10,00 VN: 15 SF: K 23. Dressur-Reiter-Wettbewerb Kl. E (E) Wertungsprüfung KM LK 0 + 6 Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0,6. Je Teilnehmer ein Pferd erlaubt Ausr.: gem WBO Teil IV, L1/L2, Richtv.: WBO E1, Hilfszügel sind nicht erlaubt Aufgabe RE 1 zu zweit Einsatz: 6,00 VN: 15 SF: U

24. Dressurwettbewerb Kl. E (E) Finalprüfung KM LK 0 + 6 Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0,6. Ausr.: gem WBO Teil IV, L1/L2, Richtv.: WBO Teil IV, L3 1.2 Aufgabe E 4 Einsatz: 6,00 VN: 15 SF: G 25. Dressur Reiter WB (E) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0,6. D6 nur Teilnehmer, die nicht in Prf. der Kl. A u./o. höher starten Je Teilnehmer ein Pferd erlaubt Ausr.: gem WBO Teil IV, L1/L2, Richtv.: WBO, Hilfszügel sind erlaubt Aufgabe: nach Weisung der Richter Einsatz: 6,00 VN: 15 SF: Q 26. Reiter Wettbewerb (E) Pferde: 4j.+ält.; Teiln.: Alle Alterskl.LK 0 Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO Einsatz: 6,00 VN: 15; SF: C 27. Nenngeldpauschale für Boxen pro Tag (Achtung: 1 Startplatz heißt Box für einen Tag ohne Übernachtung, 2 Startplätze wäre für zwei Tage mit Übernachtung, etc.) Einsatz: 30,00