Anleitung Blending Board / Kardierbrett

Ähnliche Dokumente
Hochstuhl UNO 2-in-1

Anleitung zum Spinnen mit der Handspindel

INHALTSVERZEICHNIS GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN 3 TEILELISTE 4 ZUSAMMENBAU 5 GEWÄHRLEISTUNGSRECHT 11

Spiral-Schlampermäppchen

Montage- und Bedienungsanleitung: Deckenhalter für Flachbildschirme art116

Eine Sandwüste malen. Arbeitsschritte

INHALTSVERZEICHNIS GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN 3 TEILELISTE 4 ZUSAMMENBAU 5 GEWÄHRLEISTUNGSRECHT 11

Einbauanleitung (EBA) Hupe tauschen

Scheranleitung für Rechtshänder

Montage- und Bedienungsanleitung: TV-Halter solution art112 (5 Seiten)

Bauanleitung Camera Obscura

Unregelmäßig geformte Scheibe Best.- Nr. MD02256

Hochbeet Gärtnertraum

HIGH DESK by Michael Winter

Gaspard Sartre Website: gaspard-sartre.com

Grundlagen des Dübelns

- Montageanleitung - System-Profi-Werkbank mit Schubladen. ca. 96 cm (H) x 182,5 cm (B) x 63 cm (T)

Fliegenschnüre spleißen

CHIPDRIVE SmartLock Die Revolution in der Zutrittskontrolle

Häkelanleitung Maus von Karin Godinez

Bastle dir deinen eigenen Peruanischen Bilderrahmen

Bastelanleitung für unser Karnevalskostüm! MSE Alaaaaf!!!!

Kinderpferd Großer Onkel

erfinder Baumkuchen interior-design-raum-konzepte Design: orterfinder für jeder-qm-du Tapete: Impala, Design: André Wyst Foto: Angela Kovács-Nawrath

Diagnostix TM. 752M, 750W Aneroids. Mobile Aneroid Montageanleitung Schema Teileliste für Mobilständer Aneroid Montageanleitung

Tacho Umbauanleitung MB C/ CLK/ E/ SLK/ SL/ ML / M-Klasse

Tolles kuscheliges Monster als Kissen

Bauanleitung Levitron by Felix Risch

Häkelanleitung. Krabbe Kokosnuss. Design von K. Godinez.

STARTRAMPEN BAUPLAN HIGH PERFORMENCE SIMPLE & EASY TO ASSEMBLY

Frästisch für Oberfräse. kurze Bauanleitung für das Video auf youtube Yves Wissenbach alias WIBA BLK

Kupplungsausbau - Eine kleine Anleitung

Vorab ein ungefähr 20 cm langen Faden in Körperfarbe beiseite legen.

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Matrosenhütchen. Idee und Text: Susan Schwager

Montageanleitung. Durchlauftank Defender. GMB Blechbearbeitung GmbH & Co. KG

Montage- und Bedienungsanleitung

Neuland. GraphicWall LW-X / LW-X Comfort Aufbauanleitung

Gourmet-Hobel mit Edelstahl-V-Klinge

Wie macht man eine Ball Torte

Vormontierung 1. Willkommen! PAGE 1 RIGIDBOT. (Großer Teil #2117) Link zur Website Videos: PAGE 2 PAGE 3

Gebrauchs-, Wartungs- und Montageanleitung

Holz für Garn und Stricksachen

NWT Projekt Jannik Karl NWT Projekt Arbeit Legoroboter

Aufbauanleitung für unsere Vereinszelte (3,00 x 6,00 m)

Reiningung der Streulinse vom B6 Xenonscheinwerfer

BEDIENUNGSANLEITUNG So montieren Sie die Hängemattenaufhängung

Deutsch. Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch

Garn-Dicke & Nadel-Größe und was das für die Figur bedeutet

Horst zu Jeddeloh Meisenweg Winsen/Luhe Bedienungsanleitung. 3 in 1 Blechbearbeitungsmaschine

Einbauanleitung für Einbaublenden - Doppel DIN Geräte - SET

Einbauanleitung Warnblinkanlage Vespa GTS (hier am Beispiel der GTS 300)

1.4 Grundregeln für das Üben mit dem Sanctband

Anleitung für ein schweres Kissen

Montageanleitung FOPPE Handwerkertür Serie FOPPE HT72+

Eine gerade Naht nähen

Anleitung LONGBOARD SELBER BAUEN

Technik des Gabelhäkelns eine Basisanleitung

Aufbauanleitung RGB LED Würfel

Wärmender Rockgürtel für frostige Tage

Geometrische Körper bauen

Bau einfacher low-cost-lungenmodelle


Elektrische Motorleinwand

Einbau der Ring Doorbell Pro

Simple Wordclock. Kategorie Make Light Challenge (Hauptwettbewerb) Make Light Beginner Make Light Bildung

ASAKA Diese bunte Boshi besticht durch ein besonderes Muster als Highlight. ht.

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

Bremsscheiben wechseln mit Belägen Fiat Punto PS. von PuntoTeam

BEDIENUNGSANLEITUNG. Alle Rechte vorbehalten

MacBook Pro 13" Retina Display Ende 2013 rechten Lautsprecher austauschen

Aufbauanleitung für Beschlag Nr. 50

Montage des Bausatz RTR E-Brake und RTR V7

Einbauanleitung (EBA) Grillabdeckung / Emblem vorne ausbauen

Die passende Nadel für jedes Projekt die gebogene Sticknadel. nknopf. Unsichtbares Annähen. Knöpfe besticken. Feine Perlenstickerei

Ribbon Tasche mit Henkel

EigenHeim. Bauanleitung: Rudolph mit Schlitten. Selber machen. Materialliste Rudolph. Materialliste Schlitten

verwählt Seite 1 von 15 verwählt / Mavibri and Family

Ein kompletter PC besteht mindestens aus diesen drei Teilen:

Gemüse- und Zwiebelschneider. Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3

Aktivieren der zweiten Nebelschlussleuchte am A6 4B

Eine geschwungene Naht nähen

Die Schul(-landheim)druckerei geht auf die Methode des Reformpädagogen Celestin Freinet ( ) zurück.

MacBook Pro 13 "Unibody Mitte 2010 Tastatur Ersatz

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA

Häkelkörbe aus Lisa Blumen & Pflanzen, Oktober 2016, S. 39

Montage der fiberon - Dielen

Stricknadelrolle. Anleitung:

BAUMBANK BAUEN ANLEITUNG FÜR EINE BAUMBANK. Wir zeigen Ihnen wie Sie in wenigen Schritten eine Baumbank bauen und diese richtig lackieren.

Montageanleitung Maschendrahtzaun

MONTAGEANLEITUNG Hochbeet

Suzuki Splash Autoradio-Einbau

Bei dieser Gelegenheit kannst du nun das erste Mal den Körper ausstopfen

imac Intel 21,5" EMC 2544 linken Lautsprecher austauschen

Demontage / Montage Melitta Caffeo CI

Produktbeschreibung Raffrollo

INHALTSVERZEICHNIS GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN 3 TEILELISTE 4 ZUSAMMENBAU 5 GEWÄHRLEISTUNGSRECHT 8

CASUAL-SPORT PRO-GAMING & OFFICE

UT-CG010EPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen SR-RE EPS. UT-CG010ATEPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen ATH EPS

Transkript:

Anleitung Kardierbrett Anleitung Blending Board / Kardierbrett Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des Kardierbrettes/Blending Boards Unsere Kardierbretter/Blending Boards werden alle nach Auftrag und in Handarbeit gefertigt. Dabei wird auf Funktionalität, praktische Anwendung und auf gutes Aussehen geachtet. Wir stellen alle Teile selbst her, außer den Kardenbelag und die Bürsten Wenn Sie eigene Wünsche oder Vorstellungen haben können wir diese nach Absprache, wenn realisierbar, umsetzen. So erhalten Sie Ihr persönliches Blending Board. Zweck Das Kardierbrett / Blending Board ist hauptsächlich zum Mischen von Wolle konzipiert und dafür optimiert worden. Die hergestellten Rolags oder Kammzüge können direkt am Spinnrad oder mit einer Handspindel versponnen werden. Das Kardieren, Ausrichten der Fasern von gewaschener bzw. fettfreier Rohwolle ist mit dem Kardierbrett ebenfalls möglich. Funktion: Mit einem Kardierbrett lassen sich schnell und einfach Fasern mischen. Dies hat gegenüber der Trommelkarde/Kardiermaschine mehrere Vorteile: Schneller Aufbau Relativ schnelle Ergebnisse in Form von Rolags oder Kammzügen Praktische Handhabung der Rolags/Kammzüge beim Spinnen Einfacher Abbau und Lagerung, da es nur 5 cm dick ist. Es lässt sich überall mitnehmen. Anwendung ohne Hilfsmittel mit und ohne Tisch möglich. Günstigerer Anschaffungspreis V3 /11.02.14 www.gollor.eu K u K Keramik und Kunst Seite 1 von 7

Diese Anleitung beschreibt die folgenden Modelle: Blending Board Standard (V6) Blending Board Wolke (V7) Blending Board Fantasia (V8) Die Modelle unterscheiden sich untereinander im Wesentlichen durch die Form der Grundplatte und den Fuß. Das Modell Standard Durch die gerade Form ist das Brett für die Tischanwendung optimal. Das Material Buche ist unempfindlicher gegen kleine mechanische Beschädigungen, als die Variante aus Fichte. Die Form ist sowohl für Links- und Rechtshänder geeignet. Abbildung 1 (Board "Standard") V6 Standard Ausstattung Alternative Bemerkung Material Buche Fichte Andere auf Anfrage Oberfläche versiegelt mit Natur/unbehandelt Andere auf Anfrage biopin-hartöl Größe ca. 400 mm x 250 mm Bis 500 mm x 400 mm auf Anfrage Transportmaß 50mm dick Anwendung Tisch, Schoß Rechts- / Linkshänder Belag ca. Länge x Breite * 72 ppsi 300 mm x 190 mm 52 ppsi, 104 ppsi Breite bis 380 mm Andere Längen auf Anfrage Kardierbrett mit Fuß 2 Abnehmstäbe Buche 8 mm Andere Längen Lieferumfang 6mm ca. 300 mm lang Reinigungsnadel gebogen Aus Buche /Edelstahl Holzbürste ca. 70 mm breit Buchenholz mit Naturborsten Extra Zubehör DIZ aus Holz oder Keramik, Durchzugsöse Bestellnummer 13V6B72 * Der Belag hat einen Befestigungsrand, die effektive Benadelung ist etwas kleiner. www.gollor.eu K u K Keramik und Kunst Seite 2 von 7

Das Modell Wolke Durch die Rundungen passt sich diese Form dem Körper besser an, als z. B. das Modell Standard Ist entweder für Rechts- oder Linkshänder geeignet. Linkshänder: bitte dies bei der Bestellung angeben Abbildung 2 (Board "Wolke") V7 Wolke Ausstattung Alternative Bemerkung Buche Fichte Andere auf Anfrage Material (geleimte Stäbchen) Oberfläche Größe ca. Transportmaß Anwendung Belag ca. Länge x Breite * Lieferumfang Extra Zubehör Bestellnummer versiegelt mit biopin-hartöl 420 mm x 300 mm 50mm dick Tisch, Schoß Rechtshänder 72 ppsi 300 mm x 190 mm Kardierbrett mit Fuß 2 Abnehmstäbe Buche 6mm ca. 300 mm lang Reinigungsnadel gebogen Holzbürste ca. 70 mm breit 13V7B72 Natur/unbehandelt Linkshänder 52 ppsi, 104 ppsi 8mm DIZ aus Holz oder Keramik, Durchzugsnadel Andere auf Anfrage Andere auf Anfrage Aus Buche /Edelstahl Buchenholz mit Naturborsten * Der Belag hat einen Befestigungsrand, die effektive Benadelung ist etwas kleiner. www.gollor.eu K u K Keramik und Kunst Seite 3 von 7

Das Modell Fantasia Durch die Rundungen passt sich diese Form dem Körper besser an, als z. B. das Modell Standard Ist entweder für Rechts- oder Linkshänder geeignet. Linkshänder: bitte dies bei der Bestellung angeben Abbildung 3 (Board "Fatasia") V8 Fantasia Ausstattung Alternative Bemerkung Material Buche Fichte Andere auf Anfrage Oberfläche versiegelt mit Natur/unbehandelt Andere auf Anfrage biopin-hartöl Größe ca. 420 mm x 300 mm Andere auf Anfrage Transportmaß 50mm dick Anwendung Tisch, Schoß Linkshänder Rechtshänder Belag ca. 72 ppsi 52 ppsi, 104 ppsi Länge x Breite * 300 mm x 190 mm 2 Abnehmstäbe Buche 8mm 6mm ca. 300 mm lang Reinigungsnadel gebogen Aus Buche /Edelstahl Lieferumfang Holzbürste Buchenholz mit ca. 70 mm breit Naturborsten DIZ aus Holz oder Keramik, Durchzugsnadel Extra Zubehör 2 Abnehmstäbe Buche 8mm 6mm ca. 300 mm lang Bestellnummer 13V8B72 * Der Belag hat einen Befestigungsrand, die effektive Benadelung ist etwas kleiner. www.gollor.eu K u K Keramik und Kunst Seite 4 von 7

Zusammenbau des Kardierbrettes Alle benötigten Teile sind am Kardierbrett befestigt. Für den Zusammenbau wird zuerst das Zubehör unter dem Blending Board abgenommen. Entweder sind diese gesteckt oder werden durch Magnete gehalten. Der Fuß kann direkt ins Loch auf der Brettrückseite eingesteckt werden. Der Fuß wird durch einen Magneten festgehalten, lässt sich aber noch leicht drehen. Bei Modellen mit mehreren Löchern, ist das obere Loch für den Tischeinsatz gedacht und das mittlere Loch für den Einsatz auf den Beinen besser geeignet. Der Fuß enthält noch Querlöcher, in das die mitgelieferte Reinigungsnadel und die Abnehmstäbe nach dem Aufbau gesteckt werden können. Die Bürste kann an einen Magneten des Fußes befestigt werden. Das Brett ist jetzt betriebsbereit. Funktion Das Brett kann auf mehrere Arten genutzt / bedient werden. Welche Handhabung bevorzugt wird, ist vom Anwender und der Aufgabe abhängig. Hier werden 2 Anwendungen zur Auswahl beschrieben. Weitere findet man auf Videos im Internet. Unter dem folgenden Link (www.gollor.eu/anleitungen) sind weitere Informationen zu finden. Chantimanou hat unser Kardierbretter in einem Video (Link zu YouTube) vorgestellt, ausprobiert und die Anwendung erklärt. In der ersten Phase werden die Fasern von Hand aufgebracht und können mit der Bürste eingearbeitet werden. Dabei ist dem Farbenspiel keine Grenze gesetzt. In der zweiten Phase werden mit den mitgelieferten Stäben die Fasern abgenommen. Dabei entstehen die schönen Rolags, wir nennen sie scherzhaft Zigarren :-) Das Aufbringen der Fasern geschieht immer gegen die gebogenen Nadeln und das Abnehmen immer mit den gebogenen Nadeln. Nach unserer Erfahrung kann man im Durchschnitt ca. 10 g pro Rolag erzeugen. www.gollor.eu K u K Keramik und Kunst Seite 5 von 7

1.) Bedienung auf dem Tisch Abbildung 4 (Tisch mit Brett) Anleitung Blending Board Das Brett wird vor dem Körper auf den Tisch gestellt, so dass es zur Tischmitte hin höher wird. Die Nadeln des Kardenbelages sind leicht gebogen. Diese sollten vom Benutzer weg zeigen. In der ersten Phase kann jetzt die Wolle (von Hand), von oben nach unten aufgebracht werden. Die Fasern sollten immer in Längsrichtung verlaufen. Mit der mitgelieferten Bürste können die Fasern dann etwas eingearbeitet werden. Erst werden die Fasern auf der Stelle eingedrückt und dann wird mit der Bürste die Faser durch Einstreichen eingearbeitet. Dabei sollte immer in eine Richtung, von oben nach unten (gegen die Nadelspitzen) gearbeitet werden. Diese Vorgänge können mehrfach wiederholt und dabei verschiedene Farben entweder nebeneinander oder übereinander aufgebracht werden. Der max. Füllgrad ist von der benutzten Faser und dem nötigen Kraftaufwand beim Abnehmen abhängig. Das Brett wird nun gedreht und flach auf den Tisch gelegt. Das Loch zeigt nach unten zum Körper. Der Fuß wird dabei an die Tischkante angedrückt, so dass das Brett wagerecht auf dem Tisch liegt. Mit dem Körper kann das Brett fixiert werden. Abbildung 5 (Brett flach auf dem Tisch) Nun werden die Fasern vom oberen Rand zwischen beide Stäbe geklemmt und ein wenig aufgerollt, dann schräg nach oben etwas anheben und die Fasern ein wenig ausziehen, dann wieder aufrollen usw. bis die Fasern vollständig vom Brett abgerollt wurden. So erhält man fertige Rolags. Um einen Kammzug vom Blending Board zu bekommen, nimmt man z. B. einen großen Knopf, eine Unterlegscheibe oder ein DIZ und eine feine Häkelnadel oder eine Durchzugsnadel/Öse, die durch das Loch passt. Nun steckt man die Nadel/Öse durch ein Loch und zieht oben vom Brett entweder vom rechten oder linken Rand Fasern durch das Loch. Dann vorsichtig die Fasern nachziehen und dabei entweder von rechts nach links oder umgekehrt und von oben nach unten arbeiten und immer mehr Fasern nachziehen bis keine Fasern mehr auf dem Kardierbrett sind. So erhält man einen Kammzug (siehe Videos im Internet). www.gollor.eu K u K Keramik und Kunst Seite 6 von 7

2.) Handhabung auf dem Schoss * Das Kardierbrett wird erst einmal auf den Schoß bzw. der Fuß zwischen die Beine genommen. Dann wird das Brett gedreht mit dem Loch zur linken Seite. Nun können die Fasern, wie oben schon beschrieben, auf das Kardierbrett geben und eingearbeitet werden. Wenn genügend Fasern eingearbeitet sind, wird das Kardierbrett wieder gedreht, so dass das Loch zum Körper zeigt. Dann werden die Fasern vom oberen Rand zwischen die Stäbe geklemmt und abgerollt. Allgemeine Hinweise Das Kardierbrett ist kein Kinderspielzeug Das Kardierbrett ist nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch zu verwenden. Änderungen, die technischen Verbesserungen dienen, behalten wir uns vor. Die Gewährleistung entspricht den gesetzlichen Vorgaben. (Verschleißteile und der unsachgemäße Gebrauch sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.) Die Rohwolle sollte entfettet sein. Die hier aufgeführten Kardierbretter/Blending Boards dürfen nicht kopiert oder nachgebaut werden. Dies bezieht sich insbesondere auf die Form, bzw. die Konzipierung von Fuß und Halterungen des Zubehörs by KuK Keramik und Kunst Uwe Gollor Diese Anleitung gibt es auch auf unserer Homepage http://www.gollor.eu in der jeweils aktuellen Fassung. Bei Fragen oder Anregungen können sie uns unter info@gollor.eu erreichen. * Beschreibung für Rechtshänder. www.gollor.eu K u K Keramik und Kunst Seite 7 von 7