Bürger und gemeinde Amtsblatt der Stadt Oberkochen

Ähnliche Dokumente
Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Bildungs- und Betreuungsangebote

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Katholische Kirchengemeinde

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Gottesdienstordnung vom bis

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

">

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Kirchliche Nachrichten

Stadtkirche Gottesdienste

Katholische Kirchengemeinde

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

St. Paulus - Gemeindebrief

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

/2018

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gottesdienstordnung vom

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Gottesdienstordnung vom bis

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

MGH - aktuell November 2018

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Kirchliche Nachrichten

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

SENIORENPROGRAMM 2017

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)


Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

September - Oktober 2017

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Pfarrbrief August / September 2018

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

DRK Initiative Gschwend

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gottesdienste vom September 2017

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Bürger für Bürger - ökumenische Einzelfallhilfe

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Transkript:

Bürger und gemeinde Amtsblatt der Stadt 64. Jahrgang nr. 40 38 intern. Frauentreff: Fröhliches Kürbisschnitzen Seite 975 Fertigstellung der Fußgängerbrücken Seite 975 Heiraten in : Termine der Trausamstage Seite 977 Interkommunaler Erfahrungsaustausch Die Gemeinderäte aus Essingen und trafen sich zu ihrem traditionellen Erfahrungsaustausch, dieses Mal im Dorfmuseum in Essingen. Dank ehrenamtlicher Arbeit von Vereinen und Personen entstand dort im ehemaligen Rathaus ein kleines Museum, das einen Einblick in die Tradition der verschiedenen Handwerkskünste sowie der aus ihrer Heimat vertriebenen Menschen gibt, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Essingen sesshaft wurden. Danach ging s in das Lokal Pfaffensturz in Lauterburg, das mit seinem Campingplatz eine zentrale Rolle bei der Remstal-Gartenschau 2019 spielen wird. Gemeinsam mit den übrigen Remstal-Gemeinden will Essingen einige Anziehungspunkte bieten. Beispiele hierfür sind ein neuer Radweg zwischen der Ölmühle von Essingen nach Lauterburg, der Weinberg am Fuß des dortigen Skilifts sowie eine weiße Station in Form einer weißen Treppe als Gelenk zwischen Remsursprung und Albtrauf mit einem Remswanderweg. Entlang der Rems soll bis zur Stadt Remseck ein ca. 80 Kilometer langer Radweg entstehen, der die Rems-Gemeinden miteinander verbindet. Zweiter Schwerpunkt in Essingen wird der geplante Ausbau der B 29 sein, die bis 2019 in einigen Teilstücken ausgebaut sein soll. Die Rems-Bahn wird ab 2019 von dem britischen Bahnunternehmen Go Ahead betrieben werden. Das Unternehmen plant deshalb, in Essingen einen sogenannten Wartungsstützpunkt mit einer großen Servicehalle zu errichten. Der Bahnhof Essingen soll auf Wunsch der Gemeinde Essingen nach Fertigstellung des Projekts Stuttgart 21 zu einem Bahnhaltepunkt ausgebaut werden. Bürgermeister Peter Traub berichtete seinerseits von den neuesten Projekten in, insbesondere von der Errichtung eines neuen Schulzentrums am Standort Dreißental, von dem Bau des neuen Hotels am Rathaus sowie von der Ansiedlung eines Entwicklungs- und Produktionszentrums des südkoreanischen Werkzeugherstellers YG-1. Hiervon, werde, so der Bürgermeister, nicht nur die Stadt, sondern die gesamte Region profitieren. Tennisclub Oko: rückblick Ausflug zum gardasee Seite 983 mein Lieblingsplatz in Eintrittskarten für NeoBarock verlost Faszinierende Bilder, alt bekannte Plätze, neue An- und Aussichten: Der Aufruf an die er Bürgerinnen und Bürger, uns ihren jeweiligen Lieblingsplatz in Wort und Bild mitzuteilen, stieß auf eine sehr gute Resonanz, sodass wir an dieser Stelle in den vergangenen Wochen vielfach daran erinnert wurden, wie schön es in und um ist. Unter allen Einsendungen wurden drei Gewinner gezogen, die jeweils zwei Eintrittskarten für das Konzert mit NeoBarock, dem Echo- Klassik-Preisträger, am Sonntag, 17. Dezember, in der Versöhnungskirche erhalten. die gewinner sind: Gertrud Yoldas, Reinhard Hergesell und Birgit Wingert. Herzlichen Glückwunsch! Wir möchten uns an dieser Stelle für alle Einsendungen bedanken. ınfoveranstaltungen netzausbau Für weitereinformationenzum Netzausbauden QR Codescannen en oder unter www.telekom.de/schneller Die beiden Bürgermeister Wolfgang Hofer und Peter Traub drückten im Dorfmuseum in Essingen auf einem alten Katheder nochmals die Schulbank. Ihre Stadt im Internet: www.oberkochen.de

Seite 974 Bürger und Gemeinde Allgemeine Informationen Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Wundern Sie sich nicht, wenn Sie morgen, Samstag, 7.10. viele Einsatzfahrzeuge in der Stadt sehen und hören kommen Sie direkt zum Einsatzort unserer Hauptübung: Ab 15.30 Uhr auf dem Werksgelände der Spedition Maier in der Bahnhofstraße 6. Auf das Gelände gelangen Sie auch über die Albert-Bäuerle-Straße. Zusammen mit der Werkfeuerwehr Carl Zeiss und dem Rettungsdienst werden wir den Ernstfall proben. Angenommen wird ein Verkehrsunfall mit einem Gabelstapler, dessen Ladung in Brand gerät. Daraufhin kommt es zu einer Explosion, bei der ein Feuer in den Nachbargebäuden entsteht. Bei dieser realistischen Übung werden Sie sehen können, wie Feuerwehrleute sich zu Patienten in einem Unfallfahrzeug vorarbeiten und wie Personen mit einer Leiter sicher aus einem verrauchten Gebäude gerettet werden. Bringen Sie gute Nerven mit, denn Sie werden Zeuge von echtem Feuer, überwachten Explosionen und Vielem mehr. Entdecken Sie, welche vielfältigen Aufgaben Ihre Feuerwehr meistert! Wir freuen uns über Ihren Besuch. Ihre Freiwillige Feuerwehr Eine herzliche Einladung Zu einem interessanten, unterhaltsamen Abend wird am donnerstag, 19. Oktober, ab 19 uhr ins rupert-mayer-haus eingeladen unter der Überschrift: Feuerwehr wie es früher war Es gibt alte Schwarzweiß-Filme und Bilder zu sehen vom Kreisfeuerwehrtag 1958 in auch mit der FFW und der Carl-Zeiss-Feuerwehr und großem Umzug, von einer Hauptübung oder einem Leistungsabzeichen am Sportplatz oder Ehrungen. Man kann eine Menge Alt-er Gesichter erkennen oder Kinder, die jetzt Omas oder Opas sind Es laden ein Josef Merz, Frank Deinhard, Paul Hug Freitag, der 13. Oktober ist bundesweiter Rauchmeldertag die Freiwillige Feuerwehr appelliert an eigentümer von Wohnimmobilien: eigentum verpflichtet rauchmelder nicht nur installieren, auch regelmäßig überprüfen Am Freitag, 13. Oktober, ist wieder bundesweiter Rauchmeldertag. Anlässlich des Aktionstages weist die Initiative Rauchmelder retten Leben alle Haus- und Wohnungseigentümer darauf hin, die gesetzliche Rauchmelderpflicht umzusetzen. Neben der korrekten Installation gehört dazu auch die regelmäßige Wartung der Rauchmelder. Das gilt für das Eigenheim und selbstgenutzte Eigentumswohnungen wie für vermietete Immobilien. Eigentümer sind verpflichtet, die von ihnen oder durch Dritte installierten Geräte gemäß Herstellerangaben, mindestens jedoch einmal jährlich auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen und ihre Betriebsbereitschaft sicherzustellen. (Diese mietrechtliche Pflicht gilt laut Initiative Rauchmelder retten Leben bundesweit. Damit verdrängt sie in bestehenden Mietverhältnissen anderslautende Regelungen in einzelnen Landesbauordnungen zur Zuständigkeit von Mietern für die Wartung von Rauchmeldern.) rauchmelder retten Leben Aus der Praxis wissen wir, dass gerade private Eigentümer von Wohnungen und Häusern oft nicht ausreichend über die geltende Rauchmelderpflicht informiert sind. Vielen ist einfach nicht bewusst, dass sie für die Umsetzung verantwortlich sind, ganz gleich, ob sie ihre Immobilie vermieten oder selbst bewohnen, erklärt Bernd Betzler, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr, und ergänzt: Dabei geht es im Ernstfall um Leben und Tod. Denn bei einem Brand kann eine Rauchgasvergiftung schon nach zwei Minuten tödlich sein. Es zählt also jede Sekunde. Rauchmelder reagieren sofort auf entstehenden Brandrauch und retten durch ihre lauten Alarmtöne regelmäßig Menschenleben. Dafür müssen sie allerdings einwandfrei funktionieren. Tipps zur Wartung und Alarm-Beispieltöne Wertvolle Tipps zur richtigen Pflege sowie Beispiele für Alarm- und Batteriewarntöne von Rauchmeldern sind auf der Website der Initiative Rauchmelder retten Leben abrufbar. Sie helfen, Verbraucher gezielt aufzuklären und verhindern Falschalarme und somit Fehlfahrten der Feuerwehr. Manchmal werden wir alarmiert, obwohl es nicht brennt, sondern der Rauchmelder beim Nachbarn einfach nur piept, weil die Batterie leer oder verdreckt ist. Dabei ist es ganz einfach, Alarmtöne von Warntönen oder gar einem Wecker oder einer Tiefkühltruhe zu unterscheiden, meint Bernd Betzler und empfiehlt Verbrauchern, die auf der Website hinterlegten Beispieltöne anzuhören. So können sie sicher feststellen, ob nur die Rauchmelderbatterie schwach ist und ausgetauscht werden muss oder ob es sich um einen echten Alarm handelt. Hinweise zur Rauchmelderpflege und verschiedene Beispieltöne sind verfügbar unter: www.rauchmelder-lebensretter.de/ rauchmelder-pruefen Den Rauchmeldertag gibt es seit 2006. Sein Motto lautet: Freitag der 13. könnte Ihr Glückstag sein. Im kommenden Jahr findet der Rauchmeldertag am 13. April und 13. Juli statt. Einen ausführlichen Ratgeber zum Thema Rauchmelder finden Sie im Internet unter www.feuerwehr-oberkochen.de. Bestattungsgottesdienst für Knochenfunde Bei den Abbrucharbeiten für das Projekt Neue Mitte wurden auf dem früheren evangelischen Friedhof Gebeine freigelegt. Nach Überprüfung des Landesamt für Denkmalpflege wurden die Funde als nicht archäologisch und kulturhistorisch bedeutsam eingestuft. Die Gebeine wurden trotzdem dokumentiert, danach freigelegt und sachgerecht geborgen. Der Bestattungsgottesdienst für die sterblichen Überreste findet am dienstag, 10. Oktober um 16.00 uhr im hinteren Bereich der Stadtbibliothek statt.

Bürger und Gemeinde Allgemeine Informationen Seite 975 Fertigstellung der Fußgängerbrücken am Kocherursprung mittwochs, 12 Uhr im Mühlensaal Umsonstladen samstags, 10 12 Uhr in der alten Post Offenes Bücherregal täglich ab 9 Uhr im Rathausfoyer Kostenloser DEUTSCH-Kurs mit Victoria Riepenhausen: 14-tägig, montags, für Jedermann/-frau um 18.00 Uhr im Jugendtreff. Der Einstieg ist immer möglich: Der nächste Kursabend ist am Montag, 9. Oktober. i n t e r n a t i o n a l e r F r a u e n t r e f f erst die Arbeit, dann das Vergnügen In der Küche des Jugendtreffs, beim Int. Frauentreff am vergangenen Montag, wurden eifrig Kürbisse bearbeitet, ausgehöhlt, jeweils mit Gesicht und einem dekorativen Haarkranz versehen und anschließend vom zuschauenden Fachpublikum begutachtet: Alle waren schön! Die beiden Fußgängerbrücken auf dem Weg zum Kocherursprung sind in den vergangenen Tagen fertig gestellt worden. Die Benutzung für die Öffentlichkeit ist somit wieder gegeben. Alle Kürbisköpfe waren gelungen Aus dem Kürbisfleisch wurde eine vortrefflich mundende Kürbissuppe gekocht und vor Ort genossen. Da die in der Küche vorhandenen Suppenteller für die Menge Besucherinnen nicht ausreichten, mussten aus dem benachbarten Umsonstladen Suppenteller ergänzt werden. Die reichlich angefallenen Kürbiskerne werden von den syrischen Frauen zu Hause weiter bearbeitet und beim nächsten Treffen zum Knabbern mitgebracht. Rosa D Onofrio und Victoria Riepenhausen gebührt der herzliche Dank für die hervorragende Organisation sowie Lilo Leinweber für die hübsche herbstliche Deko. Der Internationale Frauentreff trifft sich wieder am montag, 16. Oktober um 17.30 uhr im Jugendtreff in der Bahnhofstraße. Alle Frauen egal welchen Alters sind herzlich dazu eingeladen. ebenso die frisch zubereitete Kürbissuppe Vorankündigung und Anmeldezeit: Japanreise 2018 Frau Midori Mondon organisiert für den Zeitraum vom 8. bis 17. mai 2018 eine Reise in ihr Heimatland Japan. Wegen genauerer Informationen und um einen Überblick über mögliche Teilnehmer zu bekommen, sollte man sich baldmöglichst entweder bei Frau Midori Mondon, unter E-Mail: midori.mondon@ mtrans.de oder bei Frau Eleonore Engert, Tel. 8560, melden. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 20 Personen; die voraussichtlichen Kosten belaufen sich auf ca. 3200 /Person. der eko-energieberater KOmmT Zu ihnen ins rathaus! Sie erhalten am 18. Oktober von 14.30-17.45 Uhr im Rathaus der Stadt, Eugen- Bolz-Platz 1, Besprechungszimmer 4.01, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förderund Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren Energien. Hierfür steht Ihnen der Energieberater des EKO als kompetenter Ansprechpartner, auch zu den gesetzlichen Vorschriften, zur Verfügung. um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter: Telefon 07173/185516 oder 07364/27400 Diese Beratung findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg statt. www.energiekompetenzostalb.de

Seite 976 Bürger und Gemeinde Allgemeine Informationen Kommunale Gesundheitskonferenz im Aalener Landratsamt zum Thema Neue Medien am Mittwoch, 18. Oktober, 19.00 Uhr Zocken, Surfen und Vernetzen: die 13. kommunale gesundheitskonferenz des Ostalbkreises packt in diesem Jahr ein stark diskutiertes Thema an. Der Begriff Neue Medien verbindet sich heute zwangsläufig mit den Eigenschaften Interaktivität und Digitalisierung und bietet Personen jeden Alters eine Fülle an neuen Kommunikationsmöglichkeiten. Doch können Neue Medien direkte soziale Kontakte ersetzen oder gefährden sie sogar deren Entwicklung? Wie verändern die zunehmend nonpersonalen Gespräche die sozialen Bindungen. Was ist, wenn man sich in der Anonymität des World Wide Webs verliert oder der Gebrauch von WhatsApp, Facebook und Co. so intensiv wird, das es einer Sucht gleichkommt? Der Ostalbkreis führt seit 2003 Gesundheitskonferenzen als öffentliche Veranstaltungen zu gesellschaftspolitisch und kreispolitisch wichtigen Themen durch. Autisten suchen Firmen, Wann ist mein Kind gesund und was, wenn nicht? oder Ärztliche Versorgung und Bereitschaftspraxen sind nur einige Beispielthemen der zwölf bisherigen Veranstaltungen. Auch für die diesjährige Gesundheitskonferenz konnte ein ausgewiesener Experte gewonnen werden. Nach der Begrüßung durch Landrat Klaus Pavel wird Dr. Gottfried Barth, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Tübingen, der Frage nachgehen, warum es gerade in Zeiten der multimedialen Gesellschaft bereits ab frühester Kindheit wichtig und durch den hohen Stellenwert der Medien auch schwierig ist zu lernen, tragfähige soziale Bindungen aufzubauen und Tagesstrukturen zu beachten. Führt der oft unbegrenzte und unbedarfte Umgang der Jugend mit dem Internet wirklich zu der Aussage: Neue Medien neue Kinder? Da öffentliche Gesundheitskonferenzen hervorragend geeignet sind, um mit interessierten Bürgern und Fachpublikum in einen fruchtbaren Dialog über wichtige Gesundheitsthemen zu treten, bietet der Abend allen Besuchern im Anschluss an den informativen Teil die Möglichkeit, in einer Podiumsdiskussion eigene Anregungen und Gedanken mit einzubringen. Hierbei stehen Vertreter der Beratungsanbieter aus dem Ostalbkreis Rede und Antwort. Zu den Gebieten Kinder- und Jugendpsychiatrie, Frühförderung sowie Medienberatung äußern sich Markus Hirsch, Dipl.-Psychologe der Canisius-Beratungsstellen, Dr. Maike Preiß, Chefärztin und Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der St Anna-Virngrund- Klinik, Mario Schmid, stellvertretender Leiter des Kreismedienzentrums am Landratsamt Ostalbkreis, und Alexander Weller, Lehrer an der Schule am Römerkastell in Bopfingen sowie medienpädagogischer Referent des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg. Da die Gesundheitskonferenzen des Landratsamts regelmäßig auf großes Interesse stoßen, wird zur besseren Planung um Anmeldung beim Geschäftsbereich Gesundheit gebeten: Tel. 07361 503-1151, Fax 07361 503-1155 oder E-Mail gesundheitsamt@ostalbkreis.de Kontaktstelle Frau und Beruf Beratungsangebot Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg bietet Frauen aus dem Ostalbkreis von Montag bis Freitag Sprechstunden an rund um die Themen Berufsorientierung, Karriereplanung, Wiedereinstieg in den Beruf, Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Beratungen sind kostenlos, neutral und unabhängig. Sprechzeiten sind am Montagnachmittag, Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagvormittag in Aalen, Dienstag- und Freitagvormittag in Schwäbisch Gmünd und Donnerstagvormittag in Ellwangen. Terminvereinbarung unter frau-beruf@ostalbkreis.de oder 07361 503-1215. Gutscheine bringen Entlastung im Haushalt ein neues gutschein-modell unterstützt Berufstätige, Wiedereinsteigende und Arbeitslose mit Kindern unter 18 Jahren oder pflegebedürftigen Angehörigen, die aufgrund familiärer Betreuungs- und Pflegeaufgaben in Teilzeit arbeiten und ihre Arbeitszeit um mindestens drei Stunden auf mindestens 25 bzw. 28 Stunden erhöhen möchten. Oder Beschäftigte, die aus den obengenannten gründen ihre Arbeitszeit reduzieren müssten. Ziel ist es, über die Vergabe von Gutscheinen haushaltsnahe Dienstleistungen zu subventionieren und Frauen und Männern zu ermöglichen, ihre Arbeitszeit zu erhöhen bzw. nicht zu reduzieren. Deshalb findet eine infoveranstaltung zum gutscheinmodell für das Projekt Haushaltsnahe dienstleistungen am 23. Oktober von 9.00 bis ca. 10.30 uhr in der Agentur für Arbeit Aalen, Julius-Bausch-Str. 12 73430 Aalen, raum 406 statt. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung bis 20.10. unter Aalen.BCA@arbeitsagentur. de erwünscht. Weitere Informationen gibt es bei den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Aalen unter 07361 575 385 oder 07361 575 116. Ihre Stadt im Internet: www.oberkochen.de uganda-hilfe Königsbronn- Ökumenischer Abend mit Helene Dingler und Pater Josef Gerner Am Dienstag, 10. Oktober, findet um 19.30 Uhr im Ketteler-Haus ein ökumenischer Abend der Uganda-Hilfe statt. Helene Dingler wird zuerst kurz über die Aktionen der Uganda- Hilfe vom letzten Jahr informieren. Pater Gerner, der sich z.zt. auf Heimaturlaub befindet, wird ebenfalls an diesem Abend da sein und über seine Arbeit berichten, Helene Dingler mit einem Dia-Vortrag über ihre Uganda-Reise im Juni 2017. Herzliche Einladung zu diesem Abend. v.l.: Pater Gerner, Moses, Helene Dingler drk- ALTenPFLegeHeim Veranstaltungen Oktober 2017 montag, 9. Oktober 10.00 Uhr Bingo-Spiel 14.00 Uhr Ausflug auf den Volkmarsberg 15.00 Uhr Malen mit Brigitte dienstag, 10. Oktober 10.00 Uhr Kraft- und Balance-Training mittwoch, 11. Oktober 10.00 Uhr Pinguinrunde 15.30 Uhr Gymnastik donnerstag, 12. Oktober 10.00 Uhr Gedächtnistraining 15.00 Uhr Kreatives Basteln mit dem Förderverein Freitag, 13. Oktober 10.00 Uhr Hauschor essensgäste sind herzlich willkommen. KOSTenLOS ABZugeBen Folgende Gegenstände werden kostenlos zur Abgabe angeboten: 25 einmachgläser von Weck, zum Teil neuwertig Tel. 7860 Interessenten werden gebeten, die angegebenen Telefonnummern anzurufen. Die Gegenstände werden kostenlos abgegeben und sind vom Interessenten abzuholen. Alle er Einwohner, die ebenfalls etwas kostenlos anzubieten haben oder etwas suchen, bittet die Stadtverwaltung, dies der Telefonzentrale im Rathaus, Tel.: 27-0, während der Dienststunden mitzuteilen.

Bürger und Gemeinde Allgemeine Informationen / Amtliche Bekanntmachungen Seite 977 AmTLicHe BeKAnnTmAcHungen einladung zur Sitzung des Verwaltungsausschusses am 11.10.2017 um 16.30 uhr im Sitzungssaal des rathauses Heiraten in Trausamstage des Standesamtes Das Standesamt bietet monatlich einen Trausamstag an, an dem Heiratswillige auch am Wochenende den Bund zur Ehe eingehen können. Ihre Nachfrage richten Sie bitte an Ihr Standesamt, Telefon 07364 27553 oder E-Mail standesamt@oberkochen.de, damit nicht nur über Termin und Uhrzeiten, sondern auch über die im jeweils vorliegenden Fall erforderlichen Papiere und Urkunden gesprochen werden kann. Trauungen an Samstagen finden auf nachfrage an folgenden Samstagen statt: 2017 21. Oktober / 11. November / 16. Dezember 2018 27. Januar / 24. Februar / 24. März / 28. April / 12. Mai / 9. Juni / 28. Juli / 25. August / 15. September / 27. Oktober / 17. November / 9. Dezember Rathaus - Stadtverwaltung Öffnungszeiten Montag: Dienstag: Mittwoch: 09.00 11.00 Uhr und 14.00 16.00 Uhr 09.00 11.00 Uhr und 14.00 16.00 Uhr 09.00 11.00 Uhr und 14.00 16.00 Uhr Donnerstag: 09.00 11.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Freitag: 09.00 12.00 Uhr Das Bürgerbüro hat ab 10.00 Uhr durchgehend geöffnet. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Zuschuss an den Kindergarten St. Michael für die Umgestaltung der Außenanlagen 2. Steuerrechtliche Überprüfung der Bürgerstiftung, 4.10.2017 Bürgermeisteramt gez. Traub Bürgermeister GOA-Erstklässleraktion Für viele Kinder hat in diesem Jahr ein neuer Lebensabschnitt begonnen: die Schulzeit! die goa leistet wieder, wie in den Jahren zuvor, einen aktiven Beitrag zu einem erfolgreichen Schulanfang der erstklässler. die Lehrerinnen und Lehrer der grundschulen des Ostalbkreises wurden angeschrieben und konnten für ihre Schützlinge eine Startausrüstung bestellen. Angeboten wurden Trinkflaschen, Broschüren inkl. Stundenplan sowie Vesperboxen. In diesem Jahr hat die GOA 2.877 Trinkflaschen und 2.275 Broschüren Clever einkaufen inkl. Stundenplan an die Erstklässler im Ostalbkreis verteilt. Seit diesem Jahr hat die GOA auch wieder Vesperboxen mit praktischem Trennsteg in Ihrem Sortiment. Auch dieses Angebot wurde dankbar angenommen. Die Trinkflaschen und Vesperboxen sind eine umweltfreundliche Alternative zu Einwegverpackungen und Pfandsystemen. Mit dieser Startausrüstung wünscht die GOA allen Erstklässlern viel Erfolg im neuen Schuljahr! Jahresabschluss 2016 der Stadtwerke GmbH Feststellung des Ergebnisses Die Gesellschafterversammlung hat mit Beschluss vom 30. August 2017 den Jahresabschluss der Stadtwerke GmbH für das Wirtschaftsjahr 2016 (01.01.-31.12.2016) mit einer Bilanzsumme von 8.278.357,47 und einem Jahresüberschuss von 48.715,02 festgestellt. Der Jahresüberschuss von 48.715,02 wird auf neue Rechnung vorgetragen. Der Erstellungsbericht und der Lagebericht zum 31.12.2016 wurden zustimmend zur Kenntnis genommen. Der Jahresabschluss wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Eversheim Stuible, Treuberater GmbH, Stuttgart geprüft und die Ordnungsmäßigkeit des Jahresabschlusses am 6. Juni 2017 bescheinigt. Der Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gegeben. Der Erstellungsbericht liegt in der Zeit von Montag, den 9. Oktober bis einschließlich Mittwoch, den 18. Oktober 2017 im Rathaus, III. Stock, Zimmer Nr. 3.03 während der öffentlichen Sprechstunden zur Einsichtnahme aus. Vermietung von Wohnungen Die Stadtwerke GmbH vermietet folgende Wohnungen im Gebäude Aalener Straße 34: Whg. 103, 2 Zimmer, 37,60 m², 1. OG Whg. 109, 2 Zimmer, 37,60 m², 2. OG Whg. 107, 1 Zimmer, 36,11 m², barrierefrei, Balkon, 1. OG Whg. 113, 1 Zimmer, 36,11 m², barrierefrei, Balkon, 2. OG Whg. 108, 4 Zimmer, 102,49 m², barrierefrei, Balkon, 1. OG Die Wohnungen sind zum 01.01.2018 bezugsfähig. Interessenten werden gebeten, sich bei Frau Wetzel, Tel. 07364/27-301 oder svenja. wetzel@oberkochen.de zu melden. rathaus Eugen-Bolz-Platz 1 73447 Telefon 07364 / 27-0 Fax 07364 / 2727 E-Mail: rathaus@oberkochen.de Web: www.oberkochen.de Redaktionsschluss Bitte achten Sie unbedingt darauf, den Redaktionsschluss einzuhalten. Sofern durch Feiertage keine andere Regelung getroffen werden muss, ist dieser stets am Dienstag um 16.00 Uhr.

Seite 978 Bürger und Gemeinde Kultur Bildung Freizeit KuLTur BiLdung FreiZeiT Die Kindermusikschule lädt zur Musikalischen Früherziehung (MFE) ein. Lauschen, singen, springen, Musikinstrumente zum Klingen bringen. Solche Sachen wollen wir zusammen machen, und zwischendurch auch mal lachen! Kommt vorbei und macht mal mit, Früherziehung ist der Hit! Schnupperstunde am 17. Oktober um 14 uhr im Saal der Musikschule, Dreißentalstraße 12. Für Kinder ab 4 Jahren. Leitung: Adelinde Pfistner Seid dabei, sie ist nämlich kostenfrei! 10.10. Qigong der fliegende Kranich mit Karl-Heinz Rachota Zeit: dienstags, 19.00 20.00 Uhr, Ort: 10 Termine Kinderhaus Wiesenweg, Bewegungsraum Gebühr: 45,00 Teilnehmer: maximal 12 11.10. Quattro chiacchiere italienische Konversation für Fortgeschrittene intensivkurs mit Marina Natale-Wick Zeit: mittwochs, 18.30 19.30 Uhr, 5 Termine Ort: Dreißentalschule, R 1.5 Gebühr: 31,00 Teilnehmer: mindestens 4, maximal 6 12.10. mundart und musik domm rausgschwätzt isch glei mit Roland Single Zeit: Donnerstag, 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Ort: Kolpinghütte Eintritt: 10,00 Vorverkauf: Steckbauer Mehr als Nähen Buch & Kultur Mayer 13.10. der Ton in deiner Hand Keramisches gestalten für Jugendliche und erwachsene mit Vorkenntnissen mit Eberhard Irion Zeit: freitags, 18.00 19.30 Uhr, Ort: 4 Termine Kreativwerkstatt Walther-Bauersfeld-Straße 51 Gebühr: 39,00 / Schüler u. Studenten 31,20 Teilnehmer: maximal 8 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre vhs Weitere infos/anmeldung: Tel. 07364 27-221 Fax 07364 27-27 e-mail: vhs@oberkochen.de www.vhs-oberkochen.de Bald beginnende Kurse 9.10. Tai chi mit Karl-Heinz Rachota Zeit: montags, 19.00 20.00 Uhr, 10 Termine Ort: Kinderhaus Wiesenweg, Bewegungsraum Gebühr: 45,00 Teilnehmer: maximal 12 9.10. englisch Auffrischkurs für Krimifans mit Christine Mannes-Uhl Zeit: montags, 18.30 20.00 Uhr, 8 Termine Ort: Dreißentalschule, R 0.3 Gebühr: 43,00 Teilnehmer: maximal 10 9.10. Spanisch Anfängerkurs neu mit Alicia Reziale Zeit: montags, 18.45 20.15 Uhr, 10 Termine Ort: Dreißentalschule, R 1.5 Gebühr: 53,00 Teilnehmer: maximal 10 Das Mitteilungsblatt Ihr Partner für Information und Werbung!

Bürger und Gemeinde Kultur Bildung Freizeit / Kirchliche Nachrichten Seite 979 Kinderhaus gutenbach Kinderkleiderbasar Der Herbstbasar des Kinderhauses Gutenbach fand wieder mit sehr großem Erfolg in der Dreißentalhalle statt. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Kleiderbasar in als eine Anlaufstelle für Familien, um kostengünstig preiswerte Bekleidung, Spielwaren und Bücher zu erwerben. Vom Erlös dieser Aktion, den das Basarteam des Elternbeirates organisiert hat, profitieren die Kinder des Kinderhauses in Form von Aktionen, Spielwaren und größeren Anschaffungen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die bei der Aktion mitgeholfen haben. Besonders bedanken will sich das Kinderhaus beim Basarteam, welches die Organisation des Basars übernommen hat. Der Frühjahrsbasar findet voraussichtlich im März 2018 statt. KircHLicHe nachrichten KATHOLiScHe mitteilungen Katholisches Pfarramt Bühlstraße 33, 73447 Telefon 07364/6597, Fax 5143, e-mail: KathPfarramt.@drs.de, Homepage: www.kath-kirche-oberkochen.de Samstag, 7. Oktober 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 uhr Vorabendmesse 1. Sonntagsgottesdienst Für August Fischer und verstorbene Angehörige Für Wolfgang Haas und Erich Kraut Sonntag, 8. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis erntedankfest Lesung 1: Jes 5,1-7 Lesung 2: Phil 4,6-9 Evangelium: Mt 21.,33-44 10.00 uhr eucharistiefeier 17.30 Uhr Rosenkranz montag, 9. Oktober 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Liturgisches Stundengebet dienstag, 10. Oktober 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche mittwoch, 11. Oktober 10.00 uhr eucharistiefeier entfällt wegen Fortbildung 18.00 Uhr Rosenkranz donnerstag, 12. Oktober 10.00 Uhr Eucharistiefeier 18.00 Uhr Rosenkranz Freitag, 13. Oktober 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier 19.00 Uhr Anbetung Samstag, 14. Oktober 11.15 Uhr Taufe von Noah Madari 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 uhr Vorabendmesse 1. Sonntagsgottesdienst Beichtgelegenheit Samstag, 7. Oktober von 17.30 Uhr bis 18.15 Uhr; Samstag, 14. Oktober von 17.30 Uhr bis 18.15 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 6597. Bürozeiten des Pfarramts: Dienstag von 15.00 bis 17.30 Uhr Donnerstag von 9.00 bis 11.30 Uhr Freitag von 9.00 bis 11.30 Uhr Katholischer Krankenpflegeverein Kranken-, Alten-, Familien- und Hauspflege Werden Sie Mitglied beim Katholischen Krankenpflegeverein, bei einer Institution, welche eine Pflege im Bedarfsfall gewährleistet und auch eine Kostenbeteiligung übernimmt. Fordern Sie ein Aufnahme-Formular und Unterlagen an. Telefon (07364) 8265. Ökumenische nachbarschaftshilfe einsatzleitung: gisela neubauer, Telefon (07364) 41270 neu: Besuchen Sie uns auf unserer neuen Homepage www.nbh-oberkochen.de. Wir freuen uns auf Sie. café Zuversicht Leiterin der Betreuungsgruppe: Melanie Streck, Tel.: 07364/290920 Ökumenische Telefonseelsorge Rund um die Uhr sind die Mitarbeiter für Sie gesprächsbereit unter Tel. 0800/1110111 oder 0800/1110222. Kath. Sozialstation St. martin ggmbh, Pflegebereich Dreißentalstraße 21, 73447 Ihr Ansprechpartner bei Krankheit, Pflege, Altenpflege, Familienpflege, Telefon 07364 9398000, www.sozialstation-martin.de Krabbelgruppen Kolping im rupert-mayer-haus. Jasmin Schaupp, Bischof-Ketteler-Str. 5, Tel: 410817 Nani Theilacker, Junoweg 14, Tel: 2900389 Spendenkonten der Kath. Kirchengemeinde : Katholische Kirchenpflege St. Peter und Paul Kreissparkasse Ostalb IBAN: DE 35614500500110007443 BIC: OASPDE6AXXX Vr Bank IBAN: DE 34614901500050381008 BIC: GENODES1AAV Katholische Kirchengemeinde Projekt Seed (Pfarrer martin) Kreissparkasse Ostalb IBAN: DE26 6145 00 50 1000 8771 39 BIC: OASPDE6AXXX Pfarrer Paulinus rutaihwa misereor Stichwort: W40404 Paulinus rutaihwa IBAN: DE 75370601930000101010 BIC: GENODED1PAX Freundeskreis Kongo e.v. Kreissparkasse Ostalb IBAN: DE97 6145 0050 1000 5685 65 BIC: OASPDE6A Spendenkonto Kariobangi nairobi Kreissparkasse Ostalb IBAN: DE31614500500110005672 BIC: OASPDE6AXXX Spendenkonto caritas: Kath. Kirchenpflege St. Peter und Paul Vr-Bank Aalen IBAN: DE 34614901500050381008 BIC: GENODES1AAV TreFFS und Termine Nächste chorprobe am Freitag, 13. Oktober um 20.00 uhr im Rupert-Mayer-Haus. Pfarrbücherei Die Pfarrbücherei ist am Sonntag, 8. Oktober, nach dem Gottesdienst für Sie geöffnet. Herzlich willkommen! Seniorentanzkreis Nächster Tanznachmittag ist am Montag, 9. Oktober, um 13.45 Uhr im Rupert-Mayer-Haus. caritaskonferenz Unsere nächste Team-Zusammenkunft ist am montag, 9. Oktober 2017, wie gewohnt um 16.00 Uhr im Rupert-Mayer-Haus. Bitte kommt möglichst vollzählig, denn die Auswahl und Durchführung der nächstjährigen Veranstaltungen unserer Gemeinschaft ist u.a. ein wichtiger Tagesordnungspunkt.

Seite 980 Bürger und Gemeinde Kirchliche Nachrichten Strickkreis Der Strickkreis trifft sich wieder am montag, 9. Oktober, um 14.00 Uhr im Foyer des Rupert-Mayer-Hauses. meditatives Tanzen am montag, 9. Oktober von 20.00 bis 21.30 Uhr im Rupert-Mayer-Haus. Thema: Wir tanzen mit der Farbenvielfalt des Monats Oktober Evamaria Siegmund, Kosten 5,00 Euro. Kreuzbund - gruppe Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige Nächstes Treffen am dienstag, 10. Oktober, 19.00 Uhr im Rupert-Mayer-Haus. Wir treffen uns 14-tägig in den ungeraden Wochen. Kontakt: Norbert Reichmuth, Tel. 0160/6809342. Herzliche Einladung zum Kirchweihfest Zum diesjährigen Kirchweihfest laden wir Sie sehr herzlich ein. Unser Willkommensgruß gilt im Besonderen auch den Mitchristen der evangelischen Kirchengemeinde. Wir feiern am Sonntag, den 15.Oktober, ab 10.00 uhr. Wir beginnen den Tag mit einem Festgottesdienst in unserer Pfarrkirche St. Peter + Paul. Anschließend freuen wir uns, Sie im Rupert-Mayer-Haus begrüßen zu dürfen. Nach dem Mittagessen verwöhnen wir Sie mit Kaffee und verschiedenen Kuchenspezialitäten. Ab 14.00 Uhr werden Sie unsere Kindergartenkinder begeistern. Der Kindergarten ist für Sie geöffnet und lädt alle begeisterten Kinder zum Spaß und Spiel ein. Ab ca. 16.00 Uhr wollen wir den Festtag ausklingen lassen. Der Erlös des Kirchweihfestes fließt wieder unserer Partnergemeinde in Kariobangi zu. es grüßt Sie herzlich Ihr Kirchengemeinderat Zum Nachmittagskaffee möchten wir den Besuchern wieder eine große Auswahl an verschiedenen Kuchen und Torten anbieten. Damit dieses Vorhaben gelingen kann, bitten wir um Kuchenspenden. Wenn Sie unser Gemeindefest in dieser Form unterstützen möchten, bitten wir Sie, sich in die Kuchenliste, die ab sofort in der Kirche ausliegt, einzutragen. Ein herzliches Vergelt s Gott im Voraus! Vorankündigung für den Terminkalender: Zu einem interessanten, unterhaltsamen Abend wird am donnerstag, 19. Oktober, ab 19 uhr ins rupert-mayer-haus eingeladen unter der Überschrift: Feuerwehr wie es früher war. Weitere Informationen finden Sie im redaktionellen Teil dieser Amtsblattausgabe. evangelische mitteilungen Wochenspruch: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1. Johannes 5,4 Sonntag, 8. Oktober 17. Sonntag nach Trinitatis 10.00 uhr gottesdienst im rupert-mayer- Haus Predigt: Markus 9,17-27 Opfer: für einen Einsatz als Kurzzeit-Koordinatoren der DMG in Paraguay (Erläuterung siehe unten) (Pfarrer U. Marstaller, Flötenensemble) montag, 9. Oktober 20.00 uhr gemeindegebet im miavia im rupert-mayer-haus 20.00 uhr meditatives Tanzen im rupertmayer-haus Wir tanzen mit der Farbenvielfalt des Monats Oktober. Leitung: Evamaria Siegmund Kosten: 5,00 pro Person dienstag, 10. Oktober 14.30 uhr Treffpunkt für Ältere Fröhlicher Nachmittag mit Frau Hoffmann. Wer den Fahrdienst benötigt, meldet sich bitte am Dienstagmorgen im Pfarrbüro unter der Telefonnummer: 919316. mittwoch, 11. Oktober 14.45 uhr Konfirmandenunterricht im edith-stein-haus 15.00 uhr Konfi 3 unterricht im rupert-mayer-haus 19.00 uhr Alpha-glaubenskurs im rupert-mayer-haus 5. Abend Wie kann ich die Bibel lesen? donnerstag, 12. Oktober 19.30 uhr Frauentreff im edith-stein-haus Erzählabend Nachlese zum Lutherjahr was hat mich persönlich bewegt? einsatz als Kurzzeit-Koordinatoren der dmg in Paraguay Wir sind Christine und Jonathan Winarske mit Noah. Wir bereiten uns derzeit von Aalen aus auf unseren Einsatz als Kurzzeit-Koordinatoren der DMG (Damit Menschen Gott begegnen, ehemals Deutsche Missionsgemeinschaft) in Paraguay vor. Die DMG finanziert sich aus Spenden und so benötigen auch wir einen Unterstützerkreis. Wenn wir 70% unseres Bedarfs an Spenden erreicht haben, können wir los. Geplant war die Ausreise im Juli, nun verzögert es sich wohl noch und wir hoffen, bald ausreisen zu können. Aussendungsgottesdienst mit Dekan Ralf Drescher in der Stadtkirche Aalen. Christine Winarske war Kirchengemeinderätin und 14 Jahre lang in der Jugendarbeit in Aalen tätig. Sie war maßgeblich am Aufbau der Jugendkirche ZAGG beteiligt. Jonathan Winarske war auch im Leitungsteam bei ZAGG, brachte sich dort vor allem in der Öffentlichkeitsarbeit ein und arbeitete bei weiteren Veranstaltungen in der Kirchengemeinde mit (z.b. Konfi-Freizeit). im rahmen des gottesdienstes am 8. Oktober im rupert-mayer-haus werden christine und Jonathan Winarske in zu gast sein und über ihren geplanten Auslandsaufenthalt berichten und die Arbeit von dmg (damit menschen gott begegnen) vorstellen. der gottesdienst am Sonntag den 15. Oktober findet im Bürgersaal im rathaus statt. Vorankündigung: reformationsfest am 31. Oktober 2017 In wenigen Wochen feiert die Evangelische Kirche weltweit das 500-jährige Reformationsjubiläum. Um die Bedeutung der Wiederkehr des Thesenanschlags von Martin Luther am 31.10.1517 zu unterstreichen, ist der Reformationstag 2017 auch ein staatlicher Feier-

Bürger und Gemeinde Kirchliche Nachrichten / Vereinsnachrichten Seite 981 tag. So feiern wir an diesem Festtag um 10 Uhr einen Gottesdienst auf der Baustelle der Versöhnungskirche und erinnern uns an 50 Jahre Grundsteinlegung der Versöhnungskirche und 500 Jahre Reformationsjubiläum. Im Anschluss an den Festgottesdienst laden wir zum weiteren Zusammensein herzlich ein. 10.00 Uhr BAUSTELLENGOTTESDIENST 11.00 Uhr Geführter Baustellenrundgang 11.30 Uhr SUPPEN-ESSEN im RMH 13.00 Uhr KAFFEE und KUCHEN im RMH 14.00 Uhr Reformations-Quiz für Jung und Alt mit tollen Preisen im Sinne einer lebendigen ökumenischen gemeinde laden wir unsere katholischen mitchristen und alle Bürgerinnen und Bürger s zu diesem Festtag sehr herzlich ein. Informationen auf einen Blick Gemeindebüro: R. Hirnet: Blumenstr. 38, Tel. 91 93 16, Fax 91 93 18 Büroöffnungszeiten: Di., Fr. 10.00 11.30 Uhr, Do. 16.00 18.00 Uhr, Mo., Mi. geschlossen E-Mail: Pfarramt.@elkw.de Evang. Pfarramt 1: Pfarrer U. Marstaller Blumenstr. 38, Tel. 91 93 16, Fax 91 93 18 E-Mail: Pfarramt.-1@elkw.de Evang. Pfarramt 2: Pfarrerin S. Schaaf-Bosch Aalener Straße 9, Tel. 95 53 561 E-Mail: Pfarramt.-2@elkw.de 2. Vorsitzender des Kirchengemeinderats: G. Reisinger, Tel. 92 10 40 Versöhnungskirche: Bürgermeister-Bosch-Straße 11 Evang. Kirchenpflege: D. Graef, Tel. 958411, Fax 958615 Konten der Evangelischen Kirchengemeinde : Kreissparkasse Ostalb IBAN: DE57614500500110010636 BIC: OASPDE6AXXX VR-Bank IBAN: DE46614901500057322015 BIC: GENODES1AAV Mesner: G. Grimme, Tel. 957081 Leiterin der Betreuungsgruppe: melanie Streck Tel.: 07364/290920 Ökumenische nachbarschaftshilfe einsatzleitung: gisela neubauer, Telefon 07364 / 41270 informationen auf unserer Homepage www.nbh-oberkochen.de Wir freuen uns auf ihren Besuch Evang. Krankenpflegestation der Diakonie-Sozialstation-Samariterstiftung in : Schwester Doris Liebe, Aalener Str. 17, Tel. 87 60, Sprechstunde (persönlich oder telefonisch): Di. 12.00 13.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Handy: 0177/6490001 In dringenden Fällen (Tag und Nacht) Diakonie-Sozialstation Aalen: 07361/564 182 Familienpflege: Über Diakonie-Sozialstation Aalen: 07361/564 182 Ökumenische Nachbarschaftshilfe : Frau Neubauer, Tel. 41270 Café Zuversicht: Frau Streck, Tel. 290920 Hilfen in sozialen Notfällen Diakonische Bezirksstelle: Tel. 07361/370510 Sozial- und Lebensberatung Sprechstunde in : Diakonie-Sozialstation, Aalener Str. 17, Frau Hofmann, Mo. 14.00 16.00 Uhr, Tel. 8760 Psychologische Beratungsstelle Herr Salenbauch: 07361/59080 Ökumenische Telefonseelsorge Rund um die Uhr 0800/1110111 oder 1110222 Suchtkrankenberatung Diakonische Bezirksstelle: 07361/370510 Herr Danzinger: Mo. Fr. 12.00 13.00 Uhr internet: www.oberkochen-evangelisch.de VereinSnAcHricHTen Altersgenossen Jahrgang 1932/33 Wir treffen uns am Donnerstag, 19. Oktober ab 14.30 Uhr im Gasthaus zur Grube zu einem gemütlichen Nachmittag. Bitte vormerken! Arbeiterwohlfahrt Ortsverein e. V. Seniorentanzkreis Zum geselligen Tanzen am kommenden Montag ab 14 Uhr im Schillerhaus ist jedermann ganz herzlich eingeladen! Da Wolfgang und Traudl verhindert sind, werden Gerda und Inge in die Presche springen. Tanzen auf der Fläche und Gymnastik im Sitzen ist angesagt für alle bewegungsfreudigen Menschen und solche, die dies lange bleiben möchten. Dank unserem Webmaster Andreas Neuhäuser sind wir unter www.awo-oberkochen.de auch online zu erreichen. chorvision chorproben Chorvision lädt herzlich zu den Chorproben für die kommende Woche ein: montag, 9. Oktober 19.00 uhr: gemischter chor (damen und Herren) dienstag, 10. Oktober 19.00 uhr: musica é (damen und Herren) jeweils im musiksaal der dreißentalschule Über einen zahlreichen Chorprobenbesuch freut sich unsere Chorleiterin Silke Brand! Unser Verein hat für dieses Jahr wieder verschiedene Auftritte, kulturelle Veranstaltungen und gesellige Ereignisse geplant. Schnuppersänger/innen sind gerne eingeladen, unverbindlich vorbei zu schauen! Stimmbildung Workshop Sonntag, 8. Oktober 10.00 uhr: musica é (damen und Herren) Für alle Sänger/innen von musica é findet ein Stimmbildung-Workshop im Musiksaal der Dreißentalschule statt. Der Workshop wird voraussichtlich ca. drei Stunden in Anspruch nehmen. Wir bitte um möglichst vollständige Teilnahme, danke!

Seite 982 Bürger und Gemeinde Vereinsnachrichten deutscher Alpenverein Sektion Klettern auf der Ostalb Am Dienstag, 10. Oktober, wird zum Klettern eingeladen bei schlechtem Wetter in der Halle. Der Treffpunkt ist nach Vereinbarung. Interessierte nehmen deshalb bitte Kontakt auf mit Dirk Elze felsen.heimer@gmx.de oder Michael Humme jugendreferent@alpenvereinoberkochen.de. Wanderung der männergruppe Die Männergruppe Gäste sind herzlich willkommen trifft sich am Donnerstag, 12. Oktober um 13.00 Uhr am Rathausparkplatz zur nächsten Wanderung. 15.10. Sonntagswanderung Herzliche Einladung zur Herbstwanderung auf dem Schäfer- und Brenzweg bei Giengen. Organisation: Renate und Hans Adolf von Derschau, Tel.: 07364/7121 Treffpunkt: 9.30 Uhr, Rathausparkplatz deutscher Hausfrauenbund Ortsverband im kommenden monat finden folgende Termine statt: Oktober: - Dienstag, 10. Oktober: Stammtisch ab 10.00 Uhr im Eiscafé Cristallo - Donnerstag, 19. Oktober: Käsebuffet um 14.30 Uhr im Mühlensaal (genauere Infos folgen). Bitte vormerken, jeder erste Dienstag im Monat ist Stammtisch. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen! über eine rege Teilnahme an unseren Aktivitäten würden wir uns sehr freuen. Filmfreunde einladung für die Freunde analoger und digitaler Bilder, diaschauen, Beamer usw. am dienstag, 10. Oktober in den Bürgersaal / rathaus, eugen-bolz-platz 1 Zeit: 10.00 bis ca. 12.00 uhr Programm: Hans und Heidi Beylschmidt zeigen uns ihren vielfältigen und bunten Reisebericht: Nymba ya Mumbi und andere Geschichten - Erlebnis Kenia (2017) Wilde Natur mit ihren Seen, Wasserfällen und Sümpfen, Regenwäldern und endlosen Weiten. Picknick in der Savanne angesichts wilder Tiere. Farbigkeit und Lärm der Märkte und überbordende Fröhlichkeit der Menschen Kenias. Warum sind Zebras schwarz-weiß gestreift? Warum kriecht das Warzenschwein rücklings in seinen Bau? Warum weint die Gepardenmutter schwarze Streifen in ihr Fell? Hans und Heidi Beylschmidt haben aus den vielfältigen Eindrücken ihres 5-wöchigen Besuchs in Kenia ein üppiges Kaleidoskop zusammengestellt. 60 min nach der Kaffeepause: Hans Beylschmidt und Klaus Bellermann zeigen eine Auswahl von Wettbewerbsfilmen des Bundesverbandes Deutscher Film-Autoren e. V. (BDFA). Der BDFA ist ein Dachverband der nichtkommerziellen Filmer in Deutschland. Er vereint etwa 2400 Mitglieder, die zumeist einem von rund 130 Film- und Videoclubs angehören. 40 min Zu diesem Vortrag sind alle Foto-, Film- und Videofreunde herzlich eingeladen. Heimatverein 30 Jahre Heimatverein e.v. und 20 Jahre Heimatmuseum im Schillerhaus Festakt zum Vereinsjubiläum am Samstag, 14. Oktober einweihung der neuen Vereinsräume am Sonntag, 15. Oktober Eine herzliche Einladung ergeht an alle Vereinsmitglieder und heimatkundlich Interessierte zu unserem diesjährigen Doppel-Jubiläum : der Heimatverein wird 30 Jahre alt, das Heimatmuseum im Schillerhaus wurde vor 20 Jahren eröffnet. Zur Geschichte und zur inhaltlichen Darstellung der Leistungen des Heimatvereins seit seiner Gründung im Jahre 1987 ist im Amtsblatt bereits mehrfach berichtet worden, zuletzt ausführlich anlässlich der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des Vereins im Amtsblatt vom 22. Juni 2012. Bis heute wurden 59 Kleine Fahrten zu heimatkundlichen Zielen mit insgesamt über 1200 Teilnehmern durchgeführt, an 53 Vorträgen zu heimatkundlichen Themen konnte das Interesse von über 2700 Besuchern geweckt werden. 23 Veranstaltungen für Senioren im Schillerhaus lockten über 500 Besucher an. Über 500 Teilnehmer zählten auch die 31 Veranstaltungen im Rahmen des Sommerferienprogramms, das die Stadt zusammen mit den örtlichen Vereinen für Kinder und Jugendliche veranstaltet. Im Heimatmuseum konnten an den über 230 Offenen Sonntagen seit Eröffnung des Museums im Jahre 1997 und an vielen Sonderführungen fast 10.000 Besucher begrüßt werden. Die Ausstellungen im Heimatmuseum erfahren einen kontinuierlichen Ausbau und vor allem die Erweiterung des Fotoarchivs und der Internet-Auftritt unserer seit 2006 eingerichteten Homepage (www.heimatverein-oberkochen. de) bilden einen Schwerpunkt der Öffentlichkeitsarbeit des Heimatvereins. Als inhaltliche Fortführung des 1986 erstmals erschienenen Heimatbuchs sind in der heimatkundlichen Berichtsserie Geschichte, Landschaft, Alltag bisher 681 Berichte im Amtsblatt Bürger und Gemeinde erschienen. Festakt 30 Jahre Heimatverein und 20 Jahre Heimatmuseum : Der Heimatverein lädt am Samstag, 14.10., um 19 uhr, zu einem feierlichen Festakt in den Mühlensaal ein, bei dem thematisch neben einem Rückblick auf die zurückliegende Vereinsgeschichte und die Entwicklung des Heimatmuseums im zweiten Teil des Abends die Einführung der Reformation in Gegenstand der Betrachtungen sein soll, dies als Beitrag des Heimatvereins im Vorfeld des 500. Reformations-Jubiläums. Eine Schülergruppe des EAG wird das Reformationsgeschehen in, Königsbronn und im Herzogtum Württemberg sowie im Bereich der damaligen Fürstpropstei Ellwangen beleuchten, den abschließenden Festvortrag hält Prof. Immo Eberl, Stadtarchivar in Ellwangen. Am Sonntag, 15.10., 10.30 uhr, findet in den neuen Archiv- und Ausstellungsräumlichkeiten in der Aalener Straße 10 die Einweihung der von der Stadt dem Verein zur Renovierung in Eigenleistung überlassen Räume statt. Die begleitende Vernissage illustriert das Vereinsleben in den vergangenen 30 Jahren. Die Vergangenheit nicht konservieren, sie aktiv in die Gegenwart einbauen und die Geschichte der Stadt den zukünftigen Generationen lebensnah zu erhalten und weiter zu geben war das Leitmotiv der seinerzeit von Harald Gentsch geleiteten Gründungsversammlung. Mit dem Verein wurde im öffentlichen und gesellschaftlichen Leben der Stadt damals eine seit Jahrzehnten spürbare Lücke geschlossen. Karl Elmer, 1. Vorsitzender HSg - Königsbronn die Spiele am Wochenende: m-kla-2 7.10. 17.30 Uhr: TSB Schwäbisch Gmünd 2 HSG /Königsbronn 2 Römerhalle F-BL 7.10. 18.00 Uhr: TV Steinheim/A. HSG /Königsbronn F-KL-1 7.10. 16.00 Uhr: TV Steinheim/A. 2 HSG /Königsbronn 2 Wentalhalle Wentalhalle mjd-bk 7.10. 11.00 Uhr: HSG /Königsbronn SG Herbrechtingen-Bolheim Herwartsteinhalle wjb-bk 7.10. 13.30 Uhr: HSG /Königsbronn SG Lauterstein/Treffelhausen/ Böhmenkirch 2 Herwartsteinhalle wjc-bk 7.10. 15.00 Uhr: HSG /Königsbronn TPSG Frisch Auf Göppingen 2 Herwartsteinhalle

Bürger und Gemeinde Vereinsnachrichten Seite 983 wjd-bk-1 7.10. 12.15 Uhr: HSG /Königsbronn TV Brenz Herwartsteinhalle mjb-wl-1 8.10. 17.00 Uhr: SG H2Ku Herrenberg HSG /Königsbronn Markweghalle m-bl 8.10. 17.00 Uhr: TV Jahn Göppingen HSG /Königsbronn Parkhaushalle Kleintierzuchtverein Z 284 e.v. monatsversammlung Am Freitag, 6. 10. um 19.00 Uhr in der Zuchtanlage! Vorschau Lokalschau wir bitten um zahlreiches Erscheinen! geflügelimpfen Am 8. 10. um 11.00 Uhr in der Zuchtanlage! naturfreunde Ortsgruppe nistkästen reinigen am 14. Oktober Die geplante Nistkästenreinigung muss leider auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Es wird voraussichtlich in der zweiten Novemberhälfte oder Anfang Dezember stattfinden. Wir informieren dann wieder rechtzeitig, wann die Reinigung stattfindet. Infos: Janine Piper, Tel. 5462 Schachverein SV i mit Fehlstart in der Landesliga Am Sonntag trafen in der ersten Runde der Landesliga der SV I und der SV Schorndorf I in einer sportlich-fairen Atmosphäre im Schillerhaus in aufeinander. Der SV Schorndorf I gehört ebenfalls zu den schwächeren Mannschaften. Der SV trat stark ersatzgeschwächt an und kassierte nach vier Stunden Spielzeit eine herbe 1,5:6,5 Niederlage. Die Punkte für holten Thomas Kurz, Lukas Beier und Mario Mützel (je 0,5). kennenlernen können. Nachstehend die Details zu den einzelnen Wanderungen: Ab 9.30 Uhr Start der Wanderungen Wanderung 1: Schrezheim Ellwangen rund ums Schloss Schrezheim Diese Wanderung führt uns durch Ellwangen hinauf aufs Schloss, wo uns ein herrlicher Ausblick über die Stadt erwartet. An der Jagst entlang gehen wir zurück nach Schrezheim. Wanderzeit: 3 Stunden Strecke: 9 km auf/ab: 80 Hm Wanderung 2: Rundwanderung sehenswerter Blick auf Ellwangen Eine schöne Wanderung mit einem größeren Anstieg auf den Galgenberg, und tollen Ausblicken auf Ellwangen. Wanderzeit: 2,5 Stunden Strecke: 7 km auf/ab: 100 Hm Wanderung 3: Fahrt mit dem Bus nach Ellwangen zur Stadtführung Sie werden viel Interessantes und Wissenswertes über die Stadt Ellwangen erfahren. Anschließend wandert die Gruppe nach Schrezheim zurück (ca. 3 km). Dauer: ca. 2,5 Stunden Wanderung 4: Zu den Auerochsen und Wildpferden Diese Familienwanderung (Kinderwagen geeignet) führt uns nach Schleifhäusle zu den Auerochsen und Wildpferden. Wanderzeit: 1,5 2,0 Stunden Strecke: ca. 4 km Es wird sicherlich für jeden etwas dabei sein. Der Tagesablauf in Schrezheim, St.Georg-Halle beginnt ab 8.30 Uhr mit Frühstück, danach Kauf der Essensmarken für das Mittagessen und Begrüßung durch das Leitungsteam der Ortsgruppe Ellwangen mit Vorstellung der Wanderungen. Beginn der Wanderungen ab 9.30 Uhr. Nach den Wanderungen Mittagessen ab 11.30 Uhr. Ab 13.15 Uhr Festakt zum 125-jährigen Jubiläum. Eigene Anreise, evtl. mit selbst zusammengestellten Fahrgemeinschaften. Keine gemeinsame Fahrt nach Ellwangen. Die Ortsgruppe Ellwangen freut sich über eine rege Teilnahme. den Tagesbesten Jonas Schunk in den beiden Schlussätzen keine Chance mehr. Bäurle musste sich des Klasse Spiels von Lehr beugen, der nach 104 Kugeln verletzt aufgeben musste. Bitter für den Crailsheimer der ein Super Ergebnis vor Augen hatte. Unter dem Strich eine klare Niederlage gegen eines der Heimstärksten Topteams der Liga. Nun auf Platz 3 liegend kommt am 14. Oktober der neue Tabellenführer Böbingen auf die Kocherbahnen. Zum Glück können Sich die meisten in den Seniorenspielen erneut beweisen und den Spiel-Trainings-Rhythmus behalten. Wir sind gespannt. einzelergebnisse: SKgAWO: gegner (Satzpunkte/mannschaftspunkt) Hans Freitag 482:525 (1:3/0) Roland Mildner 504:507 (2:2/0) Günther Schaufuß 512:495 (2:2/1) Wilhelm Kaiser 503:529 (0:4/0) Friedrich Schmid 538:563 (2:2/0) Hermann Bäurle 497:529 (1:3/0) 2. Bezirksliga Herren Ostalb-Hohenlohe SK Bopfingen i (2924) Herren ii (3024) 2 : 6 Marc Elze und vor allem Frank Ebbers in Topform stellten im Startpaar die Weichen bereits auf Sieg. Die andern vier Mitstreiter hielten mit den erspielten Gesamtkegeln alles im Lot. Natürlich waren zum Sieg die zwei Punktgewinne von Gerlach und Bachofer in Mittel- und Schlusspaar nötig. Hier hatte man letztendlich doch auch ein wenig Glück und vielleicht auf richtig aufgestellt um am Ende zum klaren Erfolg zu kommen. Auf jeden Fall war auf den fallträchtigen Bahnen in Westhausen noch viel Luft nach oben. Mit 5:1 Tabellenpunkten aus 3 Spielen führt das Team nun aktuell die Tabelle an. Weiter so. Holz und ganz Holz. einzelergebnisse: SKgAWO: gegner (Satzpunkte/mannschaftspunkt) Frank Ebbers 546:525 (3:1/1) Marc Elze 520:472 (3:1/1) Thomas Florian 484:508 (2:2/0) Helmut Gerlach 486:447 (3:1/1) Wolfgang Schmeiss 504:512 (2:2/0) Karl Bachofer 484:460 (2,5:1,5/1) Vorschau: 8. Oktober: 13.00 Uhr: SG Ulm Senioren A. 13.00 Uhr: ESC Ulm Seniorinnen 15.15 Uhr: KC Elchingen Senioren B Schwäbischer Albverein Liebe Besucher des Volkmarsberges, beachten Sie bitte: am Samstag, 14. Oktober ist die Volkmarsberghütte ab 16.30 uhr geschlossen. Am Sonntag sind wir wieder zu den üblichen Zeiten von 10 bis 18 Uhr für Sie da. 125 Jahre Og ellwangen und gauwandertag Sonntag, 8. Oktober Die OG Ellwangen bietet an diesem Tag vier unterschiedliche Wanderungen an, in denen unsere Wanderfreunde die nähere Umgebung SK glück Auf Wasseralfingen- e.v. regionalliga Ostalb-Hohenlohe esv crailsheim i (3148) Herren i (3036) 7 : 1 Schade, wie immer tat man sich mächtig schwer in Crailsheim. Huhnke fiel verletzt aus und Freitag kam ins Team. Freitag und Mildner hatten zu Beginn gute Chancen auf jeweils 3 Satzgewinne, was aber nicht gelang. Schaufuß nutze seine Chance und holte den MP, während Kaiser in die Vollen ebenfalls einen möglichen Erfolg verspielte. Schmid mit dem besten Ergebnis der Herren hatte gegen Tennisclub rückblick Ausflugswochenende zum gardasee Einige Mitglieder des TCO nahmen die Gelegenheit wahr ein verlängertes Ausflugswochenende am schönen Gardasee zu verbringen. Mit zwei VW-Bussen reisten die Ausfahrtsteilnehmer nach Bardolino. Im wunderbaren Park Hotel Gritti in Bardolino unmittelbar am Ufer des Gardasees gelegen war die Reisegruppe bestens untergebracht. An diesem ersten Oktoberwochenende fand auch das weitbekannte Weinfest in Bardolino statt welches ausgiebig an jedem Abend genossen wurde. Darüber hin-

Seite 984 Bürger und Gemeinde Vereinsnachrichten Chancen cleverer und konnten die Punkte entführen. An der guten Einstellung muss die SGM II festhalten, dann werden auch wieder Erfolge zu feiern sein. Die Teilnehmer des TCO-Ausflugs erlebten ein abwechslungsreiches Wochenende rund um das Weinfest in Bardolino am Gardasee. Sgm Königsbronn/ i FV Sontheim/Brenz 4:2 Die SGM legte los wie die Feuerwehr. Matze Mack mit einem Tor der Kategorie Weltklasse erzielte das 1:0. Lukas Geißler erhöhte in der 5. Minute bereits auf 2:0. Zwei Zeigerumdrehungen später schafften die Gäste den Anschluss. Daraufhin wogte das Spiel hin und her, die SGM tat sich schwer. Mit dem 3:1 per Freistoß durch Paul Mager hatte man das Spiel besser im Griff. Mit seinem zweiten Treffer entschied Lukas Geißler das Spiel. Allerdings ging man daraufhin zu fahrlässig mit seinen Chancen um. Der Gegner konnte kurz vor Ende noch das 4:2 erzielen. aus hatte Organisator Hubert Wunderle wieder ein interessantes Ausflugsprogramm zusammengestellt das alle Teilnehmer restlos begeisterte. Neben der Besichtigung der Burgstadt Sirmione mit einer Weinverkostung in einem nahegelegenen Weingut gab es auch Gelegenheit in einem größeren Einkaufszentrum zu shoppen. Die abendlichen Besuche des Weinfestes mit allerlei leiblichen südländischen Genüssen, Riesen-Feuerwerk und Live-Musik ließ das Stimmungsbarometer stetig nach oben ansteigen. Alle waren sich einig dass ein solches sehr erbauliches Wochenende durchaus im nächsten Jahr wieder auf dem Terminplan des TCO nach der Tennissaison stehen sollte. Hubert Wunderle plant für 2018 wieder einen Ausflug dessen Ziel aber heute noch nicht feststeht. Bilder vom Ausflugswochenende sind auf der Internetseite des TCO unter www.tc-oberkochen.de Photogalerie 2017 anzusehen. Saisonabschluss im TcO Vereinsheim Die diesjährige Tennis-Freiluftsaison neigt sich leider wieder langsam dem Ende zu. Wie es seit vielen Jahren gute Tradition ist wollen wir den Saisonabschluss im Vereinsheim feiern. Am kommenden Samstag, 7. Oktober werden wir im Vereinsheim die Freiluft-Tennissaison ausklingen lassen. Beginnen werden wir um 18.30 Uhr mit einem Sektempfang. Das anschließende Büffetessen beinhaltet ein Angebot aus Schnitzel, Sauerbraten, Spätzle, Semmelknödel und Salaten. Kurzentschlossene sollten ihre Teilnahme durch Anruf oder Textnachricht bei Hubert Wunderle (Mobil: 0176 10048773) schnellstens anmelden. Alle Clubmitglieder und Freunde des Tennissports sowie Gäste sind zu diesem Saisonabschluss in lockerer Atmosphäre recht herzlich eingeladen. Winterfestmachung Tennisanlage / Arbeitsstunden Die Winterfestmachung der Tennisanlage wird wetterabhängig demnächst begonnen. Bitte meldet Euch bei Eberhard Kolb (Tel. 8144 oder 0173-3288634) oder Peter Calabek (Tel. 5668 oder 0175-2737775) wenn Ihr noch Arbeitsstunden machen wollt bzw. müsst. Die beiden Platzverantwortlichen brauchen noch helfende Hände für diese Aktivität. Wintertraining für erwachsene, Jugendliche und Kinder Besteht seitens einzelner (Neu-) Mitglieder noch Bedarf an der Vereinbarung von Einzelunterricht oder sonstigen Trainingsstunden, kümmern wir uns gern darum und stellen den Kontakt zu unseren Trainern her. Bitte kontaktieren Sie bei Bedarf unseren Sportwart Hubert Wunderle (Mobil: 0176 10048773) oder unseren Jugendwart Marco Monzheimer (Mobil: 0163 3771819). Kinder- und Jugendbereich Nun neigt sich die Sommersaison dem Ende zu, aber die nächste wirft bereits ihre Schatten voraus: Wer möchte im kommenden Jahr in einer Jugendmannschaft mitspielen? Wer möchte neu anfangen und sucht Trainingsund Spielpartner? Welche Wünsche bestehen hinsichtlich Jugendveranstaltungen? Bitte kontaktieren Sie unserem Jugendwart Marco Monzheimer (Mobil: 0163 3771819) insbesondere wenn Interesse am Mannschaftsspielen besteht. Tc Königsbronn und Tc ebnat bieten TcO-mitgliedern Hallennutzung an Der Tennisclub Königsbronn und der Tennisclub Ebnat bieten interessierten Tennisspielern aus noch freie Hallenstunden an (Wintersaison Anfang Oktober 2017 bis Ende April 2018). Buchungen von Einzelstunden und Abonnements für die Tennishalle können über die Buchungssysteme auf der Homepage des TC Königsbronn (www.tc-koenigsbronn.de) bzw. TC Ebnat (www.tc-ebnat.de) vorgenommen werden. TSV Fußball Aktive Sgm Königsbronn/ ii rsv Hohenmemmingen 0:2 Gegen Hohenmemmingen zeigte die SGM eine starke kämpferische Leistung ggü den letzten Spielen und konnte gut Paroli bieten. Angriffe wurden leider nicht sauber zu Ende gespielt und dazu kam noch Pech mit zwei Aluminiumtreffern. Die Gäste nutzten die wenigen Mit dem Sieg konnte man sich wieder an die Tabellenspitze setzen. Vorschau: Sonntag, 8. Oktober SV Mergelstetten II SGM Königsbronn/ II Anpfiff: 13.00 Uhr, Sportplatz Mergelstetten SV Mergelstetten I SGM Königsbronn/ I Anpfiff: 15.00 Uhr, Sportplatz Mergelstetten Juniorenfußball e-junioren SGM /Königsbronn II SV Waldhausen II 1:5 SGM /Königsbronn I SV Waldhausen I 2:7 d-junioren SGM Königsbronn/ II TSV Essingen II 10:0 SGM Königsbronn/ II SGM VfL Gerstetten/TV Steinheim/Albuch II 2:4 SGM Königsbronn/ I TSG Schnaitheim 6:2 A-Junioren SGM Königsbronn/ FV Sontheim/Brenz 4:5 Vorschau: Freitag, 6. Oktober e-junioren SV Elchingen II SGM /Königsbronn II Anpfiff: 17.00 Uhr, Sportplatz Elchingen SV Elchingen I SGM /Königsbronn I Anpfiff: 18.00 Uhr, Sportplatz Elchingen Samstag, 7. Oktober d-junioren SV Mergelstetten II SGM Königsbronn/ II Anpfiff: 13.00 Uhr, Sportplatz Mergelstetten

Bürger und Gemeinde Vereinsnachrichten / Verschiedenes Seite 985 FC Härtsfeld SGM Königsbronn/ I Anpfiff: 13.00 Uhr, Sportplatz Dischingen c-junioren SGM /Königsbronn DJK SV Aalen Anpfiff: 14.30 Uhr, Sportplatz Königsbronn/ Waldsiedlung Unsere Glückwünsche zum Festtag in dieser Woche gelten A-Junioren SGM Schnaitheim/Nattheim/Großkuchen I SGM Königsbronn/ Anpfiff: 16.00 Uhr, Sportplatz Moldenberg Königsbronn Skiabteilung Oktoberfest auf der Skihütte mit dj Bernd czich Am Samstag, 14. Oktober, findet in der Skihütte das 6. Oktoberfest des Skivereins statt. O zapft wird um 16.00 Uhr. Neben Hendl und Haxn gibt es Maß vom feinsten Festbier, Cocktails und viele weitere Getränke. Für absolute Partystimmung sorgt ab 20.00 uhr dj Bernd czich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und ein zünftiges Oktoberfest. 75. 84. 80. 88. 76. Frau ursula Bühler Walther-Bauersfeld-Straße 10, am Freitag, 6. Oktober Herrn Ortwin Kalmbach Sperberstraße 11, am Freitag, 6. Oktober Frau Hilda Kohn Katzenbachstraße 1, am Freitag, 6. Oktober Herrn Klaus Westphal Heckenrosenweg 34, am Freitag, 6. Oktober Frau Hannelore ruhs Feigengasse 9, am Samstag, 7. Oktober 77. 78. 77. 75. 77. Frau Lilia Tissen Wiesenweg 17, am Samstag, 7. Oktober Herrn eugen Betzler Mühlstraße 3, am Montag, 9. Oktober Herrn gerhard Bürgel Richard-Wagner-Weg 15, am Mittwoch, 11. Oktober Frau rozina glodariu Heidenheimer Straße 76, am Donnerstag, 12. Oktober Frau edith Seidel Heckenrosenweg 21, am Donnerstag, 12. Oktober Verein für Homöopathie und naturheilweise Der Vortrag Die seelischen Ursachen von Krankheiten mit Heilpraktikerin Silke Kindtner am 9. Oktober 2017 im Mühlensaal fällt aus. WOHin in dieser WOcHe? STAndeSAmTLicHe nachrichten Verstorben 23.09. Reinhold Konrad Prinz Dreißentalstraße 58, 76 Jahre montag, 9. Oktober Altersgenossen Jahrgang 1938 Montags-Treffen im Clubhaus am Carl- Zeiss-Stadion, mit Spezialitäten vom Grill. Beginn: 15.00 Uhr Altersgenossen Jahrgang 1940 Treffpunkt: 12.30 Uhr Parkplatz Netto Bildung von Fahrgemeinschaften für die Fahrt zum OVA-Betriebshof Aalen, anschließend Busfahrt nach Oettingen dienstag, 10. Oktober naturfreunde Senioren Für die angemeldeten Personen zur Fahrt zum Stuttgarter Fernsehturm. Abfahrt: 12.45 Uhr in Aalen, Obere Wöhrstrage, 13.00 Uhr, Parkplatz Fa. Fenster Brand. Ihre Stadt im Internet: www.oberkochen.de mittwoch, 11. Oktober Schwäbischer Albverein Wandergruppe der Älteren 14.30 Uhr Kaffee- und Grillnachmittag auf dem Volkmarsberg. Treffpunkt: 14.00 Uhr Wanderparkplatz Volkmarsberg mit Fahrgelegenheit für Gehbehinderte. Ansprechpartner Siegfried Schaupp, Konrad Vogt Sozialverband VdK Ortsverband 15.00 Uhr Informationsnachmittag zum Thema Allgemeine Kriminalität im Naturfreundehaus.

Seite 986 Bürger und Gemeinde Notfalldienste notfalldienste: notarzt 112 (lebensbedrohliche notfälle und notfallrettung - rund um die uhr zu erreichen) notfallarzt / Ärztlicher Bereitschaftsdienst (für alle anderen nicht aufschiebbaren dringlichen Behandlungen): notfallpraxis Aalen am Ostalbklinikum Öffnungszeiten (keine Terminvereinbarung) Mittwoch, von 13 bis 22 Uhr Freitag, von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag, von 8 bis 22 Uhr mobiler Ärztlicher Bereitschaftsdienst Aalen-ellwangen-Härtsfeld-ries ( Altkreis Aalen ) Brauchen Sie Hilfe außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis oder können Sie aus medizinischen Gründen die Notfallpraxis nicht aufsuchen, wählen Sie bitte die neue bundeseinheitliche nummer 116 117 (erreichbar Freitag 16 Uhr bis Montag 8 Uhr, Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr, übrige Werktage 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages) Kinderärztlicher notfalldienst 01806 071711 Augenärztlicher notdienst über 01805 0112098 Feuerwehr 112 Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg: http://www.kzvbw.de Apothekendienst: Geöffnet: Samstag von 8.00 bis 12.00 uhr und mittwochnachmittag bis 18.30 uhr: Kochertal-Apotheke, Heidenheimer Str. 16, Tel. 7666 nacht- und Sonntagsdienst: Freitag, 6. 10. Kochertal-Apotheke,, Heidenheimer Str. 16, 7666 Samstag, 7. 10. Rems-Apotheke, Essingen, Bahnhofstr. 33, 07365/5115 Sonntag, 8. 10. Adler-Apotheke, Aalen, Beinstr. 6, 07361/61460 montag, 9. 10. Apotheke im Kaufland, Aalen, Daimlerstr. 16, 07361/556200 dienstag, 10. 10. Apotheke Dr. Jäger, Aalen, Gmünder Str. 4, 07361/62587 mittwoch, 11. 10. Marien-Apotheke, Aalen-Unterkochen, Rathausplatz 8, 07361/88213 donnerstag, 12. 10. Apotheke am ZOB, Aalen, Bahnhofstr. 32, 07361/69020 der jeweilige Apotheken-notdienst dauert von 8.30 bis 8.30 uhr des Folgetages! Außerdem ist unter der kostenfreien rufnummer 0800 00 22 8 33 oder im internet unter www.lak-bw.notdienst-portal.de immer der aktuelle notdienst abrufbar! Ökumenische nachbarschaftshilfe Hilfen für den Haushalt, Entlastung bei der Betreuung von alten Menschen, kleinen Kindern und in Notsituationen. Einsatzleitung: Gisela Neubauer, Tel. 07364/41270 Katholischer Krankenpflegeverein über Kath. Sozialstation, 73430 Aalen, Bohlstr. 3/1, Tel. 07361/96720. Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr, ansonsten nach Bedarf. Samariterstiftung evangelische diakonie-sozialstation Schwester Doris Liebe, Aalener Str. 17, Tel. 8760. Sprechzeiten: Di. 12.00 13.00 Uhr und nach Vereinbarung. Handy des Pflegeteams: 0177-6490001. Außerdem ist in dringenden Fällen (Tag und Nacht) ein Anruf in der Diakonie-Sozialstation Aalen möglich (0 73 61/56 41 82). Krankenwagen: Tel. 07361/19222 Telefonische Krebsauskunft: Tel. 01166 malteser-hilfsdienst Beratungstelefon: Montag Freitag 9.00 17.00 Uhr, Tel. 07361/939412; außerhalb der Geschäftszeit und am Wochenende, Auskunft über den Bereitschaftsdienst. drk - Ambulante Soziale dienste Hilfen für alte, kranke und behinderte Personen, Haushaltshilfen, Pflegerische Hilfen - in Sonderfällen Nachtwache (ständige Verbindung zu unserer Rettungsleitstelle), Fahrdienst für Schwerbehinderte drk-kreisverband Aalen, Tel. 07361/9510 die Johanniter - Kreisverband Ostalb e. V. Ambulante Soziale dienste: Pflegerische Hilfe, Hauswirtschaftliche Hilfe, Hausnotruf, Essen auf Rädern Telefon-rund-um-die-uhr: 07361/96300 Frauennotruf-Telefon Bundesweites, kostenloses Frauennotruftelefon: Rund um die Uhr erreichbar unter Tel. 08000/1160 16. Kompetente Ansprechpartnerinnen sind für Frauen in Not jederzeit ansprechbar. Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises Frauenhaus, Tel. 07171/2426 Pflegestützpunkt Ostalbkreis Der Pflegestützpunkt Ostalbkreis bietet allen Rat- und Hilfesuchenden eine kostenlose und neutrale Beratung zu Fragen im Vor- und Umfeld einer Pflegesituation. Sie erreichen uns telefonisch zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes unter 07361 503-1820, 07171 32-4403, 07961 567-3403 oder unter pflegestuetzpunkt@ostalbkreis.de. Weitere informationen auch im internet unter www.pflegestuetzpunkt.ostalbkreis.de. Bestattungsordner der Stadt Tel. 919670 Störungsnummern für Strom- und gasnetz Strom: 07961/9336-1401 GEO-Gaswache: 8993 Störungsnummer Wasserversorgung Stadtwerke: 8993 Bürger und gemeinde Herausgeber: Stadtverwaltung, Eugen-Bolz-Platz 1, 73447 Telefon 07364 27-0 E-Mail: amtsblatt@oberkochen.de Verantwortlich für den inhalt: Bürgermeister Traub oder sein Stellvertreter im Amt Redaktion: Stadtoberamtsrat Rühle Verlag, gesamtherstellung: SDZ. Druck und Medien GmbH & Co. KG 73430 Aalen, Bahnhofstraße 65 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Marc Haselbach Anzeigen: Telefon 07361 594-239 Telefax 07361 594-242 E-Mail: amtsblatt-oberkochen@sdz-medien.de Anzeigen- und redaktionsschluss: dienstags 16.00 Uhr Zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste Nr. 62 vom 1. Januar 2017 Vertrieb: Telefon 07361 594-250 Telefax 07361 594-260 E-Mail: vertrieb@sdz-medien.de Jahresbezugspreis: 33,- bei Postbezug zzgl. Gebühr für den Postversand Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Jahresende Kleine Ursache große Wirkung... eine Anzeige im Amtsblatt

Bürger und Gemeinde Anzeigen Seite 987 ARAL-Tankstelle Heidenheimer Str. 116 Tel.: 07364 /921880 Öffnungszeiten: Montag -Freitag 06:00-21:30 Uhr Samstag: 07:00-21:30 Uhr Sonntag: 08:00-21:30 Uhr Unser Angebot Gültig vom 01.10.-15.10.2017 Aral-Shop/ Tankstelle sind bis 22:30 geöffnet! Überkinger Mineralwasser Sprudel o. Medium 4,99 Kiste 9 x 1 ltr. PET (1 ltr. = 0,55) + 3,75 Pfand Beck s alle Sorten 13,99 Kiste 20x0,5/24x0,33 ltr. (1 ltr.=1,40/1,77) + 3,10/3,42 Pfand Aqua Römer Mineralwasser alle Sorten 4,99 Kiste 12 x1ltr. PET (1 ltr. =0,42) +3,30 Pfand Volvic Mineralwasser Naturelle 4,99 Kiste 6 x 1,5 ltr. PET (1 ltr. = 0,55) + 3,00 Pfand Königsbräu Spezial oder Pilsner 11,99 Kiste 20 x0,5 ltr. (1ltr. =1,20) +3,10 Pfand Bayreuther Aktien Zwick l 14,49 Kiste 20 x0,5 ltr. (1ltr. =1,45) +3,10 Pfand Abgabe der Sonderangebote nur in haushaltsüblichen Mengen -Keine Haftung für Druckfehler Telefonverzeichnis Rathaus Zi-Nr.: gb erdgeschoss Ruf-Nr.: Öffentliche Sicherheit und Soziales Bürgerbüro Einwohnermeldeamt 27-555 Bürgerbüro (Fr. Leinmüller/Fr. Reinhard) 27-550 Standesamt (Fr. Czerner/Fr. Stelzle) 27-553 Renten Fr. Steinbrückner 27-501 Fax Bürgerbüro 27-612 1. Stock 1.02 Leiter Hr. Hausmann 27-500 1.03 Jugend und Familie Hr. Eitle 27-502 1.01 Ordnungsamt Hr. Schmid 27-504 1.04 EDV Hr. Abele 27-250 1.07 dell Arte Hr. Ringhofer 27-222 VHS, Fr. Elmer 27-221 Zi-Nr.: 2. Stock Ruf-Nr.: gb Zentrale Angelegenheiten 2.04 Leiter Hr. Rühle 27-200 2.02 Bürgermeister Hr. Traub 27-100 2.03 Sekretariat Fr. Prochaska 27-101 2.03 Sekretariat Fr. Bodenmüller 27-201 2.01 Musikschulleiter Hr. Hug 27-280 2.08 Personalwesen Hr. Kopp 27-202 2.08 Personalwesen Fr. Abele 27-203 3. Stock gb Finanzen 3.04 Leiter Hr. Seimetz 27-300 3.03 Sekretariat Fr. Schneider 27-301 3.03 Steuern/Abgaben Fr. Minder 27-302 3.02 stv. Leiter Hr. Lemmermeier 27-303 3.01 Stadtkasse Fr. Vogt/Klopfer 27-304 rathaus Eugen-Bolz-Platz 1 73447 Telefon 07364 / 27-0 Fax 07364 / 2727 E-Mail: rathaus@oberkochen.de Web: www.oberkochen.de 4. Stock gb Stadtplanung und Bauwesen 4.02 Leiter Hr. Thalheimer 27-400 4.03 Sekretariat Fr. Wanner 27-401 4.03 Sekretariat Fr. Illenberger 27-402 4.04 Baurecht Fr. Wamsler 27-403 4.07 Fr. Warkus 27-408 4.08 Tiefbau Hr. Ohligschläger 27-410 4.09 Tiefbau Hr. Matusch 27-409 5. Stock 5.05 Hochbau Hr. Goisser 27-406 5.04 Hochbau Hr. Schwenk 27-407

Seite 988 Bürger und Gemeinde Anzeige AttrAktive anzeige Werbeformen Inserieren Sie in dem modernen Amtsblatt Ihrer Region. 2-spaltig x50mm 4-spaltig x50mm sw... 20, sw... 40, 4c... 30, 4c... 60, 1/2-Seite 4-spaltig x145 mm sw...116, 4c...174, 1-Seitig 4-spaltig x 290 mm sw...232, 4c...348, 2-spaltig x80mm sw... 32, 4c... 48, 4-spaltig x 120 mm sw... 96, 4c...144, Anzeigenberechnung: z. b. 2 spalten x 50 mm höhe x mm-ortspreis (sw 0,20 ; 4c 0,30 ) allgemeine Verlagsangaben und Technische angaben Herausgeber Stadt oberkochen Verantwortlich für den Textteil bürgermeister Peter Traub oder sein stellvertreter im amt, 73447 Erscheinungsweise wöchentlich, freitags Digitale Druckunterlagen ausschließlich als PdF. druckunterlagen in abgestimmten ausnahmefällen platzierbare eps oder tif-dateien. in den eps-dateien müssen alle elemente wie schriften, bilder und logos eingebettet sein. allgemeine geschäftsbedingungen und Verlagsangaben siehe media daten nr. 62, gültig ab 1. Januar 2017, der sdz druck und medien gmbh. * + 5% zusätzlich für mitglieder im örtlichen handels- und gewerbeverein Anzeigenschluss dienstag, 16 uhr Rabatte * mengenstaffel für millimeterabschlüsse von mind. 2000 mm...10 % 5000 mm...15 % 8000 mm...20 % malstaffel für mehrmalige, unveränderte Veröffentlichungen bei 12...mal 10% bei 24...mal 15% bei 48...mal 20% Sie möchten eine Anzeige inserieren? Wir Sind gerne für Sie da. Sdz druck und medien gmbh 73430 aalen/württ., bahnhofstraße 65 73406 aalen/württ., Postfach 1680 Anzeigendisposition Telefon (0 73 61) 594-2 39 oder -2 23 Fax (0 73 61) 594-2 42 e-mail: amtsblatt-oberkochen@sdz-medien.de Anzeigenverkauf Franz Wenzl Telefon (0 73 61) 594-2 28 e-mail: f.wenzl@sdz-medien.de

Bürger und Gemeinde Anzeigen Seite 989 Baum und Garten seit 1999 Baumpflege/Baumfällung Hecken- Gehölzschnitt Dachrinnenreinigung Eigene Arbeitsbühnen bis 26 Meter, auch auf Raupenfahrwerk www.biber-team-forst.de ImRiegel 29 73450 Neresheim Telefon 07326 9658300 Kostenfreie und unverbindliche Angebote! Kompaktkurs in den Herbstferien Beginn: 28. Oktober 2017 Infos und Anmeldung Telefon (0 73 26) 79 95 Mobil 0178 6 72 20 40 www.fahrschule-abele.de Mitarbeiter (m/w) Anmeldung/Empfang in Teilzeit oder auf 450-7-Basis Die Praxis für Physiotherapie Mona Dörr Dreißentalstraße 5 I 73447 07364 / 9 556 556 I www.physio-doerr.de I karriere@physio-doerr.de Die Ev. Kirchengemeinde Unterkochen-Ebnat sucht zum 1. 2. 2018 für den ev. Kindergarten Schatzkiste in Unterkochen Pädagogische Fachkraft mit einem Beschäftigungsgrad von 87,5 % Die Stelle ist wegen Erziehungsurlaubsvertretung befristet. In unserer Einrichtung betreiben wir zwei Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten. In einer Gruppe werden auch Kinder ab 2 Jahren betreut. Ab Frühjahr 2018 betreiben wir außerdem einen Naturkindergarten in Unterkochen, der mit dem Kindergarten Schatzkiste kooperieren wird. Besondere Förderschwerpunkte sind bei uns Bewegung (großes Außengelände) und Sprache. Unsere Einrichtung wurde 2014 mit dem BETA-Gütesiegel des Ev. Bundesverbandes für Kindertagesstätten ausgezeichnet und führt das Qualitätsmanagement kontinuierlich fort. Wir wünschen uns eine/n Mitarbeiter/in, der/die sich gerne ins Team einbringt und der/die evangelisch ist bzw. einer anderen christlichen Kirche innerhalb der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen angehört. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Bewerbungen richten Sie bitte bis Samstag, den 14.10. an: Ev. Pfarramt Unterkochen-Ebnat Kopernikusstr. 9 73432 Aalen Tel. 0 73 61/85 20 E-Mail: manfred.metzger@elkw.de Eugen Kieffer Gebäudereinigung GmbH & Co. Kappelstraße 55 89555 Steinheim www.kieffer.de kontakt@kieffer.de Zur Verstärkung unseres Teams in suchen wir ab sofort Mitarbeiter/ -in für allgemeine Bürotätigkeiten Teilzeit 4-5 Stunden täglich, sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office- Programmen ist Voraussetzung Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: Eugen Kieffer Gebäudereinigung GmbH & Co. KG, z. Hd. Frau Manuela Gramlich Kappelstraße 55, 89555 Steinheim am Albuch oder per E-Mail an: Manuela.Gramlich@kieffer.de Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Mitarbeiter w/m für Verkauf, Transport und Lager mit FS Klasse B bzw. CE ganztags, wochen- oder tageweise in der Christbaumsaison im November und Dezember 2017. Wenn Sie Interesse haben, nehmen Sie mit uns bitte Kontakt auf. Fritz Stoll Dorfmerkinger Straße 10 73450 Neresheim-Weilermerkingen Telefon 073 26-96300 Telefax 073 26-963020 Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung keine Originalzeugnisse bei!

Seite 990 Bürger und Gemeinde Anzeige Abo bestellen. 80 Euro Prämie sichern. Ausgezeichnet mitdem European NewspaperAward 2015 Unser Dankeschön zur Begrüßung 80 fürsie! (Mindestlaufzeit 24 Montate) JedenMonat neue Angebote fürabonnenten: Bestellung Leser-bonus DAS GELBE VOM ABO Ausfüllen und einsenden Schwäbische Post, Vertrieb Bahnhofstraße 65, 73430 Aalen Fax 073 61/5 94-2 60 Sie haben noch Fragen? Telefon 0 73 61/5 94-2 50 Ich will künftig mit der Schwäbischen Post gut informiert inden Tagstarten. Als Prämie für meine Lesetreue erhalte ich 80Euro. * * Der Bezugspreis beträgt inklusive Frühzustellung und gesetzliche MwSt. zur Zeit monatlich 38,40 Euro (bei Postversand 42,30 Euro). Diese Bestellung gilt für 24 Monate.Danach ist das Abonnement mit einer Frist von 6Wochen zum Quartalsende kündbar.inden letzten sechs Monaten bestand in meinem Haushalt kein Abonnement der Schwäbischen Post/Gmünder Tagespost. Ich erhalte die Prämie inner halb von 2Monaten nach Eingang des ersten Bezugsgeldes.Außerdem versichere ich,dass mit diesem Auftrag keine Abbestellung der Schwäbischen Post in irgendeiner Form verbunden ist. Lieferbeginn 2 0 1 7 Vorname/Name Telefon Straße/Nr. PLZ/Ort E-Mail Diese Bestellung kann ich innerhalb von 2Wochen gegenüber der SDZ Druck und Medien GmbH, Bahnhofstraße 65, 73430 Aalen, in Textform widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung (Poststempel). Ich bezahle per SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer:DE50SDZ00000075505 Ich ermächtige die SDZ Druck und Medien GmbH Zahlungen von meinem Konto mittels wiederkehrender Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der SDZ Druck und Medien GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von achtwochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die Mandatsreferenz wird seperat mitgeteilt. Name und Sitz der Bank vierteljährlich monatlich Ja,ich bestelle alsvollabonnent der gedruckten Ausgabe zusätzlich die Nutzung der digitalen Angebote der Schwäbischen Post und Gmünder Tagespost (Website und Apps) für derzeit 2,99 Euro (inkl. MwSt.) pro Monat. Ich bin damit einverstanden, dass mich die Schwäbische Post künftig schriftlich/telefonisch/per E-Mail über interessante Angebote (Print/Digital) informiert. Eine Weitergabe meiner Daten zu Marketingzwecken anderer Unternehmen erfolgt nicht. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. DE IBAN BLZ (8-stellig) Konto-Nr.(10-stellig) Datum Unterschrift Kontoinhaber Datum Unterschrift Besteller

Bürger und Gemeinde Anzeigen Seite 991 Achtung!!!!! Achtung!!!!! Achtung!!!!! Große Schrott-/Alteisensammlung Am Dienstag, 10. Oktober 2017, wird eine Alteisensammlung in und allen Ortsteilen durchgeführt. Wir holen kostenlos ab: Fahrräder, Auto-/Lkw-Batterien, Herde, Töpfe, Pfannen, Stangen, Rohre, Bleche, Heizkessel, Holzofen, Mofas, Boiler, Felgen, Kompressor, Geländer, Dachrinnen, Tanks in 2 Teilen, Wasserhahnen, Kabel, Alu, Blei, Kupfer, Heizkörper, Badewannen, Duschwannen, Messing, Stahltüren, Träger, Sägen, Bremsscheiben, Edelstahlspülbecken, Motoren, Auto-Motoren, Lkw-Motoren, Ölofen ohne Öl, Industrie-, Bau-, Landmaschinen und sonstige Maschinen und Gegenstände aus Metall. Alteisen bis 8 Uhr morgens gut sichtbar bereitstellen. Für Gegenstände, die zufällig an der Abfuhrstelle stehen, wird keine Haftung übernommen. Vergessene Metalle müssen am selben Tag bis 20 Uhr gemeldet sein. Nicht abgeholt werden Kühl-, Plastik-, TV-, Gefriergeräte sowie Holz, Reifen, Sperrmüll und Sachen, die mit Öl oder Benzin gefüllt sind. Auskunft: Firma Schneck Manfred, Fichtenau Tel. 0 79 62/70 04 64 Der Fahrer: 01 72/2 51 43 19 Altmetalle werden auch an der Baustelle oder zu anderen Terminen abgeholt. Heidenheimer Straße 4 73447 Tel. 0 73 64 / 66 67 Fax 0 73 64 / 41 23 0 Wir haben vom 9. 14. 10. 2017 Betriebsferien Herzliche Einladung an alle er Bürgerinnen und Bürger zur Feierstunde anlässlich der Verleihung des 13. Sozial- und Kulturpreises an Reinhold Hirth am Freitag, 13. Oktober 2017, um 19.30 Uhr im Mühlensaal der Scheerermühle. SPD Ortsverein www.spd-oberkochen.de Brenner-Service KUNDENDIENST & REPARATUREN Bad + Heizung Peter Königer Frühlingstraße 16 A 73447 Telefon 07364 / 9623-0 peter.koeniger@gmx.de Ohne Amtsblatt würden Ihnen ein paar gute Seiten fehlen.

Seite 992 Bürger und Gemeinde Anzeigen Wochen-Angebote gültig vom 04.10. bis 07.10.2017 ausgenommen Werksverkauf Dettingen Fleischspieße 100g 1,25 saftige Schweineschnitzel 100g 1,25 würziger Schinkenspeck 100g 1,50 Wirschlachten &produzieren allesnoch selbst und dasalles in und ausunserer Region. saftige Paprikalyoner 100g 1,40 Farmersalat 100g 1,20 Heizung Sanitär Solar Komplettbadsanierung Heizung Eine unserer Stärken Jahrzehntelange Erfahrung Öl-Gasbrennwerttechnik Kraftwärmekopplung Brennstoffzellen Kessel Solarheizungsunterstützung Holzscheit- und Holzpellets-Kessel Kesseltausch Zipser GmbH Heidenheimer Straße 100 73447 Tel.: 07364 96600 Mail: info@zipser-gmbh.de Web: www.zipser-gmbh.de sanitär heizung klima Fotoquelle: Firma Viessmann JEDEN FREITAGABEND GIBT S BEI UNS Einfamilienhaus mit Scheunenanbau zentrale Lage in, ca 1.200 m², von Privat zu verkaufen, Preis VS. Telefon 0170-1609186 Italienisches Buffet MALER Fassadengestaltung Vollwärmeschutz Gerüstbau Bodenbeläge Inh. Malermeister Stefan Szücs Tapezierarbeiten Lackierarbeiten Schimmelsanierung Farbenfachgeschäft Dorfmühle 18 73432 Aalen-Unterkochen Tel: 07361 /98770 G SUND UNDMIT G SCHMACK. IMMEREBBESB SONDERS. Waldhäuserstr. 109, Aalen-Unterkochen, 07361-98890, info@laeuterhaeusle.de schmidundkeck.de Foto: FOTOliziös/photocase