Gott nahe zu sein, ist mein Glück Psalm 73,28

Ähnliche Dokumente
FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

GEBET ÖFFNET NEUES. Und ich will euch ein neues Herz geben und einen neuen Geist in euer Inneres legen. Hesekiel 36,26

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Predigt zu Römer 8,32

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

INFO-Brief. Korps Rheineck

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Gemeinde Info Ausgabe:

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Familien Gottesdienst

HGM Hubert Grass Ministries

Du bist begabt_teil 2

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT

Ein großer Tag für Schuster Martin

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal

FeG FAKTEN. Freie evangelische Gemeinde Bischoffen. Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Jesus kommt zur Welt

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

VIP-TRAINING VIP-TRAINING BIBLE LERNE, SUCHENDE MENSCHEN ZUM GLAUBEN ZU FÜHREN.

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Familiengottesdienst mit Taufe

HGM Hubert Grass Ministries

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

Jugendtage Nordrhein-Westfalen

Einzeln und gemeinsam lesen und

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Thema 6: Loben und Danken

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Albertina September 2012

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters

FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Predigt FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

HGM Hubert Grass Ministries

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Brot teilen Kommunion feiern

Kerstin Hack. Vaterliebe Gottes. Impulse für eine liebevolle Begegnung

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Der Hör-Weg zur Reformation.

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet.

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Österliche Bußzeit 2015

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Transkript:

Gott nahe zu sein, ist mein Glück Psalm 73,28 Gemeindebrief Dezember 17 / Januar 18 Gemeindebrief Dezember 2017 / Januar 2018

HIGHLIGHT: ALLIANZ-GEBETSWOCHE 3 AUF EIN WORT 4-5 PREDIGTREIHE ADVENT 5 GOTTESDIENSTE DEZ + JAN 6 TRAININGSPROGRAMM 7 EVANGELISATION MISSION 8-9 GEBETSKREISE + GEBET FÜR WORMS 10 KINDERSEITE 11 INTERVIEW 12-13 RÜCKBLICK 14-18 VERSCHIEDENES 19-24 REGELMÄSSIGE TERMINE 25 WEITERE TERMINE DEZ + JAN 26 IMPRESSUM 27 FeG s finanzieren sich ausschließlich durch Spenden! Wenn Sie mithelfen möchten, finden Sie unsere Bankverbindung auf Seite 10

3 HIGHLIGHT: ALLIANZ-GEBETSWOCHE "Gemeinde neu leben was ist Jesus wichtig? Bete mit vom 14. bis 21. Januar 2018 in der Allianz-Gebetswoche! Ein besonderes Highlight ist der Eröffnungs- Gottesdienst mit unserem Referenten Reto Pelli! Der Gottesdienst steht unter dem Thema Beschenkt um zu beschenken: Identität und Auftrag Predigen wird Reto Pelli, er ist Leiter der Kirche im Prisma Rapperswil Jona (Schweiz). Die Kirche im Prisma hat erkannt, dass es mit «konventionellen Gottesdiensten» nicht getan ist. Deshalb gründete Prisma zwei unabhängige Stiftungen, ein Lebensberatungszentrum sowie eine Stiftung zur Unterstützung von Familien. Beide sind für die ganze Bevölkerung von Rapperswil-Jona und Umgebung zugänglich. Sie bieten am Wochenende mehrere verschiedene Gottesdienste für unterschiedliche Generationen an. «Beschenkt, um zu beschenken», so lautet das Motto der Kirche im Prisma, die zum Bund der Freien Evangelischen Gemeinden (FeG) zählt. Reto Pelli, Pastor und Gesamtleiter der Kirche im Prisma, betont auch im Gespräch immer wieder die Gnade Gottes. «Weil Gott uns liebt, kommt Freude und der Wunsch auf, anderen davon zu erzählen», beschreibt der 48-jährige zweifache Familienvater als Schlüssel für das Wachstum dieser Bewegung. Primär liege es in ihrem Fokus, anderen Menschen von Jesus zu erzählen. «Menschen laden andere Menschen ein», fasst er zusammen. Die Gebetswoche wird wie im letzten Jahr wieder als eine Gebetswoche mit verschiedenen Stationen geplant werden, zu denen man auch tagsüber kommen und beten kann. An den jeweiligen Abenden der Woche wird es eine Andacht verbunden mit einer gemeinsamen Gebetszeit geben.

AUF EIN WORT 4 Liebe Gemeindebrief- Leser, Bethlehem hatte keinen Platz für den neu geborenen Messias, den Retter der Welt. Das ist tragisch, oder? Aber was ist, wenn es uns oft genau so geht? KEIN PLATZ? kennst du Situationen, in denen du keinen Platz findest? z.b. im überfüllten Bus oder in einem Parkhaus. Wie erfreulich ist es in so einer Situation, wenn jemand aus dem Bus aussteigt oder aus dem Parkhaus rausfährt, so dass ein Platz frei wird. In der Weihnachtsgeschichte erfahren wir im Lukas-Evangelium, dass es Josef und Maria nicht anders erging. Als Josef mit der hochschwangeren Maria endlich in Bethlehem angekommen ist, stellt sich heraus, dass es nirgendwo einen Platz für sie gab, wo Jesus geboren werden konnte. Alles war besetzt. In Lukas 2,6-7 lesen wir: 6. Während sie nun in Betlehem waren, kam für Maria die Zeit der Entbindung. 7. Sie brachte ihr erstes Kind, einen Sohn, zur Welt, wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Futterkrippe; denn sie hatten keinen Platz in der Unterkunft bekommen. Es wäre tragisch, wenn wir in einer gut gefüllten Weihnachtszeit keinen Platz für den neu geborenen König, unseren Retter, bereithalten würden. Wir sind viel damit beschäftigt, uns auf Weihnachten einzustimmen und vorzubereiten. Dabei kann gleichzeitig die Gefahr bestehen, dass wir in dieser Zeit keinen Platz für Jesus bereithalten. MACH IHM PLATZ Bei einem Hausbesitzer i n Bethlehem war es anders. Er hatte einen Platz, eine Notunterkunft, auch wenn es nur der Stall war. Das ist der Platz, wo Jesus geboren wird.

5 AUF EIN WORT PREDIGTREIHE So wie dieser Einwohner von Bethlehem zum Gastgeber für Jesus geworden ist, will ich dich ermutigen und einladen, dass du auch ein Gastgeber für Jesus bist. Gib ihm Platz in deinem Herzen! Schaffe in den kommenden Wochen immer wieder Raum für Jesus und deine Begegnung mit ihm - in den Gottesdiensten, in Hauskreisen, in persönlichen Stillen Zeiten, in Gesprächen und Gebeten mit anderen. Ist dein Herz bereit, den König der Könige, den Retter der Welt aufzunehmen? Oder hast du keinen Platz? Vielleicht können die folgenden Worte des Psalmisten uns eine Hilfe sein, ihm in unserem Herzen Raum zu geben: Ich halte fest an deinen Zeugnissen; HERR, lass mich nicht zuschanden werden! Ich laufe den Weg deiner Gebote, denn du machst meinem Herzen Raum. (Psalm 119,31-32) JESUS EINZIGARTIG! Predigtreihe im Advent und an Weihnachten 03.12. Das einzig wahre Leben Johannes 1,1-4 10.12. Das einzig wahre Licht Johannes 1,5-13 17.12. Das einzig wahre Wort Johannes 1,14 24.12. Die einzig wahre Freude Viel Segen, viel Raum, viel Platz für Jesus wünsche ich uns in den kommenden Wochen! 25.12. Aller Zeiten Wendepunkt! Galater 4,4 Gott mit euch, euer Michael

GOTTESDIENSTE FEG WORMS ~ PRINZ-CARL-ANLAGE ~ IM KINO 6 So. So. So. Sa. So. So. DEZEMBER 2017 3. Dezember 10 Uhr Gottesdienst mit Mission im Fokus Thema: Jesus einzigartig! Das einzig wahre Leben Johannes 1,1-4 Predigt: Michael Wiche 10. Dezember 10 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier Thema: Jesus einzigartig! Das einzig wahre Licht Johannes 1,5-13 Predigt: Michael Wiche 17. Dezember 10 Uhr Gottesdienst Thema: Jesus einzigartig! Das einzig wahre Wort Johannes 1,14 Predigt: Michael Wiche 24. Dezember 16 Uhr! Familien-Gottesdienst an Heiligabend Thema: Jesus einzigartig! Die einzig wahre Freude Predigt: Michael Wiche 25. Dezember 10 Uhr Weihnachts-Gottesdienst Thema: Aller Zeiten Wendepunkt! Galater 4,4 Predigt: Hilmar Schultze 31. Dezember 10 Uhr Segnungs-Gottesdienst Thema: Ich will dem Durstigen geben (Jahreslosung 2018) Offenbarung 21,6 Predigt: Michael Wiche Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. - H E S E K I E L 3 6, 2 6 So. So. So. So. JANUAR 2018 7. Januar 10 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier Thema: Warum Jesus die Allianz-Gebetswoche nicht verpassen wollen würde Johannes 17,20-22 Predigt: Hilmar Schultze 14. Januar 10 Uhr Eröffnungs-Gottesdienst Allianz-Gebetswoche Thema: Beschenkt um zu beschenken: Identität und Auftrag Predigt: Reto Pelli (Pastor der FeG in Rapperswil, Schweiz) 21. Januar 10 Uhr Gottesdienst mit Mission im Fokus Thema: Jünger werden oder Jünger machen das ist hier die Frage! Matthäus 4,18-22 Predigt: Michael Wiche 28. Januar 10 Uhr Gottesdienst Thema: 5 Tipps zum geistlichen (Über)leben! Predigt: Hilmar Schultze

7 TRAININGSPROGRAMM JÜNGER MACHEN Wenn du dich (neu) begeistern lassen willst... Am 31. Januar 2018 starten wir ein 6-monatiges Trainingsprogramm Jünger machen. Jünger machen, die wiederum andere zu Jüngern machen! Die Zielgruppe sind aktuelle Leiter (aus den unterschiedlichen Bereichen der Gemeinde) sowie potenzielle und zukünftige Leiter. Ziel ist es, schwerpunktmäßig in drei Bereichen trainiert zu werden: Kenntnis, Charakter und Kompetenz. Kenntnis: Gott besser kennenlernen und sein Wort besser verstehen. Charakter: Den Charakter und das persönliche Leben mehr von Gott prägen lassen. Kompetenz: Die Fähigkeit entwickeln, Gottes Wort unter Gebet auf vielfältige Weise weiterzuvermitteln. Für das Trainingsprogramm sind sechs Treffen von Januar bis Juni 2018 vorgesehen, in der Regel am letzten Mittwoch abend im Monat von 19.30 bis 21.30 Uhr.

EVANGELISATION MISSION 8 GEBETSANLIEGEN STALL POPPITZ Referat Evangelisation - Gebetsanliegen Danke, dass ihr für meinen bundesweiten Dienst betet! Euer Hilmar 02. - 03. Dezember 2017 Seminar und Evang. Gottesdienst in Saarbrücken 10. Dezember 2017 Evangelistischer Gottesdienst in Bad Kreuznach Bitte betet für diese noch kleine Gemeinde! Sie sehnt sich nach Wachstum. 16. - 17. Dezember 2017 Samstag: Seminar Motivation zur Evangelisation Sonntag: Evangelistischer Gottesdienst in der FeG Bamberg. Bitte betet für die neu in den Bund aufgenommene Gemeinde und konkret für Menschen, die ein Leben mit Jesus beginnen. 20. - 21. Januar 2018 Samstag: Motivierendes Seminar in der Gründungsgemeinde Recklinghausen Dank: Dafür, dass wir den letzten Sturm gut überstanden haben und die einzelnen herausgerissenen Dachziegel durch die Dachdecker wieder eingesetzt bzw. das Dach repariert wurde. Für die gute erste Saison in der Herberge mit den wunderbaren Gästen, über die wir uns freuen durften. Für die vielseitige Unterstützung von allen Seiten für unser Projekt. Bitten: Dass wir die Vorbereitungen für den anstehenden Winter gut abschließen können und in dieser Zeit nichts kaputt geht. Dass wir uns über die kommenden Wintermonate gut erholen können Seid gesegnet und behütet im Namen unseres Herrn Jesus Christus. Eure Geschwister aus Poppitz Kerstin und Hen- Freund ry Sonntag: Evangelistischer Gottesdienst. Bitte betet, dass viele Menschen zum Gottesdienst kommen! 28. Januar 2018 Evangelistischer Gottesdienst in Hoffenheim

9 EVANGELISATION MISSION GEBETSANLIEGEN FEG VLOTHO IN GRÜNDUNG FAMILIE GUSTAFSON Weihnachtsprojekt 2017 Ein Pferd für Gustafsons Dank: Für viele neue Kontakte, Gottesdienstteilnehmer, die Menschen mitbringen und einige Leute, welche Anschluss an eine Gemeinde suchen. Für einige intensive Erlebnisse mit Menschen die von Gott vorbereitet wurden, wofür wir ebenfalls dankbar sind. Dass es möglich war,einen Taufkurs durchzuführen. Bitten: Für neue, größere Räumlichkeiten in Vlotho, weil wir die Teilnehmer (ca. 40 Menschen) des Gottesdienstes fast nicht mehr unterbringen konnten. In den letzten Wochen ist unser Hauskreis stark angefochten. Es gibt einige seelsorgerliche Probleme, wo es für uns nicht einfach ist, gemäß Jesus zu reagieren. Für die Weihnachtsgottesdienste, damit die Teilnehmer der letzten Gottesdienste auch diesmal kommen, andere mit bringen und von Gott angerührt werden. Seid hiermit alle ganz lieb gegrüßt Eure Ulrike und Wolfgang In diesem Jahr wollen wir in unserem Weihnachtsprojekt dafür sammeln, dass Regina und Carl Gustafson ein Therapiepferd bekommen können. Dieses Pferd würde eine großartige Unterstützung für ihre Arbeit unter Indianern in Kanada sein. Viele der Kinder und Jugendlichen, mit denen Carl und Regina zu tun haben, sind traumatisiert, Opfer von Missbrauch, Alkohol oder Drogen. Mithilfe eines speziell ausgebildeten Therapiepferdes können Carl und Regina den Jugendlichen helfen, ihre Ängste, Blockaden und Zweifel zu überwinden, indem ihr Selbstbewusstsein und Selbstwert gestärkt wird. Wir freuen uns, Carl und Regina durch unser Weihnachtsprojekt in diesem Jahr zu unterstützen! Bitte seid großzügig und gebt reichlich.

GEBETSKREISE GEBET FÜR WORMS 10 NACH JAKOBUS 5,13F GEHÖRT ES ZUR AUFGABE DER MITGLIEDER DER GEMEINDELEITUNG (ÄLTESTE) FÜR KRANKE ZU BETEN. DIESE FÜRBITTE IST VERBUNDEN MIT DER ZUSAGE, DASS DAS VERTRAUENSVOLLE GEBET DEM KRANKEN HELFEN WIRD. WIR SIND GERN ZU DIESEM BESONDEREN GEBET UND DIENST BEREIT. IHR KÖNNT JEDERZEIT EIN MITGLIED DER GEMEINDELEITUNG DAZU ANSPRECHEN. F i C h r i s t s t Unsere Gebetskreise: Gebetskreis Brauereistraße Brigitte Keller, Jenny Schmeling, Ingrid Sobbe, Andrea Müller, Gertrude Bethmann-Hollweg, Gerti Perschil donnerstags 9h alle 14 Tage Infos bei Brigitte Keller: 06241-9 79 56 78 Gebetskreis Heuchelheim Ester Geiß, Sybille Gebhardt nach Absprache Infos bei Ester Geiß: 06238-12 27 Gebetskreis Worms Karin Hübinger, Simone Gallé donnerstags 20h (nach Absprache) Infos bei Karin Hübinger: 06241-9 70 54 21 Hier können Sie helfen, dass Menschen zum Glauben an Jesus Christus finden und im Glauben wachsen können. B a n k v e r b i n d u n g FeG Worms SKB Witten IBAN DE82 4526 0475 0009 4625 00 Christ First: am Anfang eines Jahres: Allianz-Gebetswoche Christ First: am Anfang einer Woche: in den Gottesdiensten Christ First: am 1. eines Monats: Gebet für Worms, immer am gleichen Ort, Freie Christengemeinde, Leininger Str. 6 Homepage Ev. Allianz: www.ea-w.de

11 WEIHNACHTSPROJEKT KINDERSEITE

INTERVIEW 12 Liebe Gemeindebrief-Leser! Während ihr diese Zeilen lest, drückt unser Marius (Müller) schon seit einigen Wochen auf der Bibelschule die Schulbank. Kurz bevor er umgezogen ist, konnten wir noch ein kleines Interview mit ihm machen: Lieber Marius, wie alt bist Du? Was hast Du bisher beruflich gemacht und wo hast Du gewohnt? Hallo, ich bin 26 Jahre alt. Lange Zeit habe ich in Worms bei Evonik gearbeitet. Dort hatte ich auch meine Ausbildung gemacht. Bis vor kurzem habe ich in Pfiffligheim gewohnt. Bis zum Beginn der Bibelschule war ich dann nochmals zu meinen Eltern gezogen. Inzwischen bist Du wieder umgezogen. Wo wohnst Du nun und mit wem? Ich werde im Forum Wiedenest (ca. 40 km nordwestlich von Siegen) zusammen mit den anderen Studenten internatsmäßig auf dem Campus wohnen. Mit mir beginnen dieses Jahr ca. 50 andere Studenten. Es gibt dort 1-, 2- und 3- jährige Bibelschul-Kurse. Ich beginne den 2-jährigen Kurs. Insgesamt sind ca. 200 Studenten und Mitarbeiter dort. Wie kam es, dass Du nun zur Bibelschule gehst? Als ich u.a. meine Arbeit verloren hatte, bin ich in ein Loch gefallen und habe gar nichts mehr gemacht. Nach einem Monat habe ich dann in der Gemeinde angefragt, ob ich dort ein Praktikum machen könnte. Das hatte geklappt. So kam es, dass ich mich zunächst für die Allianz-Mission interessiert habe. Da daraus nichts wurde, kam das Interesse, mich an einer Bibelschule zu bewerben. Was hast Du in Deinem Praktikum in der Gemeinde gemacht? Ich habe im Gemeindebüro bei den einfachen Büroarbeiten geholfen und versucht, die Mitarbeiter zu entlasten. Ich habe mich nach sinnvollen Arbeiten umgesehen und auch kleinere Reparaturen etc. gemacht. In dieser Zeit konnte ich in viele Bereiche des Gemeindealltags reinschnuppern. Das war sehr inte-

13 WEIHNACHTSPROJEKT INTERVIEW ressant und ich würde das jedem weiterempfehlen, der dafür Zeit hat. Marius, wie bist Du auf Forum Wiedenest gekommen? Unsere Pastoren sind mir bei der Suche nach der passenden Bibelschule behilflich gewesen. Im Internet konnte ich mich bei der Konferenz bibeltreuer Ausbildungsstätten e.v. informieren. Ich hatte mich an zwei verschiedenen Bibelschulen beworben und mich letztlich für Wiedenest entschieden, weil ich viel Gutes über die dortige Ausbildung gehört hatte und mir auch jemand, der schon dort war, aus erster Hand erzählen konnte. Wie lange gehörst Du denn schon zur Gemeinde? Und wie bist Du zum Glauben gekommen? Seit ich denken kann, war ich schon in der FeG/im Kindergottes dienst. Zum Glauben kam ich in einer schwierigen Phase in meinem Leben, als Jesus mir seine Liebe offenbart hat. Was erwartest Du für Dich von der Zeit in Wiedenest? Ich wünsche mir, dass mein Glaube an Gott, unseren großen Vater, wächst und etwas Sinnvolles daraus entsteht. Ich freue mich auf das, was ich dort lernen kann und was mich verändert. Die Gemeinschaft mit Christen, die ähnliche Ziele haben, wird sicher schön werden. Was wünschst Du Dir von Deiner Heimatgemeinde? dass sie mich in ihre Gebete einschließt. Lieber Marius, vielen Dank für s Interview. Wir wünschen Dir Gottes Segen und werden Dich auch im Gebet begleiten. und lass gerne mal was von Dir hören. Elke Biegi Die neue Anschrift lautet: Marius Müller Forum Wiedenest Eichendorffstr. 2 51702 Bergneustadt

RÜCKBLICK FRAUENKREIS 14 Von Luther stammt der Satz: Die Welt ist voller Wunder 24 Frauen der Gemeinde machten sich am Samstag, den 09.09., wissbegierig und gut gelaunt auf den Weg, um mehr über das Wunder der Reformation wie sie begann und sich verbreitete zu erfahren. Natürlich wurden dabei auch Anekdoten über Martin Luther und seiner Frau Katharina erzählt, über die wir alle herzlich gelacht haben. Los ging es um 10 Uhr am Weckerlingsplatz, denn unsere erste Anlaufstelle war die Magnuskirche. Sie ist die kleinste Kirche in der Wormser Innenstadt und gilt als die älteste, lutherische Kirche in Südwestdeutschland. Ihr einziges buntes Kirchenfenster hinter dem Altar wurde von den Handwerkern gestiftet, die die zerstörte Kirche nach dem 2. Weltkrieg wieder aufbauten. Weiter ging es zur Dreifaltigkeitskirche. Man beachte zuerst die Schnitzereien an der Eingangstür: An den Motiven kann man erkennen, um welche Inhalte es bei der Reformation überhaupt ging. Z.B. wird die Dreifaltigkeit (Dreieinigkeit) Gottes dargestellt. Wer schon einmal in der Dreifaltigkeitskirche drinnen war, hat bestimmt schon die vielen Buchstaben bemerkt, die sich zwischen den Fenstern aneinanderreihen. Vielleicht hat auch schon einmal jemand versucht zu lesen, was diese Buchstaben aussagen: Es ist der Kleine Katechismus von Luther, der hier an die Wand geschrieben wurde.

15 RÜCKBLICK FRAUENKREIS Und weiter ging es dann in den Heylshof, wo die überdimensionierten Schuhe von Martin Luther aus Bronze gegossen stehen. Wer wollte, konnte in die großen Schuhe schlüpfen und sich fotografieren lassen. An dieser Stelle (also im ehemaligen Bischofshof, der hier einst stand und 1689 zerstört wurde) soll Luther 1521 vor Kaiser und Reich gestanden und seine Thesen nicht widerrufen haben. Ja, richtig gelesen, er war erst 1521 in Worms und NICHT 1517, wie man durch das Lutherjahr in 2017 glauben könnte. Das Schreiben von Luthers 95 Thesen fällt in das Jahr 1517 und zwar genau auf den 31.10., die er dann an der Tür der Schlosskirche zu Wittenberg angeschlagen hat/haben soll. 1961 hat der Lutherforscher Erwin Iserlohn nämlich herausgefunden, dass diese Vorstellung in das Reich der Legenden gehört und Luther nicht wirklich mit Hammer und Nägeln unterwegs war. Letzte Station war natürlich das Lutherdenkmal, das dort seit 1868 steht und sich zur damaligen Zeit außerhalb der Stadtmauern befand. Die Form und Gestaltung gleicht einer Burg, gemäß dem Lied Ein feste Burg ist unser Gott. Vor Ort bekamen wir hier noch viele Informationen zu den Figuren, die auf dem Denkmal verewigt sind. Zum Abschluss kehrten wir alle noch im Restaurant Ambiente ein, warteten bei einem Glas Prosecco auf ein leckeres Essen und wandelten in Gesprächen noch ein bisschen weiter auf Luthers Spuren. Die Führung verdient das Prädikat einfach spitze! Frau Schreiber-Wolsiffer hat mit viel Elan und herzerfrischend mit großem Wissensschatz immer im Wechsel zwischen Hochdeutsch und Wormser Platt viel Information weitergegeben, so konnten aach die eschde Wormser Mädscher noch Dinge erfahren, die sie bisher nicht gewusst haben. Dankbar sind wir auch, dass trotz dunkler Regenwolken am Himmel kein Tropfen herunter kam, solange wir zu Fuß unterwegs waren. Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen war positiv schön, dass es allen gefallen hat. Der nächste Ausflug kommt bestimmt. Petra Kippke

RÜCKBLICK REFORMATIONSPARTY 16 Wenn das Geld im Kasten klingt, die Seele aus dem Feuer springt. Johann Tetzel Bereits Monate vorher war klar, dass zum 500. Jubiläum des Thesenanschlags Luthers in Wittenberg am 31.10., wieder eine Reformationsparty stattfinden muss. Zumal die letzte bereits 2014 stattfand, war es schließlich auch höchste Zeit Die Zeit verging schnell, das Konzept stand und viele fleißige Hände waren sofort bereit diesen Event tatkräftig zu unterstützen. Es wurde geplant, Kuchen verkauft um die Kassen zu füllen, Stationen erarbeitet, Keller und Speicher durchforstet, Dekoration gesammelt, Technik organisiert, Spielgeräte ausgeliehen, Pflanzen angeschafft, Kostüme geschneidert, Theater geprobt, Essen zubereitet, Tische geräumt, Feuer gemacht, Räume abgedunkelt, Räume beleuchtet, Musik gemacht, mittelalterliches Geschirr herbeigeschafft und schließlich ordentlich gefeiert! Am Reformationsabend trafen die Kinder endlich ein, nach schleppender Voranmeldung freuten wir uns dann doch sehr über ein volles Haus. Etwa 50 Kinder + Mitarbeiter und Begleitpersonen waren Zeugen wie Johann Tetzel und Martin Luther debattierten und die Kinder halfen dem armen Luther schließlich alle Aufgaben, die dieser Tetzel stellte, zu meistern. Voller Vorfreude, dass jetzt wohl alle zu Gottes Team dazugehören können, übergaben sie Tetzel die abgehakte Liste mit all seinen Prüfungen. Doch dieser ließ sich immer wieder neuen Unfug einfallen und verschwand dann schließlich mit dem Hinweis, dass man sich noch so anstrengen könnte, aber es nie genug sein wird um Gott zufrieden zustellen Ziemlich deprimiert kam Luther aber

17 RÜCKBLICK REFORMATIONSPARTY nochmals ins grübeln. Als er über Römer 1,17 nachdachte, fand er letztendlich die Antwort: "Allein durch den Glauben wird der Mensch vor Gott gerecht." Luther nahm die geschenkte Gerechtigkeit Gottes an. Die ganze Mühe die dieser Tetzel machte und all das Abrackern war umsonst, zwar lustig aber dennoch umsonst um von Gott angenommen zu sein, muss man nur an ihn glauben! Die Party konnte also steigen, natürlich mit einem ordentlichen mittelalterlichen Festmahl, Tanz und Folklore Musik bis die Eltern dann irgendwann nach Hause wollten Es waren viele Kinder aus der FeG, aus anderen Gemeinden im Umkreis, aber auch einige Freunde und Kinder aus den nahen Stadtteilen zu Gast. Was aus dem Gesäten wird, weiß Gott allein, wir vertrauen auf ihn und sind sehr dankbar für diesen tollen Abend und das gesegnete miteinander! An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei den Eltern, Kigo-Team, Teens, Küchenfrauen, Putzteam, Dekoteam, Technik, allen Helfern und Mitarbeitern und natürlich auch allen Spendern und Kuchenkäufern bedanken, die es ermöglichten, dass alle Kinder an diesem Abend eingeladen waren und sogar noch etwas für die nächsten Reformationspartys übrig geblieben ist. Zuletzt bleibt nur noch auf Mittwoch, den 31.10.2018 hinzuweisen save the date! (Julia Steiger)

RÜCKBLICK TAUFE 18 Taufe am 29.10.2017 Wir gratulieren unseren fünf Täuflingen: Karin Fuchs, Katharina Geier, Melina Meffert, Daniel Krießbach und Marcel Hauss

19 VORSTELLUNG BIBEL-APP Da lese ich doch online bei der Computer-Zeitschrift CHIP (www.chip.de) folgendes: Mit der kostenlosen "Bibel"-App für Android haben Sie die Heilige Schrift immer dabei. Die Kirche (und damit auch die Bibel Anm.d.R.) ist ein fester Bestandteil des Lebens gläubiger Menschen. Wer rechnet denn damit, dass eine App über die Bibel in einem Computer-Magazin erwähnt wird?! Seit einiger Zeit habe ich diese App auf meinem Handy. Wie ich sie gefunden habe, weiß ich gar nicht mehr. Sie ist mir inzwischen aber wirklich lieb geworden. Jeden Tag bekomme ich morgens ein Wort für den Tag auf s Handy geschickt. Morgens zwischen Tee kochen und Schulbrote richten, kann ich immer wieder einen Blick drauf werfen und meine Gedanken bekommen eine gute Ausrichtung für den Tag. Ich hab s gern, Dinge genauer unter die Lupe zu nehmen. Deshalb genieße ich es auch, verschiedene Übersetzungen nebeneinander vergleichen zu können. Und das ist manchmal richtig spannend: Einige Versteile werden von verschiedenen Übersetzungen exakt gleich übersetzt und manchmal gibt es unterschiedliche Nuancen, die das Wort dann gleich lebendiger machen. Die Bibel-App hat vielfältige Informationen und Funktionen: Es sind 1.145 (!) verschiedene Bibelübersetzungen verfügbar; so u.a. auch 8 Arabische, 19 Spanische, 50 Englische, usw. manche sogar als Hörbibel. Das ist doch echt klasse!! So kann jeder in seiner Muttersprache die Bibel lesen oder hören. Außerdem kann man über Stichwörter passende Bibelstellen finden. Es gibt Bibellesepläne zu bestimmten Themen. Man kann Bibelverse per Lesezeichen markieren und Notizen dazu speichern, usw. Wer im Internet oder auf dem Handy nach Bibel App sucht, wird sie ganz leicht finden. Oder er kann den abgedruckten QR-Code scannen. Elke Biegi Übrigens: Es gibt auch eine extra App für Kinder

HAUSKREIS-ÜBERSICHT 20 Hauskreise - das Herzstück Hauskreise bilden das Herzstück in unserer Gemeinde. Wir treffen uns als Gemeinde nicht nur sonntags, um Gottesdienst zu feiern, sondern wollen vor allem unseren Glauben an Jesus Christus im Alltag miteinander leben. Was ist ein Hauskreis überhaupt? Ein Hauskreis ist ein kleiner Kreis von Leuten, die sich innerhalb der Woche treffen. In den Hauskreisen kommen Menschen aller Altersstufen zusammen, um gemeinsam zu singen, zu beten und in der Bibel zu lesen. Dabei reden wir über unseren Glauben und teilen unser Leben miteinander. Die Hauskreise haben einen festen Kern an regelmäßigen Teilnehmern. Gäste und Interessierte sind aber jederzeit herzlich willkommen! Wo und wann finden Hauskreise statt? Montags: 10.00 Uhr Krabbelhauskreis 20.00 Uhr Bürstadt-Riedrode im Milchhäuschen Dienstags: 19.30 Uhr Osthofen, Thema: Apostelgeschichte 20.00 Uhr Wo-Zentrum, Buch: verschiedene Themen Mittwochs: Wo-Brauereiviertel, Samuel - von Gott erbeten Bobenheim-Roxheim, Thema: verschiedene Themen 10.00 Uhr Morgenbibelstunde in der FeG, Thema: Johannes-Evangelium 18.00 Uhr Hauskreis Gemeinde in der FeG, Thema: Johannes- Evangelium 19.00 Uhr Wo-Hochheim, Thema: Apostelgeschichte 19.30 Uhr Hauskreis Junge-Erwachsene in Wo-Wiesoppenheim Thema: Offenbarung 20.00 Uhr Wo-Weinsheim, Thema: Hebräerbrief Donnerstags: 20.00 Uhr Wo-Weinsheim/Ellerstadt, Thema: Markus-Evangelium

21 IMPULSE 2018 Impulse aus der Jahresklausur der Gemeindeleitung was wir in 2018 bewegen wollen

VERSCHIEDENES 22 Der Winter kommt - Helfer gesucht! Für diesen Winter brauchen wir wieder eure Bereitschaft zur Mithilfe, und zwar jeweils einen Freiwilligen, der im Fall von Schnee oder Glätte am jeweiligen Sonntag vor dem Gottesdienst den Parkplatz und die Gehwege um das Gemeindehaus freiräumt. Wenn du bereit bist, dich hier zu engagieren, trage dich bitte auf der ausgehängten Liste im Treffpunkt ein. Vielen Dank!

23 VERSCHIEDENES Gemeinsam statt einsam ins neue Jahr Seit einigen Jahren treffen sich am Silvester-Abend immer einige Leute, die gemeinsam ins Neue Jahr rein feiern. Auch in diesem Jahr treffen wir uns ab 20.00 Uhr im Treffpunkt zum gemeinsamen Essen, Feiern, Singen und Beten so wie es uns gefällt. (Am Vormittag des Silvestertags findet ja schon ein Segnungsgottesdienst statt) Jeder bringt leckere Sachen für ein Buffet mit, das wir dann gemeinsam genießen und um Mitternacht lassen wir es dann krachen. Eine tolle Sache Jung und Alt miteinander! Wer dabei sein möchte, melde sich bitte bis zum 17. Dezember im Gemeindebüro unter gemeindebuero@fegworms.de oder 06241/935417. Wir freuen uns aufs Zusammensein!

VERSCHIEDENES 24 Herzliche Einladung zum Winterspielplatz 2018 Wann: am Samstag, 28. Januar 2018 Uhrzeit: von 14 bis 18 Uhr Wo: im TREFFPUNKT der FeG Worms Für Kinder im Alter von 0 bis 10 (in Begleitung ihrer Eltern). Bald ist es wieder soweit: Familien, Eltern und Großeltern mit Kindern, Tanten und Onkels mit Nichten und Neffen, Groß und Klein sind eingeladen, einen tollen Nachmittag zu erleben: Auf die Kinder warten eine Hüpfburg, Bobby-Car-Rennen, Gelegenheiten zum Malen, Basteln, Bauen, Kicker- oder Billard spielen und vieles andere mehr. Eltern und alle anderen großen Leute dürfen sich auf eine fröhliche, gemütliche und lebendige (lebhafte ) Zeit freuen. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, Limo und Brezeln wieder gut gesorgt. Kommt selbst und bringt eure Freunde und Nachbarn mit! Frauke Dietrich ist jetzt schon seit 20 Jahren im Gemeindebüro der FeG Worms tätig! Herzlichen Glückwunsch, liebe Frauke, zu diesem Jubiläum und einen ganz herzlichen Dank für deinen treuen und wertvollen Einsatz! Gott segne dich!

25 REGELMÄSSIGE TERMINE Wann? Uhrzeit? Was? Ansprechpartner Dienstag 15.00 Begegnungscafé für Flüchtlinge Michael Wiche Karin Hübinger Dienstag 14-tägig 16.30 Kidstreff der Ev. Allianz Worms (7-12 Jahre) Stadtmission Tobias Lehr Mittwoch 10.00 Morgenbibelstunde Hilmar Schultze Karin Hübinger Mittwoch 14-tägig 17.00 Biblischer Unterricht (7. + 8. Klasse) Michael Wiche Letzter Mittwoch im Monat 20.00 Hauskreis Spezial Hilmar Schultze Michael Wiche 2. Donnerstag 1x im Monat 15.00 Seniorenkreis 60+ Karin Hübinger Freitag 4x im Jahr Frauenkreis Ute Herrmann Thea Lange Sabine Schultze Petra Kippke 3. Freitag 1x im Monat 18.00 Gruppe 23 Vroni Petermann Freitag 19.00 Sonntag 9.30 Teenkreis (13-18 Jahre) Gebetsangebot im Eltern-Kind-Raum Michael Wiche Christina Mang Martin Mang Karin Hübinger Sonntag 10.00 Gottesdienst Hilmar Schultze Michael Wiche Sonntag 10.00 Kindergottesdienst (3-12 Jahre) Anja Nöh Julia Wiche Verschiedene Wochentage siehe Hauskreis -blatt Hauskreise Karl-Heinz Geiß Manfred Herrmann Sabine Schultze B EI I N T E R E S S E AN E I N Z E L N E N T E A M S U N D G R U P P E N B I T T E U N S E R G E M E I N D E B Ü R O K O N T A K T I E R E N D E T A I L L I E R T E T E R M I N E B I T T E D E M K A L E N D E R B L A T T E N T N E H M E N

WEITERE TERMINE DEZEMBER 2017 + JANUAR 2018 26 Freitag, 1. Dez Samstag, 9. Dez Samstag, 9. Dez 17.30h Gebet für Worms Leiningerstr. 6 in Worms (Gemeinderäume FCG) 10.00-13.00h Bible Art Journaling 13.00-17.00h Weihnachtsmarkt Nordend Donnerstag, 14. Dez 20.00h Sitzung Gemeindeleitung und Diakone (Danke für Eure Fürbitte!) Freitag, 15. Dez 18.00h Gruppe 23 Montag, 18. Dez 20.00h Treffen Mitarbeiter Tontechnik Donnerstag, 4. Jan Donnerstag, 4. Jan Samstag, 13. Jan Sonntag, 14. Jan 10.30h Gottesdienst im Remeyerhof AWO-Altenzentrum in Worms 20.00h Sitzung Gemeindeleitung (Danke für Eure Fürbitte!) 10.00-12.00h Treffen Mitarbeiter Gottesdienst-Moderation Eröffnungs-Gottesdienst Allianz-Gebetswoche 14. bis 21. Jan Allianz-Gebetswoche Montag, 15. Jan 20.00h Treffen Mitarbeiter Regietechnik Donnerstag, 18. Jan 20.00h Sitzung Gemeindeleitung und Diakone (Danke für Eure Fürbitte!) Freitag, 19. Jan 18.00h Gruppe 23 Samstag, 28. Jan 14.00-18.00h Winterspielplatz im Treffpunkt

27 IMPRESSUM UNSERE PASTOREN Michael Wiche pastor.wiche@fegworms.de Hilmar Schultze pastor@fegworms.de UNSER GEMEINDEBÜRO Frauke Dietrich frauke.dietrich@fegworms.de Karin Hübinger karin.huebinger@fegworms.de Telefon Gemeindebüro / Pastoren: 06241 935417 Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag, Mittwoch und Freitag: 8-12 Uhr Email: gemeindebuero@fegworms.de Redaktion & Layout Pastoren Michael Wiche und Hilmar Schultze Elke Biegi und Christoph Schade gemeindebrief@fegworms.de Cover Daniela Zimmermann Druckerei Koch Lichtsatz und Scan GmbH Siemensstr. 4 65205 Wiesbaden / Nordenstadt Auflage: 250 20 Großdrucke Redaktionsschluss Gemeindebrief: jeweils der letzte Tag eines geraden Kalendermonats Bildrechte liegen soweit nicht anders vermerkt bei FeG Worms