REISEINFORMATIONEN 2018

Ähnliche Dokumente
REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Reise: Der Goldsteig im Bayerischen Wald

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Reise: Rheinsteig-Kurztrip

REISEINFORMATIONEN. Reise: Kurztrip Lahnwanderweg

REISEINFORMATIONEN. Reise: Schöner Schwarzwald: der Westweg

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Périgord: Trüffel und mehr!

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Amalfiküste: Bella Italia wie im Film

REISEINFORMATIONEN. Reise: Wandertrilogie Allgäu

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Die schönsten Weindörfer des Elsass

REISEINFORMATIONEN. Reise: La Palma: Im Reich des Tanausu

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Reise: Auf dem Lykischen Höhenweg. 14-tägige Variante

REISEINFORMATIONEN. Reise: Karischer Weg: Wandern an der Ägäis

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: 7620/7637. Sächsische Schweiz und Malerweg!

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Reise: Cevennen: Der Weg des Stevenson

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Sintra-Cascais: Küste, Wälder & Paläste

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Normandie entlang der Alabasterküste

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: 7501/7502. Malerische Cinque Terre

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise Inseln der Kykladen: Andros, Tinos, Naxos & Santorini

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

Reiseinformation 7410 Von Südkärnten nach Slowenien

REISEINFORMATIONEN. Reise: Kärnten: der Alpe-Adria-Trail

REISEINFORMATIONEN. Reise: Olymp: Wandern am Berg der Götter

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Auf der Via Algarviana zum Meer

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Reise: Von den Pyrenäen zum Mittelmeer

REISEINFORMATIONEN. Reise: Menorca auf dem Camí de Cavalls

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Picos de Europa: Faszination Berge!

REISEINFORMATIONEN. Reise: Wanderinsel Elba

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise 7855/7856. Ursprüngliches Irland: Donegal Way

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Von den Monti Liguri zum Mittelmeer

Transkript:

REISEINFORMATIONEN 2018 Reise: 7504 / 7514 Amalfiküste: Bella Italia wie im Film 1

2

Damit Sie alle Reisevorbereitungen in Ruhe treffen können, haben wir hier schon einmal einige wichtige Tipps und Hinweise für Sie zusammengestellt. Ausführlichere Informationen erhalten Sie zusammen mit Ihren Reiseunterlagen, die ca. 3 Wochen vor Abreise verschickt werden. Erreichbarkeit während Ihrer Reise Wir möchten Sie ausdrücklich darum bitten, uns Ihre Handynummer vor Abreise mitzuteilen, damit wir Sie am An- und Abreisetag sowie bei Reisen von Ort zu Ort auch während der Reise in dringenden Fällen telefonisch erreichen können. Wir bedanken uns bereits im Voraus für die Information. Was benötigen Sie zur Einreise? Zur Einreise nach Italien benötigen Sie als Bürger des Schengen- Raums einen gültigen Personalausweis. Für Gäste, die aus einem Land außerhalb des Schengen-Raums kommen, können andere Bestimmungen gelten. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall umgehend mit uns in Verbindung. Geldangelegenheiten/Kreditkarten In Italien gilt der Euro. Mit Ihrer Bankkarte mit V Pay oder Maestro-Symbol oder mit Kreditkarte können Sie an zahlreichen Geldautomaten Geld abheben. Kreditkarten können in den größeren Orten, Hotels, Restaurants und Geschäften eingesetzt werden. In den kleinen Ortschaften wird oft Barzahlung erwartet. Klima Amalfi liegt auf der Peninsula Sorrentina, der Halbinsel Sorrento. Sie wird im Norden vom Golf von Neapel und im Süden vom Golf von Salerno umschlossen. Das Klima ist hier ausgesprochen mild. Die Temperaturen im Winter sind etwa mit denen unseres Frühlings vergleichbar. Die meisten Niederschläge gibt es von Ende Oktober bis Februar. Aufgrund der Gebirge, an denen sich die Wolken stauen und abregnen, kann es jedoch auch in der übrigen Zeit des Jahres zu Niederschlägen kommen. 3

Mittelitalien/Neapel März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Tageshöchsttemperatur C 15,2 18,2 22,6 26,2 29,3 29,5 26,3 21,8 Tagestiefsttemperatur C 5,9 8,3 12,1 15,6 18,0 17,9 15,3 11,6 Sonnenstunden / Tag 5,1 6,3 7,9 9,3 10,1 9,5 7,8 6,1 Wassertemperatur 13 15 18 21 24 25 23 21 Niederschlag in mm 68 76 50 34 24 42 80 130 An- und Abreise Pkw-Anreise: Sie reisen mit dem Pkw nach Minori an. Ihr Hotel bietet gebührenpflichtige Parkplätze an, Kosten ca. 20 Euro pro Tag, Reservierung nur direkt bei Buchung, zahlbar vor Ort. Flug- und Bahnanreise Sie reisen mit der Bahn oder mit dem Flugzeug nach Neapel an. Die Weiterreise erfolgt mit Bahn und Bus. Alternativ können Sie auch mit dem Taxi fahren (ca. 80 100 Euro pro Fahrt). Vom Flughafen mit Bus zum Bahnhof in Neapel Der Shuttlebus ALIBUS pendelt zwischen Flughafen, Hauptbahnhof und Fährhafen. Er fährt täglich von 6.00 23.00 Uhr alle 20 30 Minuten vom Flughafen ab. Fahrtdauer bis zum Hauptbahnhof etwa 15 20 Minuten je nach Verkehr. Die Fahrkarte kann im Bus gelöst werden. So kommen Sie zur Shuttlebus-Haltestelle: In der Ankunftshalle des Flughafens folgen Sie der Beschilderung autobus / busses aus dem Flughafen heraus. Der Shuttlebus hält nicht direkt vor dem Flughafen, deshalb folgen Sie dem Fußweg vor dem Flughafen etwa 100 m nach links, über eine einmündende Seitenstraße hinweg und um eine vorspringende Hausecke herum zur Haltestelle mit dem Schild ALIBUS. Der Shuttlebus hält nur an drei Haltestellen: Flughafen Piazza Garibaldi (Hauptbahnhof) Piazza Municipio (Fährhafen). Sie steigen am ersten Stopp an der Piazza Garibaldi (Hauptbahnhof) aus. 4

Weitere Informationen zum öffentlichen Nahverkehr in Neapel und dem Shuttlebus ALIBUS finden Sie unter www.anm.it. Mit dem Zug von Neapel nach Salerno Am Kopfende der weitläufigen Piazza Garibaldi befindet sich der Hauptbahnhof von Neapel. Es fahren sowohl Regionalzüge als auch IC-Züge nach oder über Salerno (ca. alle 20 40 Minuten, Fahrtdauer ca. 50 Min.). Aktuelle Fahrzeiten und Preise finden Sie auf www.trenitalia.it oder www.bahn.de. Bitte beachten Sie, dass Sie auf der italienischen Internetseite für Neapel die italienische Bezeichnung Napoli eingeben müssen. Mit dem Bus von Salerno nach Minori In Salerno befindet sich die Haltestelle für die blauen SITA-Busse in Richtung Amalfi auf dem Bahnhofsvorplatz; rechterhand, wenn Sie aus dem Bahnhof herauskommen. Die Busse fahren Montag Samstag einmal stündlich und Sonn- und Feiertags alle 2 Stunden. Die Fahrtdauer nach Minori beträgt ca. 60 Minuten. Beachten Sie, dass es im Bus keine Fahrkarten gibt. Diese kaufen Sie vor der Abfahrt im Tabacchi-Kiosk in der Bahnhofshalle. Aktuelle Fahrzeiten und Preise finden Sie auf www.sitasudtrasporti.it. Abreise aus Positano Pkw-Abreise: Wenn Sie Ihr Auto in Minori stehen gelassen haben, fahren Sie mit dem Bus von Positano nach Amalfi (50 Min.) und steigen dort in den Bus nach Minori (15 Min.) um. Flug- und Bahnabreise: Mit Bus und Zug fahren Sie zurück nach Neapel. 5

Mit dem Bus von Positano nach Sorrento Die Rückkehr von Positano nach Neapel geht schneller über Sorrento und nicht über Salerno. Der Bus nach Sorrento fährt sowohl von der Bushaltestelle Sponda als auch von der Haltestelle Chiesa Nuova ab. Er verkehrt i. d. R. einmal stündlich. Die Lage der Bushaltestellen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Ortsplan (Fahrtdauer ca. 1 Stunde). Aktuelle Fahrzeiten und Preise finden Sie auf www.sitasudtrasporti.it. Bustickets kaufen Sie sich im Tabacchi direkt an der Haltestelle an der Piazza Mulini. Die Endstation des Busses in Sorrento befindet sich direkt vor dem Hauptbahnhof. Mit dem Bus von Sorrento zum Flughafen Neapel Mehrmals täglich verkehrt ein Bus von Sorrento direkt zum Flughafen. Informationen dazu finden Sie im Internet unter www.curreriviaggi.it > Autolinea Sorrento Napoli Aeroporto. Mit Bahn und Bus von Sorrento zum Flughafen Neapel Alternativ können Sie von Sorrento mit dem Nahverkehrszug Circumvesuviana (eine Art S-Bahn) nach Neapel zum Hauptbahnhof (Haltestelle: Piazza Garibaldi) fahren (aktuelle Fahrzeiten finden Sie auf www.eavsrl.it) und von dort mit dem Shuttlebus ALIBUS zum Flughafen Neapel (siehe Anreise). Abreise aus Sorrento Pkw-Abreise: Wenn Sie Ihr Auto in Minori stehen gelassen haben, fahren Sie mit dem Bus von Sorrento nach Amalfi (1:30 1:40 Std.) und steigen dort in den Bus nach Minori (15 Min.) um. Flug- und Bahnabreise: siehe Flug- und Bahnabreise bei Abreise aus Positano. Gepäckbeförderung Während der Wanderungen wird pro Person ein Gepäckstück mit max. 20 kg befördert. 6

Nachbuchungen Zusatznächte, Zimmer- und Verpflegungswünsche u. Ä. können bei Reisen von Ort zu Ort leider nicht kostenlos nach- bzw. umgebucht werden, da eine Mehrzahl von Unterkünfte einzeln informiert werden muss. Falls Sie dennoch nachbuchen möchten (möglichst bis 31 Tage vor Reisebeginn), berechnen wir hierfür ein Service-Entgelt von 25. Für das Nachbuchen von Transfers oder von Zusatznächten am Anfang oder Ende einer Reise berechnen wir das Service-Entgelt erst ab 31 Tage vor Abreise. Ihre Reiseunterlagen Nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung, die gleichzeitig eine Rechnung ist, zahlen Sie zunächst, wie dort angegeben, nur den Anzahlungsbetrag. Der Restbetrag ist dann unaufgefordert bis spätestens 4 Wochen vor Abreise fällig. Frühestens 3 Wochen vor Abreise erhalten Sie von uns die vollständigen Reiseunterlagen, die u. a. die Wegbeschreibung und das Kartenmaterial, die Adressen und Telefonnummern Ihrer Hotels etc. enthalten. Voraussetzung für die Übersendung der Reiseunterlagen ist der Eingang Ihrer Restzahlung bei uns. Sollten Sie früher als an dem von Ihnen gebuchten Datum anreisen, bitten wir Sie den Restbetrag auch dementsprechend früher zu überweisen und uns dies dann mitzuteilen, damit wir Ihre Reiseunterlagen rechtzeitig produzieren und zusenden können. In Ihrem Reisepreis enthalten ist ein Satz Reiseunterlagen pro Zimmer. Sollten Sie einen zusätzlichen Satz der Reiseunterlagen (Karten, Wegbeschreibung und bei Wanderreisen mit GPS-Pikto einen weiteren Download) wünschen, teilen Sie uns dies bitte spätestens 4 Wochen vor Abreise mit. Wir berechnen hierfür einen Pauschalbetrag von 25 pro Unterlagensatz. 7

Versicherungen ein wichtiges Thema Prüfen Sie bitte rechtzeitig, ob Sie ausreichend versichert sind. Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit der ERV die Stornokosten/Reiserücktrittskosten-Reiseabbruch-Versicherung mit oder ohne Selbstbehalt sowie das Wikinger-Schutzpaket inkl. einer Reisekrankenversicherung ohne Selbstbehalt an. Darüber hinaus ist der Abschluss einer Jahresversicherung mit oder ohne Reisekranken-Versicherung möglich. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.wikinger.de/reiseschutzpaket. Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch unter der Telefonnummer 023 31 90 46. Abschlussfristen: Die Versicherung ist direkt bei Buchung, spätestens 14 Tage nach Zugang der ersten Bestätigung abzuschließen. Bei Buchung innerhalb von 14 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag, spätestens am darauf folgenden dritten Werktag möglich. Gut zu wissen: In allen Versicherungen (außer dem Fahrrad-Schutz) ist der Verspätungsschutz bereits inkludiert. Kommt Ihr Reisegepäck verspätet an, erstattet die ERV Ersatzkäufe bis 500,-. Unsere AGBs finden Sie immer aktuell unter http://www.wikinger-reisen.de/agb.php Empfehlungen für Ihr Reisegepäck: Gültiger Personalausweis oder Reisepass Reiseunterlagen samt Wanderbeschreibung und Karten Geld / Bank-/ Geldkarte für Automaten / Kreditkarte Kleiner Tagesrucksack Gute Wanderschuhe mit Profil (knöchelhoch, eingelaufen) Wollsocken Regenschutz (Jacke/Anorak) 1 warmer Pulli oder Wärmefleece Sonnenschutz (Creme, Brille, Kopfbedeckung) Wasserflasche für mind. 1,5 Liter Flüssigkeit Trekkingstöcke Taschenmesser, Trillerpfeife 8

Pflaster / Verbandszeug / kleine Reiseapotheke / elastische Binde/ Blasenpflaster / Rettungsfolie / persönliche Medikamente / evtl. Ersatzbrille Baumwolltuch (als Halstuch, Kopfbedeckung u. v. m.) oder Buff Mini-Wörterbuch bzw. kleiner Sprachführer Fotoapparat / Fernglas Badesachen Handy mit Ladegerät Hinweis zur Mitnahme von Wanderstöcken Immer mehr Fluggesellschaften erheben ein Entgelt für die Mitnahme von Wanderstöcken, die übrigens auch am Sperrgepäckschalter aufgegeben werden müssen. Teleskop- Wanderstöcke, die im Koffer verstaut werden können, sind kein Problem. Den beliebten Wikinger-Wanderrucksack sowie weitere Ausrüstungsgegenstände für Ihre Reise erhalten Sie zu günstigen Preisen im Wikinger-Shop unter: www.wikinger.de/shop 25.000 Ideen für Reise, Abenteuer und Outdoorsport finden Sie bei unserem offiziellen Ausrüstungspartner Globetrotter Ausrüstung www.globetrotter.de Nähere Informationen zum Zielgebiet finden Sie unter der Internetadresse www.enit-italia.de Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihren Reisevorbereitungen! Ihr Team von Wikinger Reisen Alle Angaben ohne Gewähr 9

Die Wanderungen im Überblick Tag Strecke Höhenmeter 2. 13,2 km 4:50 Std. + 1180 m / - 1210 m 7,6 km 2:35 Std. 9,0 km 3:15 Std. 3. 5,4 km 2:15 Std. 4. 7,9 km 2:55 Std. 5. 14,9 km 5:10 Std. 6. 11,3 km 3:50 Std. 7. 10,3 km 3:45 Std. 8. 9,2 km 3:25 Std. + 650 m / - 680 m + 850 m / - 880 m + 590 m / - 580 m + 680 m / - 650 m + 1180 m / - 920 m + 640 m / - 640 m + 290 m / - 870 m + 540 m / - 820 m Verlängerung Halbinsel Sorrento 9. 7,1 km 2:10 Std. + 370 m / 240 m oder 11 km 3:50 Std. 10. 7,5 km 2:40 Std. + 720 m / 590 m + 470 m / - 470 m 10

11. 8,9 km 2:25 Std. 12,4 km 3:30 Std. 15,4 km 4:20 Std. + 160 m / - 435 m + 305 m / - 580 m + 435 m / - 710 m 11

Gemeinsam nachhaltig handeln. WWF: Als strategischer Partner des WWF Deutschland arbeitet Wikinger Reisen gemeinsam mit der Naturschutzorganisation an Konzepten für nachhaltigeres Reisen. Im Urlaub Natur erleben und dabei die Belastungen für die Umwelt so gering wie möglich halten das ist unser erklärtes Ziel. Der WWF hat mit Wikinger Reisen Nachhaltigkeitsziele vereinbart, die derzeit sukzessive umgesetzt werden. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden auch Reisen in einzelne WWF-Projektgebiete angeboten. TourCert: Die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus hat Wikinger Reisen 2013 das CSR-Siegel verliehen. 2015 erfolgte die erfolgreiche Rezertifizierung. CSR steht für Corporate Social Responsibility und umschreibt die soziale sowie ökologische Verantwortung von Unternehmen. Die Ofenmacher: Offene Feuer in Wohnhäusern sind in Entwicklungsländern die am häufigsten genutzte Kochmöglichkeit. Als Alternative hierzu errichten Die Ofenmacher einfache Lehmöfen mit Rauchabzug. Wikinger Reisen fördert dieses Projekt mit Spenden für den Bau von jährlich 2.500 Öfen. Außerdem erhalten unsere Gäste über den Klimafußabdruck, der für jede Reise im Internet zu finden ist, die Möglichkeit, durch eine freiwillige Spende für den Bau von Öfen den Kohlendioxid-Ausstoß ihres Fluges zu kompensieren. Georg Kraus Stiftung: 20 % der Unternehmensanteile gehören der gemeinnützigen Georg Kraus Stiftung, die weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert. Somit kommen 20 % der Wikinger-Erlöse automatisch Menschen in der sogenannten Dritten Welt zugute. Die Stiftung unterstützt meist kleinere Initiativen, die vertrauensvoll und gemeinnützig sind. Jede private Spende kommt zu 100 % an.